DE456339C - Protection circuit for lines fed on both sides, especially ring lines - Google Patents

Protection circuit for lines fed on both sides, especially ring lines

Info

Publication number
DE456339C
DE456339C DES63855D DES0063855D DE456339C DE 456339 C DE456339 C DE 456339C DE S63855 D DES63855 D DE S63855D DE S0063855 D DES0063855 D DE S0063855D DE 456339 C DE456339 C DE 456339C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
switch
contact
lines
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES63855D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Manfred Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES63855D priority Critical patent/DE456339C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE456339C publication Critical patent/DE456339C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/26Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 21. FEBRUAR 1928ISSUED ON FEBRUARY 21, 1928

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVf 456 KLASSE 21 c GRUPPEJVf 456 CLASS 21c GROUP

Siemens & Halske Akt.-Ges. in Berlin-Siemensstadt*).Siemens & Halske Akt.-Ges. in Berlin-Siemensstadt *).

Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. September 1923 ab.Patented in the German Empire on September 19, 1923.

Für die Sicherung von Leitungen, die im normalen Betriebe oder bei Störungen zweiseitig gespeist werden, z. B. von Ringleitungen, denen von einem Speisepunkt aus der Strom in \'erschiedenen Richtungen zugeführt wird, aber auch von vermaschten Leitungen und Parallelleitungen, hat man Schaltungen vorgesehen, bei denen die an beiden Enden jedes Leitungsstückes befindlichen SchalterFor securing lines that are used on both sides in normal operations or in the event of malfunctions be fed, e.g. B. of ring lines, which are fed from a feed point from the current in different directions is, but also of meshed lines and parallel lines, one has circuits provided, in which the switches located at both ends of each line section

ίο von Überstrom- und Energierichtungsrelais derart beeinflußt werden, daß der von einer Störung betroffene Leiterteil sich selbsttätig abschaltet. Diese Sicherungen bestehen im wesentlichen aus solchen gegen Kurzschluß und gegen Erdschluß. Da bisher jedem Ende eines Leitungsstückes eine besondere Schutzschaltung zugeordnet war, die mit der Schutzschaltung eines benachbarten Leitungsendes nur wenige Geräte, z. B. Spannungswandler, gemeinsam haben konnte, so ergab sich für die ganze Leitung eine ganz erhebliche Anzahl von Geräten. Zufolge der Höhe der Anschaffungskosten war daher die Anwendung dieser Schutzschaltungen merklich eingeschränkt. ίο of overcurrent and energy direction relays can be influenced in such a way that the conductor part affected by a malfunction turns itself automatically turns off. These fuses essentially consist of short-circuit protection and against earth fault. Since so far each end of a line section has a special protective circuit was assigned that with the protective circuit of an adjacent line end only a few devices, z. B. voltage converter, could have in common, so there was a very considerable number for the entire management of devices. The use of these protective circuits was therefore noticeably restricted as a result of the amount of the acquisition costs.

Erfindungsgemäß wird es nun ermöglicht, mit ungefähr der Hälfte der Apparate, also auch der Kosten, die gleichen Wirkungen zu erzielen wie mit den bekannten Schutzschaltungen. Dies wird dadurch erreicht, daß die zu beiden Seiten einer Abnahmestelle, z. B.According to the invention it is now made possible with approximately half of the apparatus, that is also the cost of achieving the same effects as with the known protective circuits. This is achieved in that the on both sides of an acceptance point, for. B.

Station einer Ringleitung, liegenden Ausschalter von einem gemeinsamen Apparatensatz gesteuert werden, von ungefähr demselben Umfang, wie er früher für jeden einzelnen Ausschalter vorgesehen wurde. Die wesentliche Vereinfachung beruht auf der Erkenntnis, daß für den Fall eines Kurzschlusses — wenn von Kurzschluß in den Sammelschienen einer Station zunächst abgesehen wird — mit der Richtung des Stromes an der einen Seite der Station auch die an der anderen gegeben ist, da der Betriebsstrom gegenüber dem Kurzschlußstrom sowohl mit Rücksicht auf die beiderseitigen Widerstände als auch auf den bei Kurzschluß auftretenden Spannungsabfall gering genug ist, um außer Betracht zu bleiben. Man kann annehmen, daß, wenn die Kurzschlußstelle zwischen zwei Stationen liegt, ihr von beiden Stationen aus Strom zufließt. Da für die Ermittlung der Lage eines Erdschlusses die Betriebsströme überhaupt nicht in Betracht kommen und die Kapazitätsströme der Abnahmestellen wegen der in diese wohl stets eingebauten Transformatoren vernachlässigt werden können, so gilt für Erdschluß ebenfalls, daß mit der Richtung der Fehlenergie an der einen Seite der Station auch die an der anderen Seite gegeben ist.Station of a ring line, horizontal circuit breaker from a common set of devices be controlled to about the same extent as it used to be for each individual Off switch was provided. The essential simplification is based on the knowledge that in the event of a short circuit - if there is a short circuit in the busbars a station is initially disregarded - with the direction of the current at the one side of the station is also given on the other, as the operating current compared to the short-circuit current both with regard to the resistances on both sides as well as the voltage drop occurring in the event of a short circuit is small enough to except Consider staying. One can assume that if the short-circuit point is between two Stations lies, you get electricity from both stations. As for the determination of the Location of an earth fault, the operating currents are not considered at all and the Capacity flows of the delivery points because of the transformers that are probably always built into them can be neglected, the same applies to earth faults that with the direction the lack of energy on one side of the station is also given on the other side.

Eine besondere Ausführung des Erfindungsgedankens lehnt sich an die bekannten Schutzschaltungen für Ringleitungen »SystemA special embodiment of the inventive concept is based on the known Protection circuits for ring lines »System

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Dr.-Ing. Manfred Schleicher in Berlin-Charlottenburg.Dr.-Ing. Manfred Schleicher in Berlin-Charlottenburg.

Bauch« an. Diese beruht bekanntlich hauptsächlich darauf, daß unabhängige Zeitrelais für die Ausschalter vorgesehen sind, deren Auslösezeiten für irgendeinen Umlaufsinn im Ring vom Speisepunkt ausgehend für alle hinter den Stationen liegenden Schalter stetig abnehmen und für alle vor den Stationen liegenden zunehmen.Belly «on. As is known, this is mainly based on the fact that independent timing relays are provided for the circuit breakers whose tripping times for any direction of rotation in Continuous ring starting from the feed point for all switches behind the stations decrease and increase for everyone in front of the stations.

Abb. ι zeigt eine solche bekannte Schaltung ίο zur Sicherung .gegen Kurzschluß für Drehr strom. DieBedeutung der Zeichen ist folgende: ι sind die zum Stationstransformator führenden Leitungen, 2 und 2' die Teile d|er Ringleitung beiderseits der Station. Die Ringledtung ist von der Station zu 'beiden Seiten mittels, der Ausschalter 3, 3' abzutrennen, deren Auslösespulen mit 4, 4' bezeichnet sind. Zu der Sicherungsschaltung für den Schalter 3 gehören die Stromwandler 5, Spannungswandler 6, Hilfsstromquelle 7, Überstromrelais 8, Energierichtungsrelais 9, Zeitrelais 10 und Hilfsrelais 11. Die zum Ausschalters' gehörigen entsprechenden Apparate sind mit ' bezeichnet, außer den Spannungswandlern 6Fig. Ι shows such a known circuit ίο for securing. Against short circuit for rotation current. The meaning of the symbols is as follows: ι are those leading to the station transformer Lines, 2 and 2 'the parts of the ring line on both sides of the station. The ring lead is to be separated from the station on both sides by means of the circuit breakers 3, 3 ', their tripping coils are denoted by 4, 4 '. Belong to the fuse circuit for switch 3 the current transformer 5, voltage transformer 6, auxiliary current source 7, overcurrent relay 8, Energy direction relay 9, timing relay 10 and auxiliary relay 11. The ones belonging to the switch Corresponding devices are marked with ', except for the voltage converters 6

*5 und der Hilfsstromquelle 7, die beiden Schaltungen gemeinsam sind. Es werden also die auf verschiedene Zeiten eingestellten Zeitrelais 10 und 10' von zwei verschiedenen Sätzen von Überstromrelais 8, 8' und Energierichtungsrelais 9 und 9' beeinflußt. Die Wirkung der Schaltung ist kurz folgende: Fließt etwa durch den Schalter 3 der Station Energie zu, so macht das zugehörige Energierichtungsrelais Kontakt, das Hilfsrelais 11 wird erregt und unterbricht durch Anheben seines Ankers den Stromkreis der Auslösespule 4 des Schalters 3; der Schalter ist also verriegelt, wenn durch ihn Energie zufließt. Die Kontakte an den Auslösespulen 4 und 4' sind gewöhnlich bei geschlossenen Schaltern 3 und 3' gleichfalls geschlossen. Alle Schalter, durch die Energie von den Stationen abfließt, bleiben freigegeben und können bei Ansprechen der Überstromrelais 8 mittels der Zeitrelais 10 geöffnet werden. Infolge der angegebenen Staffelung der Auslösezeiten werden die der Kurzschlußstelle nächstliegenden Schalter, jeder in seiner Ringhälfte, die kürzeste Auslösezeit haben und das fehlerhafte Leitungsstück abschalten, ehe andere Leitungsteile abgeschaltet werden können.* 5 and the auxiliary power source 7, the two circuits are common. This means that the time relays set to different times are used 10 and 10 'of two different sets of overcurrent relays 8, 8' and energy direction relays 9 and 9 'affected. Briefly, the effect of the circuit is as follows: Energy flows through switch 3 of the station closed, the associated energy direction relay makes contact, the auxiliary relay 11 is energized and interrupts the circuit of the trip coil 4 of the switch by lifting its armature 3; the switch is therefore locked when energy flows through it. The contacts on the trip coils 4 and 4 'are usually also with closed switches 3 and 3' closed. All switches through which energy flows from the stations remain enabled and when the overcurrent relay 8 responds by means of the timing relay 10 be opened. As a result of the specified graduation of the tripping times, the Short-circuit point closest switch, each in its ring half, the shortest tripping time and switch off the faulty section of the line before switching off other parts of the line can be.

In der Schaltung gemäß der Erfindung, wie sie beispielsweise in Abb. 2 dargestellt ist, fallen die Überstromrelais 8'.und das Energie-In the circuit according to the invention, as shown for example in Fig. 2, the overcurrent relays 8 'and the energy

richtungsrelais 9' fort, damit auch die zugehörigen Stromwandler 5'. Das Energierichtungsrelais 9 gibt in der Schaltung stets einen der Schalter 3 und 3' frei, und zwar den, durch den Energie abfließt, während der andere verriegelt wird. Fließt durch Schalter 3 Energie von der Station ab, so wird er durch dias Richtungsrelais freigegeben und Schalter 3' verriegelt. Fließt durch Schalter 3 Energie der Station zu, so wird durch das Richtungsrelais Schalter 3' freigegeben und Schalter 3 verriegelt. Es hätte dies auch mit zwei- Zeitrelais 10, 10' und zwei Hilfsrelais 11, 11' wie in Abb. 1 geschehen können, indem man bei Anschlag der Kontaktzunge am Relais 9 nach links, d. h. bei Energiezufluß durch Schalter 3, durch dias Hilfsrelais 11 den Kreis der Auslösespule 4 hätte unterbrechen und damit den Schalter 3 verriegeln lassen, bei Energieabfluß durch Schalter 3 und Anschlag der Kontaktzunge nach rechts aber mittels eines weiteren Kontaktpaares auf der rechten Seite der Kontaktzunge durch das Hilfsrelais 11' den Schalter 3' hätte verriegeln lassen.direction relay 9 'continues, thus also the associated current transformer 5'. The energy direction relay 9 always releases one of the switches 3 and 3 'in the circuit, namely the one through which energy flows during the other is locked. If energy flows from the station through switch 3, it becomes enabled by the direction relay and switch 3 'locked. Flows through switch 3 Energy of the station is released by the direction relay switch 3 'and Switch 3 locked. It could have done this with two time relays 10, 10 'and two auxiliary relays 11, 11 'as in Fig. 1 can be done by when the contact tongue hits the relay 9 to the left, d. H. when energy flows through Switch 3, through the auxiliary relay 11 the circuit the trip coil 4 would have interrupted and thus the switch 3 would have locked at Energy flow through switch 3 and stop of the contact tongue to the right but by means of another pair of contacts on the right side of the contact tongue through the auxiliary relay 11 'would have locked switch 3'.

In der Abb. 2 ist auch für den durch die Zeit- und Hilfsrelais gebildeten Teil der Schaltung eine Vereinfachung vorgenommen. Die zwei Zeitrelais 10, 10' und die Hilfsrelais 11, 11' der Abb. 1 sind ersetzt durch ein Zeitrelais 10 mit zwei je nach der Energierichtung wirksamen Kontakten und ein Hilfsrelais 11. Das Hilfsrelais wird von dem Energierichtungsrelais in gleicher Weise wie in Abb. 1 gesteuert. Es verhindert beim Ausschlag nach links und Kontaktgabe die Auslösung des Schalters 3', wobei der Zeitkontakt 12 für den Schalter 3 freigegeben wird. Bei umgekehrter Richtung des Energieflusses im Ring macht das Relais 9 keinen Kontakt; dann wird der Zeitkontakt 13 des Schalters 3' in Arbeitsstellung gebracht, dadurch aber gleichzeitig der Zeitkontakt 12 außer Tätigkeit gesetzt und damit die Auslösung des Schalters 3 verhindert. Die An- und Abstellung der Kontakte 12 und 13 geschieht dabei in folgender Weise: Der Kontakt für längere Zeit 12 ist ioo fest angeordnet. Er schließt den zugehörigen Stromkreis bei Berührung mit einem Gegenkontakt am Anker des Zeitrelais 10. Der Kontakt für kürzere Zeit 13 wird durch Erregung einer Spule 14, an deren Anker 15 er befestigt ist, in die Bahn des Gegenkontaktes, zwischen diesen und den Kontakt 12 hineingezogen, so daß, wenn 13 in diese seine Arbeitsstellung kommt, der Kontakt 12 ausgeschaltet ist. Wird die Spule 14 nicht erregt, no so zieht eine Feder 16 den Kontakt 13 aus der Arbeitsstellung zurück, und der Kontakt 12 ist freigegeben. Es ist also stets, wenn der eine Kontakt in Arbeitsstellung ist, der andere Kontakt ausgeschaltet und der zugehörige Schalter 3 oder 3' verriegelt. Das Richtungsrelais 9 steuert nun den beweglichen Kontakt 13. Bei Kontaktgabe unterbricht es durch Erregung der Spule des Relais 11 den Stromkreis der Spule 14. Der Anker 15 wird los- ;elassen, der Kontakt 13 durch die Feder 16 in Ruhestellung gezogen; das Relais arbeitetFig. 2 also shows the part formed by the timing and auxiliary relays Circuit made a simplification. The two timing relays 10, 10 'and the auxiliary relays 11, 11 'of Fig. 1 are replaced by a Time relay 10 with two contacts that are effective depending on the direction of energy and an auxiliary relay 11. The auxiliary relay is operated by the energy direction relay in the same way as controlled in Fig. 1. It prevents tripping when rashes to the left and contact is made of the switch 3 ', the time contact 12 for the switch 3 being released. at in the opposite direction of the flow of energy in the ring, the relay 9 makes no contact; then the time contact 13 of the switch 3 'is brought into the working position, but at the same time the time contact 12 is put out of action and thus the triggering of the switch 3 prevented. The contacts 12 and 13 are switched on and off as follows Way: The contact for a longer period of time 12 is firmly arranged. He closes the associated Circuit on contact with a counter contact on the armature of the timing relay 10. The Contact for a shorter time 13 is made by energizing a coil 14, on whose armature 15 he is attached, in the path of the mating contact, drawn between these and the contact 12, so that when 13 comes into its working position, the contact 12 is switched off is. If the coil 14 is not energized, no a spring 16 pulls the contact 13 out of the Working position back, and contact 12 is released. So it is always when the one contact is in the working position, the other contact is switched off and the associated one Switch 3 or 3 'locked. The direction relay 9 now controls the movable contact 13. When contact is made, it interrupts the circuit by energizing the coil of relay 11 of the coil 14. The armature 15 is released, the contact 13 by the spring 16 pulled into rest position; the relay works

mit Kontakt 12. Gibt das Richtungsrelais keinen Kontakt, so fällt der Anker des Hilfsrelais II, die Spule 14 wird erregt, Kontakt 13 in Arbeitsstellung gebracht und damit Kontakt 12 außer Betrieb gesetzt.with contact 12. If the direction relay has no contact, the armature of the auxiliary relay drops II, the coil 14 is energized, contact 13 is brought into the working position and thus Contact 12 out of service.

Eine Einschränkung für die Zeitgabe liegt bei Anwendung eines Relais mit zwei je nach der Energierichtung wirksamen Kontaktgaben von solcher Art, wie sie Abb. 2 schematisch darstellt, darin, daß die beiden Zeiten nicht gleich groß sein dürfen. Doch läßt es sich leicht vermeiden, daß die beiden Schalter einer Station die gleiche Auslösezeit haben. Auch könnte man bei gleicher Auslösezeit den beiden Auslösekreisen ein gemeinsames Zeitrelais geben und durch das Richtungsrelais wahlweise in dem einen oder anderen einen Vorkontakt schließen lassen.A limitation for the timing is when using a relay with two depending on the the direction of energy effective contacts of the kind shown schematically in Fig. 2 represents, in the fact that the two times must not be equal. But it can be done It is easy to avoid that the two switches of a station have the same tripping time. With the same tripping time, the two tripping circuits could also have a common Give time relay and through the direction relay either in one or the other close a pre-contact.

Für den Fall, daß wegen des Spannungsrückganges bei Kurzschluß das Richtungsrelais nicht arbeitet, ist von den beiden Schaltern der Station der mit längerer Auslösezeit verriegelt, der mit kürzerer freigegeben. Die Abschaltung erfolgt also günstigerweise dann stets mit der kürzeren Zeit. Die Schaltung wirkt demnach ebensogut wie das bekannte »System Bauch«, bei dem auch die Schalter freigegeben werden, wenn die Richtungsrelais versagen.In the event that, due to the voltage drop in the event of a short circuit, the direction relay does not work, of the two switches of the station is the one with a longer tripping time locked, the released with shorter. The shutdown is therefore beneficial then always with the shorter time. The circuit works just as well as the familiar one “System Bauch”, in which the switches are also released when the direction relays fail.

Was den Anschluß der Spannungswandler 6 für das Richtungsrelais betrifft, so kann dieser statt zwischen den Schaltern 3 und 3' auch neben den Stromwandlern angeordnet sein, denn die Spannungswandler brauchen ja nur so lange unter Spannung zu stehen wie die Stromwandler unter Strom. Bei Abschaltung der Leitung 2 dürfen sie ihre Spannung verlieren. As for the connection of the voltage converter 6 for the direction relay, so can this instead of between the switches 3 and 3 'is also arranged next to the current transformers because the voltage converters only need to be under voltage for as long as they do Current transformer under current. If line 2 is switched off, they may lose their voltage.

Nicht erwähnt ist bisher der Fall, daß der Kurzschluß zwischen den Schaltern 3, 3' einer Station stattfindet. Dann wird im allgemeinen der Station von beiden Seiten Überstrom zufließen. In diesem Fall arbeitet die Schutzschaltung, falls das Richtungsrelais nicht versagt, ebenso, als ob allein durch die Leitung 2, an die die Schaltung angeschlossen ist, Überstrom zuflösse. Es wird also erstens der Schalter 3' freigegeben, und bei Überstrom wird er abschalten, wenn nicht der Schalter am anderen Ende der Leitung 2 an der Nachbarstation schon eher abschaltet, da hier der Überstrom von der Station fortfließt. Ferner ist an der Leitung 2 der Ausschalter an der Nachbarstation freigegeben und schaltet gemaß der Staffelung der Auslösezeiten etwas später als 3' ebenfalls ab. Es wird also bei Kurzschluß in einer Station unter Umständen die Ringleitung nach der einen Seite an der Nachbarstation, nach der anderen Seite aber an der betroffenen Station selbst abgeschaltet. Dies ist gegebenenfalls ein Vorteil gegenüber dem bekannten Schutz nach »System Bauch«. Bei diesem werden bei Kurzschluß in einer Station die Schalter der Station selbst verriegelt, und es wird nur an den Nachbar-Stationen abgeschaltet. Die Kuppelleitungen nach beiden Nachbarstationen werden somit auch abgeschaltet. Bei der Schaltung gemäß der Erfindung kann dagegen die eine Kuppelleitung angeschaltet bleiben. Dies ist dann von Vorteil, wenn an dieser Kuppelleitung noch Stromabnehmer angeschlossen sind.Not mentioned so far is the case that the short circuit between the switches 3, 3 'one Station takes place. Then overcurrent will generally flow to the station from both sides. In this case the protection circuit works, if the direction relay does not fail, just as if overcurrent was caused solely by line 2 to which the circuit is connected infiltration. First of all, the switch 3 'is released, and in the event of an overcurrent it will switch off, if not the switch at the other end of line 2 at the neighboring station turns off sooner, because here the Overcurrent flows away from the station. Furthermore, the off switch is on the line 2 on the The neighboring station is released and switches something according to the graduation of the tripping times later than 3 'also from. So it may be in the event of a short circuit in a station the ring line to one side at the neighboring station, but to the other side switched off at the affected station itself. This may be an advantage over the well-known protection according to the "belly system". This will be in a short circuit in a Station locks the station's switch itself, and it only works at the neighboring stations switched off. The coupling lines to both neighboring stations are thus also switched off. When switching according to of the invention, however, the one coupling line can remain switched on. This is then This is an advantage if pantographs are still connected to this coupling line.

In gleicher Weise wie für die Sicherung gegen Kurzschluß läßt sich auch für die Abschaltung bei Erdschluß gemäß der Erfindung der Apparatensatz gegenüber dem Bekannten auf ungefähr die Hälfte der notwendigen Apparate reduzieren. Man braucht nur das Erdschlußrelais, das in bekannter Weise geschaltet ist, statt mit einer Kontaktgabe mit zweien zu versehen, von denen die eine den Schalter an der einen Seite der Station unterbricht, wenn nämlich in diesem der Abfluß der Energie des Dissymmetriestromes erfolgt, ^ und die andere bei umgekehrter Richtung der Energie des Erdschlußstromes den Schalter an der anderen Seite der Station.In the same way as for the protection against short-circuit, it can also be used for the shutdown in the case of a ground fault according to the invention, the set of apparatus compared to the known to about half of the necessary Reduce apparatus. You only need the earth fault relay, which is switched in a known manner is, instead of being provided with a contact, with two, one of which interrupts the switch on one side of the station, if namely in this the outflow of the energy of the dissymmetry current takes place, ^ and the other the switch in the opposite direction of the energy of the earth fault current on the other side of the station.

Abb. 3 stellt ein Ausführungsbeispiel einer Kurzschlußsicherung in Verbindung mit der Abschaltvorrichtung für den Fall eines Erd-Schlusses gemäß der Erfindung dar. Die für die Erdschlußschaltung neu hinzukommenden Teile sind mit zweistelligen Zahlen, die mit 2 beginnen, bezeichnet. In das ErdschlußrelaisFig. 3 shows an embodiment of a short circuit fuse in connection with the Disconnection device in the event of an earth fault according to the invention. The for the ground fault circuit newly added parts are with two-digit numbers, those with 2 begin designated. In the earth fault relay

20 wird in bekannter Weise der Summenstrom aller Leitungen geführt, dessen Wert bei Erdschluß von ο abweicht. Hierzu ist gegenüber Abb. 2 noch die Hinzufügung eines dritten Stromwandlers 25 für die letzte Phase nötig. In den Punkten 26 und 27 sind entsprechende Wicklungsenden verbunden, und an diesen beiden Punkten liegt die Stromspule des Relais 20. Das Relais 20 ist so geschaltet, daß es nach links ausschlägt und die Kontakte20 the total current of all lines is carried in a known manner, its value in the event of a ground fault deviates from ο. Compared to Fig. 2, there is also the addition of a third current transformer 25 required for the last phase. Corresponding points are given in points 26 and 27 The winding ends are connected, and the current coil of relay 20 is connected to these two points. Relay 20 is connected in such a way that that it deflects to the left and the contacts

21 schließt, wenn die Erdschlußenergie über Schalter 3' der Leitung 2' zufließt. Der Kontakt 21 schließt dann einen Stromkreis, der verläuft vom +-Pol der Stromquelle 7 über 21, über den in unterer Lage befindlichen Anker 23 eines Hilfsrelais 24, den Anker des Hilfsrelais 11 und die Spule 14 des Zeitrelais21 closes when the earth fault energy flows into line 2 'via switch 3'. The contact 21 then closes a circuit that runs from the + pole of the power source 7 over 21, via the armature 23 in the lower position of an auxiliary relay 24, the armature of the Auxiliary relay 11 and the coil 14 of the timing relay

10 zum Pol. Das Relais 10 wird also10 to the pole. The relay 10 is so

auf kurze Zeit eingestellt. Gleichzeitig wird durch Schließung des Kontaktes 21 auch die Spule des Relais 10 erregt. Durch Kontaktgäbe bei 13 wird der Schalter 3' geöffnet. Fließt die Erdschlußenergie dagegen in den Schalter 3 ab, so macht das Erdschlußrelais 20 rechts bei 22 Kontakt. Dadurch wird ein Stromkreis vom +-Pol über die Spule desset for a short time. At the same time, by closing contact 21, the Coil of relay 10 energized. By contacting at 13, the switch 3 'is opened. If, on the other hand, the earth fault energy flows into switch 3, earth fault relay makes 20 right at 22 contact. This creates a circuit from the + pole across the coil of the

Relais 24 zum Pol geschlossen. Da derRelay 24 to the pole closed. Since the

Anker 23 dann angehoben ist, so wird dieArmature 23 is then raised, so the

Spule 14 nicht erregt, der Kontakt 13 wird durch die Feder 10 aus der Arbeitsstellung zurückgezogen, und das Relais 10 ist auf lange Auslösezeit eingestellt. Seine Spule ist mit dem oberen Ende über den Anker 23 in seiner oberen Lage an den +-Pol angeschlossen-. Das Relais öffnet durch Kontaktgabe bei 12 den Schalter 3.Coil 14 not energized, contact 13 becomes withdrawn from the working position by the spring 10, and the relay 10 is on long Tripping time set. Its coil is with the upper end over the armature 23 in his upper layer connected to the + pole. The relay opens when contact is made at 12 the switch 3.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: i. Schutzschaltung für zweiseitig gespeiste Leitungen, besonders Ringleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten einer Stromabnahmestelle liegenden Schalter von einem gemeinsamen Apparatensatz gesteuert werden, der vollständig oder im wesentlichen nur an einer Seite der Abnahmestelle angeschlossen ist.i. Protective circuit for lines fed from both ends, especially ring lines, characterized in that the switches located on both sides of a power take-off point are operated by a common switch Apparatus set can be controlled completely or essentially only at one Side of the delivery point is connected. 2. Schutzschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schaltern an beiden Seiten der Abnahmestelle zugeordneten Hilfs- und Zeitrelais, deren Zeiten gestaffelt sind, von einer gemeinsamen, der Abschaltung bei Kurz-Schluß dienenden Anordnung von Uberstromrelais und Energierichtungsrelais gesteuert werden.2. Protection circuit according to claim 1, characterized in that the the Auxiliary relays and timing relays assigned to switches on both sides of the tapping point, the times of which are staggered, from a common shutdown in the event of a short circuit Serving arrangement of overcurrent relays and energy direction relays can be controlled. 3. Schutzschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die beiden Schalter einer Stromabnahmestelle ein einziges Zeitrelais mit zwei je nach der Energierichtung wirksamen Kontakten benutzt wird.3. Protection circuit according to claim 2, characterized in that for the two switches of a power take-off point a single time relay with two depending on the energy direction effective contacts is used. 4. Schutzschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter zu beiden Seiten einer Abnahmestelle von einer gemeinsamen, der Abschaltung bei Erdschluß dienenden Anordnung, die ein Erdschlußrelais enthält, gesteuert werden.4. Protection circuit according to claim 1, characterized in that the switch on both sides of a tapping point of a common, the disconnection in the event of an earth fault serving arrangement, the one Earth fault relay contains, controlled. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DES63855D 1923-09-19 1923-09-19 Protection circuit for lines fed on both sides, especially ring lines Expired DE456339C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63855D DE456339C (en) 1923-09-19 1923-09-19 Protection circuit for lines fed on both sides, especially ring lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63855D DE456339C (en) 1923-09-19 1923-09-19 Protection circuit for lines fed on both sides, especially ring lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456339C true DE456339C (en) 1928-02-21

Family

ID=7496687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63855D Expired DE456339C (en) 1923-09-19 1923-09-19 Protection circuit for lines fed on both sides, especially ring lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456339C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE456339C (en) Protection circuit for lines fed on both sides, especially ring lines
DE597524C (en) Electrical protection device
DE624091C (en) Protective device for three-phase networks equipped with earth fault extinguishers, which are equipped with wattmetric earth fault relays that are dependent on the earth fault active power
DE458486C (en) Device for the selective shutdown of faulty line sections when double lines are fed from both ends
DE381045C (en) Device for local delimitation of the fault area in line networks depending on the voltage drop
DE611638C (en) Protection circuit based on the comparison of the directions of energy at the ends of a line
DE520924C (en) Selective protection for multi-phase networks
DE423169C (en) Arrangement for switching off lines, transformers, etc. Like. In electrical distribution systems with overcurrent
DE469831C (en) Arrangement for selective protection for double lines
DE570561C (en) Circuit arrangement for dialers with free choice
DE587843C (en) Protective circuit for parts of an AC system with a grounded zero point
DE419898C (en) Arrangement for the local delimitation of the fault area in electrical power networks
DE215982C (en)
DE629702C (en) Protective device for electrical system parts
DE421524C (en) Device for eliminating malfunctions caused by double earth faults in three-phase networks
DE323529C (en) Device to prevent the connection of excessively loaded circuits at feed points
DE454377C (en) Locking of system disconnectors for triple busbar systems
DE362974C (en) Arrangement for the local delimitation of the fault area in electrical double-line networks
DE622170C (en) Route protection device
DE610359C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE596010C (en) Protection circuit for electrical systems
DE434777C (en) Disconnection arrangement incorrect? using wattmetric and?
DE468443C (en) Eight protection circuit for parallel AC lines
DE608597C (en) Arrangement to protect a three-phase line in the event of short circuits and double earth faults
DE179518C (en)