DE454377C - Locking of system disconnectors for triple busbar systems - Google Patents

Locking of system disconnectors for triple busbar systems

Info

Publication number
DE454377C
DE454377C DES70930D DES0070930D DE454377C DE 454377 C DE454377 C DE 454377C DE S70930 D DES70930 D DE S70930D DE S0070930 D DES0070930 D DE S0070930D DE 454377 C DE454377 C DE 454377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
disconnector
disconnectors
locking
auxiliary contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70930D
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Fritz
Daniel Tute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk Licht und Kraft AG filed Critical Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority to DES70930D priority Critical patent/DE454377C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE454377C publication Critical patent/DE454377C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/04Interlocking mechanisms
    • H01H31/10Interlocking mechanisms for interlocking two or more switches

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 5. JANUAR 1928ISSUED ON JANUARY 5, 1928

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVi 454377 KLASSE 21 c GRUPPEJVi 454377 CLASS 21c GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Juli 1925 ab.Patented in the German Empire on July 24, 1925.

Es ist vielfach üblich, Schaltanlagen mit mehreren Sammelschienen-Systemen zu versehen, um je nach der Belastung des Netzes oder aus anderen Gründen von dem einen 5 oder anderen bzw. mehreren Systemen auf das Netz zu arbeiten. Während früher im allgemeinen nur sogenannte Doppel-Sammelschienen-Systeme Verwendung fanden, ist man neuerdings auch dazu übergegangen, die Anlagen mit Dreifach-Sammelschienen-System auszubauen. Um Schaltfehler bei der Bedienung derartiger Schaltanlagen, insbesondere beim Wechseln der Systeme, zu vermeiden, hat sich die Notwendigkeit ergeben, die einzelnen Schaltorgane untereinander in Abhängigkeit bezüglich der Schaltfolge und Schaltmöglichkeit zu bringen, was denn auch durch eine entsprechende Verriegelung erreicht wird. Derartige Verriegelungsschaltungen sind bereits für Doppel-Sammelschienen-Systeme angegeben worden.It is common practice to use switchgear several busbar systems to be provided depending on the load on the network or for other reasons from one or the other or several systems the network to work. While previously generally only so-called double busbar systems Found use, the system has recently been used to be expanded with a triple busbar system. To switching errors in the operation to avoid such switchgear, especially when changing systems, the necessity has arisen to interdependent the individual switching elements to bring about the switching sequence and switching option, which is also achieved by a corresponding locking will. Such interlocking circuits are already for double busbar systems has been specified.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Verriegelungsschaltung für Dreifach-Sammelschienen-Systeme, wobei die Trennschalter elektrisch ferngesteuert oder auch von Hand bedient werden können. Der Grundgedanke, nach dem die Schaltung ausgebildet wird, besteht darin, daß in der Ausschaltstellung j eines Abzweigölschalters und der ihm züge- \ ordneten, an den einzelnen Systemen liegenden Trennschalter nur ein beliebiger der letzteren eingelegt werden kann, jedoch in der Einschaltstellung des Ölschalters nur solche Trennschalter zusammen eingelegt werden können, deren Sammelschienen durch den Kuppelschalter miteinander verbunden sind. Nach der Erfindung wird zu diesem Zwecke der Steuer- bzw. Verriegelungsstrom in zweckentsprechender Weise über Kontaktvorrichtungen geführt, die an den vorerwähnten einzelnen voneinander abhängigen Schaltorganen vorgesehen sind.The subject matter of the invention is an interlocking circuit for triple busbar systems, with the disconnectors being electrically remote-controlled or also being able to be operated manually. The basic idea according to which the circuit is formed, is that in the open position j of a branch oil switch and the züge- him arranged \, only one can be loaded at the individual systems lying disconnect switch of any of the latter, but in the closed position of the oil switch only such disconnectors can be inserted together, the busbars of which are connected to one another by the coupling switch. According to the invention, for this purpose, the control or locking current is passed in an appropriate manner via contact devices which are provided on the aforementioned individual mutually dependent switching elements.

Das Ergebnis der somit geschaffenen Schaltabhängigkeit ist, daß es erstens unmöglich ist, durch einen Trennschalter einen Hauptstromkreis zu unterbrechen, dies also nur mittels eines Ölschalters erfolgen und zweitens auch nie ein Zusammenschalten zweier nicht synchronisierter Systeme durch Einlegen von zwei Trennschaltern stattfinden kann.The result of the switching dependency thus created is that, first, it is impossible is to interrupt a main circuit by a circuit breaker, so this can only be done by means of an oil switch and secondly, never interconnecting two non-synchronized systems Insertion of two disconnectors can take place.

Um während des Betriebes den Übergang von einem Sammelschienen-System zu einem andern zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß der Steuer- bzw. Verriegelungsstrom auch in Reihe über »Ein«-Kontakte des Kuppelschalters, der ihm zugehörigen System-Trennschalter, des Ölschalters und seiner Trennschalter geführt, und zwar für den Fall, daß der Ölschalter geschlossen ist. Aus einer derartigen Führung jenes Stromes ergibt sich, daß in der Schlußstellung des AbzweigölschaltersIn order to make the transition from a busbar system to a To enable others, according to the invention, the control or locking current is also used in Row via "on" contacts of the coupling switch, the associated system disconnector, the oil switch and its circuit breaker out, in the event that the oil switch closed is. From such a management of that stream it follows that in the final position of the branch oil switch

*,' Von dem Patenlsitcher sind als die Erfinder angegeben worden: *, ' The inventors have been named by the sponsor:

Josef Frit\ und Daniel Tute in Dresden.Josef Frit \ and Daniel Tute in Dresden.

ein. Systemwechsel zwischen je zwei der drei vorhandenen Systeme wohl möglich ist, aber nur zwischen solchen, die durch den Kuppelschalter verbunden und somit synchronisiert sind.a. System change between two of the three existing systems is probably possible, but only between those that are connected by the tie switch and thus synchronized are.

Die Erfindung sei in ihrer Anwendung mit elektrisch gesteuerten Fernschaltern der Klarheit halber an Hand des beispielsweisen Schaltbildes der Zeichnung näher erläutert. ίο Nach diesem ist für jeden Trennschalter eine Einschaltspule E und eine Ausschaitspule A vorgesehen, und die Verriegelung bzw. die Schaltabhängigkeit der drei System-Trennschalter «, b und c mit dem Ölschalter ο wird durch Führung des Steuerstromes über die Ölschalter hilf skontakte i, 4 und 7 und über die »Aus«-Kontakte 2-3 bzw. 5-6 bzw. 8-9 der Trennschalter nach den einzelnen Steuerschaltern d, e und / für die Trennschalter a, b The invention will be explained in more detail in its application with electrically controlled remote switches for the sake of clarity with reference to the exemplary circuit diagram of the drawing. ίο According to this, a closing coil E and a disconnecting coil A are provided for each disconnector, and the interlocking or the switching dependency of the three system disconnectors «, b and c with the oil switch ο is activated by guiding the control current through the oil switch auxiliary contacts i, 4 and 7 and via the "off" contacts 2-3 or 5-6 or 8-9 of the disconnector after the individual control switches d, e and / for the disconnectors a, b

ao und c erreicht. Wie aus der Führung der Steuerleitungen hervorgeht, ist es nur bei ausgeschaltetem Ölschalter ο und ausgeschalteten Trennschaltern «, b und c möglich, einen dieser Trennschalter einzuschalten. Im Moment des Einschaltens werden die Steuerstromkreise der übrigen Trennschalter unterbrochen, so daß dadurch wirksam verhindert ist, zwei Trennschalter einzuschalten. Eskann somit in diesem Falle kein Systemwechsel vorgenommen werden. Wird der Ölschalter 0 eingeschaltet, so werden durch die »Aus«-Kontakte i, 4 und 7 die Steuer- bzw. Verrieglerstromkreise der Trennschalter unterbrochen, und es kann bei eingeschaltetem Ölschalter somit ebenfalls kein Schließen oder Öffnen, eines Trennschalters stattfinden.ao and c reached. As can be seen from the routing of the control lines, it is only possible to switch on one of these disconnectors when the oil switch ο and disconnectors «, b and c are switched off. At the moment of switching on, the control circuits of the other disconnectors are interrupted, so that this effectively prevents two disconnectors from being switched on. In this case, no system change can be made. If the oil switch 0 is switched on, the "Off" contacts i, 4 and 7 interrupt the control and locking circuits of the isolating switch, and when the oil switch is on, the isolating switch cannot be closed or opened.

Um während des Betriebes 'einen evtl. erforderlichen Wechsel zwischen einzelnen Sammelschienen-Systemen ohne Unterbrechung der Leistungsführung zu ermöglichen, müssen bekanntlich beide Systeme, zwischen denen Wechsel vorgenommen werden soll, leistungsführend und synchronisiert sein. Dies geschieht am einfachsten durch den Einbau eines Kuppelschalters g und der Trennschalter h am System I, i und k am System II und t am System III. Durch den Einbau dieser vier Kuppelschalter-System-Trennschalter ist es ermöglicht, mit dem einen Kuppelschalter g sowohl die Systeme I, II durch die Trennschalter h und k, II mit III durch die Trennschalter/ und / und I und III durch die . Trennschalter h und / wahlweise zu verbinden. Der Trennschalter h erhält zwei »Ein«- Kontakte 10 und 12, die mit dem »Ein«-Kontakt 11 des Trennschalters k bzw. '13 des Trennschalters/ verbunden sind. Der Trennschalter/ erhält einen Hilfskontakt 14, der mit dem Hilfskontakt 15 des Trennschalters I verbunden ist. Es werden dadurch drei voneinander unabhängige Steuerstroxnkreise gebildet, welche entsprechend den zugehörigen Trennschaltern spannungsführend sind. Diese drei Steuerstromkreise werden über »Ein«- Kontakte des Kuppelschalters g geführt, und zwar der Stromkreis der Trennschalterkontakte 10-11 über Kontakt 16, der Stromkreis der Kontakte 12-1-3 über Kontakt 17 und der Stromkreis der Kontakte 14-15 über Kontakt 18.In order to enable a possibly necessary change between individual busbar systems during operation without interrupting the power supply, it is known that both systems between which the change is to be made must be power-carrying and synchronized. The easiest way to do this is to install a coupling switch g and the disconnector h on system I, i and k on system II and t on system III. By installing these four section switch system disconnectors, it is possible to use one section switch g to connect both systems I, II through the disconnector h and k, II with III through the disconnector / and / and I and III through the. Disconnector h and / optionally to be connected. The disconnector h has two “on” contacts 10 and 12, which are connected to the “on” contact 11 of the disconnector k and 13 of the disconnector /. The isolating switch / receives an auxiliary contact 14 which is connected to the auxiliary contact 15 of the isolating switch I. As a result, three independent control current circuits are formed, which are live in accordance with the associated disconnectors. These three control circuits are led via "On" contacts of the coupling switch g , namely the circuit of the disconnector contacts 10-11 via contact 16, the circuit of contacts 12-1-3 via contact 17 and the circuit of contacts 14-15 via contact 18th

Im weiteren Verlauf werden diese drei Steuerleitungen über die »Ein«-Kontakte 19, 22 und 25 des Ölschalters ο geführt. Nach diesen »Ein«-Kontakten findet eine Verzweigung dieser Steuerstromkreise statt, und zwar von Kontakt 19 des Ölschalters ο über Kontakt 20 des Trennschalters « bzw. 21 des Trennschalters b, von Kontakt 22 des Ölschalters ο über 23 des Trennschalters b bzw. 24 des Trennschalters c, von Kontakt 25 des Ölschalters 0 über 26 des Trennschalters α bzw. 27 des Trennschalters c. Hinter diesen »Eins-Kontakten der Trennschalter werden die Steuerleitungen wiederum zusammengefaßt, und zwar derart, daß der Kontakt 20 des Trennschalters α mit dem Kontakt 24 des Trennschalters c verbunden wird und nach dem Steuerschalter sowie den Schaltspulen £ oder A des Trennschalters b geführt wird. In der gleichen Weise wird der Kontakt 26 des Trennschalters« mit dem Kontakt 23 des Trennschalters 6 verbunden und der Steuerstrom nach dem Steuerschalter sowie den Schaltspulen E und A des Trennschalters c geführt, des weiteren der Kontakt 21 des Trennschalters b mit dem Kontakt 27 des Trennschalters c verbunden und der Steuerstrom nach dem Steuerschalter sowie den Schaltspulen des Trennschalters α geführt.-In the further course of this, these three control lines are routed via the "On" contacts 19, 22 and 25 of the oil switch ο . After these "on" contacts, these control circuits branch, namely from contact 19 of the oil switch ο via contact 20 of the disconnector «or 21 of the disconnector b, from contact 22 of the oil switch ο via 23 of the disconnector b or 24 of the Disconnector c, from contact 25 of the oil switch 0 to 26 of the disconnector α or 27 of the disconnector c. Behind these "one contacts of the disconnector, the control lines are again combined in such a way that the contact 20 of the disconnector α is connected to the contact 24 of the disconnector c and is routed to the control switch and the switching coils £ or A of the disconnector b. In the same way, the contact 26 of the disconnector is connected to the contact 23 of the disconnector 6 and the control current is routed to the control switch and the switching coils E and A of the disconnector c , and also the contact 21 of the disconnector b to the contact 27 of the disconnector c and the control current is routed to the control switch and the switching coils of the disconnector α.

Durch diese Führung des Steuerstromes wird erreicht, daß bei eingeschaltetem Ölschalter 0 und Kuppelschalter g ein Systemwechsel der über den Ölschalter führenden Abzweige mittels der System-Trennschalter« bzw. b bzw. c entsprechend den gekuppelten Systemen I-II bzw. I-III oder II-III stattfinden kann, ohne durch die Trennschalter a, b oder c eine Leistungsunterbrechung herbeizuführen. This routing of the control current ensures that, when the oil switch 0 and coupling switch g are switched on, a system change of the branches leading via the oil switch by means of the system disconnectors or b or c according to the coupled systems I-II or I-III or II -III can take place without causing a power interruption by the disconnectors a, b or c.

Bei Verwendung von Hand betätigter Trennschalter erhält jeder derselben eine an sich bekannte Verriegelungsvorrichtung, bestehend aus Sperrscheibe und Nullspannungsmagnet, während der sogenannte Verriegelungsstrom für die Nullspannungsmagnete in der gleichen Weise, wie es für den Steuerstrom der Schaltmagnete erläutert ist, geführt wird.When using manually operated circuit breakers, each of them receives one per se known locking device, consisting of locking disc and zero voltage magnet, while the so-called locking current for the zero voltage magnets in the same Way, as it is explained for the control current of the solenoid, is performed.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verriegelung der einem Ölschalter zugeordneten Trennschalter eines DreifachLocking of a triple disconnector assigned to an oil switch Sammelschienen-Systems, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer- bzw. Verriegelungsstrom für jeden Trennschalter eines Systems über Hilfskontakte des Ölschalters, die in dessen Offenstellung geschlossen sind, und über Hilfskontakte der beiden an den. anderen Systemen liegenden Trennschalter geführt ist, derart, daß nur ein beliebiger der letzteren eingelegt werden kann, nachdem sämtliche gezogen worden sind, und daß "der Steuer- bzw. Verriegelungsstrom außerdem über Hilfskontakte von je zweien der dem Kuppelschalter zugeordneten Trennschalter, über Hilfskontakte des Kuppelschalters, Hilfskon.-takte des Ölschalters, die in dessen Schlußstellung geschlossen sind, und über Hilfskontakte von je zwei der zu ihm gehörigen Trennschalter geführt ist, so daß der Hauptstromkreis nur durch einen Ölschalter, nicht aber durch einen seiner Trennschalter geöffnet werden kann, und ferner nur diejenigen der zum Ölschalter gehörigen Trennschalter zusammen eingelegt werden können, deren Sammelschienen durch den Kuppelschalter verbunden sind.Busbar system, characterized in that the control or locking current for each disconnector of a system via auxiliary contacts of the oil switch, which are closed in its open position are, and via auxiliary contacts of the two to the. other systems lying disconnector is performed in such a way that only any of the latter can be inserted after all of them have been drawn are, and that "the control or locking current also via auxiliary contacts of two of the isolating switches assigned to the coupling switch, via auxiliary contacts of the coupling switch, auxiliary contacts of the oil switch, which are in its final position are closed, and is guided via auxiliary contacts of two of the disconnectors belonging to it, so that the Main circuit only through an oil switch, but not through one of its disconnectors can be opened, and furthermore only those of the isolating switches belonging to the oil switch are inserted together whose busbars are connected by the tie switch. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DES70930D 1925-07-24 1925-07-24 Locking of system disconnectors for triple busbar systems Expired DE454377C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70930D DE454377C (en) 1925-07-24 1925-07-24 Locking of system disconnectors for triple busbar systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70930D DE454377C (en) 1925-07-24 1925-07-24 Locking of system disconnectors for triple busbar systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454377C true DE454377C (en) 1928-01-05

Family

ID=7502131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70930D Expired DE454377C (en) 1925-07-24 1925-07-24 Locking of system disconnectors for triple busbar systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454377C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506383A1 (en) ELECTRICAL SWITCHGEAR AND SWITCHING METHOD OF THIS SYSTEM
DE1160923B (en) Switching device for interrupting alternating currents
DE454377C (en) Locking of system disconnectors for triple busbar systems
DE616948C (en)
DE3517566A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SWITCHING ERROR-PROTECTED OPERATION OF A SWITCHGEAR CONSISTING OF MULTIPLE SWITCHING PANELS IN AN ELECTRICAL POWER DISTRIBUTION NETWORK
DE431441C (en) Switching of transformer stations
DE567283C (en) Electrical system with neutral
DE957497C (en) Protection circuit for portable electricity consumers
DE485209C (en) Interlocking device for remote-operated switches in electrical systems with two or more busbar systems
EP1744342B1 (en) Portable bridging device provided with electronic connection protection
DE895321C (en) Disconnector with a protective device against switching under load
DE2536441C3 (en) Current-limiting circuit breaker with series connection measures to increase the switching capacity
DE758820C (en) Device for remote operation of adjustable organs, e.g. B. switches
DE892625C (en) Arrangement for short-circuit forwarding in electrical distribution systems
DE762559C (en) Device for electrical remote control, in particular several switches or valves
DE596010C (en) Protection circuit for electrical systems
DE323529C (en) Device to prevent the connection of excessively loaded circuits at feed points
DE594228C (en) Device for protecting busbars
DE456339C (en) Protection circuit for lines fed on both sides, especially ring lines
DE688995C (en) Coupling switch for switchgear systems with multiple busbars provided with a switching device that automatically triggers in the event of a fault
DE302955C (en)
DE898262C (en) Remote control device for contactors
DE1490483C (en) Device for automatic mapping of the voltage state of the busbars in a high-voltage switchgear
DE254796C (en)
DE954974C (en) Switching arrangement for automatic switches, especially circuit breakers and like