DE449951C - Schraemmaschine with a Schraem rod or saw moved back and forth in the piston axis of a compressed air cylinder - Google Patents

Schraemmaschine with a Schraem rod or saw moved back and forth in the piston axis of a compressed air cylinder

Info

Publication number
DE449951C
DE449951C DEM91823D DEM0091823D DE449951C DE 449951 C DE449951 C DE 449951C DE M91823 D DEM91823 D DE M91823D DE M0091823 D DEM0091823 D DE M0091823D DE 449951 C DE449951 C DE 449951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
piston
compressed air
air cylinder
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM91823D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM91823D priority Critical patent/DE449951C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE449951C publication Critical patent/DE449951C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/06Machines slitting solely by one or more cutting rods or cutting drums which rotate, move through the seam, and may or may not reciprocate
    • E21C25/08Mountings for the rods or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche Schrämmaschinen, bei denen ein Preßluftkolbenmotor eine Schrämstange oder Schrämsäge hin und her bewegt. Wird in der bisher üblichen Weise die Schrämstange von der Kolbenstange getragen, so bewirkt der Arbeitsdruck des Schrämwerkzeuges starke seitliche Rückdrücke auf die Kolbenstange und den Kolben, die übermäßigen Verschleiß ίο dieser Maschinenteile sowie der Kolben- und Kolbenstangenführung, unter Umständen sogar ein Festfressen des Kolbens an der Zylinderwandung, zur Folge haben. Ferner ergibt sich sowohl für die Kolbenstange als auch für die Schrämstange eine unbequem große Länge.The invention relates to such cutting machines in which a compressed air piston engine moving a cutting bar or sawing back and forth. If the cutting bar from the Piston rod carried, so the working pressure of the cutting tool causes strong lateral Back pressures on the piston rod and piston, causing excessive wear ίο these machine parts as well as the piston and piston rod guide, possibly even seize the piston on the cylinder wall. Furthermore results an inconveniently great length for both the piston rod and the cutting rod.

Gemäß der Erfindung wird zwischen den Kolben nebst der ihn fortsetzenden Kolbenstange und das Stangenschrämwerkzeug, die beide verhältnismäßig kurz ausgeführt werden können, nämlich die Kolbenstange so, daß sie bei der hinteren Kolbenstellung gerade noch aus dem Preßluftzylinder herausragt, eine für sich geführte Tragstange eingeschaltet, die mit der Kolbenstange durch ein kreuz und quer nachgiebiges Gelenk verbunden ist. Infolge dieser Einrichtung sind zwischen der Achse der Tragstangenführung und der Kolbenachse kleine Abweichungen zulässig, welche die Montierung und den Betrieb außerordentlich erleichtern.According to the invention, between the piston and the piston rod that continues it and the rod cutting tool, both of which can be made relatively short, namely the piston rod so, that it just protrudes from the compressed air cylinder when the piston is in the rear position, switched on a support rod guided by itself, which is connected to the piston rod by a criss-cross flexible joint is. As a result of this device, there are small deviations between the axis of the support rod guide and the piston axis permissible, which make mounting and operation extremely easy.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigenThe drawing illustrates an embodiment of the subject matter of the invention, namely show

Abb. ι eine Seitenansicht der für die Erfindung in Betracht kommenden Teile einer Schrämmaschine,Fig. Ι a side view of the parts of a suitable for the invention Cutting machine,

Abb. 2 eine Draufsicht, wobei der Deckel der Führung für die Schrämstange abgenommen ist, undFig. 2 is a top view with the cover of the guide for the cutting rod removed is and

Abb. 3 einen Querschnitt nach der Linie A-A der Abb. 1.Fig. 3 shows a cross section along the line AA in Fig. 1.

α ist der Zylinder des Preßluftmotors, b der α is the cylinder of the compressed air motor, b the

darin hin und her bewegte Kolben und c die im Zylinderdeckel geführte Kolbenstange.Pistons moved back and forth therein and c the piston rod guided in the cylinder cover.

Vor dem Zylinder α ist in einem besonderen Führungsgehäuse d eine vierkantige Stange / längsverschiebbar geführt, die als Träger für die Schrämstange oder -säge und zur Kupplung derselben mit dem Motor dient. Die gleichachsig mit dem Kolben b angeordnete Stange/ besitzt zu diesem Zweck an ihrem vorderen Ende einen Konus g zum Aufstecken der Schrämstange oder -säge, während ihr rückwärtiges, gegabeltes Ende mit dem abgeflachten vorderen Ende der Kolbenstange c durch einen senkrechten Gelenkzapfen h verbunden ist. Letzterer besitzt vorteilhaft in dem länglich gestalteten Loch des Kolbenstangenendes nach beiden Seiten etwas Spiel, während gleichzeitig auch zwischen den Schenkeln der gegabelten Stange/ und dem Kolbenstangenende ein gewisses Spiel in der Höhenrichtung vorhanden sein .kann. Wie ohne weiteres ersichtlich, werden bei der neuen Anordnung einer für sich geführten und mit der Kolbenstange gelenkig bz\v. querbeweglich verbundenen Tragstange für die Schrämstange oder -säge die beim Arbeiten auftretenden Seitendrücke nicht mehr auf den Kolben und die Kolbenstange übertragen, wobei der bisherige übermäßige Verschleiß des Motors verhindert ist. Der seitliche Arbeitsdruck der Schrämstange oder -säge wird vielmehr jetzt von der besonderen Tragstange / aufgenommen, deren Führung leicht so ausgebildet werden kann, daß auch bei hohem Seitendruck nur ein verhältnismäßig geringer Verschleiß eintritt und ferner ein Festfressen der Stange vermieden ist. Beispielsweise kann die Tragstange / zwischen Walzkörpern (Rollen oder Kugeln) geführt sein, die vornehmlich auf beiden Seiten der Stange, d. h. dort anzuordnen sind, wo der Arbeitsdruck aufzunehmen ist. Im Beispiel zwischen der Stange/ und den Seitenwänden sowie außerdem auch zwischen der Stange und dem Deckel des Führungsgehäuses sind rollenförmige Walzkörper i angeordnet, die durch flache Käfige k im richtigen gegenseitigen Ab-In front of the cylinder α , a square rod is guided in a special guide housing d in a longitudinally displaceable manner, which serves as a carrier for the cutting rod or saw and for coupling the same to the motor. For this purpose, the rod coaxial with piston b has a cone g at its front end for attaching the cutting rod or saw, while its rear forked end is connected to the flattened front end of piston rod c by a vertical pivot h . The latter advantageously has some play on both sides in the elongated hole of the piston rod end, while at the same time a certain amount of play in the vertical direction can also be present between the legs of the forked rod / and the piston rod end. As can be seen without further ado, with the new arrangement, a self-guided and articulated with the piston rod or. transversely connected support rod for the cutting rod or saw the side pressures occurring during work no longer transferred to the piston and the piston rod, the previous excessive wear of the engine is prevented. Rather, the lateral working pressure of the cutting bar or saw is now absorbed by the special support bar /, the guidance of which can easily be designed so that only relatively little wear occurs even with high side pressure and furthermore the bar does not seize. For example, the support rod / can be guided between roller bodies (rollers or balls) which are primarily to be arranged on both sides of the rod, ie where the working pressure is to be absorbed. In the example between the rod / and the side walls as well as also between the rod and the cover of the guide housing, roller-shaped rolling bodies i are arranged, which by means of flat cages k in the correct mutual spacing

stand gehalten sind. Diese Rollen nehmen, wie bekannt, an der Hinundherbewegung der Stange/ teil, wobei ihr Weg jedoch nur den halben Stangenhub beträgt. An den Stirnwänden des Führungsgehäuses d sind dabei vorteilhaft federnde Anschläge (beispielsweise in Bohrungen der Stirnwände geführte, unter Wirkung von Vorschubfedern m stehende Stifte n) angeordnet, welche die Rollenkäfige am Ende ihres Hubes elastisch auffangen und ihnen einen kleinen Antrieb für die entgegengesetzte Bewegung geben, wodurch ein Stehenbleiben der Rollen am einen oder anderen Hubende verhindert ist.withstood. As is known, these rollers take part in the reciprocating movement of the rod /, but their path is only half the rod stroke. On the end walls of the guide housing d there are advantageously resilient stops (for example, pins n guided in bores in the end walls, under the action of feed springs m ), which elastically absorb the roller cages at the end of their stroke and give them a small drive for the opposite movement. whereby the rollers stopping at one or the other end of the stroke is prevented.

Die federnden Anschläge η brauchen natürlich nicht bei jedem Hub zur Wirkung zu kommen, sie können vielmehr mit Bezug auf die Hubgrenzen oder Rollen so angeordnet sein, daß letztere bei ihrem gewöhnlichen Hinundherlauf umkehren, ohne daß die Käfige an die Stifte η anschlagen bzw. ohne daß ein Zusammendrücken der Federn m erfolgt. Wenn jedoch infolge vorübergehenden Stehenbleibens der einen oder anderen Kolbengruppe deren Hubgrenzen sich etwas nach der einen oder anderen Seite verschoben haben, dann stößt der Rollenkäfig gegen den einen oder anderen Anschlag und drückt dessen Feder zusammen, worauf er durch den Federdruck in die gewöhnlichen Hubgrenzen zurückgebracht wird.The resilient stops η do not need to come into effect with every stroke, of course, they can rather be arranged with reference to the stroke limits or rollers so that the latter reverse during their usual back and forth without the cages hitting the pins η or without a compression of the springs m takes place. If, however, as a result of one or the other piston group, the stroke limits have shifted slightly to one side or the other, the roller cage hits one or the other stop and compresses its spring, whereupon it is brought back to the usual stroke limits by the spring pressure .

Gegebenenfalls können an der Unterseite der Tragstange f ebenfalls Führungsrollen ■vorgesehen werden, notwendig ist dies jedoch nicht. Umgekehrt können die oberhalb der Stange liegenden Rollen auch entbehrt werden. An Stelle von Rollen könnten Kugeln vorgesehen sein. Ferner könnten die mit der Stange sich hin und her bewegenden WaIzkörper auch durch an den beiden Enden des Gehäuses d um Zapfen drehbar gelagerte Führungsrollen ersetzt werden.If necessary, guide rollers can also be provided on the underside of the support rod f , but this is not necessary. Conversely, the roles above the rod can also be dispensed with. Balls could be provided instead of rollers. Furthermore, the rolling bodies moving back and forth with the rod could also be replaced by guide rollers rotatably mounted about pins at the two ends of the housing d.

Statt daß der Träger für die Schrämstange oder -säge aus einer Stange besteht, die in einer dem Motor vorgelagerten Führung läuft, könnte der Träger zur Verringerung der Baulänge der Maschine die Form einer Gabel oder eines U-förmigen Bügels besitzen, der mit seinen Schenkeln den Zylinder α seitlieh umgreift. Die Gabel oder der Bügel ist dabei mit Schenkeln in außen an den Zylinderwandungen angeordneten Führungen geführt, während der vor dem Zylinder liegende Gabel- oder Bügelsteg auf der Vorderseite den gegebenenfalls von einem kurzen, stangenförmigen Ansatz getragenen Konus zum Aufstecken der Schrämstange oder -säge trägt, während auf der Rückseite ein zur gelenkigen oder querbeweglichen Verbindung mit der Kolbenstange dienendes Kupplungsstück sich befindet.Instead of the carrier for the cutting rod or saw consists of a rod that runs in a guide upstream of the motor, the carrier could have the shape of a fork or a U-shaped bracket with its legs to reduce the overall length of the machine Cylinder α encompasses sideways. The fork or the bracket is guided with legs in guides arranged on the outside of the cylinder walls, while the fork or bracket web located in front of the cylinder carries the cone on the front side, possibly supported by a short, rod-shaped extension, for attaching the cutting rod or saw, while on the back there is a coupling piece which is used for an articulated or transversely movable connection with the piston rod.

Der Träger für die Schrämstange oder -säge braucht nicht, wie dargestellt, gleichachsig zum Preßluftzylinder geführt zu sein, vielmehr kann er auch exzentrisch dazu angeordnet werden. Insbesondere ist es möglich, die Tragstange mit der Säge in einer tieferen Ebene als die Zylinderachse zu legen, was den Vorteil gewährt, daß mittels der Maschine unterhalb der Achsenebene des Zylinders liegende Schlitze hergestellt werden können.The carrier for the cutting bar or saw does not need to be coaxial, as shown to be guided to the compressed air cylinder, rather it can also be arranged eccentrically to it will. In particular, it is possible to place the support rod with the saw in a lower level than the cylinder axis, which grants the advantage that by means of the machine below the axis plane of the cylinder horizontal slots can be produced.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: ι. Schrämmaschine mit einer in der Kolbenachse eines Preßluftzylinders hin und her bewegten Schrämstange oder -säge, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die kurze Kolbenstange (c), die gerade noch bei der hinteren Stellung des Kolbens (b) aus dem Preßluftzylinder (a) herausragt, und das Schrämwerkzeug eine geführte Tragstange (f) eingeschaltet ist, die mit der Kolbenstange (c) durch ein kreuz und quer nachgiebiges Gelenk verbunden ist, derart, daß kleine Abweichungen zwischen der Führungsachse für die Tragstange (/) und der Kolbenachse zulässig sind.ι. Cutting machine with a cutting rod or saw moved back and forth in the piston axis of a compressed air cylinder, characterized in that between the short piston rod (c) which just protrudes from the compressed air cylinder (a) when the piston (b) is in the rear position, and the cutting tool has a guided support rod (f) connected to the piston rod (c) by a criss-cross flexible joint in such a way that small deviations between the guide axis for the support rod (/) and the piston axis are permissible. 2. Ausführungsform der Schrämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (d) für die Tragstange (/) dem Preßluftzylinder (a) vorgelagert ist.2. Embodiment of the cutting machine according to claim 1, characterized in that the guide (d) for the support rod (/) is upstream of the compressed air cylinder (a). 3. Ausführungsform der Schrämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Kolbenstange (c) gelenkig verbundene Träger (f) für die Schrämstange aus einer Gabel oder einem Bügel besteht, der mit seinen Schenkeln seitlich am Preßluftzylinder geführt ist.3. Embodiment of the cutting machine according to claim 1, characterized in that the with the piston rod (c) hinged support (f) for the cutting rod consists of a fork or a bracket which is guided with its legs on the side of the compressed air cylinder. 4. Schrämmaschine nach den Ansprüchen ι und 2 oder nach den An-Sprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (f) für das Schrämwerkzeug zwischen Kugel- und Rollensystemen (i, k) geführt ist, die an der Hinundherbewegung' des Trägers (/) mit halbem no Hub, der durch federnde Anschläge (m, n) begrenzt wird, teilnehmen.4. Cutting machine according to claims ι and 2 or according to Proverbs 1 and 3, characterized in that the carrier (f) for the cutting tool between ball and roller systems (i, k) is guided to the reciprocating 'des Carrier (/) with half no stroke, which is limited by resilient stops (m, n) , participate. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEM91823D Schraemmaschine with a Schraem rod or saw moved back and forth in the piston axis of a compressed air cylinder Expired DE449951C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91823D DE449951C (en) Schraemmaschine with a Schraem rod or saw moved back and forth in the piston axis of a compressed air cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91823D DE449951C (en) Schraemmaschine with a Schraem rod or saw moved back and forth in the piston axis of a compressed air cylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449951C true DE449951C (en) 1927-09-28

Family

ID=7321938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM91823D Expired DE449951C (en) Schraemmaschine with a Schraem rod or saw moved back and forth in the piston axis of a compressed air cylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449951C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801249C2 (en) Deburring device in a butt welding machine guided on a rail line to be deburred
DE3000532C2 (en) Drive device for bending slides of stamping and bending machines
DE2739340A1 (en) HYDRAULICALLY DRIVEN PRESS
DE4109549C2 (en) Device for bending hollow profile strips to form spacer frames for insulating glass
DE449951C (en) Schraemmaschine with a Schraem rod or saw moved back and forth in the piston axis of a compressed air cylinder
DE1121903B (en) Peeling machine
DE2827561A1 (en) CRANE PRESS WITH STAMP EJECTOR
DE2357070A1 (en) METAL BAR CUTTING PROCEDURE AND SAW
EP0383111B1 (en) Drive for a punch-sided ejector slidably mounted in a ram of a mechanical forming press
DE2742072B2 (en) Feed device for processing longitudinally extending workpieces with the aid of a measuring device
DE586039C (en) Slotting machine with knife lifting device in which the knife insert is rotatably mounted on the ram
DE720988C (en) Device for pressing, embossing, drawing, forming, etc. Like. Of items made of cardboard, especially fruit or meat bowls made of fiber material
DE495441C (en) Toggle press
DE1502970B2 (en) Flat knife hemming scissors
DE565026C (en) Process for polishing fork tines and monkeys
DE874121C (en) Cutting device, especially for ceramic masses
DE382158C (en) Ram planer
DE890296C (en) Device for converting a rotary or pivoting movement into a straight movement
DE504537C (en) From bottom to top cutting scissors for billets with fixed upper knife and movable lower knife
DE2555127A1 (en) DEVICE TO SET INTO VIBRATION INTO BARS
DE2215680A1 (en) FEEDING DEVICE FOR EXTRACTION MACHINES IN THE UNDERGROUND MINING
DE720820C (en) Hot nut press
DE264764C (en)
AT229679B (en) Press for deforming metal workpieces
DE974560C (en) Double-acting sheet metal drawing press with a fold holder slide