DE4439662C2 - Verfahren zur Aktivitätsbestimmung von Phosphotyrosinphosphatasen und zur Identifizierung von Effektoren davon - Google Patents

Verfahren zur Aktivitätsbestimmung von Phosphotyrosinphosphatasen und zur Identifizierung von Effektoren davon

Info

Publication number
DE4439662C2
DE4439662C2 DE4439662A DE4439662A DE4439662C2 DE 4439662 C2 DE4439662 C2 DE 4439662C2 DE 4439662 A DE4439662 A DE 4439662A DE 4439662 A DE4439662 A DE 4439662A DE 4439662 C2 DE4439662 C2 DE 4439662C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
receptor
ptpase
phosphorylation
ptk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4439662A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4439662A1 (de
Inventor
Axel Prof Dr Ullrich
Sylvia-Annette Boehmer
Frank Dr Boehmer
Axel Dr Obermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Original Assignee
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV filed Critical Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority claimed from DE4447586A external-priority patent/DE4447586C2/de
Priority to DE4439662A priority Critical patent/DE4439662C2/de
Priority to DE4447586A priority patent/DE4447586C2/de
Priority to EP95938413A priority patent/EP0791072B1/de
Priority to PCT/EP1995/004342 priority patent/WO1996014433A1/de
Priority to US08/544,427 priority patent/US5958719A/en
Priority to DE59508363T priority patent/DE59508363D1/de
Publication of DE4439662A1 publication Critical patent/DE4439662A1/de
Publication of DE4439662C2 publication Critical patent/DE4439662C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/55Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
    • A61K31/553Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole having at least one nitrogen and one oxygen as ring hetero atoms, e.g. loxapine, staurosporine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/42Oxazoles
    • A61K31/423Oxazoles condensed with carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/498Pyrazines or piperazines ortho- and peri-condensed with carbocyclic ring systems, e.g. quinoxaline, phenazine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/34Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase
    • C12Q1/42Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase involving phosphatase

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aktivi­ tätsbestimmung von Proteintyrosinphosphatasen und zur Identifi­ zierung von Effektoren davon.
Die Phosphorylierung von zellulären Proteinen an Tyrosinresten ist ein allgemeines Grundprinzip zur Regulation bzw. Steuerung von zellulären Vorgängen und Zuständen. Von besonderer Bedeu­ tung ist dieser Mechanismus beispielsweise bei der Signalüber­ tragung in Zellen sowie bei der Regulation von Zellprolifera­ tion und -differenzierung (Ullrich und Schlessinger (1990)). Proteine, die als Antwort auf ein bestimmtes Signal spezifisch phosphoryliert werden, umfassen sowohl Proteine an der Zell­ oberfläche, wie etwa Rezeptoren für Wachstumsfaktoren, Hormone etc., wie auch intrazelluläre Proteine.
Die "Einstellung" des Phosphorylierungsspiegels erfolgt durch Proteintyrosinkinasen (PTK) und ihre erst in den letzten Jahren genauer charakterisierten Gegenspieler, die Proteintyrosinphos­ phatasen (PTPasen) (Charbonneau und Tonks (1992); Pot und Dixon (1992)).
Aufgrund der Bedeutung der Proteinphosphorylierung an Tyrosin­ resten bei Zellproliferation und -differenzierung wird diesen beiden Enzymklassen ein großes Interesse entgegengebracht. Die Bestimmung der Aktivität spezifischer PTK und PTPasen in vivo erlaubt z. B. wertvolle Rückschlüsse auf die Beteiligung der Proteintyrosinphosphorylierung an pathologischen Prolifera­ tionsprozessen, und natürliche und synthetische Effektoren beider Enzymklassen sind Wirkstoffe mit hoher potentieller medizinischer Relevanz für die Beeinflussung derartiger Vorgänge.
Übliche, aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren zur Bestimmung von Enzymaktivitäten oder zur Identifizierung von Effektoren davon umfassen die Identifizierung und Isolierung des jeweiligen Enzyms und in vitro Untersuchungen. Ein bekann­ tes Werkzeug zur Untersuchung der Funktionsweise von durch Phosphorylierung regulierten Molekülen, wie beispielsweise Rezeptoren stellen selektive Proteinkinaseinhibitoren dar. Tapley et al. (1992) beschreiben beispielsweise den Serin/Threonin Proteinkinaseinhibitor K252a. Dieser inhibiert selektiv die Neurotrophinrezeptoren trk, trkB und trkC, wogegen andere Tyrosin Proteinkinasen, wie etwa Rezeptoren für EGF und PDGF von K252a unbeeinflußt bleiben. Ohmichi et al. (1992) beschreiben auch K252a und Staurosporin, das in selber Weise die Phosphorylierung der genannten Neurotrophinrezeptoren selektiv inhibiert.
Die Identifizierung spezifischer PTPasen, beispielsweise der PTPasen für den PDGF-Rezeptor oder den NGF-Rezeptor, ist jedoch schwierig und bisher nicht gelungen. Deshalb kann gegenwärtig kein Testsystem für diese PTPasen aufgebaut werden, das auf isolierten Enzymen beruht. Weiterhin wird die Spezifität der PTPasen offenbar in hohem Maße durch die räumliche Nachbar­ schaft zu den zugeordneten Substraten in der Zelle bedingt. Die Isolation der PTPasen führt zumindest partiell zum Verlust derartiger Spezifitäten und somit würden Untersuchungen an isolierten PTPasen möglicherweise ein falsches Bild liefern. In analoger Weise ist auch die Spezifität von Effektoren häufig im zellulären Kontext anders als in isolierten Systemen.
Weiterhin sind aus dem Stand der Technik Verfahren bekannt, die es erlauben, die Aktivität spezifischer PTPasen in situ zu bestimmen, wobei diese Verfahren die Möglichkeit voraussetzen, das jeweilige Substrat für die spezifischen PTK und PTPasen zu isolieren und den Phosphotyrosingehalt dieses Substrats zu analysieren. Derartige Verfahren umfassen bei Verwendung von ³²P die Zugabe von nicht-radioaktivem ATP zum Ansatz und die anschließende Verfolgung der Phosphorylierung/Dephosphorylie­ rung des Substrats (Swarup et al. (1982); Böhmer et al. (1993); Faure et al. (1992)) oder die Hemmung der PTK durch Chelatoren, wie etwa EDTA, der für die Kinasereaktion essentiellen divalen­ ten Kationen und Verfolgung des Phosphotyrosingehalts. Ein Nachteil dieser bekannten Systeme besteht in ihrer geringen Spezifität, da bei ihnen alle Tyrosinkinasen in einer Testprobe ohne Unterschied getroffen werden, wodurch Rückschlüsse auf eine spezifische Wirkung unmöglich gemacht werden. Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist auch darin zu sehen, daß weder Chelatoren noch ATP rasch in Zellen permeieren können, so daß die Anwendung dieser Verfahren somit die vorherige Zellper­ meabilisierung oder Lyse der Zellen voraussetzt (Mooney und Bordwell (1992)). Infolgedessen sind diese Verfahren ungeeig­ net, die in vivo Aktivität von spezifischen PTPasen in einer intakten Zelle korrekt zu bestimmen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Messung spezifischer PTPase-Aktivitäten bereit zu­ stellen, das die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile mindestens teilweise vermeidet und das an einer intakten Zelle durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Bestimmung der Aktivität einer spezifischen Proteintyrosinphosphatase (PTPase) in intakten Zellen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man
  • (a) intakte Zellen, in denen ein Substrat der zu bestimmenden PTPase enthalten ist, mit mindestens einer Substanz, welche ein selektiver Inhibitor einer das Substrat phosphorylierenden Proteintyrosinkinase (PTK) ist, in die intakte Zelle eindringen und selektiv die Phosphorylierung des Substrats inhibieren kann, in einer wirksamen Konzen­ tration inkubiert,
  • (b) nach einer gegebenen Inkubationsdauer den Phosphorylie­ rungsgrad des Substrats mißt und
  • (c) aus dem gemessenen Phosphorylierungsgrad des Substrats die Aktivität der spezifischen PTPase bestimmt.
Die Inhibierung der Substratphosphorylierung durch die Substanz kann durch unterschiedliche Wirkungsweisen hervorgerufen werden, wie etwa durch Wechselwirkung mit der Phosphorylie­ rungsstelle des Substrats oder durch Wechselwirkung mit einer spezifischen Proteintyrosinkinase. Im folgenden wird die Wirkung der Substanz, welche ein selektiver Inhibitor einer das Substrat phosphorylierenden Proteintyrosinkinase (PTK) ist, einfach als Inhibition der spezifischen PTK bezeichnet. Es ist jedoch beabsichtigt, daß andere Wirkungsweisen ebenfalls von der vorliegenden Erfindung umfaßt werden.
Durch die Hemmung der PTK wird in vivo die fortlaufende Phosphorylierung der spezifischen Substrate unterbunden und auf diese Weise die Wirkung der diese Substrate dephosphorylieren­ den spezifischen PTPasen sichtbar gemacht. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Verfahren besteht darin, daß die Substratphosphorylierung selektiv inhibiert wird, wodurch Nebenwirkungen, die bei Verwendung der bisher üblichen unselek­ tiven Hemmstoffe unvermeidlich waren, auf ein Minimum reduziert werden. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Systemen besteht darin, daß die spezifischen PTK-Inhibitoren rasch in intakte Zellen permeieren können. Eine Zellpermeabilisierung ist dabei nicht erforderlich und somit wird die in vivo Situation mit Ausnahme der spezifisch blockierten PTK intakt belassen.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Zellen, die das Substrat exprimieren, für einen vorgegebenen Zeitraum mit mindestens einem spezifischen PTK-Inhibitor inkubiert. Danach werden die Zellen vorzugsweise aufgeschlossen und der Phosphorylierungsgrad des Substrats bestimmt. Vorzugs­ weise wird vor Schritt (a) eine Stimulierung der Substratphos­ phorylierung durchgeführt. Zur Bestimmung der in vivo Aktivität von PTPasen werden vorzugsweise mindestens zwei Messungen nach unterschiedlichen Inkubationszeiträumen durchgeführt, um den Zeitverlauf der Substratdephosphorylierung zu ermitteln, d. h. man wiederholt Schritt (b) vorzugsweise mindestens einmal. Um eine Verfälschung des Meßergebnisses zu vermeiden, ist es zuvor normalerweise notwendig, das Substrat von anderen störenden Bestandteilen abzutrennen. Verfahren dazu sind dem Fachmann bekannt und umfassen z. B. Immunpräzipitation und dgl. Die Bestimmung des Phosphorylierungsgrads des Substrats kann durch in der Technik bekannte Verfahren, beispielsweise durch Verwendung von Anti-Phosphotyrosin-Antikörpern erfolgen.
Als Zellen eignen sich im Prinzip alle prokaryontischen und eukaryontischen Zellen, die das Substrat exprimieren, wobei aufgrund der medizinischen Relevanz Säugerzellen und ins­ besondere Humanzellen bevorzugt sind. Aus Gründen der ein­ facheren Handhabbarkeit werden im allgemeinen herkömmliche Zellinien, wie etwa Swiss 3T3- oder PC12-Zellen, verwendet.
Zur Verbesserung der Meßgenauigkeit ist es im allgemeinen bevorzugt, sicherzustellen, daß das Substrat für die getestete PTPase in einer im wesentlichen phosphorylierten Form vorliegt. In den Fällen, bei denen das Substrat erst infolge eines bestimmten Signals phosphoryliert wird, ist es üblicherweise bevorzugt, die Wirkung dieses Signals auszulösen. Beispiels­ weise kann bei Oberflächenrezeptoren, die erst nach Bindung eines Liganden durch die spezifischen PTK phosphoryliert werden, vor Zugabe des PTK-Inhibitors eine Inkubation mit dem jeweiligen Liganden durchgeführt werden. In anderen Fällen kann es auch bevorzugt sein, eine Präinkubation mit Inhibitor, gefolgt von Stimulierung durch Liganden durchzuführen, ins­ besondere wenn ein lediglich qualitatives Ergebnis durch Vergleich mit einer Kontrollbestimmung in Abwesenheit von Inhibitor angestrebt wird. In nochmals anderen Fällen kann es bevorzugt sein, keine Stimulation durchzuführen, z. B. wenn eine geeignete Phosphorylierung des Substrats bereits durch einen bestimmten Typ der verwendeten Zelle gegeben ist.
Als selektiver PTK-Inhibitor kann jede Substanz in einer wirksamen Konzentration verwendet werden, die die Phosphorylie­ rung des Substrats bzw. eine spezifische PTK des Substrats selektiv hemmt und die in intakte Zellen eindringen kann. Unter einer wirksamen Konzentration wird diejenige Konzentration verstanden, bei der eine mindestens weitgehende Inaktivierung der spezifischen Substratphosphorylierung erreicht wird und gleichzeitig keine Nebenwirkungen beobachtet werden, die das Meßergebnis beeinträchtigen oder/und für die Zellen toxisch sind. Im allgemeinen werden Konzentrationen im Bereich von etwa 0,1 bis 100 µM (M bedeutet im folgenden mol l-1) verwendet. Die Auswahl der Inhibitorsubstanz erfolgt auf Basis des Substrats bzw. der zu inhibierenden PTK. PTK-Inhibitoren sind aus dem Stand der Technik bekannt (Levitzky (1992); Burke (1992)). Die in der Beschreibung erwähnten bzw. in den Beispielen der vorliegenden Erfindung verwendeten Substanzen umfassen z. B. die Chinoxalinderivate AG1295, AG1296 sowie das Staurosporinderivat K252a mit den folgenden Strukturformeln:
Die spezifische PTK, die bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens selektiv gehemmt wird, stellt nicht notwendigerweise ein eigenständiges Enzym dar. Die PTK kann beispielsweise ein mit dem Substrat assoziiertes Protein sein oder auch eine Untereinheit des Substrats, so daß die Phosphorylierung eine Autophosphorylierung ist.
Das Substrat der zu bestimmenden PTPase kann ein beliebiges zelluläres Protein sein und es ist lediglich wichtig, daß dieses Protein von spezifischen PTK phosphoryliert und von spezifischen PTPasen dephosphoryliert wird. Derartige Substrate umfassen beispielsweise intrazelluläre Proteine, wie Kernpro­ teine, oder membranassoziierte Proteine, ebenso wie membran­ ständige Proteine z. B. an der Zelloberfläche. Es wurde festge­ stellt, daß als Substrat für das erfindungsgemäße Verfahren Zelloberflächenrezeptoren, wie z. B. Rezeptoren für einen Wachstumsfaktor, etwa NGF-Rezeptor, PDGF-Rezeptor, KIT/SCF-Rezeptor, KD-Rezeptor, EGF-Rezeptor und Insulinrezeptor, hervorragend geeignet sind.
Eine geeignete Kombination von Protein und PTK-Inhibitor umfaßt beispielsweise die Verwendung von PDGF-Rezeptor als Substrat und PTK-Inhibitor AG 1295 und/oder AG 1296. Diese Kombination eignet sich somit zum Bestimmen der Aktivität von PTPasen, die auf den PDGF-Rezeptor wirken bzw. zum Auffinden von Effektoren dieser PTPasen. Eine andere bevorzugte Kombination umfaßt einen NGF-Rezeptor und K252a als PTK-Inhibitor, wodurch die Aktivität der auf einen NGF-Rezeptor wirkenden PTPasen bzw. Effektoren davon ermittelt werden können.
In einer besonderen Ausführungsform erlaubt das Verfahren der vorliegenden Erfindung die Identifizierung von Effektoren der spezifischen PTPase. Dazu wird die Aktivität der spezifischen PTPase gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren bestimmt und zusätzlich eine Bestimmung in Gegenwart einer Testsubstanz durchgeführt. Durch Vergleich der Phosphorylierungsgrade des Substrats mit und ohne Testsubstanz kann die Wirkung der Testsubstanz auf die Aktivität der spezifischen PTPase er­ mittelt werden.
Derartige Effektoren sind aufgrund ihrer potentiellen Fähig­ keit, pathologische Proliferations- und Differenzierungs­ prozesse zu beeinflussen, in hohem Maße medizinisch relevant.
Es wird beispielsweise angenommen, daß PDGF eine Schlüsselrolle für unerwünschte Hyperproliferationen in bestimmten Tumoren, bei Arteriosklerose, Arthritis und Fibrosen zukommt (Heldin und Westermark (1991); Ross, (1993); Rubin et al. (1988); Shaw et al. (1991)). Aktivatoren der diesen Signalweg negativ regulie­ renden PDGF-Rezeptor PTPasen können als spezifische Cytostatika zur Beeinflussung dieser pathologischen Prozesse eingesetzt werden. NGF und verwandte neurotrophe Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für die neuronale Differenzierung (Snider (1994)). Eine ungenügende Aktivität dieser differenzierungs­ induzierenden Regulation ist wahrscheinlich die Grundlage verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen (Barinaga (1994)). Inhibitoren der den NGF-Signalweg negativ regulieren­ den PTPasen sind potentiell neurotrophe Wirkstoffe und können zur Behandlung derartiger Erkrankungen eingesetzt werden. Eine ähnliche Situation existiert im Falle des nicht-insulinabhängi­ gen Diabetes mellitus (NIDDM), dem eine Unterfunktion des Insulin-Rezeptors zugrunde liegt (Goldstein (1992)). Inhibito­ ren der auf den Insulin-Rezeptor gerichteten PTPase(n) haben eine Insulin-mimetische Funktion in Tiermodellen, jedoch sind bisher nur relativ toxische und unspezifische derartige Substanzen bekannt. Bei Verfügbarkeit spezifischer Inhibitoren für die Insulin-Rezeptor PTK kann das erfindungsgemäße Ver­ fahren auch zur Auffindung von spezifischen Inhibitoren der Insulin-Rezeptor PTPasen und damit selektiver Insulin-Mimetika genutzt werden.
Identifizierte Effektoren können als Aktivatoren bzw. Inhibito­ ren spezifischer PTPasen verwendet werden. Es wurde z. B. festgestellt, daß bestimmte Ionophore die Aktivität von spezifischen PTPasen selektiv beeinflussen können. Derartige Ionophore sind natürliche oder synthetische Stoffe, die einen Ionentransport, wie etwa von Na⁺, K⁺, Ca2+ und Mg2+ durch Membranen bewirken. Als Ionophore sind sowohl Kanalbildner als auch mobile Carrier bekannt, es wird jedoch davon ausgegangen, daß eine selektive Wirkung im wesentlichen durch die mobilen Carrier vermittelt wird. Als Effektor kann ein Ionophor verwendet werden, das zweiwertige Ionen und insbesondere Ca2+ und/oder Mg2+ transportiert, wie z. B. das Ionophor A 23187, 5-(Methylamino)-2-[[3,9,11-trimethyl-8- [1-methyl-2-oxo-(1H-pyrrol-2-yl)ethyl)-1,7-dioxaspiro[5,5)un­ dec-2-yl]methyl]-4-benoxazolcarbonsäure
oder Derivate davon (Debono et al. (1981)). A23187 wirkt als Aktivator von PTPasen, die spezifisch PDGF-Rezeptor dephospho­ rylieren. Die Wirkung von A 23187 ist in Beispiel 3 gezeigt.
Eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Beeinflussung der Wirkung von PTPasen in intakten Zellen kann als Wirkstoff ein Ionophor und gegebenenfalls übliche pharmazeutische Hilfs-, Verdünnungs- und Trägermittel enthalten.
Der Wirkstoff ist dabei in einer Menge vorhanden, die die erwünschte Hemmung der spezifischen PTPase verursacht und im wesentlichen keine toxischen Nebenwirkungen hervorruft. Obwohl die Dosierung vom jeweiligen Wirkstoff abhängig ist, kann im allgemeinen davon ausgegangen werden, daß eine wirksame Menge etwa 0,01 bis 100 mg/kg Körpergewicht beträgt. Die pharmazeu­ tische Zusammensetzung wird durch ein geeignetes Verfahren verabreicht. Derartige Verabreichungsformen sind dem Fachmann bekannt, wie beispielsweise orale, subkutane, intravenöse, intramuskuläre Verabreichung und dgl. Der Wirkstoff ist in der Zusammensetzung in einer Form enthalten, die einen Transport zum Zielgewebe erlaubt. Derartige Formen umfassen in Abhängig­ keit vom Wirkstoff und der Verabreichungsform beispielsweise wäßrige oder ölige Lösungen, Liposomen, Depotpräparate und dgl.
Der Wirkstoff der pharmazeutischen Zusammensetzung kann ein Ionophor sein, das Mg2+ und/oder Ca2+ transportiert und die pharmazeutische Zusammensetzung enthält das Ca-Ionophor A23187 zur Aktivierung von gegen PDGF-Rezeptor gerichteter PTPase-Aktivität.
Die folgenden Beispiele erläutern in Verbindung mit den Abbildungen das erfindungsgemäße Verfahren weiter.
Abb. 1 zeigt die Hemmung der PDGF-Rezeptor PTK durch AG 1296,
Abb. 2 zeigt die Aktivität der PDGF-Rezeptor-PTPasen bei Verwendung von AG 1296,
Abb. 3 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in Swiss 3T3 Zellen,
Abb. 4 zeigt eine graphische Auswertung des Versuchs von Abb. 3,
Abb. 5 zeigt die Hemmung der NGF-Rezeptor PTK durch K252a,
Abb. 6 zeigt eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in PC12-Zellen.
Beispiel 1 Messung der PDGF-Rezeptor-gerichteten PTPase(n) in Swiss 3T3 Zellen mit Hilfe eines spezifischen Inhibitors der PDGF-Rezeptor-PTK
Swiss 3T3 Fibroblasten (Maus) exprimieren PDGFα und PDGFβ-Rezeptoren auf der Zelloberfläche (Hosang et al. (1989)). Die Stimulation der Zellen mit PDGF führt zu einer raschen Auto­ phosphorylierung dieser Rezeptoren an Tyrosinresten. Diese Autophosphorylierung ist in Immunoblots mit Anti-Phosphotyro­ sin-Antikörpern nach Immunpräzipitation der Rezeptoren und in unfraktionierten Zell-Lysaten nachweisbar. Die autophosphory­ lierten Rezeptoren werden durch PDGF-Rezeptor-gerichtete PTPase(n) rasch dephosphoryliert (Bohmer et al. (1993)). Die Identität der zellulären PTPasen, die diese Reaktion katalysie­ ren, ist nicht bekannt. Ein hochspezifischer Inhibitor für die PDGF-Rezeptor PTK (AG 1296) hemmt deren Aktivität bereits nach sehr kurzer Behandlung der Zellen (2 min) vollständig (Abb. 1). In isolierten Membranen von Swiss 3T3-Zellen beeinflußt der Inhibitor die in den Membranen enthaltenen PTPase(n) für den autophosphorylierten PDGF-Rezeptor in ihrer Aktivität nicht (Abb. 2). Wird der Inhibitor Zellen nach Aktivierung der PDGF-Rezeptor PTK zugesetzt, kann die Dephosphorylierung des PDGF-Rezeptors zeitabhängig verfolgt werden (Abb. 3).
Hemmung der PDGF-Rezeptor PTK durch den spezifischen Inhibitor AG 1296 (Abb. 1)
Konfluente, ruhende Swiss 3T3-Zellen wurden in serumfreiem Zellkulturmedium ohne Zusätze (Bahn 1, 2) oder mit dem PDGF-Rezeptor PTK Inhibitor AG 1296 (Endkonzentration 50 µM) (Bahn 3-6) für verschiedene Zeiten, wie angegeben, inkubiert. Dann erfolgte die Zugabe von humanem rekombinantem PDGF-BB (Endkon­ zentration 100 ng/ml) (Bahn 2-6) oder des entsprechenden Lösungsmittels (Bahn 1) und weitere Inkubation für 5 min. Nach Standardverfahren wurde dann ein Zellextrakt hergestellt und vergleichbare Mengen des Extrakts wurden mittels SDS-PAGE und Immunoblotting mit Anti-Phosphotyrosin-Antikörpern analysiert.
Die PDGF-induzierte Autophosphorylierung des Rezeptors wird bereits durch Inkubation der Zellen für 2 min mit AG 1296 vollständig unterdrückt.
AG 1296 hemmt nicht die PDGF-Rezeptor-gerichtete(n) PTPase(n) (Abb. 2)
Isolierte Swiss 3T3-Zellmembranen (10 µg Protein per Bahn) wurden mit PDGF (2 µg/ml) für 20 min auf Eis behandelt. Durch Zusatz von 3 mM (Endkonzentration) ATP erfolgte dann die Autophosphorylierung der aktivierten PDGF-Rezeptor PTK. Die Kinase-Reaktion wurde durch Zugabe von 10 mM EDTA gehemmt. Gleichzeitig wurde AG 1296 (50 µM) (B) oder das entsprechende Lösungsmittel (DMSO) (A) zugesetzt. Direkt nach Zusatz der Agenzien (0 min) oder nach 30 min Inkubation wurden der Phosphotyrosingehalt des PDGF-Rezeptors analog wie in Abb. 1 beschrieben gemessen. Das stark abgeschwächte Signal nach 30 min ist auf die dephosphorylierende Wirkung der PTPase(n) zurückzuführen. AG 1296 beeinflußt diese Dephosphorylierung nicht.
Behandlung von intakten Swiss 3T3 Zellen mit AG 1296 erlaubt die Detektion der Aktivität PDGF-Rezeptor-gerichteter PTPase (n) in vivo (Abb. 3 und 4)
Swiss 3T3-Zellen wurden in serumfreiem Medium mit PDGF (Abb. 3, Bahn 2-6) oder dem entsprechenden Lösungsmittel (Abb. 3, Bahn 1) behandelt. Nach 5-minütiger Stimulation wurde AG 1296 (50 µM, Abb. 3 B) oder entsprechendes Lösungsmittel (DMSO, Abb. 3 A) zugesetzt. Zu verschiedenen Zeitpunkten, wie angegeben, wurden die entsprechend behandelten Zellen auf den Phosphotyro­ singehalt des PDGF-Rezeptors geprüft. Während in den DMSO-behandelten Zellen der Phosphotyrosingehalt des stimulierten PDGF-Rezeptors über die Inkubationszeit etwa gleich bleibt (Gleichgewicht von PTK- und PTPase-Reaktion) nimmt der Phospho­ tyrosingehalt der Rezeptoren in den mit dem PTK-Inhibitor behandelten Zellen kontinuierlich ab. Diese Abnahme wird durch die Aktivität der PDGF Rezeptor-gerichteten PTPase in den intakten Zellen bewirkt. Eine graphische Auswertung ist in Abb. 4 gezeigt.
In Kontrollexperimenten (nicht gezeigt) wurde durch Immun­ präzipitation die Identität und die über den Versuchsablauf gleichbleibende Konzentration des PDGF-Rezeptors sicherge­ stellt.
Beispiel 2 Messung der NGF-Rezeptor (Trk)-gerichteten PTPase(n) in PC12-Zellen mit Hilfe eines spezifischen Inhibitors der NGF-Rezeptor-PTK
Für die dargestellten Untersuchungen wurden PC12-Zellen (Ratten Pheochromocytom-Zellen) verwendet, die NGF-Rezeptoren (Trk A) überexprimieren (Obermeier et al. (1994)). Die Stimulation der Zellen mit NGF führt zu einer raschen Autophosphorylierung dieser Rezeptoren an Tyrosinresten. Diese Autophosphorylierung ist in Immunoblots mit Anti-Phosphotyrosin-Antikörpern nach Immunpräzipitation der Rezeptoren nachweisbar. Die Identität der zellulären PTPasen, die autophosphorylierte NGF-Rezeptoren dephosphorylieren, ist nicht bekannt. Das Staurosporin-Derivat K252a wurde als spezifischer Inhibitor für die NGF-Rezeptor PTK sowie auch die PTK-Aktivität anderer Neurotrophin-Rezeptoren beschrieben (Ohmichi et al. (1992); Tapley et al. (1992)). In Analogie zu den unter Beispiel 1 beschriebenen Versuchen wurde festgestellt, daß K252a die Aktivität von Trk-Rezeptor PTK bereits nach kurzer Behandlung der Zellen vollständig hemmt (Abb. 4). Wird der Inhibitor Zellen nach Aktivierung von Trk zugesetzt, ist die sehr rasche Dephosphorylierung des NGF-Rezeptors meßbar (Abb. 5).
In Kontrollexperimenten (nicht gezeigt) wurde die über den Versuchsablauf gleichbleibende Konzentration des NGF-Rezeptors sichergestellt.
Hemmung der NGF-Rezeptor PTK (Trk) durch den spezifischen Inhibitor K252a (Abb. 5)
TrkA überexprimierende PC12-Zellen wurden in serumfreiem Zellkulturmedium ohne Zusätze (Bahn 1, 2) oder mit dem NGF-Rezeptor PTK Inhibitor K252a (Endkonzentration 1 µM) (Bahn 3-6) für verschiedene Zeiten, wie angegeben, inkubiert. Dann erfolgte die Zugabe von NGF (Endkonzentration 150 ng/ml) (Bahn 2-6) oder des entsprechenden Lösungsmittels (Bahn 1) und weitere Inkubation für 10 min. Nach Standardverfahren wurde dann ein Zellextrakt hergestellt, die NGF-Rezeptoren mit einem spezifischen Antikörper immunpräzipitiert und vergleichbare Mengen des Immunpräzipitats wurden mittels SDS-PAGE und Immunoblotting mit Anti-Phosphotyrosin-Antikörpern analysiert. Die NGF-induzierte Autophosphorylierung des Rezeptors wird bereits durch Inkubation der Zellen für 2 min mit K252a vollständig unterdrückt.
Behandlung von intakten PC12-Zellen mit K252a erlaubt die Detektion der Aktivität NGF-Rezeptor-herichteter PTPase(n) in vivo (Abb. 6)
TrkA transfizierte PC12-Zellen wurden in serumfreiem Medium mit NGF (Bahn 2-6) oder dem entsprechenden Lösungsmittel (Bahn 1) behandelt. Nach 10-minütiger Stimulation wurde K252a (1 µM, B) oder entsprechendes Lösungsmittel (DMSO, A) zugesetzt. Zu verschiedenen Zeitpunkten, wie angegeben, wurden die ent­ sprechend behandelten Zellen wie in Abb. 1 beschrieben aufgear­ beitet und die NGF-Rezeptoren auf ihren Phosphotyrosingehalt geprüft. Während in den DMSO-behandelten Zellen der Phosphoty­ rosingehalt des stimulierten NGF-Rezeptors über die Inkuba­ tionszeit etwa gleich bleibt (Gleichgewicht von PTK- und PTPase-Reaktion) nimmt der Phosphotyrosingehalt des Rezeptors in den mit dem PTK-Inhibitor behandelten Zellen drastisch ab. Diese Abnahme wird durch die Aktivität der NGF-Rezeptor-gerichteten PTPase in den intakten Zellen bewirkt.
Beispiel 3 Der erfindungsgemäße Test für die PDGF-Rezeptor-gerichtete(n) PTPase(n) gestattet den Nachweis von PTPase-Effektoren
Vorbehandlung von Swiss 3T3-Zellen mit potentiellen Effektoren der für den PDGF-Rezeptor spezifischen PTPasen beschleunigt (PTPase-Aktivatoren) oder verlangsamt (PTPase-Inhibitoren) die Dephosphorylierung. In Tabelle 1 ist der in dieser Weise gemessene Effekt von den bekannten, unspezifischen PTPase-Inhibitoren Na-Orthovanadat und Phenylarsinoxid sowie des erfindungsgemäßen Aktivators A23187 gezeigt.
Swiss 3T3-Zellen wurden mit den in Tabelle 1 aufgeführten Effektoren (oder entsprechenden Lösungsmitteln) behandelt. Dann wurde die Aktivität der PDGF-Rezeptor-PTPase(n) mit dem vorstehend beschriebenen Test analysiert. Die Immunoblots wurden durch direkte Fluoreszenzdetektion (Imaging System G250, Biorad) oder durch Filmexposition und Densitometrie (Image 1.04) quantifiziert. Die relative Dephosphorylierung des PDGF-Rezeptors nach 5 min wurde in % im Vergleich zu Kontroll­ experimenten ohne Effektor (100%) angegeben.
Effektor
Relative PDGF Rezeptor-gerichtete PTPase-Aktivität (% der Kontrolle)
Na-Orthovanadat (2 mM)
34
Phenylarsinoxid (PAO) (25 µM) 38
A 23187 (1 µM) 161
Literatur
Barinaga, M. (1994), Science 264, 772-774.
Böhmer, F.D., Böhmer, S.A. und Heldin, C.H. (1993), FEBS Lett. 331, 276-280.
Burke, T.R. (1992), Frugs ot the Future 17, 119-131.
Charbonneau, H. und Tonks, N.K. (1992), Annu. Rev. Cell Biol. 8, 463-493.
Debono, M., Molloy, R.M., Dorman, D.E., Paschal, J.W., Babcock, D.F., Deber, C.M. und Pfeiffer, D.R. (1981), Biochemistry 20, 6865-6872.
Faure, R., Baquiran, G., Bergeron, J.J.M. und Posner, B.I. (1992), J. Biol. Chem. 267, 11 215-11 221.
Goldstein, B. (1992), J Cell Biochem 48, 33-42.
Heldin, C.H. und Westermark, B. (1991), CRC Crit. Rev. Oncogenesis 2, 109-124.
Hosang, M., Rouge, M., Wipf, B., Eggimann, B., Kaufmann, F. und Hunziker, W. (1989), J. Cell. Physiol. 140, 558-564.
Levitzky, A. (1992), FASEB J. 6, 3275-3282.
Obermeier, A., Bradshaw, R.A., Seedorf, K., Choidas, A., Schlessinger, J. und Ullrich, A. (1994), EMBO J 13, 1585-1590.
Ohmichi, M., Decker, S., Pang, L. und Saltiel, A. (1992), Biochemistry 31, 4034-4039.
Tapley, P., Lamballe, F. und Barbacid, M. (1992), Oncogene 7, 371-381.
Mooney, R.A. und Bordwell, K.L. (1992), J. Biol. Chem. 267, 14 054-14 060.
Pot, D.A. und Dixon, J.E. (1992), Biochim. Biophys. Acta 1136, 35-43.
Ross, R. (1993), Nature 362, 801-809.
Rubin, K., Terracio, L., Rönnstrand, L., Heldin, C.H. und Klareskog, L. (1988), Scand. J. Immunol. 27, 285-294.
Shaw, R.J., Benedict, S.H., Clark, R.A. und King, T.E. (1991), Am. Rev. Resp. Dis. 143, 167-173.
Snider, W.D. (1994), Cell 77, 627-638.
Swarup, G., Cohen, S. und Garbers, D.L. (1982), Biochem. Biophys. Res. Comm. 107, 1104-1109.
Ullrich, A. und Schlessinger, J. (1990), Cell 61, 203-212.

Claims (10)

1. Verfahren zur Bestimmung der Aktivität einer spezifischen Proteintyrosinphosphatase (PTPase) in intakten Zellen, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • (a) intakte Zellen, in denen ein Substrat der zu bestim­ menden PTPase enthalten ist, mit mindestens einer Substanz, welche ein selektiver Inhibitor einer das Substrat phosphorylierenden Proteintyrosinkinase (PTK) ist, in die intakte Zelle eindringen und selek­ tiv die Phosphorylierung des Substrats inhibieren kann, in einer wirksamen Konzentration inkubiert,
  • (b) nach einer gegebenen Inkubationsdauer den Phosphory­ lierungsgrad des Substrats mißt und
  • (c) aus dem gemessenen Phosphorylierungsgrad des Sub­ strats die Aktivität der spezifischen PTPase be­ stimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vor Schritt (a) eine Stimulierung der Substratphosphorylierung durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Schritt (b) mindestens einmal wiederholt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die spezifische Proteintyrosinkinase eine Untereinheit des Substrats ist, so daß die Phosphorylierung eine Autophosphorylierung ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Substrat einen Zelloberflächenrezeptor verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Substrat einen Rezeptor für einen Wachstums­ faktor verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rezeptor ausgewählt wird aus NGF-Rezeptor, PDGF-Rezeptor, KIT/SCF-Rezeptor, KD-Rezeptor, EGF-Rezeptor und Insulin-Rezeptor.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Substrat einen PDGF-Rezeptor und als PTK-Inhibitor AG 1295 und/oder AG 1296 verwendet.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Substrat einen NGF-Rezeptor und als PTK-Inhibitor K252 a verwendet.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3 zur Identifizie­ rung von Effektoren einer spezifischen Proteintyrosinphos­ phatase, dadurch gekennzeichnet, daß man eine zusätzliche Bestimmung in Gegenwart einer Testsubstanz durchführt und aus dem Vergleich der Phospho­ rylierungsgrade die Wirkung der Testsubstanz als Effektor der PTPase ermittelt.
DE4439662A 1994-11-07 1994-11-07 Verfahren zur Aktivitätsbestimmung von Phosphotyrosinphosphatasen und zur Identifizierung von Effektoren davon Expired - Fee Related DE4439662C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439662A DE4439662C2 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Verfahren zur Aktivitätsbestimmung von Phosphotyrosinphosphatasen und zur Identifizierung von Effektoren davon
DE4447586A DE4447586C2 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Verwendung von Ionophoren als Effektoren von PTPasen
US08/544,427 US5958719A (en) 1994-11-07 1995-11-06 Method for the determination of the activity of specific phosphotyrosine phosphatases and specific effectors thereof in intact cells
PCT/EP1995/004342 WO1996014433A1 (de) 1994-11-07 1995-11-06 Verfahren zur bestimmung der aktivität spezifischer phosphotyrosinphosphatasen und spezifischer effektoren davon in intakten zellen
EP95938413A EP0791072B1 (de) 1994-11-07 1995-11-06 Verfahren zur bestimmung der aktivität spezifischer phosphotyrosinphosphatasen und spezifischer effektoren davon in intakten zellen
DE59508363T DE59508363D1 (de) 1994-11-07 1995-11-06 Verfahren zur bestimmung der aktivität spezifischer phosphotyrosinphosphatasen und spezifischer effektoren davon in intakten zellen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4439662A DE4439662C2 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Verfahren zur Aktivitätsbestimmung von Phosphotyrosinphosphatasen und zur Identifizierung von Effektoren davon
DE4447586A DE4447586C2 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Verwendung von Ionophoren als Effektoren von PTPasen
US08/544,427 US5958719A (en) 1994-11-07 1995-11-06 Method for the determination of the activity of specific phosphotyrosine phosphatases and specific effectors thereof in intact cells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4439662A1 DE4439662A1 (de) 1996-05-09
DE4439662C2 true DE4439662C2 (de) 1997-10-02

Family

ID=27206935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4439662A Expired - Fee Related DE4439662C2 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Verfahren zur Aktivitätsbestimmung von Phosphotyrosinphosphatasen und zur Identifizierung von Effektoren davon

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5958719A (de)
DE (1) DE4439662C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6406869B1 (en) 1999-10-22 2002-06-18 Pharmacopeia, Inc. Fluorescent capture assay for kinase activity employing anti-phosphotyrosine antibodies as capture and detection agents
US6852510B2 (en) * 2000-07-03 2005-02-08 Gala Design Inc Host cells containing multiple integrating vectors
AU2001270252B2 (en) * 2000-07-03 2007-02-08 Catalent Pharma Solutions, Llc Expression vectors
US20030224415A1 (en) * 2001-06-29 2003-12-04 Gala Design, Inc. Selection free growth of host cells containing multiple integrating vectors
EP1201764A3 (de) * 2000-10-31 2004-01-07 Pfizer Products Inc. Assays für die Identifizierung von Phosphatase-Inhibitoren
US7384738B2 (en) * 2002-03-28 2008-06-10 Bremel Robert D Retrovirus-based genomic screening
US20040038304A1 (en) * 2002-03-28 2004-02-26 Gala Design, Inc. Antibody libraries
US20050221429A1 (en) * 2004-01-16 2005-10-06 Cardinal Health Pts, Llc Host cells containing multiple integrating vectors comprising an amplifiable marker
WO2006071451A2 (en) * 2004-12-03 2006-07-06 The Regents Of The University Of California Compounds that prevent macrophage apoptosis and uses thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435113A1 (de) * 1984-05-07 1986-04-03 Gödecke AG, 7800 Freiburg Pharmazeutische topische zubereitungen zur foerderung der wundgranulation und epithelisation
DE3704389A1 (de) * 1987-02-12 1988-08-25 Blutspendedienst Dt Rote Kreuz Verfahren zur herstellung von lymphokinen durch induktion lymphoider zellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4439662A1 (de) 1996-05-09
US5958719A (en) 1999-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Blokland et al. Improving memory: a role for phosphodiesterases
Calabresi et al. Endogenous ACh enhances striatal NMDA‐responses via M1‐like muscarinic receptors and PKC activation
Chotiner et al. Adenylyl cyclase-dependent form of chemical long-term potentiation triggers translational regulation at the elongation step
Liu et al. Differential roles of Ca2+/calmodulin-dependent protein kinase II and mitogen-activated protein kinase activation in hippocampal long-term potentiation
Evans et al. Midazolam inhibits long-term potentiation through modulation of GABAA receptors
Colomer et al. Functional characterization of α9-containing cholinergic nicotinic receptors in the rat adrenal medulla: implication in stress-induced functional plasticity
Calzetta et al. Pharmacological characterization of the interaction between the dual phosphodiesterase (PDE) 3/4 inhibitor RPL554 and glycopyrronium on human isolated bronchi and small airways
US20060160835A1 (en) Methods and compositions for treatment of central nervous system disorders
DE4439662C2 (de) Verfahren zur Aktivitätsbestimmung von Phosphotyrosinphosphatasen und zur Identifizierung von Effektoren davon
DE60029413T2 (de) Enzymatische messung von mycophenolsäure
Yoshioka et al. Cyclic AMP‐elevating agents prevent oligodendroglial excitotoxicity
Dalley et al. Effects of excitotoxic lesions of the rat prefrontal cortex on CREB regulation and presynaptic markers of dopamine and amino acid function in the nucleus accumbens
EP1313476B1 (de) SGK3 ALS DIAGNOSTISCHEs UND THERAPEUTISCHEs TARGET
Puschner et al. Calmodulin-dependent protein kinases mediate calcium-induced slow motility of mammalian outer hair cells
Heine et al. Phosphodiesterase 2 inhibitors promote axonal outgrowth in organotypic slice co-cultures
DE4447586C2 (de) Verwendung von Ionophoren als Effektoren von PTPasen
Fernandez et al. A phosphatase-independent gain-of-function mutation in PTEN triggers aberrant cell growth in astrocytes through an autocrine IGF-1 loop
Sakai et al. Role for protein phosphatase in the regulation of Ca2+ influx in parotid gland acinar cells
Raspé et al. Control of the dog thyrocyte plasma membrane iodide permeability by the Ca (2+)-phosphatidylinositol and adenosine 3', 5'-monophosphate cascades
WO2004079003A1 (de) Sgk1 als diagnostisches und therapeutisches target
Hussain et al. The effects of protein kinase C activity on synaptic transmission in two areas of rat hippocampus
Ren et al. Cocaine decreases the glycine-induced Cl− current of acutely dissociated rat hippocampal neurons
DE10149393A1 (de) sgk1 als diagnostisches und therapeutisches target
EP0152091A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der selektiven Aktivitätshemmung von humaner Pankreas- und Speichelamylase sowie eine hierfür geeignete Inhibitorzubereitung
Tamburini et al. Inhibition of Calcium‐Dependent ATPase from Sarcoplasmic Reticulum by a New Class of Indolizidine Alkaloids, Pumiliotoxins A, B, and 251D

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447586

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447586

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4447586

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee