DE4439422C2 - Pressure-tight electromagnetic switching device - Google Patents

Pressure-tight electromagnetic switching device

Info

Publication number
DE4439422C2
DE4439422C2 DE19944439422 DE4439422A DE4439422C2 DE 4439422 C2 DE4439422 C2 DE 4439422C2 DE 19944439422 DE19944439422 DE 19944439422 DE 4439422 A DE4439422 A DE 4439422A DE 4439422 C2 DE4439422 C2 DE 4439422C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
switching device
pressure
pressure sleeve
supported
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944439422
Other languages
German (de)
Other versions
DE4439422A1 (en
Inventor
Frank Dipl Ing Kattler
Albert Kluck
Rolf Dr Neuhaus
Kurt Stratil
Robert Schloeder
Juergen Rettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Electronic GmbH
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
BSO Steuerungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG, BSO Steuerungstechnik GmbH filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE19944439422 priority Critical patent/DE4439422C2/en
Publication of DE4439422A1 publication Critical patent/DE4439422A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4439422C2 publication Critical patent/DE4439422C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • H01F2007/085Yoke or polar piece between coil bobbin and armature having a gap, e.g. filled with nonmagnetic material

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung, insbesondere für den Einsatz bei hoher Druckbelastung, mit einem Gehäuse und einem darin angeordneten Spulenkörper, in dem ein Schaltteil geführt und der mit einer Leiterwicklung versehen ist, wobei zwischen dem Spulenkörper und dem Schaltteil eine Druckhülse angeordnet ist, die mittig an ihrem Hülsenboden von festen Teilen der Schaltvorrichtung abgestützt ist.The invention relates to a switching device, in particular for use in high pressure load, with a housing and one arranged therein Coil body in which a switching part is guided and the one with a conductor winding is provided, with a between the bobbin and the switching part Pressure sleeve is arranged, the middle of its sleeve bottom of solid parts the switching device is supported.

Die derart mittig an ihrem Hülsenboden abgestützte Druckhülse, die in der Fachsprache auch einfach als Röhrchen bezeichnet ist, nimmt bei den dahinge­ hend bekannten Schaltvorrichtungen, wie sie frei auf dem Markt erhältlich sind, versagensfrei den Anschlagdruck des Schaltteiles auf, sofern dieses in seine unbetätigte Ruhestellung zurückverfahren wird. Das Stellglied, das in der Fachsprache auch mit Magnetanker bezeichnet ist, wird insbesondere zum Ansteuern von Ventilen benützt, die bei elektrisch erregter Spulenwicklung durch Vorwartsbewegen des Stellgliedes in seine Arbeitsstellung geöffnet werden und bei Nichterregung unter dem Einfluß einer Rückstellfeder das Stellglied in seine unbetätigte Ruhestellung zurückverfahren, wobei es zum Anschlagen des Stellgliedes an den Hülsenboden der Druckhülse kommt.The pressure sleeve supported in the center of its sleeve base in this way Technical terminology is also simply referred to as a tube, but takes a look at the dahinge known switching devices as freely available on the market,  failure-free to the stop pressure of the switching part, provided that this in its unactuated rest position is retracted. The actuator that is in the Technical term is also referred to as magnetic armature, is used in particular for Activation of valves used with electrically excited coil winding opened by moving the actuator into its working position and when not excited under the influence of a return spring Move actuator back into its unactuated rest position, whereby it The actuator comes to rest on the sleeve base of the pressure sleeve.

Mit den dahingehend bekannten Schaltvorrichtungen lassen sich hydraulische Drücke und Druckimpulse von einigen bar aufnehmen, ohne daß es zu einem Versagen der Schaltvorrichtung kommt. Ist die Wandstärke der Druckhülse, ebenso wie die übrige Schaltvorrichtung, entsprechend groß dimensioniert, lassen sich auch höhere Drücke von 10 bis 20 bar sowohl statisch als auch dynamisch aufnehmen, was jedoch zu sehr groß aufbauen den Schaltvorrichtun­ gen führt, die wegen Platzmangels nicht an beliebigen Stellen, beispielsweise in der Kraftfahrzeugtechnik, verwendbar sind. Ferner beeinträchtigt eine dahin­ gehend stark dimensionierte Druckhülse gegebenenfalls den zum betätigen des Stellgliedes notwendigen magnetischen Fluß. Bei noch höheren dynamischen Drücken bis 50 bar und statischen Drücken über 200 bar kommt es jedenfalls bei klein aufbauenden Schaltvorrichtungen mit entsprechend dünnwandig ausgelegter Druckhülse auf jeden Fall zu einem Versagen der Schaltvorrichtung, indem der Hülsenboden randseitig ab- oder durchreißt. Eine weitere Möglich­ keit des Versagens besteht darin, daß bei den bekannten Schaltvorrichtungen, bei denen zum Festlegen der Druckhülse diese mit festen Bauteilen der Schalt­ vorrichtung, wie dem Polkern, durch eine Einbördelung verstemmt ist, es bei hohen Drücken dazu kommt, daß die Druckhülse sich an der Stelle der Ein­ bördelung von den feststehenden Bauteilen der Schaltvorrichtung löst, was gleichfalls zum Versagen der gesamten Schaltvorrichtung führt. Hydraulic devices can be used with the known switching devices Record pressures and pressure impulses of a few bar without it becoming one Failure of the switching device comes. Is the wall thickness of the pressure sleeve, just like the rest of the switching device, of correspondingly large dimensions, higher pressures of 10 to 20 bar can be used both statically and record dynamically, which, however, builds up the switching device very large gene leads that due to lack of space not at any point, for example can be used in automotive engineering. It also affects one going strong dimensioned sleeve if necessary to operate the Actuator necessary magnetic flux. At even higher dynamic In any case, pressures up to 50 bar and static pressures above 200 bar occur in the case of small switching devices with correspondingly thin walls designed pressure sleeve in any case to a failure of the switching device, by tearing off or tearing through the bottom of the sleeve. Another possibility speed of failure is that in the known switching devices, in which to fix the pressure sleeve this with fixed components of the switch device, such as the pole core, is crimped by a crimp high pressures comes that the pressure sleeve is in the place of the one flanging from the fixed components of the switching device solves what also leads to failure of the entire switching device.  

Durch die DE 31 05 233 A1 ist eine druckdichte Patrone für einen Ventilmagneten bekannt, die als Führungsgehäuse eines beweglichen Ankers dient. Die Patrone besteht aus einem magnetisierbaren Kern mit einer zum Durchtritt eines Ventilbetä­ tigungsstößels versehenen Öffnung und einem auf einem Ansatz des Kerns etwa gleichachsig aufgesetzten, nichtmagnetischen Führungsrohr, dessen dem Kern abgewandte Stirnseite druckdicht verschlossen ist. Zum Erreichen höherer statischer und dynamischer Drücke ist vorgesehen, daß die Mantelfläche des angesprochenen Ansatzes profilfrei ausgebildet ist und daß beim Lötvorgang das Lot in einen Spalt zwischen Führungsrohr und Kern fließt. Hierdurch ist eine gleichmäßige Lötung erreicht, so daß eine erheblich höhere dynamische Belastbarkeit der Patrone erzielt wird.DE 31 05 233 A1 is a pressure-tight cartridge for a valve magnet known, which serves as a guide housing of a movable armature. The bullet consists of a magnetizable core with one for the passage of a valve tappet provided opening and one on an approach of the core about coaxial, non-magnetic guide tube, the core facing end is closed pressure-tight. To achieve higher static and dynamic pressures is provided that the outer surface of the addressed Approach is profile-free and that the solder in a gap during the soldering process flows between the guide tube and the core. This ensures even soldering achieved so that a significantly higher dynamic load capacity of the cartridge is achieved becomes.

Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schaltvorrichtung zu schaffen, die trotz kleiner Baugröße und bei geringen Herstellkosten sowohl statisch als auch dynamisch höhere Drücke versagensfrei aufnehmen kann als die bisher bekannten Schaltvorrichtungen.The object of the invention is based on the prior art based on creating a switching device that despite small size and with low manufacturing costs, both statically and dynamically higher pressures can record failure-free than the previously known switching devices.

Eine dahingehende Aufgabe löst eine Schaltvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1. Dadurch, daß gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspru­ ches 1 die Druckhülse zumindest längs des gesamten Hülsenbodens, in dem die hohe Druckbelastung auftritt, von einem Kunststoffmaterial abstandsfrei abgestützt ist, ist auch an den Stellen des Überganges zwischen Hülsenboden und dem zylindrischen Teil der Abstandshülse eine sichere Abstützung gewähr­ leistet, so daß auch bei sehr hohen Drücken und hohen Anschlagkräften beim Rückfahren des Stellteiles in seine Ruhestellung ein Bersten der Druckhülse mit Sicherheit vermieden ist. Aufgrund der vollständigen einseitigen Abstützung des Hülsenbodens kommt es auch im umfangsseitigen Bereich der Druckhülse nicht mehr zu axialen Verschiebungen, so daß eine etwaig vorhandene Stemm­ verbindung der Druckhülse mit feststehenden Teilen der Schaltvorrichtung nicht mehr belastet ist und sich somit auch nicht lösen kann.A switching device with the features of Claim 1. Characterized in that according to the characterizing part of the claim ches 1 the pressure sleeve at least along the entire sleeve base in which the high pressure load occurs, free from a plastic material is supported, is also at the points of transition between the bottom of the sleeve and provide a secure support for the cylindrical part of the spacer sleeve performs, so that even at very high pressures and high impact forces Returning the control element to its rest position by bursting the pressure sleeve Security is avoided. Due to the full one-sided support of the The bottom of the sleeve also occurs in the peripheral area of the pressure sleeve no longer to axial displacements, so that a possible Stemm connection of the pressure sleeve with fixed parts of the switching device not is more burdened and therefore cannot come loose.

Da die Druckhülse vollständig und abstandsfrei entlang ihres Hülsenbodens abgestützt ist, kann sogar vollig auf das verstemmen der Druckhülse mit den feststehenden Bauteilen, wie dem Polkern der Schaltvorrichtung, verzichtet werden, ohne daß es zu einem ungewollten axialen Verschieben der Druck­ hülse längs des Stellteiles unter Druckeinwirkung kommt. Selbst wenn es im Bereich der ehemaligen Verbindungsstelle durch Temperatureinflüsse zu einem Schrumpfen des Kunststoffes mit schmaler Spaltbildung zwischen der Druck­ hülse und dem Kunststoff kommen sollte, was auch durch andere Effekte bedingt sein kann, ist dies nicht schädlich, da die Druckhülse dann bei Druck­ beaufschlagung durch umfangsseitige Aufweitung die Möglichkeit hat, sich an dem Kunststoffmaterial abzustützen. Da dieser Aufweitvorgang im elastischen Bereich des Materials der Druckhülse liegt, ist der Aufweitvorgang unschädlich und führt nicht zu einem Versagen der Druckhülse und mithin der Schaltvor­ richtung.Because the pressure sleeve is complete and free of gaps along its bottom is supported, can even completely caulk the pressure sleeve with the fixed components, such as the pole core of the switching device, dispensed with be without causing unwanted axial displacement of the pressure sleeve comes under pressure along the actuator. Even if it's in Area of the former junction due to temperature influences to one Shrinking the plastic with a narrow gap between the pressure sleeve and the plastic should come, which is also due to other effects can be conditional, this is not harmful, since the printing sleeve is then under pressure application through extensive expansion has the opportunity to join support the plastic material. Because this expansion process in elastic  The expansion process is harmless and does not lead to failure of the pressure sleeve and thus the switching direction.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltvorrich­ tung besteht die Druckhülse aus einem dünnwandigen, nichtmagnetischen und metallischen Material, wie beispielsweise Edelstahl oder Messing, wobei sich die Druckhülse umfangsseitig zumindest teilweise an einem metallischen Stützrohr abstützt, das zwischen dem Spulenkörper und der Druckhülse an­ geordnet ist, welches dem Leiten des magnetischen Flusses der Vorrichtung dient.In a preferred embodiment of the switching device according to the invention tion, the pressure sleeve consists of a thin-walled, non-magnetic and metallic material, such as stainless steel or brass, where the pressure sleeve at least partially on the circumference of a metallic Support tube supports that between the bobbin and the pressure sleeve is ordered, which is the conducting of the magnetic flux of the device serves.

Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Schaltvorrichtung erweitert sich die Druckhülse unter Freilassen eines Trennraumes zur Unterbrechung des magnetischen Flusses unter Bildung von Umlenkstellen im Durchmesser, wobei an der Stelle der Erweiterung nach außen die Druckhülse von dem Kunststoffmaterial abstandsfrei umgeben und abgestützt ist. Bei den bisher bekannten Schaltvorrichtungen wurde der ringför­ mige Trennraum von der nach außen sich erweiternden Druckhülse in zwei Teile unterteilt, wobei der nach außen weisende Teil des Trennraumes die Gefahr mit sich brachte, daß die Druckhülse bei hohem Innendruck an der dahingehenden Stelle durch Bersten nachgab, was zum Unbrauchbarwerden der gesamten Schaltvorrichtung führte. Dadurch, daß an der angesprochenen Stelle der Erweiterung nach außen die Druckhülse von dem Kunststoffmaterial abstandsfrei umgeben ist, ist die dahingehende Versagensmöglichkeit ausge­ schlossen.In a further particularly preferred embodiment of the Invention According to the switching device, the pressure sleeve expands, leaving one Separation space to interrupt the magnetic flux with formation of Deflection points in diameter, being at the point of expansion outside the pressure sleeve surrounded by the plastic material without a gap and is supported. In the previously known switching devices, the ringför Separate space from the pressure sleeve widening outwards in two Parts divided, the outward-facing part of the separation space  Danger entailed that the pressure sleeve at high internal pressure on the gave way to this by bursting, which made it unusable the entire switching device led. In that the addressed Place the extension to the outside of the pressure sleeve from the plastic material is surrounded without distance, the possibility of failure is gone closed.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung ist die Druckhülse auf ihrer dem Hülsenboden abgekehrten Seite zumindest teilweise längs des Innenumfanges des Spulenkörpers ab­ standsfrei geführt und von diesem abgestützt, so daß in diesem Bereich keine freie Verbindung der Druckhülse mit dem Polkern mittels Verstemmung not­ wendig ist. Des weiteren ist vorzugsweise der Hülsenboden der Druckhülse mit einer in Richtung des Schaltteiles vorstehenden Wölbung versehen.In a further preferred embodiment of the invention Switching device is the pressure sleeve on its facing away from the bottom of the sleeve Side at least partially along the inner circumference of the bobbin guided and supported by this so that none in this area Free connection of the pressure sleeve to the pole core by means of caulking is agile. Furthermore, the sleeve base of the pressure sleeve is preferably included a bulge projecting in the direction of the switching part.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung ist anhand der einzigen Figur näher erläutert, die in Prinzipdarstellung einen Längsschnitt durch die Schaltvorrich­ tung wiedergibt.An embodiment of the switching device according to the invention is based on the single figure explained the basic illustration of a longitudinal section through the Schaltvorrich tion reproduces.

Die Schaltvorrichtung weist ein Gehäuse 10 und einen darin angeordneten Spulenkörper 12 auf, der mit einer Leiterwicklung 14 versehen ist, wobei der dahingehende Leiter über eine Anschlußmöglichkeit 16 mit üblichen Steck­ kontakten 18 verfügt. Innerhalb des Spulenkörpers 12 ist ein Schaltteil oder Magnetanker 20 angeordnet. Zwischen dem Spulenkörper 12 und dem Schalt­ teil 20 ist eine Druckhülse 22 vorhanden, die einen Hülsenboden 24 aufweist, der auf seiner der Anschlußmöglichkeit 16 zugekehrten Seite vollständig und abstandsfrei von einem Kunststoffmaterial 26 abgestützt ist.The switching device has a housing 10 and a coil bobbin 12 arranged therein, which is provided with a conductor winding 14 , the conductor concerned having a connection 16 with conventional plug contacts 18 . A switching part or magnet armature 20 is arranged within the coil body 12 . Between the bobbin 12 and the switching part 20 , a pressure sleeve 22 is provided which has a sleeve bottom 24 which is supported on its side facing the connection option 16 completely and without spacing from a plastic material 26 .

Das Schaltteil 20 ist über einen Großteil seiner Länge, die dem Hülsenboden 24 zugewandt ist, entlang dem Innenumfang der Druckhülse 22 längsverfahrbar geführt. Das Schaltteil 20 nimmt in seiner Darstellung gemäß der Figur seine Arbeitsstellung ein, bei der es mit seiner vorderen Stirnseite 28 dem Polkern 30 der Schaltvorrichtung benachbart gegenüberliegt, der über einen radialen Absatz in das Innere des Spulenkörpers 12 mündet und als Dichtstelle in einer Außenumfangsnut einen relativ großen O-Ring 32 der üblichen Art aufweist. Der Polkern 30 ist von einer Schaltstange 34 durchgriffen, die mit dem Schalt­ teil 20 fest verbunden ist. Über diese Schaltstange 34 betätigt das Schaltteil 20 ein Hydraulikventil, das in der gezeigten Arbeitsstellung des Schaltteiles 20 geöffnet ist. Für den Anschluß an das nicht dargestellte Ventil weist die Schalt­ vorrichtung eine weitere Anschlußmöglichkeit 36 auf, die zu Dichtzwecken an ihrem Außenumfang einen O-Ring 38 aufweist.The switching part 20 is guided over a large part of its length, which faces the sleeve bottom 24 , along the inner circumference of the pressure sleeve 22 in a longitudinally movable manner. The switching part 20 in its representation according to the figure assumes its working position, in which it lies opposite with its front end 28 opposite the pole core 30 of the switching device, which opens into the interior of the coil body 12 via a radial shoulder and a relative sealing point in an outer circumferential groove has large O-ring 32 of the usual type. The pole core 30 is penetrated by a shift rod 34 which is firmly connected to the switching part 20 . Via this switching rod 34 , the switching part 20 actuates a hydraulic valve which is open in the working position of the switching part 20 shown. For connection to the valve, not shown, the switching device has a further connection option 36 , which has an O-ring 38 on its outer circumference for sealing purposes.

Die Druckhülse 22 besteht aus einem dünnwandigen, nichtmagnetischen und metallischen Material, beispielsweise aus Edelstahl oder Messing, und stützt sich umfangsseitig mit ihrem dem Hülsenboden 24 zugekehrten Bereich an einem metallischen Stützrohr 40 ab, das, wie die Figur zeigt, zwischen dem Spulenkörper 12 und der Druckhülse 22 angeordnet ist und der zweckentspre­ chenden Führung des magnetischen Flusses dient. Die Druckhülse 22 ist dort unter Vorspannung auf Teil 30 aufgeschoben. Zusätzlich kann die Druckhülse 22 am Ende noch nach außen gesickt sein, um mehr radiale Widerstandsstabili­ tät zu erhalten. Aufgrund der Druckhülse 22 ist die Schaltvorrichtung in der Lage, über die Anschlußmöglichkeit 36 auftretende, hohe hydraulische Drücke eines Fluids, insbesondere Hydrauliköl, aufzunehmen, das ansonsten aus der Schaltvorrichtung über mögliche Leckagestellen austreten würde. Damit es beim Hin- und Herbewegen des Schaltteiles 20 nicht zu Hemmnissen in sei­ nem Bewegungsablauf kommt, weist es in axialer Längsrichtung durchgehende Ausnehmungen 42, beispielsweise in Form von Bohrungen auf, die einen Fluiddurchtritt erlauben, so daß es in den Kammerbereichen 44, die von den Stirnseiten des Schaltteiles 20 und dem Polkern 30 bzw. dem Hülsenboden 24 begrenzt sind, zu keinerlei Druckbarrieren kommen kann. The pressure sleeve 22 consists of a thin-walled, non-magnetic and metallic material, for example made of stainless steel or brass, and is supported on the circumference with its area facing the sleeve bottom 24 on a metallic support tube 40 , which, as the figure shows, between the coil body 12 and the Pressure sleeve 22 is arranged and serves to guide the magnetic flux accordingly. The pressure sleeve 22 is pushed there under tension on part 30 . In addition, the pressure sleeve 22 may be beaded at the end in order to obtain more radial resistance stability. Due to the pressure sleeve 22 , the switching device is able to absorb high hydraulic pressures of a fluid, in particular hydraulic oil, which occurs via the connection option 36 and which would otherwise escape from the switching device via possible leakage points. So that there are no obstacles in his movement during the back and forth movement of the switching part 20 , it has continuous recesses 42 in the axial longitudinal direction, for example in the form of bores that allow fluid passage, so that it in the chamber regions 44 by the end faces of the switching part 20 and the pole core 30 or the sleeve bottom 24 are limited, no pressure barriers can occur.

Beim Herstellen der Schaltvorrichtung wird die Druckhülse 22 auf einen Dorn (nicht dargestellt) nach innen abgestützt, in eine Spritzform (nicht dargestellt) eingebracht, in der bereits Teile der Schaltvorrichtung, wie Spulenkörper 12 und Stützrohr 40, eingebracht sind. Durch Einspritzen von Kunststoffmaterial wird dann die Druckhülse 22 derart mit Kunststoff umspritzt, daß sie von diesem an ihren freigebliebenen Stellen allseitig und abstandsfrei umfaßt ist. Dabei kann der Spulenkörper 12, wie in der Figur dargestellt, aus demselben Kunststoffmaterial 26 gespritzt werden, das den Hülsenboden 24 abstützt. In einem dahingehenden Fall wird in die Spritzform dann nur die Leiterwicklung 14 eingebracht. Ferner kann auch die elektrische Anschlußmöglichkeit 16 bei dem Spritzvorgang aus demselben Kunststoffmaterial 26, das die Druckhülse 22 abstützt, gebildet sein.When the switching device is manufactured, the pressure sleeve 22 is supported inwards on a mandrel (not shown) and introduced into an injection mold (not shown) in which parts of the switching device, such as coil body 12 and support tube 40 , have already been introduced. By injecting plastic material, the pressure sleeve 22 is then extrusion-coated with plastic in such a way that it is encompassed on all sides and without any clearance at its vacant positions. As shown in the figure, the coil body 12 can be injection molded from the same plastic material 26 that supports the sleeve base 24 . In such a case, only the conductor winding 14 is then introduced into the injection mold. Furthermore, the electrical connection option 16 during the injection molding process can also be formed from the same plastic material 26 that supports the pressure sleeve 22 .

Die Druckhülse 22 erweitert sich nach außen unter Freilassen eines Trennrau­ mes 46 zur Unterbrechung des magnetischen Flusses unter Bildung von zwei Umlenk- oder Knickstellen 48. Hierbei hebt sich die Druckhülse 22, wie dies die Figur zeigt, von dem Außenumfang des zylindrischen Schaltteiles 20 ab und wird in Richtung der mechanischen Anschlußmöglichkeit 36 zwischen Polkern 30 und Innenumfangseite des Spulenkörpers 12 bis zur radialen Er­ weiterung des Polkernes 30 geführt. An der Stelle dieser radialen Erweiterung kann die Druckhülse 22, wie in der Figur dargestellt, an ihrem freien Ende sich geringfügig nach außen trichterförmig erweitern. An der Stelle der Erweiterung 50 zwischen den beiden Umlenkstellen 48 ist nach außen hin die Druckhülse 22 gleichfalls von dem Kunststoffmaterial 26 abstandsfrei umgeben und abge­ stützt, das an dieser Stelle ein Teil des Spulenkörpers 12 bildet, der zu dem Schaltteil 20 weisend an der Stelle 50 eine Vorkragung bildet. Auf diese Art und Weise ist eine weitere mögliche Berststelle bei der Druckhülse 22 druck­ dicht und sicher durch das Kunststoffmaterial 26 abgestützt. Es hat sich für die Druckeinleitung in den Hülsenboden 24 der Druckhülse 22 als günstig erwie­ sen, wenn dieser mit einer in Richtung des Schaltteiles 20 vorstehenden Wölbung 52 versehen ist. Das in Rede stehende Kunststoffmaterial 26 kann auch einstückig von außen her die Leiterwicklung 14 umfassen. Zum Schutz des Kunststoffmaterials 26 vor Beschädigungen und um das Eindringen von Korrosion begünstigenden Medien zu verhindern, läßt sich außenumfangsseitig auf die Schaltvorrichtung ein zylindrischer Gehäusemantel 54 aufsetzen, der vorzugsweise aus einem korrosionsbeständigen Metall gebildet ist und der zu seinen beiden Enden hin Dichtmittel in Form von O-Ringen 56 aufweist, die in nutförmige Ausnehmungen in dem Kunststoffmaterial 26 umfangsseitig angeord­ net sind. Die beiden Steckkontakte 18 sind mit einem Aufsetzteil 58 verbun­ den, das ebenfalls aus einem spritzbaren Kunststoffmaterial bestehen kann und das das Stützrohr 40 im Bereich des Hülsenbodens 24 radial umfaßt und an seiner in der Figur dargestellten Unterseite 60 eine Anlagefläche für eine Polplatte 62 bildet, die dem Einleiten des magnetischen Flusses in das Stützrohr 40 dient. Um das Kunststoffmaterial 26 beim Spritzvorgang an die vorgesehe­ nen Stellen der Schaltvorrichtung zu führen, können Durchlässe und Kanäle (nicht dargestellt) in den metallischen Bauteilen der Schaltvorrichtung vorgese­ hen sein.The pressure sleeve 22 widens outward, leaving a Trennrau mes 46 to interrupt the magnetic flux to form two deflection or kink points 48th Here, the pressure sleeve 22 stands out, as the figure shows, from the outer circumference of the cylindrical switching part 20 and is guided in the direction of the mechanical connection option 36 between the pole core 30 and the inner circumference side of the coil body 12 up to the radial extension of the pole core 30 . At the location of this radial widening, the pressure sleeve 22 , as shown in the figure, can widen slightly outwardly at its free end. At the location of the extension 50 between the two deflection points 48 , the pressure sleeve 22 is also surrounded and supported without distance by the plastic material 26 , which forms a part of the coil body 12 at this point, which points towards the switching part 20 at point 50 forms a projection. In this way, a further possible bursting point in the pressure sleeve 22 is supported in a pressure-tight and secure manner by the plastic material 26 . It has proven to be favorable for the introduction of pressure into the sleeve bottom 24 of the pressure sleeve 22 if it is provided with a curvature 52 protruding in the direction of the switching part 20 . The plastic material 26 in question can also comprise the conductor winding 14 in one piece from the outside. To protect the plastic material 26 from damage and to prevent the penetration of corrosion-promoting media, a cylindrical housing jacket 54 can be placed on the outer circumference side, which is preferably formed from a corrosion-resistant metal and which has sealants in the form of O at both ends thereof -Rings 56 which are net angeord circumferentially in groove-shaped recesses in the plastic material 26 . The two plug contacts 18 are connected to a mounting part 58 , which can also consist of a sprayable plastic material and which radially encompasses the support tube 40 in the region of the sleeve base 24 and forms a contact surface for a pole plate 62 on its underside 60 shown in the figure serves to introduce the magnetic flux into the support tube 40 . In order to guide the plastic material 26 during the injection molding process to the designated places of the switching device, passages and channels (not shown) can be provided in the metallic components of the switching device.

Mit der in der Figur gezeigten Ausführungsform der Schaltvorrichtung lassen sich an der Anschlußmöglichkeit 36 anstehende dynamische Drücke bis 100 bar und statische Drücke bis ca. 300 bar aufnehmen, ohne daß die Schalt­ vorrichtung in ihrer Baugröße zunimmt. Dies ist zu guter letzt bedingt durch die Bördelkräfte im Gehäusebereich 61. Ferner können aus bekannten Schalt­ vorrichtungen bereits entwickelte Teile übernommen werden, was die Herstell- und Vertriebskosten senkt. Ferner kann trotz des hohen Druckes die Material­ stärke der Druckhülse 22 bei ca. 0,2 bis 0,5 mm verbleiben. Die erfindungs­ gemäße Schaltvorrichtung kann für Schalt- oder Proportionalmagnete Verwen­ dung finden.With the embodiment of the switching device shown in the figure, pending dynamic pressures up to 100 bar and static pressures up to approx. 300 bar can be taken up at the connection option 36 without the switching device increasing in size. Last but not least, this is due to the flaring forces in the housing region 61 . Furthermore, parts that have already been developed can be taken from known switching devices, which lowers the manufacturing and distribution costs. Furthermore, despite the high pressure, the material thickness of the pressure sleeve 22 can remain at approximately 0.2 to 0.5 mm. The switching device according to the Invention can be used for switching or proportional magnets.

Claims (5)

1. Schaltvorrichtung, insbesondere für den Einsatz bei hoher Druckbelastung, mit einem Gehäuse (10) und einem darin angeordneten Spulenkörper (12), in dem ein Schaltteil (20) geführt und der mit einer Leiterwicklung (14) versehen ist, wobei zwischen dem Spulenkörper (12) und dem Schaltteil (20) eine Druckhülse (22) angeordnet ist, die mittig an ihrem Hülsenboden (24) von festen Teilen der Schaltvorrichtung abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckhülse (22) zumindest längs des gesamten Hülsenbodens (24), in dem die hohe Druckbelastung auftritt, von einem Kunststoffmaterial (26) abstandsfrei abgestützt ist.1. Switching device, in particular for use under high pressure loads, with a housing ( 10 ) and a coil body ( 12 ) arranged therein, in which a switching part ( 20 ) is guided and which is provided with a conductor winding ( 14 ), between the coil body ( 12 ) and the switching part ( 20 ) a pressure sleeve ( 22 ) is arranged, which is supported centrally on its sleeve base ( 24 ) by fixed parts of the switching device, characterized in that the pressure sleeve ( 22 ) at least along the entire sleeve base ( 24 ) , in which the high pressure load occurs, is supported without a gap by a plastic material ( 26 ). 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckhülse (22) aus einem dünnwandigen, nichtmagnetischen und metallischen Material besteht und sich umfangsseitig zumindest teilweise an einem metallischen Stützrohr (40) abstützt, das zwischen dem Spulen­ körper (12) und der Druckhülse (22) angeordnet ist.2. Switching device according to claim 1, characterized in that the pressure sleeve ( 22 ) consists of a thin-walled, non-magnetic and metallic material and is supported at least partially on the circumferential side of a metallic support tube ( 40 ) which between the coil body ( 12 ) and the pressure sleeve ( 22 ) is arranged. 3. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckhülse (22) unter Freilassen eines Trennraumes (46) zur Unterbrechung des magnetischen Flusses sich unter Bildung von Um­ lenkstellen (48) im Durchmesser erweitert und daß an der Stelle der Erweiterung (50) nach außen die Druckhülse (22) von dem Kunststoffma­ terial (26) abstandsfrei umgeben und abgestützt ist.3. Switching device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the pressure sleeve ( 22 ) while leaving a separation space ( 46 ) to interrupt the magnetic flux to form steering points ( 48 ) to expand in diameter and that in place the extension ( 50 ) to the outside the pressure sleeve ( 22 ) from the plastic material ( 26 ) is surrounded and supported without a gap. 4. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckhülse (22) auf ihrer dem Hülsenboden (24) abge­ kehrten Seite zumindest teilweise längs des Innenumfanges des Spulenkör­ pers (12) abstandsfrei geführt und von diesem abgestützt ist.4. Switching device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pressure sleeve ( 22 ) on its sleeve bottom ( 24 ) turned away at least partially along the inner circumference of the coil body pers ( 12 ) guided and supported by this. 5. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Hülsenboden (24) der Druckhülse (22) mit einer in Richtung des Schaltteiles (20) vorstehenden Wölbung (52) versehen ist.5. Switching device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sleeve bottom ( 24 ) of the pressure sleeve ( 22 ) with a in the direction of the switching part ( 20 ) projecting curvature ( 52 ) is provided.
DE19944439422 1994-11-04 1994-11-04 Pressure-tight electromagnetic switching device Expired - Fee Related DE4439422C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439422 DE4439422C2 (en) 1994-11-04 1994-11-04 Pressure-tight electromagnetic switching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439422 DE4439422C2 (en) 1994-11-04 1994-11-04 Pressure-tight electromagnetic switching device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4439422A1 DE4439422A1 (en) 1996-06-05
DE4439422C2 true DE4439422C2 (en) 1996-09-19

Family

ID=6532477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944439422 Expired - Fee Related DE4439422C2 (en) 1994-11-04 1994-11-04 Pressure-tight electromagnetic switching device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4439422C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004531B3 (en) * 2008-01-15 2009-09-17 Thomas Magnete Gmbh Electromagnetic drive for use in hydraulic areas for e.g. pressure valve, has armature piston moved by magnetic field within armature chamber, where fluid connection is provided in yoke at front side of chamber for ventilation of chamber

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19717445C2 (en) * 1997-04-25 1999-11-18 Bso Steuerungstechnik Gmbh Electromagnet, in particular for actuating valves
DE19810330A1 (en) 1998-03-11 1999-09-16 Mannesmann Rexroth Ag Electromagnetic operating device for magnetic valve
DE102005061184A1 (en) * 2005-12-21 2007-08-30 Hydac Electronic Gmbh actuator
DE102006011078B4 (en) * 2006-03-08 2011-05-05 Thomas Magnete Gmbh Solenoid and method for its production
DE102008008761A1 (en) * 2008-02-12 2009-08-13 Robert Bosch Gmbh actuating magnet

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217567A (en) * 1978-09-18 1980-08-12 Ledex, Inc. Tubular solenoid
DE3105233A1 (en) * 1981-02-13 1982-09-09 Eks Elektromagnetik Dr. Scheuerer Kg, 7143 Vaihingen Pressure-tight capsule for a valve magnet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004531B3 (en) * 2008-01-15 2009-09-17 Thomas Magnete Gmbh Electromagnetic drive for use in hydraulic areas for e.g. pressure valve, has armature piston moved by magnetic field within armature chamber, where fluid connection is provided in yoke at front side of chamber for ventilation of chamber

Also Published As

Publication number Publication date
DE4439422A1 (en) 1996-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1073070B1 (en) Electromagnet and hydraulic valve comprising an electromagnet
EP1561058B1 (en) Electromagnetic hydraulic valve, particularly 3/2-way pilot valve for controlling a variable valve drive of an internal combustion engine
DE69635840T2 (en) COMPACT ANCHOR ASSEMBLY OF AN INJECTION VALVE
EP1829128B1 (en) Device comprising a shape memory element
WO1999019620A1 (en) Fuel injection valve
DE102010045601B4 (en) Electromagnetic actuator
DE10359363A1 (en) Electromagnetic hydraulic valve, in particular 3/2-way switching valve for controlling a variable valve train of an internal combustion engine
DE202005021724U1 (en) magnetic valve
EP2291852B1 (en) Actuating device
WO2009156052A1 (en) Actuating device
DE4428869C2 (en) magnetic valve
DE19717445C2 (en) Electromagnet, in particular for actuating valves
EP3822475B1 (en) Valve for metering a fluid
DE19500904C2 (en) Vibration damper with adjustable damping force
EP2212542B1 (en) Electromagnetically actuated valve
WO2009156047A1 (en) Actuating device
DE2262488B2 (en) Solenoid valve
DE4439422C2 (en) Pressure-tight electromagnetic switching device
DE102007033060C5 (en) Solenoid valve with axially adjustable distance between pole core and return plate
DE19731506A1 (en) High pressure fuel injection valve
DE4343879A1 (en) Electromagnet, especially for hydraulic valve
DE10121770A1 (en) Electromagnetic actuator
DE2920670C3 (en) Setting device for a hydraulic proportional valve
EP3070721B1 (en) Actuation device
DE102020005978B4 (en) Valve

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSO STEUERUNGSTECHNIK GMBH, 66128 SAARBRUECKEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HYDAC ELECTRONIC GMBH, 66128 SAARBRUECKEN, DE MANN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HYDAC ELECTRONIC GMBH, 66128 SAARBRUECKEN, DE HYDR

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee