DE4437046C2 - Axle support wrist device - Google Patents

Axle support wrist device

Info

Publication number
DE4437046C2
DE4437046C2 DE4437046A DE4437046A DE4437046C2 DE 4437046 C2 DE4437046 C2 DE 4437046C2 DE 4437046 A DE4437046 A DE 4437046A DE 4437046 A DE4437046 A DE 4437046A DE 4437046 C2 DE4437046 C2 DE 4437046C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
press
support
section
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4437046A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4437046A1 (en
Inventor
Horst Klann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4437046A priority Critical patent/DE4437046C2/en
Publication of DE4437046A1 publication Critical patent/DE4437046A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4437046C2 publication Critical patent/DE4437046C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/18Steering knuckles; King pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Auspreßvorrichtung zum Aus­ pressen eines Traggelenkzapfens aus einer Lagerbuchse des Lagerauges eines Achsschenkels einer Kraftfahrzeugachse, bestehend aus einem Stützelement, welches mit einer zwei Gabelschenkel bildenden Aufnahmegabel als Widerlager versehen ist, aus einem Preßhebel, welcher um eine quer zu den Gabelschenkeln verlaufende Schwenkachse schwenkbar gelagert ist und der einen der Aufnahmegabel gegenüber­ liegenden Preßhebelabschnitt aufweist, wobei der Preßhe­ bel einen dem Preßhebelabschnitt bezüglich der Schwenk­ achse gegenüberliegenden Betätigungsabschnitt bildet, aus einem Stellglied, mit welchem der Abstand zwischen dem Stützelement und der Schwenkachse des Preßhebels ein­ stellbar ist, aus einem Preßglied, welches in Wechselwir­ kung mit dem Betätigungsabschnitt die Schwenkbewegung des Preßhebels beim Auspreßvorgang bewirkt. The invention relates to a squeezing device pressing a ball joint pin from a bearing bush of the Bearing eye of a steering knuckle of a motor vehicle axle, consisting of a support element, which with a two Fork leg forming receiving fork as an abutment is provided, from a press lever, which is transverse to a pivot axis extending to the fork legs is stored and one of the receiving fork opposite has lying press lever section, the press bel the press lever portion with respect to the pivot Axis opposite actuating section forms an actuator with which the distance between the Support element and the pivot axis of the press lever is adjustable, from a pressing member, which interchangeably kung with the actuating section, the pivoting movement of the Press lever causes during the squeezing process.  

Eine Kraftfahrzeugachse, insbesondere die lenkbare Achse eines Kraftfahrzeuges besteht in der Regel aus einem unteren Querlenker, einem Längslenker und aus einem am unteren Querlenker drehbar und schwenkbar befestigten Achsschenkel oder Federbein. Kommt ein Achsschenkel zur Anwendung, so ist auch ein oberer Querlenker vorgesehen, an welchem der Achsschenkel drehbar und schwenkbar gela­ gert ist. Zur Lagerung des Achsschenkels an den Quer­ lenkern bzw. des Federbeines am unteren Querlenker ist ein Traggelenk vorgesehen, welches einen konischen Trag­ gelenkzapfen aufweist, der mit seinem einen, eine Gelenk­ kugel aufweisenden Ende in einer Traggelenkaufnahme des Querlenkers frei um seine Längsmittelachse drehbar und am Querlenker schwenkbar gelagert ist. Der Traggelenkzapfen ist an seinem der Lagerkugel gegenüberliegenden Ende mit einem Montagegewindeabschnitt versehen, mit welchem er in Verbindung mit einer Montagemutter in eine entsprechende konisch zulaufende Traggelenkzapfenaufnahme des Achs­ schenkels bzw. des Federbeines festsitzend einpreßbar ist.A motor vehicle axle, especially the steerable axle a motor vehicle usually consists of a lower wishbone, a trailing arm and from a lower wishbones rotatably and pivotally fastened Knuckle or suspension strut. A knuckle comes to Application, an upper wishbone is also provided, on which the steering knuckle can be rotated and swiveled device. For mounting the steering knuckle on the cross steer or the shock absorber on the lower wishbone a support joint is provided which has a conical support has pivot pin, with its one, a joint end having a ball in a support joint receptacle of the Control arms freely rotatable about its longitudinal central axis and on Wishbone is pivotally mounted. The pivot pin is at its end opposite the bearing ball provided with a mounting thread section, with which it in Connection with a mounting nut in a corresponding tapered ball joint journal of the axle leg or the strut firmly pressed is.

Bei neueren Achskonstruktionen wird als Grundmaterial für den Achsschenkel bzw. für den Querlenker zur Gewichtsein­ sparung beispielsweise eine Aluminiumlegierung verwendet. Zur Verhinderung des unkontrollierten Aufweitens und zum Erreichen eines sicheren Sitzes des Traggelenkzapfens im Achsschenkel bzw. in einer entsprechenden Aufnahmebohrung des Achsschenkels bzw. des Federbeines ist bei solchen Leichtbaukonstruktionen eine konisch zulaufende Lager­ buchse aus Stahl vorgesehen, welche in das Lagerauge eingepreßt ist. Die Aufnahmebohrung des entsprechenden Lagerauges ist dabei ebenfalls konisch ausgeführt, wobei der Innenkonus der Lagerbuchse sich in gleicher axialer Richtung verjüngt wie die konische äußere Mantelfläche der Lagerbuchse. Beim Einpressen des Traggelenkzapfens wird der Traggelenkzapfen in die Lagerbuchse des entspre­ chenden Lagerauges fest mittels der Montagemutter einge­ zogen bzw. eingepreßt.In newer axle designs, the base material for the steering knuckle or for the wishbone for weight saving, for example, an aluminum alloy is used. To prevent uncontrolled expansion and to Reaching a secure fit of the ball joint in the Steering knuckle or in a corresponding mounting hole  the steering knuckle or the strut is in such Lightweight construction a tapered bearing Steel bushing provided, which in the bearing eye is pressed. The location hole of the corresponding Bearing eye is also conical, whereby the inner cone of the bearing bush is in the same axial Direction tapers like the conical outer surface the bearing bush. When pressing in the ball joint pin the ball joint pin in the bearing bush of the correspond Appropriate bearing eye firmly inserted using the mounting nut pulled or pressed.

Zur Demontage des Traggelenkzapfens sind Auspreßvorrich­ tungen der gattungsgemäßen Art bekannt, welche im wesent­ lichen aus einem Stützelement mit einer Aufnahmegabel, einem Preßhebel, einem Stellglied und aus einem Preßglied zum Betätigen des Preßhebels bestehen.To remove the ball joint, press out lines of the generic type known, which essentially lichen from a support element with a receiving fork, a press lever, an actuator and a press member exist to operate the press lever.

Bei einer bekannten Ausführungsform einer Auspreßvorrich­ tung (FR 2 134 741) ist das Stellglied als Stellschraube ausgeführt und verbindet das als Stützhebel ausgebildete Stützelement mit dem Preßhebel, wobei die Stellschraube im Stützhebel höhenverstellbar eingeschraubt ist, so daß der Abstand zwischen dem Preßhebel und dem Stützhebel durch Drehen der Stellschraube, je nach der geometrischen Ausgestaltung des Traggelenks, variabel vorwählbar ist. Preßhebelseitig weist die Stellschraube einen quer zu ihrer Längsmittelachse verlaufenden Lagerbolzen auf, an welchem der Preßhebel begrenzt schwenkbar gelagert ist. Der Lagerbolzen sitzt im Preßhebel in einer Lagernut, welche sich annähernd über die gesamte Breite des Preßhe­ bels erstreckt, wobei der Preßhebel einen Preßhebelab­ schnitt und einen Betätigungsabschnitt bildet, welche sich zu beiden Seiten der Lagernut in einer gemeinsamen Längsmittelebene liegend erstrecken. Der Preßhebelab­ schnitt und der Betätigungsabschnitt weisen ein Längen­ verhältnis zueinander von etwa 1 : 2 auf. Der Stützhebel ist an seiner einen Stirnseite mit einer etwa halbkreis­ förmigen Aufnahmegabel versehen, welche zwei benachbarte Gabelholme bildet. Mit diesen Gabelholmen ist der Stütz­ hebel zwischen das Lagerauge des Achsschenkels und die Traggelenkaufnahme des Querlenkers bringbar und stützt sich beim Auspreßvorgang am Lagerauge ab. Die Gabelholme sind Teil eines Halteabschnittes des Stützhebels, dessen Länge von der Stellschraube aus gemessen so gewählt ist, daß die Gabelholme beim Auspreßvorgang dem Preßhebelab­ schnitt des Preßhebels gegenüberliegen. In rückwärtiger Verlängerung des Halteabschnittes bildet der Stützhebel einen koaxial zum Halteabschnitt verlaufenden Preßschrau­ benabschnitt, welcher in seinem der Stellschraube gegen­ überliegenden Ende zur Aufnahme der Preßschraube ein Durchgangsgewinde aufweist. In a known embodiment of an extrusion device device (FR 2 134 741) is the actuator as an adjusting screw executed and connects the trained as a support lever Support element with the press lever, the adjusting screw is screwed vertically adjustable in the support lever, so that the distance between the press lever and the support lever by turning the set screw, depending on the geometric Design of the support joint, can be preselected variably. On the press lever side, the set screw points across  on their longitudinal central axis bearing bolts on which the press lever is pivotally limited. The bearing pin sits in the press lever in a bearing groove, which extends approximately over the entire width of the press bels extends, wherein the press lever from a press lever cut and forms an actuating section, which on both sides of the bearing groove in a common Extend the median longitudinal plane. The press leverab cut and the operating section have a length ratio to each other from about 1: 2. The support lever is on one end with an approximately semicircle shaped receiving fork, which two adjacent Fork legs forms. With these fork legs the support is lever between the bearing eye of the steering knuckle and the Suspension arm mount of the wishbone can be brought and supports from the bearing eye during the squeezing process. The fork legs are part of a holding section of the support lever, the Length measured from the set screw is selected so that the fork legs when pressing out the press lever cut the press lever opposite. In back The support lever forms an extension of the holding section a press screw running coaxially to the holding section ben section, which in its the screw against overlying end for receiving the press screw Has through thread.  

Zum Auspressen des Traggelenkzapfens aus dem Lagerauge wird der Preßhebel mittels der Stellschraube bei gelöster Preßschraube so im Abstand zum Stützhebel eingestellt, daß er mit seinem oberhalb der Aufnahmegabel liegenden Preßhebelabschnitt direkt auf dem oberen Ende des über das Lagerauge hinausstehenden Traggelenkzapfens aufliegt und etwa parallel zum Stützhebel verläuft. In dieser Einstellung wird die Preßschraube angezogen, so daß der Halteabschnitt des Stützhebels und der Betätigungsab­ schnitt des Preßhebels durch die Preßschraube auseinan­ dergedrückt werden und sich aufgrund der gelenkigen Lagerung des Preßhebels an der Stellschraube der Abstand zwischen der Aufnahmegabel und dem Preßhebelabschnitt des Preßhebels verringert. Durch die Abstandsverringerung wird der Traggelenkzapfen aus dem Lagerauge, an dessen querlenkerseitigen Stirnfläche sich der Stützhebel mit den Gabelholmen seiner Aufnahmegabel abstützt, ausge­ preßt.For pressing the ball joint pin out of the bearing eye the press lever is loosened by means of the set screw Set the press screw at a distance from the support lever that he lies with his above the receiving fork Press lever section directly on the top of the over the bearing eye protrudes from the supporting joint pin and runs approximately parallel to the support lever. In this Adjustment, the press screw is tightened so that the Holding section of the support lever and the actuating section cut the press lever apart by the press screw be depressed and become agile Bearing the press lever on the adjusting screw the distance between the receiving fork and the press lever section of the Press lever reduced. By reducing the distance the ball joint pin from the bearing eye, at the wishbone-side end face with the support lever supports the fork stiles of his fork, out presses.

Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform (Firmenkatalog: Klann Werkzeuge - Neuheiten ′93, S. 2) ist das Stützelement auf einem Stützrohr axial verschieb­ bar. Das Stützelement verläuft mit seiner Aufnahmegabel radial zum Stützrohr. Zur schenkbaren Aufnahme eines Preßhebels weist das Stützrohr an einem Ende mit einem radial abgebogenen und mit einem Radialschlitz versehenen Kopfteil auf, in welchem der Preßhebel mittels eines Lagerbolzens gelagert ist. Als Stellglied auf dem Stütz­ rohr eine Stellmutter vorgesehen, mit welcher der Abstand zwischen dem Stützelement und dem Lagerbolzen bzw. dem Preßhebel voreinstellbar ist. Im Stützrohr ist ein zen­ trales koaxial verlaufendes Mutterngewinde angeordnet, in welches zur Ausführung der Schwenkbewegung des Preßhebels beim Auspreßvorgang eine Preßschraube vorgesehen ist. Diese Auspreßvorrichtung wird zum Auspressen des Tragge­ lenkzapfens mit seiner Aufnahmegabel zwischen den Lager­ spalt zwischen Achsschenkel und Querlenker der Kraftfahr­ zeugachse gebracht. Der Preßhebel liegt dabei auf dem Traggelenkzapfen auf, so daß beim Anziehen der Preß­ schraube der Traggelenkzapfen durch die Schwenkbewegung des Preßhebels aus seinem Lagersitz ausgepreßt wird.In another known embodiment (Company catalog: Klann tools - innovations ′93, p. 2) the support element is axially displaced on a support tube bar. The support element runs with its receiving fork radial to the support tube. For the giftable inclusion of a Press lever has the support tube at one end with a radially bent and provided with a radial slot Headboard in which the press lever by means of a  Bearing pin is stored. As an actuator on the support tube provided an adjusting nut with which the distance between the support element and the bearing pin or Press lever is preset. There is a zen in the support tube trales coaxial nut thread arranged, in which is used to carry out the pivoting movement of the press lever a press screw is provided during the pressing process. This squeezing device is used to squeeze the Tragge steering pin with its receiving fork between the bearings gap between the steering knuckle and the wishbone of the motor vehicle brought tool axis. The press lever lies on the Ball joint on, so that when tightening the press screw the ball joint through the swivel movement the press lever is pressed out of its bearing seat.

Bei neueren Achskonstruktionen ist die Lagerbuchse des Lagerauges bzw. des Traggelenkzapfens um etwa 2-5 mm versenkt im Lagerauge eingepreßt angeordnet. Somit ergibt sich die Gefahr, daß mit der bekannten Auspreßvorrichtung nicht der Traggelenkzapfen aus der Lagerbuchse ausgepreßt wird, sondern daß der Traggelenkzapfen mit samt seiner Lagerbuchse aus dem Lagerauge des Achsschenkels bzw. des Federbeines ausgepreßt wird. Dies hat zur Folge, daß in einem solchen Fall die Lagerbuchse einerseits separat vom Traggelenkzapfen abgezogen werden muß, d. h. daß ein zusätzlicher Arbeitsgang notwendig ist. Desweiteren würde durch ein ständiges ungewolltes Aus- und Einpressen der Lagerbuchse in das konische Lagerauge die konisch zulau­ fende Lagerbohrung des Lagerauges bei jedem Einpreßvor­ gang aufgeweitet, so daß mit jedem Einpreßvorgang die Einpreßtiefe der Lagerbuchse vergrößert würde. Dies hätte beispielsweise eine Veränderung der vorgeschriebenen Achsgeometrie zur Folge, welche dann durch zusätzliche Einstellarbeiten wieder korrigiert werden müßte.In newer axle designs, the bearing bush is Bearing eye or the pivot pin by about 2-5 mm recessed in the bearing eye. Thus it results there is a risk that with the known squeezing device the ball joint pin is not pressed out of the bearing bush is, but that the ball joint pin with its Bearing bush from the bearing eye of the steering knuckle or Strut is pressed out. As a result, in In such a case, the bearing bush on the one hand separately from Ball joint pin must be removed, d. H. the existence additional operation is necessary. Furthermore, would through constant unwanted squeezing in and out  Bearing bush in the conical bearing eye which is tapered the bearing bore of the bearing eye with each press-in gang expanded, so that with each press-in Press-in depth of the bearing bush would be increased. This should have been for example a change in the prescribed Axis geometry result, which then by additional Adjustment work would have to be corrected again.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Auspreßvorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaf­ fen, die es ermöglicht einen in einer zusätzlichen Lager­ buchse einer Lagerbohrung eines Traggelenks sitzenden Traggelenkzapfen aus der Lagerbuchse auszupressen, ohne die Lagerbuchse aus der Lagerbohrung herauszuziehen.In contrast, the invention is based on the object to create a squeezing device of the generic type fen, which allows one in an additional warehouse bushing of a bearing bore of a seated joint Pressing the pivot pin out of the bearing bush without pull the bearing bush out of the bearing bore.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Auspreßvorrichtung dadurch gelöst, daß die Aufnahmegabel des Stützelementes preßhebelseitig mit einem Preßringsegment versehen ist, welches die Oberseite der Aufnahmegabel zum Preßhebel hin überragt. According to the invention the object is achieved in a generic squeezing device in that the Pick-up fork of the support element on the press lever side a press ring segment is provided which is the top the receiving fork protrudes towards the press lever.  

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird vorteilhaft erreicht, daß sich beim Auspressen der Stützhebel mit seinem Preßringsegment, mit welchem er in die Lagerbohrung des Lagerauges bringbar ist, an der querlenkerseitigen Stirnfläche der Lagerbuchse abstützt und beim Auspreßvorgang der Traggelenkzapfen aus der Lagerbuchse ausgepreßt wird, wobei die Lagerbuchse sicher in der konischen Lagerbohrung des Lagerauges verbleibt.The configuration according to the invention is advantageous achieved that when pressing the support lever with his press ring segment, with which he in the Bearing hole of the bearing eye can be brought to the wishbone-side end of the bearing bush supports and in the pressing process of the ball joint pin from the Bearing bush is pressed out, the bearing bushing being secure remains in the conical bearing bore of the bearing eye.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Ansprüchen 2 bis 8 entnehmbar.Further advantageous embodiments of the invention are the claims 2 to 8 removed.

Im folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawings explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine Auspreßvorrichtung der erfindungsgemäßen Art in perspektivischer Darstellung; Figure 1 is an extrusion device of the type according to the invention in a perspective view.

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Auspreßvorrichtung mit Querlenker und Achsschenkel im Teilschnitt. Fig. 2 shows a second embodiment of the squeezing device with wishbone and steering knuckle in partial section.

Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Auspreßvorrichtung im Schnitt; Fig. 3 shows another embodiment of the squeezing device according to the invention in section;

Fig. 4 die Draufsicht IV aus Fig. 3. Fig. 4 shows the top view of IV in FIG. 3.

Fig. 1 zeigt eine Auspreßvorrichtung 1 der erfindungsgemäßen Art, bestehend aus einem Stützhebel 2, einem Preßhebel, 3, einer Stellschraube 4, einer Preßschraube 5, einer Schraubendruckfeder 6 und einem Federteller 7. Fig. 1 shows a squeezing-out device 1 of the type according to the invention, consisting of a supporting lever 2, a pressing lever 3, a screw 4, a pressing screw 5, a compression coil spring 6 and a spring disk 7.

In der in Fig. 1 dargestellten Lage der Auspreßvorrichtung 1 ist die Stellschraube 4 von oben nach unten in den Stützhebel 2 eingeschraubt und durchragt diesen. Die Stellschraube 4 weist von der vorderen Stirnfläche 8 des Stützhebels 2 einen Abstand auf, der etwa einem Viertel der Gesamtlänge des Stützhebels 2 entspricht. Die Stellschraube 4 verläuft mit ihrer Längsmittelachse 9 senkrecht zum Stützhebel 2 und ist an ihrem oberen Ende mit einem T-förmigen, quer zur Stellschraube 2 verlaufenden Schwenkbolzen 10 versehen. Zur Aufnahme der Stellschraube 4 ist der Stützhebel 2 mit einer entsprechenden Gewindebohrung 11 versehen, so daß der Abstand des Schwenkbolzens 10 vom Stützhebel 2 durch Drehen der Stellschraube 4 gegenüber dem Stützhebel 2 vorwählbar ist.In the embodiment shown in Fig. 1 position of the squeezing-out device 1, the screw 4 is screwed from top to bottom in the supporting lever 2 and extends through this. The screw 4 has from the front end surface 8 of the supporting lever 2 to a distance corresponding to about one quarter of the total length of the support lever. 2 The adjusting screw 4 runs with its longitudinal central axis 9 perpendicular to the support lever 2 and is provided at its upper end with a T-shaped pivot bolt 10 extending transversely to the adjusting screw 2 . To accommodate the set screw 4 , the support lever 2 is provided with a corresponding threaded hole 11 so that the distance of the pivot pin 10 from the support lever 2 can be preselected by turning the set screw 4 relative to the support lever 2 .

Am Schwenkbolzen 10 ist der Preßhebel 3 schwenkbar gelagert und bildet mit seinem in der Zeichnung hinter dem Schwenkbolzen 10 liegenden Ende einen Betätigungshebelabschnitt 12 und mit seinem vor dem Schwenkbolzen 10 liegenden Ende einen Preßhebelabschnitt 13. Zur Aufnahme der Stellschraube 4 ist der Preßhebel 3 mit einem langlochartigen Durchbruch 14 versehen, durch welchen die Stellschraube 4 von oben nach unten hindurchgesteckt ist. Der Durchbruch 14 verläuft in seiner Längserstreckung symmetrisch zur Längsmittelebene des Preßhebels und weist eine Länge auf, die etwa dem doppelten Durchmesser der Stellschraube 4 entspricht. Zur schwenkbaren Lagerung des Preßhebels 3 am Schwenkbolzen 10 ist der Preßhebel 3 an seiner Oberseite 15 mit einer quer zum Durchbruch 14 verlaufenden, in ihrem Querschnitt etwa halbkreisförmig ausgebildeten Lagernut 16 versehen, welche den Schwenkbolzen 10 aufnimmt. Der Preßhebel 3 ist um die Schwenkachse 17 des Schwenkbolzens 10 schwenkbar gelagert, wobei der Schwenkbolzen 10 mit seiner Schwenkachse 17 in der Lagernut 16 quer zur Längsmittelebene des Preßhebels 3 verläuft.At the pivot pin 10 of the pressing lever 3 is pivotally supported, and forms with its end lying in the drawing behind the pivot pin 10 the end of an actuating lever portion 12 and with its end lying in front of the pivot pins 10 end a Preßhebelabschnitt. 13 For receiving the set screw 4 the pressing lever 3 is provided with a slot-like opening 14, through which the set screw 4 through put from top to bottom. The opening 14 extends in its longitudinal extent symmetrically to the longitudinal center plane of the press lever and has a length which corresponds approximately to twice the diameter of the adjusting screw 4 . For the pivotable mounting of the press lever 3 on the pivot pin 10 , the press lever 3 is provided on its upper side 15 with a transverse to the opening 14 , in its cross section approximately semicircular bearing groove 16 which receives the pivot pin 10 . The press lever 3 is pivotally mounted about the pivot axis 17 of the pivot pin 10 , the pivot pin 10 with its pivot axis 17 in the bearing groove 16 extending transversely to the longitudinal center plane of the press lever 3 .

Die Schraubendruckfeder 6 ist koaxial zur Stellschraube 4 zwischen dem Stützhebel 2 und dem Preßhebel 3 angeordnet. Die Schraubendruckfeder 6 stützt sich stützhebelseitig auf der Oberseite 18 des Stützhebels 2 nach unten hin ab und drückt mit ihrem gegenüberliegenden oberen Ende 19 über den Federteller 7 gegen die Unterseite 20 des Preßhebels 3. Durch den Federteller 7 wird erreicht, daß die Schraubendruckfeder 6 sich nicht mit ihrem oberen Ende 19 im langlochartigen Durchbruch 14 einklemmen kann und somit gewährleistet ist, daß die Schraubendruckfeder 6 den Preßhebel mit seiner Lagernut 16 sicher am Schwenkbolzen 10 hält. Die Anordnung der Lagernut 16 ist dabei so gewählt, daß der Betätigungshebelabschnitt 12 von der Schwenkachse 17 des in der Lagernut 16 befindlichen Schwenkbolzens 10 etwa zwei Drittel der Gesamtlänge des Preßhebels 3 einnimmt, während der Preßhebelabschnitt 13 etwa ein Drittel der Gesamtlänge des Preßhebels 3 aufweist.The helical compression spring 6 is arranged coaxially to the set screw 4 between the support lever 2 and the press lever 3 . The helical compression spring 6 is supported on the support lever side on the top 18 of the support lever 2 downwards and presses with its opposite upper end 19 via the spring plate 7 against the underside 20 of the press lever 3 . Through the spring plate 7 it is achieved that the helical compression spring 6 can not jam with its upper end 19 in the slot-like opening 14 and thus it is ensured that the helical compression spring 6 holds the press lever with its bearing groove 16 securely on the pivot pin 10 . The arrangement of the bearing groove 16 is chosen such that the actuating lever portion 12 occupies about two thirds of the total length of the pressing lever 3 from the pivot axis 17 of the pivot pin disposed in the bearing groove 16 10 while the Preßhebelabschnitt 13 comprises about one-third of the total length of the pressing lever. 3

Der Stützhebel 2 ist durch die Stellschraube 4 in seiner Längsrichtung in zwei Abschnitte, einen hinter der Stellschraube 4 liegenden Stützhebelabschnitt 21 und einen vor der Stellschraube 4 liegenden Halteabschnitt 22 unterteilt, wobei der Stützhebelabschnitt 21 etwa drei Viertel und der Halteabschnitt 22 etwa ein Viertel der Gesamtlänge des Stützhebels 2 einnimmt. Die Preßschraube 5 ist im hinteren Endbereich 23 des Stützhebelabschnittes 21 angeordnet und durchragt den Stützhebelabschnitt 21 von unten nach oben, wobei der Stützhebelabschnitt 21 zur Aufnahme der Preßschraube 5 mit einem Durchgangsgewinde 24 versehen ist. Das Durchgangsgewinde 24 und die Preßschraube 25 sind in einem Abstand von etwa 2-3 cm von der hinteren Stirnseite 25 des Stützhebelabschnittes 21 angeordnet. Die Preßschraube 5 weist an ihrem unteren Ende einen Sechskant 26 als Betätigungselement auf. Die Preßschraube 5 verläuft mit ihrer Längsmittelachse 27 senkrecht zum Stützhebel 2 bzw. zum Stützhebelabschnitt 21. The support lever 2 is divided by the set screw 4 in its longitudinal direction into two sections, a support lever section 21 located behind the set screw 4 and a holding section 22 located in front of the set screw 4 , the support lever section 21 being approximately three quarters and the holding section 22 being approximately one quarter of the total length of the support lever 2 . The press screw 5 is arranged in the rear end region 23 of the support lever section 21 and projects through the support lever section 21 from bottom to top, the support lever section 21 being provided with a through thread 24 for receiving the press screw 5 . The through thread 24 and the compression screw 25 are arranged at a distance of about 2-3 cm from the rear end face 25 of the support lever section 21 . The compression screw 5 has a hexagon 26 at its lower end as an actuating element. The compression screw 5 extends with its longitudinal central axis 27 perpendicular to the support lever 2 or to the support lever section 21 .

An seiner vorderen Stirnfläche 8 weist der Stützhebel 2 eine etwa halbkreisförmige, zwei Gabelholme 28, 29 bildende Aufnahmegabel 30 auf. Die Aufnahmegabel 30 ist auf der Oberseite 18 des Stützhebels mit einem Preßringsegment 31 versehen, welches die Oberseite 18 des Stützhebels 2 bzw. der Aufnahmegabel in Richtung auf den Preßhebel 3 um etwa 5 mm überragt. Das Preßringsegment 31 bildet mit der Aufnahmegabel 30 eine gemeinsame etwas halbzylindrische Innenfläche 32 und schließt mit ihren beiden Endbereichen 33, 34 zusammen mit den Gabelholmen 28, 29 bündig mit der vorderen Stirnfläche 8 des Stützhebels ab. Die halbzylindrische Aufnahmegabel 30 liegt mit ihrer vertikalen Längsmittelachse 35 achsparallel zu der Längsmittelachse 9 der Stellschraube 4 und der Längsmittelachse 27 der Preßschraube 5, welche alle gemeinsam in der Längsmittelebene des Stützhebels 2 angeordnet sind. Beim Auspressen eines Traggelenkzapfens verläuft der Preßhebel 3 etwa parallel zum Stützhebel 2 und liegt mit seiner Längsmittelebene in der Längsmittelebene des Stützhebels 2.On its front end face 8 , the support lever 2 has an approximately semi-circular receiving fork 30 which forms two fork legs 28 , 29 . The receiving fork 30 is provided on the upper side 18 of the support lever with a press ring segment 31 which projects beyond the upper side 18 of the support lever 2 or the receiving fork in the direction of the press lever 3 by approximately 5 mm. The compression ring segment 31 forms with the receiving fork 30 a common somewhat semi-cylindrical inner surface 32 and is flush with its two end regions 33 , 34 together with the fork legs 28 , 29 flush with the front end face 8 of the support lever. The semi-cylindrical receiving fork 30 lies with its vertical longitudinal central axis 35 axially parallel to the longitudinal central axis 9 of the set screw 4 and the longitudinal central axis 27 of the compression screw 5 , which are all arranged together in the longitudinal central plane of the support lever 2 . When a ball joint pin is pressed out, the press lever 3 runs approximately parallel to the support lever 2 and lies with its longitudinal center plane in the longitudinal center plane of the support lever 2 .

Fig. 2 zeigt eine Auspreßvorrichtung 1/1 im Einsatz beim Auspressen eines Traggelenkzapfens 36 einer Kraftfahrzeugachse. Die Auspreßvorrichtung 1/1 besteht wie die Auspreßvorrichtung 1 aus einem Stützhebel 2/1, einem Preßhebel 3/1, einer Stellschraube 4/1, einer Preßschraube 5/1, einer Schraubendruckfeder 6/1 und einem Federteller 7/1; wobei die Auspreßvorrichtung 1/1 zur Abstandseinstellung zwischen dem Preßhebel 3/1 und dem Stützhebel 2/1 zusätzlich eine Bundschafsmutter 37 aufweist. Fig. 2 shows a squeezing device 1/1 in use when pressing out a ball joint 36 of a motor vehicle axle. The press-out device 1/1 , like the press-out device 1, consists of a support lever 2/1 , a press lever 3/1 , a set screw 4/1 , a press screw 5/1 , a helical compression spring 6/1 and a spring plate 7/1 ; the squeezing device 1/1 additionally has a collar nut 37 for adjusting the distance between the press lever 3/1 and the support lever 2/1 .

Die Auspreßvorrichtung 1/1 ist in der Anordnung ihrer Bauteile identisch ausgeführt wie die Auspreßvorrichtung 1. Die Bundschafsmutter 37 ist in einer Lagerbohrung 38 annähernd spielfrei im Stützhebel 2/1 geführt, wobei sie sich mit ihrem umlaufenden Ringbund 39 in axialer Richtung nach oben an der Unterseite 40 des Stützhebels 2/1 abstützt. In die Bundschaftmutter 37 ist die Stellschraube 4/1 eingeschraubt. Durch das Vorsehen der Bundschaftmutter 37 wird vorteilhaft erreicht, daß der Abstand zwischen Preßhebel 3/1 und Stützhebel 2/1 ohne Verdrehen der Stellschraube 4/1 durch einfaches Betätigen der Bundschaftmutter 37 einstellbar ist. Dadurch wird erreicht, daß der Abstand zwischen Stützhebel 2/1 und Preßhebel 3/1 bei an einer Kraftfahrzeugachse angeordneter Auspreßvorrichtung 1/1 vornehmbar ist.The squeezing device 1/1 is configured identically to the squeezing device 1 in the arrangement of its components. The collar nut 37 is guided in a bearing bore 38 with almost no play in the support lever 2/1 , with its circumferential annular collar 39 being supported in the axial direction upward on the underside 40 of the support lever 2/1 . The set screw 4/1 is screwed into the collar nut 37 . The provision of the collar nut 37 advantageously ensures that the distance between the press lever 3/1 and the support lever 2/1 can be adjusted by simply actuating the collar nut 37 without turning the adjusting screw 4/1 . It is thereby achieved that the distance between support lever 2/1 and press lever 3/1 can be made when the squeezing device is arranged on a motor vehicle axis 1/1 .

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Traggelenkzapfen 36 Bestandteil eines Traggelenkes 41 und weist an seinem unteren Ende eine Lagerkugel (in der Zeichnung nicht dargestellt) auf, mit welcher er in einer Traggelenkaufnahme 42 eines Querlenkers 43 frei drehbar und begrenzt schwenkbar gelagert ist. In seinem Mittelabschnitt ist der Traggelenkzapfen 36 mit einem sich von unten nach oben konisch verjüngenden Lagersitz 44 versehen, mit welchem er in eine ebenfalls konisch zulaufende Lagerbuchse 45 eingepreßt ist. Die Lagerbuchse weist eine von unten nach oben konisch zulaufende Mantelfläche 46 auf und ist in eine entsprechend konisch ausgebildete Lagerbohrung 47 eines Lagerauges 48 eingepreßt. Das Lagerauge 48 bildet das untere Ende eines Achsschenkels 49 einer Kraftfahrzeugachse, welcher durch das Traggelenk 41 um die Traggelenkzapfenachse 50 frei drehbar gelagert ist.As can be seen from FIG. 2, the ball joint pin 36 is part of a ball joint 41 and has at its lower end a bearing ball (not shown in the drawing) with which it is freely rotatable and pivoted to a limited extent in a ball joint receptacle 42 of a control arm 43 . In its central section, the support joint pin 36 is provided with a bearing seat 44 which tapers conically from bottom to top and by means of which it is pressed into a bearing bush 45 which also tapers conically. The bearing bush has a lateral surface 46 tapering from bottom to top and is pressed into a correspondingly conical bearing bore 47 of a bearing eye 48 . The bearing eye 48 forms the lower end of a steering knuckle 49 of a motor vehicle axle, which is freely rotatably supported by the support joint 41 about the support joint journal axis 50 .

Die Lagerbuchse 45 ist festsitzend so weit in die Lagerbohrung 47 eingepreßt, daß sie mit ihrer unteren Stirnfläche 51 etwa 2 bis 4 mm innerhalb des Lagerauges 48 liegt. Der in die Lagerbuchse 45 eingepreßte Traggelenkzapfen 36 überragt sowohl die Lagerbuchse 45 als auch das Lagerauge 48 mit einem Gewindeabschnitt 52 nach oben, wobei der mit dem oberen Ende 53 seines Lagersitzes 44 unterhalb der oberen Stirnfläche der Lagerbuchse 45 liegt.The bearing bush 45 is tightly pressed so far into the bearing bore 47 that it lies with its lower end face 51 about 2 to 4 mm within the bearing eye 48 . The ball joint 36 pressed into the bearing bush 45 protrudes above both the bearing bush 45 and the bearing eye 48 with a threaded section 52 , the upper end 53 of its bearing seat 44 being below the upper end face of the bearing bush 45 .

Die Auspreßvorrichtung 1/1 ist mit ihrem Preßringsegment 31/1 des Stützhebels 2/1 so in der Lagerbohrung 47 des Lagerauges 48 eingesetzt, daß sie planeben mit der Oberseite 55 ihres Preßringsegmentes 31/1 an der unteren Stirnfläche 51 der Lagerbuchse 45 anliegt. Die beiden Gabelholme 28, 29/1 der Aufnahmegabel 30/1 verlaufen dabei um den Traggelenkzapfen 36 herum und enden etwa im Bereich der Traggelenkzapfenachse 50.The pressing device 1/1 is inserted with its pressing ring segment 31/1 of the support lever 2/1 in the bearing bore 47 of the bearing eye 48 in such a way that it lies flat with the top 55 of its pressing ring segment 31/1 on the lower end face 51 of the bearing bush 45 . The two fork legs 28 , 29/1 of the receiving fork 30/1 run around the support pivot pin 36 and end approximately in the area of the support pivot axis 50 .

Wie Fig. 2 zeigt, ist die Stellschraube 4/1 mit ihrer Bundschaftmutter 37 in ihrer Höhe derart eingestellt, daß der Preßhebel 3/1 etwa parallel zum Stützhebel 2/1 verlaufend mit seinem Preßhebelabschnitt 13/1 etwa plan auf der oberen Stirnfläche 56 des Traggelenkzapfens 36 aufliegt. In der gezeigten Darstellung ist die Preßschraube 5/1, welche an ihrem oberen preßhebelseitigen Ende mit einem Druckzylinder 57 mit Preßkugel 58 versehen ist, so weit durch den Stützhebel 2/1 hindurchgeschraubt, daß sie mit ihrer Preßkugel 58 in einer Führungsnut 59 an der Unterseite 20/1 des Betätigungshebelabschnittes 12/1 des Preßhebels 3/1 anliegt. Durch weiteres Anziehen der Preßschraube 5/1 schwenkt der Preßhebel um die Schwenkachse 17/1 des in der Lagernut 16/1 des Preßhebels 3/1 gelagerten Schwenkbolzens 10/1, so daß der Traggelenkzapfen 36 durch den Preßhebelabschnitt 13/1 nach unten gedrückt wird. Da sich die Lagerbuchse 45 am Preßringsegment 31/1 des Stützhebels 2/1 abstützt, wird der Traggelenkzapfen 36 bei der Schwenkbewegung des Preßhebels 3/1 zwangsläufig aus der Lagerbuchse 45 gepreßt. Da sich der Stützhebel 2/1 mit seinem Preßringsegment 31/1 direkt an der Lagerbuchse 45 abstützt, wird sicher verhindert, daß die Lagerbuchse 45 beim Auspreßvorgang des Traggelenkzapfens aus der Lagerbuchse 45 versehentlich aus der Lagerbohrung 47 des Lagerauges 48 gedrückt wird.As shown in FIG. 2, the height of the adjusting screw 4/1 with its collar nut 37 is adjusted such that the press lever 3/1 runs approximately parallel to the support lever 2/1 with its press lever section 13/1 approximately flat on the upper end face 56 of the Support pin 36 rests. In the illustration shown, the press screw 5/1 , which is provided at its upper press lever end with a pressure cylinder 57 with press ball 58 , is screwed so far through the support lever 2/1 that it is with its press ball 58 in a guide groove 59 on the underside 20/1 of the actuating lever section 12/1 of the press lever 3/1 rests. By further tightening the press screw 5/1 , the press lever pivots about the pivot axis 17/1 of the pivot pin 10/1 mounted in the bearing groove 16/1 of the press lever 3/1 , so that the support joint pin 36 is pressed downward by the press lever section 13/1 . Since the bearing bush 45 is supported on the press ring segment 31/1 of the support lever 2/1 , the support joint pin 36 is inevitably pressed out of the bearing bush 45 during the pivoting movement of the press lever 3/1 . Since the support lever 2/1 supported with its Preßringsegment 31/1 directly on the bearing bush 45, is reliably prevented that the bearing bush 45 is inadvertently pressed out of the bearing bore 47 of the bearing eye 48 in the squeezing operation of the supporting fulcrum of the bearing bush 45th

Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform 60 der Auspreßvorrichtung 1 bzw. 1/1. Die Auspreßvorrichtung 60 besteht im wesentlichen aus einem Stützrohr 61, einem Preßhebel 62, einem Stützelement 63, einer Stellmutter 64 und einer Preßschraube 65. Fig. 3 shows another embodiment 60 of the squeezing-out device 1 and 1/1. The squeezing device 60 consists essentially of a support tube 61 , a press lever 62 , a support element 63 , an adjusting nut 64 and a press screw 65 .

Das Stützrohr ist mit einem zentralen koaxial verlaufenden abgesetzten Mutterngewinde 66 versehen, in welches die Preßschraube 65, wie Fig. 3 zeigt, von unten eingeschraubt ist. Desweiteren ist das Stützrohr 61 an seinem einen oberen Ende mit einem abgewinkelten Kopfteil 6? versehen, welches einen radial verlaufenden durchgehenden Radialschlitz 68 (Fig. 4) aufweist. Im Radialschlitz 68 ist der Preßhebel 62 radial verlaufend schwenkbar gelagert. Zur schwenkbaren Lagerung des Preßhebels 62 ist ein quer zum Stützrohr 61 verlaufender Lagerbolzen 69 vorgesehen, welcher im oberen, radial äußeren Endbereich des Kopfteiles 67 angeordnet ist.The support tube is provided with a central coaxial, stepped nut thread 66 , into which the compression screw 65 , as shown in FIG. 3, is screwed from below. Furthermore, the support tube 61 is at its one upper end with an angled head part 6 ? provided which has a radial radial slot 68 ( Fig. 4). In the radial slot 68 , the press lever 62 is pivotally mounted so that it extends radially. For the pivotable mounting of the press lever 62 , a bearing bolt 69 is provided which extends transversely to the support tube 61 and is arranged in the upper, radially outer end region of the head part 67 .

Der Preßhebel 62 ist plattenförmig ausgebildet und bildet preßschraubenseitig einen Betätigungsabschnitt 70, welcher zur Preßschraube 65 hin mit einer Drucknase 71 versehen ist. Dem Betätigungsabschnitt 70 gegenüberliegend bildet der Preßhebel 62 einen Preßhebelabschnitt 72, welcher eine ebenfalls nach unten gerichtete Preßnase 73 aufweist.The press lever 62 is plate-shaped and forms an actuating section 70 on the press screw side, which is provided with a press nose 71 toward the press screw 65 . Opposite the actuating section 70 , the press lever 62 forms a press lever section 72 , which also has a press nose 73 directed downward.

Die Preßschraube 65 weist an ihrem oberen Ende einen Preßkopf 74 auf, in welchen eine Preßkugel 75 eingelassen ist. Beim Auspreßvorgang drückt die Preßschraube 62 mit ihrer Preßkugel 75 gegen die Drucknase 71 des Betätigungsabschnittes 70, so daß der Preßhebel 62 um die Schwenkachse 76, des Lagerbolzens 69 verschwenkt wird.The press screw 65 has a press head 74 at its upper end, in which a press ball 75 is inserted. During the pressing-out process, the pressing screw 62 presses with its pressing ball 75 against the pressure lug 71 of the actuating section 70 , so that the pressing lever 62 is pivoted about the pivot axis 76 of the bearing pin 69 .

Das Stützelement 63 weist einen Führungsrohrabschnitt 77 auf, mit welchem es annähernd spielfrei auf dem Stützrohr 61 axial verschiebbar gelagert ist. Desweiteren ist das Stützelement 63 mit einer radial am Führungsrohrabschnitt 77 angeordneten Aufnahmegabel 78 versehen, welche zwei Gabelschenkel 79, 80 bildet, die jeweils mit einem Aussteifungssteg 81 bzw. 82 versehen sind. Innerhalb der Aussteifungsstege 81 und 82 ist die Aufnahmegabel 78 mit einem etwa halbkreisförmig ausgebildeten Preßringabschnitt 83 versehen, welcher im Bereich seiner Innenkante ein zum Preßhebel 62 hin gerichtetes Preßringsegment 84 aufweist. Das Preßringsegment 84 überragt die Oberseite 88 des Preßringabschnittes 83 preßhebelseitig um etwa 3 bis 5 mm.The support element 63 has a guide tube section 77 , with which it is mounted axially displaceably on the support tube 61 with almost no play. Furthermore, the support element 63 is provided with a receiving fork 78 arranged radially on the guide tube section 77 , which forms two fork legs 79 , 80 , each of which is provided with a stiffening web 81 and 82 , respectively. Within the stiffening webs 81 and 82 , the receiving fork 78 is provided with an approximately semicircular press ring section 83 , which has a press ring segment 84 directed towards the press lever 62 in the region of its inner edge. The compression ring segment 84 projects over the upper side 88 of the compression ring section 83 on the press lever side by approximately 3 to 5 mm.

Zur Einstellung des axialen Abstandes zwischen dem Stützelement 63 und dem Preßhebel 62 ist die Stellmutter 64 vorgesehen, welche auf ein entsprechendes Schraubengewinde 85 des Stützrohres 61 aufgeschraubt ist. Die Stellmutter 64 ist dabei unterhalb des Führungsrohrabschnittes 74 des Stützelementes 63 angeordnet. Das Schraubengewinde 85 erstreckt sich von der unteren Stirnseite 86 des Stützrohres 61 bis wenigstens über die halbe Länge des Stützrohres 61.To adjust the axial distance between the support element 63 and the press lever 62 , the adjusting nut 64 is provided, which is screwed onto a corresponding screw thread 85 of the support tube 61 . The adjusting nut 64 is arranged below the guide tube section 74 of the support element 63 . The screw thread 85 extends from the lower end face 86 of the support tube 61 to at least half the length of the support tube 61 .

Wie aus Fig. 3 bzw. 4 ersichtlich ist, sind die geometrischen Abmessungen sowohl des Kopfteiles 67 des Stützrohres 61, des Preßhebels 62 als auch des Stützelementes 63, so gewählt, daß die Preßnase 73 des Preßhebels 62 axial oberhalb der Aufnahmegabel 78 angeordnet ist. Die Preßnase 73 liegt dabei symmetrisch zur koaxial zum Stützrohr 61 verlaufenden Symmetrieachse 87 der Aufnahmegabel 78.As can be seen from FIGS. 3 and 4, the geometric dimensions of both the head part 67 of the support tube 61 , the press lever 62 and the support element 63 are chosen such that the press nose 73 of the press lever 62 is arranged axially above the receiving fork 78 . The press nose 73 is symmetrical about the axis of symmetry 87 of the receiving fork 78 which runs coaxially to the support tube 61 .

Die Auspreßvorrichtung 60 ist in gleicher Weise wie Auspreßvorrichtung 1 bzw. 1/1 (Fig. 2) an einem entsprechenden Traggelenk anzusetzen, wobei die Preßschraube 65 so weit in das Stützrohr 61 eingeschraubt ist, daß der Preßhebel 62 etwa rechtwinklig zum Stützrohr 61 verläuft. Die Stellmutter 64 wird so weit auf das Stützrohr 61 aufgeschraubt, daß das Stützelement 63 mit seinem Preßringsegment 84 an der Lagerbuchse des Traggelenkes in dieser Stellung gerade anliegt. Durch weiteres Anziehen der Preßschraube 65 wird der Preßhebel 62 um die Schwenkachse 76 des Lagerbolzens 69 verschwenkt, so daß sich der Abstand zwischen der Preßnase 73 und der Aufnahmegabel 78 verringert. Durch diese Abstandsverringerung wird zwangsläufig ein in der Lagerbuchse sitzender Lagerzapfen, wie dies auch aus Fig. 2 hervorgeht, aus der Lagerbuchse ausgepreßt.The squeezing device 60 is to be placed in the same way as squeezing device 1 or 1/1 ( FIG. 2) on a corresponding supporting joint, the pressure screw 65 being screwed into the support tube 61 to such an extent that the press lever 62 extends approximately at right angles to the support tube 61 . The adjusting nut 64 is screwed onto the support tube 61 so far that the support element 63 with its press ring segment 84 just lies against the bearing bush of the supporting joint in this position. By further tightening the press screw 65 , the press lever 62 is pivoted about the pivot axis 76 of the bearing bolt 69 , so that the distance between the press nose 73 and the receiving fork 78 is reduced. As a result of this reduction in distance, a bearing journal which is seated in the bearing bush, as can also be seen in FIG. 2, is pressed out of the bearing bush.

Anstatt der Preßschraube 65 kann auch ein Hydraulikpreßsystem vorgesehen sein, mit welchem höhere Preßkräfte, wie sie beispielsweise bei Achstraggelenken großer Fahrzeuge notwendig sind, zum Auspressen eines Lagerzapfen eines, Traggelenkes aufbringbar sind. Da sich das Stützelement 63 ebenfalls mit seinem Preßringsegment 84 direkt an der Lagerbuchse abstützt, ist auch hier sichergestellt, daß die Lagerbuchse beim Auspreßvorgang im Lagerauge des Entsprechenden Achsschenkels verbleibt.Instead of the press screw 65 , a hydraulic press system can also be provided, by means of which higher press forces, such as are necessary, for example, in the case of axle support joints of large vehicles, can be applied for pressing out a bearing journal of a support joint. Since the support element 63 is also supported directly on the bearing bush with its press ring segment 84 , it is also ensured here that the bearing bush remains in the bearing eye of the corresponding steering knuckle during the pressing-out process.

Auch durch die besondere Ausgestaltung der Auspreßvorrichtung 60 werden dieselben Vorteile erreicht, welche auch für die Auspreßvorrichtungen 1 bzw. 1/1 oben beschrieben sind.The special design of the squeezing device 60 also achieves the same advantages as those described above for the squeezing devices 1 and 1/1 .

Claims (8)

1. Auspreßvorrichtung (1, 1/1, 60) zum Auspressen eines Traggelenkzapfens (36) aus einer Lagerbuchse (45) des Lagerauges (48) eines Achsschenkels (49) einer Kraftfahrzeugachse, bestehend
aus einem Stützelement (2, 2/1, 63), welches mit einer zwei Gabelschenkel (28, 29, 79, 80) bildenden Aufnahmegabel (30, 30/1, 78) als Widerlager versehen ist,
aus einem Preßhebel (3, 3/1, 62), welcher um eine quer zu den Gabelschenkeln (28, 29, 79, 80) verlaufende Schwenkachse (17, 17/1, 76) schwenkbar gelagert ist und der einen der Aufnahmegabel (30, 30/1, 78) gegenüberliegenden Preßhebelabschnitt (13, 13/1, 72) aufweist, wobei der Preßhebel (3, 3/1, 62) einen dem Preßhebelabschnitt (13, 13/1, 72) bezüglich der Schwenkachse (17, 17/1, 76) gegenüberliegenden Betätigungsabschnitt (12, 12/1, 70) bildet,
aus einem Stellglied (4, 4/1, 64), mit welchem der Abstand zwischen dem Stützelement (2, 2/1, 63) und der Schwenkachse (17, 17/1, 76) des Preßhebels (3, 3/1, 62) einstellbar ist,
aus einem Preßglied (5, 5/1, 65), welches in Wechselwirkung mit dem Betätigungsabschnitt (12, 12/1, 70) die Schwenkbewegung des Preßhebels (3, 3/1, 62) beim Auspreßvorgang bewirkt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufnahmegabel (30, 30/1, 78) des Stützelementes (2, 2/1, 63) preßhebelseitig mit einem Preßringsegment (31, 31/1, 84) versehen ist, welches die Oberseite (18, 88) der Aufnahmegabel (30, 30/1, 78) zum Preßhebel (3, 3/1) hin überragt.
1. Squeezing device ( 1 , 1/1 , 60 ) for pressing out a ball joint pin ( 36 ) from a bearing bush ( 45 ) of the bearing eye ( 48 ) of a steering knuckle ( 49 ) of a motor vehicle axle
a support element ( 2 , 2/1 , 63 ), which is provided with a receiving fork ( 30 , 30/1 , 78 ) forming two fork legs ( 28 , 29 , 79 , 80 ) as an abutment,
from a press lever ( 3 , 3/1 , 62 ) which is pivotably mounted about a swivel axis ( 17 , 17/1 , 76 ) extending transversely to the fork legs ( 28 , 29 , 79 , 80 ) and one of the receiving forks ( 30 , 30/1 , 78 ) opposite press lever section ( 13 , 13/1 , 72 ), the press lever ( 3 , 3/1 , 62 ) having a press lever section ( 13 , 13/1 , 72 ) with respect to the pivot axis ( 17 , 17/1 , 76 ) forms opposite actuating section ( 12 , 12/1 , 70 ),
from an actuator ( 4 , 4/1 , 64 ) with which the distance between the support element ( 2 , 2/1 , 63 ) and the pivot axis ( 17 , 17/1 , 76 ) of the press lever ( 3 , 3/1 , 62 ) is adjustable,
a pressing member ( 5 , 5/1 , 65 ) which, in interaction with the actuating section ( 12 , 12/1 , 70 ), causes the swiveling movement of the pressing lever ( 3 , 3/1 , 62 ) during the squeezing process,
characterized,
that the receiving fork ( 30 , 30/1 , 78 ) of the support element ( 2 , 2/1 , 63 ) on the press lever side is provided with a press ring segment ( 31 , 31/1 , 84 ) which covers the upper side ( 18 , 88 ) of the receiving fork ( 30 , 30/1 , 78 ) protrudes towards the press lever ( 3 , 3/1 ).
2. Auspreßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (2, 2/1) in Form eines Stützhebels (2, 2/1) ausgebildet ist, mit welchem eine Stellschraube (4, 4/1) als Stellglied höhenverstellbar verschraubt ist,
daß der Preßhebel (3, 3/1) an der Stellschraube (4, 4/1) an einem quer zur Längsmittelachse (9) der Stellschraube (4, 4/1) verlaufenden, die Schwenkachse (17, 17/1) definierenden Schwenkbolzen (10, 10/1) schwenkbar gelagert ist,
daß das Preßglied (5, 5/1) aus einer Preßschraube (5, 5/1) besteht, welche im dem Betätigungshebelabschnitt (12, 12/1) gegenüberliegenden Stützhebelabschnitt (21) des Stützhebels (2, 2/1) oder im Betätigungshebelabschnitt (5, 5/1) angeordnet ist und den Stützhebel (2, 2/1) und den Preßhebel (3, 3/1) im Bereich des Betätigungshebelabschnittes (12, 12/1) beim Auspreßvorgang auseinanderdrückt.
2. Squeezing device according to claim 1, characterized in that the support element ( 2 , 2/1 ) is designed in the form of a support lever ( 2 , 2/1 ), with which an adjusting screw ( 4 , 4/1 ) is screwed vertically adjustable as an actuator ,
that the press lever ( 3 , 3/1 ) on the adjusting screw ( 4 , 4/1 ) on a transverse to the longitudinal central axis ( 9 ) of the adjusting screw ( 4 , 4/1 ), the pivot axis ( 17 , 17/1 ) defining pivot pin ( 10 , 10/1 ) is pivotally mounted,
that the pressing member ( 5 , 5/1 ) consists of a pressing screw ( 5 , 5/1 ) which in the operating lever section ( 12 , 12/1 ) opposite the supporting lever section ( 21 ) of the supporting lever ( 2 , 2/1 ) or in the operating lever section ( 5 , 5/1 ) is arranged and pushes the support lever ( 2 , 2/1 ) and the press lever ( 3 , 3/1 ) apart in the region of the actuating lever section ( 12 , 12/1 ) during the squeezing process.
3. Auspreßvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßringsegment (31, 31/1, 84) entlang der gemeinsamen Innenkante der Aufnahmegabel (30, 30/1, 78) oder des Gabelschenkels (28, 29, 28/1, 29/1, 79, 80) der Aufnahmegabel (30, 30/1, 78) verläuft und die Oberseite (18, 88) der Aufnahmegabel (30, 30/1, 78) preßhebelseitig um etwa 5 bis 10 mm überragt.3. Squeezing device according to claim 1 or 2, characterized in that the pressing ring segment ( 31 , 31/1 , 84 ) along the common inner edge of the receiving fork ( 30 , 30/1 , 78 ) or the fork leg ( 28 , 29 , 28/1 , 29/1 , 79 , 80 ) of the receiving fork ( 30 , 30/1 , 78 ) and the upper side ( 18 , 88 ) of the receiving fork ( 30 , 30/1 , 78 ) protrudes about 5 to 10 mm on the press lever side. 4. Auspreßvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßschraube (5, 5/1) im Endbereich des Stützhebelabschnittes (21) im Stützhebel (2, 2/1) angeordnet ist und den Stützhebel (2, 2/1) von der dem Preßhebel (3, 3/1) gegenüberliegenden Seite des Stützhebels (2, 2/1) zum Preßhebel (3, 3/1) hin durchragt, wobei die Preßschraube (5, 5/1) und die Stellschraube (4, 4/1) mit ihren jeweiligen Längsmittelachsen (9, 27) gemeinsam in der Längsmittelebene des Stützhebels (2, 2/1) liegen. 4. squeezing device according to claim 2 or 3, characterized in that the press screw ( 5 , 5/1 ) in the end region of the support lever portion ( 21 ) in the support lever ( 2 , 2/1 ) is arranged and the support lever ( 2 , 2/1 ) protrudes from the side of the support lever ( 2 , 2/1 ) opposite the press lever ( 3 , 3/1 ) to the press lever ( 3 , 3/1 ), the press screw ( 5 , 5/1 ) and the set screw ( 4 , 4/1 ) with their respective longitudinal central axes ( 9 , 27 ) lie together in the longitudinal central plane of the support lever ( 2 , 2/1 ). 5. Auspreßvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (4, 4/1) mittels einer Bundschaftmutter (37) höhenverstellbar im Stützhebel (2/1) gelagert ist, wobei die Bundschaftmutter (37) mit einem Gewindebuchsenabschnitt versehen ist, mit welchem sie in einer Lagerbohrung (38) des Stützhebels (2/1) frei drehbar gelagert ist.5. squeezing device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the adjusting screw ( 4 , 4/1 ) by means of a collar nut ( 37 ) is height-adjustable in the support lever ( 2/1 ), the collar nut ( 37 ) having a threaded bushing section is provided with which it is freely rotatably mounted in a bearing bore ( 38 ) of the support lever ( 2/1 ). 6. Auspreßvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zur Stellschraube (4, 4/1) eine Schraubenfeder (6, 6/1) angeordnet ist, welche den Preßhebel (3, 3/1) in dem durch die Stellschraube (4, 4/1) vorgewählten Abstand vom Stützhebel (2, 2/1) hält.6. squeezing device according to one of claims 2 to 5, characterized in that a helical spring ( 6 , 6/1 ) is arranged coaxially to the adjusting screw ( 4 , 4/1 ), which the press lever ( 3 , 3/1 ) in the the set screw ( 4 , 4/1 ) keeps the preselected distance from the support lever ( 2 , 2/1 ). 7. Auspreßvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßhebelabschnitt (13, 13/1) etwa 1/3 der Gesamtlänge des Preßhebels (3, 3/1) und der Betätigungsabschnitt (12, 12/1) des Preßhebels etwa 2/3 seiner Gesamtlänge einnimmt.7. squeezing device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the press lever section ( 13 , 13/1 ) about 1/3 of the total length of the press lever ( 3 , 3/1 ) and the actuating section ( 12 , 12/1 ) of Press lever takes up about 2/3 of its total length. 8. Auspreßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Stützelement (63) auf einem Stützrohr (61) axial verschiebbar und mit seiner Aufnahmegabel (78) radial zum Stützrohr (61) verlaufend gelagert ist,
daß das Stützrohr (61) an einem Ende einen radial abgebogenen mit einem Radialschlitz (68) versehenen Kopfteil (67) aufweist,
daß der Preßhebel (62) mittels eines Lagerbolzens (69) im Radialschlitz (68) im Kopfteil (67) schwenkbar gelagert ist,
daß als Stellglied auf dem Stützrohr eine Stellmutter (64) vorgesehen ist, mit welcher der Abstand zwischen dem Stützelement (63) und dem Lagerbolzen (69) sowie dem Preßhebel (62) voreinstellbar ist,
daß zur Ausführung der Schwenkbewegung des Preßhebels (62) beim Auspreßvorgang im Stützrohr (61) eine zentrale Preßschraube (65) vorgesehen ist.
8. squeezing device according to claim 1, characterized in
that the support element ( 63 ) is axially displaceable on a support tube ( 61 ) and is mounted with its receiving fork ( 78 ) extending radially to the support tube ( 61 ),
that the support tube ( 61 ) has at one end a radially bent head part ( 67 ) provided with a radial slot ( 68 ),
that the press lever ( 62 ) is pivotably mounted in the radial slot ( 68 ) in the head part ( 67 ) by means of a bearing pin ( 69 ),
that an adjusting nut ( 64 ) is provided as an actuator on the support tube, with which the distance between the support element ( 63 ) and the bearing pin ( 69 ) and the press lever ( 62 ) can be preset,
that a central press screw ( 65 ) is provided for executing the pivoting movement of the press lever ( 62 ) during the press-out process in the support tube ( 61 ).
DE4437046A 1993-12-18 1994-10-17 Axle support wrist device Expired - Lifetime DE4437046C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437046A DE4437046C2 (en) 1993-12-18 1994-10-17 Axle support wrist device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319531U DE9319531U1 (en) 1993-12-18 1993-12-18 Axle support wrist device
DE4437046A DE4437046C2 (en) 1993-12-18 1994-10-17 Axle support wrist device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4437046A1 DE4437046A1 (en) 1995-06-22
DE4437046C2 true DE4437046C2 (en) 1996-08-29

Family

ID=6902231

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319531U Expired - Lifetime DE9319531U1 (en) 1993-12-18 1993-12-18 Axle support wrist device
DE4437046A Expired - Lifetime DE4437046C2 (en) 1993-12-18 1994-10-17 Axle support wrist device

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319531U Expired - Lifetime DE9319531U1 (en) 1993-12-18 1993-12-18 Axle support wrist device

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE9319531U1 (en)
FR (1) FR2713972B1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911660A1 (en) * 1999-03-16 2000-09-21 Volkswagen Ag Assembly device for changing bearings on vehicle wheel axis has clamping device and two support levers each connected to a wheel support which can be moved from normal position
DE102008025071A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Wirtgen Gmbh Tool for disassembling a chisel
CN111571524A (en) * 2020-05-18 2020-08-25 奇瑞汽车股份有限公司 Disassembling tool for steering gear outer ball head and steering knuckle

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607447U1 (en) * 1996-04-24 1996-07-04 Weishaar Angelika Squeezing device for an axle support and / or a tie rod end
DE202005009669U1 (en) * 2005-06-17 2005-09-08 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Tool for pressing a linkage pin of a ball-joint, especially for a vehicle axle ball joint, has a pressing lever with a pressing section that has two ribs that are placed over the linkage pin to press it towards a support lever
US9085068B2 (en) * 2011-04-28 2015-07-21 Schley Products, Inc. Pitman arm removal tool and method
CN108326534B (en) * 2018-04-23 2019-08-06 安徽江淮汽车集团股份有限公司 The press-loading apparatus and pressing method of gear and bearing
CN112405411A (en) * 2020-12-14 2021-02-26 哈尔滨轴承集团公司 Bearing limit pin assembling tool and using method thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041713A (en) * 1960-06-06 1962-07-03 Gronlund Ernst Harold Puller tool
FR2134741A5 (en) * 1971-04-19 1972-12-08 Facom
FR2188481A5 (en) * 1972-06-05 1974-01-18 Sifoa
US4235004A (en) * 1979-02-22 1980-11-25 Floyd William G Puller for removing pulleys and the like from shafts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911660A1 (en) * 1999-03-16 2000-09-21 Volkswagen Ag Assembly device for changing bearings on vehicle wheel axis has clamping device and two support levers each connected to a wheel support which can be moved from normal position
DE102008025071A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Wirtgen Gmbh Tool for disassembling a chisel
CN111571524A (en) * 2020-05-18 2020-08-25 奇瑞汽车股份有限公司 Disassembling tool for steering gear outer ball head and steering knuckle

Also Published As

Publication number Publication date
DE9319531U1 (en) 1994-03-24
DE4437046A1 (en) 1995-06-22
FR2713972A1 (en) 1995-06-23
FR2713972B1 (en) 1996-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0803332B1 (en) Device for the pressing out of the pivot pin of a suspension joint and/or of a track rod
DE4330053B4 (en) bicycle brake
DE4327304C2 (en) Suspension system for a motor vehicle
DE3734503A1 (en) AXLE PIN FOR A VEHICLE STEERING AXLE
DE2747561A1 (en) SINGLE WHEEL SUSPENSION FOR MOTOR VEHICLES
CH678097A5 (en)
EP1902933A2 (en) Axle lift for pneumatically suspended vehicle axles
DE7833365U1 (en) CLAMPING DEVICE FOR HOLDING AN ADJUSTABLE CONTROL COLUMN FOR A MOTOR VEHICLE
DE4437046C2 (en) Axle support wrist device
EP0582818A1 (en) Chair, particularly office chair
DE3232410C2 (en)
DE10231221A1 (en) towbar
DE1430850B1 (en) Storage of a wishbone serving to guide a motor vehicle wheel
EP0340551B1 (en) Jack
EP2933521B1 (en) Vehicle axle
EP2772372B1 (en) Suspension for a commercial vehicle and axle body
DE4434152C2 (en) Tie-rod end extrusion device
DE3011229A1 (en) CHAIR
DE1240413B (en) Independent wheel suspension and suspension for vehicles
EP1733846B1 (en) Extractor for a ball joint
EP2502809A1 (en) Lifting device for an axle guide and axle guide
DE1480574B1 (en) Steering pin for the steerable front wheels of motor vehicles
DE3441964C2 (en) Brake pressure control unit
DE3308499A1 (en) BRAKE CALIPER FOR A DISC BRAKE
DE10253575B3 (en) Bicycle saddle position adjustment device using setting element of continuously variable length with threaded sleeve having right-handed and left-handed threads

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right