DE4434148C2 - Linear drive, especially for bread slicers - Google Patents

Linear drive, especially for bread slicers

Info

Publication number
DE4434148C2
DE4434148C2 DE19944434148 DE4434148A DE4434148C2 DE 4434148 C2 DE4434148 C2 DE 4434148C2 DE 19944434148 DE19944434148 DE 19944434148 DE 4434148 A DE4434148 A DE 4434148A DE 4434148 C2 DE4434148 C2 DE 4434148C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
carriage
linear drive
toothed belt
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944434148
Other languages
German (de)
Other versions
DE4434148A1 (en
Inventor
Uwe Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944434148 priority Critical patent/DE4434148C2/en
Publication of DE4434148A1 publication Critical patent/DE4434148A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4434148C2 publication Critical patent/DE4434148C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0616Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by carriages, e.g. for slicing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/06Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/06Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member
    • F16H2019/0681Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member the flexible member forming a closed loop
    • F16H2019/0686Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member the flexible member forming a closed loop the flexible member being directly driven by a pulley or chain wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Linearantrieb für Lebensmittelmaschinen, insbesondere für Brotschneidemaschinen, der über eine selbsttragende, mit Rundstangen ausgerüstete Führungsschiene, einen oder mehrere darauf angeordnete, über die Rundstangen positionierte Laufwagen, einen Schrittmotor und einen Zahnriemen verfügt und bei dem der Zahnriemen über an den Enden der dem Laufwagen abgewandten Fläche der Führungsschiene vorhandene Umlenkrollen geführt wird.The invention relates to a linear drive for food machines, especially for bread slicers that have a self-supporting, with Round bar equipped guide rail, one or more on it arranged carriages positioned over the round bars, one Stepper motor and a toothed belt and in which the toothed belt has at the ends of the surface of the guide rail facing away from the carriage existing pulleys is guided.

Linearantriebe sind in vielfältiger Weise bekannt.Linear drives are known in many ways.

Es sind als Baugruppe vormontierte Linearantriebe verfügbar, bei denen die Rundstangen durch einen Aluminiumträger miteinander verbunden sind und die an den Enden in der Regel über quer zur Bewegungsrichtung des Laufwagens in Gehäusen gelagerte Umlenkräder verfügen. Eines dieser Umlenkräder wird dabei über einen Schrittmotor angetrieben.Pre-assembled linear drives are available as an assembly, in which the Round bars are interconnected by an aluminum beam and which at the ends usually across the direction of movement of the Have deflection wheels mounted in housings. One of these Deflection wheels are driven by a stepper motor.

Diese Ausführung eines Linearantriebs eignet sich zur Aufnahme großer Belastungen und wird daher häufig im Werkzeugmaschinenbau für den linearen Antrieb von Kreuz-, Längs- oder Hubtischen eingesetzt.This version of a linear drive is suitable for holding large ones Loads and is therefore often used in machine tool construction for linear drive of cross, longitudinal or lifting tables.

Nachteilig ist bei dieser Ausführung der Linearantriebe, daß sie für viele Einsatzfälle, wie auch für Maschinen aus dem Lebensmittelbereich, überdimensioniert und daher zu kostspielig sind. Aus diesem Grunde ist zu verzeichnen, daß im Bereich des Lebensmittelmaschinenbaus lediglich Komponenten dieser Linearantriebe genutzt und darauf aufbauend eigene Lösungen verwiklicht werden. Dabei ist es nicht gelungen eine Lösung zu finden, die diese einzelnen Komponenten als komplett vormontierbare und den Bedingungen des Lebensmittelmaschinenbau weitestgehend angepaßte Baugruppe realisiert. Die Folge sind konstruktiv aufwendige, ökonomisch unvorteilhafte Lösungen.The disadvantage of this version of the linear drives is that they are for many Applications, as well as for machines from the food sector, are oversized and therefore too expensive. For this reason it is too record that in the field of food machine construction only Components of these linear drives are used and based on them Solutions are implemented. A solution has not been found find these individual components as completely pre-assembled and the Conditions of the food machine construction largely adapted Assembly realized. The consequences are constructively complex, economical unfavorable solutions.

In der DE 41 42 009 A1 wird eine solche Lösung einer als Linearantrieb ausgebildeten Vorschubeinrichtung für Schneidemaschinen beschrieben, mit deren Hilfe das Schneidgut einem Schneidemesser zugeführt wird. Dieser Linearantrieb verfügt über zwei parallel zueinander angeordnete, in einem Maschinengestell montierte Rundstangen, die einen über Gleitlager gelagerten Laufwagen tragen. Der Laufwagen ist mit einem Zahnriemen verbunden. An den Enden der Rundstangen und an ihrer dem Laufwagen abgewandten Seite sind Umlenkrollen für den Zahnriemen vorgesehen. Eine der Umlenkrollen ist mit dem Maschinengestell über einen Lagerbock verbunden. Die andere Umlenkrolle ist gleichfalls im Maschinengestell gelagert und wird über einen Schneckengetriebemotor angetrieben. Ein gemeinsamer Nachteil aller bekannten Lösungen ergibt sich aus der Anordnung des Antriebsmotors für den Zahnriemen an den Enden der Linearantriebe. Wegen der Abmessungen der Antriebsmotore ergibt sich ein erhöhter Platzbedarf in Längsrichtung der Linearantriebe, was zu einer Verlängerung der Maschinengestelle führt.In DE 41 42 009 A1, such a solution is considered a Linear drive trained feed device for cutting machines described, with the help of the material to be fed to a cutting knife becomes. This linear drive has two parallel, round bars mounted in a machine frame, which over slide bearings carry the stored carriage. The carriage is with a toothed belt connected. At the ends of the round bars and at the end of the carriage deflecting rollers are provided for the toothed belt. A the pulley is with the machine frame over a bearing block connected. The other pulley is also in the machine frame stored and driven by a worm gear motor. A common disadvantage of all known solutions results from the Arrangement of the drive motor for the toothed belt at the ends of the  Linear drives. Because of the dimensions of the drive motors, a increased space requirement in the longitudinal direction of the linear drives, resulting in a Extension of the machine frames leads.

Ziel der Erfindung ist es, den konstruktiven Aufwand beim Einsatz von Linearantrieben im Lebensmittelmaschinenbau zu reduzieren.The aim of the invention is to reduce the design effort when using Reduce linear drives in food machine construction.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen als Baueinheit komplett vormontierbaren und dem jeweiligen Platzangebot der unterschiedlichen Lebensmittelmaschinen weitestgehend anpaßbaren Linearantrieb mit besonders kurzer Baulänge zu entwickeln.The object of the invention is to complete one as a structural unit pre-assembled and the respective space of the different Food machine with largely adaptable linear drive to develop a particularly short overall length.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabenstellung bei einem gattungsgemäßen Linearantrieb dadurch gelöst, daß die Umlenkrollen an die dem Laufwagen abgewandte Fläche der Führungsschiene angeschlossen sind und der den Zahnriemen treibende Motor mit einer zwischen den Umlenkrollen gleichfalls an dieser Fläche der Führungsschiene befestigten Aufnahme verbunden ist.According to the invention the task is solved in a generic linear drive in that the Deflection rollers on the surface of the guide rail facing away from the carriage are connected and the motor driving the toothed belt with a between the deflection rollers also on this surface of the guide rail attached recording is connected.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist die Aufnahme spiegelbildlich zur Mitte der Führungsschiene und/oder zum Zahnriemen montierbar und auf der Führungsschiene schwenkbar als Spanneinheit für den Zahnriemen ausgebildete (Anspruch 2).In a further embodiment of the invention, the recording is a mirror image of the Mountable in the middle of the guide rail and / or to the toothed belt and on the Guide rail swiveling as a tensioning unit for the toothed belt trained (claim 2).

Die Führungsschiene weist an den Enden senkrecht zum Laufwagen angebrachte Bohrungen für die Achsen der Umlenkrollen auf und die Umlenkrollen sind fliegend gelagert ausgebildet (Anspruch 3).The ends of the guide rail are perpendicular to the carriage drilled holes for the axes of the pulleys and the Deflection rollers are designed to be overhung (claim 3).

Der Abstand zwischen Laufwagen und Führungsschiene ist größer als der Platzbedarf der Befestigungsteile der Umlenkrollen ausgebildet oder der Laufwagen mit Aussparungen für die Befestigungsteile ausgerüstet (Anspruch 4). The distance between the carriage and the guide rail is greater than that Space required for the fastening parts of the deflection rollers or the Carriage equipped with recesses for the fasteners (claim 4).  

Die Aufnahme weist zumindest eine Führungsrolle für den Zahnriemen auf (Anspruch 5). Die Führungsschiene verfügt über mehrere, auf ihrer Länge verteilt angeordnete, gleichartige Be­ festigungsmöglichkeiten für die Aufnahme (Anspruch 6). Die Anbindung des Laufwagens an den Zahnriemen erfolgt entsprechend Anspruch 7 über einen im Bereich des Zahnriemens geschlitzten Klemmhebel. Der Klemmhebel ist mit zumindest einem parallel zum Zahn­ riemen im Schlitz angeordneten Stift ausgerüstet. Der Laufwagen verfügt entsprechend Anspruch 8 über eine metallische Fahne zur Auslösung von Näherungstastern, weist eine Befesti­ gungsmöglichkeit für Anschlußteile auf und ist mit An­ schlägen ausgerüstet.The recording has at least a leadership role for the Timing belt on (claim 5). The guide rail has several, similar Be distributed along its length consolidation options for inclusion (claim 6). The connection of the carriage on the toothed belt takes place according to claim 7 via an im Area of the timing belt slotted clamping lever. The Clamping lever is parallel to the tooth with at least one belt equipped in the slot arranged pin. The carriage has a metallic flag according to claim 8 Triggering of proximity switches, has a fastener possibility for connecting parts and is with An equipped.

Die Rundstangen für den Laufwagen sind länger als der Träger der Führungsschiene ausgebildet und tragen An­ schlußteile für die Befestigung des Linearantriebs (Anspruch 9).The round bars for the carriage are longer than that Carrier of the guide rail trained and wear closing parts for the attachment of the linear drive (claim 9).

Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated by an embodiment explained. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Linearantriebs Fig. 1 is a side view of the linear drive

Fig. 2 eine Ansicht A der Fig. 1 Fig. 2 is a view A of FIG. 1

Fig. 3 eine Seitenansicht des Linearantriebs mit spiegel­ bildlich zum Zahnriemen montierter Motoraufnahme Fig. 3 is a side view of the linear drive with a mirror-image mounted motor mount to the timing belt

Fig. 4 eine Ansicht A des Linearantriebs nach Fig. 1 mit spiegelbildlich zur Führungsschiene montierter Motoraufnahme Fig. 4 is a view A of the linear actuator of FIG. 1 with a mirror image mounted to the guide rail motor accommodating

Wesentliche Teile des Linearantriebs sind ein Laufwagen 1, eine Führungsschiene 2, Umlenkungen 3, 4 für den Zahnrie­ men 5 und eine Motoraufnahme 6.Essential parts of the linear drive are a carriage 1 , a guide rail 2 , deflections 3 , 4 for the tooth belt 5 and a motor mount 6 .

Der Laufwagen 1 besteht aus Lineareinheiten 7, 7', die über Rundstangen 8, 8' geführt werden, und einer Platte 9. Die Platte 9 ist beidseits mit Aussparungen 10 versehen und trägt eine Achse 11 zur Aufnahme einer nicht darge­ stellten Brotklammer, einen Klemmhebel 12 und die Fah­ ne 13. Der Klemmhebel 12 verbindet die Platte 9 mit dem Zahn­ riemen 5. Er ist seitlich an die Platte 9 angeschlossen und verfügt über einen Schlitz 14. Das Festklammern des Zahnriemens 5 erfolgt über die Klemmschraube 15 und über in das Profil des Zahnriemens 5 und in Ausnehmun­ gen des Schlitzes 14 eingreifende Stifte 16. Die Füh­ rungsschiene 2 ist an ihren Enden senkrecht zum Lauf­ wagen 1 durchbohrt und nimmt dort die Umlenkungen 3, 4 für den Zahnriemen 5 auf. Die Umlenkräder 17, 17' sind fliegend gelagert und die Achsen 18, 18' der Umlenkrä­ der 17, 17' an ihren zum Laufwagen 1 gerichteten Enden als Befestigungspunkte 19, 19' der Umlenkräder 17, 17' ausgebildet. Die Rundstangen 8, 8' der Führungsschiene 2 sind länger als das Trägerprofil 20 der Führungsschie­ ne 2 ausgebildet. An die Rundstangen 8, 8' sind Befesti­ gungsböcke 21, 21' für den Anschluß des Linearantriebs an ein Gestell vorgesehen.The carriage 1 consists of linear units 7 , 7 ', which are guided over round rods 8 , 8 ', and a plate 9 . The plate 9 is provided on both sides with recesses 10 and carries an axis 11 for receiving a bread clip, not shown Darge, a clamping lever 12 and the Fah ne 13th The clamping lever 12 connects the plate 9 with the toothed belt 5th It is connected to the side of the plate 9 and has a slot 14 . Clasping the toothed belt 5 via the clamping screw 15 and in the profile of the toothed belt 5 and in Ausnehmun gene of the slot 14 engaging pins sixteenth The Füh guide rail 2 is pierced at its ends perpendicular to the carriage 1 and there takes the deflections 3 , 4 for the toothed belt 5 . The deflection wheels 17 , 17 'are overhung and the axes 18 , 18 ' of the deflection wheels 17 , 17 'are formed at their ends facing the carriage 1 as fastening points 19 , 19 ' of the deflection wheels 17 , 17 '. The round rods 8 , 8 'of the guide rail 2 are longer than the support profile 20 of the guide rail 2 ne formed. On the round rods 8 , 8 'fastening blocks 21 , 21 ' are provided for the connection of the linear drive to a frame.

Zwischen den Umlenkungen 3, 4 ist die Motoraufnahme 6 für den Schrittmotor 22 befestigt. An die Motorwelle 23 des Schrittmotors 22 ist das Ritzel 24 angeschlossen. Auf der Motoraufnahme 6 ist eine Führungsrolle 25 für den Zahnriemen 5 vorgesehen. Zum Spannen des Zahn­ riemens 5 ist die Motoraufnahme 6 über ein Langloch 26 schwenkbar.The motor mount 6 for the stepper motor 22 is fastened between the deflections 3 , 4 . The pinion 24 is connected to the motor shaft 23 of the stepping motor 22 . A guide roller 25 for the toothed belt 5 is provided on the motor mount 6 . To tension the toothed belt 5 , the motor mount 6 can be pivoted via an elongated hole 26 .

Besonders wichtig ist wegen eines möglichst universel­ len Einsatzes der Linearführung ihre Anpaßbarkeit an das unterschiedliche Platzangebot in den verschiedenen Lebensmittelmaschinen. Aus diesem Grunde sind über die gesamte Länge der Führungsschiene 2 weitere Befesti­ gungspunkte 27 für die Motoraufnahme 6 vorhanden, die eine Montage der Motoraufnahme 6 je nach Platzverhält­ nissen entlang der Führungsschiene 2 gestatten.Because the linear guide can be used as universally as possible, it is particularly important that it can be adapted to the different space available in the various food processing machines. For this reason, over the entire length of the guide rail 2 further fastening points 27 for the motor mount 6 are present, which allow assembly of the motor mount 6 depending on the space available along the guide rail 2 .

Es kann aus den gleichen Gründen wichtig sein, die Mo­ toraufnahme 6 so auszubilden, daß der Schrittmotor 22 in Richtung der Umlenkräder 17, 17' weist (Fig. 3). In diesem Fall wird ein Distanzstück 28 zwischen der Füh­ rungsschiene 2 und der Motoraufnahme 6 vorgesehen und die Motoraufnahme 6 spiegelbildlich zum Zahnriemen 5 montiert. Es ist natürlich möglich, die Motoraufnahme 6 als Gußteil auszubilden und das Distanzstück 28 anzugießen. For the same reasons, it may be important to design the motor mount 6 so that the stepper motor 22 points in the direction of the deflection wheels 17 , 17 '( FIG. 3). In this case, a spacer 28 is provided between the guide rail 2 and the motor mount 6 and the motor mount 6 is mounted in mirror image to the toothed belt 5 . It is of course possible to design the motor mount 6 as a casting and to cast on the spacer 28 .

Gleichfalls aus Platzgründen notwendig kann ein spiegel­ bildlicher Anbau der Motoraufnahme 6 zur Führungsschie­ ne 2 sein (Fig. 4). In diesem Fall wird neben der Motor­ aufnahme 6 auch der Laufwagen 1 zur Führungsschiene 2 um 180° gedreht montiert. Eine zusätzliche Montage der Motoraufnahme 6 spiegelbildlich zum Zahnriemen 5 ist natürlich auch bei diesem Aufbau der Linearführung in beschriebener Weise problemlos möglich.Likewise necessary for reasons of space, a mirror-image attachment of the motor mount 6 to the guide rail 2 can be necessary ( FIG. 4). In this case, in addition to the motor mount 6 , the carriage 1 is mounted to the guide rail 2 rotated by 180 °. An additional assembly of the motor mount 6 in mirror image to the toothed belt 5 is of course also possible without problems in the manner described in this construction of the linear guide.

Es ist ersichtlich, daß durch die verschiedenen Mög­ lichkeiten der Anbringung der Motoraufnahme 6 und der dann noch möglichen Verschiebung der Motoraufnahme 6 auf der Führungsschiene 2 eine derartige Vielfalt des möglichen Anbaus des Linearantriebs entsteht, daß allen vorkommenden Platzverhältnissen Rechnung getragen wer­ den kann und somit ein universeller Einsatz des Linear­ antriebs in den verschiedensten Lebensmittelmaschinen möglich sein wird.It can be seen that the various possibilities of attaching the motor mount 6 and the then possible displacement of the motor mount 6 on the guide rail 2 creates such a variety of possible mounting of the linear drive that all possible space conditions can be taken into account and thus a universal use of the linear drive in a wide variety of food machines will be possible.

Durch die Ausbildung des Laufwagens 1 mit Aussparungen 10 kann der Laufwagen 1 die gesamte Länge der Führungs­ schiene 2 nutzen, da in seinen Endlagen die Befesti­ gungspunkte 19, 19' in die Aussparungen 10 eintauchen. Es ist zu verzeichnen, daß durch die Umlenkungen 3, 4 keine zusätzliche Baulänge der Linearführung benötigt wird und somit im Vergleich zu bekannten Ausführungen von Linearführungen die Maschinenlänge reduziert werden kann.By designing the carriage 1 with recesses 10 , the carriage 1 can use the entire length of the guide rail 2 , since in its end positions the fastening points 19 , 19 'plunge into the recesses 10 . It can be noted that no additional overall length of the linear guide is required due to the deflections 3 , 4 , and thus the machine length can be reduced in comparison to known designs of linear guides.

Das Brot wird in die nicht dargestellte Brotklammer ein­ gespannt. Der Schrittmotor 22 bewegt den Laufwagen 1 mit der nicht dargestellten Brotklammer zum nicht dar­ gestellten Brotschneidemesser, welches das Brot in Scheiben aufschneidet. Bevor das Ende des Brotes erreicht ist, wird über die Fahne 13 und einen nicht dargestell­ ten Sensor ein Schaltimpuls erzeugt und der Laufwagen 1 zurück in seine Ausgangslage bewegt. In dieser Stellung wird wiederum über die Fahne 13 und einen nicht darge­ stellten Sensor ein Schaltimpuls ausgelöst, der die Bewegung des Linearantriebs abschaltet.The bread is clamped in the bread clip, not shown. The stepper motor 22 moves the carriage 1 with the bread clip, not shown, to the bread knife, not shown, which cuts the bread into slices. Before the end of the bread is reached, a switching pulse is generated via the flag 13 and a sensor, not shown, and the carriage 1 is moved back to its starting position. In this position, a switching pulse is triggered via the flag 13 and a sensor not shown Darge, which switches off the movement of the linear drive.

Um bei Ausfall eines Sensors einen Havariefall auszu­ schließen, sind mit dem Laufwagen 1 Anschläge 29, 30 verbunden.In order to exclude an accident in the event of a sensor failure, 1 stops 29 , 30 are connected to the carriage.

Claims (9)

1. Linearantrieb für Lebensmittelmaschinen, insbesondere für Brotschneidemaschinen, der über eine selbsttragende, mit Rundstangen ausgerüstete Führungsschiene, einen oder mehrere darauf angeordnete, über die Rundstangen positionierte Laufwagen, einen Schrittmotor und einen Zahnriemen verfügt und bei dem der Zahnriemen über an den Enden der dem Laufwagen abgewandten Fläche der Führungsschiene vorhandene Umlenkrollen geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (17, 17') an die dem Lauf Wagen (1) abgewandte Fläche der Führungsschiene (2) angeschlossen sind und der den Zahnriemen (5) treibende Motor (22) mit einer zwischen den Umlenkrollen (17, 17') gleichfalls an dieser Fläche der Führungsschiene (2) befestigten Aufnahme (6) verbunden ist. 1.Linear drive for food machines, in particular for bread slicers, which has a self-supporting guide rail equipped with round rods, one or more carriages arranged thereon, positioned over the round rods, a stepper motor and a toothed belt and in which the toothed belt has at the ends of the carriage Deflection rollers of the guide rail facing away from the guide rail are characterized in that the deflection rollers ( 17 , 17 ') are connected to the surface of the guide rail ( 2 ) facing away from the carriage ( 1 ) and the motor ( 22 ) driving the toothed belt ( 5 ). is connected to a receptacle ( 6 ) which is also fastened on this surface of the guide rail ( 2 ) between the deflection rollers ( 17 , 17 '). 2. Linearantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Aufnahme (6) spiegelbildlich zur Mitte der Führungsschiene (2) und/oder zum Zahnriemen (5) montierbar und auf der Führungsschiene (2) schwenk­ bar als Spanneinheit für den Zahnriemen (5) ausge­ bildet ist.2. Linear drive according to claim 1, characterized in that the receptacle ( 6 ) in mirror image to the center of the guide rail ( 2 ) and / or to the toothed belt ( 5 ) mountable and on the guide rail ( 2 ) swivel bar as a tensioning unit for the toothed belt ( 5th ) is trained. 3. Linearantrieb nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (2) an den Enden senkrecht zum Laufwagen (1) angebrachte Bohrungen für die Achsen (18, 18') der Umlenkrollen (17, 17') aufweist und die Umlenkrollen (17, 17') fliegend gelagert ausgebildet sind.3. Linear drive according to claim 1 and 2, characterized in that the guide rail ( 2 ) at the ends perpendicular to the carriage ( 1 ) bores for the axes ( 18 , 18 ') of the deflection rollers ( 17 , 17 ') and the deflection rollers ( 17 , 17 ') are overhung. 4. Linearantrieb nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abstand zwischen dem Laufwagen (1) und der Führungsschiene (2) größer als der Platzbe­ darf der Befestigungsteile (19, 19') der Umlenkrol­ len (17, 17') ausgebildet oder der Laufwagen (1) mit Aussparungen (10) für die Befestigungsteile (19, 19') ausgerüstet ist. 4. Linear drive according to claim 1 to 3, characterized in that the distance between the carriage ( 1 ) and the guide rail ( 2 ) larger than the Platzbe may the fastening parts ( 19 , 19 ') of the Umlenkrol len ( 17 , 17 ') trained or the carriage ( 1 ) is equipped with recesses ( 10 ) for the fastening parts ( 19 , 19 '). 5. Linearantrieb nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahme (6) zumindest eine Füh­ rungsrolle (25) für den Zahnriemen (5) aufweist.5. Linear drive according to claim 1 to 4, characterized in that the receptacle ( 6 ) has at least one guide roller ( 25 ) for the toothed belt ( 5 ). 6. Linearantrieb nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungsschiene (2) über mehrere, auf ihrer Länge verteilt angeordnete und gleich­ artig ausgebildete Befestigungsmöglichkeiten (27) für die Aufnahme (6) verfügt.6. Linear drive according to claim 1 to 5, characterized in that the guide rail ( 2 ) has several, arranged along its length and of the same type of fastening options ( 27 ) for the receptacle ( 6 ). 7. Linearantrieb nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anbindung des Laufwagens (1) an den Zahnriemen (5) über einen in Bereich des Zahn­ riemens (5) geschlitzten Klemmhebel (12) erfolgt und der Klemmhebel (12) mit zumindest einem parallel zum Zahnriemen (5) im Schlitz (14) angeordneten Stift (16) ausgerüstet ist.7. Linear drive according to claim 1 to 6, characterized in that the connection of the carriage ( 1 ) to the toothed belt ( 5 ) via a in the toothed belt ( 5 ) slotted clamping lever ( 12 ) and the clamping lever ( 12 ) with at least one pin ( 16 ) arranged parallel to the toothed belt ( 5 ) in the slot ( 14 ). 8. Linearantrieb nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Laufwagen (1) über eine metalli­ sche Fahne (13) zur Auslösung von Näherungstastern verfügt, mit Anschlägen (29, 30) ausgerüstet ist und Befestigungsmöglichkeiten für Anschlußteile auf­ weist.8. Linear drive according to claim 1 to 7, characterized in that the carriage ( 1 ) has a metallic flag ( 13 ) for triggering proximity sensors, is equipped with stops ( 29 , 30 ) and has attachment options for connecting parts. 9. Linearantrieb nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekenn­ daß die Rundstangen (8, 8') für den Laufwagen (1) länger als der Träger (20) der Führungsschiene (2) ausgebildet sind und an ihren freien Enden An­ schlußteile (21, 21') für die Befestigung des Line­ arantriebs tragen.9. Linear drive according to claim 1 to 8, characterized in that the round rods ( 8 , 8 ') for the carriage ( 1 ) longer than the carrier ( 20 ) of the guide rail ( 2 ) are formed and at their free ends to circuit parts ( 21 , 21 ') for attaching the linear actuator.
DE19944434148 1994-09-24 1994-09-24 Linear drive, especially for bread slicers Expired - Fee Related DE4434148C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434148 DE4434148C2 (en) 1994-09-24 1994-09-24 Linear drive, especially for bread slicers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434148 DE4434148C2 (en) 1994-09-24 1994-09-24 Linear drive, especially for bread slicers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4434148A1 DE4434148A1 (en) 1996-03-28
DE4434148C2 true DE4434148C2 (en) 2001-10-18

Family

ID=6529092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944434148 Expired - Fee Related DE4434148C2 (en) 1994-09-24 1994-09-24 Linear drive, especially for bread slicers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4434148C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1133381A4 (en) * 1998-10-27 2002-03-20 Grote J E Co Inc Drive system for food slicing machine
FR2835774B1 (en) * 2002-02-11 2004-05-21 Ad Technic OSCILLATING BLADE CUTTING MACHINE WITH PUSH BUTTON

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142009A1 (en) * 1991-12-19 1993-06-24 Dixie Union Verpackungen Gmbh FEED DRIVE FOR CUTTING MACHINES

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142009A1 (en) * 1991-12-19 1993-06-24 Dixie Union Verpackungen Gmbh FEED DRIVE FOR CUTTING MACHINES

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Isel-Doppelspur-Zahnriemenvorschub Fa. isel- automation, 36132 Eiterfeld, S. 1.5.5. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4434148A1 (en) 1996-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19943338B4 (en) Device for lifting and lowering a window in a motor vehicle
DE3844238C2 (en)
EP1979128B1 (en) Apparatus for handling parts of any kind, in particular for the linear loading and unloading of machines
WO1985005586A1 (en) Protection installation for the guide track of two machine parts which are driven and supported in a longitudinal manner in relation to one another
DE3724321A1 (en) TWO-CUT BAND SAW MACHINE
EP0620352B1 (en) Power transmission element on a sliding door
AT393636B (en) SCREEN DEVICE WITH MOVABLE, DEFORMABLE SCREENS
DE2910373A1 (en) Play-free conversion of rotational to linear motion - using toothed bar and belt drive gear
DE3922397C2 (en)
DE3536554C2 (en) Sliding gate
DE2805343C2 (en) Roller conveyor for transporting workpieces
DE4434148C2 (en) Linear drive, especially for bread slicers
EP0221340B1 (en) Holding device for gate cutters
EP0502296A2 (en) Steering column for automotive vehicles
DE3841480C2 (en)
DE19528885C1 (en) Counter-pushing device for fork tines of forklift truck
DE19532391C2 (en) Drive unit for an endless conveyor of a conveyor system
DE3313196C1 (en) Device for tensioning a belt-shaped conveying element
DE10059312C2 (en) Centering device for conveyed goods
DE19810739C1 (en) Housing assembly for sewing machine
DE4028181A1 (en) Duplex conveyor with angular profiled strip - has freely accessible area around drive device for tightening and replacing belts
EP1270481B1 (en) Folding device for sheets of paper, plastic and the like
AT396666B (en) LANDING MACHINE SAW FOR CUTTING PANELS ARRANGED AT ABOUT HORIZONTAL LEVEL
EP0121921B1 (en) Tensioning device for a belt-shaped conveyor element
DE3313108C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee