DE4433411A1 - Wall sealing for covers of pipe penetrations, connections and. the like - Google Patents

Wall sealing for covers of pipe penetrations, connections and. the like

Info

Publication number
DE4433411A1
DE4433411A1 DE19944433411 DE4433411A DE4433411A1 DE 4433411 A1 DE4433411 A1 DE 4433411A1 DE 19944433411 DE19944433411 DE 19944433411 DE 4433411 A DE4433411 A DE 4433411A DE 4433411 A1 DE4433411 A1 DE 4433411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
shaped
sealing body
elastomer
wall seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944433411
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Johannboeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944433411 priority Critical patent/DE4433411A1/en
Priority to PCT/EP1995/003694 priority patent/WO1996009444A2/en
Publication of DE4433411A1 publication Critical patent/DE4433411A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/042Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/50Constructional features of escutcheons for domestic plumbing installations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Abstract

Class of invention: wall seal unit in particular for bell-shaped, cup-shaped or tubular coverings for pipe ducts, connections and the like, in particular a wall seal unit for rose coverings used for plumbing joints. Problem addressed by the invention: to create a simple, and thus easily manufactured and installed, wall seal unit for coverings, particularly in plumbing, which is durable and easy to clean. Characteristics of the proposed solution: the seal unit comprises at lease one strand-shaped, in particular ring-shaped sealing element (10, 20) which can be inserted between the covering and the wall and consists at least in part of a soft elastic and/or soft plastic elastomer or appropriate elastomer mixture with a permanent set of at least approximately 2 % and in particular at least approximately 5 %.

Description

Die Erfindung betrifft eine Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurch­ führungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere eine Wand­ abdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen.The invention relates to a wall seal for in particular bell, shell or tube-like covers of pipe through guides, connections and the like, in particular a wall sealing for rosette covers of sanitary connections.

Abdeckungen der vorgenannten Art, besonders in Form der handelsüblichen "Rosetten", haben als Massenartikel im Bau- und Installationsgewerbe breite Anwendung und eine entsprechende wirtschaftliche Bedeutung. Nach derzeit üblicher Technik werden solche Abdeckungen mit ihrer Zentralöffnung über das vorstehende Ende des Anschluß­ rohres gestreift und durch Aufschrauben oder sonstiges Befestigen der anzuschließenden Armatur mit ihrem rückwär­ tigen, d. h. wandseitigen Rand gegen die das Anschlußrohr umgebende Wand gedrückt. Entsprechendes gilt für Einschraub- und Einsteckanschlüsse üblicher Art. Soweit an der Berüh­ rungsstelle zwischen Abdeckung und Wand eine Abdichtung vorgesehen wird, kommt üblicherweise eine in Handarbeit aufzubringende und über den Abdeckungsrand zu verteilende, pastöse Dichtmasse zum Einsatz, die nach kürzerer oder längerer Zeit aushärtet und versprödet. Zum Nachteil der vergleichsweise aufwendigen Dichtungsarbeit kommt somit früher oder später derjenige eines unästhetischen Aussehens und die Bildung von schwierig zu entfernenden Schmutz­ ansammlungen.Covers of the aforementioned type, especially in the form of commercially available "rosettes" have been mass-produced in Construction and installation widely used and one corresponding economic importance. After the time Common technology such covers with their Central opening over the protruding end of the connection striped tube and by screwing or other Attach the fitting to be connected with your back heat tigen, d. H. wall-side edge against the the connecting pipe surrounding wall pressed. The same applies to screw-in and plug-in connections of the usual kind sealing point between the cover and the wall is usually provided by hand to be applied and distributed over the cover edge, pasty sealing compound for use, which after shorter or hardens for a long time and becomes brittle. To the detriment of comparatively complex sealing work thus comes sooner or later that of an unaesthetic look and the formation of difficult to remove dirt collections.

Aufgabe der Erfindung ist daher im Zusammenhang mit Abdek­ kungen der vorgenannten Art die Schaffung einer einfach gestalteten und somit herstellungsgünstigen sowie mit geringem Arbeitsaufwand anzubringenden Abdichtung, die langfristige Haltbarkeit mit leichter Reinigungsmöglichkeit vereint. Erfindungsgemäße Lösungen dieser Aufgabe sind bestimmt durch die Merkmale der selbständigen Ansprüche 1 bzw. 3 bzw. 8 bzw. 11 bzw. 13 bzw. 15. Die Merkmale dieser Ansprüche sind je für sich anwendbar und zur Verwirklichung des erstrebten technischen Fortschritts geeignet, mit besonderen Vorteilen jedoch in kombinierten Anwendungen dieser Merkmale. Entsprechendes gilt auch für die in den zugehörigen Unteransprüchen festgehaltenen Merkmale, die Ausgestaltungen der Erfindung bestimmen. Die Aufgabenlösungen gemäß allen selbständigen Ansprüche beruhen auf einer gemeinsamen erfinderischen Idee. Diese besteht darin, durch geeignet nachgiebige Gestaltung der Abdichtung eine zuver­ lässige, langzeitig stabile und mit vergleichsweise geringem Anpreßdruck sowie mit wenigen Handgriffen herstellbare Anpassung zwischen dem Dichtelement und der im allgemeinen mehr oder weniger unebenen Wandfläche zu ermöglichen. Diese Unebenheit ist in der Praxis vor allem bei den üblichen Fliesen-Wandverkleidungen mit ihren unvermeidlichen Fugen beträchtlich.The object of the invention is therefore in connection with Abdek kungen of the aforementioned type creating a simple designed and thus cheap to manufacture and with low-cost sealing to be applied, the Long-term durability with easy cleaning options united. Solutions according to the invention of this task are  determined by the features of independent claims 1 or 3 or 8 or 11 or 13 or 15. The characteristics of these Claims are individually applicable and for realization of the desired technical progress, with particular advantages in combined applications of these characteristics. The same applies to those in the associated subordinate claims, the characteristics Determine embodiments of the invention. The task solutions according to all independent claims are based on a common inventive idea. This is through suitably compliant design of the seal a ver casual, long-term stable and with comparatively little Contact pressure and can be produced in a few simple steps Adaptation between the sealing element and the one in general to allow more or less uneven wall surface. These In practice, bumpiness is especially common Tile wall coverings with their inevitable joints considerably.

Bei der Lösung gemäß Anspruch 1 wird die genannte Flächen­ anpassung durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper erreicht, der wenigstens teilweise aus weich­ elastischem und/oder weichplastischem Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung mit einem Verformungsrest von mindestens etwa 2%, insbesondere von mindestens etwa 5%, besteht. Eine solche bleibende Verformbarkeit des Elastomers ist besonders wichtig, um eine dauerhafte Ausfüllung tieferer Unebenheiten - wie die erwähnten Fliesenfugen - zu gewähr­ leisten, und erleichtert außerdem gegebenenfalls das Eindrücken oder Einschieben des Elastomers in tiefere Unebenheiten durch leichtes Massieren desselben in Tangen­ tialrichtung des Dichtstranges mit nur wenigen Handgriffen. Für besonders große Unebenheiten empfiehlt sich gemäß Anspruch 2 die Wahl eines Elastomers mit noch wesentlich höherem Verformungsrest. In the solution according to claim 1, said surfaces adaptation by at least one strand-shaped, in particular ring-shaped, usable between cover and wall Reached sealing body, which is at least partially made of soft elastic and / or soft plastic elastomer or one corresponding elastomer mixture with a deformation residue at least about 2%, in particular at least about 5%, consists. Such permanent deformability of the elastomer is particularly important to permanent filling deeper Unevenness - like the tile joints mentioned - to guarantee afford, and may also facilitate that Pushing or pushing the elastomer in deeper Bumps by gently massaging it in tang tial direction of the sealing strand with just a few simple steps. For particularly large bumps is recommended Claim 2 the choice of an elastomer with still essential higher set of deformation.  

Zufolge der Aufgabenlösung gemäß Anspruch 3 wird eine optimierte Flächenanpassung erreicht mit Hilfe eines strang­ förmigen, insbesondere ringförmigen Dichtkörpers, der wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weich­ plastischem Elastomer oder einer entsprechenden Elastomer­ mischung mit einer Härte von höchstens etwa 60 Shore A, insbesondere von höchstens etwa 50 Shore A, besteht. Wie praktische Erprobungen der Erfindung bestätigt haben, bietet gerade dieser Härtebereich des Elastomers im allemeinen ausreichende Fähigkeit der Dichtmasse, auch in mittlere bis größere Vertiefungen einer Wandfläche üblicher Unebenheit noch genügend leicht einzudringen. Als optimal in einem breiten Anwendungsbereich haben sich in diesem Zusammenhang strangförmige Dichtkörper aus weichelastischem bzw. weich­ plastischem Elastomer mit einer Härte von etwa 45 Shore A erwiesen. Dabei ergab sich im allgemeinen eine gute Langzeit- Haltesicherheit des Dichtmaterials in größeren und flach auslaufenden Vertiefungen, die also kaum Haltewirkung durch Hinterschneidungen boten. Die Elastomerhärte kann hierzu - je nach Einsatzbedingungen - gegebenenfalls noch in einen Bereich von etwa 30 Shore A und darunter gewählt werden.According to the task solution according to claim 3 is a optimized area adjustment achieved with the help of a strand shaped, in particular annular sealing body, the at least partially of soft elastic and / or soft plastic elastomer or a corresponding elastomer mixture with a hardness of at most about 60 Shore A, in particular of at most about 50 Shore A. How have confirmed practical trials of the invention in particular this range of hardness of the elastomer sufficient ability of the sealant, even in medium to larger depressions of a wall surface of normal unevenness still easy enough to penetrate. As optimal in one have wide scope in this context strand-shaped sealing body made of soft elastic or soft plastic elastomer with a hardness of about 45 Shore A. proven. This generally resulted in a good long-term Security of the sealing material in larger and flat leaking depressions, which means that there is hardly any holding effect Undercuts offered. The elastomer hardness can - depending depending on the conditions of use - if necessary still in one Range of about 30 Shore A and below can be chosen.

Als besonders vorteilhaft hinsichtlich der Flächenanpassung und Langzeit-Dichtwirkung haben sich strangförmige Dicht­ körper erwiesen, die vollständig oder auch nur teilweise, z. B. zusammen mit Armierungselementen oder Füllmaterialien, aus weichelastischem und/oder weichplastischem Polyethylen bzw. aus einem entsprechenden, polyethylenhaltigen Elastomer oder aus einer entsprechenden Elastomermischung bestehen. Die Thermoplastizität dieser Materialien erlaubt eine besonders wirtschaftliche Herstellung. Ferner kommen insbesondere für Anwendungen, bei denen eine gewisse Kleb- oder Haftwirkung des Elastomers erwünscht ist, strangförmige Dichtkörper in Betracht, die wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weichplastischem Gummi oder Kautschuk oder aus einer Mischung dieser Materialien bestehen. Particularly advantageous in terms of surface adaptation and long-term sealing effect have strand-like sealing body proven to be complete or partial, e.g. B. together with reinforcing elements or filling materials, made of soft and / or soft plastic polyethylene or from a corresponding, polyethylene-containing elastomer or consist of a corresponding elastomer mixture. The Thermoplasticity of these materials allows a special economical manufacture. Furthermore come in particular for Applications with a certain adhesive or adhesive effect of the elastomer is desired, strand-shaped sealing body in Consideration that is at least partially made of soft elastic and / or soft plastic rubber or rubber or from one Mix of these materials exist.  

Im Rahmen der gemeinsamen Erfindungsidee sieht die Aufgaben­ lösung gemäß Anspruch 8 strangförmige, insbesondere ring­ förmige Dichtkörper vor, die wenigstens teilweise - nämlich wiederum z. B. zusammen mit Füll- und/oder mit Farbstoffen bzw. mit Armierungselementen - aus einem weichelastischen und/oder weichplastischen Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung bestehen, die mindestens teilweise eine Zellstruktur aufweist. Bei genügend feinzelliger Struktur und geeigneten weichelastisch/weichplastischen Kennwerten, insbesondere solchen im Rahmen der vorstehenden Angaben, läßt sich eine gute Flächenanpassung erreichen. Ein beson­ derer Vorteil dieser Materialauswahl besteht darin, daß die Abstimmung der elastisch/plastischen Materialkennwerte und damit eine Optimierung für die jeweiligen Einsatzanforde­ rungen durch Änderung des Zellvolumenanteils wie auch in gewissen Grenzen der Zellstruktur beim Herstellungsprozeß mit an sich üblichen Schäumungsmethoden ohne großen Aufwand möglich ist. Eine wichtige Weiterbildung dieser Aufgaben­ lösung sieht vor, daß die Zellstruktur des Dichtkörper- Elastomers wenigstens teilweise, insbesondere wenigstens an mindestens einem Teil seiner bezüglich der Einbaulage freiliegenden Oberfläche, eine außen dichte und vorzugsweise glattflächige Schicht aufweist. Damit ergibt sich eine hervorragende Haltbarkeit und leichte Reinigungsmöglichkeit.The tasks are within the framework of the common inventive idea Solution according to claim 8 strand, in particular ring shaped sealing body before, at least partially - namely again z. B. together with fillers and / or with dyes or with reinforcement elements - made of a soft elastic and / or soft plastic elastomer or a corresponding Elastomer mixture exist, which is at least partially a Has cell structure. With a sufficiently fine-cell structure and suitable soft-elastic / soft-plastic parameters, especially those within the scope of the above information, a good surface adaptation can be achieved. A special The advantage of this choice of materials is that the Coordination of the elastic / plastic material parameters and thus an optimization for the respective application requirements changes by changing the cell volume proportion as well as in certain limits of the cell structure in the manufacturing process with conventional foaming methods without much effort is possible. An important further training for these tasks solution provides that the cell structure of the sealing body Elastomers at least partially, especially at least on at least part of it with regard to the installation position exposed surface, an outside dense and preferably has smooth surface layer. This results in a excellent durability and easy cleaning.

Die weiteren Aufgabenlösungen gemäß den Ansprüchen 10, 13 und 15 sowie die Weiterbildungen gemäß den zugehörigen abhängigen Ansprüchen mit ihren besonderen Vorteilen werden anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungs­ beispiele erläutert. Hierin zeigt:The further task solutions according to claims 10, 13 and 15 and the further training according to the associated dependent Claims with their special advantages are based on the execution schematically illustrated in the drawings examples explained. Herein shows:

Fig. 1 einen Schnitt eines Rohranschlusses mit Rosetten­ abdeckung und Wandabdichtung in einem Axialschnitt bezüglich des Anschlußrohres, Fig. 1 shows a section of a pipe connection with rosettes cover and wall sealing in an axial section relative to the connection tube,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Ausschnitts der Anordnung nach Fig. 1 in größerem Maßstab, mit Blickrichtung gemäß Pfeil II in Fig. 1, Fig. 2 is a side view of a detail of the arrangement according to Fig. 1, on a larger scale looking in the direction according to arrow II in Fig. 1

Fig. 3 einen vergrößerten Teilquerschnitt einer ersten Beispielsausführung eines erfindungsgemäßen Dichtrings in Wandanlage, jedoch ohne Abdeck­ element, Fig. 3 is an enlarged partial cross section of a first example embodiment of a sealing ring according to the invention in wall system, but without covering element,

Fig. 4 eine Querschnittsdarstellung wie in Fig. 3 für eine zweite Beispielsausführung eines erfindungsgemäßen Dichtrings, jedoch mit angedeutetem Randbereich einer zugehörigen Abdeckrosette, Fig. 4 is a cross-sectional view as in Fig. 3 for a second illustrative embodiment of a sealing ring according to the invention, but with indicated edge region of a respective wall flange,

Fig. 5 und Fig. 6 je eine weitere Beispielsausführung erfindungs­ gemäßer Dichtringe mit angedeutetem Randbereich einer eingesetzten Abdeckrosette, in einer Darstellung entsprechend Fig. 4, jedoch in noch stärker vergrößertem Maßstab. Fig. 5 and Fig. 6 one further example embodiment according to Inventive sealing rings with indicated edge region of a cover sleeve employed, in a representation corresponding to Fig. 4, however, in even more enlarged scale.

Fig. 1 zeigt ein in einer Wand 1 verlegtes Anschlußrohr 2 und eine auf dessen Endabschnitt aufgeschraubte, hier nur mit ihrem Anschlußteil 3 angedeutete Armatur nicht näher interessierender Art. Es ist eine auf das Rohr 2 aufgesteckte und durch eine Schulter 3a der Armatur in Richtung gegen die Wand 1 angepreßte Abdeckrosette 4 vorgesehen, deren Außenrand 5 in eine hier als Ringnut ausgebildete Profilausnehmung 12 eines zwischen Abdeckrosette 4 und Wandfläche 1a eingesetz­ ten, strangförmigen Elastomer-Dichtkörpers 10 eingreift. Letzterer ist im Beispiel als geschlossener Dichtring ausgebildet, der durch den in die Profilausnehmung 12 eingreifenden Rosettenrand zentriert ist. Es versteht sich, daß gegebenenfalls auch die Verwendung von aus Meterware maßgerecht abgelängten Abschnitten eines entsprechenden Profilstranges als Dichtkörper in Betracht kommt. Fig. 1 a misplaced in a wall 1 connecting tube 2, and a fitting screwed on the end portion thereof, here indicated only by its connection part 3 is not further interest kind. It is an attached to the pipe 2 and by a shoulder 3a of the armature in the direction pressed against the wall 1 cover rosette 4 is provided, the outer edge 5 engages in a here formed as an annular groove 12 recess 12 inserted between cover rosette 4 and wall surface 1 a, strand-shaped elastomer sealing body 10 . In the example, the latter is designed as a closed sealing ring which is centered by the rosette rim engaging in the profile recess 12 . It goes without saying that, if appropriate, the use of sections of a corresponding profile strand cut to length from meter goods can also be considered as a sealing body.

Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt des durch die Abdeckrosette 4 mit ihrem in die Profilausnehmung 12 eingreifenden Rand 5 gegen die Wand 1 angepreßten Dichtkörpers 10, dessen Anlage­ fläche 11 daher mit der Wandfläche 1a verpreßt ist. Letztere ist im Beispiel durch Fliesen 6 mit Fugenmasse 7 gebildet. Fig. 2 shows a section of the cover rosette 4 with its engaging in the profile recess 12 edge 5 pressed against the wall 1 sealing body 10 , the contact surface 11 is therefore pressed with the wall surface 1 a. The latter is formed in the example by tiles 6 with grout 7 .

Infolge der Verpressung sind die im Fugenbereich der Wandfläche 1a gebildeten Einsenkungen 8 von der weich­ elastischen bzw. weichplastischen Masse des Dichtkörpers 10 vollständig ausgefüllt. Dies Ausfüllung kann insbesondere im Falle einer wesentlichen weichplastischen Verformungs­ komponente des Dichtkörpers durch Massieren in Richtung der Pfeile P während des Einbaues unterstützt werden.As a result of the pressing, the depressions 8 formed in the joint area of the wall surface 1 a are completely filled by the soft elastic or soft plastic mass of the sealing body 10 . This filling can be supported in particular in the case of a substantial soft plastic deformation component of the sealing body by massaging in the direction of the arrows P during installation.

Bei der Ausführung nach Fig. 3 hat die Aufnahmenut 12 im unverformten Zustand des Dichtkörpers 10 eine zum Nutgrund hin abnehmende Querschnittsbreite B. Dies erleichtert das Einführen des Rosettenrandes und verbessert die Dichtwirkung zwischen Rosette und Dichtkörper sowie die Verpressung zwischen letzterem und den Einsenkungen der Wandfläche. Wichtig bei dieser Ausführung ist ferner, daß der Dichtkörper 10 an seiner der Wandfläche 1a zugeordneten Anlagefläche 11 eine im Strangprofil nach außen vorspringende Dichtlippe 16 aufweist. Diese trägt zu einer optimalen Flächenanpassung und Abdichtung besonders im Falle von feineren, jedoch in größerer Flächendichte auftretenden Unebenheiten der Wand­ fläche wesentlich bei. Außerdem bildet die Dichtlippe 16 am außenliegenden Fuß des Dichtkörpers eine Hohlkehle 14, die Schmutzansammlungen vermeiden hilft und die Reinigung erleichtert. Zur bloßen Verbesserung der Flächenanpassung und Verpressung können Dichtlippen dieser Art grundsätzlich auch in anderen Bereichen der Anlagefläche des Dichtkörpers angeordnet sein.In the embodiment according to FIG. 3, the receiving groove 12 in the undeformed state of the sealing body 10 has a cross-sectional width B that decreases towards the groove base. This facilitates the insertion of the rosette edge and improves the sealing effect between the rosette and the sealing body and the compression between the latter and the depressions of the wall surface. It is also important in this embodiment that the sealing body 10 has on its contact surface 11 assigned to the wall surface 1 a a sealing lip 16 projecting outward in the extruded profile. This contributes to optimum surface adaptation and sealing, particularly in the case of finer, but unevenness of the wall surface which occurs in a larger surface density. In addition, the sealing lip 16 forms a fillet 14 on the outer foot of the sealing body, which helps prevent dirt accumulation and makes cleaning easier. To merely improve the surface adaptation and pressing, sealing lips of this type can in principle also be arranged in other areas of the contact surface of the sealing body.

Der in Fig. 4 gezeigte Dichtring 10a zeichnet sich durch ein besonders einfaches und billig herstellbares, nämlich winkel­ förmiges Profil aus. Die einspringende Profilausnehmung 13 erlaubt ebenfalls das Zentrieren eines Rosettenrandes 5 und eine starke Verpressung mit der Wandfläche, wobei jedoch gegebenenfalls durch eine Dichtlippe nach Art der in Fig. 3 gezeigten Ausführung ein Abheben der Ringaußenkante von der Wandfläche verhindert werden muß. The sealing ring 10 a shown in Fig. 4 is characterized by a particularly simple and inexpensive to manufacture, namely angular profile. The recessed profile recess 13 also allows the centering of a rosette edge 5 and a strong compression with the wall surface, whereby, however, a lifting lip of the type shown in FIG. 3 must be prevented from lifting off the ring outer edge from the wall surface.

Solche Dichtkörperprofile kommen im allgemeinen nur für geschlossene Ringausführungen in Betracht.Such sealing body profiles generally only come for closed ring designs into consideration.

Der als Profilring ausgebildete Dichtkörper 20 gemäß Fig. 5 bildet an seiner im Einbauzustand an die Wandfläche 1a angrenzenden Profilseite 22 eine bezüglich der Wandfläche unter einem stumpfen Winkel geneigte Profilaußenfläche 24. Dies verhindert Schmutzansammlungen, erleichtert die Reinigung und bietet ein gefälliges Äußeres der Konstruktion. Diese Merkmale können noch dadurch verstärkt werden, daß die Profilaußenfläche 24 eine der bezüglich des Ringkörpers außenliegenden Wandfläche 1a zugeordnete, spitzwinklig zulaufende Anlagekante 26 bildet. Auch in dem Profilabschnitt des Dichtringes, der dem Rosettenumfang zugeordnet ist, kann mit Vorteil eine solche im Profil spitz zulaufende Anlagekante vorgesehen werden. Wie in Fig. 6 dargestellt, kann ferner mit ebensolchen funktionalen und ästhetischen Vorteilen eine vollständig oder abschnittsweise als Hohlkehle ausgebildete Profilaußenfläche 24a vorgesehen werden.The sealing body 20 designed as a profile ring according to FIG. 5 forms, on its profile side 22 adjacent to the wall surface 1 a in the installed state, a profile outer surface 24 which is inclined at an obtuse angle with respect to the wall surface. This prevents dirt from accumulating, makes cleaning easier and offers a pleasant appearance of the construction. These features can be further enhanced by the fact that the profile outer surface 24 forms an abutting edge 26 which is assigned to the wall surface 1 a which is located outside the ring body and which extends at an acute angle. Also in the profile section of the sealing ring, which is assigned to the rosette circumference, such a contact edge tapering in profile can advantageously be provided. As shown in Fig. 6, can also be provided with such functional and aesthetic advantages, a completely or sectionally designed as a groove outer profile surface 24 a.

Allgemein versteht es sich, daß anstelle oder in Ergänzung der gezeigten Konstruktionen gegebenenfalls mehrere Dicht­ körper, insbesondere Dichtringe in einer etwa konzentrischen Mehrfachanordnung zur Anwendung kommen können. Auch ist anzumerken, daß die dargestellten und erläuterten Erfindungs­ merkmale von Wandabdichtungen in Verbindung mit Abdeck­ elementen unterschiedlichster Form eingesetzt werden können, wobei nur insbesondere glocken-, schalen- und rohrförmige Abdeckungen genannt seien.Generally it is understood that instead of or in addition of the constructions shown, if necessary, several seals body, especially sealing rings in an approximately concentric Multiple arrangement can be used. Is too Note that the illustrated and illustrated invention features of wall seals in connection with cover elements of various shapes can be used, only in particular bell-shaped, shell-shaped and tubular Covers are called.

Claims (17)

1. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, gekennzeichnet durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper (10, 20), der wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weich­ plastischem Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung mit einem Verformungsrest von mindestens etwa 2%, insbesondere von mindestens etwa 5%, besteht.1. Wall seal for, in particular bell, bowl-shaped or tubular coverings of pipe ducts, connections and the like., In particular wall seal for rosette covers of plumbing connections, characterized by at least one strand-like, in particular ring-shaped, can be inserted between the cover and wall sealing body (10, 20) consists at least partially of soft elastic and / or soft plastic elastomer or a corresponding elastomer mixture with a deformation of at least about 2%, in particular at least about 5%. 2. Wandabdichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen strangförmigen Dichtkörper (10, 20), der wenigstens teilweise aus weichelastischem Elastomer mit einem Verformungsrest von höchstens etwa 25%, insbesondere von höchstens etwa 15%, besteht.2. Wall seal according to claim 1, characterized by a strand-shaped sealing body ( 10 , 20 ), which consists at least partially of soft elastic elastomer with a deformation of at most about 25%, in particular of at most about 15%. 3. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, insbesondere auch Wandabdichtung nach einem der voran­ gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper (10, 20), der wenigstens teilweise aus weich­ elastischem und/oder weichplastischem Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung mit einer Härte von höchstens etwa 60 Shore A, insbesondere von höchstens etwa 50 Shore A, besteht. 3. Wall seal for in particular bell-shaped, shell-like or tube-like covers for pipe penetrations, connections and the like Sealing body ( 10 , 20 ) which can be used on the wall and which consists at least partially of soft elastic and / or soft plastic elastomer or a corresponding elastomer mixture with a hardness of at most about 60 Shore A, in particular of at most about 50 Shore A. 4. Wandabdichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der strangförmige Dichtkörper (10, 20) weichelastisches bzw. weichplastisches Elastomer mit einer Härte von etwa 45 Shore A aufweist.4. Wall seal according to claim 3, characterized in that the strand-shaped sealing body ( 10 , 20 ) has soft elastic or soft plastic elastomer with a hardness of about 45 Shore A. 5. Wandabdichtung nach Anspruch 4 oder nach einem der übrigen vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der strangförmige Dichtkörper (10, 20) wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weichplastischem Polyethylen bzw. aus einem entspre­ chenden, polyethylenhaltigen Elastomer oder aus einer entsprechenden Elastomermischung besteht.5. Wall seal according to claim 4 or according to one of the other preceding claims, characterized in that the strand-shaped sealing body ( 10 , 20 ) at least partially made of flexible and / or soft plastic polyethylene or from a corresponding, polyethylene-containing elastomer or from a corresponding elastomer mixture consists. 6. Wandabdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der strangförmige Dicht­ körper wenigstens teilweise aus weichelastischem und/oder weichplastischem Gummi oder Kautschuk oder aus einer Mischung dieser Materialien besteht.6. Wall sealing according to one of the preceding claims, characterized in that the strand-shaped seal body at least partially made of soft elastic and / or soft plastic rubber or caoutchouc or consists of a mixture of these materials. 7. Wandabdichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der strangförmige Dichtkörper eine Materialhärte von höchstens etwa 30 Shore A aufweist.7. Wall sealing according to one of the preceding claims, in particular according to claim 6, characterized in that that the strand-shaped sealing body has a material hardness of at most about 30 Shore A. 8. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, insbesondere auch Wandabdichtung nach einem der voran­ gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper (10, 20), der wenigstens teilweise aus einem weich­ elastischen und/oder weichplastischen Elastomer oder einer entsprechenden Elastomermischung besteht, die mindestens teilweise eine Zellstruktur aufweist. 8. Wall seal for in particular bell-shaped, shell-like or tube-like covers for pipe penetrations, connections and the like Sealing body ( 10 , 20 ) which can be used on the wall and which consists at least partially of a soft elastic and / or soft plastic elastomer or a corresponding elastomer mixture which at least partially has a cell structure. 9. Wandabdichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zellstruktur-Elastomer des Dicht­ körpers (10, 20) wenigstens teilweise, insbesondere wenigstens an mindestens einem Teil seiner bezüglich der Einbaulage freiliegenden Oberfläche, eine außen dichte und vorzugsweise glattflächige Schicht aufweist.9. Wall seal according to claim 8, characterized in that the cell structure elastomer of the sealing body ( 10 , 20 ) at least partially, in particular at least at least part of its exposed surface with respect to the installation position, has an externally dense and preferably smooth surface layer. 10. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, insbesondere auch Wandabdichtung nach einem der voran­ gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper (10), der mindestens eine Profilausnehmung (12) zur Zentrierung am Rand eines Abdeckungskörpers aufweist.10. Wall seal for in particular bell-shaped, shell-like or pipe-like covers for pipe penetrations, connections and the like Wall insertable sealing body ( 10 ) which has at least one profile recess ( 12 ) for centering on the edge of a cover body. 11. Wandabdichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Profilausnehmung (12) als in Stranglängsrichtung, insbesondere in Ringumfangs­ richtung verlaufende Aufnahmenut für den Rand eines Abdeckungskörpers ausgebildet ist.11. A wall seal according to claim 10, characterized in that the profile recess ( 12 ) is designed as a groove extending in the longitudinal direction of the strand, in particular in the ring circumferential direction, for the edge of a cover body. 12. Wandabdichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmenut (12) im unverformten Zustand des Dichtkörpers (10) eine zum Nutgrund hin abnehmende Querschnittsbreite (B) aufweist.12. Wall seal according to claim 11, characterized in that the receiving groove ( 12 ) in the undeformed state of the sealing body ( 10 ) has a decreasing cross-sectional width (B) towards the groove base. 13. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, insbesondere auch Wandabdichtung nach einem der voran­ gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen strangförmigen, insbesondere ringförmigen, zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren Dichtkörper, der an seiner der Wandfläche zugeordneten Anlageseite mindestens eine im Strangprofil vorspringende Dichtlippe (16) aufweist.13. Wall seal for in particular bell-shaped, shell-like or pipe-like covers for pipe leadthroughs, connections and the like Sealing body which can be used on the wall and has at least one sealing lip ( 16 ) projecting in the extruded profile on its contact side which is assigned to the wall surface. 14. Wandabdichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen ringförmigen Dichtkörper, an dem die Dichtlippe (16) im Bereich einer Ringaußenkante vorgesehen ist.14. Wall seal according to claim 13, characterized by an annular sealing body on which the sealing lip ( 16 ) is provided in the region of an outer ring edge. 15. Wandabdichtung für insbesondere glocken-, schalen- oder rohrartige Abdeckungen von Rohrdurchführungen, Anschlüssen und dergl., insbesondere Wandabdichtung für Rosettenabdeckungen von Sanitäranschlüssen, insbesondere auch Wandabdichtung nach einem der voran­ gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen zwischen Abdeckung und Wand einsetzbaren, als Profilring ausgebildeten Dichtkörper (20), der an seiner im Einbauzustand an eine Wandfläche angrenzen­ den Profilseite (22) eine bezüglich der Wandfläche unter einem stumpfen Winkel geneigte Profilaußenfläche (24) bildet.15. Wall seal for in particular bell-shaped, shell-like or pipe-like covers for pipe penetrations, connections and the like formed sealing body ( 20 ), which forms a profile outer surface ( 24 ) inclined at an obtuse angle with respect to the wall surface on its profile side ( 22 ) which adjoins a wall surface in the installed state. 16. Wandabdichtung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Profilaußenfläche (24) eine der äußeren Wandfläche zugeordnete, spitzwinklig zulaufende Anlagekante (26) bildet.16. Wall seal according to claim 15, characterized in that the profile outer surface ( 24 ) forms an associated with the outer wall surface, tapering contact edge ( 26 ). 17. Wandabdichtung nach Anspruch 15 oder 16, gekenn­ zeichnet durch eine wenigstens abschnittsweise als Hohlkehle ausgebildete Profilaußenfläche (24a).17. Wall seal according to claim 15 or 16, characterized by an at least partially formed as a fillet profile outer surface ( 24 a).
DE19944433411 1994-09-20 1994-09-20 Wall sealing for covers of pipe penetrations, connections and. the like Withdrawn DE4433411A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944433411 DE4433411A1 (en) 1994-09-20 1994-09-20 Wall sealing for covers of pipe penetrations, connections and. the like
PCT/EP1995/003694 WO1996009444A2 (en) 1994-09-20 1995-09-19 Wall seal unit for coverings of pipe ducts, connections and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944433411 DE4433411A1 (en) 1994-09-20 1994-09-20 Wall sealing for covers of pipe penetrations, connections and. the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4433411A1 true DE4433411A1 (en) 1996-03-21

Family

ID=6528637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944433411 Withdrawn DE4433411A1 (en) 1994-09-20 1994-09-20 Wall sealing for covers of pipe penetrations, connections and. the like

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4433411A1 (en)
WO (1) WO1996009444A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143661A1 (en) * 2000-10-04 2002-05-16 Peter Rebmann Method for sealing shower fittings has an elastomer seal compressed between the bezel and the wall

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124117A1 (en) * 1981-06-19 1982-12-30 Denso-Chemie Wedekind Kg, 5090 Leverkusen Seal for a spigot-and-socket connection on pipes
US4706702A (en) * 1986-12-17 1987-11-17 Grasseschi John J Plumbing sealing system
DE8707807U1 (en) * 1987-06-02 1987-10-22 Kalwa, Klaus, 5090 Leverkusen, De
US4960628A (en) * 1989-08-10 1990-10-02 Nordson Corporation Method and apparatus for in situ forming of a wall plate gasket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143661A1 (en) * 2000-10-04 2002-05-16 Peter Rebmann Method for sealing shower fittings has an elastomer seal compressed between the bezel and the wall

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996009444A2 (en) 1996-03-28
WO1996009444A3 (en) 1996-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460417A1 (en) SEALING STRIP
EP1992776B1 (en) Profiled connection strip, in particular profiled connection strip for a reveal
DE3045675A1 (en) FINAL AND SEALING STRIP
DE4108851A1 (en) CONNECTOR SOCKET
DE202016003939U1 (en) drainage tube
DE3345569C2 (en)
DE10036816A1 (en) Composite component for vehicle bodies and method and device for its production
DD292510A5 (en) SEAL
WO2021155885A1 (en) Joint seal
EP1992777A2 (en) Connecting moulded part, in particular embrasure connecting moulded part
DE202020000723U1 (en) Earth conductor bushing
DE4433411A1 (en) Wall sealing for covers of pipe penetrations, connections and. the like
AT397845B (en) CONNECTOR FOR CONNECTING A METAL FITTING TO A PLASTIC PIPE PIPE FOR LIQUID MEDIA
DE3146275C2 (en) Floor drain
DE19923309A1 (en) Profile bar
DE102006013350A1 (en) Device for producing a sealing arrangement for pipes and manhole structures
DE202005021687U1 (en) Flange and mounting kit with such a flange for a floor casserole
AT520284A1 (en) Anputzprofil for the lower portion of a wall opening for windows or doors, insulation and / or sealing device comprising at least one such Anputzprofil and method for installing such an insulating and / or sealing device in the lower region of a wall opening for windows or doors
DE102014109938B4 (en) Device for forming a joint between two angularly adjacent surfaces with coverings
EP0750149A1 (en) Piece part for a socket joint
DE4445026A1 (en) Sealing member for joints between components
DE19745599C2 (en) Composite pipe and process for its manufacture
EP2186957B1 (en) Grout seal and method of manufacturing same
EP2176084A1 (en) Sealing arrangement
DE102008019799A1 (en) Tubular construction element for pipelines, shafts, mold parts etc. has flow resistance improver in contact joint

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee