DE4428052A1 - Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter - Google Patents

Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter

Info

Publication number
DE4428052A1
DE4428052A1 DE19944428052 DE4428052A DE4428052A1 DE 4428052 A1 DE4428052 A1 DE 4428052A1 DE 19944428052 DE19944428052 DE 19944428052 DE 4428052 A DE4428052 A DE 4428052A DE 4428052 A1 DE4428052 A1 DE 4428052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
pka
waste water
biological
sewage treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944428052
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Wittlich
Bernd-Ulrich Dipl Ing Wilk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILK BERND ULRICH DIPL ING
WITTLICH JUERGEN DIPL BAU ING
Original Assignee
WILK BERND ULRICH DIPL ING
WITTLICH JUERGEN DIPL BAU ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILK BERND ULRICH DIPL ING, WITTLICH JUERGEN DIPL BAU ING filed Critical WILK BERND ULRICH DIPL ING
Priority to DE19944428052 priority Critical patent/DE4428052A1/de
Publication of DE4428052A1 publication Critical patent/DE4428052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/32Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the animals or plants used, e.g. algae
    • C02F3/327Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the animals or plants used, e.g. algae characterised by animals and plants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur biologisch - adsoptiven Reinigung von mit Schadstoffen belastetem Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter - Pflanzenkläranlage (PKA).
In der DE 40 41 241 A1 wurde ausführlich über den Stand der Technik zu horizontal und vertikal durchströmten Bodenfiltern diskutiert. Mit entscheidend für die Reinigungsleistung einer PKA ist die Durchströmung des Bodenfilters bei gleichzeitig ausreichender Versorgung der Mikroorganismen mit Luftsauerstoff. Normalerweise erfolgt die Sauerstoffversorgung über die Rhizome und das Wurzelwerk der Pflanzen, die für höher belastete Abwässer oft nicht aus­ reichend ist. Insbesondere im Hinblick auf eine gezielte Nitrifikation ist der damit verbundene Sauerstoffbedarf nicht zu decken. Ein weiteres Problem stellt die gezielte Entfernung von Nitrat des nitrifizierten Abwassers dar. Da der kohlenstoffhaltige Anteil im Abwasser vor der Nitrifikation weitestgehend abgebaut wird, fehlt der notwendige Kohlenstoff zur Deni­ trifikation, der auch nicht durch abgestorbene und in Lösung gehende Pflanzenreste gedeckt werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß für die Sauerstoffversorgung in einem vertikal durchströmten Bodenfilter über die gesamte Länge des Beetes, im Querschnitt zwischen zwei Bodenschichten eine Drainmatte gelegt wird, die leicht gewölbt sein kann. -Fig. 1- Diese Drainmatte ist an den seitlichen Rändern der PKA über die Oberkante des Bodenfilters zu führen. -Fig. 2- Ein Aufstauen hat im Normalbetrieb nur noch unterhalb der Drainmatte zu erfolgen. Durch die "Kaminwirkung" wird somit auch in die unteren Schichten des Bodenkörpers Luftsauerstoff herangeführt, der zu einer Verbesserung der Reinigungsleistung u. a. der Nitrifikation führt. Im angestauten unteren Bereich der Anlage bilden sich anoxische Zonen, in denen der noch vorhandene Kohlenstoff für Denitrifika­ tionsvorgänge veratmet wird. Dieses Prinzip ist bei horizontal/vertikal durchströmten Anlagen analog anzuwenden. Hier ist der Einbau der Drainmatte in der Mitte der Längsseite des Beetes beginnend bis zum Auslauf vorzunehmen. Durch den am Boden befindliche Auslauf stellen sich die gleichen Verhältnisse wie bei vertikal durchströmten Anlagen ein. Auch hier ist ein Anstauen im unteren Bereich, bis maximal zur Unterkante der Drainmatte zur Ausbildung anoxischer Zonen, vorzunehmen. -Fig. 3-.
Die im nitrifizierten Abwasser enthaltenen Nitrate sind gut löslich. Aufgrund des Fehlens ausreichender C-Quellen ist eine gezielte Denitrifikation unter anderem über externe Kohlenstoffquellen möglich. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß dem Bodenfilter eine getauchte Adsorptionsstufe nachgeschaltet wird. Diese hat außer dem Vorteil der Bereitstellung von C-Indikatoren für eine Denitrifikation (Abbau des Nitrates in unschädliche Komponenten) aber auch die Bindung von möglicherweise im Abwasser enthaltenen Lösungsmittelanteilen, MKW usw.

Claims (8)

1. Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von mit Schadstoffen belasteten Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter - Pflanzenkläranlage (PKA) - dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Bodenkörper durch eine Drainmatte getrennt sind, diese über den Beckenrand der PKA bis an die Oberfläche des Pflanzenbeetes geführt wird und dadurch Kontakt mit der Umgebungsluft erhält. Das der PKA eine Adsorptionsstufe, vorzugsweise aus Aktivkohle, nachgeschaltet ist.
2. Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von mit Schadstoffen belasteten Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter - Pflanzenkläranlage (PKA) - nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Adsorptionsmittel auch Kunstharze oder andere geeignete Materialien verwendet werden.
3. Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von mit Schadstoffen belasteten Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter - Pflanzenkläranlage (PKA) - nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorptionsmittel ständig im nitrifizierten Abwasser getaucht ist und vom ablaufenden Abwasser umströmt werden kann.
4. Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von mit Schadstoffen belasteten Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter - Pflanzenkläranlage (PKA) - nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drainmatte vorzugsweise in einer Dicke von 15 mm bis 50 mm verwendet wird.
5. Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von mit Schadstoffen belasteten Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter - Pflanzenkläranlage (PKA) - nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drainmatte bei Drücken bis zu 200 kN/m² luftdurchlässig bleibt.
6. Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von mit Schadstoffen belasteten Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter - Pflanzenkläranlage (PKA) - nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Drainmatte beidseitig mit einem Filtervlies versehen ist und einen kf-Wert von ca. 10² m/s aufweist.
7. Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von mit Schadstoffen belasteten Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter - Pflanzenkläranlage (PKA) - nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Materialien der Drainmatte beständig gegenüber Mikroorganismen, aggressiven Abwasser, Pilzen, Schimmel ist.
8. Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von mit Schadstoffen belasteten Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter - Pflanzenkläranlage (PKA) - nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die PKA im Normalbetrieb bis höchstens Unterkante der Drainmatte angestaut ist und nur zur Versorgung der Schilfpflanzen in Wassermangelzeiten überstaut wird.
DE19944428052 1994-07-29 1994-07-29 Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter Withdrawn DE4428052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944428052 DE4428052A1 (de) 1994-07-29 1994-07-29 Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944428052 DE4428052A1 (de) 1994-07-29 1994-07-29 Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4428052A1 true DE4428052A1 (de) 1996-02-01

Family

ID=6525196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944428052 Withdrawn DE4428052A1 (de) 1994-07-29 1994-07-29 Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4428052A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1078903A3 (de) * 1999-08-23 2002-07-03 Suiko Kinzoku Kabushiki Kaisha System zur Entsorgung von menschlichen Fäkalien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1078903A3 (de) * 1999-08-23 2002-07-03 Suiko Kinzoku Kabushiki Kaisha System zur Entsorgung von menschlichen Fäkalien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4902427A (en) Filter for removing heavy metals from drinking water
EP0001101B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwässern in einer mehrstufigen Filteranlage
CA2022097C (en) Method of pre-treating peat for use in biofilters for wastewater treatment and use thereof
AT393116B (de) Verfahren und anlage zum reinigen von abwasser
DE3428798A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abgas
CN104098179B (zh) 组装式好氧厌氧固定化微生物污水处理装置
MD3149G2 (ro) Instalaţie pentru epurarea fotocatalitică a apei de substanţe organice
DE4428052A1 (de) Anlage zur biologischen und physikalischen Reinigung von Abwasser in einem bewachsenen Bodenfilter
KR100853452B1 (ko) 철과 망간을 포함한 강변 여과수의 처리장치
EP0738687A1 (de) Kläranlage
CN104118941A (zh) 一种高效脱氮除磷人工湿地装置
CH645081A5 (en) Waste treatment plant
DE3916679C2 (de)
DE3105172A1 (de) Verfahren zur reinigung von niedrig belastetem abwasser
Rice et al. Biological processes in the treatment of municipal water supplies.
DE4302321C1 (de) Becken zur Elimination von Schwebeteilchen aus Abwässern
DE102006021617A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kostengünstigen Elimination schwerabbaubarer Abwasserinhaltsstoffe in einem mikrobiologisch regenerierenden Adsorptions-Scheibentauchtropfkörper
DE4445440C1 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwässern, insbesondere kommunaler Provenienz
DE2635670C2 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser
JPS6475095A (en) Soil water purifying method and purifying device
CN104098180B (zh) 一种好氧厌氧固定化微生物污水处理装置
AT201003B (de) Biologische Reinigungsanlage für verunreinigte Wässer aller Art
WO2003064328A1 (de) Einrichtung zur reinigung von abwassern nach dem belebungsverfahren
DE19098C (de) Neuerungen in der Reinigung von Kalanisationsabwässern
JPH0138557B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee