DE4423377C1 - Musical instrument e.g. flute or recorder - Google Patents

Musical instrument e.g. flute or recorder

Info

Publication number
DE4423377C1
DE4423377C1 DE4423377A DE4423377A DE4423377C1 DE 4423377 C1 DE4423377 C1 DE 4423377C1 DE 4423377 A DE4423377 A DE 4423377A DE 4423377 A DE4423377 A DE 4423377A DE 4423377 C1 DE4423377 C1 DE 4423377C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tuning fork
prongs
flute
recorder
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4423377A
Other languages
German (de)
Inventor
Vilma Reischl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4423377A priority Critical patent/DE4423377C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4423377C1 publication Critical patent/DE4423377C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D7/00General design of wind musical instruments
    • G10D7/02General design of wind musical instruments of the type wherein an air current is directed against a ramp edge
    • G10D7/03General design of wind musical instruments of the type wherein an air current is directed against a ramp edge with a windway for leading the air to the labium, e.g. recorders
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D7/00General design of wind musical instruments
    • G10D7/02General design of wind musical instruments of the type wherein an air current is directed against a ramp edge
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/02Mouthpieces; Reeds; Ligatures
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/08Material for manufacturing wind musical instruments; Treatment of the material

Abstract

The mouthpiece (3) and vibration opening (4) are at opposite ends of the flute body (1), on which is an additional vibratory component oscillating in sympathy with it. This consists of a tuning fork (6) parallel to the body, having a bar-type base portion (7) and two prongs (8). The prongs of the tuning fork can extend in the direction of the mouthpiece, and the fork can be fastened to the underside of the body. The join between the base portion and the prongs can form a thumb support. The fork can be secured to the body at the free ends both of the base portion and the prongs, the latter bearing against it at their sides.

Description

Die Erfindung betrifft eine Flöte, insbesondere Blockflöte, mit einem Korpus, an dessen ei­ nem Ende ein Mundteil und an dessen anderem Ende die Schwingungsöffnung angeordnet ist, wobei am Korpus ein zusätzliches Schwingungsteil derart angeordnet ist, daß bei der Tonerzeugung im Korpus dieses zusätzliche Schwingungsteil aufgrund der Vibration des Korpus mitschwingt.The invention relates to a flute, in particular a recorder, with a body, on the egg nem end a mouthpiece and at the other end of the vibration opening arranged is, with an additional vibrating part being arranged on the body in such a way that the Sound generation in the body of this additional vibrating part due to the vibration of the Body resonates.

Die bekannten Flöten insbesondere in Form von Blockflöten weisen einen Korpus in Form eines langgestreckten Schwingungshohlkörpers auf. Am einen Ende ist das Mundteil, in das der Spieler hineinbläst, und am anderen Ende die Schwingungsöffnung angeordnet. Bei den herkömmlichen Blockflöten, welche üblicherweise aus Holz bestehen, ist der Klang zum ei­ nen durch das Material und zum anderen durch die Formgebung vorgegeben.The known flutes, in particular in the form of recorders, have a body in the form an elongated vibration hollow body. At one end is the mouthpiece into which the player blows in, and the vibration opening is arranged at the other end. Both conventional recorders, which usually consist of wood, are the sound of the egg by the material and the shape.

In der US-PS 3 805 665 ist ein Blasinstrument in Form einer Flöte der eingangs angegebe­ nen Art offenbart. Bei der Ausführungsform in Fig. 2 ist der Korpus dieser Blockflöte doppel­ wandig mit einer Innen- und Außenwand ausgebildet, die in radialer Richtung einen Abstand voneinander aufweisen. Dadurch ist in der Wandung der Blockflöte ein Hohlraum zwischen den beiden Wänden ausgebildet, welcher eine Resonanz zur Erzeugung einer besseren Tonqualität schafft. Nachteilig bei dieser bekannten Blockflöte ist der komplizierte techni­ sche Aufbau zur Schaffung des doppelwandigen Korpus. Darüberhinaus mag zwar eine Verbesserung in der Tonqualität gegenüber den herkömmlichen Blockflöten ohne den Reso­ nanzhohlraum zu verzeichnen sein, doch ist diese Tonqualitätsverbesserung noch nicht op­ timal.In US-PS 3 805 665 a wind instrument in the form of a flute of the type specified is disclosed. In the embodiment in Fig. 2, the body of this recorder is double-walled with an inner and outer wall which are spaced apart in the radial direction. As a result, a cavity is formed in the wall of the recorder between the two walls, which creates a resonance to produce a better sound quality. A disadvantage of this known recorder is the complicated technical structure to create the double-walled body. In addition, although there may be an improvement in sound quality compared to conventional recorders without the resonance cavity, this improvement in sound quality is not yet optimal.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Flöte, insbesondere Blockflöte, mit einem verbesserten Klang zu schaffen.Proceeding from this, the object of the invention is a flute, in particular Recorder to create with an improved sound.

Als technische Lösung wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß das zusätzliche Schwingungsteil eine parallel zur Längserstreckung des Korpus sich erstreckende Stimmga­ bel aus einem stabförmigen Basisteil und zwei Zinken ist.As a technical solution, the invention proposes that the additional Vibration part is a vocal cord extending parallel to the length of the body is made of a rod-shaped base part and two prongs.

Der Vorteil dieses zusätzlichen Schwingungsteils in Form einer Stimmgabel besteht darin, daß diese den Klang und Ton der Blockflöte wesentlich verbessert. Die Blockflöte besteht erfindungsgemäß aus zwei Vibrationsteilen, nämlich zum einen aus dem Flötenkorpus und zum anderen aus der zusätzlichen, mitschwingenden Stimmgabel. Dabei wird durch den Blasvorgang der Korpus in Vibrationen versetzt. Durch die Aufhängevorrichtung zwischen dem Korpus und der zusätzlichen Stimmgabel übertragen sich die Schwingungen auf diese zusätzliche Stimmgabel, deren Schwingungen wiederum vom Korpus aufgenommen wer­ den. Der alternierende Schwingungskreislauf setzt sich im Sinne einer gegenseitigen Abga­ be und Aufnahme der Schwingungen fort. Dabei dient die Aufhängevorrichtung dem Schwingungskreislauf zwischen Korpus und dem zusätzlichen Schwingungsteil zum Zwecke einer Klang- und Tonvolumenänderung sowie einer freieren Schwingungsmöglichkeit des Korpus. Die mechanische Vebindung zwischen dem Korpus und der zusätzlichen Stimmga­ bel ist derart zu wählen, daß eine Schwingungskopplung zwischen diesen beiden Elemen­ ten möglich ist und somit der zuvor beschriebene Schwinungskreislauf entstehen kann. Die Stimmgabel stellt ein technische einfache Möglichkeit zur Realisierung des zusätzlichen Schwingungsteils dar, zumal die Schwingungseigenschaften von Stimmgabeln ohne weite­ res beherrschbar sind. Um die Stimmgabel am Korpus der Blockflöte anbringen und mit die­ sem klangtechnisch in optimaler Weise verbinden zu können, ist die Stimmgabel entspre­ chend geformt und gebogen. Dabei erstreckt sich die Stimmgabel parallel zur Längserstreckung des Korpus, so daß die Stimmgabel gewissermaßen ein Teil des Korpus wird und in diesem integriert ist. Dadurch ist einerseits eine optimale Schwingungsübertra­ gung zwischen diesen beiden Teilen möglich, andererseits stört die Stimmgabel die Hand­ habung der Blockflöte nur unwesentlich. The advantage of this additional vibrating part in the form of a tuning fork is that that this significantly improves the sound and tone of the recorder. The recorder exists According to the invention from two vibration parts, namely firstly from the flute body and on the other hand from the additional, resonating tuning fork. It is by the Blow process the body vibrated. Through the hanging device between The vibrations are transferred to the body and the additional tuning fork additional tuning fork, the vibrations of which are picked up by the body the. The alternating oscillation cycle continues in the sense of a mutual emission be and absorption of the vibrations continues. The suspension device serves Vibration cycle between the body and the additional vibration part for the purpose a change in sound and tone volume as well as a freer vibration possibility of the Body. The mechanical connection between the body and the additional tuning tube bel is to be chosen such that a vibration coupling between these two elements ten is possible and thus the vibration cycle described above can arise. The Tuning fork represents a simple technical way of realizing the additional Vibration part, especially since the vibration properties of tuning forks without wide res are manageable. Attach the tuning fork to the body of the recorder and use the The tuning fork is the best way to connect this sound technically shaped and curved accordingly. The tuning fork extends parallel to the Longitudinal extension of the body, so that the tuning fork is part of the body and is integrated into it. This is on the one hand an optimal vibration transmission possible between these two parts, on the other hand the tuning fork disturbs the hand the recorder is only insignificant.  

Eine Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß die Stimmgabel mit ihren beiden Zinken hin zum Mundstück des Korpus gerichtet ist. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß sich die beiden Zin­ ken der Stimmgabel im wesentlichen im mittleren Bereich des Korpus befinden, also dort, wo die größten Schwingungsamplituden auftreten und somit auf optimale Weise eine Schwingungsübertragung zwischen den beiden Elementen für eine maximale Ton- und Klangverbesserung möglich ist.A further development of this suggests that the tuning fork with its two prongs to Mouthpiece of the body is directed. This has the advantage that the two Zin ken of the tuning fork are essentially in the central area of the body, i.e. there, where the greatest vibration amplitudes occur and thus an optimal Vibration transmission between the two elements for maximum sound and Sound improvement is possible.

Eine weitere Weiterbildung in der Anordnung der Stimmgabel schlägt vor, daß diese an der Unterseite des Korpus angeordnet ist. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß die Stimmgabel die Betätigung der auf der Oberseite des Korpus befindlichen Löcher der Blockflöte nicht be­ hindert.A further development in the arrangement of the tuning fork suggests that this on the  Bottom of the body is arranged. This has the advantage that the tuning fork do not operate the recorder holes on the top of the body prevents.

Eine bevorzugte Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß im Bereich des Übergangs von dem stabförmigen Basisteil zu den beiden Zinken die Stimmgabel als Daumenstütze ausgebildet ist. Dadurch wird die Ergonomie der Blockflöte verbessert.A preferred development of this proposes that in the area of the transition from the rod-shaped base part to the two prongs the tuning fork is designed as a thumb rest is. This improves the ergonomics of the recorder.

Eine weitere Weiterbildung in der Anordnung der Stimmgabel am Korpus der Blockflöte schlägt vor, daß die Stimmgabel sowohl mit dem freien Ende des stabförmigen Basisteils als auch mit dem freien Ende der Zinken jeweils am Korpus festgelegt ist. Die Verbindung der Stimmgabel mit dem Korpus erfolgt somit über drei Festlegungspunkte, wobei im Bereich zwischen diesen drei Festlegungspunkten die Stimmgabel frei schwingen kann. Darüber hinaus ist durch diese Anordnung der Festlegungspunkte eine optimale Schwingungsüber­ tragung zwischen dem Korpus und der Stimmgabel gewährleistet. Eine bevorzugte Weiter­ bildung der Anordnung des freien Endes des stabförmigen Basisteils der Stimmgabel schlägt vor, daß sich dieser Festlegungspunkt im Bereich der Schwingungsöffnung des Kor­ pus befindet.Another development in the arrangement of the tuning fork on the body of the recorder suggests that the tuning fork with both the free end of the rod-shaped base part is also fixed to the body with the free end of the tines. The connection of the Tuning fork with the body is made via three fixing points, one in the area the tuning fork can swing freely between these three points. About that In addition, this arrangement of the fixing points ensures an optimal vibration transfer guaranteed between the body and the tuning fork. A preferred next Formation of the arrangement of the free end of the rod-shaped base part of the tuning fork suggests that this fixing point be in the area of the vibration opening of the Cor pus located.

Eine weitere Weiterbildung hiervon schlägt vor, daß die Stimmgabel mit ihren beiden Zinken seitlich am Korpus festgelegt ist. Auch dadurch sind optimale ergonomische Verhältnisse geschaffen. Da darüber hinaus durch diese Anordnung der Zinken diese diametral einander gegenüberliegend am Korpus angeordnet sind, ergeben sich dadurch sehr gute Gesamt­ klangeigenschaften insbesondere auch hinsichtlich der Schwingungsübertragungen zwi­ schen dem Korpus und den beiden Zinken der Stimmgabel.A further development of this suggests that the tuning fork with its two prongs is fixed on the side of the body. This also ensures optimal ergonomic conditions created. In addition, because of this arrangement of the tines, they are diametrically opposed to each other are arranged opposite each other on the body, this results in very good overall results sound properties in particular with regard to the transmission of vibrations between between the body and the two prongs of the tuning fork.

Eine weitere Weiterbildung schlägt vor, daß zum Festlegen der Stimmgabel am Korpus die­ ser paarige Höcker zum Festklemmen des stabförmigen Basisteils und/oder der Zinken auf­ weist. Dies stellt eine technisch sehr einfach zu realisierende Möglichkeit für eine Aufhänge­ vorrichtung für die Stimmgabel dar, da diese lediglich gewissermaßen eingeklipst zu werden braucht.A further development suggests that to fix the tuning fork on the body This pair of bumps for clamping the rod-shaped base part and / or the tines on points. This represents a technically very easy to implement hanging option device for the tuning fork, since these are only to be clipped in, so to speak needs.

Alternativ hierzu wird vorgeschlagen, daß zum Festlegen der Stimmgabel am Korpus dieser Sacklochbohrungen für die freien Enden des stabförmigen Basisteils und/oder der Zinken aufweist. Auch dadurch ist eine technisch einfache Möglichkeit zur Anbringung der Stimm­ gabel am Korpus geschaffen, wobei dieser vorzugsweise überstehende Vorsprünge auf­ weist, die mit den Sacklochbohrungen ausgestattet sind. Alternatively, it is proposed that to fix the tuning fork to the body of the tuning fork Blind holes for the free ends of the rod-shaped base part and / or the tines having. This is also a technically simple way of attaching the voice created fork on the body, this preferably protruding projections on points, which are equipped with the blind holes.  

Eine dritte Alternative schlägt schließlich vor, daß zum Festlegen des stabförmigen Basis­ teils der Stimmgabel am Korpus das freie Ende dieses stabförmigen Basisteils in die Schwingungsöffnung des Korpus hineingebogen ist. Somit ist das stabförmige Basisteil dem Stimmgabel gewissermaßen von vorne in den Korpus in dessen Schwingungsöffnung einge­ hakt.Finally, a third alternative suggests that to set the rod-shaped base part of the tuning fork on the body the free end of this rod-shaped base part in the Vibration opening of the body is bent. Thus, the rod-shaped base part is that Tuning fork, so to speak, inserted from the front into the body in its vibration opening hooks.

Die zuvor beschriebenen Alternativen zum Festlegen der Stimmgabel am Korpuskörper beliebig miteinander kombiniert werden, d. h. für ein und dieselbe Stimmgabel können in ei­ nem Bereich Festklemmeinrichtungen und bei den anderen Teilen Sacklochbohrungen vor­ gesehen sein.The previously described alternatives for attaching the tuning fork to the body can be combined with one another as required, d. H. for one and the same tuning fork you can Clamping devices in the area and blind holes in the other parts be seen.

Sofern es sich bei der Flöte um eine Blockflöte handelt, besteht diese in einer Weiterbildung vorzugsweise aus Metall, insbesondere Metallguß. In Verbindung mit der (metallischen) Stimmgabel werden dadurch optimale Ton- und Klangeigenschaften erzielt.If the flute is a recorder, it consists of further training preferably made of metal, in particular cast metal. In connection with the (metallic) This gives the tuning fork optimal sound and sound properties.

Schließlich wird in einer Weiterbildung vorgeschlagen, daß die Flöte eine Blockflöte ist, die an der Unterseite des Korpus ein Daumen-Oktavenloch aufweist, um so den Frequenzum­ fang der Blockflöte zu vergrößern.Finally, it is proposed in a further training that the flute is a recorder that has a thumb octave hole on the underside of the body, so the frequency around beginning to enlarge the recorder.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Flöte in Form einer Blockflöte wird nach­ folgend anhand der Zeichnung beschrieben, welche die Blockflöte in einer perspektivischer Unteransicht zeigt.An embodiment of a flute according to the invention in the form of a recorder is shown below described below with reference to the drawing, which shows the recorder in a perspective Bottom view shows.

Die Blockflöte 1 weist einen Korpus 2 in Form eines langgestreckten Schwingungshohlkör­ pers auf. Am einen Ende ist dieser Korpus 2 mit einem Mundteil 3 zum Hineinblasen und an anderen Ende mit einer Schwingungsöffnung 4 versehen. Auf der Oberseite weist der Kor­ pus 2 die üblichen Löcher auf (in der Zeichnung nicht sichtbar, da es sich hier um eine Un­ teransicht der Blockflöte 1 handelt), während die Unterseite des Korpus 2 ein Daumen-Okta­ venloch 5 aufweist.The recorder 1 has a body 2 in the form of an elongated Schwingungshohlkör pers. At one end this body 2 is provided with a mouth part 3 for blowing in and at the other end with a vibration opening 4 . On the top of the corpus 2 has the usual holes (not visible in the drawing, since it is an underside view of the recorder 1 ), while the underside of the body 2 has a thumb octave hole 5 .

Am Korpus 2 der Blockflöte 1 ist zur Klang- und Tonvolumenänderung zusätzlich ein Schwingungsteil in Form einer Stimmgabel 6 angeordnet. Diese Stimmgabel 6 ist im we­ sentlichen in herkömmlicher Weise ausgebildet, d. h. sie weist ein stabförmiges Basisteil 7 sowie daran anschließend zwei Zinken 8 auf. Während das stabförmige Basisteil 7 gewis­ sermaßen als Haltegriff diente dienen die Zinken 8 der Schwingungserzeugung. Bei der vor­ liegenden Anordnung der Stimmgabel 6 am Korpus 2 ist jedoch auch das stabförmige Ba­ sisteil 7 an der Schwingungserzeugung beteiligt. Die Festlegung der Stimmgabel 6 am Kor­ pus 2 der Blockflöte 1 erfolgt im Bereich des freien Endes des stabförmigen Basisteils 7 da­ durch, daß dieses freie Ende des stabförmigen Basisteils 7 ins Innere der Schwingungsöff­ nung 4 gebogen und darin gewissermaßen eingehakt ist. Zusätzlich ist das stabförmige Basisteil 7 in seinem Endbereich zwischen einem Höcker-Paar 9 festgeklemmt. Im Bereich der beiden freien Enden der Zinken 8 weist das Korpus 2 diametral einander gegenüberlie­ gend zwei flügelartige Ansätze 10 auf, in denen jeweils eine Sacklochbohrung 11 ausgebil­ det ist. In diese Sacklochbohrungen 11 sind die freien Enden der Zinken 8 hineingesteckt und somit insgesamt die Stimmgabel 6 am Korpus 2 der Blockflöte 1 gehalten, so daß sie eine bauliche Einheit bilden.A vibrating part in the form of a tuning fork 6 is additionally arranged on the body 2 of the recorder 1 for changing the sound and tone volume. This tuning fork 6 is essentially designed in a conventional manner, ie it has a rod-shaped base part 7 and then two prongs 8 . While the rod-shaped base part 7 served to a certain extent as a handle, the tines 8 serve to generate vibrations. In the prior arrangement of the tuning fork 6 on the body 2 , however, the rod-shaped base part 7 is also involved in the generation of vibrations. The setting of the tuning fork 6 on the body 2 of the recorder 1 takes place in the region of the free end of the rod-shaped base part 7 because this free end of the rod-shaped base part 7 is bent into the interior of the oscillation opening 4 and is to a certain extent hooked therein. In addition, the rod-shaped base part 7 is clamped in its end region between a pair of bumps 9 . In the area of the two free ends of the prongs 8 , the body 2 diametrically opposite each other two wing-like lugs 10 , in each of which a blind hole 11 is ausgebil det. The free ends of the prongs 8 are inserted into these blind holes 11 and thus the tuning fork 6 is held on the body 2 of the recorder 1 , so that they form a structural unit.

Schließlich ist in der Zeichnung erkennbar, daß der Übergangsbereich zwischen dem stab­ förmigen Basisteil 7 und den beiden Zinken 8 der Stimmgabel 6 als Daumenstütze 12 aus­ gebildet ist.Finally, it can be seen in the drawing that the transition region between the rod-shaped base part 7 and the two prongs 8 of the tuning fork 6 is formed as a thumb rest 12 .

Die so ausgebildete Blockflöte 1 mit einer Stimmgabel 6 funktioniert wie folgt:
Die Blockflöte 1 mit Aufhängevorrichtung besteht aus zwei Vibrationsteilen, nämlich zum ei­ nen aus dem Korpus 2 und zum anderen aus dem mitschwingenden Zusatzteil in Form der Stimmgabel 6. Über das Mundteil 3 wird das Korpus 2 durch den Blasvorgang in Vibration versetzt. Die Schwingungen übertragen sich durch die entsprechende mechanische Kopp­ lung auf die Stimmgabel 6. Die Schwingungen der Stimmgabel 6 wiederum werden von dem Korpus 2 abgenommen. Es bildet sich ein sich fortsetzender alternierender Schwingungs­ kreislauf. Die Schwingungen sind in der Zeichnung durch die Doppelpfeile angedeutet. Der so erzeugte Schwingungskreislauf zwischen dem Korpus 2 und der Stimmgabel 6 führt zu einer Klang- und Tonvolumenänderung sowie zu einer freieren Schwingungsmöglichkeit des Korpus 2.
The recorder 1 designed in this way with a tuning fork 6 functions as follows:
The recorder 1 with a suspension device consists of two vibration parts, namely for egg nen from the body 2 and the other from the resonating additional part in the form of the tuning fork 6th The body 2 is set in vibration by the blowing process via the mouth part 3 . The vibrations are transmitted through the corresponding mechanical coupling on the tuning fork 6th The vibrations of the tuning fork 6 are in turn removed from the body 2 . A continuing, alternating vibration cycle is formed. The vibrations are indicated in the drawing by the double arrows. The oscillation cycle generated in this way between the body 2 and the tuning fork 6 leads to a change in sound and tone volume as well as to a freer possibility of vibration of the body 2 .

BezugszeichenlisteReference list

1 Blockflöte
2 Korpus
3 Mundteil
4 Schwingungsöffnung
5 Daumen-Oktavenloch
6 Stimmgabel
7 stabförmiges Basisteil
8 Zinken
9 Höcker
10 Ansatz
11 Sacklochbohrung
12 Daumenstütze.
1 recorder
2 corpus
3 mouthpiece
4 vibration opening
5 thumb octave hole
6 tuning fork
7 rod-shaped base part
8 tines
9 humps
10 approach
11 blind hole
12 thumb rest.

Claims (11)

1. Flöte, insbesondere Blockflöte (1), mit einem Korpus (2), an dessen einem Ende ein Mundteil (3) und an dessen anderem Ende die Schwingungsöffnung (4) angeordnet ist, wobei am Korpus (2) ein zusätzliches Schwingungsteil derart angeordnet ist, daß bei der Tonerzeugung im Korpus (2) dieses zusätzliche Schwingungsteil aufgrund der Vi­ bration des Korpus (2) mitschwingt, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Schwingungsteil eine parallel zur Längserstreckung des Korpus sich erstreckende Stimmgabel (6) aus einem stabförmigen Basisteil (7) und zwei Zinken (8) ist.1. flute, in particular recorder ( 1 ), with a body ( 2 ), at one end a mouth part ( 3 ) and at the other end the vibration opening ( 4 ) is arranged, with an additional vibration part being arranged on the body ( 2 ) is that when the sound is generated in the body ( 2 ), this additional vibration part also vibrates due to the vibration of the body ( 2 ), characterized in that the additional vibration part comprises a tuning fork ( 6 ) extending from the rod-shaped base part ( 7 ) and two prongs ( 8 ). 2. Flöte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stimmgabel (6) mit ihren zwei Zinken (8) hin zum Mundstück (3) des Korpus (2) gerichtet ist. 2. Flute according to claim 1, characterized in that the tuning fork ( 6 ) with its two prongs ( 8 ) towards the mouthpiece ( 3 ) of the body ( 2 ) is directed. 3. Flöte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stimmgabel (6) an der Unterseite des Korpus (2) angeordnet ist.3. Flute according to claim 1 or 2, characterized in that the tuning fork ( 6 ) is arranged on the underside of the body ( 2 ). 4. Flöte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Übergangs vom stabförmigen Basisteil (7) zu den beiden Zinken (8) die Stimmgabel (6) als Daumenstütze (12) ausgebildet ist.4. Flute according to claim 3, characterized in that the tuning fork ( 6 ) is designed as a thumb rest ( 12 ) in the region of the transition from the rod-shaped base part ( 7 ) to the two prongs ( 8 ). 5. Flöte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stimmgabel (6) sowohl mit dem freien Ende des stabförmigen Basisteils (7) als auch mit dem freien Ende der Zinken (8) jeweils am Korpus (2) festgelegt ist.5. Flute according to one of claims 1 to 4, characterized in that the tuning fork ( 6 ) is fixed to both the free end of the rod-shaped base part ( 7 ) and the free end of the prongs ( 8 ) on the body ( 2 ) . 6. Flöte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stimmgabel (6) mit ihren beiden Zinken (8) seitlich am Korpus (2) festgelegt ist.6. Flute according to claim 5, characterized in that the tuning fork ( 6 ) with its two prongs ( 8 ) is fixed laterally on the body ( 2 ). 7. Flöte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen der Stimmgabel (6) am Korpus (2) dieser paarige Höcker (9) zum Festklemmen des stabförmigen Basisteils (7) und/oder der Zinken (8) aufweist.7. Flute according to one of claims 1 to 6, characterized in that for fixing the tuning fork ( 6 ) on the body ( 2 ) has this pair of humps ( 9 ) for clamping the rod-shaped base part ( 7 ) and / or the prongs ( 8 ) . 8. Flöte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen der Stimmgabel (6) am Korpus (2) dieser Sacklochbohrungen (11) für die freien Enden des stabförmigen Basisteils (7) und/oder der Zinken (8) aufweist.8. Flute according to one of claims 1 to 7, characterized in that for fixing the tuning fork ( 6 ) on the body ( 2 ) of these blind holes ( 11 ) for the free ends of the rod-shaped base part ( 7 ) and / or the prongs ( 8 ) having. 9. Flöte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen des stabförmigen Basisteils (7) der Stimmgabel (6) am Korpus (2) das freie Ende dieses stabförmigen Basisteils (7) in die Schwingungsöffnung (4) des Korpus (2) hineingebogen ist.9. Flute according to one of claims 1 to 8, characterized in that for fixing the rod-shaped base part ( 7 ) of the tuning fork ( 6 ) on the body ( 2 ) the free end of this rod-shaped base part ( 7 ) in the vibration opening ( 4 ) of the body ( 2 ) is bent into it. 10. Flöte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Flöte eine Blockflöte (1) ist, die aus Metall, insbesondere Metallguß besteht. 10. Flute according to one of claims 1 to 9, characterized in that the flute is a recorder ( 1 ) which consists of metal, in particular cast metal. 11. Flöte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Flöte eine Blockflöte (1) ist, die an der Unterseite des Korpus (2) ein Daumen- Oktavenloch (5) aufweist.11. Flute according to one of claims 1 to 10, characterized in that the flute is a recorder ( 1 ) having a thumb octave hole ( 5 ) on the underside of the body ( 2 ).
DE4423377A 1994-07-04 1994-07-04 Musical instrument e.g. flute or recorder Expired - Fee Related DE4423377C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423377A DE4423377C1 (en) 1994-07-04 1994-07-04 Musical instrument e.g. flute or recorder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423377A DE4423377C1 (en) 1994-07-04 1994-07-04 Musical instrument e.g. flute or recorder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4423377C1 true DE4423377C1 (en) 1995-08-03

Family

ID=6522196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4423377A Expired - Fee Related DE4423377C1 (en) 1994-07-04 1994-07-04 Musical instrument e.g. flute or recorder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4423377C1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE55352C (en) * TH. MEINHOLD in Klingenthal, Sachsen Device for sound amplification on wind or pull harmonicas and similar instruments
US1166317A (en) * 1914-07-10 1915-12-28 Walter Berry Tuning-fork and resonator.
DE552112C (en) * 1932-06-23 Walter Godaert Wind instrument
DE721403C (en) * 1940-11-26 1942-06-04 Paul Ostadal Tuning device for string instruments
DE1705733U (en) * 1955-03-12 1955-08-25 Erich Sandner Musikinstrumente RECORDER.
DE1275849B (en) * 1966-06-10 1968-08-22 Gerhard Rudolf Uebel Sen Recorder
US3805665A (en) * 1971-06-21 1974-04-23 Nippon Musical Instruments Mfg Wind type musical instrument
DE8034171U1 (en) * 1980-12-22 1981-05-27 Rühle von Stromer, Heidrun, 8501 Burgthann THUMB REST FOR A BLOCKFLUTE
DE3644691A1 (en) * 1986-12-30 1988-07-14 Janes Prof Klemencic Resonance body as harmonica attachment

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE55352C (en) * TH. MEINHOLD in Klingenthal, Sachsen Device for sound amplification on wind or pull harmonicas and similar instruments
DE552112C (en) * 1932-06-23 Walter Godaert Wind instrument
US1166317A (en) * 1914-07-10 1915-12-28 Walter Berry Tuning-fork and resonator.
DE721403C (en) * 1940-11-26 1942-06-04 Paul Ostadal Tuning device for string instruments
DE1705733U (en) * 1955-03-12 1955-08-25 Erich Sandner Musikinstrumente RECORDER.
DE1275849B (en) * 1966-06-10 1968-08-22 Gerhard Rudolf Uebel Sen Recorder
US3805665A (en) * 1971-06-21 1974-04-23 Nippon Musical Instruments Mfg Wind type musical instrument
DE8034171U1 (en) * 1980-12-22 1981-05-27 Rühle von Stromer, Heidrun, 8501 Burgthann THUMB REST FOR A BLOCKFLUTE
DE3644691A1 (en) * 1986-12-30 1988-07-14 Janes Prof Klemencic Resonance body as harmonica attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423377C1 (en) Musical instrument e.g. flute or recorder
DE60027705T2 (en) SHOCK MUSICAL INSTRUMENT.
DE2020564A1 (en) Ruler for musical instruments
DE4103244A1 (en) DRUM
DE1942949A1 (en) Recorder
DE102019135565B3 (en) Stick instrument with at least two bars
DE4427133A1 (en) Device for producing at least one sound
DE3339397C2 (en)
EP3863008B1 (en) Acoustic resonance transformer, piano and grand piano using the same and method of optimising sound of pianos and grand pianos
EP0400205B1 (en) Assembly comprising a vibratory element for producing striking sounds in a timepiece
DE19506909C2 (en) Device for producing tones with a natural sound character for electronic organs
DE3638517C1 (en) Accordion
DE3738195C2 (en)
EP0933969A2 (en) Holding device for holding a microphone to a boby
DE2849036C3 (en) String instrument
DE3701171A1 (en) Wind instrument
DE19513363C1 (en) Tongue generator for musical instrument
AT53303B (en) Set up on string instruments to improve and amplify the tone.
DE102020118872A1 (en) arrangement
DE4135015A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AND TUNING A MUSICAL INSTRUMENT
DE10357326A1 (en) Musical instrument has resonant body made of wood material arranged under each sound body; resonant bodies are boxes made of solid wood and/or wood laminate and/or laminate plywood
DE19745759A1 (en) Stringed cylinder with metal or plastic pin
DE4113368C2 (en)
DE1285852B (en) Piezoelectric pickup for musical instruments
EP1172795A1 (en) Method and apparatus for modifying the tone of a drum

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee