DE4422096A1 - Door lock with lock covers or plates for connection to burglar alarm system - Google Patents

Door lock with lock covers or plates for connection to burglar alarm system

Info

Publication number
DE4422096A1
DE4422096A1 DE19944422096 DE4422096A DE4422096A1 DE 4422096 A1 DE4422096 A1 DE 4422096A1 DE 19944422096 DE19944422096 DE 19944422096 DE 4422096 A DE4422096 A DE 4422096A DE 4422096 A1 DE4422096 A1 DE 4422096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
screws
fitting
fittings
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944422096
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Dipl Ing Wittig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASG Luftfahrttechnik und Sensorik GmbH
Original Assignee
AEG Sensorsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Sensorsysteme GmbH filed Critical AEG Sensorsysteme GmbH
Priority to DE19944422096 priority Critical patent/DE4422096A1/en
Publication of DE4422096A1 publication Critical patent/DE4422096A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B2045/0695Actuation of a lock triggering an alarm system, e.g. an alarm system of a building

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

The threaded bores for the screws (16, 17, 22, 23) in the plates (5, 6) are made with inserts (26, 27, 28, 29) and these are threaded. Each plate possesses two threaded inserts and two clearance holes (14, 15, 20, 21) and also a recess (7, 8) for the lock cylinder (3). Detectors (30-33) are provided on/in the door, lock or the plates for sensing the presence or absence of at least on of the screws and sending a signal to a burglar alarm device.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schloß mit Türbeschlägen beiderseits der Tür.The invention relates to a lock with door fittings on both sides the door.

Die Schlösser von Türen werden vielfach mit Sicherheitstürbeschlägen geschützt, die verhindern sollen, daß das Schloß mit einfachen Mitteln aufgebrochen werden kann. Der Sicherheitstürbeschlag besteht z. B. aus gehärtetem Stahl hat eine gehärtete Oberfläche oder hat eine Einlage aus gehärtetem Stahl um ein Aufbohren zu verhindern bzw. zu er­ schweren.The locks on doors are often fitted with security door fittings protected, which are to prevent the lock from simple means can be broken open. The security door fitting consists, for. B. from hardened steel has a hardened surface or has an insert made of hardened steel to prevent or prevent drilling heavy.

Bei der Sicherung eines mit Türen versehenen Objekts durch eine Ein­ bruchmeldeanlage, im folgenden auch kurz EMA bezeichnet, ist es üblich, alle Schlösser, insbesondere aber Blockschlösser oder Motorblockschlös­ ser, von denen aus die EMA scharf oder unscharf geschaltet werden kann, mit einem Sicherheitsbeschlag zu schützen. Hierbei wird zwischen einem äußeren und einem inneren Türbeschlag unterschieden. Die Befe­ stigung des Beschlags erfolgt von innen, damit einem Einbrecher von außen keine Möglichkeit gegeben wird, den Beschlag abzuschrauben und am Schloß zu manipulieren. Zur Erhöhung der Sicherheit enthalten sol­ che Beschläge oftmals Einsätze mit Kernziehschutz, damit der Schließzy­ linder nicht mit einem Einbrecherwerkzeug herausgezogen werden kann. Solche Beschläge sind handelsüblich und Stand der Technik.When securing an object provided with doors with an on break alarm system, hereinafter also referred to as EMA for short, it is common all locks, but especially block locks or engine block locks from which the EMA are armed or disarmed can protect with a security fitting. Here, between distinguish between an outer and an inner door fitting. The Befe The fitting is fixed from the inside, so that a burglar from outside there is no possibility to unscrew the fitting and to manipulate at the castle. To increase security included sol Che fittings often inserts with core pulling protection, so that the lock cycle can not be pulled out with a burglar tool. Such fittings are commercially available and state of the art.

Bei der Absicherung größerer ortsfester Objekte können auch mehrere Bereiche vorgesehen und mit getrennten Einbruchmeldeanlagen abgesi­ chert werden. Bei Durchgangstüren zwischen den Bereichen ergibt sich hierbei das Problem, daß nicht eindeutig zwischen innen und außen un­ terschieden werden kann, sondern beide Seiten der Tür - abhängig vom Standpunkt des Benutzers - innen oder außen sind. When securing larger, stationary objects, several can also be used Areas provided and secured with separate intrusion detection systems be saved. With passage doors between the areas the problem here that un clearly between inside and outside un can be distinguished, but both sides of the door - depending on the Position of the user - inside or outside.  

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, für das Türschloß einen Türbeschlag zur Verfügung zu stellen, der so an der Tür vor dem Schloß befestigt ist, daß er nicht mehr von nur einer Seite der Tür aus abgeschraubt werden kann.The invention is based on the problem, one for the door lock To provide door fitting, which is on the door in front of the Lock is attached so that it can no longer be viewed from just one side of the door can be unscrewed.

Das Problem wird bei einer beiderseits mit Türbeschlägen versehenen Tür erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Türbeschläge mit­ tels durch die Tür verlaufender Schrauben von beiden Seiten miteinan­ der verschraubt sind und daß die Gewindebohrungen für die Schrauben in den Türbeschlägen als Sacklochbohrungen ausgebildet sind. Die Schrauben für die Türbeschläge sind bei der vorstehend beschriebenen Art der Befestigung nur von derjenigen Seite der Tür aus lösbar, die der Seite, auf der der jeweilige Türbeschlag angeordnet ist, entgegen­ gesetzt ist. Der jeweilige Türbeschlag schützt das Schloß daher auch noch dann, wenn ein Einbrecher die beiden oder mehr, von jeweils einer Seite der Tür aus zugänglichen Schrauben, die zur Befestigung des gegenüberliegenden Türbeschlags bestimmt sind, herausgedreht hat.The problem is with a door fitting on both sides Door according to the invention solved in that the two door fittings with screws running through the door from both sides who are screwed and that the threaded holes for the screws are designed as blind holes in the door fittings. The Screws for the door fittings are described in the above Type of attachment can only be released from that side of the door that the side on which the respective door fitting is arranged is set. The respective door fitting also protects the lock even if a burglar hits the two or more, one each Side of the door made of accessible screws that secure the opposite door fittings are determined, has turned out.

Vorzugsweise sind die Sacklochbohrungen mit den Innengewinden durch gehärtete Stahlplatten geschützt, die mit den Türbeschlägen verschweißt sind, wodurch das Aufbohren der mit den Enden der Schrauben verse­ henen Gewindebohrungen zumindest stark erschwert.The blind holes with the internal threads are preferably through Protected hardened steel plates that are welded to the door fittings are, thereby drilling the verses with the ends of the screws tapped holes at least very difficult.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform sind alternativ an oder in der Tür, dem Schloß oder den Türbeschlägen Detektoren vorgesehen, die das Vorhandensein oder Fehlen der Schrauben in den Bohrungen erfassen und einer Auswerteeinheit melden, die in einen Aktivzustand versetzbar ist, in dem bei Fehlen wenigstens einer für die Befestigung eines Tür­ beschlags vorgesehenen Schraube eine Meldung bzw. ein Alarm erzeugt wird. Für die Arbeitsweise ist es dabei unerheblich, ob die Detektoren auf beide Türbeschläge verteilt sind, oder sich in einem der beiden Türbeschläge befinden. Eine vorteilhafte Leitungsführung ergibt sich, wenn die Detektoren für die vier Schrauben, mit denen die Türbeschläge an der Tür und aneinander befestigt sind, nur auf einem Türbeschlag angeordnet sind. Es können auch mehr als vier Befestigungsschrauben für die Türbeschläge vorgegeben werden, auf die dann die Zahl der Detektoren abzustimmen ist. In an expedient embodiment, alternatively on or in the Door, the lock or the door fittings detectors provided that the Detect the presence or absence of the screws in the holes and report to an evaluation unit that can be put into an active state is in the absence of at least one for attaching a door provided a message or an alarm becomes. It is irrelevant for the mode of operation whether the detectors are distributed on both door fittings, or in one of the two Door fittings. An advantageous routing results if the detectors for the four screws with which the door fittings are attached to the door and to each other, only on a door fitting are arranged. You can also use more than four fastening screws be specified for the door fittings, to which the number of Detectors must be coordinated.  

Es ist zweckmäßig, wenn zur Überwachung der Befestigungsschrauben der Türbeschläge Spulen an den Bohrungen für die Befestigungsschrau­ ben angeordnet sind, wobei die Spulen in einer Schaltungsanordnung liegen, deren elektrische Charakteristiken mit und ohne Befestigungs­ schrauben unterschiedlich sind und zur Erzeugung der Meldung oder des Alarms ausgewertet werden. Die Spulen sind in einer Aussparung des jeweiligen Beschlags konzentrisch zur Längsachse der Bohrungen angeordnet, so daß die Schrauben durch die Spulen verlaufen. Es läßt sich damit auf einfache Weise und bereits beim Entfernen nur einer Be­ festigungsschraube erkennen, ob an den Beschlägen manipuliert wird. Die Sicherheitsfunktion des Türbeschlags bleibt im übrigen beim Her­ ausdrehen aller Befestigungsschrauben, die von einer Seite herausge­ dreht werden können, erhalten, so daß mit dem Auftreten der Meldung noch keine unmittelbare Gefahr für den Bereich besteht, der auf der anderen Seite der Tür angrenzt.It is useful if to monitor the mounting screws the door fittings coils on the holes for the fastening screw ben are arranged, the coils in a circuit arrangement lie, their electrical characteristics with and without attachment screws are different and to generate the message or of the alarm can be evaluated. The coils are in a recess of the respective fitting concentric to the longitudinal axis of the holes arranged so that the screws pass through the coils. It leaves with it in a simple way and already when removing only one loading Detect the fastening screw whether the fittings are tampered with. The security function of the door fitting remains with the rest unscrew all fastening screws that are pulled out from one side can be rotated, so that with the occurrence of the message there is no immediate danger to the area on the adjacent to the other side of the door.

Zur Überwachung der Schrauben sind die Spulen einzeln oder gemein­ sam in einer Schaltungsanordnung in einem Schwingkreis angeordnet, der von einer Treiberschaltung mit einer Wechselspannung angeregt wird und dessen Resonanzfrequenz mit Schrauben und ohne wenigstens einer Schraube verschieden ist, wobei durch die verschiedenen Resonanzfrequenzen sich ergebende unterschiedliche elektrische Charakteristiken ausgewertet werden.The coils are single or common to monitor the screws sam arranged in a circuit arrangement in a resonant circuit, which is excited by a driver circuit with an alternating voltage and its resonance frequency with screws and without at least a screw is different, being different Resulting different electrical resonance frequencies Characteristics are evaluated.

Besonders einfach wird die Auswertung der Signale, wenn die Treiber­ schaltungen zwei entgegengesetzte Wechselspannungen ausgibt, und die Spulen der verschiedenen Seiten an die entgegengesetzten Ausgänge angeschlossen sind. Die an den Spulen anliegenden entgegengesetzten Spannungen werden hochohmig abgegriffen und an einem Schwellwert­ schalter zusammengeführt. Solange alle Schrauben sich an ihrem Platz befinden, ist die Spannung am Schwellwertschalter gering. Wird auch nur eine Schraube herausgezogen, ändert sich die Eigenschaft einer Spule. Die Brückenspannung erhöht sich, so daß die Schwellwertschal­ tung in einer nachgeschalteten Elektronikschaltung anspricht. Durch den Vergleich der Brückenspannung mit einem Referenzsignal kann von die­ ser Elektronik festgestellt werden, von welcher Seite eine Schraube her­ ausgenommen wurde und bei der entsprechenden EMA ein Sabotagealarm ausgelöst werden.The evaluation of the signals becomes particularly easy when the drivers circuits outputs two opposite AC voltages, and the Coils of the different sides to the opposite outputs are connected. The opposite ones on the coils Voltages are tapped with high impedance and at a threshold switch merged. As long as all screws are in place the voltage at the threshold switch is low. Will also be just pulling out one screw changes the property of one Kitchen sink. The bridge voltage increases so that the threshold scarf device responds in a downstream electronic circuit. By the Comparison of the bridge voltage with a reference signal can be made by the electronics are determined, from which side a screw  was excluded and a sabotage alarm for the corresponding EMA to be triggered.

Um das Herausziehen des Schließzylinders bei einem Einbruchsversuch zu verhindern, weist vorzugsweise jeder Beschlag einen kreisscheiben­ förmigen Kernziehschutz auf, der mit einem Schlitz für den Schlüssel versehen und im jeweiligen Türbeschlag drehbar gelagert ist, wobei am äußeren Rand des Kernziehschutzes wenigstens ein Zahn oder eine Kerbe nach außen ragt, der in einem im Türbeschlag angeordneten Geber bei der Drehung des Kernziehschutzes ein Signal erzeugt, das zur Feststel­ lung derjenigen Seite der Tür, von der aus ein Schlüssel in das Schloß eingesteckt wird, ausgewertet wird. Der kreisscheibenförmige Kernzieh­ schutz ist insbesondere in einer Bohrung des jeweiligen Türbeschlags drehbar angeordnet und mit einem von der Bohrungswand vorspringen­ den Anschlag gegen das Herausziehen gesichert. Eine Sperre verhindert das Herausfallen bei der Montage. In einer Aussparung im jeweiligen Be­ schlag ist zweckmäßigerweise ein induktiver Geber angeordnet, der bei der Drehung des mit einem Zahnkranz versehenen Kernziehschutzes be­ tätigt wird und ein Signal an eine Auswerteschaltung abgibt. Das Ausgangssignal dieses Gebers wird erfindungsgemäß ausgenutzt, um die Seite der Tür zu bestimmen, von der aus auf- oder zugeschlossen wird. Hierzu werden die Signale des induktiven Gebers mit einem geeigneten Verstärker verstärkt und durch ein nachtriggerbares Monoflop bewertet. Da erfindungsgemäß in beiden Beschlägen ein Einsatz mit gleichartigem Detektor eingebaut ist, kann in einer nachgeschalteten Elektronik zwei­ felsfrei festgestellt werden, von welcher Seite der Tür der Benutzer den Schlüssel ins Schloß gesteckt hat, um auf- oder zuzuschließen. Wird hierbei der Riegel bewegt und dies von einem im Schloß eingebauten Mi­ kroschalter detektiert, kann von der Elektronikschaltung die Scharf- oder Unscharfschaltung der entsprechenden EMA erfolgen.To pull out the lock cylinder in the event of a break-in attempt To prevent, each fitting preferably has a circular disc shaped core pulling protection on, with a slot for the key provided and is rotatably mounted in the respective door fitting, on outer edge of the core pulling protection at least one tooth or a notch protrudes to the outside in a transmitter located in the door fitting the rotation of the core pulling protection generates a signal that is fixed that side of the door from which a key enters the lock is inserted, is evaluated. The circular disc-shaped core puller Protection is particularly in a hole in the respective door fitting rotatably arranged and project from the bore wall with one secured the stop against pulling out. A lock prevents falling out during assembly. In a recess in the respective Be Impact is suitably arranged an inductive encoder, the the rotation of the core pulling protection provided with a ring gear is done and emits a signal to an evaluation circuit. The Output signal of this encoder is used according to the invention to Determine the side of the door from which the door is unlocked or locked. For this purpose, the signals of the inductive encoder are used with a suitable one Amplifier amplified and rated by a retriggerable monoflop. Since, according to the invention, an insert with the same type is used in both fittings Detector is built in, can be two in a downstream electronics be determined rock-free from which side of the door the user the Has put the key in the lock to unlock or lock it. Becomes here the bolt moves and this from a Mi built into the castle circuit breaker detected, the electronic circuit can or disarm the corresponding EMA.

Für die Erfindung ist es unerheblich, ob der Kernziehschutz im Be­ schlag selbst montiert ist oder in einem Einsatz eingebaut ist, wie dar­ gestellt.For the invention it is irrelevant whether the core pulling protection in loading impact itself is installed or installed in an insert, as shown posed.

Um den Beschlag optisch schöner aussehen zu lassen, kann der Beschlag mit einer Hülle aus beliebig gefärbtem Kunststoff abgedeckt werden, der die Schrauben verdeckt und mit Rasten am Beschlag einrastet. To make the fitting look more attractive, the fitting can be covered with a cover made of any colored plastic, the the screws are covered and snapped into place on the fitting.  

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in einer Zeichnung dar­ gestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben, aus dem sich weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile ergeben.The invention is illustrated below with reference to a drawing described embodiment described in more detail, from which there are Features, details and advantages result.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Tür mit Türbeschlägen in auseinandergezogener Dar­ stellung teilweise im Schnitt mit Blick auf die Stirnseite der Tür, Fig. 1 shows a door with door fittings exploded Dar position partly in section facing the front side of the door,

Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung mit Detekto­ ren zur Überwachung von Befestigungsschrauben der Tür­ beschläge. Fig. 2 is a block diagram of a circuit arrangement with Detekto ren for monitoring fastening screws of the door fittings.

Fig. 3a einen kreisscheibenförmigen Kernziehschutz mit einem De­ tektor für die Erfassung der Bewegung des Kernzieh­ schutzes von vorne und im Schnitt, Fig. 3a is a circular disk-shaped core protection with a De Tektor for detecting the movement of the core drawing protection from the front and in section,

Fig. 3b ein Einsatz für einen Türbeschlag mit einem Kernziehschutz und einem Detektor im Längsschnitt, FIG. 3b, an insert for a door fitting with a plug protection and a detector in longitudinal section;

Fig. 4 ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung zur Feststel­ lung derjenigen Seite, von der aus ein Schlüssel in das Schloß der Tür gemäß Fig. 1 eingesteckt wird. Fig. 4 is a block diagram of a circuit arrangement for the determination of that side, from which a key is inserted into the lock of the door according to FIG. 1.

Eine Tür 1, die zwischen zwei nicht dargestellten Bereichen angeordnet ist, die mit Einbruchmeldeanlagen überwacht werden können, weist ein Blockschloß 2 oder Motorblockschloß auf, wie es an sich, z. B. aus DE 33 04 304 C2 bereits bekannt ist. Das Blockschloß 2 ist in eine Öffnung des Türblatts eingefügt. In das Schloß 2 ist ein Profil-Schließzylinder 3 eingesetzt, der mittels einer Schraube 4 am Blockschloß 2 angeschraubt ist. Der Profil-Schließzylinder 3 ragt beiderseits über das Türblatt hin­ aus. An den beiden Seiten der Tür i sind jeweils Türbeschläge 5, 6 be­ festigt. Die Türbeschläge 5, 6 bestehen insbesondere aus Metall mit Ein­ sätzen aus gehärtetem Stahl und überdecken einen Teil des Türblatts, unter dem sich wenigstens ein Teil des Schlosses 2 befindet. In den Türbeschlägen 5, 6 sind durchgehende Aussparungen 7, 8 vorgesehen, in die die außerhalb des Türblattes vorhandenen Abschnitte des Schließzylinders 3 ragen. Durch die Aussparungen 7, 8 sind auch die Enden des Schließzylinders 3 für das Einstecken des Schlüssels 9 zu­ gänglich.A door 1 , which is arranged between two areas, not shown, which can be monitored with intrusion detection systems, has a block lock 2 or engine block lock, as it is per se, for. B. from DE 33 04 304 C2 is already known. The block lock 2 is inserted into an opening in the door leaf. In the lock 2 is a profile lock cylinder 3 is inserted, which is screwed to the block 2 by means of a lock screw. 4 The profile locking cylinder 3 protrudes on both sides over the door leaf. On the two sides of the door i door fittings 5 , 6 are each fastened. The door fittings 5 , 6 consist in particular of metal with a sets of hardened steel and cover a part of the door leaf, under which at least part of the lock 2 is located. Continuous cutouts 7 , 8 are provided in the door fittings 5 , 6 , into which the sections of the locking cylinder 3 that extend outside the door leaf project. Through the recesses 7 , 8 , the ends of the lock cylinder 3 are also accessible for inserting the key 9 .

In der Tür 1 sind oberhalb und unterhalb der Aussparung für das Schloß 2 jeweils zwei oder mehr durchgehende Bohrungen 10, 11 und 12, 13 vorgesehen. Die Bohrungen 10, 11 bzw. 12, 13 können über - oder nebeneinander - angeordnet sein. Bei der in der Zeichnung dargestellten Anordnung sind sie übereinander angeordnet. Wenn im Schloß entspre­ chende Aussparungen vorhanden sind, können die Bohrungen auch mit diesen fluchten.In the door 1 , two or more through bores 10 , 11 and 12 , 13 are provided above and below the recess for the lock 2 . The bores 10 , 11 and 12 , 13 can be arranged one above the other or next to one another. In the arrangement shown in the drawing, they are arranged one above the other. If there are corresponding recesses in the lock, the holes can also be aligned with them.

Im Türbeschlag 5 befinden sich in Höhe der Bohrungen 10, 12 durchge­ hende Bohrungen 14, 15. Die Bohrungen 14, 15 haben an ihren, dem Türblatt abgewandten Enden Senkungen für die Aufnahme der Köpfe von Senkkopfschrauben 16, 17, mit denen Türbeschlag 5 und Türbeschlag 6 miteinander verschraubt wird. Der Türbeschlag 6 hat in Höhe der Boh­ rungen 10, 12 Sacklochbohrungen 18, 19 mit Innengewinden, die nicht näher bezeichnet sind. In die Gewinde der Sacklochbohrungen 18, 19 werden die Enden der Senkkopfschrauben 16, 17 eingeschraubt, um die Türbeschläge 5, 6 an der Tür 1 und aneinander zu befestigen.In the door fitting 5 there are holes 10 , 12 through holes 14 , 15th At their ends facing away from the door leaf, the bores 14 , 15 have counterbores for receiving the heads of countersunk screws 16 , 17 , with which the door fitting 5 and door fitting 6 are screwed together. The door fitting 6 has at the height of the Boh stanchions 10 , 12 blind holes 18 , 19 with internal threads, which are not specified. The ends of the countersunk screws 16 , 17 are screwed into the threads of the blind holes 18 , 19 in order to fasten the door fittings 5 , 6 to the door 1 and to one another.

Der Beschlag 6 enthält ebenso wie der Beschlag 5 durchgehende Boh­ rungen 20, 21, die zwischen dem Rand des Türbeschlags 6 und den Sacklochbohrungen 18, 19 angeordnet sind. An den Bohrungen 20, 21 sind an den, dem Türblatt abgewandten Enden der Bohrungen für die Aufnahme der Köpfe von Senkkopfschrauben 22, 23 vorgesehen, die ebenfalls zur Befestigung der Türbeschläge 5, 6 an der Tür 1 und an­ einander bestimmt sind. Die Bohrungen 20, 21 befinden sich in Höhe der Bohrungen 11, 13 der Tür 1.The fitting 6 , like the fitting 5, contains through holes 20 , 21 which are arranged between the edge of the door fitting 6 and the blind holes 18 , 19 . At the holes 20 , 21 are provided at the ends of the holes facing away from the door leaf for receiving the heads of countersunk screws 22 , 23 , which are also intended for fastening the door fittings 5 , 6 to the door 1 and to each other. The bores 20 , 21 are located at the level of the bores 11 , 13 of the door 1 .

Im Beschlag 5 sind Sacklochbohrungen 24, 25 mit nicht näher bezeich­ neten Innengewinden vorgesehen. Die Sacklochbohrungen 24, 25 befinden sich je zwischen den Bohrungen 14, 15 und dem oberen und unteren Rand des Türbeschlags 5. Die Öffnungen der Sacklochbohrungen 24, 25 sind ebenso wie die Öffnungen der Sacklochbohrungen 18, 19 der Tür 1 zugewandt. In die Sacklochbohrungen 24, 25, die sich in Höhe der Boh­ rungen 11, 13 befinden, werden die Enden der Senkkopfschrauben 22, 23 eingeschraubt.In the fitting 5 blind holes 24 , 25 are provided with unspecified internal threads. The blind holes 24 , 25 are located between the holes 14 , 15 and the upper and lower edges of the door fitting 5 . The openings of the blind holes 24 , 25 , like the openings of the blind holes 18 , 19 , face the door 1 . In the blind holes 24 , 25 , which are at the height of the Boh stanchions 11 , 13 , the ends of the countersunk screws 22 , 23 are screwed.

Die Türbeschläge 5, 6 werden also mit wenigstens vier Schrauben 16, 17, 22, 23 an der Tür 1 bzw. aneinander befestigt. Jeweils zwei Senkkopf­ schrauben sind von einer Seite der Tür 1 aus zugänglich.The door fittings 5 , 6 are thus fastened to the door 1 or to one another with at least four screws 16 , 17 , 22 , 23 . Two countersunk screws are accessible from one side of door 1 .

Auch wenn von einer Seite beispielsweise die Senkkopfschrauben 16, 17 gelöst und entfernt werden, entfällt nicht die Verbindung zwischen Tür 1 und Türbeschlag 6. Die Befestigung des Türbeschlags 5 an der Tür 1 und dem Türbeschlag 6 mittels der Schrauben 22, 23 bleibt erhalten. Diese Verbindung kann nicht von der gleichen, mit einem Pfeil A ge­ kennzeichneten Seite der Tür 1 aus, an der die Schrauben 16, 17 zu­ gänglich sind, gelöst werden, da die Senkköpfe der Schrauben 22, 23 von dieser Seite aus nicht zugänglich sind. Für die Senkkopfschrauben 22, 23 gilt das entsprechende, d. h. wenn die Senkkopfschrauben 22, 23 von der anderen Seite der Tür 1 aus, die durch einen Pfeil B gekenn­ zeichnet ist, gelöst werden, bleibt die Verbindung zwischen den Türbe­ schlägen 5 und 6 und der Tür 1 nach wie vor erhalten und kann auch nicht von der Seite B aus aufgehoben werden.Even if the countersunk screws 16 , 17 are loosened and removed from one side, for example, the connection between door 1 and door fitting 6 is not omitted. The fastening of the door fitting 5 to the door 1 and the door fitting 6 by means of the screws 22 , 23 is retained. This connection cannot be released from the same side of the door 1 marked with an arrow A, on which the screws 16 , 17 are accessible, since the countersunk heads of the screws 22 , 23 are not accessible from this side. For the countersunk screws 22 , 23 the corresponding applies, ie if the countersunk screws 22 , 23 are released from the other side of the door 1 , which is marked by an arrow B, the connection between the door strikes 5 and 6 and the remains Door 1 is still preserved and cannot be removed from side B.

Die Sacklochbohrungen 18, 19, 24, 25 befinden sich jeweils hinter ge­ härteten Stahlplatten 26, 27, 28, 29, die in nicht näher bezeichneten Aussparungen der Türbeschläge 6, 5 eingesetzt und angeschweißt sind. Die Stahlplatten 26, 27, 28, 29 schützen die Sacklochbohrungen 18, 19, 24, 25 gegen Aufbohren.The blind holes 18 , 19 , 24 , 25 are each behind ge hardened steel plates 26 , 27 , 28 , 29 , which are inserted and welded into unspecified recesses in the door fittings 6 , 5 . The steel plates 26 , 27 , 28 , 29 protect the blind holes 18 , 19 , 24 , 25 against drilling.

Durch die oben beschriebenen Maßnahmen werden die Schlösser von Durchgangstüren auf beiden Seiten der Tür geschützt.The locks of Passage doors protected on both sides of the door.

Eine Erhöhung der Sicherheit wird durch Überwachung der Schrauben 16, 17, 22, 23 erreicht. Für die Überwachung der Schrauben 16 bis 23 sind jeweils Detektoren in Form von Spulen 30, 31, 32, 33 vorgesehen, die in Aussparungen an den Bohrungen 14, 15 und den Sacklochbohrun­ gen 24, 25 an der Innenseite des Beschlags 5 angeordnet sind. Die Spu­ len 30 bis 33 sind nur auf einem Türbeschlag 5 angeordnet, weil sich hierdurch eine günstigere Leitungsverlegung zu einer Auswerteeinheit ergibt. Es ist aber auch möglich, die Spulen auf beide Türbeschläge 5, 6 zu verteilen.Security is increased by monitoring screws 16 , 17 , 22 , 23 . For monitoring the screws 16 to 23 , detectors are provided in the form of coils 30 , 31 , 32 , 33 , which are arranged in recesses on the bores 14 , 15 and the blind holes 24 , 25 on the inside of the fitting 5 . The Spu len 30 to 33 are only arranged on a door fitting 5 , because this results in a cheaper line laying to an evaluation unit. But it is also possible to distribute the coils on both door fittings 5 , 6 .

In Fig. 3 sind die Spulen 30 bis 33 symbolisch dargestellt. Die Spulen 30, 31 bilden in Reihe mit einem Kondensator 34 einen Schwingkreis, der von einer Wechselspannungsquelle 35 mit einer Wechselspannung beauf­ schlagt wird. Die Spulen 32, 33 liegen in Reihe mit einem Kondensator 37 und werden von der Wechselspannungsquelle 35 mit einer weiteren Wechselspannung beaufschlagt, die gegenphasig zu der Wechselspannung für die Reihenschaltung der Spulen 30, 31 und des Kondensators 34 verläuft.In Fig. 3 the coils 30 to 33 are shown symbolically. The coils 30 , 31 form a resonant circuit in series with a capacitor 34 , which is struck by an AC voltage source 35 with an AC voltage. The coils 32 , 33 are in series with a capacitor 37 and are supplied with a further AC voltage by the AC voltage source 35 , which runs in opposite phase to the AC voltage for the series connection of the coils 30 , 31 and the capacitor 34 .

Die beiden Wechselspannungen haben einen an Erde gelegten Ausgang der Wechselspannungsquelle 35 gemeinsam, an dem die beiden Reihen­ schaltungen und ein Eingang einer Schwellwertschaltung 38 angeschlos­ sen ist. Den Spulen 30, 31, 32, 33 ist ein aus zwei hochohmigen Wider­ ständen 39, 40 bestehender Spannungsteiler nach geschaltet, dessen Ab­ griff mit dem anderen Eingang des Schwellwertschalters 38 verbunden ist. Dem Schwellwertschalter 38 sind Auswert- bzw. Meldeeinrichtungen 41, 42 nachgeschaltet. Ein weiterer Eingang des Schwellwertschalters 38 ist mit einem Ausgang 43 der Wechselspannungsquelle 35 verbunden. Der Ausgang 43 speist auch die Reihenschaltung des Kondensators 34 und der Spulen 30, 33. Wenn alle Schrauben 16 bis 23 in den zugehörigen Bohrungen angeordnet sind, ist die am Abgriff des Spannungsteilers an­ liegende Spannung wegen etwa gleicher Induktivitäten der beiden Rei­ henschaltungen der Spulen 30, 31 und 33, 32 gering. Wird auch nur eine Schraube aus ihrer Bohrung entfernt, ergeben sich unterschiedliche In­ duktivitäten der Reihenschaltungen, wodurch sich die Spannung am Ab­ griff des Spannungsteilers erhöht. Daher spricht der auf diesen Fall abgestimmte Schwellwertschalter 38 an. Durch einen Vergleich der Pola­ rität der Spannung am Abgriff des Spannungsteilers mit der am Aus­ gang 43 abgegriffenen Referenzspannung läßt sich erkennen, auf wel­ cher Seite die Senkkopfschraube entfernt wurde. Es wird jeweils mit derjenigen Meldeeinrichtung 41, 42 ausgewertet bzw. angezeigt, die der entsprechenden Seite der Tür zugeordnet ist. Die Meldung kann zur Auslösung eines Alarms dienen, wobei mit Rücksicht auf die Tatsache, daß ein Lösen und Entfernen einer Schraube die Wegnahme des Türbe­ schlags noch nicht ermöglicht, unterschiedliche Maßnahmen getroffen werden können, z. B. kann ein Voralarm ausgelöst oder eine Überwa­ chungskamera eingeschaltet werden.The two AC voltages have a grounded output of the AC voltage source 35 in common, at which the two series circuits and an input of a threshold circuit 38 is ruled out. The coils 30 , 31 , 32 , 33 is a consisting of two high-impedance resistors 39 , 40 existing voltage divider, the handle of which is connected to the other input of the threshold switch 38 . Evaluation or signaling devices 41 , 42 are connected downstream of the threshold switch 38 . Another input of the threshold switch 38 is connected to an output 43 of the AC voltage source 35 . The output 43 also feeds the series connection of the capacitor 34 and the coils 30 , 33 . If all screws 16 to 23 are arranged in the associated holes, the voltage at the tap of the voltage divider is due to approximately the same inductances of the two series circuits of the coils 30 , 31 and 33 , 32 low. If even one screw is removed from its hole, there are different inductivities of the series connections, which increases the voltage at the handle of the voltage divider. The threshold switch 38 , which is matched in this case, therefore responds. By comparing the polarity of the voltage at the tap of the voltage divider with the reference voltage tapped at output 43 , it can be seen on which side the countersunk screw has been removed. It is evaluated or displayed in each case with the signaling device 41 , 42 which is assigned to the corresponding side of the door. The message can be used to trigger an alarm, taking into account the fact that loosening and removing a screw does not allow the door handle to be removed, various measures can be taken, e.g. B. a pre-alarm can be triggered or a surveillance camera can be switched on.

Die Türbeschläge 5 und 6 sind jeweils mit speziellen Einsätzen 43, 44 versehen, die zum Schutz des Profilzylinders 3 dienen.The door fittings 5 and 6 are each provided with special inserts 43 , 44 , which serve to protect the profile cylinder 3 .

Die Einsätze 43, 44 enthalten jeweils einen drehbar gelagerten Kernzieh­ schutz 45 in Form einer Kreisscheibe, die in der Mitte einen Schlitz 46 aufweist, durch die der Schlüssel 9 hindurchgesteckt wird. Die Einsätze 43, 44 sind jeweils in den Türbeschlägen 5, 6 gehalten und z. B. durch einen Anschlag gegen Herausziehen gesichert. Wenigstens der Kernzieh­ schutz 45 ist gehärtet. Da der Kernziehschutz 45 drehbar im jeweiligen Türbeschlag 5, 6 angeordnet ist, dreht er sich, wenn auf ihn ein Bohrer gesetzt wird, so daß das Aufbohren des Profil-Zylinderkerns 3 vermie­ den wird. Der Kernziehschutz 45 verhindert das Herausziehen des Schließzylinders 3.The inserts 43 , 44 each contain a rotatably mounted core pulling protection 45 in the form of a circular disc which has a slot 46 in the middle through which the key 9 is inserted. The inserts 43 , 44 are each held in the door fittings 5 , 6 and z. B. secured against pulling out by a stop. At least the core pulling protection 45 is hardened. Since the core pulling protection 45 is rotatably arranged in the respective door fitting 5 , 6 , it rotates when a drill is placed on it, so that the boring of the profile cylinder core 3 is avoided. The core pulling protection 45 prevents the locking cylinder 3 from being pulled out.

Der Kernziehschutz 45 weist an seinem äußeren Umfang Zähne 47 auf. Im Einsatz 43 und 44 befindet sich jeweils ein Detektor 48, 49. Die Detekto­ ren 48, 49 sind beispielsweise induktive Geber wie Näherungsschalter usw. Der Kernziehschutz 45 mit dem Zahnkranz ist im jeweiligen Türbe­ schlag 5, 6 durch einen Anschlag und einen Sprengring gegen axiale Verschiebung gesichert. Die Detektoren 48, 49 sind jeweils mit Verstär­ kern 50, 51 verbunden, denen jeweils nachtriggerbare Monoflops 52, 53 nachgeschaltet sind. Die Monoflops 52, 53 sind mit einer Steuer- bzw. Auswerteeinheit 54 verbunden, die an Hand der von den Monoflops 52 oder 53 erzeugten Signalen erkennt, ob der Detektor 48 oder 49 an ge­ sprochen hat und in Verbindung damit, von welcher Seite aus der Schlüssel 9 in den Schließzylinder 3 gesteckt wurde, um auf- oder zu­ zuschließen.The core pulling protection 45 has teeth 47 on its outer circumference. A detector 48 , 49 is located in each of the inserts 43 and 44 . The Detekto ren 48 , 49 are, for example, inductive sensors such as proximity switches, etc. The core pulling protection 45 with the ring gear is in the respective door lock 5 , 6 secured by a stop and a snap ring against axial displacement. The detectors 48 , 49 are each connected to amplifiers 50 , 51 , each of which is connected to retriggerable monoflops 52 , 53 . The monoflops 52 , 53 are connected to a control or evaluation unit 54 , which recognizes on the basis of the signals generated by the monoflops 52 or 53 whether the detector 48 or 49 has spoken to and in connection with which side of the Key 9 was inserted into the lock cylinder 3 to unlock or lock.

Im Schloß 2 befindet sich ein Detektor 55, mit dem die Stellung des Schloßriegels erfaßt wird. Der Detektor 55 kann als Endschalter mit ei­ rer Fahne ausgebildet sein und z. B. beim Schloßriegel in der Öffnungs- oder Schließstellung bzw. in der End- oder Verriegelungsstellung ein Signal erzeugen, das von der Steuer- und Auswerteinheit 54 zusätzlich zur Erkennung einer Auf- oder Zuschließbewegung ausgewertet wird. Die Auswertung besteht u. a. darin, daß bei einer Schließbewegung eine in demjenigen Bereich angeordneten Einbruchmeldeanlage 56, der durch das Verriegeln der Durchgangstür abgeschlossen wird, scharf geschaltet wird. Umgekehrt wird die Einbruchmeldeanlage 56 unscharf geschaltet, wenn der Detektor 48 in Verbindung mit dem Detektor 55 der Steuer- und Auswerteeinheit 54 meldet, daß der Schloßriegel in die Entriege­ lungsstellung bewegt wird.In the lock 2 there is a detector 55 with which the position of the lock bolt is detected. The detector 55 can be designed as a limit switch with egg rer flag and z. B. generate a signal in the lock bolt in the open or closed position or in the end or locking position, which is evaluated by the control and evaluation unit 54 in addition to the detection of an opening or closing movement. The evaluation consists, among other things, in that, during a closing movement, an intrusion alarm system 56 arranged in that area, which is locked by locking the passage door, is armed. Conversely, the burglar alarm system 56 is disarmed when the detector 48 in conjunction with the detector 55 reports to the control and evaluation unit 54 that the lock bolt is moved into the unlocking position.

Im umgekehrten Fall, d. h. wenn der Detektor 49 des Einsatzes 45 durch Drehung des Kernziehschutzes 46 mittels des Schlüssels 9 bewegt wird, schaltet die Steuer- und Auswerteinheit 54 eine im anderen, an die Durchgangstür angeordneten Bereich untergebrachte Einbruchmeldean­ lage scharf oder unscharf, je nachdem, ob der Schloßriegel in Sperr- oder Entriegelungsstellung bewegt wird.In the opposite case, ie when the detector 49 of the insert 45 is moved by turning the core pulling protection 46 by means of the key 9 , the control and evaluation unit 54 switches an intrusion alarm system located in the other area arranged on the passage door, depending on whether whether the lock bolt is moved to the locked or unlocked position.

Die Türbeschläge 5, 6 sind mit Hüllen 58, 59 aus beliebig gefärbtem Kunststoff abgedeckt. Die Hüllen 58, 59 haben Rastelemente zum Verbin­ den mit den Beschlägen 5, 6 und verdecken die Beschläge sowie die Senkköpfe der Schrauben 16, 17, 22, 23.The door fittings 5 , 6 are covered with sleeves 58 , 59 made of any colored plastic. The sleeves 58 , 59 have locking elements for connecting to the fittings 5 , 6 and cover the fittings and the countersunk heads of the screws 16 , 17 , 22 , 23rd

Claims (11)

1. Türschloß mit Türbeschlägen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Türbeschläge (5, 6) mittels durch die Tür (1) ver­ laufender Schrauben (16, 17, 22, 23) von beiden Seiten miteinander verschraubt sind, und daß die Gewindebohrungen für die Schrau­ ben (16, 17, 22, 23) in den Türbeschlägen (5, 6) als Sacklochboh­ rungen (18, 19, 24, 25) ausgeführt sind.1. Door lock with door fittings, characterized in that the two door fittings ( 5 , 6 ) by means of the door ( 1 ) ver screws ( 16 , 17 , 22 , 23 ) are screwed together from both sides, and that the threaded holes for Screw ben ( 16 , 17 , 22 , 23 ) in the door fittings ( 5 , 6 ) as blind holes ( 18 , 19 , 24 , 25 ) are executed. 2. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sacklochbohrungen (18, 19, 24, 25) durch gehärtete Stahlplatten (26, 27, 28, 29), die mit den Türbeschlägen (5, 6) verschweißt sind, gegen Aufbohrungen geschützt sind.2. Door lock according to claim 1, characterized in that the blind holes ( 18 , 19 , 24 , 25 ) by hardened steel plates ( 26 , 27 , 28 , 29 ), which are welded to the door fittings ( 5 , 6 ), protected against drilling are. 3. Türschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an oder in der Tür, dem Schloß oder den Türbeschlägen (5, 6) Detektoren (30, 31, 32, 33) vorgesehen sind, die das Vorhandensein oder das Fehlen wenigstens einer Schraube (16, 17, 22, 23) in den zugeordneten Bohrungen erfassen und einer Auswerteeinheit (38) melden, die in einem Aktivzustand versetzbar ist, in dem beim Fehlen wenigstens einer Schraube in den zugeordneten Bohrungen eine Meldung bzw. ein Alarm erzeugt wird.3. Door lock according to claim 1 or 2, characterized in that on or in the door, the lock or the door fittings ( 5 , 6 ) detectors ( 30 , 31 , 32 , 33 ) are provided which detect the presence or absence of at least one Detect screw ( 16 , 17 , 22 , 23 ) in the assigned holes and report to an evaluation unit ( 38 ) which can be set to an active state in which a message or alarm is generated in the absence of at least one screw in the assigned holes. 4. Türschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoren (30, 31, 32, 33) für alle Schrauben, die für die Befestigung der Türbeschläge vorgesehen sind, in einem Türbeschlag (5) angeordnet sind.4. Door lock according to one or more of the preceding Ansprü surface, characterized in that the detectors ( 30 , 31 , 32 , 33 ) are arranged in a door fitting ( 5 ) for all screws which are provided for fastening the door fittings. 5. Türschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (30, 31, 32, 33) an Bohrungen (14, 15, 24, 25) für die Schrauben (16, 17, 22, 23) an­ geordnet und zu einer Schaltungsanordnung miteinander verbun­ den sind, deren elektrische Charakteristiken mit und ohne Schrauben (15, 16, 22, 23) unterschiedlich sind und zur Erzeu­ gung der Meldung oder des Alarms ausgewertet werden.5. Door lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the coils ( 30 , 31 , 32 , 33 ) on bores ( 14 , 15 , 24 , 25 ) for the screws ( 16 , 17 , 22 , 23 ) are arranged and connected to each other to form a circuit arrangement, the electrical characteristics of which, with and without screws ( 15 , 16 , 22 , 23 ), are different and are evaluated to generate the message or alarm. 6. Türschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (30, 31, 32, 33) in wenigstens einem Schwingkreis angeordnet sind, der von einer Treiberschaltung mit einer Wechselspannung angeregt wird und dessen Resonanzfrequenz mit und ohne Schrauben verschieden ist, und daß die durch die verschiedenen Resonanzfrequenzen sich ergebenden unterschiedlichen elektrischen Charakteristiken aus­ gewertet werden.6. Door lock according to one or more of the preceding Ansprü surface, characterized in that the coils ( 30 , 31 , 32 , 33 ) are arranged in at least one resonant circuit which is excited by a driver circuit with an alternating voltage and its resonant frequency with and without screws is different, and that the different electrical characteristics resulting from the different resonance frequencies are evaluated. 7. Türschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen (30, 31, 32, 33), die den von verschiedenen Seiten der Tür aus in die Bohrungen einsetzbaren Schrauben (16, 17; 22, 23) zu­ geordnet sind, jeweils in verschiedenen Reihenschaltungen mit Kondensatoren angeordnet und von gegenphasigen Wechselspan­ nungen beaufschlagt sind, und daß die an den Reihenschaltungen anstehenden Spannungen an einer Schwellwertschaltung an gelegt sind, deren Ausgangsspannung mit einem Referenzsignal zur Fest­ stellung derjenigen Seite verglichen wird, von der aus eine oder mehrere Schrauben aus diesem Beschlag entfernt werden.7. Door lock according to claim 6, characterized in that the coils ( 30 , 31 , 32 , 33 ), which are arranged from different sides of the door into the bores screws ( 16 , 17 ; 22 , 23 ), respectively Arranged in different series circuits with capacitors and voltages applied in opposite phases, and that the voltages applied to the series circuits are applied to a threshold circuit, the output voltage of which is compared with a reference signal to determine the position from which one or more screws are made this fitting can be removed. 8. Türschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Türbeschlag (5, 6) einen kreisscheibenförmigen Kernziehschutz (45) aufweist, der mit einem Schlitz (47) für den Schlüssel (9) versehen ist und im jeweiligen Türbeschlag (5, 6) drehbar gelagert ist, sowie die Öffnungen im Türbeschlag (5, 6) für den Schließzylinder (3) abdeckt und daß am äußeren Rand des Kernziehschutzes (46) wenigstens ein Zahn (47) oder eine Kerbe nach außen ragt, der bzw. die in einem im Türbeschlag (5, 6) angeordneten Detektor (48, 49) bei der Drehung des Kernziehschutzes (46) ein Signal erzeugt, das zur Feststellung derjenigen Seite der Tür (1), von der aus ein Schlüssel (9) in das Schloß eingesteckt wird, ausgewertet wird.8. Door lock according to one or more of the preceding Ansprü surface, characterized in that each door fitting ( 5 , 6 ) has a circular-shaped core pulling protection ( 45 ) which is provided with a slot ( 47 ) for the key ( 9 ) and in the respective door fitting ( 5 , 6 ) is rotatably mounted, and covers the openings in the door fitting ( 5 , 6 ) for the locking cylinder ( 3 ) and that at least one tooth ( 47 ) or a notch protrudes outwards on the outer edge of the core pulling protection ( 46 ) or which generates a signal in a detector ( 48 , 49 ) arranged in the door fitting ( 5 , 6 ) when the core pulling protection ( 46 ) rotates, which signal is used to determine that side of the door ( 1 ) from which a key ( 9 ) inserted into the lock is evaluated. 9. Türschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernziehschutz (46) in ei­ ner Bohrung des jeweiligen Türbeschlages (5, 6) drehbar ange­ ordnet sowie mit einem Sprengring und einem von der Bohrungs­ wand vorspringenden Anschlag gegen das Herausziehen gesichert ist.9. Door lock according to one or more of the preceding Ansprü surface, characterized in that the core pulling protection ( 46 ) in egg ner bore of the respective door fitting ( 5 , 6 ) is rotatably arranged and with a snap ring and a projecting from the bore wall stop against the Pulling out is secured. 10. Türschloß nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß den Detektoren (48, 49) je ein nachtriggerbares Monoflop (52, 53) nach geschaltet ist und daß die Ausgänge der Monoflops (52, 53) an Eingänge einer Auswerteinheit (54) angeschlossen sind.10. Door lock according to claim 8 or 9, characterized in that the detectors ( 48 , 49 ) each have a retriggerable monoflop ( 52 , 53 ) connected in series and that the outputs of the monoflops ( 52 , 53 ) are connected to inputs of an evaluation unit ( 54 ) are connected. 11. Türschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoren (48, 49) und ein die Stellung des Schloßriegels erfassender Detektor (55) im Schloß (2) mit der Steuer- und Auswerteinheit (54) verbunden sind, an die für die Bereiche beiderseits der Tür Einbruchmeldeanlagen (56, 57) angeschlossen sind, die in Abhängigkeit vom Ansprechen der Detektoren (48, 49) und des Detektors (55) im Schloß (2) scharf bzw. unscharf geschaltet werden.11. Door lock according to one or more of the preceding claims, characterized in that the detectors ( 48 , 49 ) and a detector ( 55 ) detecting the position of the lock bolt in the lock ( 2 ) are connected to the control and evaluation unit ( 54 ) , to which burglar alarm systems ( 56 , 57 ) are connected for the areas on both sides of the door, which are activated or deactivated depending on the response of the detectors ( 48 , 49 ) and the detector ( 55 ) in the lock ( 2 ).
DE19944422096 1994-06-24 1994-06-24 Door lock with lock covers or plates for connection to burglar alarm system Withdrawn DE4422096A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944422096 DE4422096A1 (en) 1994-06-24 1994-06-24 Door lock with lock covers or plates for connection to burglar alarm system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944422096 DE4422096A1 (en) 1994-06-24 1994-06-24 Door lock with lock covers or plates for connection to burglar alarm system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4422096A1 true DE4422096A1 (en) 1996-01-04

Family

ID=6521386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944422096 Withdrawn DE4422096A1 (en) 1994-06-24 1994-06-24 Door lock with lock covers or plates for connection to burglar alarm system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4422096A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035932C1 (en) * 2000-07-21 2002-01-17 Buga Schliessysteme Ag Transmission of decoding signal for lock cylinder protected by draw-protection fitting involves second transmitter-receiver on front of draw-protection fitting
WO2010088611A1 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Corbin Russwin Architectural Hardware Lock cylinder monitor
EP2163713A3 (en) * 2008-09-15 2011-05-04 ABUS August Bremicker Söhne KG Locking unit for window or door leaves
IT201700021067A1 (en) * 2017-02-24 2018-08-24 Cipierre S R L DETECTION AND SIGNALING DEVICE OF BREAKTHROUGH ATTEMPTS ON STRAPS APPLIED TO LOCKINGS ON CYLINDERS FOR LOCKS

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7804000U1 (en) * 1978-02-11 1978-09-07 Kirchgesser, Walter, 5000 Koeln DOUBLE SIDED SECURITY FITTINGS (NOW INSIDE CANNOT BE REMOVED)
DE3314063A1 (en) * 1983-04-19 1984-10-25 FEMUK Labortechnik GmbH, 8100 Garmisch-Partenkirchen Door fitting, especially for burglar-proof doors
DE8610105U1 (en) * 1986-04-14 1986-05-28 Fritz Fuss Gmbh & Co, 72458 Albstadt Block lock
US4684945A (en) * 1985-05-14 1987-08-04 Ddrs, Inc. Electronic lock with secure backdoor access
DE3615173A1 (en) * 1986-05-05 1987-11-12 Fuss Fritz Gmbh & Co BLOCK LOCK
DE3915068C1 (en) * 1989-05-09 1990-08-09 Thomas 7316 Koengen De Matouschek Safe with alarm and monitor - has narrow lead(s) broken by rod-shaped locking elements in retention region if forced open
DE3441771C2 (en) * 1984-11-15 1991-11-21 Aeg Sensorsysteme Gmbh, 6940 Weinheim, De
DE9301267U1 (en) * 1993-01-30 1993-10-14 Erich Dieckmann Gmbh Door fitting with alarm system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7804000U1 (en) * 1978-02-11 1978-09-07 Kirchgesser, Walter, 5000 Koeln DOUBLE SIDED SECURITY FITTINGS (NOW INSIDE CANNOT BE REMOVED)
DE3314063A1 (en) * 1983-04-19 1984-10-25 FEMUK Labortechnik GmbH, 8100 Garmisch-Partenkirchen Door fitting, especially for burglar-proof doors
DE3441771C2 (en) * 1984-11-15 1991-11-21 Aeg Sensorsysteme Gmbh, 6940 Weinheim, De
US4684945A (en) * 1985-05-14 1987-08-04 Ddrs, Inc. Electronic lock with secure backdoor access
DE8610105U1 (en) * 1986-04-14 1986-05-28 Fritz Fuss Gmbh & Co, 72458 Albstadt Block lock
DE3615173A1 (en) * 1986-05-05 1987-11-12 Fuss Fritz Gmbh & Co BLOCK LOCK
DE3915068C1 (en) * 1989-05-09 1990-08-09 Thomas 7316 Koengen De Matouschek Safe with alarm and monitor - has narrow lead(s) broken by rod-shaped locking elements in retention region if forced open
DE9301267U1 (en) * 1993-01-30 1993-10-14 Erich Dieckmann Gmbh Door fitting with alarm system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035932C1 (en) * 2000-07-21 2002-01-17 Buga Schliessysteme Ag Transmission of decoding signal for lock cylinder protected by draw-protection fitting involves second transmitter-receiver on front of draw-protection fitting
EP2163713A3 (en) * 2008-09-15 2011-05-04 ABUS August Bremicker Söhne KG Locking unit for window or door leaves
WO2010088611A1 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Corbin Russwin Architectural Hardware Lock cylinder monitor
US9222281B2 (en) 2009-01-30 2015-12-29 Corbin Russwin Architectural Hardware Self-adjusting cylinder monitor assembly
IT201700021067A1 (en) * 2017-02-24 2018-08-24 Cipierre S R L DETECTION AND SIGNALING DEVICE OF BREAKTHROUGH ATTEMPTS ON STRAPS APPLIED TO LOCKINGS ON CYLINDERS FOR LOCKS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19747720A1 (en) Key-operated motor vehicle steering lock
DE102008047194A1 (en) Locking unit for window or door leaves
DE4024689C2 (en)
EP0720136A2 (en) Device for arming an alarm system and for monitoring an entry door
DE4438168A1 (en) Closing device having a lock and fittings for external and internal doors
DE3738097C1 (en) Device for locking entrance doors when arming an intruder alarm system
EP0627537B1 (en) Door monitoring device
DE3615173C2 (en)
DE4422096A1 (en) Door lock with lock covers or plates for connection to burglar alarm system
EP0722156B1 (en) Method of arming an intrusion alarm system with a mortice lock with integrated blocking lock
DE4344314A1 (en) Security door lock system linked to burglar alarm
WO1986004379A1 (en) Profiled cylinder
DE4422094C2 (en) Lock for doors
AT398803B (en) LOCKING AND MONITORING DEVICE FOR SAFES, ESPECIALLY LOCKER locker systems
EP3535739B2 (en) Security device for monitoring the position of a wing
EP0585735B1 (en) Retention lock for security lock cylinder
DE20320720U1 (en) lock cylinder
WO1990007045A1 (en) Process and device for operating a locking system
DE3503933C2 (en)
DE3441771C2 (en)
DE19518491C2 (en) Arrangement of two locking cylinders for access areas to be secured
DE8610105U1 (en) Block lock
DE3916079C1 (en) Capacitative monitor for safe - is of insulated metal to form capacitance in series or parallel with switches assigned to lock and door
EP0704587B1 (en) Safety device for windows and doors
EP0757339B1 (en) Intrusion alarm

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee