DE4420802C2 - Insect nest box - Google Patents

Insect nest box

Info

Publication number
DE4420802C2
DE4420802C2 DE19944420802 DE4420802A DE4420802C2 DE 4420802 C2 DE4420802 C2 DE 4420802C2 DE 19944420802 DE19944420802 DE 19944420802 DE 4420802 A DE4420802 A DE 4420802A DE 4420802 C2 DE4420802 C2 DE 4420802C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box according
nest box
insect
insect nest
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944420802
Other languages
German (de)
Other versions
DE4420802A1 (en
Inventor
Axel Dipl Ing Papenfoth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944420802 priority Critical patent/DE4420802C2/en
Publication of DE4420802A1 publication Critical patent/DE4420802A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4420802C2 publication Critical patent/DE4420802C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K67/00Rearing or breeding animals, not otherwise provided for; New or modified breeds of animals
    • A01K67/033Rearing or breeding invertebrates; New breeds of invertebrates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Intensiv genutzte Baumbestände, Kulturflächen und Gärten sind für die Artenvielfalt von Insekten häufig nachteilig. Ursachen hierfür können ein zu geringes Alter der Bäume, eine mangelnde Artenvielfalt der Pflanzen oder deren zu intensive Nutzung sein. In beiden Fällen fehlen möglicherweise die notwendigen Schlupflöcher, die den Insekten Platz für ihre Brut bieten und Schutz vor Freß­ feinden gewähren. Aus menschlicher Sicht ist diese Situa­ tion solange nicht ungünstig, als nur Insekten benach­ teiligt werden, die die Baumbestände oder andere Nutz­ pflanzen in dem Bestand über Gebühr schädigen. Allerdings gilt die Benachteiligung auch für solche Insekten, die ihrerseits wiederum Freßfeinde für andere, die Bäume und Pflanzen schädigende Insekten darstellen. Folglich ist es zweckmäßig, auch in intensiv genutzten Kulturflächen oder Lebensräumen eine möglichst große Artenvielfalt von Insek­ ten zu erhalten, um ein angemessenes Gleichgewicht zwi­ schen den die Pflanzen schädigenden Insekten und deren Freßfeinden aufrecht zu erhalten.Intensively used trees, cultivated areas and Gardens are common for the diversity of insects disadvantageous. The reasons for this can be too old of trees, a lack of biodiversity in plants or their too intensive use. Missing in both cases possibly the necessary loopholes that the Provide insects with space for their brood and protect them from eating grant enemies. From a human point of view, this is a situation as long as it is not unfavorable, as only neighboring insects be shared with the tree population or other uses plants in the stand unduly damage. Indeed The disadvantage also applies to those insects that in turn in turn predators for others, the trees and Represent harmful insects to plants. Hence it is expedient, even in intensively used cultivated areas or Habitats the greatest possible biodiversity of insects to maintain an appropriate balance between the insects damaging the plants and their To maintain predators.

So sind beispielsweise Florfliegen sehr wichtige Insekten, die Blattläuse vertilgen. Andererseits sind Florfliegen wiederum recht empfindliche Insekten, die einen ausreichenden Unterschlupf benötigen, um nicht übermäßig von Vögeln dezimiert zu werden.Lacewings, for example, are very important  Insects that eat aphids. On the other hand Lacewings in turn are quite sensitive insects that need enough shelter so as not to be overly decimated by birds.

Deswegen ist beispielsweise aus dem DE 90 02 922 U1 ein Florfliegenkasten bekannt, der speziell Florfliegen Unterschlupf bieten soll. Dieser Florfliegen­ kasten besteht aus Holzbeton, wobei eine Seitenwand mit einer Vielzahl jalousieähnlicher Schlitze versehen ist, die sich nach unten hin öffnen. Hierdurch wird ein Ein­ dringen von Regenwasser verhindert, nämlich sowohl von Regenwasser, das von oben an der Seitenwand herunterläuft als auch von Schlagregen, der seitlich auf die Wand auf­ trifft. Diese mit Schlitzen versehene Wand ist abnehmbar, um Zugang zu dem Innenraum des Florfliegenkastens zu bekommen. Als Nistmaterial in dem Florfliegenkasten ist lose gepacktes Weizenstroh vorgesehen.Therefore, for example, from the DE 90 02 922 U1 a lacewing box is known, the special Lacewings should provide shelter. This lacewing box is made of wood concrete, with a side wall with is provided with a large number of slit-like slits, that open downwards. This becomes an on prevented from rainwater, namely both from Rainwater running down the side wall from above as well as driving rain that hits the side of the wall meets. This slotted wall is removable, to access the interior of the lacewing box to get. As nesting material in the lacewing box loosely packed wheat straw provided.

Feldbeobachtungen haben gezeigt, daß der Florflie­ genkasten von Florfliegen gut angenommen wird, allerdings kaum andere Insekten beherbergt. Dies liegt zum einen in der Art der Füllung, die speziell auf Florfliegen ausge­ legt ist und zum anderen in der Art seiner Befestigung. Der Florfliegenkasten ist mit einem Bügel versehen, damit er an Baumäste anzuhängen ist. Folglich können auch nur flugfähige Insekten in ihn hinein kommen.Field observations have shown that the Florflie lace box is well accepted, however hardly houses other insects. On the one hand, this lies in the type of filling that is specially designed for lacewings attaches and on the other hand in the manner of its attachment. The lacewing box is provided with a bracket so it must be attached to tree branches. Hence only flyable insects come into it.

Um den Insekten eine künstliche Nistmöglichkeit zu geben, ist es ferner aus dem DE 92 15 763 U1 bekannt, an der Unterseite eines Vogelnistkastens einen nach unten offenen, zylindrischen Raum vorzusehen, der nach oben durch den Boden des Nistkastens und nach unten von einem eingesetzten scheibenförmigen Stöpsel verschlossen ist. Der Stöpsel wird mit Hilfe von Nägeln in der Öffnung des Hohlraums festgehalten und er enthält eine Vielzahl von Durchgangslöchern. In dem so umgrenzten und im übrigen weitgehend verschlossenen Raum befindet sich Holzwolle als Nistmaterial für die Insekten. To give the insects an artificial nesting opportunity give it is also known from DE 92 15 763 U1 the bottom of a bird nesting box one down to provide open, cylindrical space that faces upwards through the bottom of the nesting box and down from one inserted disc-shaped plug is closed. The plug is inserted into the opening with the help of nails Cavity and contains a variety of Through holes. In the so delineated and the rest Wood wool is largely enclosed space Nesting material for the insects.  

Die nach unten weisende Fläche des scheibenförmigen Stöpsels trägt einen Fortsatz, in dem mehrere Bohrungen angebracht sind, als Nistmöglichkeiten beispielsweise für Solitärbienen und andere Insekten, die in vergleichbarer Weise ihre Eier ablegen.The downward-facing surface of the disc-shaped Stopper carries an extension in which several holes are appropriate as nesting opportunities for example Solitary bees and other insects in comparable Way to lay their eggs.

Ein Wechseln des Nistmaterials ist nicht möglich und es ist auch fraglich, ob in der Nähe der Vögel überhaupt Insekten nisten werden, denn schließlich sind Vögel Freß­ feinde von Insekten.Changing the nesting material is not possible it is also questionable whether near the birds at all Insects will nest because after all birds are feeders enemies of insects.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, einen leicht zu wartenden Insektennistkasten zu schaffen, der dazu geeignet ist, einer großen Vielzahl unterschied­ licher Insekten Unterschlupf zu gewähren.Proceeding from this, it is the object of the invention to create an easy-to-maintain insect nesting box which is capable of making a large variety of differences to provide shelter for insects.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Insek­ tennistkasten mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by the insect Tennis box with the features of claim 1 solved.

Weil der Insektennistkasten in seinem Inneren wenigstens zwei voneinander getrennte Räume enthält sind unterschiedliche an die jeweiligen Insekten angepaßte Füllungen möglich. Besonders zweckmäßig ist es wenn zumindest einer der Räume von einem herausnehmbaren Behälter gebildet ist. Hierdurch besteht die Möglichkeit, den Insektenkasten durch Auswechseln des Behälters an die jeweils gewünschte Insektenart anzupassen. Wenn darüber hinaus in dem Insektennistkasten mehrere unterschiedlich gefüllte Behälter angeordnet werden, kann jede Insektenart den für sie günstigsten und von ihr natürlicherweise bevorzugten Platz auswählen. Gleichzeitig verhindert ein gewisser Abstand der Behälter untereinander, daß konkur­ rierende Insekten innerhalb des Insektennistkastens ein­ ander zu sehr schädigen.Because the insect nest box in its interior has at least two separate rooms contains are different to the respective insects customized fillings possible. It is particularly useful if at least one of the rooms by a removable Container is formed. This gives you the opportunity the insect box by changing the container to the adapt the desired insect species. If about it in addition, several different in the insect nest box Filled containers can be arranged, any type of insect the cheapest for her and of course natural select preferred place. At the same time prevents one certain distance between the containers that concurrent insects within the insect nest box harming others too much.

Damit der neue Insektennistkasten möglichst witte­ rungsbeständig sowie atmungsaktiv ist und andererseits auch von insektenfressenden Wirbeltieren nicht zerstört werden kann, besteht er vorzugsweise aus Holzbeton.So that the new insect nest box was as nice as possible resistant and breathable and on the other hand also not destroyed by insectivorous vertebrates  can preferably be made of wood concrete.

Wenn lediglich das Dach des neuen Insektennistkastens abnehmbar ist, wird eine insgesamt recht robuste und stabile Konstruktion erhalten, da die übrigen Wände ein­ stückig miteinander verbunden sein können. Dieser Aufbau hat darüber hinaus den weiteren Vorteil, daß kein uner­ wünschtes Regenwasser in den Innenraum eindringen kann und daß auch weiter innen liegende Teile nicht eventuell von Licht erreicht werden, das unter Umständen die Einnistung lichtempfindlicher Insekten verhindert.If only the roof of the new insect nest box is removable, becomes an overall quite robust and Stable construction received as the remaining walls can be connected in pieces. This structure also has the further advantage that no un desired rainwater can penetrate into the interior and that even more internal parts may not be from Light can be reached, which may involve implantation prevents light-sensitive insects.

Die Einfluglöcher können beispielsweise in einer Seitenwand enthaltene jalousieartige Schlitze sein, die sich schräg nach unten öffnen. Diese Ausgestaltung der Öffnungen verhindert das Eindringen von ablaufendem Wasser ebenso wie das Eindringen von Wasser aus Schlagregen. Außerdem vermindert diese Ausgestaltung die Helligkeit im Inneren des Insektennistkasten.The entry holes can, for example, in a Sidewall included blind-like slots that open diagonally downwards. This configuration of the Openings prevent water from entering just like the ingress of water from driving rain. In addition, this configuration reduces the brightness in the Inside of the insect nesting box.

Über die in der Seitenwand enthaltenen Öffnungen gelangen bevorzugt fliegende Insekten in den Nistkasten. Wenn darüber hinaus auch weitgehend flugunfähige Insekten in den Insektennistkasten kommen sollen, sind auch in dem Boden entsprechende Öffnungen vorhanden. Das Einwandern von flugunfähigen oder wenig fliegenden Insekten kann durch ein Gestell begünstigt werden, auf dem der Insek­ tennistkasten aufgestellt ist. Dieses Gestell ist zweckmä­ ßigerweise mit Streben versehen, die durch den Boden des Insektennistkastens hindurchreichen. Krabbelnde Insekten gelangen so vom Erdboden über die Streben des Gestells un­ mittelbar in den Insektennistkasten und können sich dort einen geeigneten Platz suchen.Via the openings in the side wall flying insects prefer to get into the nesting box. If, moreover, insects largely unable to fly in the insect nest box are also in that There are openings corresponding to the floor. Immigration of flightless or little flying insects be favored by a frame on which the insect tennis box is set up. This rack is practical usually provided with struts through the bottom of the Pass the insect nest box through. Crawling insects get from the ground via the struts of the frame indirectly in the insect nest box and can be there look for a suitable place.

Wenn in den strebenförmigen Beinen Nuten enthalten sind, wird der Einstieg von Insekten durch die Löcher in dem Boden des Insektennistkasten erleichtert, weil zumin­ dest im Bereich der Nuten Öffnungen frei bleiben. Dies gilt insbesondere dann, wenn zwischen dem Gehäuse und dem Untergestell ein Eisengestell verwendet wird, das die oberen Enden der strebenförmigen Beine manschettenartig umgibt.If there are grooves in the strut-shaped legs are the entry of insects through the holes in relieved the bottom of the insect nest box because at least at least in the area of the grooves, openings remain free. this applies  especially when between the housing and the Underframe is used an iron frame that the upper ends of the strut-shaped legs cuff-like surrounds.

Falls der Insektennistkasten mit mehreren Behältern zu bestücken ist, hat jeder Behälter vorteilhafterweise die Gestalt von Waben, wie sie in ähnlicher Form in Bie­ nenkästen Verwendung finden. Jeder Behälter besteht aus einem Holzrahmen, der eine rechteckige Öffnung begrenzt. Beidseits des Rahmens wird die Öffnung von jeweils einer gitterförmigen Wand überspannt, die eine solche Maschen­ weite hat, daß einerseits das Nistmaterial in dem Behälter festgehalten wird, und die andererseits aber die Insekten ungehindert in das Nistmaterial kommen läßt.If the insect nesting box with several containers each container advantageously has to be loaded the shape of honeycombs, as in Bie use boxes. Each container consists of a wooden frame that delimits a rectangular opening. On both sides of the frame, the opening is one latticed wall that spans such a mesh wide that on the one hand the nesting material in the container is held, and on the other hand the insects can freely enter the nesting material.

Die einzelnen Behälter sind bevorzugt im Gehäuse des Insektennistkastens aufgehängt, wodurch allseitig eine gute Belüftung gewährleistet wird, die einer Fäulnisbil­ dung entgegenwirkt. Letztere würde die in dem Insekten­ nistkasten wohnenden Insekten schädigen oder gar töten. Auch der seitliche Abstand der seitlichen Behälter unter­ einander begünstigt die Belüftung und damit das Verschwin­ den von natürlicher Feuchtigkeit aus dem Inneren.The individual containers are preferably in the housing of the Insect nest box hung, which makes one on all sides good ventilation is guaranteed, which is a putrefaction counteracts. The latter would be the one in the insect Damage or even kill insects living in nest boxes. Also the lateral distance between the side containers below each other favors ventilation and thus disappearance that of natural moisture from the inside.

Zum Aufhängen der einzelnen Behälter haben diese seitlich vorstehende Fortsätze, wobei, um den seitlichen Abstand der Behälter voneinander einzuhalten, die Fort­ sätze breiter sind als die Behälter selbst.They have to hang up the individual containers laterally protruding projections, being, around the lateral Keep the distance between the containers, the fort sets are wider than the containers themselves.

Um mit dem neuen Insektennistkasten auch solchen Insekten Platz zu bieten, die natürlicherweise in ver­ lassenen Fraßgängen anderer Insekten wohnen oder dort ihre Eier ablegen (Solitärinsekten), ist auch die Außenseite des Insektennistkastens mit Nistmaterial versehen. Dieses umfaßt mit einzelnen Bohrungen unterschiedlichen Durch­ messers versehene Klötze vorzugsweise aus Holz oder Lehm oder geschichtet angeordnetes, röhrchenförmiges Material in Gestalt von Halmen od. dgl. Ein Schutz dieses an der Außenseite befindlichen Nistmaterials kann durch einen das Nistmaterial umgebenden Kragen gebildet sein, der ein­ stückig an der betreffenden Wand des Insektennistkastens ausgebildet ist.In order to do so with the new insect nesting box To provide space for insects that naturally occur in ver left burrows of other insects live there or theirs Laying eggs (solitary insects) is also the outside of the insect nest box with nesting material. This includes different diameters with individual holes knife-provided blocks, preferably made of wood or clay or layered tubular material  in the form of stalks or the like. Protection of this on the Nesting material located on the outside can be replaced by a Collar surrounding nesting material can be formed, the one in pieces on the relevant wall of the insect nest box is trained.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Insektennistkastens dargestellt. Es zeigtIn the drawing is an embodiment of the Insect nest box shown. It shows

Fig. 1 einen auf einem Gestell aufgestellten Insektennistkasten in einer perspektivischen Darstellung, Fig. 1 shows a set up on a frame insects nesting box in a perspective representation,

Fig. 2 das Gehäuse des Insektennistkastens nach Fig. 1 in einem Längsschnitt und in perspektivischer Dar­ stellung, Fig. 2, the housing of the insect nest box according to Fig. 1 position in a longitudinal section and in a perspective Dar,

Fig. 3 das Dach des Insektennistkastens nach Fig. 1 in einer Ansicht von unten, Fig. 3, the roof of the insect nest box according to Fig. 1, in a view from below

Fig. 4 das Dach des Insektennistkastens nach Fig. 1 in einem Längsschnitt längs der Linie IV-IV nach Fig. 3 und Fig. 4 shows the roof of the insect nest box according to Fig. 1 in a longitudinal section along the line IV-IV according to Fig. 3 and

Fig. 5 einen der Behälter des Insektennistkastens nach Fig. 1 in einer perspektivischen Explosionsdarstel­ lung. Fig. 5 one of the container of the insect nest box of FIG. 1 in a perspective exploded view.

Fig. 1 zeigt perspektivisch einen Insektennistkasten 1. Der Insektennistkasten 1 ruht auf einem vierbeinigen Gestell 2, das auf dem Erdboden steht. Das Gestell 2 besteht aus insgesamt vier strebenförmigen Beinen 3, die paarweise scherenartig miteinander gelenkig verbunden sind. Fig. 1 shows in perspective an insect nest box 1. The insect nesting box 1 rests on a four-legged frame 2 , which stands on the ground. The frame 2 consists of a total of four strut-shaped legs 3 which are articulated in pairs like scissors.

Wie die Fig. 2 bis 4 zeigen, besteht der Insekten­ nistkasten 1 aus einem etwa quaderförmigen Gehäuse 4 mit zwei schmalen Seitenwänden 5, 6, zwei langen Seitenwänden 7 und 8, einem Boden 9 sowie einem Dach 10. Die Seiten­ wände 5, 6, 7, 8 sind einstückig miteinander verbunden und bestehen aus Holzbeton. Die Seitenwände 5 . . . 8 haben, gemessen ab dem Boden 9, dieselbe Höhe, so daß ein ebener Auflagerand 11 entsteht, auf dem das Dach 10 lose auf­ liegt. Auch dieses ist auch aus Holzbeton hergestellt.As shown in FIGS. 2 to 4 show, consists of insects nesting box 1 consists of an approximately cuboid housing 4 with two narrow side walls 5, 6, two long side walls 7 and 8, a bottom 9 and a roof 10. The side walls 5 , 6 , 7 , 8 are integrally connected and are made of wood concrete. The side walls 5 . . . 8 have, measured from the floor 9 , the same height, so that a flat support edge 11 is formed on which the roof 10 is loosely on. This is also made of wood concrete.

Die Seitenwände 5 . . . 8 begrenzen zusammen mit dem Boden 9 einen quaderförmigen Innenraum 12, der bei aufge­ legtem Dach 10 nach oben abgeschlossen ist.The side walls 5 . . . 8 limit together with the floor 9 a cuboid interior 12 , which is completed with the roof 10 up.

Die Seitenwände 7 und 8 sind an der Innenseite eben ebenso wie der Boden 9 auf seiner Oberseite glatt ist. An den beiden kurzen Seitenwänden 5, 6 sind an der Innenseite vorspringende Schultern 13 ausgebildet, die im Abstand zu dem Rand 11 zu diesem parallel verlaufen. Abgesehen von dem durch die Schultern 13 entstehenden Vorsprung sind auch die Innenseiten der beiden Seitenwände 5, 6 eben.The side walls 7 and 8 are on the inside just like the bottom 9 is smooth on its top. On the two short side walls 5 , 6 , projecting shoulders 13 are formed on the inside, which run parallel to the edge 11 at a distance from it. Apart from the protrusion formed by the shoulders 13 , the inner sides of the two side walls 5 , 6 are also flat.

Um den Insekten Zugang zu dem Innenraum 12 zu er­ möglichen, sind in der Seitenwand 7 mehrere schlitzartige Öffnungen 14 in mehreren Reihen übereinander und in mehre­ ren Reihen nebeneinander angeordnet. Die schlitzartigen Öffnungen 14 sind jalousieförmig d. h. sie laufen mit einer nach unten gerichteten Komponente durch die Seiten­ wand 7 nach außen, damit weder ablaufendes Regenwasser noch Schlagregen durch die Öffnungen 14 eindringen kann. Weitere Öffnung 15 führen durch den Boden 9 hindurch. In order to allow the insects access to the interior 12 , several slit-like openings 14 are arranged in several rows one above the other and side by side in several rows in the side wall 7 . The slot-like openings 14 are louvre-shaped, ie they run with a downward component through the side wall 7 to the outside, so that neither rainwater nor driving rain can penetrate through the openings 14 . Further openings 15 lead through the bottom 9 .

Insgesamt vier in den Ecken des Innenraums 12 enthal­ tene Öffnungen 16 dienen der Aufnahme der oberen Enden der strebenförmigen Beine 3 des Gestells 2. Gleichzeitig können hierüber Insekten in den Innenraum 12 gelangen, die an den strebenförmigen Beinen 3 hochkrabbeln und zwischen dem strebenförmigen Bein 3 und der Öffnung 16 in den Insektennistkasten 1 kommen können.A total of four openings 16 contained in the corners of the interior 12 serve to accommodate the upper ends of the strut-shaped legs 3 of the frame 2 . At the same time here insects can pass 12, the crawl up to the strut-like legs 3 and can come between the strut-like leg 3 and the opening 16 in the insects nesting box 1 in the interior.

Die Außenseite der beiden kurzen Seitenwände 5, 6 trägt jeweils angeformt einen nach außen wegweisenden Rand oder Kragen 17, der eine quaderförmige Ausnehmung 18 umgrenzt. Die quaderförmige Ausnehmung 18 hat keine Ver­ bindung zu dem Innenraum 12. In der quaderförmigen Aus­ nehmung 18 sind, wie Fig. 1 erkennen läßt, mit Abstand voneinander zwei Klötze aus Holz, Holzbeton oder einem Lehm-Sandgemisch 19 befestigt, die mit einer Vielzahl von Bohrungen 21 versehen sind. Die Bohrungen 21 haben unter­ schiedlichen Durchmesser und ihre Achse steht senkrecht auf der betreffenden kurzen Seitenwand 5 oder 6. Zwischen den beiden Klötzen 19 befindet sich ein von oben nach unten reichender Freiraum 22, der mit glatt geschnittenem Schilfrohr 23 angefüllt ist. Das Schilfrohr 23 ist so orientiert, daß es mit seiner Längsachse senkrecht auf der kurzen Seitenwand 5 bzw. 6 steht.The outside of the two short side walls 5 , 6 is molded in each case with an outwardly pointing edge or collar 17 which delimits a cuboid recess 18 . The rectangular recess 18 has no connection to the interior 12 . In the cuboid recess 18 , as shown in FIG. 1, two blocks of wood, wood concrete or a clay-sand mixture 19 are attached at a distance from one another, which are provided with a plurality of holes 21 . The holes 21 have different diameters and their axis is perpendicular to the short side wall 5 or 6 in question . Between the two blocks 19 there is a space 22 which extends from top to bottom and which is filled with a smoothly cut reed 23 . The reed 23 is oriented so that its longitudinal axis is perpendicular to the short side wall 5 or 6 .

Die Tiefe der Ausnehmung 18 ist so bemessen, daß das sowohl die Holzklötze 19 als auch das Schilfrohr 23 gegen­ über einem äußeren Rand 24 des Kragens 17 zurückspringt.The depth of the recess 18 is dimensioned such that both the wooden blocks 19 and the reed 23 spring back against an outer edge 24 of the collar 17 .

Das Dach 10 hat die Gestalt eines Walmdaches und bildet an seiner Unterseite einen ebenfalls walmdacharti­ gen Innenraum 25, der bis zu einer planen Schulter 26 reicht. Auf der planen Schulter 26 ist ein Drahtgitter 27 befestigt, das den walmdachartigen Raum 25 nach unten abschließt. In dem walmdachartigen Raum 25 befindet sich Nistmaterial 28.The roof 10 has the shape of a hipped roof and forms a walmdacharti gene interior 25 on its underside, which extends up to a flat shoulder 26 . A wire mesh 27 is fastened on the flat shoulder 26 and closes off the hipped roof-like space 25 at the bottom. Nesting material 28 is located in the hipped roof-like space 25 .

Aus der ansonsten ebenen Schulter 26 stehen nach unten mehrere, einstückig angeformte Auflageerhebungen 31 vor, deren freie Unterseite 32 in einer gemeinsamen Ebene liegt. Dadurch entstehen zwischen den Auflageerhebungen 31 Vertiefungen 32, die, wenn das Dach 10 auf den Rand 11 aufgelegt ist, Durchlässe unterhalb des Daches 10 bilden.From the otherwise flat shoulder 26 , several, integrally molded support projections 31 project downward, the free underside 32 of which lies in a common plane. This creates depressions 32 between the support elevations 31 which, when the roof 10 is placed on the edge 11 , form passages below the roof 10 .

Seitlich neben den Auflageerhebungen 31 läuft um den Rand des Daches 10 eine nach unten weisende, in sich geschlossene Leiste 33 herum, die an ihrer Innenseite in Verlängerung der Öffnungen 32 weitere Rücksprünge 34 enthält.To the side of the support elevations 31 runs around the edge of the roof 10, a downward-facing, self-contained strip 33 , which contains 32 recesses 34 on the inside in extension of the openings 32 .

Bei aufgelegtem Dach 10 übergreift die Leiste 33 von außen her die Seitenwände 5 . . . 8 ein Stück weit. Das Dach 10 liegt dabei mit seinen Auflageerhebungen 31 auf dem Rand 11 auf. Wie bereits erwähnt, bilden die Ausnehmungen 34 und die Lücken 32 zwischen den Auflageerhebungen 31 Kanäle oder Durchlässe, um einerseits den Innenraum 12 zu belüften und andererseits Insekten hierüber den Zugang zu ermöglichen.When the roof 10 is on, the strip 33 overlaps the side walls 5 from the outside. . . 8 a bit. The roof 10 rests on the edge 11 with its support elevations 31 . As already mentioned, the recesses 34 and the gaps 32 between the support elevations 31 form channels or passages, on the one hand to ventilate the interior 12 and on the other hand to allow insects to access them.

In dem Innenraum 12 sind mehrere voneinander abge­ teilte Räume vorhanden, die mit unterschiedlichem Nistma­ terial gefüllt sind. Eine Möglichkeit, diese unterschied­ lichen abgeteilten Räume zu erzeugen, zeigt Fig. 5. Hier­ nach besteht jeder abgeteilte Raum aus einem eigenen Sehälter 35, bestehend aus einem rechteckigen Rahmen 36, beispielsweise aus Holzbrettern. Dieser Rahmen 36 begrenzt eine rechteckige Öffnung 37, die beidends mittels zweier auf dem Rahmen 36 befestigter Drahtgitter 38 und 39 abge­ schlossen ist. An einer Oberseite des Rahmens 36 ist eine Leiste 41 befestigt, die in der Draufsicht leicht hantel­ förmig gestaltet ist. Die Leiste 41 hat in einem Mittel­ abschnitt 42 dieselbe Breite wie der Rahmen 36. Außerhalb des Abschnittes 42 vergrößert sich die Breite der Leiste 41, wodurch zwei in Längsrichtung über den Rahmen 36 über­ stehende Fortsätze 43 entstehen, die breiter als der Rahmen 36 sind. Die Länge der Leiste 41, gemessen über die Fortsätze 43, entspricht der lichten Weite zwischen der Innenseite der beiden kurzen Seitenwände 5, 6 oberhalb der beiden Schultern 13, während die Länge des Rahmens 36, gemessen in derselben Richtung etwas kleiner ist als der Abstand der Innenseiten der beiden kurzen Seitenwände 5, 6 unterhalb der Schultern 13. Die Höhe des Rahmens 36, gemessen ab der Unterseite der Fortsätze 43, ist etwas kleiner als der Abstand, den die Schultern 13 von der Innenseite des Bodens 9 haben.In the interior 12 there are several rooms separated from each other, which are filled with different Nistma material. Fig. 5 shows one possibility of producing these differently divided rooms . Here, each divided room consists of its own container 35 , consisting of a rectangular frame 36 , for example of wooden boards. This frame 36 delimits a rectangular opening 37 which is closed at both ends by means of two wire grids 38 and 39 fastened to the frame 36 . On a top of the frame 36 , a bar 41 is attached, which is slightly dumbbell-shaped in plan view. The bar 41 has a central portion 42 the same width as the frame 36th Outside the section 42 , the width of the bar 41 increases , which results in two extensions 43 standing in the longitudinal direction above the frame 36 , which are wider than the frame 36 . The length of the bar 41 , measured over the extensions 43 , corresponds to the clear width between the inside of the two short side walls 5 , 6 above the two shoulders 13 , while the length of the frame 36 , measured in the same direction, is somewhat less than the distance between the Inside of the two short side walls 5 , 6 below the shoulders 13 . The height of the frame 36 , measured from the underside of the extensions 43 , is somewhat smaller than the distance that the shoulders 13 have from the inside of the base 9 .

Vor dem Befestigen des zweiten Drahtgitters 39 wird der von dem Rahmen 36 und dem bereits angebrachten Draht­ gitter 39 begrenzte Raum mit Nistmaterial gefüllt. Als Nistmaterial kommen Hobelspäne, Holzlocken, Haferhalme, Weizenhalme, Haferstroh, Weizenstroh, Heu, Schilf in verschiedenen Längen glattgeschnitten, Schilf­ fahnen oder anderes faserartiges oder röhrchenförmiges Naturmaterial oder naturnahes Material bzw. Mischungen aus den genannten Materialien in Frage. Das Nistmaterial wird jeweils speziell so ausgewählt, daß besonders diejenigen Insekten angesiedelt werden, die für die jeweilige Umge­ bung besondere Vorteile bieten.Before attaching the second wire mesh 39 , the space delimited by the frame 36 and the wire mesh 39 already attached is filled with nesting material. As nesting material, shavings, wood curls, oat straws, wheat stalks, oat straw, wheat straw, hay, reeds cut in various lengths, flags of reeds or other fibrous or tubular natural material or near-natural material or mixtures of the materials mentioned come into question. The nesting material is specially selected so that especially those insects are settled that offer particular advantages for the respective environment.

Die Handhabung des insoweit beschriebenen Insekten­ nistkastens 1 ist wie folgt:
Entsprechend der Größe des Gehäuses 4 werden ent­ sprechend viele Behälter 35 locker mit dem jeweiligen Nistmaterial 28 gefüllt, ehe das zweite Drahtgitter 39 an dem Rahmen 36 befestigt wird. Sodann werden die einzelnen, lose gefüllten Behälter 35 bei abgenommenem Dach 10 in den Innenraum 12 eingesetzt, wobei sie mit ihren Fortsätzen 43 auf den Schultern 13 aufliegen. Die Behälter 35 hängen lose in dem Innenraum 12 nach unten mit einem geringen Abstand von ca. 3 mm zum Boden 9 und den Seitenwänden 5 . . . 8.
The handling of the insect nesting box 1 described so far is as follows:
According to the size of the housing 4 accordingly many containers 35 are loosely filled with the respective nesting material 28 before the second wire mesh 39 is attached to the frame 36 . The individual, loosely filled containers 35 are then inserted into the interior 12 with the roof 10 removed, their extensions 43 resting on the shoulders 13 . The containers 35 hang loosely in the interior 12 at a short distance of approximately 3 mm from the bottom 9 and the side walls 5 . . . 8 .

Sodann wird der walmdachförmige Innenraum 25 in dem Dach 10 ebenfalls mit Nistmaterial 28 gefüllt, wobei hier dasselbe Nistmaterial 28, wie oben aufgeführt, in Frage kommt. Gleichzeitig wirkt die Füllung im Dach 10 als Wärmeisolierung. Anschließend wird auf der Auflageschulter 26 das Drahtgitter 27 befestigt, womit das Dach 10 fertig vorbereitet ist. Es kann nun über den Rand 11 gestülpt werden. Die Leiste 33 umgreift den Rand 11 an der Außen­ seite, während die Auflageerhebungen 31 auf dem Rand 11 aufliegen.The hipped roof-shaped interior 25 in the roof 10 is then also filled with nesting material 28 , the same nesting material 28 as mentioned above being possible here. At the same time, the filling in the roof 10 acts as thermal insulation. Then the wire mesh 27 is fastened on the support shoulder 26 , whereby the roof 10 is ready. It can now be slipped over the edge 11 . The strip 33 encompasses the edge 11 on the outside, while the support elevations 31 rest on the edge 11 .

Der insoweit fertiggestellte Insektennistkasten 1 kann jetzt auf das Untergestell 2 aufgestellt werden.The insect nesting box 1 which has been completed so far can now be placed on the base frame 2 .

Der Insektennistkasten ist witte­ rungsbeständig und kann ohne weiteres über die Jahre im Freien bleiben. Eine Wartung ist ebenfalls ohne weiteres durchzuführen, denn es braucht lediglich das Dach 10 abgehoben zu werden, um dann die einzelnen Behälter 35 herausnehmen und durch mit frischem Nistmaterial gefüllte Behälter 35 austauschen zu können.The insect nest box is weather-resistant and can easily remain outdoors over the years. Maintenance can also be carried out without further ado, because the roof 10 only needs to be lifted off in order then to be able to remove the individual containers 35 and replace them with containers 35 filled with fresh nesting material.

Die vielfältigen Öffnungen 32 gewährleisten eine hinreichende Durchlüftung, die einer Fäulnisbildung ent­ gegenwirken. Andererseits sind die Öffnungen 32 so gele­ gen, daß unterschiedlich helle Bereiche in dem Innenraum 12 entstehen, die es jeder Insektenart ermöglichen, den für sie günstigsten Platz zu finden.The diverse openings 32 ensure adequate ventilation, which counteract decay. On the other hand, the openings 32 are so that conditions of different brightness arise in the interior 12 , which enable each insect species to find the most favorable place for them.

Der Besatz mit Insekten und die Belüftung wird ferner dadurch begünstigt daß die Behälter 35 nur mit Abstand nebeneinander in dem Innenraum 12 hängen. Die Fortsätze 43 sind in Querrichtung gesehen breiter als der Rahmen 36 und erzwingen dadurch einen entsprechenden Abstand zwischen den einzelnen Behältern 35 wenn benachbarte Behälter 35 seitlich mit den Fortsätzen 43 zusammenstoßen.The stocking with insects and the ventilation is further favored by the fact that the containers 35 only hang side by side in the interior 12 . The extensions 43 are wider in the transverse direction than the frame 36 and thereby force a corresponding distance between the individual containers 35 when adjacent containers 35 collide with the extensions 43 laterally.

Claims (28)

1. Insektennistkasten (1),
mit einem Gehäuse (4), dessen Innenraum (12) von Wänden (5 . . . 10) begrenzt ist, von denen eine einen Boden (9) und eine andere ein dem Boden gegenüberliegendes Dach (10) bildet,
mit wenigstens einem Eingangsloch (14, 15, 16), das in einer der Wände (5 . . . 10) enthalten ist und über das Insek­ ten in den Innenraum (12) gelangen können, und
mit wenigstens einem in dem Innenraum (12) befindli­ chen Behälter (35), der lösbar in den Inneraum (12) einge­ setzt und mit Nistmaterial gefüllt ist und an einer Seite Öff­ nungen enthält, über die die Insekten in den Behälter (35) gelangen können.
1. insect nest box ( 1 ),
with a housing ( 4 ), the interior ( 12 ) of which is delimited by walls ( 5 ... 10 ), one of which forms a floor ( 9 ) and another forms a roof ( 10 ) opposite the floor,
with at least one input hole ( 14 , 15 , 16 ), which is contained in one of the walls ( 5 ... 10 ) and can get into the interior ( 12 ) via the insect, and
with at least one in the interior ( 12 ) Chen container ( 35 ) which is releasably inserted into the interior ( 12 ) and filled with nesting material and contains openings on one side through which the insects get into the container ( 35 ) can.
2. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (5 . . . 10) des Gehäuses (4) aus Holzbeton bestehen und mit Ausnahme des Dachs (10) ein­ stückig miteinander verbunden sind.2. Insect nest box according to claim 1, characterized in that the walls ( 5 ... 10 ) of the housing ( 4 ) consist of wood concrete and with the exception of the roof ( 10 ) are integrally connected to one another. 3. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach (10) abnehmbar ist.3. insect nest box according to claim 1, characterized in that the roof ( 10 ) is removable. 4. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Eingangslöcher (14, 15, 16, 32, 34) vorhanden sind.4. insect nest box according to claim 1, characterized in that a plurality of input holes ( 14 , 15 , 16 , 32 , 34 ) are present. 5. Insektennistkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Löcher (14) in einer eine Seitenwand (7) bildenden Wand enthalten sind.5. insect nest box according to claim 4, characterized in that a part of the holes ( 14 ) in a side wall ( 7 ) forming wall are included. 6. Insektennistkasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (14) in der Seitenwand (7) als Jalousieöffnungen ausgebildet sind, die sich in Rich­ tung schräg nach unten öffnen.6. insect nest box according to claim 5, characterized in that the holes ( 14 ) in the side wall ( 7 ) are designed as blind openings which open obliquely downwards in the direction Rich. 7. Insektennistkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Löcher (15, 16) in dem Boden (9) enthalten sind.7. insect nest box according to claim 4, characterized in that a part of the holes ( 15 , 16 ) in the bottom ( 9 ) are included. 8. Insektennistkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (14, 15) schlitzförmig sind.8. insect nest box according to claim 4, characterized in that the holes ( 14 , 15 ) are slit-shaped. 9. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Insektennistkasten (1) ein Gestell (2) zugeordnet ist, um das Gehäuse (4) mit Abstand zum Erboden aufstellen zu können.9. insect nest box according to claim 1, characterized in that the insect nest box ( 1 ) is assigned a frame ( 2 ) in order to be able to set up the housing ( 4 ) at a distance from the ground. 10. Insektennistkasten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (2) Streben (3) aufweist, die mit Spiel in zugehörigen Durchgangsöffnungen (16) in dem Boden (9) des Gehäuses (4) stecken.10. insect nest box according to claim 9, characterized in that the frame ( 2 ) struts ( 3 ) which with play in associated through openings ( 16 ) in the bottom ( 9 ) of the housing ( 4 ). 11. Insektennistkasten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (3) mit Kehlnuten versehen sind.11. Insect nest box according to claim 10, characterized in that the struts ( 3 ) are provided with fillet grooves. 12. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (4) mehrere Behälter (35) angeordnet sind, von denen wenigstens einige mit unterschiedlichem Material gefüllt sind.12. insect nest box according to claim 1, characterized in that in the housing ( 4 ) a plurality of containers ( 35 ) are arranged, at least some of which are filled with different material. 13. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (35) von einem recht­ eckigen Rahmen (36), der eine Öffnung (37) umgrenzt, sowie zwei die Öffnung überdeckenden Wänden (39) gebildet ist.13. Insect nest box according to claim 1, characterized in that the container ( 35 ) is formed by a right-angled frame ( 36 ) which defines an opening ( 37 ) and two walls ( 39 ) covering the opening. 14. Insektennistkasten nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Wände (39) vor­ zugsweise beide Wände (39) gitterförmig sind. 14. Insect nest box according to claim 13, characterized in that at least one of the walls ( 39 ) before preferably both walls ( 39 ) are lattice-shaped. 15. Insektennistkasten nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (39) aus Drahtgitter beste­ hen.15. Insect nest box according to claim 14, characterized in that the walls ( 39 ) hen best of wire mesh. 16. Insektennistkasten nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (36) ein Holzrahmen ist.16. Insect nest box according to claim 13, characterized in that the frame ( 36 ) is a wooden frame. 17. Insektennistkasten nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (36) schmal bezogen auf die Abmessungen der Öffnung (37) ist.17. Insect nest box according to claim 13, characterized in that the frame ( 36 ) is narrow in relation to the dimensions of the opening ( 37 ). 18. Insektennistkasten nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (35) nebeneinander in dem Gehäuse (4) hängend angeordnet sind.18. Insect nest box according to claim 12, characterized in that the containers ( 35 ) are arranged side by side in the housing ( 4 ) hanging. 19. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behälter (35) an seiner Obersei­ te nach außen wegstehende Fortsätze (43) aufweist, mit denen er auf Schultern (13) in dem Gehäuse (4) aufliegt.19. Insect nest box according to claim 1, characterized in that each container ( 35 ) on its Obersei te outwardly projecting extensions ( 43 ) with which it rests on shoulders ( 13 ) in the housing ( 4 ). 20. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (43) von einer Leiste (41) gebildet sind, die an dem Rahmen (36) befestigt ist und seitlich über den Rahmen (36) übersteht.20. insect nest box according to claim 1, characterized in that the extensions (43) are formed by a bar (41) which is fixed to the frame (36) and projects beyond the frame (36) laterally. 21. Insektennistkasten nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (43) breiter sind als die Behälter (35), derart, daß bei seitlich aneinander­ stoßenden Fortsätzen (43) zwischen benachbarten Behältern (35) Freiräume verbleiben.21. Insect nest box according to claim 19, characterized in that the extensions ( 43 ) are wider than the container ( 35 ), such that in the case of side-by-side extensions ( 43 ) between adjacent containers ( 35 ) there are free spaces. 22. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dach (10) nach oben gewölbt ist.22. Insect nest box according to claim 1, characterized in that the roof ( 10 ) is curved upwards. 23. Insektennistkasten nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Dach (10) ein Raum (25) ausge­ bildet ist, der an seiner Unterseite mit einem Gitter (27) überspannt und mit Nistmaterial (28) gefüllt ist. 23. Insect nest box according to claim 22, characterized in that in the roof ( 10 ) a space ( 25 ) is formed, which spans on its underside with a grid ( 27 ) and is filled with nesting material ( 28 ). 24. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite wenigstens einer Wand (5, 6) des Gehäuses (4) Nistmaterial (19, 23) befestigt ist.24. Insect nest box according to claim 1, characterized in that on the outside of at least one wall ( 5 , 6 ) of the housing ( 4 ) nesting material ( 19 , 23 ) is attached. 25. Insektennistkasten nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Nistmaterial (19, 23) auf der Außenseite wenigstens einen Klotz (19), vorzugsweise aus Holz, Holzbeton oder einem Lehm-Sandgemisch umfaßt, der mit einer Vielzahl von Bohrungen (21) versehen ist, die sich von dem Gehäuse (4) weg öffnen.25. Insect nest box according to claim 24, characterized in that the nesting material ( 19 , 23 ) on the outside comprises at least one block ( 19 ), preferably made of wood, wood concrete or a clay-sand mixture, which is provided with a multiplicity of bores ( 21 ) which open away from the housing ( 4 ). 26. Insektennistkasten nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Nistmaterial (19, 23) auf der Außenseite eine Vielzahl parallel zueinander ausgerichte­ ter rohrförmiger Halme (23) umfaßt.26. Insect nest box according to claim 24, characterized in that the nesting material ( 19 , 23 ) on the outside comprises a plurality of parallel tubular stalks ( 23 ). 27. Insektennistkasten nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Wände (5, 6) des Gehäuses (4) auf ihrer Außenseite einen kragenförmigen Rand (17) trägt, innerhalb dessen sich das Nistmaterial (19, 23) auf der Außenseite des Gehäuses (4) befindet.27. Insect nest box according to claim 24, characterized in that at least one of the walls ( 5 , 6 ) of the housing ( 4 ) carries on its outside a collar-shaped edge ( 17 ) within which the nesting material ( 19 , 23 ) on the outside of the Housing ( 4 ) is located. 28. Insektennistkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung der abgeteilten Räume bzw. des wenigstens einen Behälters (35) bzw. des Dachs Hobel­ späne, Holzlocken, Haferhalme, Weizenhalme, Haferstroh, Weizenstroh, Heu, Schilf in verschiedenen Längen glatt geschnitten, Schilffahnen oder anderes faseriges oder röhrchenförmiges Naturmaterial oder naturnahes Material sind.28. Insect nesting box according to claim 1, characterized in that the filling of the divided rooms or the at least one container ( 35 ) or the roof shavings, wood curls, oat straws, wheat stalks, oat straw, wheat straw, hay, reeds cut smoothly in different lengths , Reed flags or other fibrous or tubular natural or near-natural material.
DE19944420802 1994-06-16 1994-06-16 Insect nest box Expired - Fee Related DE4420802C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420802 DE4420802C2 (en) 1994-06-16 1994-06-16 Insect nest box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944420802 DE4420802C2 (en) 1994-06-16 1994-06-16 Insect nest box

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4420802A1 DE4420802A1 (en) 1996-01-04
DE4420802C2 true DE4420802C2 (en) 1996-08-01

Family

ID=6520583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944420802 Expired - Fee Related DE4420802C2 (en) 1994-06-16 1994-06-16 Insect nest box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4420802C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9002922U1 (en) * 1990-03-15 1990-05-17 Hoffmeister-Leuchten Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De
DE9215763U1 (en) * 1992-11-20 1993-01-07 Hundertmark, Heinz, 3014 Laatzen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4420802A1 (en) 1996-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296868B (en) Beehive
DE3303889A1 (en) DEVICE FOR CAPTURING FLYING FOREST PEDES, ESPECIALLY BORK BEANS
EP1570732B1 (en) Aviary for rearing poultry
WO2011104002A1 (en) Application system for the application of several propagation colonies of beneficial animals into an agricultural or horticultural crop
EP0019168A1 (en) Use of apparatus for luring useful insects
CH641930A5 (en) Stall for laying hens.
DE4420802C2 (en) Insect nest box
KR101970312B1 (en) Cricket breeding equipment
AT525376A1 (en) Stable for animals, in particular chicken coop
DE4114415C2 (en) Nesting cavity
JP3579537B2 (en) Honey bee hive
DE4316995C1 (en) Spawning aid for fish culture
CH655831A5 (en) CAFE BATTERY FOR ANIMALS, ESPECIALLY FOR KEEPING SMALL ANIMALS.
AT525701B1 (en) Device for obtaining food insects
DE102021117196B4 (en) Honeycomb frame for a beehive and beehive
DE102009053902B4 (en) Apparatus for controlling beetles with entomopathogenic nematodes
DE1006659B (en) Bat box
DE102015117102B3 (en) Bee hive and additional module for a hive
DE19612883A1 (en) Poisoned bait holder for eradication of moles
DE8320889U1 (en) Multi-purpose cage battery
CH714425A2 (en) Modular housing system for animals.
EP3772272A1 (en) Plant and soil protection device
CA1162109A (en) Pollen trap for beehives
DE202022106507U1 (en) bird protection hedge
DE202017104553U1 (en) Protective device for a nesting box and nesting box with protection device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee