DE4419102A1 - Milled engraving producing device for plate=shaped bodies - Google Patents

Milled engraving producing device for plate=shaped bodies

Info

Publication number
DE4419102A1
DE4419102A1 DE4419102A DE4419102A DE4419102A1 DE 4419102 A1 DE4419102 A1 DE 4419102A1 DE 4419102 A DE4419102 A DE 4419102A DE 4419102 A DE4419102 A DE 4419102A DE 4419102 A1 DE4419102 A1 DE 4419102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
plate
template
holding
clamping table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4419102A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4419102C2 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER ANNA 26607 AURICH DE
Original Assignee
MUELLER ANNA 26607 AURICH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER ANNA 26607 AURICH DE filed Critical MUELLER ANNA 26607 AURICH DE
Priority to DE4419102A priority Critical patent/DE4419102C2/en
Publication of DE4419102A1 publication Critical patent/DE4419102A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4419102C2 publication Critical patent/DE4419102C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • B44C1/224Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching manually
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B11/00Artists' hand tools for sculpturing, kneading, carving, engraving, guilloching or embossing; Accessories therefor
    • B44B11/02Artists' hand tools for sculpturing, kneading, carving, engraving, guilloching or embossing; Accessories therefor for substantially two-dimensional carving, engraving or guilloching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/06Accessories, e.g. tool or work holders
    • B44B3/065Work holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/06Accessories, e.g. tool or work holders
    • B44B3/066Master copy holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching
    • B44C1/225Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching by engraving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Abstract

The milled engraving producing device is portable. It has a flat stretching table (3) with a stretcher to subject the body to be engraved to tension. It also has a manual engraving device (5) with a milling tool driven by a low-current motor, templates with the lettering and/or numbers to be engraved in the body, and guide channels for the tool. The body for engraving is made of multilaminar plate material. The table may have a baseplate and a stretching plate laid on it with recesses to fit the exterior outline of the body to be engraved in order to hold it firmly in position for working on it. The guiding stretchers may be in the form of two holding rails with parallel edging, one above and the other below the recesses in the stretching plate.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von gefrästen Gravierungen auf plattenförmigen Bearbeitungskörpern wie Tafeln, Kennzeichnungsschildern usw.The invention relates to a method and an apparatus for manufacturing of milled engravings on plate-shaped processing bodies such as Boards, labels, etc.

Gebräuchliche Hinweisschilder zur Kennzeichnung des Verlaufs in Betrieb befindlicher Ortsverteilungsleitungen für Gas, Wasser, Öl, Abwasser usw. und für deren Betrieb notwendige Armaturen, müssen unterschiedliche Grundfarben mit andersfarbigen Beschriftungen aufweisen. So ist z. B. die Grundfarbe für Hinweisschilder für Gas gelb und die Farbe der Beschriftung schwarz, Hinweisschilder für Wasser haben die Grundfarbe blau und eine weiße Beschriftung. Weiterhin müssen die Hinweisschilder gegen Witterungseinflüsse derart beständig sein, daß das Lesen der Beschriftungen auch nach jahrelanger Einwirkung von Feuchtigkeit und unterschiedlichen Temperaturen nicht erschwert wird.Common signs to indicate the course in operation local distribution lines for gas, water, oil, waste water etc. and the fittings necessary for their operation have to be different Have primary colors with differently colored labels. So z. B. the Base color for signs for gas yellow and the color of the Lettering black, signs for water have the basic color blue and white lettering. Furthermore, the information signs be so resistant to weather conditions that reading the Inscriptions even after years of exposure to moisture and different temperatures is not difficult.

Es sind Hinweisschilder z. B. aus Emaille, bei denen die Farben durch verschiedene Emaillefarben eingestellt werden, oder aus Druckguß bekannt. Jedes Schild wird einzeln gefertigt und es ist keine Vor-Ort- Anpassung möglich. Das Herstellungsverfahren ist zeitaufwendig und teuer. Hinweisschilder mit auswechselbar angebrachter Abstandsangabe bestehen aus einer Grundplatte aus Kunststoff oder Metall mit Aussparungen und den entsprechenden Zahlen zum Einstecken. Die Hinweisschilder sind leicht mutwillig zerstörbar und das Verfahren ist teuer, weil ein großes Sortiment von Zahlen, Leerfeldern etc. notwendig ist.There are signs such. B. from enamel, in which the colors through different enamel colors can be set, or from die-cast known. Each sign is made individually and it's not an on-site Adaptation possible. The manufacturing process is time consuming and expensive. Signs with interchangeable distance information consist of a base plate made of plastic or metal Cutouts and the corresponding numbers to insert. The Information signs are easily willful to destroy and the procedure is expensive because a large assortment of numbers, blank fields etc. is necessary is.

Weiterhin sind Hinweisschilder bekannt, die aus einem Plattenmaterial mit einer farbigen Basisschicht und einer andersfarbigen Deckschicht hergestellt werden, wobei die Kennzeichnungen durch die Deckschicht durchdringenden Eingravierungen gebildet sind. Nachteilig ist, daß die Gravierung von stationären Gravierfräsmaschinen ausgeführt wird und somit keine Vor-Ort-Anpassung möglich ist.Furthermore, signs are known which are made from a plate material a colored base layer and a different colored cover layer be produced, the markings through the cover layer penetrating engravings are formed. The disadvantage is that the Engraving is carried out by stationary engraving machines and therefore no on-site adjustment is possible.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den Aufwand von Hinweisschildern durch eine kostengünstige Vor- Ort- Anpassung zu senken. The invention is based on the object, the effort of Information signs through an inexpensive on-site adaptation reduce.  

Der Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß z. B. die Hinweisschilder gleich vor Ort an der Baustelle von der die Verlegung der Leitungen ausführenden Person erstellt werden können, ohne daß dazu besondere Geschicklichkeiten erforderlich sind. Die Handhabung der Vorrichtung zur Herstellung der Gravuren ist einfach und schnell erlern­ bar. Durch die vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes nach Anspruch 15, ist auch die Herstellung von kleineren oder kleinsten Hinweisschildern möglich, wobei exakte Zeilen- und/oder Spalten­ abstände der zu erzeugenden Schriften oder sonstigen Kennzeichen stets gewährleistet wird.The advantage of the subject of the invention is that z. B. the Information signs on site at the site of the laying of the Lines executing person can be created without this special skills are required. The handling of the Device for making the engravings is easy and quick to learn bar. Due to the advantageous embodiment of the subject matter of the invention according to claim 15, is also the production of smaller or smallest Information signs possible, with exact rows and / or columns spacing of the fonts or other characteristics to be generated always is guaranteed.

Eine weitere Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes nach Patent­ anspruch 13 gewährleistet, daß die beim Gravieren anfallenden Späne nicht den Graviervorgang stören oder die Qualität der erzeugten Kenn­ zeichen in den Beschriftungsfeldern beeinträchtigen.Another embodiment of the subject of the invention according to a patent Claim 13 ensures that the chips generated during engraving do not interfere with the engraving process or the quality of the generated identifier affect characters in the labeling fields.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous refinements of the subject matter of the invention are can be found in the further subclaims.

Die Erfindung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen im Folgenden näher erläutert. Dabei zeigen die Fig. 1 bis 17 ein erstes und 18 bis ein zweites Ausführungsbeispiel. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen einander entsprechende Bauteile. Im einzelnen zeigen die Zeichnungen:The invention is explained in more detail below using two exemplary embodiments. Here, FIGS. 1 to 17 show a first and 18 to a second exemplary embodiment. The same reference numerals designate corresponding components. The drawings show in detail:

Fig. 1 Transportkoffer für die transportable Vorrichtung zur Herstel­ lung von gefrästen Gravierungen in schaubildlicher Darstel­ lung, Fig. 1 transport case for the transportable device for the manufacture of milled lung engravings in perspective depicting lung,

Fig. 2 den Spanntisch in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 shows the clamping table in a perspective view,

Fig. 3 das Ritzwerkzeug in schaubildlicher Darstellung, Fig. 3, the cleaving tool in a perspective view,

Fig. 4 eine Draufsicht auf den Spanntisch, Fig. 4 is a plan view of the clamping table,

Fig. 5 Einzelteile des Spanntisches, Fig. 5 items of the clamping table,

Fig. 6 einen Hilfsspanntisch für kleinere Bearbeitungskörper, Fig. 6 an auxiliary clamping table for smaller treatment body,

Fig. 7 Einzelteile des Hilfsspanntisches nach Fig. 6, Fig. 7 items of the auxiliary clamping table according to Fig. 6,

Fig. 8 eine zweite Ausführungsform eines Hilfsspanntisches, Fig. 8 shows a second embodiment of an auxiliary clamping table,

Fig. 9 Einzelteile des Hilfsspanntisches nach Fig. 8, Fig. 9 items of the auxiliary clamping table according to Fig. 8,

Fig. 10 eine Schablone für den Spanntisch nach Fig. 2, Fig. 10 shows a template for the clamping table according to Fig. 2,

Fig. 11 eine Schablone gemäß Fig. 10 in abgewandelter Form, Fig. 11 shows a template of FIG. 10 in a modified form,

Fig. 12 eine Schablone für den Hilfsspanntisch, Fig. 12 shows a template for the auxiliary clamping table,

Fig. 13 eine Einzelheit aus Fig. 10 im Draufsicht, Fig. 13 is a detail of Fig. 10 in plan view,

Fig. 14 einen Schnitt zu Fig. 13, Fig. 14 is a sectional view to Fig. 13,

Fig. 15 eine Draufsicht auf ein Hinweisschild vor der Beschriftung, Fig. 15 is a plan view of a sign in front of the marking,

Fig. 16 ein Hinweisschild gemäß Fig. 15 mit Beschriftung und Fig. 16 is a sign according to FIG. 15 with lettering and

Fig. 17 eine Einzelheit aus Fig. 9 Fig. 17 is a detail of Fig. 9

Fig. 18 eine Draufsicht auf den Spanntisch, Fig. 18 is a plan view of the clamping table,

Fig. 19 den Spanntisch mit eingelegten Füllstücken, Fig. 19 the clamping table with inlaid filling pieces,

Fig. 20 die Schablonenhalterung, Fig. 20, the template holder,

Fig. 21 einen Hilfsspanntisch für kleinere Bearbeitungskörper, Fig. 21 an auxiliary clamping table for smaller treatment body,

Fig. 22 eine zweite Ausführungsform eines Hilfsspanntisches Fig. 22 shows a second embodiment of an auxiliary clamping table

Fig. 23 eine Schablone für den Spanntisch nach Fig. 18 Fig. 23 is a template for the clamping table of FIG. 18

Fig. 24 Schablonen gemäß Fig. 23 in abgewandelter Form. Fig. Stencil 24 of FIG. 23 in a modified form.

Die Fig. 1 zeigt einen Transportkoffer 1 für eine transportable Vorrich­ tung zur Herstellung von gefrästen Gravierungen auf plattenförmigen Be­ arbeitungskörpern wie Tafeln, Kennzeichnungsschilder, Hinweisschilder für Gas, Wasser, Abwässer, Elektrizität usw., die aus einem plattenförmi­ gen Spanntisch 3 gemäß Fig. 2, einem Handgravurgerät 5 gemäß Fig. 3 und Schablonen 7, 8 und 9 gemäß den Fig. 10 bis 12 besteht. Der Transportkoffer 1 besteht aus einem kastenförmigen Unterteil 13, in dem der Spanntisch 3, das Handgravurgerät 5 und noch zu kennzeichnende Hinweisschilder 15 gemäß Fig. 14 oder sonstige Bearbeitungskörper angeordnet sind, während im kastenförmigen Oberteil 17 z. B. die Scha­ blonen 7, 9 und 11 griffbereit gelagert sind. Das Oberteil 17 und das Un­ terteil 13 sind über Scharniergelenke 19, 21 an der Rückseite 23 des Transportkoffers 1 gelenkig miteinander verbunden. Außerdem weist der Transportkoffer 1 an der Vorderseite 25 einen nicht dargestellten Hand­ griff und ein ebenfalls nicht dargestelltes Verriegelungsschloß auf. Auch ist in dem Transportkoffer 1 eine Stromversorgungsanlage angeordnet, welche über eine Steckdose 27 mit einem Stecker 29 an einem Verbin­ dungskabel 31 des Handgravurgerätes 5 befestigt ist. Die Steckdose 27 befindet sich in der Rückwand 33 des Unterteiles 13 des Transportkoffers 1, wobei diese Rückwand 33 auch eine Steckdose 35 für einen 12V- Eingang, einen Anschluß 37 für eine Fußtaste und einen Sicherungs­ schalter 39 aufweist. Fig. 1 shows a transport case 1 for a portable Vorrich device for the production of milled engravings on plate-shaped processing bodies such as plates, identification plates, signs for gas, water, waste water, electricity, etc., from a plate-shaped clamping table 3 according to FIG. 2 , a hand engraving device 5 according to Fig. 3 and stencil 7, 8 and 9 shown in FIGS. 10 to 12 is composed. The transport case 1 consists of a box-shaped lower part 13 , in which the clamping table 3 , the hand-engraving device 5 and still to be identified signs 15 according to FIG. 14 or other processing bodies are arranged, while in the box-shaped upper part 17 z. B. the templates 7 , 9 and 11 are stored ready to hand. The upper part 17 and the lower part 13 are hingedly connected to one another via hinge joints 19 , 21 on the rear side 23 of the transport case 1 . In addition, the carrying case 1 on the front 25 has a hand, not shown, and a locking lock, also not shown. Also, a power supply system is arranged in the transport case 1 , which is attached via a socket 27 with a plug 29 to a connec tion cable 31 of the hand-engraving device 5 . The socket 27 is located in the rear wall 33 of the lower part 13 of the transport case 1 , this rear wall 33 also having a socket 35 for a 12V input, a connector 37 for a foot switch and a fuse switch 39 .

Die Oberseite 41 des Transportkoffers 1 dient gleichzeitig als Auflage für den Spanntisch 3 und weist zu diesem Zweck entsprechend lösbare Befestigungsmittel auf, welche ein Verrutschen des Spanntisches 3 auf der Oberseite 41 sicher verhindern. Diese Befestigungsmittel bestehen gemäß den Fig. 1 und 2 aus streifenförmigen Klettverschlüssen 43, 45, 47, 49, 51, 53, welche auf der Oberseite 41 des Transportkoffers 1 und an der Unterseite 55 des Spanntisches 3 z. B. mittels eines Klebers befestigt sind. Durch diese lösbare Verbindung kann der Spanntisch 3 schnell in die Arbeitslage gebracht oder auch wieder in den Transport­ koffer 1 verstaut werden. Im Rahmen der Erfindung sind selbstverständ­ lich auch andere lösbare Verbindungsmittel einsetzbar.The upper side 41 of the transport case 1 also serves as a support for the clamping table 3 and, for this purpose, has correspondingly releasable fastening means which reliably prevent the clamping table 3 from slipping on the upper side 41 . These fastening means consist of FIGS. 1 and 2 of strip-shaped hook and loop fasteners 43, 45, 47, 49, 51, 53, which for example on the top side 41 of the transport case 1 and at the bottom 55 of the clamping table 3. B. are attached by means of an adhesive. Through this releasable connection, the clamping table 3 can be quickly brought into the working position or stowed in the transport case 1 again. Other releasable connecting means can of course also be used within the scope of the invention.

In den Fig. 2 und 4 ist der fertigmontierte Spanntisch 3 dargestellt, während die Fig. 5 dessen Einzelteile zeigt. Der Spanntisch 3 besteht aus einer rechteckigen Grundplatte 57, einer auf dieser befestigten Spannplatte 59 mit einer der Außenkontur 61 des plattenförmigen Bearbeitungskörpers, z. B. des Hinweisschildes 15 entsprechend ausge­ bildeten Ausnehmung 63 zum Festhalten des Hinweisschildes 15 und zwei L-förmige Halteschienen 65, 67 mit parallel zueinander ange­ ordneten Anlagekanten 69, 71 zum Führen der Schablonen 7 oder 9 dienen, sind die eine Halteschiene oberhalb und die andere Halteschiene unterhalb der Ausnehmung 63 in der Spannplatte 59 angeordnet. Eine spielfreie Führung der Schablonen 7, 8 wird dadurch gewährleistet, daß die eine Halteschiene 65 fest, während die andere Halteschiene 67 parallel zu der einen Halteschiene 65 verschiebbar gelagert ist. Zu diesem Zweck weist die bewegbare, L-förmige Halteschiene 67 senkrecht zu der Anlagekante verlaufende Langlöcher 73, 75 auf, welche auf Schwenk­ bolzen 77, 79 von Klemmhebeln 81, 83 auf der Spannplatte 59 verschieb­ bar gelagert sind. Nach dem Auflegen der Schablonen 7, 8 auf die Spannplatte 59 werden die Klemmhebel 81, 83 zum Verschieben der bewegbaren Halteschiene 67 aus ihrer Verriegelungsstellung kurz gelöst, wobei die exzentrisch ausgebildeten Anschlagflächen 85, 87 sich von der Anlagekante 71 entfernen.In FIGS. 2 and 4, the fully assembled chuck table 3 is shown, while Fig. 5 shows the individual parts. The clamping table 3 consists of a rectangular base plate 57 , a clamping plate 59 fastened on this with one of the outer contour 61 of the plate-shaped processing body, for. B. the sign 15 correspondingly formed recess 63 for holding the sign 15 and two L-shaped holding rails 65 , 67 with parallel mutually arranged contact edges 69 , 71 for guiding the templates 7 or 9 are used, the one holding rail above and the other Holding rail arranged below the recess 63 in the clamping plate 59 . A play-free guidance of the templates 7 , 8 is ensured in that the one holding rail 65 is fixed, while the other holding rail 67 is displaceably mounted parallel to the one holding rail 65 . For this purpose, the movable, L-shaped holding rail 67 extends perpendicular to the contact edge elongated holes 73 , 75 , which are pivotally mounted on pivot pins 77 , 79 of clamping levers 81 , 83 on the clamping plate 59 . After placing the templates 7 , 8 on the clamping plate 59 , the clamping levers 81 , 83 for moving the movable holding rail 67 out of their locking position are briefly released, the eccentrically designed stop surfaces 85 , 87 moving away from the contact edge 71 .

Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch möglich, daß zumindest eine der Halteschienen 65, 67 bewegbar gelagert ist und durch Federn beaufschlagt wird. Hierdurch wird auch ein spielfreies Einspannen der Schablonen 7, 9 gewährleistet. Das Verbinden der Spannplatte 59 mit der Grundplatte 57 und das Verbinden der festen Halteschiene 67 mit der Spannplatte 59 kann über Schrauben oder sonstige Verbindungsstifte 66 erfolgen.Within the scope of the invention it is of course also possible for at least one of the holding rails 65 , 67 to be movably mounted and to be acted upon by springs. This also ensures that the templates 7 , 9 are clamped without play. The joining of the clamping plate 59 with the base plate 57 and connecting the fixed support rail 67 with the clamping plate 59 can be made via screws or other connecting pins 66th

Die Aussparung 63 in der Spannplatte 59 hat eine rechteckige Form, welche der Außenkontur 61 der entsprechend rechteckig ausgebildeten Bearbeitungskörper wie Hinweisschilder für Gas, Wasser, Abwässer, Elektrizität entspricht. Ein spielfreies Einspannen der Hinweisschilder 15 wird dadurch gewährleistet, daß mindestens eine Längsseite 89 und eine Querseite 91 der Ausnehmung 63 je eine federnde Haltezunge 93, 95 mit je einer Drucknase 97, 99 aufweisen. Diese Drucknasen 97, 99 beauf­ schlagen die eine Längsseite 101 und die eine Querseite 103 des Hinweisschildes derart, daß das Hinweisschild 15 spielfrei in der Ausneh­ mung 63 gehalten wird. Die Dicke der plattenförmigen Bearbeitungs­ körper, z. B. der Hinweisschilder 15 ist kleiner oder höchstens gleich der Tiefe der Ausnehmung 63 in der Spannplatte 59.The recess 63 in the clamping plate 59 has a rectangular shape, which corresponds to the outer contour 61 of the correspondingly rectangular processing bodies, such as signs for gas, water, waste water, electricity. A play-free clamping of the signs 15 is ensured in that at least one longitudinal side 89 and one transverse side 91 of the recess 63 each have a resilient retaining tongue 93 , 95 , each with a pressure lug 97 , 99 . These pressure lugs 97, 99 beauf hit the one longitudinal side 101 and a lateral side 103 of the sign such that the sign 15 free of play in the mung Ausneh is held 63rd The thickness of the plate-shaped processing body, for. B. the signs 15 is smaller or at most equal to the depth of the recess 63 in the clamping plate 59th

Das Herausnehmen der Hinweisschilder aus der vertieften Ausnehmung 63 wird dadurch erleichtert, daß mindestens eine der Längsseite 89 oder der eine Querseite 91 mit den federnden Haltezungen 93, 95 gegen über­ liegenden Längsseite 105 oder Querseite 107 eine Freiarbeitung 109 für einen Eingriff für einen Finger aufweist.Removing the signs from the recessed recess 63 is made easier by the fact that at least one of the long side 89 or the one transverse side 91 with the resilient retaining tongues 93 , 95 has a free working 109 for an engagement for a finger with respect to the longitudinal side 105 or transverse side 107 lying opposite.

Um eine maßgenaue Herstellung der Längsseiten 89, 105 und der Quer­ seiten 91,107 der Aussparung 63 zu ermöglichen, weisen die Eckpunkte jeweils Freiarbeitungen 111 auf. Hierdurch wird ebenfalls das Bearbeiten von Bearbeitungskörpern 15 mit einem exakt rechteckigen Umfang ermöglicht.In order to enable the lengthwise sides 89 , 105 and the transverse sides 91, 107 of the cutout 63 to be produced accurately, the corner points each have clearances 111 . This also enables machining of machining bodies 15 with an exactly rectangular circumference.

Zum Beschriften von kleineren Bearbeitungskörpern 113 wird auf dem Spanntisch 3 ein Hilfsspanntisch 115 zwischen den beiden Halteschienen 65, 67 eingespannt, welcher gemäß den Fig. 6 und 7 aus einer Grundplatte 117, einer auf dieser aufgelegten Spannplatte 119 und zwei auf dieser angeordneten Halteschienen 121, 123 mit Führungskanten 125, 127, besteht. Die Halteschienen 121, 123, die Spannplatte 119 und die Grundplatte 117 sind mit Paßbohrungen 129, 131, 133, 135 für Ver­ bindungsstifte 137 versehen. Die Spannplatte 119 weist eine dem Bear­ beitungskörper 113 entsprechend ausgebildete Ausnehmung 139 auf, welche gemäß den Fig. 6 und 7 vier gleichlange Seitenwände 141, 143,145,147 hat. Hierbei weisen die zwei angrenzenden Seitenwände 145 und 147 federnde Haltezungen 149,151 und die Seitenwand 143 eine Freiarbeitung 153 für eine erleichterte Entnahme des Bearbeitungs­ körpers 113 aus der Ausnehmung 139 auf. Die zusammenstoßenden Seitenwände 141, 143, 145, 147 sind an den Ecken wieder mit Frei­ arbeitungen 155 versehen. Die Drucknasen 157, 159 der Haltezungen 149, 151 ragen bei noch nicht eingesetztem Bearbeitungskörper 113 in die Ausnehmung 139 hinein.To mark smaller machining bodies 113 , an auxiliary clamping table 115 is clamped between the two holding rails 65 , 67 on the clamping table 3 , which, according to FIGS. 6 and 7, comprises a base plate 117 , a clamping plate 119 placed thereon and two holding rails 121 arranged thereon. 123 with guide edges 125 , 127 . The support rails 121 , 123 , the clamping plate 119 and the base plate 117 are provided with fitting holes 129 , 131 , 133 , 135 for connecting pins 137 Ver. The clamping plate 119 has a machining body 113 correspondingly formed recess 139 , which according to FIGS. 6 and 7 has four equally long side walls 141 , 143 , 145 , 147 . Here, the two adjacent side walls 145 and 147 resilient retaining tongues 149, 151 and the side wall 143 have a free working 153 for an easier removal of the processing body 113 from the recess 139 . The colliding side walls 141 , 143 , 145 , 147 are again provided with free work 155 at the corners. The pressure lugs 157 , 159 of the holding tongues 149 , 151 protrude into the recess 139 when the machining body 113 has not yet been inserted.

Ein spielfreies Führen der Schablone 9 gemäß Fig. 13 wird dadurch gewährleistet, daß eine der beiden Halteschienen 121 eine federnde Haltezunge 161 mit einer Rastnase 163 aufweist. Diese Rastnase 163 steht gegenüber der Anlagekante 125 der Halteschiene 121 vor und rastet in eine an einer Längsseite 167 der Schablone 9 angeordnete Rastverzahnung 169 mit abgerundeten Rastzähnen 171 ein. Hierbei haben die Rastzähne 171 einen Abstand, der dem Abstand der in der Schablone 9 angeordneten Zahlen 173, Buchstaben, sonst. Zeichen oder Zeichenteilen entspricht. Die Unterseite der Schablone 9 weist vor­ stehende Gleitschienen 175, 177 aus einem Gleitmaterial mit einem niedrigen Reibkoeffizienten auf, welche vorzugsweise im Bereich der Längsseiten 167, 168 der Schablone 9 angeordnet sind.A play-free guiding of the template 9 according to FIG. 13 is ensured in that one of the two holding rails 121 has a resilient holding tongue 161 with a latching lug 163 . This latching lug 163 projects from the contact edge 125 of the holding rail 121 and latches into a latching toothing 169 with rounded latching teeth 171 arranged on a longitudinal side 167 of the template 9 . In this case, the locking teeth 171 have a distance which corresponds to the distance between the numbers 173 , letters, other characters or parts of characters arranged in the template 9 . The underside of the template 9 has standing slide rails 175 , 177 made of a sliding material with a low coefficient of friction, which are preferably arranged in the region of the long sides 167 , 168 of the template 9 .

Das Verschieben der Schablone 9 in die einzelnen Raststellungen wird dadurch erleichtert, daß die freien Enden 179, 181 der Schablone 9 Griff­ flächen für die Finger des Gravierers aufweisen. Diese Griffflächen beste­ hen gemäß Fig. 12 aus kreisrunden Löchern 183, 185. Im Rahmen der Erfindung sind auch andere Ausnehmungen oder Erhebungen für diese Griffflächen einsetzbar.Moving the template 9 into the individual locking positions is facilitated in that the free ends 179 , 181 of the template 9 have gripping surfaces for the fingers of the engraver. According to FIG. 12, these gripping surfaces consist of circular holes 183 , 185 . In the context of the invention, other recesses or elevations can also be used for these gripping surfaces.

Die Fig. 8 und 9 zeigen einen weiteren, abgewandelten Hilfs­ spanntisch 187, der eine Grundplatte 189, einen Spanntisch 191 mit einer Ausnehmung 193 oder 194 und mit Haltezungen 195, 197, 196, 198 und zwei Halteschienen 199, 201 mit Anlagekanten 203, 205 und mit einer federnden Haltezunge 207 aufweist. Die Ausnehmung 193 hat z. B. eine rechteckige Form mit vier Seitenwänden 209, 211, 213, 215 für einen rechteckigen Bearbeitungskörper 216, deren gemeinsame Ecken mit Freiarbeitungen 217 versehen sind. Die Ausnehmung 194 dient zur Aufnahme z. B. von Abwässerschildern. FIGS. 8 and 9 show a further modified auxiliary chuck table 187, a base plate 189, a holding table 191 with a recess 193 or 194, and with retaining tabs 195, 197, 196, 198 and two support rails 199, 201 having contact edges 203, 205 and has a resilient retaining tongue 207 . The recess 193 has z. B. a rectangular shape with four side walls 209 , 211 , 213 , 215 for a rectangular processing body 216 , the common corners of which are provided with free workings 217 . The recess 194 is used for receiving z. B. of sewage signs.

Der plattenförmige Hilfsspanntisch 187 ist zwischen den beiden Halte­ schienen 65, 67 des Spanntisches 3 einspannbar und weist eine Schablonenhalterung 219 auf, welche senkrecht zur Verschieberichtung der Schablone 9 zwischen den Halteschienen 199, 201 verschiebbar gelagert ist. Die Schablonenhalterung 219 ist mit Hilfe von zwei Gleit­ schienen 221, 223 an den Längsseiten 225, 227 des Hilfsspanntisches 187 gleitbar angeordnet, wobei auf den freien Enden 229, 231 dieser Gleitschienen 221, 223 die Halteschienen 199, 201 für die Schablone 9 befestigt sind. Hierbei ragen die Endabschnitte 233, 235 über die Spann­ platte 189 hinaus. Um eine einfache und sichere Einstellung der Scha­ blone 9 auf die unterschiedlichen zu beschriftenden Zeilen auf dem Bearbeitungskörper 15 zu gewährleisten, hat mindestens eine der Gleit­ schienen 223 eine federnde Haltezunge 237 mit einem Rastzahn 239, welcher in eine Rastverzahnung 241 an der Längskante 227 der Spann­ platte 229 des Hilfsspanntisches 187 einrastbar ist. Der Zeilenabstand auf der Schablone 9 beträgt ein Vielfaches des Abstandes der abgerundeten Rastzähne 242. Im Rahmen der Erfindung können auch beide Gleit­ schienen 221, 223 je eine federnde Haltezunge 237, 238 mit einem Rastzahn 239, 240 aufweisen, wobei die Rastzähne 239, 240 in Rast­ verzahnungen 241, 242 an den Längskanten 225, 227 der Spannplatte 189 des Hilfsspanntisches 187 einrastbar sind.The plate-shaped auxiliary clamping table 187 can be clamped between the two holding rails 65 , 67 of the clamping table 3 and has a template holder 219 which is mounted perpendicular to the direction of displacement of the template 9 between the holding rails 199 , 201 . The template holder 219 is slidably arranged by means of two slide rails 221 , 223 on the long sides 225 , 227 of the auxiliary clamping table 187 , with the holding rails 199 , 201 for the template 9 being fastened on the free ends 229 , 231 of these slide rails 221 , 223 . Here, the end portions 233 , 235 protrude beyond the clamping plate 189 . In order to ensure a simple and secure adjustment of the template 9 to the different lines to be labeled on the processing body 15 , at least one of the slide rails 223 has a resilient retaining tongue 237 with a locking tooth 239 , which engages in a locking toothing 241 on the longitudinal edge 227 of the instep plate 229 of the auxiliary clamping table 187 can be latched. The line spacing on the template 9 is a multiple of the spacing of the rounded ratchet teeth 242 . In the context of the invention, both sliding rails 221 , 223 each have a resilient retaining tongue 237 , 238 with a locking tooth 239 , 240 , the locking teeth 239 , 240 in locking teeth 241 , 242 on the longitudinal edges 225 , 227 of the clamping plate 189 of the auxiliary clamping table 187 can be snapped into place.

Die Fig. 15 und 16 zeigen ein plattenförmiges ausgebildetes Hinweis­ schild 15 zur Kennzeichnung des Verlaufs in Betrieb befindlicher Orts­ verteilungsleitungen für Wasser, Ferngas, Elektrizität, Abwasser usw., die durch Eingravieren umrahmte Schriftfelder 241, 243, 245, 247 für die Zahlen, Buchstaben und für sonstige Zeichen aufweisen. Die Schablonen 7, 8, 9, haben der Größe und den Zeilenabständen der Schriftzeichen­ felder 241, 243, 245, 247 entsprechend ausgebildete Zahlen, Buchstaben oder sonstige Kennzeichen, welche entsprechende Führungskanäle 249 zum Führen des Ritzwerkzeuges 5 haben. Damit die beim Gravieren anfallenden Späne sich auf dem Graviervorgang nicht störend auswirken, weisen die Führungskanäle 249 auf der der zu bearbeitenden Oberfläche der Hinweisschilder 15 zugewandten Seite Erweiterungen 251 zur Aufnahme der beim Gravieren anfallenden Späne auf. Durch diese ein­ fache Ausgestaltung der Schablone 7, 8, 9 werden stets einwandfreie Gravuren in den Schriftzeichenfeldern 241, 243, 245, 247 der Hinweis­ schilder 15 erzeugt. FIGS. 15 and 16 show a plate-shaped formed sign 15 for marking the course of remote gas, electricity, waste water 243, 245, 247 distribution conduits in-use location for water, etc., the framed by engraving signature fields 241, for the numbers, letters and for other characters. The templates 7 , 8 , 9 , have the size and the line spacing of the character fields 241 , 243 , 245 , 247 correspondingly designed numbers, letters or other symbols which have corresponding guide channels 249 for guiding the scoring tool 5 . So that the chips produced during engraving do not have a disruptive effect on the engraving process, the guide channels 249 have extensions 251 on the side facing the surface of the information plates 15 to be processed for receiving the chips produced during engraving. This simple design of the template 7 , 8 , 9 always produces flawless engravings in the character fields 241 , 243 , 245 , 247 of the information signs 15 .

In vorteilhafter Ausbildung werden Schriftzeichen oder Zahlen mit geschlossenen Schriftzügen aus geteilten Zeichenteilen erzeugt, welche insbesondere nebeneinander in der Schablone angeordnet sind. Der Abstand dieser Zeichenteile beträgt ein ganzzeiliges Vielfaches des Abstandes der Rastzähne 171. Hierdurch wird die Beschriftung der Hinweisschilder sehr erleichtert. So wird gemäß Fig. 10 ein Kreis aus zwei Halbkreisbögen 253, 255 erzeugt.In an advantageous embodiment, characters or numbers with closed lettering are generated from divided parts of the drawing, which are in particular arranged side by side in the template. The distance between these parts of the drawing is a full-line multiple of the distance between the locking teeth 171 . This makes it much easier to label the signs. Thus, according to Fig. 10, a circuit of two half arcs 253, generates 255th

Die Fig. 3 zeigt das als Handgravurgerät dienende Ritzwerkzeug 5, welches eine Halterung 257 für einen Antriebsmotor 259, insbesondere für einen Schwachstrommotor aufweist. Dieser Antriebsmotor 259 trägt auf seiner Welle 261 ein auswechselbares Ritzwerkzeug 263. Mit der Halterung 257 ist ein in Längsrichtung der Welle 261 verschiebbarer Abstandhalter 265 mit einem Gleitfuß 267 mittels einer Schraub­ verbindung verbunden. Dieser Gleitfuß 267 umgreift das Ritzwerkzeug 263 in einer zur Welle 261 senkrechten Ebene und gleitet beim Ritzen auf der Oberfläche einer auf die Spannplatte aufgelegten Schablone 7, 8, 9. FIG. 3 shows the scribing tool 5 serving as a hand engraving device, which has a holder 257 for a drive motor 259 , in particular for a low-current motor. This drive motor 259 carries a replaceable scribing tool 263 on its shaft 261 . With the bracket 257 a displaceable in the longitudinal direction of the shaft 261 spacer 265 is connected to a slide foot 267 by means of a screw connection. This slide foot 267 encompasses the scribing tool 263 in a plane perpendicular to the shaft 261 and slides on the surface of a template 7 , 8 , 9 placed on the clamping plate.

In vorteilhafter Ausbildung ist die Schablonenhalterung 219 auf der Spannplatte 189 formschlüssig geführt angeordnet. Zu diesem Zweck weisen die Gleitschienen 221, 223 an ihren der Spannplatte 189 zuge­ wandten Längsseiten vorstehende Führungskanten 186 zur Bildung von Führungsnuten 184 mit den Unterseiten 182 der Halteschienen 199, 201 auf. Weiterhin ist die Spannplatte 189 an ihren Längsseiten mit Führungsstegen 186,188 versehen, welche in den Führungsnuten 184 formschlüssig verschiebbar gelagert sind. Hierdurch wird die Handhabung der transportablen Gravurvorrichtung noch weiter vereinfacht, da die Schablonenhalterung 219 zum Bestandteil der Spannplatte 189 wird.In an advantageous embodiment, the template holder 219 is arranged in a form-fitting manner on the clamping plate 189 . For this purpose, the slide rails 221 , 223 on their longitudinal sides facing the clamping plate 189 projecting guide edges 186 to form guide grooves 184 with the undersides 182 of the holding rails 199 , 201 . Furthermore, the clamping plate 189 is provided on its long sides with guide webs 186 , 188 , which are mounted in a form-fitting manner in the guide grooves 184 . This further simplifies the handling of the portable engraving device, since the template holder 219 becomes part of the clamping plate 189 .

Das zweite Ausführungsbeispiel zeigt in Fig. 18 einen fertigmontierten Spanntisch 3, der aus einer rechteckigen Grundplatte 57 und einer auf dieser befestigten Spannplatte 59 besteht.The second exemplary embodiment shows in FIG. 18 a fully assembled clamping table 3 which consists of a rectangular base plate 57 and a clamping plate 59 fastened thereon.

Die Aussparung 269 in der Spannplatte 59 hat eine rechteckige Form, welche der Außenkontur der entsprechend rechteckig ausgebildeten Bearbeitungskörper, wie beispielsweise Hinweisschilder für Hydranten entspricht. Ein spielfreies Einspannen der Hinweisschilder wird dadurch gewährleistet, daß mindestens eine Längsseite 271 und eine Querseite 273 der Ausnehmung 269 je eine federnde Haltezunge 93, 95 mit je einer Drucknase 97, 99 aufweisen. Diese Drucknasen 97, 99 beaufschlagen die eine Längsseite und die eine Querseite des Hinweisschildes mit einer Spannkraft derart, daß das Hinweisschild spielfrei in der Ausnehmung 269 gehalten wird. Die Dicke der plattenförmigen Bearbeitungskörper, z. B. der Hinweisschilder ist kleiner oder höchstens gleich der Tiefe der Ausnehmung 269 in der Spannplatte 59. The recess 269 in the clamping plate 59 has a rectangular shape which corresponds to the outer contour of the correspondingly rectangular machining bodies, such as, for example, signs for hydrants. A play-free clamping of the information signs is ensured in that at least one longitudinal side 271 and one transverse side 273 of the recess 269 each have a resilient retaining tongue 93 , 95 , each with a pressure lug 97 , 99 . These pressure lugs 97 , 99 act on the one long side and the one transverse side of the information plate with a clamping force such that the information plate is held in the recess 269 without play. The thickness of the plate-shaped processing body, for. B. the signs are smaller or at most equal to the depth of the recess 269 in the clamping plate 59 .

Das Herausnehmen der Hinweisschilder aus der vertieften Ausnehmung 269 wird dadurch erleichtert, daß mindestens eine der Längsseite 271 oder der eine Querseite 273 mit den federnden Haltezungen 93, 95 gegenüberliegenden Längsseite 275 oder Querseite 277 eine Freiarbeitung 109 für einen Eingriff für einen Finger aufweist.Removing the signs from the recess 269 is made easier by the fact that at least one of the long sides 271 or the one transverse side 273 with the resilient retaining tongues 93 , 95 opposite long side 275 or transverse side 277 has a clearance 109 for an intervention for a finger.

Um eine maßgenaue Herstellung der Längsseiten 271, 275 und der Quer­ seiten 273, 277 der Aussparung 269 zu ermöglichen, weisen die Eckpunkte jeweils Freiarbeitungen 111 auf. Hierdurch wird ebenfalls das Bearbeiten von Bearbeitungskörpern mit einem exakt rechteckigen Umfang ermöglicht.In order to enable a dimensionally accurate production of the long sides 271 , 275 and the transverse sides 273 , 277 of the recess 269 , the corner points each have clearances 111 . This also enables the processing of machining bodies with an exactly rectangular circumference.

Die äußeren Seiten 4, 6 des Spanntisches 3 weisen Rastverzahnungen 11 auf.The outer sides 4, 6 of the clamping table 3 have locking teeth 11 .

Fig. 19 zeigt den Spanntisch mit zwei formgleichen, plattenförmigen Füllstücken 279, 281, die parallel zueinander an den Längsseiten 271, 275 der Ausnehmung 269 in der Spannplatte 3 einrastbar sind. Hierzu ist der Spanntisch mit Ausnehmungen 280 versehen, in die Rastnasen 282 der Füllstücke 279, 281 eingreifen. Die Füllstücke 279, 281 weisen an mindestens einer Längsseite 283 eine federnde Haltezunge 285 mit einem Rastzahn 287 sowie an beiden Längsseiten 283, 284 eine Freiarbeitung 289, 291 für einen Eingriff für einen Finger auf. Fig. 19 shows the clamping table with two identically shaped, plate-shaped filler pieces 279, 281, 269 which can be latched in parallel to the longitudinal sides 271, 275 of the recess in the clamping plate 3. For this purpose, the clamping table is provided with recesses 280 , into which locking lugs 282 of the filler pieces 279 , 281 engage. The filler pieces 279 , 281 have on at least one long side 283 a resilient retaining tongue 285 with a locking tooth 287 and on both long sides 283 , 284 a free treatment 289 , 291 for an intervention for a finger.

Die eingesetzten Füllstücke 279, 281 verkleinern die Aussparung 269 auf die zum Einspannen eines kleineren Bearbeitungskörpers 15 wie Hinweisschilder für Gas, Wasser, Abwasser, Elektrizität etc. oder Hilfsspanntische 115, 187 benötigten Größe.The fillers 279 , 281 used reduce the recess 269 to the size required for clamping a smaller processing body 15, such as signs for gas, water, waste water, electricity etc. or auxiliary clamping tables 115 , 187 .

In Fig. 20 ist die Schablonenhalterung 293 dargestellt, welche senkrecht zur Verschieberichtung der Schablone 295 verschiebbar ist. Die Schablonenhalterung 293 ist mit Hilfe von zwei Gleitschienen 303, 305 an den Längsseiten 4, 6 des Spanntisches 3 gleitbar angeordnet, wobei auf den freien Enden 307, 309 dieser Gleitschienen 303, 305 die Halteschienen 311, 313 für die Schablone 295 befestigt sind. Hierbei ragen die Endabschnitte 315, 317 über die Spannplatte 3 hinaus. Um eine einfache und sichere Einstellung der Schablonen 295, 297, 299, 301 auf die unterschiedlichen zu beschriftenden Zeilen auf den Bearbeitungskörpern zu gewährleisten, weisen beide Gleitschienen 303, 305 je eine federnde Haltezunge 319, 321 mit je einem Rastzahn 323, 325 auf, welche in die Rastverzahnung 11 an den Längskanten 4, 6 der Spannplatte 59 des Spanntisches 3 einrastbar sind. Der Zeilenabstand auf der Schablone 295, 297, 299, 301 beträgt ein Vielfaches des Abstandes der abgerundeten Rastzähne 12.In Fig. 20, the template holder 293 is shown, which is displaceable perpendicular to the displacement direction of the stencil 295th The template holder 293 is disposed by means of two sliding rails 303, 305 on the longitudinal sides 4, 6 of the clamping table 3 slidably, wherein on the free ends 307, 309 of the rails 303, 305, the support rails 311 are mounted 313 for the template 295th Here, the end sections 315 , 317 protrude beyond the clamping plate 3 . In order to ensure a simple and secure setting of the templates 295 , 297 , 299 , 301 to the different lines to be labeled on the processing bodies, both slide rails 303 , 305 each have a resilient retaining tongue 319 , 321 , each with a locking tooth 323 , 325 , which can be snapped into the locking teeth 11 on the longitudinal edges 4 , 6 of the clamping plate 59 of the clamping table 3 . The line spacing on the template 295 , 297 , 299 , 301 is a multiple of the spacing of the rounded locking teeth 12 .

Eine spielfreie Führung der Schablonen 295, 297, 299, 301 wird dadurch gewährleistet, daß eine erste Halteschiene 311 fest, und die zweite andere Halteschiene 313 in Richtung zu der einen Halteschiene 311 verschiebbar gelagert ist. Zu diesem Zweck weist die zweite Halteschiene 313 senkrecht zu der Anlagekante verlaufende Langlöcher 73, 75 auf, welche auf Schwenkbolzen 77, 79 von Klemmhebeln 81, 83 verschiebbar gelagert sind. Dazu weisen die Klemmhebel auf ihrer Unterseite exzentrische Mitnehmer auf, die in die Langlöcher 73, 75 eingreifen.A play-free guidance of the templates 295 , 297 , 299 , 301 is ensured in that a first holding rail 311 is fixed and the second other holding rail 313 is slidably mounted in the direction of the one holding rail 311 . For this purpose, the second holding rail 313 has elongated holes 73 , 75 which run perpendicular to the contact edge and are slidably mounted on pivot pins 77 , 79 of clamping levers 81 , 83 . For this purpose, the clamping levers have eccentric drivers on their underside which engage in the elongated holes 73 , 75 .

Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch möglich, daß zumindest eine der Halteschienen 311, 313 bewegbar gelagert ist und durch Federn beaufschlagt wird. Hierdurch wird auch ein spielfreies Einspannen der Schablonen 295, 297, 299, 301 gewährleistet. Das Verbinden der Spannplatte 59 mit der Grundplatte 57 und das Verbinden der festen Halteschiene 311 mit der Spannplatte 59 kann über Schrauben oder sonstige Verbindungsstifte erfolgen.Within the scope of the invention, it is of course also possible for at least one of the holding rails 311 , 313 to be movably mounted and to be acted upon by springs. This also ensures that the templates 295 , 297 , 299 , 301 are clamped without play. The joining of the clamping plate 59 with the base plate 57 and connecting the fixed support rail 311 with the clamping plate 59 can be made via screws or other connecting pins.

Zum Beschriften von kleineren Bearbeitungskörpern wird auf dem Spanntisch 3 ein Hilfsspanntisch 115 in die durch Füllstücke 279, 281 verkleinerten Ausnehmung 269 eingespannt, welcher gemäß der Fig. 21 aus einer Grundplatte 117, einer auf dieser aufgelegten Spannplatte 119 und zwei auf dieser angeordneten Halteschienen 121, 123 mit Führungskanten besteht. Die Halteschienen 121, 123, die Spannplatte 119 und die Grundplatte 117 sind mit Paßbohrungen 129, 131, 133, 135 für Verbindungsstifte 137 versehen. Die Spannplatte 119 weist eine dem Bearbeitungskörper entsprechend ausgebildete Ausnehmung 139 auf, welche vier gleichlange Seitenwände 141, 143, 145, 147 hat. Hierbei weisen die zwei angrenzenden Seitenwände 145 und 147 federnde Haltezungen 149, 151 und die Seitenwand 143 eine Freiarbeitung 153 für eine erleichterte Entnahme des Bearbeitungskörpers aus der Ausnehmung 139 auf. Die zusammenstoßenden Seitenwände 141, 143, 145, 147 sind an den Ecken wieder mit Freiarbeitungen 155 versehen. Die Drucknasen 157, 159 der Haltezungen 149, 151 ragen bei noch nicht eingesetztem Bearbeitungskörper in die Ausnehmung 139 hinein.To mark smaller machining bodies, an auxiliary clamping table 115 is clamped on the clamping table 3 in the recess 269 , which is reduced by fillers 279 , 281 , which, according to FIG. 21, consists of a base plate 117 , a clamping plate 119 placed thereon and two holding rails 121 arranged thereon. 123 with leading edges. The holding rails 121 , 123 , the clamping plate 119 and the base plate 117 are provided with fitting holes 129 , 131 , 133 , 135 for connecting pins 137 . The clamping plate 119 has a recess 139 formed in accordance with the machining body, which has four side walls 141 , 143 , 145 , 147 of equal length. In this case, the two adjacent side walls 145 and 147 have resilient holding tongues 149 , 151 and the side wall 143 a free working 153 for an easier removal of the processing body from the recess 139 . The colliding side walls 141 , 143 , 145 , 147 are again provided with free work 155 at the corners. The pressure lugs 157 , 159 of the holding tongues 149 , 151 protrude into the recess 139 when the machining body has not yet been inserted.

Ein spielfreies Führen der Schablone 9 gemäß Fig. 12 wird dadurch gewährleistet, daß eine der beiden Halteschienen 121, 123 eine federnde Haltezunge 161 mit einer Rastnase 163 aufweist. Diese Rastnase 163 steht gegenüber der Anlagekante 127 der Halteschiene 123 vor und rastet in eine an einer Längsseite 167 der Schablone 9 angeordnete Rastverzahnung 169 mit abgerundeten Rastzähnen 171 ein. Hierbei haben die Rastzähne 171 einen Abstand, der dem Abstand der in der Schablone 9 angeordneten Zahlen 173, Buchstaben, sonst. Zeichen oder Zeichenteilen entspricht. Die Unterseite der Schablone 9 weist vor­ stehende Gleitschichten 175, 177 aus einem Gleitmaterial mit einem niedrigen Reibkoeffizienten auf, welche vorzugsweise im Bereich der Längsseiten 167, 168 der Schablone 9 angeordnet sind.A play-free guiding of the template 9 according to FIG. 12 is ensured in that one of the two holding rails 121 , 123 has a resilient holding tongue 161 with a latching lug 163 . This locking lug 163 protrudes from the contact edge 127 of the holding rail 123 and engages in a locking toothing 169 with rounded locking teeth 171 arranged on a longitudinal side 167 of the template 9 . In this case, the locking teeth 171 have a distance which corresponds to the distance between the numbers 173 , letters, other characters or parts of characters arranged in the template 9 . The underside of the template 9 has standing sliding layers 175 , 177 made of a sliding material with a low coefficient of friction, which are preferably arranged in the region of the long sides 167 , 168 of the template 9 .

Das Verschieben der Schablone 9 in die einzelnen Raststellungen wird dadurch erleichtert, daß die freien Enden 179, 181 der Schablone 9 Griff­ flächen für die Finger des Gravierers aufweisen. Diese Griffflächen beste­ hen gemäß Fig. 12 aus kreisrunden Löchern 183, 185. Im Rahmen der Erfindung sind auch andere Ausnehmungen oder Erhebungen für diese Griffflächen einsetzbar. Moving the template 9 into the individual locking positions is facilitated in that the free ends 179, 181 of the template 9 have gripping surfaces for the fingers of the engraver. According to FIG. 12, these gripping surfaces consist of circular holes 183 , 185 . In the context of the invention, other recesses or elevations can also be used for these gripping surfaces.

Die Fig. 22 zeigt einen weiteren, abgewandelten Hilfsspanntisch 187, der eine Grundplatte 189 und eine Spannplatte 191 aufweist. Die Spannplatte 191 ist mit einer Ausnehmung 193 versehen, die an ihrer Längs- und Querseite Drucknasen 327 aufweist. Dabei ist die jeweilige Längs- und Querseite federnd ausgeführt. Hinzu sind in die Spannplatte 191 in einem geringen Abstand zu der Längs- und Querseite sichelförmige Aussparungen 329, 331 eingebracht. Diese ermöglichen ein einfaches Einrasten des kleineren Bearbeitungskörpers. Es ist auch eine weitere Schablonenhalterung 219 dargestellt, die zwei Halteschienen 199, 201 mit Anlagekanten 203, 205 und mit einer federnden Haltezunge 207 aufweist. Die Ausnehmung 193 hat z. B. eine rechteckige Form mit vier Seitenwänden 209, 211, 213, 215 für einen rechteckigen Bearbeitungskörper, deren gemeinsame Ecken mit Freiarbeitungen 217 versehen sind. Die Ausnehmung 193 dient zur Aufnahme z. B. von Kennzeichnungsschildern für Rohrleitungen. Fig. 22 shows a further modified auxiliary chuck table 187, which has a base plate 189 and a clamping plate 191. The clamping plate 191 is provided with a recess 193 which has pressure lugs 327 on its longitudinal and transverse sides. The respective long and short sides are springy. In addition, sickle-shaped recesses 329 , 331 are made in the clamping plate 191 at a short distance from the longitudinal and transverse sides. These allow the smaller processing body to be easily snapped into place. Another template holder 219 is also shown, which has two holding rails 199 , 201 with contact edges 203 , 205 and with a resilient holding tongue 207 . The recess 193 has z. B. a rectangular shape with four side walls 209 , 211 , 213 , 215 for a rectangular processing body, the common corners are provided with free work 217 . The recess 193 is used for receiving z. B. of labels for pipes.

Der plattenförmige Hilfsspanntisch 187 ist in die durch Füllstücke 279, 281 verkleinerte Ausnehmung 269 des Spanntisches 3 einspannbar und weist eine Schablonenhalterung 219 auf, welche senkrecht zur Verschieberichtung der Schablone verschiebbar ist. Die Schablonenhalterung 219 ist mit Hilfe von zwei Gleitschienen 221, 223 an den Längsseiten 225, 227 des Hilfsspanntisches 187 gleitbar angeordnet, wobei auf den freien Enden 229, 231 dieser Gleitschienen 221, 223 die Halteschienen 199, 201 für die Schablone befestigt sind. Hierbei ragen die Endabschnitte 233, 235 über die Spannplatte 191 hinaus. Um eine einfache und sichere Einstellung der Schablone auf die unterschiedlichen zu beschriftenden Zeilen auf dem Bearbeitungskörper zu gewährleisten, haben beide Gleitschienen 221, 223 je eine federnde Haltezunge 237 mit einem Rastzahn 239 welcher in Rastverzahnungen 241 an der Längskanten 225, 227 der Spannplatte 191 des Hilfsspanntisches 187 einrastbar sind. Der Zeilenabstand auf der Schablone beträgt ein vielfaches des Abstandes der abgerundeten Rastzähne 242.The plate-shaped auxiliary clamping table 187 can be clamped into the recess 269 of the clamping table 3 , which is reduced by fillers 279 , 281 , and has a template holder 219 which can be displaced perpendicular to the direction of displacement of the template. The template holder 219 is slidably arranged on the longitudinal sides 225 , 227 of the auxiliary clamping table 187 with the aid of two slide rails 221 , 223 , the retaining rails 199 , 201 for the template being fastened on the free ends 229 , 231 of these slide rails 221 , 223 . Here, the end sections 233 , 235 protrude beyond the clamping plate 191 . In order to ensure a simple and secure adjustment of the template to the different lines to be labeled on the processing body, both slide rails 221 , 223 each have a resilient retaining tongue 237 with a locking tooth 239 which is in locking teeth 241 on the longitudinal edges 225 , 227 of the clamping plate 191 of the auxiliary clamping table 187 can be snapped into place. The line spacing on the template is a multiple of the spacing of the rounded ratchet teeth 242 .

In vorteilhafter Ausbildung ist die Schablonenhalterung 219 auf der Spannplatte 191 formschlüssig geführt angeordnet. Zu diesem Zweck weisen die Gleitschienen 199 an ihren der Spannplatte 191 zugewandten Längsseiten vorstehende Führungskanten 186 zur Bildung von Führungsnuten 184 mit den Unterseiten 182 der Halteschienen 199, 201 auf. Weiterhin ist die Spannplatte 191 an ihren Längsseiten mit Führungsstegen 186, 188 versehen, welche in den Führungsnuten 184 formschlüssig verschiebbar sind. Hierdurch wird die Handhabung der transportablen Gravurvorrichtung noch weiter vereinfacht, da die Schablonenhalterung 219 zum Bestandteil der Spannplatte 191 wird.In an advantageous embodiment, the template holder 219 is arranged in a form-fitting manner on the clamping plate 191 . For this purpose, the slide rails 199 have on their longitudinal sides facing the clamping plate 191 protruding guide edges 186 for forming guide grooves 184 with the undersides 182 of the holding rails 199 , 201 . Furthermore, the clamping plate 191 is provided on its longitudinal sides with guide webs 186 , 188 which can be displaced in a form-fitting manner in the guide grooves 184 . This further simplifies the handling of the portable engraving device, since the template holder 219 becomes part of the clamping plate 191 .

Claims (31)

1. Verfahren zur Herstellung von gefrästen Gravierungen auf plattenförmigen Bearbeitungskörpern wie Tafeln, Kennzeichnungsschildern etc., dadurch gekennzeichnet, daß als Bearbeitungskörper mehrschichtiges Plattenmaterial verwendet wird, daß auf das mehrschichtige Plattenmaterial eine Schablone aufgelegt wird und daß die Oberfläche des Plattenmaterials bis zu der darunterliegenden Schicht durch ein von Hand gehaltenes Fräsgerät ausgeführt wird, wobei der Fräser in der Schablone geführt wird.1. A process for the production of milled engravings on plate-shaped processing bodies such as plates, identification plates, etc., characterized in that multilayer plate material is used as the processing body, that a template is placed on the multilayer plate material and that the surface of the plate material through to the layer below a hand-held milling device is carried out, the milling cutter being guided in the template. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenmaterial auf ein Aufspannmittel aufgespannt und die Schablone durch das Aufspannmittel geführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the Plate material clamped on a clamping device and the template is passed through the clamping device. 3. Transportable Vorrichtung zur Herstellung von gefrästen Gravierungen auf plattenförmigen Bearbeitungskörpern, wie Tafeln, Kennzeichnungsschildern etc., gekennzeichnet durch einen platten­ förmigen Spanntisch (3) mit Spannmitteln zum festen Einspannen der zu gravierenden Bearbeitungskörper (15),
ein Handgravurgerät (5) mit einem durch einen Schwachstrommotor antreibbaren Ritzwerkzeug,
Schablonen (7, 8, 9) mit den in die Oberfläche der Bearbeitungskörper (15) einzugravierenden Schriftzeichen und/oder Zahlen entsprechend ausgebildeten Führungskanälen (249) für das Ritzwerkzeug und
durch Führungs- und Spannmittel auf dem Spanntisch (3) zum waage­ rechten und/oder senkrechten Verschieben und Festsetzen der Schablo­ nen (7, 8, 9) zum Gravieren.
3. Transportable device for producing milled engravings on plate-shaped machining bodies, such as boards, identification plates, etc., characterized by a plate-shaped clamping table ( 3 ) with clamping means for firmly clamping the machining bodies ( 15 ) to be engraved,
a hand-engraving device ( 5 ) with a scoring tool which can be driven by a low-current motor,
Stencils ( 7 , 8 , 9 ) with the characters and / or numbers to be engraved in the surface of the machining bodies ( 15 ) correspondingly designed guide channels ( 249 ) for the scribing tool and
by means of guide and clamping means on the clamping table ( 3 ) for horizontal and / or vertical displacement and fixing of the templates ( 7 , 8 , 9 ) for engraving.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanntisch (3) eine Grundplatte (57) und eine auf dieser aufgelegten Spannplatte (59) mit einer der Außenkontur (61) des plattenförmigen Bearbeitungskörpers (15) entsprechend ausgebildeten Ausnehmungen (63) zum Festhalten des Bearbeitungskörpers (15) aufweist.4. The device according to claim 3, characterized in that the clamping table ( 3 ) has a base plate ( 57 ) and a clamping plate ( 59 ) placed thereon with an outer contour ( 61 ) of the plate-shaped machining body ( 15 ) correspondingly formed recesses ( 63 ) for Holding the processing body ( 15 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Spannmittel aus zwei Halteschienen (65, 67) mit parallel zueinander angeordneten Kanten (69, 71) bestehen, von welchen die eine Halteschiene (65) oberhalb und die andere Halteschiene (67) unterhalb der Ausnehmungen (63) in der Spannplatte (59) zum Führen und Festsetzen der Schablone (7, 8, 9) oder einer Hilfsspannplatte angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the guiding and clamping means consist of two holding rails ( 65 , 67 ) with mutually parallel edges ( 69 , 71 ), one of which holding rail ( 65 ) above and the other Holding rail ( 67 ) below the recesses ( 63 ) in the clamping plate ( 59 ) for guiding and fixing the template ( 7 , 8 , 9 ) or an auxiliary clamping plate are arranged. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablonenhalterung (293) mit Hilfe von zwei Gleitschienen (303, 305) an den Längsseiten (4, 6) des Spanntisches (3) gleitbar angeordnet sind, wobei auf den freien Enden (307, 309) dieser Gleitschienen (303, 305) Halteschienen (311, 313) für die Schablone (295) befestigt sind und die Endabschnitte (315, 317) über die Spannplatte (3) hinausragen.6. The device according to claim 3 or 4, characterized in that the template holder ( 293 ) with the help of two slide rails ( 303 , 305 ) on the long sides ( 4 , 6 ) of the clamping table ( 3 ) are slidably arranged, with on the free ends ( 307 , 309 ) of these slide rails ( 303 , 305 ) holding rails ( 311 , 313 ) for the template ( 295 ) are fastened and the end sections ( 315 , 317 ) protrude beyond the clamping plate ( 3 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Halteschienen fest und die andere Halteschiene (67) in Richtung zur ersten Halteschiene (65) verschiebbar gelagert ist.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that one of the holding rails is fixed and the other holding rail ( 67 ) is mounted displaceably in the direction of the first holding rail ( 65 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbare Halteschiene (67) senkrecht zu der Anlagekante (71) verlau­ fende Langlöcher (73, 75) aufweist, daß durch die Langlöcher (73, 75) Schwenkbolzen (77, 79) durchgreifen, daß auf den Schwenkbolzen Klemmhebel (81, 83) mit exzentrisch ausgebildeten Anschlagflächen drehbar gelagert sind und daß die Anschlagflächen (85, 87) die Anlagekante (71) mit einer Spannkraft beaufschlagen.8. The device according to claim 7, characterized in that the movable holding rail ( 67 ) perpendicular to the contact edge ( 71 ) duri fende elongated holes ( 73 , 75 ) that through the elongated holes ( 73 , 75 ) pivot pins ( 77 , 79 ) pass through that clamping levers ( 81 , 83 ) with eccentrically designed stop surfaces are rotatably mounted on the pivot pin and that the stop surfaces ( 85 , 87 ) apply a clamping force to the contact edge ( 71 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Halteschiene (313) senkrecht zu der Anlagekante verlaufende Langlöcher aufweist, welche auf Schwenkbolzen (77, 79) von Klemmhebeln (81, 83) verschiebbar gelagert sind und daß die Klemmhebel (81, 83) auf ihrer Unterseite exzentrische Mitnehmer aufweisen, die in die Langlöcher (73, 75) eingreifen.9. The device according to claim 7, characterized in that the second holding rail ( 313 ) perpendicular to the contact edge elongated holes which are mounted on pivot pins ( 77 , 79 ) of clamping levers ( 81 , 83 ) and that the clamping levers ( 81 , 83 ) have eccentric drivers on their underside which engage in the elongated holes ( 73 , 75 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegbare Halteschiene (67) durch Federn mit einer Spannkraft beaufschlagt wird.10. The device according to claim 7, characterized in that the movable holding rail ( 67 ) is acted upon by springs with a clamping force. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungskörper aus rechteckförmig ausge­ bildeten Kennzeichnungsschildern (15) z. B. für Wasser, Gas, etc. bestehen und daß die Ausnehmung (63) in der Spannplatte (59) eine entsprechend ausgebildete rechteckige Form aufweist.11. The device according to one of claims 3 to 10, characterized in that the processing body from rectangularly formed identification plates ( 15 ) z. B. for water, gas, etc. and that the recess ( 63 ) in the clamping plate ( 59 ) has a correspondingly shaped rectangular shape. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Längsseite (89) und eine angrenzende Querseite (91) der Ausnehmung (63) in der Spannplatte (59) je eine federnde Halte­ zunge (93, 95) mit einer Drucknase (97, 99) aufweisen, durch welche eine Längsseite (101) und eine Querseite (103) des Bearbeitungskörpers zum spielfreien Festhalten des Bearbeitungskörpers in der Ausnehmung (63) mit einer Spannkraft beaufschlagbar sind.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that at least one longitudinal side ( 89 ) and an adjacent transverse side ( 91 ) of the recess ( 63 ) in the clamping plate ( 59 ) each have a resilient retaining tongue ( 93 , 95 ) with a pressure lug ( 97 , 99 ), by means of which a longitudinal side ( 101 ) and a transverse side ( 103 ) of the machining body can be loaded with a clamping force in order to hold the machining body in the recess ( 63 ) without play. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der plattenförmigen Bearbeitungskörper kleiner oder gleich der Tiefe der Ausnehmung (63) in der Spannplatte (59) ist.13. Device according to one of claims 3 to 12, characterized in that the thickness of the plate-shaped processing body is less than or equal to the depth of the recess ( 63 ) in the clamping plate ( 59 ). 14. Vorrichtung nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der der Längsseite (89) oder der Querseite (89) der Ausnehmung (63) mit den federnden Haltestegen (93, 95) gegen über­ liegende Längsseite (105) oder Querseite (107) eine Freiarbeitung (109) für einen Finger zum erleichterten Herausnehmen des Bearbeitungs­ körpers (15) aufweist.14. The apparatus according to claim 11 to 13, characterized in that at least one of the long side ( 89 ) or the transverse side ( 89 ) of the recess ( 63 ) with the resilient retaining webs ( 93 , 95 ) opposite the longitudinal side ( 105 ) or transverse side ( 107 ) has a free working ( 109 ) for a finger for easier removal of the processing body ( 15 ). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckförmigen Ausnehmungen (63) für die Bearbeitungskörper an den Ecken Freiarbeitungen (111) aufweisen. 15. The device according to one of claims 3 to 14, characterized in that the rectangular recesses ( 63 ) for the machining body at the corners have free workings ( 111 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 5 und einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hilfsspanntisch (115) zwischen den beiden Halteschienen (65, 67) auf dem Spanntisch (3) einspannbar ist, der aus einer Grundplatte (117), einer auf dieser Grundplatte (117) befestigten Spannplatte (119) mit einer Ausnehmung (139) für einen kleineren Bearbeitungskörper (113) und aus zwei mit der Spannplatte (119) und/oder der Grundplatte (117) befestigbaren Halteschienen (121, 123) für die Schablonen (9) besteht.16. The apparatus according to claim 5 and one of claims 7 to 15, characterized in that an auxiliary clamping table ( 115 ) between the two holding rails ( 65 , 67 ) on the clamping table ( 3 ) can be clamped, which consists of a base plate ( 117 ), one on this base plate ( 117 ) attached clamping plate ( 119 ) with a recess ( 139 ) for a smaller machining body ( 113 ) and from two with the clamping plate ( 119 ) and / or the base plate ( 117 ) attachable holding rails ( 121 , 123 ) for the Stencils ( 9 ). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hilfsspanntisch vorgesehen ist, der anstelle des Bearbeitungskörpers einsetzbar ist.17. The device according to one of claims 6 to 15, characterized characterized in that an auxiliary clamping table is provided, which instead of Machining body can be used. 18. Vorrichtungen nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Seitenwände (145, 147) mit einem gemeinsamen Eckpunkt der quadratischen oder rechteckförmigen Ausnehmung (139) in der Spannplatte (119) federnde Haltezungen (149, 151) und daß mindestens eine dem gemeinsamen Eckpunkt gegenüberliegende Seitenwand (143) eine Ausnehmung (153) zum Entnehmen des Bearbeitungskörpers (113) aus der Ausnehmung (139) aufweisen.18. The apparatus according to claim 16 or 17, characterized in that two side walls ( 145 , 147 ) with a common corner point of the square or rectangular recess ( 139 ) in the clamping plate ( 119 ) resilient retaining tongues ( 149 , 151 ) and that at least one common corner point opposite side wall ( 143 ) have a recess ( 153 ) for removing the processing body ( 113 ) from the recess ( 139 ). 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Halteschienen (121) eine gegenüber der Anlagekante (165) vorstehende, federnde Haltezunge (161) mit einer Rastnase (163) aufweist, welche in eine Rastverzahnung (169) einer Schablone (9) einrastbar ist.19. Device according to one of claims 16 to 18, characterized in that one of the holding rails ( 121 ) has a resilient retaining tongue ( 161 ) projecting with respect to the contact edge ( 165 ) with a latching lug ( 163 ) which engages in a latching toothing ( 169 ) a template ( 9 ) can be snapped into place. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverzahnung (169) abgerundete Zähne (171) aufweist, deren Abstand dem Abstand der in der Schablone (9) befindlichen Zahlen (173), Buch­ staben oder sonstigen Kennzeichen entspricht.20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the locking teeth ( 169 ) has rounded teeth ( 171 ) whose distance corresponds to the distance between the numbers in the template ( 9 ) ( 173 ), book letters or other characteristics. 21. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder einem der Ansprüche 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein plattenförmiger Hilfsspanntisch (187) zwischen den beiden Halteschienen (65, 67) des Spanntisches (3) einspannbar ist, der eine Ausnehmung (193) mit federnden Haltezungen (195,197) zum Festhalten des Bearbeitungskörpers aufweist, und daß eine Schablonenhalterung (219) auf dem Hilfsspanntisch (187) senkrecht zur Verschieberichtung der Schablone (9) zwischen den Halteschienen (199, 201) verschiebbar angeordnet ist.21. The apparatus according to claim 5 or one of claims 7 to 20, characterized in that a plate-shaped auxiliary clamping table ( 187 ) between the two holding rails ( 65 , 67 ) of the clamping table ( 3 ) can be clamped, which has a recess ( 193 ) with resilient holding tongues ( 195,197 ) for holding the processing body, and that a template holder ( 219 ) on the auxiliary clamping table ( 187 ) is arranged perpendicular to the direction of displacement of the template ( 9 ) between the holding rails ( 199 , 201 ). 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablonenhalterung (219) mittels zweier Gleitschienen (221, 223) an den Längsseiten (225, 227) des Hilfsspanntisches (227) gleitbar angeordnet ist, und daß auf den freien Enden (229, 231) dieser Gleitschienen (221, 223) die zwei Halteschienen (199, 201) für die Schablonen (9) befestigt sind, deren Endabschnitte (233, 235) über die Spannplatte (189) des Hilfsspanntisches (187) hinausragen, und daß die beiden Halteschienen (199, 201) die Anlagekanten (203, 205) für die Schablone haben.22. Device according to one of claims 3 to 11, characterized in that the template holder ( 219 ) by means of two slide rails ( 221 , 223 ) on the longitudinal sides ( 225 , 227 ) of the auxiliary clamping table ( 227 ) is slidably arranged, and that on the free Ends ( 229 , 231 ) of these slide rails ( 221 , 223 ), the two holding rails ( 199 , 201 ) for the templates ( 9 ) are fastened, the end sections ( 233 , 235 ) of which extend beyond the clamping plate ( 189 ) of the auxiliary clamping table ( 187 ), and that the two holding rails ( 199 , 201 ) have the contact edges ( 203 , 205 ) for the template. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Gleitschienen (221, 223) eine federnde Haltezunge (237) mit einem Rastzahn (239) hat, welcher in eine Rastverzahnung (241) an der Längskante (243) der Spannplatte (189) des Hilfs­ spanntisches (187) einrastbar ist.23. The device according to claim 22, characterized in that at least one of the slide rails ( 221 , 223 ) has a resilient retaining tongue ( 237 ) with a locking tooth ( 239 ) which in a locking toothing ( 241 ) on the longitudinal edge ( 243 ) of the clamping plate ( 189 ) of the auxiliary clamping table ( 187 ) can be snapped into place. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß beide Gleitschienen (221, 223) je eine federnde Haltezunge (237, 238) mit einem Rastzahn (239, 240) aufweisen, wobei die Rastzähne (239, 240) in Rastverzahnungen (241, 242) an den Längskanten (243, 244) der Spannplatte (189) des Hilfsspanntisches (187) einrastbar sind.24. The device according to claim 23, characterized in that both slide rails ( 221 , 223 ) each have a resilient retaining tongue ( 237 , 238 ) with a locking tooth ( 239 , 240 ), the locking teeth ( 239 , 240 ) in locking teeth ( 241 , 242 ) can be snapped onto the longitudinal edges ( 243 , 244 ) of the clamping plate ( 189 ) of the auxiliary clamping table ( 187 ). 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanntisch (3) auf seiner Unterseite (55) Befestigungsmittel aufweist, mittels welcher der Spanntisch (3) auf der Oberseite (41) eines Tragekoffers (1) für die transportable Vorrichtung zur Herstellung von gefrästen Gravuren in Bearbeitungskörpern befestigbar ist.25. Device according to one of claims 3 to 24, characterized in that the clamping table ( 3 ) on its underside ( 55 ) has fastening means by means of which the clamping table ( 3 ) on the top ( 41 ) of a carrying case ( 1 ) for the portable Device for producing milled engravings can be fastened in machining bodies. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel aus streifenförmigen Klettverschlüssen (43, 45, 47, 49, 51, 53) bestehen, welche an der Unterseite ( ) des Spanntisches (3) an dessen vorderen und hinteren Längskanten und an entsprechenden Stellen auf der Oberfläche (41) des Transportkoffers angeordnet sind.26. The apparatus according to claim 25, characterized in that the fastening means consist of strip-shaped Velcro closures ( 43 , 45 , 47 , 49 , 51 , 53 ), which on the underside () of the clamping table ( 3 ) on its front and rear longitudinal edges and on corresponding points are arranged on the surface ( 41 ) of the transport case. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die den unterschiedlichen Buchstaben oder Zahlen entsprechend ausgebildeten Führungskanäle (249) in den Schablonen (7, 8) zum Führen des Ritzwerkzeuges (5) auf den der zu bearbeitenden Oberfläche des Bearbeitungskörpers zugewandten Seiten Erweiterungen (251) zur Aufnahme der beim Gravieren anfallenden Späne aufweisen.27. The device according to any one of claims 3 to 26, characterized in that the guide channels ( 249 ) formed in accordance with the different letters or numbers in the templates ( 7 , 8 ) for guiding the scoring tool ( 5 ) on the surface of the machining body to be machined facing extensions have extensions ( 251 ) for receiving the chips produced during engraving. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone (9) auf der Unterseite mit Gleit­ schichten (175, 177) versehen sind.28. Device according to one of claims 3 to 27, characterized in that the template ( 9 ) on the underside with sliding layers ( 175 , 177 ) are provided. 29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschichten (175, 177) streifenförmig ausgebildet und im Bereich der Längskanten (167, 168) der Schablonen (9) angeordnet sind.29. The device according to claim 28, characterized in that the sliding layers ( 175 , 177 ) are strip-shaped and are arranged in the region of the longitudinal edges ( 167 , 168 ) of the templates ( 9 ). 30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone (9) an den Enden (179, 181) Griff­ flächen für die Finger des Gravierers aufweist, wodurch das Verschieben der Schablone (9) in die unterschiedlichen Raststellungen erleichtert wird.30. Device according to one of claims 3 to 29, characterized in that the template ( 9 ) at the ends ( 179 , 181 ) has gripping surfaces for the fingers of the engraver, thereby facilitating the displacement of the template ( 9 ) into the different latching positions becomes. 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffflächen aus kreisrunden Löchern (183, 185) in der Schablone (9) bestehen.31. The device according to claim 30, characterized in that the gripping surfaces consist of circular holes ( 183 , 185 ) in the template ( 9 ).
DE4419102A 1993-12-14 1994-06-06 Device for the production of milled engravings on plate-shaped processing bodies Expired - Fee Related DE4419102C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419102A DE4419102C2 (en) 1993-12-14 1994-06-06 Device for the production of milled engravings on plate-shaped processing bodies

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4342379 1993-12-14
DE4419102A DE4419102C2 (en) 1993-12-14 1994-06-06 Device for the production of milled engravings on plate-shaped processing bodies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4419102A1 true DE4419102A1 (en) 1995-06-22
DE4419102C2 DE4419102C2 (en) 2003-04-30

Family

ID=6504819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4419102A Expired - Fee Related DE4419102C2 (en) 1993-12-14 1994-06-06 Device for the production of milled engravings on plate-shaped processing bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4419102C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1017990A3 (en) * 2008-02-11 2010-03-02 Vaskon N V Method for making engraving from digital picture, involves staple-converting picture with variable color intensity in line pattern, determining smooth contours of lines from pattern, and performing milling of zones within contours
CN109849570A (en) * 2019-03-22 2019-06-07 陕西理工大学 A kind of household art work creation equipment
CN113771536A (en) * 2021-09-02 2021-12-10 安徽钦同瓶业有限公司 Rotary carving device for glass oil bottle and implementation method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061663B (en) * 1955-04-27 1959-07-16 Wenczler & Heidenhain Patentve Process for the production of graticules, graduations, figures and marks on hard materials such as hard metal, glass, porcelain
DE3534920A1 (en) * 1985-09-30 1987-05-21 Rodenstock Optik G Device for engraving workpieces, in particular spectacle lenses

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1017990A3 (en) * 2008-02-11 2010-03-02 Vaskon N V Method for making engraving from digital picture, involves staple-converting picture with variable color intensity in line pattern, determining smooth contours of lines from pattern, and performing milling of zones within contours
CN109849570A (en) * 2019-03-22 2019-06-07 陕西理工大学 A kind of household art work creation equipment
CN113771536A (en) * 2021-09-02 2021-12-10 安徽钦同瓶业有限公司 Rotary carving device for glass oil bottle and implementation method

Also Published As

Publication number Publication date
DE4419102C2 (en) 2003-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009017999A1 (en) Method for the automated assembly of stackable devices on a mounting base and mounting arrangement
DE2653707C3 (en) Device for precise visual-manual setup and for holding a plate-shaped workpiece with a light-sensitive layer in relation to one or two templates
DE102014004353A1 (en) Device for labeling marking units
DE4419102A1 (en) Milled engraving producing device for plate=shaped bodies
DE69832864T2 (en) Device for fixing circuit boards
EP0050210A2 (en) Drill jig
DE102015102958B4 (en) Method for labeling a terminal block
DE69820564T2 (en) Machine for cutting flat bodies with a second rotating table
DE4338937C2 (en) Process and associated equipment for the production of metal sheet signs
DE2903429A1 (en) DEVICE FOR USE IN THE PROCESSING OF DRY TRANSMISSION MARK - O.AE. SCROLL
DE202015102807U1 (en) embosser
DE376711C (en) Feeding device for preprinted metal sheets on punching and drawing presses
DE1824051U (en) DEVICE FOR MARKING THE CONNECTION POINTS OF ELECTRICAL SYSTEMS AND EQUIPMENT, IN PARTICULAR OF TERMINALS.
DE19603951C1 (en) Carpet tile cutter
DE586965C (en) Device on presses or the like for feeding the metal sheets to be processed to the tool
DE10391648B4 (en) Support device for Spanngut in a jig
DE3241433C2 (en)
DE10338686A1 (en) Edge connector removal tool
DE886691C (en) Assembly device for printing forms
DE461340C (en) Rotary table press or the like for shaping box parts, in particular cap boxes
DE3237102C1 (en) Suction clamping plate
DE102007010565A1 (en) Marking device in particular to be used in positioning of laminated floor elements, comprises sliding element with scale
DE19841822A1 (en) Device for seating flush-mounted wall socket outlets
DE202007003986U1 (en) Marking device in particular to be used in positioning of laminated floor elements, comprises sliding element with scale
DE2051782C (en) Device for producing embossed signs or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: MUELLER, MANFRED, 26607 AURICH, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101