DE4417956C2 - Mixing and beating machine - Google Patents

Mixing and beating machine

Info

Publication number
DE4417956C2
DE4417956C2 DE4417956A DE4417956A DE4417956C2 DE 4417956 C2 DE4417956 C2 DE 4417956C2 DE 4417956 A DE4417956 A DE 4417956A DE 4417956 A DE4417956 A DE 4417956A DE 4417956 C2 DE4417956 C2 DE 4417956C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
beating machine
machine according
mixing
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4417956A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4417956A1 (en
Inventor
Uwe Dipl Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexanderwerk AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4417956A priority Critical patent/DE4417956C2/en
Publication of DE4417956A1 publication Critical patent/DE4417956A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4417956C2 publication Critical patent/DE4417956C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/10Egg-whisks; Cream-beaters, i.e. hand implements or hand-driven devices
    • A47J43/1006Hand-driven mixing devices with rotating tools, e.g. sticking out from the bottom of the mixing receptacle; with rotating bowls; with an additional function
    • A47J43/1018Hand-driven mixing devices with rotating tools, e.g. sticking out from the bottom of the mixing receptacle; with rotating bowls; with an additional function the mixing device being fitted on the cover of, or directly on, the stationary mixing receptacle
    • A47J43/1025Hand-driven mixing devices with rotating tools, e.g. sticking out from the bottom of the mixing receptacle; with rotating bowls; with an additional function the mixing device being fitted on the cover of, or directly on, the stationary mixing receptacle with gears between the drive axis and the driven axis, e.g. for planetary motion of tools or for coaxial tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/0705Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools for machines with tools driven from the upper side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rühr- und Schlagmaschine, die über einen planetenradgetriebeähnlichen An­ triebskopf, ein Rühr- und Schlagbesen oder Knetwerkzeuge tragendes Ge­ triebeteil und einen darunter angeordneten, in seinem obe­ ren Randbereich über eine maschinenseitig feststehende Kesselaufnahme festgesetzten Kessel verfügt, bei der zwi­ schen dem die Werkzeuge tragenden Getriebeteil und dem Kes­ sel eine Abdeckung und ein oberhalb des Kessels angeord­ neter Einfüllschacht vorgesehen sind.The invention relates to a stirring and beating machine, the via a planetary gearbox-like type drive head, a Ge carrying a whisk and whisk or kneading tools drive part and one arranged below, in its top ren edge area over a fixed on the machine side Boiler receptacle has fixed, at the two between the gear part carrying the tools and the kes sel a cover and one arranged above the boiler neter feed chute are provided.

Rühr- und Schlagmaschinen zum Kneten von Teig und zum Schlagen und Rühren von relativ dünnflüssigen Produkten sind in vielfältiger Ausführung bekannt.Mixing and beating machines for kneading dough and Beat and stir relatively thin products are known in various designs.

Es sind Maschinen im Einsatz, die in einem Arbeitsgang große Stoffmengen verarbeiten können. Diese Maschinen verfügen über einen großen Kessel, der mittels Hubvorrich­ tungen verfahren und in Arbeitsstellung gebracht wird. Bei diesen Maschinen rotieren in der Regel der Kessel und das Werkzeug.There are machines in use in one operation can process large quantities of material. These machines have a large boiler which is operated by means of a lifting device procedures and brought into working position. At these machines usually rotate the boiler and that Tool.

Maschinen zum Verarbeiten kleinerer Stoffmengen sind oft ohne eigenen Antrieb ausgerüstet und werden im Großküchen­ bereich eingesetzt. Diese Maschinen, wie z. B. die Solid M20 der Firma Palmer, verfügen über Aufsteck­ kupplungen und sind neben anderen, z. B. gemüseverarbeiten­ den Geräten oder Fleischwölfen einer Antriebseinheit als Aufsteckgeräte zugeordnet. Die Maschinen werden von Hand bewegt und mit der Antriebseinheit gekoppelt. Für das Küchenpersonal, das meistens aus weiblichen Arbeitskräften besteht, stellt dieses Umrüsten der Antriebseinheit eine schwere körperliche Arbeit dar, zumal aus hygienischen Gründen zunehmend nichtrostende Materialien in diesen Maschinen Verwendung finden und leichtere Aluminiumwerk­ stoffe verdrängt werden. Machines for processing smaller quantities of material are often equipped without their own drive and are used in commercial kitchens area used. These machines, such as B. the Solid M20 from Palmer, have attachments clutches and are next to others, e.g. B. vegetable processing the devices or meat mincers of a drive unit as Attachments assigned. The machines are made by hand moved and coupled to the drive unit. For the Kitchen staff, mostly female workers exists, this retrofitting of the drive unit heavy physical work, especially from hygienic Reasons increasingly stainless materials in these Machines are used and lighter aluminum works substances are displaced.  

Besonders die Kesselaufnahmen, die aus Festigkeitsgrün­ den wegen der beim Kneten von Teig auftretenden hohen Be­ lastungen kompakt ausgebildet sind, haben einen wesentli­ chen Anteil am Gesamtgewicht. Diese Kesselaufnahmen sind starr mit der Maschine verbunden.Especially the boiler receptacles, made of strength green due to the high loading that occurs when kneading dough loads are compact, have an essential share of the total weight. These are boiler receptacles rigidly connected to the machine.

Das Werkzeug wird in diesen Maschinen über ein Planeten­ getriebe angetrieben. So ist es möglich, den Kessel orts­ fest zu befestigen, wobei das Werkzeug neben einer Dreh­ bewegung um seine Achse auf einer Kreisbahn im Kessel be­ wegt wird. Das Planetengetriebe trägt gleichfalls entschei­ dend zum Gewicht der Planetenrühr- und Schlagmaschine bei.The tool in these machines is over a planet gear driven. So it is possible to locate the boiler fasten firmly, taking the tool next to a turn movement around its axis on a circular path in the boiler is moved. The planetary gear also bears decision to the weight of the planetary mixer and beater.

Bekannte Kesselaufnahmen sind zur Bedienseite offene, U-förmige Gußteilkonstruktionen. Die Kesselaufnahme ver­ fügt über einen plattenartig ausgebildeten Flansch, der im Bereich der Aufsteckkupplung an die Planetenrühr- und Schlagmaschine angeschlossen wird. Die eigentliche Kessel­ aufnahme besteht aus einer Hälfte eines etwa kreisring­ förmig ausgebildeten Flansches, auf den der Kessel bedien­ seitig von oben aufgelegt und über seitliche, den Kessel­ rand oder einen zusätzlich an Kessel befestigten Außen­ ring übergreifende Spannhebel festgezogen wird. Zur Kessel­ fixierung sind zusätzliche Axialstifte vorgesehen, über die der Außenring des Kessels übergreift und der Kessel über Bohrungen gegen Verdrehen festgesetzt wird.Known boiler receptacles are open on the operating side, U-shaped castings. The boiler holder ver adds a plate-like flange that in the area of the plug-on coupling to the planetary stirrer and Impact machine is connected. The actual boiler Recording consists of half of an approximately circular ring shaped flange on which the boiler operate placed on the side from above and over the side, the boiler edge or an additional outside attached to the boiler cross-ring clamping lever is tightened. To the cauldron additional axial pins are provided for fixing which overlaps the outer ring of the boiler and the boiler is fixed against drilling against drilling.

Der Einbau des Kessels ist wegen der zuvor anzubringenden Werkzeuge problematisch und kann lediglich in einer zur Bedienperson gerichteten Stellung der Werkzeuge erfolgen. Gleiches gilt für den Kesselausbau.The boiler must be installed because of the previously installed Tools problematic and can only be used in one Operator-oriented position of the tools. The same applies to the boiler expansion.

Bekannte Kesselabdeckungen, wie z. B. die der Solid M20, verfügen über einen Nachfüll­ stutzen und damit über eine Zuführmöglichkeit von Stoff­ mengen während des Arbeitsprozesses. Diese Nachfüll­ stutzen sind aus arbeitsschutztechnischen Gründen klein, so daß lediglich kleine Stoffmengen eingebracht werden können. Ein generelles Befüllen des Kessels bei laufender Maschine ist wegen der kleinen Abmessung dieser Nachfüll­ stutzen nicht möglich. Die Nachfüllstutzen liegen unmit­ telbar im Werkzeugbereich oberhalb des Kesselrandes und sind als radial verlaufende Öffnungen in den Kesselab­ deckungen ausgebildet.Known boiler covers, such as. B. the Solid M20, have a refill truncate and thus via a feed possibility of fabric quantities during the work process. This refill sockets are small for occupational health and safety reasons, so that only small amounts of substance are introduced can. A general filling of the boiler while it is running Machine is because of the small size of this refill do not trim. The refill nozzles are immediately telbar in the tool area above the edge of the boiler and are in the boiler as radial openings  covers trained.

Der wesentlichste Nachteil aller bekannten Rühr- und Schlagmaschinen dieser Bauform ist, daß lediglich bei ab­ geschaltet er Maschine der Kessel befüllt werden kann. Dies geschieht entweder bei demontiertem Kessel oder bei demontierter Kesselabdeckung. Da die Kesselabdeckung stets mit einem Anwesenheitstaster gekoppelt und als Zugreifsicherung ausgebildet ist, ist die Maschine ohne Kesselabdeckung nicht betriebsbereit. Eine richtige Do­ sierung der Stoffmengen ist in der Praxis jedoch kaum bei einer nicht arbeitenden Maschine zu erreichen, da nur bei laufender Maschine z. B. die sich einstellende Kon­ sistenz eines Teigs ständig beobachtet werden kann, so daß sie durch gezielte Zugaben von Stoffmengen beein­ flußt werden kann.The main disadvantage of all known stirring and Impact machines of this design is that only from switched on machine the boiler can be filled. This happens either with the boiler dismantled or with dismantled boiler cover. Because the boiler cover always coupled with a presence button and as Access protection is designed, the machine is without Boiler cover not ready. A real do In practice, however, the amount of substances is hardly reduced to reach a machine that is not working because only with the machine running z. B. the emerging Kon of a dough can be observed constantly, so that they are influenced by the targeted addition of substance quantities can be flowed.

Das Befüllen des Kessels im ausgebauten Zustand oder bei geöffneter Kesselabdeckung führt darüberhinaus zu einer Gesundheitsgefährdung der Bedienperson durch frei werden­ den Mehlstaub. Filling the boiler when removed or at open boiler cover also leads to a Health hazard to the operator by becoming free the flour dust.  

Ziel der Erfindung ist es, eine preiswerte Rühr- und Schlagmaschine zu entwickeln, die Arbeit mit Rühr- und Schlagmaschinen zu erleichtern und gleichzeitig eine Gesundheitsgefährdung der Bedienpersonen bei der Arbeit mit Rühr- und Schlagmaschinen auszuschlie­ ßen.The aim of the invention is an inexpensive stirring and To develop striking machine, work with stirring and To facilitate striking machines and at the same time a health hazard to the operators  exclude when working with mixers and beaters eat.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine in ihrem Auf­ bau einfache und besonders leichte Rühr- und Schlagma­ schine zu entwickeln, bei der eine Befüllung des Kessels bei eingebaut ein Kessel, montierter Kesselabdeckung und arbeitender Maschine erfolgen kann und bei der eine Montage und Demontage des Kessels unabhängig von der jeweiligen Stellung der Werkzeuge im Kessel möglich ist.The invention has as its object one in its build simple and particularly easy stirring and beating to develop a machine with a filling of the boiler when a boiler is installed, the boiler cover and working machine can take place and during assembly and disassembly of the boiler regardless of the particular Position of the tools in the boiler is possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabenstellung dadurch gelöst, daß an das das Werkzeug tragende Bauteil ein Einfüll­ schacht angeschlossen ist und der Einfüllschacht einen den oberhalb vom das Werkzeug tragenden Bauteil oder dem Antriebskopf gelegenen Raum und den Produktraum des Kessels miteinander verbindenden Verlauf aufweist.According to the invention, the task is solved by that a filler to the component carrying the tool shaft is connected and the feed chute one the above of the component carrying the tool or the Drive head located space and the product space of the boiler has interconnecting course.

Die das Werkzeug tragende Bauteil treibende Welle ist vorteilhafterweise als Hohlwelle und Einfüllschacht ausgebildet. Der Einfüll­ schacht und das das Werkzeug tragende Bauteil sind als ein durchgängig verlaufendes Kunststoffteil gefertigt ausgebil­ det.The shaft driving the component carrying the tool is advantageously as Hollow shaft and feed chute formed. The filler shaft and the component carrying the tool are as one continuous plastic part manufactured educated det.

An den Einfüllschacht ist vorteilhafterweise ein Antriebsrad angeschlossen. Das Antriebsrad ist als oberer Getriebedeckel und an sei­ nem Umfang als Lagerung für das das Werkzeug tragende Bau­ teil ausgebildet und vorzugsweise als Kunststoffteil ge­ fertigt.A drive wheel is advantageously connected to the filling shaft. The drive wheel is as the upper gear cover and on nem as storage for the structure supporting the tool partially formed and preferably ge as a plastic part manufactures.

Das Antriebsrad und das das Werkzeug tragende Bauteil sind vorteilhafterweise im Bereich des Einfüllschachtes mit Durchbrüchen ver­ sehen. Die Durchbrüche entsprechen etwa den inneren Durch­ messern der an sie angeschlossenen Enden des Einfüllschach­ tes.The drive wheel and the component carrying the tool are advantageously ver in the area of the filler shaft with openings see. The breakthroughs correspond approximately to the inner breakthroughs knives of the ends of the feed chess connected to them tes.

Oberhalb des Einfüllschachtes ist vorteilhafterweise ein in den Einfüllschacht hineinragender, abnehmbarer, mit einem Anwesenheitstaster gekoppelter Einfülltrichter vorgesehen. An den Einfüll­ trichter ist die Abdeckung für den Kessel angeschlossen. Der Einfülltrichter ist bis in den Produktraum reichend verlegt angeordnet und weist in seinem unteren Bereich einen die eingefüllten Stoffmengen von den Werkzeug weisenden Verlauf auf. Zum Verschließen der Öffnung des Einfülltrichters ist ein Deckel vorgesehen.Above the filler shaft is advantageously one in the filler shaft protruding, removable, with a presence button coupled hopper provided. At the filler funnel, the cover for the boiler is connected. The hopper extends into the product area  laid laid and points in its lower area one the filled amounts of material from the tool showing course. To close the opening of the A hopper is provided with a lid.

In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Kessel­ aufnahme als kegelstumpfartige und/oder zylinderförmige Aufnahmeglocke ausgebildet. Die Aufnahmeglocke weist im Bereich ihres Mantels eine größere lichte Weite als die äußere Abmessung des das Werkzeug tragenden Bauteils auf und ist am Antriebskopf die vom umlaufenden, als Planetenrad ausgebildeten Antriebsrad der Werkzeugachse eingeschlos­ senen Kreisfläche umschließend angeschlossen. Die Kesselaufnahme ist dabei zwischen das das Werkzeug tragende Bauteil und den Antriebskopf verlaufend vorzugsweise unter­ halb des das Werkzeug treibenden Getriebeteils über einen kreisringförmig ausgebildeten Flansch am Antriebskopf an­ geschlossen.In a further embodiment of the invention is the boiler Shot as a truncated cone and / or cylindrical Bell shaped. The receiving bell points in Area of their cloak a larger internal clearance than that outer dimension of the component carrying the tool and is on the drive head that of the revolving, as a planet gear trained drive wheel of the tool axis included surrounding its circular area. The boiler holder is between the one that carries the tool Component and the drive head preferably under half of the gear part driving the tool via a annular flange on the drive head closed.

Das das Werkzeug treibende Getriebeteil ist vorteilhafterweise als Kesselauf­ nahme ausgebildet und die Kesselaufnahme als Kunststoff­ teil gefertigt. Die Kesselaufnahme weist im Bereich des Kessels einen kreisringförmig ausgebildeten Flansch auf. Der sich zwischen den Flanschen befindende Mantel der Kesselaufnahme ist großflächig durchbrochen ausgebildet. Die Verbindung beider Flansche erfolgt über zumindest drei um etwa 120° zueinander versetzt angeordnete Speichen. Die Speichen sind so verlegt, daß eine Speiche unterhalb der den Antriebskopf treibenden Antriebswelle angeordnet ist.The gear part driving the tool is advantageously in the form of a boiler trained and the boiler receptacle as a plastic part manufactured. The boiler holder points in the area of Kessel an annular flange. The mantle between the flanges The boiler receptacle has a large openwork design. The connection of both flanges takes place at least three spokes offset by approximately 120 °. The spokes are laid so that a spoke is underneath arranged the drive shaft driving the drive head is.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung ist gekennzeichnet dadurch, daß die Kesselaufnahme im Bereich des Kesselran­ des mehrere am Umfang des Kessels etwa gleichmäßig ver­ teilt angeordnete, den Kesselrand in axialer Richtung un­ tergreifende Aufnahmen für den Kessel aufweist, der Kes­ sel im Bereich der Aufnahmen mit auf die Aufnahmen zulau­ fende Erhebungen ausgerüstet ist und die Aufnahmen mit entsprechend der Erhebungen des Kessels ausgebildeten Ver­ tiefungen ausgerüstet, sind und der Kessel an die Aufnahmen durch eine Verdrehung des Kessels um seine Achse ange­ schlossen wird. Another embodiment of the invention is characterized in that the boiler receptacle in the area of the boiler rim of the ver about the circumference of the boiler approximately evenly divides arranged, the boiler edge in the axial direction un Has overwhelming recordings for the boiler, the Kes sel in the area of the recordings towards the recordings fende surveys is equipped and the recordings with Ver trained according to the elevations of the boiler wells are equipped and the boiler to the recordings by rotating the boiler around its axis is closed.  

Die Aufnahmen sind dabei an eine kreisringförmig ausgebildete, den Kesselrand in radialer Richtung des Kessels überdecken­ de Gegenlage angeschlossen.The recordings are on an annular, cover the edge of the boiler in the radial direction of the boiler en counterpart connected.

Die Erhebungen und die Vertiefungen weisen vorteilhafterweise in axialer Rich­ tung des Kessels eine gewindeähnliche Steigung auf. Der Steigungswinkel ist kleiner als 15° ausgebildet. Die Stei­ gung der Erhebungen und der Vertiefungen ist in Bezug auf die Gegenlage in Abhängigkeit der Drehrichtung der Rühr- und Schlagmaschine so ausgebildet, daß bei der Arbeit mit der Rühr- und Schlagmaschine ein den Kessel mit der Gegen­ lage verspannendes Moment erzeugt wird.The elevations and the depressions advantageously point in the axial direction of the boiler on a thread-like pitch. Of the The lead angle is less than 15 °. The Stei The elevation and the deepening is related to the counter position depending on the direction of rotation of the stirring and Impact machine designed so that when working with the mixer and beater a the bowl with the counter position is generated tense moment.

Die Erhebungen im Kessel weisen bezogen auf seinen Umfang etwa eine entsprechend der Breite der Aufnahmen in Umfangs­ richtung ausgebildete Ausdehnung auf. Der zwischen den Er­ hebungen am Umfang des Kessels vorhandene Abstand ist grö­ ßer als die Breite der Aufnahmen ausgebildet.The elevations in the boiler indicate its size about a circumference corresponding to the width of the recordings direction trained expansion. The one between the he There is a large gap at the circumference of the boiler ß trained than the width of the recordings.

Der Anschluß des Kessels an die Kesselaufnahme erfolgt über seinen Innendurchmesser.The boiler is connected to the boiler receptacle via its inside diameter.

Die Erhebungen sind als in die Kesselwandung gedrückte Sicken ausgebildet.The elevations are as pressed into the boiler wall Beads formed.

Aus Gründen der Betriebssicherheit sind der Kessel und die Abdeckung in der Form miteinander mechanisch gekoppelt ausgebildet, daß nur bei vollständig verriegeltem Kessel der Antrieb der Rühr- und Schlagmaschine eingeschaltet werden kann.For reasons of operational safety, the boiler and the Cover mechanically coupled in the mold trained that only when the boiler is completely locked the drive of the mixer and beater switched on can be.

Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine Planetenrühr- und Schlag­ maschine gemäß der Erfindung.The invention is illustrated by an embodiment explained. The only figure shows a section through a planetary stir and blow machine according to the invention.

Wesentliche Teile der Rühr- und Schlagmaschine sind das Planetengetriebe 1, die Kesselabdeckung 2, das Kupplungs­ stück 3, die Kesselaufnahme 4, der Kessel 5, eine Schlag­ gegenlage 6 und ein Schlagbesen 7.Essential parts of the mixer and beater are the planetary gear 1 , the boiler cover 2 , the coupling piece 3 , the boiler receptacle 4 , the boiler 5 , an impact counter 6 and a beater 7th

Die dargestellte Rühr- und Schlagmaschine ist mit einem Schlagbesen 7 ausgerüstet. An seiner Stelle ist auch der Einsatz eines Kneters oder eines Rührbesens möglich. Die Rühr- und Schlagmaschine ist Bestandteil eines aus ver­ schiedenen Einzelaggregaten bestehenden Maschinensystems. Das Kupplungsstück 3 wird mit einem nicht dargestellten Antriebsmotor in bekannter Weise gekoppelt. Der prinzi­ pielle Aufbau des Planetengetriebes 1 ist bekannt und wird daher nicht näher erläutert.The stirring and beating machine shown is equipped with a beater 7 . A kneader or a beater can also be used in its place. The mixer and beater is part of a machine system consisting of various individual units. The coupling piece 3 is coupled to a drive motor, not shown, in a known manner. The principle structure of the planetary gear 1 is known and is therefore not explained in detail.

Abweichend vom Aufbau bekannter, in Rühr- und Schlagmaschi­ nen eingesetzter Planetengetriebe 1 weist das Planetenge­ triebe 1 eine mit dem den Schlagbesen 7 tragenden Steg 8 und dem Kegelrad 9 axial verbundene Hohlwelle 10 auf. Das Kegelrad 9 ist gleichzeitig als Getriebedeckel ausgebildet, aus Kunststoff gefertigt und lagert die Hohlwelle 10 über seinen äußeren Umfang. Die Hohlwelle 10 und der Steg 8 sind als ein durchgängig verlaufendes Kunststoffteil aus­ gebildet.Deviating from the known construction, in NEN stirring and Schlagmaschi inserted planetary gear 1 comprises gear 1 a with the whisk 7-supporting web 8 and the bevel gear 9 connected axially hollow shaft 10, the planetary gear. The bevel gear 9 is simultaneously designed as a gear cover, made of plastic and supports the hollow shaft 10 over its outer circumference. The hollow shaft 10 and the web 8 are formed as a continuous plastic part.

Unterhalb des Sonnenrades 11 ist an das Getriebegehäuse 12 die Kesselaufnahme 4 angeschlossen. Die Kesselaufnahme 4 ist als Kunststoffteil ausgebildet und weist im Bereich des Anschlusses an das Getriebegehäuse 12 einen kreisring­ förmig ausgebildeten Flansch 13 auf. Ein weiterer Flansch 14 befindet sich im Bereich des Kesselrandes 15. Der Mantel der Kesselaufnahme 4 ist großflächig durchbrochen ausgebil­ det, so daß beide Flansche 13, 14 durch drei Speichen 16, die um 120° zueinander versetzt angeordnet sind, verbun­ den werden. Die Speichen 16 sind so verteilt, daß eine der Speichen 16 unterhalb des die Antriebswelle für das Pla­ netengetriebe 1 aufnehmenden Kupplungsstücks 3 angeordnet ist.Below the sun gear 11 , the boiler receptacle 4 is connected to the gear housing 12 . The boiler receptacle 4 is designed as a plastic part and has a circular-shaped flange 13 in the area of the connection to the gear housing 12 . Another flange 14 is located in the area of the boiler rim 15 . The jacket of the boiler receptacle 4 is perforated over a large area, so that both flanges 13 , 14 are connected by three spokes 16 which are arranged at 120 ° to one another. The spokes 16 are distributed so that one of the spokes 16 designated gear below the drive shaft for the Pla 1 female coupler piece 3 is arranged.

Jede der Speichen 16 ist unterhalb des Flansches 14 als Tragarm 17 für den Kessel 5 weitergeführt und als eigent­ liche Aufnahme 18 für den Kessel 5 ausgebildet. Die Trag­ arme 17 untergreifen den Kesselrand 15 und sind inner­ halb des Kessels 5 angeordnet. Die Aufnahmen 18 der Trag­ arme 17 verfügen über gewindeähnliche Vertiefungen 19. Der Kessel 5 ist im Bereich der Vertiefungen 19 von außen nach innen durchgesickt ausgebildet und weist in die Ver­ tiefungen 19 eingreifende, entsprechend den Vertiefun­ gen 19 ausgebildete Erhöhungen 20 auf.Each of the spokes 16 is continued below the flange 14 as a support arm 17 for the boiler 5 and is formed as a proper receptacle 18 for the boiler 5 . The support arms 17 reach under the boiler edge 15 and are arranged half of the boiler 5 . The receptacles 18 of the support arms 17 have thread-like recesses 19th The boiler 5 is formed in the area of the recesses 19 from the outside inward and has recesses 19 engaging in the United, corresponding to the recesses 19 trained increases 20 .

Der Flansch 14 ist in seinen äußeren Durchmesser größer als der Durchmesser des Kesselrandes 15 ausgebildet. Die Ausdehnung der Aufnahmen 18 in Umfangsrichtung des Kes­ sels 5 ist so bemessen, daß der Abstand zwischen den Auf­ nahmen 18 in Umfangsrichtung größer als die Breite der Aufnahmen 18 ausgebildet ist. Der Steigungsverlauf der Vertiefungen 19 und Erhöhungen 20 ist so gewählt, daß die bei der Arbeit mit der Rühr- und Schlagmaschine entstehen­ den Momente ein Verdrehen und damit Verspannen des Kes­ sels 5 gegen den Flansch 14 erzeugen.The flange 14 is formed in its outer diameter larger than the diameter of the rim 15 of the boiler. The extent of the receptacles 18 in the circumferential direction of the Kes sels 5 is dimensioned such that the distance between the on took 18 in the circumferential direction is greater than the width of the receptacles 18 is formed. The gradient of the recesses 19 and ridges 20 is selected so that the torque generated when working with the mixer and beater, twisting and thus bracing the Kels 5 generate against the flange 14 .

Die Kesselabdeckung 2 liegt auf dem Flansch 14 auf, ist mit einem Einfülltrichter 21 verbunden und verfügt über einen Magneten 22, der mit einem nicht dargestellten An­ wesenheitstaster gekoppelt ist. Der Einfülltrichter 21 mündet in den Produktraum 23 und weist in seinem unteren Bereich eine das Produkt vom Schlagbesen 7 abweisende Schräge 24 auf. The boiler cover 2 lies on the flange 14 , is connected to a hopper 21 and has a magnet 22 which is coupled to a presence button, not shown. The filling funnel 21 opens into the product space 23 and has in its lower region a bevel 24 which repels the product from the whisk 7 .

Um Fehler beim Verriegeln des Kessels 5 auszuschließen, verfügt der Kessel 5 über eine Brücke 25. Die Brücke 25 greift in eine Ausnehmung 26 der Kesselabdeckung 2 und überragt den Flansch 14 und den unteren Rand der Kessel­ abdeckung 2 in axialer Richtung. In dem Fall, daß der Kessel 5 nicht vollständig verriegelt ist, liegt die Kesselabdeckung 2 auf der Brücke 25 auf und erreicht nicht ihre Einbaulage. So kann der Magnet 22 den nicht darge­ stellten Anwesenheitstaster nicht auslösen und die Ma­ schine nicht in Betrieb genommen werden. In order to rule out errors when locking the boiler 5 , the boiler 5 has a bridge 25 . The bridge 25 engages in a recess 26 of the boiler cover 2 and projects beyond the flange 14 and the lower edge of the boiler cover 2 in the axial direction. In the event that the boiler 5 is not completely locked, the boiler cover 2 rests on the bridge 25 and does not reach its installation position. So the magnet 22 can not trigger the presence switch, not shown, and the machine cannot be started.

Der Kessel 5 wird bei montierten Werkzeugen 7 von unten über die Werkzeuge 7 gestülpt und mit Verdrehung des Kessels 5 über die Aufnahmen 18 gegen den Flansch 14 ge­ zogen und festgesetzt. Danach wird der nicht dargestellte Antriebsmotor eingeschaltet. Anschließend wird über den Einfülltrichter 21 und die Hohlwelle 10 das Produkt dem Kessel 5 zugeführt und danach die Öffnung des Einfüll­ trichters 21 über einen nicht dargestellten Stopfen ver­ schlossen.The boiler 5 is fitted with tools 7 from below over the tools 7 and ge with rotation of the boiler 5 via the receptacles 18 against the flange 14 ge and fixed. Then the drive motor, not shown, is switched on. Then the product is fed to the boiler 5 via the hopper 21 and the hollow shaft 10 and then the opening of the hopper 21 is closed via a stopper, not shown.

Während des Betriebes der Rühr- und Schlagmaschine ist es zu jedem Zeitpunkt möglich, auch größere Stoffmengen aber den Einfülltrichter 21 dem Produktraum 23 bei laufender Maschine zuzuführen. During the operation of the mixing and beating machine, it is possible at any time to feed larger quantities of material but the hopper 21 to the product space 23 while the machine is running.

In der Regel ist es notwendig, das Produkt während des Arbeitsprozesses auf Geschmack und Konsistenz zu prüfen. Dazu wird die Kesselabdeckung 2 abgenommen. Über den Mag­ neten 22 wird der nicht dargestellte Anwesenheitstaster betätigt und die Maschine abgeschaltet. Nach dem Entfer­ nen der Kesselabdeckung 2 werden die zwischen den Spei­ chen 16 der Kesselaufnahme 4 vorhandenen Öffnungen frei, so daß das Produkt zur Kontrolle entnommen werden kann. Nach der Kontrolle des Produktes wird die Kesselabdeckung 2 aufgesetzt. Damit ist der nicht dargestellte Anwesenheits­ taster wiederum betätigt und die Rühr- und Schlagmaschine betriebsbereit.As a rule, it is necessary to check the product for taste and consistency during the work process. To do this, the boiler cover 2 is removed. The presence button (not shown) is actuated via the magnet 22 and the machine is switched off. After the removal of the boiler cover 2 , the openings existing between the surfaces 16 of the boiler receptacle 4 are free, so that the product can be removed for inspection. After checking the product, the boiler cover 2 is put on. The presence button, not shown, is in turn actuated and the mixer and beater is ready for operation.

Nur durch den Einsatz einer Hohlwelle 10 und des daraus resultierenden großflächigen Anschlusses an den Steg 8 und einer durch kreisringförmig ausgebildete Flansche 13, 14 begrenzten, glockenartig ausgebildeten Kesselaufnahme 4 ist die Festigkeit dieser Maschinenteile so vorteilhaft gegeben, daß Kunststoffteile zum Einsatz kommen können und damit die Aufgabenstellung, das Gewicht der Rühr- und Schlagmaschine erheblich zu reduzieren, realisierbar ist.Only through the use of a hollow shaft 10 and the resulting large-area connection to the web 8 and a bell-shaped boiler receptacle 4 limited by annular flanges 13 , 14 is the strength of these machine parts so advantageous that plastic parts can be used and thus the Task to significantly reduce the weight of the mixing and beating machine is realizable.

BezugszeichenlisteReference list

1 Planetengetriebe
2 Kesselabdeckung
3 Kupplungsstück
4 Kesselaufnahme
5 Kessel
6 Schlaggegenlage
7 Schlagbesen
8 Steg
9 Kegelrad
10 Hohlwelle
11 Sonnenrad
12 Getriebegehäuse
13 Flansch
14 Flansch
15 Kesselrand
16 Speichen
17 Tragarm
18 Aufnahme
19 Vertiefung
20 Erhöhung
21 Einfülltrichter
22 Magnet
23 Produktraum
24 Schräge
25 Brücke
26 Ausnehmung
1 planetary gear
2 boiler cover
3 coupling piece
4 boiler receptacle
5 kettles
6 striking counter
7 whisk
8 bridge
9 bevel gear
10 hollow shaft
11 sun gear
12 gearbox
13 flange
14 flange
15 bowl rim
16 spokes
17 support arm
18 recording
19 deepening
20 increase
21 hopper
22 magnet
23 Product room
24 slopes
25 bridge
26 recess

Claims (21)

1. Rühr- und Schlagmaschine, die über einen planetenradgetriebeähnlichen Antriebskopf, ein Rühr- und Schlagbesen oder Knetwerkzeuge tragendes Getriebe­ teil und einen darunter angeordneten, in seinem oberen Randbereich über eine maschinenseitig feststehende Kes­ selaufnahme festgesetzten Kessel verfügt, bei der zwi­ schen dem die Werkzeuge tragenden Getriebeteil und dem Kessel eine Abdeckung und ein oberhalb des Kessels ange­ ordnet er Einfüllschacht vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an das das Werkzeug (7) tragende Bauteil (8) ein Ein­ füllschacht (10) angeschlossen ist und der Einfüll­ schacht (10) einen den oberhalb vom das Werkzeug (7) tragenden Bauteil (8) oder dem Antriebskopf (1) gelegenen Raum und den Produktraum (23) des Kessels (5) mitein­ ander verbindenden Verlauf aufweist.1.Stirring and beating machine, which has a gearhead similar to a planetary gear drive, a gearbox carrying a beater and whisk or kneading tools and a lower part arranged in its upper edge area with a boiler holder fixed on the machine side, in which the tool holder is located between Gear part and the boiler a cover and an above the boiler he is arranged filler shaft, characterized in that to the tool ( 7 ) supporting component ( 8 ) a filler shaft ( 10 ) is connected and the filler shaft ( 10 ) one the space above the tool ( 7 ) carrying component ( 8 ) or the drive head ( 1 ) and the product space ( 23 ) of the boiler ( 5 ) mitein other connecting course. 2. Rühr- und Schlagmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Welle (10), die das das Werkzeug (7) tragende Bauteil (8) an­ treibt, als Hohlwelle und Einfüllschacht ausgebildet ist.2. Mixing and beating machine according to claim 1, characterized in that the shaft ( 10 ), which drives the tool ( 7 ) carrying component ( 8 ), is designed as a hollow shaft and filling shaft. 3. Rühr- und Schlagmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfüllschacht (10) und das das Werkzeug (7) tragende Bauteil (8) als ein durchgängig verlaufendes Kunststoffteil gefertigt ausgebildet sind. 3. Mixing and beating machine according to claim 1 and 2, characterized in that the filler shaft ( 10 ) and the tool ( 7 ) supporting component ( 8 ) are made as a continuous plastic part. 4. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Einfüllschacht (10) ein An­ triebsrad (9) angeschlossen und das Antriebsrad (9) als oberer Getriebedeckel und an seinem Umfang als Lagerung für das das Werkzeug (7) tragende Bauteil (8) und vor­ zugsweise als Kunststoffteil ausgebildet ist.4. Mixing and beating machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that a drive wheel ( 9 ) is connected to the feed shaft ( 10 ) and the drive wheel ( 9 ) as the upper gear cover and on its circumference as a bearing for the tool ( 7 ) supporting component ( 8 ) and is preferably designed as a plastic part. 5. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad (9) und das das Werkzeug (7) tragende Bauteil (8) im Bereich des Ein­ füllschachtes (10) mit Durchbrüchen versehen sind und die Durchbrüche den inneren Durchmessern der an sie an­ geschlossenen Enden des Einfüllschachtes (10) etwa entsprechen.5. Stirring and beating machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the drive wheel ( 9 ) and the tool ( 7 ) supporting component ( 8 ) in the region of a filling shaft ( 10 ) are provided with openings and the openings correspond approximately to the inner diameters of the ends of the filling shaft ( 10 ) closed at them. 6. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß oberhalb des Einfüllschachtes (10) ein in den Einfüllschacht hineinragender, abnehmbarer, mit einem Anwesenheitstaster gekoppelter Einfülltrich­ ter (21) vorgesehen und an den Einfülltrichter (21) die Abdeckung (2) für den Kessel (5) angeschlossen ist.6. Mixing and beating machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that above the filler shaft ( 10 ) a protruding into the filler shaft, removable, coupled with a presence button filler funnel ter ( 21 ) and the cover to the hopper ( 21 ) ( 2 ) for the boiler ( 5 ) is connected. 7. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfülltrichter (21) bis in den Produktraum (23) reichend verlegt angeordnet ist und in seinem unteren Bereich eine die Stoffmengen beim Befüllen des Kessels (5) von den Werkzeugen (7) abweisenden Ver­ lauf aufweist.7. Stirring and beating machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the filling funnel ( 21 ) is arranged to extend into the product space ( 23 ) and in its lower region one of the quantities of material when filling the boiler ( 5 ) the tools ( 7 ) repellent Ver run. 8. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der Öffnung des Einfülltrichters (21) ein Deckel vorgesehen ist. 8. Stirring and beating machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that a lid is provided for closing the opening of the hopper ( 21 ). 9. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kesselaufnahme (4) als kegelstumpfartige und/oder zylinderförmige Aufnahmeglocke ausgebildet ist, die Aufnahmeglocke im Bereich ihres Mantels eine größere lichte Weite als die äußere Abmessung des das Werk­ zeug (7) tragenden Bauteils (8) aufweist und die Auf­ nahmeglocke am Antriebskopf (1) die vom umlaufenden, als Planetenrad ausgebildeten Antriebsrad der Werk­ zeugachse (30) eingeschlossenen Kreisfläche umschließend angeschlossen ist.9. Mixing and beating machine according to one of claims 1 to 8, characterized in that the kettle receptacle ( 4 ) is designed as a truncated cone and / or cylindrical receiving bell, the receiving bell in the region of its jacket a larger internal width than the outer dimension of the work Stuff ( 7 ) supporting component ( 8 ) and on the bell on the drive head ( 1 ) from the rotating, designed as a planet gear drive wheel of the tool axis ( 30 ) enclosed circular area is connected. 10. Rühr- und Schlagmaschine nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kesselaufnahme (4) zwischen das das Werkzeug (7) tragende Bauteil (8) und den Antriebs­ kopf (1) verlaufend vorzugsweise unterhalb des das Werkzeug (7) treibenden Getriebeteils (11) über einen kreisringförmig ausgebildeten Flansch (13) am Antriebs­ kopf (1) angeschlossen ist.10. Mixing and beating machine according to claim 9, characterized in that the boiler receptacle ( 4 ) between the tool ( 7 ) carrying component ( 8 ) and the drive head ( 1 ) preferably below the tool ( 7 ) driving gear part ( 11 ) via an annular flange ( 13 ) on the drive head ( 1 ) is connected. 11. Rühr- und Schlagmaschine nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das das Werkzeug (7) treibende Ge­ triebeteil (11) als Kesselaufnahme (4) ausgebildet und die Kesselaufnahme (4) als Kunststoffteil gefertigt ist.11. Mixing and beating machine according to claim 9 and 10, characterized in that the tool ( 7 ) driving Ge gear part ( 11 ) designed as a boiler receptacle ( 4 ) and the boiler receptacle ( 4 ) is made as a plastic part. 12. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kesselaufnahme (4) im Bereich des Kessels (5) einen kreisringförmig ausgebildeten Flansch (14) aufweist.12. Mixing and beating machine according to one of claims 9 to 11, characterized in that the boiler receptacle ( 4 ) in the region of the boiler ( 5 ) has an annular flange ( 14 ). 13. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der sich zwischen den Flanschen ( 13, 14) befindende Mantel der Kesselaufnahme (4) großflächig durchbrochen ausgebildet ist und die Verbindung beider Flansche (13, 14) über zumindest drei um etwa 120° zuein­ ander versetzt angeordnete Speichen (16) erfolgt. 13. Stirring and beating machine according to one of claims 9 to 12, characterized in that the shell of the boiler receptacle ( 4 ) located between the flanges (13, 14) is formed with a large opening and the connection of the two flanges ( 13 , 14 ) via at least three spokes ( 16 ) arranged offset from one another by approximately 120 °. 14. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichen (16) so verlegt sind, daß eine Speiche (16) unterhalb der den Antriebskopf (1) treibenden Antriebswelle angeordnet ist.14. Mixing and beating machine according to one of claims 9 to 13, characterized in that the spokes ( 16 ) are laid so that a spoke ( 16 ) is arranged below the drive shaft ( 1 ) driving the drive shaft. 15. Rühr- und Schlagmaschine, die über einen unterhalb eines planetengetriebeähnlichen Antriebskopfes angeord­ neten und in seinem oberen Randbereich über eine maschi­ nenseitig feststehende Kesselaufnahme festgesetzten Kessel verfügt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kesselaufnahme (4) im Bereich des Kesselrandes (15) mehrere, am Umfang des Kessels (5) etwa gleichmäßig verteilt angeordnete, den Kesselrand (15) in axialer Richtung des Kessels (5) untergreifende Aufnahmen (18) für den Kessel (5) aufweist, der Kessel (5) im Bereich der Aufnahmen (18) mit auf die Aufnahmen (18) zulaufen­ de Erhebungen (20) ausgerüstet ist und die Aufnahmen (18) mit entsprechend den Erhebungen (20) des Kessels (5) ausgebildeten Vertiefungen (19) ausgerüstet sind und der Kessel (5) an die Aufnahmen (18) durch eine Verdre­ hung des Kessels (5) um seine Achse angeschlossen wird.15. Mixing and beating machine, which has an underneath a planetary gear-like drive head and in its upper edge area has a fixed boiler receptacle on the machine side, characterized in that the boiler receptacle ( 4 ) in the area of the boiler rim ( 15 ) has several, on circumference arranged of the tank (5) approximately evenly distributed, having the shell edge (15) in the axial direction of the boiler (5) engaging under receptacles (18) for the boiler (5), the boiler (5) in the region of the receptacles (18) towards the receptacles ( 18 ), the elevations ( 20 ) are equipped and the receptacles ( 18 ) are equipped with depressions ( 19 ) designed according to the elevations ( 20 ) of the boiler ( 5 ) and the boiler ( 5 ) is connected to the receptacles ( 18 ) by rotating the boiler ( 5 ) around its axis. 16. Rühr- und Schlagmaschine nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Aufnahmen (18) an eine kreisring­ förmig ausgebildete, den Kesselrand (15) in radialer Richtung des Kessels (5) überdeckende Gegenlage (14) angeschlossen sind.16. Stirring and beating machine according to claim 15, characterized in that the receptacles ( 18 ) are connected to a circular ring-shaped, the bowl edge ( 15 ) in the radial direction of the bowl ( 5 ) covering counter-surface ( 14 ). 17. Rühr- und Schlagmaschine nach Anspruch 15 und 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (20) und die Vertiefungen (19) in axialer Richtung des Kessels (5) eine gewindeähnliche Steigung aufweisen, der Steigungs­ winkel kleiner als 15° ausgebildet ist und die Steigung der Erhebungen (20) und die der Vertiefungen (19) in Bezug auf die Gegenlage (14) in Abhängigkeit der Dreh­ richtung der Rühr- und Schlagmaschine so ausgebildet ist, daß bei der Arbeit mit der Rühr- und Schlagmaschine ein den Kessel (5) mit der Gegenlage (14) verspannendes Moment erzeugt wird. 17. Stirring and beating machine according to claim 15 and 16, characterized in that the elevations ( 20 ) and the depressions ( 19 ) in the axial direction of the boiler ( 5 ) have a thread-like pitch, the pitch angle is less than 15 ° and the slope of the elevations ( 20 ) and that of the depressions ( 19 ) in relation to the counter-surface ( 14 ) depending on the direction of rotation of the mixing and beating machine is designed so that when working with the mixing and beating machine a ( 5 ) with the counter surface ( 14 ) tense moment is generated. 18. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (20) im Kes­ sel (5) bezogen auf seinen Umfang etwa eine entspre­ chend der Breite der Aufnahmen (18) in Umfangsrichtung ausgebildete Ausdehnung aufweisen und der zwischen den Erhebungen (20) am Umfang des Kessels (5) vorhandene Abstand größer als die Breite der Aufnahmen (18) aus­ gebildet ist.18. Mixing and beating machine according to one of claims 15 to 17, characterized in that the elevations ( 20 ) in the Kes sel ( 5 ) based on its circumference have a correspondingly the width of the receptacles ( 18 ) in the circumferential direction and which is formed between the elevations (20) on the circumference of the vessel (5) existing distance greater than the width of the receptacles (18). 19. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß der Anschluß des Kessels (5) an die Kesselaufnahme (4) über seinen Innendurchmesser erfolgt.19. Mixing and beating machine according to one of claims 15 to 18, characterized in that the connection of the boiler ( 5 ) to the boiler receptacle ( 4 ) takes place via its inner diameter. 20. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (20) als in die Kesselwandung gedrückte Sicken ausgebildet sind.20. Mixing and beating machine according to one of claims 15 to 19, characterized in that the elevations ( 20 ) are formed as beads pressed into the wall of the boiler. 21. Rühr- und Schlagmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 20, da­ durch gekennzeichnet, daß der Kessel (5) und die Abdeckung (2) in der Form miteinander mechanisch gekoppelt ausgebildet sind, daß nur bei vollständig verriegeltem Kessel (5) der Antrieb der Rühr- und Schlagmaschine eingeschaltet wer­ den kann.21. Stirring and beating machine according to one of claims 15 to 20, characterized in that the boiler ( 5 ) and the cover ( 2 ) are mechanically coupled in the form that the drive only when the boiler ( 5 ) is completely locked the mixer and beater switched on who can.
DE4417956A 1993-05-26 1994-05-21 Mixing and beating machine Expired - Fee Related DE4417956C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417956A DE4417956C2 (en) 1993-05-26 1994-05-21 Mixing and beating machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4317434 1993-05-26
DE4417956A DE4417956C2 (en) 1993-05-26 1994-05-21 Mixing and beating machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4417956A1 DE4417956A1 (en) 1994-12-01
DE4417956C2 true DE4417956C2 (en) 1998-04-09

Family

ID=6488908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4417956A Expired - Fee Related DE4417956C2 (en) 1993-05-26 1994-05-21 Mixing and beating machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4417956C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825257B1 (en) * 2001-05-31 2003-09-26 Santos Sa WHIP FOR BEATING OR MIXING FOODS AND A METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
US7384187B2 (en) * 2005-04-08 2008-06-10 Premark Feg L.L.C. Mixing machine and associated bowl guard system
US8308344B2 (en) 2008-01-24 2012-11-13 Premark Feg L.L.C. Mixing machine with associated bowl guard system
CN105221670A (en) * 2015-09-23 2016-01-06 东莞兴龙家用电器有限公司 A kind of planetary gear train structure with balancing brake function

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043287B (en) * 1956-02-04 1958-11-13 Dr Bronislaw Gort Mixing, stirring and kneading machine
DE3635660A1 (en) * 1986-10-21 1988-05-05 Jupiter Gmbh Kuechenmaschf Kneading machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043287B (en) * 1956-02-04 1958-11-13 Dr Bronislaw Gort Mixing, stirring and kneading machine
DE3635660A1 (en) * 1986-10-21 1988-05-05 Jupiter Gmbh Kuechenmaschf Kneading machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt "Die neue Mehrzweck-Küchenmaschine SOLIA M 20" der Firma Palmer in Ludwigsburg, (550.90.10) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4417956A1 (en) 1994-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824886C2 (en)
DE102005046207B4 (en) Device for crushing debris
EP2937138B1 (en) Inliner for lining a mixing container, assembly comprising a mixing container and inliner inserted therein and method for operating an industrial mixing machine equipped with a mixing container which is lined with such an inliner
DE1296607B (en) Electrically powered mixer
EP1304064B1 (en) Kitchen machine for preparation of food
EP3513696B1 (en) Kitchen appliance with a cover element for a preparation vessel
DE4417956C2 (en) Mixing and beating machine
DE102008049265A1 (en) Mixer has mixing container and agitator arranged in mixing container, which is rotated by drive around agitator axis supported on mixing container or on cover
EP3936014B1 (en) Food preparation device for cutting food, crushing attachment and method
DE3706002C2 (en) Device for comminuting, mixing, kneading and whipping goods
DE2824231A1 (en) DEVICE FOR THE PROCESSING OF FOOD
EP0570677B1 (en) Chopping and mixing tool for multi-purpose food processor
DE3824885C2 (en)
DE202018100265U1 (en) Additional vessel for a preparation vessel of a food processor
DE10233785A1 (en) Horizontal mixer with a high design
DE4242289C2 (en) Universal food processor for the household
DE2214742C3 (en) Food processor with an L-shaped stand housing
DE3619126C1 (en) Grain mill for electrically driven kitchen machine
DE3616158A1 (en) Kitchen machine for the working of foodstuffs
EP3970498B1 (en) Kneading machine for food products with sealing of the kneading tools
DE928788C (en) Household kitchen machine
DE4103468C2 (en) Impact mill
CH263604A (en) Kitchen machine with electric drive.
DE1136890B (en) Mixing machine with friction elements for mixing powdered, fine-grained and short-fiber products
DE513144C (en) Household machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALEXANDERWERK AG, 42857 REMSCHEID, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SCHMIDT, UWE,DIPL.-ING., 42897 REMSCHEID, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee