DE4415446A1 - Connection between ground anchor and upright support - Google Patents

Connection between ground anchor and upright support

Info

Publication number
DE4415446A1
DE4415446A1 DE4415446A DE4415446A DE4415446A1 DE 4415446 A1 DE4415446 A1 DE 4415446A1 DE 4415446 A DE4415446 A DE 4415446A DE 4415446 A DE4415446 A DE 4415446A DE 4415446 A1 DE4415446 A1 DE 4415446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
support tube
support
connection according
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4415446A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4415446A priority Critical patent/DE4415446A1/en
Publication of DE4415446A1 publication Critical patent/DE4415446A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • E04H12/2261Mounting poles or posts to the holder on a flat base
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/681Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like the sign posts being fastened by removable means, e.g. screws or bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/696Overhead structures, e.g. gantries; Foundation means specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

The connection method is used with a ground anchor. The support (1, 2) has a number of vertically arranged carrier tubes (5) corresponding to the number of threaded bolts (8). The bolts and tubes are joined to each other.Each tube accommodates a sleeve (15) provided with an internal thread (17) and has a projection (16) forming a flat contact with the ground anchor (9). Each sleeve is screwed onto a vertically aligned bolt (18) set in concrete.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindung eines Bodenankers mit einem vertikal angeordneten Ständer, wobei der Bodenanker mehrere fest mit dem Boden verbundene und vertikal sowie parallel zueinander angeordnete Gewindebolzen aufweist.The invention relates to a connection of a ground anchor with a vertically arranged stand, the floor anchor several firmly attached to the ground and vertical as well Has threaded bolts arranged parallel to each other.

Eine derartige Verbindung eines Bodenankers mit einem vertikal angeordneten Ständer ist aus der Praxis bekannt. Dieser findet beispielsweise zur Befestigung von geschweißten Tragsystemen aus Stahl Verwendung, die insbesondere im Zusammenhang mit Verkehrs- und Wegweiseinrichtungen eingesetzt werden. Die Tragsysteme weisen dabei einen vertikal angeordneten Ständer mit recht­ eckigem Querschnitt auf, der im Bereich seines unteren Endes mit einer rechteckigen Lagerplatte verschweißt ist. Diese weist im Bereich ihrer Ecken Bohrungen auf. Entsprechend dem Bohrbild der Lagerplatte sind vier parallel zueinander angeordnete Gewinde­ bolzen in den Boden einzementiert und bilden den Bodenanker. Der Ständer wird mit seiner Tragplatte auf den Boden aufgesetzt, wobei die Gewindebolzen die Bohrungen in der Lagerplatte durchsetzen, anschließend werden Sicherungsmuttern auf die Gewindebolzen aufgeschraubt, womit die feste Verbindung des Ständers mit dem Boden hergestellt ist.Such a connection of a ground anchor with a vertical arranged stand is known from practice. This takes place for example for fastening welded support systems Steel use, particularly in connection with traffic and signposting devices are used. The support systems have a vertically arranged stand rightly  square cross-section with the in the area of its lower end a rectangular bearing plate is welded. This points in Area of their corners holes. According to the drilling pattern of the Bearing plate are four threads arranged parallel to each other bolts cemented into the ground and form the ground anchor. Of the Stand is placed on the floor with its support plate, the threaded bolts the holes in the bearing plate enforce, then lock nuts on the Screwed threaded bolt, with which the fixed connection of the Stand is made with the floor.

Es ist demgegenüber Aufgabe vorliegender Erfindung, eine baulich und montagemäßig einfache Gestaltung eines Bodenankers mit einem vertikal angeordneten Ständer anzugeben.In contrast, it is an object of the present invention, a structural and simple assembly of a floor anchor with a to indicate vertically arranged stands.

Gelöst wird die Aufgabe bei einer Verbindung eines Bodenankers mit einem Ständer der eingangs genannten Art dadurch, daß der Ständer eine der Anzahl der Gewindebolzen entsprechende Anzahl von vertikal und parallel zueinander angeordneten Tragrohren aufweist, die miteinander verbunden sind, wobei das jeweilige Tragrohr eine mit einem Innengewinde versehene Hülse aufnimmt, mit der ein das Tragrohr bodenseitig hintergreifender Lager­ ansatz verbunden ist, wo die Hülse auf den zugeordneten Gewinde­ bolzen aufgeschraubt ist.The task is solved by connecting a floor anchor with a stand of the type mentioned in that the Stand a number corresponding to the number of threaded bolts of vertical and parallel support tubes has, which are interconnected, the respective Supporting tube receives a sleeve provided with an internal thread, with a bearing that engages behind the support tube on the bottom approach is where the sleeve on the associated thread bolt is screwed on.

Wesentlich ist für die vorliegende Erfindung, daß eine Ver­ bindung eines Bodenankers mit einem mehrere Tragrohre auf­ weisenden Ständer geschaffen wird. Der besondere Bezug ist darin zu sehen, daß der Ständer als Fachwerkkonstruktion ausgebildet ist, wobei die einzelnen Tragrohre die Haupttragteile des Fachwerkständers bilden, während weitere Tragelemente vorgesehen sind, die die Haupttragteile, das heißt, die Tragrohre mitein­ ander verbinden. In diesem Fall dient der Lagerung je eines Tragrohres ein Gewindebolzen, womit zusätzlich die Problematik zu beherrschen ist, das jeweilige Tragrohr, auf die Vertikale bezogen, bezüglich der anderen Tragrohre des Ständers exakt auszurichten. Bei der vorliegenden Erfindung wird dies im wesentlichen dadurch erreicht, daß pro Verbindung ein Zwischen­ element in Art der das Innengewinde aufweisenden Hülse mit Lageransatz vorgesehen ist. Die mit dem Innengewinde versehene Hülse wird in das Tragrohr bodenseitig eingesteckt und es gelangt der Lageransatz in Anlage mit dem bodenseitigen Ende des Tragrohres. Dies hat zur Folge, daß in Abhängigkeit von der Position der Hülse zum Gewindebolzen das Tragrohr mehr oder weniger angehoben wird und der Kraftfluß vom Boden über den Gewindebolzen unmittelbar in die Hülse und von dort über den Lageransatz in das Tragrohr eingeleitet wird. Um die ausgerich­ tete Position von Tragrohr und Gewindebolzen zu fixieren, sind zweckmäßig Mittel zum Befestigen der Hülse mit dem zugeordneten Tragrohr vorgesehen. Hierzu kann das jeweilige Tragrohr und die diesem zugeordnete Hülse beispielsweise mit fluchtenden Bohrun­ gen versehen sein, die ein Sicherungsbolzen, ein gesicherter Schraubenbolzen oder dergleichen durchsetzt. Hierdurch ist eine feste Verbindung von Hülse und Tragrohr gewährleistet.It is essential for the present invention that a Ver binding of a ground anchor with one of several support tubes pointing stand is created. The special reference is in it to see that the stand is designed as a truss structure is, wherein the individual support tubes are the main support parts of the Truss stand form while additional support elements are provided which are the main supporting parts, i.e. the supporting tubes connect others. In this case, one is used for storage Carrier tube a threaded bolt, which also adds to the problem is to be mastered, the respective support tube, on the vertical related, with respect to the other support tubes of the stand exactly align. In the present invention, this is in achieved essentially by the fact that there is an intermediate per connection  element in the manner of the sleeve with the internal thread Bearing approach is provided. The one with the internal thread Sleeve is inserted into the bottom of the support tube and it the bearing approach comes into contact with the bottom end of the Support tube. As a result, depending on the Position of the sleeve to the threaded bolt the support tube more or is lifted less and the power flow from the ground over the Threaded bolt directly into the sleeve and from there over the Bearing approach is initiated in the support tube. To reach out The position of the support tube and threaded bolt must be fixed expedient means for attaching the sleeve with the associated Support tube provided. For this purpose, the respective support tube and the this assigned sleeve, for example, with aligned hole be provided with a securing bolt, a secured Threaded bolts or the like. This is one ensures a firm connection between sleeve and support tube.

Um eine ausreichende Führung der jeweiligen Hülse relativ zum Tragrohr zu gewährleisten, sollte die jeweilige Hülse eine Länge aufweisen, die dem Mehrfachen des Außendurchmessers der Hülse entspricht, insbesondere dem zwei- bis sechsfachen des Außen­ durchmessers.To ensure adequate guidance of the respective sleeve relative to To ensure support tube, the respective sleeve should be a length have that the multiple of the outer diameter of the sleeve corresponds, in particular two to six times the outside diameter.

Wie zuvor dargelegt, erfolgt die Ausrichtung der diversen Tragrohre des Ständers in der Vertikalen durch Verdrehen der Hülse. Um eine solche Drehbewegung der Hülse auf einfache Art und Weise bewerkstelligen zu können, ist der Lageransatz zweckmäßig mit einer Aufnahme zum Einsetzen eines Betätigungs­ werkzeuges versehen. Konkret kann der Lageransatz mit einem Sackloch versehen sein, in das eine Stange zum Drehen der Hülse eingesetzt werden kann.As stated above, the various are aligned Vertical support tubes of the stand by turning the Sleeve. To such a rotary movement of the sleeve in a simple manner and how to do it is the bearing approach expediently with a receptacle for inserting an actuation tool provided. Specifically, the bearing approach with a Blind hole provided in a rod for rotating the sleeve can be used.

Es ist insbesondere daran gedacht, daß das Tragrohr und/oder die Hülse mit Lageransatz aus Aluminium oder einer Aluminiumlegie­ rung bestehen. Bei diesem Material ist das Verschweißen einzel­ ner Bauteile mit recht hohen Anforderungen verbunden, womit im Zusammenhang mit diesen Materialien schraubbaren Fachwerkkon­ struktionen der Vorrang einzuräumen ist. Unter diesem Aspekt ist auch die erfindungsgemäße Verbindung zu sehen, die keiner Schweißverbindung bedarf.It is particularly contemplated that the support tube and / or the Sleeve with bearing attachment made of aluminum or an aluminum alloy tion exist. With this material the welding is single ner components with quite high demands, which in Connection with these materials screwable half-timbered con priority must be given to structures. That is  to see the compound of the invention, none Welded connection required.

Zweckmäßig ist das jeweilige Tragrohr als Strangpreßprofil mit mehreren Profilansätzen ausgebildet, wobei der jeweilige Profilansatz eine in Längsrichtung des Tragrohres verlaufende Führungsschiene aufweist, die insbesondere T-förmigen Quer­ schnitt besitzt. Bei einer solchen Gestaltung des jeweiligen Tragrohres können die Profilansätze dem unmittelbaren Anschluß von Tragelementen zum Verbinden benachbarter Tragrohre dienen. Bilden vier Tragrohre den Ständer, weist das jeweilige Tragrohr vorteilhaft zwei im Winkel von 90° zueinander angeordnete Profilansätze auf. Das jeweilige Tragelement kann durch ein mit dem Tragrohr verbindbares Anschlußelement und ein oder mehrere Stäbe, die am Anschlußelement angreifen, gebildet sein.The respective support tube is expediently used as an extruded profile formed several profile approaches, the respective Profile approach a running in the longitudinal direction of the support tube Guide rail has the particular T-shaped cross owns cut. With such a design of the respective Support tube can the profile approaches the direct connection of support elements for connecting adjacent support tubes. If four support tubes form the stand, the respective support tube has advantageously two arranged at an angle of 90 ° to each other Profile approaches. The respective support element can be with a the connecting tube connectable connecting element and one or more Bars that engage the connecting element can be formed.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.Further features of the invention are in the description of the Figures and shown in the figures themselves, being noted will that all individual features and all combinations of Individual features are essential to the invention.

In den Figuren ist die Erfindung anhand einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein.In the figures, the invention is based on an embodiment for example, without being limited to them.

Es stellt dar:It shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines mit zwei Boden­ ankern verbundenen, in Fachwerkbauweise gebildeten, brückenartigen Tragsystems, in einer Frontansicht, Fig. 1 is a schematic representation of a ground anchor with two associated, formed in framework construction, the bridge-like support system, in a front view,

Fig. 2 eine Draufsicht des in Fig. 1 gezeigten Tragsystems, Fig. 2 is a plan view of the support system shown in Fig. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten Tragsy­ stems, Fig. 3 is a side view of the stems Tragsy shown in Fig. 1,

Fig. 4 eine Detailansicht der Verbindung zweier Tragrohre mit Anschlußelement und Stäben, Fig. 4 is a detail view of the connection of two supporting tubes with connecting element and rods,

Fig. 5 eine Seitenansicht der Verbindung eines in der Fig. 1 gezeigten Ständers mit dem dazugehörigen Bodenanker, Fig. 5 is a side view of the connection of a stator shown in FIG. 1 with the associated ground anchors,

Fig. 6 eine Draufsicht gemäß Fig. 5, Fig. 6 is a plan view of FIG. 5,

Fig. 7 einen Schnitt durch die Hülse mit Lageransatz gemäß der Linie VII-VII in Fig. 8 und Fig. 7 shows a section through the sleeve with bearing approach along the line VII-VII in Fig. 8 and

Fig. 8 eine Ansicht X gemäß Fig. 4 von Hülse mit Lager­ ansatz. Fig. 8 is a view X of FIG. 4 of the sleeve with bearing approach.

Das in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Tragsystem ist im wesentli­ chen durch drei Fachwerkelemente gebildet, nämlich die ver­ tikalen Fachwerkstützen 1 und 2 und die mit diesen verbundene, horizontale Fachwerkbrücke 3. Mit dieser ist, wie es mit strichlierten Linien verdeutlicht ist, ein Schild 4 in nicht näher gezeigter Art und Weise verbunden. Dieses Schild beinhal­ tet eine gleichfalls nicht verdeutlichte Verkehrs- bzw. Wegweis­ einrichtung.The support system shown in FIGS. 1 to 3 in Chen wesentli formed by three truss elements, namely the ver tical truss supports 1 and 2 and associated with these, horizontal frame bridge 3. With this, as is illustrated by dashed lines, a shield 4 is connected in a manner not shown in any more detail. This sign also contains a traffic or signposting that is also not clearly shown.

Die beiden Fachwerkstützen 1 und 2 sowie die Fachwerkbrücke 3 sind vom Grundsatz her identisch aufgebaut. Jede Stütze bzw. die Brücke weist vier Haupttragteile auf, die als Tragrohre 5 ausgebildet sind. Jedes Tragrohr ist mit zwei Führungsschienen 7a und 7b versehen, die auf das jeweils gegenüberliegende Tragrohr 5 hin gerichtet sind und einen Winkel von 90° mitein­ ander einschließen. In die Führungsschienen 7a und 7b sind Anschlußelemente 7 eingesetzt und mittels Schrauben 31 mit dem zugeordneten Tragrohr 5 verspannt. In den Anschlußelementen 7 schwenkbar gelagerte Stäbe 6 verbinden benachbarte Anschluß­ elemente 7 und bilden damit zusammen mit den Tragrohren 7 das Fachwerk. Wie insbesondere der Darstellung der Fig. 4 zu entnehmen ist, sind zwei Stäbe 6 in jedem Anschlußelement 7 gelagert und stellen die Verbindung zu demselben benachbarten Tragrohr 5 her. In der Darstellung der Fig. 1 sind entsprechen­ de Ausschnitte des Tragsystems gemäß Fig. 4 mit kleinen Kreisen für den jeweiligen oberen und unteren Gurt der Fachwerkbrücke 3 sowie die inneren Gurte der Fachwerkstützen 1 und 2 verdeut­ licht. In dieser Figur ist mit einem großen Kreis eine Eckver­ bindung von Fachwerkstütze 1 und Fachwerkbrücke 3 veranschau­ licht, die mittels spezieller Winkelelemente 8 erfolgt, die jeweils zwei Tragrohre 5 von Fachwerkbrücke 3 und Fachwerkstütze 1 verbindet. Entsprechend ist die Eckverbindung von Fachwerk­ stütze 2 und Fachwerkbrücke 3 ausgebildet. Im unteren Bereich erfolgt die Verbindung der jeweiligen Fachwerkstütze 1 bzw. 2 mit einem Bodenanker 9. The two truss columns 1 and 2 as well as the truss bridge 3 are basically identical. Each support or the bridge has four main support parts which are designed as support tubes 5 . Each support tube is provided with two guide rails 7 a and 7 b, which are directed towards the opposite support tube 5 and include an angle of 90 ° mitein other. In the guide rails 7 a and 7 b connecting elements 7 are inserted and clamped by means of screws 31 to the associated support tube 5 . In the connecting elements 7 pivotally mounted rods 6 connect adjacent connecting elements 7 and thus form the framework together with the support tubes 7 . As can be seen in particular from the illustration in FIG. 4, two rods 6 are mounted in each connection element 7 and establish the connection to the same adjacent support tube 5 . In the illustration of FIG. 1 are de sections of the support system according to FIG. 4 with small circles for the respective upper and lower belt of the truss bridge 3 and the inner straps of the truss columns 1 and 2 clarifies light. In this figure, a Eckver connection of truss column 1 and truss bridge 3 is illustrated with a large circle, which takes place by means of special angle elements 8 , each connecting two support tubes 5 of truss bridge 3 and truss column 1 . Accordingly, the corner connection of the truss 2 and truss bridge 3 is formed. In the lower area, the respective truss column 1 or 2 is connected to a floor anchor 9 .

Die Verbindung des jeweiligen Bodenankers 9 mit der Stütze 1 bzw. 2 ist in der Darstellung der Fig. 5 bis 8 näher ver­ deutlicht. Aus Vereinfachungsgründen wurde dabei darauf ver­ zichtet, die mit den jeweiligen Tragrohren 5 verbundenen Anschlußelemente 7 und die mit diesen verbundenen Stäbe 6 mit einzuzeichnen. Wie der Darstellung der genannten Figuren zu entnehmen ist, besitzt jede Stütze 1 bzw. 2 die vier vertikal und somit auch parallel zueinander angeordnete Tragrohre 5, die mittels der dort nicht gezeigten Stäbe 6 so zueinander be­ abstandet verspannt sind, daß sie, wie in Fig. 6 verdeutlicht, ein Rechteck aufspannen. Die Wirkebene der Stäbe ist dabei durch die strichpunktierten Linien 10 und 11 verdeutlicht.The connection of the respective floor anchor 9 with the support 1 or 2 is clarified ver in the illustration of FIGS. 5 to 8. For the sake of simplicity, it was avoided to draw in the connecting elements 7 connected to the respective support tubes 5 and the rods 6 connected to them. As can be seen from the illustration of the figures mentioned, each support 1 or 2 has the four vertically and thus also mutually parallel support tubes 5 , which are braced by means of the rods 6 not shown there so spaced apart that they, as in Fig clarifies. 6, span a rectangle. The effective plane of the rods is illustrated by the dash-dotted lines 10 and 11.

Das jeweilige Tragrohr 5 ist als Strangpreßprofil mit zwei, einen Winkel von 90° miteinander einschließenden Profilansätzen 12 und 13 ausgebildet. Jeder Profilansatz 12 bzw. 13 weist eine in Längsrichtung des Tragrohres 5 verlaufende Führungsschiene 7a bzw. 7b auf, die T-förmigen Querschnitt besitzt. Über die in die jeweilige Führungsschiene 7a bzw. 7b eingeschobene Kopfschrauben 31 erfolgt die Befestigung des Anschlußelementes 7 am dazugehö­ rigen Profilansatz 12 bzw. 13.The respective support tube 5 is designed as an extruded profile with two profile lugs 12 and 13 enclosing an angle of 90 °. Each profile extension 12 or 13 has a guide rail 7 a or 7 b which runs in the longitudinal direction of the support tube 5 and which has a T-shaped cross section. Via the head screws 31 inserted into the respective guide rail 7 a or 7 b, the connection element 7 is fastened to the profile attachment 12 or 13, respectively.

Abgesehen von der Ausbildung von Auflageschultern umschließt das jeweilige Tragrohr Kreisquerschnitt und dient der Aufnahme einer Hülse 15, die mit einem Lageransatz 16 verbunden ist. Das dem Lageransatz 16 zugewandte Ende der Hülse 15 ist mit einem Innengewinde 17 versehen, während die gesamte Außenkontur der Hülse 15 glatt ausgebildet ist. Der Außendurchmesser der Hülse 15 ist geringfügig geringer als der Innendurchmesser des zugeordneten Tragrohres 5, so daß die Hülse 15 mit geringem Spiel von unten in das Tragrohr 5 eingeschoben werden kann, bis der sich bezüglich der Hülse 15 radial nach außen erstreckende Lageransatz 16 am unteren Ende des Tragrohres 5 anliegt.Apart from the formation of support shoulders, the respective support tube encloses a circular cross section and serves to receive a sleeve 15 which is connected to a bearing shoulder 16 . The end of the sleeve 15 facing the bearing projection 16 is provided with an internal thread 17 , while the entire outer contour of the sleeve 15 is smooth. The outer diameter of the sleeve 15 is slightly less than the inner diameter of the associated support tube 5 , so that the sleeve 15 can be inserted with little play from below into the support tube 5 until the bearing extension 16 which extends radially outward with respect to the sleeve 15 at the lower end of the support tube 5 is applied.

Sowohl das jeweilige Tragrohr 5 als auch die Stäbe 6 und die Anschlußelemente 7 bestehen aus Aluminium oder einer Alumini­ umlegierung. Both the respective support tube 5 and the rods 6 and the connecting elements 7 consist of aluminum or an aluminum alloy.

Die bodenseitige Verbindung der Fachwerkstützen 1 und 2 erfolgt über den jeweiligen Bodenanker 9, der entsprechend der Anzahl und der Position der Tragrohre 5 vier in den Boden einbetonier­ te, vertikal ausgerichtete Stehbolzen 18 aufweist, die in dem aus dem Boden herausstehenden Bereich mit einem Außengewinde versehen sind. Der Außendurchmesser des jeweiligen Stehbolzens 18 und dessen Gewinde sind dabei so bemessen, daß die zugeord­ nete Hülse 15 auf diesen aufgeschraubt werden kann. Zuvor wird die Fachwerkstütze 1 bzw. 2 vormontiert und es werden in die vier Tragrohre 5 dieser Fachwerkstütze 1 bzw. 2 die vier Hülsen 15 von unten eingeschoben, bis die Lageransätze 16 gegen die untere Kontur der Tragrohre 5 gelangen. Hiervon ausgehend wird die Fachwerkstütze 1 bzw. 2 mit den Hülsen 15 auf die Gewinde der Stehbolzen 18 aufgesetzt und die Hülsen 15 auf die Stehbol­ zen 18 aufgeschraubt. Damit dieses Aufschrauben mit minimalem Kraftaufwand erfolgen kann, weist der jeweilige Lageransatz 16 außen eine radiale Bohrung 19 auf, in die ein stabförmiges Werkzeug einsteckbar ist, über das das notwendige Drehmoment zum Drehen der jeweiligen Hülse 15 aufgebracht werden kann. Die Hülsen 15 werden so weit auf die Stehbolzen 18 aufgeschraubt, bis eine Ausrichtung der Fachwerkstütze 1 bzw. 2 und/oder der mit der Fachwerkbrücke 3 zusammenwirkenden Fachwerkstützen 1 und 2 gewährleistet ist. Nach Möglichkeit sollte der Lageransatz 16 bei ausgerichteter Stütze 1 bzw. 2 am Boden anliegen. Um die Position der jeweiligen Hülse 15 relativ zum Tragrohr 5 zu sichern, weist sowohl das jeweilige Tragrohr 5 als auch die jeweilige Hülse 15 fluchtende Durchgangsbohrungen 20 auf, durch die dann, wenn das jeweilige Tragrohr 5 mit der zugeordneten Hülse 15 in fluchtende Position der Bohrungen gebracht ist, Sicherungsbolzen im Sinne der strichpunktierten Linie 21 hindurchgesteckt werden können, die beidendig mittels Muttern 22 gesichert sind. Grundsätzlich bestünde aber auch die Möglich­ keit, das jeweilige Tragrohr und die zugeordnete Hülse 15 erst nach der Ausrichtung der Stütze 1 bzw. 2 zu durchbohren und dann im Bereich der geschaffenen Durchgangsbohrungen 20 mittels der Sicherungsbolzen zu fixieren. Der eventuell zwischen dem jeweiligen Lageransatz 16 und dem Boden verbleibende Spalt wird vorteilhaft mit Zement unterfüttert.The bottom-side connection of the truss columns 1 and 2 takes place via the respective floor anchor 9 , which, according to the number and position of the support tubes 5, has four vertically aligned stud bolts 18 , which are embedded in the floor and which have an external thread in the area protruding from the floor are. The outer diameter of the respective stud 18 and its thread are dimensioned so that the assigned sleeve 15 can be screwed onto this. The truss support 1 or 2 is preassembled beforehand and the four sleeves 15 are inserted into the four support tubes 5 of this truss support 1 or 2 from below until the bearing lugs 16 come against the lower contour of the support tubes 5 . Proceeding from the truss support is placed 1 and 2 respectively with the sleeves 15 on the thread of the stud bolt 18 and the sleeves 15 on the Stehbol zen 18 screwed on. So that this screwing can take place with minimal effort, the respective bearing projection 16 has a radial bore 19 on the outside, into which a rod-shaped tool can be inserted, via which the necessary torque for rotating the respective sleeve 15 can be applied. The sleeves 15 are screwed onto the stud bolts 18 until an alignment of the truss support 1 or 2 and / or the truss supports 1 and 2 interacting with the truss bridge 3 is ensured. If possible, the bearing shoulder 16 should rest on the floor with the support 1 or 2 aligned. In order to secure the position of the respective sleeve 15 relative to the support tube 5 , both the respective support tube 5 and the respective sleeve 15 have aligned through bores 20 through which the respective support tube 5 with the associated sleeve 15 is in the aligned position of the bores is brought, safety bolts in the sense of the dash-dotted line 21 can be inserted, which are secured at both ends by nuts 22 . In principle, however, there would also be the possibility of drilling through the respective support tube and the associated sleeve 15 only after the alignment of the support 1 or 2 and then fixing it in the area of the through holes 20 by means of the securing bolts. The gap possibly remaining between the respective bearing shoulder 16 and the floor is advantageously lined with cement.

Claims (10)

1. Verbindung eines Bodenankers mit einer vertikal angeord­ neten Stütze, wobei der Bodenanker mehrere fest mit dem Boden verbundene und vertikal zueinander angeordnete Gewindebolzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (1, 2) eine der Anzahl der Gewindebolzen (8) entsprechende Anzahl von vertikal zueinander angeordneten Tragrohren (5) aufweist, die miteinander verbunden sind, wobei das jeweilige Tragrohr (5) eine mit einem Innengewin­ de (17) versehene Hülse (15) aufnimmt, mit der ein das Tragrohr (5) bodenseitig hintergreifender Lageransatz (16) verbunden ist, und die Hülse (15) auf den zugeordneten Gewindebolzen (18) aufgeschraubt ist.1. Connection of a ground anchor with a vertically angeord designated support, the ground anchor having a plurality of fixed to the ground and vertically arranged threaded bolts, characterized in that the support ( 1 , 2 ) one of the number of threaded bolts ( 8 ) corresponding number of has vertically arranged support tubes ( 5 ) which are connected to one another, the respective support tube ( 5 ) receiving a sleeve ( 15 ) provided with an internal thread ( 17 ), with which a bearing attachment ( 16 ) engaging behind the support tube ( 5 ) on the bottom is connected, and the sleeve ( 15 ) is screwed onto the associated threaded bolt ( 18 ). 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (21, 22) zum Befestigen der Hülse (15) mit dem zugeordneten Tragrohr (5) vorgesehen sind.2. Connection according to claim 1, characterized in that means ( 21 , 22 ) for fastening the sleeve ( 15 ) with the associated support tube ( 5 ) are provided. 3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Tragrohr (5) und die diesem zugeordnete Hülse (15) mit fluchtenden Bohrungen (20) versehen sind, die ein Sicherungsbolzen, ein gesicherter Schraubenbolzen oder dergleichen durchsetzt.3. Connection according to claim 2, characterized in that the respective support tube ( 5 ) and the associated sleeve ( 15 ) are provided with aligned bores ( 20 ) which passes through a securing bolt, a secured screw bolt or the like. 4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Hülse (15) eine Länge aufweist, die dem Mehrfachen des Außendurchmessers der Hülse (15) entspricht, insbesondere dem zwei- bis sechs­ fachen des Außendurchmessers entspricht.4. Connection according to one of claims 1 to 3, characterized in that the respective sleeve ( 15 ) has a length which corresponds to a multiple of the outer diameter of the sleeve ( 15 ), in particular corresponds to two to six times the outer diameter. 5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lageransatz (16) mit einer Aufnahme (19) zum Einsetzen eines Werkzeuges zum Einleiten einer Drehbewegung in den Lageransatz (16) versehen ist. 5. Connection according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bearing extension ( 16 ) is provided with a receptacle ( 19 ) for inserting a tool for initiating a rotary movement in the bearing extension ( 16 ). 6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragrohr (5) und/oder die Hülse (15) mit Lageransatz (16) aus Aluminium oder einer Alumini­ umlegierung bestehen.6. Connection according to one of claims 1 to 5, characterized in that the support tube ( 5 ) and / or the sleeve ( 15 ) with bearing boss ( 16 ) made of aluminum or an aluminum alloy. 7. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Tragrohr (5) einen im wesentlichen Kreisquerschnitt umschließt und der Innen­ durchmesser des Tragrohres (5) geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Hülse (15).7. Connection according to one of claims 1 to 6, characterized in that the respective support tube ( 5 ) encloses a substantially circular cross-section and the inner diameter of the support tube ( 5 ) is slightly larger than the outer diameter of the sleeve ( 15 ). 8. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Tragrohr (5) als Strang­ preßprofil mit mehreren Profilansätzen (12, 13) ausgebildet ist, wobei der jeweilige Profilansatz (12 bzw. 13) eine in Längsrichtung des Tragrohres (5) verlaufende Führungs­ schiene (7a, 7b) aufweist, die insbesondere T-förmigen Querschnitt besitzt.8. Connection according to one of claims 1 to 7, characterized in that the respective support tube ( 5 ) is designed as an extruded profile with a plurality of profile approaches ( 12 , 13 ), the respective profile approach ( 12 or 13 ) in the longitudinal direction of the support tube ( 5 ) extending guide rail ( 7 a, 7 b), which in particular has a T-shaped cross section. 9. Verbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweilige Tragrohr (5) zwei im Winkel von 90° zueinander angeordnete Profilansätze (12, 13) aufweist.9. Connection according to claim 8, characterized in that the respective support tube ( 5 ) has two profile lugs ( 12 , 13 ) arranged at an angle of 90 ° to one another. 10. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Profilansätzen (12, 13) benachbarter Tragrohre (5) Tragelemente (6, 7) verbunden sind.10. Connection according to one of claims 1 to 9, characterized in that with the profile approaches ( 12 , 13 ) of adjacent support tubes ( 5 ) support elements ( 6 , 7 ) are connected.
DE4415446A 1994-05-03 1994-05-03 Connection between ground anchor and upright support Withdrawn DE4415446A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415446A DE4415446A1 (en) 1994-05-03 1994-05-03 Connection between ground anchor and upright support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415446A DE4415446A1 (en) 1994-05-03 1994-05-03 Connection between ground anchor and upright support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4415446A1 true DE4415446A1 (en) 1995-11-09

Family

ID=6517089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4415446A Withdrawn DE4415446A1 (en) 1994-05-03 1994-05-03 Connection between ground anchor and upright support

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4415446A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0918107A2 (en) * 1997-11-19 1999-05-26 Robert Bosch Gmbh Base for fixing a profile
CN106894668A (en) * 2017-03-31 2017-06-27 青岛中天斯壮科技有限公司 Tangent line is to La Lasuo and uses the wind power generation stepped of the drag-line

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0918107A2 (en) * 1997-11-19 1999-05-26 Robert Bosch Gmbh Base for fixing a profile
EP0918107A3 (en) * 1997-11-19 2002-06-12 Robert Bosch Gmbh Base for fixing a profile
CN106894668A (en) * 2017-03-31 2017-06-27 青岛中天斯壮科技有限公司 Tangent line is to La Lasuo and uses the wind power generation stepped of the drag-line

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616088B1 (en) Planar or spatial lattice cover, in particular lattice cover walkway, made of rods and connector elements
DE1807716B2 (en) Prefabricated, transportable room element open on the long sides for the construction of all kinds of structures
DE1903129B2 (en) Device for connecting a beam to a concrete column
EP2253764A2 (en) Frame-shaped truss
EP2455305B1 (en) Silo
DE3224986A1 (en) DEVICE FOR FASTENING MOUNTING PARTS ON A CONCRETE WALL
EP1034344B1 (en) Connector piece
DE19757905A1 (en) Wall system, particularly for exhibition halls
EP0843053A1 (en) Frictional connection between column and beam or between beams
EP3529430A1 (en) Post for a post-and-beam construction
EP3850166A1 (en) Structure and method for producing same
EP0644304A1 (en) Bearing system
DE19950777A1 (en) Separating element with integrated connectors for safety barriers
DE4415446A1 (en) Connection between ground anchor and upright support
AT411079B (en) METHOD FOR THE CONSTRUCTION OF A CONSTRUCTION WITH A CONCRETE WALL CONTAINED IN A CIRCUMFERENCE
DE102019122106B3 (en) Fence extension device
DE3808145C2 (en)
EP0761904A1 (en) Mounting system for panels
DE2415743A1 (en) Lattice mast assembly component set - comprising centrifugally cast concrete tubes with cast-in end connecting elements
EP0856617A2 (en) Balustrade
DE1683158A1 (en) Railings, especially made of aluminum
EP0337115B1 (en) Lighting support arrangement
DE3814912C2 (en)
DE19827670B4 (en) Natural stone support and balconies made therewith
DE3126665A1 (en) Spiral staircase

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal