DE4414975A1 - Vorrichtung zur spektroskopischen Analyse von Prozeßgemischen - Google Patents

Vorrichtung zur spektroskopischen Analyse von Prozeßgemischen

Info

Publication number
DE4414975A1
DE4414975A1 DE4414975A DE4414975A DE4414975A1 DE 4414975 A1 DE4414975 A1 DE 4414975A1 DE 4414975 A DE4414975 A DE 4414975A DE 4414975 A DE4414975 A DE 4414975A DE 4414975 A1 DE4414975 A1 DE 4414975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
pressure
jacket
measuring
coupling unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4414975A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4414975C2 (de
Inventor
Udo Dipl Phys Dr Wolf
Thomas Dipl Chem Dr Schwindack
Helmut Dipl Phys Dr Schmid
Hans Dipl Phys Dr Tups
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE4414975A priority Critical patent/DE4414975C2/de
Publication of DE4414975A1 publication Critical patent/DE4414975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4414975C2 publication Critical patent/DE4414975C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • G01N21/8507Probe photometers, i.e. with optical measuring part dipped into fluid sample
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3577Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for analysing liquids, e.g. polluted water
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • G01N21/552Attenuated total reflection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • G01N21/8507Probe photometers, i.e. with optical measuring part dipped into fluid sample
    • G01N2021/8514Probe photometers, i.e. with optical measuring part dipped into fluid sample with immersed mirror
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3616Holders, macro size fixtures for mechanically holding or positioning fibres, e.g. on an optical bench
    • G02B6/3624Fibre head, e.g. fibre probe termination

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

Es sind eine Reihe von sogenannten "Tauchsonden" zur spektroskopischen Analyse von Prozeßgemischen bekannt geworden, die zur Überwachung von z. B. chemischen Reaktionen mittels IR-Spektroskopie während des Reaktionsablaufes eingesetzt werden können. Man unterscheidet hierbei Sonden, die in Transmission messen, und Sonden, die nach dem Prinzip der abgeschwächten Totalreflektion (ATR) arbeiten.
Transmissionssonden werden überwiegend eingesetzt im Bereich des nahen Infra­ rot-(IR)-Lichtes (4000-14 000 cm-1) sowie im Ultraviolett (UV)- bzw. im sicht­ baren Spektralbereich (200-700 nm), gelegentlich auch im Bereich des mittleren IR (400-4000 cm-1). ATR-Sonden werden im Bereich des mittleren IR- und im UV/VIS-Spektralbereich eingesetzt.
Die bekannten Infrarot-Transmissions- und ATR-Tauchsonden können weiter in Lichtleiter- und Hohlleiter-gekoppelte Systeme unterschieden werden. Hohlleiter­ gekoppelte Systeme werden ausschließlich bei Anwendungen im mittleren IR- Spektralbereich verwendet; die in diesem Spektralbereich verfügbaren Lichtleiter weisen nur mäßige Transmissionseigenschaften auf. Im nahen IR (NIR)- und UV/VIS-Spektralbereich hingegen werden bevorzugt Lichtleiter-gekoppelte Systeme angewendet, da Lichtleiter mit geringer Dämpfung verfügbar sind.
Bei den Lichtleiter-gekoppelten Systemen kann die ATR-Messung mit einem separaten ATR-Kristall oder mit dem vom Cladding befreiten Lichtleiter selbst durchgeführt werden.
Die US-A-51 85 834 beschreibt beispielsweise eine über Lichtleiter gekoppelte ATR-Meßsonde. Die eigentliche Messung erfolgt hierbei in einem ATR- Meßkristall am Kopfende der Sonde, der in das zu analysierende Medium eintaucht, bzw. in einer Transmissionsstrecke, die gebildet wird aus einem Ein­ kopplungs- und einem Auskopplungselement und einem diesem gegenüberliegen­ den Spiegelelement.
Die DE-A-40 38 354 offenbart eine Lichtleiter-gekoppelte ATR-Meßsonde, bei der die IR-spektroskopische Messung im freigelegten Teil eines in den Analysten eintauchenden Lichtleiters erfolgt.
Aus der US-A-51 70 056 ist eine ATR-Meßsonde bekannt geworden, bei der die IR-Messung in einem ATR-Kristall erfolgt, der ein- oder doppelseitig in den Prozeßraum einmontiert ist und bei welchem die Meßstrahlung über ein Faser­ bündel zu- oder abgeführt wird.
Weitere Ausführungsformen optischer Tauchsonden sind in den US-A-48 35 389, US-A-49 88 195 und US-A-50 51 551 offenbart.
Alle bekannten Tauchsonden sind so aufgebaut, daß das zu untersuchende Medium, das mit den Transmissionsfenstern oder dem ATR-Kristall der Tauchsonde in Kontakt steht, mittels einfacher Dichtungen gegenüber der Sonden- Optik abgeschirmt wird. Hierdurch besteht insbesondere bei unter erhöhtem Druck stehenden Prozeßgemischen die hohe Gefahr einer Leckage oder eines Bruches des Meßkristalles mit Auslaufen des Prozeßgemisches in die Umgebung. Ein Ein­ dringen des Produktes in die Tauchsonde würde nicht nur die Sonden-Optik beschädigen, sondern es würde eine durchgehende Öffnung des Reaktors nach außen entstehen, über die sich der Reaktor, sofern er unter Druck steht, entleeren kann.
Alle bekannten Tauchsonden bieten nur eine einzige Barriere gegenüber dem unter Druck stehenden Prozeßgut. Diese Barriere steht mit dem gegebenenfalls chemisch aggressiven Prozeßgut in Kontakt. Das Versagen der Dichtung (z. B. verursacht durch Quellung oder chemischen Abbau) oder ein Bruch des Fensters oder des ATR-Kristalles kann bei Freisetzung toxischer Stoffe ein größeres Schadens­ ereignis zur Folge haben. Daher können die bislang verfügbaren Sonden in chemischen Prozessen unter Druck wegen eines zu hohen Betriebsrisikos im allge­ meinen nicht eingesetzt werden.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Sondenkonstruktionen ist, daß eine Reinigung bzw. Überprüfung der Meßsonde, insbesondere auch des Meßkristalles, nur nach Unterbrechung eines jeweiligen Prozesses möglich ist. Im Falle der Meßsonde nach DE-A-40 38 354 ist ein einfacher Wechsel des Meßelementes z. B. gar nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tauchsonde zu entwickeln, die die Nachteile der bekannten Konstruktionen nicht aufweist, und insbesondere eine interne druckfeste Barriere in einer ATR- oder Transmissions-Tauchsonde zu inte­ grieren, die die Aufgabe hat, im Falle einer Leckage am ATR-Kristall bzw. Trans­ missionsfenster sicherzustellen, daß keine Freisetzung der im Produktionsprozeß unter Druck stehenden Stoffe in die Umwelt erfolgt. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, daß eine derartige Tauchsonde in Produktionsprozessen unter Druck und bei Vorhandensein toxischer Stoffe einsetzbar wird.
Gegenstand der Erfindung ist eine Sonde zur in-situ-Spektroskopie, insbesondere IR-Spektroskopie mittels Messung der Transmission oder der abgeschwächten Totalreflektion von unter Druck stehenden Prozeßgemischen, bestehend aus einer Lichtquelle, einem druckfesten Mantel einer Einkopplungseinheit, einem Meßkopf, einer Auskopplungseinheit, einem Detektor, einer Lichtübertragungsstrecke für die Verbindung von Lichtquelle und Einkopplungseinheit und einer zweiten Lichtübertragungsstrecke für die Verbindung von Auskopplungseinheit und Detektor, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkopplungseinheit und die Aus­ kopplungseinheit eine druckfeste Barriere zwischen dem Meßkopf und den Übertragungsstrecken bilden.
Der Meßkopf kann einerseits als ein am Boden des Mantels anflanschbares Prisma ausgebildet sein, wobei die Basis des Prismas senkrecht zu den Übertragungs­ strecken angeordnet ist und die beiden Schenkelflächen des Prismas das einge­ setzte Meßlicht total reflektieren, wobei die Abschwächung der Totalreflektion an den Prismenflächen aufgrund der Benetzung der Prismenflächen durch das Prozeß­ gemisch gemessen wird.
Andererseits kann der Meßkopf auch aus einer an den Boden des Mantels ange­ flanschten transparenten Platte bestehen, auf der nach außen gerichtet zwei Prismen derart im Abstand zueinander befestigt sind, daß die beiden einander zugewandten Schenkelflächen des Prismas einen planparallelen Zwischenraum bilden, in den das Prozeßgemisch eindringen kann, so daß das Meßlicht das Prozeßgemisch durchdringt (Transmissionsmessung).
Die innerhalb des Mantels angeordneten Übertragungsstrecken können einerseits in Form von Hohlleitern ausgebildet sein. Der Mantel der Meßsonde ist in diesem Fall z. B. in Form eines eine ausreichende Dicke aufweisenden Bodenflansches ausgebildet, der insbesondere konische, zur Hochdruckseite sich erweiternde Bohrungen in Verlängerung der Meßstrecken aufweist, wobei erfindungsgemäß die zusätzliche druckfeste Barriere in Form transparenter, in die konischen Bohrungen eingepaßter und eingeklebter Kegelstümpfe aus transparentem Fenstermaterial besteht. Geeignete Fenstermaterialien sind. Solche, die in dem Wellenlängenbereich der angewandten Meßstrahlung transparent sind. Geeignet sind z. B. Fenster aus Zinkselenid (ZnSe), Zinksulfid (ZnS), Saphir, Germanium, Silicium, Galliumarsenid (GaAs), Kadmiumtellurid (CdTe), usw.; siehe z. B. Francis M. Mirabella, Jr., Ed.: Internal Reflection Spectroscopy, New York 1992, Seite 65. Der Winkel zwischen Konusfläche und Konusachse kann vorzugsweise 5 bis 20 Winkelgrade, besonders bevorzugt 5 bis 10 Winkelgrade, betragen. Die Druckfestigkeit der Fenster soll vorzugsweise mindestens 100 bis 200 bar betragen. Durch die genannten Fenstermaterialien kann eine Druckfestigkeit bis 200 bar regelmäßig bei einer Dicke des Fensters, d. h. in einer Ausdehnung des Fensters in Richtung der Konusachse von 10 bis 15 mm bei einem Durchmesser des Konus von ca. 10 mm realisiert werden. Die Seitenflächen des Konus sind bevorzugt verspiegelt. Die Verklebung in den Bohrungen des Bodens des Mantels der Sonde kann durch an sich bekannte Epoxidharz-Kleber erfolgen.
Nach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht die Übertragungsstrecke aus einem Lichtwellenleiter. In diesem Fall kann die zusätz­ liche druckfeste Barriere auch durch die druckfest, in Bohrungen des Mantels für die Durchführung der Lichtwellenleiter verklebten Enden der Lichtwellenleiter ge­ bildet werden. Hierbei werden die Lichtwellenleiter über die Länge der Bohrungen mit dem Mantel verklebt. Geeignete Klebstoffe sind z. B. übliche Epoxidharz- Zweikomponentenkleber. Die Länge der Bohrungen und der Verklebung in axialer Richtung des Lichtwellenleiters wird so gewählt, daß eine Druckfestigkeit von vorzugsweise 100 bis 200 bar gewährleistet wird. Im allgemeinen hat sich eine Länge der Bohrung und Verklebung von 20 bis 35 mm als ausreichend erwiesen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt die Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sonde, bei der die Übertragungsstrecken als Hohlleiter ausgebildet sind.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sonde, bei der die Übertragungsstrecken als Lichtwellenleiter ausgebildet sind.
Fig. 3 zeigt ein grundsätzliches Schema der Meßanordnung.
In Fig. 1 besteht die Sonde 1 aus einem druckfesten Mantel 2 sowie einem am Boden des Mantels angeflanschten Meßkristall 3 mit der senkrecht zur Zeichnungsebene angeordneten Prismenkante 4 und den senkrecht zur Zeichnungsebene angeordneten Scheitelflächen 5 und 6. Die Abdichtung des Meßkristalls 3 gegen den Boden 7 des Mantels erfolgt mittels Dichtring 8. Innerhalb des Mantels 2 sind Hohlleiter 9 und 10 angeordnet, in denen das von der nicht gezeichneten Lichtquelle 18 kommende Licht in Richtung des Pfeils 33 zum Meßkristall 3 übertragen, an den Prismenflächen 6 und 5 reflektiert und durch den anderen Hohlleiter in Richtung des Pfeils 34 zu dem nicht gezeichneten Detektor 19 übertragen wird. Die andere Seite des Mantels 2 der Sonde 1 ist über einen Flansch mit dem nur angedeuteten Reaktorgehäuse 13 druckfest lösbar verbunden. Der Boden 7 des Mantels 2 ist mit Konusbohrungen versehen, die mit dem Innendurchmesser der Hohlleiter 9 und 10 fluchten und in die Fenster 14 und 15 eingepaßt sind. Die Fenster 14 und 15 sowie der Boden 7 des Mantels weisen insbesondere eine Ausdehnung in Richtung der Konusachse auf, durch die die Druckfestigkeit der Fenster 15 gewährleistet ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann, wie in Fig. 1 eingezeichnet, innerhalb des Mantels eine mit einem Manometer 16 verbundene Druckmeßleitung 17 angebracht sein, die durch den Boden 7 des Mantels 2 geführt ist, um einen Druckanstieg im Raum zwischen Boden 7 und Meßkristall 3 aufgrund z. B. einer Zerstörung des Meßkristalls 3 bzw. der Dichtung 8 feststellen zu können.
Die weitere bevorzugte Ausführungsform der Sonde gemäß Fig. 2, welche nach dem Prinzip einer Transmissionsmessung arbeitet, weist einen druckfesten Mantel 2 auf, an dessen Boden eine Fensterplatte 23 mittels der Dichtung 8 druckfest angeflanscht ist. Auf der Fensterplatte 23 sind zwei Prismen 24, 25 so angeordnet, daß sich zwischen diesen ein planparalleler Spalt 26 ausbildet, in den das Reaktorgemisch eindringen kann. Eine solche Anordnung kann ebenfalls in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 anstelle des dort beschriebenen Meßkristalls 3 eingesetzt werden. Die Übertragungsstrecken von der nichtgezeichneten Lichtquelle und zu dem nichtgezeichneten Detektor 19 sind als Lichtwellenleiter 11 und 12 ausgebildet. Erfindungsgemäß weist nun der Mantel 2 einen Boden 7 mit Bohrungen 27 und 28 auf, in denen die Lichtwellenleiter 11 und 12 geführt werden. Der Boden 7 weist eine solche Ausdehnung in axialer Richtung der Lichtwellenleiter auf, daß aufgrund der Verklebungen 29 und 30 eine druckfeste Barriere gebildet wird. In an sich bekannter Weise sind ferner Linsen 31 und 32 vorgesehen, die das aus dem Lichtwellenleiter 11 austretende Licht und das in den Lichtwellenleiter 12 eintretende Licht bündeln.

Claims (5)

1. Sonde zur in-situ-Spektroskopie, insbesondere IR-Spektroskopie, von unter Druck stehenden Prozeßgemischen, mittels Messung der Transmission oder der abgeschwächten Totalreflektion, bestehend aus einer Lichtquelle (18), einem druckfesten Mantel (2), einer Einkopplungseinheit (21), einem Meß­ kopf (3), einer Auskopplungseinheit (22), einem Detektor (19), einer Licht­ übertragungsstrecke (9) für die Verbindung von Lichtquelle (18) und Ein­ kopplungseinheit (21) und einer zweiten Lichtübertragungsstrecke (10) für die Verbindung von Auskopplungseinheit (22) und Detektor (19), dadurch gekennzeichnet, daß die Einkopplungs- (21) und Auskopplungseinheit (22) eine druckfeste Barriere zwischen dem Meßkopf (3) und den Übertragungs­ strecken (9, 10) bilden.
2. Sonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungs­ strecken (9, 10) als Hohlleiter ausgebildet sind.
3. Sonde nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ kopplungs- (21) und Auskopplungseinheiten (22) druckfeste auf ihrem Um­ fang mit dem Mantel (2) verbundene Fenster sind.
4. Sonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungs­ strecken (9, 10) als Lichtwellenleiter (11, 12) ausgebildet sind.
5. Sonde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die druckfeste Barriere aus Einkopplungseinheit (21) und Auskopplungseinheit (22) aus den im Mantel (2) druckfest in den Durchführungen (27, 28) verklebten Enden der Lichtwellenleiter (11, 12) gebildet wird.
DE4414975A 1994-04-29 1994-04-29 Vorrichtung zur spektroskopischen Analyse von Prozeßgemischen Expired - Fee Related DE4414975C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414975A DE4414975C2 (de) 1994-04-29 1994-04-29 Vorrichtung zur spektroskopischen Analyse von Prozeßgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414975A DE4414975C2 (de) 1994-04-29 1994-04-29 Vorrichtung zur spektroskopischen Analyse von Prozeßgemischen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4414975A1 true DE4414975A1 (de) 1995-11-02
DE4414975C2 DE4414975C2 (de) 2000-06-15

Family

ID=6516755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4414975A Expired - Fee Related DE4414975C2 (de) 1994-04-29 1994-04-29 Vorrichtung zur spektroskopischen Analyse von Prozeßgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4414975C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000062028A2 (en) * 1999-04-09 2000-10-19 Spectraprobe Limited Improvements in, or relating to, infra-red detection
DE10037778A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Andreas Seibold Transmissionssonde
US6522408B1 (en) * 1998-02-12 2003-02-18 Bayer Aktiengesellschaft Procedure for the controlled production or modification of polymeric products by means of IR-ATR spectroscopy
DE10149879A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-30 Orban & Trau Xantec Vorrichtung zur spektralphotometrischen Analyse von flüssigen Medien
DE10201541A1 (de) * 2002-01-17 2003-08-14 Bayer Ag Wechselbares Prozessfenster
US7259848B2 (en) 2001-06-28 2007-08-21 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft Fur Mess-Und Regeltechnik Mbh + Co. Kg Process measuring point
DE102006052209B3 (de) * 2006-11-01 2007-12-27 Loptek Glasfasertechnik Gmbh & Co. Kg Prozessfenster für faseroptische Sonden und Messanordnung
US20100321690A1 (en) * 2009-06-17 2010-12-23 Bayer Materialscience Ag Pressure-proof probe
US8456627B2 (en) 2009-09-29 2013-06-04 Janesko Oy Structure of measurement window
CN105393107A (zh) * 2013-06-04 2016-03-09 皮恩斯被动成像医疗系统有限公司 用于紫外、可见光及红外范围内衰减全反射光谱应用的混合光纤探针装置
EP3747983B1 (de) 2019-06-05 2022-08-17 Schott Ag Biokompatibles verbundelement und verfahren zur herstellung eines biokompatiblen verbundelements

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022736A1 (de) * 1969-05-16 1970-11-26 Nuclear Chicago Corp Absorptionsanalysegeraet mit Sonde
DE1959612A1 (de) * 1969-11-27 1971-06-03 Eppendorf Geraetebau Netheler Vorrichtung zur fotometrischen Messung
US4152075A (en) * 1976-06-15 1979-05-01 Mettler Instrumente Ag Immersible probe for optical dual beam-measuring apparatus
EP0047044A1 (de) * 1980-09-03 1982-03-10 Chemap AG Verfahren zur Entfärbung von Abwässern
EP0230679A1 (de) * 1986-01-30 1987-08-05 The Dow Chemical Company Faseroptische Sonde
US4707134A (en) * 1984-12-04 1987-11-17 The Dow Chemical Company Fiber optic probe
US4713552A (en) * 1983-04-22 1987-12-15 Electricite De France (Service National) Optical probe
US4835389A (en) * 1988-02-19 1989-05-30 Laser Precision Corporation Internal reflection spectroscopy for deep container immersion
US4988195A (en) * 1989-02-17 1991-01-29 Axiom Analytical, Inc. Internal reflectance apparatus and method using cylindrical elements
US5051551A (en) * 1989-05-18 1991-09-24 Axiom Analytical, Inc. Immersion probe for infrared internal reflectance spectroscopy
DE4038354A1 (de) * 1990-12-01 1992-06-11 Bruker Analytische Messtechnik Atr-messsonde
US5170056A (en) * 1991-02-28 1992-12-08 Galileo Electro-Optics Corporation Optical fiber coupled devices for remote spectroscopy in the infrared
US5185834A (en) * 1991-03-04 1993-02-09 Specac Ltd. Optical fiber probes for remote analysis
DE9319750U1 (de) * 1993-12-22 1994-02-17 Hellma GmbH u.Co KG Glastechnische-optische Werkstätten, 79379 Müllheim Meßvorrichtung, bei welcher ein Lichtstrahl durch ein flüssiges Medium geleitet wird

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403540U1 (de) * 1994-03-03 1994-05-05 Carl Zeiss Jena Gmbh, 07745 Jena Tauchsonde

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022736A1 (de) * 1969-05-16 1970-11-26 Nuclear Chicago Corp Absorptionsanalysegeraet mit Sonde
DE1959612A1 (de) * 1969-11-27 1971-06-03 Eppendorf Geraetebau Netheler Vorrichtung zur fotometrischen Messung
US4152075A (en) * 1976-06-15 1979-05-01 Mettler Instrumente Ag Immersible probe for optical dual beam-measuring apparatus
EP0047044A1 (de) * 1980-09-03 1982-03-10 Chemap AG Verfahren zur Entfärbung von Abwässern
US4713552A (en) * 1983-04-22 1987-12-15 Electricite De France (Service National) Optical probe
US4707134A (en) * 1984-12-04 1987-11-17 The Dow Chemical Company Fiber optic probe
EP0230679A1 (de) * 1986-01-30 1987-08-05 The Dow Chemical Company Faseroptische Sonde
US4835389A (en) * 1988-02-19 1989-05-30 Laser Precision Corporation Internal reflection spectroscopy for deep container immersion
US4988195A (en) * 1989-02-17 1991-01-29 Axiom Analytical, Inc. Internal reflectance apparatus and method using cylindrical elements
US5051551A (en) * 1989-05-18 1991-09-24 Axiom Analytical, Inc. Immersion probe for infrared internal reflectance spectroscopy
DE4038354A1 (de) * 1990-12-01 1992-06-11 Bruker Analytische Messtechnik Atr-messsonde
US5170056A (en) * 1991-02-28 1992-12-08 Galileo Electro-Optics Corporation Optical fiber coupled devices for remote spectroscopy in the infrared
US5185834A (en) * 1991-03-04 1993-02-09 Specac Ltd. Optical fiber probes for remote analysis
DE9319750U1 (de) * 1993-12-22 1994-02-17 Hellma GmbH u.Co KG Glastechnische-optische Werkstätten, 79379 Müllheim Meßvorrichtung, bei welcher ein Lichtstrahl durch ein flüssiges Medium geleitet wird

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6522408B1 (en) * 1998-02-12 2003-02-18 Bayer Aktiengesellschaft Procedure for the controlled production or modification of polymeric products by means of IR-ATR spectroscopy
US6818892B1 (en) 1999-04-09 2004-11-16 Spectraprobe Limited System and method for infra-red detection
WO2000062028A3 (en) * 1999-04-09 2002-05-10 Spectraprobe Ltd Improvements in, or relating to, infra-red detection
WO2000062028A2 (en) * 1999-04-09 2000-10-19 Spectraprobe Limited Improvements in, or relating to, infra-red detection
DE10037778A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Andreas Seibold Transmissionssonde
US7259848B2 (en) 2001-06-28 2007-08-21 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft Fur Mess-Und Regeltechnik Mbh + Co. Kg Process measuring point
DE10149879A1 (de) * 2001-10-10 2003-04-30 Orban & Trau Xantec Vorrichtung zur spektralphotometrischen Analyse von flüssigen Medien
DE10149879B4 (de) * 2001-10-10 2004-12-09 Orban & Trau Xantec Vorrichtung zur spektralphotometrischen Analyse von flüssigen Medien
DE10201541A1 (de) * 2002-01-17 2003-08-14 Bayer Ag Wechselbares Prozessfenster
DE102006052209B3 (de) * 2006-11-01 2007-12-27 Loptek Glasfasertechnik Gmbh & Co. Kg Prozessfenster für faseroptische Sonden und Messanordnung
US20100321690A1 (en) * 2009-06-17 2010-12-23 Bayer Materialscience Ag Pressure-proof probe
US8570508B2 (en) 2009-06-17 2013-10-29 Bayer Materialscience Ag Pressure-proof probe
US8456627B2 (en) 2009-09-29 2013-06-04 Janesko Oy Structure of measurement window
CN105393107A (zh) * 2013-06-04 2016-03-09 皮恩斯被动成像医疗系统有限公司 用于紫外、可见光及红外范围内衰减全反射光谱应用的混合光纤探针装置
EP3004845A4 (de) * 2013-06-04 2016-08-03 Pims Passive Imaging Medical Systems Ltd Hybride glasfasersondenvorrichtung für spektroskopische anwendungen mit gedämpfter totalreflexion in sichtbaren uv- und ir-bereichen
US9791367B2 (en) 2013-06-04 2017-10-17 Pims Passive Imaging Medical Systems Ltd Hybrid fiber optic probe device for attenuated total reflection spectroscopic applications in UV, visible and IR ranges
EP3747983B1 (de) 2019-06-05 2022-08-17 Schott Ag Biokompatibles verbundelement und verfahren zur herstellung eines biokompatiblen verbundelements

Also Published As

Publication number Publication date
DE4414975C2 (de) 2000-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2356432B1 (de) Sensoranordnung
DE3241774C2 (de)
DE3688380T2 (de) Verfahren zur messung des lichtabsorptionsvermoegens eines fluessigkeitsmediums.
DE102020107632A1 (de) Gassensorsonde und Detektionsvorrichtung basierend auf einem Spirallichtweg mit Mehrpunktreflexion
DE4414975C2 (de) Vorrichtung zur spektroskopischen Analyse von Prozeßgemischen
DE69224635T2 (de) Optischer prüfkopf
DE112014004680B4 (de) ATR-Element, Eintauchprüfkopf und Spektrofotometer
DE4333560A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen spektroskopischen Analyse nach dem Prinzip der abgeschwächten Totalreflexion
EP0660106B1 (de) Vorrichtung mit einem Spektralphotometer und Lichtleitern
DE3247192C2 (de) Faseroptische Flüssigkeitsstandsmeßvorrichtung
DE4418180C2 (de) Sondenanordnung zur Messung der spektralen Absorption in Flüssigkeiten, Gasen oder Feststoffen
DE69617694T2 (de) Wellenleitersensor für die anwendung in einem probenmedium und verfahren zur einkopplung elektromagnetischer strahlung
DE102006036409B4 (de) ATR-Sonde zur Untersuchung eines Mediums mit Infrarotstrahlung
DE102005045538B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Brechungsindex eines Fluids
DE10031414A1 (de) Vorrichtung zur Vereinigung optischer Strahlung
EP0387413B1 (de) Faseroptischer Strahlteiler
DE102006035996A1 (de) Optische Messsonde zur Prozessüberwachung
DE102016109819B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Ablagerungen an einer Oberfläche einer Wand eines Behältnisses oder Rohres
DE19920184C2 (de) Verfahren für die gleichzeitige Erfassung von diffuser und specularer Reflexion von Proben, insbesondere undurchsichtiger Proben, sowie Reflektanz-Meßsonde
DE9403540U1 (de) Tauchsonde
DE19631423B4 (de) Verfahren zum ortsaufgelösten Substanznachweis
DE9302324U1 (de) Gabellichtschranke
DE3400717A1 (de) Vorrichtung zur messung des brechungsindex von fluessigkeiten
DE20201213U1 (de) Faseroptische Transmissionstauchsonde
DE20213343U1 (de) Anordnung zur Bestimmung von Schichtdickenänderungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01J 3/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee