DE4414916A1 - bath - Google Patents

bath

Info

Publication number
DE4414916A1
DE4414916A1 DE19944414916 DE4414916A DE4414916A1 DE 4414916 A1 DE4414916 A1 DE 4414916A1 DE 19944414916 DE19944414916 DE 19944414916 DE 4414916 A DE4414916 A DE 4414916A DE 4414916 A1 DE4414916 A1 DE 4414916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
bathtub
trough
bathing platform
tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944414916
Other languages
German (de)
Inventor
Roy Parker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4414916A1 publication Critical patent/DE4414916A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1019Vertical extending columns or mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1057Supported platforms, frames or sheets for patient in lying position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

A bath 1 for use by elderly or disabled persons, comprises a bath tub 2 and a bathing platform 5 for supporting a user, the bath tub 2 having a well 30 for receiving water and being movable between an upper, bathing position in which the bathing platform 5 is disposed within the bath tub well 30 and a lower position below the bathing platform 5 to enable the user to mount and dismount, and the bathing platform 5 having a plurality of supports 13 which, in the upper position of the bath tub 2, extend downwardly from above the top of the bath tub well 30, outside of the said bath tub well 30. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Bad.The invention relates to a bath.

Es ist ein Bad bekannt mit einer Badewanne und einer Badeplattform zum Tragen eines Badenden, wobei die Bade­ wanne einen Trog zur Aufnahme von Wasser aufweist und zwischen einer oberen Badeposition, in der die Badeplatt­ form in dem Badewannentrog angeordnet ist, und einer unteren Position unter der Badeplattform beweglich ist, damit der Verwender ein- und aussteigen kann. Die Bade­ plattform ist in einer festen Höhe durch Träger abge­ stützt, die Öffnungen in der Bodenwand des Badewannentrogs durchsetzen. Weil diese Öffnungen am Boden des Badewan­ nentrogs vorgesehen sind, der bei normaler Verwendung im Wasser untergetaucht ist, muß man diese mit Dichtungen versehen, die eine Auf- und Abbewegung der Badewanne ermöglichen, beispielsweise balgenartige Dichtungen.It is known with a bath and a bath Bathing platform for carrying a bather, the bathing tub has a trough for absorbing water and between an upper bathing position in which the bathing platform form is arranged in the bath tub, and one lower position is movable under the bathing platform, so that the user can get on and off. The bath platform is abge by carriers at a fixed height supports the openings in the bottom wall of the bathtub trough push through. Because these openings at the bottom of the bathtub nentrogs are provided, which in normal use in Water is submerged, you have to use seals provided an up and down movement of the bathtub allow, for example bellows-type seals.

Gemäß einem Aspekt sieht die Erfindung ein Bad zur Verwendung von älteren oder behinderten Personen vor, umfas­ send: eine Badewanne und eine Badeplattform zum Tragen eines Verwenders, wobei die Badewanne einen Trog zur Aufnahme von Wasser aufweist und zwischen einer oberen Badeposition, in der die Badeplattform in dem Badewannen­ trog angeordnet ist, und, damit der Verwender ein- und aussteigen kann, einer unteren Position unter der Bade­ plattform beweglich ist, und wobei die Badeplattform eine Mehrzahl von Trägern aufweist, die in der oberen Position der Badewanne von über der Oberseite des Badewannentrogs außerhalb des Badewannentrogs nach unten abstehen.In one aspect, the invention provides a bath for use by elderly or disabled people send: a bathtub and a bathing platform to carry a user, the bathtub a trough for Has absorption of water and between an upper one Bathing position in which the bathing platform in the bathtub trough is arranged, and so that the user on and can get out, a lower position under the bath Platform is movable, and the bathing platform is a Has a plurality of straps in the upper position the bath from above the top of the bath tub stick down outside the bathtub trough.

Gemäß einem anderen Aspekt zeigt die Erfindung eine Badeplattform zur Verwendung von älteren oder behinderten Personen, um einen Verwender in einem Badewannentrog zu halten, wobei die Badeplattform eine Mehrzahl von Trägern aufweist, die derart angeordnet sind, daß sie bei Verwen­ dung von über der Oberseite des Badewannentrogs außerhalb des Badewannentrogs nach unten abstehen. In another aspect, the invention shows one Bathing platform for the use of the elderly or disabled People to a user in a bathtub trough hold, the bathing platform a plurality of straps has, which are arranged such that they are in use from above the top of the tub trough outside stick down from the bath tub.  

Mit solchen Anordnungen benötigen die Träger keine in der Bodenwand des Badewannentrogs gebildete Öffnungen, und daher sind keine besonderen Dichtungsanordnungen für die Öffnungen erforderlich.With such arrangements, the carriers do not require any Bottom wall of the bathtub trough formed openings, and therefore there are no special sealing arrangements for the Openings required.

Es kann eine unterschiedliche Anzahl von Trägern vorgese­ hen sein, beispielsweise zwei, drei oder vier. Bevorzugt ist wenigstens ein erster Träger an einer Seite oder einem Ende des Badewannentrogs vorgesehen, und wenigstens ein zweiter Träger ist an der gegenüberliegenden Seite oder dem gegenüberliegenden Ende des Badewannentrogs vorgese­ hen. In einer bevorzugten Ausführung ist der Badewannen­ trog langgestreckt, und an jedem Ende des langgestreckten Badewannentrogs sind zwei Träger vorgesehen.A different number of carriers can be provided hen, for example two, three or four. Prefers is at least a first support on one side or one End of the tub trough provided, and at least one second carrier is on the opposite side or the opposite end of the tub trough hen. In a preferred embodiment, the bathtub elongated trough, and at each end of the elongated Bathtub troughs are provided with two carriers.

Die Träger können so angeordnet sein, daß sie außerhalb des Rands oder eines anderen nach außen abstehenden Abschnitts oder Abschnitten des Bades verlaufen. Somit kann der Badetisch als ein Zusatz zu einer vorhandenen, auf- und abbeweglichen Badewanne vorgesehen sein. Bevor­ zugt verlaufen die Träger durch jeweilige Öffnungen in einem Abschnitt oder Abschnitten des Bades, die von oder von nahe der Oberseite des Badewannentrogs nach außen abstehen. Hierdurch kann man die Träger teilweise verber­ gen, wenn das Bad eine äußere Abdeckwand hat, die außer­ halb des Badewannentrogs angeordnet ist, was gewöhnlich der Fall ist. Der nach außen abstehende Abschnitt oder die nach außen abstehenden Abschnitte können im wesentlichen flach sein oder ein gestuftes oder ein anderes Profil haben. In einer bevorzugten Ausführung hat ein langge­ strecktes Bad an jedem seiner Enden einen nach außen abstehenden Abschnitt, wobei jeder dieser Abschnitte mit zwei Öffnungen gebildet ist, durch die zwei Träger ver­ laufen.The carriers can be arranged so that they are outside of the edge or another protruding outwards Sections or sections of the bath run. Consequently the bath table can be used as an addition to an existing up and down movable bath can be provided. Before trains run through respective openings in a section or sections of the bath by or from near the top of the tub trough to the outside stand out. In this way, the carriers can be partially sorbed if the bathroom has an outer cover wall, which except half of the tub trough, which is usually the case is. The outwardly protruding section or the outwardly projecting sections can essentially be flat or a tiered or other profile to have. In a preferred embodiment, a langge stretched bath at each of its ends one outwards protruding section, each of these sections using two openings is formed through which two carriers ver to run.

Die Öffnungen können so bemessen sein, daß sie der Größe der hindurchtretenden Träger eng entsprechen. Bevorzugt sind Krägen um die Träger vorgesehen, um im wesentlichen zu verhindern, daß Wasserspritzer durch die Öffnungen hindurchtreten.The openings can be sized to match the size correspond closely to the beam passing through. Prefers  collars are provided around the straps to substantially to prevent water splashing through the openings step through.

Die Träger können den gesamten Weg hinab zum Boden abste­ hen. Bevorzugt stehen jedoch die Träger mit Beinen in Eingriff, an denen die Badewanne beweglich angebracht ist. Somit dienen die Beine des Bads vorteilhafterweise sowohl zum Anbringen des Bads, als auch zum Anbringen der Träger der Badeplattform. Der Eingriff der Träger an den Bade­ wannenbeinen kann verschiedenartig sein. Beispielsweise können die Träger nach unten weisenden Ausnehmungen aufweisen, die auf die Oberseiten der Beine aufgesetzt sind. In einer bevorzugten Ausführung sind jedoch die Träger in Ausnehmungen in der Oberseite der Beine auf ge­ nommen. Die Ausnehmungen sind typischerweise 5-10 cm tief. Ein einfaches Nachuntenhineinstecken in die Ausnehmungen reicht normalerweise aus, um sicherzustellen, daß die Badeplattform durch ihr Eigengewicht und bei Verwendung auch unter dem Gewicht des Badenden sicher an den Beinen positioniert ist. Die nach unten abstehenden Träger haben in Querrichtungen einen gewissen Federweg, so daß, wenn ihre Positionen nicht genau denen der Ausnehmungen entsprechen (was in der Praxis leicht der Fall ist), die Träger in Querrichtung gespannt werden müssen, um sie in die Ausnehmungen einzusetzen. Dies trägt zu einem sicheren Sitz bei.The porters can walk all the way down to the ground hen. However, the straps are preferably in with legs Intervention on which the bathtub is movably attached. Thus, the legs of the bathroom advantageously serve both to attach the bath, as well as to attach the straps the bathing platform. The intervention of the wearer on the bath tub legs can be different. For example the carrier can have recesses pointing downwards have placed on the tops of the legs are. In a preferred embodiment, however Carrier in recesses in the top of the legs on ge taken. The recesses are typically 5-10 cm deep. Just plug it down into the Recesses is usually sufficient to ensure that the bathing platform by its own weight and at Use safely even under the weight of the bather the legs is positioned. The protruding downwards Carriers have a certain travel in transverse directions, so that if their positions are not exactly those of Recesses correspond (which in practice is easily the Case), the beams are stretched in the transverse direction to insert them into the recesses. This carries to a secure fit.

In einer bevorzugten Ausführung sind die Träger von den Beinen entfernbar, und das Bad umfaßt weiter Kappen zum Verschließen der Öffnungen in den nach außen abstehenden Badabschnitten oder dem -abschnitt, wenn die Träger entfernt sind. Dies ermöglicht auch die Verwendung des Bads ohne die Badeplattform, wobei dann die Kappen si­ cherstellen, daß Spritzwasser nicht durch die Öffnungen eintritt. Das Bad kann zu Anfang ohne die Badeplattform vorgesehen sein, aber mit den Öffnungen und den Kappen, so daß man die Badeplattform später erwerben und an dem Bad anbringen kann.In a preferred embodiment, the carriers are of the Removable legs, and the bath further includes caps for Close the openings in the protruding parts Bath sections or the section if the carrier are removed. This also enables the use of the Bads without the bathing platform, whereby the caps are then Make sure that water does not spray through the openings entry. The bathroom can start without the bathing platform be provided, but with the openings and the caps, so  that you can purchase the bathing platform later and at the bath can attach.

Gemäß einem weiteren Aspekt zeigt die Erfindung ein Bad zur Verwendung durch ältere oder behinderte Personen, umfassend ein Bad mit einem Trog zur Aufnahme von Wasser, wobei die Badewanne zwischen einer oberen Position und einer unteren Position beweglich ist, wobei ein Abschnitt oder Abschnitte außerhalb des Badewannentrogs an oder nahe dessen Oberseite nach außen abstehen und mit einer Mehr­ zahl von Öffnungen gebildet sind, und eine Mehrzahl von Kappen zum Verschließen der Öffnungen. Ein solches Bad kann zur Verwendung mit der Badeplattform dieser Erfindung angepaßt sein, indem man die Kappen entfernt und die Badeplattformträger hindurchsteckt.According to a further aspect, the invention shows a bath for use by the elderly or disabled, comprising a bath with a trough for absorbing water, the bathtub between an upper position and a lower position is movable, a section or sections outside or near the bathtub trough the top of which protrude outwards and with a more number of openings are formed, and a plurality of Caps for closing the openings. Such a bath can be used with the bathing platform of this invention be adjusted by removing the caps and the Pushes the bathing platform carrier through.

Eine bevorzugte Ausführung der vorliegenden Erfindung wird nun beispielshalber und unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:A preferred embodiment of the present invention will now by way of example and with reference to the accompanying Described drawings, wherein:

Fig. 1 zeigt perspektivisch ein Bad in einer oberen Position; Fig. 1 shows in perspective a bath in an upper position;

Fig. 2 zeigt perspektivisch das Bad in einer unteren Position; Fig. 2 shows the bathroom in perspective in a lower position;

Fig. 3 zeigt im Querschnitt ein Teil des Bads mit Dar­ stellung der Trägeranordnung in der oberen Stellung des Bads; Fig. 3 shows in cross section a part of the bathroom with Dar position of the support assembly in the upper position of the bathroom;

Fig. 4 ist ähnlich Fig. 3, aber in der unteren Position des Bads; und Figure 4 is similar to Figure 3 but in the lower position of the bath; and

Fig. 5 ist ähnlich Fig. 3, aber bei entfernter Badeplatt­ form. Fig. 5 is similar to Fig. 3, but with the bathing platform removed.

Ein Bad 1 umfaßt eine Badewanne 2 mit einem Trog 30, der durch eine Umfangsseitenwand 3 und eine Bodenwand 4 umgrenzt ist, und eine Badeplattform 5. An jeder Ecke der Badewanne 2 ist eines von vier buchsenförmigen Beinfüh­ rungen 7 befestigt, in denen jeweilige vertikale Beine 6 auf und ab gleitbeweglich geführt und von einem elek­ trischen Betätiger oder einem elektrohydraulischen Stößel (nicht gezeigt) angetrieben sind, die an die Beinführungen 7 angeschlossen sind. An der Oberseite jeden Endes des Badewannentrogs 30 ist ein nach außen abstehender Ab­ schnitt 16 mit einem Paar seitlich beabstandeter Öffnungen 20 gebildet.A bath 1 comprises a bath tub 2 with a trough 30 , which is delimited by a peripheral side wall 3 and a bottom wall 4 , and a bathing platform 5 . At each corner of the bathtub 2 one of four socket-shaped leg guides 7 is fastened, in which respective vertical legs 6 are slidably guided up and down and are driven by an electric actuator or an electro-hydraulic tappet (not shown) which are connected to the leg guides 7 are. At the top of each end of the bathtub trough 30 an outwardly projecting section 16 is formed with a pair of laterally spaced openings 20 .

Die Badeplattform 5 ist an den Beinen 6 in fester Höhe vom Fußboden her befestigt. Die Badeplattform umfaßt einen Sitz 8, der mit Ablauflöchern 9 gebildet ist, eine Rüc­ kenlehne 10 und eine Kopfstütze 11 und schwenkbar ange­ brachte Armlehnen 12. Die Badeplattform ist mit vier Trägern 13 versehen, jeweils mit einem oberen Abschnitt 14, der über dem Badewannentrog 30 angeordnet ist, und einem nach unten abstehenden Abschnitt 15, der außerhalb des Badewannentrogs angeordnet ist. Der Sitz 8 der Bade­ plattform ist unter den Oberabschnitten der Träger ange­ ordnet, so daß, wenn sich das Bad in der oberen Position befindet (s. Fig. 1 und 3), sich der Sitz nahe der Bodenwand 4 des Badewannentrogs 30 befindet, um wenigstens die untere Hälfte des Badenden unterzutauchen, während sich die oberen Abschnitte 14 über den nach außen abste­ henden Abschnitten 14 des Bads befinden. An dem Ende des Bads, an dem sich die Füße des Badenden befinden, besteht jeder Träger 13 aus einem Teil mit der allgemeinen Form eines umgekehrten U mit einem oberen Abschnitt 14, einem inneren, nach unten abstehenden Abschnitt 17 und einem äußeren, nach unten abstehenden Abschnitt 15. Wenn sich das Bad in der oberen Position befindet, überspannt der U-förmige Träger die Umfangsseitenwand 3 des Badewannen­ trogs 30, wobei das innere Glied des U innerhalb der Wanne verläuft und das äußere Glied des U außerhalb davon verläuft. An dem Ende des Bades, an dem sich der Kopf des Badenden befindet, verläuft die Rückenlehne 10 der Bade­ plattform 5 von den oberen Abschnitten 14 der Träger 13 nach unten in den Badewannentrog 30. Somit ist auch hier die Seitenwand 30 des Badewannentrogs 30 überspannt, hier durch den nach unten abstehenden Trägerabschnitt 15, der außerhalb davon angeordnet ist, und durch die Rückenlehne 10, die innerhalb davon angeordnet ist.The bathing platform 5 is attached to the legs 6 at a fixed height from the floor. The bathing platform comprises a seat 8 , which is formed with drain holes 9 , a back kenlehne 10 and a headrest 11 and pivoted armrests 12th The bathing platform is provided with four supports 13 , each with an upper section 14 which is arranged above the bath tub 30 and a downwardly projecting section 15 which is arranged outside the bath tub. The seat 8 of the bathing platform is arranged under the upper sections of the carrier, so that when the bath is in the upper position (see FIGS. 1 and 3), the seat is near the bottom wall 4 of the bath tub trough 30 submerge at least the lower half of the bather, while the upper sections 14 are above the outwardly projecting sections 14 of the bath. At the end of the bath, at which the bather's feet are located, each bracket 13 consists of a part with the general shape of an inverted U with an upper section 14 , an inner downwardly projecting section 17 and an outer downwardly projecting section Section 15 . When the bath is in the up position, the U-shaped bracket spans the peripheral side wall 3 of the tub trough 30 with the inner member of the U extending inside the tub and the outer member of the U extending outside. At the end of the bath, at which the bather's head is located, the backrest 10 of the bathing platform 5 runs downward from the upper sections 14 of the supports 13 into the bath tub trough 30 . Thus, here too the side wall 30 of the bath tub 30 is spanned, here by the downwardly projecting support section 15 , which is arranged outside it, and by the backrest 10 , which is arranged inside it.

Die nach unten abstehenden Abschnitte 15 der Träger 13 haben untere Enden 18, die in an der Oberseite der Beine 6 gebildeten oberen Ausnehmungen 19 aufgenommen sind. Die Vertikalhöhe der Enden 18 liegt unter der Höhe des Sitzes 8 der Badeplattform 5. Die Ausnehmungen 19 in den Beinen 9 sind an ihrer Oberseite trichterförmig, um die Enden 18 leichter darin anordnen zu können. Jeder Träger durchsetzt eine jeweilige Öffnung 20 in den nach außen abstehenden Abschnitten 16 des Bades, und ein Kragen 21 ist in die Öffnung eingesetzt, um zu verhindern, daß Wasserspritzer hierdurch hineintreten können. Der Kragen 21 kann aus einem elastomeren Material gebildet sein, wie etwa Gummi oder dergleichen. Der Kragen ermöglicht eine relative Gleitbewegung zwischen sich selbst und dem Träger 13, wenn sich das Bad zwischen ihren oberen und unteren Positionen bewegt.The downwardly projecting sections 15 of the supports 13 have lower ends 18 , which are received in upper recesses 19 formed on the upper side of the legs 6 . The vertical height of the ends 18 is below the height of the seat 8 of the bathing platform 5 . The recesses 19 in the legs 9 are funnel-shaped on their upper side in order to be able to arrange the ends 18 more easily therein. Each bracket passes through a respective opening 20 in the outwardly projecting portions 16 of the bath, and a collar 21 is inserted into the opening to prevent water splashes from entering therethrough. The collar 21 may be formed from an elastomeric material, such as rubber or the like. The collar allows relative sliding movement between itself and the carrier 13 when the bath moves between their upper and lower positions.

Die Träger 13 der Badeplattform 5 sind an den Beinen 6 entfernbar befestigt. Fig. 5 zeigt das Bad mit entfernter Badeplattform, wenn eine Kappe 22 in die Öffnung 20 eingesetzt ist, um zu verhindern, daß Spritzwasser hier­ durch eintritt. Das Bad kann mit den Kappen 22 und der Badeplattform geliefert werden, damit der Verwender das Bad mit oder ohne die Badeplattform benutzen kann. Alter­ nativ kann das Bad zuerst mit den Kappen 22 geliefert werden, und die Badeplattform kann separat als ein Zubehör geliefert werden. The carrier 13 of the bathing platform 5 are removably attached to the legs 6 . Fig. 5 shows the bath with the bathing platform removed when a cap 22 is inserted into the opening 20 in order to prevent splash water from entering through it. The bath can be supplied with the caps 22 and the bathing platform so that the user can use the bath with or without the bathing platform. Alternatively, the bath can be supplied with the caps 22 first, and the bathing platform can be supplied separately as an accessory.

Während die bevorzugten Ausführungen vier Träger 13 für die Badeplattform hat, kann man auch eine andere Anzahl von Trägern verwenden, beispielsweise drei oder zwei.While the preferred embodiments have four straps 13 for the bathing platform, another number of straps can be used, for example three or two.

Claims (12)

1. Bad (1) zur Verwendung durch ältere oder behinderte Personen, umfassend eine Badewanne (2) und eine Badeplattform (5) zum Tragen eines Verwenders, wobei die Badewanne (2) einen Trog (30) zur Aufnahme von Wasser aufweist und zwischen einer oberen Badeposi­ tion, in der die Badeplattform (5) innerhalb des Badewannentrogs (30) angeordnet ist, und, damit der Verwender ein- und aussteigen kann, einer unteren Position unterhalb der Badeplattform (5) beweglich ist, wobei die Badeplattform (5) eine Mehrzahl von Trägern (13) aufweist, die in der oberen Position der Badewanne (2) von über der Oberseite des Badewannen­ trogs (30) außerhalb des Badewannentrogs (30) nach unten abstehen.A bathroom ( 1 ) for use by elderly or disabled people, comprising a bathtub ( 2 ) and a bathing platform ( 5 ) for carrying a user, the bathtub ( 2 ) having a trough ( 30 ) for holding water and between one upper bathing position, in which the bathing platform ( 5 ) is arranged within the bath tub ( 30 ), and, so that the user can get in and out, a lower position below the bathing platform ( 5 ) is movable, the bathing platform ( 5 ) being a having plurality of carriers (13) projecting in the upper position of the bath (2) over the top of the bath tub (30) outside of the tub trough (30) downwards. 2. Bad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (30) jeweilige Öffnungen (20) in einem Ab­ schnitt oder in Abschnitten des Bads (1) durchsetzen, welche von oder von nahe der Oberseite des Badewan­ nentrogs (30) nach außen abstehen.2. Bath according to claim 1, characterized in that the carrier ( 30 ) respective openings ( 20 ) in a section from or in sections of the bath ( 1 ), which from or from near the top of the bathtub nentrogs ( 30 ) to the outside stand out. 3. Bad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Krägen (21) um die Träger (13) herum aufweist, die im wesentlichen verhindern, daß Spritzwasser durch die Öffnungen (20) tritt.3. Bath according to claim 2, characterized in that it has collars ( 21 ) around the carrier ( 13 ) which substantially prevent splash water from passing through the openings ( 20 ). 4. Bad nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (13) Beine (6) ergreifen, an denen die Badewanne (2) beweglich angebracht ist.4. Bath according to claim 2 or 3, characterized in that the carrier ( 13 ) grab legs ( 6 ) on which the bathtub ( 2 ) is movably attached. 5. Bad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (13) in Ausnehmungen (19) an der Oberseite der Beine (6) aufgenommen sind. 5. Bath according to claim 4, characterized in that the carriers ( 13 ) are received in recesses ( 19 ) on the top of the legs ( 6 ). 6. Bad nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (13) von den Beinen (6) entfernbar sind und daß das Bad weiter Kappen (22) zum Ver­ schließen der Öffnungen (20) in dem wenigstens einen nach außen abstehenden Badabschnitt aufweist, wenn die Träger (13) entfernt sind.6. Bath according to claim 4 or 5, characterized in that the carrier ( 13 ) from the legs ( 6 ) are removable and that the bath further caps ( 22 ) for closing the openings Ver ( 20 ) in the at least one protruding outwards Has bath section when the carrier ( 13 ) are removed. 7. Bad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß wenigstens ein erster Träger (13) an einer Seite oder einem Ende des Badewannentrogs (30) vorgesehen ist und wenigstens ein zweiter Träger (13) an der gegenüberliegenden Seite oder dem gegen­ überliegenden Ende des Badewannentrogs (30) vorgese­ hen ist.7. Bath according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least a first carrier ( 13 ) is provided on one side or one end of the bathtub trough ( 30 ) and at least one second carrier ( 13 ) on the opposite side or the against the opposite end of the bathtub trough ( 30 ) is hen. 8. Bad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Badewannentrog (30) langge­ streckt ist und an jedem Ende des langgestreckten Badewannentrogs (30) zwei Träger (13) vorgesehen sind.8. Bath according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bathtub trough ( 30 ) is elongated and at each end of the elongated bathtub trough ( 30 ) two carriers ( 13 ) are provided. 9. Bad zur Verwendung durch ältere oder behinderte Personen, umfassend eine Badewanne (2), die einen Trog (30) zur Aufnahme von Wasser aufweist und zwischen einer oberen Position und einer unteren Position beweglich ist, wobei ein Abschnitt oder Abschnitte von oder von nahe der Oberseite des Badewannentrogs nach außen abstehen und mit einer Mehrzahl von Öffnungen (20) gebildet ist bzw. sind, und eine Mehrzahl von Kappen (22) zum Verschließen der Öffnungen (20).9. A bath for use by the elderly or disabled, comprising a bathtub ( 2 ) having a trough ( 30 ) for holding water and being movable between an upper position and a lower position, a portion or portions of or from near protrude outward from the top of the bath tub and is or are formed with a plurality of openings ( 20 ), and a plurality of caps ( 22 ) for closing the openings ( 20 ). 10. Badeplattform (5) zur Verwendung durch ältere oder behinderte Personen zum Tragen eines Verwenders innerhalb eines Badewannentrogs (30), wobei die Badeplattform (5) eine Mehrzahl von Trägern (13) aufweist, die derart angeordnet sind, daß sie bei Verwendung von über der Oberseite des Badewannen­ trogs (30) außerhalb des Badewannentrogs (30) nach unten abstehen.10. bathing platform ( 5 ) for use by elderly or disabled people to carry a user within a bath tub ( 30 ), the bathing platform ( 5 ) having a plurality of carriers ( 13 ) which are arranged such that they are used when using the top of the bath tub (30) outside of the bath tub (30) to protrude below. 11. Badeplattform nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß wenigstens erste und zweite der Träger (13) derart angeordnet sind, daß bei Verwendung sich der erste Träger (13) an einer Seite oder einem Ende des Badewannentrogs befindet und sich der zweite Träger (13) an der gegenüberliegenden Seite oder dem gegen­ überliegenden Ende des Badewannentrogs (30) befindet.11. Bathing platform according to claim 10, characterized in that at least first and second of the supports ( 13 ) are arranged such that when in use the first support ( 13 ) is on one side or one end of the bath tub and the second support ( 13 ) is located on the opposite side or at the opposite end of the bathtub trough ( 30 ). 12. Badeplattform nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß vier Träger derart angeordnet sind, daß bei Verwendung an jedem Ende eines langgestreckten Badewannentrogs (30) zwei Träger (13) angeordnet sind.12. Bathing platform according to claim 10, characterized in that four carriers are arranged such that two carriers ( 13 ) are arranged at each end of an elongated bathtub trough ( 30 ).
DE19944414916 1993-04-30 1994-04-28 bath Withdrawn DE4414916A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9308951A GB2277442A (en) 1993-04-30 1993-04-30 Baths

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4414916A1 true DE4414916A1 (en) 1994-11-03

Family

ID=10734736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944414916 Withdrawn DE4414916A1 (en) 1993-04-30 1994-04-28 bath

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4414916A1 (en)
FR (1) FR2704414A1 (en)
GB (1) GB2277442A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839175A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-02 Wolfgang Dentler Bath hoist for invalids; has seat raised by electric motor controlled by electronic unit enclosed in waterproof casing within backrest

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518469U1 (en) * 1995-11-21 1997-03-20 Woehler Horst Bath and shower device
GB2336528A (en) * 1998-04-21 1999-10-27 Parker Bath Ltd Bath
GB0307917D0 (en) * 2003-04-05 2003-05-14 Mcdine Roy Bath raising device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1723673A (en) * 1920-07-24 1929-08-06 Bauer Martha Viola Stretcher
FR1478182A (en) * 1966-05-03 1967-04-21 Imex Internat Treatment facility for body care
US3545013A (en) * 1969-05-23 1970-12-08 Harlen A Discoe Hydro bathtub safety aid
NL7210872A (en) * 1972-08-09 1974-02-12
GB1386222A (en) * 1973-05-24 1975-03-05 Soederberg Tollam Ab Device for handling invalided persons during bathing and similar treatment
GB2278273B (en) * 1991-12-13 1995-02-15 Hampshire Med Dev A bath for use by a physically handicapped person

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839175A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-02 Wolfgang Dentler Bath hoist for invalids; has seat raised by electric motor controlled by electronic unit enclosed in waterproof casing within backrest
DE19839175B4 (en) * 1998-08-28 2008-04-03 Wolfgang Dentler Badelifter for the disabled and infirm and sick persons

Also Published As

Publication number Publication date
GB9308951D0 (en) 1993-06-16
FR2704414A1 (en) 1994-11-04
GB2277442A (en) 1994-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031652T2 (en) CONVERTIBLE DISEASE
DE10016164A1 (en) Adjustable support device
DE3227519A1 (en) Seating arrangement
DE2848461A1 (en) BATH OR SHOWER DEVICE
DE2336452B2 (en) Transport device for a bedridden person
DE2607834C3 (en) Device for the lateral delimitation of a cattle stall
DE4414916A1 (en) bath
DE10150360B4 (en) Automatic hair washing device
DE2124101A1 (en) Washing facility with upholstery
DE2245137A1 (en) SHOWER SYSTEM WITH DEVICE FOR SITTING
EP0460410B1 (en) Bathtub with footrests
EP0523604B1 (en) Bathtub
DE4226438A1 (en) Bath cabin with movable seat or couch - contains two alternately usable seat-couch members with overlapping three-dimensional fixtures
DE10110715A1 (en) Specifically shaped bathing tub, provided with various features for assisting disabled person or nurse
DE10135740C1 (en) Support frame for positioning animal feed tear-open pack has holders securing pack in stationary position during feeding
EP0179101A1 (en) Bed with sanitary equipment for persons needing help and care.
DE3528522A1 (en) Convertible sofa having a plurality of padded parts which can be used selectively as seating furniture or as a bed
CH684779A5 (en) Anatomical health bed
DE19963432C2 (en) Bathtub with body support in the floor area
DE19712462C2 (en) Lifting and / or transport device for people
DE202020003432U1 (en) Bathtub attachment
AT404670B (en) Arrangement for spinal-column extension and spinal-column extension bath
DE2338702A1 (en) DEVICE FOR CREATING A SAUNA
AT216705B (en) bathtub
EP0729723A1 (en) Bath tub with improved comfort

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee