DE4411825A1 - Verfahren zur zweistufigen Reinigung von Abwasser mit im Kreislauf geführtem Flockungsmittel - Google Patents

Verfahren zur zweistufigen Reinigung von Abwasser mit im Kreislauf geführtem Flockungsmittel

Info

Publication number
DE4411825A1
DE4411825A1 DE19944411825 DE4411825A DE4411825A1 DE 4411825 A1 DE4411825 A1 DE 4411825A1 DE 19944411825 DE19944411825 DE 19944411825 DE 4411825 A DE4411825 A DE 4411825A DE 4411825 A1 DE4411825 A1 DE 4411825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
anaerobic
sewage
wastewater
aerobic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944411825
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOWAK, JENS PETER, 07957 LANGENWETZENDORF, DE
Original Assignee
Jens Nowak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jens Nowak filed Critical Jens Nowak
Priority to DE19944411825 priority Critical patent/DE4411825A1/de
Publication of DE4411825A1 publication Critical patent/DE4411825A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • C02F3/2846Anaerobic digestion processes using upflow anaerobic sludge blanket [UASB] reactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • C02F1/5245Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents using basic salts, e.g. of aluminium and iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/30Aerobic and anaerobic processes
    • C02F3/301Aerobic and anaerobic treatment in the same reactor

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zweistufigen Reinigung von Abwasser, bei dem das Abwasser zunächst einer anaeroben Behandlungsstufe und anschließend einer aeroben Behandlungsstufe zugeführt wird, wobei die anaerobe Reinigung durch Aufkonzentrierung mittels Flockung/Fällung unterstützt wird.
Organisch verschmutzte Abwässer werden in der Regel biologisch in aeroben Behandlungsstufen gereinigt. Diese Verfahren sind sehr energieaufwendig. Dabei fallen große Mengen an Überschußschlamm an, der weiter behandelt und entsorgt werden muß. Dieser Schlamm ist oft wegen der darin enthaltenen Schadstoffe sehr kostenaufwendig als Sondermüll zu entsorgen. Für organisch stark verunreinigte Abwässer, wie sie zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie anfallen, wurden daher anaerobe Behandlungsverfahren entwickelt, die deutlich weniger Überschußschlamm produzieren und bei denen der Energiebedarf durch den Wegfall der Belüftung gesenkt werden konnte. Diese Verfahren sind jedoch nur für organisch hoch belastete Abwässer geeignet. Für schwach konzentrierte Abwässer, wie zum Beispiel kommunale Abwässer, wurden anaerobe Verfahren bisher nicht eingesetzt eben wegen der für dieses Verfahren zu geringen Konzentration der organischen Inhaltsstoffe.
Es ist bekannt, daß organische Abwasserinhaltsstoffe durch Flockung/Fällung aus dem Abwasser abgetrennt werden können.
Es ist weiterhin bekannt, daß anaerobe Bakterien in der Lage sind, Fe3+ zu Fe2+ zu reduzieren, sowie daß Fe2+ unter aeroben Bedingungen zu Fe3+ oxydiert wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Behandlung schwach konzentrierter Abwässer so zu gestalten, daß durch eine Aufkonzentrierung der organischen Inhaltsstoffe eine effektive und wirtschaftliche anaerobe Abwasserreinigung ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst.
Die Erfindung besteht aus folgenden Einzelschritten:
Das zu reinigende Abwasser wird nach gegebenenfalls Rechen und Sandfang in die anaerobe Stufe eingeleitet, wo die hauptsächliche biologische Reinigung erfolgt. Zur Aufkonzentrierung der organischen Abwasserinhaltsstoffe wird Eisensalz als Flockungs/ Fällungsmittel eingesetzt. In der anaeroben Stufe wird das nach der Flockung/Fällung im Flockungs/Fällungsschlamm als Fe3+ vorliegende Eisen durch eisenreduzierende Bakterien zu Fe2+ reduziert, welches in Lösung geht.
Dieses gelöste Fe2+ wird mit dem Abwasserstrom in die nachgeschaltete aerobe Behandlungsstufe transportiert.
Dort wird das Fe2+ zu Fe3+ oxydiert und steht wieder zur Fällung/Flockung der nach der anaeroben Stufe im Abwasser verbliebenen organischen Inhaltsstoffe zur Verfügung. In der aeroben Stufe erfolgt neben der Oxidation des Eisens und der Fällung/Flockung noch ein Restabbau der organischen Inhaltsstoffe, die nicht ausgeflockt/ausgefällt wurden.
Der bei der Flockung/Fällung anfallende Schlamm, sowie der Überschußschlamm der aeroben Reinigung werden zurück in die anaerobe Stufe transportiert, wo der Abbau der organischen Inhaltsstoffe und die Reduktion des Eisens erfolgt.
Das zur Flockung/Fällung eingesetzte Eisensalz wird somit im Kreislauf geführt. Es muß jeweils nur die Eisenmenge ersetzt werden, die durch den aus der anaeroben Zone abgezogenen Überschußschlamm aus dem System entfernt wird, sowie die Differenz zwischen der im Zulauf bzw. im Ablauf gelösten Eisenmenge.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die anaerobe Reinigung von schwach belasteten Abwässern durch Aufkonzentrierung der organischen Inhaltsstoffe mittels Flockung/Fällung effektiviert wird, so daß die Vorteile des anaeroben Verfahrens (weniger Überschußschlamm und weniger Energieeinsatz) auch für solche Abwässer genutzt werden können, sowie darin, daß das Flockungs/Fällungsmittel im Kreislauf geführt wird, wodurch der Flockungs/Fällmitteleinsatz minimiert werden kann. Daraus ergeben sich Kosteneinsparungen, die die kostengünstige anaerobe Behandlung von schwach belasteten Abwässern (wie z. B. kommunalem Abwasser) ermöglichen und dieses Verfahren zu einer mit aeroben Verfahren für solche Abwässer konkurrenzfähigen Behandlung macht.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines, in der Zeichnung 1 dargestellten, Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Der dargestellt Reaktor wird von unten nach oben durch strömt. Das Abwasser wird nach Rechen und Sandfang in die anaerobe Stufe 1 eingeleitet, die als Schlammbett ausgeführt ist. Hier erfolgt die biologische Hauptreinigung des Abwassers und die Reduktion des als Flockungs/Fällschlamm vorliegenden Fe3+ zu Fe2+ (aus der aeroben Stufe), welches in Lösung geht. Im oberen Teil der anaeroben Stufe wird das anfallende Gas abgezogen 2. Der Ablauf der anaeroben Stufe mit dem darin enthaltenen gelösten Fe2+ und den nicht abgebauten organischen Inhaltsstoffen gelangt in die darüber angeordnete aerobe Stufe 3. Diese ist in zwei Teile geteilt. Das Abwasser wird durch die Belüftung 4 in eine Kreisströmung versetzt. In dem innen mittig angeordneten Rohr 5 erfolgt durch die starke Belüftung die Oxidation des Fe2+ zu Fe3+ und durch die hier herrschende hohe Ge­ schwindigkeit eine Durchmischung des Abwassers mit der Bildung von kleinen Flocken. In der außerhalb des Innenrohres liegenden Zone 6 sinkt die Geschwindigkeit, bedingt durch die geometrische Konstruktion, ab und es erfolgt die Bildung von Makroflocken, die nach unten sinken 7 und in die anaerobe Stufe 1 gelangen.
Im oberen Teil der aeroben Stufe ist ein Lamellenabscheider 8 angeordnet, um den Austrag von Flocken in den Ablauf zu verhindern.
Die Zugabe des zusätzlichen Flockungs/Fällmittels 9, in diesem Fall Eisendreichlorid, erfolgt in die turbulente Zone 5 im inneren Rohr in der aeroben Stufe.

Claims (2)

  1. Verfahren zur zweistufigen Reinigung von Abwasser mit im Kreislauf geführtem Flockungsmittel, bei dem:
    • - das Abwasser ohne mechanische Vorklärung in eine anaerobe Stufe eingeleitet wird,
    • - das Abwasser nach der anaeroben in eine aerobe Stufe geleitet wird,
    • - das Abwasser zur Flockung/Fällung organischer Inhaltsstoffe mit Eisensalz versetzt wird,
    • - das der Flockungs/Fällungsschlamm, sowie der Überschußschlamm der aeroben Stufe in die anaerobe Stufe eingeleitet wird
  2. dadurch gekennzeichnet, daß:
    • - das in der anaeroben Stufe das gebundene Fe3+ aus dem Flockungs/Fällungsschlamm reduziert wird, welches wieder in Lösung geht,
    • - das durch die anaerobe Stufe durchströmende Abwasser das rückgelöste Fe2+ in die aerobe Stufe transportiert,
    • - das gelöste Fe2+ in der aeroben Stufe zu Fe3+ oxydiert wird und zur Flockung/Fällung wieder zur Verfügung steht.
DE19944411825 1994-03-31 1994-03-31 Verfahren zur zweistufigen Reinigung von Abwasser mit im Kreislauf geführtem Flockungsmittel Withdrawn DE4411825A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944411825 DE4411825A1 (de) 1994-03-31 1994-03-31 Verfahren zur zweistufigen Reinigung von Abwasser mit im Kreislauf geführtem Flockungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944411825 DE4411825A1 (de) 1994-03-31 1994-03-31 Verfahren zur zweistufigen Reinigung von Abwasser mit im Kreislauf geführtem Flockungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4411825A1 true DE4411825A1 (de) 1995-10-05

Family

ID=6514734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944411825 Withdrawn DE4411825A1 (de) 1994-03-31 1994-03-31 Verfahren zur zweistufigen Reinigung von Abwasser mit im Kreislauf geführtem Flockungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4411825A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019971A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 Paques B.V. Apparatus for the biological purification of waste water
WO2009096797A1 (en) * 2008-01-28 2009-08-06 Ntnu Technology Transfer As Method and device for the treatment of waste water
GB2456836B (en) * 2008-01-28 2013-03-13 Ntnu Technology Transfer As Method and reactor for the treatment of water

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019971A1 (en) * 1996-11-06 1998-05-14 Paques B.V. Apparatus for the biological purification of waste water
US6063273A (en) * 1996-11-06 2000-05-16 Paques B.V. Apparatus for the biological purification of waste water
WO2009096797A1 (en) * 2008-01-28 2009-08-06 Ntnu Technology Transfer As Method and device for the treatment of waste water
GB2456836B (en) * 2008-01-28 2013-03-13 Ntnu Technology Transfer As Method and reactor for the treatment of water
CN101977853B (zh) * 2008-01-28 2013-07-10 Ntnu技术转移股份有限公司 用于处理废水的方法和装置
US9133044B2 (en) 2008-01-28 2015-09-15 Biowater Technology AS Method and device for the treatment of waste water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110240B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von im Abwasser vorhandenen Schwermetallen
DE1708589A1 (de) Verfahren zur Behandlung von verunreinigten Stroemen
EP1531123B1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Abwässern auf Schiffen
DE3014678C2 (de)
DE1920435C3 (de) Vorrichtung zum getrennten aeroben Stabilisieren von Schlamm
EP1120380A2 (de) Reaktor zum Enthärten und/oder Aufbereiten von Wasser
US5071566A (en) Process for the separation of solid phase from liquid substance, particularly for waste water purification
DE69729249T2 (de) Abwasserreinigungsverfahren
DE4411825A1 (de) Verfahren zur zweistufigen Reinigung von Abwasser mit im Kreislauf geführtem Flockungsmittel
DE3325140A1 (de) Verfahren zur reinigung von staub- und aerosolhaltigen gasen und/oder daempfen sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
EP0609641B1 (de) Anlage und Verfahren zum weitergehenden Reinigen von Ablaufwasser aus einer biologischen Kläranlage
DE102009039316A1 (de) Abwasserreinigungsanlage und Verfahren zur Abwasserreinigung
DE3933513C2 (de)
DE3700725A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von feinschlamm fuehrendem rohabwasser
DE3207658A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von sand und schlamm aus abwaessern
DE4240064C2 (de) Verfahren und Anlage zum Reinigen von Abwasser
EP0686605B1 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von organisch belasteten Abwässern
DE102011006615A1 (de) Anlage für das Behandeln von Fluid mit Aktivkohle
EP0265442A1 (de) Verfahren und anlage zum reinigen von abwasser
DE2749971C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwasser
DE3150902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen reinigung von abwasser
DE2526095A1 (de) Abwasser-reinigungsverfahren
EP0087092B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von phosphathaltigem Abwasser
EP1884497A2 (de) Abwasserreinigungseinrichtung
DE4213846C1 (en) Redn. of nitrogen content of foul sludge - by passing sludge through alternating nitrification-denitrification stage between decomposition and water extn.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOWAK, JENS PETER, 07957 LANGENWETZENDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee