DE4409486A1 - Tragflügel - Google Patents

Tragflügel

Info

Publication number
DE4409486A1
DE4409486A1 DE4409486A DE4409486A DE4409486A1 DE 4409486 A1 DE4409486 A1 DE 4409486A1 DE 4409486 A DE4409486 A DE 4409486A DE 4409486 A DE4409486 A DE 4409486A DE 4409486 A1 DE4409486 A1 DE 4409486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
gas
aircraft
wing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4409486A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4409486C2 (de
Inventor
Karl Raehmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4409486A priority Critical patent/DE4409486C2/de
Publication of DE4409486A1 publication Critical patent/DE4409486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4409486C2 publication Critical patent/DE4409486C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C21/00Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow
    • B64C21/02Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow by use of slot, ducts, porous areas or the like
    • B64C21/04Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow by use of slot, ducts, porous areas or the like for blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls
    • B64C2230/04Boundary layer controls by actively generating fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls
    • B64C2230/06Boundary layer controls by explicitly adjusting fluid flow, e.g. by using valves, variable aperture or slot areas, variable pump action or variable fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls
    • B64C2230/16Boundary layer controls by blowing other fluids over the surface than air, e.g. He, H, O2 or exhaust gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls
    • B64C2230/28Boundary layer controls at propeller or rotor blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Fig. 3 zeigt das Stromlinienbild des Tragflügels eines Gleitflugzeuges. Dieses fliegt in einem bestimmten Gleitwinkel 20 zur Horizontalen 21. Der Gleitwinkel wird bestimmt durch das Profil des Tragflügels 1, den Anstellwinkel 22, den Auftrieb 23, der Flugmasse 24 und den Widerstand 25. Der Widerstand ergibt sich durch die Luftreibung des Flugzeuges, den Grenzablösewirbel 26 und die Verwirbelung 27 um den Tragflügel. Es ist bekannt:
Um die negativen Eigenschaften der Wirbel zu vermindern, hat man Düsen auf der Oberseite oder/und der Unterseite des Tragflügels in verschiedener Weise mit Absaugen oder Ausblasen von Luft angeordnet.
Die Verwirbelungen wirken auf der ganzen Breite des Tragflügels. Der Erfindungsgedanke ist, daß an der Profilhinterkante der Tragflügel eine langgestreckte, flache Düse angeordnet wird. Die Fig. 1 zeigt die Draufsicht auf einen Tragflügel 1 mit der langgestreckten Düse 2 an der Profilhinterkante 3. Die Fig. 2 zeigt den Querschnitt durch die Düse 2 mit den Flachleisten 4 und 5, den Düsenspalt 6, den Holm 7 mit der Gaszuführung 8, der Düsenöffnung 9, den Federdruck 10 und 11 der Flachleisten, den Gasdruck 12 und 13, der auf die Flachleisten wirkt und den flachen Gasstrahl 14. Die Flachleisten sind so bearbeitet, daß diese nach der Düse einen optimalen Öffnungswinkel (LAVAL-Düse) haben und nach der Befestigung auf dem Holm die Düse unter Vorspannung zudrücken. Ohne Gasdruck ist die Düse geschlossen.
Kommt ein Gasdruck vor die Düse, so muß entsprechend der Vorspannung der Flachleisten, ab einem bestimmten Gasdruck die Düse öffnen und es bildet sich ein flacher Gasstrahl. Je höher der Druck vor der Düse desto größer ist die Gasstrahlgeschwindigkeit. Der Gasstrahl bläst die Verwirbelungen beim Gleitflug nach hinten weg, so daß sich die Verwirbelungen, auf der ganzen Breite des Tragflügels, nicht mehr auswirken können. Durch das Mitreißen der Luftströmung entsteht Rückstoß und Vakuum, so daß ein Gleitflugzeug steigen kann. Durch Steuern des Gasdruckes kann die Steiggeschwindigkeit geregelt werden. Ohne Gasdruck gleitet das Flugzeug im Gleitwinkel.
Der Start eines Gleitflugzeuges ist in der Regel ohne Starthilfe nicht möglich. Neben den bisher bekannten Methoden sind die angetriebenen Räder besonders günstig, um das Flugzeug in den Schwebezustand zu bringen.
Unter Gas wird Druckluft von Flaschen und/oder Kompressoren, verbranntes Brenngas wie Butan o. ä., Abgase von Verbrennungsmotoren, wie auch Kohlensäure (Flugmodelle) verstanden.
Der Gasdruck kann mit einem Druckminderer gesteuert werden. Die Anwendung erstreckt sich auf Modellflugzeuge, Muskelkraftflugzeuge, Segelflugzeuge, Sportflugzeuge, Verkehrsflugzeuge und ähnliche.
Beim Hub- und Tragschrauber kann durch Anwendung der Gasdüse im Rotor eine Verbesserung erreicht werden.

Claims (5)

1. Tragflügel, dadurch gekennzeichnet, daß an der Profilhinterkante (3) des Tragflügels (1) eine flache, lange Gasdüse (2) angebracht ist, durch die beim Gleitflug des Flugzeuges Gas durchgedrückt wird, wenn ein größerer Vortrieb und Auftrieb erreicht werden soll.
2. Tragflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachleisten (4) und (5) bei der Gasdüse (2) unter Federdruck aufeinanderliegen, so daß sich erst bei einem bestimmten Gasdruck der Düsenspalt (6) öffnet.
3. Tragflügel nach Anspruch 1 und 2, wenn das Prinzip für einen Propeller angewendet wird.
4. Tragflügel nach Anspruch 1 und 2, wenn das Prinzip für Leitwerke angewendet wird.
5. Tragflügel nach Anspruch 1 und 2, wenn das Prinzip bei Schaufeln von Turbomaschinen angewendet wird.
DE4409486A 1994-03-19 1994-03-19 Gasdüse, vorzugsweise an der Hinterkante eines Tragflügels Expired - Fee Related DE4409486C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4409486A DE4409486C2 (de) 1994-03-19 1994-03-19 Gasdüse, vorzugsweise an der Hinterkante eines Tragflügels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4409486A DE4409486C2 (de) 1994-03-19 1994-03-19 Gasdüse, vorzugsweise an der Hinterkante eines Tragflügels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4409486A1 true DE4409486A1 (de) 1994-08-18
DE4409486C2 DE4409486C2 (de) 1997-03-06

Family

ID=6513290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4409486A Expired - Fee Related DE4409486C2 (de) 1994-03-19 1994-03-19 Gasdüse, vorzugsweise an der Hinterkante eines Tragflügels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4409486C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108820186A (zh) * 2018-07-27 2018-11-16 中国科学院工程热物理研究所 基于流场控制的无人机控制装置及无人机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE607894C (de) * 1931-06-19 1935-01-11 Henri Mainguet Einrichtung zum Verhueten des Abloesens der Luftstroemung von der Oberseite des Tragfluegels von Flugzeugen
DE920641C (de) * 1943-07-15 1954-11-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Gekuehlte Hohlschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE607894C (de) * 1931-06-19 1935-01-11 Henri Mainguet Einrichtung zum Verhueten des Abloesens der Luftstroemung von der Oberseite des Tragfluegels von Flugzeugen
DE920641C (de) * 1943-07-15 1954-11-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Gekuehlte Hohlschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Bericht: H. Hagedorn, P. Ruden, "Windkanal- untersuchungen an einem Junkers-Doppelflügel mit Ausblaseschlitz am Heck des Hauptflügels", ohne Datum, im DPA eingegangen am 25. Juni 1960 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108820186A (zh) * 2018-07-27 2018-11-16 中国科学院工程热物理研究所 基于流场控制的无人机控制装置及无人机
CN108820186B (zh) * 2018-07-27 2023-11-07 中国科学院工程热物理研究所 基于流场控制的无人机控制装置及无人机

Also Published As

Publication number Publication date
DE4409486C2 (de) 1997-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6840478B2 (en) Aircraft internal wing and design
DE1292006B (de) Tragflaechenflugzeug mit Strahlantrieb und Strahlsteuerung
DE2412069A1 (de) Tragflaeche fuer ueberschall-flugzeuge
DE584585C (de) Einrichtung zur Erhoehung des Quertriebes von sich relativ zu dem umgebenden Medium bewegenden Koerpern, wie Flugzeugtragfluegeln u. dgl.
DE4409486A1 (de) Tragflügel
US4238094A (en) Aircraft wing fence
DE1021249B (de) Einrichtung an Quertriebsflaechen, insbesondere Luftfahrzeugfluegeln
Guillot et al. Delay of vortex breakdown over a delta wing via near-core blowing
DE112008004054T5 (de) Luftfahrzeug zum vertikalen Starten und Landen
DE1286405B (de) Flugzeug mit einem Hubschrauberrotor
DE3817077A1 (de) Schaufelkoerper fuer vorrichtungen zur erzeugung von antriebskraft
DE607894C (de) Einrichtung zum Verhueten des Abloesens der Luftstroemung von der Oberseite des Tragfluegels von Flugzeugen
EP0033023B1 (de) Endscheibe an einem Flügel
DE3412371A1 (de) Grenzschichtabsaugung ohne motorisch betriebene aggregate fuer tragflaechen-flugzeuge
DE102023114046A1 (de) Fluiddynamisches Element zur Widerstandsabschwächung
DE1288447B (de) Raumgleiter
DE1900380C (de) Luftfahrzeug mit drei im Bereich des Rumpfhecks angeordneten Strahltriebwerken
DE857471C (de) Flugzeug, insbesondere fuer UEberschallgeschwindigkeit
DE3411425A1 (de) Faltbare variable hochauftriebs-schlitzfluegel fuer haengegleiter und ultraleichtflugzeuge
DE861054C (de) Leistungssteigerung bei Drachenflugzeugen mittels gegen die Tragfluegel geblasener Verbrennungsgase
DE1066429B (de)
DE102020106226A1 (de) Triebwerksanordnung, Triebwerksverkleidung und Triebwerksgondel mit Thrustfoils und Luftfahrzeug mit Triebwerksanordnung, einer Triebwerksverkleidung bzw. einer Triebwerksgondel mit Thrustfoils
Katz et al. Cooling Air Inlet and Exit Geometries on Aircraft Engine Installations
RU2534480C1 (ru) Способ увеличения подъёмной силы крыла самолёта
DE2506974A1 (de) Start-, flug- und landehilfen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee