DE440759C - Measuring device in the connection line between two electrical power plants connected in parallel - Google Patents

Measuring device in the connection line between two electrical power plants connected in parallel

Info

Publication number
DE440759C
DE440759C DEL59676D DEL0059676D DE440759C DE 440759 C DE440759 C DE 440759C DE L59676 D DEL59676 D DE L59676D DE L0059676 D DEL0059676 D DE L0059676D DE 440759 C DE440759 C DE 440759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumption meter
counters
measuring device
double
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL59676D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Publication date
Priority to DEL59676D priority Critical patent/DE440759C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE440759C publication Critical patent/DE440759C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/30Structural combination of electric measuring instruments with basic electronic circuits, e.g. with amplifier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

meßeinrichtung in der Verbindungsleitung zweier parallel geschalteter elektrischer Kraftwerke. Bei der vollständigen Messung der zwischen zwei Elektrizitätswerken ausgetauschten Wirk- und Blindenergie sind prinzipiell sechs Zählwerke notwendig, von welchen zwei Wirkverbrauchszählern, die anderen vier Blindverbrauchszählern angehören. Die beiden Wirkverbrauchszählwerke müssen die gelieferte bzw. die bezogene Wirkenergie anessen. Zwei der Blindverbrauchszählwerke registrieren die induktive und die beiden letzten Zählwerke die kapazitive Blindenergie -bei der Lieferung bzw. beim Bezug.measuring device in the connecting line of two parallel-connected electric power plants. In the complete measurement of the between two electricity companies exchanged active and reactive energy, six counters are required in principle, of which two active consumption meters, the other four reactive consumption meters belong. The two active consumption counters must be the delivered or the purchased Appropriate active energy. Two of the blind consumption counters register the inductive one and the last two counters the capacitive reactive energy - on delivery or with reference.

Der Gegenstand der Erfindung bezweckt, diese Messung nur durch zwei Zähler auszuführen, wobei der eine Zähler ein Wirkverbrauchs-, der andere ein Blindverbrauchszähler ist. Der Wirkverbrauchszähler erhält ein Doppelzählwerk, der Blindverbrauchszähler erhält zwei Doppelzählwerke. Das Doppelzählwerk des Wirkverbrauchszählers muß so eingerichtet sein, daß die Tourenzahlen je nach der Drehrichtung der Zählerscheibe auf dem einen oder anderen der beiden Zahlenrollenreihen dieses Zählwerks registriert werden. Die beiden Doppelzählwerke des Blindverbrauchszählers registrieren nur je nach der Drehrichtung der Zählerscheibe, das eine Doppelzähhverk z. B., wenn sich die Scheibe, von vorn gesehen, von links nach rechts dreht, das andere bei umgekehrter Drehrichtung. Beide Zählwerke werden auf die oberen Rollenreihen umgeschaltet, wenn der Wirkverbrauchszähler seine Drehrichtung ändert. Diese Umschaltung geschieht durch elektrische Relais, welche durch einen Kontakt des Wirkverbrauchszählers gesteuert werden. Dieser Kontakt schließt sich, wenn sich die Drehrichtung des Wirkv erbrauchszählers ändert, also dann, wenn der Energiefluß in der Verbindungsleitung der Kraftwerke umkehrt.The object of the invention aims to make this measurement by only two Execute meter, one meter an active consumption, the other a reactive consumption meter is. The active consumption meter has a double counter, the blind consumption meter receives two double counters. The double counter of the active consumption meter must be like this be set up that the number of revolutions depending on the direction of rotation of the counter disc registered on one or the other of the two rows of rollers of this counter will. The two double counters of the blind consumption meter only register each according to the direction of rotation of the counter disc, which is a Doppelzähhverk z. B. when the disc, seen from the front, rotates from left to right, the other when it is reversed Direction of rotation. Both counters are switched to the upper rows of rollers when the active consumption meter changes its direction of rotation. This switchover happens by electrical relays, which are controlled by a contact of the active consumption meter will. This contact closes when the direction of rotation of the active consumption counter changes changes, so when the flow of energy in the connecting line of the power plants reverses.

In dem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine in eine einphasige Verbindungsleitung zwischen zwei parallel geschalteten Zentralen eingebaute Meßgruppe angedeutet.In the exemplary embodiment shown schematically, one is in a single-phase connection line built in between two control panels connected in parallel Measurement group indicated.

In diese Leitung sind ein Wirkverbrauchszähler i und ein Blindverbrauchszähler 2 -eingeschaltet. Der Wirkverbrauchszähler enthält eine Kontaktvorrichtung il, die von einer Klinkeinrichtung gesteuert wird. Diese Klinkeinrichtung weist eine mit einem als Gegengewicht wirkenden Arm versehene Klinke 3 und einen Steuerhebel 4 auf. Letzterer ist mit zwei Anschlagstiften 5, 6 versehen und steht unter der Wirkung einer Feder 7, die bei 8 im Zähler befestigt ist. An dem Steuerhebel 4 ist eine Schubstange g angelenkt. An der Triebscheibe io des Wirkverbrauchszählers ist ein Anschlag i i vorgesehen. 1a ist das Doppelzählwerk des Wirkverbrauchszählers; 13, 14 sind die beiden Doppelzählwerke des Blindverbrauchszählers. Die letzteren weisen j e eine Klinkenkupplung 15 auf, die auf ein Rätschenrad 16 wirkt. Das Rätschenrad 16 ist mit einem Zahnrad 17 fest verbunden und sitzt mit diesem lose drehbar auf einer vom Zähler angetriebenen Achse.An active consumption meter i and a reactive consumption meter are in this line 2 -switched on. The active consumption meter contains a contact device il, the is controlled by a latch device. This latch device has a a pawl 3 and a control lever 4 provided with an arm acting as a counterweight on. The latter is provided with two stop pins 5, 6 and is under the effect a spring 7 which is fixed at 8 in the meter. On the control lever 4 is a Articulated push rod g. On the drive pulley io of the active consumption meter is a Stop i i provided. 1a is the double counter of the active consumption meter; 13, 14 are the two double counters of the blind consumption meter. The latter wise each has a ratchet coupling 15 which acts on a ratchet wheel 16. The ratchet wheel 16 is firmly connected to a gear 17 and sits loosely rotatably with this an axis driven by the counter.

Die Schwenkachsen jedes der drei Zählwerke stehen unter dem Einfluß j e eines Relais 18, welche über die Kontaktvorrichtung il an Spannung gelegt sind. Die Klinkenkupplungen 15 wirken beim beschriebenen Ausführungsbeispiel nach der gleichen Richtung, und von den den Antrieb der beiden Zählwerke 13, 14 von der Systemachse ig her vermittelnden Schnecken ist die eine links- und die andere rechtsgängig.The pivot axes of each of the three counters are under the influence j e of a relay 18, which are connected to voltage via the contact device il. The ratchet clutches 15 act in the described embodiment according to the same direction, and from the drive of the two counters 13, 14 from the system axis ig her mediating worm, one is left-handed and the other right-handed.

Die Funktion der beschriebenen Zählermeßgruppe ist nun folgende: Es sei angenommen, daß die Energie von links nach rechts fließt, und daß die Blindenergie induktiv sei, dann soll der Wirkverbrauchszähler eine Drehrichtung von links nach rechts aufweisen, d. h. in Richtung des Pfeiles 2o, ebenso der Blindverbrauchszähler. Die Relais 18 sind nicht erregt, so daß alle Zählwerke auf die untere Zahlenrollenreihe eingestellt sind, wobei im Wirkverbrauchszähler die untere Zahlenrollenreihe und im Blindverbrauchszähler die untere Zahlenrollenreihe des unterenZählwerks i4 registrieren. Würde nun die Blindleistung kapazitiv, so würde sich die Drehrichtung des Blindverbrauchszählers ändern, d. h. jetzt würde die untere Zahlenrollenreihe des oberen Doppelzählwerkes 13 dieses Zählers registrieren. Wenn nun bei dieser Blindbelastung der wirkliche Energiefluß sich ändern würde, so kehrte sich auch die Drehrichtung des Wirkverbrauchszählers um. Dabei würde der Kontakt il- geschlossen. Sämtliche Relais 18 der drei Doppelzählwerke würden erregt und dieselben auf die oberen Zahlenrollenreihen umgeschaltet. Es würde somit die wirkliche Energie auf den oberen Rollenreihen des Wirkverbrauchszählers und die kapazitive Blindenergie auf der oberen Zahlenrollenreihe des Doppelzählwerkes 13 des Blindverbrauchszählers registriert. Man kann zusammenfassend sagen: Die untere Zahlenrollenreihe des Doppelzählwerkes des Wirkverbrauchszählers mißt die gelieferte Wirkenergie, die obere Zahlenrollenreihe die bezogene Wirkenergie. Das untere Zählwerk des Blindverbrauchszählers mißt die induktive Blindenergie, und zwar die untere Zahlenrollenreihe jene, welche bei der Lieferung von Wirkenergie das Kraftwerk links belastet und die obere Zahlrollenreihe jene, welche beim Bezug von Wirkenergie auftritt. Das obere Doppelzählwerk des Blindverbrauchszählers mißt die kapazitive Blindenergie, und zwar die untere Zahlenrollenreihe jene, welche bei Lieferung auftritt, und die obere diejenige, welche bei Bezug vorhanden ist.The function of the meter measuring group described is now as follows: It is assumed that the energy flows from left to right and that the reactive energy is inductive, then the active consumption meter should rotate from left to right, ie in the direction of arrow 2o, as well as the Blind consumption meter. The relays 18 are not energized, so that all counters are set to the lower row of number rollers, the lower row of rollers in the active consumption meter and the lower row of rollers in the blind consumption meter registering the lower row of rollers of the lower counter i4. If the reactive power were to be capacitive, the direction of rotation of the reactive consumption meter would change, ie the lower row of rollers of the upper double counter 13 of this meter would now register. If the real energy flow were to change with this reactive load, the direction of rotation of the active consumption meter would also be reversed. The contact would then be closed. All the relays 18 of the three double counters would be energized and the same would be switched to the upper rows of numerals. The real energy would thus be registered on the upper row of rollers of the active consumption meter and the capacitive reactive energy on the upper row of rollers of the double counter 13 of the reactive consumption meter. In summary, one can say: The lower row of rollers of the double counter of the active consumption meter measures the active energy supplied, the upper row of rollers measures the applied active energy. The lower counter of the reactive consumption meter measures the inductive reactive energy, namely the lower row of rollers that loads the power plant on the left when active energy is supplied and the upper row of rollers that occurs when active energy is drawn. The upper double counter of the reactive consumption meter measures the capacitive reactive energy, namely the lower row of rollers that occurs on delivery, and the upper row that is available on purchase.

Der Einfachheit halber wurde das Meßaggregat nur in eine einphasige Leitung eingebaut angenommen. Es ist selbstverständlich, daß sich die Meßanordnung auch zu mehrphasige Verbindungsleitungen einbauen läßt.For the sake of simplicity, the measuring unit was only available in a single phase Assumed line installed. It goes without saying that the measuring arrangement can also be built in to multi-phase connecting lines.

Die Kontaktvorrichtung il könnte auch mit dem Zählwerk 1a vereinigt werden. Ferner könnte die Umschaltung dieses Zählwerkes auch mechanisch. erfolgen.The contact device il could also be combined with the counter 1a will. Furthermore, this counter could also be switched over mechanically. take place.

Die Klinkenkupplungen 15 könnten auch nach den entgegengesetzten Seiten wirken, in welchem Fall die Schnecken auf der Systemachse gleichgängig wären. Auch könnte in das eine der Zählwerke eine zusätzliche Übersetzung eingebaut sein.The ratchet couplings 15 could also on the opposite sides act, in which case the worms would be the same on the system axis. Even an additional translation could be built into one of the counters.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Meßeinrichtung in der Verbindungsleitung zweier parallel geschalteter elel._--trischerKraftwerke, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung nur aus einem Wirk- und einem Blindverbrauchszähler besteht, der Wirkverbrauchszähler ein Doppelzählwerk und der Blindverbrauchszähler zwei Doppelzählwerke enthält, welche je nach der Drehrichtung registrieren, bei Drehrichtungsänderung des Wirkverbrauchszählers jedoch sowohl das Doppelzählwerk des Wirkverbrauchszählers umgeschaltet wird als auch die beiden Doppelzählwerke des Blindverbrauchszählers umgeschaltet werden. z. Meßeinrichtung nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Wirkverbrauchszähler eine Klinkeinrichtung und eine Kontakteinrichtung derart angeordnet ist, daß die Klinkeinrichtung, von der Drehrichtung derTriebscheibe des Wirkverbrauchszählers beeinflußt, auf die Kontakteinrichtung wirkt, welche ihrerseits auf Relais der drei Doppelzählwerke wirkt. 3. Meßeinrichtung nach dem Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der Doppelzählwerke des Blindverbrauchszählers eine Klinkeinrichtung 1,,rorgesehen ist, welche je nach der Drehrichtung der Systemachse des Blindverbrauchszählers das Doppelzählwerk in bzw. außer Wirkung bringt. d.. Meßeinrichtung nach den Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die KI inkeinrichtungen in den gleichen Drehrichtungen wirken und von den beiden zum . Antrieb der Zählwerke dienenden, auf der Systemachse des Blindverbrauchszählers sitzenden Schnecken die eine links- und die andere rechtsgängig ist. 5. Meßeinrichtung nach den Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinkeinrichtung des einen Zählwerkes nach der einen und die Klinkeinrichtung des anderenZählwerkes nach der anderen Drehrichtung wirkt, und daß die zum Antrieb dieser Zählwerke dienenden, auf der Systemachse des Blindverbrauch szählers sitzenden Schnecken gleichgängig sind. 6. Meßeinrichtung nach den Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Antrieb der Zählwerke des Blindverbrauchszählers dienenden, auf der Systemachse des Blindverbrauchszählers sitzenden Schnecken gleichgängig sind, die Klinkeinrichtungen in gleicher Richtung wirken und in einem der Zählwerke eine zusätzliche Übersetzung eingebaut ist.PATENT CLAIMS: i. Measuring device in the connecting line of two Electrical power plants connected in parallel, characterized in that the Measuring device consists only of an active and a reactive consumption meter, the Active consumption meter one double meter and the blind consumption meter two double meters which register depending on the direction of rotation when the direction of rotation is changed of the active consumption meter, however, both the double counter of the active consumption meter is switched over as well as the two double counters of the blind consumption meter be switched. z. Measuring device according to claim i, characterized in that that in the active consumption meter a latch device and a contact device in such a way is arranged that the ratchet device, from the direction of rotation of the drive pulley of the Active consumption meter influences, acts on the contact device, which in turn acts on the relays of the three double counters. 3. Measuring device according to claim r, characterized in that in each of the double counters of the blind consumption meter a ratchet device 1,, is shown, which depending on the direction of rotation of the system axis of the blind consumption meter brings the double counter in or out of effect. d .. Measuring device according to Claims 1 and 3, characterized in that the KI ink devices act in the same directions of rotation and from the two to the. Drive the counters serving snails sitting on the system axis of the blind consumption meter one is left-handed and the other right-handed. 5. Measuring device according to the claims i and 3, characterized in that the latching device of a counter after the one and the ratchet mechanism of the other counter in the other direction of rotation acts, and that the counters used to drive these counters are on the system axis of the Blind consumption counters sitting snails are equal. 6. Measuring device according to claims i and 3, characterized in that the for driving the counters of the blind consumption meter, on the system axis of the blind consumption meter sitting snails are the same, the ratchet devices in the same direction act and an additional translation is built into one of the counters.
DEL59676D Measuring device in the connection line between two electrical power plants connected in parallel Expired DE440759C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL59676D DE440759C (en) Measuring device in the connection line between two electrical power plants connected in parallel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL59676D DE440759C (en) Measuring device in the connection line between two electrical power plants connected in parallel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440759C true DE440759C (en) 1927-02-17

Family

ID=7279909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL59676D Expired DE440759C (en) Measuring device in the connection line between two electrical power plants connected in parallel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440759C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE440759C (en) Measuring device in the connection line between two electrical power plants connected in parallel
DE414436C (en) Device on clocks for closing and opening an electrical circuit
CH105745A (en) Measuring device in the connection line between two electrical power plants connected in parallel.
DE446127C (en) Point counter with differential gear for electrical counters with double counter arranged next to each other
DE591369C (en) Mechanical heat meter for flowing liquids
DE536220C (en) Multiple counter
DE490234C (en) Control device for conveyor belts with side stop rollers
AT128188B (en) Device for measuring the total work of a system with several feed lines.
DE541589C (en) Self-seller for electricity, gas or water for a variable basic fee with constant or variable employment fee
DE417986C (en) Device for displaying the energy used
DE561438C (en) Device for adjusting the compensation means on electrical measuring or control devices
CH248853A (en) Contact system controlled by an electrical measuring device.
DE369918C (en) Adder
DE495730C (en) Timing relay
DE741605C (en) Self-seller for the delivery of electricity, gas, water or the like according to a graduated tariff
CH152971A (en) Device for converting irregular movements into almost regular movements.
DE557241C (en) Rotating device on feed devices of pilger mills
DE897286C (en) Total bill consumption measuring or metering device for four quadrants
DE724654C (en) Gear arrangement for self-sellers, especially for electricity or the like.
DE453348C (en) Device for remote transmission and summation of the registrations of counters using individual relays
DE747447C (en) Self-seller for electricity, gas or the like with basic fee collection
DE470159C (en) Tariff arrangement for two consumption circuits with a tariff clock that controls the two consumption circuits and whose switching devices, which belong together in pairs, can be set independently of one another
DE540908C (en) Self-seller for electricity, gas, petrol or the like.
DE368098C (en) Power consumption control device
DE480697C (en) Electric measuring device