DE440524C - Drive for ignition magnets - Google Patents

Drive for ignition magnets

Info

Publication number
DE440524C
DE440524C DER66216D DER0066216D DE440524C DE 440524 C DE440524 C DE 440524C DE R66216 D DER66216 D DE R66216D DE R0066216 D DER0066216 D DE R0066216D DE 440524 C DE440524 C DE 440524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
rotor shaft
drive
shaft
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER66216D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE440524C publication Critical patent/DE440524C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P1/00Installations having electric ignition energy generated by magneto- or dynamo- electric generators without subsequent storage
    • F02P1/005Construction and fastening of elements of magnetos other than the magnetic circuit and the windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Antrieb für Zündmagnete. Gegenstand der Erfindung ist ein Antrieb für die Zündmagnete von Verbrennungskraftmaschinen, bei denen der Magnet als Läufer auf eine umlaufende, an beiden Enden gelagerte Welle gesetzt ist. Die Erfindung eignet sich besonders für den Fall, wo das Magnetgehäuse einseitig am Gehäuse des Zündergetriebes befestigt ist. Bei dieser Befestigungsart ist das Antriebsritzel verdeckt und schlecht zugänglich, was die Einstellung des Zünders entsprechend erschwert.Drive for ignition magnets. The invention relates to a drive for the ignition magnets of internal combustion engines, in which the magnet acts as a rotor is placed on a rotating shaft supported at both ends. The invention is particularly suitable for the case where the magnet housing is attached to one side of the housing of the Igniter gear is attached. With this type of attachment, the drive pinion is concealed and difficult to access, which makes setting the detonator difficult.

Gemäß der Erfindung wird diesem übelstand durch eine von außen einstellbare Kupplung zwischen dem Antriebsritzel und der Läuferwelle abgeholfen. Die Läuferwelle ist hohl und trägt eine Vollwelle, mit der das Antriebsritzel fest oder lose, in jedem Falle aber so verbunden ist, daß die Kupplung zwischen dem Ritzel und der Läuferwelle von außen her durch Achsialverstellung der beiden Wellen gegeneinander ein- und ausrückbar ist.According to the invention, this nuisance is adjustable from the outside The coupling between the drive pinion and the rotor shaft was remedied. The rotor shaft is hollow and has a solid shaft with which the drive pinion is fixed or loosely in in any case, however, is connected so that the coupling between the pinion and the Rotor shaft from the outside by axially adjusting the two shafts against each other can be engaged and disengaged.

Die Kupplung kann Reibscheiben, Reibkegel, Zahnkränze o. dgl. aufweisen. In jedem Falle werden ihre Teile durch Achsialverschiebung der beiden Wellen von einer Stelle aus in Eingriff gebracht, die entfernt von dem verdeckten Antriebsritzel liegt und daher leicht zugänglich ist. Zweckmäßig werden die Wellen nach der Einstellung an beiden Enden gegen Relativverdrehung gesichert.The clutch can have friction disks, friction cones, ring gears or the like. In any case, their parts are axially displaced by the two shafts of brought into engagement from a location remote from the hidden drive pinion and is therefore easily accessible. The waves become useful after setting secured against relative rotation at both ends.

Auf der Zeichnung sind drei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.The drawing shows three embodiments of the subject matter of the invention shown.

Abb. i zeigt im Schnitt nach der Magnetläuferwelle die vollständige Anordnung eines Antriebs mit Reibscheiben; Abb.2 und 3 -neigen nur das Ritzelende der beiden Wellen mit Kupplung durch Reibkegel bzw. Zahnkränze.Fig. I shows the complete section after the magnetic rotor shaft Arrangement of a drive with friction disks; Fig. 2 and 3 - only incline the pinion end of the two shafts with coupling through friction cones or gear rims.

Das Gehäuse des Zündmagneten ist mit einem Ringflansch a1 in das Gehäuse a2 für das Zündergetriebe eingesetzt und durch Schraubenbolzen befestigt. Die Hohlwelle b, die den nicht dargestellten Magnetläufer trägt, ruht an beiden Enden in Kugellagern b1 und nimmt eine Vollwelle b3 auf, die an beiden Enden Gewinde trägt. Auf dem inneren, d. h. im Gehäuseende a= liegenden Gewindestück sitzt eine Scheibe c2, die durch Umnieten des Gewindeendes gesichert wird. An der Scheibe c2 ist durch Niete cl das Ritzel c befestigt. Die Scheibe c2 ist außen mit einem Flansch c3 versehen, in den eine Anzahl achsialer Löcher c¢ so gebohrt sind, daß sie innen im Flansch Nuten von Halbkreisquerschnitt bilden. In diese greifen Vor- Sprünge am Umfang einer ringförmigen Reibscheibe c5 ein, die auf einer Schulter d' einer Nabe d ruht. Die Nabe ist auf das verjüngte Ende b2 der .Hohlwelle gekeilt - und mit Löchern dz durchsetzt, die außen auf der Schulter dl Nuten von halbkreisförmigem Querschnitt bilden. In diese greifen Vorsprünge am Umfang einer ziveiteri Reibscheibe d3 ein.The housing of the magneto is in the housing with an annular flange a1 a2 used for the igniter gear and fastened by screw bolts. The hollow shaft b, which carries the magnetic rotor, not shown, rests at both ends in ball bearings b1 and takes on a solid shaft b3, which has threads at both ends. On the inside, d. H. In the end of the housing a = lying threaded piece sits a washer c2, which passes through Riveting the threaded end is secured. This is achieved by rivets cl on disc c2 Pinion c attached. The disc c2 is provided on the outside with a flange c3, in the a number of axial holes c ¢ are drilled so that they have grooves inside the flange of semicircular cross-section. In this advance Jumps on Circumference of an annular friction disc c5 resting on a shoulder d 'of a hub d rests. The hub is keyed to the tapered end b2 of the hollow shaft - and with Holes dz penetrated, the outside on the shoulder dl grooves of semicircular Form cross-section. In this grip protrusions on the circumference of a ziveiteri friction disc d3 a.

Der Stromunterbrecher, der nicht dar-' gestellt ist, sitzt auf einer Buchse. e, die auf dem Außenende der Hohlwelle b verkeilt ist-Gegen Gegen die Buchse legt sich von außen eine Scheibe e2, die durch eine Mutter e3 auf dem äußeren Gewindeende der Vollwelle b3 gehalten wird. Ein Sechskant öder gezahnter Ringe' auf der Buchse e dient zum Halten der Buchse während des Anziehens der Mutter.The circuit breaker, which is not shown, sits on one Rifle. e, which is keyed on the outer end of the hollow shaft b-Against the bushing From the outside, a washer e2 is placed, which is secured by a nut e3 on the outer end of the thread the solid shaft b3 is held. A hexagon or serrated rings' on the socket e is used to hold the bushing while tightening the nut.

Wenn die Hohlwelle b gegen das Ritzel'e verstellt werden soll, wird die Mutter e3 gelockert. Nach der Einstellung wird die Buchse e an dem Sechskant e1 festgehalten und die Mutter e3 angezogen. Dies hat eine Achsialverschiebung der Vollwelle b3 in der Hohlwelle b und damit den Eingriff der Reibscheiben d3 und c , zur Folge.If the hollow shaft b is to be adjusted against the Ritzel'e, will the nut e3 loosened. After the adjustment, the socket e is attached to the hexagon e1 held and the nut e3 tightened. This has an axial displacement of the Solid shaft b3 in the hollow shaft b and thus the engagement of the friction disks d3 and c , result.

Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 wird an Stelle von Reibscheiben eine Kegelkupplung zur Verbindung des Ritzels g mit der Hohlwelle b verwendet. Auf dem verjüngten Ende der Hohlwelle b ist der Vollkegel- fverkeilt und durch einen Stift f2 mit einer Mutter f1 auf dem Gewindeende der Vollwelle b3 gegen Drehung verbunden, die durch Umnieten des Gewindeendes gesichert wird. Die Nabe des Ritzels g bildet den zum Kegel f passenden Hohlkegel. Durch Achsialverschiebung der Wellen b und b3 wird das Ritzel g mitgenommen, und die Kupplung wird eingestellt.In the embodiment according to Fig. 2, instead of friction disks a cone coupling is used to connect the pinion g to the hollow shaft b. on the tapered end of the hollow shaft b is the full cone f wedged and through a Pin f2 with a nut f1 on the threaded end of the solid shaft b3 against rotation connected, which is secured by riveting the end of the thread. The hub of the pinion g forms the hollow cone that matches cone f. By shifting the shaft axially b and b3, the pinion g is taken along and the clutch is set.

Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 sind Zahnkränze als Kupplungsteile vorgesehen. Der erste Zahnkranz hl mit V-förmigen Vorsprüngen und Vertiefungen ist an einem Ring h ausgebildet, der auf dem v erjüngten Ende b2 der Hohlwelle b verkeilt ist. :'auf das Gewindeende der Vollwelle b3 ist eine Mutter h2 gesetzt und durch Umnieten des Endes befestigt, die durch einen Stift las mit der Nabe des Zahnkranzes 1a gegen Drehung verbunden ist. Der zweite Zahnkranz il, mit entsprechenden Ausschnitten und Vorsprüngen, ist am Ritzel i befestigt. Durch Achsialverschiebung der Wellen b und bs werden die Zahnkränze in und -außer Eingriff gebracht.In the embodiment according to Fig. 3, ring gears are provided as coupling parts. The first ring gear hl with V-shaped projections and depressions is formed on a ring h which is wedged on the tapered end b2 of the hollow shaft b. A nut h2 is placed on the threaded end of the solid shaft b3 and fastened by riveting the end, which is connected to the hub of the ring gear 1a against rotation by a pin las. The second ring gear il, with corresponding cutouts and projections, is attached to the pinion i. The sprockets are brought into and out of engagement by axial displacement of shafts b and bs.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: r. Antrieb für Zündmagnete, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Läuferwelle (b) und dem Antriebsritzel (c) durch eine von dem Antriebsritzel abgelegene Stellvorrichtung regelbar ist. ' -' PATENT CLAIMS: r. Drive for ignition magnets, characterized in that that the connection between the rotor shaft (b) and the drive pinion (c) through an adjusting device remote from the drive pinion can be regulated. '-' 2. Äritrieb für Zündmagnete mit von einem Gehäuse verdeckten Ritzel, gekennzeichnet durch eine außerhalb des Gehäuses zugängliche. Stellvorrichtung für die Kupplung zwischen Ritzel und Läuferdelle. 2. Aerospace for magnetos with a pinion covered by a housing, characterized by a accessible outside the housing. Adjusting device for the coupling between the pinion and runner dent. 3. Antrieb nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen zur Läuferwelle (b) parallel verschiebbaren Ein- und Ausrücker (b3) für die Kupplung. 3. Drive according to claim 2, characterized by one to the rotor shaft (b) Engaging and releasing devices (b3) for the clutch that can be moved in parallel. 4. Antrieb nach Anspruch r, gekennzeichnet durch eine verschiebbar in die höhle- Läuferwelle (b) eingelegte Welle (b3), auf der das Antriebsritzel (c) befestigt: ist, und eine Kupplung zwischen dem Ritzel und der Läuferwelle, die von einer dem Ritzel -abgelegenen Stelle aus durch relative Achsialverschiebung der Läuferwelle (b) und der Ritzelwelle (b3) eingestellt wird. 4. Drive according to claim r, characterized by a slidable in the hollow rotor shaft (b) inserted shaft (b3) on which the drive pinion (c) is attached: and a Coupling between the pinion and the rotor shaft, which is of a remote from the pinion Set out by relative axial displacement of the rotor shaft (b) and the pinion shaft (b3) is set. 5. Antrieb nach Anspruch-4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hälfte (d) der Kupplung zwischen Ritzel (c) und Läuferwelle (b) auf dem verjüngten Ende (b2) der Läuferwelle (b) befestigt und mit einer gezahnten Schulter--(d')- zur. Aufnahme einer entsprechend gezahntenReib-.scheibe (d3) versehen ist, während- die zweite mit dem Ritzel (c) fest verbundene Kupplungshälfte (c2) einen gezahnten Flansch (c3) mit einer zweiten Reibscheibe (c5) trägt, der den Raum für die beiden Reibscheiben überdeckt. 5. Drive according to claim 4, characterized in that one half (d) of the coupling between the pinion (c) and the rotor shaft (b) on the tapered end (b2) of the rotor shaft (b) b efestigt and with a toothed shoulder-- (d ') - to. Receiving a correspondingly toothed friction disc (d3) is provided, while the second coupling half (c2) firmly connected to the pinion (c) carries a toothed flange (c3) with a second friction disc (c5), which provides space for the two Covered friction disks. 6. Antrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Hälfte der, Kupplung als Vollkegel (f) auf der Läuferwelle (b) befestigt, die andere als Hohlkegel am Ritzel (g) ausgebildet ist und die Ritzelwelle (b3) eine gegen das Ritzel abgestützte, mit dem Vollkegel gegen Drehung verbundene Mutter (f1) trägt. 6. Drive according to claim 4, characterized in that one half of the coupling is attached to the rotor shaft (b) as a full cone (f), the other is designed as a hollow cone on the pinion (g) and the pinion shaft (b3) a nut supported against the pinion and connected to the full cone against rotation (f1) carries. 7. Antrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Hälfte der Kupplung als Zahnkranz (Izl) auf der Läuferwelle (b) befestigt, die andere als zum ersten Kranz passender Zahnkranz (il) am Ritzel (i) ausgebildet ist und die Ritzelwelle (b3) eine gegen das Ritzel abgestützte, mit dem ersten Kranz gegen Drehung verbundene Mutter (lag) trägt.7. Drive according to claim 4, characterized in that one half of the coupling is fixed as a toothed ring (Izl) on the rotor shaft (b), the other half as a toothed ring (il) matching the first ring on the pinion (i) and the pinion shaft (b3) carries a nut (lag) supported against the pinion and connected to the first ring against rotation.
DER66216D 1924-12-22 1925-12-18 Drive for ignition magnets Expired DE440524C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB440524X 1924-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE440524C true DE440524C (en) 1927-02-09

Family

ID=10431526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER66216D Expired DE440524C (en) 1924-12-22 1925-12-18 Drive for ignition magnets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE440524C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4013298C2 (en) Attachment of a flywheel to the crankshaft of an internal combustion engine
DE968872C (en) Turbo machine runner
DE808417C (en) United dynamo and change gear hub for bicycles
DE19507860C2 (en) Pulley, especially freewheel pulley
DE440524C (en) Drive for ignition magnets
DE3321708A1 (en) GEARBOX WITH A DEVICE FOR DAMAGE-FREE GEARING OF A GEAR
DE1105669B (en) Clamping element for connecting hubs to a shaft
DE892700C (en) gear
DE256050C (en)
DE811437C (en) Bicycle hub
DE821742C (en) Installation arrangement for transmission disks or the like using a clamping sleeve
DE850276C (en) Freewheel hub for bicycles or the like.
DE872711C (en) Friction gear
DE332612C (en) storage
DE348658C (en) Compound crankshaft, especially for internal combustion engines
DE355139C (en) One-way clutch
DE354664C (en) Starter for explosion engines
DE591071C (en) Control for internal combustion engines with cylinders arranged in a star shape
DE857713C (en) Longitudinally slotted outer clamping ring that can be slotted onto the cone of a roller bearing outer ring
DE559969C (en) Turning device for internal combustion engines
DE454438C (en) Coupling, especially for magneto-electric ignition machines
DE384535C (en) Automatic lubrication device for the hollow hubs of loose disks, wheels and the like rotating on bushes. like
CH307728A (en) Electric screwdriver.
AT87275B (en) Turning device.
DE760713C (en) Turning device for internal combustion engines