DE4404919A1 - Pretensioned insertion of seal packing rings for valve spindle assembly - Google Patents

Pretensioned insertion of seal packing rings for valve spindle assembly

Info

Publication number
DE4404919A1
DE4404919A1 DE19944404919 DE4404919A DE4404919A1 DE 4404919 A1 DE4404919 A1 DE 4404919A1 DE 19944404919 DE19944404919 DE 19944404919 DE 4404919 A DE4404919 A DE 4404919A DE 4404919 A1 DE4404919 A1 DE 4404919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
force
computer
hydraulic
housing wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944404919
Other languages
German (de)
Other versions
DE4404919C2 (en
Inventor
Manfred Rehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burgmann Grundstuecksverwaltungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Feodor Burgmann Dichtungswerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feodor Burgmann Dichtungswerke GmbH and Co filed Critical Feodor Burgmann Dichtungswerke GmbH and Co
Priority to DE19944404919 priority Critical patent/DE4404919C2/en
Publication of DE4404919A1 publication Critical patent/DE4404919A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4404919C2 publication Critical patent/DE4404919C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0075For recording or indicating the functioning of a valve in combination with test equipment
    • F16K37/0091For recording or indicating the functioning of a valve in combination with test equipment by measuring fluid parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings

Abstract

A valve spindle (3) is sealed within a housing (1) by the insertion of a number of packing rings of sealing material (5). The rings are preloaded by insertion under a loading force generated by a hand operated hydraulic pump (11). A ring shaped pressure plate (6) is displaced by pistons (7) coupled to the pump outlet. A pressure sensor (12) provides an input to a computer that indicates when the reference force level has been attained.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur vorspannenden Montage von Dichtpac­ kungen im ringzylindrischen Aufnahmeraum einer Gehäusewand zur Abdichtung einer Ventilspindel eines Absperr- oder Regelventiles über einen Druckdeckel, wobei die Ven­ tilspindel durch eine Bohrung in der Gehäusewand hindurchläuft und der Aufnahmeraum am außenseitigen Ende der Bohrung ausgebildet ist sowie einen dieser gegenüber vergrößerten Durchmesser aufweist, und wobei als Dichtpackung eine oder mehrere Packungsringe auf die Ventilspindel aufgesteckt, in den Aufnahmeraum der Gehäuse­ wand eingeführt und dort mittels des Druckdeckels von der Gehäuseaußenseite her mit einer vorgewählten Vorspannkraft verspannt werden. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Anordnung zur Durchführung eines solchen Verfahrens.The invention relates to a method for the prestressing assembly of sealing pack kungen in the ring-cylindrical receiving space of a housing wall for sealing a Valve stem of a shut-off or control valve via a pressure cover, the Ven tilspindel runs through a hole in the housing wall and the receiving space is formed on the outside end of the bore and one opposite this has an enlarged diameter, and one or more as a packing Packing rings placed on the valve spindle, in the receiving space of the housing wall introduced and there by means of the pressure cover from the outside of the housing a preselected preload force. The invention further relates to an arrangement for performing such a method.

Zur Abdichtung von durch eine Gehäusewand einer Armatur o. ä. hindurch laufenden Ventilspindeln von Absperr- oder Regelventilen werden, insbesondere (wenn auch nicht ausschließlich) zur Abdichtung gegen Hochdruck, Dichtpackungen in Form von auf die Ventilspindel aufgesteckten Packungsringen eingesetzt, die in einen Aufnahmeraum in der Gehäusewand eingebracht werden, der auf der dem abzudichtenden Druck abge­ wandten Außenseite der Gehäusewand eingelassen ist und einen größeren Durchmesser als die sonstige Durchgangsbohrung für die Spindel aufweist. Von dieser Außenseite her werden so dann die Packungsringe mittels eines Druckdeckels, der üblicherweise aus einem den Außenumfang des Aufnahmeraumes radial nach außen hin überdeckenden Ringflansch mit einem zentralen, in den Aufnahmeraum einschiebbaren und gegen die dort vorhandenen Packungsringe andrückbaren zylindrischen Fortsatz besteht, unter Aufbringung einer bestimmten Vorspannkraft verpreßt. Dabei werden zum Verpressen des Ringflansches Schrauben eingesetzt, die durch Durchsteckbohrung im Ringflansch hindurchgesteckt, in die Gehäusewand eingeschraubt und mit Schlüsseln angezogen werden. Die Stärke des Anzugs erfolgt dabei entweder nach Drehmoment (unter Ver­ wendung von Drehmomentschlüsseln) oder ganz einfach nach dem "Gefühl" des Mon­ teurs. For sealing through a housing wall of a fitting or the like Valve spindles of shut-off or control valves are, in particular (if not exclusively) for sealing against high pressure, sealing packs in the form of on the Valve spindle inserted packing rings, which in a receiving space in the housing wall are introduced, which abge on the pressure to be sealed turned outside of the housing wall is recessed and a larger diameter than the other through hole for the spindle. From this outside the packing rings are then made using a pressure cover, which is usually made of a radially outwardly covering the outer periphery of the receiving space Ring flange with a central, which can be inserted into the receiving space and against there existing packing rings pressable cylindrical extension, under Applying a certain preload force. In doing so, they are used for pressing screws inserted through the through hole in the ring flange pushed through, screwed into the housing wall and tightened with keys become. The strength of the suit is either based on torque (under Ver use of torque wrenches) or simply according to the "feeling" of the month expensive.  

Wird nach "Gefühl" angezogen, liegt es auf der Hand, daß hier nur sehr ungenau Vor­ spannkräfte aufgebracht werden können und zudem auch in der Gleichmäßigkeit der Kraftaufbringung entlang dem Umfang des Druckdeckels Probleme eintreten, die ins­ besondere auch zu einem Verkanten des zylindrischen Druckdeckelfortsatzes ("Stoffbuchsenbrille") im Aufnahmeraum führen, was eine ungleichmäßige Verpressung der Verpackungen nach sich zieht.If you are attracted to "feeling", it is obvious that this is only very imprecise tension forces can be applied and also in the uniformity of the Applying force along the perimeter of the pressure cap causes problems that occur especially for tilting the cylindrical pressure lid extension ("Fabric bushing glasses") in the recording room, causing an uneven pressing which entails packaging.

Falls ein kraftabhängiges Verpressen des Druckdeckels mittels Drehmomentschlüssel vorgenommen wird, treten immer noch Abweichungen bis zu 30% von der ge­ wünschten, einzustellenden Vorspannkraft auf. Diese Abweichungen führen dazu, daß bei zu geringer Vorspannung die Dichtung undicht ist, bei zu starker Vorspannung je­ doch die Spindel sich entweder gar nicht mehr oder nur noch sehr schwer bewegen läßt, was beides höchst unerwünscht ist.If a force-dependent pressing of the pressure cover using a torque wrench is made, deviations still occur up to 30% of the ge wanted to set the preload. These deviations mean that if the preload is too low, the seal will leak, if the preload is too high, each but the spindle either no longer moves or only with great difficulty leaves what is both highly undesirable.

Es ist auch bekannt, eine wegabhängige Verpressung des Druckdeckels vorzunehmen, wobei dieser als Gewindeflansch ausgebildet ist und in die Aufnahmeöffnung der Pac­ kungsringe eingeschraubt wird. Hierbei ist allerdings der Einsatz genau passender Pac­ kungsringe unbedingt erforderlich, was für deren Herstellung jedoch die Anfertigung neuer und besonders präziser Preßwerkzeuge bedingt. Zudem ist bei der Packungsring­ dichte die Einhaltung enger Toleranzen notwendig und ein Nachweis für die aufge­ brachte Dichtungspressung fehlt letztlich völlig.It is also known to carry out a pressure-dependent pressing of the pressure cover, which is designed as a threaded flange and in the receiving opening of the Pac ring is screwed in. Here, however, the use of exactly fitting Pac is Kungsrings absolutely necessary, but what the manufacture new and particularly precise pressing tools. In addition, the packing ring density, the adherence to narrow tolerances is necessary and proof of the specified brought sealing pressure is ultimately completely missing.

Diese Probleme können bei vielen Einsatzfällen in der Praxis noch in Kauf genommen und durch entsprechenden Nachkontrollen zumindest teilweise gemildert werden. Beim Einsatz solcher Ventildichtungen in der Kraftwerkstechnik oder bei Leitungen, in denen gefährliche Stoffe transportiert werden, kommt es jedoch zu erheblichen Schwierigkei­ ten, die einen großen Aufwand und dauernde Nachprüfungen sowie ein häufiges Aus­ wechseln erforderlich machen.These problems can still be accepted in practice for many applications and be at least partially mitigated by appropriate follow-up checks. At the Use of such valve seals in power plant technology or in lines in which dangerous substances are transported, however, there are considerable difficulties ten, the great effort and constant reviews and a frequent retreat make changing necessary.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Montageverfahren der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß die vorstehend erwähnten Nachteile weitestgehend vermieden werden und insbesondere das Aufbringen der vorbestimmten, gewünschten Vorspannkraft auf die Dichtungspackungen mit großer Genauigkeit er­ reichbar.Proceeding from this, the invention is based on the task of assembling the type mentioned above so that the disadvantages mentioned above are largely avoided and in particular the application of the predetermined, desired prestressing force on the seal packs with great accuracy reachable.

Erfindungsgemäß wird dies bei einem Verfahren der einleitend genannten Art dadurch erreicht, daß der Druckdeckel mittels einer hydraulischen Druckeinrichtung mit einer Vorpreßkraft, die größer als die vorgewählte Vorspannkraft ist, beaufschlagt sowie wäh­ rend einer ersten, geeignet gewählten Haltezeit unter dieser erhöhten Vorpreßkraft ge­ halten und anschließend der Betriebsdruck in der hydraulischen Druckeinrichtung so er­ niedrigt wird, daß die auf den Druckdeckel wirkende Kraft auf die Größe der vorgewähl­ ten Vorspannkraft absinkt und daß die so erzielte Vorspannkraft als anschließende Haltekraft auf diesem Wert gehalten wird.According to the invention, this becomes in a method of the type mentioned in the introduction achieved that the pressure cover by means of a hydraulic pressure device with a Prepressing force, which is greater than the preselected prestressing force, is applied and selected  rend a first, suitably chosen holding time under this increased pre-pressing force hold and then the operating pressure in the hydraulic pressure device so he is reduced that the force acting on the pressure cover to the size of the preselected ten preload decreases and that the preload thus achieved as a subsequent Holding force is kept at this value.

Die Kraft dieser anfänglichen Drucküberhöhung wird in Abhängigkeit vom Werkstoff der eingesetzten Packungsringe gewählt, wobei sie bei Packungsringen aus Polytetrafluor­ äthylen (PTFE) vorzugsweise in Größe ungefähr des 1,5fachen der vorgewählten Vor­ spannkraft und bei Packungsringen aus expandiertem Graphit bevorzugt in Größe unge­ fähr des 1,6fachen der vorgewählten Vorspannkraft eingestellt wird.The force of this initial pressure increase is dependent on the material of the Packing rings used selected, being packing rings made of polytetrafluor ethylene (PTFE) preferably in size about 1.5 times the selected Vor resilience and in the case of packing rings made of expanded graphite, preferably in size is set to 1.6 times the prestressing force.

Bei dem erfindungsgemäßen Montageverfahren kann durch die anfängliche Drucküber­ höhung während der ersten Haltezeit das Setzverhalten der Packungsringe durch die dabei eintretende Vorverformungspressung gut kompensiert werden, wobei dieses Setzverhalten während der ersten Haltezeit durch den erhöhten Druck verstärkt ausge­ löst wird, so daß nach dem Absenken des hydraulischen Druckes derart, daß die Kraft des Druckkolbens nur noch der gewünschten Vorpreßkraft entspricht, ein weiteres Setzverhalten der Packungsringe auch nach längerer Einsatzdauer kaum mehr feststell­ bar ist. Überdies wird durch die Erzeugung des Anpreßdruckes auf hydraulischem Weg die Möglichkeit geschaffen, über die einfach durchführbare und dennoch genaue Druck­ steuerung des Druckmediums in der Druckeinrichtung in Abhängigkeit von den geome­ trischen Dimensionen der eingesetzten Packungsringe eine sehr genaue Einstellbarkeit der jeweils gewünschten Vorspannkraft zu erreichen. Das erfindungsgemäße Verfahren gibt die Möglichkeit, die Stoffbuchsenringe so zu verpressen, daß stets eine gute Funk­ tionsfähigkeit der Dichtung sichergestellt ist, gleichzeitig aber eine zu starke Behinde­ rung bei der Bewegbarkeit der Ventilspindel vermieden wird.In the assembly method according to the invention, the initial pressure can increase during the first holding time the setting behavior of the packing rings by the pre-deformation pressure that occurs can be compensated well, this Settling behavior during the first stopping time increased due to the increased pressure is released so that after lowering the hydraulic pressure such that the force of the pressure piston only corresponds to the desired pre-pressing force, another Settling behavior of the packing rings can hardly be determined even after a long period of use is cash. In addition, by generating the contact pressure by hydraulic means created the opportunity to print through the easy to do yet accurate control of the printing medium in the printing device depending on the geome trical dimensions of the packing rings used a very precise adjustability to achieve the desired preload. The method according to the invention gives the possibility to press the fabric sleeve rings so that there is always a good radio ability of the seal is ensured, but at the same time too strong a handicap tion in the mobility of the valve spindle is avoided.

In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Einstellung des Betriebsdrucks der hydraulischen Druckeinrichtung über eine Steuereinrichtung vor­ genommen, die manuell bedienbar ist oder die von einem Rechner angesteuert wird. Im letzteren Fall können bevorzugt alle für die Bestimmung der Größe der Vorpreßkraft und der Vorspannkraft nötigen Parameter sowie die Dauer der ersten Haltezeit im Rechner gespeichert werden, wobei dort sowohl die Möglichkeit vorgesehen sein kann, für un­ terschiedliche Einsatzfälle bestimmte Kombinationen von Ausgangsparametern als ein­ gespeicherte Gesamtkombination zur Verfügung zu haben, oder die einzelnen, eingespei­ cherten Werte der Parameter durch andere Werte ersetzen zu können. In an advantageous embodiment of the method according to the invention, the setting the operating pressure of the hydraulic pressure device via a control device taken that can be operated manually or that is controlled by a computer. in the the latter case can preferably all for determining the size of the pre-pressing force and the preload force parameters and the duration of the first holding time in the computer are stored, where both the possibility can be provided for un Different use cases, certain combinations of output parameters as one stored total combination available, or the individual, fed saved values of the parameters can be replaced by other values.  

Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine für die Durchführung des er­ findungsgemäßen Verfahrens besonders geeignete Vorrichtung vorzuschlagen.The invention is also based on the object, one for the implementation of the propose particularly suitable device according to the inventive method.

Die erfindungsgemäße Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist einen in einen Aufnahmeraum einer Gehäusewand zumindest mit einem Teilab­ schnitt einschiebbaren Druckdeckel sowie Mittel zum Aufbringen einer Vorspannkraft auf ihn, wenn er im Aufnahmeraum der Gehäusewand gegen dort angeordnete Pac­ kungsringe mindestens einer Dichtungspackung anliegt, auf und ist dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Mittel zum Aufbringen der Vorspannkraft mindestens zwei im we­ sentlichen gleichmäßig um den Außendurchmesser des Rahmens verteilt angeordnete Hydraulikzylinder vorgesehen sind, die an eine gemeinsame hydraulische Druckleitung, deren Druck einstellbar ist, angeschlossen sind und sich gegen einen an der Gehäuse­ wand befestigbaren Bügel abstützen oder selbst an der Ventilspindel befestigbar sind.The arrangement according to the invention for carrying out the method according to the invention has at least one part in a receiving space of a housing wall cut insertable pressure cover and means for applying a preload on him when he in the receiving room of the housing wall against Pac arranged there Kungsrings at least one seal pack, and is ge indicates that as a means for applying the biasing force at least two in the we noticeably evenly distributed around the outside diameter of the frame Hydraulic cylinders are provided which are connected to a common hydraulic pressure line, whose pressure is adjustable, connected and against one another on the housing Support wall-mountable bracket or can be attached to the valve stem itself.

Die erfindungsgemäße Anordnung ist von vergleichsweise einfachem Aufbau und si­ chert durch die gleichmäßige Verteilung der Hydraulikzylinder um den Umfang des Druckdeckels herum sowie durch deren Anschluß an eine gemeinsame hydraulische Druckleitung einen über den Umfang des Druckdeckels sehr gleichmäßig verteilten Druckaufbau bei der Vorspannkraft, so daß auch nur geringfügige Verkantungen des Zy­ linderfortsatzes des Druckdeckels im Aufnahmeraum so gut wie nicht mehr auftreten.The arrangement according to the invention is of a comparatively simple structure and si ensures the uniform distribution of the hydraulic cylinders around the circumference of the Pressure cover around and by connecting them to a common hydraulic Pressure line a very evenly distributed over the circumference of the pressure cover Pressure build-up in the biasing force, so that even slight tilting of the Zy linder extension of the pressure cover in the receiving space almost no longer occur.

Besonders bevorzugt wird dabei die hydraulische Druckleitung so ausgebildet, daß sie über eine Drossel mit Druckeinstellventil an eine Hydraulikpumpe anschließbar ist. Vor­ zugsweise ist dabei an der hydraulischen Druckleitung auch noch ein Drucksensor vor­ gesehen. Dabei kann die Ausbildung der Anordnung derart, daß sich die Hydraulikzy­ linder an einem an der Gehäusewand befestigbaren Abstützbügel abstützen, als eine ganz besonders einfache und wirkungsvolle Ausgestaltung einer solchen erfin­ dungsgemäßen Anordnung angesehen werden. Es besteht aber ohne weiteres auch die Möglichkeit, die Hydraulikzylinder an der Ventilspindel selbst befestigbar oder sich ge­ gen ein an der Ventilspindel befestigbares Gegenelement abstützbar auszubilden. In je­ dem Fall benötigt man nur relativ wenig Elemente für die erfindungsgemäße Anordnung.The hydraulic pressure line is particularly preferably designed such that it can be connected to a hydraulic pump via a throttle with pressure adjustment valve. Before a pressure sensor is also preferably present on the hydraulic pressure line seen. The design of the arrangement can be such that the hydraulic cylinder linder on a support bracket attachable to the housing wall than one very particularly simple and effective design of such inventions arrangement according to the invention. But there is also the Possibility of attaching the hydraulic cylinder to the valve stem itself or ge gene to form a counter element attachable to the valve stem to be supported. In each in this case, only relatively few elements are required for the arrangement according to the invention.

Bei Anschluß der hydraulischen Druckleitung über eine Drossel mit Druckeinstellventil an eine Hydraulikpumpe besteht die Möglichkeit, daß z. B. vor Ort an der Montagestelle die Druckleitung manuell mit der Hydraulikpumpe auf den erforderlichen Vorpreßdruck hochgepumpt und durch ein geeignetes Absperrventil während einer ersten Zeitdauer auf diesem erhöhten Wert gehalten, anschließend der Druck in der Leitung auf den ge­ wünschten Vorspanndruck abgelassen und sodann die Druckleitung verschlossen und demontiert wird. Vor der Demontage wird jedoch der Druckdeckel z. B. mittels Schrauben fixiert, wodurch die erreichte Vorspannkraft als anschließende Haltekraft auch nach Wegfall des hydraulischen Druckes beibehalten werden kann. Dadurch, ist auch sichergestellt, daß selbst bei noch geringen weiteren zeitabhängigen Setzvorgängen der Dichtungspackung eine entsprechende Nachführung des Druckdeckels aufgrund der Vorspannung gewährleistet ist.When connecting the hydraulic pressure line via a throttle with pressure adjustment valve on a hydraulic pump has the possibility that z. B. on site at the assembly site Manually pressurize the pressure line with the hydraulic pump to the required pre-pressure pumped up and through a suitable shut-off valve for a first period of time kept at this increased value, then the pressure in the line to the ge desired bias pressure is released and then the pressure line is closed and  is dismantled. Before dismantling, however, the pressure cover is z. B. means Screws fixed, whereby the preload reached as a subsequent holding force can be maintained even after the loss of hydraulic pressure. Because of that, is also ensured that even with small additional time-dependent Setting operations of the seal pack a corresponding tracking of Pressure cover is guaranteed due to the bias.

In einer ganz besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung sind bei Einsatz eines Rechners die von diesem berechneten Werte für den jeweils erfor­ derlichen Druck auf einem am Rechner angeschlossenen Display anzeigbar, wobei be­ vorzugt der Rechner auch an einen Drucker angeschlossen ist, so daß ein laufender Sta­ tusbericht ausgedruckt werden kann.In a very particularly preferred embodiment of the arrangement according to the invention If a computer is used, the values calculated by it for the respective pressure can be shown on a display connected to the computer, whereby be preferably the computer is also connected to a printer, so that a running sta tus report can be printed out.

Eine besonders bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung besteht auch noch darin, daß noch zur Erfassung anderer für die Dokumentation des Montage­ vorgangs wichtiger Parameter, wie z. B. Preßweg des Druckdeckels in der Auf­ nahmeöffnung o. ä., zusätzliche Sensoren vorgesehen und mit dem Rechner verbunden sind, so daß ein vollständig dokumentationsfähiges System erfaß- und ausdruckbar ist, bei dem neben dem Preßdruck auf Wunsch auch andere physikalische Meßgrößen (Preßweg o. ä.) festgehalten werden können.A particularly preferred development of the arrangement according to the invention exists also in that still for capturing others for documentation of the assembly important parameters such as B. Press path of the pressure cover in the on receiving opening or the like, additional sensors are provided and connected to the computer are so that a fully documentable system can be recorded and printed, in which, in addition to the pressing pressure, other physical measured variables are available on request (Press path or the like) can be held.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist ebenso wie bei der erfindungsgemäßen Anord­ nung die einfache Durchführbarkeit bzw. Handhabbarkeit besonders erwähnenswert.In the method according to the invention, as in the arrangement according to the invention The simple feasibility or manageability is particularly worth mentioning.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on the drawing in principle for the sake of example explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine prinzielle Darstellung des Funktionsprinzips des erfindungsgemäßen Verfah­ rens bzw. einer erfindungsgemäßen Anordnung, dargestellt anhand einer prinzipiellen Schnittdarstellung durch einen durch eine Gehäusewand hindurchlaufenden Spindelab­ schnitt einer Ventilspindel mit Dichtpackungen unter Vorspannung; Fig. 1 shows a principle of the functional principle of the procedural invention or an arrangement according to the invention, illustrated by a basic sectional view through a through a housing wall Spindelab section of a valve stem with sealing packs under tension;

Fig. 2 die Prinzipdarstellung einer Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Anordnung mit einer Bügelabstützung für die Hydraulikzylinder; Figure 2 is a schematic diagram of an embodiment of an inventive arrangement with a bracket support for the hydraulic cylinders.

Fig. 3 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung mit einer Abstützung der Druckzylinder direkt an der Ventilspindel, sowie Fig. 3 is a schematic diagram of an arrangement according to the invention with a support of the pressure cylinder directly on the valve spindle, and

Fig. 4 eine prinzipielle Diagrammdarstellung des Verlaufes der Druckkraft am Druckdec­ kel in Abhängigkeit von der Einwirkdauer. Fig. 4 is a schematic diagram of the course of the pressure force on Druckdec angle depending on the exposure time.

Fig. 1 zeigt in prinzipieller Darstellung die Gehäusewand 1 einer Armatur o. ä. mit einer Durchlaufbohrung 2 für eine Ventilspindel 3. Dabei liegt auf der in Fig. 1 unten dargestellten Seite der Gehäusewand 1 z. B. eine Atmosphäre hohen Drucks an, wäh­ rend auf der abgewandten Gehäuseseite Umgebungsdruck herrscht. Von der Außenseite der Gehäusewand 1 her ist in diese mit einem größeren Außendurchmesser als der der Bohrung 2 ein zur Mittelachse der Ventilspindel 3 koaxialer ringzylindrischer Auf­ nahmeraum 4 eingebracht, der nach der Außenseite der Gehäusewand 1 hin offen ist. In diesen Aufnahmeraum 4 sind mehrere Packungsringe 5 zur Ausbildung einer Dich­ tungspackung eingesteckt, die von der Außenseite her durch einen Druckdeckel 6 ver­ preßbar sind. Der Druckdeckel 6 besteht, wie Fig. 1 zeigt, aus einem außenseitigem Ringflansch 6a mit einem Außendurchmesser, der erheblich größer als der Außen­ durchmesser des Aufnahmeraumes 4 ist und diesen somit radial nach außen hin über­ deckt. An den Ringflansch 6A schließt sich konzentrisch zu diesem ein in Richtung auf die Packungsringe 5 hin vorspringender, in den Aufnahmeraum 4 einschiebbarer zylin­ drischer Ringfortsatz 6B des Druckdeckels an. Fig. 1 1 shows a basic illustration of the housing wall of a fitting o. Ä. With a continuous bore 2 for a valve spindle 3. In this case, on the side of the housing wall 1 shown in FIG . B. an atmosphere of high pressure, while ambient pressure prevails on the opposite side of the housing. From the outside of the housing wall 1 here is provided with a larger outer diameter than that of the bore 2 is introduced coaxial to the central axis of the valve spindle 3 annular cylindrical On receiving space 4 in this, which is open towards the outside of the housing wall. 1 In this chamber 4 a plurality of packing rings 5 are inserted tung package to form a log, which are ver by a pressure cover 6 can be pressed from the outside. The pressure cover 6 , as shown in FIG. 1, consists of an outer ring flange 6 a with an outer diameter which is considerably larger than the outer diameter of the receiving space 4 and thus covers it radially outward. Connected concentrically to the ring flange 6 A is a cylindrical ring extension 6 B of the pressure cover which projects in the direction of the packing rings 5 and can be inserted into the receiving space 4 .

Der Druckdeckel 6 ist auf seiner der Gehäusewand 1 abgewandten Außenseite über zwei in Fig. 1 nur ganz prinzipiell dargestellte hydraulische Druckzylinder 7 axial in Rich­ tung auf die Packungsringe 5 hin verdrückbar. Die beiden Hydraulikzylinder 7 stützen sich gegen einen geeigneten Anschlag 8 ab und sind an eine gemeinsame Druckleitung 9 angeschlossen, die ihrerseits über eine Drossel 10 mit einem Einstellventil (und ggf. mit einem Manometer, in Fig. 1 nicht dargestellt) an eine hydraulische Handpumpe 12 angeschlossen ist. An der Drossel 10 mit Einstellventil ist bei der Darstellung der Fig. 1 ein Drucksensor 12 angebracht, der über eine Signalleitung 13 an einen Rechner 14 an­ schließbar ist. Der Rechner 14 ist seinerseits mit einem Monitor 15 ausgestattet und an einen Drucker 16 angeschlossen. In den Rechner 14 können die Größen aller für die Be­ rechnung des jeweils erforderlichen Hydraulikdrucke p für den vorgesehenen Einsatzfall erforderlichen Parameter vorgespeichert sein (oder auch vor Ort eingegeben werden), wobei auf dem Monitor 15 jeweils der aktuell gerade in der Druckleitung 9 bzw. 13 herrschende Betriebsdruck p des Hydraulikmediums sowie der für die erforderliche Preßkraft zu erreichende und vom Rechner errechnete Betriebsdruck angegeben werden. Die Bedienungsperson kann dann über die hydraulische Druckpumpe 11 den Druck p soweit anheben, bis der berechnete Solldruck erreicht ist, und nach Ablauf der ersten Haltezeit, die gegebenenfalls auch (bei entsprechender Programmierung) durch den Rechner 14 vorgegeben werden könnte, durch entsprechendes Öffnen der Drossel 12 des Einstellventils auf den dann gewünschten Betriebsdruck zur Erzeugung der vorgewählten Vorspannung der Packungsringe 5 wieder erniedrigt werden. Anschließend kann zur Aufrechterhaltung dieses Vorspanndruckes der Deckel z. B. durch Schrauben in seiner Lage fixiert werden, wonach die Hydraulik wieder abgebaut und an einem anderen Einsatzort verwendet werden kann.The pressure cover 6 is on its outer side facing away from the housing wall 1 via two in Fig. 1 only shown in principle hydraulic pressure cylinder 7 axially in Rich direction on the packing rings 5 down. The two hydraulic cylinders 7 are supported against a suitable stop 8 and are connected to a common pressure line 9 , which in turn is connected to a hydraulic hand pump 12 via a throttle 10 with an adjusting valve (and possibly with a pressure gauge, not shown in FIG. 1) connected. At the throttle 10 with needle valve 1, a pressure sensor 12 is in the representation of Fig. Fitted, which is connected via a signal line 13 to a computer 14 to be closed. The computer 14 is in turn equipped with a monitor 15 and connected to a printer 16 . The sizes of all the parameters required for the calculation of the hydraulic pressure p required for the intended application can be pre-stored in the computer 14 (or can also be entered on site), with the monitor 15 currently displaying the pressure line 9 and 13 respectively prevailing operating pressure p of the hydraulic medium as well as the operating pressure to be achieved for the required pressing force and calculated by the computer. The operator can then use the hydraulic pressure pump 11 to raise the pressure p until the calculated target pressure is reached, and after the end of the first holding time, which could also be specified by the computer 14 (with appropriate programming), by opening the throttle accordingly 12 of the adjustment valve to the then desired operating pressure for generating the preselected preload of the packing rings 5 can be reduced again. Subsequently, the lid z. B. be fixed in position by screws, after which the hydraulics can be dismantled and used in another location.

Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, kann für die Abstützung der Hydraulikzylinder 7 entweder (Fig. 2) ein an der Gehäusewand 1 befestigbarer, quer verlaufender Abstützbügel 17 vorgesehen sein, oder es können - wie Fig. 3 zeigt, die Hydraulikzylinder 7 auch direkt an der Ventilspindel 3 befestigt sein und sich dann gegenüber dieser abstützen. . As shown in Figures 2 and 3 show, for the support of the hydraulic cylinder 7 either be fastened to the housing wall 1, transversely extending support bracket 17 may be provided, or can (Fig. 2) - as shown in Figure 3, the hydraulic cylinder 7 as well. be attached directly to the valve stem 3 and then supported against it.

In Fig. 4 ist eine prinzipielle Darstellung des Verlaufes der Kraft F am Druckdeckel, auf­ getragen über dessen Eindrücktiefe S (in den Aufnahmeraum hinein) gezeigt.In FIG. 4 is a schematic representation of the course of the force F on the pressure lid, shown on worn over the indentation depth S (in the receiving space in).

Wie aus Fig. 4 zu entnehmen ist, wandert mit anwachsendem Druck zunächst der Druckdeckel bis zum Erreichen der Vorpreßkraft FV kontinuierlich immer tiefer in den Aufnahmeraum bis zu einer Endstellung SV. Während der ersten Haltezeit, innerhalb derer die anfängliche, überhöhte Vorpreßkraft FV aufrecht erhalten bleibt, erfolgt noch über einen Weg S ein weiteres Setzen der Packungsringe. Nach Ablauf der ersten Hal­ tezeit T wird durch Druckerniedrigung die Kraft S am Druckdeckel auf die gewünschte Vorspannkraft FG abgesenkt, wobei eine gewisse Rückfederung des Materials der Pac­ kungsringe stattfindet und dadurch der Druckdeckel bis zu einer Endposition SG zu­ rückgeschoben wird. In dieser Position verbleibt dann der Deckel über die weitere Ein­ satzdauer hinweg, wobei er z. B. durch Schrauben fixiert ist.As can be seen from Fig. 4, migrates with increasing pressure, first the pressure cap to reach the jacking force F V continuously deeper into the receiving space up to an end position S V. During the first holding time, within which the initial, excessive pre-pressing force F V is maintained, the packing rings are further set via a path S. After the end of the first Hal tezeit T, the force S on the pressure cover is reduced to the desired pretensioning force F G , with a certain resilience of the material of the pressure rings taking place and the pressure cover being pushed back to an end position S G. In this position, the lid then remains over the further duration of an insert, z. B. is fixed by screws.

In dem in Fig. 4 angegebenen Abschnitt I findet also die Vorverpressung statt, d. h. das Auffüllen von Spalten in der Dichtungspackung, die Anpassung der Oberflächen anein­ ander sowie die Vorpressung von Packungsmaterial. Der Abschnitt II zeigt den Bereich der ersten Haltezeit, in der durch plastische Verformungs- und Setzvorgänge ein wei­ teres Setzen über einen zusätzlichen Eindringweg S stattfindet. Im Abschnitt III erfolgt dann die Entlastung des Druckdeckels auf optimale Brillenpressung und das Erreichen des stationären Endzustandes.In section I indicated in Fig. 4, the pre-compression takes place, ie the filling of gaps in the seal packing, the adaptation of the surfaces to each other and the pre-compression of packing material. Section II shows the area of the first holding time in which a further setting takes place via an additional penetration path S by plastic deformation and setting processes. In section III, the pressure lid is relieved to ensure that the glasses are pressed optimally and the stationary final state is reached.

Claims (12)

1. Verfahren zur vorspannenden Montage von Dichtpackungen (5) mittels eines Druckdeckels (6) in einem ringzylindrischen Aufnahmeraum (4) einer Gehäusewand (1), zur Abdichtung einer Ventilspindel (3) eines Absperr- oder Regelventiles über einen Druckdeckel, wobei die Ventilspindel durch eine Bohrung (2) in der Gehäusewand (1) hindurchläuft und der Aufnahmeraum (4) am außenseitigen Ende der Bohrung (2) ausgebildet ist sowie einen dieser gegenüber vergrößerten Durchmesser aufweist, und wobei als Dichtpackung eine oder mehrere Packungsringe (5) auf die Ventilspindel (3) aufgesteckt, in den Aufnahmeraum (4) der Gehäusewand (1) eingeführt und dort mittels des Druckdeckels (6) von der Gehäuseaußenseite her mit einer vorgewählten Vor­ spannkraft verspannt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst der Druckdeckel (6) mittels einer hydraulischen Druckeinrichtung (7, 9) mit einer Vorpreßkraft (FV), die größer als die vorgewählte Vorspannkraft (FG) ist, beaufschlagt sowie während einer ersten Haltezeit unter dieser Vorpreßkraft (FV) gehalten und anschließend der Betriebsdruck (p) in der hydraulischen Druckeinrichtung (7, 9) so abgesenkt wird, daß die auf den Druckdeckel (6) wirkende Kraft bis auf die Größe der vorgewählten Vorspannkraft (FG) abnimmt, und daß die so erreichte Vorspannkraft (FG) als anschließende Haltekraft auf diesem Wert gehalten wird.1. Method for the preloaded assembly of sealing packs ( 5 ) by means of a pressure cover ( 6 ) in an annular cylindrical receiving space ( 4 ) of a housing wall ( 1 ), for sealing a valve stem ( 3 ) of a shut-off or control valve via a pressure cover, the valve stem passing through a bore ( 2 ) runs through the housing wall ( 1 ) and the receiving space ( 4 ) is formed at the outer end of the bore ( 2 ) and has an enlarged diameter compared to it, and one or more packing rings ( 5 ) on the valve spindle as a sealing packing ( 3 ) attached, inserted into the receiving space ( 4 ) of the housing wall ( 1 ) and tensioned there by means of the pressure cover ( 6 ) from the outside of the housing with a preselected pre-tension, characterized in that first the pressure cover ( 6 ) by means of a hydraulic Printing device ( 7 , 9 ) with a prestressing force (F V ) which is greater than the preselected prestressing force t (F G ) is acted upon and kept under this pre-pressing force (F V ) for a first holding time and then the operating pressure (p) in the hydraulic pressure device ( 7 , 9 ) is reduced so that the one acting on the pressure cover ( 6 ) Force decreases to the size of the preselected prestressing force (F G ), and that the prestressing force (F G ) thus achieved is held at this value as the subsequent holding force. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Packungsringen (5) aus PTFE eine Vorpreßkraft (FV) in Größe des etwa 1,5fachen der vorgewählten Vorspannkraft (FG) eingestellt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a packing pressure (F V ) is set in the size of about 1.5 times the preselected biasing force (F G ) in packing rings ( 5 ) made of PTFE. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Packungsringen (5) aus expandierten Graphit eine Vorspannkraft (FV) in Größe des etwa 1,6fachen der vorgewählten Vorspannkraft (FG) eingestellt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that in packing rings ( 5 ) made of expanded graphite, a biasing force (F V ) is set in the size of about 1.6 times the preselected biasing force (F G ). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ stellung des Betriebsdrucks (p) der hydraulischen Druckeinrichtung (7, 9) über eine Steuervorrichtung (10) vorgenommen wird, die manuell bedienbar ist. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the setting of the operating pressure (p) of the hydraulic pressure device ( 7 , 9 ) is carried out via a control device ( 10 ) which can be operated manually. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein­ stellung des Betriebsdrucks (p) der hydraulischen Druckeinrichtung (7, 9) über eine Steuereinrichtung (10) erfolgt, die von einem Rechner (14) angesteuert wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the setting of the operating pressure (p) of the hydraulic pressure device ( 7 , 9 ) via a control device ( 10 ) which is controlled by a computer ( 14 ). 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle für die Bestimmung der Größe der Vorpreßkraft (FG) und der Vorspannkraft (FV) nötigen Parameter sowie die Dauer der ersten Haltezeit im Rechner (14) gespeichert sind.6. The method according to claim 5, characterized in that all of the parameters necessary for determining the size of the preload force (F G ) and the preload force (F V ) and the duration of the first holding time are stored in the computer ( 14 ). 7. Anordnung zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 1, mit einen in einem Aufnahmeraum (4) einer Gehäusewand (1) zumindest mit einem Teilabschnitt einschiebbaren Druckdeckel (6) sowie mit Mitteln (8) zum Aufbringen einer Vorspannkraft auf den im Aufnahmeraum (4) der Gehäusewand (1) gegen dort angeordnete Packungsringe (5) mindestens einer Dichtpackung anliegenden Druckdeckel (6), dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Aufbringen einer Vorspannkraft mindestens zwei im wesentlichen gleichmäßig um den Außenumfang des Aufnahmeraumes (4) verteilt angeordnete Hydraulikzylinder (8) vorgesehen sind, die an eine gemeinsame hydraulische Druckleitung (9), deren Druck (p) einstellbar ist, an­ geschlossen sind und sich gegen einen an der Gehäusewand (1) befestigbaren Bügel (17) abstützen oder direkt an der Ventilspindel (3) befestigbar sind.7. Arrangement for performing a method according to claim 1, with a in a receiving space ( 4 ) of a housing wall ( 1 ) at least with a partial section insertable pressure cover ( 6 ) and with means ( 8 ) for applying a biasing force to the in the receiving space ( 4 ) the housing wall ( 1 ) against packing rings ( 5 ) arranged there, at least one pressure cover ( 6 ) bearing at least one sealing packing, characterized in that at least two hydraulic cylinders ( 8 ) arranged essentially uniformly distributed around the outer circumference of the receiving space ( 4 ) as means for applying a prestressing force. are provided, which are connected to a common hydraulic pressure line ( 9 ), the pressure (p) of which is adjustable, and which are supported against a bracket ( 17 ) which can be fastened to the housing wall ( 1 ) or can be fastened directly to the valve spindle ( 3 ) . 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Druck­ leitung (9) über eine Drossel (10) mit einem Druckeinstellventil an eine Hydraulikpumpe (11) angeschlossen ist.8. Arrangement according to claim 7, characterized in that the hydraulic pressure line ( 9 ) via a throttle ( 10 ) with a pressure adjusting valve to a hydraulic pump ( 11 ) is connected. 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der hydraulischen Druckleitung (9) ein Drucksensor (12) vorgesehen ist, dessen Ausgang an einen Rechner (14) zur Berechnung der für die Vorpreßkraft (FV) und die Vorspannkraft (FG) jeweils erforderlichen Werte des Drucks (p) anschließbar ist.9. Arrangement according to claim 8, characterized in that a pressure sensor ( 12 ) is provided on the hydraulic pressure line ( 9 ), the output of which to a computer ( 14 ) for calculating the pre-compression force (F V ) and the pre-tension force (F G ) the required pressure (p) values can be connected. 10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Rechner (14) berechneten Werte für den jeweils erforderlichen Druck (p) auf einem am Rechner (14) angeschlossenen Display (15) anzeigbar sind.10. The arrangement according to claim 9, characterized in that the values calculated by the computer ( 14 ) for the respectively required pressure (p) can be displayed on a display ( 15 ) connected to the computer ( 14 ). 11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner (14) an einen Drucker (10) zum Ausdruck der von ihm berechneten Werte angeschlossen ist.11. The arrangement according to claim 10, characterized in that the computer ( 14 ) is connected to a printer ( 10 ) for printing out the values calculated by it. 12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung anderer physikalischer Meßgrößen, wie z. B. des Preßweges, zusätzliche Sensoren vorgesehen sind, die zur Erstellung einer Gesamtdokumentation von bei der Montage relevanten Pa­ rametern an den Rechner (14) und/oder Drucker (16) angeschlossen sind.12. The arrangement according to claim 11, characterized in that for detecting other physical parameters, such as. B. the press path, additional sensors are provided which are connected to the computer ( 14 ) and / or printer ( 16 ) for creating an overall documentation of parameters relevant during assembly.
DE19944404919 1994-02-16 1994-02-16 Arrangement for the prestressing assembly of sealing packs by means of a pressure cover in an annular cylindrical receiving space of a housing wall for sealing a valve spindle of a shut-off or control valve Expired - Fee Related DE4404919C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404919 DE4404919C2 (en) 1994-02-16 1994-02-16 Arrangement for the prestressing assembly of sealing packs by means of a pressure cover in an annular cylindrical receiving space of a housing wall for sealing a valve spindle of a shut-off or control valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404919 DE4404919C2 (en) 1994-02-16 1994-02-16 Arrangement for the prestressing assembly of sealing packs by means of a pressure cover in an annular cylindrical receiving space of a housing wall for sealing a valve spindle of a shut-off or control valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4404919A1 true DE4404919A1 (en) 1995-08-17
DE4404919C2 DE4404919C2 (en) 1996-10-17

Family

ID=6510390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944404919 Expired - Fee Related DE4404919C2 (en) 1994-02-16 1994-02-16 Arrangement for the prestressing assembly of sealing packs by means of a pressure cover in an annular cylindrical receiving space of a housing wall for sealing a valve spindle of a shut-off or control valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4404919C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005054733A1 (en) * 2003-11-26 2005-06-16 Swagelok Company Load applying tool and method
US11248711B2 (en) 2017-07-31 2022-02-15 Xomox International GmbH & Co. OHG Shut-off device comprising a sealing device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103697228B (en) * 2013-12-18 2015-10-21 中国航天科技集团公司第六研究院第十一研究所 A kind of device with instruction stem packing impaction state
CN109210270B (en) * 2017-07-01 2020-04-21 上海威纳工程技术有限公司 Pressure precise control type packing installation method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2026628A (en) * 1978-07-26 1980-02-06 Louth R Seals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2026628A (en) * 1978-07-26 1980-02-06 Louth R Seals

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 4-282077 (A). In: Patents Abstracts of Japan, Sect.M Vol.17 (1993) Nr.83 (M-1369) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005054733A1 (en) * 2003-11-26 2005-06-16 Swagelok Company Load applying tool and method
US7661184B2 (en) 2003-11-26 2010-02-16 Swagelok Company Load applying tool
US11248711B2 (en) 2017-07-31 2022-02-15 Xomox International GmbH & Co. OHG Shut-off device comprising a sealing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4404919C2 (en) 1996-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423300A1 (en) FORCE-OPERATED TOOL WITH EXACT OUTPUT TORQUE CONTROL
DE1926451B2 (en) INJECTION MOLDING OR EXTRUDED CYLINDERS FOR THE PROCESSING OF PLASTICS
DE2108783C3 (en) Device for the automatic control of the thickness of flat rolled material
WO2010115417A1 (en) Hydraulic mounting device, method for applying inner rings and hydraulic pump
DE4404919A1 (en) Pretensioned insertion of seal packing rings for valve spindle assembly
DE102017004994A1 (en) Counter bearing for machining spindles of machine tools and method for clamping counter bearings and tools
EP0653030B1 (en) Process and device for the controlled compression of stuffing box or seal packings
EP0649019B1 (en) Axially compressible device for chromatography
DE1914672B2 (en) PRESSURE REGULATING VALVE
DE2552873A1 (en) HYDRAULIC TENSION ELEMENT
DE102011075859B4 (en) Tester for impulse wrenches with a test bolt
DE2510852C3 (en) Disc refiner for shredding fiber material
EP0045355B1 (en) Device for measuring the initial tension of two cylinders put one against the other
DE1267925B (en) Diaphragm-controlled pressure reducer with an overpressure valve arranged on the membrane
DE19806882A1 (en) Device for the radial pressing of a sealing body
DE19522251C2 (en) Roll crusher
DE2609316C2 (en) Sealing system for a ball valve
DE2341809A1 (en) BOURDON PIPE PROTECTED AGAINST OVERLOAD AND MEASURING DEVICE EQUIPPED WITH IT
DE19623360C1 (en) Plug bush seal production method, e.g. for regulating valve
DE19903735C2 (en) Device for sealing a cylinder against a machine part running in the cylinder
EP3470809A1 (en) Pressure sensor for a metal or plastics processing tool
DE102013006966A1 (en) Measuring device arrangement for measuring a bearing preload force of a roller bearing pair
WO2004009339A1 (en) Liquid-filled pressure cylinder for static high-pressure technology
EP3706928B1 (en) Rolling stand having a seal to prevent lubricant escaping
EP3665001B1 (en) Press having a sensor for measuring the pressing force

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DER VERTETER IST ZU AENDERN IN: DR. WERNER GEYER, KLAUS FEHNERS & PARTNER, 80687 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee