DE4404665A1 - Method for introducing labels into label supply device - Google Patents

Method for introducing labels into label supply device

Info

Publication number
DE4404665A1
DE4404665A1 DE19944404665 DE4404665A DE4404665A1 DE 4404665 A1 DE4404665 A1 DE 4404665A1 DE 19944404665 DE19944404665 DE 19944404665 DE 4404665 A DE4404665 A DE 4404665A DE 4404665 A1 DE4404665 A1 DE 4404665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
label
labels
box
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944404665
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL NEUMEISTER GmbH
Original Assignee
CARL NEUMEISTER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL NEUMEISTER GmbH filed Critical CARL NEUMEISTER GmbH
Priority to DE19944404665 priority Critical patent/DE4404665A1/en
Publication of DE4404665A1 publication Critical patent/DE4404665A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/10Label magazines

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

The method uses a label bar (6) of loosely adjoining labels is placed in a magazine (1) which is contoured to match the shape of the labels. The magazine is brought into a straight line extension of the label box of the label supply machine so that the label bar (6) can be pushed directly out of the magazine (1) into the box of the supply machine. After the label bar has been inserted the magazine can be closed by one or more releasable closure mechanisms (14) and used as a reusable transport container for the label bar. The specially shaped magazine has an opening (7) in an end side through which the label bar is removed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Magazin zum Einbringen von Etiketten in einen Etikettenkasten einer Etiket­ tenzuführeinrichtung
Bei modernen Etikettiermaschinen zum Etikettieren von Flaschen, Dosen oder dergleichen werden Etikettiergeschwindigkeiten von bis zu 70 000 Etiketten pro Stunde erreicht. Die Etiketten werden von einer Etikettenzuführeinrichtung an die Etikettiermaschine zugeführt, die einen Etikettenkasten zum Aufnehmen von Etiketten mit einer Länge von üblicherweise 60 bis 80 cm hat, was einem Fassungsvermögen von etwa 5000 bis 7500 Etiketten entspricht. Um einen gleichmäßigen Nachschub an Etiketten sicherzustellen, ist die Etikettenzuführeinrichtung mit einer Anpreßeinrichtung versehen, die die aufgereihten Etiketten durch eine unter Spannung stehende Platte von hinten mit einer Kraft nach vorne beaufschlagt. Bei den hohen Etikettiergeschwindigkeiten moderner Etikettiermaschinen schiebt die Anpreßeinrichtung die aufgereih­ ten Etiketten kontinuierlich zu einem vorderen Ende des Etiket­ tenkastens, wo sie von einer Leimpalette einzeln aufgenommen und mit Leim versehen werden.
The invention relates to a method and a magazine for introducing labels into a label box of a label feed device
In modern labeling machines for labeling bottles, cans or the like, labeling speeds of up to 70,000 labels per hour are achieved. The labels are fed from a label feed device to the labeling machine, which has a label box for receiving labels with a length of usually 60 to 80 cm, which corresponds to a capacity of approximately 5000 to 7500 labels. In order to ensure an even supply of labels, the label feed device is provided with a pressing device which applies a force to the front of the lined-up labels from behind by a plate under tension. At the high labeling speeds of modern labeling machines, the pressing device pushes the lined-up labels continuously to a front end of the label box, where they are individually picked up by a glue pallet and provided with glue.

Herkömmlicherweise werden die Etiketten zu tausend Blatt mit einer Banderole bzw. Bündelstreifen als sogenannte Etiketten­ stange gebündelt in Kartons von der Etikettendruckerei angelie­ fert und von Hand in den Etikettenkasten eingelegt. Vor dem Einlegen der Etiketten müssen von Hand die Banderolen bzw. Bündelstreifen entfernt, die Etikettenstange aufgefächert und von hinten in den Etikettenkasten der Etikettenzuführeinrichtung eingelegt werden. An die Etikettenstange wird dann die Anpreß­ platte angelegt, so daß die eingelegte Etikettenstange an die im Magazin noch befindlichen Etiketten herangedrückt und ausgerich­ tet wird. Je nach Kasten- und Stangengröße sowie Maschinenge­ schwindigkeit muß das Einlegen der Etikettenstange zwanzig bis fünfzig Mal pro Stunde wiederholt werden.Traditionally, the labels come with a thousand sheets a banderole or bundle strip as so-called labels stick bundled in boxes from the label printing company angelie finished and inserted into the label box by hand. Before the The labels must be inserted by hand into the banderoles or Bundle strips removed, the label bar fanned out and in the back of the label box of the label feeder be inserted. The pressure is then on the label bar plate created so that the inserted label bar to the in The magazine still has the labels pressed in and aligned is tested. Depending on the box and bar size as well as the machine size speed must be twenty to insert the label bar repeated fifty times an hour become.

Es ist auch bekannt, Etiketten in Form von Bündeln von 5000 bis 7500 Etiketten in den Etikettenkasten einzulegen. Diese Bündel werden mit einem umlaufenden festklebenden, langzeithaftenden Klebeband fixiert geliefert, so daß dieses Klebeband vor dem Einlegen der Etiketten in der Stange ebenfalls von Hand entfernt werden muß. Dazu wird ein Bündel in eine Metallschiene gelegt und das Klebeband rundherum gelöst, wobei das erste und das letzte Blatt der Etiketten des Bündels entfernt wird. Dabei muß vorsichtig und sorgfältig mit zwei Händen gearbeitet werden, um die Etiketten beim Ablösen des Klebebandes festzuhalten, damit die Etikettenstange ausgerichtet in der Schiene liegen bleibt und nicht zerfällt. Dann wird die Metallschiene an den Etikettenka­ sten gehalten, die Anpreßeinrichtung hochgeklappt, die Etiketten­ stange eingeschoben und an den vorhandenen Etikettenrest angeschlossen und ausgerichtet. Anschließend wird die Anpreß­ einrichtung angelegt und die im Kasten aufeinandergestapelten Etiketten mit einer Kraft beaufschlagt. Bei der Handhabung der Schiene kann es passieren, daß die Etikettenstange zerfällt und neu von Hand ausgerichtet werden muß, was die Bestückung des Kastens erheblich verzögert. It is also known to have labels in the form of bundles of 5000 to Place 7500 labels in the label box. These bundles are with a circumferential adhesive, long-term adhesive Adhesive tape supplied fixed, so that this tape before the The labels in the bar are also removed by hand must become. For this, a bundle is placed in a metal rail and loosened the tape all around, the first and the last Sheet of labels from the bundle is removed. It must to be worked carefully and carefully with two hands to hold the labels when removing the tape, so the label bar remains aligned in the rail and does not disintegrate. Then the metal rail on the labels Most held, the pressing device folded up, the labels bar inserted and on the existing label residue connected and aligned. Then the pressure device and those stacked in the box Force applied to labels. When handling the Rail, it can happen that the label bar disintegrates and must be realigned by hand what the assembly of the Box significantly delayed.  

Außerdem kommt es vor, daß die Etiketten an ihren Rändern zusammenkleben, weil sie vom Klebeband Klebstoff aufgenommen haben. Dadurch können die Etiketten nicht einzeln von der Leimpalette aus dem Etikettenkasten abgezogen werden, so daß es zu Störungen beim Aufnehmen der Etiketten und zu Unterbrechungen beim Etikettiervorgang kommt.It also happens that the labels on their edges stick together because they are absorbed by the adhesive tape to have. As a result, the labels cannot be separated from the Glue pallet are pulled off the label box so that it disturbances when taking up the labels and interruptions comes during the labeling process.

Produkte mit mehreren z. B. auch verschiedenen Etiketten, wie zum Beispiel Bierflaschen, fordern einen besonders hohen Arbeitsauf­ wand bei der Versorgung des Etikettenkastens, da mehrere Etikettenkästen fast gleichzeitig nachgefüllt werden müssen.Products with several z. B. also various labels, such as Beer bottles, for example, demand a particularly high workload wall when supplying the label box, as several Label boxes have to be refilled almost simultaneously.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen von Etiketten in einen Etikettenkasten einer Etikettenzuführeinrichtung zu schaffen, mit denen die Etiketten schneller und einfacher eingebracht werden können, ohne daß ein Etikettenbündel oder eine Etikettenstange gehandhabt werden muß und die Gefahr besteht, daß eine Etikettenstange zerfällt oder verklebte Etiketten die Entnahme aus dem Etiketten­ kasten stören.The invention is based, a method and a task Device for inserting labels into a label box to create a label feeder with which the Labels can be inserted faster and easier without that handled a bundle of labels or a label bar must be and there is a risk that a label bar disintegrates or sticks to labels when removed from the label disrupt box.

Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäß Anspruch 3 gelöst.The object is achieved by a method according to claim 1 and Device according to claim 3 solved.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Magazin verwendet, dessen Wandungen entsprechend der Form der Etiketten konturiert ist, und in das eine Etikettenstange loser, in großer Menge (zum Beispiel 5000 bis 7500 Stück) hintereinander gereihter Etiketten eingelegt und aus dem Magazin direkt in den Etiketten­ kasten der Etikettenzuführeinrichtung eingeschoben wird, so daß die Etikettenstange ohne zusätzliche Handgriffe, wie das Entfernen von Banderolen bzw. Klebebändern oder Auffächern der Etiketten, gehandhabt werden kann. Da die Etikettenstange direkt aus dem Magazin den Etikettenkasten geschoben wird und sie nicht mit Klebebändern oder dergleichen gebündelt werden muß, treten keine Störungen beim Einbringen der Etikettenstange in den Etikettenkasten und beim Aufnehmen einzelner Etiketten durch die Leimplatte auf.In the method according to the invention, a magazine is used the walls of which are contoured according to the shape of the labels and in which a label stick is loose, in large quantities (for Example 5000 to 7500 pieces) in a row Labels inserted and from the magazine directly into the labels box of the label feeder is inserted so that the label bar without additional handles like that Removing banderoles or adhesive tapes or fans of the Labels that can be handled. Because the label bar directly the label box is pushed out of the magazine and they are not must be bundled with adhesive tapes or the like no interference when inserting the label bar into the Label box and when picking up individual labels by the  Glue plate on.

Das erfindungsgemäße Magazin zum Einbringen von Etiketten in einen Etikettenkasten hat ferner den Vorteil, daß es als wiederverwendbarer Transportbehälter im Kreislauf mit der Etiket­ tendruckerei verwendet werden kann. Insbesonders wenn es mit einer betätigbaren Verschlußeinrichtung an der Einfüllöffnung, durch die die Etikettenstange herausgeschoben werden kann, versehen ist, kann die Etikettenstange in Längsrichtung fixiert werden, so daß sie beim Transport nicht herausfallen kann. Aufgrund der Erfindung entfällt auch ein zeitaufwendiges Auspacken von Etikettenstangen aus einem Transportkarton und das Problem der Abfallentsorgung der Kartons sowie von Klebebändern und Banderolen. Zudem entfallen Arbeitsvorgänge in der Etiketten­ druckerei, wie zum Beispiel das Bündeln. Das Füllen des Magazins mit neuen Etiketten ist von Hand sehr einfach ausführbar, da die Etikettenstange durch die Kontur des Magazins seitlich geführt wird. Das Füllen kann aber auch sehr einfach mechanisiert bzw. automatisiert werden.The magazine according to the invention for inserting labels in a label box also has the advantage that it as reusable transport container in the circuit with the label printing can be used. Especially when it comes with an actuatable closure device at the filling opening, through which the label bar can be pushed out, is provided, the label bar can be fixed in the longitudinal direction so that it cannot fall out during transport. Due to the invention, a time-consuming process is also eliminated Unpacking label sticks from a transport box and that Problem of waste disposal of boxes and tapes and banderoles. In addition, there are no operations in the label printing company, such as bundling. Filling the magazine with new labels is very easy to do by hand because the The label bar is guided laterally through the contour of the magazine becomes. The filling can also be mechanized or be automated.

Das Magazin zum Einbringen von Etiketten in einen Etikettenkasten kann aus Kunststoff hergestellt sein und mindestens eine Wandung ist entsprechend der Kastenform der Etiketten konturiert, so daß die Etikettenstange im Magazin seitlich zum Beispiel form­ schlüssig abgestützt ist. Das Magazin kann auch aus Papier oder Pappe ausgebildet sein und mehrere einzelne Magazine können zu einer größeren Magazineinheit zusammengefaßt sein. Eine derartige Magazineinheit kann einstückig oder aus Einzelmagazinen, die beispielsweise von einem Karton umfaßt und zusammengehalten werden, ausgebildet sein.The magazine for inserting labels into a label box can be made of plastic and at least one wall is contoured according to the box shape of the labels, so that for example, the label bar in the magazine on the side is supported conclusively. The magazine can also be made of paper or Cardboard can be formed and several individual magazines can a larger magazine unit. Such Magazine unit can be made in one piece or from individual magazines for example enclosed and held together by a cardboard box will be trained.

In den Unteransprüchen und der Beschreibung sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dargelegt.In the subclaims and the description are advantageous Embodiments of the invention set out.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen: The invention will be further illustrated by way of example with reference to the drawing described. Show it:  

Fig. 1 ein Magazin, in dem eine Etikettenstange eingelegt ist; Figure 1 is a magazine in which a label bar is inserted.

Fig. 2 ein Magazin mit Schiebeeinrichtung; FIG. 2 shows a magazine with sliding means;

Fig. 3 eine Magazineinheit mit mehreren parallel nebenein­ ander angeordneten Magazinen, die sich hinter einem Etikettenkasten einer Etikettenzuführeinrichtung befindet; Fig. 3 is a magazine unit having a plurality of parallel alongside one other magazines arranged, which is located behind a label box of a label feeder;

Fig. 4a bis 4d im Querschnitt und in Aufsicht ein Magazin mit einer Feststellklammer als Verschlußeinrichtung und die Feststellklammer; Figures 4a to 4d in cross section and in plan view a magazine with a locking clip as a closing means and the locking clip.

Fig. 5a bis 5d im Querschnitt und in Aufsicht ein Magazin mit einer Feststellklammer als Verschlußeinrichtung und die
Feststellklammer;
Fig. 5a to 5d in cross-section and in supervision a magazine with a locking clip as a locking device and
Locking clip;

Fig. 6a und 6b im Querschnitt und in Aufsicht ein Magazin mit einer Feststellklammer; und Figs. 6a and 6b in cross section and in plan view a magazine with a locking clip; and

Fig. 7 eine Magazineinheit mit mehreren parallel neben- und übereinander angeordneten Einzelmagazinen. Fig. 7 shows a magazine unit with several individual magazines arranged in parallel next to and above one another.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Magazin 1 zum Ein­ bringen von Etiketten in einen Etikettenkasten 8 einer Etiketten­ zuführeinrichtung verwendet, das entsprechend der Form der Etiketten konturiert ist und ein Öffnen bzw. ein offenes Ende 7 hat, aus dem die Etikettenstange 6, der lose aneinandergereihten Etiketten 5, aus dem Magazin in den Etikettenkasten 8 der Etiket­ tenzuführeinrichtung geschoben wird. Das Magazin 1 wird dabei in geradliniger Verlängerung zum Etikettenkasten 8 gehalten, so daß die Etikettenstange direkt in den Etikettenkasten 8 geschoben werden kann (Fig. 3). Nach dem Einschieben der Etikettenstange 6 in den Etikettenkasten 8 wird eine Anpreßeinrichtung 10 angelegt, die durch eine unter Spannung stehende Platte die Etikettenstange 6 von hinten mit einer Kraft nach vorne beaufschlagt. In the method according to the invention, a magazine 1 is used to bring labels into a label box 8 of a label feed device which is contoured according to the shape of the labels and has an opening or an open end 7 from which the label rod 6 , the loosely arranged labels 5 , is pushed out of the magazine into the label box 8 of the label feed device. The magazine 1 is held in a straight line extension to the label box 8 , so that the label bar can be pushed directly into the label box 8 ( Fig. 3). After inserting the label bar 6 into the label box 8 , a pressing device 10 is applied, which acts on the label bar 6 from behind with a force to the front through a plate under tension.

Das Magazin 1 hat eine längliche Form mit einer Bodenwandung 4 und zwei sich gegenüberliegenden Seitenwandungen 3 (Fig. 1). Das Magazin kann auf seiner Oberseite mit einer Deckenwandung 2 fest verschlossen sein oder auch mit einem lösbaren Deckel versehen werden. Magazine mit Bodenwandung 4, Seitenwandung 3 und Deckenwandung 2 sind vorzugsweise an beiden Stirnseiten mit Öffnungen versehen, so daß die Etikettenstange 6 leicht von hinten in das Magazin 1 eingeschoben werden kann. Oben offene bzw. durch einen Deckel verschließbare Magazine haben vorzugs­ weise nur eine Öffnung 7 und sind am gegenüberliegenden Magazi­ nende 11 mit einer festen Wandung 12 verschlossen. In der Bodenwandung 4 und/oder den Seitenwandungen 3 und/oder der Deckenwandung 2 sind nach innen in den Magazinraum vorstehende längs verlaufende Stege 9 vorgesehen, die das Magazin ent­ sprechend der Form der Etikettenstange 6 konturieren, so daß die Etikettenstange 6 durch die Stege formschlüssig abgestützt und gegen seitliches Verrutschen im Magazin 1 gesichert ist. Derartige Stege können nur an einer Wandung als auch an mehreren Wandungen gleichzeitig vorgesehen werden. Dies hängt von der Form der darin einzulegenden Etiketten ab. In einem Magazin kann auch ein einziger Steg genügen, um die Etikettenstange ausreichend abzustützen.The magazine 1 has an elongated shape with a bottom wall 4 and two opposite side walls 3 ( FIG. 1). The magazine can be firmly closed on its top with a ceiling wall 2 or can also be provided with a removable cover. Magazines with bottom wall 4 , side wall 3 and top wall 2 are preferably provided with openings on both end faces, so that the label bar 6 can be easily inserted into the magazine 1 from behind. Magazines open at the top or closable by a cover preferably have only one opening 7 and are closed at the opposite magazine end 11 with a fixed wall 12 . In the bottom wall 4 and / or the side walls 3 and / or the ceiling wall 2 protruding longitudinal webs 9 are provided in the inside of the magazine space, which contour the magazine accordingly the shape of the label bar 6 , so that the label bar 6 by the webs positively supported and secured against slipping sideways in magazine 1 . Such webs can only be provided on one wall as well as on several walls at the same time. This depends on the shape of the labels to be inserted. A single bar in a magazine can also be sufficient to adequately support the label bar.

Die Öffnung des Magazins 1 kann mit einer Verschlußeinrichtung 14 verschlossen werden, so daß die Etikettenstange im Magazin in Längsrichtung fixiert ist und das Magazin 1 als wiederverwend­ barer Transportbehälter von einer Etikettendruckerei zu dem Ort, wo die Etikettenstange 6 in einem Etikettenkasten 8 eingebracht wird verwendet werden kann. Die Verschlußeinrichtung 14 kann eine an eine Wandung des Magazins angelenkte Tür 15 sein (Fig. 2). Im geschlossenen Zustand ist die Tür 15 durch eine Schnappelement 16 fixiert.The opening of the magazine 1 can be closed with a closure device 14 so that the label rod is fixed in the longitudinal direction in the magazine and the magazine 1 can be used as a reusable transport container from a label printer to the place where the label rod 6 is inserted into a label box 8 can. The closure device 14 can be a door 15 hinged to a wall of the magazine ( FIG. 2). In the closed state, the door 15 is fixed by a snap element 16 .

Als Verschlußeinrichtung 14 können auch andere nicht fest mit dem Magazin 1 verbundene Elemente vorgesehen sein, wie ein Ver­ riegelungsschieber, der beispielsweise durch zwei Löcher in gegenüberliegende Wandungen des Magazins 1 eingeführt und fixiert wird. Vorteilhafte Verschlußeinrichtungen 14 sind Feststell­ klammern 17, die an das offene Ende 7 von unterschiedlich konturierten Magazinen angebracht werden können. Eine Feststell­ klammer besteht aus einem Klammerabschnitt 18, der an eine Wandung des Magazins festgeklammert werden kann und aus einem Anlageabschnitt 19, der mit dem Klammerabschnitt fest verbunden ist, und an dem die in das Magazin 1 eingelegte Etikettenstange 6 anliegt, so daß sie in Längsrichtung im Magazin 1 fixiert ist.As a closure device 14 , other elements not firmly connected to the magazine 1 can also be provided, such as a locking slide which is inserted and fixed, for example, through two holes in opposite walls of the magazine 1 . Advantageous locking devices 14 are locking brackets 17 which can be attached to the open end 7 of differently contoured magazines. A locking bracket consists of a bracket section 18 which can be clamped to a wall of the magazine and from a contact section 19 which is fixedly connected to the bracket section, and against which the inserted in the magazine 1 label bar 6 , so that they are in the longitudinal direction is fixed in magazine 1 .

Die Feststellklammer 17 kann L-förmig sein, wobei die Schenkel der L-förmigen Feststellklammer 17 einen Klammerabschnitt 18 und einen Anlageabschnitt 19 bilden (Fig. 4a bis 4d). Der Klammer­ abschnitt 18 kann aus zwei aufeinanderliegenden an einem Ende miteinander verbundenen Platten ausgebildet sein, die zwischen sich eine Wandung des Magazins 1 fest einspannen können. Die Verbindung der aufeinanderliegenden Platten ist am freien Ende des den Klammerabschnitt 18 bildenden Schenkel vorgesehen, so daß die Feststellklammer 17 mit dem Anlageabschnitt 19 nach vorne auf das offene Ende 7 des Magazins 1 gesteckt werden kann.The locking bracket 17 can be L-shaped, the legs of the L-shaped locking bracket 17 forming a bracket section 18 and an abutment section 19 ( FIGS. 4a to 4d). The bracket section 18 can be formed from two superimposed plates connected to one another at one end, which can firmly clamp a wall of the magazine 1 between them. The connection of the plates lying one on top of the other is provided at the free end of the leg forming the clip section 18 , so that the fixing clip 17 with the contact section 19 can be pushed forward onto the open end 7 of the magazine 1 .

Die Feststellklammer 17 kann auch als U-förmige Feststellklammer ausgebildet sein (Fig. 5a bis 5d) mit zwei Schenkeln 25, 26 die durch einen Bodenabschnitt 24 miteinander verbunden sind. Der Bodenabschnitt 24 bildet wiederum einen Anlageabschnitt 19, der gegen die in der Schiene 2 angeordnete Etikettenstange anliegt und sie vor dem Herausfallen sichert. Die zwei Schenkel 25, 26 dieser U-förmigen Feststellklammer 17 bilden jeweils einen Klammerabschnitt 18, der ähnlich ausgebildet ist wie der Klammerabschnitt der oben genannten L-förmigen Feststellklammer 17. Der Abstand zwischen den beiden Schenkeln 25, 26 entspricht etwa dem Abstand zweier gegenüberliegender Seitenwandungen 3 oder dem Abstand zwischen der Bodenwandung 4 und der Deckenwandung 2 eines Magazins 1.The locking bracket 17 can also be designed as a U-shaped locking bracket ( Fig. 5a to 5d) with two legs 25 , 26 which are connected by a bottom portion 24 . The bottom section 24 in turn forms a contact section 19 which bears against the label bar arranged in the rail 2 and secures it against falling out. The two legs 25 , 26 of this U-shaped locking bracket 17 each form a bracket section 18 which is similar to the bracket section of the above-mentioned L-shaped locking bracket 17 . The distance between the two legs 25 , 26 corresponds approximately to the distance between two opposite side walls 3 or the distance between the bottom wall 4 and the top wall 2 of a magazine 1 .

Die Feststellklammer 17 kann auch bogenförmig ausgebildet sein (Fig. 6a und 6b). Die Enden 30, 31 der bogenförmigen Feststell­ klammer 17 liegen im ungespannten Zustand nahe beieinander und seitlich von den Enden 30, 31 stehen Anlageabschnitte 19 ab. Diese Feststellklammer 17 kann auf eine Seitenwandung 3 eines nach oben offenen Magazins 2 geklemmt werden, so daß die Abschnitte 19 seitlich von der Seitenwandung 3 wegstehen und die in das Magazin 1 eingelegte Etikettenstange am Herausrutschen
hindern, die an der Schmalseite der Anlageabschnitte 19 anliegt.
The locking clip 17 can also be designed in the form of an arc ( FIGS. 6a and 6b). The ends 30 , 31 of the arcuate locking bracket 17 are in the untensioned state close to each other and laterally from the ends 30 , 31 project sections 19 . This locking clip 17 can be clamped onto a side wall 3 of an upwardly open magazine 2 , so that the sections 19 project laterally from the side wall 3 and the label rod inserted into the magazine 1 slips out
prevent that abuts the narrow side of the contact portions 19 .

Das Magazin 1 wird vorzugsweise in einer Länge ausgebildet, die der Länge des Etikettenkastens 8 entspricht (60 bis 80 cm), so daß eine Etikettenstange 6 mit etwa 5000 bis 7500 Blatt Etiketten in das Magazin 1 eingelegt werden kann.The magazine 1 is preferably formed in a length which corresponds to the length of the label box 8 (60 to 80 cm), so that a label bar 6 with approximately 5000 to 7500 sheets of labels can be inserted into the magazine 1 .

Zum Herausschieben der Etikettenstange 6 aus dem Magazin 1 kann eine Schiebeeinrichtung 35 vorgesehen werden, was bei einem an allen Längsseiten geschlossenen Magazin 1 zweckmäßig ist, da dann in den Innenraum des Magazins nicht direkt zugegriffen werden kann. Eine derartige Schiebeeinrichtung 35 umfaßt vorzugsweise eine zur Bodenwandung 4 senkrecht stehende Platte 36, die in Längsrichtung innerhalb des Magazins 1 verschiebbar ist. Die verschiebbare Platte 36 wird von hinten durch eine Schubstange 37 beaufschlagt, die durch ein Loch 38 in der Wandung 12 sich in den Innenraum des Magazins erstreckt. Die Schubstange 37 ist vorzugsweise nicht mit der verschiebbaren Platte 36 verbunden, so daß sie nur zum Herausschieben der Etikettenstange 6 durch das Loch 38 in das Magazin 1 gesteckt und ansonsten vom Magazin entfernt wird, so daß an einem mit einer Etikettenstange 6 gefüllten Magazin keine Schubstange 37 wegsteht. Nach dem Entleeren des Magazins 1 wird die verschiebbare Platte 35 zurückgezogen oder mit der Verschubstange 37 zurückgeschoben, indem die Stange von der offenen Seite 7 des Magazins eingeführt wird.To push the label rod 6 out of the magazine 1 , a sliding device 35 can be provided, which is useful for a magazine 1 closed on all long sides, since then the interior of the magazine cannot be accessed directly. Such a sliding device 35 preferably comprises a plate 36 which is perpendicular to the bottom wall 4 and which can be displaced in the longitudinal direction within the magazine 1 . The displaceable plate 36 is acted upon from behind by a push rod 37 which extends through a hole 38 in the wall 12 into the interior of the magazine. The push rod 37 is preferably not connected to the displaceable plate 36 , so that it is only inserted for pushing out the label rod 6 through the hole 38 in the magazine 1 and is otherwise removed from the magazine, so that no push rod on a magazine filled with a label rod 6 37 stands away. After the magazine 1 has been emptied, the displaceable plate 35 is withdrawn or pushed back with the push rod 37 by inserting the rod from the open side 7 of the magazine.

Mehrere Magazine 1 können auch zu einer Magazineinheit 21 zusammengefaßt werden, wobei die einzelnen Magazine vorzugsweise parallel zueinander angeordnet sind (Fig. 3 und Fig. 7). Eine solche Magazineinheit kann einstückig ausgebildet sein (Fig. 3) oder es können auch mehrere in Längsrichtung zueinander parallel angeordnete Magazine 1 von einer Hülle 27 umschlossen und miteinander fest verbunden sein (Fig. 7). Eine derartige lose Verbindung mehrerer Magazine zu einer Magazineinheit hat den Vorteil, daß Einzelmagazine mit unterschiedlichen Konturen nach Bedarf zusammengestellt und kombiniert werden können.A plurality of magazines 1 can also be combined to form a hopper unit 21, the individual magazines are arranged preferably parallel to each other (Fig. 3 and Fig. 7). Such a magazine unit can be formed in one piece ( FIG. 3) or a plurality of magazines 1 arranged parallel to one another in the longitudinal direction can also be enclosed by a sleeve 27 and firmly connected to one another ( FIG. 7). Such a loose connection of several magazines to a magazine unit has the advantage that individual magazines with different contours can be put together and combined as required.

Eine einstückige Magazineinheit 21 mit mehreren parallel nebeneinander angeordneten Magazinen wird vorzugsweise aus einem Tiefziehkunststoffteil ausgebildet. Bei diesen Magazineinheiten 21 sind die einzelnen Magazine 1 in einer Ebene nebeneinander angeordnet, so daß sie platzsparend aufeinander gestapelt werden können, was sie als wiederverwendbares Verpackungsmaterial besonders geeignet macht. Diese palettenartigen Magazineinheiten 21 sind vorzugsweise an ihren äußeren zu den Magazinen 1 parallel verlaufenden Längsseiten und an der den offenen Enden 7 gegen­ überliegenden Querseite jeweils mit einer erhöhten Seitenwandung 22 versehen. Diese erhöhte Seitenwandung 22 ermöglicht das Anbringen eines Deckels zum Abdecken der Magazineinheit 21, damit die darin befindlichen Etiketten vor einem Herausfallen nach oben gesichert sind. Zum Einrasten mit dem Deckel kann an der erhöhten Seitenwandung 22 ein umlaufender, nach außen vorstehender Vorsprung 23 vorgesehen sein. Die zu den palettenartigen Magazineinheiten 21 gehörenden Deckel werden genauso wie die Magazineinheit selbst vorzugsweise durch einstückige Tiefzieh­ kunststoffteile ausgebildet, die ein geringes Gewicht haben und platzsparend ineinander stapelbar sind, so daß sie für eine Wiederverwendung besonders geeignet sind.A one-piece magazine unit 21 with a plurality of magazines arranged in parallel next to one another is preferably formed from a deep-drawn plastic part. In these magazine units 21 , the individual magazines 1 are arranged next to one another in one plane, so that they can be stacked on top of one another to save space, which makes them particularly suitable as reusable packaging material. These pallet-like magazine units 21 are preferably each provided with an elevated side wall 22 on their outer longitudinal sides running parallel to the magazines 1 and on the transverse side opposite the open ends 7 . This raised side wall 22 enables a cover to be attached to cover the magazine unit 21 , so that the labels therein are secured against falling upwards. To engage with the lid, a circumferential, outwardly projecting projection 23 can be provided on the raised side wall 22 . The lid belonging to the pallet-like magazine units 21 , like the magazine unit itself, are preferably formed by one-piece deep-drawing plastic parts which are light in weight and can be stacked into one another to save space, so that they are particularly suitable for reuse.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Einbringen von Etiketten in einen Etikettenkasten einer Etikettenzuführeinrichtung wird vorzugsweise mit einem erfindungsgemäßen Magazin ausgeführt und beschränkt die auszuführenden Handgriffe vom Einlegen der Etiketten bis zum Abgeben der Etiketten an den Etikettenkasten auf folgende Vorgänge:The inventive method for inserting labels in becomes a label box of a label feeder preferably carried out with a magazine according to the invention and limits the operations to be performed from inserting the Labels until the labels are delivered to the label box on the following processes:

  • 1. Einlegen der Etikettenstange 6 in das Magazin 1;1. Insert the label bar 6 in the magazine 1 ;
  • 2. Verschließen des Magazins mit einem Deckel bzw. einer oder mehreren Verschlußeinrichtungen 14.2. Closing the magazine with a cover or one or more closing devices 14 .
Transport zum Ort der VerwendungTransport to the place of use

3. Öffnen des Magazins 1 bzw. Entfernen des bzw. der Ver­ schlußeinrichtungen 14;3. Opening the magazine 1 or removing the or the closure devices 14 ;

  • 4. Öffnen des Etikettenkastens 8 bzw. Wegklappen der Anpreß­ einrichtung 10;4. Opening the label box 8 or folding away the pressing device 10 ;
  • 5. Anlegen des Magazins 1 an den Etikettenkasten 8 und Ein­ schieben der Etikettenstange 6 aus dem Magazin 1 in den Etikettenkasten 8;5. Applying the magazine 1 to the label box 8 and pushing the label rod 6 out of the magazine 1 into the label box 8 ;
  • 6. Ausrichten der Etiketten und Anlegen der Anpreßeinrichtung 10.6. Aligning the labels and applying the pressure device 10 .

Gegenüber dem herkömmlichen Verfahren zum Einlegen von Etiketten wird somit eine enorme Zeiteinsparung erreicht, die etwa fünfzehn Minuten pro Stunde gegenüber dem manuellen Einlegen der Etiketten und etwa sieben Minuten pro Stunde gegenüber dem Einlegen von mit Klebebändern fixierten Etikettenstangen beträgt. Darüber hinaus entfällt die Abfallentsorgung von Transportkartons und Banderolen bzw. Klebestreifen. Ferner gibt es keinen Ausschuß an Etiketten, da sie nicht mehr per Hand in das Magazin oder in eine Metallschiene eingelegt werden müssen. Gegenüber dem Einlegen von mit Klebestreifen zusammengehaltenen Etikettenstan­ gen weist das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil auf, daß es keine Probleme mit Leimrückständen des umlaufenden Klebebands gibt, die sich insbesondere bei längerer Lagerhaltung auf die Etiketten festsetzen. Auch müssen die Etiketten nicht mehr von Hand in eine Schiene umgelegt werden, wodurch sich die Handhabung erleichtert und der Etikettenverlust vermindert. Compared to the conventional method for inserting labels an enormous saving of time is thus achieved, for example fifteen minutes an hour from manual loading Labels and about seven minutes an hour versus that Insertion of label rods fixed with adhesive tapes. In addition, there is no waste disposal of transport boxes and banderoles or adhesive strips. There is also no committee on labels, since they are no longer manually in the magazine or in a metal rail must be inserted. Compared to the Insert label sticks held together with adhesive strips gene, the inventive method has the advantage that it no problems with glue residues of the surrounding adhesive tape are there, especially in the case of long storage on the Set labels. Also, the labels no longer have to Hand can be folded into a rail, making handling easier relieved and label loss reduced.  

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann eine Etikettenstange mit lose aneinandergereihten Etiketten in der Etikettendruckerei in das Magazin eingelegt und das Magazin verschlossen werden, so daß die Etikettenstange durch die Kontur des Magazins sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung und durch eine oder mehrere Verschlußeinrichtungen in axialer Richtung fixiert ist.With the method according to the invention, a label bar can also be used loose lined up labels in the label printing shop in the magazine is inserted and the magazine is closed so that the label bar through the contour of the magazine both in horizontally as well as vertically and through one or several locking devices is fixed in the axial direction.

Das erfindungsgemäße Magazin dient dann als wiederverwendbarer Transportbehälter, aus dem unmittelbar die darin eingelegte Etikettenstange in den Etikettenkasten einer Etikettenzuführ­ einrichtung eingeschoben werden kann.The magazine according to the invention then serves as reusable Transport container from which the one immediately inserted therein Label rod in the label box of a label feeder device can be inserted.

Claims (14)

1. Verfahren zum Einbringen von Etiketten in einen Etiketten­ kasten einer Etikettenzuführeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Etikettenstange (6) von lose aneinandergereihten Etiketten in ein Magazin (1) eingelegt wird, das entspre­ chend der Form der Etiketten konturiert ist, daß das Magazin (1) in geradliniger Verlängerung zum Etikettenkasten (8) der Etikettenzuführeinrichtung gebracht wird und die Etikettenstange (6) direkt aus dem Magazin (1) in den Etikettenkasten (8) der Etikettenzuführeinrichtung geschoben wird.1. A method for introducing labels into a label box of a label feed device, characterized in that a label rod ( 6 ) of loosely arranged labels is inserted into a magazine ( 1 ), which is contoured accordingly to the shape of the labels, that the magazine ( 1 ) is brought in a linear extension to the label box ( 8 ) of the label feed device and the label rod ( 6 ) is pushed directly from the magazine ( 1 ) into the label box ( 8 ) of the label feed device. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (1) nach dem Einlegen der Etikettenstange (6) durch eine oder mehrere lösbare Verschlußeinrichtungen (14) verschlossen und als wiederverwendbarer Transportbe­ hälter für die Etikettenstange (6) verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the magazine ( 1 ) after inserting the label bar ( 6 ) closed by one or more releasable closure devices ( 14 ) and used as a reusable Transportbe container for the label bar ( 6 ). 3. Magazin zum Einbringen von Etiketten in einen Etikettenka­ sten einer Etikettenzuführeinrichtung, das zwei sich gegen­ überliegende Seitenwandungen (3) und eine die Seitenwandun­ gen (3) verbindende Bodenwandung (4) aufweist und mit einer Deckenwandung (2) versehen sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwandung (4) und/oder die Seitenwandungen (3) und/oder die Deckenwandung (2) mit wenigstens einem in den Innenraum des Magazins (1) vorstehenden Steg (9) versehen ist, so daß das Magazin (1) entsprechend der Form der einzubringenden Etikettenstange (6) konturiert ist und das Magazin an einer Stirnseite zum Herausschieben der Etiket­ tenstange (6) eine Öffnung (7) hat.3. Magazine for inserting labels into a label box most of a label feeder, which has two opposite side walls ( 3 ) and a side wall ( 3 ) connecting bottom wall ( 4 ) and can be provided with a top wall ( 2 ), characterized that the bottom wall ( 4 ) and / or the side walls ( 3 ) and / or the top wall ( 2 ) is provided with at least one web ( 9 ) projecting into the interior of the magazine ( 1 ), so that the magazine ( 1 ) accordingly the shape of the introduced label rod (6) is contoured and the magazine at one end face for pushing out the Etiket least tange (6) has an opening (7). 4. Magazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (7) des Magazins (1) mit einer betätigbaren Verschlußeinrichtung (14) versehen ist.4. Magazine according to claim 2, characterized in that the opening ( 7 ) of the magazine ( 1 ) is provided with an actuatable closure device ( 14 ). 5. Magazin nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (14) eine Feststellklammer (17) ist, die aus einem Klammerabschnitt (18) zum Fixieren der Feststellklammer in der Öffnung (7) des Magazins und aus einem Anlageabschnitt (19) zum Anlegen an den Etiket­ tenstapel (6) besteht.5. Magazine according to claim 4, characterized in that the closure device ( 14 ) is a locking bracket ( 17 ), which consists of a bracket section ( 18 ) for fixing the locking bracket in the opening ( 7 ) of the magazine and from a contact section ( 19 ) Apply to the label stack ( 6 ). 6. Magazin nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (14) ein Verriegelungsschieber ist, der durch Löcher in zwei sich gegenüberliegenden Wandungen des Magazins (1) eingeführt und fixiert werden kann.6. Magazine according to claim 4, characterized in that the closure device ( 14 ) is a locking slide which can be inserted and fixed through holes in two opposite walls of the magazine ( 1 ). 7. Magazin nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußeinrichtung (14) eine Tür (15) ist, die an eine Wandung des Magazins (1) angelenkt ist und mit einem Schnappelement (16) versehen ist, um sie im geschlossenen Zustand zu fixieren.7. Magazine according to claim 4, characterized in that the closure device ( 14 ) is a door ( 15 ) which is hinged to a wall of the magazine ( 1 ) and is provided with a snap element ( 16 ) to close it in the closed state fix. 8. Magazin nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (1) mit einer Schiebeeinrichtung (35) zum Herausschieben der Etikettenstange (6) aus dem Magazin (1) versehen ist.8. Magazine according to one of claims 4 to 7, characterized in that the magazine ( 1 ) is provided with a sliding device ( 35 ) for pushing out the label rod ( 6 ) from the magazine ( 1 ). 9. Magazin nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeeinrichtung (35) eine im Magazin (1) geführ­ te Platte (3 6) umfaßt, die mit einer Schiebestange (37) verschoben werden kann.9. Magazine according to claim 8, characterized in that the sliding device ( 35 ) comprises a te in the magazine ( 1 ) te plate ( 3 6) which can be moved with a push rod ( 37 ). 10. Magazin nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es an allen vier Längsseiten durch die Bodenwandung (4), die Seitenwandungen (3) und die Deckenwandung (2) verschlossen ist und an den beiden gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils eine mit einer Verschlußeinrichtung (14) versehene Öffnung hat.10. Magazine according to one of claims 4 to 9, characterized in that it is closed on all four longitudinal sides by the bottom wall ( 4 ), the side walls ( 3 ) and the top wall ( 2 ) and on the two opposite end faces each with one Closing device ( 14 ) provided opening. 11. Magazin nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere parallel neben- und/oder übereinander angeord­ nete Magazine (1) zu einer Magazineinheit (21) zusammen­ gefaßt sind.11. Magazine according to one of claims 4 to 10, characterized in that several parallel and / or one above the other arranged magazines ( 1 ) are combined to form a magazine unit ( 21 ). 12. Magazin nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazineinheit (21) mehrere in einer Ebene angeord­ nete Magazine (1) umfaßt, deren Öffnungen (7) an derselben Seite der Magazineinheit (21) angeordnet sind und die aus einem einstückigen Tiefziehkunststoffteil ausgebildet ist.12. Magazine according to claim 11, characterized in that the magazine unit ( 21 ) comprises several in a plane angeord designated magazines ( 1 ), the openings ( 7 ) of which are arranged on the same side of the magazine unit ( 21 ) and which are formed from a one-piece thermoformed plastic part is. 13. Magazin nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazineinheit (21) eine erhöhte Seitenwandung (22) an den parallel zu den Magazinen (1) verlaufenden Seiten und an der den Öffnungen (7) gegenüberliegenden Seite hat, so daß ein Deckel an die Magazineinheit (21) angebracht werden kann.13. Magazine according to claim 12, characterized in that the magazine unit ( 21 ) has an elevated side wall ( 22 ) on the sides parallel to the magazines ( 1 ) and on the side opposite the openings ( 7 ), so that a cover on the magazine unit ( 21 ) can be attached. 14. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dabei ein Magazin nach den Ansprüchen 3 bis 14 ver­ wendet wird.14. The method according to claim 1 or 2, characterized, that a magazine according to claims 3 to 14 ver is applied.
DE19944404665 1994-02-14 1994-02-14 Method for introducing labels into label supply device Withdrawn DE4404665A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404665 DE4404665A1 (en) 1994-02-14 1994-02-14 Method for introducing labels into label supply device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944404665 DE4404665A1 (en) 1994-02-14 1994-02-14 Method for introducing labels into label supply device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4404665A1 true DE4404665A1 (en) 1995-08-17

Family

ID=6510215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944404665 Withdrawn DE4404665A1 (en) 1994-02-14 1994-02-14 Method for introducing labels into label supply device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4404665A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304803A1 (en) * 2003-02-05 2004-08-19 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Device for handling blanks, in particular banderoles for cigarette packs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304803A1 (en) * 2003-02-05 2004-08-19 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Device for handling blanks, in particular banderoles for cigarette packs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3450332B1 (en) Packaging device for articles and method for loading articles into prepared enveloping packaging
DE2748649A1 (en) PACKAGING
WO2020057883A2 (en) Method for packaging articles and packaging system for articles such as drink containers or the like
DE19920531C2 (en) Packaging line for magazines, magazines and the like printed products
DE2659150A1 (en) FITTED GUIDELINES FOR A STOP MACHINE
DE4404665A1 (en) Method for introducing labels into label supply device
EP0164067A1 (en) Apparatus for feeding a continuous paper web to a high-speed printer
DE102018128351B3 (en) Device and method for wrapping groups of containers
DE4342011C2 (en) Method of manufacturing a sales unit and device for carrying it out
DE3743797A1 (en) Work method for attaching protective shoes open at one side on the ends of prism-shaped bundles of rod-like or plate-like material
CH686249A5 (en) Apparatus for supplying current to a plurality of Einzelblaetter Nutzstapeln.
DE2537692C3 (en) Method and device for filling a carton with bottles or the like
DE2854839A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE ORDERLY DEPOSIT, STORAGE AND ALLOCATION OF INDIVIDUAL FLAT WORKPIECES, IN PARTICULAR PLASTIC BAGS
CH674841A5 (en)
EP3895997B1 (en) Packaging machine
DE10203363A1 (en) Device for applying labels and using a memory for the same
DE2058929A1 (en) Method and device for packaging vessels or the like.
DE10361551A1 (en) Method and device for covering products with stretchable cuffs
EP1105316B1 (en) Goods transportation container with an exchangeable client address label
CH686248A5 (en) Plant for transferring a package of belt sections in a form.
DE19855260B4 (en) Mounting for fitting parts, machine-compatible transfer system for fitting parts and method for the machine-appropriate transfer of fitting parts
EP0315065B1 (en) Apparatus for setting up a carrier
WO2020173613A1 (en) Method and device for handling and printing on packaging blanks provided for packaging articles
DE10362185B4 (en) Method for fitting stretchable sleeves on plastic bottles comprises flattening tubular film to form gussets on either side, film then being wound on to reel, after which it is cut to size before fitting
EP0332862B1 (en) Device for recording data on endless paper

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal