DE4401916A1 - Device for holding workpiece in precision finishing machine of e.g. vehicle parts - Google Patents

Device for holding workpiece in precision finishing machine of e.g. vehicle parts

Info

Publication number
DE4401916A1
DE4401916A1 DE19944401916 DE4401916A DE4401916A1 DE 4401916 A1 DE4401916 A1 DE 4401916A1 DE 19944401916 DE19944401916 DE 19944401916 DE 4401916 A DE4401916 A DE 4401916A DE 4401916 A1 DE4401916 A1 DE 4401916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
lever
devices
toggle lever
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944401916
Other languages
German (de)
Inventor
Claude Brouqueyre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE4401916A1 publication Critical patent/DE4401916A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/12Arrangements for positively actuating jaws using toggle links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

The device for holding a workpiece (1) in a precision finishing machine has a rest (2) upon which the workpiece is bolted below a grinding wheel (23). There is a lock to maintain the workpiece in a working position, consisting of a knee lever (6). This is moved by a rod (8), jointed to the lever, by means of a crank (10), operated by a pedal or piston-cylinder arrangement.The rod is connected to a second parallel rod with a helical spring to eliminate play in the lever. The lever has a counterweight (21) on an arm bolted to it. The workpiece position is adjusted by the lever through a rod (15) ending in a semi-spherical head (16).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Haltern eines feinzubearbeitenden Teils auf einer Bearbei­ tungsmaschine.The present invention relates to a device for Hold a part to be machined on a machining machine.

Sie findet insbesondere Anwendung für das Einlaufenlassen bzw. Feinbearbeiten von Teilen von Kraftfahrzeugen wie z. B. Pleuelstangen, Ritzeln, usw . . . .It is particularly used for break-in or finishing parts of motor vehicles such as e.g. B. connecting rods, pinions, etc. . . .

Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung zur Halterung eines feinzubearbeitenden Teils auf einer Bearbeitungsmaschine eine Halterung auf, auf der das Teil angeordnet ist, Vor­ richtungen zum Anflanschen des Teils auf seiner Halterung und Verriegelungsvorrichtungen für die Flanschvorrichtungen in Arbeitsstellung. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeich­ net, daß die Verriegelungsvorrichtungen einen Kniehebel aufweisen, der mechanisch mit den Flanschvorrichtungen und den Halterungen des Kniehebels in einer vorgegebenen Stellung verbunden sind, die der angeflanschten Stellung des Teils auf der Halterung entspricht.According to the invention, the device for holding a part to be machined on a processing machine  a holder on which the part is arranged, in front directions for flanging the part on its bracket and locking devices for the flange devices in working position. The device is characterized net that the locking devices a toggle have mechanically with the flange devices and the brackets of the toggle lever in a predetermined Position are connected to the flanged position of the part on the bracket.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung weisen die Haltevor­ richtungen des Kniehebels eine Stange auf, deren eines Ende an das Gelenk des Kniehebels angelenkt ist, Blockier­ vorrichtungen für diese Stange in der vorgenannten vorge­ gebenen Stellung sowie Manövriervorrichtungen für die Stange.According to a feature of the invention, the stops have directions of the toggle lever a rod, one of which End is hinged to the joint of the knee lever, blocking devices for this rod in the aforementioned position and maneuvering devices for the Pole.

Vorteilhafterweise weisen die Blockiervorrichtungen der Stange einen Stopper wie beispielsweise einen Membran­ stopper auf, in dessen Innerem die vorgenannte Stange gleiten kann, wobei der Stopper gegenüber dem Gehäuse der Maschine schwenkbar angeordnet ist.The blocking devices advantageously have the Pole a stopper such as a membrane stopper, inside of which the aforementioned rod can slide, the stopper opposite the housing the machine is pivotally arranged.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Vor­ richtungen zum Manövrieren der Stange einen Schwenkhebel auf, dessen eines Ende in Kontakt mit der Stange gebracht werden kann sowie Steuerorgane für diesen Hebel.According to a further feature of the invention, the front directions for maneuvering the bar a swivel lever on, one end of which is brought into contact with the rod can be as well as tax organs for this lever.

Nach einer Ausführungsvariante greift das Steuerorgan an mehreren Hebeln an, die drehfest miteinander verbun­ den sind, um gleichzeitig mehrere ähnliche Haltevorrich­ tungen zu steuern. The control unit intervenes according to one embodiment variant on several levers that are connected to one another in a rotationally fixed manner are to make several similar holding devices at the same time controls.  

Vorteilhafterweise sind die Haltevorrichtungen des Knie­ hebels mit einer Vorrichtung zur Eliminierung des Spiels versehen, die vorzugsweise aus einer Feder besteht, die zwischen der Stange und dem Stopper angeordnet ist.The holding devices of the knee are advantageously lever with a device to eliminate the game provided, which preferably consists of a spring, the is arranged between the rod and the stopper.

Die Feder ist eine Spiralfeder, die auf einer zweiten Stange angeordnet ist, die mit der ersten fest verbunden und parallel zu dieser ist.The spring is a spiral spring that is on a second Rod is arranged, which is firmly connected to the first and is parallel to this.

Nach einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist der Kniehebel ein Teil der Flanschvorrichtung, die ein Gewicht aufweist, das an einem der Schenkel des Knie­ hebels befestigt ist.According to an embodiment variant of the present invention the toggle lever is part of the flange device that has a weight on one of the legs of the knee lever is attached.

Vorteilhafterweise befindet sich das Gewicht am Ende eines Schenkels, etwa senkrecht zu dem vorzitierten Schenkel des Kniehebels.The weight is advantageously at the end of one Thighs, approximately perpendicular to the previously cited thighs the toggle.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Flansch­ vorrichtungen des Teils ebenfalls eine Stange auf, von der ein Ende an einem Schenkel des Kniehebels angelenkt ist und dessen anderes Ende ein Teil in Form einer Halb­ kugel aufweist, das auf einer Platte, oder ein ähnliches Teil, das auf dem einzulaufenden Teil angeordnet ist, in Andruck gelangen kann.According to a further feature of the invention, the flange devices of the part also on a rod of one end hinged to one leg of the toggle lever and the other end is a part in the form of a half sphere that is on a plate, or the like Part that is arranged on the part to be run in, can get into print.

Der Kniehebel weist einen oberen Schenkel auf, dessen oberes Ende an dem Maschinengehäuse angelenkt ist und dessen unteres Ende das vorgenannte Gewicht trägt und einen unteren Schenkel, dessen Ende an dem unteren Ende des oberen Schenkels angelenkt ist und dessen anderes Ende an der Stange der Flanschvorrichtung angelenkt ist. The toggle lever has an upper leg, the upper end is hinged to the machine housing and the lower end of which bears the aforementioned weight and a lower leg, the end of which is at the lower end of the upper leg and its other End is hinged to the rod of the flange device.  

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Kniehebel unabhängig von den Flanschvorrichtungen.In a further embodiment of the invention, the Toggle lever independent of the flange devices.

Nach dieser Variante weist die Vorrichtung eine Gelenkstange auf, deren erstes Ende an dem Maschinengehäuse angelenkt ist und dessen zweites Ende an den Flanschvorrichtungen angelenkt ist, wobei einer der Schenkel des Kniehebels an dieser Gelenkstange angelenkt ist und der andere am Maschinengehäuse.According to this variant, the device has an articulated rod on, the first end articulated to the machine housing and the second end of the flange devices is articulated, one of the legs of the toggle lever is articulated on this joint rod and the other on Machine housing.

Zum besseren Verständnis der Erfindung und weiterer Auf­ gaben, Merkmale, Details und Vorteile wird die Erfindung im folgenden anhand der Beschreibung von zwei Ausführungs­ formen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:For a better understanding of the invention and further The invention provides features, details and advantages in the following based on the description of two execution form the invention with reference to the drawing explained in more detail. In it show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungs­ form der Haltevorrichtung eines feinzubearbei­ tenden Teils nach der Erfindung; Fig. 1 is a perspective view of an embodiment form of the holding device of a part to be machined according to the invention;

Fig. 2 und 3 schematisch die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Anflanschstellung eines feinzubearbeiten­ den Teils und in einer Stellung, in der das Teil gelöst ist; und . Figs. 2 and 3 schematically shows the device of Figure 1 in a Anflanschstellung feinzubearbeiten the part and in a position in which the part is released; and

Fig. 4 eine zweite Ausführungsform der Haltevorrichtung nach der Erfindung. Fig. 4 shows a second embodiment of the holding device according to the invention.

Allgemein ausgedrückt dient die insbesondere in den Fig. 1 und 4 gezeigte Vorrichtung zum Haltern eines feinzubear­ beitenden Teils 1 auf einer Einlaufmaschine. Das Teil besteht im vorliegenden Fall aus einer Pleuelstange eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs.In general terms, the device shown in particular in FIGS . 1 and 4 serves for holding a part 1 to be finished on a running-in machine. In the present case, the part consists of a connecting rod of an internal combustion engine of a motor vehicle.

Die Haltevorrichtung weist eine Halterung 2 für die Pleuel­ stange 1 auf, die über Befestigungsschrauben 3 am Maschinen­ rahmen 4 der Bearbeitungsmaschine befestigt ist, sowie Flanschvorrichtungen für die Pleuelstange 1 auf dem Halter 2 und Verriegelungsvorrichtungen der Flanschvorrichtungen in Arbeitsstellung, die mit den Verriegelungsvorrichtungen zusammen im folgenden unter Bezug auf jede der beiden Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung be­ schrieben werden.The holding device has a holder 2 for the connecting rod 1 , which is attached to the machine frame 4 of the processing machine via fastening screws 3 , as well as flange devices for the connecting rod 1 on the holder 2 and locking devices of the flange devices in the working position, which together with the locking devices in the following be described with reference to each of the two embodiments of the device according to the invention.

Nach der ersten, in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungs­ form der Erfindung weisen die Verriegelungsvorrichtungen 5 einen Kniehebel 6 auf, der ein Teil der Flanschvorrich­ tungen ist sowie der Haltevorrichtungen 7 des Kniehebels 6 in einer vorgegebenen Stellung, die der Anflanschstellung der Pleuelstange 1 auf dem Halter 2 entspricht.According to the first embodiment of the invention shown in FIGS. 1 to 3, the locking devices 5 have a toggle lever 6 which is part of the flange devices and the holding devices 7 of the toggle lever 6 in a predetermined position which corresponds to the flange position of the connecting rod 1 on the holder 2 corresponds.

Die Haltevorrichtungen 7 weisen eine Stange 8 auf, von der ein Ende an dem Gelenk des Kniehebels 6 über ein Gabel­ stück 9 angelenkt ist, und wobei die Stange axial bezüglich zum Maschinenrahmen 4 über Handhabungsvorrichtungen gleiten kann und wobei die Handhabungsvorrichtung einen Hebel 10 aufweist, der schwenkbar auf dem Maschinenrahmen 4 befestigt ist und mit einem Ende in Kontakt mit der Stange 8 treten kann oder mit dem Ende dieser Stange gelenkig verbunden ist und ein nicht gezeigtes Steuerorgan aufweist zum Verschwenken des Hebels 10, das beispielsweise aus einem Pedal oder einer Kolbenzylindereinheit besteht. Auf diese Weise erlaubt die Betätigung der Stange 8 es den Kniehebel 6 aus einer Flanschstellung der Pleuelstange 1 auf dem Halter 2 in einer Lösestellung der Pleuelstange zu überführen. Die Halterungsvorrichtungen 7 weisen eben­ falls Blockiervorrichtungen 11 für die Stange 8 bezüglich des Maschinenrahmens 4 auf, zur Blockierung in einer vor­ gegebenen Stellung, die der Flanschstellung der Pleuelstange 1 auf ihrem Halter 2 entspricht und im vorliegenden Fall aus Blockierringen vom Typ "Metron" sind, die für sich genommen bekannt sind.The holding devices 7 have a rod 8 , one end of which is articulated on the joint of the toggle lever 6 via a fork 9 , and wherein the rod can slide axially with respect to the machine frame 4 via handling devices and wherein the handling device has a lever 10 which is pivotally mounted on the machine frame 4 and can come into contact with the rod 8 at one end or is articulated to the end of this rod and has a control element (not shown) for pivoting the lever 10 , which consists, for example, of a pedal or a piston-cylinder unit. In this way, the actuation of the rod 8 allows the toggle 6 to be transferred from a flange position of the connecting rod 1 to the holder 2 in a released position of the connecting rod. The holding devices 7 also have blocking devices 11 for the rod 8 with respect to the machine frame 4 , for blocking in a given position which corresponds to the flange position of the connecting rod 1 on its holder 2 and in the present case are made of blocking rings of the "Metron" type, that are known per se.

Der Kniehebel 6 weist einen oberen Schenkel 12 auf, dessen oberes Ende an einen Befestigungsfuß 13 angelenkt ist, der an dem Maschinenrahmen 4 befestigt ist und einen unteren Schenkel 14, dessen oberes Ende an dem unteren Ende des oberen Schenkels 12 befestigt ist und dessen unteres Ende mit einer Stange 15 gelenkig verbunden ist, die ein Teil der Flanschvorrichtungen bildet, wobei die Stange an ihrem Ende, das dem Ende gegenüberliegt, das an dem Schenkel 14 angelenkt ist, ein halbkugelförmiges Teil 16 trägt, das in Anlage in eine komplementär geformte Aushöhlung einer Platte 17 gelangen kann, die auf der einzufahrenden Pleuelstange 1 angeordnet ist. Die Stange 15 gleitet in einer Führungsmanschette 18, die an einem festen Teil 19 über einen Befestigungsfuß 20 am Maschinenrahmen 4 befestigt ist.The toggle lever 6 has an upper leg 12 , the upper end of which is articulated to a fastening foot 13 which is fastened to the machine frame 4 and a lower leg 14 , the upper end of which is fastened to the lower end of the upper leg 12 and the lower end thereof is pivotally connected to a rod 15 which forms part of the flange devices, the rod at its end opposite the end which is articulated on the leg 14 carrying a hemispherical part 16 which abuts in a complementarily shaped cavity of a Plate 17 can arrive, which is arranged on the connecting rod 1 to be retracted. The rod 15 slides in a guide sleeve 18 , which is fastened to a fixed part 19 via a fastening foot 20 on the machine frame 4 .

Die Flanschvorrichtungen der Pleuelstange 1 weisen ferner ein Gewicht 21 auf, das am Ende eines Arms des Hebels 22 befestigt ist derart, daß es im wesentlichen senkrecht zum unteren Ende des oberen Schenkels 12 des Kniehebels 6 angeordnet ist.The flange devices of the connecting rod 1 also have a weight 21 , which is attached to the end of an arm of the lever 22 such that it is arranged substantially perpendicular to the lower end of the upper leg 12 of the toggle lever 6 .

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ergibt sich bereits aus der obigen Beschreibung und wird im folgenden näher erläu­ tert.The operation of the device is already apparent from  the above description and is explained in more detail below tert.

In der in den Fig. 1 und 3 gezeigten Ruhestellung des Kniehebels 6 ist die feinzubearbeitende Pleuelstange 1 zwischen ihrer Halterung 2 und der Halteplatte 17 derart befestigt, daß das Bearbeiten eines Teils der Pleuelstange 1 mit einer Schmirgelfeile aus Karbid 23 ermöglicht wird, die in dem festen Teil 19 des Maschinenrahmens 4 geführt ist, wobei der feinzubearbeitende Teil in dem vorliegenden Fall aus dem Kopf der Pleuelstange 1 besteht. Die Halterung der Pleuelstange 1 auf ihrem Träger 2 wird durch drei Auflagepunkte 17a-17c der Platte 17 gewährleistet, auf der eine Kraft durch das Gewicht 21 und einen Unterset­ zungsmechanismus ausgeübt wird, der aus dem Hebelarm 22 und dem Kniehebel 6 besteht, die die Stange 15 in Ver­ riegelungsstellung der Pleuelstange 1 bringen, wie in Fig. 2 gezeigt und in der das halbkugelförmige Teil 16 in der entsprechenden Aushöhlung der Halteplatte 17 liegt (diese Aushöhlung ist in den schematischen Darstellungen der Fig. 2 und 3 nicht dargestellt). Die Irreversibilität der Vorrichtung in der spiel freien Andrucklage der Pleuel­ stange 1 auf dem Träger 2 nach Fig. 2 wird durch das Blockieren der Stange 8 bezüglich des Maschinenrahmens 4 gewährleistet, was somit die Bewegung des Kniehebels 6 in der Klemmstellung der Pleuelstange 1 mit einer durch das Gewicht 21 definierten Kraft und durch den vorgenannten Untersetzungsmechanismus gewährleistet.In the rest position of the toggle lever 6 shown in FIGS . 1 and 3, the connecting rod 1 to be machined is fastened between its holder 2 and the holding plate 17 in such a way that the machining of a part of the connecting rod 1 with an emery file made of carbide 23 is made possible in the fixed part 19 of the machine frame 4 is guided, the part to be machined in the present case consists of the head of the connecting rod 1 . The mounting of the connecting rod 1 on its support 2 is ensured by three support points 17 a- 17 c of the plate 17 , on which a force is exerted by the weight 21 and a reduction mechanism, which consists of the lever arm 22 and the toggle lever 6 , which bring the rod 15 into the locking position of the connecting rod 1 , as shown in FIG. 2 and in which the hemispherical part 16 lies in the corresponding cavity of the holding plate 17 (this cavity is not shown in the schematic representations of FIGS. 2 and 3). The irreversibility of the device in the play-free pressure position of the connecting rod 1 on the support 2 according to FIG. 2 is ensured by blocking the rod 8 with respect to the machine frame 4 , which thus results in the movement of the toggle lever 6 in the clamping position of the connecting rod 1 with one the weight 21 defined force and guaranteed by the aforementioned reduction mechanism.

Das Entriegeln der Haltevorrichtung und somit das Lösen der Pleuelstange 1 wird ausgeführt mit Hilfe von Mitteln, mit denen eine Kraft F auf die Stange 8 ausgeübt werden kann, die auf das Gelenk des Kniehebels 6 in Richtung auf ein Lösen ausgeübt wird, wie in Fig. 3 gezeigt ist.Unlocking the holding device and thus releasing the connecting rod 1 is carried out with the aid of means with which a force F can be exerted on the rod 8 , which is exerted on the joint of the toggle lever 6 in the direction of releasing, as in FIG. 3 is shown.

Die zweite Ausführungsform der Haltevorrichtung wird im folgenden beschrieben, wobei die beiden Ausführungsformen gemeinsamen Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.The second embodiment of the holding device is in described below, the two embodiments common parts with the same reference numerals are.

Nach dieser Ausführungsform ist der Kniehebel 6 unabhängig von den Flanschvorrichtungen der Pleuelstange 1.According to this embodiment, the toggle lever 6 is independent of the flange devices of the connecting rod 1 .

Somit weist die Haltevorrichtung eine Schaltstange 24 auf, mit einem bei A an dem Schienenrahmen 4 angelenkten Ende, wobei sein entgegengesetztes Ende bei B in der Nähe des unteren Endes einer Befestigungsstange 25 angelenkt ist, die axial in einem Lager gleitend angeordnet ist, das an dem Maschinenrahmen 4 befestigt ist. Die Stange 25 ist mit ihrem unteren Ende an der Halteplatte 17 be­ festigt und eine Haltekraft P wird auf die Stange 25 an ihrem oberen Ende ausgeübt. Diese Haltekraft kann durch ein einstellbares Gewicht hervorgerufen werden, das am oberen Ende der Stange 25 angeordnet ist, oder durch eine Feder, die so angeordnet ist, daß sie die Stange 25 ständig nach unten drückt.Thus, the holding device has a shift rod 24 , with one end articulated at A to the rail frame 4 , its opposite end articulated at B near the lower end of a mounting rod 25 which is axially slidably disposed in a bearing on the Machine frame 4 is attached. The rod 25 is fastened at its lower end to the holding plate 17 and a holding force P is exerted on the rod 25 at its upper end. This holding force can be brought about by an adjustable weight, which is arranged at the upper end of the rod 25 , or by a spring, which is arranged so that it constantly pushes the rod 25 downwards.

Der untere Schenkel 14 des Kniehebels 6 ist mit seinem unteren Ende an der Schaltstange 24 an einem Gelenkpunkt G angelenkt, der sich im wesentlichen zwischen den beiden gegenüberliegenden Anlenkpunkten A und B dieser Schalt­ stange befindet.The lower leg 14 of the toggle lever 6 is articulated with its lower end to the shift rod 24 at an articulation point G which is located between the two opposite articulation points A and B of this shift rod.

Die Blockiervorrichtungen 11 der Haltestange 8 des Knie­ hebels 6 in der vorgegebenen Lage, die der Halterung der einzulaufenden Pleuelstange entspricht, bestehen aus einem Stopper 26 mit Membranen 27, der an sich bekannt ist, und in dessen Innerein die Stange 8 axial gleiten kann und wobei der Stopper bezüglich des Maschinenrahmens 4 um den Drehpunkt D schwenkbar angelenkt ist. Das Fest­ stellen der Stange 8 wird somit durch Klemmen der Mem­ branen 27 des Stoppers 2.6 bewirkt.The locking devices 11 of the support rod 8 of the knee lever 6 in the predetermined position, which corresponds to the holder of the connecting rod to be run in, consist of a stopper 26 with membranes 27 , which is known per se, and inside which the rod 8 can slide axially and where the stopper is pivoted about the pivot point D with respect to the machine frame 4 . The fixed position of the rod 8 is thus caused by clamping the mem bridges 27 of the stop 2.6 .

Die Haltevorrichtungen 7 des Kniehebels 6 sind mit einer Vorrichtung zur Eliminierung des Spiels versehen, bestehend aus einer Feder 28, vorzugsweise einer Spiralfeder, die zwischen zwei Teilen in Form von Flanschen 29 und 30 ange­ ordnet sind, die jeweils an der Stange 8 in der Nähe ihres an dem Kniehebel 6 befestigten Endes und dem Körper des Stoppers 26 befestigt sind. Die Feder 28 ist koaxial zu einer Stange 31 angeordnet, die parallel zu der Stange 8 verläuft und die ein an dem Flansch 29 über eine Be­ festigungsschraube 32 befestigtes Ende aufweist, während das gegenüberliegende Ende gleitend den Flansch 30 des Stopperkörpers 26 durchquert.The holding devices 7 of the toggle lever 6 are provided with a device for eliminating the game, consisting of a spring 28 , preferably a spiral spring, which are arranged between two parts in the form of flanges 29 and 30 , each on the rod 8 in the vicinity their end attached to the toggle 6 and the body of the stopper 26 are attached. The spring 28 is arranged coaxially with a rod 31 , which runs parallel to the rod 8 and which has a fastening screw 32 attached to the flange 29 via a loading end, while the opposite end slides through the flange 30 of the stopper body 26 .

Die Bewegung der Halteplatte 17 zwischen der Klemmstellung der einzuschleifenden Pleuelstange 1 und der Lösestellung der Pleuelstange wird durch die Säulen 33 geführt, von denen eine einzige dargestellt ist, die parallel zur Be­ festigungsstange 25 verlaufen und in einem Führungsblock 34 gleiten, der an dem Maschinenrahmen 4 befestigt ist. Jede Führungssäule 33 ist mit ihrem unteren Ende an der Halteplatte 17 über Befestigungsschrauben 35 befestigt.The movement of the holding plate 17 between the clamping position of the einzuschleifenden connecting rod 1 and the release position of the connecting rod is guided by the columns 33, one of which is only illustrated, the fastening rod parallel to the loading run 25 and slide in a guide block 34 to the machine frame 4 is attached. Each guide column 33 is fastened at its lower end to the holding plate 17 by means of fastening screws 35 .

Das Anflanschen der Pleuelstange 1 auf dem Träger 2 er­ folgt durch das Anlegen der Kraft P, mit der die Stange 25 beaufschlagt ist und die die Pleuelstange 1 über die Halteplatte 17 festklemmt und die den Kniehebel 6 in die in Fig. 4 gezeigte Stellung führen, die dem Festhalten der Pleuelstange 1 entspricht. Die Irreversibilität der Haltevorrichtung wird durch das Blockieren der Artikulation des Kniehebels 6 über die Stange 8 bewirkt, die selbst wiederum durch den Stopperkörper 26 mit Hilfe der Blockier­ membranen 27 blockiert ist.The flanging of the connecting rod 1 on the carrier 2 it follows by applying the force P with which the rod 25 is acted upon and which clamps the connecting rod 1 via the holding plate 17 and which lead the toggle lever 6 into the position shown in FIG. 4, which corresponds to the holding of the connecting rod 1 . The irreversibility of the holding device is brought about by blocking the articulation of the toggle lever 6 via the rod 8 , which in turn is blocked by the stopper body 26 with the aid of the blocking membranes 27 .

Das Lösen des Kniehebels 6 und somit das Freigeben der Pleuelstange 1 erfolgt durch das Entfernen des Schwenk­ hebels 10 im Gegenuhrzeigersinn in Fig. 4 derart, daß die Stange 8 nach links gegen die Rückstellkraft der Feder 28 gedrückt wird, wobei die Stange 8 den Drehpunkt des Kniehebels 6 ebenfalls nach links bewegt. Der Kniehebel 6 wirkt auf die Schaltstange 24 ein, die gegen die Kraft P die Befestigungsstange 25 anhebt.The release of the toggle lever 6 and thus the release of the connecting rod 1 is carried out by removing the pivot lever 10 in the counterclockwise direction in Fig. 4 such that the rod 8 is pressed to the left against the restoring force of the spring 28 , the rod 8 being the fulcrum of the Knee lever 6 also moved to the left. The toggle lever 6 acts on the shift rod 24 , which lifts the fastening rod 25 against the force P.

Vorteilhafterweise kann die Steuervorrichtung des Hebels 10, die mit der Stange 8 zur Betätigung des Kniehebels 6 verbunden ist, so ausgebildet sein, daß sie auf mehrere Hebel 10 einwirkt, die drehfest miteinander verbunden sind, um gleichzeitig mehrere Haltevorrichtungen nach der Erfindung zu betätigen.Advantageously, the control device of the lever 10 , which is connected to the rod 8 for actuating the toggle lever 6 , can be designed such that it acts on a plurality of levers 10 , which are connected in a rotationally fixed manner, in order to simultaneously actuate a plurality of holding devices according to the invention.

Die vorgeschlagene Haltevorrichtung ermöglicht somit das Haltern eines zu schleifenden Teils, wobei dieses eine Bewegungsfreiheit in horizontaler Ebene hat derart, daß das Teil sich selbst zentrieren kann, ohne daß beim Kon­ takt des zu feilenden Teils und der Feile während der Feiloperation Kräfte erzeugt werden. Diese Bewegungsfrei­ heit wird ohne Vertikalspiel zwischen dem Halter 2 und dem Halteteil 17 des zu schleifenden Teils erzeugt und der Kompromiß zwischen dem Spiel und der Bewegung kann nur erhalten werden, wenn die auf das Teil ausgeübte Be­ festigungskraft besonders gut dosiert ist und die Irre­ versibilität der Vorrichtung richtig gewährleistet ist.The proposed holding device thus enables the holding of a part to be ground, which has freedom of movement in the horizontal plane such that the part can center itself without the forces to be generated during the contact of the part to be filed and the file during the filing operation. This freedom of movement unit is generated without vertical play between the holder 2 and the holding part 17 of the part to be ground and the compromise between the game and the movement can only be obtained if the fastening force exerted on the part is particularly well metered and the irreversibility of Device is properly guaranteed.

Claims (17)

1. Vorrichtung zum Haltern eines feinzubearbeitenden Teils (1) auf einer Bearbeitungsmaschine, mit einem Halter (2), auf dem das Teil (1) angeordnet ist, mit Mitteln zur Befestigung des Teils (1) auf dem Halter (2) und Verriegelungsvorrichtungen zur Verriegelung der Befestigungsvorrichtungen in einer Arbeitsstellung, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtungen einen Kniehebel (6) aufweisen, der mechanisch mit den Befestigungsvor­ richtungen und den Halterungsvorrichtungen des Knie­ hebels (6) in einer vorgegebenen Stellung verbunden sind, wobei die Stellung der Stellung entspricht, in der das Teil (1) aktiv auf dem Halter (2) gehalten wird.1. Device for holding a part to be machined ( 1 ) on a processing machine, with a holder ( 2 ) on which the part ( 1 ) is arranged, with means for fastening the part ( 1 ) on the holder ( 2 ) and locking devices for Locking the fastening devices in a working position, characterized in that the locking devices have a toggle lever ( 6 ) which is mechanically connected to the fastening devices and the holding devices of the toggle lever ( 6 ) in a predetermined position, the position corresponding to the position in which the part ( 1 ) is actively held on the holder ( 2 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen des Kniehebels (6) eine Stange (8) aufweisen, von der ein Ende an dem Gelenk des Kniehebels (6) angelenkt ist, ferner Vorrichtungen zur Blockierung (11) der Stange (8) in der vorgenannten vorbestimmten Lage und Betätigungsorgane (10) der Stange (8).2. Device according to claim 1, characterized in that the holding devices of the toggle lever ( 6 ) have a rod ( 8 ), one end of which is articulated on the joint of the toggle lever ( 6 ), further devices for blocking ( 11 ) the rod ( 8 ) in the aforementioned predetermined position and actuators ( 10 ) of the rod ( 8 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiervorrichtungen (11) der Stange (8) einen Stopper (26) aufweisen, beispielsweise einen Membran­ stopper (27), in dessen Innerem die Stange (8) gleiten kann.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the blocking devices ( 11 ) of the rod ( 8 ) have a stopper ( 26 ), for example a membrane stopper ( 27 ), in the interior of which the rod ( 8 ) can slide. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopper (26) schwenkbar bezüglich des Maschinen­ rahmens (4) angeordnet ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the stopper ( 26 ) is arranged pivotably with respect to the machine frame ( 4 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Betätigung der Stange (8) einen Schwenkhebel (10) umfassen, von dem ein Ende in Kontakt mit der Stange (8) treten kann und die ferner Steuer­ organe des Hebels (10) aufweisen.5. The device according to claim 2, characterized in that the means for actuating the rod ( 8 ) comprise a pivot lever ( 10 ), one end of which can come into contact with the rod ( 8 ) and the further control organs of the lever ( 10 ) exhibit. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerorgane des Hebels (10) ein Pedal oder eine Kolben-Zylindereinheit aufweisen.6. The device according to claim 5, characterized in that the control members of the lever ( 10 ) have a pedal or a piston-cylinder unit. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerorgane auf mehrere Hebel (10) einwirken, die drehfest miteinander verbunden sind, und gleichzeitig mehrere Halterungsvorrichtungen gesteuert werden können.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the control members act on a plurality of levers ( 10 ) which are connected to one another in a rotationally fixed manner, and at the same time a plurality of mounting devices can be controlled. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, die vorgenannten Halterungsorgane des Kniehebels (6) mit einer Vorrichtung zur Eliminierung des Spiels (28) ausgerüstet sind. 8. The device according to claim 1 or 2, characterized in that the aforementioned support members of the toggle lever ( 6 ) are equipped with a device for eliminating the game ( 28 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgenannte Vorrichtung zur Eliminierung des Spiels eine zwischen der Stange (8) und dem Stopper (26) angeordnete Feder (28) aufweist.9. The device according to claim 8, characterized in that the aforementioned device for eliminating the play has a spring ( 28 ) arranged between the rod ( 8 ) and the stopper ( 26 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (28) eine Spiralfeder ist, die auf eine zweite Stange (31) montiert ist, die an der Stange (8) befestigt ist und parallel zu dieser verläuft.10. The device according to claim 9, characterized in that the spring ( 28 ) is a spiral spring which is mounted on a second rod ( 31 ) which is fixed to the rod ( 8 ) and extends parallel to this. 11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kniehebel (6) zu den Befestigungsvorrichtungen gehört.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the toggle lever ( 6 ) belongs to the fastening devices. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtungen ein Gewicht (21) aufweisen, das an einem der Schenkel (12, 14) des Knie­ hebels (6) befestigt ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the fastening devices have a weight ( 21 ) which is attached to one of the legs ( 12 , 14 ) of the knee lever ( 6 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (21) sich am Ende eines Schenkels (22), in etwa senkrecht zum vorgenannten Schenkel (14) des Kniehebels (6), befindet.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the device ( 21 ) is located at the end of a leg ( 22 ), approximately perpendicular to the aforementioned leg ( 14 ) of the toggle lever ( 6 ). 14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtungen des Teils (1) ebenfalls eine Stange (15) aufweisen, von der ein Ende an einem (14) Schenkel des Kniehebels (6) angeordnet ist und dessen anderes Ende ein Teil in Form einer Halbkugel (16) aufweist, das in Anlage auf eine Platte oder ein analoges Teil (17) treten kann, das auf dem fein zu bearbeitenden Teil (1) plaziert ist.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening devices of the part ( 1 ) also have a rod ( 15 ), one end of which is arranged on one ( 14 ) leg of the toggle lever ( 6 ) and the other end of which Has part in the form of a hemisphere ( 16 ) which can come into contact with a plate or an analog part ( 17 ) which is placed on the part ( 1 ) to be machined. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kniehebel (6) einen oberen Schenkel aufweist, dessen oberes Ende an dem Maschinenrahmen (4) angelenkt ist und dessen unteres Ende das vorgenannte Gewicht (21) trägt sowie einen unteren Schenkel (14) dessen Ende an das untere Ende des oberen Schenkels (12) ange­ lenkt ist und wobei dessen weiteres Ende mit der Stange (15) der Befestigungsmittel gelenkig verbunden ist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the toggle lever ( 6 ) has an upper leg, the upper end of which is articulated on the machine frame ( 4 ) and the lower end of which bears the aforementioned weight ( 21 ) and a lower leg ( 14 ) the end of which is steered to the lower end of the upper leg ( 12 ) and the further end of which is articulated to the rod ( 15 ) of the fastening means. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kniehebel (6) von den Befestigungsvorrichtungen unabhängig ist.16. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the toggle lever ( 6 ) is independent of the fastening devices. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine Schaltstange (24) mit einem ersten Ende, das an dem Gehäuse (4) der Maschine angelenkt ist und einem zweiten Ende, das an den Befestigungsvorrichtungen (25) angelenkt ist, wobei einer (14) der Schenkel (12, 14) des Kniehebels an der Schaltstange (24) angelenkt ist und der andere am Maschinenrahmen (4).17. The apparatus according to claim 16, characterized by a shift rod ( 24 ) having a first end which is articulated on the housing ( 4 ) of the machine and a second end which is articulated on the fastening devices ( 25 ), one ( 14 ) the leg ( 12 , 14 ) of the toggle lever is articulated on the shift rod ( 24 ) and the other on the machine frame ( 4 ).
DE19944401916 1993-01-29 1994-01-24 Device for holding workpiece in precision finishing machine of e.g. vehicle parts Withdrawn DE4401916A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9300975A FR2700984B1 (en) 1993-01-29 1993-01-29 Device for holding a part to be lapped on a lapping machine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4401916A1 true DE4401916A1 (en) 1994-08-04

Family

ID=9443531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944401916 Withdrawn DE4401916A1 (en) 1993-01-29 1994-01-24 Device for holding workpiece in precision finishing machine of e.g. vehicle parts

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4401916A1 (en)
FR (1) FR2700984B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103158087A (en) * 2013-01-23 2013-06-19 苏州工业园区高登威科技有限公司 Workpiece locating device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113547444A (en) * 2021-08-04 2021-10-26 南京森尔南精密机床有限公司 Combined horizontal honing machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3122867A (en) * 1962-07-18 1964-03-03 Barnes Drill Co Fixture for holding workpieces
DE3610060A1 (en) * 1985-04-26 1986-10-30 Maag-Zahnräder & -Maschinen AG, Zürich Clamping device
FR2664840B1 (en) * 1990-07-20 1995-01-06 Peugeot DEVICE FOR HOLDING A WORKPIECE WHEN IT IS BREAKING IN.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103158087A (en) * 2013-01-23 2013-06-19 苏州工业园区高登威科技有限公司 Workpiece locating device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2700984B1 (en) 1995-03-17
FR2700984A1 (en) 1994-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311551T2 (en) steering column
DE2359313C2 (en) Device for breaking a concrete wall or the like.
DE3528404A1 (en) STEERING SYSTEM WITH A PIVOTING STEERING COLUMN
DE1966669C3 (en) Device for parallel displacement of a plate-shaped component, in particular a workpiece
DE2322578B2 (en) Device for fixing loads to be carried under an aircraft
DE2445460C2 (en) Device for center resetting of center resetting of a center coupling for rail vehicles
DE1157057B (en) Device for the automatic attachment and clamping of a workpiece on a workpiece carrier
DE3808408C2 (en)
DE2511610B2 (en) TILTING CRUCIBLE OR CONVERTER
EP0305767A2 (en) Carriage clamping means for machine tools
DE4401916A1 (en) Device for holding workpiece in precision finishing machine of e.g. vehicle parts
DE2648929C3 (en) Jig
DD239735A5 (en) COMPACTING DEVICE FOR THE AUTOMATIC LOADING OF LOADS
DE2754964B2 (en) Clamping device with swiveling clamping members (clamping jaws) mounted in a housing
DE2934177A1 (en) DISC BRAKE
DE3211521C2 (en)
DE2309320C3 (en) Rigid sliding roof for vehicles with brake rods that can be moved in the sliding direction
DE2120462C3 (en) Tapping attachment for a support lathe
DE60002404T2 (en) IMPROVED HAND TOOL
DE326102C (en) Device for spherical turning of rotating bodies with a meridian line curved according to different radii
DE3010131C2 (en) Toggle clamping device for workpieces
DE2654303A1 (en) SAFETY SHUTDOWN DEVICE
DE1427099C (en) Clamping device with parallel, elongated clamping jaws
DE1906102C (en) Hydraulically operated device for producing an electrical press connection
DE969983C (en) Method and device for the production of nails in wire nails machines of compact design

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee