DE438635C - Method and device for driving route blocking switchgear - Google Patents

Method and device for driving route blocking switchgear

Info

Publication number
DE438635C
DE438635C DEL62999D DEL0062999D DE438635C DE 438635 C DE438635 C DE 438635C DE L62999 D DEL62999 D DE L62999D DE L0062999 D DEL0062999 D DE L0062999D DE 438635 C DE438635 C DE 438635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
block
switching
contact
driving route
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL62999D
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL62999D priority Critical patent/DE438635C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE438635C publication Critical patent/DE438635C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/08Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only
    • B61L23/10Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains for controlling traffic in one direction only manually operated, e.g. block arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 23. DEZEMBER 1926 ISSUED DECEMBER 23, 1926

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 2Oi GRUPPE 28CLASS 2Oi GROUP 28

(L 62ggg IIj20 i)(L 62ggg IIj20 i)

C. Lorenz Akt-Ges. in Berlin -Tempelhof ). C. Lorenz Akt-Ges. in Berlin-Tempelhof ).

Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von Streckenblockierungs-Schaltwerken. Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. April 1925 ab. Method and device for driving route blocking switchgear. Patented in the German Empire on April 21, 1925.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und j wohl Gleichstrom als auch Wechselstrom zuThe invention relates to a method and both direct current and alternating current

Vorrichtungen zum Antrieb von Schaltwer- , verwenden, jedoch gibt man der letzteren Be- -Devices to drive switch gear, use, however, one gives the latter loading -

ken für die Streckenblockierung. ' triebsart den Vorzug, weil bei den bis jetztken for the route blocking. 'instinctively preferred, because up to now

Es ist zwar bekannt, für den Antrieb von j bekannten Gleichstromapparaten mit dauern-It is known that for the drive of j known direct current devices with permanent

Schaltwerken für die Streckenblockierung so- ' der Stromschließung die Auslösung durchSwitching mechanisms for the blockage of the route and the disconnection of the power through the tripping

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Rudolf Mayer in Berlin-Charlottenburg.Rudolf Mayer in Berlin-Charlottenburg.

4B86354B8635

einen einzigen Stromstoß gebracht werden kann. Jedoch weist auch der Wechselstromblock eine Fehlerquelle auf, indem er auslösen kann, sobald die Blockleitung mit einer Wechselstrom führenden Leitung in Verbindung tritt; ebenso würde er bei Berührung mit einer Schnelltelegraphenleitung auslösen.a single surge of electricity can be brought. However, the AC block also has a source of error in that it can trip as soon as the block line receives an alternating current leading line contacts; it would also trigger on contact with a high-speed telegraph line.

Zur Vermeidung dieser Störungsursache wird nach der Erfindung wieder auf den ίο Gleichstrom bzw. auf einen in einer Richtung wirksamen Strom als Antriebskraft zurückgegangen, wobei jedoch die angeführten Nachteile des.früheren Gleich- und Wechselstromblocks ausgemerzt sind. Das wesentliehe Merkmal der Erfindung besteht darin, daß zur Auslösung dieses Blockes ein intermittierender Strom mit einer bestimmten Anzahl von durch Stromunterbrechungen voneinander getrennten Stromimpulsen gleicher Richtung, die innerhalb einer festgesetzten Zeit verlaufen, verwendet wird. Die Wirkung dieser Stromimpulse ist eine derartige, daß nach Erreichen der eigentümlichen Arbeitsstellung und nach einer nachfolgenden Unterbrechung die Entblockierung eintritt.To avoid this cause of failure, according to the invention again on the ίο direct current or one in one direction effective current as the driving force decreased, but the mentioned disadvantages of the earlier direct and alternating current block are weeded out. The essential feature of the invention is that to trigger this block an intermittent current with a certain number of current pulses in the same direction, separated from one another by current interruptions, which are within a fixed Time to pass is used. The effect of these current impulses is such, that after reaching the peculiar working position and after a subsequent one Interruption occurs when deblocking occurs.

Zur Durchführung des Verfahrens erhält der normale Gleichstromblock zusätzliche Vorrichtungen, und zwar ein mit einer derartigen Abfallverzögerung arbeitendes Relais, daß es 4ie Stromstoßgebung überdauert, ferner ein Schaltwerk, bestehend aus einem Schaltmagneten und einem verzögernd wirkenden Haltemagneten, dessen Verzögerungsdauer derjenigen des ersteren Verzögerungsrelais entspricht. Der Dreharm des Schaltwerkes ist so eingerichtet, daß er bei Stromlosigkeit des Haltemagneten mittels einer Federkraft in seine Grundstellung zurückkehrt. Der Dreharm schließt bei einer bestimmten Anzahl von Schaltschritten, z. B. neun, einen Kontakt.To carry out the process, the normal direct current block receives additional devices, namely a relay that works with such a drop-out delay that it survives the current impulse Switching mechanism, consisting of a switching magnet and a retarding holding magnet, its delay duration corresponds to that of the former delay relay. The rotary arm of the rear derailleur is set up so that when the holding magnet is de-energized, it is in returns to its basic position. The swivel arm closes at a certain number of Switching steps, e.g. B. nine, one contact.

Ein weiterer Zusatz zu dem Blockfeld ist der Stromstoßgeber. Beim Niederdrücken der Druckstange wird dieser (mittels einer Übersetzung) aufgezogen und verbleibt in aufgezogenem Zustand so lange, bis dieDruckstange losgelassen wird. Der Stromstoßgeber : läuft ab und gibt eine bestimmte Anzahl | Stromimpulse in die Leitung innerhalb einer \ bestimmten Zeit, deren oberste Grenze durch i Rücksichten auf die Betriebssicherheit be- ; dingt ist, um z. B. die Folgen willkürlicher Eingriffe zu vermeiden.Another addition to the block field is the pulse generator. When the push rod is pressed down, it is pulled up (by means of a transmission) and remains in the pulled-up state until the push rod is released. The pulse generator: expires and gives a certain number of | Current pulses in the line within a \ certain time, the uppermost limit of loading by i regards to operational safety; thing is to z. B. to avoid the consequences of arbitrary interference.

Ein an sich bekannter weiterer Zusatz zum ! Block ist eine Fallklappe, die beim Nieder- j drücken der Taste gehoben und unter Selbst- ; Verschluß gelegt wird. Diese Klappe wird I durch einen Elektromagneten zum Fallen ge- j bracht, sobald der dazugehörige zweite Block ! am Ende der Leitung ausgelöst ist. Die Klappe kann auch von Hand bzw. vermittels eines besonderen Druckknopfes gehoben wer- !Another addition to the! Block is a drop flap that lifts when the button is pressed down and j self- ; Closure is placed. This flap is made to fall by an electromagnet as soon as the corresponding second block! is triggered at the end of the line. The flap can also be lifted by hand or by means of a special push button!

den und als Beobachtungssignal verwendet werden. Der Block ist nach der Erfindung zweckmäßig so eingerichtet, daß er für jede f ahrrichtuhg eine andere Anzahl von Stromimpulsen zur Auslösung benötigt, z. B. neun ! für die eine und sieben Impulse für die andere Richtung.den and are used as an observation signal. The block is according to the invention appropriately set up so that it has a different number of current pulses for each direction of travel required for triggering, e.g. B. nine! for one and seven impulses for the other Direction.

Die Wirkungsweise eines Blockierungsvor- ; ganges bei einer Einrichtung gemäß der Erfindung sei an Hand der Zeichnung (Abb. 1, 2, 3, die von links nach rechts aneinanderzulegen sind) dargestellt. In der Station B befindet sich ein vierfeidiges Blockwerk B, und zwar von links das Endfeld von der Station A mit der darüber befindlichen Tastensperre TSp, als zweites das Anfangsfeld nach der ! Station C, als drittes das Anfangsfeld nach , der Station A und als viertes das Endfeld von der Station C. Diese Anordnung der Block-, leider entspricht einem doppelgleisigen Betrieb bekannter Art. Das Anfangsfeld nach Station B in Station A sei entblockt. Nachdem der Zug das Ausfahrtsignal der Station^ : verlassen hat, wird die dem Anfangsfeld nach : B in Station^ entsprechende Sperre gedrückt. ; Die Druckstange Dr wird niedergedrückt, wobei die Fallklappe Fl mit der Druckstangennase α hochgedrückt wird und in dieser Stellung verbleibt. Mit der Druckstange Dr ist die Zahnstange b verbunden, die in das Zahnrad c eingreift und das Kontaktgebewerk d aufzieht. Gleichzeitig mit der Druckstange wird die Verschlußstange Vs mitgedrückt und verbleibt im gedrückten Zustand bis zur Auslösung durch den Blockmagneten BlM. Beim Niederdrücken der Druckstange Dr legte sich der Umschaltekontakt e des Kontaktegebewerkes d gegen den oberen Kontakt, an den eine Gleichstrombatterie angeschlossen ist. Somit fließt ein Strom von der Batterie über den · Kontakt e zum Endfeld von A in Station B, dort über den Umschaltekontakt e zum Schaltmagneten SM, gleichzeitig auch zum ■Verzögerungsrelais VR. Dieses legt seinen Anker, an dessen Mittelkontakt die Batterie liegt, um und bringt ein Halterelais HM zum Anzug. Der Anker des Schaltmagneten SM transportiert das Zahnrad Z um einen Zahn weiter. SM sowie VR und HM bleiben angezogen. Sobald die losgelassene Druckstange des Anfangsfeldes nach B in A in ihre Endstellung zurückgeht, läuft das Stromstoßwerk d ab und legt hierbei seinen Umschaltekontakt e, z. B. achtmal, abwechselnd an den oberen und unteren Gegenkontakt. Dadurch wird achtmal nacheinander in das Endfeld von AmB Strom gesandt. Der Schaltmagnet SM arbeitet auf jeden einzelnen Stromstoß, dagegen die Relais HM und VR bleiben infolge ihrer Verzögerung angezogen. Beim ersten Stromstoß hat die Fallklappe Fl einen Strom-The operation of a blocking pre-; ganges in a device according to the invention is shown on the basis of the drawing (Fig. 1, 2, 3, which are to be placed together from left to right). In station B there is a four-field block B, namely from the left the end field of station A with the key lock TSp above, and the second field after the! Station C, as the third the starting field after, the station A and as the fourth the end field from the station C. This arrangement of the block, unfortunately corresponds to a double-track operation of the known type. The starting field after station B in station A is unblocked. After the train, the exit signal of the station ^: B corresponding lock pressed in station ^: left, which is the top field after. ; Wherein the trapdoor Fl with the push rod nose is pushed α and remains in this position, the push rod Dr is depressed. With the push rod Dr , the rack b is connected, which engages in the gear c and pulls the contact mechanism d. Simultaneously with the push rod, the locking rod Vs is also pressed and remains in the pressed state until it is triggered by the block magnet BlM. When the push rod Dr is pressed down, the changeover contact e of the contact mechanism d rests against the upper contact, to which a direct current battery is connected. Thus, a current flows from the battery via the e · Contact the end panel of A in station B, there via the changeover contact e to the solenoid SM, at the same time to ■ delay relay VR. This moves its armature, at the center contact of which the battery is located, and brings a holding relay HM to pull-in. The armature of the switching magnet SM transports the gear Z by one tooth. SM as well as VR and HM remain attracted. As soon as the released push rod of the initial field after B in A goes back to its end position, the ram d , runs down and places its changeover contact e, z. B. eight times, alternately to the upper and lower counter contact. As a result, electricity is sent eight times in a row into the end field of AmB. The switching magnet SM works on every single current surge, whereas the relays HM and VR remain attracted due to their delay. With the first current surge, the drop flap Fl has a current

impuls erhalten und ist gefallen, was zunächst belanglos ist. Nach Beendigung sämtlicher, also insgesamt neun, Stromschritte, welche der Schaltmagnet SM vollführte, befindet sich der Kontaktarm f auf dem mit »neun« bezeichneten Kontakt. Da nunmehr in B keine Ströme mehr ankommen, wird zunächst das Verzögerungsrelais VR in B abfallen, wogegen HM noch angezogen ist. Der Anker vonreceived impulse and fell, which is irrelevant at first. After all, that is to say a total of nine, current steps which the switching magnet SM performed, the contact arm f is on the contact labeled “nine”. Because now in B arrive no currents will initially fall in the B delay relay VR, while HM is still tightened. The anchor of

ίο VR geht in die Ruhestellung und bringt einen Strom von der Batterie über den noch geschlossenen Kontakt, von HM zum Blockmagneten BlM, gleichzeitig zur zweiten Wicklung von VR zum Kontakt »neun« über den Dreharm f, der jetzt auf dem Kontakt »neun« ruhte, zur Erde. Der Blockmagnet BlM gibt hiernach die Verschlußstange Vs frei, die in ihre Ruhestellung zurückspringt und die mit ihr gekuppelten Kontakte betätigt. Hierdurch entsteht folgender Stromlauf: Von der Batterie über den Ruhekontakt von VR, über den noch immer angezogenen Kontakt HM zum Umschalter g, über den Kontakt h rückwärts in die Leitung nach der Station A, dortselbst über den Umschaltekontakt e zur Fallklappe Fl des Endfeldes nach B in A, welche bisher im hochgedrückten Zustande sich befand. Die Klappe fällt und dient als Zeichen dafür, daß das Endfeld von A in B ausgelöst ist.ίο VR goes to rest position and brings a current from the battery via the still closed contact, from HM to block magnet BlM, at the same time to the second winding from VR to contact "nine" via rotary arm f, which was now resting on contact "nine" , to Earth. The block magnet BlM then releases the locking rod Vs , which springs back into its rest position and actuates the contacts coupled to it. This creates the following current flow: From the battery via the normally closed contact of VR, via the still tightened contact HM to switch g, via contact h backwards into the line to station A, there itself via switchover contact e to drop flap Fl of the end field to B. in A, which was previously in the pushed-up state. The flap falls and serves as a sign that the end field from A to B has been triggered.

Die Klappe in A bleibt liegen, bis zum nächsten Drücken in A. Das Endfeld von A in B ist in entblocktem Zustande, kann jedoch nicht geblockt werden, da die noch nicht freigegebene Sperrtaste TSp dasselbe noch festhält.The flap in A remains until the next press in A. The end field of A in B is unblocked, but cannot be blocked because the not yet released lock key TSp still holds it.

Der Zug nähert sich inzwischen der Station B, überfährt das auf frei gezogene Einfahrtssignal und einen Schienenkontakt, der hinter dem Einfahrtsignal liegt. Der Schienenkontakt gibt die Tastensperre TSp in bekannter Weise frei, wodurch das Endfeld von A in B bedienbar wird. Dieses Endfeld wird jetzt nun gedrückt, wobei die Fallklappe Fl wieder hochgedrückt und ein Stromstoß nach dem Anfangsfeld in B entsendet wird.The train is now approaching station B, passes the freely drawn entry signal and a rail contact behind the entry signal. The rail contact releases the key lock TSp in a known manner, whereby the end field from A to B can be operated. This end field is now pressed, the flap F1 being pushed up again and a current surge being sent to the starting field in B.

Die Verschlußstange VS legt sich unter Verschluß, ebenso die losgelassene Druckstange Dr, gleichzeitig wird die Tastensperre TSp unter Verschluß gelegt. Xach Loslassen der Druckstange Dr entsendet das Endfeld von A in B zusätzliche acht Stromimpulse nach A und löst den dortigen unter \rerschluß gehaltenen Block, wie bereits beschrieben, aus. Die Fallklappe Fl im Endfelde von A in der Station B fällt nieder und dient als Zeichen dafür, daß das Anfangsfeld in A ausgelöst ist, so daß ein neuer Zug folgen kann. Nach Beendigung der Stromstoßgabe fällt verzögernd das Relais VR zuerst ab, sodann der Haltemagnet HM, wodurch der Dreharm f mittels der Feder F in seine Anfangsstellung schnellt.The locking rod VS is locked, as is the released push rod Dr, at the same time the key lock TSp is locked. Xach releasing the push rod end panel Dr of the A sends B in eight additional current pulses to A and triggers the local held under \ r Closure block, as already described, from. The trap flap F1 in the end field of A in station B falls down and serves as a sign that the starting field in A has been triggered, so that a new move can follow. After the end of the current impulse, the relay VR first drops out with a delay, then the holding magnet HM, as a result of which the rotary arm f springs into its initial position by means of the spring F.

Soll im entgegengesetzten Sinne eine Zugfahrt folgen, also von B nach A, so wird das Anfangsfeld nach A in B geblockt, wie bereits beschrieben, jedoch nicht mit acht Stromimpulsen sondern mit sechs. Nach Loslassen der Druckstange Dr des Anfangsfeldes nach A in B erfolgte beim Niederdrücken der Druckstange ein Stromstoß, jetzt beim Loslassen der Druckstange die erwähnten sechs Stromstöße, also erfolgen insgesamt sieben Stromstöße, wodurch das Endfeld von B in Station A ausgelöst wird, welches aber unter Verschluß der Tastensperre TSp liegt, und erst nach Überfahren des in A liegenden Schienenkontaktes zur Auslösung gelangt.If a train journey is to follow in the opposite sense, i.e. from B to A, the starting field to A is blocked in B , as already described, but not with eight current pulses but with six. After letting go of the push rod Dr of the starting field to A in B , an electric shock occurred when the push rod was depressed, now when releasing the push rod the mentioned six electric shocks occur, so there are a total of seven electric shocks, which triggers the end field of B in station A , but which is locked the key lock TSp is in place and only triggers after the rail contact in A has been crossed.

Wie im Vorausgehenden beschrieben ist, werden für die Fahrrichtung von A nach B und C zum Blocken neun Stromimpulse, dagegen von der Fahrrichtung aus C nach B und A sieben Stromimpulse benötigt. Der Zweck, für jede Fahr richtung eine andere Zahl von Stromstößen zu verwenden, ist, den Richtungsverkehr sicherzustellen. Solches wird wie folgt erreicht: Wenn z.B. auf der Fahrrichtung von A nach B geblockt wird und die Blockleitung in Berührung mit der anderen Leitung für die Fahrrichtung von B nach A steht, so würde der Block des Anfangsfeldes nach A in B, d. h. also der Block für die zweite Fahrrichtung, zur Auslösung gelangen.As described above, nine current pulses are required for blocking for the direction of travel from A to B and C, whereas seven current pulses are required for the direction of travel from C to B and A. The purpose of using a different number of impulses for each direction of travel is to ensure directional traffic. This is achieved as follows: If, for example , there is a block in the direction of travel from A to B and the block line is in contact with the other line for the direction of travel from B to A , the block of the starting field would go to A in B, i.e. the block for the second direction of travel, to trigger.

Nehmen wir z. B. an, daß das Anfangsfeld nach A in B geblockt ist, das Endfeld von A sei entblockt. Würde man im Endfeld von A jetzt drücken und loslassen, so würde das dazugehörige Anfangsfeld in A entblockt werden, was auch richtig ist. Würden aber die beiden Blockleitungen z. B. in der StelleX miteinander in Berührung liegen, so würden die neun Stromimpulse auf die zweite Leitung übergehen und würden das geblockte Anfangsfeld nach A in B zur Auslösung bringen. Dieses wird aber verhindert, wenn für die zweite Fahrrichtung weniger als neun Stromimpulse verwendet werden. Der Dreharm f des Anfangsfeldes nach A löst den Block BlM nur dann aus, wenn der Dreharm f auf »sieben« steht, HM angezogen hat und VR bereits losgelassen hat. Bei einer direkten Berührung der Leitungen würde der Dreharm/ über Kontakt sieben hinwegleiten, eine Auslösung würde hierbei nicht erfolgen, da VR immers noch angezogen ist. Der Dreharm würde bis auf Kontakt »neun« gelangen, VR würde jetzt abfallen, etwas später auch HM, und der Dreharm/ würde in seine Anfangsstellung zurücklaufen. Beim Überstreichen des Kontaktes sieben erfolgt keine Auslösung, da HM bereits abgefallen ist.Take e.g. B. suppose that the starting field after A is blocked in B, the end field of A is unblocked. If you were to press and release in the end field of A now, the corresponding start field in A would be unblocked, which is also correct. But if the two block lines z. B. are in contact with each other in point X, the nine current pulses would be transferred to the second line and would trigger the blocked initial field to A in B. However, this is prevented if fewer than nine current pulses are used for the second direction of travel. The rotating arm f of the starting field to A only triggers the block BlM when the rotating arm f is on "seven", has attracted HM and VR has already let go. In the event of direct contact with the lines, the rotary arm / would slide over contact seven, and triggering would not occur because VR is still s . The rotary arm would get to contact "nine", VR would now drop, a little later also HM, and the rotary arm / would return to its starting position. When the contact seven is passed over, there is no tripping because the HM has already fallen off.

Selbstverständlich kann die Kontaktanzahl beliebig anders gewählt sein. Die Kontaktzahlen sind allenfalls so zu wählen, daß sie im normalen Telegraphen- oder sonstigen in Be-Of course, the number of contacts can be selected as desired. The contact numbers are to be chosen in such a way that they can be used in normal telegraph or other

408635408635

tracht kommenden. Verkehr nicht vorkommen und als störend wirken dürfen.strive coming. Traffic should not occur and act as a nuisance.

Würde z. B. eine im Betrieb befindliche Morseleitung durch irgendeinen Zufall in Berührung mit der Blockleitung kommen, so wird voraussichtlich das Relais VE sowie der Schaltmagnet SM in Tätigkeit gesetzt werden, VR würde HM zum Ansprechen bringen, wodurch der Dreharm f sich in TätigkeitWould z. If, for example, a Morse code line in operation comes into contact with the block line by any chance, the relay VE and the switching magnet SM will probably be activated, VR would make HM respond, causing the rotary arm f to operate

ίο setzen, bei jedem Morsezeichen um einen Schritt weitergehen und die Kontakte sieben bzw. neun überstreichen würde. Der Dreharm würde bis zu seinem Anschlag k wandern und dortselbst verbleiben bis zu einer größereu Ruhepause zwischen zwei Morsezeichen, wobei die Relais VR und HM abfallen würden, wodurch andererseits der Dreharm f in seine Anfangsstellung zurückschnellt. Beim weiteren Telegraphieren würde sich das Spiel wiederholen. Das Berühren der Morseleitung und Blockleitung würde nicht zu einer vorzeitigen Auslösung des Blockes führen.ίο set, go one step further with each Morse code and pass over the contacts seven or nine. The rotary arm would move up to its stop k and would remain there until a longer period of rest between two Morse code, whereby the relays VR and HM would drop out, whereby on the other hand the rotary arm f would snap back into its initial position. If he continued to telegraph, the game would repeat itself. Touching the Morse code line and the block line would not trigger the block prematurely.

Eine Auslösung durch irgendeinen Wechselstrom kann nicht erfolgen, da VR sowie HM auf solchen nicht ansprechen dürfen. Eine Berührung zwischen Block und Schneiltelegraphenleitung führt ebenfalls zu keiner Auslösung, da das Verzögerungsrelais VR bei einem rasch wechselnden Strom nicht anspricht oder seinen Anker sofort wieder zurückfallen läßt.It cannot be triggered by any alternating current, as VR and HM must not respond to such. A contact between the block and the fast telegraph line does not lead to tripping either, since the delay relay VR does not respond to a rapidly changing current or its armature immediately drops back again.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Antrieb von Streckenblockierungs-Schaltwerken vei mittels nur in einer Richtung wirksamen Stromes, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auslösung des Blockes ein intermittierender Strom mit einer bestimmten Anzahl von durch Stromunterbrechungen voneinander ge' trennten Stromimpulsen (z. B. neun) gleicher Richtung, die innerhalb einer festgesetzten Zeit \rerlaufen, verwendet wird.1. A method for driving route blocking switching mechanisms vei by means of only effective current in one direction, characterized in that to trigger the block, an intermittent current with a certain number of current pulses separated from each other by current interruptions (z. B. nine) in the same direction the Walk within a set time \ r is used. 2. Verfahren zum Antrieb von Streckenblockierungs-Schaltwerken vermittels nur in einer Richtung wirksamen Stromes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Erreichen der eigentümlichen2. Method for driving route blocking switchgear by means of only current effective in one direction according to claim 1, characterized in that that after reaching the peculiar Arbeitsstellung und nach einer nachfolgenden Stromunterbrechung die Entblokkierung eintritt.Working position and unblocking after a subsequent power interruption entry. 3. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens zum Antrieb von Streckenblokkierungs-Schaltwerken nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein normaler Gleichstromblock mit folgenden zusätzlichen Vorrichtungen ausgerüstet wird: einem beim Niederdrücken der Druckstange zum Aufzug, bei ihrem Loslassen zum Ablauf gebrachten und die Entsendung einer bestimmten Anzahl von Stromstößen bewirkenden Stromstoßgeber, einem mit einer die Stromstoßgebung überdauernden Abfallverzögerung arbeitendenRelais und endlich mit einem Schaltwerk, das aus einem Schaltmagneten, einem Haltemagneten mit einer gleichen Abfallverzögerung wie diejenige des Relais, aus Schaltarmen und mehreren Schaltstellungen für letztere besteht.3. Arrangement for exercising the method for driving route blocking switchgear according to claim 1 and 2, characterized in that a normal direct current block with the following additional devices are equipped: one when the push rod is depressed to the elevator, when it is released current impulse generator brought to expiration and the sending of a certain number of electric surges, a relay that works with a dropout delay that lasts beyond the current impulse and finally with a switching mechanism that consists of a switching magnet, a holding magnet with an equal Drop-out delay like that of the relay, consisting of switching arms and several switching positions for the latter. 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromstoßgeber für jede von zwei Fahrrichtungen eine andere Anzahl von Stromimpulsen, die die Auslösung des Blocks bewirken, entsendet, zum Zwecke, bei gegenseitiger Berührung der Blockleitungen für die eine und andere Richtung eine unbeabsichtigte Entblockierung eines geblockten Feldes zu verhindern.4. Arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that the impulse generator for each of two directions of travel a different number of current pulses that cause the block to be triggered, sent, for the purpose of mutual contact of the block lines for one and the other direction an unintentional unblocking of a blocked one To prevent the field. 5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk (Z) der empfangenden Station durch einen Stromstoß beim Niederdrücken des Druckhebels der sendenden Station zunächst um einen Schritt fortgeschaltet wird und nach Loslassen des Druckhebels und Zurückgehen der Druckstange diejenige Anzahl von Schritten macht, die durch die bestimmte Nockenzahl (z. B. 8 oder 6) -des Stromstoßgebers bedingt ist, so daß die Schaltarme des Schaltwerkes (Z) erst in der endgültigen (iten bis nten) Schaltstellung auf die wirksamen Schaltkontakte (z, B. den 9*™ oder 7ten) ge- langen.5. Arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that the switching mechanism (Z) of the receiving station is first advanced by a step by a current surge when pressing the pressure lever of the sending station and after releasing the pressure lever and going back the push rod that number of steps power, which is due to the specific number of cams (e.g. 8 or 6) of the impulse transmitter, so that the switching arms of the switching mechanism (Z) only in the final (i th to n th ) switch position on the effective switch contacts (z, long the 9 * ™ or 7 th) overall example. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEL62999D 1925-04-21 1925-04-21 Method and device for driving route blocking switchgear Expired DE438635C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL62999D DE438635C (en) 1925-04-21 1925-04-21 Method and device for driving route blocking switchgear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL62999D DE438635C (en) 1925-04-21 1925-04-21 Method and device for driving route blocking switchgear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438635C true DE438635C (en) 1926-12-23

Family

ID=7280734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL62999D Expired DE438635C (en) 1925-04-21 1925-04-21 Method and device for driving route blocking switchgear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438635C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438635C (en) Method and device for driving route blocking switchgear
DE586258C (en) Circuit arrangement for the correction or conversion of current surges in telephone systems with dialer operation
DE575121C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE597110C (en) Device for influencing safety devices, in particular in the railway sector
DE666475C (en) Block system with alternating current operation
DE641380C (en) Direction indicators for train stations
DE237928C (en)
AT133456B (en) Receiving device of an electrical remote control system to initiate various work processes according to the pulse rate method.
DE450088C (en) Circuit arrangement for two-wire connecting lines in telephone systems with dialer operation
DE624333C (en) Monitoring device for axle counting devices
DE675889C (en) Signal box control
DE167133C (en)
DE597243C (en) Circuit arrangement for counting connections of various values in self-contained telephone systems
DE357038C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE606665C (en) Circuit for block systems
DE222698C (en)
DE276769C (en)
DE550311C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE572141C (en) Circuit arrangement for dialers with free choice and individual drive
DE248685C (en)
DE626779C (en) Remote control system for controlling adjustable organs and feedback on control movements
DE323529C (en) Device to prevent the connection of excessively loaded circuits at feed points
DE210334C (en)
DE652312C (en) Procedure for the operation of an independent signal box
DE714699C (en) Device for the automatic shutdown of low-voltage distribution systems in the event of excessively high contact voltages with the help of a fault current coil