DE4344789A1 - Signal detection circuit for broadcast road traffic information - Google Patents

Signal detection circuit for broadcast road traffic information

Info

Publication number
DE4344789A1
DE4344789A1 DE19934344789 DE4344789A DE4344789A1 DE 4344789 A1 DE4344789 A1 DE 4344789A1 DE 19934344789 DE19934344789 DE 19934344789 DE 4344789 A DE4344789 A DE 4344789A DE 4344789 A1 DE4344789 A1 DE 4344789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signal detection
detection circuit
ari
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934344789
Other languages
German (de)
Inventor
Yuji Yamamoto
Toshihito Ichikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE4344789A1 publication Critical patent/DE4344789A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H40/00Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
    • H04H40/18Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • G08G1/094Hardware aspects; Signal processing or signal properties, e.g. frequency bands
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/28Arrangements for simultaneous broadcast of plural pieces of information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

The circuit amplitude-modulates a 125 Hz data identification signal (DK) on a 57 kHz station identification signal (SK) and detects by a separate circuit (5), fed from the station identification signal detector (2) via a low-pass filter (3). The LP filter extracts the DC component and also provides an output for testing (4) the station identification.Another low-pass filter (7) extracts the DC component from the data identification signal for testing (8), subject to the output from a reset device (9) controlled by the station identification test result (C).

Description

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the Invention

Die Erfindung betrifft eine ARI-(Autofahrer-Rundfunk-Informa­ tion) Signaldetektionsschaltung, und betrifft insbesondere eine Detektionsschaltung eines SK-Signals und eines DK-Si­ gnals, die in dem ARI-Signal enthalten sind.The invention relates to an ARI (driver broadcasting informa tion) signal detection circuit, and relates in particular a detection circuit of an SK signal and a DK-Si signals contained in the ARI signal.

2. Beschreibung des Standes der Technik2. Description of the prior art

Der ARI-Rundfunk ist als eines der Verkehrsinformationssy­ steme zur Beschleunigung einer Entlastung bei einem Verkehrs­ stau bekannt. Der ARI-Rundfunk ist hauptsächlich in Deutsch­ land und seinen Nachbarländern verbreitet. Eine FM-Rundfunk­ station überlagert ein durch eine spezifische Frequenz modu­ liertes Identifikationssignal auf eine Radiowelle des allge­ meinen Rundfunks, so daß Informationen wie das Auftreten ei­ ner Verkehrsinformation, der Beginn und das Ende der Informa­ tionsversorgung und des Objektgebietes bereitgestellt werden können. Das für den ARI-Rundfunk verwendete ARI-Signal bein­ haltet als Identifikationssignale das SK-Signal als einen 57 kHz Zwischenträger, das BK-Signal und das DK-Signal.ARI broadcasting is one of the traffic information systems systems to accelerate the relief of traffic traffic jam known. The ARI broadcast is mainly in German country and its neighboring countries. An FM broadcasting company station overlaps a mod by a specific frequency lated identification signal on a radio wave of the general my radio, so that information such as the occurrence ner traffic information, the start and end of the informa tion supply and the object area are provided can. The ARI signal used for ARI broadcasting holds the SK signal as a 57 as identification signals kHz subcarrier, the BK signal and the DK signal.

Das SK-Signal ist das Identifikationssignal der ARI-Runkfunk­ station, das auf dem Hauptsignalträger jeder Rundfunkstation frequenzmoduliert und übertragen wird. Dies bedeutet, daß die Rundfunkstation, die das SK-Signal ausgesendet hat, die Ver­ kehrsinformation überträgt.The SK signal is the identification signal of the ARI radio station that is on the main signal carrier of each broadcasting station frequency modulated and transmitted. This means that the Broadcasting station that has broadcast the SK signal, the Ver transmits traffic information.

Das DK-Signal ist ein 125 Hz Informations-Identifikationssi­ gnal. Das DK-Signal wird mit 30% der Modulationsrate auf das SK-Signal als Zwischenträger AM-moduliert und übertragen. Das DK-Signal wird sporadisch in die Intervalle der allgemeinen Programmübertragungen, wie Musik oder Nachrichten, eingefügt, so daß es möglich wird, die Verkehrsinformation und andere allgemeine Übertragungen zu unterscheiden. Ein Benutzer kann den Beginn der Übertragung der Verkehrsinformation usw. durch die Detektion des DK-Signals erkennen.The DK signal is a 125 Hz information identification si gnal. The DK signal is set to 30% of the modulation rate SK signal AM-modulated and transmitted as an intermediate carrier. The DK signal is sporadic in the intervals of the general  Program broadcasts, such as music or news, inserted, so that it becomes possible to get traffic information and others distinguish between general transmissions. A user can the beginning of the transmission of traffic information, etc. detect the detection of the DK signal.

Das BK-Signal ist ein Gebiets-Identifikationssignal. Um die Verkehrsinformation eines benötigten Gebietes präzise bereit­ zustellen, wird der BK-Signalfrequenz, die für jedes Gebiet unterschiedlich ist, eine Vielzahl von getrennten Gebieten zugewiesen. Die Frequenzen dieser BK-Signale sind in einem Bereich von ungefähr 20 Hz bis 50 Hz eingestellt. Jedes BK- Signal wird auf dem SK-Signal als Zwischenträger mit 60% der Modulationsrate AM-moduliert und übertragen.The BK signal is an area identification signal. To the Precise traffic information of a required area Deliver the BK signal frequency for each area is different, a variety of separate areas assigned. The frequencies of these BK signals are in one Range set from approximately 20 Hz to 50 Hz. Every BK Signal is on the SK signal as an intermediate carrier with 60% of the Modulation rate AM modulated and transmitted.

Fig. 11 zeigt ein Blockdiagramm einer konventionellen ARI-Si­ gnaldetektionsschaltung, eingebaut in dem ARI-Rundfunkempfän­ ger. Fig. 11 zeigt nur eine SK-Signaldetektionsschaltung 50 und eine DK-Signaldetektionsschaltung 55. Fig. 11 shows a block diagram of a conventional ARI signal detection circuit built in the ARI broadcast receiver. Fig. 11 shows only a SK-signal detection circuit 50 and a DK signal detection circuit 55.

Die SK-Signaldetektionsschaltung 50 detektiert das SK-Signal von 57 kHz einschließlich des BK- + DK-Signals aus dem Ein­ gangssignal durch einen SK-detektierenden PLL 51, der eine Wellendetektionseinrichtung darstellt. Die Gleichspannungs­ komponente des SK-Signals wird durch einen Tiefpaßfilter 52 (LPFI) von einem Wellendetektionsausgang A extrahiert. Eine SK-Signalprüfschaltung 53 prüft das Vorhandensein des Ein­ gangs des SK-Signals an einem Ausgang B des Tiefpaßfilters 52, und gibt das Ergebnis aus. Überdies wird der Wellendetek­ tionsausgang A in eine DK-Signaldetektionsschaltung 55 durch eine Nebenschlußkapazität (Kondensator) 54 gegeben.The SK signal detection circuit 50 detects the SK signal of 57 kHz including the BK + DK signal from the input signal by a SK-detecting PLL 51 , which is a wave detection device. The DC component of the SK signal is extracted by a low-pass filter 52 (LPFI) from a wave detection output A. A SK signal test circuit 53 checks the presence of the input of the SK signal at an output B of the low-pass filter 52 , and outputs the result. Furthermore, the wave detection output A is given to a DK signal detection circuit 55 by a shunt capacitance (capacitor) 54 .

Durch einen DK-detektierenden PLL 56 detektiert die DK-Si­ gnaldetektionsschaltung 55 ein 125 Hz DK-Signal in ähnlicher Weise. Die Gleichspannungskomponente eines DK-Signals wird durch einen Tiefpaßfilter 57 (LPF2) von dem Wellendetektions­ ausgang extrahiert. Das Vorhandensein einer Überlagerung des DK-Signals wird durch eine DK-Signalprüfschaltung 58 geprüft, und das Ergebnis wird ausgegeben. Eine Vorspannungsschaltung 59 gibt eine Vorspannung auf die DK-Signaldetektionsschaltung 55.By means of a DK-detecting PLL 56, the DK signal detection circuit 55 detects a 125 Hz DK signal in a similar manner. The DC component of a DK signal is extracted by a low-pass filter 57 (LPF2) from the wave detection output. The presence of a superimposition of the DK signal is checked by a DK signal test circuit 58 , and the result is output. A bias circuit 59 biases the DK signal detection circuit 55 .

Wie in der Fig. 12 dargestellt, ist die Gleichspannungskompo­ nente in dem Hüll-Signal des SK-Signals enthalten, das durch die Synchronwellendetektion des SK-detektierenden PLL 51 er­ halten wird. In dem Zustand, in dem der SK-detektierende PLL 51 nicht einrastet, befindet sich diese Gleichspannungskompo­ nente in der Nähe der Standardspannung des Ausgangs des Tief­ paßfilters 52. In dem Zustand, in dem der SK-detektierende PLL 51 einrastet, wird diese Gleichspannungskomponente als die Spannung der Standardspannung + α ausgegeben. Auf der an­ deren Seite, falls der Schaltkreis so ausgebildet ist, daß der SK-detektierende PLL 51 auf der entgegengesetzten Seite einrastet, wird diese Gleichspannungskomponente als die Span­ nung, gebildet aus der Standardspannung - α, ausgegeben. Um den Wellendetektionsausgang A, dessen Gleichspannungskompo­ nente sich in dieser Weise ändert, in die DK-Signaldetekti­ onsschaltung 55 einzugeben, ist daher die ARI-Signaldetekti­ onsschaltung so ausgelegt, daß sie die Probleme des Offsets verringert, indem die Gleichspannungskomponente durch die Ne­ benschlußkapazität 54 gelöscht wird.As shown in Fig. 12, the DC component is included in the envelope signal of the SK signal, which he will keep by the synchronous wave detection of the SK-detecting PLL 51 . In the state in which the SK-detecting PLL 51 does not engage, this DC component is in the vicinity of the standard voltage of the output of the low-pass filter 52 . In the state in which the SK-detecting PLL 51 engages, this DC voltage component is output as the voltage of the standard voltage + α. On the other hand, if the circuit is designed so that the SK-detecting PLL 51 snaps in on the opposite side, this DC component is output as the voltage formed from the standard voltage - α. In order to enter the wave detection output A, whose DC voltage component changes in this way, into the DK signal detection circuit 55 , the ARI signal detection circuit is therefore designed to reduce the problems of the offset by deleting the DC component through the shunt capacitance 54 becomes.

Die obenerwähnte konventionelle ARI-Signaldetektionsschaltung hat jedoch die folgenden Probleme. In dem Fall, daß die SK- Signaldetektionsschaltung und die DK-Signaldetektionsschal­ tung auf einem IC (z. B. ein integrierter Halbleiterschalt­ kreis) ausgebildet sind, wird nämlich der Schaltkreisumfang wegen der Ausbildung der Nebenschlußkapazität groß, und zwei Stifte werden als Anzahl der an der Außenseite angebrachten Stifte notwendig, mit dem Ergebnis dieser Einschränkung der Ausgangsstifte und hochliegenden Kosten.The above-mentioned conventional ARI signal detection circuit however, has the following problems. In the event that the SK Signal detection circuit and the DK signal detection scarf device on an IC (e.g. an integrated semiconductor switch circle) are formed, namely the circuit scope because of the formation of the shunt capacity large, and two Pins are numbered on the outside Pins necessary with the result of this limitation of Starting pens and high cost.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine ARI-Signaldetektionsschaltung zu schaffen, die die vorer­ wähnte, nachteilige Nebenschlußkapazität als eine interne Schaltung des IC′s nicht aufweist und die mit niedrigen Ko­ sten leicht hergestellt werden kann.It is therefore an object of the present invention to ARI signal detection circuit to create the previous imagined disadvantageous shunt capacitance as an internal Circuit of the IC's does not have and the low Ko can be easily manufactured.

Ein prinzipielles Blockdiagramm der vorliegenden Erfindung ist in der Fig. 1 dargestellt.A basic block diagram of the present invention is shown in FIG. 1.

Die obige Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann durch eine in der Fig. 1 dargestellte ARI-Signaldetektionsschaltung zum Detektieren eines ARI-Signals gelöst werden, in der ein DK- Signal zum Unterscheiden zwischen erster Information, wie eine Verkehrsinformation, und einer zweiten Information, wie einer Information von anderen allgemeinen Übertragungen, ei­ nem SK-Signal zur Identifizierung einer Rundfunkstation über­ lagert wird, die die Verkehrsinformation überträgt. Die ARI- Signaldetektionsschaltung hat eine SK-Signaldetektionsschal­ tung 1 und eine DK-Signaldetektionsschaltung 5.The above object of the present invention can be achieved by an ARI signal detection circuit shown in FIG. 1 for detecting an ARI signal, in which a DK signal for distinguishing between first information such as traffic information and second information such as one Information from other general transmissions is superimposed on a SK signal for identification of a radio station which transmits the traffic information. The ARI signal detection circuit has a SK signal detection circuit 1 and a DK signal detection circuit 5 .

Die SK-Signaldetektionsschaltung 1 umfaßt: eine SK-Signalde­ tektionseinrichtung 2 zur Detektion des SK-Signals aus einem Eingangssignal: einen ersten Tiefpaßfilter (LPF) 3 zum Extra­ hieren der Gleichspannungskomponente des SK-Signals aus einem Ausgang A der SK-Signaldetektionseinrichtung 2: und eine SK- Signalprüfeinrichtung 4 zum Prüfen des SK-Signals in einem Ausgang B des ersten Tiefpaßfilters 3.The SK signal detection circuit 1 comprises: a SK signal detection device 2 for detecting the SK signal from an input signal: a first low-pass filter (LPF) 3 for extracting the DC component of the SK signal from an output A of the SK signal detection device 2 : and an SK signal test device 4 for testing the SK signal in an output B of the first low-pass filter 3 .

Die DK-Signaldetektionsschaltung 5 umfaßt: eine DK-Signalde­ tektionseinrichtung 6 zur Detektion des DK-Signals aus dem Ausgang A der SK-Signaldetektionseinrichtung 2: einen zweiten Tiefpaßfilter (LPF) 7 zur Extraktion der Gleichspannungskom­ ponente des DK-Signals aus dem Ausgangssignal der DK-Signal­ detektionseinrichtung 6: und eine DK-Signalprüfeinrichtung 8 zum Prüfen des DK-Signals in einem Ausgang des zweiten Tief­ paßfilters 7.The DK signal detection circuit 5 comprises: a DK signal detection device 6 for detecting the DK signal from the output A of the SK signal detection device 2 : a second low-pass filter (LPF) 7 for extracting the DC component of the DK signal from the output signal of the DK Signal detection device 6 : and a DK signal test device 8 for testing the DK signal in an output of the second low-pass filter 7 .

Die Spannung des Ausgangs B des ersten Tiefpaßfilters 3 wird als Vorspannung für die DK-Signaldetektionsschaltung 5 ver­ wendet.The voltage of the output B of the first low-pass filter 3 is used as a bias for the DK signal detection circuit 5 ver.

In diesem Fall ist die DK-Signaldetektionsschaltung 5 vor­ zugsweise mit einer Reset-Einrichtung 9 versehen, um den Aus­ gang B des ersten Tiefpaßfilters 3 der DK-Signalprüfeinrich­ tung 8 entsprechend einem Ausgang C der SK-Signalprüfeinrich­ tung 4 zuzuführen.In this case, the DK signal detection circuit 5 is preferably provided with a reset device 9 in order to supply the output B of the first low-pass filter 3 to the DK signal test device 8 in accordance with an output C of the SK signal test device 4 .

Der Ausgang B des ersten Tiefpaßfilters 3 in der SK-Signalde­ tektionsschaltung 1 ist der Mittelwert des Ausgangs A der SK- Signaldetektionseinrichtung 2. Wenn die Spannung des Ausgangs B des ersten Tiefpaßfilters 3 einen vorbestimmten Schwellenpegel übersteigt prüft die SK-Signalprüfeinrichtung 4 den Empfang des SK-Signals. Durch die Verwendung der Span­ nung des Ausgangs B des ersten Tiefpaßfilters 3 als Vorspan­ nung der DK-Signaldetektionsschaltung 5 bewegt sich die Vor­ spannung in die gleiche Richtung wie die erzeugte Gleichspannungskomponente, selbst wenn die Gleichspannungs­ komponente im Ausgang A der SK-Signaldetektionseinrichtung 2 erzeugt wird. Daher wird der Offset nicht relativ erzeugt, selbst wenn der Ausgang der SK-Signaldetektionseinrichtung 2 direkt der DK-Signal-Wellendetektionseinrichtung 6 ohne die dazwischenliegende Nebenschlußkapazität eingegeben wird. Da­ durch wird die Anordnung der Schaltung vereinfacht, wobei die Schaltungsanordnung mit einer kleinen Offset-Spannung reali­ siert ist.The output B of the first low-pass filter 3 in the SK signal detection circuit 1 is the mean value of the output A of the SK signal detection device 2 . If the voltage of the output B of the first low-pass filter 3 exceeds a predetermined threshold level, the SK signal checking device 4 checks the reception of the SK signal. By using the voltage of the output B of the first low-pass filter 3 as bias voltage of the DK signal detection circuit 5 , the voltage moves in the same direction as the generated DC component, even if the DC component is generated in output A of the SK signal detection device 2 . Therefore, the offset is not generated relatively even if the output of the SK signal detection device 2 is directly input to the DK signal wave detection device 6 without the intermediate shunt capacitance. Since the arrangement of the circuit is simplified, the circuit arrangement being realized with a small offset voltage.

Die Natur, Verwendbarkeit und weitere Eigenarten dieser Er­ findung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hervortreten, wenn diese zusammen mit den im folgenden kurz beschriebenen, begleitenden Zeichnungen gelesen wird.The nature, usability and other idiosyncrasies of this Er will be found from the following detailed description the preferred embodiment of the invention,  if these together with the briefly described below, accompanying drawings is read.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Fig. 1 ist ein Blockdiagramm der vorliegenden Erfindung; Fig. 1 is a block diagram of the present invention;

Fig. 2 ist ein Blockdiagramm einer ARI-Signaldetektionsschal­ tung einer ersten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Er­ findung; Fig. 2 is a block diagram of an ARI signal detecting TIC of a first embodiment according to the present invention;

Fig. 3 ist ein Blockdiagramm einer ARI-Signaldetektionsschal­ tung einer zweiten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 3 is a block diagram of an ARI signal detecting TIC a second embodiment according to the present invention;

Fig. 4 ist ein detailliertes Blockdiagramm einer in der zwei­ ten Ausführungsform ausgebildeten Differentialschaltung; Fig. 4 is a detailed block diagram of a differential circuit formed in the second embodiment;

Fig. 5 ist ein Blockdiagramm einer ARI-Signaldetektionsschal­ tung einer dritten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Er­ findung. Fig. 5 is a block diagram of an ARI signal detecting TIC of a third embodiment according to the present invention.

Fig. 6 ist ein Zeitdiagramm eines SK-Detektionssignals und eines Reset-Signals der dritten Ausführungsform; Fig. 6 is a timing chart of an SK detection signal and a reset signal of the third embodiment;

Fig. 7 ist ein Diagramm der Signalwellenform, das die dritte Ausführungsform erläutert: Fig. 7 is a diagram of the signal waveform which explains the third embodiment:

Fig. 8 ist ein Signalspannungsdiagramm, das die dritte Aus­ führungsform erläutert: Fig. 8 is a signal voltage diagram explaining the third embodiment:

Fig. 9 ist ein Signalspannungsdiagramm, das die fehlerhafte Detektion eines DK-Signals erläutert: Fig. 9 is a signal voltage diagram illustrating the erroneous detection of a DK signal:

Fig. 10 ist ein Signalspannungsdiagramm, das die Wirkung der dritten Ausführungsform erläutert; Fig. 10 is a signal voltage diagram explaining the effect of the third embodiment;

Fig. 11 ist ein Blockdiagramm des Umfangs einer ARI-Signalde­ tektionsschaltung: und Fig. 11 is a block diagram of the scope of an ARI signal detection circuit: and

Fig. 12 ist ein Diagramm der Signalwellenform, das einen Wel­ lendetektionsausgang eines ARI-Signals erläutert. Fig. 12 is a signal waveform diagram explaining a wave detection output of an ARI signal.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen wird nun eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erklärt.With reference to the accompanying drawings explains an embodiment of the present invention.

Erste AusführungsformFirst embodiment

Fig. 2 zeigt ein Blockdiagramm einer ARI-Signaldetektions­ schaltung der ersten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung, die in einem ARI-Rundfunkempfänger angeordnet ist. Fig. 2 shows a block diagram of an ARI signal detection circuit of the first embodiment according to the present invention, which is arranged in an ARI broadcast receiver.

In Fig. 2 umfaßt eine ARI-Signaldetektionsschaltung eine SK- Signaldetektionsschaltung 11 und eine DK-Signaldetektions­ schaltung 16.In FIG. 2, an ARI signal detecting circuit includes an SK signal detection circuit 11 and a DK signal detection circuit 16.

Die SK-Signaldetektionsschaltung 11 ist mit einem SK-detek­ tierenden PLL 12, einem Tiefpaßfilter 13, einer SK-Signal­ prüfschaltung 14 und einem Eingangswiderstand 15 versehen. Der SK-detektierende PLL 12 umfaßt Muliplizierer 12a und 12b, einen Schleifenfilter 12c und einen VCO (Spannungssteuernden Oszillator) 12d.The SK signal detection circuit 11 is provided with a SK-detec ting PLL 12 , a low-pass filter 13 , a SK signal test circuit 14 and an input resistor 15 . The SK-detecting PLL 12 includes Muliplizierer 12 a and 12 b, a loop filter 12 c, and a VCO (voltage control oscillator ligand) 12 d.

Die DK-Signaldetektionsschaltung 16 ist mit einem Bandpaßfil­ ter (BPF) 17, einem DK-detektierenden PLL 18, einem Tiefpaß­ filter (LPF2) 19 und einer DK-Signalprüfschaltung 20 verse­ hen. Der DK-detektierende PLL 18 umfaßt Multiplizierer 18a und 18b, einen Schleifenfilter 18c und einen VCO 18d. The DK signal detection circuit 16 is provided with a bandpass filter (BPF) 17 , a DK-detecting PLL 18 , a low-pass filter (LPF2) 19 and a DK signal test circuit 20 . The DK-detecting PLL 18 comprises multipliers 18 a and 18 b, a loop filter 18 c and a VCO 18 d.

Wie in der Fig. 2 dargestellt, wird ein Eingangssignal in den SK-detektierenden PLL 12 eingegeben. Das Eingangssignal wird synchron und orthogonal durch die Multiplizierer 12a und 12b der SK-detektierenden PLL 12 auf der Basis eines 57 kHz Stan­ dardsignals detektiert. Der synchrone Detektionsausgang A wird in den Tiefpaßfilter 13 gegeben und seine Gleichspan­ nungskomponente wird extrahiert. Die SK-Signalprüfschaltung 14 prüft, ob dieser Ausgang A einen vorbestimmten Schwellenpegel übersteigt oder nicht. Wenn er den Schwellen­ pegel übersteigt, wird ein "H"-Pegelsignal als das SK-Detek­ tionssignal ausgegeben.As shown in FIG. 2, an input signal is input to the SK-detecting PLL 12 . The input signal is synchronously and orthogonally detected by the multipliers 12 a and 12 b of the SK-detecting PLL 12 on the basis of a 57 kHz standard signal. The synchronous detection output A is given in the low-pass filter 13 and its DC voltage component is extracted. The SK signal test circuit 14 checks whether this output A exceeds a predetermined threshold level or not. If it exceeds the threshold level, an "H" level signal is output as the SK detection signal.

Auf der anderen Seite wird der synchrone Detektionsausgang A, der das DK-Signal und das BK-Signal aufweist, in die DK-Si­ gnaldetektionsschaltung 16 durch den Eingangswiderstand 15 eingegeben. Das DK-Signal wird durch den Bandpaßfilter 17 in der DK-Signaldetektionsschaltung 16 separiert, und dieses se­ parierte Signal wird in den DK-detektierenden PLL 18 eingege­ ben. Danach wird es synchron und orthogonal auf der Basis ei­ nes 125 Hz Standardsignals in der DK-detektierenden PLL 18 detektiert. Der synchrone Detektionsausgang wird in den Tief­ paßfilter 19 eingegeben, und die Gleichspannungskomponente wird extrahiert, die durch die DK-Signalprüfschaltung 20 ge­ prüft wird. Wie in der Fig. 2 dargestellt, wird die Spannung des Signals B zur Detektion des SK-Signals, die durch den Tiefpaßfilter 13 der SK-Signaldetektionsschaltung 11 ausgege­ ben wird, als Vorspannung der DK-Signaldetektionsschaltung 16 verwendet.On the other hand, the synchronous detection output A having the DK signal and the BK signal is input to the DK signal detection circuit 16 through the input resistor 15 . The DK signal is separated by the bandpass filter 17 in the DK signal detection circuit 16 , and this separated signal is entered into the DK-detecting PLL 18 . Then it is detected synchronously and orthogonally on the basis of a 125 Hz standard signal in the DK-detecting PLL 18 . The synchronous detection output is input to the low-pass filter 19 , and the DC component is extracted, which is checked by the DK signal checking circuit 20 . As shown in FIG. 2, the voltage of the signal B for detection of the SK signal, which is output by the low-pass filter 13 of the SK signal detection circuit 11 , is used as a bias of the DK signal detection circuit 16 .

In der vorliegenden Ausführungsform ist es durch die Ausbil­ dung in dieser Weise nicht notwendig, eine Nebenschlußkapazi­ tät in der Eingangsstufe der DK-Signaldetektionsschaltung 16 bereitzustellen. Daher kann im Falle ihrer Herstellung auf einem IC der Größenumfang reduziert und die Anzahl der Aus­ gangsstifte kann genau eins sein. Die Verringerung der Schal­ tungsgröße und Schaltungskosten kann gefördert werden, wäh­ rend die Eingangs-Offsetspannung ebenfalls in einem großen Ausmaß vermindert werden kann.In the present embodiment, by the training in this way, it is not necessary to provide a shunt capacitance in the input stage of the DK signal detection circuit 16 . Therefore, in the case of their manufacture on an IC, the size range can be reduced and the number of pins can be exactly one. The reduction in the circuit size and circuit cost can be promoted, while the input offset voltage can also be reduced to a large extent.

Zweite AusführungsformSecond embodiment

Fig. 3 zeigt ein Blockdiagramm einer ARI-Signaldetektions­ schaltung der zweiten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 3 shows a block diagram of an ARI signal detection circuit of the second embodiment according to the present invention.

In Fig. 3 tragen gleiche konstitutionelle Elemente wie dieje­ nigen in der ersten Ausführungsform der Fig. 2 die gleichen Referenzziffern und deren genaue Erklärungen werden ausgelas­ sen. Der Punkt der zweiten Ausführungsform der von der er­ sten differiert, ist der folgende. Die SK-Signaldetektions­ einrichtung wird nämlich allgemein als eine Detektionsein­ richtung zur Detektion eines RDS (Radio-Daten-System) verwen­ det, und eine Differentialschaltung 32 ist an der Eingangs­ stufe einer DK-Signaldetektionsschaltung 31 angeordnet.In Fig. 3, the same constitutional elements as those in the first embodiment of Fig. 2 carry the same reference numerals and the detailed explanations thereof are omitted. The point of the second embodiment that differs from that of the first is as follows. The SK signal detection device is namely generally used as a detection device for detecting an RDS (radio data system), and a differential circuit 32 is arranged at the input stage of a DK signal detection circuit 31 .

Das RDS-Signal wird durch das Multiplexen digitaler Daten zur Kanalauswahl usw. auf der allgemeinen Rundfunkradiowelle der Rundfunkstation durch die Verwendung eines 57 kHz Zwischen­ träger in der gleichen Weise wie das ARI-Signal gebildet und anschließend übertragen. In der Übertragung, in der eine Ko­ existenz mit dem ARI-Signal benötigt wird, werden das RDS-Si­ gnal und das ARI-Signal immer in einer orthogonalen Phasenbe­ ziehung zueinander gesetzt und gleichzeitig übertragen. Daher wird mit der Demodulation des RDS-Signals das ARI-Signal ebenfalls demoduliert. Das RDS-Signal kann nicht durch einen einfachen PLL demoduliert werden, da das RDS-Signal so modu­ liert ist, daß die Phase an dem Nullpunktdurchgang der Hüll­ kurve des Zwischenträgers invertiert ist. Aus diesem Grund werden für die Demodulation PLL′s, wie ein Umkehrmodulations­ verfahren, ein Frequenzmultiplikationsverfahren, ein die Re­ modulation vergleichendes Verfahren, ein Verzögerungs-Wellen- Detektions-Verfahren und ein Costas-Schleifenverfahren ver­ wendet.The RDS signal is multiplexed by digital data Channel selection etc. on the general broadcast radio wave of the Broadcast station by using a 57 kHz intermediate carrier formed in the same way as the ARI signal and then transferred. In the broadcast, in which a knockout existence with the ARI signal is required, the RDS-Si signal and the ARI signal always in an orthogonal phase drawing to each other and transmitted at the same time. Therefore becomes the ARI signal with the demodulation of the RDS signal also demodulated. The RDS signal cannot be transmitted through a simple PLL can be demodulated because the RDS signal is so mod is that the phase at the zero point crossing of the envelope curve of the intermediate carrier is inverted. For this reason be for PLL's demodulation, like a reverse modulation procedure, a frequency multiplication procedure, a re modulation comparative method, a delay wave  Detection method and a Costas loop method ver turns.

In der zweiten Ausführungsform ist die Eingangsstufe mit ei­ nem PLL 33 vom Costas-Schleifentyp versehen, um das ARI-Si­ gnal und das RDS-Signal zu detektieren. Auf der Basis des von der VCO 33g ausgegebenen 57 kHz Standardsignals führt der PLL 33 vom Costas-Schleifentyp die synchronen und orthogonalen Detektionen bezüglich der Eingangssignale durch die Multipli­ zierer 33a und 33b aus. Die zwei Wellendetektionsausgänge werden durch Tiefpaßfilter (LPF1) 33c und (LPF2) 33d entspre­ chend in eine exklusive "ODER"-Schaltung 33e eingegeben, die als ein Phasenvergleicher wirkt. Ein Phasenvergleichssignal für den sequentiellen Schleifenfilter 33f wird durch die Mul­ tiplizierberechnung erzeugt und als Steuersignal des PLL ver­ wendet. Das ARI-Signal, das von dem PLL 33 des Costas-Schlei­ fentyps synchron detektiert wird, hat zwei gleichspannungs­ stabilisierte Punkte, von denen jeder mit einer Wahrschein­ lichkeit von 50% einrastet. Im Fall nur eines RDS-Signals, rastet der PLL 33 vom Costas-Schleifentyp bezüglich des RDS- Signals ein. Im Fall des RDS- + ARI-Signals rastet der PLL 33 vom Costas-Schleifentyp bezüglich des ARI-Signals ein, das einen kontinuierlichen Zwischenträger hat. Daher wird, wenn das ARI-Signal eingegeben wird, der Wellendetektionsausgang des ARI-Signals immer von der Seite der gleichphasigen und synchronisierten Wellendetektionsausgangs herausgenommen, der der Ausgang des Multiplizierers 33a ist.In the second embodiment, the input stage is provided with a Costas loop type PLL 33 to detect the ARI signal and the RDS signal. Based on the 57 kHz standard signal output by the VCO 33 g, the PLL 33 of the Costas loop type carries out the synchronous and orthogonal detections with respect to the input signals by the multipliers 33 a and 33 b. The two wave detection outputs are entered through low-pass filters (LPF1) 33 c and (LPF2) 33 d accordingly in an exclusive "OR" circuit 33 e, which acts as a phase comparator. A phase comparison signal for the sequential loop filter 33 f is generated by the multiplier calculation and used as a control signal of the PLL. The ARI signal, which is detected synchronously by the PLL 33 of the Costas loop type, has two DC stabilized points, each of which latches with a probability of 50%. In the case of only one RDS signal, the PLL 33 of the Costas loop type latches with respect to the RDS signal. In the case of the RDS + ARI signal, the PLL 33 of the Costas loop type latches with respect to the ARI signal, which has a continuous subcarrier. Therefore, when the ARI signal is input, the wave detection output of the ARI signal is always taken out from the side of the in-phase and synchronized wave detection output, which is the output of the multiplier 33 a.

Fig. 4 zeigt ein Blockdiagramm der Differentialschaltung 32, die an der Eingangsstufe der DK-Signaldetektionsschaltung 31 der vorliegenden Ausführungsform vorgesehen ist. Wie in der Fig. 4 dargestellt, wird der gleichphasige und synchroni­ sierte Wellendetektionsausgang (BK + DK + α) der PLL 33 des Costas-Schleifentyps durch den Eingangswiderstand 15 auf eine Seite des Eingangs der Differentialschaltung 32 gegeben. Der Ausgang (BK + DK′ + α) des Tiefpaßfilters 13 wird auf die an­ dere Seite des Eingangs der Differentialschaltung 32 gegeben. Und der Ausgang des Transistors, auf den der Ausgang des Tiefpaßfilters 13 gegeben wird, wird auf den DK-detektieren­ den PLL 18 gegeben. Diese Differentialschaltung 32 dient ebenfalls als Bandpaßfilter des DK-Signals. Obwohl die Kompo­ nente der BK- und DK-Signale durch den Tiefpaßfilter 13 ge­ löscht wird, wird die Komponente dieser Signale nicht kom­ plett gelöscht. Da die Frequenz der DK-Signalkomponente höher ist, wird es nahezu unterdrückt (DK′ < DK). Daher ist der Differentialausgang des gleichphasigen und synchronisierten Wellendetektionsausgangs (BK + DK + α) und der Ausgang (BK + DK′ + α) des Tiefpaßfilters 13 wie folgt. FIG. 4 shows a block diagram of the differential circuit 32 provided at the input stage of the DK signal detection circuit 31 of the present embodiment. As shown in FIG. 4, the in-phase and synchronized wave detection output (BK + DK + α) of the PLL 33 of the Costas loop type is given by the input resistor 15 on one side of the input of the differential circuit 32 . The output (BK + DK '+ α) of the low-pass filter 13 is given on the other side of the input of the differential circuit 32 . And the output of the transistor, to which the output of the low-pass filter 13 is given, is given to the DK-detect the PLL 18 . This differential circuit 32 also serves as a bandpass filter of the DK signal. Although the component of the BK and DK signals is deleted by the low-pass filter 13 , the component of these signals is not completely deleted. Since the frequency of the DK signal component is higher, it is almost suppressed (DK ′ <DK). Therefore, the differential output of the in-phase and synchronized wave detection output (BK + DK + α) and the output (BK + DK '+ α) of the low-pass filter 13 is as follows.

(BK + DK + α) - (BK + DK′ + α) = DK - DK′.(BK + DK + α) - (BK + DK ′ + α) = DK - DK ′.

Als Ergebnis wird die BK-Signalkomponente gelöscht. Daher ist es durch die Verwendung des Differentialeingangs als den Ein­ gang der vorliegenden Ausführungsform möglich, das BK-Signal zu unterdrücken, und es ist nicht notwendig einen Bandpaßfil­ ter zu konstruieren. Zusätzlich gibt es zwei stabilisierte Punkte für das Einrasten des SK-Signals in der PLL 33 vom Costas-Schleifentyp. Obwohl die Gleichspannung für die SK-Si­ gnaldetektion ± α wird, verhält sich die Differentialschaltung 32, selbst wenn die Richtung des Einrastens umgekehrt ist, ähnlich wie es im vorangegangenen erklärt, so daß der PLL der Costas-Schleifenausführung ohne Schwierigkeiten verwendet werden kann.As a result, the BK signal component is deleted. Therefore, by using the differential input as the input of the present embodiment, it is possible to suppress the BK signal, and it is not necessary to construct a bandpass filter. In addition, there are two stabilized points for locking the SK signal in the PLL 33 of the Costas loop type. Although the DC voltage becomes SK α signal detection ± α, even if the direction of engagement is reversed, the differential circuit 32 behaves similarly as explained above, so that the PLL of the Costas loop type can be used with no difficulty.

Dritte AusführungsformThird embodiment

Fig. 5 zeigt ein Blockdiagramm einer ARI-Detektionsschaltung der dritten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 5 is a block diagram of an ARI detection circuit showing the third embodiment according to the present invention.

In Fig. 5 tragen gleiche konstitutionelle Elemente wie dieje­ nigen in der zweiten Ausführungsform der Fig. 3 die gleichen Referenzziffern und deren detaillierte Erklärung wird ausge­ lassen. Der Punkt der dritten Ausführungsform, der sich von der ersten und der zweiten Ausführungsformen unterscheidet, ist wie folgt. Es ist nämlich eine AN/AUS-Detektionsschaltung 42 und ein Schalter 43 als eine Reset-Einrichtung in der DK- Signaldetektionsschaltung 41 ausgebildet. Die AN/AUS-Detekti­ onsschaltung 42 ist so ausgelegt, daß ein Reset-Signal an den Schalter 43 entsprechend dem von der SK-Signalprüfschaltung 14 ausgegebenen SK-detektierten Signal ausgegeben wird. Das Reset-Signal wird durch das Takten des Steigens und Fallens des SK-detektierten Signals, dargestellt in der Fig. 6, aus­ gegeben. Der Schalter 43 wird durch das Reset-Signal einge­ schaltet, um den Ausgang des Tiefpaßfilters 19 für die DK-De­ tektion mit dem Ausgang des Tiefpaßfilters 13 für die SK-De­ tektion zu versorgen. Daher wird der Kondensator des Tiefpaß­ filters 19 vorübergehend geladen, so daß eine fehlerhafte De­ tektion des DK-Signals verhindert wird.In Fig. 5, the same constitutional elements as those in the second embodiment of Fig. 3 have the same reference numerals and their detailed explanation is omitted. The point of the third embodiment different from the first and second embodiments is as follows. Namely, an ON / OFF detection circuit 42 and a switch 43 are designed as a reset device in the DK signal detection circuit 41 . The ON / OFF detection circuit 42 is designed so that a reset signal is output to the switch 43 in accordance with the SK-detected signal output from the SK signal test circuit 14 . The reset signal is output by clocking the rise and fall of the SK-detected signal, shown in FIG. 6. The switch 43 is switched on by the reset signal in order to supply the output of the low-pass filter 19 for the DK detection with the output of the low-pass filter 13 for the SK detection. Therefore, the capacitor of the low-pass filter 19 is temporarily charged, so that an erroneous detection of the DK signal is prevented.

Der Effekt der vorliegenden Ausführungsform wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 7 bis Fig. 10 erklärt.The effect of the present embodiment will be explained below with reference to Figs. 7 to Fig. 10.

Wie in der Fig. 7 dargestellt, hat das durch die synchrone Detektion des ARI-Signals durch den PLL 33 vom Costas-Schlei­ fentyp erhaltene Signal den gleichspannungsstabilisierenden Punkt bei + oder - α, und ist, wenn es einrastet, auf einen von ihnen gelegt. Wenn das Einrasten jedoch wegen Rauschens usw. verloren geht, ist es nicht sicher, auf welche Seite das Signal danach einrastet. Wenn es daher vorkommt, daß das Ein­ rasten häufig wegen Mehrfachdurchgangsrauschen usw. verloren geht, wandert der synchrone Detektionsausgang zwischen den zwei gleichspannungsstabilisierten Punkten hin und her. Die­ ser Zustand ist im Fall, daß die Ausgangsspannung des Tief­ paßfilters 13 für die SK-Detektion als Vorspannung der DK-Si­ gnaldetektionsschaltung 41 verwendet wird, nicht erwünscht. Aus diesem Grund wird eine Schaltung ausgebildet, um synchron das DK-Signal durch die Gleichspannung der beispielsweise - α Seite zu detektieren, so daß die von dem Tiefpaßfilter 19 für die DK-Detektion ausgegebene DK-Detektionsspannung auf einen Wert kleiner als der Schwellpegel abfällt, wenn das Signal, wie in der Fig. 8, eingegeben wird, und daß die DK-Signal­ prüfschaltung 20 diesen Zustand prüft, um das DK-Signal zu detektieren.As shown in Fig. 7, the signal obtained by the synchronous detection of the ARI signal by the PLL 33 of the Costas loop type has the DC stabilizing point at + or - α, and when it is locked, is placed on one of them . However, if the snapping is lost due to noise, etc., it is not certain which side the signal snaps into afterwards. Therefore, if it happens that latching is often lost due to multi-pass noise, etc., the synchronous detection output travels back and forth between the two DC stabilized points. This water state is not desirable in the event that the output voltage of the low-pass filter 13 is used for the SK detection as a bias of the DK-Si signal detection circuit 41 . For this reason, a circuit is formed to synchronously detect the DK signal by the DC voltage on the, for example, α side, so that the DK detection voltage output by the low-pass filter 19 for the DK detection drops to a value less than the threshold level, when the signal is input as in Fig. 8 and the DK signal checking circuit 20 checks this state to detect the DK signal.

Wenn das DK-Signal nicht eingegeben wird, detektiert die ARI- Signaldetektionsschaltung jedoch zuerst das SK-Signal, so daß die SK-Detektionsspannung, die der Ausgang des Tiefpaßfilters 13 ist, zur Zeit der Detektion des SK-Signals ansteigt. Da die SK-Detektionsspannung als Vorspannung der DK-Signaldetek­ tionsschaltung 41 verwendet wird, dargestellt in der Fig. 9, sind die Vorspannung und der Schwellenpegel zur Detektion des DK-Signals miteinander gekoppelt, um in der gleichen Weise anzusteigen. Zu dieser Zeit steigt die DK-Detektionsspannung, die der Ausgang des Tiefpaßfilters 19 ist, ein wenig später als die Bewegung des Schwellenpegels aufgrund der Zeitkon­ stanten des Tiefpaßfilters 19. Daher wird, obwohl das DK-Si­ gnal nicht eingegeben wird, ein Intervall erzeugt, in dem die DK-Detektionsspannung auf einen niedrigeren Wert als der Schwellenpegel fällt so daß eine fehlerhafte Detektion des DK-Signals auftreten kann. Weiterhin, selbst wenn die Schal­ tung ausgelegt ist, synchron das DK-Signal durch die Gleich­ spannung auf der + α Seite zu detektieren, wird ebenfalls ein derartiges Intervall erzeugt, in dem eine fehlerhafte Detek­ tion des DK-Signals auftreten kann.If the DK signal is not input, however, the ARI signal detection circuit first detects the SK signal so that the SK detection voltage, which is the output of the low-pass filter 13 , rises at the time of detection of the SK signal. Since the SK detection voltage is used as the bias of the DK signal detection circuit 41 shown in Fig. 9, the bias and the threshold level for detection of the DK signal are coupled to each other to rise in the same manner. At this time, the DK detection voltage, which is the output of the low-pass filter 19 , rises a little later than the movement of the threshold level due to the time constants of the low-pass filter 19 . Therefore, although the DK signal is not input, an interval is generated in which the DK detection voltage drops to a lower value than the threshold level, so that an erroneous detection of the DK signal can occur. Furthermore, even if the circuit is designed to synchronously detect the DK signal by the DC voltage on the + α side, such an interval is also generated in which an erroneous detection of the DK signal can occur.

Daher ist in der vorliegenden Ausführungsform die Reset-Ein­ richtung so vorbereitet, daß das Steigen und das Fallen des SK-Detektionssignals, das von der SK-Signalprüfschaltung 14 ausgegeben wird, detektiert werden, daß das Reset-Signal durch das detektierte Takten erzeugt wird, und daß die DK-De­ tektionsspannung auf die Vorspannung gesetzt wird. Daher wird, dargestellt in der Fig. 10, die Verzögerung des Anstei­ gens der DK-Detektionsspannung vermieden, und so kann die fehlerhafte Detektion des DK-Signaleingangs vermieden werden. Therefore, in the present embodiment, the reset device is prepared so that the rise and fall of the SK detection signal output from the SK signal test circuit 14 are detected so that the reset signal is generated by the detected timing, and that the DK detection voltage is set to the bias. Therefore, as shown in FIG. 10, the delay in rising the DK detection voltage is avoided, and the erroneous detection of the DK signal input can be avoided.

Wie im Detail oben beschrieben wurde, bewegt sich gemäß der ARI-Signaldetektionsschaltung der vorliegenden Erfindung die Vorspannung der DK-Signaldetektionsschaltung durch die Ver­ wendung der Ausgangsspannung des ersten Tiefpaßfilters als Vorspannung des DK-Signaldetektionsschaltungen in die gleiche Richtung, selbst wenn die Gleichspannungskomponente für den Ausgang der SK-Signaldetektionseinrichtung erzeugt wird. Selbst wenn der Ausgang der SK-Signaldetektionseinrichtung direkt auf die DK-Signal-Wellendetektionseinrichtung ohne die dazwischenliegende Nebenschlußkapazität gegeben wird, wird der Offset nicht relativ generiert. Somit wird es möglich, die Schaltkreisgröße, die Anzahl der Ausgangsstifte des IC′s und die Kosten zu reduzieren, wobei eine Schaltkreiskonstruk­ tion mit einer kleinen Offsetspannung realisiert werden kann.As described in detail above, moves according to the ARI signal detection circuit of the present invention Biasing of the DK signal detection circuit by the Ver the output voltage of the first low-pass filter as Bias the DK signal detection circuits in the same Direction even if the DC component for the Output of the SK signal detection device is generated. Even if the output of the SK signal detection device directly to the DK signal wave detection device without the intermediate shunt capacitance is given the offset is not generated relatively. This makes it possible the circuit size, the number of output pins of the IC and reduce the cost of a circuit design tion can be realized with a small offset voltage.

Die Erfindung kann in anderen spezifischen Ausführungsformen verkörpert werden, ohne von ihrem Inhalt oder wesentlichen Charakteristiken abzuweichen. Die vorliegenden Ausführungs­ formen sind daher in allen Teilen nur als illustrativ und nicht begrenzend zu betrachten, wobei der Umfang der Erfin­ dung durch die beigefügten Ansprüche anstelle der vorangegan­ genen Beschreibung angegeben wird und alle Änderungen, die im Rahmen der Bedeutung und der Äquivalenz der Ansprüche liegen, werden daher als hier umfaßt betrachtet werden.The invention can be implemented in other specific embodiments be embodied without losing its content or essential Characteristics. The present execution All parts of the form are therefore only illustrative and not to be considered as limiting, the scope of the inven by the appended claims instead of the foregoing Genes description is given and all changes made in Are within the meaning and equivalency of the claims, will therefore be considered as encompassed here.

Claims (10)

1. ARI-Signaldetektionsschaltung zur Detektion eines ARI- Signals, in der ein DK-Signal zum Unterscheiden einer ersten Information und einer zweiten Information auf einem SK-Signal zur Identifizierung einer Rundfunkstation überlagert ist, die die erste Information überträgt, wobei die ARI-Signaldetekti­ onsschaltung eine SK-Signaldetektionsschaltung (1, 11) und eine DK-Signaldetektionsschaltung (5, 16, 31, 41) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
die SK-Signaldetektionsschaltung versehen ist mit: einer SK- Signaldetektionseinrichtung (2, 12, 33) zum Detektieren des SK-Signals aus einem Eingangssignal: einem ersten Tiefpaßfil­ ter (3, 13) zum Extrahieren der Gleichspannungskomponente des SK-Signals aus einem Ausgang (A) der SK-Signaldetektionsein­ richtung; und einer SK-Signalprüfeinrichtung (4, 14) zum Prü­ fen des SK-Signals eines Ausgang (B) des ersten Tiefpaß­ filters,
daß die DK-Signaldetektionsschaltung versehen ist mit: einer DK-Signaldetektionseinrichtung (6, 18) zur Detektion des DK- Signals aus dem Ausgang (A) der SK-Signaldetektionseinrich­ tung; einem zweiten Tiefpaßfilter (7, 19) zur Extraktion der Gleichspannungskomponente des DK-Signals aus einem Ausgangs­ signal der DK-Signaldetektionseinrichtung; und einer DK-Si­ gnal-Prüfeinrichtung (8, 20) zum Prüfen des DK-Signals in ei­ nem Ausgang des zweiten Tiefpaßfilters, und
wobei die Spannung des Ausgangs (B) des ersten Tiefpaßfilters als Vorspannung der DK-Signaldetektionsschaltung verwendet wird.
1. ARI signal detection circuit for detecting an ARI signal, in which a DK signal for differentiating first information and second information is superimposed on an SK signal for identifying a radio station which transmits the first information, the ARI signal detecti has a SK signal detection circuit ( 1 , 11 ) and a DK signal detection circuit ( 5 , 16 , 31 , 41 ), characterized in that
the SK signal detection circuit is provided with: a SK signal detection device ( 2 , 12 , 33 ) for detecting the SK signal from an input signal: a first low-pass filter ( 3 , 13 ) for extracting the DC voltage component of the SK signal from an output ( A) the SK signal detection device; and a SK signal test device ( 4 , 14 ) for testing the SK signal of an output (B) of the first low-pass filter,
that the DK signal detection circuit is provided with: a DK signal detection device ( 6 , 18 ) for detecting the DK signal from the output (A) of the SK signal detection device; a second low-pass filter ( 7 , 19 ) for extracting the DC component of the DK signal from an output signal of the DK signal detection device; and a DK signal test device ( 8 , 20 ) for testing the DK signal in an output of the second low-pass filter, and
wherein the voltage of the output (B) of the first low-pass filter is used as a bias of the DK signal detection circuit.
2. ARI-Signaldetektionsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Information eine Verkehrsinfor­ mation aufweist, und daß die zweite Information eine Informa­ tion von anderen allgemeinen Rundfunkübertragungen aufweist.2. ARI signal detection circuit according to claim 1, characterized characterized in that the first information is a traffic information  mation, and that the second information is an informa tion of other general broadcast transmissions. 3. ARI-Signaldetektionsschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die SK-Signalprüfeinrichtung (4, 14) einen Empfang des SK-Signals prüft, wenn die Spannung des Ausgangs (B) des ersten Tiefpaßfilters (3, 13) einen vorbe­ stimmten Schwellenpegel übersteigt.3. ARI signal detection circuit according to claim 1 or 2, characterized in that the SK signal test device ( 4 , 14 ) checks receipt of the SK signal when the voltage of the output (B) of the first low-pass filter ( 3 , 13 ) a vorbe agreed threshold level exceeds. 4. ARI-Signaldetektionsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die SK-Signaldetektions­ einrichtung (12, 33) einen PLL zur Durchführung von synchro­ nen und orthogonalen Detektionen des Eingangssignals auf der Basis eines Standardsignais mit einer vorbestimmten Frequenz aufweist.4. ARI signal detection circuit according to one of claims 1 to 3, characterized in that the SK signal detection device ( 12 , 33 ) has a PLL for performing synchronous and orthogonal detections of the input signal on the basis of a standard signal with a predetermined frequency. 5. ARI-Signaldetektionsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die DK-Signaldetektionseinrichtung (18) einen PLL zur Durch­ führung von synchronen und orthogonalen Detektionen des Aus­ gangs (A) der SK-Signaldetektionseinrichtung (2, 12, 33) auf der Basis eines Standardsignals mit einer vorbestimmten Fre­ quenz aufweist.5. ARI signal detection circuit according to one of claims 1 to 4, characterized in that the DK signal detection device ( 18 ) has a PLL for performing synchronous and orthogonal detections of the output (A) of the SK signal detection device ( 2 , 12 , 33 ) on the basis of a standard signal with a predetermined frequency. 6. ARI-Signaldetektionsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein BK-Signal zur Identi­ fizierung eines Gebiets dem SK-Signal überlagert ist, und daß die DK-Signaldetektionsschaltung (16) weiterhin mit einem Bandpaßfilter (17) zum Separieren des DK-Signals aus dem BK- Signal versehen ist.6. ARI signal detection circuit according to one of claims 1 to 5, characterized in that a BK signal for identi fication of an area is superimposed on the SK signal, and that the DK signal detection circuit ( 16 ) further with a bandpass filter ( 17 ) for Separation of the DK signal from the BK signal is provided. 7. ARI-Signaldetektionsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ARI-Signaldetektions­ schaltung weiterhin eine Differentialschaltung (32) an der Eingangsstufe des DK-Signaldetektionsschaltungen (31) auf­ weist. 7. ARI signal detection circuit according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ARI signal detection circuit further comprises a differential circuit ( 32 ) at the input stage of the DK signal detection circuits ( 31 ). 8. ARI-Signaldetektionsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die SK-Signaldetektions­ einrichtung (33) ausgelegt ist, sowohl ein RDS-Signal als auch das SK-Signal zu detektieren, wobei das RDS-Signal und das ARI-Signal eine orthogonale Phasenbeziehung zueinander haben und gleichzeitig übertragen werden.8. ARI signal detection circuit according to one of claims 1 to 7, characterized in that the SK signal detection device ( 33 ) is designed to detect both an RDS signal and the SK signal, the RDS signal and the ARI Signal have an orthogonal phase relationship to one another and are transmitted simultaneously. 9. ARI-Signaldetektionsschaltung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die SK-Signaldetektionseinrichtung (33) entweder ein PLL vom Costas-Schleifentyp, oder ein PLL vom Umkehrmodulationstyp oder ein PLL eines Frequenzmultiplikati­ onstyps, oder ein die Remodulations vergleichendes PLL oder ein verzögerungswellendetektierendes PLL zur Detektion des SK-Signals und des RDS-Signals aufweist.9. ARI signal detection circuit according to claim 8, characterized in that the SK signal detection device ( 33 ) either a PLL of the Costas loop type, or a PLL of the reverse modulation type or a PLL of a frequency multiplication type, or a PLL comparing the remodulations or a delay wave detection PLL for detection of the SK signal and the RDS signal. 10. ARI-Signaldetektionsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die DK-Signaldetektions­ schaltung (5, 41) weiterhin mit einer Reset-Einrichtung (9, 42, 43) zum Zuführen des Ausgangs (B) des ersten Tiefpaßfil­ ters (3, 13) zu der DK-Signal-Prüf-Einrichtung (8, 20) ent­ sprechend einem Ausgang (C) der SK-Signal-Prüf-Einrichtung (4, 14) versehen ist.10. ARI signal detection circuit according to one of claims 1 to 9, characterized in that the DK signal detection circuit ( 5 , 41 ) further with a reset device ( 9 , 42 , 43 ) for supplying the output (B) of the first low-pass file ters ( 3 , 13 ) to the DK signal test device ( 8 , 20 ) accordingly an output (C) of the SK signal test device ( 4 , 14 ) is provided.
DE19934344789 1992-12-28 1993-12-28 Signal detection circuit for broadcast road traffic information Withdrawn DE4344789A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP04348573A JP3091340B2 (en) 1992-12-28 1992-12-28 ARI signal detection circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344789A1 true DE4344789A1 (en) 1994-07-14

Family

ID=18397927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934344789 Withdrawn DE4344789A1 (en) 1992-12-28 1993-12-28 Signal detection circuit for broadcast road traffic information

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP3091340B2 (en)
DE (1) DE4344789A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
JP3091340B2 (en) 2000-09-25
JPH06204903A (en) 1994-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834457C2 (en) Spread spectrum receiver
DE2524571C3 (en) Homodyne transmission system with phase detector for radio location
DE3614477C2 (en)
EP0304799B1 (en) Apparatus for demodulating a biphase signal
DE2045794A1 (en) Data demodulator using comparisons
DE3216666A1 (en) METHOD AND DEVICES FOR TRANSMITTING DIGITAL DATA WITH HIGH BIT SPEED IN POWER LINE COMMUNICATION MEDIA WITH HIGH HARMONIOUS NOISE CONTENT
DE2711526A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR SEQUENTIAL TRANSMISSION OF BINARY DATA IN SUCCESSIVE BIT CELLS OF A TRANSMISSION CHANNEL
DE2702959A1 (en) SYNCHRONIZATION SIGNAL RECOVERY CIRCUIT FOR BASE TAPE DATA SIGNALS
DE69936309T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROVIDING STABLE SYNCHRONIZATION IN RADIO TRANSMITTERS
DE3205835A1 (en) METHOD AND TUNING CIRCUIT FOR AUTOMATICALLY ADJUSTING THE TUNING OF AN OVERLAY TUNING LEVEL OF A TELEVISION RECEIVER
DE2943375A1 (en) NEIGHBORHOOD FAULT DETECTOR DEVICE
DE4443790C1 (en) Phase synchronisation system for radio data signal receiver
EP0617519A2 (en) Circuit for deriving at least one quality indication of a received signal
EP0469622B1 (en) Method and apparatus for demodulating a biphase-coded signal
EP0717529B1 (en) Method and circuit arrangement for the phase synchronisation on reception of RDS-signals
DE4344789A1 (en) Signal detection circuit for broadcast road traffic information
EP0717517A2 (en) Method and system for evaluating a RDS signal
DE3716025A1 (en) DIGITAL DEMODULATOR
DE2010504B2 (en) NOISE REDUCTION DEVICE
DE4234603C2 (en) Demodulator and error correction circuit for radio data signals
DE3121726C2 (en) Method and device for detecting and separating the start synchronization pulses of a pulse sequence for additional information transmitted in the vertical retrace interval of a television signal
DE3733082C2 (en)
DE1800522A1 (en) Method and circuit arrangement for phase correction at the receiving end when demodulating frequency-modulated carrier signals
DE2654847C3 (en) Circuit arrangement for television station identification
DE3615952A1 (en) Clock generator for digital demodulators

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee