DE4342952C1 - Device for guiding the individual leaf springs of a compound leaf spring - Google Patents

Device for guiding the individual leaf springs of a compound leaf spring

Info

Publication number
DE4342952C1
DE4342952C1 DE19934342952 DE4342952A DE4342952C1 DE 4342952 C1 DE4342952 C1 DE 4342952C1 DE 19934342952 DE19934342952 DE 19934342952 DE 4342952 A DE4342952 A DE 4342952A DE 4342952 C1 DE4342952 C1 DE 4342952C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plate
leaf spring
spring assembly
spring
leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934342952
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Lampart
Dieter Rauscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19934342952 priority Critical patent/DE4342952C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4342952C1 publication Critical patent/DE4342952C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • F16F1/26Attachments or mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4306Bracket or knuckle for rigid axles, e.g. for clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

A device for guiding the individual leaf springs of a compound leaf spring for vehicle springing is provided with a guide plate and spring clamps, the guide plate having two surfaces drawn laterally downwards which enclose the compound leaf spring on its longitudinal sides. The surface of the guide plate bearing on the compound leaf spring has a convex curvature, the surface being elastically deformable when tightening the spring clamps, and the internal dimension of the guide plate, at least in the area of the free ends of the surfaces drawn downwards, being greater in the unclamped state than the maximum width of the compound leaf spring.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung der einzelnen Blattfedern eines Blattfederpaketes für Fahrzeugfedern mit einer Führungsplatte und mit Federbügeln, wobei die Führungsplatte zwei seitlich nach unten gezogene Flächen aufweist, die das Blattfederpaket an seinen Längsseiten umschließen, wobei das Innenmaß A der Führungsplatte wenigstens im Bereich der freien Enden der nach unten gezogenen Flächen in ungespanntem Zustand größer ist als die maximale Breite des Blattfederpaketes.The invention relates to a device for guiding the individual leaf springs Leaf spring package for vehicle springs with a guide plate and with spring clips, the Guide plate has two laterally drawn surfaces that the leaf spring assembly on enclose its long sides, the internal dimension A of the guide plate at least in Area of the free ends of the downward-pulled surfaces is larger in the untensioned state than the maximum width of the leaf spring assembly.

Heute übliche Fahrzeugfedern sind an den Federblattenden mit angenieteten Federklammern oder mit eingedrückten Führungsrippen gegen das Ausfächern der einzelnen Federblätter aus dem Blattfederpaket gesichert. In der Mitte des Federpaketes sind die Federblätter durch einen sogenannten Herzbolzen miteinander verbunden, so daß sich die einzelnen Federblätter um diesen Herzbolzen drehen und somit die Federeigenschaften des Blattfederpaketes beeinträchtigt werden können. Um dies zu verhindern, werden die Federblätter durch geeignete Einrichtungen gegen das Ausfächern gesichert.Today's vehicle springs are riveted to the spring leaf ends with spring clips or with pressed-in guide ribs against the fanning out of the individual spring leaves from the Leaf spring package secured. In the middle of the spring package, the spring leaves are through a so-called heart bolts connected so that the individual spring leaves around them Turn the heart pin and the spring properties of the leaf spring assembly are impaired can. To prevent this, the spring leaves are protected against this by suitable devices Fan out secured.

Eine derartige Einrichtung ist in der US-PS 1 238 237 beschrieben. Hierbei wird ein U-förmiges Bauteil di­ rekt auf das Blattfederpaket aufgesetzt und über vier Schrauben mit einem Unterteil verbunden. Das Innenmaß zwischen den Schenkeln des U-förmigen Bauteils ent­ spricht hierbei der Breite des Blattfederpaketes, so daß sich bei der Montage Probleme ergeben, wenn die einzelnen Blattfedern des Blattfederpaketes nicht ex­ akt übereinander liegen. Die Montage dieser Führungs­ platte ist außerdem sehr aufwendig und daher teuer.Such a device is described in US Patent 1,238,237. Here, a U-shaped Component di  placed directly on the leaf spring assembly and over four Screws connected to a lower part. The inside dimension ent between the legs of the U-shaped component speaks here the width of the leaf spring assembly, so that problems arise during assembly if the individual leaf springs of the leaf spring assembly not ex lying on top of each other. The assembly of this guide plate is also very complex and therefore expensive.

Auch die GB-PS 2 128 714 zeigt eine Führungsplatte für ein Blattfederpaket. Die in dieser Druckschrift offen­ barte Erfindung hat jedoch die Aufgabe, durch die Ver­ wendung von Kunststoffen einer Zerstörung der Führung der Blattfedern vorzubeugen.GB-PS 2 128 714 also shows a guide plate for a leaf spring package. The open in this publication barte invention has the task, however, by the Ver of plastics destroying the leadership to prevent the leaf springs.

Eine Vorrichtung zur direkten Verbindung des Blattfe­ derpaketes mit der Achse des Fahrzeuges ist in der US-PS 1 189 590 offenbart. Das in dieser Druckschrift in Fig. 4 dargestellte Bauteil weist zwar seitliche Ble­ che auf, die eine Seitenführung der Blattfedern ermög­ lichen, es dient jedoch nicht gleichzeitig noch zur Führung von Federbügeln, wie sie heute üblich sind. Vielmehr erfolgt die Befestigung mittels eines in Fig. 6 dargestellten Keiles, der das Blattfederpaket fest gegen die Achse drückt. Aus diesem Grunde weist das in Fig. 4 dargestellte Bauteil auf seiner Unterseite eine schiefe Ebene auf, die als Auflagefläche für den Keil dient, während zusätzliche Führungen für die Federbü­ gel nicht vorhanden sind.A device for direct connection of the Blattfe derpaketes with the axis of the vehicle is disclosed in US-PS 1 189 590. The component shown in this document in Fig. 4 has lateral Ble che that allow lateral guidance of the leaf springs, but it does not serve to guide spring clips, as they are common today. Rather, the attachment is carried out by means of a wedge shown in FIG. 6, which presses the leaf spring assembly firmly against the axis. For this reason, the component shown in Fig. 4 has on its underside an inclined plane, which serves as a support surface for the wedge, while additional guides for the Federbü gel are not available.

Aus der GB 203 954 ist eine Vorrichtung zur Verbindung eines Blattfederpaketes mit einem Träger bekannt, wo­ bei auch in dieser Vorrichtung ein Bauteil zum Verhin­ dern des Ausfächerns des Federpaketes vorgesehen ist. GB 203 954 describes a device for connection a leaf spring assembly with a carrier known where in this device also a component to prevent the fanning out of the spring assembly is provided.  

Das Bauteil wird ebenfalls mittels Federbügeln be­ festigt, wobei jedoch auch hier keine Führungen für die Federbügel vorgesehen sind.The component is also by means of spring clips consolidates, but here again no guides for the spring clips are provided.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Führungsplatte für Fahrzeugfedern vorzusehen, die leicht und problemlos montiert werden kann und eine spielfreie Führung der Blattfedern ermöglicht. The invention is therefore based on the object To provide guide plate for vehicle springs, the can be easily and easily assembled and a allows play-free guidance of the leaf springs.  

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn­ zeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale ge­ löst.According to the invention, this task is characterized by the drawing part of claim 1 mentioned features ge solves.

Durch die konvexe Wölbung der auf dem Blattfederpaket aufliegenden Fläche der Führungsplatte sind die zwei seitlich nach unten gezogenen Flächen aufgespreizt, so daß die erfindungsgemäße Führungsplatte leicht auf ein Blattfederpaket aufgesetzt werden kann, auch wenn die einzelnen Blattfedern nicht exakt übereinander ge­ schichtet und ausgerichtet sind. Beim Anziehen der Fe­ derbügel werden die nach unten gezogenen Flächen, die auch aufgrund des geringeren Innenmaßes der Führungs­ platte gespreizt sind, dann wieder zusammengedrückt und somit liegen die nach unten gezogenen Flächen nach dem Anziehen der Federbügel seitlich am Blattfederpa­ ket exakt an und verhindern damit ein Ausfächern.Due to the convex curvature of the leaf spring package surface of the guide plate are the two areas spread sideways downwards, see above that the guide plate according to the invention easily on a Leaf spring assembly can be put on, even if the individual leaf springs are not exactly one above the other layered and aligned. When tightening the feet the stirrups become the surfaces that are pulled down also due to the smaller inner dimension of the guide are spread apart, then compressed again and thus the areas pulled down are behind tightening the spring clip on the side of the leaf spring ket exactly and thus prevent fanning out.

Außerdem wird durch die Pressung zwischen den Feder­ blättern, die durch das Anziehen der Federbügel be­ wirkt wird, eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den einzelnen Federblättern hergestellt, so daß auch auf diese Weise ein Ausfächern des Blattfederpaketes verhindert wird.In addition, the pressure between the spring scroll that be by tightening the spring clip acts, a positive connection between the individual spring leaves, so that also in this way fanning out the leaf spring assembly is prevented.

Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und dem nachfolgend anhand der Zeichnung beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiel.Advantageous further developments and refinements of Invention result from the dependent claims and the Execution described below with reference to the drawing example.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Führungsplatte; Figure 1 is a side view of a guide plate according to the invention.

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Führungsplatte von Fig. 1; Fig. 2 is a plan view of the guide plate of Fig. 1;

Fig. 3 eine Vorderansicht der Führungsplatte von Fig. 1; Fig. 3 is a front view of the guide plate of Fig. 1;

Fig. 4 eine Seitenansicht einer montierten erfin­ dungsgemäßen Führungsplatte; Fig. 4 is a side view of an assembled guide plate according to the invention;

Fig. 5 schematisch die Verformung der Führungsplatte bei der Montage. Fig. 5 shows schematically the deformation of the guide plate during assembly.

Bezugnehmend auf Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Führungsplatte 1 dargestellt. Zwei seitlich nach unten gezogene Flächen 2, 3, von denen in dieser Ansicht nur eine sichtbar ist, weisen aus Gründen der Gewichtseinsparung jeweils eine Aussparung 4 auf. Auf der Oberseite 5 der Führungsplatte 1 sind eine Bohrung 6 für eine zentrale Schraube, den soge­ nannten Herzbolzen, sowie zwei nach oben gebogene und gewölbte Führungen 7, 8, die an den Querseiten 18, 19 liegen und die die Form einer Nase haben, angeordnet. Die Geometrie der Führungen 7, 8 ist auf den Durchmes­ ser von Federbügeln 15, 16 abgestimmt und somit von diesen abhängig. Durch die hochgezogenen Nasen wird ein seitliches Abrutschen der Federbügel 15 und 16 vermieden. Die gesamte Führungsplatte ist einstückig und kann daher durch Stanz- und Biegeprozesse einfach hergestellt werden.Referring to Fig. 1 is a side view of a guide plate 1 according to the invention. Two surfaces 2 , 3 which are pulled downwards at the side, of which only one is visible in this view, each have a recess 4 for reasons of weight saving. On the top 5 of the guide plate 1 , a bore 6 for a central screw, the so-called heart bolt, and two upwardly curved and arched guides 7 , 8 , which lie on the transverse sides 18 , 19 and which have the shape of a nose, are arranged . The geometry of the guides 7 , 8 is matched to the diameters of spring clips 15 , 16 and is therefore dependent on them. Lateral slipping of the spring clips 15 and 16 is avoided by the raised lugs. The entire guide plate is in one piece and can therefore be easily manufactured by punching and bending processes.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die in Fig. 1 be­ schriebene Führungsplatte 1. In dieser Ansicht ist die Geometrie der gebogenen und gewölbten Führungen 7, 8, an denen die Federbügel 15, 16 im späteren Betrieb an­ liegen, sehr gut zu erkennen. Am Übergang von der Oberseite der Führungsplatte 1 zu den zwei seitlich nach unten gezogenen Flächen 2, 3 sind im Bereich der Querseiten 18, 19 der Führungsplatte Ausnehmungen 9, 10 vorhanden, die dazu beitragen, daß die seitlich nach unten gezogenen Flächen 2, 3 gespreizt werden und somit eine leichte und einfache Montage der Führungs­ platte 1 auch auf nicht sauber geschichteten und aus­ gerichteten Blattfederpaketen möglich ist. Durch die Ausnehmungen 9 und 10 werden auch Verquetschungen beim Abbiegen der nach unten gezogenen Flächen 2 und 3 von der Oberseite 5 aus vermieden. Fig. 2 shows a plan view of the guide plate 1 be in Fig. 1 . In this view, the geometry of the curved and curved guides 7 , 8 , on which the spring clips 15 , 16 lie in later operation, can be seen very well. At the transition from the top of the guide plate 1 to the two laterally pulled surfaces 2 , 3 there are recesses 9 , 10 in the region of the transverse sides 18 , 19 of the guide plate, which contribute to the spreading of the laterally pulled surfaces 2 , 3 are and thus an easy and simple assembly of the guide plate 1 is also possible on not cleanly layered and directed leaf spring assemblies. The recesses 9 and 10 also prevent pinching when the downwardly drawn surfaces 2 and 3 are bent from the top 5 .

In Fig. 3 ist eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Führungsplatte dargestellt. Bei der Beschreibung die­ ser Ansicht ist die konvexe Wölbung einer auf dem Blattfederpaket aufliegenden Fläche 11 besonders her­ vorzuheben. Das Innenmaß A (siehe Fig. 5) ist im Be­ reich der freien Enden der Flächen geringfügig größer als die Breite des Blattfederpaketes. Aufgrund der konvexen Wölbung der Oberseite 5, liegt diese beim Aufschieben auf das Blattfederpaket nur im mittleren Bereich auf diesem auf, während die Oberseite 5 an beiden äußeren Seiten geringfügig mit Abstand über dem Blattfederpaket liegt. Durch beide Maßnahmen, nämlich die Wölbung und das Innenmaß A, wird erreicht, daß die nach unten gezogenen Flächen 2, 3 nach außen gespreizt sind und somit die erfindungsgemäße Führungsplatte 1 leicht von oben auf ein Blattfederpaket aufgesetzt werden kann. Durch die Spreizung der nach unten gezo­ genen Flächen 2, 3, d. h. durch das sich zu der auf dem Blattfederpaket aufliegenden Fläche 11 hin von unten nach oben verringernde Innenmaß zwischen den Flächen 2, 3 wird ein aufgefächertes Blattfederpaket bei der Montage exakt ausgerichtet, die einzelnen Blattfedern liegen also genau übereinander, wenn die Führungsplat­ te 1 mit leichtem Druck auf das Blattfederpaket mon­ tiert wird und dann die Verbindung mit der Achse 14 über die Federbügel 15, 16 erfolgt.In Fig. 3 is a side view of the guide plate of the invention is illustrated. In the description of this view, the convex curvature of a surface 11 resting on the leaf spring assembly is particularly noteworthy. The internal dimension A (see Fig. 5) is in the loading area of the free ends of the surfaces slightly larger than the width of the leaf spring assembly. Due to the convex curvature of the upper side 5 , when it is pushed onto the leaf spring assembly, it lies only in the central region thereof, while the upper side 5 lies slightly above the leaf spring assembly on both outer sides. By both measures, namely the curvature and the internal dimension A, it is achieved that the downwardly drawn surfaces 2 , 3 are spread outwards and thus the guide plate 1 according to the invention can easily be placed on a leaf spring assembly from above. Due to the spreading of the surfaces 2 , 3 drawn down , that is to say, due to the inner dimension between the surfaces 2 , 3 which is resting on the surface 11 of the leaf spring assembly, a fanned leaf spring assembly is precisely aligned during assembly, the individual Leaf springs are therefore exactly one above the other when the guide plate te 1 is installed with slight pressure on the leaf spring assembly and then the connection to the axis 14 via the spring clip 15 , 16 is carried out.

Eine auf ein Blattfederpaket 12 aufgesetzte erfin­ dungsgemäße Führungsplatte 1 ist in Fig. 4 darge­ stellt. Das Blattfederpaket 12 ist mit der Führungs­ platte 1 durch einen Herzbolzen 13 verbunden. Der Herzbolzen 13 verbindet auch die Einzelfedern des Blattfederpaketes miteinander.A placed on a leaf spring assembly 12 inven tion guide plate 1 is shown in Fig. 4 Darge. The leaf spring assembly 12 is connected to the guide plate 1 by a heart pin 13 . The heart pin 13 also connects the individual springs of the leaf spring assembly to one another.

Die Verbindung des Blattfederpaketes 12 mit einer Ach­ se 14 des Fahrzeuges erfolgt über die Federbügel 15, 16, die an den gebogenen und gewölbten nasenförmigen Führungen 7, 8 der Führungsplatte 1 anliegen. Die Fe­ derbügel 15, 16 sind dabei so ausgelegt, daß sie die gespreizten nach unten gezogenen Flächen 2, 3 gerade berühren und somit die einzelnen Federn des Blattfe­ derpaketes 12 kraftschlüssig durch Festschrauben der Federbügel 15, 16 fixiert sind und eine formschlüssige Führung durch die seitlich nach unten gezogenen Flä­ chen 2, 3 erfolgt, so daß ein Ausfächern unmöglich ist. Gleichzeitig wird auch durch das Anziehen der Fe­ derbügel 15, 16 mittels Muttern 17, die unter der Ach­ se 14 angreifen, die auf dem Blattfederpaket 12 auf­ liegende konvexe Fläche 11 flachgedrückt, so daß die seitlich nach unten gezogenen Flächen 2, 3 nicht mehr gespreizt sind, sondern nach innen gebogen und weitge­ hend parallel zu den Seitenflächen des Blattfederpake­ tes 12 verlaufen und damit das Blattfederpaket seit­ lich exakt umfassen.The connection of the leaf spring assembly 12 with an axle 14 of the vehicle is carried out via the spring clips 15 , 16 , which rest against the curved and curved nose-shaped guides 7 , 8 of the guide plate 1 . The Fe derbügel 15 , 16 are designed so that they just touch the spread downward surfaces 2 , 3 and thus the individual springs of the Blattfe derpaketes 12 are non-positively fixed by screwing the spring clips 15 , 16 and a positive guidance by the side downward surfaces 2 , 3 takes place, so that fanning out is impossible. At the same time is also by tightening the Fe derbügel 15 , 16 by means of nuts 17 , which attack under the axis 14 se, flattened on the leaf spring assembly 12 on lying convex surface 11 , so that the laterally pulled surfaces 2 , 3 are no longer spread are, but bent inwards and largely parallel to the side surfaces of the Blattfederpake tes 12 and thus include the leaf spring package since Lich exactly.

Zusätzliche Maßnahmen zum Verhindern des Ausfächerns, beispielsweise das beim Stand der Technik übliche An­ nieten von Federklammern oder das Eindrücken von Füh­ rungsrippen in die einzelnen Federblätter oder eine Stiftfixierung der Federblätter untereinander, können bei Anwendung der erfindungsgemäßen Führungsplatte entfallen.Additional measures to prevent fanning out for example, the usual in the prior art riveting of spring clips or indenting guides ribs in the individual spring leaves or a Pin fixation of the spring leaves among themselves, can when using the guide plate according to the invention omitted.

Fig. 5 verdeutlicht schematisch die Verformung der er­ findungsgemäßen Führungsplatte bei der Montage auf ei­ nem Blattfederpaket (hier nicht dargestellt). Die durchgezogene Linie zeigt (übertrieben dargestellt) die Form der Führungsplatte 1 vor der Montage, die ge­ strichelte Linie die Form nach der Montage und die Pfeile symbolisieren die Angriffspunkte der Federbü­ gel, durch deren Befestigung die dargestellte Verfor­ mung hervorgerufen wird. Fig. 5 illustrates schematically the deformation of the guide plate according to the invention when it is mounted on a leaf spring assembly (not shown here). The solid line shows (exaggerated) the shape of the guide plate 1 before assembly, the ge dashed line the shape after assembly and the arrows symbolize the points of attack of the spring clip, by the attachment of which the deformation shown is caused.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Führung der einzelnen Blattfedern eines Blattfederpaketes für Fahrzeugfedern mit einer Führungsplatte und mit Federbügeln, wobei die Führungsplatte zwei seitlich nach unten gezogene Flächen aufweist, die das Blattfederpaket an seinen Längsseiten umschließen, wobei das Innenmaß A der Führungsplatte wenigstens im Bereich der freien Enden der nach unten gezogenen Flächen in ungespanntem Zustand größer ist als die maximale Breite des Blattfederpaketes, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Blattfederpaket (12) aufliegende Führungsplatte (1) eine konvexe Wölbung aufweist, deren Auflagefläche (11) sich in Längsrichtung des Blattfederpaketes (12) erstreckt, wobei die Fläche (11) bei Anziehen der Federbügel (15, 16) elastisch verformbar ist. 1.Device for guiding the individual leaf springs of a leaf spring assembly for vehicle springs with a guide plate and with spring clips, the guide plate having two laterally drawn surfaces which enclose the leaf spring assembly on its long sides, the internal dimension A of the guide plate at least in the region of the free ends of the downwardly drawn surfaces is greater than the maximum width of the leaf spring assembly in the untensioned state, characterized in that the guide plate ( 1 ) resting on the leaf spring assembly ( 12 ) has a convex curvature whose contact surface ( 11 ) extends in the longitudinal direction of the leaf spring assembly ( 12 ) extends, the surface ( 11 ) being elastically deformable when the spring clips ( 15 , 16 ) are tightened. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten gezogenen Flächen (2, 3) Aussparungen (4) aufweisen. 2. Device according to claim 1, characterized in that the downwardly drawn surfaces ( 2 , 3 ) have recesses ( 4 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergänge zwischen der Oberseite (5) der Füh­ rungsplatte (1) und den nach unten gezogenen Flä­ chen (2, 3) Ausnehmungen (9, 10) im Bereich der Quer­ seiten (18, 19) der Führungsplatte (1) aufweisen.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the transitions between the top ( 5 ) of the guide plate ( 1 ) and the downwardly drawn surfaces ( 2 , 3 ) recesses ( 9 , 10 ) in the region of the transverse sides ( 18th , 19 ) of the guide plate ( 1 ). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite (5) der Führungsplatte (1) nach oben gewölbte und gebogene Führungen (7, 8) für die Federbügel (15, 16) an den Querseiten (18, 19) der Führungsplatte (1) vorgesehen sind.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the upper side ( 5 ) of the guide plate ( 1 ) curved and curved guides ( 7 , 8 ) for the spring clips ( 15 , 16 ) on the transverse sides ( 18 , 19 ) of the guide plate ( 1 ) are provided. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte (1) einstückig aus einem Blech mit gleichmäßiger Wandstärke gefertigt ist.5. Device according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the guide plate ( 1 ) is made in one piece from a sheet with a uniform wall thickness.
DE19934342952 1993-12-16 1993-12-16 Device for guiding the individual leaf springs of a compound leaf spring Expired - Fee Related DE4342952C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342952 DE4342952C1 (en) 1993-12-16 1993-12-16 Device for guiding the individual leaf springs of a compound leaf spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934342952 DE4342952C1 (en) 1993-12-16 1993-12-16 Device for guiding the individual leaf springs of a compound leaf spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4342952C1 true DE4342952C1 (en) 1995-03-30

Family

ID=6505200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934342952 Expired - Fee Related DE4342952C1 (en) 1993-12-16 1993-12-16 Device for guiding the individual leaf springs of a compound leaf spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4342952C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655156A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-10 DaimlerChrysler AG Fastening system for the axle of a vehicle
EP1958801A3 (en) * 2007-02-13 2010-03-10 BPW Bergische Achsen KG Axle fixation for a vehicle sprung axle
DE102020128606A1 (en) 2020-10-30 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for mounting a wheel-guiding transverse leaf spring of a vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1189590A (en) * 1912-10-26 1916-07-04 Packard Motor Car Co Motor-vehicle.
US1238237A (en) * 1916-08-21 1917-08-28 Alexander Whyte Spring-securing device.
GB203954A (en) * 1922-11-10 1923-09-20 Frederick Henry Royce Improvements relating to springs for vehicles
DE2121180B2 (en) * 1970-04-29 1974-09-12 Ressorts Du Nord S.A., Douai (Frankreich) Central attachment for leaf springs
GB2128714A (en) * 1982-10-14 1984-05-02 Rubery Owen Holdings Ltd Fibre-reinforced-plastics springs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1189590A (en) * 1912-10-26 1916-07-04 Packard Motor Car Co Motor-vehicle.
US1238237A (en) * 1916-08-21 1917-08-28 Alexander Whyte Spring-securing device.
GB203954A (en) * 1922-11-10 1923-09-20 Frederick Henry Royce Improvements relating to springs for vehicles
DE2121180B2 (en) * 1970-04-29 1974-09-12 Ressorts Du Nord S.A., Douai (Frankreich) Central attachment for leaf springs
GB2128714A (en) * 1982-10-14 1984-05-02 Rubery Owen Holdings Ltd Fibre-reinforced-plastics springs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655156A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-10 DaimlerChrysler AG Fastening system for the axle of a vehicle
EP1958801A3 (en) * 2007-02-13 2010-03-10 BPW Bergische Achsen KG Axle fixation for a vehicle sprung axle
DE102020128606A1 (en) 2020-10-30 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for mounting a wheel-guiding transverse leaf spring of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012048686A1 (en) Cage nut
EP0220526B2 (en) Self-locking clip-like sheet metal nut
EP2461119A2 (en) Clamp for a plate element, in particular for a photovoltaic module
DE10145896A1 (en) Sliding device for a vehicle steering column
EP1767719A2 (en) Fixing device for fastening solar panels to a C-shaped mounting rail
EP0717205B1 (en) Fastening device
DE3830445A1 (en) CLAMP BRACKET FOR FASTENING A DRUM ON A RACK
EP1632631B1 (en) Assembly consisting of a door hinge and a support bracket
DE112005000318B4 (en) Refrigerant compressor
DE102011010828B4 (en) Clamping device for releasably securing a device housing to a mounting rail
DE4342952C1 (en) Device for guiding the individual leaf springs of a compound leaf spring
DE10230158B4 (en) Clamp mechanism for a steering column
DE60309028T2 (en) IMPROVED DEVICE FOR SIDE ADJUSTMENT OF WINDOW HOLDERS FOR MOTOR VEHICLES AND THE SAME
CH616733A5 (en)
WO2006079570A1 (en) Drawer comprising two lateral frames and a cover
DE3644803A1 (en) AXLE SUSPENSION FOR VEHICLES
EP0827580A1 (en) Sealing device between movable parts in mutual contact
EP3219891A1 (en) Three-dimensionally adjustable hinge system
EP0506216A1 (en) Fastening device for guide rails
EP1353416A1 (en) Terminal and connection clamp for a bus bar
DE102018213647A1 (en) Guide rail holding system for an escalator
CH617244A5 (en) Locking piece for a window or door
DE7739969U1 (en) Leaf spring
DE10328020A1 (en) Mounting for vehicle exhaust pipe is made up of two L-shaped brackets which overlap to form U-shaped fitting, flexible vibration damper fitting between brackets, which have interlocking recesses and lugs
DE10200892B4 (en) Device for fastening conveyor belt covers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee