DE4340884C2 - Process for the treatment of the washing water of photo and film development processes - Google Patents

Process for the treatment of the washing water of photo and film development processes

Info

Publication number
DE4340884C2
DE4340884C2 DE4340884A DE4340884A DE4340884C2 DE 4340884 C2 DE4340884 C2 DE 4340884C2 DE 4340884 A DE4340884 A DE 4340884A DE 4340884 A DE4340884 A DE 4340884A DE 4340884 C2 DE4340884 C2 DE 4340884C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wash water
water
water circuit
regeneration
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4340884A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4340884A1 (en
Inventor
Ludger Frankert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRAENKERT LUDGER
Original Assignee
FRAENKERT LUDGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRAENKERT LUDGER filed Critical FRAENKERT LUDGER
Priority to DE4340884A priority Critical patent/DE4340884C2/en
Publication of DE4340884A1 publication Critical patent/DE4340884A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4340884C2 publication Critical patent/DE4340884C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B11/00Obtaining noble metals
    • C22B11/04Obtaining noble metals by wet processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/04Processes using organic exchangers
    • B01J39/05Processes using organic exchangers in the strongly acidic form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/05Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of fixed beds
    • B01J49/08Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of fixed beds containing cationic and anionic exchangers in separate beds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung des Waschwassers von Foto- und Filmentwicklungsprozes­ sen, wobei im Verlauf der Aufbereitung eine Entsilberung des Waschwassers durch Anionenaustausch erfolgt.The invention relates to a method for processing of the washing water from photo and film development processes sen, with desilvering during the preparation of the wash water is done by anion exchange.

In Foto- und Filmentwicklungsprozessen werden unter­ schiedliche Flüssigkeiten eingesetzt, nämlich üblicher­ weise ein Entwickler, ein Fixierer und Waschwasser. Da­ bei durchläuft das Foto- oder Filmmaterial nacheinander die genannten Flüssigkeiten, wobei es durch Verschlep­ pung zur Übertragung von Entwickler und Fixierer in das Waschwasser kommt. Dadurch kommt es im Waschwasser zu ei­ ner Anreicherung von Silber und zu einer Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit, was für die Wirksamkeit des Wasch- oder Spülvorganges ungünstig ist. Deshalb wird in herkömmlichen Prozessen das Waschwasser relativ oft er­ neuert. Aus Umweltschutzgründen und wegen des Metallwer­ tes wird das nicht mehr benötigte Waschwasser vor der Ab­ leitung in das Abwassernetz einer Entsilberung unterzo­ gen, die üblicherweise mit Hilfe von schwach basischen Anionenaustauschern erfolgt. Nachteilig ist bei diesem aus der Praxis bekannten Stand der Technik, daß der Was­ serverbrauch sehr hoch ist, was insbesondere bei Foto­ großlabors oder bei großen Druckvorlagenherstellern ins Gewicht fällt. Außerdem ist das abgeführte Waschwasser trotz der Entsilberung noch mit Silber-Restmengen bela­ stet, was aus Umweltschutzgründen nicht erwünscht ist.In photo and film development processes are under different liquids used, namely more common wise a developer, a fixer and wash water. There at passes through the photo or film material one after the other the liquids mentioned, where it by carryover pung to transfer developer and fixer into the Wash water is coming. This leads to egg in the wash water ner enrichment of silver and to increase the electrical conductivity, what the effectiveness of Washing or rinsing is unfavorable. Therefore in conventional processes the wash water relatively often renewed. For environmental reasons and because of the metalwork The washing water that is no longer required is used before draining pipe into the wastewater network under desilvering gene, usually with the help of weakly basic Anion exchangers are carried out. The disadvantage of this known from the prior art that the What Water consumption is very high, which is particularly the case with photos in large laboratories or with large manufacturers of artwork  Weight drops. In addition, the wash water drained off in spite of the desilvering still with residual silver steadily, which is not desirable for environmental reasons.

Aus der DE 30 34 102 C2 ist eine Vorrichtung zur automa­ tischen Rückgewinnung von Silber aus silberhaltigen Waschwässern bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung mit einer mit einem Ionenaustauscherharz ge­ füllten Ionenaustauschersäule, verbunden mit einem Be­ hälter für das silberhaltige Wasser, einem Behälter mit Regenerierlösung und mit einer elektrolytisch oder mit Eisenwolle arbeitenden Silberabscheideeinrichtung sowie Ventilen zur Steuerung der Beladung des Harzes sowie der Regenerierung des Harzes und der Entsilberung des Rege­ neriermittels. Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, auf relativ einfache Weise und in einer kompakten Bauein­ heit die im Waschwasser vorzugsweise von fotographischen Entwicklungsprozessen enthaltenen Silbermengen auf einen Wert von unter 1 mg/l zu reduzieren, so daß das entsil­ berte Waschwasser ohne Verstöße gegen Umweltschutzgeset­ ze in ein öffentliches Kanalisationsnetz abgeleitet wer­ den kann. In der Ableitung des entsilberten Waschwassers in das Kanalisationsnetz wird der wesentliche Nachteil dieser bekannten Vorrichtung gesehen, da jede abgeleite­ te Waschwassermenge durch eine gleich große Frischwasser­ menge ersetzt werden muß. Damit verursacht diese Vorrich­ tung einen relativ großen Wasserverbrauch des zugeordne­ ten Entwicklungs- und Fixier- sowie Waschprozesses.DE 30 34 102 C2 describes a device for automa tables recovery of silver from silver-containing Wash water known. This is a Device with a ge with an ion exchange resin filled ion exchange column, connected with a Be container for the silver-containing water, a container with Regeneration solution and with an electrolytic or with Iron wool working silver separator as well Valves to control the loading of the resin and the Regeneration of the resin and desilvering of the rain nerating agent. With this device it is possible in a relatively simple manner and in a compact construction unit in the wash water preferably from photographic Development processes contained silver amounts on one Reduce value below 1 mg / l, so that the desil wash water without violating environmental protection laws to a public sewer network that can. In the drainage of the desilvered wash water in the sewerage network the main disadvantage seen this known device since each derived amount of wash water through an equal amount of fresh water quantity must be replaced. So this causes Vorrich tion a relatively large water consumption of the assigned development and fixing as well as washing process.

Es stellt sich daher die Aufgabe, ein Verfahren zur Auf­ bereitung des Waschwassers von Fotoentwicklungsprozessen zu schaffen, das einerseits den Wasserverbrauch verrin­ gert und das andererseits Waschwasser mit den für den Wasch- oder Spülvorgang erforderlichen Eigenschaften zur Verfügung stellt. It is therefore the task of a procedure for Preparation of the wash water from photo development processes to create that on the one hand reduce water consumption and the other hand wash water with the for the Washing or rinsing required properties Provides.  

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs genannten Art mit den im Pa­ tentanspruch 1 angegebenen kennzeichnenden Merkmalen.This object is achieved in accordance with the invention by a procedure of the type mentioned at the outset with the Pa claim 1 specified characteristic features.

Wesentlich ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, daß es in zwei Waschwasserkreisläufen abläuft, wobei in dem einen Kreislauf eine Entsilberung des Waschwassers und in dem anderen Kreislauf eine Entsalzung des Waschwas­ sers erfolgt. Jeder Kreislauf kann also für die ihm zu­ gedachte Funktion optimiert werden. Insbesondere ist es in dem für die Entsilberung eingesetzten Waschwasser­ kreislauf nicht erforderlich, gleichzeitig eine Entsal­ zung im selben Kreislauf vorzunehmen; vielmehr wird ge­ mäß dem vorliegenden Verfahren bei Bedarf entsalztes Waschwasser aus dem zweiten Kreislauf in den ersten Kreislauf übergeleitet, wenn dort der Salzgehalt bzw. die daraus resultierende elektrische Leitfähigkeit einen oberen Grenzwert erreicht. Diese Überleitung erfolgt aber nur solange, bis die elektrische Leitfähigkeit im ersten Waschwasserkreislauf einen unteren Grenzwert er­ reicht. Außerhalb dieser Zeiten, in denen entsalztes Waschwasser aus dem zweiten Kreislauf in den ersten Kreislauf übergeleitet wird, arbeiten die Kreisläufe von­ einander getrennt. Durch diese Verfahrensausgestaltung wird erreicht, daß die elektrische Leitfähigkeit des dem Wasch- oder Spülvorgang zugeführten Waschwassers sehr genau in einem gewünschten Bereich gehalten werden kann, ohne daß dies einen Einfluß auf die Qualität der Entsil­ berung hat. In der Praxis hat sich herausgestellt, daß für einen wirksamen Wasch- oder Spülvorgang nicht voll entsalztes Wasser sondern ein Waschwasser mit einer elek­ trischen Leitfähigkeit zwischen etwa 600 und 1.000 µS/cm optimal ist.It is essential in the method according to the invention that it runs in two wash water circuits, in which a cycle a desilvering of the washing water and in the other circuit, desalination of the washing water sers done. So every cycle can be for it too imaginary function can be optimized. In particular it is in the washing water used for desilvering cycle not required, at the same time a desalination perform the same cycle; rather, ge desalted if necessary according to the present method Wash water from the second circuit in the first Circuit transferred if the salinity or the resulting electrical conductivity upper limit reached. This transition takes place but only until the electrical conductivity in the first wash water circuit he a lower limit enough. Outside of these times when desalinated Wash water from the second circuit in the first Circulation is transferred, the circuits work from separated from each other. Through this process design is achieved that the electrical conductivity of the Washing or rinsing process supplied washing water very much can be held exactly in a desired area, without affecting the quality of the desil berung has. In practice it has been found that not full for an effective washing or rinsing process demineralized water but a wash water with an elec tric conductivity between about 600 and 1,000 µS / cm is optimal.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, daß das aus dem zwei­ ten Waschwasserkreislauf in den ersten Waschwasserkreis­ lauf übergeleitete Waschwasser durch unaufbereitetes Waschwasser aus dem ersten Waschwasserkreislauf oder durch Leitungswasser aus einem Wasserversorgungsnetz er­ setzt wird.Furthermore, it is preferably provided that the two wash water circuit in the first wash water circuit run transferred washing water through untreated  Wash water from the first wash water circuit or through tap water from a water supply network is set.

Um den Anionenaustausch zur Entsilberung des Waschwas­ sers nicht durch mitgeführte Partikel oder Schwebstoffe und/oder durch organische Substanzen, wie z. B. Gelatine, zu beeinträchtigen, wird vorgeschlagen, daß das Waschwas­ ser in dem ersten Waschwasserkreislauf vor dem Anionen­ austausch einer mechanischen Filterung und/oder einer Ak­ tivkohlefilterung unterzogen wird. Für die mechanische Filterung des Waschwassers kann beispielsweise ein Kies­ filter oder Sandfilter verwendet werden; für die Aktiv­ kohlefilterung ist ein an sich bekannter Filter mit ei­ ner Aktivkohlefüllung verwendbar. Werden beide Filterun­ gen vorgesehen, dann durchläuft zweckmäßig das Waschwas­ ser zunächst die mechanische Filterung und anschließend die Aktivkohlefilterung. To exchange the anions to desilver the washing water not due to entrained particles or suspended matter and / or by organic substances, such as. B. gelatin, to impair, it is proposed that the washing was water in the first wash water circuit before the anions exchange of a mechanical filtering and / or an Ak activated carbon filtering. For the mechanical Filtering the washing water can be a gravel, for example filters or sand filters are used; for the active Carbon filtering is a known filter with egg Activated carbon filling usable. Are both filters provided, then the washing water expediently passes through first the mechanical filtering and then activated carbon filtering.  

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsge­ mäßen Verfahrens sieht vor, daß der Anionenaustausch im ersten Waschwasserkreislauf zeitlich abwechselnd in ei­ nem ersten und in einem zweiten Anionenaustauscher er­ folgt und daß der Anionenaustausch im zweiten Waschwas­ serkreislauf jeweils in dem im ersten Waschwasserkreis­ lauf nicht benutzten Anionenaustauscher erfolgt. Durch diese Ausgestaltung wird zum einen eine gleichmäßigere Belastung der beiden Anionenaustauscher, die in dem Ver­ fahren eingesetzt werden, erreicht, was deren Standzeit verlängert, und zum anderen wird die Möglichkeit geschaf­ fen, ohne Unterbrechung des ersten stetig ablaufenden Waschwasserkreislaufes den jeweils nicht benötigten Anionenaustauscher vorübergehend stillzusetzen, z. B. für Wartungs- oder Reparaturzwecke.Another preferred embodiment of the fiction According to the process, the anion exchange in first wash water cycle alternately in egg nem first and in a second anion exchanger follows and that the anion exchange in the second wash was circuit in the first wash water circuit Anion exchanger not used is carried out. By on the one hand, this configuration becomes a more uniform one Loading of the two anion exchangers, which in ver driving are used, what their service life extended, and on the other hand the possibility is created fen, without interrupting the first continuously running Wash water circuit the not required To temporarily shut down anion exchangers, e.g. B. for Maintenance or repair purposes.

Weiter ist vorgesehen, daß der Anionenaustausch in min­ destens einem stark basischen Anionenaustauscher und der Kationenaustausch in mindestens einem stark sauren Kationentauscher erfolgt.It is also envisaged that the anion exchange in min at least a strongly basic anion exchanger and the Cation exchange in at least one strongly acidic Cation exchanger takes place.

Da Anionenaustauscher im Betrieb nach einer gewissen Ein­ satzzeit in ihrer Wirkung nachlassen, wird vorgeschla­ gen, daß in vorgebbaren zeitlichen Abständen und/oder nach Maßgabe der Belastung eine Regeneration der Anionen­ tauscher erfolgt, wobei jeweils derjenige Anionentau­ scher regeneriert wird, der nicht in dem ersten Waschwas­ serkreislauf benutzt wird, und wobei während der Regene­ rationszeit der zweite Waschwasserkreislauf unterbrochen wird. Hierdurch wird gewährleistet, daß der erste Wasch­ wasserkreislauf stetig abläuft, wobei die Unterbrechung des zweiten Waschwasserkreislaufes für die Wirksamkeit des Verfahrens insgesamt kein Nachteil ist.Since anion exchangers in operation after a certain one Decrease in the effect of the sentence time is suggested conditions that at predetermined time intervals and / or regeneration of the anions in accordance with the load exchanger takes place, the anion dew in each case is not regenerated in the first wash circuit is used, and being during the rain the second wash water circuit is interrupted becomes. This ensures that the first wash water cycle runs steadily, taking the interruption of the second wash water circuit for effectiveness the process as a whole is not a disadvantage.

Die Regeneration der Anionenaustauscher erfolgt vorzugs­ weise durch Rückspülen zunächst mit einem Gemisch aus Wasser und Natronlauge und anschließend mit Wasser. Na­ tronlauge ist ein vergleichsweise problemloses und ein­ fach handhabbares Regenerationsmittel, wobei für eine wirksame Regeneration schon relativ geringe Volumina an Rückspülflüssigkeit ausreichend sind, in der Praxis etwa das zwei- bis vierfache Volumen des jeweiligen Anionen­ austauschers.The regeneration of the anion exchangers is preferred identify by backwashing first with a mixture Water and caustic soda and then with water. Well  Tronlauge is a comparatively easy and a easily manageable regeneration agent, whereby for a effective regeneration even at relatively low volumes Backwashing liquid are sufficient, in practice, for example two to four times the volume of the respective anions exchanger.

Zur Steigerung der Wirksamkeit der Regeneration wird vorgeschlagen, daß das für die Regeneration eingesetzte Wasser vorab mittels Durchleitung durch den Kationenaus­ tauscher des zweiten Waschwasserkreislaufes enthärtet wird.To increase the effectiveness of regeneration suggested that the one used for regeneration Water in advance by passing it through the cations exchanger of the second wash water circuit softened becomes.

In analoger Weise ist vorgesehen, daß in vorgebbaren zeitlichen Abständen und/oder nach Maßgabe der Belastung eine Regeneration des Kationenaustauschers erfolgt, wo­ bei während der Regenerationszeit der zweite Waschwasser­ kreislauf unterbrochen wird. Auch bei dieser Regenera­ tion ist der stetig durchzuführende erste Waschwasser­ kreislauf nicht beeinträchtigt, so daß eine ununterbro­ chene Versorgung mit aufbereitetem Waschwasser auch bei Regeneration des Kationenaustauschers gewährleistet ist.In an analogous manner it is provided that in predetermined intervals and / or according to the load regeneration of the cation exchanger takes place where the second wash water during the regeneration period cycle is interrupted. Even with this Regenera tion is the first wash water to be carried out continuously circulation is not impaired, so that a continuous supply of treated washing water Regeneration of the cation exchanger is guaranteed.

Bezüglich der Regeneration des Kationenaustauschers ist vorgesehen, daß diese durch Rückspülen zunächst mit ei­ nem Gemisch aus Wasser und Salzsäure und anschließend mit Wasser erfolgt. Auch die hier für die Regeneration eingesetzte Salzsäure ist eine kostengünstige und ein­ fach handhabbare sowie aus Umweltschutzgesichtspunkten unbedenkliche Flüssigkeit, wobei auch hier nur geringe Mengen an Regenerationsflüssigkeit für eine wirksame Re­ generation des Kationenaustauschers benötigt werden, in der Praxis etwa das zwei- bis vierfache Volumen des Kationenaustauschers.Regarding the regeneration of the cation exchanger provided that this by backwashing first with egg a mixture of water and hydrochloric acid and then done with water. Also here for regeneration Hydrochloric acid used is an inexpensive and a professionally manageable and from an environmental point of view harmless liquid, but only a small one Amounts of regeneration fluid for an effective re generation of the cation exchanger are needed in in practice about two to four times the volume of Cation exchanger.

Da bei den Filtern für die mechanische Filterung und/ oder für die Aktivkohlefilterung nach einer gewissen Ein­ satzzeit die Durchsatzfähigkeit bzw. die Adsorptionsfä­ higkeit nachläßt, ist vorgesehen, daß in vorgebbaren zeitlichen Abständen und/oder bei vorgebbaren Druckab­ fall-Grenzwerten die Filter für die mechanische Filte­ rung und/oder für die Aktivkohlefilterung des Waschwas­ sers des ersten Waschwasserkreislaufes durch Rückspülen mit aus dem ersten Waschwasserkreislauf abgezweigten Was­ ser regeneriert werden, wobei während der Regenerations­ zeit unter Aufrechterhaltung des ersten Waschwasserkreis­ laufes das Waschwasser unter Umgehung der Filter für die mechanische Filterung und/oder die Aktivkohlefilterung unmittelbar dem Anionenaustausch zugeführt wird. Auch bei dieser Regeneration, die innerhalb des ersten Wasch­ wasserkreislaufes stattfindet, bleibt die Versorgung des Foto- oder Filmentwicklungsprozesses mit aufbereitetem Waschwasser erhalten, wobei lediglich für jeweils rela­ tiv kurze Zeiträume in der Größenordnung von einigen Mi­ nuten die mechanische Filterung und/oder Aktivkohlefil­ terung des Waschwassers unterbleibt. Diese kurzen Unter­ brechungen der mechanischen Filterung und/oder Aktivkoh­ lefilterung haben jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Qualität der Aufbereitung des Waschwassers insge­ samt.Since the filters for mechanical filtering and / or for activated carbon filtering after a certain on  throughput capacity or adsorption capacity abates, it is provided that in predeterminable time intervals and / or in the case of predefinable pressure limit the filters for the mechanical filters tion and / or for the activated carbon filtering of the washing water of the first wash water circuit by backwashing with what branched off from the first wash water circuit water to be regenerated, during the regeneration time while maintaining the first wash water circuit run the wash water bypassing the filter for the mechanical filtering and / or activated carbon filtering is fed directly to the anion exchange. Also in this regeneration, which is within the first wash water cycle takes place, the supply of the Photo or film development process with processed Obtain wash water, only for rela tiv short periods of the order of a few Wed the mechanical filtering and / or activated carbon filter No washing water is added. This short sub Refractions from mechanical filtering and / or activated carbon However, filtering has no negative effects on the quality of the treatment of the wash water in total velvet.

Um die Wirkung der Rückspülung des mechanischen Filters und/oder des Aktivkohlefilters zu steigern, wird vorge­ schlagen, daß dem abgezweigten Wasser vor dem Eintritt in die Filter für die mechanische Filterung und/oder für die Aktivkohlefilterung Luft zugemischt wird.To the effect of backwashing the mechanical filter and / or to increase the activated carbon filter is pre suggest that the branched water before entering into the filters for mechanical filtering and / or for the activated carbon filter is mixed with air.

Schließlich schlägt das erfindungsgemäße Verfahren noch vor, daß überschüssiges Waschwasser aus dem ersten Wasch­ wasserkreislauf und/oder gegebenenfalls beim Regenerie­ ren anfallendes Rückspülwasser einer Elektrolyse und/ oder einer Konzentrierung durch Eindampfung und/oder einer Silberfällung zugeführt wird. Mittels der Elektro­ lyse werden Silberanteile aus dem Wasser entfernt, so daß das nach der Elektrolyse anfallende Wasser meistens ohne weiteres der Kanalisation zugeführt werden kann. Bedarfsweise kann abschließend noch eine Neutralisie­ rung, d. h. eine Einstellung des pH-Wertes auf einen neu­ tralen Bereich erfolgen. Für diese pH-Wert-Einstellung kann bei Bedarf die Natronlauge oder Salzsäure, die an­ sonsten für die Regeneration verwendet werden, einge­ setzt werden. Die zusätzlich oder alternativ vorgeschla­ gene Konzentrierung durch Eindampfung führt zu einem Konzentrat mit relativ geringem Volumen, das dann ohne viel Raum zu beanspruchen auf einer Sondermülldeponie abgelagert oder einem anderweitigen Aufbereitungsprozeß zugeführt werden kann. Schließlich kann in diesem Zusam­ menhang auch noch eine Fällung des Silbers vorgenommen werden, um Silberreste aus dem Abwasser zu entfernen und zurückzugewinnen.Finally, the method according to the invention still works before that excess wash water from the first wash water cycle and / or if necessary during regeneration backwashing water from an electrolysis and / or concentration by evaporation and / or a silver precipitation is supplied. By means of the electro silver parts are removed from the water, so  that the water after electrolysis mostly can be easily fed to the sewage system. Finally, if necessary, a neutralization tion, d. H. an adjustment of the pH to a new one central area. For this pH adjustment If necessary, the sodium hydroxide solution or hydrochloric acid otherwise used for regeneration be set. The proposed additionally or alternatively gene concentration by evaporation leads to a Concentrate with a relatively small volume, which then without to take up a lot of space in a hazardous waste landfill deposited or some other preparation process can be supplied. Finally, in this together the silver was also precipitated to remove silver residues from the waste water and to recover.

Im folgenden wird das Verfahren anhand einer schematisch dargestellten Anlage zu dessen Durchführung beispielhaft erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:The following is a schematic of the process shown plant for its implementation as an example explained. The figures in the drawing show:

Fig. 1 eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens in schematischer Darstellung, Fig. 1 shows a plant for performing the method in a schematic representation;

Fig. 2 die Anlage aus Fig. 1 mit darin eingezeichne­ ten Waschwasserkreisläufen in einem ersten Ver­ fahrenszustand, Fig. 2 shows the installation of FIG. 1, drive state with inserted therein draw th scrubbing water circuits in a first Ver,

Fig. 3 in gleicher Darstellung wie Fig. 2 einen zwei­ ten Verfahrenszustand, Fig. 3, in the same representation as Fig. 2 shows a two-state procedure th

Fig. 4 die Anlage aus Fig. 1 während der Regeneration eines Anionenaustauschers, Fig. 4 shows the installation of FIG. 1 during the regeneration of an anion exchanger,

Fig. 5 die Anlage aus Fig. 1 während der Regeneration eines Kationenaustauschers und Fig. 5, the installation of FIG. 1 during the regeneration of a cation exchanger, and

Fig. 6 die Anlage aus Fig. 1 während der Regeneration eines mechanischen Filters und eines Aktivkohle­ filters. Fig. 6 shows the system from Fig. 1 during the regeneration of a mechanical filter and an activated carbon filter.

Fig. 1 der Zeichnung zeigt oben links ein Waschbad, z. B. für das Waschen oder Spülen von Filmen oder Fotos. Die in Fig. 1 weiterhin schematisch dargestellte Aufbe­ reitungsanlage dient zur Versorgung des Waschbades mit für einen wirksamen Waschvorgang geeignetem Waschwasser. Hierzu weist die Anlage zunächst einen Sammelbehälter B1 für das Waschwasser auf. Zur mechanischen Filterung des Waschwassers ist ein Filter F1 vorhanden, beispielsweise ein Kiesfilter. Weiterhin ist ein zweiter Filter F2 vor­ handen, der ein Aktivkohlefilter ist und zum Ausfiltern von organischen Bestandteilen aus dem Waschwasser dient. Weiterhin umfaßt die Anlage zwei Anionenaustauscher AT1 und AT2. Daneben ist noch ein Kationenaustauscher KT vor­ handen. Ein weiterer Sammelbehälter B2 dient zur Samm­ lung von überschüssigen Flüssigkeitsmengen und Eluaten, die im Verlauf des Verfahrens anfallen. Dem Behälter B2 ist eine Elektrolyseeinheit EL zugeordnet; dieser wiede­ rum ist ein Misch- und Konditionierungsbehälter B5 nach­ geschaltet, dem eine pH-Wert-Meßeinrichtung PH zugeord­ net ist. Außerdem sind noch zwei Vorratsbehälter B3 und B4 vorhanden, wobei der Vorratsbehälter B3 Natronlauge (NaOH) und der Behälter B4 Salzsäure (HCl) enthält. Fig. 1 of the drawing shows a wash bath, e.g. B. for washing or rinsing films or photos. The processing system also shown schematically in FIG. 1 serves to supply the wash bath with wash water suitable for an effective washing process. For this purpose, the system first has a collection container B1 for the wash water. A filter F1, for example a gravel filter, is provided for mechanical filtering of the washing water. Furthermore, a second filter F2 is available, which is an activated carbon filter and is used to filter out organic constituents from the wash water. The system also includes two anion exchangers AT1 and AT2. A cation exchanger KT is also available. Another collection container B2 is used to collect excess amounts of liquid and eluates that arise in the course of the process. An electrolysis unit EL is assigned to the container B2; this again rum is a mixing and conditioning container B5 connected to which a pH value measuring device PH is zugeord net. There are also two storage containers B3 and B4, the storage container B3 containing sodium hydroxide solution (NaOH) and the container B4 containing hydrochloric acid (HCl).

Neben den zuvor erwähnten Behältern, Filtern und Ionen­ austauschern sind noch mehrere Förderpumpen FP1 bis FP5 vorgesehen, die zur Förderung von Waschwasser, Regenera­ tionsflüssigkeit, Natronlauge, Salzsäure und Abwasser dienen. Alle zuvor genannten Elemente der Anlage sind über Rohrleitungen miteinander verbunden, wobei über Ven­ tile 1 bis 34 gezielt Leitungen freigebbar und absperr­ bar sind, um bestimmte Verfahrensabläufe und Betriebszu­ stände in der Anlage einzustellen. Mittels Druckmeßein­ richtungen P1, P2 und P3 können Flüssigkeitsdrücke an be­ stimmten Stellen innerhalb der Anlage erfaßt und zur Steuerung des Verfahrens ausgewertet werden. Außerdem sind zwei Leitfähigkeitsmeßeinrichtungen L1 und L2 vor­ handen, die zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit dienen, welche ebenfalls zur Ablaufsteuerung des Verfah­ rens herangezogen werden. Über Durchflußregler D1 und D2 können Durchflußmengen eingestellt und erfaßt werden.In addition to the aforementioned containers, filters and ion exchangers, several feed pumps FP1 to FP5 are also provided, which serve to convey wash water, regeneration liquid, sodium hydroxide solution, hydrochloric acid and waste water. All of the above-mentioned elements of the system are connected to one another via pipelines, with lines 1 to 34 being able to be released and blocked in a targeted manner in order to set certain process sequences and operating states in the system. By means of pressure measuring devices P1, P2 and P3, liquid pressures at certain points within the system can be detected and evaluated to control the process. In addition, two conductivity measuring devices L1 and L2 are present, which are used to measure the electrical conductivity, which are also used to control the process. Flow rates can be set and recorded using flow controllers D1 and D2.

Fig. 2 der Zeichnung zeigt die Anlage aus Fig. 1 in einem ersten Verfahrenszustand. In diesem Verfahrenszu­ stand strömt gebrauchtes Waschwasser aus dem Waschbad­ überlauf oder -ablauf zum Sammelbehälter B1. Aus dem Sam­ melbehälter B1 wird das Waschwasser mittels der Förder­ pumpe FP1 über den Durchflußregler D1 und über das geöff­ nete Ventil 1 dem ersten Filter F1 zugeführt und durch­ strömt diesen Filter F1 von oben nach unten. Vom Auslaß des Filters F1 gelangt das Waschwasser über das geöffne­ te Ventil 3 zum Aktivkohlefilter F2 und durchströmt die­ sen ebenfalls von oben nach unten. Vom Auslaß des Aktiv­ kohlefilters F2 strömt das Waschwasser weiter über das geöffnete Ventil 9 und das geöffnete Ventil 10 zu einem ersten Anionenaustauscher AT1. Nach Durchströmen dieses Anionenaustauschers von unten nach oben strömt das Wasch­ wasser durch das geöffnete Ventil 16 zum Einlauf des Waschbades. Im Waschbad nicht benötigtes Waschwasser strömt unter Umgehung des Waschbades unmittelbar zum Sammelbehälter B1. In diesem stetig ablaufenden ersten Waschwasserkreislauf wird das Waschwasser im Filter F1 mechanisch gefiltert, d. h. von mitgeführten Partikeln und Schwebstoffen befreit. Im Aktivkohlefilter F2 werden organische Bestandteile aus dem Waschwasser ausgefil­ tert, insbesondere mitgeführte Gelatine. In dem Anionen­ austauscher AT1 erfolgt eine Entsilberung des Waschwas­ sers, indem in diesem Anionenaustauscher AT1 die im Waschwasser mitgeführten Silberverbindungen an die im Anionenaustauscher AT1 enthaltenen Tauscherharze angela­ gert werden und OH⁻-Ionen in das Waschwasser abgegeben werden. FIG. 2 of the drawing shows the system from FIG. 1 in a first process state. In this procedural state, used washing water flows from the washing bath overflow or drain to the collecting container B1. From the collecting tank B1, the wash water is fed to the first filter F1 by means of the feed pump FP1 via the flow controller D1 and via the open valve 1 and flows through this filter F1 from top to bottom. From the outlet of the filter F1, the washing water passes through the open valve 3 to the activated carbon filter F2 and flows through it, too, from top to bottom. From the outlet of the activated carbon filter F2, the wash water flows further via the open valve 9 and the open valve 10 to a first anion exchanger AT1. After flowing through this anion exchanger from the bottom up, the washing water flows through the open valve 16 to the inlet of the washing bath. Bypassing the wash bath, wash water not required in the wash bath flows directly to the collecting tank B1. In this continuously running first wash water circuit, the wash water in filter F1 is mechanically filtered, ie freed from entrained particles and suspended matter. In the activated carbon filter F2, organic constituents are filtered out of the wash water, especially entrained gelatin. In the anion exchanger AT1, the washing water is desilvered by in this anion exchanger AT1 the silver compounds carried in the washing water are attached to the exchanger resins contained in the anion exchanger AT1 and OH⁻ ions are released into the washing water.

Mittels der Leitfähigkeitsmeßeinrichtung L1 wird zwi­ schen dem Ventil 16 und dem Einlauf des Waschbades bzw. dem Sammelbehälter B1 die elektrische Leitfähigkeit des aufbereiteten Waschwassers erfaßt und zur Steuerung des Verfahrens ausgewertet. Insbesondere dient die Leitfähig­ keitsmessung dazu, das Waschwasser in einem für die Durchführung des Waschvorganges optimalen Bereich der elektrischen Leitfähigkeit zu halten. Bei Überschreiten eines oberen Grenzwertes der elektrischen Leitfähigkeit wird dem Waschwasser des zuvor beschriebenen ersten Waschwasserkreislaufes entsalztes Wasser zugeführt, wel­ ches in einem in Fig. 2 ebenfalls dargestellten zweiten Waschwasserkreislauf aufbereitet wird.By means of the conductivity measuring device L1 between the valve 16 and the inlet of the washing bath or the collecting tank B1, the electrical conductivity of the treated washing water is detected and evaluated to control the method. In particular, the conductivity measurement is used to keep the washing water in an optimum range of electrical conductivity for carrying out the washing process. If an upper limit of the electrical conductivity is exceeded, the washing water of the first washing water circuit described above is supplied with demineralized water, which is treated in a second washing water circuit which is also shown in FIG. 2.

Dieser zweite Waschwasserkreislauf umfaßt in dem in Fig. 2 dargestellten Verfahrenszustand den Anionenaus­ tauscher AT2 und den Kationenaustauscher KT. Mittels der Förderpumpe FP2 wird das im zweiten Waschwasserkreislauf befindliche Waschwasser über das geöffnete Ventil 25 und durch den Durchflußregler D2 und das geöffnete Ventil 28 von unten nach oben durch den Kationenaustauscher KT ge­ leitet. In dem Kationenaustauscher KT erfolgt eine Ent­ ziehung von Metallionen aus dem Waschwasser, an deren Stelle H⁺-Ionen zugegeben werden. Hierdurch erfolgt eine Entsalzung und damit eine Leitfähigkeitsverminderung des Wassers. Vom Ausgang des Kationenaustauschers KT strömt das Waschwasser über das geöffnete Ventil 13 zum Einlaß des Anionenaustauschers AT2 und durchströmt diesen von unten nach oben. In seiner Funktion und Wirkungsweise entspricht der Anionenaustauscher AT2 vollkommen dem zuvor beschriebenen Anionenaustauscher AT1. Vom Auslaß des Anionenaustauschers AT2 strömt das Waschwasser im zweiten Waschwasserkreislauf durch das geöffnete Ventil 19 wieder zur Förderpumpe FP2. In the process state shown in FIG. 2, this second wash water circuit comprises the anion exchanger AT2 and the cation exchanger KT. By means of the feed pump FP2, the wash water in the second wash water circuit is passed through the open valve 25 and through the flow controller D2 and the open valve 28 from bottom to top through the cation exchanger KT. In the cation exchanger KT, metal ions are extracted from the wash water, and H⁺ ions are added in their place. This results in desalination and thus a reduction in the conductivity of the water. From the outlet of the cation exchanger KT, the wash water flows through the open valve 13 to the inlet of the anion exchanger AT2 and flows through it from the bottom up. In its function and mode of operation, the anion exchanger AT2 corresponds completely to the previously described anion exchanger AT1. From the outlet of the anion exchanger AT2, the wash water flows in the second wash water circuit through the opened valve 19 back to the feed pump FP2.

Nach Maßgabe des Ergebnisses der Leitfähigkeitsmessung der Leitfähigkeitsmesseinrichtung L1 wird bei Überschrei­ ten eines oberen Grenzwertes der elektrischen Leitfähig­ keit durch das im ersten Waschwasserkreislauf geführte Waschwasser das Ventil 32 geöffnet. Hierdurch gelangt entsalztes Wasser aus dem zweiten Waschwasserkreislauf in den Sammelbehälter B1 und führt zu einer Absenkung der elektrischen Leitfähigkeit des im ersten Waschwasser­ kreislaufgeführten Waschwassers. Das aus dem zweiten Waschwasserkreislauf in den ersten Waschwasserkreislauf überführte entsalzte Wasser wird durch Waschwasser aus dem ersten Waschwasserkreislauf ersetzt, wozu das Ventil 24 geöffnet wird. Alternativ kann das Ersetzen des aus dem zweiten in den ersten Waschwasserkreislauf überführ­ ten Wassers auch durch Zuführung von Leitungswasser über das Ventil 26 in den zweiten Waschwasserkreislauf erfol­ gen.In accordance with the result of the conductivity measurement of the conductivity measuring device L1, if an upper limit of the electrical conductivity is exceeded, the valve 32 is opened by the wash water carried in the first wash water circuit. As a result, demineralized water from the second wash water circuit reaches the collection container B1 and leads to a reduction in the electrical conductivity of the wash water circulated in the first wash water. The demineralized water transferred from the second wash water circuit into the first wash water circuit is replaced by wash water from the first wash water circuit, for which purpose the valve 24 is opened. Alternatively, the replacement of the water transferred from the second into the first wash water circuit can also be carried out by supplying tap water via the valve 26 into the second wash water circuit.

Über das Ventil 33 kann weiterhin aus dem zweiten Wasch­ wasserkreislauf voll entsalztes Wasser gezapft werden, das beispielsweise für das Ansetzen von Entwicklungs- und Fixierbädern verwendet werden kann.Via the valve 33 , fully demineralized water can also be drawn off from the second wash water circuit, which can be used, for example, for the preparation of developing and fixing baths.

Durch die Verschleppung von Entwickler- und Fixierer­ flüssigkeitsmengen in das Waschbad und infolge des Er­ setzens von Wasser des zweiten Waschwasserkreislaufes durch Leitungswasser entstehen überschüssige Waschwasser­ mengen. Nach Maßgabe eines im Sammelbehälter B1 vorge­ sehenen Niveauschalters kann das Ventil 23 bedarfsweise geöffnet werden, um überschüssige Wassermengen zum Sam­ melbehälter B2 abzuleiten.Due to the carryover of developer and fixer quantities of liquid into the wash bath and due to the replacement of water in the second wash water circuit by tap water, excess wash water quantities are created. In accordance with a level switch provided in the collection container B1, the valve 23 can be opened as needed to discharge excess water to the collection container B2.

Fig. 3 der Zeichnung zeigt das Verfahren in einem dem Verfahrenszustand gemäß Fig. 2 entsprechenden Zustand, wobei allerdings in dem Zustand gemäß Fig. 3 die An­ ionenaustauscher AT1 und AT2 in ihrer Zuordnung zu den jeweiligen Waschwasserkreisläufen vertauscht sind. FIG. 3 of the drawing shows the process in a state corresponding to the process state according to FIG. 2, although in the state according to FIG. 3 the anion exchangers AT1 and AT2 are interchanged in their assignment to the respective wash water circuits.

Auch in dem Verfahrenszustand gemäß Fig. 3 strömt ge­ brauchtes Waschwasser aus dem Waschbadüberlauf oder -ablauf in den Sammelbehälter B1. Von dort fördert die Förderpumpe FP1, wie auch schon anhand von Fig. 2 be­ schrieben, das Waschwasser durch die Filter F1 und F2. Nach Durchströmen des geöffneten Ventils 9 gelangt das Waschwasser nun über das hier geöffnete Ventil 11 zum Einlaß des Anionenaustauschers AT2 und nach dessen Durch­ strömung über das nun geöffnete Ventil 17 zum Einlauf des Waschbades bzw. unmittelbar zum Sammelbehälter B1. Die Ventile 10 und 16 sind nun geschlossen.Also, in the process state according to Fig. 3 ge brauchtes washing water flowing out of the drain facilities Waschbadüberlauf or into the collection container B1. From there, the feed pump FP1, as already described with reference to FIG. 2, promotes the wash water through the filters F1 and F2. After flowing through the open valve 9 , the washing water now passes through the valve 11 opened here to the inlet of the anion exchanger AT2 and after its flow through the now opened valve 17 to the inlet of the washing bath or directly to the collecting container B1. The valves 10 and 16 are now closed.

Im zweiten Waschwasserkreislauf strömt das von der För­ derpumpe FP2 bewegte Waschwasser durch den Kationenaus­ tauscher KT und von dessen Auslaß über das nun geöffnete Ventil 12 zum Anionenaustauscher AT1. Nach dessen Durch­ strömen gelangt das Waschwasser über das geöffnete Ven­ til 18 wieder zur Förderpumpe FP2. Bedarfsweise kann auch hier nach Maßgabe des Ergebnisses der Leitfähig­ keitsmessung über die Leitfähigkeitsmesseinrichtung L1 durch Öffnen des Ventils 32 entsalztes Wasser zur Vermin­ derung der elektrischen Leitfähigkeit des Waschwassers im ersten Waschwasserkreislauf in diesen überführt wer­ den. Zum Ersetzen dieser überführten Wassermengen kann eine entsprechende Waschwassermenge über das geöffnete Ventil 24 aus dem ersten in den zweiten Waschwasserkreis­ lauf übergeleitet werden.In the second wash water circuit, the wash water moved by the feed pump FP2 flows through the cation exchanger KT and from its outlet via the now opened valve 12 to the anion exchanger AT1. After flowing through the wash water through the open Ven valve 18 again to the feed pump FP2. If necessary, demineralized water to reduce the electrical conductivity of the wash water in the first wash water circuit can also be transferred into the first wash water circuit according to the result of the conductivity measurement via the conductivity measurement device L1 by opening the valve 32 . To replace these transferred amounts of water, a corresponding amount of wash water can be transferred via the open valve 24 from the first to the second wash water circuit.

Die elektrische Leitfähigkeit des im zweiten Waschwasser­ kreislauf geführten Waschwassers kann über eine zweite Leitfähigkeitsmesseinrichtung L2 erfaßt und ausgewertet werden.The electrical conductivity of the in the second wash water circulated wash water can be a second Conductivity measuring device L2 detected and evaluated will.

Da nach einer gewissen Betriebs zeit die Anionenaustau­ scher AT1 und AT2 in ihrer Wirkung nachlassen, ist in gewissen Zeitabständen oder nach Maßgabe des Nachlassens ihrer Wirksamkeit eine Regeneration erforderlich. Die Fig. 4 der Zeichnung veranschaulicht die Regeneration des Anionenaustauschers AT2. Hierzu wird über das ge­ öffnete Ventil 26 Leitungswasser aus einem Versorgungs­ netz über den Durchflußregler D2 und das geöffnete Ven­ til 28 von unten nach oben durch den Kationenaustauscher KT geleitet. Hierdurch wird das zugeführte Frischwasser enthärtet. Vom Kationenaustauscher KT gelangt das ent­ härtete Wasser über das geöffnete Ventil 31 zu einer Strahlpumpe S1. Durch diese Strahlpumpe S1 wird aus dem Vorratsbehälter B3 über das geöffnete Ventil 20 Natron­ lauge angesaugt und dem Wasserstrom beigemischt. Dieses Wasser-Natronlauge-Gemisch strömt durch das geöffnete Ventil 22 in den Anionenaustauscher AT2 und durchströmt diesen von oben nach unten. Nach Durchströmen des An­ ionenaustauschers AT2 gelangt das Wasser-Natronlauge-Gemisch über das geöffnete Ventil 15 in den Sammelbehälter B2. Nach dieser Durchströmung mit dem Wasser-Natronlauge-Gemisch wird der Anionenaustauscher AT2 mit Wasser nach­ gespült, wozu einfach das Ventil 20 geschlossen wird. Auch dieses Spülwasser wird dem Behälter B2 zugeleitet.Since the anion exchangers AT1 and AT2 decrease in their effectiveness after a certain operating time, regeneration is required at certain time intervals or as their effectiveness wears off. The Fig. 4 of the drawing illustrates the regeneration of the anion exchanger AT2. For this purpose, tap water from the supply network via the flow controller D2 and the open valve 28 is passed from bottom to top through the cation exchanger KT via the valve 26 which is opened. As a result, the fresh water supplied is softened. From the cation exchanger KT, the softened water passes through the open valve 31 to a jet pump S1. This jet pump S1 draws 20 caustic soda out of the storage container B3 via the opened valve and mixes it with the water flow. This water-sodium hydroxide mixture flows through the opened valve 22 into the anion exchanger AT2 and flows through it from top to bottom. After flowing through the ion exchanger AT2, the water-sodium hydroxide mixture passes through the opened valve 15 into the collecting container B2. After this flow through with the water-sodium hydroxide mixture, the anion exchanger AT2 is rinsed with water, for which purpose the valve 20 is simply closed. This rinse water is also fed to the container B2.

Wenn anstelle des Ionenaustauschers AT2 der Ionenaustau­ scher AT1 regeneriert werden soll, werden lediglich die Ventile 15 und 22 geschlossen und dafür die Ventile 14 und 21 geöffnet. Im übrigen läuft der Regenerationsvor­ gang für den Anionenaustauscher AT1 in gleicher Weise wie für den Anionenaustauscher AT2 ab. Um bei der Regene­ ration des einen oder des anderen Anionenaustauschers AT1, AT2 den ersten Waschwasserkreislauf nicht unterbre­ chen zu müssen, wird jeweils derjenige Anionenaustau­ scher AT1, AT2 regeneriert, der gerade nicht dem ersten Waschwasserkreislauf zugeordnet ist.If instead of the ion exchanger AT2 the ion exchanger AT1 is to be regenerated, only the valves 15 and 22 are closed and the valves 14 and 21 are opened for this. Otherwise, the regeneration process for the anion exchanger AT1 takes place in the same way as for the anion exchanger AT2. In order not to have to interrupt the first wash water circuit when regenerating one or the other anion exchanger AT1, AT2, the anion exchanger AT1, AT2 that is not currently assigned to the first wash water circuit is regenerated.

Fig. 5 der Zeichnung veranschaulicht die Regeneration des Kationenaustauschers KT1. Hierzu wird ebenfalls durch Öffnen des Ventils 26 Leitungswasser über den Durchflußregler D2 in die Anlage eingeleitet. Vom Durch­ flußregler D2 strömt das Wasser über eine Strahlpumpe S2. Mittels dieser Strahlpumpe S2 wird aus dem Vorrats­ behälter B4 Salzsäure angesaugt, die über das geöffnete Ventil 29 zur Strahlpumpe S2 gelangt. Über das geöffnete Ventil 30 gelangt das Wasser-Salzsäure-Gemisch in den Kationenaustauscher KT und durchströmt diesen von oben nach unten. Von dem Kationenaustauscher KT strömt das Wasser-Salzsäure-Gemisch über das nun geöffnete Ventil 27 ebenfalls zum Sammelbehälter B2. Im Anschluß an diese Regeneration wird der Kationenaustauscher KT mit Wasser nachgespült, wozu das Ventil 29 geschlossen wird, was die weitere Zufuhr von Salzsäure unterbindet. Auch die­ ses Spülwasser wird über das geöffnete Ventil 27 dem Sammelbehälter B2 zugeführt. Ersichtlicherweise ist bei der Regeneration des Kationenaustauschers KT der erste Waschwasserkreislauf, wie er in den Fig. 2 und 3 be­ schrieben wurde, nicht betroffen, da der Kationenaustau­ scher immer nur Teil des zweiten Waschwasserkreislaufes ist. Dessen vorübergehende Unterbrechung hat für die Qualität des aufbereiteten Waschwassers keine Auswirkun­ gen, zumal die Regenerationsvorgänge für den Kationen­ austauscher KT und auch für die Anionenaustauscher AT1 und AT2 lediglich eine Zeit in der Größenordnung von etwa 90 Minuten benötigen. Fig. 5 of the drawings illustrates the regeneration of the cation exchanger KT1. For this purpose, 26 tap water is introduced through the flow controller D2 in the system also by opening the valve. The water flows from the flow regulator D2 via a jet pump S2. By means of this jet pump S2, hydrochloric acid is drawn in from the storage container B4, which reaches the jet pump S2 via the opened valve 29 . Via the opened valve 30 , the water-hydrochloric acid mixture enters the cation exchanger KT and flows through it from top to bottom. The water-hydrochloric acid mixture also flows from the cation exchanger KT via the now opened valve 27 to the collecting container B2. Following this regeneration, the cation exchanger KT is rinsed with water, for which purpose the valve 29 is closed, which prevents the further supply of hydrochloric acid. This flushing water is also supplied to the collection container B2 via the opened valve 27 . Obviously, in the regeneration of the cation exchanger KT, the first wash water circuit, as described in FIGS. 2 and 3, is not affected, since the cation exchanger is only part of the second wash water circuit. Its temporary interruption has no effect on the quality of the treated washing water, especially since the regeneration processes for the cation exchanger KT and also for the anion exchanger AT1 and AT2 only require a time of the order of about 90 minutes.

Fig. 6 der Zeichnung zeigt die Regeneration der Filter F1 und F2, wozu diese mit Waschwasser rückgespült wer­ den. Das Waschwasser wird aus dem Behälter B1 über die Förderpumpe FP1 und die geöffneten Ventile 5, 7 und 8 von unten her den Filtern F1 und F2 zugeführt. Nach dem parallelen Durchströmen der Filter F1 und F2 von unten nach oben gelangt das Rückspülwasser über die geöffneten Ventile 2 bzw. 4 ebenfalls zum Sammelbehälter B2. Gleich­ zeitig strömt ein weiterer Zweigstrom des Waschwassers vom geöffneten Ventil 5 entweder über das geöffnete Ven­ til 10 oder das geöffnete Ventil 11 zum Anionenaustau­ scher AT1 oder AT2 und von dort über entweder das ge­ öffnete Ventil 16 oder das geöffnete Ventil 17 wieder zum Einlauf des Waschbades oder unmittelbar zum Behälter B1. Es bleibt also auch während des Regenerierens der Filter F1 und F2 der erste Waschwasserkreislauf erhal­ ten, wobei hier lediglich die kleine Einschränkung be­ steht, daß dem Anionenaustauscher AT1 oder AT2 für kurze Zeit Waschwasser zugeführt wird, das zuvor nicht die Fil­ ter F1 und F2 durchlaufen hat, was aber unschädlich ist. Fig. 6 of the drawing shows the regeneration of the filters F1 and F2, for which purpose they are backwashed with wash water. The wash water is fed from the tank B1 via the feed pump FP1 and the opened valves 5 , 7 and 8 from below to the filters F1 and F2. After parallel flow through the filters F1 and F2 from bottom to top, the backwashing water also reaches the collecting tank B2 via the opened valves 2 and 4 . At the same time, another branch stream of the washing water flows from the open valve 5 either via the open valve 10 or the open valve 11 to the anion exchanger AT1 or AT2 and from there via either the open valve 16 or the open valve 17 again to the inlet of the washing bath or directly to container B1. It remains so even during the regeneration of the filters F1 and F2 th first wash water circuit, with the only minor limitation being that the anion exchanger AT1 or AT2 is supplied with wash water for a short time, which does not previously pass through the filters F1 and F2 has what is harmless.

Der Zeitpunkt für die Regeneration der Filter F1 und F2 kann durch Erfassung des Druckabfalles beim Durchströmen dieser Filter F1, F2 bestimmt werden. Hierzu ist zwi­ schen dem Durchflußregler D1 und dem Ventil 1 ein erster Druckmesser P1 vorgesehen; ein zweiter Druckmesser P2 ist vor dem Ventil 3 und ein dritter Druckmesser P3 hin­ ter dem Ventil 9 vorgesehen. Durch Vergleich der Druck­ messungen von P1 und P2 kann der Druckabfall an dem Fil­ ter F1 erfaßt werden; durch Bildung der Differenz zwi­ schen den Druckmessungen von P2 und P3 kann der Druckab­ fall an dem Filter F2 festgestellt werden. Bei Erreichen von vorgebbaren Druckdifferenz-Grenzwerten kann dann die Regeneration des Filters F1 oder des Filters F2 oder beider Filter F1, F2 erfolgen.The time for the regeneration of the filters F1 and F2 can be determined by detecting the pressure drop when flowing through these filters F1, F2. For this purpose, a first pressure meter P1 is provided between the flow controller D1 and the valve 1 ; a second pressure meter P2 is provided in front of the valve 3 and a third pressure meter P3 is provided behind the valve 9 . By comparing the pressure measurements of P1 and P2, the pressure drop across the filter F1 can be detected; by forming the difference between the pressure measurements of P2 and P3, the pressure drop across the filter F2 can be determined. When predeterminable pressure difference limit values are reached, the regeneration of filter F1 or filter F2 or both filters F1, F2 can then take place.

Aus den im Sammelbehälter B2 gesammelten Flüssigkeiten wird das Silber gefällt und am Boden von B2 abgesetzt. Da alle Abwasser-Flüssigkeiten im Behälter B2 gesammelt werden und da im Behälter B2 stets ein saurer pH-Wert vorliegt und Chlor-Ionen vorhanden sind, fällt das Sil­ ber in Form von Silberchlorid aus und setzt sich nach einer bestimmten Absetzzeit als milchige Flocke ab. Das abgesetzte Silberchlorid wird nach Erreichen eines vor­ gebbaren Niveaus abgezogen und einer Weiterverarbeitung zu metallischem Silber zugeführt. Die verbleibende Flüs­ sigkeit wird bei Erreichen eines bestimmten Niveaus mit­ tels der Förderpumpe FP3 entweder direkt dem Behälter B5 oder der Elektrolyseeinheit EL zugeführt. Hier wird das noch in der Flüssigkeit, hauptsächlich Wasser, enthal­ tene Silber elektrolytisch abgeschieden. Das durch die Elektrolyse entsilberte Abwasser wird dem Behälter B5 zugeführt. Mittels der pH-Wert-Messeinrichtung PH wird der pH-Wert der im Behälter B5 gesammelten Abwassermenge bestimmt. Durch Zuführung von Natronlauge aus dem Behäl­ ter B3 über die Förderpumpe FP4 oder von Salzsäure aus dem Behälter B4 über die Förderpumpe FP5 kann der pH-Wert des Abwassers im Behälter B5 auf einen gewünschten Wert, insbesondere einen neutralen pH-Wert, eingestellt werden. Zur Homogenisierung des Abwassers im Behälter B5 ist dort ein Rührer R vorgesehen. Das neutralisierte und entsilberte Abwasser kann schließlich über das Ventil 34 in ein Kanalisationsnetz abgelassen werden.The silver is precipitated from the liquids collected in the B2 container and deposited on the bottom of B2. Since all waste water liquids are collected in container B2 and since there is always an acidic pH in the container B2 and chlorine ions are present, the silver precipitates in the form of silver chloride and settles out as a milky flake after a certain settling time. The settled silver chloride is withdrawn after reaching a given level and further processed to metallic silver. When a certain level is reached, the remaining liquid is either fed directly to the container B5 or the electrolysis unit EL by means of the feed pump FP3. Here the silver still contained in the liquid, mainly water, is electrolytically separated. The wastewater desilvered by the electrolysis is fed to the tank B5. The pH value of the amount of waste water collected in the container B5 is determined by means of the pH value measuring device PH. By adding sodium hydroxide solution from the container B3 via the feed pump FP4 or hydrochloric acid from the container B4 via the feed pump FP5, the pH of the waste water in the container B5 can be set to a desired value, in particular a neutral pH. A stirrer R is provided there for homogenizing the waste water in the container B5. The neutralized and desilvered wastewater can finally be discharged into a sewer network via valve 34 .

Claims (13)

1. Verfahren zur Aufbereitung des Waschwassers von Foto- und Filmentwicklungsprozessen, wobei im Ver­ lauf der Aufbereitung eine Entsilberung des Waschwas­ sers durch Anionenaustausch erfolgt, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß das Verfahren einen ersten Waschwasserkreis­ lauf umfaßt, in welchem das Waschwasser ein Wasch­ bad durchströmt und in welchem die Entsilberung des Waschwassers durch den Anionenaustausch ste­ tig erfolgt,
  • b) daß das Verfahren einen zweiten Waschwasserkreis­ lauf umfaßt, in welchem eine Verminderung der elektrischen Leitfähigkeit des Waschwassers durch Entsalzung mittels Anionenaustausches und Katio­ nenaustausches erfolgt,
  • c) daß der erste und zweite Waschwasserkreislauf getrennt und unabhängig voneinander arbeiten sol­ len, beide jedoch über eine Leitung mit Ventil in Verbindung stehen und
  • d) daß entsalztes Waschwasser aus dem zweiten Wasch­ wasserkreislauf in den ersten Waschwasserkreis­ lauf übergeleitet wird, wenn die elektrische Leit­ fähigkeit des Waschwassers im ersten Waschwasser­ kreislauf einen oberen Grenzwert erreicht hat, wo­ bei die Überleitung höchstens so lange vorgenom­ men wird, bis die elektrische Leitfähigkeit des Waschwassers im ersten Waschwasserkreislauf einen unteren Grenzwert erreicht hat.
1. A process for the treatment of the washing water of photo and film development processes, the desilvering of the washing water by anion exchange taking place in the course of the treatment, characterized in that
  • a) that the method comprises a first wash water circuit, in which the wash water flows through a wash bath and in which the desilvering of the wash water takes place continuously through the anion exchange,
  • b) that the method comprises a second wash water circuit, in which the electrical conductivity of the wash water is reduced by desalination by means of anion exchange and cation exchange,
  • c) that the first and second wash water circuit should work separately and independently of one another, but both are connected via a line to the valve and
  • d) that desalinated wash water from the second wash water circuit is transferred to the first wash water circuit when the electrical conductivity of the wash water in the first wash water circuit has reached an upper limit, where at the transfer is made at most until the electrical conductivity of the wash water in the first wash water circuit has reached a lower limit.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem zweiten Waschwasserkreislauf in den ersten Waschwasserkreislauf übergeleitete Waschwas­ ser durch unaufbereitetes Waschwasser aus dem ersten Waschwasserkreislauf oder durch Leitungswasser aus einem Wasserversorgungsnetz ersetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that from the second wash water circuit in the first wash water cycle transferred wash water untreated wash water from the first Wash water circuit or through tap water a water supply network is replaced. 3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Waschwasser in dem er­ sten Waschwasserkreislauf vor dem Anionenaustausch einer mechanischen Filterung und/oder einer Aktivkoh­ lefilterung unterzogen wird.3. The method according to any one of the preceding claims, since characterized in that the wash water in which he Most washing water circuit before the anion exchange mechanical filtering and / or activated carbon undergoes filtering. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Anionenaustausch im er­ sten Waschwasserkreislauf zeitlich abwechselnd in ei­ nem ersten und in einem zweiten Anionenaustauscher erfolgt und daß der Anionenaustausch im zweiten Waschwasserkreislauf jeweils in dem im ersten Wasch­ wasserkreislauf nicht benutzten Anionenaustauscher erfolgt.4. The method according to any one of the preceding claims, since characterized in that the anion exchange in the he Most wash water cycle alternately in egg nem first and in a second anion exchanger takes place and that the anion exchange in the second Wash water circuit in each case in the first wash water circuit not used anion exchanger he follows. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Anionenaustausch in mindestens einem stark basischen Anionenaustauscher und der Kationenaustausch in mindestens einem stark sauren Kationenaustauscher erfolgt.5. The method according to any one of the preceding claims, since characterized in that the anion exchange in at least one strongly basic anion exchanger and the cation exchange is strong in at least one acidic cation exchanger takes place. 6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß in vorgebbaren zeitlichen Abständen und/oder nach Maßgabe der Belastung eine Regeneration der Anionenaustauscher erfolgt, wobei jeweils derjenige Anionenaustauscher regeneriert wird, der nicht in dem ersten Waschwasserkreislauf benutzt wird, und wobei während der Regenerations­ zeit der zweite Waschwasserkreislauf unterbrochen wird.6. The method according to any one of the preceding claims, since characterized in that in predeterminable temporal Intervals and / or according to the load Regeneration of the anion exchanger takes place, whereby each of the anion exchangers regenerated that is not in the first wash water circuit is used, and being during the regeneration  the second wash water circuit is interrupted becomes. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeneration der Anionenaustauscher durch Rückspülen zunächst mit einem Gemisch aus Wasser und Natronlauge und anschließend mit Wasser erfolgt.7. The method according to claim 6, characterized in that the regeneration of the anion exchanger through Backwash first with a mixture of water and Sodium hydroxide solution and then with water. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das für die Regeneration eingesetzte Wasser vorab mittels Durchleitung durch den Kationenaustau­ scher des zweiten Waschwasserkreislaufes enthärtet wird.8. The method according to claim 7, characterized in that that the water used for regeneration in advance by passing it through the cation exchange shear of the second wash water circuit softened becomes. 9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß in vorgebbaren zeitlichen Abständen und/oder nach Maßgabe der Belastung eine Regeneration des Kationenaustauschers erfolgt, wobei während der Regenerationszeit der zweite Waschwasser­ kreislauf unterbrochen wird.9. The method according to any one of the preceding claims, since characterized in that in predeterminable temporal Intervals and / or according to the load Regeneration of the cation exchanger takes place, whereby the second wash water during the regeneration period cycle is interrupted. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeneration des Kationenaustauschers durch Rückspülen zunächst mit einem Gemisch aus Wasser und Salzsäure und anschließend mit Wasser erfolgt.10. The method according to claim 9, characterized in that the regeneration of the cation exchanger by Backwash first with a mixture of water and Hydrochloric acid and then with water. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in vorgebbaren zeitlichen Abstän­ den und/oder bei vorgebbaren Druckabfall-Grenzwerten die Filter für die mechanische Filterung und/oder für die Aktivkohlefilterung des Waschwassers des er­ sten Waschwasserkreislaufes durch Rückspülen mit aus dem ersten Waschwasserkreislauf abgezweigtem Wasser regeneriert werden, wobei während der Regenerations­ zeit unter Aufrechterhaltung des ersten Waschwasser­ kreislaufes das Waschwasser unter Umgehung der Fil­ ter für die mechanische Filterung und/oder die Aktiv­ kohlefilterung unmittelbar dem Anionenaustausch zuge­ führt wird.11. The method according to any one of claims 3 to 10, characterized characterized in that at predeterminable time intervals the and / or at predefinable pressure drop limit values the filters for mechanical filtering and / or for the activated carbon filtering of the washing water of the he most wash water circuit by backwashing branched water from the first wash water circuit be regenerated, during the regeneration time while maintaining the first wash water circuit the wash water bypassing the fil for mechanical filtering and / or active  coal filtering directly involved in anion exchange leads. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem abgezweigten Wasser vor dem Eintritt in die Filter für die mechanische Filterung und/oder für die Aktivkohlefilterung Luft zugemischt wird.12. The method according to claim 11, characterized in that that the branched water before entering the Filters for mechanical filtering and / or for the activated carbon filter is mixed with air. 13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß überschüssiges Waschwasser aus dem ersten Waschwasserkreislauf und/oder gegebe­ nenfalls beim Regenerieren anfallendes Rückspülwas­ ser einer Elektrolyse und/oder einer Konzentrierung durch Eindampfung und/oder einer Silberfällung zuge­ führt wird.13. The method according to any one of the preceding claims, since characterized in that excess wash water from the first wash water circuit and / or given if necessary, backwashing that occurs during regeneration electrolysis and / or concentration by evaporation and / or silver precipitation leads.
DE4340884A 1993-12-01 1993-12-01 Process for the treatment of the washing water of photo and film development processes Expired - Fee Related DE4340884C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340884A DE4340884C2 (en) 1993-12-01 1993-12-01 Process for the treatment of the washing water of photo and film development processes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4340884A DE4340884C2 (en) 1993-12-01 1993-12-01 Process for the treatment of the washing water of photo and film development processes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4340884A1 DE4340884A1 (en) 1995-06-08
DE4340884C2 true DE4340884C2 (en) 1997-08-14

Family

ID=6503875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4340884A Expired - Fee Related DE4340884C2 (en) 1993-12-01 1993-12-01 Process for the treatment of the washing water of photo and film development processes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4340884C2 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5822528B2 (en) * 1972-11-08 1983-05-10 富士写真フイルム株式会社 How to recover silver from photographic processing solutions
US4089760A (en) * 1974-08-30 1978-05-16 Nippon Evr Limited Method for regenerating waste developers used for processing silver halide photographic materials and method for storing developers
DE3034102C2 (en) * 1980-09-11 1985-09-26 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Device for automatic silver recovery from washing water containing silver
IT8368114A0 (en) * 1982-11-02 1983-10-26 Recuperacion De Metales Precio DEVICE FOR THE REGENERATION OF PHOTOGRAPHIC FIXERS AFTER THE RECOVERY OF SILVER
AU603400B2 (en) * 1986-12-17 1990-11-15 Konica Corporation Method of treating photographic process waste liquor through concentration by evaporation and apparatus therefor
DE9013678U1 (en) * 1990-09-29 1991-08-22 Lausch, Martin, 8091 Gersdorf Desilvering device for fixing baths

Also Published As

Publication number Publication date
DE4340884A1 (en) 1995-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446573C2 (en)
DE2753064C2 (en) A method for continuously cleaning a liquid having a high concentration of foreign matter
DE69926743T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR MOLECULAR POLARIZATION IN WATER
EP2426423A2 (en) Device and system for treating water for water-bearing circulation systems
DE69633579T2 (en) Process for the recovery of mercury
DE102008039447A1 (en) Method and device for treating water
DE10005681A1 (en) Process and device for the decontamination of water containing metals and / or radioactive substances
DE3034102C2 (en) Device for automatic silver recovery from washing water containing silver
DE2801623C2 (en) Process for the recovery of heavy metal ions from the washing water of a film developing machine
DE3919788C1 (en)
DE4340884C2 (en) Process for the treatment of the washing water of photo and film development processes
DE202011100486U1 (en) Waste disposal facility
CH642033A5 (en) Process and equipment for the treatment of waste waters containing heavy metals
DE2052974C2 (en) Method for purifying water and apparatus for its implementation
DE4413895A1 (en) Purification and detoxification of waste water from tanneries
DE19810388A1 (en) Process for the treatment of used backwash water
DE2435864A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING A GAS FLOW
DE10163811B4 (en) Process for the recycling of dirty water
DE3743130A1 (en) Process for the extraction from heavy metals from polluted soils, and appliance for countercurrent extraction in such a process
DE69227261T2 (en) TREATMENT OF PHOTOGRAPHIC DRAIN
DE19803967A1 (en) Process and system for water treatment, in particular for water jet cutting systems
DE19717451C2 (en) Process and device for wastewater treatment
CH649789A5 (en) ELECTROLYTIC CELL.
DE2536628A1 (en) Industrial wastes treatment after iron hydroxide flocculation - by anodic oxidation and aluminium hydroxide flocculation
DE3146953A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING LIQUIDS BY MAGNETIC FILTRATION

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee