DE4339754C1 - Device for making bores in a dish or a rim of a motor-vehicle wheel - Google Patents

Device for making bores in a dish or a rim of a motor-vehicle wheel

Info

Publication number
DE4339754C1
DE4339754C1 DE19934339754 DE4339754A DE4339754C1 DE 4339754 C1 DE4339754 C1 DE 4339754C1 DE 19934339754 DE19934339754 DE 19934339754 DE 4339754 A DE4339754 A DE 4339754A DE 4339754 C1 DE4339754 C1 DE 4339754C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
piston
bearing
axis
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934339754
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Dipl Ing Ruetschle
Hans-Henning Dr Ing Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chiron Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Chiron Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chiron Werke GmbH and Co KG filed Critical Chiron Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19934339754 priority Critical patent/DE4339754C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4339754C1 publication Critical patent/DE4339754C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B41/00Boring or drilling machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

The device serves to make bores in a wheel of a motor vehicle by means of a numerically controlled machining centre. The wheel is held in a clamping fixture which permits pivoting of the wheel about an axis (24) perpendicular to the wheel axis. The clamping fixture contains a pivot bearing on both sides of the wheel. The clamping fixture is designed as an indexing attachment (22). One of the pivot bearings is formed by a rotary device and the other pivot bearing is formed by a counter bearing (30) of the indexing attachment (22). The counter bearing (30) can be locked in the swivelling direction (Fig. 4). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen von Bohrungen in eine Schüssel bzw. eine Felge eines Kraftfahrzeug- Rades mittels eines numerisch gesteuerten Bearbeitungszentrums, bei der das Rad in einer um eine zur Radachse senkrechten Achse schwenkbaren Spannvorrichtung gehalten wird, die beidseits des Rades ein Schwenklager umfaßt. The invention relates to a device for introducing Bores in a bowl or rim of a motor vehicle Wheel by means of a numerically controlled machining center, where the wheel is in an axis perpendicular to the wheel axis pivotable clamping device is held on both sides of the Rades includes a pivot bearing.  

Eine Vorrichtung der vorstehend genannten Art ist aus der DE-PS 37 35 858 bekannt.A device of the aforementioned type is known from the DE-PS 37 35 858 known.

Vorrichtungen dieser Art werden in der Großserienproduktion von Kraftfahrzeugrädern eingesetzt. Im Verlaufe dieser Produktion ist es innerhalb eines Bearbeitungsabschnittes erforderlich, an den Rädern die erforderlichen Bohrungen anzubringen. Dies sind insbesondere die sogenannten Befestigungsbohrungen, die zum späteren Befestigen des Rades am Kraftfahrzeug vorgesehen sind. Die Befestigungsbohrungen sind parallel zur Radachse ausgerichtet. Außerdem ist an jedem Rad mindestens eine Ventil­ bohrung angeordnet. Die Ventilbohrung dient zum Durchstecken des Ventils des Fahrzeugreifens. Während die Befestigungs­ bohrungen üblicherweise in der Schüssel des Rades angeordnet sind, ist die Ventilbohrung in der Radfelge vorgesehen. Die Ventilbohrung ist dabei relativ zur Radachse geneigt.Devices of this type are used in large series production used by motor vehicle wheels. In the course of this production is it necessary within a processing section Make the necessary holes on the wheels. This are in particular the so-called mounting holes that provided for later attachment of the wheel to the motor vehicle are. The mounting holes are parallel to the wheel axis aligned. There is also at least one valve on each wheel hole arranged. The valve hole is used to push through the valve of the vehicle tire. During the attachment holes are usually arranged in the bowl of the wheel the valve bore is provided in the wheel rim. The The valve bore is inclined relative to the wheel axis.

Wenn man daher diese Bohrungen im Rad anbringen will, so muß man das Rad einmal kippen, weil die Bohrungen unterschiedlich ausgerichtet sind und der Bohrer im allgemeinen mit seiner Achsrichtung festliegt. Man wird daher beispielsweise zunächst das Rad horizontal ausrichten und die Befestigungsbohrungen mittels eines vertikalachsigen Bohrers anbringen. Das Rad wird dann um den Neigungswinkel der Ventilbohrung gekippt, so daß nun die Ventilbohrung mit einem gleichgerichteten Bohrer angebracht werden kann.Therefore, if you want to drill these holes in the wheel, you have to you tilt the wheel once because the holes are different are aligned and the drill in general with its Axis direction is fixed. One is therefore, for example, first Align the wheel horizontally and the mounting holes Attach using a vertical axis drill. The wheel will then tilted by the angle of inclination of the valve bore so that now the valve bore with a drill in the same direction can be attached.

Im Zuge der Weiterentwicklung derartiger Vorrichtungen wird angestrebt, die Zykluszeiten zu vermindern. Damit geht die Forderung einher, die Vorschubgeschwindigkeiten der Bohrer zu vergrößern, so daß insgesamt die auf das Rad ausgeübten Axial­ kräfte ebenfalls größer werden. In the course of the further development of such devices strived to reduce cycle times. So that goes Along with this, the feed speeds of the drills increase increase so that the total of the axial exerted on the wheel forces are also increasing.  

Bereits bei der Vorrichtung gemäß der eingangs genannten DE-PS 37 35 858 sind die Räder in ihren Spannvorrichtungen daher beidseits gelagert, weil eine fliegende Lagerung für derartige Anwendungsfälle ausscheidet. Bei der bekannten Vorrichtung sind zwei Räder nebeneinander auf einer Tandem-Spannvorrichtung angeordnet, die auf einer horizontalachsigen Schwenkwelle sitzt. Ein mittig an der Schwenkwelle über einen Hebelarm angreifender Betätigungsmechanismus kann nun die Schwenkwelle um den vor­ bestimmten Neigungswinkel der Ventilbohrung verdrehen, so daß die Räder zwischen zwei Endstellungen gekippt werden, bei denen einmal das Anbringen der Befestigungsbohrungen und das andere Mal das Anbringen der Ventilbohrung möglich ist.Already with the device according to the above DE-PS 37 35 858 are the wheels in their clamping devices stored on both sides, because a flying storage for such Eliminates use cases. In the known device two wheels side by side on a tandem clamping device arranged, which sits on a horizontal-axis swivel shaft. One engaging in the middle of the swivel shaft via a lever arm Actuating mechanism can now turn the swivel shaft around turn the angle of inclination of the valve bore so that the wheels are tilted between two end positions at which one the mounting holes and the other It is possible to attach the valve bore.

Bei bestimmten Anwendungsfällen möchte man nun statt der vorstehend beschriebenen Spezialvorrichtungen auf Standard­ komponenten zurückgreifen, beispielsweise einen Teilapparat. Teilapparate sind Aggregate, mit denen es möglich ist, z. B. ein Werkstück um einen vorbestimmten präzisen Winkelschritt zu verdrehen, um nacheinander Bearbeitungsschritte an dem gedrehten Werkstück durchzuführen. Es sind dabei Teilapparate bekannt, mit denen ein Werkstück fliegend eingespannt werden kann, es sind aber auch Teilapparate bekannt, bei denen das Werkstück zwischen einer Drehvorrichtung und einem Gegenlager eingespannt wird, so daß auch größere Radialkräfte (relativ zur Drehachse des Teilapparates) abgefangen werden können.In certain applications, you would now like to instead of Special devices described above to standard use components, for example a dividing head. Dividers are aggregates with which it is possible, e.g. B. a workpiece by a predetermined precise angular step to twist in order to process steps on the perform turned workpiece. There are dividers known with which a workpiece can be clamped on the fly can, but there are also known sub-devices in which the Workpiece between a turning device and a counter bearing is clamped so that even greater radial forces (relative to the axis of rotation of the dividing head) can be intercepted.

Wenn man einen solchen Teilapparat mit Gegenlager zum Spannen eines Rades einsetzt, in dem Befestigungsbohrungen und Ventilboh­ rungen angebracht werden sollen, so ergibt sich jedoch ein weiteres Problem: If you have such a dividing head with counter bearing for clamping of a wheel in which mounting holes and valve bores should be attached, however, results in Another problem:  

Da die genannten Bohrungen teilweise erheblich von der Radachse beabstandet sind und nicht gewährleistet werden kann, daß die Orte dieser Bohrungen entlang der Drehachse des Teilapparates ausgerichtet sind, können diese Orte auch radial von der Drehachse des Teilapparates abliegen. Wenn nun der Bohrer die Bohrung anbringt, verursachen die starken Axialkräfte des Bohrers ein zusätzliches Drehmoment um die Drehachse, das der Axialkraft, multipliziert mit dem Abstand des Bohrortes von der Drehachse des Teilapparates entspricht.Because the bores mentioned partially differ considerably from the wheel axle are spaced and can not be guaranteed that the Locations of these holes along the axis of rotation of the dividing head these locations can also be radial from the Place the axis of rotation of the dividing head. If now the drill Drilling creates the strong axial forces of the drill an additional torque about the axis of rotation, that of the axial force, multiplied by the distance of the drilling location from the axis of rotation of the dividing head.

Hinsichtlich der Drehvorrichtung des Teilapparates selbst ist dies wenig problematisch, weil die Drehvorrichtungen im all­ gemeinen selbstsperrende Motoren enthalten bzw. selbstsperrende Motor-Getriebe-Anordnungen, so daß auch das vorstehend genannte Drehmoment nicht zu einem Verdrehen des Motors und damit des Werkstücks in der Drehrichtung führen kann.Regarding the rotating device of the sub-apparatus itself this is not a problem because the turning devices in space common self-locking motors included or self-locking Motor-gear assemblies, so that the above Torque does not cause the motor to twist and therefore the Workpiece in the direction of rotation.

Bei herkömmlichen Teilapparaten ist jedoch das Gegenlager frei drehend ausgebildet. Es kann daher bei hohen Drehmomenten dazu kommen, daß das Rad bzw. die Spannvorrichtung, die zwischen Drehvorrichtung und Gegenlager eingespannt ist, verdreht werden. Da die Spannvorrichtung bei herkömmlichen Teilapparaten nur einseitig an der Drehvorrichtung eingespannt wäre, könnte dies zu merklichen Fehlern führen.With conventional dividing heads, however, the counter bearing is free trained to rotate. It can therefore do so at high torques come that the wheel or the jig between Rotating device and counter bearing is clamped, are rotated. Since the clamping device only with conventional dividing heads could be clamped on one side of the rotating device, this could lead to noticeable errors.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß mit herkömmlichen Aggregaten ein Verkippen des Rades für ein nachfolgendes Anbringen von Befestigungsbohrungen und Ventilboh­ rungen möglich ist, ohne daß durch Auftreten der Drehmomente und ein Verdrehen der Spannvorrichtung Fehler auftreten. The invention is therefore based on the object of a device of the type mentioned in such a way that with conventional units a tilting of the wheel for a Subsequent attachment of mounting holes and valve bores is possible without the occurrence of the torques and a twisting of the clamping device errors occur.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spannvorrichtung als Teilapparat ausgebildet ist, wobei eines der Schwenklager mit einem positionierbaren Drehantrieb versehen ist und das andere Schwenklager als Gegenlager in Schwenkrichtung sperrbar ist.This object is achieved in that the Clamping device is designed as a partial apparatus, one the swivel bearing has a positionable rotary drive and the other swivel bearing as a counter bearing in the swivel direction is lockable.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.The object on which the invention is based is achieved in this way completely solved.

Der Einsatz eines Teilapparates, bestehend aus Drehvorrichtung und Gegenlager, ermöglicht es nämlich zunächst, handelsübliche Aggregate zum Verschwenken der Räder einzusetzen, so daß teure Spezialvorrichtungen entbehrlich sind. Außerdem wird auf diese Weise eine höhere Flexibilität erreicht, weil beim nachfolgenden Bearbeiten von Serien unterschiedlicher Räder auch unterschied­ liche Neigungswinkel der Ventilbohrungen berücksichtigt werden können, indem der Teilapparat entsprechend umgesteuert wird, was bei Spezialvorrichtungen, beispielsweise gemäß der eingangs genannten Art, nicht ohne weiteres möglich ist.The use of a dividing head consisting of a rotating device and counter bearing, namely it initially allows commercially available Use units for pivoting the wheels, so that expensive Special devices are unnecessary. It will also be based on this Achieved greater flexibility because the following Editing series of different wheels also differed The angle of inclination of the valve bores must be taken into account can, by reversing the dividing head accordingly, what with special devices, for example according to the beginning mentioned type, is not easily possible.

Die Sperrbarkeit des Gegenlagers hat weiterhin den Vorteil, daß ein Verdrehen der Spannvorrichtung durch hohe, achsferne Bohrerkräfte nicht oder nur in sehr geringerem Umfange möglich ist, weil die als Torsionsstab wirkende Spannvorrichtung nunmehr beidendig drehfest eingespannt ist.The lockability of the counter bearing also has the advantage that a twisting of the clamping device by high, remote from the axis Drill forces not possible or only to a very limited extent is because the tensioning device acting as a torsion bar is now is clamped at both ends in a rotationally fixed manner.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Gegenlager mittels Reibschluß sperrbar. In a preferred embodiment of the invention the counter bearing lockable by friction.  

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß eine einfache Konstruktion möglich ist und die Sperrung in jeder Drehstellung der Spannvor­ richtung möglich ist, weil formschlüssige Elemente, beispiels­ weise Verzahnungen, nicht in Eingriff miteinander gebracht werden müssen.This measure has the advantage that it is simple in construction is possible and the lock in any rotational position of the clamping device direction is possible because positive elements, for example wise gears, not be brought into engagement with each other have to.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Welle des Gegenlagers über eine Spannein­ richtung drehbar in einem Gehäuse des Gegenlagers gehalten ist, und daß Reibelemente in radialer Richtung an eine Umfangsfläche der Welle anlegbar sind.Another embodiment of the invention is distinguished characterized in that the shaft of the counter bearing via a clamping is rotatably held in a housing of the counter bearing, and that friction elements in the radial direction on a peripheral surface the shaft can be applied.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß ein einfacher konstruktiver Aufbau möglich ist, weil die ohnehin vorhandene Welle im Gegenlager mit einer Umfangsfläche zum Erzielen der Sperrwirkung herangezogen werden kann.This measure has the advantage that a simple constructive Construction is possible because the already existing wave in the Counter bearing with a peripheral surface to achieve the locking effect can be used.

Bevorzugt ist dabei, wenn die Reibelemente mittels eines Kolbens betätigbar sind.It is preferred if the friction elements by means of a piston are operable.

Weiterhin ist in diesem Falle bevorzugt, wenn der Kolben über eine Wirkfläche mit Druckluft eines betrieblichen Druckluft­ systems betätigbar ist.It is also preferred in this case if the piston over an effective area with compressed air of a company compressed air systems can be operated.

Weiterhin ist in diesem Falle bevorzugt, wenn der Kolben eine Wirkfläche aufweist, die so dimensioniert ist, daß die Reib­ elemente mit Druckluft eines betrieblichen Druckluftsystems betreibbar sind. It is further preferred in this case if the piston is a Has effective area which is dimensioned so that the friction elements with compressed air of a company compressed air system are operable.  

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß keine gesonderte Fluidquelle erforderlich ist, insbesondere keine zu Leckagen neigende Hydraulikvorrichtung, sondern vielmehr die ohnehin vorhandene betriebliche Druckluft ausgenutzt werden kann. Da diese Druckluft mit typischerweise 8 bar Betriebsdruck nur auf einem relativ geringen Druck liegt, verglichen mit üblichen Druck betriebenen Antrieben, muß man die Wirkflächen der Kolben entsprechend groß dimensionieren, was jedoch bei Aggregaten der hier interessieren­ den Art möglich ist.This measure has the advantage that there is no separate fluid source is required, in particular no leakage-prone Hydraulic device, but rather the already existing one company compressed air can be used. Because this compressed air with typically 8 bar operating pressure only on one relative low pressure, compared to conventional pressure operated Drives, the effective areas of the pistons must be correspondingly large dimension, which is interesting for aggregates here the species is possible.

Bei einer weiteren bevorzugten Variante der Erfindung sind zwei Reibelemente mittels zweier Kolben gleichzeitig betätigbar.In a further preferred variant of the invention there are two Friction elements can be actuated simultaneously by means of two pistons.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Sperrwirkung besonders zuverlässig erzielt werden kann, weil sich die Sperrwirkung der beiden Kolben addiert.This measure has the advantage that the blocking effect is special can be reliably achieved because the blocking effect of the two pistons added.

Insbesondere ist dabei bevorzugt, wenn die Kolben gegenläufig auslenkbar ist und von einem gemeinsamen, zwischen den Kolben angeordneten Zylinderraum beaufschlagt werden.It is particularly preferred if the pistons run in opposite directions is deflectable and by a common one, between the pistons arranged cylinder space can be acted upon.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Sperrwirkung auf besonders einfachem Wege realisiert werden kann, weil für beide Kolben nur eine einzige, gemeinsame Druckzuführung notwendig ist.This measure has the advantage that the blocking effect particularly easy way can be realized because for both Piston only a single, common pressure supply necessary is.

Weiterhin wird eine gute Wirkung dadurch erzielt, daß jeder Kolben auf der Welle geführt ist.Furthermore, a good effect is achieved in that everyone Piston is guided on the shaft.

Auch diese Maßnahme hat den Vorteil einer besonders einfachen Konstruktion, weil eine gesonderte Lagerung der Kolben entbehr­ lich wird, wenn diese als Ringkolben ausgebildet werden, die auf der ohnehin vorhandenen Welle laufen. This measure also has the advantage of being particularly simple Construction because there is no need for a separate bearing for the pistons Lich, if these are designed as annular pistons, the run on the already existing wave.  

Besonders bevorzugt ist bei dieser Variante der Erfindung, wenn jedes Reibelement als balgenartiges Sperrelement ausgebildet ist, das auf der Welle sitzt und sich bei axialer Belastung radial verdickt und, dicht in einer zylindrischen Bohrung gehalten, sich einerseits an einer gehäusefesten radialen Stützfläche abstützt und andererseits am Kolben anliegt.In this variant of the invention it is particularly preferred if each friction element is designed as a bellows-like locking element is that sits on the shaft and under axial load radially thickened and dense in a cylindrical bore held, on the one hand, to a housing-fixed radial Supporting surface supports and on the other hand rests on the piston.

Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß mit sehr kleinen Wegen eine sehr große Sperrwirkung erreicht werden kann. Ferner ist von Vorteil, daß die balgenartigen Sperrelemente eine Federcharakte­ ristik haben, so daß sie sich nach Ablassen des Betätigungsdrucks selbsttätig zurückstellen und damit eine Entlastung von der gegenüberliegenden Kolbenseite nicht erforderlich ist.This measure has the advantage that a very small distances very large blocking effect can be achieved. Furthermore, from Advantage that the bellows-like locking elements have a spring character ristik, so that after releasing the actuation pressure automatically reset and thus a relief from the opposite piston side is not required.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nach­ stehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the above and the following standing features to be explained not only in each specified combination, but also in other combinations or can be used alone, without the scope of to leave the present invention.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigenAn embodiment of the invention is in the drawing shown and is described in more detail in the following description explained. Show it

Fig. 1 eine Seitenansicht, stark schematisiert, eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vor­ richtung zum Einbringen von Bohrungen in ein Rad eines Kraftfahrzeuges; Figure 1 is a side view, highly schematic, of an embodiment of an inventive device for making holes in a wheel of a motor vehicle.

Fig. 2 in vergrößertem Maßstab, ebenfalls teilweise schemati­ siert, eine Seitenansicht einer Haltevorrichtung für ein Rad, wie es bei der Vorrichtung gemäß Fig. 1 Verwendung findet; Fig. 2 on an enlarged scale, also partially schemati based, a side view of a holding device for a wheel, as used in the device of FIG. 1;

Fig. 3 in stark vergrößertem Maßstab eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts der Vorrichtung gemäß Fig. 2 und Fig. 3 in a greatly enlarged scale a sectional view of a section of the device according to FIGS. 2 and

Fig. 4 in vergrößertem Maßstab, ebenfalls teilweise schemati­ siert und teilweise im Schnitt, eine Seitenansicht eines Gegenlagers, wie es bei der Vorrichtung gemäß Fig. 1 Verwendung findet. Fig. 4 on an enlarged scale, also partially schemati siert and partially in section, a side view of a counter bearing, as used in the device of FIG. 1.

In Fig. 1 ist mit 10 eine Werkzeugmaschine, nämlich ein numerisch gesteuertes Bearbeitungszentrum angedeutet, mit dem programm­ gesteuert nacheinander Bearbeitungsschritte an Werkstücken durchgeführt werden können. Bearbeitungszentren der hier interessierenden Art sind dabei im wesentlichen vorgesehen, um spanabhebende Bearbeitungsschritte vorzunehmen, insbesondere durch Bohren oder Fräsen.In FIG. 1, 10 indicates a machine tool, namely a numerically controlled machining center, with which machining steps on workpieces can be carried out successively under program control. Machining centers of the type of interest here are essentially provided to carry out machining steps, in particular by drilling or milling.

Von der Werkzeugmaschine 10 ist in Fig. 1 lediglich ein Spindel­ stock 11 teilweise angedeutet, dessen Achse 12 vertikal verläuft. Im Spindelstock 11 ist ein Werkzeug 13, beispielsweise ein Bohrer oder ein Fräser, in an sich bekannter Weise gehalten.Of the machine tool 10 , only one spindle stock 11 is partially indicated in FIG. 1, the axis 12 of which extends vertically. A tool 13 , for example a drill or a milling cutter, is held in the headstock 11 in a manner known per se.

Auf einem Werkstücktisch 14 der Werkzeugmaschine 10 befindet sich eine Spannvorrichtung 20 für Werkstücke. Die Spannvor­ richtung 20 umfaßt eine Montageplatte 21, die fest mit dem Werkstücktisch 14 verbunden, insbesondere verschraubt ist. On a workpiece table 14 of the machine tool 10 there is a clamping device 20 for workpieces. The Spannvor device 20 includes a mounting plate 21 which is fixedly connected to the workpiece table 14 , in particular screwed.

Auf der Montageplatte 21 befindet sich ein Teilapparat 22. Der Teilapparat 22 umfaßt in der linken Hälfte von Fig. 1 einen Drehantrieb 23, der durch eine horizontale Achse 24 definiert ist. Die Drehvorrichtung 23 trägt an ihrer in Fig. 1 rechten Seite eine erste Spanneinrichtung 25, beispielsweise eine Spannplatte. Die Drehvorrichtung 23 umfaßt ferner einen in Fig. 1 nur schematisch angedeuteten Motor 26, beispielsweise einen Schrittmotor. Der Motor 26 wird durch eine geeignete Steuerung (nicht dargestellt) so betrieben, daß die erste Spanneinrichtung 25 um die Achse 24 in definierten Winkelschritten bzw. auf definierte Drehpositionen verdreht werden kann, wie mit einem Pfeil 27 angedeutet.On the mounting plate 21 there is a dividing head 22nd In the left half of FIG. 1, the dividing device 22 comprises a rotary drive 23 , which is defined by a horizontal axis 24 . The rotating device 23 carries on its right side in FIG. 1 a first clamping device 25 , for example a clamping plate. The rotating device 23 further comprises a motor 26 , which is only indicated schematically in FIG. 1, for example a stepper motor. The motor 26 is operated by a suitable control (not shown) in such a way that the first clamping device 25 can be rotated about the axis 24 in defined angular steps or to defined rotational positions, as indicated by an arrow 27 .

In der rechten Hälfte von Fig. 1 ist ein Gegenlager 30 des Teilapparats 22 zu erkennen. Ein solches Gegenlager 30 wird dann eingesetzt, wenn das im Teilapparat 22 eingespannte Werkstück starken mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, so daß eine fliegende Lagerung ausscheidet. Das Gegenlager 30 umfaßt eine zweite Spanneinrichtung 31, ebenfalls vorzugsweise eine Spannplatte, die der ersten Spanneinrichtung 25 gegenübersteht. Das Gegenlager 30 ist dabei so ausgebildet, daß die zweite Spanneinrichtung 31 um die selbe Achse 24 wie die erste Spann­ einrichtung 25 drehbar ist. Mit 32 und 33 sind noch zwei Fluidanschlüsse am Gegenlager 30 bezeichnet, deren Funktion weiter unten anhand Fig. 4 noch erläutert werden wird.In the right half of FIG. 1, a counter bearing 30 of the dividing device 22 can be seen. Such a counter bearing 30 is used when the workpiece clamped in the parting device 22 is exposed to strong mechanical loads, so that a floating bearing is eliminated. The counter bearing 30 comprises a second clamping device 31 , likewise preferably a clamping plate, which is opposite the first clamping device 25 . The thrust bearing 30 is designed so that the second clamping device 31 is rotatable about the same axis 24 as the first clamping device 25 . With 32 and 33 two fluid connections on the counter bearing 30 are also designated, the function of which will be explained below with reference to FIG. 4.

Zwischen den einander gegenüberstehenden Spanneinrichtungen 25 und 31 ist eine Haltevorrichtung 40 eingespannt. Die Haltevor­ richtung 40 trägt ein Rad 41 für ein Kraftfahrzeug. Mit einem Pfeil 42 ist angedeutet, daß das Rad 41 mittels des Teilapparates 22 somit ebenfalls um die Achse 24 drehbar bzw. verschwenkbar ist. Das Rad 41 ist dabei derart in der Haltevorrichtung 40 fixiert, daß die Dreh- bzw. Schwenkachse 24 senkrecht zur mit 43 angedeuteten Radachse verläuft.A holding device 40 is clamped between the opposing clamping devices 25 and 31 . The Haltvor device 40 carries a wheel 41 for a motor vehicle. An arrow 42 indicates that the wheel 41 can thus also be rotated or pivoted about the axis 24 by means of the dividing device 22 . The wheel 41 is fixed in the holding device 40 in such a way that the axis of rotation or swivel axis 24 runs perpendicular to the wheel axis indicated by 43 .

Fig. 2 zeigt die Verhältnisse im Bereich der Haltevorrichtung 40 in weiteren Einzelheiten. Das auf der Haltevorrichtung 40 fixierte Rad 41 ist in Fig. 2 strichpunktiert dargestellt. Das Rad 41 umfaßt in herkömmlicher Weise eine umlaufende Felge 45 sowie eine im wesentlichen radial verlaufende Schüssel 46, die im Bereich der einen Seite, nämlich der in Fig. 2 oberen Seite des Rades 41 angeordnet ist. Fig. 2 shows the situation in the area of the holding device 40 in further detail. The wheel 41 fixed on the holding device 40 is shown in broken lines in FIG. 2. The wheel 41 conventionally comprises a peripheral rim 45 and an essentially radially extending bowl 46 which is arranged in the region of one side, namely the upper side of the wheel 41 in FIG. 2.

In der Schüssel 46 sind mehrere auf einem Umfang verteilte Befestigungsbohrungen 47 vorgesehen, die zur späteren Befestigung des Rades 41 an der entsprechenden Aufnahme des Kraftfahrzeuges dienen. Die Achsen der Befestigungsbohrungen 47 verlaufen dabei parallel zur Radachse 43.In the bowl 46 , a plurality of fastening bores 47 distributed over a circumference are provided, which are used for later fastening of the wheel 41 to the corresponding receptacle of the motor vehicle. The axes of the fastening bores 47 run parallel to the wheel axis 43 .

Ferner ist das Rad 41 im Bereich der Felge 45 mit einer Ventil­ bohrung 48 versehen. Die Ventilbohrung 48 verläuft dabei mit ihrer Achse geneigt zur Radachse 43. Aus diesem Grunde ist es auch erforderlich, das Rad 41 im Teilapparat 22 (vgl. Fig. 1) schwenkbar zu lagern, damit das vertikalachsig ausgerichtete Werkzeug 13 in der einen Schwenkstellung des Teilapparates 22 die Befestigungsbohrungen 47 und in der anderen Schwenkstellung die zu den Befestigungsbohrungen 47 geneigte Ventilbohrung 48 anbringen kann. In Fig. 2 sind mit Z und X zwei der drei Bewegungsrichtungen des Werkzeugs 13 angeordnet, die durch Verfahren des Spindelstocks 11 durchmessen werden können. Furthermore, the wheel 41 is provided in the region of the rim 45 with a valve bore 48 . The valve bore 48 extends with its axis inclined to the wheel axis 43 . For this reason, it is also necessary to pivotally mount the wheel 41 in the sub-assembly 22 (cf. FIG. 1), so that the tool 13 aligned in the vertical axis in one pivoting position of the sub-apparatus 22 has the mounting holes 47 and in the other pivoting position the mounting bores 47 can attach inclined valve bore 48 . In Fig. 2, Z and X are two of the three directions of movement of the tool 13 which can be measured by moving the headstock 11 .

Die Werkzeugmaschine 10 mit der Spannvorrichtung 20 ist insoweit von herkömmlicher Bauart, wie sie z. B. in der DE-PS 37 35 858 beschrieben ist, auf deren Offenbarung wegen weiterer Einzel­ heiten verwiesen wird.The machine tool 10 with the clamping device 20 is so far of conventional design, as z. B. is described in DE-PS 37 35 858, to the disclosure of which reference is made to further individual units.

Auf der Haltevorrichtung 40 ist eine Auflage 49 angeordnet, die ringförmig ausgebildet oder einzeln an mehreren Umfangs­ positionen des Rades 41 angeordnet sein kann. Im Falle von einzelnen Auflagen 49 können diese beispielsweise um jeweils 120° in Umfangsrichtung versetzt sein.On the holding device 40 , a support 49 is arranged, which is ring-shaped or can be arranged individually at several circumferential positions of the wheel 41 . In the case of individual pads 49 , these can be offset, for example, by 120 ° in the circumferential direction.

Die Auflage 49 ist so geformt, daß sie ein Felgenhorn 50 des Rades 41 aufnimmt. Durch Ausbildung einer Stufe in der Auflage 49 kann das Felgenhorn 50 auf diese Weise zentriert und zugleich axial gelagert werden. Um das Rad 41 auf der Auflage 49 zu fixieren, sind Niederhalter 51 vorgesehen. Beispielsweise können drei Niederhalter 51 um jeweils 120° versetzt über den Umfang des Rades 41 verteilt angeordnet sein. Die Niederhalter 51 sind jeweils um eine horizontale Achse 52 schwenkbar, wie in Fig. 2 mit einem Pfeil 53 angedeutet. Wenn die Niederhalter 51 so auf dem Felgenhorn 50 aufliegen, spannen sie das Rad 41 mit seiner Unterseite 54 auf eine Oberseite 55 der Auflage 49 der Haltevor­ richtung 40. Das Rad 41 ist dann axial und radial fixiert und könnte an sich mittels des Werkzeugs 13 bearbeitet werden.The pad 49 is shaped so that it receives a rim flange 50 of the wheel 41 . By forming a step in the support 49 , the rim flange 50 can be centered and axially supported in this way. In order to fix the wheel 41 on the support 49 , hold-down devices 51 are provided. For example, three hold-down devices 51 can be arranged so as to be offset by 120 ° over the circumference of the wheel 41 . The hold-down devices 51 are each pivotable about a horizontal axis 52 , as indicated by an arrow 53 in FIG. 2. When the hold-down device 51 rests on the rim flange 50 , it clamps the wheel 41 with its underside 54 on an upper side 55 of the support 49 of the holding device 40 . The wheel 41 is then axially and radially fixed and could be machined by means of the tool 13 .

In Anbetracht der relativ großen Abmessungen des Rades 41 und damit des relativ großen Abstandes und Hebelarms von den Bohrungen 47, 48 zu den Fixierpunkten der Niederhalter 51 am Felgenhorn 50 kann es jedoch zu unerwünschten Verformungen und Vibrationen beim Einbringen der Bohrungen 47 und 48 kommen. In view of the relatively large dimensions of the wheel 41 and thus the relatively large distance and lever arm from the bores 47 , 48 to the fixing points of the hold-down devices 51 on the rim flange 50 , undesirable deformations and vibrations can occur when the bores 47 and 48 are introduced.

Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, die Schüssel 46 von unten abzustützen. Dies geschieht dadurch, daß eine Fläche 58 auf der Unterseite der Schüssel 46 sich auf einer Stirnfläche 59 eines Stützelementes 60 abstützt.According to the invention, it is therefore provided to support the bowl 46 from below. This is done in that a surface 58 on the underside of the bowl 46 is supported on an end face 59 of a support element 60 .

Das Stützelement 60 besteht im wesentlichen aus einer Kolben- Zylinder-Einheit 61, deren Kolben aus einem ersten Kolbenteil 62 sowie einem zweiten Kolbenteil 63 besteht. Der Kolben 62, 63 läuft in einem Zylinder 64, der seinerseits von einem Ring 65 umgeben ist. Bei Betätigung des Kolbens 62, 63 kann dieser in Fig. 2 von unten nach oben verfahren werden (und später wieder umgekehrt), wie mit einem Pfeil 66 angedeutet. Wenn der Kolben 62, 63 nach dem Spannen des Rades 41 mittels der Niederhalter 51 nach oben verfahren wird, so gelangt schließlich dessen Stirnfläche 59 in Anlage an die Fläche 58 der Schüssel 46 und stützt diese ab. Die Bohrungen 47, 48 können dann störungsfrei eingebracht werden, weil die Bearbeitungsstelle (Bohrungen 47, 48) sich in unmittelbarer Nähe und oberhalb der abstützenden Stirnfläche 49 des Stützelementes 60 befindet.The support element 60 consists essentially of a piston-cylinder unit 61 , the piston of which consists of a first piston part 62 and a second piston part 63 . The piston 62 , 63 runs in a cylinder 64 , which in turn is surrounded by a ring 65 . When the piston 62 , 63 is actuated, it can be moved from bottom to top in FIG. 2 (and later the other way round again), as indicated by an arrow 66 . If the piston 62 , 63 is moved upwards after the tensioning of the wheel 41 by means of the hold-down device 51 , its end face 59 finally comes into contact with the surface 58 of the bowl 46 and supports it. The bores 47 , 48 can then be introduced without any problems because the processing point (bores 47 , 48 ) is in the immediate vicinity and above the supporting end face 49 of the support element 60 .

Fig. 3 zeigt den in Fig. 2 linken unteren Rand des Stützelementes 60 in einer Schnittdarstellung, wobei die Schnittebene in der Zeichenebene der Fig. 2 liegt. FIG. 3 shows the lower left edge of the support element 60 in FIG. 2 in a sectional view, the sectional plane being in the plane of the drawing in FIG. 2.

Man erkennt in Fig. 3 rechts oben, daß die beiden Kolbenteile 62, 63 teleskopartig ineinander laufen. Sie sind in ihrer axialen Positionierung zueinander durch mechanische Rastungen in vorbestimmten Stufen einstellbar. Hierzu sind im ersten Kolben­ teil 62 in axialer Richtung verteilt mehrere Gewindebohrungen 68, 68a . . . angeordnet. Mittels einer Schraube 69, die das zweite Kolbenteil 63 radial durchdringt, kann das erste Kolbenteil 62 durch Einschrauben der Schraube 69 in eine der Gewindebohrungen 68, 68a . . . in axialer Richtung relativ zum zweiten Kolbenteil 63 fixiert werden. Es versteht sich, daß zur Vermeidung von Verkantungen mehrere Reihen von Gewindebohrungen 68, 68a bzw. Schrauben 69 über den Umfang des Stützelementes 60 verteilt angeordnet sein können, wie in Fig. 2 dargestellt.It can be seen in Fig. 3 right above that the two piston parts 62, 63 telescopically run into each other. Their axial positioning relative to one another can be adjusted in predetermined steps by mechanical catches. For this purpose, several threaded bores 68 , 68 a are distributed in the first piston part 62 in the axial direction. . . arranged. By means of a screw 69 which penetrates the second piston part 63 radially, the first piston part 62 can be screwed into one of the threaded holes 68 , 68 a by screwing the screw 69 . . . can be fixed in the axial direction relative to the second piston part 63 . It is understood that, in order to avoid tilting, several rows of threaded holes 68 , 68 a or screws 69 can be arranged distributed over the circumference of the support element 60 , as shown in FIG. 2.

Der Zylinder 64 ist in seiner in Fig. 3 oberen Hälfte auf der Innenseite mit einer umlaufenden Ringnut 70 versehen. Die Ringnut 70 ist von endlicher axialer Ausdehnung. In der Ringnut 70 läuft eine Ringschulter 71, die am Außenumfang des zweiten Kolbenteils 63, etwa in halber Höhe in der Darstellung der Fig. 3, vorgesehen ist. Die Ringschulter 71 bildet somit einen Kolben, zu dessen beiden Seiten in der Ringnut 70 Zylinderräume 72 bzw. 73 vorhanden sind. Mittels Fluidleitungen 74 können die Zylin­ derräume 72, 73 wahlweise angesteuert werden, so daß der durch die Ringschulter 71 gebildete Kolben in axialer Richtung in dem durch die Ringnut 70 gebildeten Zylinder läuft. Selbstver­ ständlich kann in einem der Zylinderräume 72, 73 auch eine Feder angeordnet werden, so daß nur einer der beiden Zylinderräume 72 oder 73 mit einem Fluid beaufschlagt werden muß und die Rückstellung durch Federkraft erfolgen kann.The cylinder 64 is provided in its upper half in FIG. 3 on the inside with a circumferential annular groove 70 . The annular groove 70 is of finite axial extent. An annular shoulder 71 runs in the annular groove 70 and is provided on the outer circumference of the second piston part 63 , approximately halfway up in the illustration in FIG. 3. The annular shoulder 71 thus forms a piston, on the two sides of which 70 cylinder spaces 72 and 73 are present in the annular groove. By means of fluid lines 74 , the cylinder spaces 72 , 73 can be optionally controlled, so that the piston formed by the annular shoulder 71 runs in the axial direction in the cylinder formed by the annular groove 70 . Of course, a spring can also be arranged in one of the cylinder spaces 72 , 73 , so that only one of the two cylinder spaces 72 or 73 has to be acted upon by a fluid and the resetting can take place by spring force.

Da die Ringschulter 71 am Außenumfang des zweiten Kolbenteils 63 angeordnet ist und das zweite Kolbenteil 63 einen erheblichen Durchmesser hat, ist die Wirkfläche des durch die Ringschulter 71 gebildeten Kolbens in Verbindung mit der radialen Tiefe von Ringnut 70 und Ringschulter 71 so groß bemessen, daß die erforderliche Axialkraft des Kolbens 62, 63 durch Druckluft erzeugt werden kann, die man aus einem üblichen betrieblichen Druckluftsystem (von beispielsweise 8 bar) entnimmt. Since the annular shoulder 71 is arranged on the outer circumference of the second piston part 63 and the second piston part 63 has a considerable diameter, the effective area of the piston formed by the annular shoulder 71 in connection with the radial depth of the annular groove 70 and the annular shoulder 71 is so large that the required axial force of the piston 62 , 63 can be generated by compressed air, which is taken from a conventional operating compressed air system (for example 8 bar).

Im unteren Teil von Fig. 3 ist ferner zu erkennen, daß das zweite Kolbenteil 63 im Zylinder 64 mechanisch sperrbar ist.In the lower part of FIG. 3 it can also be seen that the second piston part 63 can be mechanically locked in the cylinder 64 .

Zu diesem Zweck ist im Zylinder 64, vorzugsweise an mehreren gleichmäßig verteilten Umfangspositionen, eine Radialbohrung 78 angebracht, die nach innen durchgeht und an die von außen eine weitere Radialbohrung 79 größeren Durchmessers angrenzt. In den Radialbohrungen 78, 79 läuft ein Fixierelement 80. Das Fixierelement 80 besteht im wesentlichen aus einem Kolben 81, der in der Radialbohrung 79 größeren Durchmessers läuft sowie aus einer Kolbenstange 82, die in der Radialbohrung 78 kleineren Durchmessers läuft.For this purpose, a radial bore 78 is made in the cylinder 64 , preferably at a plurality of evenly distributed circumferential positions, which passes inwards and to which another radial bore 79 of larger diameter adjoins from the outside. A fixing element 80 runs in the radial bores 78 , 79 . The fixing element 80 consists essentially of a piston 81 which runs in the radial bore 79 of larger diameter and of a piston rod 82 which runs in the radial bore 78 of smaller diameter.

Wie man deutlich aus Fig. 3 erkennt, liegt die Kolbenstange 82 rechts mit ihrer stirnseitigen Oberfläche 83 an der den Außenumfang des zweiten Kolbenteils 63 bildenden Oberfläche 84 an. Durch geeignete Materialpaarung ist sichergestellt, daß bei dieser Anlage genügend Reibung vorhanden ist.As can be clearly seen from FIG. 3, the piston rod 82 rests on the right with its end surface 83 on the surface 84 forming the outer circumference of the second piston part 63 . Suitable material pairing ensures that there is enough friction in this system.

Da der Kolben 81 radial kleiner dimensioniert ist als die Radialbohrung 79 größeren Durchmessers, entstehen beidseits des Kolbens 81 Zylinderräume 85 und 86, wobei der in Fig. 3 linke Zylinderraum 86 links durch den Ring 65 begrenzt ist. Mittels Leitungen 87 können die Zylinderräume 85, 86 angesteuert werden. Die Dimensionierung ist dabei wieder so gewählt, daß eine Ansteuerung mittels Druckluft aus einem betrieblichen Druckluftnetz möglich ist. Auch in diesem Falle sind selbstver­ ständlich einfach wirkende oder doppelt wirkende Kolben-Zylinder-Anordnungen möglich. Since the piston 81 is dimensioned radially smaller than the radial bore 79 of larger diameter, cylinder spaces 85 and 86 are formed on both sides of the piston 81 , the left cylinder space 86 in FIG. 3 being delimited on the left by the ring 65 . The cylinder spaces 85 , 86 can be controlled by means of lines 87 . The dimensioning is again chosen so that control by means of compressed air from an operational compressed air network is possible. Also in this case, of course, single-acting or double-acting piston-cylinder arrangements are possible.

Bei Betätigung des Fixierelementes 80 wird Druckluft in den linken Zylinderraum 86 geleitet. Die Kolbenstange 82 legt sich dann unter Reibung mit ihrer stirnseitigen Oberfläche 83 an das zweite Kolbenteil 63 an und fixiert dieses in axialer Richtung. Diese axiale Sperrung ist dann besonders zweckmäßig, wenn zur Betätigung des Kolbens 62, 63 ein kompressibles Fluid (Druckluft) eingesetzt wird. Durch die axiale Sperrung kann dann nämlich die Abstützfunktion des Stützelementes 60 bei ausgefahrenem Kolben 62, 63 sichergestellt werden.When the fixing element 80 is actuated, compressed air is conducted into the left cylinder space 86 . The piston rod 82 then abuts the second piston part 63 with its end surface 83 and fixes it in the axial direction. This axial locking is particularly expedient if a compressible fluid (compressed air) is used to actuate the pistons 62 , 63 . Because of the axial locking, the support function of the support element 60 can then be ensured when the piston 62 , 63 is extended.

Fig. 4 zeigt das Gegenlager 30 des Teilapparates 22 in weiteren Einzelheiten. Fig. 4 shows the counter bearing 30 of the sub-apparatus 22 in more detail.

Zunächst ist aus Fig. 4 zu erkennen, daß der bereits erwähnte zweite Fluidanschluß 33 über entsprechende Kanäle zur Versorgung der Leitungen 74, 87 dient. Dies bedeutet, daß die beiden zuvor anhand von Fig. 3 im einzelnen beschriebenen Kolben-Zylinder-Anordnungen für das axiale Verfahren des Kolbens 62, 63 bzw. das Bestätigen des Fixierelementes 80 über das Gegenlager 30 mit Fluid, insbesondere Druckluft, versorgt werden können. Externe Verrohrungen oder Verschlauchungen sind damit nicht erforderlich.First of all, it can be seen from FIG. 4 that the already mentioned second fluid connection 33 serves for supplying the lines 74 , 87 via corresponding channels. This means that the two piston-cylinder arrangements previously described in detail with reference to FIG. 3 for the axial movement of the piston 62 , 63 or the confirmation of the fixing element 80 can be supplied with fluid, in particular compressed air, via the counter bearing 30 . External piping or tubing is therefore not necessary.

Das Gegenlager 30 dient an sich nur zur Abstützung der Haltevor­ richtung 40 in vertikaler Richtung, wenn beim Niedergehen des Spindelstocks 11 das Werkzeug 13 in Z-Richtung das Werkstück belastet. Wenn diese Belastung zu große ist, schaltet eine fliegende Anordnung der Werkstückhalterung aus, wie bereits erwähnt. The thrust bearing 30 serves only to support the Haltvor device 40 in the vertical direction when the tool 13 loads the workpiece in the Z direction when the headstock 11 comes down. If this load is too great, a flying arrangement of the workpiece holder switches off, as already mentioned.

Beim Anbringen von Bohrungen, die außerhalb der Längsmittelebene des Rades 41 liegen, kann jedoch noch eine zusätzliche Störung eintreten. In Fig. 1 ist hierzu mit d ein Abstand bezeichnet, den z. B. eine Ventilbohrung 48 von der Längsmittelebene des Rades 41 hat. Wenn in der Darstellung der Fig. 1 der Spindelstock 11 nach unten fährt und das Werkzeug 13 am Ort der Ventilbohrung 48 eine Axialkraft auf das Rad 41 ausübt, entsteht zusätzlich ein Drehmoment um die Schwenkachse 24, weil die vertikale Bearbeitungskraft mit dem Abstand d von der Schwenkachse 24 am Rad 41 angreift. Hinsichtlich der Drehvorrichtung 23 ergeben sich dadurch im allgemeinen keine Probleme, weil der Motor 26 in der Drehvorrichtung 23 üblicherweise selbst sperrend ausgebil­ det ist, da der Teilapparat 22 das von ihm gehaltene Werkstück in der jeweils angefahrenen Schwenkstellung stabil halten soll. Dies trifft jedoch für das herkömmlich ungesperrte Gegenlager 30 nicht zu. Bei einer hohen Belastung des Rades 41 kann es daher zu einer Torsion der Haltevorrichtung 40 kommen, wenn diese auf der linken Seite in der Drehvorrichtung 23 drehstarr gehalten ist, sich aber auf der rechten Seite geringfügig im Gegenlager 30 verdrehen kann.When drilling holes that lie outside the longitudinal center plane of the wheel 41 , however, an additional disturbance can occur. In Fig. 1 this is denoted by d, the distance z. B. has a valve bore 48 from the longitudinal median plane of the wheel 41 . If the headstock 11 moves downward in the illustration in FIG. 1 and the tool 13 exerts an axial force on the wheel 41 at the location of the valve bore 48 , a torque also arises about the pivot axis 24 because the vertical machining force with the distance d from the Swivel axis 24 engages the wheel 41 . With regard to the rotating device 23 , there are generally no problems because the motor 26 in the rotating device 23 is usually designed to be self-locking since the dividing device 22 is intended to keep the workpiece held by it stable in the pivot position it approaches. However, this does not apply to the conventionally unlocked counter bearing 30 . At a high load of the wheel 41 can, therefore, lead to a torsion of the retaining device 40 when it is held on the left side in a rotationally rigid in the rotating device 23, but can rotate on the right side slightly in the counter-bearing 30th

Aus diesem Grunde ist erfindungsgemäß vorgesehen, das Gegenlager 30 ebenfalls in Drehrichtung sperren zu können.For this reason, it is provided according to the invention that the counter bearing 30 can also be locked in the direction of rotation.

Aus Fig. 4 erkennt man ferner, daß das Gegenlager 30 ein Gehäuse 90 umfaßt. Das Gehäuse 90 ist von einer ersten zylindrischen Bohrung 91 durchsetzt, die koaxial zur Achse 24 verläuft. In der Bohrung 91 läuft eine Welle 92. Am linken Ende der Welle 92 ist die zweite Spanneinrichtung 31 angebracht. Die erste zylindrische Bohrung 91 stützt die Welle 92 lediglich an den axialen Seiten des Gehäuses 90 ab. Dazwischen geht die erste zylindrische Bohrung 91 in eine zweite zylindrische Bohrung 93 mit etwas größerem Durchmesser über. In der zweiten zylindrischen Bohrung 93 sitzen beidseits im Gehäuse 90 jeweils ein balgen­ artiges Sperrelement 94a, 94b. Die Sperrelemente 94a, 94b sind in dem aus Fig. 4 ersichtlichen Querschnitt mäanderartig ausgebildet. Sie sind darüberhinaus in sich verformbar. Bei axialer Belastung der Sperrelemente 94 dehnen sich diese somit in radialer Richtung aus. Da die Sperrelemente 94a, 94b in der zweiten zylindrischen Bohrung 93 in radialer Richtung dicht gehalten sind und sie sich jeweils nach außen an radialen Stützflächen 95 abstützen können, können die Sperrelemente 94a, 94b jeweils dadurch betätigt werden, daß sie von innen her in axialer Richtung beaufschlagt werden. Die Sperrelemente 94a, 94b dehnen sich dann nach innen radial aus und legen sich unter Reibschluß symmetrisch zu einer Längsmittelebene 96 des Gegen­ lagers 30 an eine Umfangsfläche 97 der Welle 92 an. Die Welle 92 ist damit in Drehrichtung durch Reibschluß fixiert bzw. gesperrt.From Fig. 4 it can also be seen that the counter bearing 30 comprises a housing 90 . The housing 90 is penetrated by a first cylindrical bore 91 which extends coaxially to the axis 24 . A shaft 92 runs in the bore 91 . The second tensioning device 31 is attached to the left end of the shaft 92 . The first cylindrical bore 91 supports the shaft 92 only on the axial sides of the housing 90 . In between, the first cylindrical bore 91 merges into a second cylindrical bore 93 with a somewhat larger diameter. In the second cylindrical bore 93 a bellows-like locking element 94 a, 94 b sit on both sides in the housing 90 . The locking elements 94 a, 94 b are meandering in the cross section shown in FIG. 4. They are also deformable in themselves. When the locking elements 94 are axially loaded, they thus expand in the radial direction. Since the locking elements 94 a, 94 b in the second cylindrical bore 93 are kept tight in the radial direction and they can each be supported on the outside on radial support surfaces 95 , the locking elements 94 a, 94 b can each be actuated in that they are from the inside forth in the axial direction. The locking elements 94 a, 94 b then expand radially inwards and lay under frictional symmetry to a longitudinal center plane 96 of the counter bearing 30 on a peripheral surface 97 of the shaft 92 . The shaft 92 is thus fixed or locked in the direction of rotation by friction.

Zur Betätigung der Sperrelemente 94, 94b sind Kolben 99a, 99b vorgesehen. Die Kolben 99a, 99b sind ebenfalls symmetrisch zur Längsmittelebene 96 angeordnet. Sie umfassen einen achsnahen ersten Abschnitt 100 kleineren Durchmessers sowie einen achs­ fernen zweiten Abschnitt 101 größeren Durchmessers. Die ersten Abschnitte 100 liegen dabei an den Sperrelementen 94a, 94b an und betätigen diese. Die zweiten Abschnitte 101 dienen dagegen als Kolbenflächen. Hierzu laufen die zweiten Abschnitte 101 mit ihrem Umfang in Zylinderhülsen 102a, 102b, die axial beabstandet sind und zwischen sich einen Ringraum 103 in der Längsmittelebene 96 freilassen. Die zweiten Abschnitte 101 sind ferner in Achsrichtung dünner ausgebildet als die ersten Abschnitte 100, so daß zwischen den zweiten Abschnitten 101 der beiden Kolben 99a, 99b ein zentraler Zylinderraum 104 verbleibt. Der Zylinderraum 104 kommuniziert mit dem Ringraum 103. Der Ringraum 103 ist wiederum über eine radiale Bohrung 105 an dem ersten Fluidanschluß 32 angeschlossen.Pistons 99 a, 99 b are provided for actuating the locking elements 94 , 94 b. The pistons 99 a, 99 b are also arranged symmetrically to the longitudinal center plane 96 . They include a first section 100 of smaller diameter close to the axis and a second section 101 of larger diameter remote from the axis. The first sections 100 lie against the locking elements 94 a, 94 b and actuate them. In contrast, the second sections 101 serve as piston surfaces. For this purpose, the second sections 101 run with their circumference in cylinder sleeves 102 a, 102 b, which are axially spaced and leave an annular space 103 between them in the longitudinal center plane 96 . The second sections 101 are also thinner in the axial direction than the first sections 100 , so that a central cylinder space 104 remains between the second sections 101 of the two pistons 99 a, 99 b. The cylinder space 104 communicates with the annular space 103 . The annular space 103 is in turn connected to the first fluid connection 32 via a radial bore 105 .

Wie man aus Fig. 4 deutlich erkennt, sind die zweiten Abschnitte 101 der Kolben 99a, 99b in radialer Richtung sehr groß dimensio­ niert. Dies bedeutet, daß mit verhältnismäßig geringem Betriebs­ druck über die sehr große Wirkfläche 106 der Kolben 99a, 99b erhebliche Axialkräfte auf die Sperrelemente 94a, 94b ausgeübt werden können. Es ist daher auch hier möglich, an den ersten Fluidanschluß 32 ein betriebsübliches Druckluftsystem mit beispielsweise 8 bar Betriebsdruck anzuschließen und gleichwohl die erforderlichen hohen Betätigungskräfte für die Sperrelemente 94a, 94b aufzubringen. Das Fluid strömt hierzu vom ersten Fluidanschluß 32 über die radiale Bohrung 105 und den Ringraum 103 in den Zylinderraum 104 und wirkt gegen die einander gegenüberliegenden Wirkflächen 106 auf die Kolben 99a und 99b, die sich dann gegenläufig nach außen verschieben. Die ersten Abschnitte 100 der Kolben 99a, 99b drücken dann axial auf die Sperrelemente 94a, 94b, so daß diese, wie oben beschrieben, die Welle 92 in Drehrichtung sperren.As can be clearly seen from Fig. 4, the second portions 101 of the pistons 99 a, 99 b are dimensioned very large in the radial direction. This means that with relatively low operating pressure over the very large effective area 106 of the pistons 99 a, 99 b, considerable axial forces can be exerted on the locking elements 94 a, 94 b. It is therefore also possible here to connect to the first fluid connection 32 a customary compressed air system with, for example, 8 bar operating pressure and nevertheless to apply the required high actuation forces for the locking elements 94 a, 94 b. For this purpose, the fluid flows from the first fluid connection 32 via the radial bore 105 and the annular space 103 into the cylinder space 104 and acts against the opposing active surfaces 106 on the pistons 99 a and 99 b, which then move in opposite directions to the outside. The first sections 100 of the pistons 99 a, 99 b then press axially on the locking elements 94 a, 94 b, so that these, as described above, lock the shaft 92 in the direction of rotation.

Zum Lösen der Sperrung braucht lediglich der Druck weggenommen zu werden, weil die Sperrelemente 94a, 94b elastisch sind und damit selbst für die notwendige Rückstellung der Kolben 99a, 99b sorgen.To release the lock only the pressure needs to be removed because the locking elements 94 a, 94 b are elastic and thus themselves ensure the necessary resetting of the pistons 99 a, 99 b.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Einbringen von Bohrungen (47, 48) in eine Schüssel (46) bzw. eine Felge (45) eines Kraftfahrzeug-Rades (41) mittels eines numerisch gesteuerten Bearbeitungs­ zentrums (10), bei der das Rad (41) in einer um eine zur Radachse (43) senkrechten Achse (24) schwenkbaren Spannvor­ richtung (20) gehalten wird, die beidseits des Rades (41) ein Schwenklager umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (20) als Teilapparat (22) ausgebildet ist, wobei eines der Schwenklager mit einem positionierbaren Drehantrieb (23) versehen ist und das andere Schwenklager als Gegenlager (30) in Schwenkrichtung sperrbar ist.1. Device for making holes ( 47 , 48 ) in a bowl ( 46 ) or a rim ( 45 ) of a motor vehicle wheel ( 41 ) by means of a numerically controlled machining center ( 10 ), in which the wheel ( 41 ) in a clamping device ( 20 ) which is pivotable about an axis ( 24 ) perpendicular to the wheel axis ( 43 ) and which comprises a pivot bearing on both sides of the wheel ( 41 ), characterized in that the clamping device ( 20 ) is designed as a partial apparatus ( 22 ), one of the pivot bearings being provided with a positionable rotary drive ( 23 ) and the other pivot bearing being lockable in the pivoting direction as a counter bearing ( 30 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (30) mittels Reibschluß sperrbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the counter bearing ( 30 ) can be locked by means of friction. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit von der Spannvorrichtung (20) ausgehenden und in die Schwenklager eingreifenden Wellen (92), dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (92) des Gegenlagers (30) über eine Spanneinrichtung (31) drehbar in einem Gehäuse (90) des Gegenlagers (30) gehalten ist, und daß Reibelemente in radialer Richtung an eine Umfangs­ fläche (97) der Welle (92) anlegbar sind.3. Device according to claim 2 with from the clamping device ( 20 ) and engaging in the pivot bearing shafts ( 92 ), characterized in that the shaft ( 92 ) of the counter-bearing ( 30 ) via a clamping device ( 31 ) rotatably in a housing ( 90 ) of the counter bearing ( 30 ) is held, and that friction elements in the radial direction on a circumferential surface ( 97 ) of the shaft ( 92 ) can be applied. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibelemente mittels eines Kolbens (99a, 99b) betätigbar sind. 4. The device according to claim 3, characterized in that the friction elements can be actuated by means of a piston ( 99 a, 99 b). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (99a, 99b) über eine Wirkfläche (106) mit Druckluft eines betrieblichen Druckluftsystems betätigbar ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the piston ( 99 a, 99 b) via an active surface ( 106 ) with compressed air of an operating compressed air system can be actuated. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Reibelemente mittels zweier Kolben (99a, 99b) gleichzeitig betätigbar sind.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that two friction elements can be actuated simultaneously by means of two pistons ( 99 a, 99 b). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (99a, 99b) gegenläufig auslenkbar sind und von einem gemeinsamen, zwischen den Kolben (99a, 99b) angeord­ neten Zylinderraum (104) beaufschlagt werden.7. The device according to claim 6, characterized in that the pistons ( 99 a, 99 b) can be deflected in opposite directions and are acted upon by a common cylinder space ( 104 ) arranged between the pistons ( 99 a, 99 b). 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kolben (99a, 99b) auf der Welle (92) geführt ist.8. The device according to one or more of claims 4 to 7, characterized in that each piston ( 99 a, 99 b) is guided on the shaft ( 92 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Reibelement als balgenartiges Sperrelement (94a, 94b) ausgebildet ist, das auf der Welle (92) sitzt und sich bei axialer Belastung radial verdickt und, dicht in einer zylindrischen Bohrung (93) gehalten, sich einerseits an einer gehäusefesten, radialen Stützfläche (95) abstützt und andererseits am Kolben (99a, 99b) anliegt.9. The device according to claim 8, characterized in that each friction element is designed as a bellows-like locking element ( 94 a, 94 b) which sits on the shaft ( 92 ) and radially thickens under axial load and, tightly in a cylindrical bore ( 93 ) held, supported on the one hand on a radial support surface ( 95 ) fixed to the housing and, on the other hand, in contact with the piston ( 99 a, 99 b).
DE19934339754 1993-11-22 1993-11-22 Device for making bores in a dish or a rim of a motor-vehicle wheel Expired - Fee Related DE4339754C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339754 DE4339754C1 (en) 1993-11-22 1993-11-22 Device for making bores in a dish or a rim of a motor-vehicle wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934339754 DE4339754C1 (en) 1993-11-22 1993-11-22 Device for making bores in a dish or a rim of a motor-vehicle wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4339754C1 true DE4339754C1 (en) 1995-03-30

Family

ID=6503138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934339754 Expired - Fee Related DE4339754C1 (en) 1993-11-22 1993-11-22 Device for making bores in a dish or a rim of a motor-vehicle wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4339754C1 (en)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102189418A (en) * 2010-03-12 2011-09-21 苏州宝联重工股份有限公司 Fixture of VOD (vacuum oxygen decarburization) oxygen lance nozzle
CN102896358A (en) * 2012-10-18 2013-01-30 蚌埠市福沃特车轮制造科技有限公司 Device for drilling oblique hole in hub
CN103286343A (en) * 2013-06-19 2013-09-11 中国民航大学 Equipment for machining large-size aircraft supporting members and using method thereof
CN103737058A (en) * 2013-11-27 2014-04-23 耐世特凌云驱动系统(芜湖)有限公司 Drill jig recovery device for CV outer rings
CN103752897A (en) * 2014-01-10 2014-04-30 烟台杰瑞工矿部件有限公司 Deep hole machining device
CN104249173A (en) * 2014-09-16 2014-12-31 芜湖市华益阀门制造有限公司 Support for rotary radial drilling fixture for disc parts
CN104275507A (en) * 2013-07-10 2015-01-14 诺德轮毂制造有限公司 Drilling and boring lathe for aluminum truck wheel inclined holes
CN104384948A (en) * 2014-09-16 2015-03-04 芜湖市华益阀门制造有限公司 Radial drilling fixture of rotating disc part
CN105537644A (en) * 2016-01-23 2016-05-04 中信戴卡股份有限公司 Online drilling device for wheel
US20170259349A1 (en) * 2014-08-22 2017-09-14 Superior Industries International, Inc. Apparatus and method for machining a workpiece
CN107553106A (en) * 2017-08-31 2018-01-09 阜阳市风雅颂生产力促进中心有限责任公司 Hydraulic pressure shaft press is used in a kind of guide rail module processing
CN108188795A (en) * 2018-03-02 2018-06-22 刘慧玲 A kind of mechanical processing insulation noise control formula stationary fixture
US20180200805A1 (en) * 2017-01-18 2018-07-19 Citic Dicastal Co.,Ltd. Wheel clamp
CN109759880A (en) * 2019-03-20 2019-05-17 周焕荣 A kind of bearing machining automatic rollover device
US10335868B2 (en) * 2017-07-31 2019-07-02 Citic Dicastal Co., Ltd Pneumatic milling wheel cap section burr device
CN112404495A (en) * 2020-10-26 2021-02-26 胡兰 Energy-concerving and environment-protective industrial machinery drilling equipment
CN112621296A (en) * 2020-12-18 2021-04-09 成都谦睿哲环保科技有限公司 Special punching mechanism for handle positioning hole of manual folding saw

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735858C2 (en) * 1987-10-23 1991-06-27 Chiron-Werke Gmbh & Co Kg, 7200 Tuttlingen, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735858C2 (en) * 1987-10-23 1991-06-27 Chiron-Werke Gmbh & Co Kg, 7200 Tuttlingen, De

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102189418B (en) * 2010-03-12 2013-11-06 苏州宝联重工股份有限公司 Fixture of VOD (vacuum oxygen decarburization) oxygen lance nozzle
CN102189418A (en) * 2010-03-12 2011-09-21 苏州宝联重工股份有限公司 Fixture of VOD (vacuum oxygen decarburization) oxygen lance nozzle
CN102896358A (en) * 2012-10-18 2013-01-30 蚌埠市福沃特车轮制造科技有限公司 Device for drilling oblique hole in hub
CN103286343A (en) * 2013-06-19 2013-09-11 中国民航大学 Equipment for machining large-size aircraft supporting members and using method thereof
CN104275507B (en) * 2013-07-10 2016-08-24 诺德科技股份有限公司 A kind of aluminum wheel of truck inclined hole bores boring lathe
CN104275507A (en) * 2013-07-10 2015-01-14 诺德轮毂制造有限公司 Drilling and boring lathe for aluminum truck wheel inclined holes
CN103737058A (en) * 2013-11-27 2014-04-23 耐世特凌云驱动系统(芜湖)有限公司 Drill jig recovery device for CV outer rings
CN103752897A (en) * 2014-01-10 2014-04-30 烟台杰瑞工矿部件有限公司 Deep hole machining device
CN103752897B (en) * 2014-01-10 2016-04-13 烟台杰瑞工矿部件有限公司 Deep hole processing equipment
US20170259349A1 (en) * 2014-08-22 2017-09-14 Superior Industries International, Inc. Apparatus and method for machining a workpiece
CN104384948B (en) * 2014-09-16 2017-02-15 芜湖市华益阀门制造有限公司 Radial drilling fixture of rotating disc part
CN104384948A (en) * 2014-09-16 2015-03-04 芜湖市华益阀门制造有限公司 Radial drilling fixture of rotating disc part
CN104249173A (en) * 2014-09-16 2014-12-31 芜湖市华益阀门制造有限公司 Support for rotary radial drilling fixture for disc parts
CN105537644A (en) * 2016-01-23 2016-05-04 中信戴卡股份有限公司 Online drilling device for wheel
US20180200805A1 (en) * 2017-01-18 2018-07-19 Citic Dicastal Co.,Ltd. Wheel clamp
US10500649B2 (en) * 2017-01-18 2019-12-10 Citic Dicastal Co., Ltd. Wheel clamp
US10335868B2 (en) * 2017-07-31 2019-07-02 Citic Dicastal Co., Ltd Pneumatic milling wheel cap section burr device
CN107553106A (en) * 2017-08-31 2018-01-09 阜阳市风雅颂生产力促进中心有限责任公司 Hydraulic pressure shaft press is used in a kind of guide rail module processing
CN108188795B (en) * 2018-03-02 2020-12-08 刘慧玲 Noise control formula mounting fixture for machining
CN108188795A (en) * 2018-03-02 2018-06-22 刘慧玲 A kind of mechanical processing insulation noise control formula stationary fixture
CN109759880A (en) * 2019-03-20 2019-05-17 周焕荣 A kind of bearing machining automatic rollover device
CN112404495A (en) * 2020-10-26 2021-02-26 胡兰 Energy-concerving and environment-protective industrial machinery drilling equipment
CN112404495B (en) * 2020-10-26 2022-07-05 广西蓝海机械设备有限公司 Energy-concerving and environment-protective industrial machinery drilling equipment
CN112621296A (en) * 2020-12-18 2021-04-09 成都谦睿哲环保科技有限公司 Special punching mechanism for handle positioning hole of manual folding saw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339754C1 (en) Device for making bores in a dish or a rim of a motor-vehicle wheel
EP0874715B1 (en) Device for numerically controlled machining, manipulating or measuring apparatus
EP0985488B1 (en) Clamping device for multiple workpieces
EP0064988B1 (en) Device for machining brake disks
EP1088616A2 (en) Rotating or pivoting device in a machine tool
DE4028775C1 (en)
CH629407A5 (en) MACHINE TOOL.
DE4315839C2 (en) Workpiece clamping device for multi-sided machining
DE3735858C2 (en)
DE4339755C1 (en) Arrangement for making holes in a dish or a rim of a wheel of a motor vehicle
DE102011082501A1 (en) Workpiece positioning device i.e. pivoting or rotating working table, for machine tool that is utilized for cutting e.g. metallic workpiece, has actuating mechanism formed such that clamping units are actuated in position of mechanism
DE8336030U1 (en) DEVICE FOR SWIVELING A TOOL-RECEIVING DEVICE, IN PARTICULAR AN ANGLE MILLING HEAD, AT THE FREE (LOWER) END OF A MILLING SPINDLE SLIDE
DE3434308A1 (en) Chuck
DE2840129A1 (en) FASTENING DEVICE FOR HOLDING A WORKPIECE ON A MACHINE TOOL
CH682097A5 (en)
DE19609072A1 (en) Three=dimensional positioning of tool holding plate
EP2415555A1 (en) Device for tensioning housings
DE2737224C2 (en) Chuck
DE19803375C2 (en) Device for positioning the workpiece
EP4028254B1 (en) Tableting machine comprising a device for holding a component of the tableting machine, as well as use of the device and method for adjusting the position of a component of the tableting machine
DE3918903C2 (en)
DE2037909C3 (en) Headstock for horizontal drilling and milling
DE2156458A1 (en) MULTI-SPINDLE LATHE
DE202015102368U1 (en) Processing device for machine tool and machine tool
EP3950216A1 (en) Alignment device for aligning an elongated element in a machine tool

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee