DE4334359A1 - Epoxy-Derivate von Polyacrylamiden - Google Patents

Epoxy-Derivate von Polyacrylamiden

Info

Publication number
DE4334359A1
DE4334359A1 DE19934334359 DE4334359A DE4334359A1 DE 4334359 A1 DE4334359 A1 DE 4334359A1 DE 19934334359 DE19934334359 DE 19934334359 DE 4334359 A DE4334359 A DE 4334359A DE 4334359 A1 DE4334359 A1 DE 4334359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymers
activated
bound
support materials
hydroxyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934334359
Other languages
English (en)
Inventor
Egbert Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4310964A external-priority patent/DE4310964A1/de
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19934334359 priority Critical patent/DE4334359A1/de
Priority to JP7511223A priority patent/JPH09503698A/ja
Priority to PCT/EP1994/003196 priority patent/WO1995010354A1/de
Priority to EP94928811A priority patent/EP0722361B1/de
Priority to US08/624,477 priority patent/US5674946A/en
Priority to DE59405917T priority patent/DE59405917D1/de
Publication of DE4334359A1 publication Critical patent/DE4334359A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3268Macromolecular compounds
    • B01J20/327Polymers obtained by reactions involving only carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/286Phases chemically bonded to a substrate, e.g. to silica or to polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3206Organic carriers, supports or substrates
    • B01J20/3208Polymeric carriers, supports or substrates
    • B01J20/321Polymeric carriers, supports or substrates consisting of a polymer obtained by reactions involving only carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3206Organic carriers, supports or substrates
    • B01J20/3208Polymeric carriers, supports or substrates
    • B01J20/3212Polymeric carriers, supports or substrates consisting of a polymer obtained by reactions otherwise than involving only carbon to carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3214Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the method for obtaining this coating or impregnating
    • B01J20/3217Resulting in a chemical bond between the coating or impregnating layer and the carrier, support or substrate, e.g. a covalent bond
    • B01J20/3219Resulting in a chemical bond between the coating or impregnating layer and the carrier, support or substrate, e.g. a covalent bond involving a particular spacer or linking group, e.g. for attaching an active group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3268Macromolecular compounds
    • B01J20/3278Polymers being grafted on the carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3242Layers with a functional group, e.g. an affinity material, a ligand, a reactant or a complexing group
    • B01J20/3268Macromolecular compounds
    • B01J20/328Polymers on the carrier being further modified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/50Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/54Sorbents specially adapted for analytical or investigative chromatography

Description

Die Erfindung betrifft aktivierte Trägermaterialien, die epoxysubstituierte Poly(meth)acrylamide enthalten, sowie deren Verwendung.
Aktivierte Trägermaterialien sind wichtige Zwischenprodukte bei der Her­ stellung von Trägermaterialien für die Affinitätschromatographie und zur Immobilisierung von Enzymen. In polymeranalogen Umsetzungen können außerdem aus aktivierten Trägermaterialien Trennmaterialien für die Ionen­ austausch-, für die hydrophobe Interaktions-, für die Gelpermeations- und für die Metallchelatchromatographie hergestellt werden.
Aktivierte Trägermaterialien, die sich von Epoxyderivaten von vernetzten Poly(meth)acrylaten herleiten, sind bekannt. Diese besitzen jedoch wegen ihrer rigiden Struktur Nachteile. In der nicht veröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 43 10 964 sind unvernetzte Pfropfpolymerisate auf der Grundlage von Epoxy-(meth)acrylaten beschrieben.
Die vorliegende Erfindung stellt zusätzlich unvernetzte Pfropfpolymerisate auf der Grundlage von epoxy-substituierten Poly(meth)acrylamiden bereit.
Gegenstand der Erfindung sind aktivierte Trägermaterialien auf der Grund­ lage von hydroxylgruppenhaltigen Basisträgern, auf deren Oberflächen Polymere kovalent gebunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der Basisträger aliphatische Hydroxylgruppen enthält,
  • b) die kovalent gebundenen Polymeren über eine endständige Monomereinheit an den Träger gebunden sind,
  • c) die Polymeren Monomereinheiten der Formel I enthalten,
  • d) die Monomereinheiten linear verknüpft sind,
worin
R¹, R² und R³ unabhängig voneinander H oder CH₃,
R⁴ H oder Alkyl mit 1-5 C-Atomen und
n eine ganze Zahl zwischen 1 und 5
bedeuten.
Gegenstand der Erfindung sind Verfahren zur Herstellung von aktivierten Trägermaterialien auf Grundlage von hydroxylgruppenhaltigen Basisträgern, auf deren Oberflächen Polymere durch Pfropfpolymerisation kovalent ge­ bunden werden, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte
  • a) Acroylisierung eines chlorhydrin-haltigen Alkylamins der Formel II, worin
    R⁴ H oder Alkyl mit 1-5 C-Atomen und
    n eine ganze Zahl zwischen 1 und 5
    bedeuten;
  • b) Pfropfpolymerisation der Monomeren aus Schritt a) auf ein hydroxyl­ gruppenhaltigen Basisträgerteilchen in Gegenwart von Cer(IV)-Ionen;
  • c) Umsetzung der Chlorhydrin-Restes zum Epoxid.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung eines erfindungs­ gemäßen aktivierten Trägermaterials für die Herstellung von chromato­ graphischen Trennmaterialien und für die Immobilisierung von Enzymen.
Gegenstand der Erfindung sind Verfahren zur Herstellung von chromato­ graphischen Trennmaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß Separations­ effektoren an erfindungsgemäße aktivierte Trägermaterialien gebunden werden, sowie die nach diesen Verfahren hergestellten chromatographischen Trennmaterialien.
Gegenstand der Erfindung sind Verfahren zur Herstellung von immobili­ sierten Enzymen, dadurch gekennzeichnet, daß Enzyme an erfindungsge­ mäße aktivierte Trägermaterialien gebunden werden, sowie die nach diesen Verfahren hergestellten immobilisierten Enzyme.
Die chlorhydrin-haltigen Alkylamine der Formel II sind, soweit sie nicht kommerziell erhältlich sind, dem Fachmann nach gängigen Verfahren zu­ gänglich. Die Beispiele beschreiben eine Verfahrensvariante.
Für die Acroylisierung der Alkylamine der Formel II geeignete Verfahrens­ varianten sind dem Fachmann geläufig. Geeignet ist beispielsweise die Reaktion nach Schotten-Baumann und ihre Varianten. Als Acryl- oder Methacrylsäurederivat wird bevorzugt das Säurechlorid eingesetzt. Andere geeignete Derivate sind dem Fachmann geläufig, z. B. die Säureazide oder -anhydride. Es wird bevorzugterweise in Gegenwart eines Polymerisations­ inhibitors gearbeitet.
Basisträger im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Partikel, aber auch membran- oder fadenförmige, sowie netz- oder gewebeähnliche oder schwammähnliche Materialien, auf die Polymere aufgepfropft werden. Als Basisträger können allgemein übliche poröse oder unporöse Trägerteilchen eingesetzt werden, soweit sie primäre oder sekundäre aliphatische Hydroxyl­ gruppen an ihrer Oberfläche aufweisen, oder in die nach an sich bekannten Verfahren aliphatische Hydroxylgruppen eingeführt werden können. Ge­ eignet sind unter anderem Polysaccharide auf Agarose-Basis, Cellulose, Cellulosederivate und Polymere auf Dextran-Basis. Bevorzugt sind Poly­ mere auf Polyvinylalkohol-Basis oder Copolymere aus (Meth)acrylatderi­ vaten und Comonomeren mit aliphatischen Hydroxylgruppen. Insbesondere sind diolmodifizierte Kieselgele als Basisträger, sowie Mischpolymerisate auf Polyvinylbasis, die aliphatische Hydroxylgruppen enthalten, bevorzugt. Derartige Basisträger sind kommerziell erhältlich; z. B. Fractogel® TSK HW 65 (S) (Fa. E. Merck), ein poröses Mischpolymerisat auf Vinylbasis, das ali­ phatische Hydroxylgruppen enthält (1 mÄq OH/g), und LiChrospher® DIOL (Fa. E. Merck), ein diolsubstituiertes Kieselgel, ebenfalls mit alipha­ tischen Hydroxylgruppen.
Die Pfropfpolymerisation der substituierten Acrylamide auf den Basisträger wird mit Cer(IV)-Ionen gestartet, wie es von G.Mino und S.Kaizerman (1958) (J.Polymer Science 31, 242-243) und von G.Mino et al. (1959) (J.Polymer Science 38, 393-401) beschrieben wurde. Die Pfropfpolymeri­ sation nach Mino und Kaizerman wird nach bekannten Verfahren in rein wäßriger, salpetersaurer Lösung ausgeführt. Deswegen kann diese Reaktion nur mit gut wasserlöslichen Monomeren ausgeführt werden. Es zeigte sich jedoch, daß die Umsetzung mit Cer(IV)-salzen auch möglich ist, wenn als Lösungsmittel eine Mischung aus Wasser und organischen Lösungsmitteln, die keine Hydroxylgruppen enthalten, benutzt wird. Besonders bevorzugt sind dabei Dioxan oder Tetrahydrofuran. Der Anteil des organischen Lösungsmittels im Reaktionsansatz beträgt bevorzugt 10-80 Volumen-%, besonders bevorzugt 20-50 Volumen-%.
Die Umsetzung Chlorhydrins zum Epoxid erfolgt nach Verfahren, die dem Fachmann geläufig sind.
Für die Wechselwirkung zwischen Analyt und chromatographischen Trenn­ material sind Separationseffektoren notwendig. Dem Fachmann ist eine Vielzahl von Separationseffektoren bekannt, die er entsprechend der chromatographischen Trennmethode auswählt: Beispiele für derartige Trennmethoden sind die Ionenaustauschchromatographie, die Gel­ permeationschromatographie, die hydrophobe Interaktionschromatographie und die Affinitätschromatographie.
Als Separationseffektoren für die Ionenaustauschchromatographie sind ionische Gruppen wie beispielsweise quaternäre Ammoniumalkylgruppen und die SO₃₋-Gruppe, sowie ionogene Gruppen, die unter bestimmten pH-Bedingungen Ionen bilden, bekannt. Zu der letzten Gruppe gehören beispielsweise die alkylierten Aminogruppen, sowie die Carboxyl- und die Phosphorsäuregruppe.
Für die hydrophobe Interaktionschromatographie sind ungeladene hydro­ phobe Separationseffektoren üblich, beispielsweise C₁-C₂₀-Alkyl, C₆-C₂₅-Aryl, C₇-C₂₅-Alkylaryl oder C₇-C₂₅-Arylalkyl, die auch einfach oder mehrfach mit Nitril oder C₁-C₅-Alkoxy derivatisiert sein können, wobei auch eine oder mehrere nicht benachbarte CH₂-Gruppen durch NH oder O oder auch eine oder mehrere CH-Gruppen durch N ersetzt sein können, oder Polyoxyethylen- oder Polyoxypropylenderivate [(CH₂)m-O-]o-R⁹, worin in 2 oder 3, o eine ganze Zahl zwischen 1 und 200 und R⁹ H oder C₁-C₅-Alkyl bedeuten. Bevorzugt werden besonders Reste mit mittlerer oder geringer Hydrophobizität.
Für die Affinitätschromatographie sind dem Fachmann sehr viele Affinitäts­ liganden bekannt, die jeweils mit dem Analyten eine strukturell gegebene Bindung eingehen, und die als Separationseffektoren geeignet sind, beispielsweise:
Affinitätsligand
Analyt (Beispiel)
Protein A
Immunglobuline
Concanavalin A Glycoproteine
Biotin Avidin/Streptavidin
Avidin Biotin
Streptavidin Biotin
5′-Adenosinmonophosphat NAD-abhängige Oxidoreduktasen
2′,5′-Adenosindiphosphat NADP-abhängige Oxidoreduktasen
Aminoacridin RNA oder DNA
Boronsäure Katecholamine
Boronsäure glykosyliertes Hämoglobin
Iminodiessigsäure Metalloproteine
"thiophile" Liganden Immunglobuline
Cibachromblau monoklonale Antikörper
Die Separationseffektoren lassen sich durch Reaktion mit der aktiven Epoxid-Gruppe des aktivierten Trägermaterials einführen. Somit entsteht ein chromatographisches Trennmaterial für den durch den verwendeten Separa­ tionseffektor vorgegebenen Verwendungszweck. Geeignete Reaktionen sind grundsätzlich bekannt; dazu gehören beispielsweise:
  • a) die Reaktion mit schwefliger Säure oder ihren Salzen oder mit pri­ mären, sekundären oder tertiären Aminen, wobei Ionenaustauscher entstehen;
  • b) die Reaktion mit Alkoholen, Phenolen oder auch primären Aminen, wobei hydrophobe Trennmaterialien entstehen;
  • c) die Reaktion mit Iminodiessigsäure oder die Einführung thiophiler Liganden, oder anderer Affinitätsliganden wie Protein A, wobei Träger für die Affinitätschromatographie entstehen.
Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und stellen keine Einschränkung der Erfindung dar.
Beispiele Beispiel 1 Synthese eines Chlorhydrinderivates des Acrylamids Stufe 1
60 g trockenes Phtalimidkalium und 120 g 1,3-Dichlorhydrin werden am Rückfluß innerhalb von 6 Stunden auf 200°C erhitzt. Das Reaktions­ produkt wird anschließend mit Wasser ausgekocht. Anschließend wird das Wasser am Rotationsverdampfer unter vermindertem Druck entfernt; der Rückstand wird direkt für die nächste Synthesestufe verwendet.
Stufe 2
30 g des Reaktionsproduktes aus Stufe 1 werden in einer Lösung aus 50% Hydrazinhydrat und 50% Ethanol 2 Stunden auf 60°C erhitzt. Danach werden 100 ml 1 M Salzsäure zugesetzt und anschließend nochmals 2 Stunden auf 60°C erhitzt. Das Phtalsäurehydrazid fällt aus und wird ab­ filtriert. Das Filtrat wird anschließend am Rotationsverdampfer unter ver­ mindertem Druck eingeengt. Dann wird das Reaktionsprodukt in 100 ml einer 1 M Natronlauge aufgenommen. Diese Lösung wird für die nächste Synthesestufe verwendet.
Stufe 3
In die Lösung aus Stufe 2 werden unter Eiskühlung und Rühren 20 ml Acrylsäurechlorid eingetropft. Es wird anschließend noch 2 Stunden nach­ gerührt.
Beispiel 2 Propfpolymerisation eines Chlorhydrinderivates des Acrylamids
Die Lösung aus Stufe 3 von Beispiel 1 wird zu 50 ml wasserfeuchtem Fractogel® TSK HW 65 (S) (Fa. E. Merck) zugegeben. Die Reaktionslösung wird mit 150 U/min gerührt. Danach wird die Starterlösung zugegeben (3 g Ammoniumcer(IV)nitrat + 3 g konzentrierte Salpetersäure in 25 ml Wasser). Die Polymerisation wird nach 3 Stunden abgebrochen und das Gel mit ver­ dünnter Schwefelsäure und 1 M Natronlauge gewaschen.
Beispiel 3 Polymeranaloge Umsetzung zum Oxiranderivat
Um das Polymere des Chlorhydrinderivates in das entsprechende Oxiran­ derivat zu überführen, wird das Gel hergestellt nach Beispiel 2 bei 60°C in 1 M Natronlauge 5 Stunden gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Gel neu­ tral gewaschen.
Der Oxirangruppengehalt beträgt (nach Perchlorsäuretitration) 0,5 mmol/g Gel.

Claims (9)

1. Aktivierte Trägermaterialien auf der Grundlage von hydroxylgruppen­ haltigen Basisträgern, auf deren Oberflächen Polymere kovalent ge­ bunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) der Basisträger aliphatische Hydroxylgruppen enthält,
  • b) die kovalent gebundenen Polymeren über eine endständige Monomereinheit an den Träger gebunden sind,
  • c) die Polymeren Monomereinheiten der Formel I enthalten,
  • d) die Monomereinheiten linear verknüpft sind,
worin
R¹, R² und R³ unabhängig voneinander H oder CH₃,
R⁴ H oder Alkyl mit 1-5 C-Atomen und
n eine ganze Zahl zwischen 1 und 5
bedeuten.
2. Verfahren zur Herstellung von aktivierten Trägermaterialien auf Grundlage von hydroxylgruppenhaltigen Basisträgern, auf deren Ober­ flächen Polymere durch Pfropfpolymerisation kovalent gebunden werden, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte
  • a) Acroylisierung eines chlorhydrin-haltigen Alkylamins der Formel II, worin
    R⁴ H oder Alkyl mit 1-5 C-Atomen und
    n eine ganze Zahl zwischen 1 und 5
    bedeuten;
  • b) Pfropfpolymerisation der Monomeren aus Schritt a) auf ein hydroxylgruppenhaltigen Basisträgerteilchen in Gegenwart von Cer(IV)-Ionen;
  • c) Umsetzung der Chlorhydrin-Restes zum Epoxid.
3. Verwendung eines aktivierten Trägermaterials nach Anspruch 1 für die Herstellung von chromatographischen Trennmaterialien.
4. Verwendung eines aktivierten Trägermaterials nach Anspruch 1 für die Immobilisierung von Enzymen.
5. Verfahren zur Herstellung von chromatographischen Trennmaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß Separationseffektoren an aktivierte Trägermaterialien nach Anspruch 1 gebunden werden.
6. Chromatographisches Trennmaterial herstellbar nach einem Verfahren nach Anspruch 5.
7. Verfahren zur Immobilisierung eines Enzyms dadurch gekennzeichnet, daß dieses an aktivierte Trägermaterialien nach Anspruch 1 gebunden wird.
8. Immobilisiertes Enzym herstellbar nach einem Verfahren nach Anspruch 7.
DE19934334359 1993-04-03 1993-10-08 Epoxy-Derivate von Polyacrylamiden Ceased DE4334359A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934334359 DE4334359A1 (de) 1993-04-03 1993-10-08 Epoxy-Derivate von Polyacrylamiden
JP7511223A JPH09503698A (ja) 1993-10-08 1994-09-24 ポリアクリルアミドのエポキシ誘導体
PCT/EP1994/003196 WO1995010354A1 (de) 1993-10-08 1994-09-24 Epoxy-derivate von polyacrylamiden
EP94928811A EP0722361B1 (de) 1993-10-08 1994-09-24 Epoxy-derivate von polyacrylamiden
US08/624,477 US5674946A (en) 1993-10-08 1994-09-24 Epoxy derivatives of polyacrylamides
DE59405917T DE59405917D1 (de) 1993-10-08 1994-09-24 Epoxy-derivate von polyacrylamiden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4310964A DE4310964A1 (de) 1992-04-16 1993-04-03 Aktivierte Trägermaterialien, ihre Herstellung und Verwendung
DE19934334359 DE4334359A1 (de) 1993-04-03 1993-10-08 Epoxy-Derivate von Polyacrylamiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4334359A1 true DE4334359A1 (de) 1995-04-13

Family

ID=25924633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934334359 Ceased DE4334359A1 (de) 1993-04-03 1993-10-08 Epoxy-Derivate von Polyacrylamiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4334359A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962577A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-12 Tittgen Biotechnologie Dr Chromatographiematerial und Verfahren unter Verwendung desselben

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962577A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-12 Tittgen Biotechnologie Dr Chromatographiematerial und Verfahren unter Verwendung desselben
US6800752B2 (en) 1999-12-23 2004-10-05 Dr. Tittgen Biotechnologie Chromatography material and a method using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225535B1 (de) Perlförmige vernetzte, Epoxy- und basische Aminogruppen aufweisende Mischpolymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP2152405B1 (de) Mischpfropfpolymere für die kationenaustauschchromatographie
DE69932944T2 (de) Chromatographisches verfahren und für das verfahren geeignetes säulenmaterial
EP0565978B1 (de) Aktivierte Trägermaterialien, ihre Herstellung und Verwendung
EP0804494B1 (de) Polymerisationsfähige derivate von polyamiden
DE69834558T2 (de) Trennmittel für optische isomere und verfahren zu ihrer herstellung
WO2010012358A1 (de) Mischpfropfpolymere für die ionenaustauschchromatographie
EP3347125B1 (de) Adsorptionsmedium, verfahren zu dessen herstellung, sowie verwendung desselben zur aufreinigung von biomolekülen
EP0722361B1 (de) Epoxy-derivate von polyacrylamiden
EP0134921A1 (de) Copolymerisat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Sorptionsmittel
EP0722362B1 (de) Verfahren und träger für die gelpermeationschromotographie
EP0722360B1 (de) Ionenaustauscher
DE4334359A1 (de) Epoxy-Derivate von Polyacrylamiden
EP1432513B1 (de) Alkalistabile hydrophile sorbentien für die ionenaustauschchromatographie
WO1996031549A1 (de) Dendrimere pfropfpolymerisate
EP0789620B1 (de) Trennmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung
DE19512704A1 (de) Dendrimere Pfropfpolymerisate
WO1996014151A9 (de) Trennmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung
EP0708919B1 (de) Trennmaterialien für die hydrophobe chromatographie
DE4323913A1 (de) Trennmaterialien für die hydrophobe Chromatographie
DD219490A1 (de) Verfahren zur herstellung aktivierter traeger
EP1263806A1 (de) Alkalistabile beschichtung auf trägermaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4310964

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection