DE4333470A1 - Pipe coupling - Google Patents

Pipe coupling

Info

Publication number
DE4333470A1
DE4333470A1 DE19934333470 DE4333470A DE4333470A1 DE 4333470 A1 DE4333470 A1 DE 4333470A1 DE 19934333470 DE19934333470 DE 19934333470 DE 4333470 A DE4333470 A DE 4333470A DE 4333470 A1 DE4333470 A1 DE 4333470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe coupling
clamping elements
sleeve
sealing sleeve
coupling according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934333470
Other languages
German (de)
Other versions
DE4333470C2 (en
Inventor
Hans-Peter Dunkel
Peter Herring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN MUECHER GmbH
Original Assignee
HERMANN MUECHER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN MUECHER GmbH filed Critical HERMANN MUECHER GmbH
Priority to DE19934333470 priority Critical patent/DE4333470C2/en
Publication of DE4333470A1 publication Critical patent/DE4333470A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4333470C2 publication Critical patent/DE4333470C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/002Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces
    • F16L21/005Sleeves or nipples for pipes of the same diameter; Reduction pieces made of elastic material, e.g. partly or completely surrounded by clamping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Abstract

The invention relates to a pipe coupling for the sealed connection of the smooth ends, e.g. the spigot ends of two pipes, which coupling comprises a sealing sleeve formed from an elastic material. The sealing sleeve exhibits axially directed sleeve-ring casing parts which enclose the pipes to be connected, from the end surfaces thereof, over parts of their axial length. The sealing sleeve exhibits, moreover, a preferably planar, strip-like, dimensionally stable sheath which reinforces and encloses said sealing sleeve radially on the outside, and further exhibits diameter-reducing clamping elements. Said clamping elements each comprise a clamping member and a clamping closure, the clamping elements interacting with guide elements integrally formed on the outer side of the sealing sleeve. Inwardly projecting supporting elements are provided on the inner side of the sleeve-ring casing parts. The sheath which reinforces and encloses the sealing sleeve radially on the outside comprises at least two ring-strip parts which engage one into the other with claw-like circumferential beads.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rohrkupplung zur dichten Verbindung der glatten Enden, z. B. Spitzenden, von zwei Rohren, bestehend aus einer aus elastischem Werkstoff gebildeten Dichtungsmanschette, deren axial ge­ richtete Manschettenring-Mantelteile die zu verbindenden Rohre von deren Endstirnflächen aus auf Teilen ihrer axi­ ale Länge umfassen, einer die Dichtungsmanschette radial außen umschließenden und versteifenden - vorzugsweise planebenen, streifenförmigen - Hülse und aus durchmesser­ reduzierenden Spannelementen, jeweils bestehend aus einem Spannglied und einem Spannverschluß, wobei die Spannele­ mente mit an der Außenseite der Dichtungsmanschette ange­ formten Führungselementen zusammenwirken, und wobei an der Innenseite der Manschettenring-Mantelteile nach innen vorstehende Stützelemente vorgesehen sind.The invention relates to a pipe coupling tight connection of the smooth ends, e.g. B. spiked ends, of two pipes consisting of one made of elastic Material formed sealing collar, the axially ge aligned the cuff ring jacket parts to be connected Pipes from their end faces on parts of their axi all length, one of the sealing collar radially outside enclosing and stiffening - preferably plane, strip-shaped - sleeve and from diameter reducing clamping elements, each consisting of a Tendon and a turnbuckle, the Spannele elements on the outside of the sealing collar Shaped leadership elements work together, and at the inside of the sleeve ring jacket parts inside protruding support elements are provided.

Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Ausfüh­ rungsformen derartiger Rohrkupplungen bekannt. So ist z. B. in dem DE-GM 70 37 139 eine Rohrkupplung beschrie­ ben, die außenseitig auf den Ringmantelteilen nahe den Manschettenrändern je eine Manschetten-Halte- bzw. -Spannvorrichtung aufweist, die aus je einem innerhalb eines die Manschette umgreifenden Ringkanales auf genomme­ nen Spannglied einerseits und einem Spannverschluß ander­ erseits besteht, und bei der zwischen diesen Kanälen eine in sich steife, die Manschette vollends umfassende, ein­ teilige Axialstütze als Versteifung vorgesehen ist. Es weist eine derartige Ausführungsform neben dem Nachteil einer aufwendigen und kostenintensiven Herstellung insbe­ sondere den Nachteil auf, daß es bei einer Abwinkelung der beiden zu verbindenden Rohre zueinander, zu einer un­ kontrollierten Ausbeulung der hülsenartigen Axialstütze kommen kann, welches sich insbesondere durch das plasti­ sche Verformen der durchgehenden Axialstütze, z. B. aus Stahl, ergibt.Different designs are available from the prior art tion forms of such pipe couplings known. So is e.g. B. in DE-GM 70 37 139 described a pipe coupling ben, the outside on the ring jacket parts near the Cuff edges each a cuff holding or - Has clamping device, each consisting of one within of a ring channel encircling the cuff  NEN tendon on the one hand and a turnbuckle on the other on the one hand, and one between these channels stiff, completely encircling the cuff Partial axial support is provided as a stiffener. It has such an embodiment in addition to the disadvantage a complex and costly manufacture in particular special the disadvantage that it is at an angle of the two pipes to be connected to each other, to an un controlled bulge of the sleeve-like axial support can come, which is particularly due to the plasti cal deformation of the continuous axial support, for. B. from Steel.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Ausführungsformen von Rohrkupplungen unter Beibehaltung der bisherigen Vorteile in der Weise zu verbessern, daß diese möglichst einfach und wirtschaftlich herstellbar sind und eine Abwinkelbarkeit der miteinander zu verbin­ denden Rohre möglichst unter Vermeidung einer plastischen Verformung zufriedenstellend gewährleistet ist.The invention has for its object the known Embodiments of pipe couplings while maintaining to improve the previous advantages in such a way that these can be produced as simply and economically as possible are and a bendability to connect with each other pipe if possible avoiding plastic Deformation is guaranteed satisfactorily.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die die Dichtungsmanschette radial außen umschließende und versteifende Hülse aus wenigstens zwei Ringbandteilen be­ steht, die mit klauenförmigen Umfangswülsten ineinander­ greifen. Es wird durch diese Ausführungsform erstmalig auf einfache Weise eine Art Drehgelenk an der Verbin­ dungsstelle geschaffen, so daß z. B. eine Abwinkelbarkeit von 80 mm bei einer Rohrlänge von 1000 mm vom Drehpunkt aus gesehen ohne ein unkontrolliertes Ausbeulen der Stah­ larmierung gewährleistet ist. Im weiteren ergibt sich ge­ genüber der bekannten Ausführungsformen eine wesentlich bessere Rückführbarkeit der zu verbindenden Rohre aus der abgewinkelten Lage in ihre Ausgangslage. The object is achieved in that the the sealing sleeve radially enclosing and stiffening sleeve from at least two ring band parts be stands, the one another with claw-shaped circumferential beads to grab. It is the first time with this embodiment in a simple way a kind of swivel on the connector dungsstelle created so that z. B. a bendability of 80 mm with a pipe length of 1000 mm from the pivot point seen from without an uncontrolled bulging of the steel larmierung is guaranteed. Furthermore, there is ge a significant compared to the known embodiments better traceability of the pipes to be connected from the angled position in their starting position.  

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die klauenförmigen Umfangswülste als im Querschnitt kreissegmentartig geformte Randbereiche ausgebildet.In a preferred embodiment of the invention the claw-shaped peripheral beads than in cross section Edge areas shaped like a segment of a circle.

Bei einer alternativen Ausführungsform sind die klauen­ förmigen Umfangswülste als im Querschnitt C-förmig profi­ lierte Randbereiche ausgebildet. Eine derartige Ausfüh­ rungsform bildet den Vorteil einer zusätzlichen Stabili­ tät, und außerdem eine gute Flexibilität mit einer gleich­ zeitig vorhandenen Dichtigkeit. Im Vergleich zu dieser Ausführungsform weist die Ausführungsform mit den im Querschnitt kreissegmentartig geformten Randbereichen den Vorteil einer besseren Nachgiebigkeit auf.In an alternative embodiment, they are clawed shaped peripheral beads as profi in cross-section lined edge areas formed. Such an execution The advantage of an additional stabilization activity, and also good flexibility with an equal tightness. Compared to this Embodiment has the embodiment with the im Cross-section shaped like a segment of a circle Advantage of better compliance.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung empfiehlt es sich, daß die an der Innenseite der Manschettenring- Mantelteile vorgesehenen, nach innen vorstehenden Stütz­ elemente, als über in axialer Richtung etwa gleichmäßig verteilte Stützrippen ausgebildet sind. Dadurch ist ge­ währleistet, daß die beiden zu verbindenden Rohrenden in ausreichender Weise in der Dichtungsmanschette verpreßt werden, ebenso ist eine ausreichende Dichtigkeit gewähr­ leistet und im weiteren sind die beiden Rohrenden bei Auftreten von Druck gegen ein Herausrutschen aus der Dichtungsmanschette zusätzlich gesichert.According to a further proposal of the invention, it is recommended that the inside of the cuff ring Sheath parts provided, inwardly protruding support elements than about evenly in the axial direction distributed support ribs are formed. This is ge ensures that the two pipe ends to be connected in adequately pressed in the sealing sleeve sufficient tightness is guaranteed performs and furthermore the two pipe ends are at Occurrence of pressure against slipping out of the Sealing collar additionally secured.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Er­ findung weist die Dichtungsmanschette insgesamt zwei durchmesserreduzierende Spannelemente auf. Es wirken da­ bei bevorzugt die Spannelemente mit einstückig an der Au­ ßenseite der Dichtungsmanschette nahe den Manschettenrän­ dern angeformten, vom Umfang abragenden Führungsrippen zusammen. Es werden dadurch die Spannelemente in ein­ facher Weise in ihrer Lage gesichert.In the preferred embodiment of the present Er invention, the sealing sleeve has a total of two diameter-reducing clamping elements. It works there with preferably the clamping elements with one piece on the Au outside of the sealing collar near the collar molded, ribs that protrude from the circumference together. As a result, the clamping elements are in one  secured in their position.

Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung weist die Dichtungsmanschette insgesamt vier durch­ messerreduzierende Spannelemente auf. Es wirken dabei be­ vorzugt die beiden inneren Spannelemente mit einstückig an der Außenseite der Dichtungsmanschette angeformten, vom Umfang abragenden Führungsrippen zusammen. Auch bei dieser Ausführungsform werden dadurch diese Spannelemente in geeigneter Weise in ihrer Lage gesichert. Es ist dabei zweckmäßig, daß die beiden äußeren Spannelemente mit ein­ stückig an der Außenseite der Dichtungsmanschette nahe den Manschettenrändern angeformten, vom Umfang abragenden Führungsrippen zusammenwirken, wobei zu jeder Seite die­ ser beiden Spannelemente benachbart jeweils eine derarti­ ge Führungsrippe vorgesehen ist. Es sind die dadurch ent­ stehenden definierten Vertiefungen reichlich bemessen, so daß ein Abspringen der freiliegend gelagerten Spannbänder unmöglich ist. Es weist diese Ausführungsform den wei­ teren Vorteil auf, daß eine sehr einfache Fertigung unter Erreichung einer erheblichen Materialeinsparung ermög­ licht wird, da z. B. die Herstellung eines die Manschette umgreifenden Vierkant-Ring-Kanales gänzlich in Fortfall kommen kann.In another embodiment of the present invention the sealing collar has a total of four knife-reducing clamping elements. It works prefers the two inner clamping elements with one piece molded on the outside of the sealing sleeve, leading ribs protruding from the circumference. Also at In this embodiment, these clamping elements appropriately secured in their position. It is there expedient that the two outer clamping elements with a in pieces close to the outside of the sealing collar molded on the cuff edges, protruding from the circumference Guide ribs work together, with the on each side ser two clamping elements each adjacent one such ge guide rib is provided. They are the result standing defined wells generously, so that a jumping off of the exposed tensioning straps is impossible. It has this embodiment the white tere advantage that a very simple manufacture under Achieve significant material savings is light because z. B. the manufacture of a cuff encompassing square ring channel entirely in abolition can come.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung empfiehlt es sich, daß die Dichtungsmanschetten zwischen den Führungs­ rippen der beiden inneren Spannelemente und den jeweils inneren der Führungsrippen der äußeren Spannelemente je­ weils eine Dehnungsfuge aufweist. Es ist dadurch eine zu­ sätzliche Sicherung für den Fall gegeben, daß eine Abwin­ kelbarkeit von mehr als 80 mm bei einer Rohrlänge von 1000 mm vom Drehpunkt aus gesehen auftritt. According to a further feature of the invention, it is recommended that the sealing sleeves between the guide ribs of the two inner clamping elements and each inner of the guide ribs of the outer clamping elements each because it has an expansion joint. It is one too additional security in the event that an Abwin ability of more than 80 mm with a tube length of Occurs 1000 mm from the fulcrum.  

Zweckmäßig ist es, daß die Spannglieder als Stahlbänder ausgebildet sind.It is useful that the tendons as steel strips are trained.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung empfiehlt es sich, daß die Spannglieder als mit der die Dichtungsman­ schette umschließenden Hülse fest verbundene Stahlband­ segmente ausgebildet sind.According to a further proposal of the invention, it is recommended themselves that the tendons as with which the gasket man beautiful surrounding steel band segments are formed.

Die Erfindung ist in den Fig. der Zeichnung in mehreren Ausführungsformen dargestellt. Es zeigen:The invention is in the figures of the drawing in several Embodiments shown. Show it:

Fig. 1 eine erste Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Rohrkupplung mit zwei Spannelemen­ ten in einem axialen Schnitt, Fig. 1 shows a first embodiment of the pipe coupling according to the Invention with two Spannelemen th in an axial section,

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der erfin­ dungsgemäßen Rohrkupplung mit vier Spann­ elementen in einem axialen Schnitt, Fig. 2 shows a second embodiment of the pipe coupling OF INVENTION to the invention with four clamping elements in an axial section,

Fig. 3 die Einzelheit X nach den Fig. 1 und 2 in einer ersten Variante in einem axialen Schnitt, Fig. 3 shows the detail X according to FIGS. 1 and 2, in a first variant in an axial section

Fig. 4 die Einzelheit X nach den Fig. 1 und 2 der Zeichnung in einer zweiten Variante im axialen Schnitt. Fig. 4 shows the detail X of FIGS. 1 and 2 of the drawing in a second variant in axial section.

Die aus den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ersichtliche Rohr­ kupplung ist generell mit 10 bezeichnet. Die Rohrkupplung 10 dient zur dichten Verbindung der glatten Enden, z. B. der Spitzenden von zwei Rohren, und besteht aus einer aus elastischem Werkstoff gebildeten Dichtungsmanschette 11. Die Dichtungsmanschette 11 weist axial gerichtete Man­ schettenring-Mantelteile 12 auf, welche die zu verbinden­ den Rohre von deren Endstirnflächen aus auf Teilen ihrer axialen Länge umfassen. Die Rohrkupplung 10 weist im wei­ teren eine die Dichtungsmanschette 11 radial außen um­ schließende und versteifende, formstabile Hülse 13 aus Edelstahl auf, welche vorzugsweise planeben und streifen­ förmig ausgebildet ist. Die in den Fig. der Zeichnung dargestellte Rohrkupplung 10 weist außerdem durchmesser­ reduzierende Spannelemente 14 auf, welche jeweils aus ei­ nem Spannglied 15 und einem Spannverschluß 16 bestehen. Die Spannelemente 14 wirken in noch näher zu erläuternder Weise mit einstückig an der Außenseite 17 der Dichtungs­ manschette 11 angeformten Führungselementen 18 zusammen. An der Innenseite 19 der Manschettenring-Mantelteile 12 sind nach innen vorstehende Stützelemente 20 vorgesehen.The apparent from FIGS. 1 and 2 of the drawing pipe coupling is generally designated 10 . The pipe coupling 10 is used for the tight connection of the smooth ends, for. B. the spigot of two pipes, and consists of a sealing sleeve 11 formed of elastic material. The sealing collar 11 has axially directed cuff ring jacket parts 12 which comprise the pipes to be connected from their end faces to parts of their axial length. The pipe coupling 10 has in the white one the sealing sleeve 11 radially outside to close and stiffen, dimensionally stable sleeve 13 made of stainless steel, which is preferably flat and strip-shaped. The pipe coupling 10 shown in the FIG. Of the drawing also has diameter-reducing clamping elements 14 , each of which consists of a clamping member 15 and a clamping lock 16 . The clamping elements 14 act in more detail to an illustrative manner with integrally on the outer side 17 of the sealing collar 11 integrally formed guide members 18 together. On the inside 19 of the sleeve ring jacket parts 12 , support elements 20 projecting inwards are provided.

Bei den in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen besteht die die Dichtungsmanschette 11 radial außen umschließende und versteifende Hülse 13 aus Edelstahl aus wenigstens zwei Ringbandteilen 21, siehe auch Fig. 3 und Fig. 4 der Zeichnung, die mit klauenför­ migen Umfangswülsten 22 ineinandergreifen. Es sind dabei bei der in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsform die klauenförmigen Umfangswülste 22 als im Querschnitt kreis­ segmentartig geformte Randbereiche 23 ausgebildet. Bei der in der Fig. 4 der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsform sind die klauenförmigen Umfangswülste 22 als im Querschnitt C-förmig profilierte Randbereiche 24 ausge­ bildet. Die Auswahl der jeweils zu verwendenden Ausfüh­ rungsform ist dabei zweckmäßig in Abhängigkeit von dem jeweiligen Einsatzgebiet zu treffen, so gewährleistet z. B. die Ausführungsform gemäß Fig. 3 eine bessere Nach­ giebigkeit, während die andere Ausführungsform gemäß der Fig. 4 eine zusätzliche Stabilität verwirklicht. In the case of in Figs. 1 and 2 of the drawings illustrated embodiments, there is a sealing gasket 11 radially outwardly surrounding and reinforcing sleeve 13 made of stainless steel of at least two annular band portions 21, see also Fig. 3 and Fig. 4 of the drawing-shaped with klauenför circumferential beads 22 interlock. In the embodiment shown in FIG. 3, the claw-shaped circumferential beads 22 are designed as edge regions 23 shaped like a circle in cross section. In the embodiment shown in FIG. 4 of the drawing, the claw-shaped circumferential beads 22 are formed as edge regions 24 with a C-shaped profile. The selection of the form to be used in each case is expedient to make depending on the respective area of application. B. the embodiment of FIG. 3 a better flexibility, while the other embodiment of FIG. 4 realizes an additional stability.

Bei den in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen der Rohrkupplung 10 sind an der Innen­ seite 19 der Manschettenring-Mantelteile 12 nach innen vorstehende Stützelemente 20 vorgesehen, welche als über in axialer Richtung etwa gleichmäßig verteilte Stützrip­ pen 25 ausgebildet sind. Es dienen diese Stützrippen ei­ ner ausreichenden Verpressung bei einer gleichzeitigen Dichtigkeit der Rohrenden in der Dichtungsmanschette 11, im weiteren wird bei einem Auftreten von Druck ein Her­ ausrutschen der Rohrenden aus der Dichtungsmanschette 11 vermieden. Die gezeigten Ausführungsformen weisen außer­ dem in ihrem mittleren Bereich jeweils einen Rohran­ schlagssteg 32 auf.In the embodiments of the pipe coupling 10 shown in FIGS. 1 and 2 of the drawing 10 are provided on the inside 19 of the sleeve ring-shell parts 12 inwardly projecting support members 20 which are formed as about evenly distributed in the axial direction support rip pen 25 . These support ribs serve egg ner sufficient compression with a simultaneous tightness of the pipe ends in the sealing sleeve 11 , furthermore, a slip of the pipe ends from the sealing sleeve 11 is avoided when pressure occurs. The embodiments shown have in each case a Rohran impact web 32 in their central region.

Bei dem in der Fig. 1 der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rohrkupplung 10 weist die Dichtungsmanschette 11 insgesamt zwei durchmesserre­ duzierende Spannelemente 14 auf. Diese Spannelemente 14 wirken dabei mit einstückig an der Außenseite 17 der Dichtungsmanschette 11 nahe den Manschettenrändern ange­ formten, vom Umfang abragenden Führungsrippen 26 zusam­ men.In the exemplary embodiment of the pipe coupling 10 according to the invention shown in FIG. 1 of the drawing, the sealing collar 11 has a total of two diameter-reducing clamping elements 14 . These tensioning elements 14 act integrally on the outside 17 of the sealing collar 11 near the collar edges, formed from the circumferential guide ribs 26 together.

Bei dem in der Fig. 2 der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsform der erfindungsgemäßen Rohrkupplung 10 weist die Dichtungsmanschette 11 insgesamt vier durchmesserreduzie­ rende Spannelemente 14 auf. Es wirken dabei die beiden inneren Spannelemente 27 mit einstückig an der Außenseite 17 der Dichtungsmanschetten 11 angeformten, vom Umfang abragenden Führungsrippen 28 zusammen. Die beiden äußeren Spannelemente 29 wirken mit einstückig an der Außenseite 17 der Dichtungsmanschette 11 nahe den Manschettenrändern angeformten, vom Umfang abragenden Führungsrippen 30 zu­ sammen, wobei zu jeder Seite dieser beiden Spannelemente 29 benachbart jeweils eine derartige Führungsrippe 30 vorgesehen ist.In the embodiment shown in FIG. 2 of the drawing of the pipe coupling 10 according to the invention, the sealing collar 11 has a total of four diameter-reducing clamping elements 14 . It thereby act the two inner clamping elements 27 formed integrally with on the outer side 17 of the sealing sleeves 11, projecting from the scope of guide ribs 28 together. The two outer clamping elements 29 act together with integrally formed on the outside 17 of the sealing collar 11 near the collar edges, projecting from the periphery of the circumferential guide ribs 30 , with such a guide rib 30 being provided adjacent to each side of these two clamping elements 29 .

Die Dichtungsmanschette 11 weist ferner zwischen den Füh­ rungsrippen 28 der beiden inneren Spannelemente 27 und den jeweils inneren der Führungsrippen 30 der äußeren Spannelemente 29 jeweils eine Dehnungsfuge 31 auf.The sealing collar 11 also has between the Füh approximately ribs 28 of the two inner clamping elements 27 and the inner of the guide ribs 30 of the outer clamping elements 29 each have an expansion joint 31 .

Es können die in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung darge­ stellten Spannglieder 15 als Stahlbänder ausgebildet sein. Im weiteren ist es auch möglich, die Spann­ glieder 15 in der Fig. 1 der Zeichnung und die Spannglie­ der 15 der inneren Spannelemente 27 in der Fig. 2 der Zeichnung als mit der die Dichtungsmanschette 11 um­ schließenden Hülse 13 fest verbundene Stahlbandsegmente auszubilden.It can be shown in FIGS . 1 and 2 of the drawing Darge tendons 15 formed as steel strips. Furthermore, it is also possible to form the tensioning members 15 in FIG. 1 of the drawing and the tensioning member of the 15 of the inner tensioning elements 27 in FIG. 2 of the drawing as steel band segments which are firmly connected to the sealing sleeve 11 by the closing sleeve 13 .

Es besteht die in den Figuren der Zeichnung dargestellte, die Dichtungsmanschette 11 radial außen umschließende und versteifende Hülse 13 aus Edelstahl, vorgesehen ist z. B. die Verwendung von korrosionsbeständigem V2A/V4A. Die die die Dichtungsmanschette 11 radial außen umschließende und versteifende Hülse 13 bildenden Ringbandteile 21 können an ihrem in tangentialer Richtung sich erstreckenden au­ ßenliegenden einen Endbereich nach innen umgebördelt aus­ gebildet sein, um einer Verletzungsgefahr bei der Montage entgegenzuwirken.There is the illustrated in the figures of the drawing, the sealing sleeve 11 radially enclosing and stiffening sleeve 13 made of stainless steel, z. B. the use of corrosion-resistant V2A / V4A. The sealing gasket 11 radially outwardly surrounding and reinforcing sleeve 13 forming annular band portions 21 can at its tangentially extending refracting external au an end portion inwardly crimped from be formed, in order to counteract a risk of injury during assembly.

Bei den in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen der Rohrkupplung 10 weist die Dich­ tungsmanschette außerdem an ihren jeweiligen Randberei­ chen eine Schmutzlippe 33 auf. In the embodiments of the pipe coupling 10 shown in FIGS . 1 and 2 of the drawing, the sealing sleeve also has a dirt lip 33 on its respective edge areas.

Durch die in den Figuren der Zeichnungen dargestellte Ausge­ staltung der Rohrkupplung 10 wird an der Verbindungs­ stelle eine Art Drehgelenk geschaffen, welches es ermög­ licht, eine Abwinkelbarkeit von z. B. 80 mm bei einer Rohrlänge von 1000 mm vom Drehpunkt aus gesehen ohne ein unkontrolliertes Ausbeulen der Stahlarmierung zu gewähr­ leisten. Durch das Vorhandensein der Dehnungsfuge 31 bei der Ausführungsform gemäß der Fig. 2 wird außerdem eine zusätzliche Sicherung für den Fall geschaffen, daß es zu einer Abwinkelung von mehr als 80 mm kommen sollte. Es werden bei dieser Ausführungsform außerdem die äußeren Spannelemente 29 sehr einfach in einer definierten Ver­ tiefung freiliegend gelagert, so daß die bisher üblichen, aufwendigen, die Manschette umgreifenden Ringkanäle in Fortfall kommen.Due to the design shown in the figures of the drawings, the pipe coupling 10 creates a type of swivel joint at the connection, which enables light, an angularity of z. B. 80 mm with a pipe length of 1000 mm from the pivot point without affording an uncontrolled bulging of the steel reinforcement. The presence of the expansion joint 31 in the embodiment according to FIG. 2 also creates additional security in the event that there should be an angle of more than 80 mm. In this embodiment, the outer tensioning elements 29 are also very easily exposed in a defined recess, so that the hitherto usual, complex, cuff-encompassing ring channels are eliminated.

Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungs­ formen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung, diese ist nicht darauf beschränkt, es sind vielmehr noch mancherlei Abänderungen und Ausbildungen möglich. So kann z. B. die die Dichtungsmanschette radial außen umschlie­ ßende und versteifende Hülse mehr als zwei Ringbandteile aufweisen, im weiteren können die klauenförmigen Umfangs­ wülste eine andere Ausgestaltung haben, als in den Figuren der Zeichnung dargestellt. Weiterhin denkbar ist auch ei­ ne variable Ausgestaltung der Lagerung für die verwende­ ten Spannelemente.As already mentioned, the execution shown only form implementations of the invention, for example, this is not limited to it, but rather it is various changes and training possible. So can e.g. B. which surrounds the sealing collar radially on the outside Eating and stiffening sleeve more than two ring band parts have, in addition, the claw-shaped circumference would have a different configuration than in the figures shown in the drawing. Egg is also conceivable ne variable configuration of the storage for the use ten clamping elements.

BezugszeichenlisteReference list

10 Rohrkupplung
11 Dichtungsmanschette
12 Manschettenring-Mantelteile
13 Hülse (aus Edelstahl)
14 Spannelemente
15 Spannglied
16 Spannverschluß
17 Außenseite (von 11)
18 Führungselemente
19 Innenseite (von 12)
20 Stützelemente (an 19)
21 Ringbandteil
22 klauenförmige Umfangswulst (von 21)
23 Randbereiche (von 22, kreissegmentartig)
24 Randbereiche (von 22, C-förmig profiliert)
25 Stützrippen (an 19)
26 Führungsrippen (an 17)
27 innere Spannelemente
28 Führungsrippen (an 17)
29 äußere Spannelemente
30 Führungsrippen (an 17)
31 Dehnungsfuge
32 Rohranschlagsteg
33 Schmutzlippe
10 pipe coupling
11 sealing sleeve
12 sleeve ring jacket parts
13 sleeve (made of stainless steel)
14 clamping elements
15 tendon
16 draw latch
17 outside (of 11 )
18 guide elements
19 inside (of 12 )
20 support elements (on 19 )
21 ring band part
22 claw-shaped peripheral bead (of 21 )
23 edge areas (of 22 , like a segment of a circle)
24 edge areas (of 22 , C-shaped profile)
25 support ribs (on 19 )
26 guide ribs (on 17 )
27 inner clamping elements
28 guide ribs (on 17 )
29 outer clamping elements
30 guide ribs (on 17 )
31 expansion joint
32 pipe stop
33 dirt lip

Claims (12)

1. Rohrkupplung zur dichten Verbindung der glatten En­ den, z. B. der Spitzenden, von zwei Rohren, bestehend aus einer aus elastischem Werkstoff gebildeten Dich­ tungsmanschette, deren axial gerichtete Manschetten­ ring-Mantelteile die zu verbindenden Rohre von deren Endstirnflächen aus auf Teilen ihrer axialen Länge umfassen, einer die Dichtungsmanschette radial außen umschließenden und versteifenden - vorzugsweise planebenen, streifenförmigen - formstabilen Hülse und aus durchmesserreduzierenden Spannelementen, je­ weils bestehend aus einem Spannglied und einem Spannverschluß, wobei die Spannelemente mit an der Außenseite der Dichtungsmanschette angeformten Füh­ rungselementen zusammenwirken, und wobei an der In­ nenseite der Manschettenring-Mantelteile nach innen vorstehende Stützelemente vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dichtungsmanschette (11) radial außen umschließende und versteifende Hülse (13) aus wenig­ stens zwei Ringbandteilen (21) besteht, die mit klauenförmigen Umfangswülsten (22) ineinandergrei­ fen.1. Pipe coupling for the tight connection of the smooth En, z. B. the spigot, of two pipes, consisting of an elastic material formed you cuff, the axially directed cuffs ring-jacket parts comprise the pipes to be connected from their end faces on parts of their axial length, one sealing the radially outer sealing and stiffening - preferably planar, strip-shaped - dimensionally stable sleeve and diameter-reducing clamping elements, each consisting of a tendon and a tension lock, the clamping elements interacting with molded elements on the outside of the sealing sleeve, and wherein on the inside of the sleeve ring jacket parts protruding inward support elements are provided, characterized in that the sealing sleeve ( 11 ) enclosing and stiffening radially on the outside ( 13 ) consists of at least two ring band parts ( 21 ) which mesh with claw-shaped peripheral beads ( 22 ) fen. 2. Rohrkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die klauenförmigen Umfangswülste (22) als im Querschnitt kreissegmentartig geformte Randberei­ che (23) ausgebildet sind.2. Pipe coupling according to claim 1, characterized in that the claw-shaped circumferential beads ( 22 ) are formed as a circular segment-like shaped edge areas ( 23 ). 3. Rohrkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß-die klauenförmigen Umfangswülste (22) als im Querschnitt C-förmig profilierte Randbereiche (24) ausgebildet sind.3. Pipe coupling according to claim 1, characterized in that the claw-shaped peripheral beads ( 22 ) are formed as a cross-sectionally C-shaped edge regions ( 24 ). 4. Rohrkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die an der Innenseite (19) der Manschettenring-Mantelteile (12) vorgesehenen, nach innen vorstehenden Stützelemente (20) als über in axialer Richtung gleichmäßig verteilte Stützrip­ pen (25) ausgebildet sind.4. Pipe coupling according to one of claims 1 to 3, characterized in that the on the inside ( 19 ) of the sleeve ring-shell parts ( 12 ) provided inwardly projecting support elements ( 20 ) as over evenly distributed in the axial direction support rip pen ( 25th ) are trained. 5. Rohrkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmanschette (11) insgesamt zwei durchmesserreduzierende Spanne­ lemente (14) aufweist.5. Pipe coupling according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sealing sleeve ( 11 ) has a total of two diameter-reducing span elements ( 14 ). 6. Rohrkupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Spannelemente (14) mit einstückig an der Außenseite (17) der Dichtungsmanschette (11) na­ he den Manschettenrändern angeformten, vom Umfang abragenden Führungsrippen (26) zusammenwirken.6. Pipe coupling according to claim 5, characterized in that the clamping elements ( 14 ) with one piece on the outside ( 17 ) of the sealing sleeve ( 11 ) na he molded the collar edges, projecting from the periphery guide ribs ( 26 ). 7. Rohrkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmanschette (11) insgesamt vier durchmesserreduzierende Spann­ elemente (14) aufweist. 7. Pipe coupling according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sealing sleeve ( 11 ) has a total of four diameter-reducing clamping elements ( 14 ). 8. Rohrkupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden inneren Spannelemente (27) mit einstückig an der Außenseite (17) der Dichtungsman­ schetten (11) angeformten, vom Umfang abragenden Führungsrippen (28) zusammenwirken.8. Pipe coupling according to claim 7, characterized in that the two inner clamping elements ( 27 ) with one piece on the outside ( 17 ) of the gasket seal ( 11 ) integrally formed, projecting from the periphery guide ribs ( 28 ) cooperate. 9. Rohrkupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden äußeren Spannelemente (29) mit einstückig an der Außenseite (17) der Dichtungsman­ schette (11) nahe den Manschettenrändern angeform­ ten, vom Umfang abragenden Führungsrippen (30) zu­ sammenwirken, wobei zu jeder Seite dieser beiden Spannelemente (29) benachbart jeweils eine derartige Führungsrippe (30) vorgesehen ist.9. Pipe coupling according to claim 8, characterized in that the two outer clamping elements ( 29 ) with one piece on the outside ( 17 ) of the sealing sleeve ( 11 ) close to the cuff edges, formed from the circumferential guide ribs ( 30 ) to cooperate, whereby Such a guide rib ( 30 ) is provided adjacent to each side of these two clamping elements ( 29 ). 10. Rohrkupplung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dichtungsmanschette (11) zwischen den Führungsrippen (28) der beiden inneren Spannelemente (27) und den jeweils inneren der Führungsrippen (30) der äußeren Spannelemente (29) jeweils eine Deh­ nungsfuge (31) aufweist.10. Pipe coupling according to claim 9, characterized in that the sealing collar ( 11 ) between the guide ribs ( 28 ) of the two inner clamping elements ( 27 ) and the respective inner of the guide ribs ( 30 ) of the outer clamping elements ( 29 ) each have an expansion joint ( 31 ). 11. Rohrkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Spannglieder (15) als Stahlbänder ausgebildet sind.11. Pipe coupling according to one of claims 1 to 10, characterized in that the tendons ( 15 ) are designed as steel strips. 12. Rohrkupplung nach Anspruch 5 und 11 oder 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannglieder (15) als mit der die Dichtungsmanschette (11) umschlie­ ßenden Hülse (13) fest verbundene Stahlbandsegmente ausgebildet sind.12. Pipe coupling according to claim 5 and 11 or 10 and 11, characterized in that the tendons ( 15 ) as with the sealing sleeve ( 11 ) enclosing sleeve ( 13 ) fixed steel band segments are formed.
DE19934333470 1993-10-01 1993-10-01 Pipe coupling Expired - Fee Related DE4333470C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934333470 DE4333470C2 (en) 1993-10-01 1993-10-01 Pipe coupling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934333470 DE4333470C2 (en) 1993-10-01 1993-10-01 Pipe coupling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4333470A1 true DE4333470A1 (en) 1995-04-13
DE4333470C2 DE4333470C2 (en) 1995-08-24

Family

ID=6499153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934333470 Expired - Fee Related DE4333470C2 (en) 1993-10-01 1993-10-01 Pipe coupling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4333470C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119501A1 (en) 2014-12-23 2016-06-23 Winfried Felber Device for connecting two tubular pipe elements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7037139U (en) * 1900-01-01 Muecher H Muecher Ringe
DE8812096U1 (en) * 1988-04-26 1988-11-10 Witzenmann Gmbh, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7037139U (en) * 1900-01-01 Muecher H Muecher Ringe
DE8812096U1 (en) * 1988-04-26 1988-11-10 Witzenmann Gmbh, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014119501A1 (en) 2014-12-23 2016-06-23 Winfried Felber Device for connecting two tubular pipe elements
DE102014119501B4 (en) 2014-12-23 2018-08-23 Winfried Felber Device for connecting two tubular pipe elements of the same or unequal outer diameter
US10781950B2 (en) 2014-12-23 2020-09-22 Winfried Felber Device for connecting tubular pipe elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE4333470C2 (en) 1995-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017667C2 (en)
DE3431599C2 (en) Arrangement for connecting the ends of pipes or tubular connecting parts
DE3903355C2 (en)
EP0379655B1 (en) Connection device
DE3149833C2 (en) Device for connecting collar pipes
DE102006057881C5 (en) Tensionable clamp
EP1564471B1 (en) Connection of a clamp to a hose
DE2921031A1 (en) HOSE CLAMP
DE19533553A1 (en) Pipe end hose clamp
EP1593898A1 (en) Sealing element
DE4310510A1 (en) Bellows
EP0728979A1 (en) Sealing connection between a plastic pipe and a connecting piece made of metal
DE3815168A1 (en) Plug-in coupling for coupling a hose to a pipe
EP0738850B1 (en) Pipe coupling
DE3817868A1 (en) SEALING RING
DE202007012036U1 (en) Wear ring (protector)
DE4333470C2 (en) Pipe coupling
EP1273842B1 (en) Profile clamp and sleeve joint with such a profile clamp
DE3104518C2 (en) Connection fitting for flexible corrugated hoses
DE102005001708B4 (en) Rubber ring seal for connecting two corrugated pipes
EP1306601B1 (en) Compression fitting for the connection of at least one pipe
DE4111952C1 (en) Pipe coupler or position fastener - has suports formed by integral protrusions on one round bolt
DE3440258A1 (en) DEVICE FOR THE SEALED CONNECTION OF TWO TUBES WITH SMOOTH CYLINDRICAL ENDS
DE1872225U (en) PIPE COUPLING.
DE19936413C1 (en) Hose fitting for connection of elastic hose has tubular section over which end of hose is fitted provided with profile elements for preventing rotation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee