DE4329690A1 - Electrical terminals - Google Patents

Electrical terminals

Info

Publication number
DE4329690A1
DE4329690A1 DE4329690A DE4329690A DE4329690A1 DE 4329690 A1 DE4329690 A1 DE 4329690A1 DE 4329690 A DE4329690 A DE 4329690A DE 4329690 A DE4329690 A DE 4329690A DE 4329690 A1 DE4329690 A1 DE 4329690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping element
element according
slots
contacted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4329690A
Other languages
German (de)
Inventor
Carsten Dr Ruchholtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic Bauelemente GmbH
Original Assignee
Tridonic Bauelemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Bauelemente GmbH filed Critical Tridonic Bauelemente GmbH
Priority to DE4329690A priority Critical patent/DE4329690A1/en
Priority to AU67441/94A priority patent/AU673746B2/en
Priority to DE59404260T priority patent/DE59404260D1/en
Priority to EP94111171A priority patent/EP0637098B1/en
Priority to AT94111171T priority patent/ATE159128T1/en
Publication of DE4329690A1 publication Critical patent/DE4329690A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/245Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions
    • H01R4/2454Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions forming a U-shape with slotted branches

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlußklemme, insbesondere das Klemmelement einer solchen Anschlußklemme. Die erfindungsgemäßen Anschlußklemmen sind insbesondere, aber keineswegs ausschließlich zum Anschluß von Drosseln und Transformatoren bestimmt. Die Spulen dieser Bauelemente werden im allgemeinen unter Verwendung von sogenannten Lackdrähten hergestellt, die zur Isolation eine Tauchlackschicht aufweisen. Bei Verwendung von konventionellen Klemmelementen muß zum Anschluß der Spulenkörper die Isolationsschicht im Anschlußbereich entfernt werden. Das Abisolieren der anzuschließenden Drähte ist jedoch zeitaufwendig und in der Serienfertigung im allgemeinen hinderlich.The invention relates to an electrical terminal, in particular that Clamping element of such a terminal. The invention Terminals are particularly, but by no means exclusively for connection determined by chokes and transformers. The coils of these components are generally made using so-called enamelled wires, which for Isolation have a dip lacquer layer. When using conventional Clamping elements must be used to connect the coil former to the insulation layer Connection area are removed. The stripping of the wires to be connected is however, it is time consuming and generally hinders series production.

Anschlußklemmen sind aus dem Stand der Technik in vielfältiger Weise bekannt. Neben schraubbaren Anschlußklemmen sind auch solche Anschlußklemmen bekannt, die das anzuschließende Drahtende verklemmen und somit elektrisch leitend und kraftschlüssig mit der Anschlußklemme verbinden. Die bekannten Anschlußklemmen weisen jedoch neben der wie erwähnt notwendigen Abisolation des anzuschließenden Leitungsendes weiterhin den Nachteil auf, daß diese Klemmen nur für einen bestimmten Querschnitt der anzuschließenden elektrischen Leiter geeignet sind.Terminals are known in many ways from the prior art. In addition to screwable terminals, such terminals are also known jamming the wire end to be connected and thus electrically conductive and Connect non-positively to the connection terminal. The well-known terminals However, in addition to the necessary stripping of the connection to be connected Line end also has the disadvantage that these terminals only for a certain Cross section of the electrical conductors to be connected are suitable.

Die bekannten Anschlußklemmen verfügen im allgemeinen über ein metallisches Klemmelement, in welchem ein Klemmschlitz zur Aufnahme des zu kontaktierenden Endabschnittes der Leitung vorgesehen ist. Durch Zusammendrücken des Klemmelementes und des zu kontaktierenden Endabschnittes der Leitung wird letztere elektrisch leitend und kraftschlüssig mit dem Klemmelement verbunden. Die Querschnitte der anschließbaren elektrischen Leitungen weisen dabei nur einen engen Toleranzbereich auf, der mit den Abmessungen des Klemmschlitzes im Zusammenhang steht.The known terminals generally have a metallic Clamping element in which a clamping slot for receiving the to be contacted End portion of the line is provided. By squeezing the Clamping element and the end section of the line to be contacted becomes the latter electrically connected and non-positively connected to the clamping element. The Cross sections of the connectable electrical lines are only narrow Tolerance range related to the dimensions of the clamping slot stands.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Klemmelement nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 in der Weise auszubilden, daß das Klemmelement zum Anschluß von elektrischen Leitern unterschiedlicher Querschnitte universell geeignet ist.It is therefore the object of the present invention to provide a clamping element according to the Preamble of claim 1 in such a way that the clamping element for Connection of electrical conductors of different cross-sections is universally suitable.

Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved by the characterizing features of claim 1.

Dem Erfindungsgedanken liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, daß es vorteilhaft ist, entlang der Längserstreckung des anzuschließenden Leitungs-Abschnittes mehrere Klemmschlitze anzuordnen, die unterschiedliche Öffnungsquerschnitte aufweisen. Dabei ist wesentlich, daß der der Eintrittsöffnung für die anzuschließende Leitung am nächsten liegende Klemmschlitz den größten Öffnungsquerschnitt aufweist und die Öffnungsquerschnitte der weiteren Klemmschlitze in Richtung auf das eingeführte Leitungsende abnehmen. Dadurch ist sichergestellt, daß ein Leiter mit relativ großem Querschnitt beim Einführen oder Verklemmen nicht an einem Klemmschlitz mit zu kleinem Öffnungsquerschnitt gequetscht oder abgeschert wird.The idea of the invention is based on the knowledge that it is advantageous several along the length of the line section to be connected  Arrange clamping slots that have different opening cross sections. Here it is essential that the closest to the inlet opening for the line to be connected lying clamping slot has the largest opening cross section and the Opening cross sections of the other clamping slots in the direction of the inserted Remove the cable end. This ensures that a conductor with a relatively large Cross section when inserting or jamming not at a clamping slot small opening cross-section is squeezed or sheared off.

Die Ansprüche 2 bis 20 betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.Claims 2 to 20 relate to advantageous developments of the invention.

Die Klemmschlitze können nach Anspruch 2 eine Verjüngung aufweisen. Durch diese Maßnahme wird gewährleistet, daß der Leitungs-Abschnitt nach Zusammendrücken von Klemmelement und zu kontaktierendem Leitungs-Abschnitt an zwei Berührungspunkten mit dem Klemmelement in Kontakt steht, wodurch der Kontaktwiderstand verringert werden kann. Nach den Ansprüchen 3 und 4 kann diese Verjüngung durch eine kleine v-förmige Öffnung gebildet werden, wobei zur Variation des Öffnungsquerschnitts sowohl die Basisbreite als auch die Höhe der v-förmigen Öffnung variiert werden kann. Durch einen rechteckförmigen oder trapezförmigen Fortsatz im Bereich des Scheitelpunktes der v-förmigen Öffnung nach Anspruch 5 kann der Kontakt zwischen der Leitung und dem Klemmelement weiter verbessert werden. Zum Durchtrennen der Isolationsummantelung insbesondere bei Lackdrähten, aber auch bei anderen isolierten Leitungen, kann der Klemmschlitz vorteilhaft schneidenartig ausgebildete Kanten nach Anspruch 8 aufweisen.The clamping slots can have a taper according to claim 2. Through this This measure ensures that the line section is compressed after Clamping element and line section to be contacted at two points of contact is in contact with the clamping element, whereby the contact resistance is reduced can be. According to claims 3 and 4, this taper by a small V-shaped opening are formed, with the variation of the opening cross-section both the base width and the height of the v-shaped opening can be varied. By a rectangular or trapezoidal extension in the area of The apex of the v-shaped opening according to claim 5, the contact between the line and the clamping element can be further improved. To cut the Insulation sheathing, especially with enamelled wires, but also with other insulated ones Lines, the clamping slot can advantageously be cut like edges Have claim 8.

Das Klemmelement kann nach Anspruch 9 in einfacher Weise aus einem einstückigen elektrisch leitfähigen Substrat, insbesondere einem Blechstreifen, gebildet sein, das so gefaltet ist, daß der anzuschließende Leitungsbereich bestimmte Abschnitte des Substrates mehrfach kreuzt und an den Kreuzungspunkten in Ausnehmungen des Substrates, welche die Klemmschlitze bilden, eingelegt ist. Insbesondere zur Übertragung großer Strom stärken ist es vorteilhaft, daß der anzuschließende Draht an vier Stellen kontaktiert wird. Dies wird nach Anspruch 14 dadurch erreicht, daß jeweils zwei benachbarte Klemmschlitze paarweise den gleichen Querschnitt aufweisen. Eine besondere Schneidwirkung zum Durchtrennen der Isolationsschicht kann durch zwei in geringem Abstand hintereinander angeordnete Klemmschlitze mit unterschiedlichen Öffnungsquerschnitten gemäß Anspruch 15 erzielt werden. Das Klemmelement kann zum parallelen Anschluß mehrerer elektrischer Leitungen entsprechend den Ansprüchen 17 bis 19 mehrere versetzt angeordnete Klemmschlitzreihen aufweisen, die unterschiedliche elektrische Leitungen aufnehmen.The clamping element can according to claim 9 in a simple manner from one piece electrically conductive substrate, in particular a sheet metal strip, be formed, the so is folded that the line area to be connected certain sections of the Crosses several times and at the crossing points in recesses of the Substrate, which form the clamping slots, is inserted. Especially for Strengthen transmission of large currents, it is advantageous that the wire to be connected four places is contacted. This is achieved according to claim 14 in that two adjacent clamping slots have the same cross-section in pairs. A special cutting effect to cut through the insulation layer can be achieved by two in Clamping slots with different spacing arranged one behind the other Opening cross sections can be achieved according to claim 15. The clamping element can for parallel connection of several electrical lines according to the claims  17 to 19 have a plurality of staggered rows of clamping slots which pick up different electrical cables.

Die erfindungsgemäße Anschlußklemme kann entsprechend den Ansprüchen 21 und 22 mit einer konventionellen Schraub-, Steck- oder Crimpklemme verbunden sein. Beim Anschluß von Drosseln, Transformatoren und dergleichen können die Drahtenden der Spulenkörper mit der erfindungsgemäßen Anschlußklemme und die Anschlußleitungen mit der konventionellen Klemme kontaktiert werden. Es ist jedoch auch möglich, für die Anschlußleitungen ein zweites erfindungsgemäßes Klemmelement vorzusehen, das mit einem ersten Klemmelement für den Anschluß der Drahtenden der Spulenkörper elektrisch verbunden ist.The terminal according to the invention can be according to claims 21 and 22 be connected to a conventional screw, plug or crimp terminal. At the Connection of chokes, transformers and the like can be the wire ends of the Coil former with the connecting terminal according to the invention and the connecting lines be contacted with the conventional terminal. However, it is also possible for the connecting lines to provide a second clamping element according to the invention, the with a first clamping element for connecting the wire ends of the coil formers is electrically connected.

In den Zeichnungen sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.Embodiments of the invention are shown for example in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein einfaches Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Klemmelementes, Fig. 1 shows a simple embodiment of a clamping element according to the invention,

Fig. 2A und B Variationsmöglichkeiten des Öffnungsquerschnitts der Klemmschlitze, Fig. 2A and B possibilities of variation of the opening cross-section of the clamping slots,

Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Klemmelementes, Fig. 3 shows a second embodiment of a clamping element according to the invention,

Fig. 4A einen Doppel-Klemmschlitz mit erhöhter Schneidwirkung in Seitenansicht, Fig. 4A shows a double clamping slot with increased cutting action in side view,

Fig. 4B einen Doppel-Klemmschlitz mit erhöhter Schneidwirkung in Vorderansicht, FIG. 4B shows a double clamping slot with increased cutting action in front view,

Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Klemmelementes, Fig. 5 shows a third embodiment of a clamping element according to the invention,

Fig. 6 Klemmelement entsprechend dem dritten Ausführungsbeispiel mit eingelegten Leitungs-Abschnitten, Fig. 6 clamping element according to the third embodiment with inserted line sections,

Fig. 7 Abwicklung eines Klemmelementes, Fig. 7 processing of a clamping element,

Fig. 8A-8D weitere Ausführungsbeispiele des Klemmschlitzes, FIGS. 8A-8D show further embodiments of the clamping slot,

Fig. 9A und B ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anschlußklemme, FIG. 9A and B, an embodiment of the terminal according to the invention,

Fig. 10A ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Klemmelementes, FIG. 10A, another embodiment of a clamping element according to the invention,

Fig. 10B eine Abwicklung des in Fig. 10A dargestellten Klemmelementes, FIG. 10B is a developed view of the clamping member illustrated in Fig. 10A,

Fig. 11A bis 11C Seiten-, Vorder- und perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Klemmelementes, FIG. 11A to 11C side, front and perspective view of another embodiment of a clamping element according to the invention,

Fig. 11D eine Abwicklung des in den Fig. 11A bis 11C dargestellten Klemmelementes. Fig. 11D a development of the clamping member illustrated to 11C in Fig. 11A.

Fig. 1 zeigt ein einfaches Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Klemmelementes 1 einer Anschlußklemme. Quer zur Richtung 2 der Längserstreckung eines nicht dargestellten Leitungs-Abschnitts befinden sich zwei Quer-Abschnitte 3 und 4, deren Abstand durch einen Längsabschnitt 5 bestimmt ist. An den Quer-Abschnitten 3 und 4 des Klemmelementes 1 sind zwei Klemmschlitze 6 und 7 ausgebildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Klemmschlitze als v-förmige Ausnehmungen verwirklicht. Anstatt der v-förmigen Ausgestaltung können die Klemmschlitze eine beliebige vorzugsweise eine sich einseitig verjüngende Form einer Ausnehmung aufweisen. Zur Erleichterung des Einlegens des zu kontaktierenden Abschnittes der Leitung ist es vorteilhaft, die Klemmschlitze auf der der Verjüngung abgewandten Seite geöffnet auszubilden. Dies ist jedoch dann nicht notwendig, wenn beabsichtigt ist, den zu kontaktierenden Abschnitt der Leitung entlang der Richtung 2 in das Klemmelement einzuschieben. Fig. 1 shows a simple embodiment of the clamping element 1 of a terminal according to the invention. Transverse to the direction 2 of the longitudinal extent of a line section, not shown, there are two transverse sections 3 and 4 , the distance between which is determined by a longitudinal section 5 . At the cross sections 3 and 4 of the clamping element 1 , two clamping slots 6 and 7 are formed. In the illustrated embodiment, the clamping slots are implemented as V-shaped recesses. Instead of the v-shaped configuration, the clamping slots can have any shape, preferably a tapered shape on one side, of a recess. To facilitate the insertion of the section of the line to be contacted, it is advantageous to make the clamping slots open on the side facing away from the taper. However, this is not necessary if it is intended to insert the section of the line to be contacted into the clamping element along direction 2 .

Die Klemmschlitze 6 und 7 weisen erfindungswesentlich unterschiedliche Öffnungsquerschnitte auf. Während Leitungen größeren Durchmessers am größeren Klemmschlitz 6 kontaktiert werden, werden Leitungen mit kleineren Durchmessern am kleineren Klemmschlitz 7 kontaktiert. Wesentlich ist, daß der Klemmschlitz 6 mit größerer Öffnung sich auf der der zu kontaktierenden Leitung zugewandten Seite befindet. The clamping slots 6 and 7 have different opening cross sections essential to the invention. While cables with a larger diameter are contacted at the larger clamping slot 6 , cables with smaller diameters are contacted at the smaller clamping slot 7 . It is essential that the clamping slot 6 with a larger opening is on the side facing the line to be contacted.

Die Fig. 2A und 2B zeigen einen Quer-Abschnitt 3 bzw. 4 in Frontansicht mit eingelegtem Leitungs-Abschnitt 10. Wie aus den Figuren ersichtlich, bewirkt ein Zusammendrücken des Klemmelementes und des Leitungs-Abschnittes 10, daß an den Kontaktstellen 11 und 12 eine elektrisch leitende und kraftschlüssige Verbindung hergestellt wird. Bei scharfkantiger, schneidender Ausführung der Kanten des Klemmschlitzes wird an den Berührungspunkten 11 und 12 die Isolationshaut der Leitung 10 durchtrennt und somit eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Klemmelement und der Leitung hergestellt. Insbesondere bei der Kontaktierung von Lackdrähten eines Spulenkörpers kann somit eine elektrische Verbindung hergestellt werden und ein vorhergehendes Abisolieren des Abschnitts der zu kontaktierenden Leitung entfällt. Die Verjüngung des Klemmschlitzes bewirkt, daß die zu kontaktierende Leitung an zwei Auflagepunkten 11, 12 mit dem Quer-Abschnitt 3, 4 des Klemmelementes in Verbindung steht. Durch eine leichte Deformation der Leitung 10 im Bereich der Kanten des Klemmschlitzes wird darüber hinaus eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Klemmelement und der Leitung erzielt. Figs. 2A and 2B show a cross-section 3 and 4, respectively in front view with inserted line section 10. As can be seen from the figures, a compression of the clamping element and the line section 10 causes an electrically conductive and non-positive connection to be made at the contact points 11 and 12 . In the case of a sharp-edged, cutting design of the edges of the clamping slot, the insulation skin of the line 10 is cut through at the contact points 11 and 12 , and an electrically conductive connection is thus established between the clamping element and the line. In particular when contacting enameled wires of a coil former, an electrical connection can thus be established and there is no need to strip the section of the line to be contacted beforehand. The tapering of the clamping slot causes the line to be contacted to be connected to the transverse section 3 , 4 of the clamping element at two support points 11 , 12 . A slight deformation of the line 10 in the region of the edges of the clamping slot also results in a non-positive connection between the clamping element and the line.

Des weiteren sind in den Fig. 2A und 2B zwei Möglichkeiten der Variation des Öffnungsquerschnitts der Klemmschlitze 6, 7 dargestellt. Zum einen kann der Öffnungsquerschnitt der Klemmschlitze bei gleichbleibender Höhe h1, h2 der v­ förmigen Ausnehmungen durch Variation der Basis a, b und zum anderen bei gleichbleibender Basis a, b durch Variation der Höhe h1, h2 verändert werden. Selbstverständlich ist auch eine Kombination beider Maßnahmen möglich.Furthermore, the clamping slots 6, 7 are shown in Figs. 2A and 2B show two possibilities of variation of the opening cross-section shown. On the one hand, the opening cross-section of the clamping slots can be changed with a constant height h1, h2 of the v-shaped recesses by varying the base a, b and, on the other hand, with a constant base a, b by varying the height h1, h2. Of course, a combination of both measures is also possible.

Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Klemmelementes 1. Das Klemmelement 1 ist wellenförmig bzw. mehrfach u-förmig gefaltet und kann zum Beispiel einstückig aus einem Blechstreifen ausgebildet sein. Quer zur Richtung 2 der Längserstreckung der zu kontaktierenden Leitung sind Quer-Abschnitte 20 bis 26 angeordnet, deren Abstände durch die oberseitigen Längs-Abschnitte 27 bis 30 und die unterseitigen Längs-Abschnitte 31 bis 33 festgelegt werden. An den Quer-Abschnitten sind die Klemmschlitze 34 bis 40 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Klemmschlitze 34 bis 40 v-förmig und nach unten geöffnet ausgebildet. Wie bereits ausgeführt, sind jedoch auch andere Formen der Klemmschlitze denkbar. Die Öffnungsquerschnitte A, A′, B, B′, C, C′ und D nehmen entlang der Richtung 2 ab. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Öffnungsquerschnitte A und A′ der benachbarten Klemmschlitze 34 und 35, B und B′ der benachbarten Klemmschlitze 36 und 37 und C und C′ der benachbarten Klemmschlitze 38 und 39 jeweils paarweise identisch. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, daß der zu kontaktierende Leitungs-Abschnitt an vier Punkten, nämlich an den je zwei Berührungspunkten eines jeden der paarweise identischen Klemmschlitze kontaktiert wird. Dies ist insbesondere bei großen Stromstärken vorteilhaft, da eine solche Kontaktierung einen geringen Kontaktwiderstand aufweist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind ferner die Klemmspalte 35 und 36 sowie 37 und 38 sowie 39 und 40 eng benachbart, so daß ein in den Fig. 4A und 4B näher dargestellter Doppel-Klemmschlitz entsteht. Fig. 3 shows a second embodiment of the clamping element 1 according to the invention. The clamping element 1 is folded in a wave shape or several times in a U shape and can, for example, be formed in one piece from a sheet metal strip. Transverse sections 20 to 26 are arranged transversely to the direction 2 of the longitudinal extent of the line to be contacted, the distances between which are defined by the upper-side longitudinal sections 27 to 30 and the lower-side longitudinal sections 31 to 33 . The clamping slots 34 to 40 are arranged on the transverse sections. In the illustrated embodiment, the clamping slots 34 to 40 are V-shaped and open at the bottom. As already stated, other forms of the clamping slots are also conceivable. The opening cross sections A, A ', B, B', C, C 'and D decrease along the direction 2 . In the illustrated embodiment, the opening cross sections A and A 'of the adjacent clamping slots 34 and 35 , B and B' of the adjacent clamping slots 36 and 37 and C and C 'of the adjacent clamping slots 38 and 39 are each identical in pairs. This embodiment has the advantage that the line section to be contacted is contacted at four points, namely at the two points of contact of each of the identical clamping slots. This is particularly advantageous with large currents, since such contacting has a low contact resistance. In the illustrated embodiment, the clamping gaps 35 and 36 and 37 and 38 and 39 and 40 are also closely adjacent, so that a double clamping slot shown in FIGS. 4A and 4B is formed.

Der in den Fig. 4A und 4B dargestellte Doppel-Klemmschlitz weist den Vorteil einer verbesserten Schneidwirkung beim Durchtrennen der Isolationshaut der zu kontaktierenden Leiter auf. Die im geringen Abstand hintereinander angeordneten Klemmschlitze 35 und 36 weisen durch eine Variation der Basislängen a und b und/oder der Höhen h1 und h2 bei v-förmiger Ausgestaltung unterschiedliche Öffnungsquerschnitte auf. Ferner können, wie in der in Fig. 4B gezeigten Vorderansicht angedeutet, die Kantenflächen 50 bis 53 der Klemmschlitze 35 und 36 entsprechend der durch die Abstufung der Öffnungsquerschnitte der Klemmschlitze vorgegebenen Neigung angeschrägt sein, um die Schneidwirkung weiter zu verbessern.The double clamping slot shown in FIGS. 4A and 4B has the advantage of an improved cutting effect when cutting through the insulation skin of the conductors to be contacted. The clamping slots 35 and 36, which are arranged at a short distance one behind the other, have different opening cross sections due to a variation in the basic lengths a and b and / or the heights h1 and h2 in the case of a v-shaped configuration. Furthermore, as indicated in the front view shown in FIG. 4B, the edge surfaces 50 to 53 of the clamping slots 35 and 36 can be beveled in accordance with the inclination prescribed by the gradation of the opening cross sections of the clamping slots in order to further improve the cutting effect.

Wie in Fig. 5 dargestellt, ist es möglich, an jedem der Quer-Abschnitte des Klemmelementes 1 neben den bereits anhand von Fig. 3 erläuterten Klemmschlitzen 34 bis 39 weitere, versetzt angeordnete Klemmschlitze 60 bis 63 vorzusehen. Auf diese Weise ist es möglich, mehrere Leitungen an einer Anschlußklemme zusammenzuführen und mittels nur eines Klemmelementes gleichzeitig zu kontaktieren und somit parallel zu schalten. Wie bereits anhand von Fig. 3 erläutert, weisen die Klemmschlitze 34 bis 39 entlang der Richtung 2 abnehmende Öffnungsquerschnitte auf. Gleiches gilt für die versetzt angeordnete Reihe der Klemmschlitze 60 bis 63. Die an jeweils einem gemeinsamen Quer-Abschnitt angeordneten Klemmschlitze können hinsichtlich ihres Öffnungsquerschnittes übereinstimmen. Es ist jedoch auch möglich, die Öffnungsquerschnitte der Klemmschlitze 60 bis 63 bezüglich des jeweiligen versetzt angeordneten Klemmschlitzes 34 bis 39 größer oder kleiner zu dimensionieren. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn Leitungen mit wesentlich differierenden Querschnitten mittels eines gemeinsamen Klemmelementes parallel kontaktiert werden sollen.As shown in FIG. 5, it is possible to provide, in addition to the clamping slots 34 to 39 already explained with reference to FIG. 3, further, offset clamping slots 60 to 63 on each of the transverse sections of the clamping element 1 . In this way, it is possible to connect several lines at one connection terminal and to contact them at the same time by means of only one clamping element and thus to connect them in parallel. As already explained with reference to FIG. 3, the clamping slots 34 to 39 have opening cross sections that decrease along the direction 2 . The same applies to the staggered row of clamping slots 60 to 63 . The clamping slots arranged on a common transverse section can match in terms of their opening cross-section. However, it is also possible to dimension the opening cross sections of the clamping slots 60 to 63 larger or smaller with respect to the respective offset clamping slot 34 to 39 . This is particularly advantageous when lines with significantly different cross sections are to be contacted in parallel by means of a common clamping element.

Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Klemmelementes wird nachfolgend anhand von Fig. 6 erläutert. Das dargestellte Klemmelement 1 entspricht dem in Fig . . 5 dargestellten Ausführungsbeispiel zum parallelen Anschluß mehrerer Leitungen. The operation of the clamping element according to the invention is explained below with reference to FIG. 6. The clamping element 1 shown corresponds to that in FIG. . 5 illustrated embodiment for connecting several lines in parallel.

Während eine Leitung mit relativ geringem Durchmesser 70 relativ weit in das Klemmelement 1 hineinreicht und erst am Klemmschlitz 39 kontaktiert wird, wird eine zweite Leitung 71 mit relativ großem Durchmesser bereits am Klemmschlitz 61, der gegenüber dem Klemmschlitz 39 einen größeren Öffnungsquerschnitt aufweist, kontaktiert. Es ist ersichtlich, daß Leitungen mit unterschiedlichen Querschnitten unterschiedlich weit in das Klemmelement hineingeschoben werden müssen und an jeweils verschiedenen Klemmschlitzen ihre Kontaktierung erfahren. Wie bereits betont, ist dabei wesentlich, daß die Klemmschlitze durch die die Leitung hindurchtritt, an welchen sie aber nicht kontaktiert wird, einen gegenüber dem kontaktierenden Klemmschlitz vergrößerten Öffnungsquerschnitt aufweisen, um zu vermeiden, daß die Leitung im Bereich der nicht an dem betreffenden Leitungsquerschnitt angepaßten Klemmschlitze gequetscht, abgeschert oder gar durchtrennt wird.While a line with a relatively small diameter 70 extends relatively far into the clamping element 1 and is only contacted at the clamping slot 39 , a second line 71 with a relatively large diameter is already contacted at the clamping slot 61 , which has a larger opening cross section than the clamping slot 39 . It can be seen that lines with different cross-sections have to be pushed into the clamping element to different degrees and are contacted at different clamping slots. As already emphasized, it is essential that the clamping slots through which the line passes, but to which it is not contacted, have an opening cross section which is larger than that of the contacting clamping slot, in order to prevent the line from being adapted to the line cross section which is not matched to the relevant line cross section Clamping slots are squeezed, sheared or even cut.

Eine erfindungsgemäße Anschlußklemme umfaßt neben dem Klemmelement 1 auch ein nicht gezeigtes Auflageelement welches beim Niederdrücken des Klemmelementes 1 entlang der Richtung 63 den Leitungen 60 und 61 eine entsprechende Auflage bietet, ferner sind die Anschlußklemmen im allgemeinen durch ein in vielfältigen Ausgestaltungen bekanntes Isoliergehäuse umgeben.In addition to the clamping element 1 , a connecting terminal according to the invention also comprises a support element ( not shown) which, when the clamping element 1 is pressed down along the direction 63, offers a corresponding support to the lines 60 and 61 , and the connecting terminals are generally surrounded by an insulating housing which is known in various configurations.

In Fig. 7 ist die Abwicklung eines ein vierstufiges Klemmelement bildenden Blechstreifens 82 dargestellt. Die dreieckigen Ausnehmungen für die Klemmschlitze 34, 37, 60 und 63 und die rautenförmigen Ausnehmungen für die Klemmschlitze 35, 36, 61 und 62 können zusammen mit dem Blechstreifen ausgestanzt werden. Anschließend ist das Klemmelement entlang den unterbrochen gezeichneten Faltlinien 75 bis 80 zu falten. Die Herstellung des Klemmelementes ist daher denkbar einfach.In Fig. 7, the processing is one of a four-stage clamping element forming sheet metal strip 82 shown. The triangular recesses for the clamping slots 34 , 37 , 60 and 63 and the diamond-shaped recesses for the clamping slots 35 , 36 , 61 and 62 can be punched out together with the sheet metal strip. Subsequently, the clamping element is to be folded along the fold lines 75 to 80 shown in broken lines. The manufacture of the clamping element is therefore extremely simple.

Die Fig. 8A bis 8D zeigen verschiedene weitere Ausführungsbeispiele der Ausbildung der erfindungsgemäßen Klemmschlitze. In dem in Fig. 8A gezeigten Ausführungsbeispiel ist zur Ausbildung des Klemmschlitzes 6 zunächst ein sich v­ förmig verjüngender Abschnitt 6a vorgesehen, an den sich im Bereich des Scheitelpunktes eine rechteckförmige Ausnehmung 6b anschließt. In dem in Fig. 8B dargestellten Ausführungsbeispiel ist die rechteckförmige Ausnehmung 6a durch eine trapezförmige Ausnehmung 6c, die jedoch auch eine Dreieckform aufweisen kann, ersetzt. Die Bereiche 6b und 6c nehmen den eingeschobenen Draht auf und bewirken aufgrund des kleinen Anstellwinkels eine relativ große Klemmkraftkomponente in den Richtungen 13a und 13b. Der an der Öffnung der Klemmschlitze angeordnete Bereich 6a erleichtert das Einführen der zu kontaktierenden Drahte. In dem in Fig. 8C dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Öffnungswinkel des Klemmschlitzes stetig verjüngt (6d). Der der Öffnung gegenüberliegende Bereich 6b kann rechteckförmig ausgebildet sein. Ein rechteckförmiger oder sich unwesentlich verjüngender Bereich in der Kontaktzone des Klemmschlitzes weist den Vorteil auf, daß die Isolierhaut des Drahtes, insbesondere die Lackschicht eines Lackdrahtes durch Entlangschleifen des Leiters an der Kante des Klemmschlitzes abgelöst wird und auf diese Weise die sichere Kontaktierung des Leiters gewährleistet wird. Das in Fig. 6D dargestellte Ausführungsbeispiel vereinigt die beschriebenen Vorteile der unterschiedlichen Zonen des Klemmschlitzes. Dem v-förmigen Einfädelbereich 6a schließt sich ein Bereich 6e mit konstantem Öffnungsquerschnitt zur sicheren Entfernung der Isolationshaut an. In dem sich weiter verjüngenden Bereich 6c erfolgt schließlich das Verklemmen des Leiters durch Reibschluß mittels des auf den Leiter wirkenden Kräftepaares 13a, 13b. Die Ausnehmung 6f im Endbereich des Klemmschlitzes verbessert die Federwirkung des Querabschnitts 3 des Klemmelementes und erhöht somit die auf den Leiter wirkenden Kraftkomponenten 13a und 13b. FIGS. 8A to 8D show various other embodiments of the configuration of the clamping slots according to the invention. In the exemplary embodiment shown in FIG. 8A, a V-shaped tapering section 6 a is initially provided to form the clamping slot 6 , to which a rectangular recess 6 b adjoins in the region of the apex. In the embodiment shown in FIG. 8B, the rectangular recess 6 a is replaced by a trapezoidal recess 6 c, which, however, can also have a triangular shape. The areas 6 b and 6 c take up the inserted wire and, due to the small angle of attack, cause a relatively large clamping force component in the directions 13 a and 13 b. The area 6 a arranged at the opening of the clamping slots facilitates the insertion of the wires to be contacted. In the exemplary embodiment shown in FIG. 8C, the opening angle of the clamping slot is continuously tapered (6d). The area 6 b opposite the opening can be rectangular. A rectangular or insignificantly tapering area in the contact zone of the clamping slot has the advantage that the insulating skin of the wire, in particular the lacquer layer of a enamelled wire, is detached by grinding the conductor along the edge of the clamping slot and in this way the reliable contacting of the conductor is ensured . The embodiment shown in FIG. 6D combines the described advantages of the different zones of the clamping slot. The v-shaped threading area 6 a is followed by an area 6 e with a constant opening cross section for the safe removal of the insulation skin. In the further tapering area 6 c, the conductor is finally jammed by frictional engagement by means of the force pair 13 a, 13 b acting on the conductor. The recess 6 f in the end region of the clamping slot improves the spring action of the cross section 3 of the clamping element and thus increases the force components 13 a and 13 b acting on the conductor.

In den Fig. 9A und 9B sind zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anschlußklemme dargestellt, die sich dem erfindungsgemäßen Klemmelement 1 bedienen. In dem in Fig. 9A gezeigten Ausführungsbeispiel wird das erfindungsgemäße Klemmelement 1 in ein Isolationsgehäuse 90 eingeschoben. Das Isolationsgehäuse 90 weist Auflageflächen 91 bis 95 auf gut welchen die in die Anschlußklemme eingeführten Leitungsabschnitte aufliegen. Beim Zusammendrücken von Klemmelement und dem zu kontaktierenden Leitungsabschnitt nehmen diese Auflageflächen, die auf den zu kontaktierenden Leitungsabschnitt wirkenden Kräfte auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Isolationsgehäuse 90 kammerartig unter Ausbildung der Teilkammern 100 bis 102 ausgebildet. Durch die zwischen den Teilkammern vorgesehenen Zwischenstege wird erreicht, daß in der Nähe eines jeden Klemmschlitzes 34 bis 39 und 60 bis 65 eine entsprechende Auflagefläche 91 bis 95 vorhanden ist. Die Höhe der Auflageflächen 91 bis 95 ist so zu bemessen, daß die zu kontaktierenden Leitungsabschnitte im dafür vorgesehenen Bereich der Klemmschlitze kontaktiert werden. Das Klemmelement 1 kann mit dem Isolationsgehäuse 90 durch Verklemmen oder Verhaken kraftschlüssig verbunden werden. Dazu können nicht dargestellte Rasterelemente vorgesehen sein. Ferner kann das Isolationsgehäuse mit einem nicht dargestellten Deckel an der Oberseite verschlossen werden.In FIGS. 9A and 9B, two embodiments of the terminal according to the invention are presented which utilize the clamping member 1 according to the invention. In the exemplary embodiment shown in FIG. 9A, the clamping element 1 according to the invention is inserted into an insulation housing 90 . The insulation housing 90 has contact surfaces 91 to 95 on which the line sections inserted into the connection terminal lie. When the clamping element and the line section to be contacted are pressed together, these support surfaces absorb the forces acting on the line section to be contacted. In the exemplary embodiment shown, the insulation housing 90 is designed like a chamber, forming the subchambers 100 to 102 . The intermediate webs provided between the subchambers ensure that there is a corresponding contact surface 91 to 95 in the vicinity of each clamping slot 34 to 39 and 60 to 65 . The height of the contact surfaces 91 to 95 is to be dimensioned such that the line sections to be contacted are contacted in the area of the clamping slots provided for this purpose. The clamping element 1 can be non-positively connected to the insulation housing 90 by clamping or hooking. For this purpose, raster elements, not shown, can be provided. Furthermore, the insulation housing can be closed at the top with a cover, not shown.

In dem in Fig. 9B dargestellten Ausführungsbeispiel wird das erfindungsgemäße Klemmelement 1 in ein Isolationsgehäuse 90 eingesetzt, das im wesentlichen wie Klemmelementes 1 kann ferner eine bekannte Schraubklemme 110 vorgesehen sein, die eine Öffnung 111 zum Einschieben einer konventionell zu kontaktierenden Anschlußleitung und Schraubelemente 112, 113 zum kraftschlüssigen Verklemmen derselben aufweisen kann. Anstatt der dargestellten Schraubklemme kann jedoch auch eine andere bekannte Klemmvorrichtung, insbesondere eine Steck- oder Crimpklemme vorgesehen sein. Wesentlich ist, daß das Klemmelement 1 elektrisch leitend mit kontaktierenden Teilen der Schraub-, Steck- oder Crimpklemme verbunden ist.In the exemplary embodiment shown in FIG. 9B, the clamping element 1 according to the invention is inserted into an insulation housing 90 ; essentially, like the clamping element 1 , a known screw terminal 110 can also be provided, which has an opening 111 for inserting a connecting line and screw elements 112 , 113 that are to be contacted conventionally can have the same for frictional jamming. Instead of the screw terminal shown, however, another known clamping device, in particular a plug-in or crimp terminal, can also be provided. It is essential that the clamping element 1 is electrically conductively connected to contacting parts of the screw, plug or crimp terminal.

Fig. 10A zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Klemmelementes 1. Das in Fig. 10A dargestellte Klemmelement 1 unterscheidet sich von dem z. B. in Fig. 9A dargestellten Klemmelement 1 dadurch, daß die beiden Quer- Abschnitte 124 und 125 nach oben verlängert sind und im Bereich dieser Verlängerungen weitere Klemmschlitze 120 bis 123 aufweisen. Die Öffnungen der oberseitigen Klemmschlitze 120 bis 123 sind die Öffnungen der unterseitigen Klemmschlitze 34 bis 36 und 60 bis 62 entgegengerichtet. Die oberseitigen Klemmschlitze dienen zum Anschluß der externen Anschlußleitungen und erfüllen denselben Zweck wie die in Fig. 9B dargestellte Schraubklemme 110. Beim Anschluß eines Spulenkörpers kann somit mittels der unterseitigen Klemmschlitze 34 bis 36 und 60 bis 62 der Lackdraht des Spulenkörpers und mittels der oberseitigen Klemmschlitze 120 bis 123 die externe Anschlußleitung kontaktiert werden. FIG. 10A shows a further embodiment of a clamping element 1 according to the invention. The clamping element 1 shown in Fig. 10A differs from the z. B. in Fig. 9A clamping element 1 characterized in that the two transverse sections 124 and 125 are extended upward and have further clamping slots 120 to 123 in the area of these extensions. The openings of the upper-side clamping slots 120 to 123 face the openings of the lower-side clamping slots 34 to 36 and 60 to 62 . The upper-side clamping slots serve to connect the external connecting lines and serve the same purpose as the screw terminal 110 shown in FIG. 9B. When connecting a coil former, the enameled wire of the coil former can be contacted by means of the clamping slots 34 to 36 and 60 to 62 on the underside and the external connecting line can be contacted by means of the clamping slots 120 to 123 on the upper side.

Fig. 10B zeigt die Abwicklung des in Fig. 10A dargestellten Klemmelementes. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann das Klemmelement als gestanzter und gefalteter Blechstreifen ausgebildet sein. Die Faltlinien 126 bis 131 sind unterbrochen eingezeichnet. FIG. 10B shows the development of the clamping element shown in FIG. 10A. In this embodiment too, the clamping element can be designed as a punched and folded sheet metal strip. The fold lines 126 to 131 are shown interrupted.

Fig. 11A zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Klemmelementes in seitlicher Schnittdarstellung. Die Klemmschlitze 34 bis 36 und 60 bis 62 befinden sich in den Quer-Abschnitten 20 bis 23. An der Oberseite weist das Klemmelement als Weiterbildung eine Steckklemme 140 auf. Zur Ausbildung der Steckklemme 140 wird ein erstes Ende 141 des Blechstreifens des Klemmelementes 1 u­ förmig federnd gebogen, während ein zweites Ende 142 des Blechstreifens des Klemmelementes 1 in der Weise gebogen wird, daß es das u-förmige erste Ende 141 umschließt. Das zweite Ende 142 des Blechstreifens wird derart gebogen, daß es auf das federnde, u-förmige erste Ende 141 des Blechsteifens eine Vorspannung ausübt. Das u-förmige erste Ende 141 wird somit oberseitig gegen den Längs-Abschnitt 27 des Klemmelementes 1 gedrückt. Das zweite Ende 142 des Blechsteifens weist die in Fig. 11B dargestellte Öffnung 143 auf, durch welche hindurch der Innenleiter 145 eines Anschlußdrahtes 144 in die Steckklemme 140 eingeschoben wird. Das zweite Ende 141 des Blechsteifens wirkt eine federnde Kraft auf den Innenleiter 145 aus und drückt diesen gegen die Oberseite des Längs-Abschnittes 27 des Klemmelementes 1, wodurch eine leitfähige Kontaktierung erreicht wird. FIG. 11A shows a further embodiment of the clamping element according to the invention in sectional side view. The clamping slots 34 to 36 and 60 to 62 are located in the cross sections 20 to 23 . As a further development, the clamping element has a plug-in clamp 140 on the upper side. To form the plug-in clamp 140 , a first end 141 of the sheet metal strip of the clamping element 1 is bent in a U-shaped manner, while a second end 142 of the sheet metal strip of the clamping element 1 is bent in such a way that it encloses the U-shaped first end 141 . The second end 142 of the sheet metal strip is bent such that it exerts a prestress on the resilient, U-shaped first end 141 of the sheet metal strip. The U-shaped first end 141 is thus pressed on the upper side against the longitudinal section 27 of the clamping element 1 . The second end 142 of the sheet metal strip has the opening 143 shown in FIG. 11B, through which the inner conductor 145 of a connecting wire 144 is inserted into the plug-in terminal 140 . The second end 141 of the sheet metal strip exerts a resilient force on the inner conductor 145 and presses it against the upper side of the longitudinal section 27 of the clamping element 1 , as a result of which a conductive contact is achieved.

Fig. 11B zeigt die Frontansicht des in Fig. 11A dargestellten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Klemmelementes 1. Im Bereich der Öffnungen 143 des zweiten Endes 142 des Blechstreifens ist das u-förmig gebogene erste Ende 141 des Blechstreifens erkennbar. Zur Verbesserung der Kontaktierung der Innenleitung 145 der anzuschließenden Leitung 144 können im Kontaktbereich Ausnehmungen 146 vorgesehen sein. FIG. 11B shows the front view of the embodiment of the clamping element 1 according to the invention shown in Fig. 11A. In the area of the openings 143 of the second end 142 of the sheet metal strip, the U-shaped first end 141 of the sheet metal strip can be seen. To improve the contacting of the inner line 145 of the line 144 to be connected, recesses 146 can be provided in the contact area.

Fig. 11C zeigt eine perspektivische Darstellung des in den Fig. 11A und 11B dargestellten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Klemmelementes 1, während Fig. 11D die Abwicklung des Klemmelementes 1 darstellt. Die Ausnehmungen für die Klemmschlitze 34 bis 36 und 60 bis 62 sowie die endseitigen Öffnungen 143 müssen bei der Herstellung des Klemmelementes 1 zunächst ausgestanzt werden. Sodann erfolgt die Faltung entlang der Faltlinien 126 bis 131. Abschließend werden die Enden 141 und 142 wie aus den Fig. 11A bis 11C ersichtlich gebogen. Fig. 11C is a perspective view of the embodiment of the clamping element 1 according to the invention shown in FIGS. 11A and 11B, and Fig. 11D illustrates the processing of the clamping element 1. The recesses for the clamping slots 34 to 36 and 60 to 62 and the end openings 143 must first be punched out during the production of the clamping element 1 . Then the folding takes place along the fold lines 126 to 131 . Finally, the ends 141 and 142 are bent as shown in FIGS. 11A to 11C.

Aus den Fig. 9B, 10A und 11A bis 11C ergeben sich somit mehrere Möglichkeiten zum gleichzeitigen Kontaktieren des Lackdrahtes eines Spulenkörpers mittels der unterseitigen Klemmschlitze und dem Anschluß des externen Anschlußdrahtes mittels einer oberseitig angeordneten Schraub-, Klemm- oder Steckklemme. Des weiteren bietet sich die Kombination zweier erfindungsgemäßer Klemmelemente zum Anschluß des Spulenkörpers und des externen Anschlußdrahtes an.To 11C thus apparent from Figs. 9B, 10A and 11A, several options for the simultaneous contacting of the enameled wire of a coil body by means of the lower-side clamping slots and the terminal of the external terminal wire by means of a top-side screw, clamping or plug-in terminal. Furthermore, the combination of two clamping elements according to the invention is suitable for connecting the coil former and the external connecting wire.

Claims (22)

1. Klemmelement (1) einer Anschlußklemme zum Anschließen elektrischer Leitungen (70, 71) mit zumindest einem sich quer zur Längsrichtung der anzuschließenden Leitung erstreckenden Klemmschlitz (6), in welchen der zu kontaktierende Abschnitt (10) der Leitung einführbar ist, wobei durch Zusammendrücken von Klemmelement (1) und zu kontaktierendem Leitungs-Abschnitt (10) diese sowohl elektrisch leitend als auch kraftschlüssig im Bereich des Klemmschlitzes (6) miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Längsrichtung (2) des zu kontaktierendem Leitungs-Abschnitts (10) mehrere Klemmschlitze (6, 7) vorgesehen sind, die unterschiedliche, in Richtung auf das eingeführte Leitungsende (65, 66) abnehmende Öffnungsquerschnitte (A, B, C, D) aufweisen.1. Clamping element ( 1 ) of a connecting terminal for connecting electrical lines ( 70 , 71 ) with at least one clamping slot ( 6 ) extending transversely to the longitudinal direction of the line to be connected, into which the section ( 10 ) of the line to be contacted can be inserted, by pressing together of the clamping element ( 1 ) and the line section ( 10 ) to be contacted, these are connected to one another both in an electrically conductive and non-positive manner in the region of the clamping slot ( 6 ), characterized in that along the longitudinal direction ( 2 ) of the line section to be contacted ( 10 ) a plurality of clamping slots ( 6 , 7 ) are provided, which have different opening cross sections (A, B, C, D) that decrease in the direction of the inserted line end ( 65 , 66 ). 2. Klemmelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschlitze (6, 7) jeweils eine Verjüngung aufweisen, wobei der zu kontaktierende Leitungs-Abschnitt durch das Zusammendrücken von Klemmelement (1) und zu kontaktierendem Leitungs-Abschnitt (10) in Richtung auf die Verjüngung gedrückt wird.2. Clamping element according to claim 1, characterized in that the clamping slots ( 6 , 7 ) each have a taper, the line section to be contacted by compressing the clamping element ( 1 ) and the line section ( 10 ) to be contacted in the direction of the taper is pressed. 3. Klemmelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschlitze (6, 7) durch eine sich im wesentlichen v-förmig verjüngende Öffnung (6a) gebildet werden.3. Clamping element according to claim 2, characterized in that the clamping slots ( 6 , 7 ) are formed by a substantially V-shaped tapering opening ( 6 a). 4. Klemmelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Variation der Öffnungsquerschnitte der Klemmschlitze (6, 7) durch eine Variation der Basis (a, b) und/oder der Höhe (h1, h2) der v-förmigen Öffnungen erreicht wird.4. Clamping element according to claim 3, characterized in that the variation of the opening cross sections of the clamping slots ( 6 , 7 ) is achieved by varying the base (a, b) and / or the height (h1, h2) of the v-shaped openings. 5. Klemmelement nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die v-förmigen Öffnungen (6a) im Bereich des Scheitelpunktes einen rechteckförmigen und/oder trapezförmigen länglichen Fortsatz (6b, 6c, 6e) aufweisen. 5. Clamping element according to claim 3 or 4, characterized in that the v-shaped openings ( 6 a) in the region of the apex have a rectangular and / or trapezoidal elongated extension ( 6 b, 6 c, 6 e). 6. Klemmelement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschlitze (6, 7) einen Bereich (6d) mit einem sich kontinuierlich verringernden Öffnungswinkel aufweisen.6. Clamping element according to one of claims 2 to 5, characterized in that the clamping slots ( 6 , 7 ) have an area ( 6 d) with a continuously decreasing opening angle. 7. Klemmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschlitze eine einseitige Ausnehmung (6f) zur Verbesserung der elastischen Klemmwirkung aufweisen.7. Clamping element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the clamping slots have a one-sided recess ( 6 f) to improve the elastic clamping effect. 8. Klemmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschlitze (35, 36) schneidenartig ausgebildete Kanten (50 bis 53) aufweisen.8. Clamping element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the clamping slots ( 35 , 36 ) have cutting-like edges ( 50 to 53 ). 9. Klemmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement (1) einstückig aus einem u-förmig oder wellenlinienförmig gefalteten elektrisch leitfähigen, flächenartig ausgebildeten Substrat (82) mit im wesentlichen in Längsrichtung (2) des zu kontaktierenden Leitungs-Abschnitts verlaufenden Längs-Abschnitten (27 bis 33) und im wesentlichen quer zur Längsrichtung (2) des zu kontaktierenden Leitungs-Abschnitts verlaufenden Quer- Abschnitten (20 bis 26) gebildet ist, wobei zur Ausbildung der Klemmschlitze (34 bis 40) Ausnehmungen an den Quer-Abschnitten vorgesehen sind.9. Clamping element according to one of claims 1 to 8, characterized in that the clamping element ( 1 ) in one piece from a U-shaped or wavy-folded electrically conductive, flat-shaped substrate ( 82 ) with substantially in the longitudinal direction ( 2 ) of the line to be contacted Section extending longitudinal sections ( 27 to 33 ) and essentially transverse to the longitudinal direction ( 2 ) of the line section to be contacted transverse sections ( 20 to 26 ) is formed, with recesses to form the clamping slots ( 34 to 40 ) the cross sections are provided. 10. Klemmelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Quer-Abschnitten (20 bis 26) vorgesehenen Klemmschlitze (35 bis 40) durch Ausnehmungen in den Längs-Abschnitten (31 bis 33) einseitig miteinander verbunden und somit einseitig geöffnet sind.10. Clamping element according to claim 9, characterized in that the clamping slots ( 35 to 40 ) provided on the transverse sections ( 20 to 26 ) are connected on one side by recesses in the longitudinal sections ( 31 to 33 ) and are thus open on one side. 11. Klemmelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs-Abschnitte (31 bis 33) auf der Seite der Öffnungen der Klemmschlitze (34 bis 40) kürzer sind als die Längs-Abschnitte (27 bis 30) auf der den Öffnungen der Klemmschlitze (34 bis 40) abgewandten Seite. 11. Clamping element according to claim 10, characterized in that the longitudinal sections ( 31 to 33 ) on the side of the openings of the clamping slots ( 34 to 40 ) are shorter than the longitudinal sections ( 27 to 30 ) on the openings of the clamping slots ( 34 to 40 ) opposite side. 12. Klemmelement nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitfähige Substrat durch einen Blechstreifen gebildet wird.12. Clamping element according to one of claims 9 to 11, characterized, that the electrically conductive substrate is formed by a sheet metal strip. 13. Klemmelement nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung einer zusätzlichen Steckklemme (140) ein erstes Ende (141) des elektrisch leitfähigen Substrats u-förmig federnd gebogen ist und ein zweites Ende (142) des elektrisch leitfähigen Substrats derart gebogen ist, daß es das u-förmige erste Ende (141) des Substrates umschließt und unter einer Vorspannung fixiert.13. Clamping element according to one of claims 9 to 12, characterized in that to form an additional plug-in terminal ( 140 ) a first end ( 141 ) of the electrically conductive substrate is resiliently bent and a second end ( 142 ) of the electrically conductive substrate is bent such that it encloses the U-shaped first end ( 141 ) of the substrate and fixes it under a prestress. 14. Klemmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Klemmschlitze (34, 35; 36, 37; 38, 39) paarweise gleiche Öffnungsquerschnitte (A, A′; B, B′; C, C′) aufweisen.14. Clamping element according to one of claims 1 to 13, characterized in that adjacent clamping slots ( 34 , 35 ; 36 , 37 ; 38 , 39 ) have the same opening cross-sections in pairs (A, A '; B, B'; C, C ') . 15. Klemmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Klemmschlitze mit unterschiedlichen Öffnungsquerschnitten entlang der Längsrichtung des zu kontaktierenden Leitungs-Abschnittes versetzt in geringem Abstand voneinander angeordnet sind.15. Clamping element according to one of claims 1 to 14, characterized, that two clamping slots each with different opening cross sections along the longitudinal direction of the line section to be contacted offset slightly Are spaced from each other. 16. Klemmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten (50 bis 53) der Klemmschlitze (34 bis 40) schneidenartig abgeschrägt sind.16. Clamping element according to one of claims 1 to 15, characterized in that the edges ( 50 to 53 ) of the clamping slots ( 34 to 40 ) are chamfered like a knife. 17. Klemmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere zum parallelen Anschluß mehrerer elektrischer Leitungen weitere quer zur Längsrichtung (2) der zu kontaktierenden Leitungs-Abschnitte versetzt angeordnete Klemmschlitze (60 bis 63) vorgesehen sind.17. Clamping element according to one of claims 1 to 16, characterized in that in particular for the parallel connection of a plurality of electrical lines further transverse to the longitudinal direction ( 2 ) of the line sections to be contacted offset clamping slots ( 60 to 63 ) are provided. 18. Klemmelement nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere zum parallelen Anschluß mehrerer elektrischer Leitungen (70, 71) in jedem Quer-Abschnitt (20 bis 26) des Klemmelementes (1) mehrere Klemmschlitze (34, 60; 36, 61; 38, 62; 39, 63) vorgesehen sind.18. Clamping element according to one of claims 9 to 13, characterized in that in particular for the parallel connection of a plurality of electrical lines ( 70 , 71 ) in each transverse section ( 20 to 26 ) of the clamping element ( 1 ) a plurality of clamping slots ( 34 , 60 ; 36 , 61 ; 38 , 62 ; 39 , 63 ) are provided. 19. Klemmelement nach den Ansprüchen 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß versetzt angeordnete Klemmschlitze (34-36, 60-62; 120-123) unterschiedlich gerichtete Öffnungen aufweisen.19. Clamping element according to claims 17 and 18, characterized in that staggered clamping slots ( 34-36 , 60-62 ; 120-123 ) have differently oriented openings. 20. Anschlußklemme mit einem ersten Klemmelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Isolationsgehäuse (90) mit zumindest einem Auflageelement (91-95), auf welchem der in die Anschlußklemme eingeführte Leitungs-Abschnitt (10) aufliegt und das beim Zusammendrücken von Klemmelement (1) und zu kontaktierenden Leitungs- Abschnitt (10) die auf den Leitungs-Abschnitt (10) wirkende Kraft aufnimmt.20. Terminal with a first clamping element ( 1 ) according to one of the preceding claims and an insulation housing ( 90 ) with at least one support element ( 91-95 ), on which the inserted into the terminal section of the line ( 10 ) rests and that when compressing Clamping element ( 1 ) and line section ( 10 ) to be contacted which absorbs the force acting on the line section ( 10 ). 21. Anschlußklemme nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsgehäuse weiterhin eine Schraub-, Steck- oder Crimpklemme (110) oder ein zweites Klemmelement nach einem der Ansprüche 1 bis 19 umfaßt und daß das erste Klemmelement (1) elektrisch mit elektrisch leitenden Teilen der Schraub-, Steck- oder Crimpklemme (110) bzw. dem zweiten Klemmelement verbunden ist.21. Terminal according to claim 20, characterized in that the insulation housing further comprises a screw, plug or crimp terminal ( 110 ) or a second clamping element according to one of claims 1 to 19 and that the first clamping element ( 1 ) electrically with electrically conductive parts the screw, plug or crimp terminal ( 110 ) or the second clamping element is connected. 22. Anschlußklemme nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraub-, Steck- oder Crimpklemme (110) bzw. das zweite Klemmelement kraftschlüssig und elektrisch leitend, insbesondere durch Löten oder Punktschweißen unmittelbar mit dem ersten Klemmelement (1) verbunden ist.22. Terminal according to claim 21, characterized in that the screw, plug or crimp terminal ( 110 ) or the second clamping element is non-positively and electrically conductive, in particular by soldering or spot welding directly to the first clamping element ( 1 ).
DE4329690A 1993-07-23 1993-09-02 Electrical terminals Withdrawn DE4329690A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4329690A DE4329690A1 (en) 1993-07-23 1993-09-02 Electrical terminals
AU67441/94A AU673746B2 (en) 1993-07-23 1994-07-14 Electrical terminal
DE59404260T DE59404260D1 (en) 1993-07-23 1994-07-18 Electrical connection terminal
EP94111171A EP0637098B1 (en) 1993-07-23 1994-07-18 Electrical connection terminal
AT94111171T ATE159128T1 (en) 1993-07-23 1994-07-18 ELECTRICAL CONNECTION TERMINAL

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324820 1993-07-23
DE4329690A DE4329690A1 (en) 1993-07-23 1993-09-02 Electrical terminals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4329690A1 true DE4329690A1 (en) 1995-01-26

Family

ID=6493584

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4329690A Withdrawn DE4329690A1 (en) 1993-07-23 1993-09-02 Electrical terminals
DE59404260T Expired - Lifetime DE59404260D1 (en) 1993-07-23 1994-07-18 Electrical connection terminal

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59404260T Expired - Lifetime DE59404260D1 (en) 1993-07-23 1994-07-18 Electrical connection terminal

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4329690A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE59404260D1 (en) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3446366B1 (en) Plug contact
DE2711723C2 (en) Method of connecting a fine wire and connector for performing this method
DE102007046616B4 (en) Insulation displacement connection
EP0893845A2 (en) Insulation displacement terminal for instance connecting block or module and terminal block with an insulation displacement terminal
EP0283427B1 (en) Cutting clamp sleeve contact
DE10140752A1 (en) Connection arrangement for holding electrical lines in a connection box
DE19809706B4 (en) Spring Clip
DE3938608C2 (en) Electrical pressure or crimp contact connector
EP0676826B1 (en) Electrical contact member for connecting at least two conductors
WO2002095877A1 (en) Plug-in connector, especially for contacting an electric line with differently embodied contact points, and arrangement consisting of a plug-in connector and an electric line
DE7837478U1 (en) Connections for electrical lines
DE3912955C2 (en)
DE4400702C2 (en) One-piece connector device
EP0637098B1 (en) Electrical connection terminal
DE102004049575B4 (en) Electrical connection element and method for connecting a conductor cable
DE4329690A1 (en) Electrical terminals
EP0918368B1 (en) Terminal for electric conductors
DE10229331B4 (en) press-fit
DE3938949C2 (en) Device for the electrical connection of two conductors
DE202016102148U1 (en) plug contact
DE4102436C2 (en) Device for the electrical connection of several lines
DE19932120C2 (en) Electrical connection terminal
EP0802707B1 (en) Solderless method for fixing electrical components on a circuit board and electrical assembly according to this method
DE19819006A1 (en) Clamp connector for making electrical connection without solder or removing insulation
WO2020229141A1 (en) Fastening device for fastening a connection arrangement to a printed circuit board

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee