DE4325850A1 - Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Alkoholen, Aldehyden und Carbonsäuren - Google Patents

Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Alkoholen, Aldehyden und Carbonsäuren

Info

Publication number
DE4325850A1
DE4325850A1 DE4325850A DE4325850A DE4325850A1 DE 4325850 A1 DE4325850 A1 DE 4325850A1 DE 4325850 A DE4325850 A DE 4325850A DE 4325850 A DE4325850 A DE 4325850A DE 4325850 A1 DE4325850 A1 DE 4325850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
alkyl
alkenyl
group
alkylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4325850A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dr Pressler
Friedhelm Dr Balkenhohl
Bernhard Dr Hauer
Wolfgang Dr Ladner
Ursula Dr Mueller
Horst Ralf Dr Staudenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE4325850A priority Critical patent/DE4325850A1/de
Priority to PCT/EP1994/002071 priority patent/WO1995002061A1/de
Priority to DK94919662T priority patent/DK0707656T3/da
Priority to US08/578,704 priority patent/US5753471A/en
Priority to JP7503792A priority patent/JPH08512205A/ja
Priority to DE59406846T priority patent/DE59406846D1/de
Priority to ES94919662T priority patent/ES2120055T3/es
Priority to EP94919662A priority patent/EP0707656B1/de
Priority to CA002166563A priority patent/CA2166563C/en
Priority to AT94919662T priority patent/ATE170565T1/de
Publication of DE4325850A1 publication Critical patent/DE4325850A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P17/00Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/061,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes not condensed with other rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/24Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carbonyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/40Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur biotechnologischen Her­ stellung von Alkoholen, Aldehyden und Carbonsäuren.
Hochfunktionalisierte Alkohole, Aldehyde und Carbonsäuren sind interessante und gesuchte Produkte für die Herstellung von Phar­ maka, Polymeren, Feinchemikalien usw., die oft durch Oxidation entsprechender Vorstufen synthetisiert werden.
Chemische Oxidationen zeigen in der Regel geringe Regio­ spezifitäten. Außerdem werden für die Oxidation oft toxische und/oder schwer handhabbare Reagenzien benötigt.
Von Bakterien ist die Fähigkeit zur Oxidation von Methylgruppen prinzipiell bekannt.
So beschreiben Raymond et al (Appl. Microbiol. 15, 857-865 (1967)) die Oxidation von Methylgruppen durch Cooxidation mit n-Paraffinen bei der Gattung Nocardia.
Von der Gattung Pseudomonas ist bekannt, daß sie p-Cymen in drei Schritten über den Alkohol und Aldehyd zur p-Isopropylbenzoesäure oxidiert (J. Bacteriol. 129, 1356-1364 und 1365-1374 (1977) und ebenda 171, 5155-5161 (1989)).
Neben dieser Oxidation benzylischer Methylgruppen ist auch die Oxidation allylischer Methylgruppen mit Hilfe einer Reihe von Mikroorganismen bekannt.
So beschreiben Noma et al. die Oxidation von Limonen durch Aspergillus cellulosae (Phytochemistry, 31, 2725-2727 (1992)) u. a. zu Perillaalkohol.
Pseudomonas incognita oxidiert Linalool u. a. zu 8-Hydroxylinalool (J. Bacteriol. 171, 5155-5161 (1989)).
Bhattacharyya et al. haben in einer ganzen Reihe von Arbeiten (Indian. J. Biochem. 5, 79-91 und 92-101 (1968), Indian. J. Biochem. 3, 144-157 (1966) und Biochem. Biophys. Res. Commun. 29, No. 3, 275-279 (1967)) die Oxidation von Terpenen (z. B. Li­ monen, α- und β-Pinen) durch Pseudomonas PL-Stämme untersucht. Diese PL-Stämme oxidieren auch p-Cymen zur Cuminsäure (Indian. J. Biochem. 5, 161-167 (1968)). Die angeführten Arbeiten zeigen jedoch, daß neben den gewünschten Methylgruppenoxidationen in benzylischer und allylischer Position durch die Mikroorganismen eine ganze Reihe zusätzlicher Oxidationen an den eingesetzten Edukten (wie Limonen, p-Cymen etc.) passieren.
Die in CH-PS 677 791 und Tetrahedron 48, 6681-6688 (1992)) be­ schriebene Oxidation einer allylischen Methylgruppe von Terpenen mit Mikroorganismen der Gattungen Bacillus, Pseudomonas, Absidia, Rhizopus, Streptomyces, Mycobacterium, Cunninghamella, Nocardia etc. ist ebenfalls mit dem Problem von Nebenreaktionen behaftet.
Die beschriebenen Reaktionen sind deshalb technisch nicht anwend­ bar.
EP-OS 442 430, EP-OS 466 042 und EP-OS 477 828 beschreiben tech­ nisch nutzbare Methylgruppenoxidationen Nachteil dieser Umsetzungen ist jedoch die Induktion der Mikroorganismen durch z. B. p-Xylol als einziger Kohlenstoff- und Energiequelle. Außer­ dem sind die beschriebenen Reaktionen auf 5- und 6gliedrige He­ terozyklen beschränkt.
Technische Verfahren, mit Mikroorganismen, die sowohl benzylische als auch allylische Methylgruppenpositionen bei einer breiten Palette von aromatischen, heteroaromatischen und aliphatischen Substanzen selektiv oxidieren, sind bisher nicht bekannt.
Es wurde nun ein technisch brauchbares Verfahren mikrobiellen Herstellung von Alkoholen, Aldehyden und Carbonsäuren gefunden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I
worin
R¹ ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl- oder eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe ist
R² ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl- oder eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe dar­ stellt oder
R¹ und R² zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind a) einen 6-Ring darstellen, der 1 oder 2 weitere Doppelbindungen enthalten und/oder durch 1, 2 oder 3 Halogenatome, C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl-, C1-4-Acyl-, C1-4-Alkoxygruppen und/oder 1 oder 2 Cyano-, Amino-, C1-4-Alkylamino- oder Di-C1-4-alkylaminogruppen und/oder eine Nitrogruppe substituiert sein kann und/oder an den ein weiterer aromatischer oder heteroaromatischer 6-Ring zu einem Ringsystem ankondensiert sein kann, das durch ein bis vier C1-4-Alkoxy-, C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl-, Nitril-, Nitro-, Carboxyl-, C1-4-Alkoxy- carbonyl-, Amino-, C1-4-Alkylamino-, Di-C1-4-alkylamino- und/oder eine gegebenenfalls substituierte Benzoyl­ gruppe und/oder ein bis vier Halogenatome substituiert sein kann, oder b) einen heterocyclischen 5-Ring dar­ stellen, der 1, 2 oder 3 Heteroatome enthält und/oder eine weitere Doppelbindungen enthalten kann und an den ein weiterer aromatischer oder heteroaromatischer Ring ankondensiert sein kann, der durch ein bis vier C1-4-Alkoxy-, C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl-, Nitril-, Nitro- Carboxyl-, C1-4-Alkoxycarbonyl-, Amino-, C1-4-Alkyl- amino-, Di-C1-4-alkylamino- und/oder eine gegebenen­ falls substituierte Benzoylgruppe und/oder ein bis vier Halogenatome substituiert sein kann,
R³ ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine C1-4-Alkyl- oder C2-4-Alkenylgruppe, oder eine gegebenenfalls halogensubstituierte Aryloxy- oder Benzoylgruppe dar­ stellt und
R⁴ eine -CH₂OH-, oder -CHO- oder -COOH-Gruppe bedeutet,
welches darin besteht, daß man eine Verbindung der Formel II
worin R¹-R³ die oben angegebene Bedeutung besitzen, mit Hilfe eines Mikroorganismus selektiv oxidiert.
Als Alkylreste seien für R¹ und R² genannt: Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, 1-Methylethyl-, Butyl-, 1-Methylpropyl-, 2-Methyl­ propyl- und 1,1-Dimethylethylgruppen. Bevorzugte Alkylreste sind Methyl-, Ethyl- und Propylreste. Als Alkenylreste sind Vinyl-, 1-Methylvinyl-, cis-1-Butenyl, trans-1-Butenyl-, cis-2-Butenyl, trans-2-Butenyl, 3-Butenyl-, 2-Methyl-1-propenyl-, 2-Methyl-2-propenyl-, 1-Methyl-1-propenyl-, 1-Methyl-2-propenyl- und 1-Ethylvinylreste zu nennen. Bevorzugt ist der 2-Methyl-1-propenyl-Rest.
Ist R¹ eine substituierte Arylgruppe, so trägt diese vorzugsweise C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl- und/oder Halogenreste. Als Alkylreste seien genannt: Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, 1-Methylethyl-, Butyl-, 1-Methylpropyl-, 2-Methylpropyl- und 1,1-Dimethylethyl­ gruppen. Bevorzugte Alkylreste sind Methyl-, Ethyl- und n-Propyl­ reste. Als Alkenylreste sind Vinyl-, 1-Methylvinyl-, cis-1-Butenyl, trans-1-Butenyl-, cis-2-Butenyl, trans-2-Butenyl, 3-Butenyl-, 2-Methyl-1-propenyl-, 2-Methyl-2-propenyl-, 1-Methyl-1-propenyl-, 1-Methyl-2-propenyl- und 1-Ethylvinylreste zu nennen. Bevorzugt ist der 2-Methyl-1-propenyl-Rest. Als Halogenatome sind Fluor, Chlor oder Brom zu nennen. Bevorzugt ist Chlor. Die Zahl der Substituenten am Arylrest beträgt normaler­ weise 1-3. Bevorzugt sind 1 oder 2 Reste.
Als Arylreste seien für R¹ besonders der Phenyl- und Naphthylrest genannt.
Ist R² eine substituierte Arylgruppe, so trägt diese vorzugsweise C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl- und/oder Halogenreste. Als Alkylreste seien genannt: Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, 1-Methylethyl-, Butyl-, 1-Methylpropyl-, 2-Methylpropyl- und 1,1-Dimethylethyl­ gruppen. Bevorzugte Alkylreste sind Methyl-, Ethyl- und Propylre­ ste. Als Alkenylreste sind Vinyl-, 1-Methylvinyl-, cis-1-Butenyl, trans-1-Butenyl-, cis-2-Butenyl, trans-2-Butenyl, 3-Butenyl-, 2-Methyl-1-propenyl-, 2-Methyl-2-propenyl-, 1-Methyl-1-propenyl-, 1-Methyl-2-propenyl- und 1-Ethylvinylreste zu nennen. Bevorzugt ist der 2-Methyl-1-propenyl-Rest. Als Halogenatome sind Fluor, Chlor oder Brom zu nennen. Bevorzugt ist Chlor. Die Zahl der Sub­ stituenten am Arylrest beträgt normalerweise 1-3. Bevorzugt sind 1 oder 2 Reste.
Bevorzugte Reste für R² sind: Phenyl, Methyl, p-Methoxyphenyl, 1,3-Dioxanyl und 5,5-Dimethyl-1,3-dioxanyl.
Als Arylreste seien für R² besonders der Phenyl- und Naphthylrest genannt.
Sind R¹ und R² Teil eines Ringes bzw. Ringsystems, so sind fol­ gende als bevorzugt zu nennen: Phenyl, Benzoyl, Naphthyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Benzofuryl und Benzoxazyl.
Als Substituenten dieser Ringsysteme sind zu nennen:
Alkyl wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl­ propyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl (insbesondere Methyl, Ethyl und Propyl); Alkoxy wie Methoxy, Ethoxy, Propyloxy, 1-Methylethoxy, Butyloxy, 1-Methylpropyloxy, 2-Methylpropyloxy, 1,1-Dimethylethoxy (insbesondere Methoxy und 1-Methylethoxy); Alkenyl wie Vinyl, 1-Methylvinyl, cis-1-Propenyl, trans-1-Propenyl, 2-Propenyl, cis-1-Butenyl, trans-1-Butenyl, cis-2-Butenyl, trans-2-Butenyl, 3-Butenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Methyl-1-propenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 1-Ethylvinyl (insbesondere 2-Methyl-1-propenyl); Halogen wie Fluor, Chlor, Brom und Iod (insbesondere Fluor und Chlor); Alkoxycarbonyl wie Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propyloxy­ carbonyl, 1-Methylethoxycarbonyl, Butyloxycarbonyl und 1,1-Dimethylethoxycarbonyl (insbesondere Methoxycarbonyl und 1-Methylethoxycarbonyl).
Die Zahl der Substituenten am Ring beträgt normalerweise 1-3, vorzugsweise 1 oder 2.
Als C1-4-Alkylreste an der Aminogruppe in den Ringsystemen in R¹ und R² seien genannt: Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl und insbeson­ dere Methyl.
Für R³ seien folgende Reste speziell genannt: Methyl, Ethyl, n- Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Vinyl, 1-Methylvinyl, cis-1-Propenyl, trans-1-Propenyl, 2-Propenyl, cis-1-Butenyl, trans-1-Butenyl, Cis-2-Butenyl, trans-2-Butenyl, 3-Butenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Methyl-1-propenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 1-Ethylvinyl, Fluor, Chlor und Brom. Bevorzugt für R³ sind: Methyl, Ethyl, n-Propyl und 2-Methyl-1-propenyl.
Das neue Verfahren eignet sich besonders gut zur Herstellung von Alkoholen und insbesondere Carbonsäuren.
Durch Screening nach der Vorschrift von Drews (Mikrobiologisches Praktikum, 3. Auflage, Springer Verlag, Seite 47 bis 48, 1976) lassen sich aus Bodenproben und Stammsammlungen Bakterien isolie­ ren bzw. identifizieren, die die erfindungsgemäße Oxidation durchführen.
Für die erfindungsgemäße Reaktion eignen sich beispielsweise Bak­ terien, die in der Vergangenheit unter den Gattungsnamen Arthro­ bacter, Bacillus, Brevibacterium, Corynebacterium, Caseobacter, Gordona, Microoccus, Mycobacterium, Nocardia, Planococcus, Pro­ actinomyces, Rhodococcus, Staphylococcus, Serratia und Tsukamu­ rella und speziell unter den Gattungs- und Artnamen Arthrobacter sp., Bacillus rubropertinctus, Bacillus mycoides roseus, Bacillus rubricus, Corynebacterium rubrum, Gordona lentifragmenta, Gordona rubropertinctus, Gordona rubra, Micrococcus roseus, Micrococcus roseus roseofulvus, Micrococcus tetragenus ruber, Micrococcus ru­ bens, Micrococcus flavoroseus, Micrococcus corallinus, Micrococ­ cus agilis, Mycobacterium rubropertinctus, Nocardia corallina, Nocardia rubra, Nocardia sp., Nocardia salmonicolor, Nocardia pellegrino, Proactinomyces ruber, Proactinornyces rubropertinctus, Rhodococcus ruber, Rhodococcus rhodochrous, Rhodococcus erythro­ polis, Rhodococcus rubra, Rhodococcus rubrus, Rhodococcus sp., Rhodococcus roseus, Rhodococcus lentifragmentus, Rhodococcus agi­ lis, Serratia rubropertincta und Staphylococcus roseus geführt wurden.
Die Vielzahl der für die Reaktion in Frage kommenden Bakterien spiegelt die sehr wechselvolle taxonomische Historie der Familien Mycobacteriaceae, Nocardiaceae und Micrococcaceae mit ihren Gat­ tungen Corynebacterium, Gordona, Mycobacterium, Nocardia, Rhodo­ coccus, Tsukamurella, Micrococcus, Staphylococcus und Planococcus wieder.
Näheres ist The Prokaryotes (ed. Balows A. et al) 1992, Vol II., Bergey′s Manual of Determinating Bacteriology, Eighth Edition (ed. Cowan S. et al) 1974, Bergey′s Manual of Systematic Bacteriology (ed. Seneath, P.H.A. et al.) 1986, Vol II, ATCC- Catalogue of Bacteria & Bacteriophages 17th Edition 1989, Kocur, M. et al, Int. J. Syst. Bacteriol. 20, 233-240 (1970), und Tsukamura, M. et al, Int. J. Syst. Bacteriol. 25, 377-382 (1975) und J. Gen. Microbiol. 68, 15-26 (1971), 80, 553-555 (1974) und 125, 205-208 (1981) zu entnehmen.
Die taxonomische Stellung der aufgeführten Gattungen unterlag in den letzten Jahren einem starken Wandel und befindet sich noch immer im Fluß, da falsche Gattungs- und Artnamen korrigiert werden und bestehende Stämme in neue Gattungen sortiert werden. Innerhalb dieser Gattungen und Arten bestehen enge verwandt­ schaftliche Beziehungen. Bakterien, die die erfindungsgemäße Re­ aktion durchführen, sind mit einer guten Wahrscheinlichkeit in den oben genannten Gattungen und Arten zu finden.
Besonders geeignet für die Methylgruppenoxidation sind folgende Stämme:
Rhodococcus ruber (Nocardia pellegrino) DSM 43232, Rhodococcus ruber (Rhodococcus rubrus, Nocardia sp.) DSM 43250, Rhodococcus ruber (Rhodococcus rubrus, Nocardia sp.) DSM 43251, Rhodococcus ruber (Rhodococcus rubrus, Nocardia sp.) DSM 43252, Rhodococcus ruber (Rhodococcus rubrus, Nocardia sp.) DSM 43335, Rhodococcus ruber (Rhodococcus rubrus, Nocardia sp.) DSM 43338, Rhodococcus ruber (Nocardia pellegrino) IMET 7308, Rhodococcus ruber IMET 7337, Rhodococcus ruber (Rhodococcus lentifragmentus, Gordona lentifragmenta) IMET 7437 und Rhodococcus ruber (Gordona lentifragmenta) IMET 7477, Rhodococcus ruber (Nocardia rubra) LMG 5366, Micrococcus roseus (Micrococcus roseus roseofulvus, Micro­ coccus tetragenus ruber) ATCC 178, Micrococcus roseus (Micro­ coccus rubens, Micrococcus roseus roseofulvus, Micrococcus tetra­ genus ruber) ATCC 186, Micrococcus roseus (Rhodococcus roseus) ATCC 516, Micrococcus roseus (Rhodococcus ruber) ATCC 534 und Micrococcus roseus ATCC 9815.
Die Angaben in den Klammern geben die frühere Stammbezeichnungen wieder.
Ganz besonders eignet sich für die Oxidation der Stamm Rhodococcus ruber DSM 8316, sowie sich davon ableitende Mutanten.
Dieser Stamm ist durch die in der Anlage ermittelten Daten charakterisiert.
Bei Rhodococcus ruber DSM 8316 handelt es sich um ein Isolat aus Bodenproben.
Die Methylgruppe muß, um zum entsprechenden Alkohol, Aldehyd oder Carbonsäure oxidierbar zu sein, benzyl- oder allylständig sein. Sind mehrere benzyl- oder allylständige Methylgruppen im Edukt vorhanden, so wird in der Regel nur eine Methylgruppe selektiv oxidiert. In seltenen Fällen (< 5%) wird eine weitere Methyl­ gruppe oxidiert.
Da die Edukte über die Sequenz Alkohol, Aldehyd und Carbonsäure abgebaut werden und den aufgeführten Wildtypstämmen als Kohlen­ stoff- und Energiequelle dienen, ist es zweckmäßig, zur Gewinnung der gewünschten Produkte mit Blockmutanten der aufgeführten Bak­ terien zu arbeiten, die die Oxidation nur bis zum Alkohol, oder nur zum Aldehyd oder nur zur Carbonsäure führen.
Zur Erzeugung solcher Blockmutanten können bekannte mikrobiologi­ sche Techniken eingesetzt werden. Zur Auslösung von Mutationen können alle gängigen Methoden verwendet werden wie die Anwendung von mutagenen Substanzen, z. B. Nitrosognanidine, Ethylmethansul­ fonat, Natriumnitrit, oder die Einwirkung von elektromagnetischer Strahlung wie UV-, Gamma- oder Röntgenstrahlung. Eine ent­ sprechende Vorschrift zur Herstellung von N-Methyl-N′-nitroso­ guanidin ist Biochem. Biophys. Res. Commun. 18, 788 (1965) zu entnehmen. Weiterhin können zur Mutagenese auch transponierbare genetische Elemente verwendet werden.
Zur Isolierung der Mutanten kann beispielsweise die Eigenschaft, auf den Produkten der Oxidation als einziger C-Quelle nicht mehr zu wachsen, benutzt werden.
Das Arbeiten mit solchen Blockmutanten ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Oxidation benzylischer und allylischer Methylgruppen an kondensierten und nichtkondensierten Aromaten, Heteroaromaten sowie Aliphaten wird zweckmäßig derart durchgeführt, daß die Bakterien oder deren Mutanten in einem ge­ eigneten Medium mit einer geeigneten Kohlenstoff- und Energie­ quelle in Gegenwart der entsprechenden Edukte kultiviert werden oder die Edukte nach 24 bis 72 h Kultivierung der Nährlösung zu­ gegeben werden. Schwerlösliche Edukte werden zweckmäßig mit einem handelsüblichen Emulgator (z. B. Tween® 80) als Emulsion dem Nähr­ medium zugegeben.
Die Fermentation erfolgt kontinuierlich oder diskontinuierlich für 1 bis 14 Tage.
In der Regel wird die Oxidation mit aktiven Bakterien durchge­ führt, sie gelingt jedoch auch mit ruhenden Bakterien, allerdings mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit.
Geeignet sind Nährmedien, die Kohlenstoffquellen, Stickstoff­ quellen, anorganische Salze und gegebenenfalls geringe Mengen an Spurenelementen und Vitaminen enthalten. Als Stickstoffquellen können anorganische bzw. organische Stickstoffverbindungen oder Materialien, die diese Verbindungen enthalten, verwendet werden. Beispiele sind Ammoniumsalze, Nitrate, Maisquellwasser, Bierhefe­ autolysat, Sojabohnenmehl, Weizengluten, Hefeextrakt, Hefe, Harn­ stoff und Kartoffelprotein.
Als Kohlenstoffquellen können beispielsweise Zucker wie Glucose, Polyole wie Glycerin oder Fette wie Sojaöl verwendet werden.
Beispiele für anorganische Salze sind die Salze von Calcium, Magnesium, Mangan, Kalium, Zink, Kupfer und Eisen. Als Anion der Salze ist besonders das Phosphation zu nennen.
Gegebenenfalls werden dem Nährmedium Wachstumsfaktoren zugesetzt, wie z. B. Biotin, Riboflavin und/oder andere Vitamine.
Das Mischungsverhältnis der genannten Nährstoffe hängt von der Art der Fermentation ab und wird im Einzelfall festgelegt.
Im allgemeinen eignen sich zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens Eduktkonzentrationen von etwa 1 bis 100 g/l, bevorzugt sind Konzentrationen von etwa 3 bis 50 g/l, besonders bevorzugt sind Konzentrationen von etwa 5 bis 20 g/l.
Die Züchtungsbedingungen werden so festgelegt, daß die best­ möglichen Ausbeuten erreicht werden. Bevorzugte Züchtungstem­ peraturen liegen bei 15°C bis 40°C. Besonders vorteilhaft sind Temperaturen zwischen 25°C und 35°C. Vorzugsweise wird der pH-Wert in einem Bereich von 3 bis 9 festgehalten. Besonders vorteilhaft sind pH-Werte zwischen 5 und 8. Im allgemeinen ist eine Inkuba­ tionsdauer von 15 bis 120 Stunden ausreichend. Innerhalb dieser Zeit reichert sich die maximale Menge des gewünschten Produktes im Medium an.
Der Reaktionsumsatz kann leicht durch Probenentnahme und deren Untersuchung durch beispielsweise Gaschromatographie oder mittels HPLC-Analyse verfolgt und kontrolliert werden. Die Isolierung und Reinigung der Produkte aus der Kulturflüssigkeit kann nach bekannten Methoden erfolgen. Zweckmäßigerweise trennt man die feste Biomasse vom Nährmedium ab, extrahiert den Wertstoff z. B. mit einem organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls nach voraus­ gegangener Ansäuerung des Mediums, und isoliert den Wertstoff aus der extrahierten Phase. Auch säulenchromatographische Verfahren sind für die Aufarbeitung zweckmäßig.
Beispiele
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Für die angeführten Beispiele wurden zwei Medien benutzt:
Medium A (Komplexmedium)
10,0 g/l Hefeextrakt
20,0 g/l Glucose
0,5 g/l Magnesiumsulfat-7-hydrat
1,5 g/l Kaliumdihydrogenphosphat
3,6 g/l Dikaliumhydrogenphosphat
2 mg/l Eisen(II)sulfat-1-hydrat
5 mg/l ®Titriplex III
100 µg/l Zink(II)sulfat-4-hydrat
300 µg/l Borsäure
200 µg/l Cobalt (II)chlorid-6-hydrat
10 µg/l Kupfer (II) chlorid-2-hydrat
20 µg/l Nickel(II)chlorid-6-hydrat
30 µg/l Natriummolybdat-2-hydrat
Medium B (Minimalmedium)
5,0 g/l Glucose
2,0 g/l Kaliumdihydrogenphosphat
0,5 g/l Magnesiumsulfat-7-hydrat
0,2 g/l Calciumchlorid-7-hydrat
2,0 g/l Natriumchlorid
0,5 g/l Harnstoff
2 mg/l Eisen(II)sulfat-1-hydrat
5 mg/l ®Titriplex III
100 µg/l Zink(II)sulfat-4-hydrat
300 µg/l Borsäure
200 µg/l Cobalt(II)chlorid-6-hydrat
10 µg/l Kupfer(II)chlorid-2-hydrat
20 µg/l Nickel(II)chlorid-6-hydrat
30 µg/l Natriummolybdat-2-hydrat
2 µg/l Biotin
2 µg/l Folsäure
200 µg/l p-Aminobenzoesäure
200 µg/l Riboflavin
400 µg/l Ca-Pantothenat
1400 µg/l Nicotinsäure
400 µg/l Pyridoxin/HCl
2000 µg/l Meso-Inosit
400 µg/l Thiamin/HCl.
Der pH-Wert des Mediums wurde mit 5 N Natronlauge bzw. Kalilauge auf 6,8 eingestellt. Glucose und Phosphat wurden jeweils getrennt bei 121°C für 20 min autoklaviert. Harnstoff, Vitamine sowie die entsprechenden Edukte wurden sterilfiltriert. Edukte, die nicht filtrierbar waren, wurden als autosteril angenommen. Das restli­ che Medium wurde bei 121°C 20 min autoklaviert.
Beispiel 1
Jeweils 20 ml des entsprechenden Mediums wurden in sterile 100 ml Erlenmeyerkolben gefüllt, die mit einem sterilen Watteverschluß versehen waren. Die Kulturbrühe wurde jeweils mit einer Impföse von DSM 8316 angeimpft. Die in der Tabelle 1 aufgeführten Edukte wurden in einer Konzentration von 5 g/l im Medium B eingesetzt. Die Kolben wurden bei 28°C und 150 Umdrehungen pro min (UpM) für drei bis zehn Tage schüttelnd inkubiert.
Anschließend wurden die Kulturbrühen (siehe Tabelle 1 und 3) aufgearbeitet und analysiert (vgl. Beispiel 4). Die Produkte wur­ den mit GC, GC/MS und 1H-NMR identifiziert. Als Referenz dienten authentische, chemisch synthetisierte Proben.
Biotransformation mit DSM 8316 - Edukte und analysierte Produkte
Edukt
Produkt
4-Isopropyltoluol
4-Isopropylbenzoesäure
2-(4-Methylphenoxy)-propan 4-Isopropoxybenzoesäure
4-Methylanisol 4-Methoxybenzoesäure
4-Methylacetophenon 4-Acetylbenzoesäure
4-Cyantoluol 4-Cyanobenzoesäure
4-Chlortoluol 4-Chlorbenzoesäure
4-Vinyltoluol 4-Vinylbenzoesäure
4-Nitrotoluol 4-Nitrobenzoesäure
2,3-Dimethyl-4-nitrobenzol 2-Methyl-4-nitrobenzoesäure
2-Chlor-4-methylnitrobenzol 2-Chlor-4-nitrobenzoesäure
2,4-Dimethylbenzophenon 2-Methyl-4-benzoylbenzoesäure
2-Methylnaphthalin 2-Naphthoesäure
2,6-Dimethylnaphthalin 6-Methyl-2-naphthoesäure
6-Methylchinolin 6-Chinolincarbonsäure
2,6-Dimethylchinolin 2-Methyl-6-chinolincarbonsäure
6-Methylisochinolin 6-Isochinolincarbonsäure
2-Methylbenzofuran Benzofuran-2-carbonsäure
4-(Methyl-1-propenyl)-anisol 4-Methoxy-α-methylzimtsäure
Limonen Perillasäure
2-(2-Methyl-1-propenyl)-5,5-dimethyl-1,3-dioxan 3-Formyl-2-methyl-2-propensäure(2,2-dimethylpropylen)acetal
Das 3-Formyl-2-methyl-2-propensäure(2,2-dimethylpropylen)acetal ist eine neue Verbindung, die sich gut zur Herstellung von Polye­ nen und Carotinoiden eignet.
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 wurden die in Tabelle 2 aufgeführten Mikroorga­ nismen in Medium A angezogen. Dem Medium waren jeweils 5 g/l der in Tabelle 3 genannten Edukte zugesetzt worden. Tabelle 3 sind ebenfalls die analog Beispiel 1 nachgewiesenen Produkte zu ent­ nehmen.
Mikroorganismen
Rhodococcus ruber
DSM 43250, DSM 43251, DSM 43252, DSM 43232, DSM 43335 und DSM 43338
Rhodococcus ruber IMET 7308, IMET 7337, IMET 7437 und IMET 7477
Rhodococcus ruber LMG 5366
Micrococcus roseus ATCC 178, ATCC 186, ATCC 516, ATCC 534 und ATCC 9815
Biotransformation mit unter Tabelle 2 aufgeführten Mikroorganismen - Edukte und analysierte Produkte
Edukt
Produkt
2-(4-Methylphenoxy)-propan
4-Isopropoxybenzoesäure
4-Cyanotoluol 4-Cyanobenzoesäure
4-Chlortoluol 4-Chlorbenzoesäure
2-Methylbenzofuran Benzofuran-2-carbonsäure
Limonen Perillasäure
2-(2-Methyl-1-propenyl)-5,5-dimethyl-1,3-dioxan 3-Formyl-2-methyl-2-propensäure-(2,2-dimethylpropylen)-acetal
Beispiel 3
Analog Beispiel 1 wurde DSM 8316 in einen 500 ml Erlenmeyerkolben in 100 ml Medium A gezüchtet. Dem Medium wurde 5 g/l 2-(4-Methyl­ phenoxy-)propan zugegeben. Nach 24 h und 48 h Inkubation wurden nochmals 2,5 g/l Edukt zugegeben. Nach 120 h Inkubation wurde die Kulturbrühe aufgearbeitet. Als Produkte ließen sich neben 4-Iso­ propoxybenzoesäure als Hauptprodukt in geringen Mengen 4-Isopro­ poxybenzaldehyd und 4-Isopropoxybenzylalkohol identifizieren. Die Identifizierung der Produkte erfolgte wie unter Beispiel 1 be­ schrieben.
Beispiel 4 a) Herstellung von Blockmutanten
Ausgehend von DSM 8316 wurden, wie in Biochem. Biophys. Res. Commun. 18, 788 (1965) beschrieben, Mutanten selektioniert. Dazu wurde DSM 8316 in 20 ml Medium B über Nacht (30°C, 120 Upm, 16 h) gezüchtet. Anschließend wurden die Zellen geerntet (Zentri­ fugation: 10 min, 4°C, 5000 g) und zweimal mit 100 mM Tris/HCl- Puffer (pH 7,2) gewaschen. Die so gewonnenen Zellen wurden mit dem Puffer auf eine optische Dichte bei 600 nm von 0,75 einge­ stellt. 0,5 ml dieser Zellsuspension wurden durch Zugabe von 1% N-Methyl-N-nitro-N-nitrosoguanidin in DMF in Gegenwart von 100 mM Trismaleinsäurepuffer (pH 6,0) mutagenisiert (30 min, Raumtempe­ ratur, 120 Upm). Das Volumen des Ansatzes betrug 5 ml.
Nach Mutagenese wurden die Zellen zweimal mit 100 mM Tris/HCl- Puffer (pH 7,2) gewaschen und eine Verdünnungsreihe in 10er Schritten bis auf 10-7 auf Medium B-Agrar (= Medium B + 20 g/l Agar) ausplattiert (= Masterplatten). Nach 4 Tagen Inkubation bei RT wurden die entstandenen Kolonien zur Selektion auf Medium B- Agar-Platten (= "replica-Platten") ohne Glucose mit den entspre­ chenden Edukten und Produkten als einziger C-Quelle (0,5 g/l), wie in Microbiology, Third Edition, Harper International Edition, 1980 beschrieben, gestempelt. Durch Vergleich der replica-Platten mit den Masterplatten konnten Blockmutanten identifiziert werden. Selektionskriterium für die Blockmutanten war das mangelnde Wachstum auf den Edukten und Produkten als einziger C-Quelle.
Eine der so gewonnenen Blockmutanten (= (4a1) wurde in 100 ml Me­ dium A in Gegenwart von 5 g/l 2-(4-Methylphenoxy)-propan, wie in Beispiel 1 beschrieben, gezüchtet. Nach 7 Tagen Inkubation wurden 1000 µl Fermentationsbrühe entnommen und mit 100 µl 1 N HCl und 500 µl MTB (Methyltertiärbutylether) versetzt und 1 min kräftig durchmischt. 400 µl der organischen Phase wurden vorsichtig abge­ nommen und unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in 100 µl MTB aufgenommen und quantitativ in ein Probengläschen für die Gaschromatographie überführt. Zur Probe wurden 50 µl N-Methyl- N-trimethylsilyltrifluoracetamid gegeben. Als einziges Produkt wurde gaschromatographisch 4-Isopropoxybenzoesäure nachgewiesen. Dies wurde durch GC/MS, 1H-NMR und Vergleich mit einer authenti­ schen Referenzprobe bestätigt.
Wiederholt man die Inkubation mit einer anderen Mutante (4a2), so kann man 4-Isopropoxybenzylalkohol als einziges Produkt nachwei­ sen.
Beispiel 5 b) Herstellung von 4-Isopropoxy-benzoesäure
100 ml Medium A wurden mit einer Impföse der Blockmutante 4a1 an­ geimpft und 48 h inkubiert. Mit 50 ml dieser Kultur wurde ein La­ borfermenter mit 1 l Medium A und 5 g 2-(4-Methylphenoxy-)propan als Edukt beimpft. Nach 24 h und 48 h Inkubation wurden nochmals je 2,5 g 2-(4-Methylphenoxy-)propan zugegeben. Nach 168 h Inkuba­ tion wurde die Fermentation abgebrochen. Zunächst wurde die Bio­ masse durch Zentrifugation (30 min, 4°C, 10 000 g) entfernt und die restlichen Zellen durch Filtration abgetrennt. Anschließend wurde die Kulturbrühe mit konzentrierter H₂SO₄ auf pH 1,0 einge­ stellt und zweimal mit je 250 ml MTB extrahiert. Die organische Phase wurde abgenommen und im Rotationsverdampfer eingeengt. In chemisch reiner Form konnten 7,1 g 4-Isopropoxy-benzoesäure iso­ liert werden. Dies entspricht einer Ausbeute von etwa 60%.
Beschreibung des Mikroorganismus DSM 8316:
Der Stamm DSM 8316 wurde bei der DSM (Deutsche Sammlung von Mi­ kroorganismen und Zellkulturen GmbH, Braunschweig) als Rhodococ­ cus ruber identifiziert. Das Bestimmungsprotokoll lautet wie folgt:
  • 1. Farbtyp: 70 pastellorange bis reinorange.
  • 2. Peptidoglycan: meso-Diaminopimelinsäure.
  • 3. Mycolsäuren: Kettenlänge von C₃₀-C₅₀.
  • 4. Fettsäuremuster: unverzweigte gesättigte und ungesättigte Fettsäuren plus Tuberculostearinsäure. Dieses Fettsäuremuster ist diagnostisch für Rhodococcen und ihre Verwandten.
  • 5. Menachinone: MK-8 (H₂).
  • 6. Test 35 weiterer Substrate.
Testergebnisse:
DSM 8316 ist ein Rhodococcus ruber Stamm mit einer Willcox Propability von 90%.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I worin
R¹ ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl- oder eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe ist
R² ein Wasserstoffatom, eine C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl- oder eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe darstellt oder
R¹ und R² zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an die sie ge­ bunden sind a) einen 6-Ring darstellen, der 1 oder 2 weitere Doppelbindungen enthalten und/oder durch 1, 2 oder 3 Halogenatome, C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl-, C1-4-Acyl-, C1-4-Alkoxygruppen und/oder 1 oder 2 Cyano-, Amino-, C1-4-Alkylamino- oder Di-C1-4-alkylaminogruppen und/oder eine Nitrogruppe substituiert sein kann und/oder an den ein weiterer aromatischer oder heteroaromatischer 6-Ring zu einem Ringsystem ankondensiert sein kann, das durch ein bis vier C1-4-Alkoxy-, C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl-, Nitril-, Nitro-, Carboxyl-, C1-4-Alkoxycarbonyl-, Amino-, C1-4-Alkylamino-, Di-C1-4-alkylamino- und/oder eine gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppe und/oder ein bis vier Halogenatome substituiert sein kann, oder b) einen heterocyclischen 5-Ring darstellen, der 1, 2 oder 3 Heteroatome enthält und/oder eine weitere Doppel­ bindungen enthalten kann und an den ein weiterer aromatischer oder heteroaromatischer Ring ankonden­ siert sein kann, der durch ein bis vier C1-4-Alkoxy-, C1-4-Alkyl-, C2-4-Alkenyl-, Nitril-, Nitro-, Carboxyl-, C1-4-Alkoxycarbonyl-, Amino-, C1-4-Alkylamino-, Di-C1-4-alkylamino- und/oder eine gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppe und/oder ein bis vier Halogenatome substituiert sein kann,
R³ ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine C1-4-Alkyl- oder C2-4-Alkenylgruppe, oder eine gegebenenfalls halogensubstituierte Aryloxy- oder Benzoylgruppe darstellt und
R⁴ eine -CH₂OH-, oder -CHO- oder -COOH-Gruppe be­ deutet,
dadurch gekennzeichnet, daß man in Verbindungen der Formel II worin R¹-R³ die oben angegebene Bedeutung besitzen, mit Hilfe eines Bakteriums selektiv die Methylgruppe oxidiert.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Bakterien der Gattungen Arthrobacter, Bacillus, Brevibacte­ rium, Corynebacterium, Caseobacter, Gordona, Micrococcus, My­ cobacterium, Nocardia, Planococcus, Proactinomyces, Rhodococ­ cus, Staphylococcus, Serratia oder Tsukamurella verwendet.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bakterium eines aus der Gattung und der Art Micrococcus roseus oder daraus selektionierte Blockmutanten verwendet.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bakterium eines aus der Gattung und der Art Rhodoccus ru­ ber oder daraus selektionierte Blockmutanten verwendet.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bakterium Rhodococcus ruber DSM 8316 oder daraus selektionierte Blockmutanten verwendet.
6. 3-Formyl-2-methyl-2-propensäure(2,2-dimethylpropylen)acetal.
DE4325850A 1993-07-05 1993-07-31 Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Alkoholen, Aldehyden und Carbonsäuren Ceased DE4325850A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4325850A DE4325850A1 (de) 1993-07-05 1993-07-31 Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Alkoholen, Aldehyden und Carbonsäuren
PCT/EP1994/002071 WO1995002061A1 (de) 1993-07-05 1994-06-24 Verfahren zur biotechnologischen herstellung von alkoholen, aldehyden und carbonsäuren
DK94919662T DK0707656T3 (da) 1993-07-05 1994-06-24 Fremgangsmåde til bioteknologisk fremstilling af alkoholer, aldehyder og carboxylsyrer
US08/578,704 US5753471A (en) 1993-07-05 1994-06-24 Biotechnological perparation of alcohols, aldehydes and carboxylic acids
JP7503792A JPH08512205A (ja) 1993-07-05 1994-06-24 アルコール、アルデヒド及びカルボン酸を生物工学的に製造する方法
DE59406846T DE59406846D1 (de) 1993-07-05 1994-06-24 Verfahren zur biotechnologischen herstellung von alkoholen, aldehyden und carbonsäuren
ES94919662T ES2120055T3 (es) 1993-07-05 1994-06-24 Procedimiento para la obtencion biotecnologica de alcoholes, aldehidos y acidos carboxilicos.
EP94919662A EP0707656B1 (de) 1993-07-05 1994-06-24 Verfahren zur biotechnologischen herstellung von alkoholen, aldehyden und carbonsäuren
CA002166563A CA2166563C (en) 1993-07-05 1994-06-24 The biotechnological preparation of alcohols, aldehydes and carboxylic acids
AT94919662T ATE170565T1 (de) 1993-07-05 1994-06-24 Verfahren zur biotechnologischen herstellung von alkoholen, aldehyden und carbonsäuren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4322276 1993-07-05
DE4325850A DE4325850A1 (de) 1993-07-05 1993-07-31 Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Alkoholen, Aldehyden und Carbonsäuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4325850A1 true DE4325850A1 (de) 1995-04-27

Family

ID=6491955

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4325850A Ceased DE4325850A1 (de) 1993-07-05 1993-07-31 Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Alkoholen, Aldehyden und Carbonsäuren
DE59406846T Expired - Fee Related DE59406846D1 (de) 1993-07-05 1994-06-24 Verfahren zur biotechnologischen herstellung von alkoholen, aldehyden und carbonsäuren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59406846T Expired - Fee Related DE59406846D1 (de) 1993-07-05 1994-06-24 Verfahren zur biotechnologischen herstellung von alkoholen, aldehyden und carbonsäuren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4325850A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE59406846D1 (de) 1998-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0049858B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Derivaten des 1-Desoxynojirimycins
DE69219530T2 (de) Verfahren zur Herstellung von R(-)-Mandelsäure und deren Derivat
EP0012278A2 (de) Herstellung von N-substituierten Derivaten des 1-Desoxy-nojirimycins
EP0032659B1 (de) Optisch aktive Phenylpropan-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung zur Herstellung von Fungiziden
EP0484908A2 (de) Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von hydroxylierten Pyrazinderivaten
DE69329719T2 (de) Stereoselektive mikrobielle oder enzymatische Reduktion von 3,5-Dioxoestern zu 3,5-Dihydroxyestern
EP0707656B1 (de) Verfahren zur biotechnologischen herstellung von alkoholen, aldehyden und carbonsäuren
DE69023997T2 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven 3-Phenylglycidsäureestern.
EP0465494B1 (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von 2-(4-hydroxiphenoxi-)propionsäure
DE4325850A1 (de) Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Alkoholen, Aldehyden und Carbonsäuren
EP0559116B1 (de) Mikrobiologisches Verfahren zur Hydroxylierung von Stickstoff-Heterocyclus-Carbonsäuren
EP0552191B1 (de) Mikroorganismus und verfahren zur gewinnung von anthranilsäure
DE3041224C2 (de)
DE3878264T2 (de) Monoacetylierung von diolen mit einem biokatalysator aus corynebakteriumoxidans.
EP0466042A2 (de) Mikrobiologisches Verfahren zur Oxidation von Methylgruppen
DE1643149A1 (de) Verfahren zur Oxydation von Adamantanverbindungen
EP0663957B1 (de) Verfahren zur fermentativen herstellung von 2-hydroxyphenylessigsäure
EP0609254B1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-dihydroxyphenylessigsäure
US5068414A (en) Hydroxyterephthalic acid
DE69313442T2 (de) Hydroxyderivate von cyclohexadien
Fuska et al. The effect of palitantin, a metabolite of Penicillium frequentans on Leishmania brasiliensis
DD153131A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-diketogluconsaeure
DE3930104C1 (en) Biochemical prodn. of D-(-)-mandelic acid - comprises enzymic redn. of alkali metal benzoyl-formate in presence of Enterococcus faecalis, used as intermediate for drugs
EP0504819B1 (de) Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von 6-Hydroxynikotinsäure
EP0609244B1 (de) Verfahren zur herstellung von halogenierten hydroxyphenylessigsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection