DE4325445A1 - Artificial limb for first application - Google Patents

Artificial limb for first application

Info

Publication number
DE4325445A1
DE4325445A1 DE19934325445 DE4325445A DE4325445A1 DE 4325445 A1 DE4325445 A1 DE 4325445A1 DE 19934325445 DE19934325445 DE 19934325445 DE 4325445 A DE4325445 A DE 4325445A DE 4325445 A1 DE4325445 A1 DE 4325445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stump
chamber
prosthesis
chambers
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934325445
Other languages
German (de)
Inventor
Felix Carstens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934325445 priority Critical patent/DE4325445A1/en
Priority claimed from DE19934325444 external-priority patent/DE4325444C1/en
Publication of DE4325445A1 publication Critical patent/DE4325445A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/7812Interface cushioning members placed between the limb stump and the socket, e.g. bandages or stockings for the limb stump
    • A61F2/7843Inflatable bladders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/501Prostheses not implantable in the body having an inflatable pocket filled with fluid, i.e. liquid or gas
    • A61F2002/5012Prostheses not implantable in the body having an inflatable pocket filled with fluid, i.e. liquid or gas having two or more inflatable pockets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

The configuration of the shaft inner space is adapted to the individual patient's stump and the prosthesis is fitted straight after the operation. The shaft has at least one chamber fillable with a fluid, arranged in a fixed manner w.r.t. the inner space. The chambers have at least one elastic wall adjacent to the stump. There is also at least one connecting union for selective chamber filling and emptying. The fluid is formed by a mass solidifying at the body temp., but liquefiable again. Typically the mass is liq. at a temp. of 42 deg. C but solid below it.

Description

Beispielsweise nach einer Beinamputation geht das Be­ streben dahin, dem Patienten sobald wie möglich eine Prothese zu verschaffen. Diesem Bestreben steht entge­ gen, daß unmittelbar nach der Operation der Stumpf öde­ matisch geschwollen ist und folglich eine in diesem Zu­ stand angepaßte Prothese wegen des einsetzenden Abschwel­ lens recht bald nicht mehr richtig sitzen würde.For example, after a leg amputation, the Be strive to provide the patient with one as soon as possible Procure prosthesis. This strives against gene that the stump is desolate immediately after the operation is swollen and consequently one in this state stood adapted prosthesis because of the onset of decay lens would not sit properly anymore.

Zu der Volumenverminderung des Stumpfes infolge des Rück­ gangs von Lymphe in dem Gewebe tritt der Umstand hinzu, daß mit zunehmendem zeitlichen Abstand von der Amputation die im Stumpf vorhandenen und nicht mehr benötigten Mus­ keln atrophieren.The volume reduction of the stump as a result of the back The fact that lymph in the tissue that with increasing distance from the amputation the mus in the stump that is no longer needed atrophy.

Eine nicht mehr richtig sitzende Prothese ist aber nicht nur eine Frage des Komforts, sondern vor allen Dingen eine Frage der Sicherheit beim Laufen. Bei nicht richtig festsitzender Prothese besteht eine erhöhte Unfallge­ fahr.However, a prosthesis that is no longer properly seated is not just a matter of comfort, but above all  a question of safety when running. If not correct fixed prosthesis, there is an increased risk of accidents drive

Als Abhilfe ist es aus der DE-A-25 26 574 bekannt, einen manschettenartigen Luftsack zu verwenden. Diese bekannte Interimsprothese besteht aus einem etwa rohr­ förmigen starren Gehäuse aus Fieberglas, das durch ver­ tikale innere Rippen und Ringe verstärkt ist. Diese Ge­ häuse, das an sich nach unten zu offen ist, enthält am unteren Ende über Kreuz verlaufende Metallbänder, so daß mit der Wand des Gehäuses eine etwa fächerförmige Gestalt entsteht. Die Rippen des Gehäuses gehen über die Bänder hinaus und sind unterhalb der Bänder miteinan­ der verbunden. An dieser Stelle ist eine künstliche Fuß­ stütze angebracht.As a remedy, it is known from DE-A-25 26 574 to use a cuff-like air bag. These Known interim prosthesis consists of an approximately tube shaped rigid fiberglass housing, which ver tical inner ribs and rings is reinforced. This Ge housing that is too open to the bottom contains on lower end of crossed metal bands, see above that with the wall of the housing an approximately fan-shaped Shape emerges. The ribs of the housing go over the bands out and are together below the bands the connected. At this point is an artificial foot support attached.

Der Luftsack im Inneren des Gehäuses umschließt manschet­ tenartig endlos den gesamten frisch amputierten Stumpf.The airbag inside the case encloses the cuff endlessly the entire freshly amputated stump.

Infolge dieser mit Luft gefüllten Manschette legt sich zwar die entsprechende Wand der Manschette stramm an der Haut des Stumpfes an, dennoch entsteht kein sicherer Halt des Stumpfes in dem Gehäuse. Der Stumpf ist in dem Gehäuse infolge der Manschette vielmehr schwimmend ge­ halten und kann ohne weiteres seitliche Bewegungen aus­ führen. Die seitliche Bewegungsmöglichkeit erzeugt beim Laufen seitliche Kippmomente am Fuß, weil die Kraftein­ leitung möglicherweise nicht mehr richtig der Geometrie der Prothese entsprechend eingeleitet wird.As a result of this air-filled cuff, the cuff goes down the corresponding wall of the cuff is tight the skin of the stump, but no safe is created Hold the stump in the housing. The stump is in that Rather, housing due to the cuff floating ge hold and can easily make lateral movements to lead. The possibility of lateral movement creates when Run lateral tipping moments on the foot because of the force line may no longer be correct in geometry the prosthesis is initiated accordingly.

Obzwar der Literaturstelle keine weiteren Einschränkungen hinsichtlich des Anwendungsbereiches der Prothese zu ent­ nehmen sind, hat die Praxis hiermit aber gezeigt, daß sie sich eigentlich nur für Unterschenkelprothesen eignet. Dabei wird dann auch ein Teil des Oberschenkels mit in den Luftsack gesteckt, was zu einer Stillsetzung des Knies mit allen daraus resultierenden Problemen führt.Although the reference does not have any further restrictions regarding the area of application of the prosthesis practice, however, has hereby shown that it is actually only suitable for lower leg prostheses. Part of the thigh is then also in the  Airbag stuck, causing the knee to stop with all the resulting problems.

Bei einer anderen, ähnlich aufgebauten Prothese nach der DE-C-27 18 395 wird die Manschette mit Kugeln gefüllt und sodann evakuiert. Hierdurch soll die an den Stumpf an­ gepaßte Form aufgrund der inneren Reibung der durch den äußeren Luftdruck aneinander gepreßten Kugeln aufrecht erhalten werden. Die beim Laufen auftretende Kraft und die daraus resultierende Walkarbeit an der Manschette verändert aber im Laufe der Zeit deren Gestalt. Innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit muß die Manschette erneut angepaßt werden. Außerdem besteht die Notwendigkeit, beim Atrophieren des Stumpfes gleichmäßig in die einzel­ nen, weitgehend voneinander getrennten Kammern der Manschet­ te weitere Kugeln einzuführen. Dieser Vorgang ist schwierig. Im übrigen gelten für diese Prothese dieselben Einschrän­ kungen wie bei der Prothese mit dem manschettenartigen Luftsack.In another, similarly constructed prosthesis after the DE-C-27 18 395 the cuff is filled with balls and then evacuated. This is supposed to touch the stump fit due to the internal friction caused by the external air pressure balls pressed together be preserved. The force occurring when running and the resulting flexing work on the cuff but changes their shape over time. Within comparatively short time, the cuff must again be adjusted. There is also a need when atrophying the stump evenly into the individual NEN, largely separate chambers of the cuff to introduce more balls. This process is difficult. The same restrictions apply to this prosthesis like the prosthesis with the cuff-like Airbag.

Aus der EP-A-0 151 834 ist eine Prothese bekannt, die nur für den gelegentlichen Gebrauch bestimmt ist. Sie besteht insgesamt aus mehreren aufblasbaren Teilen. Auf­ grund dieses Aufbaus ist sie eigentlich nur als Stehhil­ fe geeignet, beispielsweise beim Duschen. Zum Laufen ist sie nicht vorgesehen und wegen ihrer Kompressibilität auch nicht geeignet.A prosthesis is known from EP-A-0 151 834, which is intended for occasional use only. she consists of several inflatable parts. On Because of this structure, it is actually only used as a standing aid fe suitable, for example when showering. Is to run they are not provided and because of their compressibility not suitable either.

Aus dem DE-GM 87 07 615 ist es bekannt, die Kraftübertra­ gung zwischen dem Stumpf und dem Prothesenschaft durch Einlegen eines Luftkissenpolsters zu optimieren. From DE-GM 87 07 615 it is known the power transmission between the stump and the prosthetic socket Optimizing insertion of an air cushion.  

Die EP-A-0 401 910 beschreibt eine Universalbeinprothese. Diese weist einen etwa kegelstumpfförmigen, becherarti­ gen Schaft auf, der aus einem harten, biegsamen Material besteht. Der Schaft ist an einer Seite in Längsrichtung geschlitzt und um den Schaft herumliegende Gurte oder Bänder dienen, dazu, durch Verringern der Schlitzweite das Lumen des Schaftes zu verändern.EP-A-0 401 910 describes a universal leg prosthesis. This has an approximately frustoconical, cup-like towards the shaft, which is made of a hard, flexible material consists. The shaft is on one side in the longitudinal direction slotted and straps around the shaft or Ribbons are used by reducing the slot width to change the lumen of the shaft.

Der in dem Schaft enthaltene, in Längsrichtung durchge­ hende Schlitz stellt eine ständige Verbindung zwischen der Außenatmosphäre und dem Innenraum des Schaftes her, womit eine Befestigung des Schaftes am Stumpf durch Saug­ wirkung ausscheidet. Der Schaft muß deswegen auch mit Hilfe eines Schultergurtes gegen Abrutschen von dem Stumpf gesichert werden. Schließlich können die Schlitz­ ränder leicht zu Hautreizungen führen, weil die nachgie­ bigen Muskeln des Stumpfes beim Laufen ständig mehr oder weniger weit die Haut durch den Schlitz hindurch nach außen pressen bzw. wieder zurückgleiten lassen.The contained in the shaft, in the longitudinal direction The slot creates a permanent connection between the outside atmosphere and the interior of the shaft, with which the shaft is attached to the stump by suction effect is eliminated. The shaft must therefore go with it Using a shoulder strap to prevent it from slipping off Be bluntly secured. Finally, the slit edges easily lead to skin irritation because of the after-effects big muscles of the stump while running more or more the skin less far through the slit press outside or slide back again.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, ein künst­ liches Glied zur Frühversorgung eines Patienten zu schaf­ fen, wobei dieses künstliche Glied dem Patienten auch während der Zeit des kontinuierlich im Volumen schwin­ denden Stumpfes denselben Tragekomfort gewährleistet wie eine individuell angepaßte Definitivprothese.Based on this, it is an object of the invention to provide an artificial link to provide early care for a patient fen, this artificial limb to the patient too during the period of continuously vibrating in volume end ensures the same comfort as an individually adapted definitive prosthesis.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das künstliche Glied mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved by the artificial Link with the features of claim 1 solved.

Die neue Prothese weist einen Prothesenschaft auf, des­ sen, beispielsweise in einem Innentrichter enthaltener Innenraum individuell an die Form- und Volumenverhältnisse des Stumpfes unmittelbar oder kurz nach der Amputation an­ gepaßt ist. Unter individuell angepaßt sollen dabei auch Anpassungen verstanden sein, bei denen, ähnlich wie bei Konfektionsgrößen, innerhalb gewisser Toleranzen gut passende, d. h. eng anliegende vorkonfektionierte Schäfte verwendet werden. Diese Vorgehensweise gewähr­ leistet einen strammen Sitz des künstlichen Gliedes auf dem zunächst postoperativ noch geschwollenen, bzw. nicht atrophierten Stumpf mit prothetisch sinnvoller Kraft­ übertragung.The new prosthesis has a prosthesis socket, the sen, for example contained in an inner funnel Interior to the shape and volume of the  Blunt immediately or shortly after amputation is fit. Under should be customized adaptations should also be understood, in which, similar to for clothing sizes, within certain tolerances well fitting, d. H. tight-fitting pre-assembled Shafts are used. Grant this procedure performs a tight fit of the artificial limb the person who is initially still swollen postoperatively, or not atrophied stump with prosthetically sensible power transmission.

Bei der neuen Prothese sorgt die verflüssigbare Masse zum Füllen der Kammer dafür, daß auch nach dem Herausziehen des Stumpfes aus dem Prothesenschaft sich die Gestalt des Innenraumes in dem Innentrichter nicht verändert. Lediglich zum Nachfüllen der Kammer wird die Masse oder Teile dieser Masse ver­ flüssigt und es wird neue flüssige Masse nachgefüllt, um sodann den Innenraum des Weichtrichters zu modellieren. Dabei kann wegen des in der Regel starren Fluids bei der Zusatzanmeldung von einer Kammer in dem Innentrichter aus­ gegangen werden, während die Stammanmeldung wenigstens zwei Kammern voraussetzt. Die nur unter bestimmten Um­ ständen verflüssigte Masse friert sozusagen die gewünschte Innenraumkontur des Innentrichters ein. Gleichwohl ist es aber zur einfacheren Handhabung durchaus möglich, wie bei der Stammanmeldung, auch zumindest zwei Kammern zu verwenden.With the new prosthesis, the liquefiable mass ensures filling the chamber that even after pulling out the stump the prosthesis socket the shape of the interior in the Inner funnel not changed. Only for refilling the chamber, the mass or parts of this mass is ver liquid and it is replenished to new liquid mass then model the interior of the soft funnel. It can because of the usually rigid fluid in the Additional registration from a chamber in the inner funnel be gone while the parent registration at least presupposes two chambers. The only under certain order liquefied mass freezes the desired, so to speak Inner contour of the inner funnel. Nevertheless is but it is quite possible for easier handling, like at the parent registration, at least two chambers use.

Ein Beispiel für ein verflüssigbares Fluid ist beispielsweise ein Wachs, das bei Körpertemperatur fest und oberhalb der Körpertemperatur flüssig ist.An example of a liquefiable fluid is, for example a wax that is firm at body temperature and above the Body temperature is fluid.

Außerdem ist es mit der neuen Prothese möglich, sowohl die Krafteinleitung in den Schaft über in der Prothesen­ technik üblicherweise verwendete belastbare Teile des Restgliedes, bei Oberschenkelprothesen im allgemeinen den Tuber und bei Unterschenkelprothesen im allgemeinen das Kniescheibenband zu realisieren als auch die Befesti­ gung des Kunstbeines an dem Stumpf in der üblichen Weise vorzunehmen, nämlich bei Oberschenkelstümpfen mittels Saugwirkung und bei Unterschenkelstümpfen mit Hilfe ei­ ner Kondylenspange.It is also possible with the new prosthesis, both the force transmission into the socket over in the prosthesis technology commonly used resilient parts of the Remaining limb, in general with thigh prostheses  the tuber and in the case of lower leg prostheses in general to realize the kneecap band as well as the fastening the artificial leg on the stump in the usual way to make, namely by means of thigh stumps Suction effect and with lower leg stumps with the help of egg a condyle clasp.

Die wenigstens eine in dem Stumpf enthaltene Kammer kann sodann in dem Maße, in dem der Stumpf volumen­ mäßig schwindet, gefüllt werden, um den strammen Sitz des Prothesenschaftes weiterhin zu ermöglichen. Da die wenigstens eine Kammer bezüglich des Schaftes ortsunveränderlich ist, besteht auch nicht die Gefahr eines Kolbeneffektes beim Laufen.The at least one chamber contained in the stump can then to the extent that the stump volume moderately fades, filled to the brim To continue to allow the seat of the prosthetic socket. Since the at least one chamber with respect to the shaft is not stationary, there is no danger a piston effect when running.

Falls größere Volumina beim Schwund zu berücksichtigen sind, kann noch eine dritte Kammer vorgesehen werden, die vorteilhafterweise, bezogen auf die Umfangserstreckung von den anderen beiden Kammern, etwa gleich weit ent­ fernt ist.If larger volumes have to be taken into account when shrinking a third chamber can be provided, which advantageously, based on the circumferential extent about the same distance from the other two chambers is far away.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegen­ standes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing is an embodiment of the counter state of the invention. Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Beinvollprothese in einer Seitenansicht, Fig. 1 shows a leg prosthesis as the invention in a side view,

Fig. 2 den Innentrichter der Prothese nach Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung, gesehen aus der Richtung medial-frontal, Fig. 2 in a perspective representation, seen from the direction of the medial-frontal inner funnel of the prosthesis of FIG. 1,

Fig. 3 den Innentrichter der Prothese nach Fig. 1 in einer Ansicht auf die mediale Seite, Fig. 3 shows the inner funnel of the prosthesis of FIG. 1, in a view of the medial side

Fig. 4 den Innentrichter der Prothese nach Fig. 1 in einer Ansicht auf die frontale Seite, Fig. 4 shows the inner funnel of the prosthesis of FIG. 1, in a view of the frontal side

Fig. 5 den Trichter der Prothese nach Fig. 1, geschnit­ ten entlang der Linie V-V nach Fig. 5 und Fig. 5 shows the funnel of the prosthesis of FIG. 1, cut along the line VV of FIG. 5 and

Fig. 6 den Innentrichter der Prothese nach Fig. 1 in einer Abwicklung, wobei der Schnitt auf der medialen Seite geführt ist. Fig. 6 shows the inner funnel of the prosthesis according to Fig. 1 in a development, the cut being made on the medial side.

In Fig. 1 ist eine linke Oberschenkelprothese 1 veranschau­ licht, die einen den Oberschenkelstumpf aufnehmenden, im wesentlichen harten Schaft 2 aufweist, an dem ein den fehlenden Unterschenkel ersetzendes Stützrohr 3 an­ scharniert ist. Die Verbindung zwischen dem Schaft 2 und dem Stützrohr 3 bildet ein das Knie ersetzendes Scharnier­ gelenk, das von einer Manschette 4 umgeben ist. Am unte­ ren Ende des Stützrohres 3 ist ein künstlicher Fuß 5 befestigt.In Fig. 1, a left thigh prosthesis 1 is illustrated light, which has a thigh stump receiving, substantially hard shaft 2 , on which a support tube 3 replacing the missing lower leg is hinged. The connection between the shaft 2 and the support tube 3 forms a hinge replacing the knee, which is surrounded by a sleeve 4 . At the lower end of the support tube 3 an artificial foot 5 is attached.

Der Schaft 2 hat eine etwa becherförmige Gestalt und be­ grenzt einen nach oben offenen Innenraum 6. Der Schaft 6 besteht aus einem harten, in der Regel glasfaserver­ stärkten Thermoplast. In dem Innenraum 6 des Schaftes 2 sitzt ein Innentrichter 7, der ebenfalls etwa becherförmige Gestalt hat und dessen Innenraum 8 an die anatomischen Gege­ benheiten, d. h. an die Gestalt und das Volumen des Ober­ schenkelstumpfes des jeweiligen Patienten angepaßt ist. Der Innentrichter 7 ist im einzelnen in den Fig. 2 bis 6 veranschaulicht.The shaft 2 has an approximately cup-shaped shape and borders an interior 6 that is open at the top. The shaft 6 consists of a hard, usually glasfaserver reinforced thermoplastic. In the interior 6 of the shaft 2 is an inner funnel 7 , which also has approximately cup-shaped shape and the interior 8 benben to the anatomical Gege, ie the shape and volume of the upper leg stump of the respective patient is adapted. The inner funnel 7 is illustrated in detail in FIGS. 2 to 6.

Der Innentrichter 7 hat in bekannter Weise einen querovalen Querschnitt und ist an seinem unteren Ende mit einem etwa halbkugelförmigen Boden 9 versehen. Sein oberer Rand 11 ist mit Ausnahme einer Trochantertasche 12 nach außen gestülpt und bildet auf der in Fig. 2 vom Be­ trachter abgewandten dorsalen Seite 13 eine Tuberbank 14. Der Trochantertasche 12 gegenüber ist der Rand im Bereich des Perineums nach unten versetzt.The inner funnel 7 has a transverse oval cross section in a known manner and is provided with an approximately hemispherical base 9 at its lower end. Its upper edge 11 , with the exception of a trochanter pocket 12, is turned outwards and forms a tuber bench 14 on the dorsal side 13 facing away from the viewer in FIG. 2. The edge of the trochanter pocket 12 is offset downward in the area of the perineum.

Demgemäß befindet sich in Fig. 4 links die mediale und rechts die laterale Seite, während die frontale Seite 17 dem Betrachter zugekehrt ist. Der Blick auf die mediale Seite 15 führt dazu, daß in Fig. 3 links die dorsale Seite 13 und rechts die frontale Seite 17 liegt. Accordingly, in FIG. 4 the medial side is on the left and the lateral side on the right, while the frontal side 17 faces the viewer. A look at the medial side 15 leads to the dorsal side 13 on the left in FIG. 3 and the frontal side 17 on the right.

Gemäß Fig. 5 weist der Innentrichter 7 eine aus zwei Lagen 18 und 19 bestehende Wand 21 auf. Von diesen Lagen 18, 19 ist die äußere Lage 18 verhältnismäßig dick, ca. 2 mm bis 5 mm, und sie besteht aus einem gegebenenfalls faser­ verstärkten Thermoplast, wodurch sie gegenüber dem Körper­ gewebe des Stumpfes verhältnismäßig fest und undehnbar ist. Die äußere Wand 18 ist nahtlos entsprechend der in den Fig. 2 bis 4 ersichtlichen Kontur geformt.According to Fig. 5 7, the inner funnel on a two layers 18 and 19, wall 21. Of these layers 18 , 19 , the outer layer 18 is relatively thick, about 2 mm to 5 mm, and it consists of an optionally fiber-reinforced thermoplastic, whereby it is relatively firm and inextensible against the body tissue of the stump. The outer wall 18 is seamlessly shaped according to the contour shown in FIGS. 2 to 4.

Die innere Wand 19 ist deutlich dünner als die äußere Wand 18 und hat eine Stärke zwischen ca. 1 mm und 3 mm. Sie besteht aus einem hautverträglichen, elastisch ver­ formbaren Material, wie beispielsweise elastisches Acrylharzlamiiat. Die innere Wand 19 kleidet vollständig die äußere Wand 18 aus und ist mit dieser mit Ausnahme von drei Abschnit­ ten 22, 23 und 24 stoffschlüssig verbunden. Diese Ab­ schnitte bilden Kammern 22, 23, 24.The inner wall 19 is significantly thinner than the outer wall 18 and has a thickness between approximately 1 mm and 3 mm. It consists of a skin-friendly, elastically deformable material, such as elastic acrylic resin laminate. The inner wall 19 completely lines the outer wall 18 and is cohesively connected to it with the exception of three sections 22 , 23 and 24 . From these sections form chambers 22 , 23 , 24 .

Wenn angenommen wird, daß es sich bei der gezeigten Pro­ these 1 um die Prothese für das linke Bein handelt, dann liegt in Fig. 5 auf der linken Seite die laterale Seite 16 und unten die dorsale Seite 13, rechts die mediale Seite 15 und oben die frontale Seite 17. Somit befindet sich die Kammer 22, wie Fig. 5 erkennen läßt, an dem Übergang zwischen der frontalen und der lateralen Seite 17, 16, d. h. diese Kammer ist frontal-lateral angeordnet. Die Kammer 23 dagegen liegt im Übergang zwischen der lateralen Seite 16 und der dorsalen Seite 13, d. h. sie ist dorsal-lateral angeordnet, während die Kammer 24 medial liegt. Anders ausgedrückt, die Kammern 22 und 23 liegen bezüglich einer vertikalen Ebene, die medial­ lateral verläuft, etwa spiegelsymmetrisch, während die Kammer 24 von dieser gedachten vertikalen Ebene in zwei spiegelsymmetrische Abschnitte aufgeteilt wird. If it is assumed that the prosthesis 1 shown is the prosthesis for the left leg, then in FIG. 5 there is the lateral side 16 on the left and the dorsal side 13 below, the medial side 15 on the right and above the frontal side 17 . Thus, the chamber 22, as Fig. 5 is reveals, at the junction between the frontal and lateral sides 17, 16, that this chamber is arranged frontal-laterally. The chamber 23, on the other hand, lies in the transition between the lateral side 16 and the dorsal side 13 , ie it is arranged dorsally-laterally, while the chamber 24 lies medially. In other words, the chambers 22 and 23 are approximately mirror-symmetrical with respect to a vertical plane that runs medially laterally, while the chamber 24 is divided into two mirror-symmetrical sections by this imaginary vertical plane.

Die drei Kammern haben eine länglich ovale Gestalt.The three chambers have an elongated oval shape.

Zur Veranschaulichung der Gestalt dieser Kammern 22, 23, 24 ist der Innentrichter 7 in Fig. 6 in einer Abwick­ lung mit Blick auf seine Innenseite gezeigt. Die Abwick­ lung ist dadurch entstanden, daß der Innentrichter 7 auf der medialen Seite längs aufgeschnitten wurde. Außerdem ist die Abwicklung oberhalb des halbkugelför­ migen Bodens 9 abgeschnitten, wodurch ein im wesentlichen gerader Rand 25 entsteht, der die Abwicklung begrenzt, jedoch keiner realen Kante des Innentrichters 7 entspricht. Der untere Rand 25 ist deswegen auch nur gestrichelt dargestellt.To illustrate the shape of these chambers 22 , 23 , 24 , the inner funnel 7 is shown in Fig. 6 in a development with a view of its inside. The Abwick lung is characterized arisen in that the inner funnel was 7 cut on the medial side lengthwise. In addition, the settlement is cut off above the hemispherical bottom 9 , which creates a substantially straight edge 25 which limits the settlement, but does not correspond to a real edge of the inner funnel 7 . The lower edge 25 is therefore only shown in dashed lines.

Aufgrund des medialen Schnittes befindet sich ein Teil der Kammer 24 auf der linken Seite, während die zweite Hälfte der Kammer 24 rechts gezeigt ist. Die Kammern 22 und 23 sind dagegen ungeschnitten.Due to the medial section, part of the chamber 24 is on the left side, while the second half of the chamber 24 is shown on the right. The chambers 22 and 23 , however, are uncut.

Wegen der Wahl der Abwicklung liegt somit die frontale Seite 17 zwischen der Kammer 24 und der Kammer 22, die laterale Seite 16 zwischen der Kammer 22 und der Kammer 23 und schließlich die dorsale Seite zwischen der Kammer 23 und der Kammer 24, während die mediale Seite im wesentlichen von der Kammer 24 gebildet ist. Entsprechend befindet sich der Bereich, der die Tuberbank 14 darstellt, über dem dorsalen Bereich 13 auf der linken Seite.Because of the choice of the development, the frontal side 17 thus lies between the chamber 24 and the chamber 22 , the lateral side 16 between the chamber 22 and the chamber 23 and finally the dorsal side between the chamber 23 and the chamber 24 , while the medial side is essentially formed by the chamber 24 . Accordingly, the area that represents the tuber bench 14 is located above the dorsal area 13 on the left side.

Ferner ist festzuhalten, daß die Abwicklung nach Fig. 6 stark schematisiert ist. Diese Schematisierung ist schon deswegen notwendig, weil sich die Prothesenschäfte ver­ hältnismäßig stark voneinander unterscheiden, da sich ihre Geometrie nach den Körperabmessungen des betref­ fenden Patienten richtet. So gibt es Schaftgeometrien, bei denen der Innenraum eine ausgeprägt kegelförmige Gestalt hat, während in anderen Fällen der Innenraum 8, abgesehen von der Kugelkalotte des Bodens 9, fast prismatisch verläuft. Selbstverständlich müßte bei ei­ nem kegelförmigen Innenraum die Abwicklung gemäß Fig. 6 nicht einem geraden Band entsprechen, sondern mehr eine kreis­ ringförmige Gestalt haben, wobei die Kante 25 dann ei­ nen Kreisbogenausschnitt darstellt und nicht eine Gera­ de ist, wie gezeigt.It should also be noted that the processing according to FIG. 6 is highly schematic. This schematization is necessary because the prosthesis shafts are relatively different from each other because their geometry depends on the body dimensions of the patient concerned. There are shaft geometries in which the interior has a pronounced conical shape, while in other cases the interior 8 , apart from the spherical cap of the base 9 , is almost prismatic. Of course, in a conical interior, the development according to FIG. 6 should not correspond to a straight band, but should have a circular ring shape, the edge 25 then representing a circular arc section and not a straight line, as shown.

Die Kammer 22 hat eine längliche Gestalt, wobei die längere Achse parallel zu der Längsachse des Innentrichters 7 verläuft. Ihre obere Kante 26 liegt etwa dort, wo der Rand 11 beginnt nach außen ausgestülpt zu sein. An die Kante oder den Rand 26 schließen beidseits zwei Ränder 27 und 28 an, die nach unten in Richtung auf den Boden 9 verlaufen. An ihrem unteren Ende konvergieren die beiden Ränder 27 und 28 bei 39, und zwar so, daß sich die Kammer 22 praktisch nicht in dem Boden 9 hinein fortsetzt. Hierdurch wird erreicht, daß bei einem Fül­ len der Kammer 22 im Sinne einer Anpassung des Innen­ raumes 8 an das schwindende Oberschenkelvolumen die Länge des Innenraumes unverändert bleibt. Würde sich hingegen die Kammer 22 bis in den Boden 9 weiter fort­ setzen, würde sich die Tiefe des Innenraums 8 vermin­ dern, sobald die Kammer 22 gefüllt wird.The chamber 22 has an elongated shape, the longer axis running parallel to the longitudinal axis of the inner funnel 7 . Its upper edge 26 lies approximately where the edge 11 begins to be turned outwards. The edge or the edge 26 is adjoined on both sides by two edges 27 and 28 which run downwards in the direction of the bottom 9 . At its lower end, the two edges 27 and 28 converge at 39 in such a way that the chamber 22 practically does not continue into the bottom 9 . This ensures that the length of the interior remains unchanged at a filling len the chamber 22 in the sense of an adaptation of the inner space 8 to the shrinking thigh volume. If, on the other hand, the chamber 22 would continue into the floor 9 , the depth of the interior 8 would change as soon as the chamber 22 is filled.

Wie Fig. 6 erkennen läßt, verlaufen die beiden Ränder 27 und 28 etwa parallel zur "Erzeugenden". Die Breiten­ erstreckung der Kammer 22 bleibt von ihrem oberen Ende bei dem Rand 26 bis hin zu ihrem unteren Rand 39 ein angenähert konstanter Prozentsatz des Innenumfangs des Innenraumes 8, gemessen auf der jeweiligen Höhe.As can be seen in FIG. 6, the two edges 27 and 28 run approximately parallel to the "generatrix". The width of the chamber 22 remains from its upper end at the edge 26 to its lower edge 39 an approximately constant percentage of the inner circumference of the interior 8 , measured at the respective height.

Die Kammer 23 ist etwa genauso gestaltet wie die Kammer 22, weshalb ihre Ränder mit denselben Bezugszeichen unter Hinzufügung eines Apostrophs bezeichnet sind. Die Kammer 23 hat jedoch, verglichen mit der Kammer 22, eine etwas geringere Erstreckung in Umfangsrichtung, während sie in Längsrichtung des Innentrichters 7 gesehen, diesel­ ben Abmessungen hat. Außerdem ist die Kante 28′ an dem Übergang der Kante 26′ stärker verrundet.The chamber 23 is designed approximately the same as the chamber 22 , which is why its edges are identified by the same reference numerals with the addition of an apostrophe. However, the chamber 23 , compared to the chamber 22 , has a somewhat smaller extent in the circumferential direction, while looking in the longitudinal direction of the inner funnel 7 , has the same dimensions. In addition, the edge 28 'is more rounded at the transition of the edge 26 '.

Die Kammer 24 wiederum hat ebenfalls eine ähnliche Ge­ stalt wie die Kammer 22 und es sind auch hier dieselben Bezugszeichen ergänzt mit zwei Apostroph verwendet.The chamber 24 in turn also has a similar shape as the chamber 22 and the same reference numerals are used here, supplemented with two apostrophes.

Jede Kammer hat,in Breitenrichtung gesehen, eine Erstrec­ kung zwischen 20% und 30%, bezogen auf den Umfang des Innenraumes 8 an der betreffenden Stelle. Dabei wird der Umfang in einer Ebene gemessen, die den Oberschenkel­ stumpf etwa rechtwinklig schneidet.Each chamber, seen in the width direction, has an extent between 20% and 30%, based on the circumference of the interior 8 at the point in question. The circumference is measured in a plane that bluntly cuts the thigh approximately at a right angle.

Auf diese Weise bleibt zwischen jeder Kammer 22, 23, 24 jeweils ein streifenförmiger Bereich, der von Kammern frei ist und an denen das Körpergewebe des in dem Innen­ trichter 7 sitzenden Stumpfes unmittelbar mit der harten gestaltsfesten Wand in Berührung kommt. Außerdem liegen die Kammern 22, 23 und 24 im wesentlichen in Längsrich­ tung des Innentrichters 7. Dadurch können beim Füllen der Kammern 22, 23, 24 keine die Blutzirkulation behindernden Einschnürungen am Stumpf entstehen.In this way, between each chamber 22 , 23 , 24 each has a strip-shaped area which is free of chambers and on which the body tissue of the stump sitting in the inner funnel 7 comes into direct contact with the hard, rigid wall. In addition, the chambers 22 , 23 and 24 are substantially in the longitudinal direction of the inner funnel 7th As a result, when the chambers 22 , 23 , 24 are filled, there are no constrictions on the stump which hinder the blood circulation.

In jede der Kammern 22, 23 und 24, die strömungsmäßig voneinander völlig getrennt sind, mündet flüssigkeitsdicht ein Schlauch 31, 31′ und 31′′, der in seinem Inneren ein Ventil enthält. Somit kann jede der Kammern 22, 23 und 24 für sich individuell gefüllt werden.In each of the chambers 22 , 23 and 24 , which are completely separated from each other in terms of flow, a hose 31 , 31 'and 31 ''opens in a liquid-tight manner and contains a valve in its interior. Each of the chambers 22 , 23 and 24 can thus be filled individually.

Da der in den Figuren gezeigte Schaft 2 als Saugschaft ausgebildet ist, enthält der Innentrichter 7 in seinem halbkugelförmigen Boden 9 eine Öffnung 32 für ein ent­ sprechendes Ventil. Since the shaft 2 shown in the figures is designed as a suction shaft, the inner funnel 7 contains in its hemispherical bottom 9 an opening 32 for a corresponding valve.

Die Herstellung und Verwendung des Kunstbeins 1 ist wie folgt:The production and use of the artificial leg 1 is as follows:

Aufgrund von an dem Stumpf abgenommenen charakteristi­ schen Werten wird ein für den Stumpf passender, indivi­ dueller Formkern hergestellt. Die dafür notwendigen Tech­ niken und Messungen am Stumpf sind bekannt und brauchen an dieser Stelle nicht erläutert zu werden.Due to the characteristics removed from the stump values that are suitable for the residual limb duel molded core. The necessary tech Techniques and measurements on the die are known and are required not to be explained here.

Auf diesem so vorgefertigten Formkern wird zunächst un­ ter Zwischengabe eines Trennmittels das die innere Wand 19 bildende Material aufgetragen. Sodann werden nach dem Verfestigen dieses Materials der inneren Wand 19 Trenn­ mittel auf jene Bereiche aufgetragen, an denen später die Kammern 22, 23 und 24 entstehen sollen. Daraufhin wird die äußere Wand 18 auf laminiert, um die im wesent­ lichen feste Gestalt zu erhalten. Beim Auflaminieren der äußeren Wand 18 werden in die mit dem Trennmittel versehenen Bereiche die entsprechenden Schläuche 31, 31 und 32′′ mit den darin enthaltenen Rückschlagventilen eingefügt.On this pre-formed mandrel, the material forming the inner wall 19 is first applied with the interposition of a release agent. Then, after the material of the inner wall 19 has been solidified, separating agents are applied to those areas where the chambers 22 , 23 and 24 are later to be formed. Then the outer wall 18 is laminated to obtain the solid shape in wesent union. When laminating the outer wall 18 , the corresponding hoses 31 , 31 and 32 '' with the check valves contained therein are inserted into the areas provided with the release agent.

Anstatt die Kammern, wie beschrieben, durch Aufgeben von Trennmitteln zu erzeugen,. können an den Stellen, die die Kammern 22, 23 und 24 bilden, vorgefertigte Taschen be­ festigt werden. Diese Taschen bestehen aus zwei dünnen, luftundurchlässigen Folien, die randseitig miteinander verklebt und verschweißt sind, wobei die entsprechenden Schläuche 31, 31′ und 31′′ zwischen die Folien eingefügt sind.Instead of creating the chambers, as described, by adding release agents. prefabricated bags can be fastened at the locations that form the chambers 22 , 23 and 24 . These bags consist of two thin, air-impermeable foils, which are glued and welded together at the edges, the corresponding hoses 31 , 31 'and 31 ''being inserted between the foils.

Nachdem die Massen, die die beiden Wände 18 und 19 bilden, ausreagiert haben, wird über den halbstarren Innentrichter der harte Schaft 2 gefertigt und stoffschlüssig oder form­ schlüssig mit dem Innentrichter verbunden. Sodann wird das erhaltene Gebilde von dem Formkern heruntergenommen und es wird das Loch 32 für das Ventil angebracht. After the masses which form the two walls 18 and 19 have reacted, the hard shaft 2 is manufactured via the semi-rigid inner funnel and connected to the inner funnel in a material or form-fitting manner. The resulting structure is then removed from the mandrel and hole 32 is made for the valve.

Für den Patienten steht somit praktisch unmittelbar nach der Operation eine Interimsprothese zur Verfügung, wobei der den Stumpf aufnehmende Innentrichter 7 Abmessungen und eine Gestalt hat wie eine für diesen Stumpf herge­ stellte Definitivprothese. Dem Patienten steht damit eine Prothese zur Verfügung, die genauso gut paßt wie eine Definitivprothese und auch deren Konstruktionsmerkmale aufweist. Bei der Verwendung verhält sie sich dement­ sprechend auch genauso wie eine Definitivprothese und ermöglicht dem Patienten eine frühzeitige Gewöhnung. Ihre Hand­ habung hinsichtlich des Einstecken des Stumpfes in den Innentrichter 7 geschieht in derselben Weise, wie dies bei Saugschäften grundsätzlich bekannt ist.Stands for the patient thus practically immediately after surgery an interim prosthesis available, wherein the receiving the stump inside hopper 7 has dimensions and a shape such as a set for this stump Herge Definitely prosthesis. The patient therefore has a prosthesis that fits just as well as a definitive prosthesis and also has its design features. When used, it behaves accordingly just like a definitive prosthesis and enables the patient to get used to it early. Your hand position regarding the insertion of the stump into the inner funnel 7 is done in the same way as is known in principle with suction shafts.

Wenn nun mit zunehmendem zeitlichen Abstand von der Operation der Stumpf in seinem Umfang schwindet, werden zum Erhalt des passenden Sitzes die Kammern 22, 23 und 24 mit einem Fluid gefüllt. Entsprechend dem Volumenschwund wird in jede der Kammern 22, 23 und 24 eine entsprechende Menge eines Fluids in flüssiger Form eingegeben, das sodann in den Kammern erstarrt. Während des Erstarrens können die dem Innenraum 9 zugewandten Wände der Kammern 22, 23 und 24 modelliert werden, um einer starken Bombierung, wie sie sich aufgrund der Eigenspannung der Wand der Kammern 22, 23, 24 ergeben würde, entgegenzuwirken.If the stump diminishes in size with increasing distance from the operation, the chambers 22 , 23 and 24 are filled with a fluid in order to obtain the appropriate fit. In accordance with the shrinkage in volume, a corresponding amount of a fluid in liquid form is introduced into each of the chambers 22 , 23 and 24 , which then solidifies in the chambers. During the solidification, the walls of the chambers 22 , 23 and 24 facing the interior 9 can be modeled in order to counteract a strong crowning, as would result from the internal stress of the wall of the chambers 22 , 23 , 24 .

Die Volumendifferenz zwischen dem Stumpf und dem Innenraum 8 des Innentrichters 7 wird also durch das in die Kammern 22, 23, 24 gefüllte Fluid kompensiert, damit der Schaft seine Eigenschaft als Saugschaft beibehält. Gleichzeitig wird durch die entsprechende Füllung der einzelnen Kammern 22, 23, 24 sichergestellt, daß der Oberschenkelknochen an seiner optimalen Stelle innerhalb des Schaftes verbleibt und nicht etwa medial oder lateral verlagert wird. The difference in volume between the stump and the interior 8 of the inner funnel 7 is thus compensated for by the fluid filled in the chambers 22 , 23 , 24 , so that the shaft maintains its property as a suction shaft. At the same time, the corresponding filling of the individual chambers 22 , 23 , 24 ensures that the femur remains at its optimal location within the shaft and is not displaced medially or laterally.

Wenn das Volumen des Stumpfes weiter geschwunden ist, wird das Fluid in den Kammern 22, 23, 24 durch Wärmeein­ wirkung wieder verflüssigt und es wird zusätzliches Fluid in flüssiger Form in die Kammern 22, 23 und 24 eingefüllt und anschließend werden wiederum die Kammern 22, 23 und 24 in gewünschter Weise auf ihrer dem Innenraum 8 zu­ gekehrten Seite modelliert.If the volume of the stump has further decreased, the fluid in the chambers 22 , 23 , 24 is liquefied again by the action of heat and additional fluid in liquid form is filled into the chambers 22 , 23 and 24 and then the chambers 22 , 23 and 24 are modeled in the desired manner on their side facing the interior 8 .

Die bei Körpertemperatur erstarrungsfähige Masse des Fluids macht obendrein Ventile in den Schläuchen 31 über­ flüssig und hat darüber hinaus den Vorteil, daß sich die Kammer nach dem Herausziehen des Stumpfes aus dem Innen­ trichter 7 nicht erweitert, wie dies der Fall ist, wenn zum Füllen der Kammern 22, 23, 24 Luft verwendet wird. Luftgefüllte Kammern erfordern einen bestimmten Über­ druck, der beim Herausziehen des Stumpfes aus dem Schaft zu einer Volumenvergrößerung der Kammern 22, 23, 24 führt, was beim Wiederanziehen der Prothese Schwierigkeiten be­ reiten kann.The solidifiable mass of the fluid at body temperature also makes valves in the hoses 31 liquid and also has the advantage that the chamber does not expand after the stump has been pulled out of the inner funnel 7 , as is the case when filling the Chambers 22 , 23 , 24 air is used. Air-filled chambers require a certain excess pressure, which leads to an increase in volume of the chambers 22 , 23 , 24 when the stump is pulled out of the shaft, which can cause difficulties when the prosthesis is tightened again.

Die erläuterte Erfindung ist nicht nur in Verbindung mit einer Vollprothese zu verwenden, wie dies anhand des in den Fig. 1 bis 6 erläuterten Kunstbeins 1 beschrieben ist. Sie kann auch für eine Unterschenkelprothese ver­ wendet werden. In diesem Falle ist der Innentrichter 7 ein Weichwandinnentrichter, der beim Tragen in einem entsprechenden harten Unterschenkelschaft steckt. Die im Falle einer Unterschenkelprothese verwendeten Kammern 22, 23 und 24 sind dann so ausgerichtet, daß die Kammern 22 und 23 zu beiden Seiten des Schienbeins liegen, während die Kammer 24 gegen die Wadenmuskeln drückt und für eine gute Anlage des Patellabandes an den Prothesenschaft zwecks Kraftübertragung sorgt. Dies bedeutet, daß die Kammer 22 bei einer linken Prothese im Übergang zwischen der fron­ talen und der medialen Seite und die Kammer 23 am Über­ gang zwischen der frontalen und der lateralen Seite liegt. Die Kammer 24 ist dagegen dorsal angeordnet.The described invention is not only to be used in conjunction with a full prosthesis, as is described with reference to the artificial leg 1 explained in FIGS. 1 to 6. It can also be used for a lower leg prosthesis. In this case, the inner funnel 7 is a soft-wall inner funnel, which is in a corresponding hard lower leg shaft when worn. The chambers 22 , 23 and 24 used in the case of a lower leg prosthesis are then aligned such that the chambers 22 and 23 lie on both sides of the shinbone, while the chamber 24 presses against the calf muscles and for a good fit of the patellar ligament to the prosthesis shaft for the purpose of force transmission worries. This means that the chamber 22 is in a left prosthesis in the transition between the front and the medial side and the chamber 23 at the transition between the frontal and the lateral side. The chamber 24 , however, is arranged dorsally.

Claims (5)

1. Künstliches Glied (1), insbesondere zur Erstver­ sorgung,
mit einem den Stumpf aufnehmenden Prothesenschaft (2), der aus einem harten im wesentlichen formstabi­ len bzw. undehnbaren Material besteht und einen In­ nenraum (8) aufweist, dessen Gestalt an die Art des Stumpfes und die Art der prothetischen Versorgung unmittelbar nach der Operation angepaßt ist und der eine an dem Stumpf anliegende Innenwand (19) auf­ weist
mit wenigstens einer mit einem Fluid füllbaren Kam­ mern (22, 23, 24),
  • - die bezüglich des Innenraums (8) ortsunveränderlich festgelegt ist und
  • - die wenigstens eine elastische dem Stumpf benach­ barte Wand (19) aufweist,
1. artificial limb ( 1 ), in particular for primary care,
with a stump receiving prosthesis socket ( 2 ), which consists of a hard, essentially dimensionally stable or inextensible material and has an interior space ( 8 ), the shape of which is adapted to the type of stump and the type of prosthetic restoration immediately after the operation and which has an inner wall ( 19 ) bearing against the stump
with at least one chamber ( 22 , 23 , 24 ) that can be filled with a fluid,
  • - Which is fixed with respect to the interior ( 8 ) and
  • - Which has at least one resilient wall ( 19 ) adjacent to the stump,
mit wenigstens einem der wenigstens einen Kammer (22, 23, 24) zugeordneten Anschluß zum wahlweisen Fül­ len und Entleeren der Kammer (22, 23, 24), wobei
das Fluid eine bei Körpertemperatur erstarrungsfähige Masse ist.
with at least one of the at least one chamber ( 22 , 23 , 24 ) associated connection for selective filling and emptying of the chamber ( 22 , 23 , 24 ), wherein
the fluid is a mass that solidifies at body temperature.
2. Künstliches Glied nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Masse wieder verflüssigbar ist.2. Artificial member according to claim 1, characterized ge indicates that the mass can be liquefied again is. 3. Künstliches Glied nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Masse durch Temperatureinwir­ kung wieder verflüssigbar ist. 3. Artificial member according to claim 1, characterized ge indicates that the mass is influenced by temperature is liquefiable again.   4. Künstliches Glied nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Masse oberhalb von wenigstens 42°flüssig und darunter fest ist.4. Artificial member according to claim 1, characterized ge indicates that the mass is above at least 42 ° liquid and below it is solid.
DE19934325445 1993-07-29 1993-07-29 Artificial limb for first application Ceased DE4325445A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934325445 DE4325445A1 (en) 1993-07-29 1993-07-29 Artificial limb for first application

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934325445 DE4325445A1 (en) 1993-07-29 1993-07-29 Artificial limb for first application
DE19934325444 DE4325444C1 (en) 1993-07-29 1993-07-29 Artificial link

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4325445A1 true DE4325445A1 (en) 1995-06-22

Family

ID=25928144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934325445 Ceased DE4325445A1 (en) 1993-07-29 1993-07-29 Artificial limb for first application

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4325445A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003009787A3 (en) * 2001-07-26 2003-10-16 Van L Phillips Socket insert having a bladder system
WO2004032790A2 (en) 2002-10-08 2004-04-22 Ossur Hf Prosthesis socket direct casting device having multiple compression chambers
WO2008092617A1 (en) * 2007-01-31 2008-08-07 Bernhard Sacherer Device and method for producing an orthopaedic aid, and corresponding aids
US7655049B2 (en) 2001-07-26 2010-02-02 Phillips Van L Socket insert having a bladder system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003009787A3 (en) * 2001-07-26 2003-10-16 Van L Phillips Socket insert having a bladder system
US7655049B2 (en) 2001-07-26 2010-02-02 Phillips Van L Socket insert having a bladder system
WO2004032790A2 (en) 2002-10-08 2004-04-22 Ossur Hf Prosthesis socket direct casting device having multiple compression chambers
EP1549264A2 (en) * 2002-10-08 2005-07-06 Ossur HF Prosthesis socket direct casting device having multiple compression chambers
EP1549264A4 (en) * 2002-10-08 2009-11-11 Ossur Hf Prosthesis socket direct casting device having multiple compression chambers
WO2008092617A1 (en) * 2007-01-31 2008-08-07 Bernhard Sacherer Device and method for producing an orthopaedic aid, and corresponding aids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115216T2 (en) VACUUM PUMP AND SHOCK ABSORBER FOR ARTICLES
EP0643953B1 (en) Implant for control of sphincters
EP4108213B1 (en) Prosthetic liner
DE60307833T2 (en) PULSATING PRESSURE CHAMBER IN A PROSTHETIC LIMBS
EP2217180B1 (en) Liner for vacuum sockets, and use of the liner
DE1931428C3 (en) Breast prosthesis
DE10142492A1 (en) Prosthetic socket with seal
CH665556A5 (en) URINE COLLECTOR FOR INCONTINENT WOMEN.
EP0581934A1 (en) Thigh prosthesis.
EP0019612A1 (en) Lower leg prosthesis
DE2060239A1 (en) Support insert for artificial leg shanks
DE602004011947T2 (en) Adapter, cover and connector for ostomy bags
EP2892471A1 (en) Liner for a prosthesis, and prosthesis
DE4325444C1 (en) Artificial link
DE102014001000A1 (en) Connector for connecting prosthetic device with body of human and animal, has movement-restraining device enabling fixed connection of prosthetic device and body stump and limiting separation of prosthetic device from body stump
DE3820098A1 (en) ORTHOPEDIC BODY AIDS
DE19831698C2 (en) Check valve, in particular for an implantable artificial bladder
DE4325445A1 (en) Artificial limb for first application
EP3229741B1 (en) Adaptable prosthesis shaft for the lower extremity
DE102014118169A1 (en) Adaptable prosthetic socket for the lower limb
DE4204482C1 (en) Thigh prosthesis with adjustable jaw inside hollow stem - has rounded oblong jaws in medial-distal area, bearing against thigh-bone and extending in proximal-distal direction
DE2208810A1 (en) DEVICE FOR USE IN THE EVENT OF URINE INCONTINENCE
DE102010007113A1 (en) Fabric cover for prosthetic body parts
EP3723670B1 (en) Prosthesis system
DE102016107074A1 (en) Apparatus, positioning device and method for creating a plaster cast of a limb stump of a patient

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4325444

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection