DE4323627C1 - Agricultural machine - Google Patents

Agricultural machine

Info

Publication number
DE4323627C1
DE4323627C1 DE19934323627 DE4323627A DE4323627C1 DE 4323627 C1 DE4323627 C1 DE 4323627C1 DE 19934323627 DE19934323627 DE 19934323627 DE 4323627 A DE4323627 A DE 4323627A DE 4323627 C1 DE4323627 C1 DE 4323627C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agricultural machine
tool carrier
machine according
linkage
swivel arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934323627
Other languages
German (de)
Inventor
Alfons Fleck
Thomas Peltzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Bermatingen GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Bermatingen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Bermatingen GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Bermatingen GmbH and Co KG
Priority to DE19934323627 priority Critical patent/DE4323627C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4323627C1 publication Critical patent/DE4323627C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B71/00Construction or arrangement of setting or adjusting mechanisms, of implement or tool drive or of power take-off; Means for protecting parts against dust, or the like; Adapting machine elements to or for agricultural purposes
    • A01B71/02Setting or adjusting mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/14Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
    • A01B63/24Tools or tool-holders adjustable relatively to the frame

Abstract

In an agricultural machine (1) with a pivoting arm (4) which is articulated on a supporting frame (2) and to the free end of which is fastened in an articulated manner an implement carrier (21) for a ground-working implement (band 27) drivable in rotation about a vertical axis, the implement carrier (21) is assigned a parallelogram linkage (31), the linkage levers (pivoting arm 4, 32) of which are each pivotably articulated at one end on the supporting frame (2). This design ensures that, irrespective of the particular pivoting position of the pivoting arm (4), the projection of the ground-working implement (27, 28) attached to the implement carrier (21) in relation to the ground-working implement (20) provided on the pivoting arm (4) always remains the same and the selected overhang is therefore not varied. During pivoting operations of the pivoting arm, the parallelogram linkage (31) guides the implement carrier (21) in such a way that the latter is also pivoted, but is rotated, according to its assumed position, about the articulation on the pivoting arm (4). A cleaning implement attached to the tool carrier (21) is therefore always fully effective. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine landwirtschaftliche Maschine mit einem Tragrahmen, mit einem daran angelenk­ ten, im wesentlichen um eine vertikale Achse schwenkbaren Schwenkarm, mit einem an dem freien Ende des Schwenkarmes gelenkig befestigten Werkzeugträger und mit einem von dem Werkzeugträger getragenen und um eine vertikale Achse rotierend antreibbaren Bodenbearbeitungswerkzeug.The invention relates to an agricultural Machine with a support frame, with an articulated on it ten, essentially pivotable about a vertical axis Swivel arm, with one at the free end of the swivel arm articulated tool holder and with one of the Tool carriers carried and about a vertical axis Rotating drivable tillage tool.

Durch die DE-A1 41 36 327 ist eine landwirtschaftliche Maschine dieser Art bekannt. Zusätzlich zu dem an dem Schwenkarm gehaltenen Bodenbearbeitungswerkzeug ist hierbei vertikal über diesem ein Putzwerkzeug in Form eines Bürstenrades angeordnet, das an einem mittels einer Servoeinrichtung um die Achse des Bodenbearbei­ tungswerkzeuges gesteuert verschwenkbaren Hebel ange­ bracht ist. Bei einer Lageänderung des Schwenkarmes wird somit das Putzwerkzeug, dessen Stellung gegenüber dem Schwenkarm nicht selbsttätig verändert wird, ebenfalls mit verschwenkt, so daß, um bei einem mehr oder weniger eingeschwenkten Bodenbearbeitungswerkzeug das Bürstenrad mit einem Hindernis noch in Berührung zu bringen, mit Hilfe der Servoeinrichtung eine gesonderte Verstellung vorzunehmen ist. Da eine solche Nachstellung aber meist unterbleibt, wird das Bürstenrad, insbesondere bei einer Verringerung der Arbeitsbreite der Maschine, oftmals nur unzureichend genutzt.DE-A1 41 36 327 is an agricultural one Known machine of this type. In addition to that on the Soil tillage tool held on a swivel arm vertically above this a cleaning tool in the form a brush wheel arranged on a means a servo device around the axis of the tillage tion tool controlled pivoted lever is brought. If the position of the swivel arm changes thus the cleaning tool, its position opposite the Swivel arm is not changed automatically, likewise with pivots so that in order at a more or less swung in tillage tool the brush wheel to get in touch with an obstacle with  A separate adjustment with the help of the servo device is to be made. Since such an adjustment is usually is omitted, the brush wheel, especially at one Reduction of the working width of the machine, often only underused.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine landwirtschaft­ liche Maschine der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der das an dem Schwenkarm angebrachte in unterschied­ licher Weise auszubildende Bodenbearbeitungswerkzeug, un­ abhängig von der jeweiligen Winkelstellung des Schwenkarms zu dem Tragrahmen, die vorbestimmte Auskragung stets beibe­ hält, so daß z. B. der gewählte Überstand eines Putzwerk­ zeuges über ein an dem Schwenkarm angebrachten Bodenbearbei­ tungswerkzeug bei Schwenkvorgängen des Schwenkarmes nicht verändert wird, sondern immer gleich bleibt. Eine gesonderte Nachstellung eines zweiten das Putzwerkzeug oder ein anderes Bodenbearbeitungswerkzeug tragenden Schwenkarmes in Form eines Werkzeugträgers soll demnach, und zwar auch nicht bei einer Veränderung der Arbeitsbreite der Maschine erforder­ lich sein, so daß die Wirkung eines an dem Werkzeugträger angebrachten Werkzeuges in vollem Umfang genutzt werden kann. Der dazu erforderliche Bauaufwand soll gering gehalten werden, dennoch soll selbsttätig eine Verstellbewegung des an dem Tragrahmen angelenkten Schwenkarmes selbsttätig aus­ geglichen werden.The object of the invention is therefore an agriculture liche machine of the type mentioned above, in which the attached to the swivel arm in Licher tillage tool to be trained, un depending on the respective angular position of the swivel arm to the support frame, always beibe the predetermined projection holds so that z. B. the selected supernatant of a plastering unit attest to a soil working attached to the swivel arm tion tool when swiveling the swivel arm is changed, but always remains the same. A separate one Re-adjusting a cleaning tool or another Soil cultivation tool carrying swivel arm in shape a tool holder should therefore, and not at a change in the working width of the machine is required Lich, so that the effect of one on the tool carrier attached tool can be used in full can. The construction effort required for this should be kept low be, nevertheless, an adjustment movement of the on the support frame articulated swivel arm automatically be compared.

Gemäß der Erfindung wird dies bei einer landwirtschaftlichen Maschine der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß das Bodenbearbeitungswerkzeug eine bestimmte vorgegebene Auskragung aufweist und daß dem Werkzeugträger ein Parallelo­ grammgestänge zugeordnet ist, dessen Gestängehebel jeweils mit einem Ende verschwenkbar an dem Tragrahmen angelenkt sind, derart, daß die Auskragung des Bodenbearbeitungswerk­ zeuges beibehalten wird. According to the invention, this is in an agricultural Machine of the type mentioned achieved in that the tillage tool has a certain predetermined Has projection and that the tool carrier a parallelo gram linkage is assigned, the linkage lever each hinged at one end to the support frame are such that the cantilever of the tillage Stuff is maintained.  

Sehr vorteilhaft ist es, das Parallelogrammgestänge durch den Schwenkarm und einen parallel zu diesem verlaufenden Gestängehebel, der im Bereich der Lagerung des Schwenk­ armes verschwenkbar an dem Tragrahmen abgestützt ist, sowie den den Schwenkarm und den Gestängehebel an ihren freien Enden miteinander verbindenden Werkzeugträger oder einem Verbindungshebel zu bilden.It is very advantageous to use the parallelogram linkage the swivel arm and a parallel to it Linkage lever in the area of the bearing of the swivel arm is pivotally supported on the support frame, as well as the swivel arm and the linkage lever on their free ends connecting tool carriers or to form a connecting lever.

Ferner ist es angebracht, den Werkzeugträger in Form einer dreieckigen Platte auszubilden, die etwa in ihrem Schwerpunkt an dem Schwenkarm angelenkt, mit der Hypo­ tenuse diesem zugekehrt und in dem in Fahrtrichtung hinteren Eckbereich mit dem Gestängehebel gelenkig ver­ bunden ist.It is also appropriate to shape the tool carrier to form a triangular plate, which is approximately in its Center of gravity articulated to the swivel arm, with the Hypo tenuse facing this and in the direction of travel rear corner area articulated with the linkage lever is bound.

Nach einer besondersartigen Ausgestaltung des Werkzeug­ trägers sollte dieser zwei oder mehrere parallel zuein­ ander angeordnete Achsen aufweisen, um die ein mit Werk­ zeugen bestücktes verformbares Band aus Kunststoff oder Stahl, ein Seil oder dgl. geführt ist, wobei die Werk­ zeuge durch von dem Band oder dem Seil nach außen ab­ stehende Bürsten gebildet sein können und die Achsen des Werkzeugträgers zur Führung des Bandes oder des Seiles jeweils mit einem Umlenkglied z. B. in Form einer verdrehbar gelagerten Umlenkrolle versehen sein sollten. Zweckmäßig ist es hierbei, koaxial zur Anlenkung der Platte an dem Schwenkarm sowie in deren äußeren Eckbe­ reich jeweils ein Umlenkglied für das Band oder Seil drehbar zu lagern.After a special design of the tool should wear this two or more in parallel have other arranged axes around which one works Equipped with deformable plastic or tape Steel, a rope or the like. Is guided, the work witness from the tape or the rope to the outside standing brushes can be formed and the axes the tool holder for guiding the belt or the Rope each with a deflector z. B. in the form of a rotatably mounted pulley should be provided. It is useful here, coaxial to the articulation of the Plate on the swivel arm and in its outer corner one deflecting link for each band or rope to be rotatably supported.

Des weiteren sollte im in Fahrtrichtung vorderen Eckbe­ reich des Werkzeugträgers an der Platte ein diese zu­ mindest teilweise horizontal übergreifender Tastfühler angelenkt sein. Furthermore, it should be in the front corner in the direction of travel pass the tool holder to the plate at least partially horizontal probe be articulated.  

Damit der Werkzeugträger bei unmittelbarer Anlage an einem Hindernis sich selbst verdrehen kann und somit Beschädigungen vermieden werden, ist nach einer Weiter­ bildung vorgesehen, den Gestängehebel des Parallelo­ grammgestänges zu unterteilen und zur selbsttätigen Längenänderung mit einem in diesen eingesetzten Stellglied zu versehen.So that the tool carrier is in direct contact an obstacle can twist itself and thus Damage to be avoided is after a further education provided, the linkage of the Parallelo to subdivide the gram linkage and for automatic Length change with an actuator used in this to provide.

Dies kann in der Weise bewerkstelligt werden, in dem das Stellglied durch einen Zylinder gebildet ist, der fest an einem Teil des Gestängehebels angebracht und in dem der andere Teil des Gestängehebels verschiebbar geführt ist, und daß in den Zylinder zwei Druckfedern koaxial hintereinander eingesetzt sind, die jeweils an dem Zylin­ der und an dem verschiebbar in diesem vorzugsweise mit einem Stützglied versehenen Teil des Gestängehebels abge­ stützt sind.This can be accomplished in the way that Actuator is formed by a cylinder that is fixed attached to part of the linkage lever and in the the other part of the linkage lever slidably guided is, and that in the cylinder two compression springs coaxial are used one after the other, each on the Zylin which and on which slidably in this preferably abge provided a support member part of the linkage lever supports.

Zu dem gleichen Zweck kann aber auch der Werkzeugträger gegenüber dem Gestängehebel des Parallelogrammgestänges begrenzt verschwenkbar an dem Schwenkarm gelagert werden und zwar derart, daß die Platte des Werkzeugträgers über eine Schenkelfeder an einem an dem Schwenkarm angelenkten Verbindungshebel abgestützt ist, deren Schenkel unter Vor­ spannung an dem Verbindungshebel anliegen und durch einen an der Platte angebrachten Anschlag verstellbar sind.The tool carrier can also be used for the same purpose opposite the linkage lever of the parallelogram linkage limited pivotally mounted on the swivel arm in such a way that the plate of the tool carrier over a leg spring on an articulated on the swivel arm Connection lever is supported, the legs under front Apply voltage to the connecting lever and through an adjustable stop attached to the plate are.

Wird eine landwirtschaftliche Maschine gemäß der Erfindung ausgebildet, in dem dem mit dem Schwenkarm gelenkig ver­ bundenen Werkzeugträger ein in besonderer Weise zu ge­ staltendes Parallelogrammgestänge zugeordnet wird, so ist gewährleistet, daß, unabhängig von der jeweiligen Schwenkstellung des Schwenkarmes der Überstand des an dem Werkzeugträger angebrachten Bodenbearbeitungswerk­ zeuges gegenüber dem an dem Schwenkarm vorgesehenen Bodenbearbeitungswerkzeug stets gleich bleibt und die gewählte Auskragung somit nicht verändert wird. Durch das an dem Tragrahmen angelenkte Parallelogrammgestänge wird nämlich der Werkzeugträger bei Schwenkvorgängen des Schwenkarmes derart geführt, daß er zwar mit verschwenkt wird, dabei aber seiner eingenommenen Lage entsprechend um die Anlenkung am Schwenkarm verdreht wird. Dadurch ist sichergestellt, daß z. B. ein an dem Werkzeugträger angebrachtes Putzwerkzeug stets in vollem Umfang wirksam ist und mit diesem das in unmittelbarer Nähe eines Baum­ stammes wachsende Gras zuverlässig entfernt werden kann.Becomes an agricultural machine according to the invention trained in the ver articulated with the swivel arm tied tool carrier in a special way designing parallelogram linkage is assigned, so it is guaranteed that, regardless of the respective  Swivel position of the swivel arm the overhang of the the tillage plant attached to the tool carrier Stuff compared to that provided on the swivel arm Soil cultivation tool always stays the same selected cantilever is not changed. By the parallelogram linkage hinged to the support frame namely, the tool carrier when swiveling the Swivel arm guided such that it pivots with is, but according to its position is rotated around the linkage on the swivel arm. Thereby it is ensured that z. B. on the tool carrier attached cleaning tool always fully effective and with that in the immediate vicinity of a tree tribal growing grass can be reliably removed.

Der Bauaufwand, der für eine derartige vorteilhafte Ver­ stellung des Werkzeugträgers erforderlich ist, ist sehr gering, da der Schwenkarm als Gestängehebel des Parallelo­ grammgestänges mit verwendet werden kann. Auch sind irgendwelche Nachstellungen des Werkzeugträgers beim Ver­ schwenken des Schwenkarmes sowie bei einer Änderung der Arbeitsbreite der Maschine nicht erforderlich, die Ar­ beitsweise einer vorschlagsgemäß ausgebildeten Maschine wird somit wesentlich bei vereinfachter Handhabung ver­ bessert.The construction costs for such an advantageous Ver position of the tool holder is required is very low because the swivel arm acts as a linkage lever for the Parallelo gram linkage can be used with. Also are any re-adjustment of the tool carrier when ver swivel the swivel arm and when the Working width of the machine is not required, the ar example of a machine designed according to the proposal is thus significantly easier to use improves.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der gemäß der Erfindung ausgebildeten landwirtschaftlichen Maschine dargestellt, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist. Hierbei zeigt: In the drawing, an embodiment of the according agricultural machine trained according to the invention shown, which is explained in detail below. Here shows:  

Fig. 1 die Maschine mit einem an deren Schwenkarm angebrachten und über ein Parallelogramm­ gestänge abgestützten Werkzeugträger, in Draufsicht, Fig. 1, the machine mounted with a pivot-arm and at its rod about a parallelogram supported tool carrier, in plan view,

Fig. 2 die Maschine nach Fig. 1 in einem ver­ größerten Ausschnitt mit einem in den Gestängehebel des Parallelogrammgestänges eingesetzten Stellglied zur verschwenkbaren Halterung des Werkzeugträgers, Fig. 2 shows the machine of FIG. 1 in a ver größerten neck with an inserted into the linkage lever of the parallelogram linkage actuator for the pivotable mounting of the tool carrier,

Fig. 3 eine andersartige Ausgestaltung der ver­ schwenkbaren Lagerung des Werkzeugträgers bei der Maschine nach Fig. 1, in einem vergrößerten Ausschnitt, und Fig. 3 shows a different embodiment of the pivotable mounting of the tool carrier ver in the machine of FIG. 1, in an enlarged section, and

Fig. 4 einen Ausschnitt aus Fig. 3, in Seiten­ ansicht. Fig. 4 shows a detail of Fig. 3, in side view.

Die in Fig. 1 dargestellte und mit 1 bezeichnete land­ wirtschaftliche Maschine dient zur Bodenbearbeitung und besteht im wesentlichen aus einem nur zum Teil gezeigten Tragrahmen 2, der mit Laufrädern 4 versehen und in Fahrt­ richtung F verfahrbar ist. An dem Tragrahmen 2 ist hierbei ein Schwenkarm 4 angebracht, der mittels eines Bolzens 5 an dem Tragrahmen 2 verschwenkbar gelagert ist und an seinem freien Ende ein rotierend antreibbares Bodenbear­ beitungswerkzeug in Form eines Mähmessers 20 trägt.The illustrated in Fig. 1 and designated 1 agricultural machine is used for tillage and consists essentially of a support frame 2 shown only partially, which is provided with wheels 4 and can be moved in the direction F. On the support frame 2 , a swivel arm 4 is attached here, which is pivotably mounted on the support frame 2 by means of a bolt 5 and carries a rotary drivable Bodenbear processing tool in the form of a mowing knife 20 at its free end.

Zum gesteuerten Verschwenken des Schwenkarmes 4 dient eine Servoeinrichtung 6, die durch einen mittels eines Bolzens 9 an dem Tragrahmen 2 abgestützten Zylinder 7 und einen in diesen eingesetzten Kolben 8 gebildet ist, der ebenfalls mittels eines Bolzens 10 an dem Schwenkarm 4 angelenkt ist. Zur wahlweisen Zuführung von Druckmittel in die beiden Druckräume des Zylinders 7 über Druckmittel­ zuführungsleitungen 14 und 15 ist ein Steuergerät 11 vor­ gesehen, dem das Druckmittel über eine an eine nicht dargestellte Druckmittelquelle angeschlossene Leitung 12 zuströmt und das über eine Rücklaufleitung 13 mit einem Vorratsbehälter verbunden ist.For the controlled pivoting of the swivel arm 4 , a servo device 6 is used , which is formed by a cylinder 7 supported on the support frame 2 by means of a bolt 9 and a piston 8 inserted therein, which is likewise articulated on the swivel arm 4 by means of a bolt 10 . For the optional supply of pressure medium into the two pressure chambers of the cylinder 7 via pressure medium supply lines 14 and 15 , a control unit 11 is seen, to which the pressure medium flows via a line 12 connected to a pressure medium source, not shown, and which is connected via a return line 13 to a storage container .

Das an dem Schwenkarm 4 angebrachte Mähmesser 20 wird durch einen Hydraulikmotor 16 angetrieben, der mit dem den Schwenkarm 4 tragenden Bolzen 5 in Triebverbindung steht. Auf dem Bolzen 5 ist drehfest eine Keilriemenscheibe 17 gelagert, die über einen Keilriemen 19 mit einer mit dem Messer 20 fest verbundenen Keilriemenscheibe 18 ge­ koppelt ist.The mowing knife 20 attached to the swivel arm 4 is driven by a hydraulic motor 16 , which is in driving connection with the bolt 5 carrying the swivel arm 4 . On the bolt 5 , a V-belt pulley 17 is rotatably mounted, which is coupled via a V-belt 19 with a fixed to the knife 20 V-belt pulley 18 ge.

An dem freien Ende des Schwenkarmes 4 ist des weiteren ein Werkzeugträger 21 vorgesehen, der auf einem Bolzen 23, der auch das Mähmesser 20 sowie die Keilriemenscheibe 18 trägt, verschwenkbar gelagert ist. Der Werkzeugträger 21 ist hierbei als dreieckige Platte 22 ausgebildet, die etwa in ihrem Schwerpunkt auf dem Bolzen 23 angeordnet und mit ihrer Hypotenuse dem Schwenkarm 4 zugekehrt ist. In der äußeren Ecke der Platte 22 ist ein weiterer Bolzen 24 in dieser gelagert.At the free end of the swivel arm 4 , a tool carrier 21 is also provided, which is pivotably mounted on a pin 23 , which also carries the mowing knife 20 and the V-belt pulley 18 . The tool carrier 21 is in this case designed as a triangular plate 22 , which is arranged approximately in its center of gravity on the bolt 23 and faces the swivel arm 4 with its hypotenuse. In the outer corner of the plate 22 , another bolt 24 is mounted in this.

Zur Führung eines verformbaren mit Bürsten 28 als Werkzeuge bestückten Bandes 27 aus Kunststoff oder Stahl sind die Bolzen 23 oder 24 mit Umlenkrollen 25 bzw. 26 als Umlenk­ glieder versehen. Anstelle des mit Bürsten 28 bestückten Bandes 27 kann aber auch, wie dies in Fig. 1 strichpunk­ tiert eingezeichnet ist, an dem Werkzeugträger 21 ein weiteres Mähmesser 30 als Bodenbearbeitungswerkzeug vor­ gesehen sein, das mittels eines nicht eingezeichneten Keilriementriebes oder dgl. angetrieben werden kann.For guiding a deformable band 27 made of plastic or steel with brushes 28 as tools, the bolts 23 or 24 are provided with deflection rollers 25 and 26 as deflection members. Instead of the band 27 equipped with brushes 28 , it is also possible, as shown in dash-dot lines in FIG. 1, to see a further mowing knife 30 as a tillage tool on the tool carrier 21 , which can be driven by means of a V-belt drive (not shown) or the like.

Damit der Werkzeugträger 21, wie dies in Fig. 1 des weiteren strichpunktiert eingezeichnet ist, unabhängig von der Schwenkstellung des Schwenkarmes 4 stets seine Lageausrichtung relativ zur Fahrtrichtung beibehält, ist diesem ein Parallelogrammgestänge 31 zugeordnet, das durch den Schwenkarm 4, einen parallel zu diesem angeordneten Gestängehebel 32 sowie der Platte 22 des Werkzeugträgers 21 gebildet ist. Der Gestängehebel 32 ist mittels eines Bolzens 33 ebenfalls an dem Trag­ rahmen 4 sowie mittels eines Bolzens 34 an dem in Fahrt­ richtung F hinteren Ende der Platte 22 angelenkt, so daß der Werkzeugträger 21 bei einem Schwenkvorgang des Schwenkarmes 4 um den Bolzen 33 geführt wird und dadurch die jeweils eingenommene Stellung beibehält.Is located so that the tool carrier 21, as shown in Fig. 1 of the other chain-dotted lines, always to its location orientation retains regardless of the pivot position of the pivot arm 4 relative to the driving direction, that a parallelogram linkage 31 is associated with the through pivot arm 4, a arranged in parallel to this Linkage lever 32 and the plate 22 of the tool carrier 21 is formed. The linkage lever 32 is also articulated by means of a bolt 33 on the support frame 4 and by means of a bolt 34 at the rear end F of the plate 22 in the direction of travel F, so that the tool carrier 21 is guided around the bolt 33 during a pivoting operation of the pivot arm 4 and thereby maintaining the position it occupies.

An dem vorderen Ende der Platte 22 ist mittels eines Bolzens 35 ein Tastfühler 36 angebracht, der den Werkzeug­ träger 21 horizontal übergreift und über eine Signallei­ tung 37 mit dem Steuergerät 11 verbunden ist. Wirkt auf den Tastfühler 36 ein Hindernis eine beispielsweise ist ein Baumstamm 40 zu umfahren, so wird durch diesen der Tastfühler 36 betätigt und ein Signal wird dem Steuergerät 11 zugeleitet, durch das wiederum Druckmittel der Servo­ einrichtung 6 zugeführt wird. Der Schwenkarm 4 wird somit beim Umfahren des Baumstammes 4 so lange eingeschwenkt, bis dieser nicht mehr an dem Tastfühler 36 anliegt, der Schwenkarm 4 wird daraufhin durch die Servoeinrichtung 6 in seine Ausgangslage zurückgeführt.At the front end of the plate 22 , a touch sensor 36 is attached by means of a bolt 35 , which horizontally engages over the tool carrier 21 and is connected to the control unit 11 via a signal line 37 . If an obstacle acts on the feeler sensor 36, for example a tree trunk 40 is to be bypassed, the feeler sensor 36 is actuated by this and a signal is sent to the control unit 11 , through which pressure medium is in turn supplied to the servo device 6 . The swivel arm 4 is thus pivoted in while driving around the tree trunk 4 until it no longer abuts the touch sensor 36 , the swivel arm 4 is then returned to its starting position by the servo device 6 .

Während eines Schwenkvorganges des Schwenkarmes 4 wird der Werkzeugträger 21, an dessen Platte 22 der an dem ortsfest angeordneten Bolzen 33 angelenkte Gestängehebel 32 gelenkig befestigt ist, um den Bolzen 33 verschwenkt und gleichzeitig um den Bolzen 23 verdreht, der Werkzeug­ träger 21 behält somit die gewählte Lage, wie dies in Fig. 1 strichpunktiert eingezeichnet ist, bei, so daß der Überstand der Bürsten 28 über das Mähmesser 20 kon­ stant bleibt und durch diese beim Umfahren des Baumstam­ mes 40 dieser gesäubert wird.During a pivot operation of the swivel arm 4 is the tool support 21, 22 of at the fixedly arranged bolt 33 hinged rod lever is articulated 32, pivoted about the pin 33 and simultaneously rotated around the bolt 23, the tool carrier 21 maintains therefore the selected at the plate Location, as shown in dash-dotted lines in Fig. 1, so that the excess of the brushes 28 on the mowing knife 20 remains constant and by this when driving around the tree trunk 40 this is cleaned.

Da der Werkzeugträger 21 auch unmittelbar mit einem Hindernis, beispielsweise einem größeren Stein, in Be­ rührung kommen kann, das von dem Tastfühler 36 nicht er­ faßt wird, ist gemäß den Fig. 2 und 3 vorgesehen, den Werkzeugträger 21 unabhängig von dem Parallelogrammge­ stänge 31 begrenzt verdrehbar auf dem Bolzen 23 anzuord­ nen. Beschädigungen des Werkzeugträgers 21 können somit, da dieser durch das Hindernis gegebenenfalls eingeschwenkt wird, vermieden werden.Since the tool carrier 21 also may come directly with an obstacle such as a large stone in case of contact, which is of the feeler 36 does not he construed, is provided as shown in FIGS. 2 and 3, the tool carrier 21 strands will independently of the Parallelogrammge 31 limited rotatable on the bolt 23 to arrange NEN. Damage to the tool carrier 21 can thus be avoided since it may be swung in by the obstacle.

Um dies zu bewerkstelligen, ist gemäß Fig. 2 der Gestänge­ hebel 32 des Parallelogrammgestänges 31 in zwei Teile, die mit 32′ und 32′′ bezeichnet sind, unterteilt und zwischen diesen ist ein Stellglied 41 eingesetzt. Das Stellglied 41 besteht hierbei aus einem Zylinder 42 und zwei in diesem angeordneten Druckfedern 44 und 45, die sich an dem Zylinder 41 und dem Gestängehebelteil 32′′ abstützen. Das Gestängehebelteil 32′′ ragt dazu durch eine Bohrung 43 in den Zylinder 41 und ist an seinem Ende mit einer Stützplatte 46 ausgestattet, auf die die Druckfedern 44 und 45 einwirken.To accomplish this, according to Fig. 2 of the linkage lever 32 of the parallelogram linkage 31 is divided into two parts, which are denoted by 32 'and 32 ''and an actuator 41 is inserted between them. The actuator 41 here consists of a cylinder 42 and two compression springs 44 and 45 arranged therein, which are supported on the cylinder 41 and the linkage lever part 32 ''. The linkage lever part 32 '' protrudes through a hole 43 in the cylinder 41 and is equipped at its end with a support plate 46 on which the compression springs 44 and 45 act.

Der Werkzeugträger 21 kann somit, wie dies strichpunktiert eingezeichnet ist, durch ein Hindernis gegenüber dem Schwenkarm 4 um den Bolzen 23 verdreht werden. Dabei wird entweder, wie bei der angenommenen Verdrehbewegung, die Druckfeder 44 oder die Druckfeder 45 zusammengedrückt. Liegt der Werkzeugträger 21 nicht mehr an einem Hindernis an, wird dieser durch die vorgespannte Druckfeder 44 bzw. 45 wiederum in die Ausgangslage zurückgeführt.The tool carrier 21 can thus, as shown in dash-dotted lines, be rotated about the bolt 23 by an obstacle relative to the swivel arm 4 . In this case, either the compression spring 44 or the compression spring 45 is compressed, as in the assumed twisting movement. If the tool carrier 21 is no longer in contact with an obstacle, this is in turn returned to the starting position by the prestressed compression spring 44 or 45 .

Bei der zu dem gleichen Zweck vorgesehenen Ausführungs­ variante des Werkzeugträgers 21′ nach den Fig. 3 und 4 ist auf dem Bolzen 23 eine Schenkelfeder 51 angeordnet, deren Schenkel 52 und 53 seitlich an einem abgekröpften Verbindungshebel 22′′ anliegen. Der Verbindungshebel 22′′ ist auf dem Bolzen 23 gelagert und mittels eines Bolzens 34′ mit dem Gestängehebel 32 des Parallelogrammgestänges 31 gelenkig verbunden. Des weiteren ist auf der Platte 22′ des Werkzeugträgers 21′ ein Anschlag 54 angebracht, der in Fluchtrichtung des Verbindungshebels 22′′ und in Höhe der Schenkel 52, 53 der Schenkelfeder 51 angeordnet ist.When intended for the same purpose execution of the tool carrier 21 variant 'of FIGS. 3 and 4 there is disposed a torsion spring 51 on the pin 23, the legs 52 and 53 laterally on a cranked link lever 22' 'lie. The connecting lever 22 '' is mounted on the bolt 23 and articulated by means of a bolt 34 'with the link lever 32 of the parallelogram linkage 31 . Furthermore, a stop 54 is attached to the plate 22 'of the tool carrier 21 ', which is arranged in the direction of escape of the connecting lever 22 '' and at the level of the legs 52 , 53 of the leg spring 51 .

Liegt der Werkzeugträger 21′ an einem auf diesen ein­ wirkenden Hindernis an, so kann die Platte 22′ entgegen der Kraft der Schenkelfeder 51 in beiden Richtungen ver­ dreht werden. Durch den an der Platte 22′ angebrachten Anschlag 54 wird nämlich bei deren Verdrehung der Schenkel 52, wie dies strichpunktiert eingezeichnet ist, oder der Schenkel 53 mitgenommen und die Schenkelfeder 51 wird weiter vorgespannt, sobald der Werkzeugträger 21′ aber von dem Hindernis freikommt, wird dieser durch die Kraft der Schenkelfeder 51 in die Ausgangslage zurückgedreht.Is the tool carrier 21 'on an acting on this an obstacle, the plate 22 ' against the force of the leg spring 51 can be rotated ver in both directions. By the plate 22 'attached stop 54 is namely when the leg 52 , as shown in dash-dotted lines, or the leg 53 is taken along and the leg spring 51 is further biased as soon as the tool carrier 21 ' but is released from the obstacle this is rotated back into the starting position by the force of the leg spring 51 .

Claims (12)

1. Landwirtschaftliche Maschine (1) mit einem Tragrahmen (2), mit einem daran angelenkten, im wesentlichen um eine vertikale Achse schwenkbaren Schwenkarm (4), mit einem an dem freien Ende des Schwenkarmes (4) gelenkig befestigten Werkzeugträger (21) und mit einem von dem Werkzeugträger (21) getragenen und um eine vertikale Achse rotierend antreibbaren Bodenbearbei­ tungswerkzeug (27, 30). dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenbearbeitungswerkzeug (27, 30) eine bestimmte vorgegebene Auskragung aufweist und daß dem Werkzeugträger (21) ein Parallelogrammgestänge (31) zugeordnet ist, dessen Gestängehebel (4, 32) jeweils mit einem Ende verschwenkbar an dem Tragrahmen (2) angelenkt sind derart, daß die Auskragung des Bodenbearbeitungswerkzeuges beibehalten wird. 1. Agricultural machine ( 1 ) with a support frame ( 2 ), with an articulated, essentially pivotable about a vertical axis swivel arm ( 4 ), with an articulated to the free end of the swivel arm ( 4 ) tool holder ( 21 ) and with one of the tool carrier ( 21 ) and rotatable about a vertical axis drivable tillage tool ( 27 , 30 ). characterized in that the tillage tool ( 27 , 30 ) has a certain predetermined projection and that the tool carrier ( 21 ) is assigned a parallelogram linkage ( 31 ), the linkage lever ( 4 , 32 ) of which is pivotally articulated at one end to the support frame ( 2 ) are such that the cantilever of the tillage tool is maintained. 2. Landwirtschaftliche Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Parallelogrammgestänge (31) durch den Schwenk­ arm (4) und einen parallel zu diesem verlaufenden Gestängehebel (32) der im Bereich der Lagerung (5) des Schwenkarmes (4) verschwenkbar an dem Tragrahmen (2) abgestützt ist, sowie den den Schwenkarm (4) und den Gestängehebel (32) an ihren freien Enden miteinander verbindenden Werkzeugträger (21) oder einem Verbindungshebel (22′′) gebildet ist.2. Agricultural machine according to claim 1, characterized in that the parallelogram linkage ( 31 ) by the swivel arm ( 4 ) and a parallel to this linkage lever ( 32 ) in the region of the bearing ( 5 ) of the swivel arm ( 4 ) pivotable on the Support frame ( 2 ) is supported, and the pivot arm ( 4 ) and the linkage lever ( 32 ) at their free ends interconnecting tool carrier ( 21 ) or a connecting lever ( 22 '') is formed. 3. Landwirtschaftliche Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger (21) in Form einer dreieckigen Platte (22) ausgebildet ist, die etwa in ihrem Schwer­ punkt an dem Schwenkarm (4) angelenkt, mit der Hypo­ tenuse diesem zugekehrt und in dem in Fahrtrichtung (F) hinteren Eckbereich mit dem Gestängehebel (32) gelenkig verbunden ist.3. Agricultural machine according to claim 1 or 2, characterized in that the tool carrier ( 21 ) is designed in the form of a triangular plate ( 22 ) which is articulated approximately in its focus on the swivel arm ( 4 ), with the Hypo tenuse facing it and is articulated in the rear corner region in the direction of travel (F) to the linkage lever ( 32 ). 4. Landwirtschaftliche Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger (22) zwei oder mehrere parallel zueinander angeordnete Achsen (23, 24) aufweist, um die ein mit Werkzeugen (28) bestücktes verformbares Band (27) aus Kunststoff oder Stahl, ein Seil oder dgl. geführt ist. 4. Agricultural machine according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the tool carrier ( 22 ) has two or more axes ( 23 , 24 ) arranged parallel to one another, around which a deformable band ( 27 ) equipped with tools ( 28 ) ) made of plastic or steel, a rope or the like. 5. Landwirtschaftliche Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge durch von dem Band (27) oder dem Seil nach außen abstehende Bürsten (28) gebildet sind.5. Agricultural machine according to claim 4, characterized in that the tools are formed by brushes ( 28 ) projecting outwards from the belt ( 27 ) or the rope. 6. Landwirtschaftliche Maschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (23, 24) des Werkzeugträgers (21) zur Führung des Bandes (27) oder des Seiles jeweils mit einem Umlenkglied z. B. in Form einer verdrehbar gelagerten Umlenkrolle (25, 26) versehen sind.6. Agricultural machine according to claim 4 or 5, characterized in that the axes ( 23 , 24 ) of the tool carrier ( 21 ) for guiding the belt ( 27 ) or the rope each with a deflection member z. B. in the form of a rotatably mounted deflection roller ( 25 , 26 ). 7. Landwirtschaftliche Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zur Anlenkung der Platte (22) an dem Schwenkarm (4) sowie in deren äußeren Eckbereich jeweils ein Umlenkglied (25, 26) für das Band oder Seil drehbar gelagert ist.7. Agricultural machine according to claim 6, characterized in that coaxial to the articulation of the plate ( 22 ) on the swivel arm ( 4 ) and in its outer corner region each a deflecting member ( 25 , 26 ) for the band or rope is rotatably mounted. 8. Landwirtschaftliche Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im in Fahrtrichtung (F) vorderen Eckbereich des Werkzeugträgers (21) an der Platte (22) ein diese zumindest teilweise horizontal übergreifender Tastfühler (36) angelenkt ist.8. Agricultural machine according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that in the direction of travel (F) front corner region of the tool carrier ( 21 ) on the plate ( 22 ) an at least partially horizontal touch probe ( 36 ) is articulated. 9. Landwirtschaftliche Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gestängehebel (32) des Parallelogrammgestänges (31) unterteilt und zur selbsttätigen Längenänderung mit einem in diesen eingesetzten Stellglied (41) versehen ist.9. Agricultural machine according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the linkage lever ( 32 ) of the parallelogram linkage ( 31 ) is divided and provided for automatic change in length with an actuator ( 41 ) inserted therein. 10. Landwirtschaftliche Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (41) durch einen Zylinder (42) gebildet ist, der fest an einem Teil (32′) des Ge­ stängehebels (32) angebracht und in dem der andere Teil (32′′) des Gestängehebels (32) verschiebbar geführt ist, und daß in den Zylinder (41) zwei Druck­ federn (44, 45) koaxial hintereinander eingesetzt sind, die jeweils an dem Zylinder (41) und an dem verschiebbar in diesem vorzugsweise mit einem Stütz­ glied (46) versehenen Teil (32′′) des Gestängehebels (32) abgestützt sind.10. Agricultural machine according to claim 9, characterized in that the actuator ( 41 ) is formed by a cylinder ( 42 ) which is fixed to a part ( 32 ') of the Ge rod lever ( 32 ) and in which the other part ( 32 '') Of the linkage lever ( 32 ) is guided displaceably, and that in the cylinder ( 41 ) two compression springs ( 44 , 45 ) are inserted coaxially one behind the other, each on the cylinder ( 41 ) and on the displaceable in this preferably with one Supporting member ( 46 ) provided part ( 32 '') of the linkage lever ( 32 ) are supported. 11. Landwirtschaftliche Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger (21′) gegenüber dem Gestänge­ hebel (32) des Parallelogrammgestänges (31) begrenzt verschwenkbar an dem Schwenkarm (4) gelagert ist.11. Agricultural machine according to claim 10, characterized in that the tool carrier ( 21 ') relative to the linkage lever ( 32 ) of the parallelogram linkage ( 31 ) is pivotally supported on the swivel arm ( 4 ). 12. Landwirtschaftliche Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (22′) des Werkzeugträgers (21′) über eine Schenkelfeder (51) an einem an dem Schwenkarm (4) angelenkten Verbindungshebel (22′′) abgestützt ist, deren Schenkel (52, 53) unter Vorspannung an dem Verbindungshebel (22′′) anliegen und durch einen an der Platte (22) angebrachten Anschlag (54) ver­ stellbar sind.12. Agricultural machine according to claim 11, characterized in that the plate ( 22 ') of the tool carrier ( 21 ') is supported via a leg spring ( 51 ) on a on the pivot arm ( 4 ) articulated connecting lever ( 22 ''), the leg ( 52 , 53 ) under tension on the connecting lever ( 22 '') and by a plate ( 22 ) attached stop ( 54 ) are adjustable ver.
DE19934323627 1993-07-15 1993-07-15 Agricultural machine Expired - Fee Related DE4323627C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934323627 DE4323627C1 (en) 1993-07-15 1993-07-15 Agricultural machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934323627 DE4323627C1 (en) 1993-07-15 1993-07-15 Agricultural machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4323627C1 true DE4323627C1 (en) 1995-01-12

Family

ID=6492815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934323627 Expired - Fee Related DE4323627C1 (en) 1993-07-15 1993-07-15 Agricultural machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4323627C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3900516A1 (en) * 2020-04-21 2021-10-27 Heuling Maschinenbau Gmbh & Co. KG Device for mowing vegetation between dams and on the flanks of dams

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136327A1 (en) * 1991-11-05 1993-05-06 Maschinenfabrik Bermatingen Gmbh & Co, 7775 Bermatingen, De Agricultural machine with reaping or soil working tools fitted on pivot arm - has brush wheel fitted vertically over tools on outside of machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136327A1 (en) * 1991-11-05 1993-05-06 Maschinenfabrik Bermatingen Gmbh & Co, 7775 Bermatingen, De Agricultural machine with reaping or soil working tools fitted on pivot arm - has brush wheel fitted vertically over tools on outside of machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3900516A1 (en) * 2020-04-21 2021-10-27 Heuling Maschinenbau Gmbh & Co. KG Device for mowing vegetation between dams and on the flanks of dams

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715375B2 (en) Adjusting device for an agriculturally usable implement
WO2001054483A1 (en) Frame for an agricultural working gear
EP0073360B1 (en) Mowing machine
EP1095555B1 (en) Haymaking machine
DE2924671C2 (en)
DE10128547A1 (en) Tool for mounting on a vehicle
DE19713452A1 (en) Orchard bloom and bud thinning facility via flexible tine whips
DE19622452A1 (en) Lawnmower, e.g. for towing on tractor or excavator
DE4323627C1 (en) Agricultural machine
EP1378157B1 (en) Mowing and/or cutting device
DE19954423B4 (en) Agricultural order combination with favorable shift of emphasis
DE19813233A1 (en) mower
DE4009493C2 (en)
AT392193B (en) MOVABLE DEVICE FOR GROUND TREATMENT OF LAND
DE3937124A1 (en) Multipurpose two-section articulated vehicle - runs on profiled belts, with thrust cylinder between vehicle sections to provide steering
DE69813336T2 (en) Hay-making machine
EP0589403B1 (en) Agricultural machine
DE2614652A1 (en) MOUNTING DEVICE
DE4428288C2 (en) Agricultural implement, in particular mulcher
DE102004025478B4 (en) Agricultural machine
DE3224269A1 (en) Discharge bend for agricultural machines
DE69916533T2 (en) Mower / conditioner
DE4103011C2 (en) Mower or hay machine
DE2206125A1 (en) Height adjustment device for at least one support wheel of a haymaking machine
DE2923269A1 (en) FIELD CHOPPER WITH CUTTING DRUM AND HEIGHT-ADJUSTABLE GRINDING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee