DE431532C - Receiver for electrical high frequency oscillations - Google Patents

Receiver for electrical high frequency oscillations

Info

Publication number
DE431532C
DE431532C DEB117987D DEB0117987D DE431532C DE 431532 C DE431532 C DE 431532C DE B117987 D DEB117987 D DE B117987D DE B0117987 D DEB0117987 D DE B0117987D DE 431532 C DE431532 C DE 431532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
column
receiving device
spindle
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB117987D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB117987D priority Critical patent/DE431532C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE431532C publication Critical patent/DE431532C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/06Driving or adjusting arrangements; combined with other driving or adjusting arrangements, e.g. of gain control
    • H03J1/08Toothed-gear drive; Worm drive

Landscapes

  • Support Of Aerials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Empfangsapparat für elektrische Hochfrequenzschwingungen, der im besonderen zum Empfang von Rundfunkdarbietungen Benutzung findet. Gemäß der Erfindung besteht der Apparat selbst aus einem runden oder zylindrisch angeordneten Aggregat, auf dem sich die notwendigen Instrumente befinden, die von einem halbkugelförmigeri Deckel um· schlossen werden. Die Einstellung der einzelnen Instrumente, beispielsweise der Generatoren erfolgt durch die relative Bewegung des halbkugelförmigen Deckels zur Grundplatte des Apparates. Bei dem Apparat gemaß vorliegender Erfindung fallen die besonderen einzelnen Skalenscheiben und Bedienungsknöpfe fort, die insbesondere bei Mehrlampenapparaten zur Erzielung der Abstimmung schwierig zu bedienen sind. Der Apparat gemäß vorliegender Erfindung ist in seinem Aufbau äußerst einfach und leicht einzustellen. Die Einzelteile des Apparates können infolge der eigenartigen Bauart eng zusammengedrängt werden. Der Deckel des Apparates dient sowohl zum Schützen der einzelnen Instrumente als auch zum Einstellen und Abstimmen. Ferner bildet der Deckel einen wirksamen Schutz gegen äußere elektrische Beeinflussungen der Apparatur.The invention relates to a receiving apparatus for electrical high-frequency vibrations, which is used in particular to receive radio performances. According to the invention there is The apparatus itself consists of a round or cylindrically arranged unit on which the necessary instruments are located, which are enclosed by a hemispherical lid. The attitude of each Instruments, for example the generators, are made by moving the hemispherical cover relative to the base plate of the apparatus. In the apparatus according to the present invention, the particular ones fall individual dials and control buttons, especially with multi-lamp devices difficult to use to achieve matching. The apparatus of the present invention is in his Structure extremely simple and easy to adjust. The individual parts of the apparatus can be tight due to the peculiar design be huddled together. The lid of the device serves both to protect the individual instruments and to adjust them and voting. Furthermore, the cover forms an effective protection against external electrical Influences on the apparatus.

Es sind besondere Anzeigevorrichtungen getroffen, um die einzelnen Sendestationen in Abstimmung mit dem Apparat zu bringen. Die Anzeigevorrichtungen arbeiten mit dem Deckel und der Grundplatte derart zusammen, daß die Justierung des Apparates bezüglich der Abstimmung in der Fabrik selbst geschehen kann, so daß die einzelnen Stellen der Anzeigevorrichtung ständig mit den entsprechenden Rundfunksendern übereinstimmen, d. h. die Abstimmungsverhältnisse des Apparates bleiben vollkommen gleichmäßig. Dieselben Sendestationen können wiederholt eingestellt werden. Es ist nur notwendig, die Teile relativ zueinander so zu drehen, daß ein Zeiger o. dgl. mit Bezug auf eine Skala eingestellt wird, auf der die Namen der einzelnen Sendestationen verzeichnet sind. Es können auch gleichzeitig auf der Skala die Wellenlängen der Sendestationen angegeben sein. Es isl auf diese Weise möglich, den Apparat auch vom Laien bedienen zu lassen, da nur eine einfache Drehung des Deckels zur Grundplatte erforderlich ist, wobei dann der Zeiger auf die entsprechende Stelle der Skala gebracht wird, die die aufzunehmende Sendestation anzeigt. Die Anzeigevorrichtung selbst ist so angeordnet, daß die Skala ausgewechselt werden kann, um durch eine andere ersetzt zu werden, wenn sich irgendwelche Veränderungen in den Wellenlängen der Sende-Stationen ergeben. Ferner ist eine besondere Kondensatorfeineinstellung und ein einstellbarer Heizwiderstand vorgesehen. Dieser Heiz wider stand dient zur Veränderung der Stromstärke des durch die Glühkathode der Lampe fließenden Stromes. Die Bedienung der Einstellmittel erfolgt durch Hebel, welche in einfacher Weise von außen bedient werden können.There are special display devices to show the individual broadcasting stations in Bringing coordination with the apparatus. The display devices work with the lid and the base plate together in such a way that the adjustment of the apparatus with respect to the Voting in the factory itself can be done so that the individual points of the display device constantly match the relevant broadcasters, d. H. the voting conditions of the apparatus stay perfectly even. The same broadcasting stations can be set repeatedly will. It is only necessary to rotate the parts relative to each other so that a pointer o. The like. Is set with reference to a scale on which the names of the individual broadcasting stations are recorded. The wavelengths of the transmitting stations can also be indicated on the scale at the same time. It isl In this way it is possible to have the machine operated by laypeople, as only one simple rotation of the lid to the base plate is required, then the pointer is brought to the appropriate point on the scale that the broadcasting station to be recorded indicates. The display device itself is arranged so that the scale is changed can be replaced by another if there are any changes result in the wavelengths of the transmitting stations. There is also a special capacitor fine adjustment and an adjustable one Heating resistor provided. This heating resistance is used to change the Amperage of the current flowing through the hot cathode of the lamp. The operation the adjustment means are carried out by levers which are easily operated from the outside can.

Ferner ist mit dem Apparat eine Rahmenantenne verbunden. Die Antenne kann zum Richtungsempfang auf dem Apparat entsprechend eingestellt werden. Beim Apparat gemäß der Erfindung fällt die übliche Schalt-A loop antenna is also connected to the apparatus. The antenna can be used for Directional reception can be set accordingly on the device. In the apparatus according to the invention, the usual switching

tafel fort. Zur Abstimmung auf einzelne Sendestationen ist es nur notwendig, den Deckel zu drehen bis zu einer Stelle, wo der Zeiger die Sendestation anzeigt. Die Sende-Stationen selbst sind auf der Skala mit dem Namen der Stadt bzw. mit dem Stationsnamen bezeichnet. Die verwickelte Einstellung nach Tabellen, welche die Kombinationen von Gradeinteilungen wiedergeben, kommt bei ίο dem Apparat gemäß vorliegender Erfindung in Fortfall.blackboard away. To coordinate with individual broadcasting stations, it is only necessary to use the Rotate the cover to a point where the pointer indicates the transmitting station. The broadcasting stations themselves are marked on the scale with the name of the city or the station name. The involved attitude according to tables, which reproduce the combinations of graduations, comes at ίο the apparatus according to the present invention no longer applies.

Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigtThe invention is shown in the drawing, for example, namely shows

Abb. ι eine Seitenansicht des Apparates. Abb. 2 ist ein Schnitt in Linie 2-2 der Abb. 1 mit den Kondensatoren und ihren Einstellorganen. Die übrigen auf der Grundplatte befindlichen Instrumente sind bei dieser Abbildung fortgelassen.Fig. Ι a side view of the apparatus. Fig. 2 is a section on line 2-2 of Fig. 1 with the capacitors and their adjusting devices. The rest on the base plate instruments are omitted from this illustration.

Abb. 3 ist ein Schnitt in Linie 3-3 der Abb. 2. *Fig. 3 is a section on line 3-3 of Fig. 2. *

Abb. 4 ist eine Teilansicht des Apparates mit einer anderen Ausführungsform der Einstellvorrichtung. Figure 4 is a partial view of the apparatus with another embodiment of the adjustment device.

Abb. 5 ist eine Ansicht und ein Schnitt einer besonderen Ausführungsform der Skala, unter Verwendung herausziehbarer Skalenstreifen zum Anzeigen der verschiedenen Stationen.Fig. 5 is a view and section of a particular embodiment of the scale, below Use of pull-out scale strips to indicate the various stations.

Abb. 6 ist eine Ansicht und ein Schnitt eines durchsichtigen Streifens mit den Bezeichnungen für die Stationen.Figure 6 is a view and section of a clear strip labeled for the stations.

Abb. 7 ist ein Schnitt in Linie 7-γ der Abb. i.Fig. 7 is a section on line 7-γ of Fig. I.

Abb. 8 ist das elektrische Schaltungsschema des Apparates.Fig. 8 is the electrical circuit diagram of the apparatus.

Abb. 9 ist eine Aufsicht auf die Instrumentenplatte, die zum Teil weggebrochen ist, um die unterhalb der Instrumentenplatte befindlichen Einstellorgane zu veranschaulichen. Abb. 10 ist eine Ansicht des Apparates mit der Rahmenantenne.Fig. 9 is a plan view of the instrument panel, which has broken away in part to those located below the instrument panel To illustrate adjusting organs. Fig. 10 is a view of the apparatus with the loop antenna.

Abb. 11 ist ein Schnitt in Linie 11-11 der Abb. 10.Fig. 11 is a section on line 11-11 of FIG Fig. 10.

Mit ι ist ein halbkugelförmiger Deckel bezeichnet, der vorzugsweise aus Aluminium besteht. Der Deckel ist drehbar oberhalb einer ortsfesten Grundplatte 2 befestigt. Die Grundplatte bildet die Unterstützung für eine Instrumentenplatte. Ferner trägt die Grundplatte eine Säule 3, auf welcher der Deckel ruht.With ι a hemispherical cover is referred to, which is preferably made of aluminum consists. The cover is rotatably fastened above a stationary base plate 2. the Base plate forms the support for an instrument panel. Furthermore, the base plate carries a column 3 on which the lid rests.

Der untere Rand des Deckels 1 trägt eine Reihe von Bezeichnungsschildern, welche die einzelnen Sendestationen angeben. Es können beispielsweise Papierstreifen 4 verwendet werden, die hinter ein Band 5 gesteckt werden, welches auf dem unteren Rande des Deckels 1 befestigt ist. Dieses Band besitzt Öffnungen 6, um die Streifen 4 beschreiben zu können. Das Band kann durch eine U-förmig nach oben gebogene Kante 7 am unteren Rande des Deckels 1 getragen werden. An Steile des Bandes 5 mit den Öffnungen 6 kann auch eine Papierstreifenlänge 8 zur Anwendung kommen, wobei sich dieser Streifen dann hinter einem Celluloidstreifen 9 befindet. Der Streifen 9 kann auch so beschaffen sein, daß die einzelnen Bezeichnungen unmittelbar aufgeschrieben oder aufgedruckt werden können. Ein wesentliches Merkmal des Apparates ist, daß die einzelnen Bezeichnungen bereits auf dem unteren Rand des Deckels 1 festgelegt werden, bevor, der Apparat seinen Herstellungsort verläßt. Der Deckel ist zur Grundplatte beweglich gelagert. Die Anordnung kann jedoch auch so getroffen werden, daß die Grundplatte selbst bewegt wird und der Deckel feststeht.The lower edge of the lid 1 has a number of labels showing the Specify the individual sending stations. For example, paper strips 4 can be used, which are tucked behind a tape 5, which is on the lower edge of the lid 1 is attached. This tape has openings 6 in order to be able to write on the strips 4. The band can be supported by an edge 7, which is bent upwards in a U-shape, on the lower edge of the cover 1. On steep slopes of the tape 5 with the openings 6, a paper strip length 8 can also be used come, this strip is then behind a celluloid strip 9. Of the Strip 9 can also be designed so that the individual designations are written down immediately or can be printed. An essential feature of the apparatus is that the individual names are already on the lower edge of the lid 1 to be set before the apparatus its place of manufacture leaves. The cover is movably mounted in relation to the base plate. The order however, it can also be made so that the base plate itself is moved and the Lid is fixed.

Wie in der Abb. 4 veranschaulicht, befindet sich auf dem Deckel 1 ein Zeiger 10, der über eine Skala oder ein Skalenband 11 geführt wird. Der Apparat wird bei der Herstellung so justiert, daß, wenn der Zeiger sich an irgendeiner Stelle der Skala befindet, welche einer bestimmten Sendestation ent- 8g spricht, diese Sendestation immer wieder bei der gleichen Skalenstellung vom Apparat aufgenommen wird. Ein Suchen der einzelnen Sendestationen fällt beim Apparat gemäß vorliegender Erfindung fort und ist die Einstellung sehr einfach.As illustrated in FIG. 4, there is a pointer 10 on the cover 1, which is guided over a scale or a scale band 11. The device is adjusted during manufacture so that if the pointer is at any point on the scale that corresponds to a certain transmitter station, this transmitter station is always picked up by the device at the same scale position. There is no need to search for the individual transmitting stations in the apparatus according to the present invention and the setting is very simple.

Mit Bezug auf die Abb. 3 ist der Deckel 1 auf einer Hülse 12 durch einen Stift 13 befestigt. Der Stift hält gleichzeitig eine Scheibe 14 fest. Eine Klemmschraube 15 drückt die einzelnen Teile zusammen. Die Hülse 12 ist als Zahnrad 16 mit den Zähnen 17 ausgebildet und kämmt dieses Zahnrad mit den Kondensatorzahnrädern 18, die auf den Kondensatorspindeln 19 sitzen. Diese Spindeln sind in der üblichen Weise in Stirnplatten 20 und 21 gelagert. Die Kondensatorspindel 19 trägt den einen Plattensatz 22, der in der üblichen Weise gedreht werden kann, während die Spindel 23 den ortsfesten Plattensatz 24 hält. Die Kondensatoren können auch in irgendeiner anderen Weise ausgebildet werden. Der Kondensator wird von einem Konsol 25 gehalten, das an der Säule 3 befestigt ist, auf welcher die Hülse 12 drehbar lagert. Eine Schraube 26 in der Wandung der Hülse 12 ragt in eine Ringnut der Säule 12 hinein, um zu verhindern, daß der Deckel mit der Hülse von der Säule abgenommen werden kann. Wenn der Deckel unabhängig von der Hülse abgenommen werden soll, dann wird die Klemmschraube 15 herausgeschraubt.With reference to Fig. 3, the cover 1 is fixed on a sleeve 12 by a pin 13. At the same time, the pin holds a disk 14 in place. A clamping screw 15 presses the individual parts together. The sleeve 12 is designed as a gear 16 with the teeth 17 and meshes this gear with the capacitor gears 18 which are on the capacitor spindles 19 seats. These spindles are in the usual way in face plates 20 and 21 stored. The capacitor spindle 19 carries a plate set 22, which is in the usual Manner can be rotated while the spindle 23 holds the stationary plate set 24. The capacitors can also be designed in any other way. Of the The condenser is held by a bracket 25 which is attached to the column 3 which the sleeve 12 rotatably supports. A screw 26 in the wall of the sleeve 12 protrudes into an annular groove in the column 12 in order to prevent the cover from being attached to the sleeve can be removed from the column. If the cover is to be removed independently of the sleeve, then the The clamping screw 15 is unscrewed.

Das Verhältnis des oben beschriebenen Zahnradgetriebes ist 1:2, so daß die Einstellung der Kondensatoren durch eine volle Drehung um 3600 mittels des Deckels erfolgt. Es können auch nur einer oder mehrere Kon-The ratio of the gear transmission described above is 1: 2, so that the capacitors of the adjustment is performed by a full rotation of 360 0 by means of the lid. It is also possible to have only one or more

densatoren oder andere Einrichtungen vorgesehen werden, die zur Abstimmung des Apparates dienen und die durch die Drehung des Deckels ι zur Grundplatte beeinflußt werden. Capacitors or other devices are provided to tune the apparatus serve and which are influenced by the rotation of the cover ι to the base plate.

Die Grundplatte selbst besteht aus einer oberen Instrumentenplatte 28 und einer unteren Platte oder einem Ring 29. Die beiden Platten sind durch eine Seitenwandung 30 miteinander verbunden, in der sich Schlitze 31 befinden, um die verschiedenen Hebel bedienen zu können. Es ist ein Handhebel 32 für den Feineinstellungskondensator 23 vor~ gesehen. Der Handgriff 34 dient zur Betätigung des Heizwiderstandes, und der Hebel 35 wird zur Einstellung eines weiteren Widerstandes benutzt.The base plate itself consists of an upper instrument plate 28 and a lower plate or a ring 29. The two plates are connected to one another by a side wall 30 in which there are slots 31 in order to be able to operate the various levers. It is seen a hand lever 32 for the fine-tuning capacitor 23 before ~. The handle 34 is used to operate the heating resistor, and the lever 35 is used to set a further resistor.

Die Instrumentenplatte trägt eine Anzahl von Einzelteilen, die dem jeweiligen Schaltungsschema des Apparates entsprechen. In den Abb. 8 und 9 ist das Schaltungsschema und die Anordnung der Apparatur dargestellt. Mit 36 sind die Lampenfassungen bezeichnet, während 27 die Transformatoren sind. 38 sind die Induktionsspulen, 39 die Erdklemme, 40 eine Antennenklemme, 41 und 42 die Klemmen der einen Anodenbatterie, 43 und 44 die Klemmen der zweiten Anodenbatterie und 45 und 46 die Klemmen der Heizbatterie.The instrument panel carries a number of individual parts which correspond to the respective circuit diagram of the apparatus. In Figs. 8 and 9 the circuit diagram and the arrangement of the apparatus is shown. With 36 the lamp sockets are designated, while 27 are the transformers. 38 are the induction coils, 39 the earth terminal, 40 an antenna terminal, 41 and 42 the terminals of one anode battery, 43 and 44 the terminals of the second anode battery and 45 and 46 the terminals of the heating battery.

In den Abb. 10 und 11 ist die Lagerung der Rahmenantenne veranschaulicht. Mit 1 ist das Deckelgehäuse bezeichnet, welches auf der Ringbuchse 47 befestigt ist. Diese Buchse besitzt Innengewinde 48, in welches eine Mutter 49 eingeschraubt ist, die zum Festklemmen des Deckels dient. Durch die Mutter geht die Spindel 50 der Antenne hindurch und werden innerhalb der Spindel die Zuführungsdrähte 51 und 52 angeordnet. Die Spindel läuft nach unten durch eine zweite Mutterhülse 53, die in den oberen Teil einer aus Isolationsmaterial bestehenden Buchse 54 eingeschraubt ist. Die Hülsenmutter 53 besitzt einen Randflansch 55, der sich auf den eingedrehten Rand einer Hülse 36 legt, die mit der Hülse 47 aus einem Stück besteht. Das Zahnrad 16 wird ebenfalls aus einem Stück mit den Teilen 47 und 56 gebildet. Die Hülse 56 ruht auf einer Schulter 57 der Isolationsbuchse 54, so daß das Zahnrad und die Hülse auf der als ortsfeste Säule ausgebildeten Isolationsbuchse 54 gedreht werden können. Die Welle 50 ist mit Kontaktstreifen 60 und 61 versehen, wobei an den entsprechenden Stellen der Isolationsbuchse 54 Ausnehmungen 58 und 59 vorhanden sind. Die Drähte 51 und 53 sind an die Streifen 60 und 61 angeschlossen. Gegen diese Streifen legen sich Blattfedern 62 und 63, die an der Buchse 54 befestigt sind. An die Blattfedern sind mittels der Schrauben 66 und 67 Drähte 64 und 65 angeschlossen.In Figs. 10 and 11 the storage of the Loop antenna illustrated. With the cover housing 1 is referred to, which on the Ring bushing 47 is attached. This socket has internal threads 48, in which a Nut 49 is screwed in, which is used to clamp the lid. The spindle 50 of the antenna passes through the nut and the lead wires 51 and 52 are arranged inside the spindle. the Spindle runs down through a second nut sleeve 53, which is in the upper part of a made of insulating material socket 54 is screwed. The sleeve nut 53 has an edge flange 55, which lies on the screwed edge of a sleeve 36, the with the sleeve 47 in one piece. The gear 16 is also made of a Piece formed with parts 47 and 56. The sleeve 56 rests on a shoulder 57 of the Isolation bushing 54, so that the gear and the sleeve on the formed as a stationary column Isolation bushing 54 can be rotated. The shaft 50 is provided with contact strips 60 and 61, with the corresponding Places of the insulation bushing 54 recesses 58 and 59 are present. The wires 51 and 53 are attached to the strips 60 and 61 connected. Leaf springs 62 and 63 are placed against these strips the socket 54 are attached. The leaf springs are attached by means of screws 66 and 67 Wires 64 and 65 connected.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Empfangsgerät für elektrische Hochfrequenzschwingungen, dadurch gekennzeichnet, daß das die auf einer Grundplatte ruhenden Apparatur bedeckende Gehäuse zur Grundplatte drehbar gelagert ist, zur Einstellung der Abstimmittel dient und an seinem Rand mit einer Stationsskala versehen ist, um das Deckelgehäuse zur Grundplatte einzustellen.1. Receiver for high-frequency electrical vibrations, characterized in that the housing covering the apparatus resting on a base plate is rotatably mounted to the base plate, is used to adjust the tuning means and on its edge is provided with a station scale to adjust the cover housing to the base plate. 2. Empfangsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Glocke ausgebildete Deckelgehäuse (1) auf einer Hülse (12) befestigt ist, die drehbar auf der ortsfesten Säule (3) lagert und mit einem Zahnkranz (16, 17) versehen ist, der mit den Zahnrädern (18) kämmt, die auf den Spindeln (19) der Abstimmkondensatoren sitzen, wobei in der ortsfesten Säule die Spindel (50) einer Rahmenantenne lagert.2. Receiving device according to claim 1, characterized in that that as a bell formed cover housing (1) is attached to a sleeve (12) which can be rotated on the stationary column (3) and is provided with a ring gear (16, 17) which meshes with the gears (18) on the spindles (19) of the tuning capacitors sit, with the spindle (50) of a loop antenna stored in the stationary column. 3. Empfangsgerät nach Anspruch 1 und 2# dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte aus zwei in einem Abstand voneinander durch einen Rand verbundenen Platten besteht und der Rand Schlitz- go öffnungen (31) trägt, durch die die Hebel (32,34,35) der Feineinstellkondensatorenheizwiderstände u. dgl. ragen, wobei diese Instrumente in dem Zwischenraum· zwischen den beiden Platten angebracht sind.3. Receiving device according to claim 1 and 2 # characterized in that the Base plate consists of two plates connected at a distance from one another by an edge and the edge slot go openings (31) through which the levers (32,34,35) of the fine adjustment capacitor heating resistors and the like, these instruments in the space between the two plates are attached. 4. Empfangsgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (50) der Rahmenantenne durch die Befestigungsmutter (49) der Glocke (1) hindurchgeht und in einer aus Isolationsmaterial bestehenden Verlängerung (54) der ortsfesten Säule geführt wird, wobei die mit dem Zahnkranz (16, 17) versehene Hülse (47,56) der Glocke (1) drehbar auf dem oberen Teil der Isolationssäule (54) lagert.4. Receiving device according to claim 1 to 3, characterized in that the The spindle (50) of the loop antenna goes through the fastening nut (49) of the bell (1) and in one made of insulation material existing extension (54) of the stationary column is performed, the with the ring gear (16, 17) provided sleeve (47,56) of the bell (1) rotatable on the upper part of the Isolation column (54) stores. 5. Empfangsgerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationssäule mit Ausnehmungen (58, 59) versehen ist und an diesen Stellen sich auf der Spindel (50) der Rahmenantenne Metallbänder (60,61) befinden, gegen welche sich Blattfedern (62, 63) legen, die, an der Isolationssäule (54) befestigt, zur Abnahme der Hochfrequenzschwingungen dienen.5. Receiving device according to claim 1 to 4, characterized in that the Isolation column is provided with recesses (58, 59) and at these points the spindle (50) of the loop antenna are metal bands (60,61) against which leaf springs (62, 63), which are attached to the insulation column (54), for removal serve the high frequency vibrations. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DEB117987D 1925-02-04 1925-02-04 Receiver for electrical high frequency oscillations Expired DE431532C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB117987D DE431532C (en) 1925-02-04 1925-02-04 Receiver for electrical high frequency oscillations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB117987D DE431532C (en) 1925-02-04 1925-02-04 Receiver for electrical high frequency oscillations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431532C true DE431532C (en) 1926-07-13

Family

ID=6994685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB117987D Expired DE431532C (en) 1925-02-04 1925-02-04 Receiver for electrical high frequency oscillations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431532C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613770A1 (en) ADJUSTABLE POTENTIOMETER
DE431532C (en) Receiver for electrical high frequency oscillations
DE2144038B2 (en) Tuning device for high-frequency electrical oscillations
DE2245765C3 (en) RF channel selector for an electronic all-channel tuner
DE1027743B (en) Tuning device based on the turret design
DE588592C (en) High frequency measuring transmitter
DE541087C (en) Double grid tube interference generator
CH426967A (en) Printed inductance coil and use of same in a tunable filter unit
US1716538A (en) Radio apparatus
DE2824264A1 (en) TUNING DEVICE FOR RADIO RECEIVERS
DE2947434A1 (en) TUNER FOR A BROADCAST RECEIVER
DE370472C (en) Inductor for generating faradic currents
DE627339C (en) Process for the production of changeable electrical capacitors with matching capacitance curves by profiling the plates of the capacitor to be calibrated
DE439050C (en) Receiver for wireless telephony with coaxial arrangement of coarse and fine regulation capacitors
DE970231C (en) Broadcast radio with spread spectrum in one or more shortwave bands
DE475063C (en) Tunable intermediate frequency transformer for radio receivers
DE2652772A1 (en) ELECTRONIC MULTI-RANGE TIME RELAY WITH ANALOGUE TIMING
AT152385B (en) Variable inductance tuning.
DE906819C (en) Device for tuning the oscillator circuit of a superposition receiver for high frequency signals
DE563700C (en) Antenna arrangement, especially for wireless intercom stations
DE667797C (en) A coil arrangement consisting of several shielded coil sets and which can be switched to different wave ranges by means of a single operating handle
DE960552C (en) Changeable inductive tuner
DE2314202C3 (en) Combined UHF-VHF drum type channel selector
DE1787635U (en) TUNED VIBRANT CIRCUIT, IN PARTICULAR FOR TRANSMITTER POWER STAGES.
DE1541522B2 (en) VOTING DEVICE FOR AN ALL-BAND CHANNEL SELECTOR IN TELEVISION RECEIVERS