DE4314766C1 - Druckluftbelüftungseinrichtung für Wasser und Abwasser - Google Patents

Druckluftbelüftungseinrichtung für Wasser und Abwasser

Info

Publication number
DE4314766C1
DE4314766C1 DE19934314766 DE4314766A DE4314766C1 DE 4314766 C1 DE4314766 C1 DE 4314766C1 DE 19934314766 DE19934314766 DE 19934314766 DE 4314766 A DE4314766 A DE 4314766A DE 4314766 C1 DE4314766 C1 DE 4314766C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
compressed
membrane
aeration device
wastewater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934314766
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schmelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Priority to DE19934314766 priority Critical patent/DE4314766C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4314766C1 publication Critical patent/DE4314766C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23124Diffusers consisting of flexible porous or perforated material, e.g. fabric
    • B01F23/231245Fabric in the form of woven, knitted, braided, non-woven or flocculated fibers or filaments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • C02F3/201Perforated, resilient plastic diffusers, e.g. membranes, sheets, foils, tubes, hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23123Diffusers consisting of rigid porous or perforated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23124Diffusers consisting of flexible porous or perforated material, e.g. fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23126Diffusers characterised by the shape of the diffuser element
    • B01F23/231262Diffusers characterised by the shape of the diffuser element having disc shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckluftbelüftungseinrichtung für biologisch arbeitende Stufen von Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen.
Bei der biologischen Behandlung von Wasser und Abwasser muß Sauerstoff in das Wasser eingetragen werden. Dies geschieht unter anderem durch Einblasen von Luft unter Druck. Dabei ist es vorteilhaft, möglichst kleine Luftblasen zu erzeugen, da die Austauschfläche für den Sauerstoffübertritt in das Wasser wesentlich größer ist als bei großen Luftblasen. Als Druckluftbelüftungseinrichtungen sind rohr-, teller- oder flächenförmige Körper im Einsatz. Die Membran, deren Durchtrittsöffnungen die Luftblasen erzeugen, ist als geschlitzte Gummifolie, gesinterte Keramik oder gesintertes Kunststoffgranulat verschiedener Korngröße ausgebildet. Die elastische Gummifolie hat den Nachteil, daß die Schlitze beim elastischen Verformen mit aufgeweitet werden, so daß partiell sehr große Luftblasen entstehen, Kunststoff- oder Keramiksinterkörper verstopfen bei intermittierendem Betrieb in den Abschaltpausen mit den Wasserinhaltsstoffen und werden beim Wiedereinschalten nicht freigespült.
Es ist auch schon versucht worden, die aus der Abluftfilterung bekannten Filtermaterialien, z. B. Filze mit einer Faserstärke zwischen 10 und 100 µm, in modifizierter Form einzusetzen (DE-A-32 27 671). Die Modifizierung bestand insbesondere darin, das Fasermaterial mit einem aushärtbaren Kunststoff, z. B. PTFE, zu tränken. Dabei hat der aushärtbare Kunststoff auch eine verbindende Wirkung, so daß sich das Fasermaterial z. B. in die Form von Belüftungskerzen pressen läßt, die eigensteif sind.
Obwohl diese Ausführungsform den Nachteil der Verstopfungsanfälligkeit nicht mehr aufweist, besteht weiterhin der Wunsch, einen Belüftungskörper zur Verfügung zu haben, der die verschiedensten Formen annehmen kann. So werden in bestimmten Anwendungsfällen flächenhafte, z. B. tellerförmige oder rechteckige Belüftungskörper benötigt. Hierfür kommen nur Ausführungsformen mit einem die Luftzufuhr aufweisenden Trägerkörper in Frage, der von einer Membran überspannt ist. Außerdem weist Filzmaterial eine stark wechselnde Porengröße auf, die dann doch zu Verstopfungen durch festwachsende Bakterien führt.
Die vorgeschilderte Aufgabe wird nunmehr erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine am Trägerkörper randeingespannte Membran aus Nadelfilz verwendet wird, die abströmseitig mit einer unlösbar aufgebrachten porösen Beschichtung versehen ist, deren Porengröße unter 100 µm liegt. Diese Porengröße ist so bemessen, daß in den Betriebspausen die Bakterien sich an der Oberfläche der Beschichtung ablagern und nicht mehr in den Filz eindringen. Im Betrieb sorgt diese geringe Porengröße darüberhinaus dafür, daß über die ganze Fläche gleichbleibend kleine Luftblasen erzeugt werden. Der gleichbleibende Druckverlust sorgt auch dafür, daß bereits bei niedriger Beaufschlagung von z. B. 15 m3 Luft/h. m2 die ganze Fläche wirksam ist. Das beschichtete Filzmaterial kann in Bahnen geliefert und dann auf die beliebige Flächenform zugeschnitten werden.
Im Betrieb mit den neuen Belüftungseinrichtungen hat sich eine hohe Beständigkeit gegen alle Wasser- und Abwasserarten gezeigt. Dadurch, daß schon bei kleinen Luftmengen die volle Beaufschlagung mit großer Blasenzahl gewährleistet ist, können die gering belasteten biologischen Klärstufen, in denen diese Belüftungskörper eingesetzt werden, optimal umgewälzt werden. Die Blasengröße übersteigt in keinem Fall 2 mm. Gegenüber Tellerbelüftern mit geschlitzter Gummifolie steigt der Sauerstoffeintrag um mindestens 20% und die Ökonomie, d. h. die Energieausnützung, um denselben Wert.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung besteht die Beschichtung des Filzmaterials aus einem Polyurethanschaum geringer Dicke. Ihre Porengröße liegt unter 100 µm. Die Filamente des Filzmaterials bestehen vorzugsweise aus abwasserbeständigem Polyester. Die Beschichtung ist unlösbar mit dem Filz verbunden und übersteht die bei den Wiederinbetriebnahmen eintretenden Wölbungen und Dehnungen ohne Veränderung des Blasenbildes.
Die Abb. zeigt einen Schnitt durch die Mittenachse eines mit der erfindungsgemäßen Membran bespannten Tellerbelüfters. Der kreisförmige Trägerkörper 1 besitzt rückseitig den Anschlußstutzen 2 für die Druckluftzufuhr. Der Rand enthält Gewindesacklöcher 3, in denen der den Filzzuschnitt 4 einspannende Ring 5 befestigt wird (Schrauben 6).

Claims (3)

1. Druckluftbelüftungseinrichtung für biologisch arbeitende Stufen von Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen, bestehend aus einem Trägerkörper mit rückseitiger Luftzufuhröffnung und einer randeingespannten Membran, die aus Nadelfilz besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (4) abströmseitig mit einer unlösbar aufgebrachten porösen Beschichtung versehen ist, deren Porengröße unter 100 µm liegt.
2. Belüftungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filamente des Nadelfilz aus Polyester bestehen.
3. Belüftungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus einem Polyurethanschaum besteht.
DE19934314766 1993-05-05 1993-05-05 Druckluftbelüftungseinrichtung für Wasser und Abwasser Expired - Fee Related DE4314766C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934314766 DE4314766C1 (de) 1993-05-05 1993-05-05 Druckluftbelüftungseinrichtung für Wasser und Abwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934314766 DE4314766C1 (de) 1993-05-05 1993-05-05 Druckluftbelüftungseinrichtung für Wasser und Abwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4314766C1 true DE4314766C1 (de) 1994-09-08

Family

ID=6487176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934314766 Expired - Fee Related DE4314766C1 (de) 1993-05-05 1993-05-05 Druckluftbelüftungseinrichtung für Wasser und Abwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4314766C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0744169A2 (de) * 1995-05-23 1996-11-27 Biocomfort Produkte zur Gesundheitspflege GmbH Perl-Sprudelmatte mit Ausströmerplaketten
DE19722781A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Ott Rita Begasungseinrichtung
EP1545753A1 (de) * 2002-08-13 2005-06-29 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Streifenumlenker
DE102008047092A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Rehau Ag + Co. Tellerbelüfter zur Abwasserreinigung
US8002249B2 (en) 2002-08-13 2011-08-23 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Strip diffuser
WO2011127914A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Ott Friederike Begasungseinrichtung zum einbringen eines gases in eine flüssigkeit
WO2011129947A1 (en) * 2010-04-12 2011-10-20 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. End seals for aeration diffuser assembly
EP2497575A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Flotationsvorrichtung mit einem Gasdiffuser aus Schaumwerkstoff

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227671A1 (de) * 1982-07-23 1984-01-26 Reinhart von Dr.-Ing. 8011 Solalinden Nordenskjöld Belueftungskoerper zum eintragen von luft- oder sauerstoff in das abwasser von reinigungsanlagen oder in natuerliche gewaesser
DE3429197C1 (de) * 1984-08-08 1986-01-30 Dieter 6369 Niederdorfelden Feike Belüfter zum Anreichern einer Flüssigkeit mit einem Gas

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227671A1 (de) * 1982-07-23 1984-01-26 Reinhart von Dr.-Ing. 8011 Solalinden Nordenskjöld Belueftungskoerper zum eintragen von luft- oder sauerstoff in das abwasser von reinigungsanlagen oder in natuerliche gewaesser
DE3429197C1 (de) * 1984-08-08 1986-01-30 Dieter 6369 Niederdorfelden Feike Belüfter zum Anreichern einer Flüssigkeit mit einem Gas

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0744169A3 (de) * 1995-05-23 1997-01-29 Biocomfort Gmbh Perl-Sprudelmatte mit Ausströmerplaketten
EP0744169A2 (de) * 1995-05-23 1996-11-27 Biocomfort Produkte zur Gesundheitspflege GmbH Perl-Sprudelmatte mit Ausströmerplaketten
DE19722781A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Ott Rita Begasungseinrichtung
US8002249B2 (en) 2002-08-13 2011-08-23 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Strip diffuser
EP1545753A1 (de) * 2002-08-13 2005-06-29 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Streifenumlenker
EP1545753A4 (de) * 2002-08-13 2007-03-07 Itt Mfg Enterprises Inc Streifenumlenker
EP2110170A3 (de) * 2002-08-13 2009-12-09 ITT Manufacturing Enterprises Inc. Membranstrangdiffusor zur Abwasserbehandlung
DE102008047092A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Rehau Ag + Co. Tellerbelüfter zur Abwasserreinigung
WO2011129947A1 (en) * 2010-04-12 2011-10-20 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. End seals for aeration diffuser assembly
US8371561B2 (en) 2010-04-12 2013-02-12 Xylem Ip Holdings Llc Aeration diffuser assembly end seal
CN102985173A (zh) * 2010-04-12 2013-03-20 赛乐姆知识产权控股有限责任公司 用于通气散布器组件的端部密封件
CN102985173B (zh) * 2010-04-12 2014-12-24 赛乐姆知识产权控股有限责任公司 用于通气散布器组件的端部密封件
WO2011127914A1 (de) * 2010-04-15 2011-10-20 Ott Friederike Begasungseinrichtung zum einbringen eines gases in eine flüssigkeit
EP2497575A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Flotationsvorrichtung mit einem Gasdiffuser aus Schaumwerkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69510661T3 (de) Verwendung von biofilmträger für wasser- und abwasser-reinigung
DE2942607C2 (de) Luftverteiler zum feinblasigen Belüften von Wasser
DE4314766C1 (de) Druckluftbelüftungseinrichtung für Wasser und Abwasser
EP0104525B1 (de) Biologische Abwasserreinigungsanlage und Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser
EP0363865B1 (de) Belüftungseinrichtung
DE60035326T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwasser
DE3611582A1 (de) Traegermaterial zur imobilisierung von mikroorganismen
DE19860942C1 (de) Vorrichtung zur aeroben mikrobiologischen Aufbereitung von Abwasser
DE60029804T2 (de) Abdeckung zur aeroben behandlung von biologisch abbaubarem material
EP0171452A1 (de) Luftverteiler zum feinblasigen Belüften von Wasser
EP0133545B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
DE4109562C2 (de) Tank mit biologischem Film zur Abwasserbehandlung
EP0385198A1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser und Abwasser
EP0738687A1 (de) Kläranlage
CH644569A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von abwasser.
EP2143691A2 (de) Membranbioreaktor und Verfahren zur Behandlung von Abwasser
EP3233255B1 (de) Luftverteiler zur belüftung eines wasservolumens, luftverteilerfolie für einen solchen luftverteiler sowie verfahren zur herstellung einer solchen luftverteilerfolie
CH461389A (de) Einrichtung zum Belüften von Abwasser
DE10008449C2 (de) Begasungseinrichtung
DE2630347C3 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Grundwasser in Brunnen
DE3834317C1 (en) Apparatus for introducing gas into a liquid
DE2604674B2 (de) Hochwirksames Belebtschlamm-Verfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE3837798A1 (de) Traegerkoerper als aufwuchsflaeche fuer biomasse
DE4336018B4 (de) Vorrichtung zum Steril-Filtern und Einbringen von sterilem fluidem Material
CH688025A5 (de) Beluefter.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee