DE4311083C1 - Automotive transmission mechanism - Google Patents

Automotive transmission mechanism

Info

Publication number
DE4311083C1
DE4311083C1 DE19934311083 DE4311083A DE4311083C1 DE 4311083 C1 DE4311083 C1 DE 4311083C1 DE 19934311083 DE19934311083 DE 19934311083 DE 4311083 A DE4311083 A DE 4311083A DE 4311083 C1 DE4311083 C1 DE 4311083C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
hydrostatic
central shaft
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934311083
Other languages
German (de)
Inventor
Faust Dipl Ing Hagin
Hans Dipl Ing Drewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19934311083 priority Critical patent/DE4311083C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4311083C1 publication Critical patent/DE4311083C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0806Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts
    • F16H37/0813Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts with only one input shaft

Abstract

The pilot gearbox has a single epicyclic differential (23) outside the central shaft, and whose first shaft (26,27) is coupled by a gear train (28,29) to the non-adjustable machine (H1). Its second shaft (31) to the central shaft and its third (32,39), extending into the main gearbox, via a second gear train (40,41) to the second layshaft (8). A third gear train (34,35) couples the central shaft to the second hydraulic machine (H2), which is adjustable in both directions from the O position. The central shaft also extends into the main gearbox, driving the first layshaft (7) via a fourth gear train (37,38).

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges mit Merkmalen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a drive device of a vehicle with features according to the preamble of claim 1.

Die Erfindung geht aus von der aus der DE 29 04 019 A1 bekannten Antriebsein­ richtung. Diese besteht aus drei Hauptkomponenten, nämlich einem Antriebsmo­ tor, einem speziellen Lastschaltgetriebe und einem dazwischen gegebenen spe­ ziellen hydrostatisch-mechanischen Vorschaltgetriebe. Das Charakteristische des Lastschaltgetriebes besteht darin, daß dieses abweichend von herkömmlichen Schaltgetrieben nicht nur über eine Ausgangswelle und eine Nebenwelle, son­ dern eine Ausgangswelle und zwei Nebenwellen mit vorzugsweise identischer Zahnrad- sowie Schalt- und Synchronisierungsmittel-Bestückung aufweist. Die­ sem solcherart gestalteten Lastschaltgetriebe ist ein äußerst aufwendiges Vor­ schaltgetriebe vorgelagert. Dabei ist jede der beiden Nebenwellen des Lastschalt­ getriebes mit einem dreiwelligen Planetendifferential verbunden, dessen Steg bzw. Hohlrad Leistung von einer mit der Motorwelle verbundenen Zentralwelle übertragen bekommt. Das Sonnenrad jedes der beiden Planetendifferentiale steht wiederum über eine Zahnradtransmission mit Kupplung mit der Welle einer als Motor bzw. Pumpe betreibbaren Hydrostatmaschine in Verbindung. Beide Hy­ drostatmaschinen sind über hydraulische Leitungen miteinander verbunden. Au­ ßerdem ist die Welle jeder der beiden Hydrostatmaschinen über einen weiteren Zahnradgetriebezug mit schaltbarer Kupplung mit der Zentralwelle und damit mit der Motorwelle verbunden bzw. verbindbar. Zudem sind die Planetendiffe­ rentiale unterschiedlich aufgebaut.The invention is based on the drive known from DE 29 04 019 A1 direction. This consists of three main components, namely a drive motor gate, a special powershift transmission and a spe hydrostatic-mechanical primary gearbox. The characteristic of Power shift transmission is that it differs from conventional Manual transmissions not only via an output shaft and a secondary shaft, son an output shaft and two auxiliary shafts with preferably identical Gear, switching and synchronization means. The Sem designed power shift transmission is an extremely complex Vor manual transmission upstream. Each of the two auxiliary shafts is the power shift Gearbox connected to a three-shaft planetary differential, the web or ring gear power from a central shaft connected to the motor shaft gets transferred. The sun gear of each of the two planetary differentials is in turn via a gear transmission with coupling with the shaft Hydrostatic machine that can be operated as a motor or pump. Both hy Drostat machines are connected to one another via hydraulic lines. Au In addition, the shaft of each of the two hydrostatic machines is over another Gear train with switchable clutch with the central shaft and thus connected or connectable to the motor shaft. In addition, the planetary differences differentials.

Mit dieser bekannten Antriebseinrichtung läßt sich zwar gegenüber einer solchen mit herkömmlichem Lastschaltgetriebe eine höhere Antriebsqualität mit feinfüh­ liger Abstufung der Ausgangsdrehzahlen und -momente erzielen, jedoch ist hier­ für auch wegen der Vielzahl zu schaltender Kupplungen und sonstiger zu steu­ ernder Organe hinsichtlich der notwendigen Regel- und Steuereinrichtung ein unvertretbar hoher Aufwand erforderlich. Außerdem steht auch der Aufwand an mechanischen Getriebegliedern innerhalb des hydrostatisch-mechanischen Vor­ schaltgetriebes sowohl was den Platzbedarf als auch die Kosten anbelangt in kei­ nem vertretbaren Verhältnis zum erzielbaren Nutzen.With this known drive device can be compared to such with conventional powershift transmission a higher drive quality with fine Achieve gradual output speed and torque gradation, but here is for too many because of the large number of clutches to be switched and others organs with regard to the necessary regulating and control device unacceptably high effort required. In addition, there is also the effort mechanical transmission links within the hydrostatic-mechanical front  manual gearbox both in terms of space and costs in kei a reasonable relationship to the achievable benefit.

Eine getriebetechnisch ähnlich aufwendige Antriebseinrichtung ist aus der DE 39 25 732 C1 bekannt. Das dort vorgesehene Lastschaltgetriebe weicht vom gattungsgemäßen schon insofern ab, als dessen beide Nebenwellen keine identi­ sche Bestückung mit Zahnrädern unterschiedlichen Durchmessers für die einzel­ nen Vorwärtsgänge. Auch die Anbindung der beiden Hydrostatmaschinen über den mechanischen Teil des Vorschaltgetriebes zum Lastschaltgetriebe ist anders als beim gattungsgemäßen Getriebe, praktisch parallel zum Lastschaltgetriebe, und bewirkt damit ebenfalls eine sehr voluminöse Gesamt-Getriebeanordnung.A similarly complex drive device is known from the DE 39 25 732 C1 known. The powershift transmission provided there deviates from generic in so far as its two auxiliary waves no identi ce equipped with gears of different diameters for the individual forward gears. Also the connection of the two hydrostatic machines via the mechanical part of the primary gearbox to the powershift gearbox is different than in the generic transmission, practically parallel to the powershift transmission, and thus also results in a very voluminous overall gear arrangement.

Da aber insbesondere bei Serienfahrzeugen, wie Lastkraftwagen oder Omnibus­ sen, die Herstellungskosten der Antriebsanlage einen wesentlichen Faktor bedeu­ ten, stellt sich aus Sicht der bekannten Lösung der Erfindung die Aufgabe, eine Antriebseinrichtung zu schaffen, die - basierend auf dem bekannten Prinzip des dreiwelligen Lastschaltgetriebes - mit einem wesentlich einfacheren und billige­ ren hydrostatisch-mechanischen Vorschaltgetriebe auskommt und demzufolge auch eine einfachere Regelung erfordert.But especially in series vehicles such as trucks or buses sen, the manufacturing costs of the drive system an important factor ten, the task arises from the point of view of the known solution of the invention, a To create drive device, which - based on the known principle of three-shaft powershift transmission - with a much simpler and cheaper hydrostatic-mechanical primary gearbox and therefore simpler regulation is also required.

Diese Aufgabe ist bei einer Antriebseinrichtung der gattungsgemäßen Art erfin­ dungsgemäß entsprechend dem Kennzeichen des Anspruchs 1 durch eine speziel­ le Ausgestaltung und Anbindung des Vorschaltgetriebes an Antriebsmotor und Lastschaltgetriebe gelöst.This task is invented in a drive device of the generic type in accordance with the characteristics of claim 1 by a special le design and connection of the primary gear to the drive motor and Powershift transmission released.

Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Lösung sind in den Unteransprüchen ge­ kennzeichnet.Advantageous embodiments of this solution are ge in the dependent claims indicates.

Ersichtlicherweise kommt die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung ohne Ein­ buße an Regelungsqualität und betrieblichem Nutzen mit einem vergleichsweise einfach aufgebauten hydrostatisch-mechanischen Vorschaltgetriebe aus. Es ist im mechanischen Teil desselben nur ein einziges dreiwelliges Planetendifferential notwendig, dessen Wellen über einfache Getriebezüge mit der mit der Motor­ welle verbundenen Zentralwelle bzw. der ersten Hydrostatmaschine bzw. den beiden Nebenwellen des Lastschaltgetriebes verbunden sind. Im Vergleich zum Vorschaltgetriebe der DE 29 04 019 A1 kommt dies etwa einer Halbierung der im dortigen Vorschaltgetriebe notwendigen Getrieberäder/Wellen gleich, verbun­ den mit einer nennenswerten Reduzierung der notwendigen Kupplungen. Aber auch funktionsmäßig ergeben sich erhebliche Unterschiede. So läßt sich mit der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung ein Fahrbetrieb mit rein mechanischer Kraftübertragung und Gangschaltung über die erste Nebenwelle des Lastschalt­ getriebes, aber auch eine stufenlose hydrostatisch-mechanische Kraftübertra­ gung über die zweite Nebenwelle des Lastschaltgetriebes in Verbindung mit ei­ ner entsprechenden Verstellung der verstellbaren Hydrostatmaschine realisieren. Außerdem dient die zweite Nebenwelle im Lastschaltgetriebe in Verbindung mit einer entsprechenden Verstellung der verstellbaren Hydrostatmaschine zur Last- Drehzahlsynchronisierung der Wellen und darauf sitzender Zahnräder für Gang­ schaltungen. Nähere Einzelheiten hierzu und weitere Vorteile der erfindungsge­ mäßen Lösung, insbesondere deren Funktion betreffend, ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs­ beispiels.Obviously, the drive device according to the invention comes without a loss of control quality and operational benefit with a comparative simply constructed hydrostatic-mechanical primary gear. It is in mechanical part of the same only a single three-shaft planetary differential necessary, its shafts via simple gear trains with those with the engine shaft connected central shaft or the first hydrostatic machine or the two auxiliary shafts of the powershift transmission are connected. Compared to Gearbox of DE 29 04 019 A1 this comes about to halving the im there primary gear necessary gear wheels / shafts same, verbun with a significant reduction in the number of required couplings. But there are also considerable functional differences. So with the drive device according to the invention a driving operation with purely mechanical Power transmission and gear shift via the first auxiliary shaft of the power shift transmission, but also a continuously variable hydrostatic-mechanical power transmission supply via the second auxiliary shaft of the powershift transmission in connection with ei Implement appropriate adjustment of the adjustable hydrostatic machine. The second auxiliary shaft in the powershift transmission also serves in conjunction with  a corresponding adjustment of the adjustable hydrostat machine for load Speed synchronization of the shafts and gear wheels on them for gear circuits. More details on this and other advantages of the fiction The appropriate solution, in particular with regard to its function, results from the following description of an embodiment shown in the drawing for example.

Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung eignet sich besonders für schwere Kraftfahrzeuge wie Nutzfahrzeuge (Lastkraftwagen, Omnibusse), ist aber auch in Personenkraftwagen einsetzbar.The drive device according to the invention is particularly suitable for heavy ones Motor vehicles such as commercial vehicles (trucks, buses), but is also in Passenger cars can be used.

Die Antriebseinrichtung umfaßt drei Hauptkomponenten, nämlich einen An­ triebsmotor 1, ein automatisiert schaltbares Lastschaltgetriebe 2 und dazwischen ein hydrostatisch-mechanisches Vorschaltgetriebe 3.The drive device comprises three main components, namely a drive motor 1 , an automatically switchable powershift transmission 2 and in between a hydrostatic-mechanical primary transmission 3 .

Das Lastschaltgetriebe 2 weist in seinem Gehäuse 4 eine zentrale Ausgangswel­ le 5, an der außerhalb endseitig ein Achsantriebsstrang 6 angeschlossen ist, sowie eine erste Nebenwelle 7 und eine zweite Nebenwelle 8, jeweils parallel zur Aus­ gangswelle 5 angeordnet, auf. Dabei dient die erste Nebenwelle 7 grundsätzlich zur Übertragung der eingeleiteten Kraft auf die Ausgangswelle 5 im rein mecha­ nischen Fahr- und Gangschaltbetrieb, während die zweite Nebenwelle 8 sowohl zur Drehzahlsynchronisierung für die Gangschaltvorgänge als auch zur stufenlo­ sen Kraftübertragung im hydrostatisch-mechanischen Fahrbetrieb dient.The powershift transmission 2 has in its housing 4 a central output shaft 5 , to which an axle drive train 6 is connected at the end, and a first auxiliary shaft 7 and a second auxiliary shaft 8 , each arranged parallel to the output shaft 5 . The first countershaft 7 basically serves to transmit the introduced force to the output shaft 5 in the purely mechanical driving and gearshift mode, while the second countershaft 8 serves both for speed synchronization for the gearshift processes and for the stepless transmission of force in the hydrostatic-mechanical driving mode.

Das in der Zeichnung beispielhaft dargestellte Lastschaltgetriebe 2 ist für vier me­ chanische Vorwärtsgänge und einen mechanischen Rückwärtsgang ausgebildet. Hierzu sind auf der Ausgangswelle 5 fest verbunden mit dieser die Zahnräder 9, 10, 11, 12 unterschiedlichen Durchmessers für die einzelnen Vorwärtsgänge (9 = erster Vorwärtsgang, 10 = zweiter Vorwärtsgang, 11 = dritter Vorwärtsgang, 12 = vierter Vorwärtsgang) gegeben. Außerdem ist auf der Ausgangswelle 5 fest verbunden mit dieser der eine Teil einer Schaltkupplung S5 gegeben, deren ande­ rer Teil mit einer Hohlwelle über diese mit einem Zahnrad 13 für die Rückwärtsgang-Übersetzung verbunden ist. Durch Schließen der bei Vorwärts­ fahrt offenen Schaltkupplung S5 ist das ansonsten frei gegenüber der Ausgangs­ welle 5 drehbare Zahnrad 13 für den Rückwärtsgang mit letzterer kuppelbar. The powershift transmission 2 shown as an example in the drawing is designed for four mechanical forward gears and one mechanical reverse gear. For this purpose, the gearwheels 9 , 10 , 11 , 12 of different diameters for the individual forward gears ( 9 = first forward gear, 10 = second forward gear, 11 = third forward gear, 12 = fourth forward gear) are firmly connected to the output shaft 5 . In addition, on the output shaft 5 is firmly connected to this part of a clutch S5, the other part is connected to a hollow shaft via this with a gear 13 for reverse gear ratio. By closing the open when driving forward clutch S5, the otherwise freely rotatable relative to the output shaft 5 gear 13 for reverse gear can be coupled with the latter.

Jede der beiden Nebenwellen 7, 8 weist eine vorzugsweise identische Bestückung drehbar auf ihr gelagerter Zahnräder unterschiedlichen Durchmessers 14, 15, 16, 17 (auf 7) bzw. 14′, 15′, 16′, 17′ (auf 8) auf, die zur Bildung der jeweiligen Gang­ übersetzung mit dem zugehörigen Zahnrad 9, 10, 11, 12 auf der Ausgangswelle 5 kämmen (14, 14′ mit 9; 15, 15′ mit 10; 16, 16′ mit 11; 17, 17′ mit 12). Zwischen den Zahnrädern 14 und 17, 15 und 16, 14′ und 17′, 15′ und 16′ sind jeweils die Organe einer Synchronschaltkupplung S1, S2, S3, S4 auf der jeweiligen Nebenwelle 7 bzw. 8 gegeben, welche Synchronschaltkupplungen für die Schaltung/Syn­ chronisation der jeweiligen Getriebestufe durch nicht dargestellte Organe, zum Beispiel pneumatisch oder hydraulisch entsprechend betätigbar sind und dabei jeweils eine feste Kupplungsverbindung des betreffenden Zahnrades mit der zu­ gehörigen Nebenwelle herstellen. Ferner ist auf jeder der beiden Nebenwellen 7, 8 ein identisches Zahnrad 18 bzw. 18′ fest angeordnet, das jeweils über ein iden­ tisches Zwischenrad 19 bzw. 19′ getrieblich mit dem Zahnrad 13 für Rückwärts­ gang verbunden ist.Each of the two auxiliary shafts 7, 8 has a preferably identical assembly rotatably mounted on its mounted gears of different diameters 14 , 15 , 16 , 17 (on 7 ) or 14 ', 15', 16 ', 17 ' (on 8 ), the Comb to form the respective gear ratio with the associated gear 9 , 10 , 11 , 12 on the output shaft 5 ( 14, 14 ' with 9; 15, 15' with 10; 16, 16 ' with 11; 17, 17' with 12 ). Between the gears 14 and 17 , 15 and 16 , 14 'and 17 ', 15 'and 16 ' are the organs of a synchronous clutch S1, S2, S3, S4 on the respective auxiliary shaft 7 and 8 , which synchronous clutches for the circuit / Syn chronization of the respective gear stage by organs, not shown, for example pneumatically or hydraulically can be actuated accordingly and each establish a fixed coupling connection of the gear in question with the associated auxiliary shaft. Furthermore, on each of the two auxiliary shafts 7 , 8 an identical gear 18 or 18 'fixedly arranged, which is in each case connected via an iden table gear 19 or 19 ' with the gear 13 for reverse gear.

Das mit seinem Gehäuse 20 zwischen jenes (4) des Lastschaltgetriebes 2 und dem Antriebsmotor 1 eingebaute Vorschaltgetriebe 3 weist eine Zentralwelle 21 auf, die eingangs koaxial an der Kurbelwelle 22 des Antriebsmotors 1 angeschlossen ist, durch das Vorschaltgetriebe 3 hindurchgeführt bis in das Lastschaltgetriebe 2 hineinverlängert ist und dort endseitig das eine Ende der koaxial hierzu in Ver­ längerung gegebenen Ausgangswelle 5 des Lastschaltgetriebes 2 lagert.The ballast 3 installed with its housing 20 between that ( 4 ) of the powershift transmission 2 and the drive motor 1 has a central shaft 21 , which is initially connected coaxially to the crankshaft 22 of the drive motor 1 , passed through the ballast 3 and extended into the powershift transmission 2 is there and the one end of the end of the output shaft 5 of the powershift transmission 2 , which is provided coaxially in this extension.

Darüber hinaus weist das Vorschaltgetriebe 3 ein einziges dreiwelliges Planeten­ differential 23 und zwei Hydrostatmaschinen H1, H2 auf. Die Anschlüsse beider Hydrostatmaschinen H1, H2 sind über hydraulische Druckleitungen 24, 25 mitein­ ander verbunden, die gegebenenfalls durch Schaltventile SV1, SV2 (herkömmli­ che Cartridge-Ventile) für bestimmte, weiter hinten noch näher erläuterte Zwecke absperrbar, normalerweise aber offen sind. Beide Hydrostatmaschinen H1, H2 sind wechselweise als Motor oder Pumpe betreibbar. Dabei ist die Hydro­ statmaschine H1 nicht verstellbar, die Hydrostatmaschine H2 dagegen von Minus­ maximum über Null gehend nach Plusmaximum und zurück verstellbar; sie kann durch einen Schrägscheiben- oder Schrägachsen-Hydrostat realisiert sein. In addition, the primary transmission 3 has a single three-shaft planetary differential 23 and two hydrostatic machines H1, H2. The connections of both hydrostatic machines H1, H2 are connected to one another via hydraulic pressure lines 24 , 25 , which may be shut off by switching valves SV1, SV2 (conventional cartridge valves) for certain purposes, which are explained in more detail below, but are normally open. Both hydrostatic machines H1, H2 can be operated alternately as a motor or pump. The hydrostatic machine H1 is not adjustable, while the hydrostatic machine H2 can be adjusted from minus maximum to zero to plus maximum and back; it can be realized by a swash plate or swash axis hydrostatic device.

Die erste Welle des Planetendifferentials 23 ist durch eine koaxial auf der Zentral­ welle 21 gelagerte Hohlwelle 26 und ein fest hierauf sitzendes Sonnenrad 27 ge­ bildet. Diese erste Welle 26, 27 ist über einen eine bestimmte Übersetzung defi­ nierenden Getriebezug, der im dargestellten Fall aus zwei miteinander kämmen­ den Stirnrädern 28, 29 besteht, mit der Welle 30 der Hydrostatmaschine H1 ver­ bunden. Dabei hat das an der Hohlwelle 26 befestigte Zahnrad 28 einen ver­ gleichsweise großen Durchmesser, während das mit der Welle 30 der Hydrostat­ maschine H1 verbundene Zahnrad 29 einen vergleichsweise kleinen Durchmesser hat.The first shaft of the planetary differential 23 is formed by a coaxially mounted on the central shaft 21 hollow shaft 26 and a sun gear 27 firmly seated thereon. This first shaft 26 , 27 is via a certain gear ratio defi ning gear train, which in the illustrated case consists of two meshing the spur gears 28 , 29 , with the shaft 30 of the hydrostatic machine H1 a related party. The gear 28 attached to the hollow shaft 26 has a comparatively large diameter, while the gear 29 connected to the shaft 30 of the hydrostatic machine H1 has a comparatively small diameter.

Die zweite Welle des Planetendifferentials 23 ist durch dessen Hohlrad 31 gebil­ det, das fest mit der Zentralwelle 21 verbunden ist.The second shaft of the planetary differential 23 is gebil det through the ring gear 31 , which is fixedly connected to the central shaft 21 .

Die dritte Welle des Planetendifferentials 23 ist durch eine koaxial auf der Zen­ tralwelle 21 gelagerte Hohlwelle 39 mit dem hieran befestigten Steg 32 gebildet, wobei am Steg 32 wenigstens ein Planetenrad 33 gelagert ist, das mit den Ver­ zahnungen des Sonnenrades 27 und Hohlrades 31 kämmt.The third shaft of the planetary differential 23 is formed by a coaxially mounted on the Zen tralwelle 21 hollow shaft 39 with the web 32 fastened thereon, at least one planet gear 33 being mounted on the web 32 , which meshes with the toothing of the sun gear 27 and the ring gear 31 .

Die Zentralwelle 21 ist außerdem über einen eine bestimmte Übersetzung defi­ nierenden Getriebezug, der im dargestellten Beispiel durch zwei miteinander kämmende Zahnräder 34, 35 gebildet ist, mit der Welle 36 der zweiten Hydrostat­ maschine H2 verbunden. Dabei hat das auf der Zentralwelle 21 befestigte Zahn­ rad 34 einen vergleichsweise kleinen Durchmesser, während das andere (35) ei­ nen vergleichsweise großen Durchmesser hat. Ferner trägt die Zentralwelle 21 an ihrem in das Lastschaltgetriebe 2 hinein verlängerten Abschnitt ein Zahnrad 37, das mit wenigstens einem weiteren Zahnrad 38 eine bestimmte Übersetzung de­ finiert und einen Getriebezug zur Herstellung der Antriebsverbindung zwischen Zentralwelle 21 und erster Nebenwelle 7 des Lastschaltgetriebes 2 bildet. Dabei ist das an der Zentralwelle 21 befestigte Zahnrad 37 im Durchmesser kleiner als das auf der ersten Nebenwelle 7 befestigte Zahnrad 38.The central shaft 21 is also via a certain gear ratio defi ning gear train, which is formed in the example shown by two meshing gears 34 , 35 , connected to the shaft 36 of the second hydrostatic machine H2. The toothed wheel 34 attached to the central shaft 21 has a comparatively small diameter, while the other (35) has a comparatively large diameter. Furthermore, the central shaft 21 carries on its section extended into the powershift transmission 2 , a gear 37 , which defines a certain gear ratio de with at least one further gear 38 and forms a gear train for establishing the drive connection between the central shaft 21 and the first auxiliary shaft 7 of the powershift transmission 2 . The gearwheel 37 attached to the central shaft 21 is smaller in diameter than the gearwheel 38 attached to the first auxiliary shaft 7 .

Die dritte Welle des Planetendifferentials 23 (Steg 32) ist mit der Hohlwelle 39 ebenfalls in das Lastschaltgetriebe 2 hineinverlängert und trägt dort endseitig fest ein Zahnrad 40, das ebenfalls mit wenigstens einem weiteren Zahnrad 41 ei­ ne bestimmte Übersetzung definiert und einen Getriebezug zur Herstellung der Antriebsverbindung zwischen Steg 32 und zweiter Nebenwelle 8 des Lastschalt­ getriebes 2 bildet. Dabei ist das auf der Hohlwelle 39 sitzende Zahnrad 40 erheb­ lich, z. B. um Faktor 2, kleiner als das an der Nebenwelle 8 befestigte Zahnrad 41.The third shaft of the planetary differential 23 (web 32 ) is also extended with the hollow shaft 39 into the powershift transmission 2 and there carries a gear 40 at the end , which also defines a particular gear ratio with at least one further gear 41 and a gear train for establishing the drive connection forms between web 32 and second countershaft 8 of the powershift transmission 2 . The gear 40 seated on the hollow shaft 39 is considerably Lich, for. B. by a factor of 2, smaller than the gear 41 attached to the auxiliary shaft 8 .

In einer bestimmten Ausbaustufe, die eine höhere Regelungstiefe und jeweils zwei weitere mechanische Gänge zwischen jeweils zwei mechanisch auf den Ne­ benwellen 7, 8 schaltbaren Gängen ermöglicht, können zusätzlich jene in der Zeichnung gestrichelt eingetragenen Mittel vorgesehen sein. Es handelt sich da­ bei a) um eine Bremseinrichtung 42, mit deren Bremsorganen 43, 44 die erste Welle (Sonnenrad 27 an Hohlwelle 26) des Planetendifferentials 23 und damit einhergehend auch die erste Hydrostatmaschine H1 zur Darstellung des ersten zusätzlichen mechanischen Ganges festsetzbar ist, und b) eine Kupplung 45, über deren Organe 46, 47, 48 das Planetendifferential 23 mit der Zentralwelle 21 zur Bildung eines direkten, zweiten zusätzlichen mechanischen Ganges verblockbar ist. Anstelle der Bremseinrichtung 42 gemäß a) können die beiden Schaltventile SV1, SV2 vorgesehen sein, durch deren Betätigung nach einer Null-Einstellung der Hydrostatmaschine H2 die beiden Druckleitungen 24, 25 absperrbar sind, wo­ durch die Hydrostatmaschine H1 hydrostatisch festgehalten, damit auch die erste Welle 26, 27 des Planetendifferentials 23 festgehalten und hierdurch der erste zu­ sätzliche mechanische Gang darstellbar ist.In a certain stage of development, which enables a greater depth of regulation and two further mechanical gears between two mechanically shiftable gears on the shafts 7 , 8 , the additional means indicated in dashed lines in the drawing can be provided. It is a) a braking device 42 , with the braking members 43 , 44 of the first shaft (sun gear 27 on the hollow shaft 26 ) of the planetary differential 23 and thus also the first hydrostatic machine H1 to represent the first additional mechanical gear can be fixed, and b) a clutch 45 , via the organs 46 , 47 , 48 of which the planetary differential 23 can be blocked with the central shaft 21 to form a direct, second additional mechanical gear. Instead of the braking device 42 according to a), the two switching valves SV1, SV2 can be provided, by actuating them after the hydrostat machine H2 has been set to zero, the two pressure lines 24 , 25 can be shut off, where they are held hydrostatically by the hydrostat machine H1, thus also the first shaft 26 , 27 of the planetary differential 23 and thereby the first additional mechanical gear can be represented.

Für die Regelung und Steuerung der Antriebseinrichtung ist eine rechnergestützt arbeitende Elektronik 49 vorgesehen, der sensormäßig erfaßte Istwerte bestimm­ ter Betriebsgrößen wie Drehzahlen n1 (Welle 22), n2 (Ausgangswelle 5); n3 (Wel­ le 36 H2), n4 (Welle 30 H1), E-Gas (Fahrpedalbetätigung) und weiterer Daten, ins­ besondere des Antriebsmotors 1 zugeführt und in ihr anhand abgespeicherter Kennfeld- und sonstiger Sollwertdaten per Programm mittels Mikroprozessor verglichen werden, mit dem Ergebnis der Ausgabe entsprechender Befehle zur Ein- bzw. Verstellung der Einspritzpumpe EP des Antriebsmotors 1, der zweiten Hydrostatmaschine H2 sowie zum Schalten der Kupplungen S1 bis S5 und - soweit vorhanden - der Bremseinrichtung 42, Schaltventile SV1, SV2 und Kupplung 45.For the regulation and control of the drive device, computer-assisted electronics 49 are provided, which record actual values determined by sensors, such as speeds n 1 (shaft 22 ), n 2 (output shaft 5 ); n 3 (shaft le 36 H2), n 4 (shaft 30 H1), E-gas (accelerator pedal actuation) and other data, in particular the drive motor 1, and are compared in it using a stored map and other setpoint data by program using a microprocessor, with the result of the output of corresponding commands for setting or adjusting the injection pump EP of the drive motor 1 , the second hydrostatic machine H2 and for switching the clutches S1 to S5 and - if available - the braking device 42 , switching valves SV1, SV2 and clutch 45 .

Nachstehend ist auf die Betriebsmöglichkeiten/Funktion der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung näher eingegangen. Hierzu sei ein Anfahren und Beschleuni­ gen des Fahrzeugs aus dem Stillstand angenommen. In dieser AusgangssituationBelow is the operational possibilities / function of the invention Drive device discussed in more detail. To do this, start and accelerate assumed from standstill of the vehicle. In this initial situation

  • - dreht der Antriebsmotor 1 mit Leerlaufdrehzahl, - The drive motor 1 rotates at idling speed,
  • - erhält die erste Hydrostatmaschine H1 Antriebsleistung vom Antriebsmotor 1 über die Zentralwelle 21, die Teile 31, 33, 27, 26 des Planetendifferentials 23 und den Getriebezug 28, 29 zugeführt, dreht rückwärts und wirkt als Pumpe auf die als Motor wirkende zweite Hydrostatmaschine H2,receives the first hydrostatic machine H1 drive power from the drive motor 1 via the central shaft 21 , the parts 31 , 33 , 27 , 26 of the planetary differential 23 and the gear train 28 , 29 , rotates backwards and acts as a pump on the second hydrostatic machine H2 acting as a motor,
  • - sind alle Gangschalt-Zahnräder 13, 14 bis 17 bzw. 14′ bis 17′ von ihren Wel­ len 5, 7, 8 im Lastschaltgetriebe 2 über die Kupplungen S1 bis S5 entkuppelt.- All gear shift gears 13 , 14 to 17 and 14 'to 17 ' of their wel len 5 , 7 , 8 in the powershift transmission 2 uncoupled via the clutches S1 to S5.

Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung läßt für den Fahrbetrieb zwei, wenn auch die Bremseinrichtung 42 oder Schaltventile SV1, SV2 und die Kupplung 45 vorgesehen sind, drei verschiedene Fahrbetriebsweisen zu, nämlichThe drive device according to the invention permits three different driving modes of operation for two, even if the braking device 42 or switching valves SV1, SV2 and the clutch 45 are also provided

  • a) eine rein mechanische Beschleunigung des Fahrzeugs über Leistungs- und Drehzahländerung des Antriebsmotors 1 und Schaltung der Gänge über die Zahnräder 14, 15, 16, 17 auf der ersten Nebenwelle 7 des Lastschaltgetriebes 2 mit ausschließlicher Kraftübertragung von der ersten Nebenwelle 7 auf die Ausgangswelle 5, in welchem Fall beide Hydrostatmaschinen H1, H2 - sofern keine Gangschaltung vorgenommen wird - drucklos geschaltet sind, odera) a purely mechanical acceleration of the vehicle by changing the power and speed of the drive motor 1 and shifting the gears via the gears 14 , 15 , 16 , 17 on the first auxiliary shaft 7 of the powershift transmission 2 with exclusive power transmission from the first auxiliary shaft 7 to the output shaft 5 , in which case both hydrostatic machines H1, H2 - if no gear shift is carried out - are depressurized, or
  • b) eine stufenlose hydrostatisch-mechanische Beschleunigung des Fahrzeugs mit­ tels der Hydrostatmaschinen H1, H2 und des Planetendifferentials 23 des Vor­ schaltgetriebes 3 mit Schaltung der Gänge über die Zahnräder 14′, 15′, 16′, 17′ auf der zweiten Nebenwelle 8 des Lastschaltgetriebes 2 mit ausschließlicher Kraftübertragung von der zweiten Nebenwelle 8 auf die Ausgangswelle 5, in welchem Fall die Zahnräder 14 bis 17 - sofern keine Gangschaltung vorgenom­ men wird - über die Kupplungen S1, S2 von der ersten Nebenwelle 7 entkup­ pelt sind, oderb) a continuously variable hydrostatic-mechanical acceleration of the vehicle with means of the hydrostatic machines H1, H2 and the planetary differential 23 of the pre-transmission 3 with gear shifting via the gears 14 ', 15 ', 16 ', 17 ' on the second countershaft 8 of the powershift transmission 2 with exclusive power transmission from the second countershaft 8 to the output shaft 5 , in which case the gears 14 to 17 are decoupled from the first countershaft 7 via the clutches S1, S2, provided no gear shift is undertaken, or
  • c) falls die Bremseinrichtung 42 oder Schaltventile SV1, SV2 und die Kupplung 45 im Vorschaltgetriebe 3 vorhanden sind, eine Beschleunigung und Betrieb des Fahrzeugs ähnlich wie im Fall gemäß b), wobei jedoch zwischen jeweils zwei mechanisch auf der zweiten Nebenwelle 8 schaltbaren Gangstufen zwei wei­ tere mechanische Gangstufen über das Vorschaltgetriebe 3 möglich sind, näm­ lichc) if the braking device 42 or switching valves SV1, SV2 and the clutch 45 are present in the primary transmission 3 , an acceleration and operation of the vehicle similar to that in the case according to b), but with two white gear stages mechanically switchable on the second auxiliary shaft 8 tere mechanical gears are possible via the primary gearbox 3 , namely
  • - ein erster zusätzlicher Gang durch Aktivieren der Bremse 42 oder Absper­ rung der Druckleitungen 24, 25 nach Null-Einstellung der Hydrostatmaschi­ ne H2 mit der Folge einer dann hydrostatisch festgehaltenen Hydrostatma­ schine H1, wodurch in beiden Alternativen das Sonnenrad 27 des Planeten­ differentials 23 festgesetzt wird, so daß dann Leistung vom Antriebsmotor 1 über die Zentralwelle 21 und die Organe 31, 33, 32, 39 des Planetendifferen­ tials 23 auf die zweite Nebenwelle 8 und von dieser über das jeweils ange­ kuppelte Zahnrad auf die Ausgangswelle 5 übertragen wird (die Zahnräder 14 bis 16 sind dabei von erster Nebenwelle 7 abgekuppelt), und- A first additional gear by activating the brake 42 or blocking the pressure lines 24 , 25 after zero setting of the Hydrostatmaschi ne H2 with the result of a hydrostatically held Hydrostatma machine H1, whereby the sun gear 27 of the planet differential 23 is fixed in both alternatives , so that power is then transmitted from the drive motor 1 via the central shaft 21 and the organs 31 , 33 , 32 , 39 of the planet differential 23 to the second countershaft 8 and from this via the respective coupled gear to the output shaft 5 (the gears 14 to 16 are uncoupled from the first auxiliary shaft 7 ), and
  • - ein zweiter zusätzlicher Gang durch Schließen der Kupplung 45 nach vor­ hergehendem Lösen der Bremseinrichtung 42 bzw. nach Aufhebung der hy­ drostatischen Blockierung der Hydrostatmaschine H1, wodurch das Plane­ tendifferential 23 dann mit der Zentralwelle 21 verblockt synchron umläuft und so die Motorleistung über die Zentralwelle 21 direkt auf die zweite Ne­ benwelle 8 des Lastschaltgetriebes 2 und von dieser über das jeweils ange­ kuppelte Zahnrad auf die Ausgangswelle 5 übertragen wird.- A second additional gear by closing the clutch 45 after releasing the braking device 42 before or after lifting the hy drostatic blocking of the hydrostatic machine H1, whereby the tarpaulin tendifferential 23 then blocked synchronously with the central shaft 21 and thus the engine power via the central shaft 21st directly to the second Ne benwelle 8 of the powershift transmission 2 and from this via the respective coupled gear to the output shaft 5 is transmitted.

Im Fall b) wird nach Ankuppeln des Zahnrades für den Anfahrgang an die zweite Nebenwelle 8 (zum Beispiel 14′ über S3) zum Anfahren des Fahrzeugs die Dreh­ zahl n1 des Antriebsmotors 1 erhöht und die zweite Hydrostatmaschine H2 von ihrer Ausgangseinstellung in Gegenrichtung verstellt, wobei sich beim Null- Winkel-Durchlauf eine Richtungsumkehr in der ersten Hydrostatmaschine H1 er­ gibt, diese demnach dann vorwärts dreht und als Motor wirkt, der seine Antriebs­ leistung von der dann als Pumpe betriebenen Hydrostatmaschine H2 erhält. Durch weiteres Verstellen der zweiten Hydrostatmaschine H2 in gleicher Rich­ tung wie vorher, wird eine stufenlose Drehzahlerhöhung der zweiten Nebenwel­ le 8 und damit auch der Ausgangswelle 5 bewirkt. Sobald die Drehzahl n4 der er­ sten Hydrostatmaschine H1 gegen max geht, kann ein Gangwechsel zur nächsten Gangschaltstufe erfolgen, verbunden mit einem Synchronisierungsvorgang, der wie folgt abläuft. Vor einem Öffnen der Kupplung S1 bzw. S2 wird die ihr an der ersten Nebenwelle 7 gegenüberliegende, die gleiche Übersetzung herstellende Kupplung S1 bzw. S2 geschlossen. Dann wird für einen kurzen Zeitraum die Kupplung S3 bzw. S4 geöffnet und durch Verstellen der Hydrostatmaschine H2 stufenlos so lange eine Drehzahländerung der zweiten Nebenwelle 8 gewirkt, bis Drehzahl-Synchronität zwischen dieser und der Ausgangswelle 5 gegeben ist, in welchem Moment der Gangwechsel auf der zweiten Nebenwelle 8 erfolgt und die Verbindung des vorher zur Stützung dienenden Zahnrades mit der ersten Ne­ benwelle 7 wieder geöffnet wird. In case b), after coupling the gearwheel for the starting gear to the second countershaft 8 (for example 14 ′ via S3), the speed n 1 of the drive motor 1 is increased to start the vehicle and the second hydrostatic machine H2 is adjusted from its initial setting in the opposite direction, with the zero-angle pass there is a reversal of direction in the first hydrostatic machine H1, it then rotates forward and acts as a motor that receives its drive power from the hydrostatic machine H2, which is then operated as a pump. By further adjusting the second hydrostatic machine H2 in the same direction as before, a stepless increase in the speed of the second side shaft 8 and thus the output shaft 5 is effected. As soon as the speed n 4 of the most hydrostatic machine H1 goes to max, a gear change to the next gear shift stage can take place, combined with a synchronization process which proceeds as follows. Before the clutch S1 or S2 is opened, the clutch S1 or S2, which is opposite it on the first auxiliary shaft 7 and produces the same transmission ratio, is closed. Then the clutch S3 or S4 is opened for a short period of time and by adjusting the hydrostatic machine H2 a speed change of the second auxiliary shaft 8 is continuously effected until speed synchronism between this and the output shaft 5 is given, at which moment the gear change on the second secondary shaft 8 takes place and the connection of the gear previously used for support with the first Ne benwelle 7 is opened again.

Auch im Fall des rein mechanischen Fahr- und Schaltbetriebes gemäß Fall a) wird das hydrostatisch-mechanische Vorschaltgetriebe 3 in Verbindung mit der zwei­ ten Nebenwelle 8 des Lastschaltgetriebes 2 zur Synchronisierung der Drehzahlen zwischen Ausgangswelle 5 und erster Nebenwelle 7 für darauf erfolgende Gang­ wechsel herangezogen. Hierzu wird die zweite Hydrostatmaschine H2 zunächst kurzzeitig so verstellt, bis sich über das Planetendifferential 23 eine Drehzahl- Synchronität zwischen beiden Nebenwellen 7 und 8 des Lastschaltgetriebes 2 er­ gibt, in welchem Moment an die zweite Nebenwelle 8 jenes Zahnrad angekop­ pelt wird, das jenem der momentan noch wirksamen Gangschaltstufe an der er­ sten Nebenwelle 7 identisch ist. Gleichzeitig oder mit kurzer zeitlicher Nacheilung wird die momentan wirksame Gangschaltverbindung durch Öffnen von S1 bzw. S2 mit der ersten Nebenwelle 7 unterbrochen und die Hydrostatmaschine H2 er­ neut so verstellt, bis über die zweite Nebenwelle 8 Drehzahl-Synchronität zwi­ schen Ausgangswelle 5 und erster Nebenwelle 7 gegeben ist, in welchem Mo­ ment der Gangwechsel auf letzterer durch Schalten der betreffenden Kupplung S1 bzw. S2 erfolgt, gleichzeitig die vorherige Zahnradverbindung an der zweiten Nebenwelle 8 durch Schalten der betreffenden Kupplung S3 bzw. S4 wieder ge­ löst und die beiden Hydrostatmaschinen H1, H2 wieder auf drucklosen Zustand eingestellt werden.Also in the case of the purely mechanical driving and shifting operation according to case a), the hydrostatic-mechanical primary transmission 3 is used in conjunction with the two th auxiliary shaft 8 of the powershift transmission 2 for synchronizing the speeds between the output shaft 5 and the first auxiliary shaft 7 for gear change thereafter. For this purpose, the second hydrostatic machine H2 is initially briefly adjusted until there is a speed synchronism between the two countershafts 7 and 8 of the powershift transmission 2 via the planetary differential 23 , at which moment the gearwheel is coupled to the second countershaft 8 , that of the one currently still effective gear shift stage on which he most countershaft 7 is identical. At the same time or with a short time lag, the currently effective gear shift connection is interrupted by opening S1 or S2 with the first auxiliary shaft 7 and the hydrostatic machine H2 is adjusted again until the second auxiliary shaft 8 has speed synchronism between the output shaft 5 and the first auxiliary shaft 7 is given, in which moment the gear change on the latter takes place by switching the relevant clutch S1 or S2, at the same time the previous gear connection on the second countershaft 8 by switching the relevant clutch S3 or S4 again ge and the two hydrostatic machines H1, H2 be set back to depressurized condition.

Mit besonderem Vorteil ermöglicht die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung im Fahrbetrieb auch die Realisierung einer Retarderfunktion mit unterschiedli­ chen Bremsweisen. Bei rein mechanischem Fahrbetrieb gemäß Fall a) wirkt der Achsantriebsstrang 6 zum Abbremsen des Fahrzeugs über die Ausgangswelle 5, die erste Nebenwelle 7 und die Zentralwelle 21 auf die Hydrostatmaschine H2 zu­ rück, die - auf Maximalwinkel eingestellt - als Pumpe auf ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Drosselventil wirkt, wobei das Öl anschließend einen Ölkühler passiert und über eine den Ölkreislauf der beiden Hydrostatmaschinen H1, H2 versorgende Speiseleitung wieder in letzteren rückgeleitet wird. Bei einem Fahr­ betrieb gemäß b) wirkt der Achsantriebsstrang 6 zum Abbremsen des Fahrzeugs über die Ausgangswelle 5, die zweite Nebenwelle 8, das Planetendifferential 23 und die Zentralwelle 21 auf beide Hydrostatmaschinen H1, H2 zurück, wobei die Hydrostatmaschine H2 auf Maximalwinkel eingestellt ist und beide Hydrostatma­ schinen H1, H2 als Pumpen wie vorstehend auf das besagte Drosselventil wirken. With particular advantage, the drive device according to the invention also enables the implementation of a retarder function with different braking modes when driving. In purely mechanical driving operation according to case a), the axle drive train 6 acts back on the hydrostatic machine H2 for braking the vehicle via the output shaft 5 , the first auxiliary shaft 7 and the central shaft 21 , which - set to the maximum angle - does not act as a pump on one in the drawing The throttle valve shown acts, whereby the oil then passes through an oil cooler and is fed back into the latter via a feed line that supplies the oil circuit of the two hydrostatic machines H1, H2. In a driving operation according to b), the axle drive train 6 acts to brake the vehicle via the output shaft 5 , the second auxiliary shaft 8 , the planetary differential 23 and the central shaft 21 on both hydrostatic machines H1, H2, the hydrostatic machine H2 being set to the maximum angle and both Hydrostatic machines H1, H2 act as pumps on the aforementioned throttle valve as above.

Im Retarderbetrieb ergibt sich dabei grundsätzlich in jeder Gangschaltstufe eine spezifische, konstante Bremsleistung mit entsprechend hohem Wirkungsgrad.In retarder mode, there is basically one in each gear shift stage specific, constant braking power with correspondingly high efficiency.

Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung ermöglicht es zudem, durch Anzap­ fen des Ölkreislaufes der beiden Hydrostatmaschinen H1, H2 oder der diesen ver­ sorgenden Speiseleitung Nebenaggregate oder Arbeitsgerätschaften mit hydrau­ lischer Leistung zu versorgen.The drive device according to the invention also enables tapping Open the oil circuit of the two hydrostatic machines H1, H2 or the latter supply line or auxiliary equipment with hydrau power.

Claims (14)

1. Antriebseinrichtung eines Fahrzeuges, mit
  • - einem Antriebsmotor (1),
  • - einem automatisiert schaltbaren Lastschaltgetriebe (2) mit
    • - einer Ausgangswelle (5) mit Zahnrädern (9, 10, 11, 12, 13) unterschiedli­ chen Durchmessers für die einzelnen Vorwärtsgänge und einen über ei­ ne Kupplung (55) schaltbaren Rückwärtsgang,
    • - zwei Nebenwellen (7, 8) mit vorzugsweise identischer Bestückung mit Zahnrädern (14, 15, 16, 17, 18 bzw. 14′, 15′, 16′, 17′, 18′) unterschiedli­ chen Durchmessers für die einzelnen Vorwärtsgänge und den Rückwärts­ gang, jeweils kämmend bzw. getrieblich verbunden mit dem der betref­ fenden Getriebeübersetzung zugehörigen Zahnrad auf der Ausgangs­ welle (5), und mit Schalt- und Synchronisierungsorganen (S1, S2 bzw. S3, S4) für die Gangwechsel,
  • - einem zwischen Antriebsmotor (1) und Lastschaltgetriebe (2) gegebenen hydrostatisch-mechanischen Vorschaltgetriebe (3) mit
    • - zwei hydraulisch über Druckleitungen (24, 25) gekoppelten, als Motor oder Pumpe betreibbaren Hydrostatmaschinen (H1, H2), und
    • - einem mechanischen Getriebeteil mit einer mit der Welle (22) des An­ triebsmotors (1) verbundenen Zentralwelle (21) und anderen Getriebe­ zügen, von denen einer die Verbindung von der einen Hydrostatmaschi­ ne zu einer Lastschaltgetriebe-Nebenwelle, ein anderer die Verbindung von der Zentralwelle zur zweiten Lastschaltgetriebe-Nebenwelle und ein weiterer die Verbindung zwischen Zentralwelle und zweiter Hydrostat­ maschine herstellt,
1. Drive device of a vehicle, with
  • - a drive motor ( 1 ),
  • - With an automatically switchable powershift transmission ( 2 )
    • - An output shaft ( 5 ) with gearwheels ( 9 , 10 , 11 , 12 , 13 ) of different diameters for the individual forward gears and a reverse gear switchable via a clutch ( 55 ),
    • - Two auxiliary shafts ( 7 , 8 ) with preferably identical equipment with gears ( 14 , 15 , 16 , 17 , 18 or 14 ', 15 ', 16 ', 17 ', 18 ') of different diameters for the individual forward gears and Reverse gear, each meshing or geared with the gear associated with the gear ratio on the output shaft ( 5 ), and with switching and synchronization elements (S1, S2 or S3, S4) for changing gear,
  • - A between the drive motor ( 1 ) and powershift transmission ( 2 ) given hydrostatic-mechanical primary transmission ( 3 ) with
    • - Two hydraulically coupled via pressure lines ( 24 , 25 ), which can be operated as a motor or pump, hydrostatic machines (H1, H2), and
    • - A mechanical transmission part with a shaft ( 22 ) of the drive motor ( 1 ) connected to the central shaft ( 21 ) and other gear trains, one of which connects the connection from a Hydrostatmaschi ne to a powershift auxiliary shaft, another the connection from the Central shaft to the second powershift auxiliary shaft and another creates the connection between the central shaft and the second hydrostatic machine,
dadurch gekennzeichnet, daß das Vorschaltgetriebe (3) außer der Zentral­ welle (21) ein einziges Planetendifferential (23) aufweist, dessen
  • - erste Welle (26, 27) über einen Getriebezug (28, 29) mit der ersten, nicht verstellbaren Hydrostatmaschine (H1) verbunden ist,
  • - zweite Welle (31) mit der Zentralwelle (21) verbunden ist,
  • - dritte Welle (32, 39) in das Lastschaltgetriebe (2) hineinverlängert und dort über einen Getriebezug (40, 41) antriebsmäßig mit der zweiten Nebenwel­ le (8) verbunden ist,
characterized in that the primary gear ( 3 ) in addition to the central shaft ( 21 ) has a single planetary differential ( 23 ), the
  • - The first shaft ( 26 , 27 ) is connected to the first, non-adjustable hydrostatic machine (H1) via a gear train ( 28 , 29 ),
  • - The second shaft ( 31 ) is connected to the central shaft ( 21 ),
  • - The third shaft ( 32 , 39 ) is extended into the powershift transmission ( 2 ) and is there connected via a gear train ( 40 , 41 ) to the second secondary shaft ( 8 ),
und daß die Zentralwelle (21) über einen Getriebezug (34, 35) mit der zwei­ ten, zwischen - über 0 nach + und zurück - verstellbare Hydrostatmaschine (H2) verbunden, ferner ebenfalls in das Lastschaltgetriebe (2) hineinverlän­ gert und dort über einen weiteren Getriebezug (37, 38) antriebsmäßig mit der ersten Nebenwelle (7) verbunden ist.and that the central shaft ( 21 ) via a gear train ( 34 , 35 ) connected to the two th, between - over 0 to + and back - adjustable hydrostatic machine (H2), also also into the powershift transmission ( 2 ) and extended there via a another gear train ( 37 , 38 ) is drivingly connected to the first auxiliary shaft ( 7 ). 2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Pla­ netendifferential (23) dessen
  • - erste Welle durch eine koaxial auf der Zentralwelle (21) gelagerte Hohl­ welle (26) mit dem hieran befestigten Sonnenrad (27),
  • - zweite Welle durch ein Hohlrad (31), und
  • - dessen dritte Welle durch eine koaxial auf der Zentralwelle (21) gelagerte Hohlwelle (39) mit dem hieran befestigten Steg (32) gebildet ist, wobei am Steg (32) wenigstens ein Planetenrad (33) gelagert ist, das mit den Verzahnungen des Sonnenrades (27) und Hohlrades (31) kämmt.
2. Drive device according to claim 1, characterized in that in the net differential ( 23 ) thereof
  • - First shaft through a coaxial on the central shaft ( 21 ) mounted hollow shaft ( 26 ) with the sun gear attached to it ( 27 ),
  • - Second shaft through a ring gear ( 31 ), and
  • - The third shaft is formed by a coaxial on the central shaft ( 21 ) mounted hollow shaft ( 39 ) with the web ( 32 ) attached to it, at least one planet gear ( 33 ) being mounted on the web ( 32 ), which with the teeth of the sun gear ( 27 ) and ring gear ( 31 ) combs.
3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verbindung zwischen erster Welle (26, 27) und erster Hydrostatmaschine (H1) herstellende Getriebezug aus zwei miteinander kämmenden, eine be­ stimmte Übersetzung definierenden Zahnrädern (28, 29) besteht, wobei das an der Hohlwelle (26) befestigte (28) einen vergleichsweise großen Durch­ messer und das mit der Welle (30) der Hydrostatmaschine (H1) verbundene (29) einen vergleichsweise kleinen Durchmesser hat.3. Drive device according to claim 1, characterized in that the connection between the first shaft ( 26 , 27 ) and the first hydrostatic machine (H1) producing gear train from two intermeshing gears ( 28 , 29 ) defining a certain translation, wherein the attached to the hollow shaft ( 26 ) ( 28 ) has a comparatively large diameter and which is connected to the shaft ( 30 ) of the hydrostatic machine (H1) ( 29 ) has a comparatively small diameter. 4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verbindung zwischen Zentralwelle (21) und zweiter Hydrostatmaschine (H2) herstellende Getriebezug aus zwei miteinander kämmenden, eine bestimm­ te Übersetzung definierenden Zahnrädern (34, 35) besteht, wobei das an der Zentralwelle (21) befestigte (34) einen vergleichsweise kleinen Durchmesser und das mit der Welle (36) der Hydrostatmaschine (H2) verbundene (35) ei­ nen vergleichsweise großen Durchmesser hat.4. Drive device according to claim 1, characterized in that the connection between the central shaft ( 21 ) and the second hydrostatic machine (H2) producing gear train from two intermeshing gears ( 34 , 35 ) defining a gear ratio ( 34 , 35 ), which on the central shaft ( 21 ) attached ( 34 ) a comparatively small diameter and the ( 35 ) connected to the shaft ( 36 ) of the hydrostatic machine (H2) has a comparatively large diameter. 5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verbindung zwischen Zentralwelle (21) und erster Nebenwelle (7) im Last­ schaltgetriebe (2) herstellende Getriebezug aus zwei miteinander kämmen­ den, eine bestimmte Übersetzung definierenden Zahnrädern (37, 38) be­ steht, wobei das an der Zentralwelle (21) befestigte (37) im Durchmesser klei­ ner als das an der ersten Nebenwelle (7) befestigte (38) ist.5. Drive device according to claim 1, characterized in that the connection between the central shaft ( 21 ) and the first auxiliary shaft ( 7 ) in the load shift transmission ( 2 ) producing gear train mesh with one another, the gears defining a certain translation ( 37 , 38 ) be is, the on the central shaft ( 21 ) attached ( 37 ) in diameter smaller than that on the first auxiliary shaft ( 7 ) attached ( 38 ). 6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verbindung zwischen dritter Welle (32, 39) des Planetendifferentials (23) und zweiter Nebenwelle (8) im Lastschaltgetriebe (2) herstellende Getriebezug aus zwei miteinander kämmenden, eine bestimmte Übersetzung definieren­ den Zahnrädern (40,41) besteht, wobei das an der Hohlwelle (39) befestig­ te (40) im Durchmesser erheblich, z. B. um Faktor 2, kleiner als das an der Ne­ benwelle (8) befestigte (41) ist.6. Drive device according to claim 1, characterized in that the connection between the third shaft ( 32 , 39 ) of the planetary differential ( 23 ) and the second auxiliary shaft ( 8 ) in the powershift transmission ( 2 ) producing gear train of two meshing with each other, defining a specific translation Gears ( 40,41 ), the te on the hollow shaft ( 39 ) te ( 40 ) in diameter considerably, z. B. by a factor of 2, smaller than that on the ne benwelle ( 8 ) attached ( 41 ). 7. Antriebseinrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (40) endseitig an der Hohlwelle (39) befestigt ist, ferner das Zahnrad (37) räumlich nach dem Zahnrad (40) am Ende der Zentralwelle (21) befestigt ist und die Zentralwelle (21) endseitig außerdem als Lagerorgan für das innere Ende der zu ihr in koaxialer Verlängerung gegebenen Ausgangs­ welle (5) des Lastschaltgetriebes (2) ausgebildet ist.7. Drive device according to claims 5 and 6, characterized in that the gear ( 40 ) is attached at the end to the hollow shaft ( 39 ), further the gear ( 37 ) is spatially attached to the gear ( 40 ) at the end of the central shaft ( 21 ) is and the central shaft ( 21 ) is also designed as a bearing element for the inner end of the output shaft ( 5 ) of the powershift transmission ( 2 ) given to it in a coaxial extension. 8. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Mittel (42, 45), mit denen zwischen jeweils zwei Gangschaltstufen zwei weitere mechani­ sche Gänge darstellbar sind.8. Drive device according to claim 1, characterized by means ( 42 , 45 ) with which two further mechanical gears can be represented between two gear shift stages. 9. Antriebseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rea­ lisierung des ersten zusätzlichen Ganges eine Bremseinrichtung (42; 43, 44), mit der bei Aktivierung die erste Welle (26, 27) des Planetendifferentials (23) und damit auch die erste Hydrostatmaschine (H1) festsetzbar sind, vorgese­ hen ist.9. Drive device according to claim 8, characterized in that for realizing the first additional gear, a braking device ( 42 ; 43 , 44 ) with which, when activated, the first shaft ( 26 , 27 ) of the planetary differential ( 23 ) and thus also the first Hydrostatic machine (H1) can be fixed, is provided. 10. Antriebseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rea­ lisierung des ersten zusätzlichen Ganges die Hydrostatmaschine (H1) hydro­ statisch, insbesondere durch Null-Einstellung der Hydrostatmaschine (H2) und Absperrung des Druckölkreislaufes (24, 25) über geeignete Schaltventile (SV1, SV2) festsetzbar und damit auch die erste Welle (26, 27) des Planeten­ differential (23) festhaltbar ist. 10. Drive device according to claim 8, characterized in that for reacting the first additional gear, the hydrostatic machine (H1) hydro static, in particular by setting the hydrostatic machine to zero (H2) and shutting off the pressure oil circuit ( 24 , 25 ) via suitable switching valves (SV1 , SV2) and thus the first shaft ( 26 , 27 ) of the planet differential ( 23 ) can be held. 11. Antriebseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Rea­ lisierung des zweiten zusätzlichen Ganges eine Kupplung (45; 46, 47, 48), mit der bei Schließung das Planetendifferential (23) mit der Zentralwelle (21) ver­ blockbar und dann mit dieser synchron umlaufend einen direkten Kraft­ durchtrieb bildet, vorgesehen ist.11. Drive device according to claim 8, characterized in that for the reaction of the second additional gear a clutch ( 45 ; 46 , 47 , 48 ) with which the planetary differential ( 23 ) with the central shaft ( 21 ) can be blocked ver and then with this forms a direct power drive through synchronously, is provided. 12. Antriebseinrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ihr für Regelungs- und Steuerungszwecke eine rechnerge­ stützt arbeitende Elektronik (49) zugeordnet ist, mit der mehrere verschiede­ ne Betriebsweisen initiierbar und geregelt steuerbar sind, nämlich
  • - ein rein mechanischer Fahrbetrieb mit Gangschaltung auf der ersten Ne­ benwelle (7) des Lastschaltgetriebes (2) und ausschließlicher Kraftübertra­ gung von dieser auf die Ausgangswelle (5),
  • - ein stufenloser hydrostatisch-mechanischer Fahrbetrieb mit entsprechen­ der Betriebssteuerung der Hydrostatmaschinen (H2, H1) und Gangschal­ tung auf der zweiten Nebenwelle (8) des Lastschaltgetriebes (2) verbunden mit ausschließlicher Kraftübertragung von dieser auf die Ausgangswel­ le (5),
  • - eine hydrostatisch-mechanische Drehzahl-Synchronisierung für Gangwech­ sel sowohl im rein mechanischen als auch hydrostatisch-mechanischen Fahrbetrieb, und
  • - ein Retarderbetrieb, wobei wenigstens eine der beiden Hydrostatmaschi­ nen (H2, H1) als Pumpe betrieben gegen ein Drosselventil wirkt.
12. Drive device according to the preceding claims, characterized in that it is assigned a computer-based working electronics ( 49 ) for regulation and control purposes, with which several different modes of operation can be initiated and controlled controlled, namely
  • - A purely mechanical driving operation with gear shift on the first Ne benwelle ( 7 ) of the powershift transmission ( 2 ) and exclusive power transmission from this to the output shaft ( 5 ),
  • - A stepless hydrostatic-mechanical driving operation with corresponding operation control of the hydrostatic machines (H2, H1) and gear shifting device on the second auxiliary shaft ( 8 ) of the powershift transmission ( 2 ) connected with exclusive power transmission from this to the output shaft ( 5 ),
  • - A hydrostatic-mechanical speed synchronization for gear change sel in both mechanical and hydrostatic-mechanical driving, and
  • - A retarder operation, wherein at least one of the two Hydrostatmaschi NEN (H2, H1) operated as a pump acts against a throttle valve.
DE19934311083 1993-04-03 1993-04-03 Automotive transmission mechanism Expired - Fee Related DE4311083C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311083 DE4311083C1 (en) 1993-04-03 1993-04-03 Automotive transmission mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311083 DE4311083C1 (en) 1993-04-03 1993-04-03 Automotive transmission mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4311083C1 true DE4311083C1 (en) 1994-07-14

Family

ID=6484732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934311083 Expired - Fee Related DE4311083C1 (en) 1993-04-03 1993-04-03 Automotive transmission mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4311083C1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998049470A1 (en) * 1997-04-25 1998-11-05 General Dynamics Land Systems, Inc. Multi- range hydromechanical transmission
DE19840084A1 (en) * 1998-09-03 2000-03-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Marine gear
DE10047402A1 (en) * 2000-09-26 2002-04-11 Deere & Co Hydrostatic device for a hydrostatic-mechanical power split transmission
EP1500848A2 (en) * 2000-09-26 2005-01-26 Deere & Company Gear synthesis with infinitely variable and constant gearbox modules
DE102005052889A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-16 Voith Turbo Kg Power shift transmission for motor vehicle, has switching units for selective coupling or uncoupling of conversion devices, where units are operatable such that power transmission is possible over jackshafts based on type of summation gear
WO2009021584A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Magna Powertrain Ag & Co Kg Manual transmission

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904019A1 (en) * 1978-02-16 1980-01-17 Dana Corp SWITCHABLE TRANSMISSION FOR MANUAL, SEMIAUTOMATIC OR FULLY AUTOMATIC OPERATION, ESPECIALLY FOR HEAVY AND HEAVY VEHICLES
DE3925732C1 (en) * 1989-08-03 1991-01-17 Holmer, Alfons, 8306 Schierling, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904019A1 (en) * 1978-02-16 1980-01-17 Dana Corp SWITCHABLE TRANSMISSION FOR MANUAL, SEMIAUTOMATIC OR FULLY AUTOMATIC OPERATION, ESPECIALLY FOR HEAVY AND HEAVY VEHICLES
DE3925732C1 (en) * 1989-08-03 1991-01-17 Holmer, Alfons, 8306 Schierling, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998049470A1 (en) * 1997-04-25 1998-11-05 General Dynamics Land Systems, Inc. Multi- range hydromechanical transmission
DE19840084A1 (en) * 1998-09-03 2000-03-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Marine gear
DE10047402A1 (en) * 2000-09-26 2002-04-11 Deere & Co Hydrostatic device for a hydrostatic-mechanical power split transmission
EP1500848A2 (en) * 2000-09-26 2005-01-26 Deere & Company Gear synthesis with infinitely variable and constant gearbox modules
EP1500848A3 (en) * 2000-09-26 2005-04-06 Deere & Company Gear synthesis with infinitely variable and constant gearbox modules
DE102005052889A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-16 Voith Turbo Kg Power shift transmission for motor vehicle, has switching units for selective coupling or uncoupling of conversion devices, where units are operatable such that power transmission is possible over jackshafts based on type of summation gear
WO2009021584A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Magna Powertrain Ag & Co Kg Manual transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825409C2 (en)
EP0450282B1 (en) Vehicle drive system
EP1714816B1 (en) Gearbox
EP1626206B1 (en) Torque split transmission for motor vehicles
EP1910711B1 (en) Power-splitting gearbox with several ratio ranges with steplessly adjustable ratios
EP1937501B1 (en) Twin clutch gearbox for a motor vehicle, in particular provided with a hybrid drive and a method for controlling said twin clutch gearbox
DE10228501B4 (en) Automatic change gear
EP0897493B1 (en) Process for controlling the couplings of a hydrostatic and mechanical torque division gearing
WO2000043695A2 (en) Continuously variable hydrostatic-mechanical power split transmission
EP2577097A1 (en) Gear assembly
DE19940288C1 (en) Double-clutch gearbox for agricultural vehicle has central synchronisation device provided with differential drive coupled to drive source which is separate from vehicle engine
DE102007037107A1 (en) Drive system controlling method for vehicle i.e. commercial vehicle, involves changing driving range of vehicle to another range by decoupling power branch output from transmission section output, where speed of section inputs is reduced
DE3342047C2 (en) Infinitely adjustable, power-split compound powershift transmission
DE3815780A1 (en) Hydrostatic-mechanical power-shift transmission with a continuous effect
WO1999015813A2 (en) Continuously variable transmission, especially with power branching
EP2655924B1 (en) Double clutch winding transmission
DE4311083C1 (en) Automotive transmission mechanism
EP1319867A2 (en) Device for starting a vehicle having an automatic transmission
EP0868618B1 (en) Method of controlling a power distribution hydromechanical branched transmission in uncertain gear positions
DE3836017C2 (en)
DE4311084C1 (en) Drive device of a vehicle
WO1990002893A1 (en) Hydromechanically infinitely variable transmission with power splitting, in particular for motor vehicles
DE4326059B4 (en) Control system for an automatic transmission of a motor vehicle
DE102020202008B4 (en) Power-split continuously variable transmission
DE102020202287B3 (en) Power-split continuously variable transmission

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee