DE4306856A1 - Rail guide - Google Patents

Rail guide

Info

Publication number
DE4306856A1
DE4306856A1 DE19934306856 DE4306856A DE4306856A1 DE 4306856 A1 DE4306856 A1 DE 4306856A1 DE 19934306856 DE19934306856 DE 19934306856 DE 4306856 A DE4306856 A DE 4306856A DE 4306856 A1 DE4306856 A1 DE 4306856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
guide
rail guide
open
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934306856
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Schlechta
Reinhard Escher
Hans Rampel
Juergen Koppenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE19934306856 priority Critical patent/DE4306856A1/en
Publication of DE4306856A1 publication Critical patent/DE4306856A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/073Reinforcement members preventing slide dislocation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/072Complex cross-section, e.g. obtained by extrusion

Abstract

Rail guide with two rails which can be adjusted with respect to one another in the longitudinal direction, an internal rail 2 of which rails forms a cavity and is supported with respect to an outer rail 1 by means of rolling guides 3, 4, 5. The rolling guides 3, 4, 5 are arranged at the corners of a triangle which can be drawn at least partially into the cross-section of the rail guide. The contours of the outer rail 1 and inner rail 2 extend essentially parallel to one another at least between two rolling guides 3, 4, 5. The rail guide is particularly suitable for rail guide systems in motor vehicles. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schienenführung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.The invention relates to a rail guide in Preamble of claim 1 mentioned type.

Eine Schienenführung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art ist aus der DE 17 96 018 U1 bekannt und besteht aus zwei in Längsrichtung gleitend gegeneinander verschiebbaren Schienen, von denen eine stationäre Außen­ schiene eine gegenüber der Außenschiene gleitend verschieb­ bar gelagerte Innenschiene umgreift, die über Anlenkpunkte mit dem Sitzrahmen beispielsweise eines Kraftfahrzeugsitzes verbunden ist. Dabei bildet die Innenschiene einen Hohlraum aus, in dem eine Verstelleinrichtung zum Verstellen der Innenschiene gegenüber der Außenschiene manuell oder bei elektrisch verstellbaren Schienenführungen über ein Schnec­ ken-Gewinde-Antriebssystem erfolgt. Zwischen der Innen- und der Außenschiene sind Rollführungen angeordnet, die eine Vier-Punkt-Abstützung bilden, wobei die Konturen der Innen- und Außenschiene in den Bereichen der Rollführungen so ausgebildet sind, daß diese zumindest teilweise formschlüs­ sig umfaßt werden.A rail guide in the preamble of claim 1 mentioned type is known from DE 17 96 018 U1 and consists of two longitudinally sliding against each other sliding rails, one of which is stationary exterior slide one sliding against the outer rail bar-mounted inner rail that grips over articulation points with the seat frame, for example a motor vehicle seat  connected is. The inner rail forms a cavity in which an adjusting device for adjusting the Inner rail opposite the outer rail manually or at electrically adjustable rail guides via a Schnec ken thread drive system. Between the interior and the outer rail are arranged roller guides, one Form four-point support, whereby the contours of the interior and outer rail in the areas of the roller guides so are designed so that they are at least partially positive be included.

Die Ausreißfestigkeit der bekannten Schienenführung, d. h. der Widerstand der Schienenführung gegen senkrecht zur Verschieberichtung der Schienenführung beispielsweise bei unfallbedingten Massenbeschleunigungskräften einwirkenden Kräften wird allein durch die Bereiche formschlüssigen Umgreifens der Rollführungen bestimmt, ohne daß zusätzliche Verhakungen oder Abstützmöglichkeiten der Innen- gegenüber der Außenschiene zum Abbau von Kräften vorgesehen sind. Zur Aufnahme von unfallbedingten Massenbeschleunigungskräften ist daher eine sehr massive Bauweise der bekannten Schienen­ führung erforderlich, woraus ein erhebliches Gewicht und Volumen der Schienenführung resultiert, das zusätzlich durch die Anordnung von insgesamt vier Rollführungen be­ stimmt wird. Dadurch wird die bekannte Schienenführung auch erheblich verteuert.The pull-out strength of the known rail guide, i.e. H. the resistance of the rail guide to perpendicular to Direction of displacement of the rail guide, for example accidental mass acceleration forces Forces become form-fitting solely through the areas Gripping the roller guides determined without additional Interlocking or support options on the inside the outer rail are provided for reducing forces. For Inclusion of accidental mass acceleration forces is therefore a very massive construction of the known rails leadership required, which is a significant weight and Volume of the rail guide results, that additionally by arranging a total of four roller guides is true. This also makes the known rail guide considerably more expensive.

Aus der DE 30 30 725 A1 ist eine Längsführung für Längsver­ stelleinrichtungen von Fahrzeugsitzen bekannt, die aus zwei länglichen, gegeneinander verschiebbaren Schienen besteht, die einen U-förmigen Profilbereich aufweisen und die wech­ selseitig so ineinandergehakt sind, daß zwischen den Schen­ keln der U-Profile und zwischen jedem Innenschenkel einer Schiene und dem benachbarten Außenschenkel des U-Profils der anderen Schiene drei längliche Kanäle ausgebildet sind, zwischen denen Gleit- und Wälzelemente angeordnet sind.DE 30 30 725 A1 describes a longitudinal guide for longitudinal ver adjusting devices of vehicle seats are known, which consist of two elongated, mutually displaceable rails, which have a U-shaped profile area and which are hooked together so that between the legs  of the U-profiles and one between each inner leg Rail and the adjacent outer leg of the U-profile the other rail has three elongated channels, between which sliding and rolling elements are arranged.

Das Profil dieser bekannten Längsführung weist zwar Abstütz­ flächen eines stark ausgeformten Führungs- und Verhakungsbe­ reichs auf, über den die einwirkenden Kräfte gleichmäßig weitergeleitet werden, die Längsführung neigt aber zu einem leichten Verkippen, da die als Führungselemente dienenden Gleit- und Wälzelemente nahe beieinanderliegen. Des weite­ ren bietet die bekannte Längsführung keinen freien Innen­ querschnitt zur Anordnung von motorisch oder manuell betrie­ benen Antriebs- oder Verriegelungselementen.The profile of this known longitudinal guide has support areas of a strongly shaped management and interlocking area empire, over which the acting forces evenly forwarded, but the longitudinal guidance tends to one Slight tilting, as the guiding elements Sliding and rolling elements are close together. The far ren offers the known longitudinal guidance no free interior cross section for the arrangement of motorized or manual operation benen drive or locking elements.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schienenfüh­ rung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die ein­ fach und kostengünstig herstellbar ist, eine hohe Steifig­ keit, insbesondere eine hohe Verwindungssteifigkeit, und ausgezeichnete Führungseigenschaften der wechselseitig geführten Schienen aufweist und einen großen, freien Innen­ querschnitt zur geschützten Anordnung von Antriebs- oder Verriegelungsmitteln bietet.The object of the present invention is a rail guide tion of the type mentioned at the beginning to create a is easy and inexpensive to manufacture, high rigidity speed, in particular high torsional rigidity, and excellent leadership characteristics of each other guided rails and a large, free interior cross section for the protected arrangement of drive or Offers locking means.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing Feature of claim 1 solved.

Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht eine einfache und kostengünstige Herstellung einer Schienenführung aus Stahl oder Aluminium, die eine hohe Steifigkeit, insbesondere eine große Verwindungssteifigkeit aufweist. Darüber hinaus sind durch die Anordnung der Roll- bzw. Gleitführungen ausgezeichnete Führungseigenschaften der Schienenführung gewährleistet und es ist ein großer, freier Innenraum inner­ halb des Schienenprofils vorgesehen, in dem Antriebs- oder Verriegelungsmittel geschützt untergebracht werden können.The solution according to the invention enables a simple and Cost-effective production of a steel rail guide or aluminum, which has high rigidity, in particular has a high torsional stiffness. Furthermore are due to the arrangement of the roller or slide guides  excellent guiding properties of the rail guide guaranteed and there is a large, free interior inside provided half of the rail profile, in the drive or Locking means can be housed protected.

Die Anordnung der Roll- und/oder Gleitführungen kann auf einem gleichseitigen, gleichschenkligen oder ungleichseiti­ gen, in den Querschnitt der Schienenführung einschreibbaren Dreieck erfolgen, wobei vorzugsweise zwei Roll- und/oder Gleitführungen an den beiden Enden einer horizontalen Basis und die dritte Roll- und/oder Gleitführung an der Oberseite der Schienenführung und im Querschnitt zwischen den an den beiden Enden der Basis der Schienenführung angeordneten Roll- und/oder Gleitführungen angeordnet sind. Diese Anord­ nung ergibt eine äußerst verwindungssteife Kontur der Schienenführung bei minimalem äußeren Bauvolumen, so daß die Anordnung der Schienenführung auch unter beengten Verhältnissen möglich ist.The arrangement of the roller and / or sliding guides can be on an equilateral, isosceles or unequal sided gene, writable in the cross section of the rail guide Triangle take place, preferably two roll and / or Slideways at both ends of a horizontal base and the third roller and / or sliding guide on the top the rail guide and in the cross section between the both ends of the base of the rail guide arranged Roller and / or sliding guides are arranged. This arrangement This results in an extremely torsionally stiff contour of the Rail guidance with a minimal external volume, so that the arrangement of the rail guide even in confined spaces Conditions is possible.

Durch die Anordnung der dritten Roll- und/oder Gleitführung außermittig im Bereich der Krafteinleitung in die Innen­ schiene ergibt sich eine günstige Kraftverteilung auf die Schienenführung in Abhängigkeit von der Anordnung des Krafteinleitungspunktes. Dies ist insbesondere bei der Verwendung der Schienenführung für Sitzschienenanordnungen vorteilhaft, wo die Gurtbefestigung den Ort einer Kraftein­ leitung darstellt.By arranging the third roller and / or sliding guide off-center in the area of the force transmission into the interior rail results in a favorable force distribution on the Rail guide depending on the arrangement of the Force application point. This is particularly the case with Use of the rail guide for seat rail arrangements advantageous where the belt attachment is the location of a force represents line.

Vorzugsweise erstrecken sich die parallel zueinander verlau­ fenden Konturen der Außen- und Innenschiene über einen Bereich von 40% bis 80% des Umfangs der Schienenführung, vorzugsweise über einen Bereich von 50% bis 70% des Um­ fangs. Der parallele Konturenverlauf der Außen- und Innen­ schiene gewährleistet einen minimalen Raumbedarf für die Schienenführung bei maximal verfügbarem Innenraum für Antriebs- oder Verriegelungsmittel und gleichzeitig minima­ ler Außen-Querschnittsfläche. Darüber hinaus gewährleistet die enge Konturenführung einen großen Reibschluß bei einer Deformation im Crashfall, so daß ein großer Widerstand gegen eine Verstellung der Schienenführung in Längsrichtung aufgebaut wird.They preferably extend parallel to one another the contours of the outer and inner rails over one Range from 40% to 80% of the circumference of the rail guide, preferably over a range of 50% to 70% of the order  catch. The parallel contour of the outside and inside rail ensures a minimal space requirement for the Rail guidance with maximum available interior space for Drive or locking means and at the same time minima outer cross-sectional area. In addition, guaranteed the tight contours a large frictional connection at one Deformation in the event of a crash, so that a large resistance against an adjustment of the rail guide in the longitudinal direction is built up.

Bei offener Kontur der Außenschiene kann die Innenschiene offen oder geschlossen sein, vorzugsweise kann die Außen­ schiene mit einem Einsatz versehen werden, der die offenen Enden der Innenschiene derart umgreift, daß diese zwischen dem freien Ende des Einsatzes und dem zugeordneten Schenkel der Außenschiene angeordnet sind. Diese Anordnung ergibt eine zusätzliche Verhakung zwischen Innen- und Außenschie­ ne, so daß die Ausreißfestigkeit der Schienenführung weiter erhöht wird.If the contour of the outer rail is open, the inner rail can be open or closed, preferably the outside rail with an insert that the open Grips ends of the inner rail such that this between the free end of the insert and the associated leg the outer rail are arranged. This arrangement results an additional hook between the inner and outer rail ne, so that the tear resistance of the rail guide continues is increased.

Eine alternative oder ergänzende Verhakung kann dadurch gebildet werden, daß die Außen- und Innenschienen eine offene Kontur aufweisen und daß die Innenschiene im Bereich der offenen Enden der Außenschiene diese formschlüssig umgreift.This can result in an alternative or additional hooking are formed that the outer and inner rails a have an open contour and that the inner rail in the area the open ends of the outer rail form-fitting embraces.

Des weiteren kann ein Schenkel der Außenschiene und/oder der Einsatz so ausgebildet und das im Innenraum angeordnete Antriebs- oder Verriegelungsmittel in bezug auf diesen Schenkel bzw. Einsatz so angeordnet sein, daß der Schenkel bzw. Einsatz gleichzeitig als Widerlager oder Verstellein­ richtung bzw. Verriegelungselement für das Antriebs- oder Verriegelungsmittel dient.Furthermore, one leg of the outer rail and / or the insert is designed in this way and the one arranged in the interior Drive or locking means with respect to this Leg or insert can be arranged so that the leg  or use simultaneously as an abutment or adjuster direction or locking element for the drive or Locking means is used.

Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spielen soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:Based on the embodiment shown in the drawing should play the idea underlying the invention are explained in more detail. Show it:

Fig. 1 bis 9 verschiedene Querschnittsprofile einer Schienenführung mit an den Ecken eines in den Querschnitt der Schienenführung einschreibbaren gleichschenkligen bzw. gleichseitigen Dreiecks angeordneten Roll- und/oder Gleitführungen und Fig. 1 to 9 different cross-sectional profiles of a rail guide with at the corners of an inscribable in the cross section of the rail guide isosceles or equilateral triangle arranged roller and / or sliding guides and

Fig. 10 bis 12 verschiedene Querschnittsprofile einer Schienenführung mit außermittig im Bereich einer Krafteinleitung in die Innenschiene angeordneter dritter Roll- und/oder Gleitführung. Fig. 10 to 12 various cross-sectional profiles of a rail guide with off-center in the region of an introduction of force into the inner rail arranged third rolling and / or sliding guide.

In Fig. 1 ist eine Schienenführung mit zwei in Längsrich­ tung gegeneinander verstellbaren Schienen 1, 2 dargestellt, von denen eine Außenschiene 1 die Innenschiene 2 teilweise umfaßt. In den Eckpunkten eines in die Kontur der Schienen­ führung einschreibbaren Dreiecks sind Kugellager 3, 4, 5 als Rollführungen einer Drei-Punkt-Abstützung zwischen der Außenschiene 1 und der Innenschiene 2 angeordnet, wobei in den Bereichen der Rollführungen 3, 4, 5 die Außenschiene 1 und die Innenschiene 2 Auswölbungen zur formschlüssigen Auf­ nahme der Rollführungen 3, 4, 5 aufweisen. In Fig. 1, a guide rail with two in the longitudinal direction by mutually adjustable rails 1, 2 of which an outer rail 1 comprises the inner rail 2 in part. At the corner points of a triangle that can be written into the contour of the rail guide, ball bearings 3 , 4 , 5 are arranged as roller guides of a three-point support between the outer rail 1 and the inner rail 2 , the outer rail being in the regions of the roller guides 3 , 4 , 5 1 and the inner rail 2 bulges for positive locking on the roller guides 3 , 4 , 5 have.

Sowohl die Außenschiene 1 als auch die Innenschiene 2 weisen eine im Querschnitt offene Kontur auf, wobei die nicht geschlossenen Bereiche der Kontur der Außenschiene 1 bzw. Innenschiene 2 durch eine in diesem Bereich geschlosse­ ne Kontur der jeweils anderen Schiene abgedeckt sind, so daß ein insgesamt geschlossener Innenraum gebildet wird, in dem ein Antriebs- bzw. Verstell- oder Verriegelungsmittel in Form einer Verstellschnecke 8 einer motorischen Verstel­ leinrichtung oder eines Rastelements zur manuellen Verstel­ lung angeordnet ist.Both the outer rail 1 and the inner rail 2 have an open cross-section, the non-closed areas of the contour of the outer rail 1 or inner rail 2 are covered by a closed in this area ne contour of the other rail, so that a total closed interior is formed, in which a drive or adjusting or locking means in the form of an adjusting screw 8 of a motorized adjusting device or a locking element for manual adjusting is arranged.

Die sich überdeckenden Bereiche der Konturen der Außenschie­ ne 1 und Innenschiene 2 verlaufen parallel zueinander mit Ausnahme der Auswölbungen im Bereich der Rollführungen 3, 4, 5. Dabei ist im Bereich der Basis ein paralleler Verlauf von Basisschenkel 11, 21 der Außenschiene 1 und Innenschie­ ne 2 gegeben, während ein senkrecht vom Basisschenkel 21 ab­ gewinkelter Seitenschenkel 24 in einen waagerechten oberen Schenkel 23 übergeht. Den Schenkeln 23 und 24 der Innen­ schiene 2 stehen die offenen Schenkelenden 13, 14 der Außenschiene 1 gegenüber.The overlapping regions of the contours of the outer rail 1 and inner rail 2 run parallel to one another with the exception of the bulges in the region of the roller guides 3 , 4 , 5 . Here, in the region of the base there is a parallel course of base legs 11 , 21 of the outer rail 1 and inner rail 2 , while a vertically from the base leg 21 from angled side leg 24 merges into a horizontal upper leg 23 . The legs 23 and 24 of the inner rail 2 face the open leg ends 13 , 14 of the outer rail 1 .

Ein auf der anderen Seite vom Basisschenkel 11 ausgehender Seitenschenkel 12 der Außenschiene 1 ist so ausgebildet, daß er über einen Teil seiner Länge einen Verstellbereich 120 enthält, der mit der Verstellschnecke 8 einer Verstell­ einrichtung in kämmendem Eingriff steht. Dadurch erfüllt der Seitenschenkel 12 sowohl eine tragende als auch eine Verstellfunktion zur Verstellung der in diesem Ausführungs­ beispiel beweglichen Innenschiene 2 gegenüber der festste­ henden Außenschiene 1. One on the other side of the base leg 11 outgoing side leg 12 of the outer rail 1 is formed so that it contains over part of its length an adjustment area 120 which is in meshing engagement with the adjusting screw 8 an adjusting device. As a result, the side leg 12 fulfills both a load-bearing and an adjusting function for adjusting the inner rail 2 , which is movable in this embodiment, for example, relative to the fixed outer rail 1 .

Fig. 2 zeigt eine der Schienenkonfiguration gemäß Fig. 1 weitestgehend entsprechende Schienenführung, bei der jedoch im Unterschied zur Schienenführung gemäß Fig. 1 der Seiten­ schenkel 12 der Außenschiene 1 mit einer Einschnürung 121 versehen ist, die in dem der Verstellschnecke 8 gegenüber­ stehenden und angepaßten Bereich mit einer Verzahnung oder dgl. versehen ist, so daß sie den feststehenden Teil einer Verstelleinrichtung zur Verstellung der Innenschiene 2 gegenüber der Außenschiene 1 bildet. Fig. 2 shows one of the rail configuration according to FIG. 1 largely corresponding rail guide, but in which, in contrast to the rail guide according to FIG. 1, the side leg 12 of the outer rail 1 is provided with a constriction 121 , in which the adjusting screw 8 is opposite and adapted Area is provided with a toothing or the like. So that it forms the fixed part of an adjusting device for adjusting the inner rail 2 relative to the outer rail 1 .

Fig. 3 zeigt eine Schienenführung mit offener Kontur der Außenschiene 1 im Bereich eines Seitenschenkels, während die Kontur der Innenschiene 2 symmetrisch und im Bereich der Basis offen ausgebildet ist und offene Enden 25, 26 aufweist, die parallel zum Basisschenkel 11 der Außenschie­ ne 1 verlaufen. In dieser Ausführungsform sind die Seiten­ schenkel 22, 24 der Innenschiene 2 in zwei Bereiche unter­ teilt, von denen ein erster Bereich 221 bzw. 241 ausgehend von der linken bzw. rechten Gleitführung 7 senkrecht zum Basisschenkel 21 steht und in einem zweiten Bereich 222 bzw. 242 schräg zum ersten Bereich 221 bzw. 241 verläuft. Fig. 3 shows a rail guide with an open contour of the outer rail 1 in the region of a side leg, while the contour of the inner rail 2 is symmetrical and open in the region of the base and has open ends 25 , 26 which run parallel to the base leg 11 of the outer rail ne 1 . In this embodiment, the side legs 22 , 24 of the inner rail 2 are divided into two areas, of which a first area 221 or 241, starting from the left or right sliding guide 7, is perpendicular to the base leg 21 and in a second area 222 or 242 extends obliquely to the first area 221 or 241 .

Mit dem Basisschenkel 11 der Außenschiene 1 ist ein Einsatz 9 verbunden, der so abgewinkelt ist, daß er die offenen Enden 25, 26 der Innenschiene 2 umgreift und somit eine zu­ sätzliche Verhakung bildet. Gleichzeitig kann der Einsatz 9 mit einer Verstelleinrichtung verbunden werden bzw. als Widerlager einer Verstelleinrichtung ausgebildet sein, die mit dem im Innenraum der Schienenführung angeordneten Schneckenrad 8 kämmt und bei Drehung der Verstellschnecke eine Verstellung der beweglichen Innenschiene 2 gegenüber der feststehenden Außenschiene 1 bewirkt. With the base leg 11 of the outer rail 1 , an insert 9 is connected, which is angled so that it engages around the open ends 25 , 26 of the inner rail 2 and thus forms an additional hook. At the same time, the insert 9 can be connected to an adjusting device or can be designed as an abutment of an adjusting device which meshes with the worm wheel 8 arranged in the interior of the rail guide and, when the adjusting screw rotates, causes an adjustment of the movable inner rail 2 relative to the fixed outer rail 1 .

In diesem Ausführungsbeispiel sind analog zu den Ausfüh­ rungsbeispielen gemäß den Fig. 1 und 2 an den drei Ecken eines in die Schienenführung zumindest teilweise einschreib­ baren Dreiecks Rollführungen 3, 4, 5 vorgesehen, wobei die Anordnung der Rollführungen 3, 4, 5 entsprechend den Fig. 1 bis 3 an den Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks vorgesehen sind.In this exemplary embodiment, roller guides 3 , 4 , 5 are provided analogously to the exemplary embodiments according to FIGS . 1 and 2 at the three corners of a triangle at least partially inscribable in the rail guide, the arrangement of the roller guides 3 , 4 , 5 corresponding to FIGS . are 1 to 3 provided at the corners of an isosceles triangle.

Fig. 4 zeigt eine Konfiguration einer Schienenführung mit einer oberen Rollführung 3 sowie zwei an den Enden der Basis der Schienenführung angeordneten Gleitführungen 6, 7. Die Gleitführungen 6, 7 sind so ausgebildet, daß sich die beiden parallel verlaufenden Konturen der Außenschiene 1 und der um die Hochachse klappsymmetrischen Innenschiene 2 in diesem Bereich unmittelbar berühren und vorzugsweise in diesem Bereichen mit dazwischen angeordneten Gleitmitteln versehen sind. Fig. 4 shows a configuration of a guide rail with an upper guide roller 3 and two arranged at the ends of the base of the rail guide slideways 6, 7. The slide guides 6 , 7 are designed such that the two parallel contours of the outer rail 1 and the inner rail 2, which is symmetrical about the vertical axis, directly touch in this area and are preferably provided in this area with intermediate lubricants.

Analog zur Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist in der Varian­ te gemäß Fig. 4 der Basisschenkel 11 der Außenschiene 1 mit einem Einsatz 10 verbunden, der einen parallel zum Basisschenkel 11 der Außenschiene 1 verlaufenden und mit dem Basisschenkel 11 verbundenen Schenkel 100, zwei die im Bereich der Basis offenen Enden der Innenschiene 2 umgrei­ fende Schenkel 101, 102 sowie zwei abgewinkelte Enden 103, 104 aufweist, die als feststehendes Widerlager oder Ver­ stelleinrichtung eines Verstellmechanismus dienen und in die Kontur des Schneckenrades 8 eingreifen, das in dem In­ nenraum der Schienenführung angeordnet ist. Analogous to the embodiment according to FIG. 3, the base leg 11 of the outer rail 1 is connected in the variant according to FIG. 4 with an insert 10 which has a leg 100 running parallel to the base leg 11 of the outer rail 1 and connected to the base leg 11 , two of which are in the Area of the base open ends of the inner rail 2 umgrei fende legs 101 , 102 and two angled ends 103 , 104 , which serve as a fixed abutment or Ver adjusting device of an adjusting mechanism and engage in the contour of the worm wheel 8 , which is arranged in the interior of the rail guide is.

In der Ausführungsform gemäß Fig. 5 entspricht die Kontur der Außenschiene 1 der Außenschienenkontur gemäß den Fig. 3 und 4, während die Innenschiene 2 einen offenen Seitenschenkel aufweist, dessen seitlich der Rollführungen 3, 4 verlaufenden Schenkelenden 223 und 224 parallel zum Seitenschenkel 12 der Außenschiene 1 verlaufen. Der die obere Rollführung 3 umgreifende Schenkel 13 der Außenschie­ ne 1 ist dabei soweit über die Rollführung 3 hinausgeführt, daß der Seitenschenkel 24 der Innenschiene 2 in einem weiteren Bereich umfaßt wird.In the embodiment according to FIG. 5, the contour of the outer rail 1 corresponds to the outer rail contour according to FIGS. 3 and 4, while the inner rail 2 has an open side leg, the leg ends 223 and 224 of which run laterally to the roller guides 3 , 4 parallel to the side leg 12 of the outer rail 1 run. The leg 13 of the outer slide ne 1 encompassing the upper roller guide 3 is guided so far beyond the roller guide 3 that the side leg 24 of the inner rail 2 is encompassed in a further region.

Der andere Seitenschenkel 24 der Innenschiene 2 verläuft in dieser Ausführungsform von der Rollführung 5 ausgehend senkrecht zum Basisschenkel 21 der Innenschiene 2 bis etwa zum Ende des die obere Rollführung 3 umgreifenden Schenkels 13 der Außenschiene 1, wo der Seitenschenkel 24 rechtwink­ lig abgewinkelt ist und in einen oberen Schenkelbereich 23 übergeht, dessen Kontur parallel zur Kontur des oberen Schenkels 13 der Außenschiene 1 verläuft.The other side leg 24 of the inner rail 2 extends in this embodiment from the roller guide 5 perpendicular to the base leg 21 of the inner rail 2 to about the end of the upper roller guide 3 encompassing leg 13 of the outer rail 1 , where the side leg 24 is angled at right angles and into one passes over the upper leg region 23 , the contour of which runs parallel to the contour of the upper leg 13 of the outer rail 1 .

Fig. 6 zeigt eine der Schienenkonfiguration gemäß Fig. 5 entsprechende Anordnung, bei der die beiden unteren Rollfüh­ rungen 4, 5 durch Gleitführungen 6, 7 ersetzt sind analog zur Anordnung gemäß Fig. 4. Die Kontur der offenen rechten Seitenschenkel 13 und 14 der Außenschiene 1 sowie des rechten Seitenschenkels 24 der Innenschiene 2 entspricht dabei der Kontur der rechten Seitenschenkel in den Ausfüh­ rungsformen gemäß den Fig. 3 und 4. Fig. 6 shows an arrangement corresponding to the rail configuration according to FIG. 5, in which the two lower roll guides 4 , 5 are replaced by sliding guides 6 , 7 analogous to the arrangement according to FIG. 4. The contour of the open right side legs 13 and 14 of the outer rail 1 and the right side leg 24 of the inner rail 2 corresponds to the contour of the right side leg in the embodiments according to FIGS . 3 and 4.

Fig. 7 zeigt eine Konfiguration der Schienenführung mit zusätzlichen Verhakungsbereichen, die durch ein Umgreifen der offenen Schenkelenden 13, 14 der Außenschiene 1 durch abgewinkelte Schenkelenden 27, 28 der Innenschiene 2 gebil­ det werden. Die Außenschiene 1 weist dabei eine der Kontur der Außenschiene 1 gemäß Fig. 5 entsprechende Konfigurati­ on auf. Der in der Anordnung gemäß Fig. 5 vorgesehene Sei­ tenschenkel 24 der Innenschiene 2 ist in diesem Falle aufge­ trennt und umgreift vom Bereich des oberen Schenkels 23 ausgehend mit einem zweifach rechtwinklig abgewinkelten Schenkel 27 den offenen Seitenschenkel 13 der Außenschiene 1 sowie im Bereich der unteren Rollführung 5 mit einem ebenfalls zweifach rechtwinklig abgewinkelten Schenkel 28 den freien Schenkel 14 der Außenschiene 1. Zur Erleichte­ rung der Befestigung eines Sitzes oder dgl. ist der obere abgewinkelte Schenkel 27 der Innenschiene 2 senkrecht nach obenstehend ausgebildet. Fig. 7 shows a configuration of the rail guide with additional interlocking areas, which are formed by reaching around the open leg ends 13 , 14 of the outer rail 1 by angled leg ends 27 , 28 of the inner rail 2 . The outer rail 1 has a configuration corresponding to the contour of the outer rail 1 according to FIG. 5. The 5 provided Be in the arrangement of FIG. Tenschenkel 24 of the inner rail 2 is cut up in this case, and surrounds the region of the upper leg 23, starting with a double right-angled leg 27 the open side leg 13 of the outer rail 1 and in the area of the lower rolling guide 5 with a leg 28, which is also angled twice at right angles, the free leg 14 of the outer rail 1 . To facilitate the fastening of a seat or the like. The upper angled leg 27 of the inner rail 2 is formed vertically upwards.

In der Anordnung gemäß Fig. 8 ist eine offene Kontur der Außenschiene 1 vorgesehen, deren einer Seitenschenkel freie Schenkelenden 13, 14 analog zur Konfiguration der Konturen gemäß den Fig. 3 bis 7 aufweist. Der andere Seitenschen­ kel 12 der Außenschiene 1 ist mit einem Einsatz 9 verbun­ den, der in seiner Konfiguration der des Einsatzes gemäß Fig. 3 entspricht. Er weist eine Basis 90 und zwei abgewin­ kelte Enden 91, 92 auf, deren Winkel der Kontur des Seiten­ schenkels 12 der Außenschiene angepaßt sind. Die abgewinkel­ ten Enden 91, 92 des Einsatzes 9 umgreifen die offenen Enden 223, 224 des linken Seitenschenkels der Innenschiene 2 und bilden mit diesen offenen Enden eine zusätzliche Ver­ hakung der Schienenführung. In the arrangement according to FIG. 8, an open contour of the outer rail 1 is provided, one side leg of which has free leg ends 13 , 14 analogous to the configuration of the contours according to FIGS. 3 to 7. The other side angle 12 of the outer rail 1 is connected to an insert 9 which corresponds in its configuration to that of the insert according to FIG. 3. It has a base 90 and two angled ends 91 , 92 , the angle of which is adapted to the contour of the side leg 12 of the outer rail. The angled ends 91 , 92 of the insert 9 encompass the open ends 223 , 224 of the left side leg of the inner rail 2 and form an additional hooking of the rail guide with these open ends.

Der obere Schenkel 23 der Innenschiene 2 sowie der obere Schenkel 13 der Außenschiene 1 sind im Bereich des durchge­ henden Seitenschenkels 24 der Innenschiene 2 in zwei Ab­ schnitte unterteilt, nämlich einen parallel zur Basis der Schienenführung verlaufenden ersten Bereich und einen senkrecht davon abstehenden zweiten Bereich, der im Falle des oberen Schenkels 13 der Außenschiene als offenes Ende ausgebildet ist, das einem parallel zur Basis verlaufenden dritten Bereich des Seitenschenkels 24 gegenübersteht, dessen vierter Bereich wiederum senkrecht zur Basis der Schienenführung verläuft und in eine Gleitführung 7 über­ geht.The upper leg 23 of the inner rail 2 and the upper leg 13 of the outer rail 1 are divided into two sections in the region of the continuous side leg 24 of the inner rail 2 , namely a first region running parallel to the base of the rail guide and a second region projecting perpendicularly therefrom, which is formed in the case of the upper leg 13 of the outer rail as an open end which faces a third region of the side leg 24 running parallel to the base, the fourth region of which in turn runs perpendicular to the base of the rail guide and merges into a sliding guide 7 .

Fig. 9 zeigt eine Schienenführung, bei der die Innenschie­ ne 2 als Vollprofil mit einer geschlossenen Kontur ausgebil­ det ist, während die Außenschiene zwei freie Schenkelenden 13, 14 zwischen der oberen Rollführung 3 und der unteren Rollführung 5 ausbildet. Fig. 9 shows a rail guide in which the inner rail ne 2 is ausgebil det as a full profile with a closed contour, while the outer rail forms two free leg ends 13 , 14 between the upper roller guide 3 and the lower roller guide 5 .

In den Fig. 10 bis 12 sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Schienenführung dargestellt, bei denen im Unterschied zu den vorstehend dargestellten und beschriebe­ nen Ausführungsbeispielen die obere Rollführung 3 außermit­ tig in bezug auf die zu beiden Seiten der Basis der Schie­ nenführung angeordneten Roll- oder Gleitführungen angeord­ net ist, so daß ein durch die Roll- und/oder Gleitführungen gelegter Linienzug ein unregelmäßiges Dreieck ergibt. Die außermittige Anordnung der oberen Roll- oder Gleitführung bewirkt einen günstigeren Kräfteverlauf durch die Übertra­ gung der Krafteinleitung des beispielsweise mit einem Kraftfahrzeugsitz verbundenen Gurtschlosses eines Sicher­ heitsgurtes, so daß die Konfiguration der Schienenführung dem Kraftverlauf angepaßt wird.In Figs. 10 to 12 show exemplary embodiments of the rail guide according to the invention, where in contrast to the above illustrated and-described NEN embodiments, the upper roller guide 3 außermit tig angeord with respect to the both sides of the base of the pushing nenführung arranged rolling or sliding guides is net, so that a line laid through the rolling and / or sliding guides results in an irregular triangle. The eccentric arrangement of the upper roller or sliding guide causes a more favorable flow of forces by the transmission of the force transmission of the seat belt buckle, for example, connected to a motor vehicle seat belt, so that the configuration of the rail guide is adapted to the force curve.

Fig. 10 zeigt eine Schienenführung mit offener Kontur der Innen- und Außenschiene 1, 2, bei der zu beiden Seiten parallel zueinander verlaufender Basisschenkel 11, 21 der Außenschiene 1 und der Innenschiene 2 Rollführungen 4, 5 an­ geordnet ist. Ausgehend von der linken Rollführung 4 ver­ läuft die Kontur des linken Seitenschenkels 12 der Außen­ schiene 1 schräg ansteigend und bildet anschließend einen der Kontur einer Verstellschnecke 8 angepaßten Verstellbe­ reich 121 aus, d. h. eine Verzahnung, die gleichzeitig der Übertragung von Verstellkräften dient. Fig. 10 shows a rail guide with an open contour of the inner and outer rails 1 , 2 , in which on both sides parallel base legs 11 , 21 of the outer rail 1 and the inner rail 2 roller guides 4 , 5 is arranged. Starting from the left roller guide 4 ver, the contour of the left side leg 12 of the outer rail 1 rises obliquely and then forms one of the contours of an adjusting screw 8 adapted Verstellbe rich 121 , ie a toothing that serves at the same time the transmission of adjusting forces.

Nach dem Umgreifen der oberen Rollführung 3 verläuft die Au­ ßenschiene 1 im oberen Schenkelbereich 13 parallel zu einem ersten Abschnitt des oberen Schenkels 23 der Innenschiene 2. Die Innenschiene 2 weist im Bereich des Verstellbereichs der Außenschiene 1 eine offene Kontur auf und bildet als Seitenschenkel 24 einen ersten, schräg verlaufenden Bereich 241, einen parallel zur Basis verlaufenden zweiten Bereich 242, einen senkrecht zur Basis verlaufenden dritten Bereich 243 und einen wiederum schräg zur Basis verlaufenden vier­ ten Bereich 244 aus. Die beiden schräg verlaufenden ersten und vierten Bereiche 241, 244 des Seitenschenkels liegen dabei auf einer gedachten Linie.After reaching around the upper roller guide 3 , the outer rail 1 runs in the upper leg region 13 parallel to a first section of the upper leg 23 of the inner rail 2 . The inner rail 2 has an open contour in the region of the adjustment area of the outer rail 1 and, as the side leg 24, forms a first, obliquely extending region 241 , a second region 242 running parallel to the base, a third region 243 running perpendicular to the base, and again obliquely to Base trending fourth area 244 . The two sloping first and fourth regions 241 , 244 of the side leg lie on an imaginary line.

Die beiden offenen Seitenschenkel 13, 14 der Außenschiene 1 verlaufen dabei parallel zum ersten und vierten Bereich 241, 244 des Seitenschenkels der Innenschiene 2 sowie über die Länge dieser beiden Bereiche. The two open side legs 13 , 14 of the outer rail 1 run parallel to the first and fourth areas 241 , 244 of the side leg of the inner rail 2 and over the length of these two areas.

In Fig. 11 ist eine Konfiguration der Schienenführung mit außermittiger Anordnung der oberen Rollführung 3 darge­ stellt, die in ihrer Kontur der Kontur der Außen- und Innenschiene 1, 2 gemäß Fig. 7 entspricht.In Fig. 11 is a configuration of the rail guide with eccentric arrangement of the upper roller guide 3 Darge represents, which corresponds in its contour to the contour of the outer and inner rails 1 , 2 according to FIG. 7.

In gleicher Weise zeigt Fig. 12 eine der Schienenführungs­ kontur gemäß Fig. 8 entsprechende Kontur, bei der die obere Rollführung 3 außermittig in bezug auf die beiden unteren Gleitführungen 6, 7 angeordnet ist. Im Unterschied zur Konfiguration gemäß Fig. 8 umgreift der offene obere Schenkel 23 der Innenschiene 2 die Rollführung 3 und endet dort, während der Einsatz 9 einen Umklammerungsbereich 93 aufweist, der ebenfalls gebogen um die Rollführung 3 herum­ geführt ist und damit den offenen Schenkel 23 der Innen­ schiene 2 zwischen sich und der Rollführung 3 einschließt.In the same way, FIG. 12 shows a contour corresponding to the rail guide according to FIG. 8, in which the upper roller guide 3 is arranged eccentrically with respect to the two lower slide guides 6 , 7 . In contrast to the configuration according to FIG. 8, the open upper leg 23 of the inner rail 2 engages around the roller guide 3 and ends there, while the insert 9 has a clasping region 93 which is also bent around the roller guide 3 and thus the open leg 23 Inside rail 2 between itself and the roller guide 3 includes.

Selbstverständlich sind ergänzend zu den dargestellten Ausführungsbeispielen weitere Ausführungsformen möglich, die hiervon abweichende Konturen aufweisen, ohne den Kernge­ danken der Erfindung zu verlassen. Auch sind Kombinationen der verschiedenartigen Ausführungsformen denkbar, insbeson­ dere in bezug auf eine Integration der Verstelleinrichtung in die Kontur der Außenschiene sowie der integrierten Anordnung von Widerlagern bzw. Teilen eines Verriegelungs­ und/oder Verstellmechanismus.Of course, are complementary to those shown Other embodiments possible, which have different contours without the core thank to leave the invention. There are also combinations of the various embodiments conceivable, in particular the latter with regard to the integration of the adjustment device in the contour of the outer rail and the integrated Arrangement of abutments or parts of a lock and / or adjustment mechanism.

Claims (10)

1. Schienenführung mit zwei in Längsrichtung gegeneinander verstellbaren Schienen, von denen eine Innenschiene einen Hohlraum ausbildet und gegenüber einer Außenschie­ ne mittels Roll- und/oder Gleitführungen abgestützt ist, insbesondere für Schienenführungssysteme in Kraft­ fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Roll- und/oder Gleitführungen (3 bis 7) an den Ecken eines in den Querschnitt der Schienenführung zumindest teilweise einschreibbaren Dreiecks angeordnet sind und daß die Konturen der Außen- und Innenschiene (1, 2) zumindest zwischen zwei Roll- und/oder Gleitfüh­ rungen (3 bis 7) im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.1. Rail guide with two longitudinally adjustable rails, of which an inner rail forms a cavity and is supported against an outer rail ne by means of roller and / or slide guides, in particular for rail guidance systems in motor vehicles, characterized in that the rolling and / or Slideways ( 3 to 7 ) are arranged at the corners of a triangle which is at least partially inscribable in the cross section of the rail guide and that the contours of the outer and inner rails ( 1 , 2 ) are at least between two rolling and / or sliding guides ( 3 to 7 ) run essentially parallel to each other. 2. Schienenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Roll- und/oder Gleitführungen (3 bis 7) an den Ecken eines gleichseitigen oder gleichschenkligen, zumindest teilweise in die Schienenführung einschreibba­ ren Dreiecks angeordnet sind. 2. Rail guide according to claim 1, characterized in that the rolling and / or sliding guides ( 3 to 7 ) are arranged at the corners of an equilateral or isosceles, at least partially in the rail guide einschreibba ren triangle. 3. Schienenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zwei Roll- und/oder Gleitführungen (4 bis 7) an den beiden Enden einer horizontalen Basis (11; 21, 25, 26; 9) und die dritte Roll- und/oder Gleitführung (3) an der Oberseite der Schienenführung und im Quer­ schnitt zwischen den an den beiden Enden der Basis (11; 21, 25, 26; 9) der Schienenführung angeordneten Roll­ und/oder Gleitführungen (4 bis 7) angeordnet sind.3. Rail guide according to claim 1, characterized in that two rolling and / or sliding guides ( 4 to 7 ) at the two ends of a horizontal base ( 11 ; 21 , 25 , 26 ; 9 ) and the third rolling and / or Sliding guide ( 3 ) on the top of the rail guide and in cross section between the arranged at the two ends of the base ( 11 ; 21 , 25 , 26 ; 9 ) of the rail guide and / or sliding guides ( 4 to 7 ) are arranged. 4. Schienenführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die dritte Roll- und/oder Gleitführung außer­ mittig im Bereich der Krafteinleitung in die Innenschie­ ne (2) angeordnet ist.4. Rail guide according to claim 3, characterized in that the third rolling and / or sliding guide is arranged out of center in the area of the force introduction into the inner rail ne ( 2 ). 5. Schienenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die parallel zueinander verlaufenden Konturen der Außen- und Innenschiene (1, 2) über einen Bereich von 40% bis 80% des Umfangs der Schienenfüh­ rung, vorzugsweise über einen Bereich von 50% bis 70% des Umfangs der Schienenführung erstrecken.5. Rail guide according to claim 1, characterized in that the mutually parallel contours of the outer and inner rails ( 1 , 2 ) tion over a range of 40% to 80% of the circumference of the rail, preferably over a range of 50% extend to 70% of the circumference of the rail guide. 6. Schienenführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der Außen­ schiene (1) offen und die Kontur der Innenschiene (1) offen oder geschlossen ist. 6. Rail guide according to one of the preceding claims, characterized in that the contour of the outer rail ( 1 ) is open and the contour of the inner rail ( 1 ) is open or closed. 7. Schienenführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die freien Enden der offenen Schienenkon­ tur parallel zu dem Konturbereich der jeweils anderen Schiene erstrecken.7. Rail guide according to claim 6, characterized net that the free ends of the open rail con parallel to the contour area of the other Extend rail. 8. Schienenführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Außenschiene (1) mit einem Einsatz (9, 10) verbunden ist, der die offenen Enden (25 bis 28) der Innenschiene (2) derart umgreift, daß die offenen Enden der Innenschiene (2) zwischen dem freien Ende des Einsatzes (9, 10) und dem zugeordneten Schenkel der Außenschiene (1) angeordnet sind.8. Rail guide according to claim 6, characterized in that the outer rail ( 1 ) is connected to an insert ( 9 , 10 ) which engages around the open ends ( 25 to 28 ) of the inner rail ( 2 ) such that the open ends of the Inner rail ( 2 ) between the free end of the insert ( 9 , 10 ) and the associated leg of the outer rail ( 1 ) are arranged. 9. Schienenführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außen- und Innenschiene (1, 2) eine offene Kontur aufweisen und daß die Innen­ schiene (2) im Bereich der offenen Enden der Außenschie­ ne (1) diese formschlüssig umgreift.9. Rail guide according to one of the preceding claims, characterized in that the outer and inner rails ( 1 , 2 ) have an open contour and that the inner rail ( 2 ) in the region of the open ends of the outer rail ne ( 1 ) encompasses them positively. 10. Schienenführung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schenkel der Außen- oder Innenschiene (1, 2) oder der Einsatz (9, 10) ein mit dem Verzahnungsprofil eines Verstellelementes (8) oder eines Verriegelungselementes zusammenwirkendes Ver­ zahnungsprofil zur Aufnahme von Verstell- und/oder Verriegelungskräften aufweist.10. Rail guide according to one of the preceding claims, characterized in that one leg of the outer or inner rail ( 1 , 2 ) or the insert ( 9 , 10 ) with the toothed profile of an adjusting element ( 8 ) or a locking element cooperating Ver tooth profile for receiving of adjusting and / or locking forces.
DE19934306856 1993-02-26 1993-02-26 Rail guide Withdrawn DE4306856A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306856 DE4306856A1 (en) 1993-02-26 1993-02-26 Rail guide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934306856 DE4306856A1 (en) 1993-02-26 1993-02-26 Rail guide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4306856A1 true DE4306856A1 (en) 1994-09-01

Family

ID=6481979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934306856 Withdrawn DE4306856A1 (en) 1993-02-26 1993-02-26 Rail guide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4306856A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728518A1 (en) * 1994-12-24 1996-06-28 Keiper Recaro Gmbh Co PAIR OF LONGITUDINALLY ADJUSTABLE VEHICLE SEAT GUIDE BARS
DE19532256A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-06 Keiper Recaro Gmbh Co Rail pair for longitudinally adjustable vehicle seat
DE19922294A1 (en) * 1999-05-14 2000-11-30 Keiper Gmbh & Co Pair of seat rails for vehicle seat

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728518A1 (en) * 1994-12-24 1996-06-28 Keiper Recaro Gmbh Co PAIR OF LONGITUDINALLY ADJUSTABLE VEHICLE SEAT GUIDE BARS
DE4446734C2 (en) * 1994-12-24 1998-11-05 Keiper Recaro Gmbh Co Pair of rails for longitudinally adjustable vehicle seats
DE19532256A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-06 Keiper Recaro Gmbh Co Rail pair for longitudinally adjustable vehicle seat
DE19532256C2 (en) * 1995-09-01 1998-07-09 Keiper Recaro Gmbh Co Pair of rails for length-adjustable vehicle seats
DE19922294A1 (en) * 1999-05-14 2000-11-30 Keiper Gmbh & Co Pair of seat rails for vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0785877B1 (en) Locking device for vehicle seats
DE3143431C2 (en)
EP2593686B1 (en) Vehicle seat with a longitudinal adjustment device comprising a rail guide
DE102007012153A1 (en) Guide rail for door closing or door drive system, is formed by c-profile or slotted hollow profile where hollow profile is mounted at edge, wall or door with its longitudinal opening or longitudinal slot opposite to longitudinal side
DE4119610A1 (en) SPINDLE DRIVE FOR ADJUSTMENT FOR VEHICLE SEATS
EP0941889B1 (en) Extraction device
DE60100438T2 (en) Linear steering column guide device
DE3030725C2 (en) Longitudinal guide, in particular for longitudinal adjustment devices for vehicle seats
DE102013105095B4 (en) Adjustment device for a vehicle seat
DE3423504A1 (en) FASTENING DEVICE
DE3151019C2 (en) Device for attaching the upper deflection fitting for a three-point seat belt to the body of a motor vehicle
DE3806621C2 (en)
DE8130557U1 (en) LENGTH GUIDE, ESPECIALLY FOR LENGTH ADJUSTMENT DEVICES OF VEHICLE SEATS
DE4305508A1 (en) Rail guide
DE3238593A1 (en) Longitudinal guide, in particular for longitudinal displacement devices for vehicle seats, and a vehicle fitted with such a longitudinal guide
DE2937121A1 (en) Drive element for sliding roof panel - has slotted flexible band reinforced by wire inserts
DE4306856A1 (en) Rail guide
DE3026774C2 (en) Seat belt system
DE8132719U1 (en) LENGTH GUIDE, ESPECIALLY FOR LENGTH ADJUSTMENT DEVICES OF VEHICLE SEATS
DE102008003557B4 (en) Height-adjustable door hinge with driving gears
DE3927253C2 (en)
WO2015078765A1 (en) Spacer for a sliding guide and lifting column
DE10058906C2 (en) seat module
DE3438229A1 (en) LENGTH GUIDE FOR VEHICLE SEATS WITH A C-PROFILE SHAPED OUTER RAIL AND AN INNER RAIL WITH HAT PROFILE
DE10044779B4 (en) Longitudinally adjustable vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 2/07

8139 Disposal/non-payment of the annual fee