DE4306827A1 - Process for bleaching or lightening textile materials dyed with vat dyes - Google Patents

Process for bleaching or lightening textile materials dyed with vat dyes

Info

Publication number
DE4306827A1
DE4306827A1 DE4306827A DE4306827A DE4306827A1 DE 4306827 A1 DE4306827 A1 DE 4306827A1 DE 4306827 A DE4306827 A DE 4306827A DE 4306827 A DE4306827 A DE 4306827A DE 4306827 A1 DE4306827 A1 DE 4306827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agent
bleaching
reactive agent
textile materials
dyed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4306827A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotta GmbH
Original Assignee
Rotta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotta GmbH filed Critical Rotta GmbH
Priority to DE4306827A priority Critical patent/DE4306827A1/en
Publication of DE4306827A1 publication Critical patent/DE4306827A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/02After-treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/30Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using reducing agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/22General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo
    • D06P1/221Reducing systems; Reducing catalysts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/22General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo
    • D06P1/228Indigo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

The present invention relates to a process for bleaching or lightening textile material which has been dyed with vat dyes. In this process, the textile material is treated with a reducing agent to vat the dye. The reduced dye is then brought into contact with a reactive agent which converts the dye into a product which has less affinity for the textile material than the reduced dye.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bleichen bzw. Aufhellen von Textilmaterialien, die mit Küpenfarbstoffen gefärbt sind.The invention relates to a method for bleaching or Lighten textile materials with vat dyes are colored.

Das Problem Textilmaterialien, die mit Küpenfarbstoffen gefärbt sind, zu bleichen, um abgestufte Farbtöne zu erzielen, tritt in erster Linie bei Baumwollgeweben und insbesondere bei indigoge­ färbten Denimgeweben auf. Als Denimgewebe bezeichnet man Baumwollgewebe, welche in Schußrichtung ungefärbtes Baumwoll­ garn, in Kettrichtung dagegen ein Garn enthalten, das mit Indigo in einem dunkelblauen Farbton oder auch mit anderen Farbstoffen in anderen Farbtönen gefärbt ist.The problem of textile materials dyed with vat dyes are bleaching to achieve graded hues occurs in primarily in cotton fabrics and especially in indigo stained denim fabrics. One calls denim fabric Cotton fabric, which is undyed cotton in the weft direction yarn, in the warp direction, on the other hand, contain a yarn with Indigo in a dark blue shade or with others Dyes are colored in other shades.

Während aus Gründen einer rationellen Fertigung die Indigo­ färbung auf dem Kettgarn in der Regel in einem sehr dunklen Farbton ausgeführt wird, verlangt die Mode verschiedene Blau­ töne bis zu sehr hellen Abstufungen. Diese Abstufungen werden durch Waschen und eventuelles Bleichen der aus Denim herge­ stellten Kleidungsstücke erhalten. Zu diesem Zweck wird das fertige Kleidungsstück nach dem Konfektionieren verschieden­ artigen Naßvorbehandlungen wie Vorwaschen, Entschlichten oder dem sogenannten Stone-Wash, einer Behandlung mit Enzymen auf Cellulase-Basis, möglicherweise unter Zuhilfenahme von Bims­ steinen, unterzogen und danach mit Natriumhypochlorit, hypochloritabspaltenden Verbindungen, Natriumchlorit oder Kaliumpermanganat gebleicht. Die Konzentration der Bleich­ mittel, Temperatur und Einwirkungsdauer kann so auf das Gewebe abgestimmt werden, daß ein verschieden starkes Ausbleichen des Indigofarbstoffes durch oxidative Zerstörung des Moleküls ein­ tritt, so daß unterschiedliche Farbtiefen erreicht werden können. Die Nachteile dieser bisher praktizierten Bleichver­ fahren bestehen bei der Hypochlorit- und Chloritbleiche in einer Belastung der Umwelt mit chlororganischen Verbindungen, welche durch die Chlorierung von Faserbeiprodukten, Aus­ rüstungschemikalien sowie Indigozerfallsprodukten entstehen. While for reasons of rational production the Indigo dyeing on the warp yarn usually in a very dark Color tone is executed, the fashion requires different blues tones up to very bright shades. These gradations will be by washing and possibly bleaching the denim received garments. For this purpose it will finished garment different after assembly like wet pretreatments such as prewashing, desizing or the so-called stone wash, a treatment with enzymes Cellulase-based, possibly with the help of pumice stones, subjected and then with sodium hypochlorite, hypochlorite releasing compounds, sodium chlorite or Potassium permanganate bleached. The concentration of the bleach medium, temperature and exposure time can thus affect the tissue be voted that a different degree of fading of the Indigo dye by oxidative destruction of the molecule occurs so that different depths of color can be achieved can. The disadvantages of this previously used bleaching method drive exist in the hypochlorite and chlorite bleaching in pollution of the environment with organochlorine compounds, which by the chlorination of fiber by-products, Aus armaments chemicals and indigo decay products are created.  

Diese chlororganischen Verbindungen verbleiben sowohl im Gewebe wie auch im entstehenden Abwasser und sind ökologisch unerwünscht. Bei der Verwendung von Kaliumpermanganat als Bleichmittel entstehen unattraktive, stumpfe Farbtöne mit wenig Kontrast zwischen dem ungefärbten Schuß und der gefärbten Kette.These organochlorine compounds both remain in the tissue as well as in the resulting wastewater and are ecological undesirable. When using potassium permanganate as Bleaches create unattractive, dull shades with little Contrast between the undyed weft and the colored one Chain.

Außer der oxidativen Zerstörung von Indigo, dem klassischen Vertreter der Küpenfarbstoffe, ist aus der Textilfärberei und -druckerei die Möglichkeit bekannt, derartige Farbstoffe durch Reduktion im alkalischen pH-Bereich wasserlöslich zu machen und dadurch zumindest teilweise wieder vom Gewebe zu entfernen. Versuche mit dem in der Baumwollfärberei mit Küpenfarbstoffen üblichen Reduktionsmittel Hydrosulfit (Dithionit) und Natronlauge ermöglichen eine recht weitgehende Ablösung von Indigo von gefärbtem Textilmaterial, z. B. Denim, jedoch wird unter diesen Bedingungen der weiße Schußanteil des Denimgewebes hellblau angefärbt. Damit geht der Kontrast zwischen gefärbter Kette und ungefärbtem Schuß weitgehend verloren und der Denimcharakter des Gewebes wird in modisch sehr unerwünschter Art und Weise verändert.Except for the oxidative destruction of indigo, the classic one Representative of vat dyes, is from the textile dyeing and -printing company known the possibility of such dyes Make reduction in the alkaline pH range water-soluble and thereby at least partially removing it from the tissue. Try this in the cotton dyeing with vat dyes usual reducing agents hydrosulfite (dithionite) and Sodium hydroxide solution allows a fairly extensive detachment of Indigo of dyed textile material, e.g. B. denim, however under these conditions the white weft portion of the denim fabric stained light blue. So that goes the contrast between colored Chain and undyed weft largely lost and the Denim character of the fabric becomes very undesirable in fashion Way changed.

Versuche, diese Schußanschmutzung durch Zugaben von farbstoff­ affinen Textilhilfsmitteln wie z. B. Polyvinylpyrrolidon oder ethoxylierten Fettaminderivaten zu verhindern, erbrachten keine ausreichende Verbesserung des Kontrastes.Try to get this shot soiling by adding dye affine textile auxiliaries such. B. polyvinyl pyrrolidone or Preventing ethoxylated fatty amine derivatives failed sufficient improvement in contrast.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Bleichen von mit Küpenfarbstoffen gefärbten Textilmaterialien zur Verfügung zu stellen, bei dem das Wiederaufziehen des Farbstoffes auf das Textilmaterial verhindert wird und das gleichzeitig ökologisch akzeptabel ist.The present invention is therefore based on the object a process for bleaching vat dyes To provide textile materials in which the Raising the dye on the textile material is prevented and at the same time it is ecologically acceptable.

Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß durch Zusatz bestimmter Additive, welche mit dem verküpten Farbstoff reagieren können, die Affinität des Farbstoffes zu dem Textil­ material so stark vermindert werden kann, daß ein Wiederauf­ ziehen auf das Textilmaterial im wesentlichen unterbleibt. Surprisingly, it has now been found that by adding certain additives, which with the linked dye can react, the affinity of the dye to the textile material can be reduced so much that a restart pull on the textile material essentially does not occur.  

Die vorliegende Erfindung betrifft daher ein Verfahren zum Bleichen bzw. Aufhellen von Textilmaterialien, die mit Küpenfarbstoffen gefärbt sind, wobei man die auf den Textil­ materialien befindlichen Farbstoffe einer Verküpung durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel unterwirft, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den verküpten Farbstoff durch Behandlung mit einem reaktiven Mittel in Produkte überführt, die wasserlöslicher sind und eine geringere Affinität zum Textilmaterial besitzen als der verküpte Farbstoff.The present invention therefore relates to a method for Bleaching or lightening of textile materials with Vat dyes are dyed, taking one on the textile materials present in a vein Subjects treatment with a reducing agent, which thereby is characterized in that the veined dye by Converting treatment with a reactive agent into products, which are more water soluble and have a lower affinity for Textile material have as the linked dye.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden zunächst die Küpenfarbstoffe in üblicher Weise einer Verküpung (Reduktion) unterworfen. Dadurch wird der Farbstoff von der Textilfaser abgelöst und in die wasserlösliche Küpenform überführt. Um zu verhindern, daß bei der weiteren Behandlung die Küpe (Leukoverbindung des Farbstoffes) wieder auf die Faser aufzieht, wird die Verküpung in Anwesenheit des (farbstoff-) reaktiven Mittels durchgeführt. Dieses Mittel ist in der Lage, mit der Küpe unter Bildung von Produkten zu reagieren, die wasserlöslicher sind als die Küpe und daher im wesentlichen nicht mehr auf die Textilfaser aufziehen. Vorzugsweise werden solche reaktiven Mittel verwendet, welche mit der Küpe so reagieren, daß das erhaltene Produkt nicht mehr zu einem Farbstoff oxidiert werden kann.In the method according to the invention, the Vat dyes in the usual way of vatting (reduction) subject. This removes the dye from the textile fiber detached and converted into the water-soluble vat shape. In order to prevent the vat from further treatment (Leuco compound of the dye) back on the fiber the vein is present in the presence of the (dye) reactive agent performed. This remedy is able to react with the vat to form products that are more water soluble than the vat and therefore essentially no longer pull on the textile fiber. Preferably be such reactive agents are used, which with the Küpe so react that the product obtained no longer becomes one Dye can be oxidized.

Die Art des reaktiven Mittels ist abhängig von den in der Küpe vorhandenen funktionellen Gruppen. Dabei handelt es sich insbesondere um Verbindungen, welche mit den phenolischen Hydroxygruppen oder den Aminogruppen, die in der reduzierten Farbstoffverbindung vorhanden sind, reagieren können. Geeignete Verbindungen sind insbesondere Alkylierungsmittel, welche die Wasserlöslichkeit der reduzierten Farbstoffverbindung erhöhen. Zu diesem Zweck weisen die Alkylierungsmittel mindestens eine polare Gruppe auf, beispielsweise eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat-, Phosphat-, Phosphonat- oder Hydroxygruppe. Die Alkylierungsmittel können auch zwei oder mehrere unterschied­ liche Gruppen dieser Art aufweisen. Besonders bevorzugte Akylierungsmittel sind ein Monochloressigsäuresalz, bei­ spielsweise Monochloressigsäurenatriumsalz oder Monochlor­ essigsäurekaliumsalz, ein 2-Chlopropionsäuresalz, beispiels­ weise das 2-Chlorpropionsäurenatriumsalz oder 2-Chlorpropion­ säurekaliumsalz, oder Dimethylphenylbenzylammoniumdisulfonat.The type of reactive agent depends on that in the vat existing functional groups. It is about in particular to compounds which are associated with the phenolic Hydroxy groups or the amino groups that are reduced in the Dye compound are present, can react. Suitable Compounds are especially alkylating agents which Increase water solubility of the reduced dye compound. For this purpose, the alkylating agents have at least one polar group, for example a carboxylate, sulfate, Sulfonate, phosphate, phosphonate or hydroxy group. The Alkylating agents can also differentiate two or more Liche groups of this type. Particularly preferred Akylierungsmittel are a monochloroacetic acid salt, at  for example, monochloroacetic acid sodium salt or monochlor potassium acetate salt, a 2-chloropropionic acid salt, for example the 2-chloropropionic acid sodium salt or 2-chloropropion acid potassium salt, or dimethylphenylbenzylammonium disulfonate.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform verwendet man als reaktives Mittel einen aliphatischen Aldehyd oder ein reduzierendes Kohlenhydrat. Als aliphatischen Aldehyd ver­ wendet man vorzugsweise einen Mono-, Di- oder Trialdehyd mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, insbesondere Formaldehyd, Glyoxal oder Glyzerinaldehyd. Geeignete Beispiele für reduzierende Kohlenhydrate sind Glucose (Dextrose), Galactose etc.According to a further embodiment, is used as reactive agent an aliphatic or a reducing carbohydrate. As aliphatic aldehyde ver is preferably used with a mono-, di- or trialdehyde 1 to 3 carbon atoms, especially formaldehyde, glyoxal or glyceraldehyde. Suitable examples of reducing Carbohydrates are glucose (dextrose), galactose etc.

Als Reduktionsmittel kommen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die üblicherweise in der Küpenfärberei eingesetzten Reduktions­ mittel zur Anwendung, beispielsweise ein Dithionit oder Alkalimetallborhydrid, insbesondere Natriumborhydrid. Das am häufigsten verwendete Reduktionsmittel ist Natriumdithionit, das jedoch bei der Anwendung in Natriumsulfit und Natriumsulfat überführt wird. Diese Produkte stellen eine unerwünschte Abwasserbelastung dar. Erfindungsgemäß wird daher die Verwendung von Hydroxyaceton bevorzugt, das problemlos biologisch abbaubar ist. Die Anwendung der Reduktionsmittel erfolgt im allgemeinen bei alkalischem pH-Wert.The reducing agents used in the process according to the invention the reduction commonly used in vat dyeing agents for use, for example a dithionite or Alkali metal borohydride, especially sodium borohydride. The most most commonly used reducing agent is sodium dithionite, however, when used in sodium sulfite and sodium sulfate is transferred. These products represent an undesirable one Waste water pollution. According to the invention, therefore Preferred use of hydroxyacetone that is easy is biodegradable. The use of reducing agents generally takes place at an alkaline pH.

Als Reduktionsmittel sind auch die obenerwähnten aliphatischen Aldehyde und reduzierenden Kohlenhydrate brauchbar. Diese Ver­ bindungen übernehmen daher eine Doppelfunktion, d. h. sie wirken gleichzeitig als reaktives Mittel und Reduktionsmittel.The above-mentioned aliphatic are also reducing agents Aldehydes and reducing carbohydrates are useful. This ver Bonds therefore have a dual function. H. they seem at the same time as a reactive agent and reducing agent.

Die Anwendung des Reduktionsmittels und des reaktiven Mittels kann gleichzeitig oder nacheinander erfolgen. Bevorzugt ist die gleichzeitige Applikation von Reduktionsmittel und reaktivem Mittel im gleichen Bad. Die Anwendung des reaktiven Mittels vor dem Reduktionsmittel erbringt in der Regel die gleichen Resultate. Bei der umgekehrten Arbeitsweise, d. h. Anwendung des reaktiven Mittels nach erfolgter Reduktion kann das Wieder­ aufziehen des reduzierten Farbstoffes nicht immer vollständig verhindert werden.The use of the reducing agent and the reactive agent can be done simultaneously or in succession. The is preferred simultaneous application of reducing agent and reactive Means in the same bathroom. The application of the reactive agent the reducing agent usually provides the same Results. With the reverse mode of operation, i. H. Application of the reactive agent after the reduction can be done again the reduced dye is not always completely absorbed  be prevented.

Die Anwendung von Reduktionsmittel und reaktivem Mittel erfolgt in gelöster Form. Die Lösung enthält im allgemeinen das Reduktionsmittel in einer Menge von 1 bis 15 g/l Flotte und das reaktive Mittel in einer Menge im Bereich von 1 bis 4 g/l Flotte. Reduktionsmittel und reaktives Mittel werden in üblicher Weise auf das Textilmaterial aufgebracht,insbesondere mit Hilfe eines Tauchbades. Im allgemeinen ist es ausreichend, das Reduktionsmittel in einer Menge von 40 bis 150 g/kg gefärbtes Textilmaterial und das reaktive Mittel in einer Menge von 10 bis 40 g/kg gefärbtes Textilmaterial zur Anwendung zu bringen.Reducing agents and reactive agents are used in dissolved form. The solution generally contains that Reducing agent in an amount of 1 to 15 g / l liquor and the reactive agent in an amount ranging from 1 to 4 g / l liquor. Reducing agent and reactive agent are in usually applied to the textile material, in particular with the help of an immersion bath. In general, it is sufficient the reducing agent in an amount of 40 to 150 g / kg dyed textile material and the reactive agent in a lot from 10 to 40 g / kg of dyed textile material for use bring.

Darüberhinaus kann die Flotte weitere übliche Bestandteile enthalten. Beispielsweise kann die Flotte, insbesondere wenn mit hartem Wasser gearbeitet werden muß, ein Sequestriermittel zur Verhinderung von Ausfällungen von Wasserhärte und Farbstoff enthalten. Als Sequestriermittel kommen alle in der Textil­ industrie für solche Zwecke üblichen Produkte oder Mischungen, z. B. auf der Basis von Phosphonaten, Polyacrylsäure, Acryl­ säurecopolymeren, Polyphosphaten, Ethylendiaminotetraessig­ säure, Nitrilotriessigsäure etc., in Betracht. Der Zusatz solcher Sequestriermittel zum Behandlungsbad verhindert auch das Blindwerden von Metallknöpfen und Reißverschlüssen durch den Farbstoff.In addition, the fleet can contain other common components contain. For example, the fleet, especially if must be worked with hard water, a sequestering agent to prevent precipitation of water hardness and dye contain. All come in textile as sequestering agents industry-standard products or mixtures for such purposes, e.g. B. on the basis of phosphonates, polyacrylic acid, acrylic acid copolymers, polyphosphates, ethylenediaminotetraacetic acid, nitrilotriacetic acid etc. into consideration. The addition such sequestering agent to the treatment bath also prevents the blindness of metal buttons and zippers the dye.

Der Bleichvorgang, unter Zuhilfenahme der oben beschriebenen Chemikalien, erfolgt bei Temperaturen zwischen 50 und 100°C vorzugsweise zwischen 70 und 90°C, insbesondere zwischen 80 und 90°C. Die Prozeßdauer kann zwischen 3 min und 60 min, vorzugsweise zwischen 5 und 20 min variieren. Der Bleichgrad hängt von der Einsatzkonzentration an Reduktionsmittel, Farb­ stoffmodifizierungsmittel, Temperatur und Zeitdauer ab und kann über diese Parameter gesteuert werden. Hohe Chemikalieneinsatz­ menge, hohe Temperatur und lange Bleichdauer ergeben größere Bleicheffekte. Die erreichbaren Bleichgrade können durch Vor­ versuche leicht ermittelt und in die Praxis übertragen werden. The bleaching process, with the help of those described above Chemicals, takes place at temperatures between 50 and 100 ° C preferably between 70 and 90 ° C., in particular between 80 and 90 ° C. The process time can be between 3 min and 60 min, preferably vary between 5 and 20 min. The degree of bleaching depends on the concentration of reducing agent used, color substance modifier, temperature and duration and can can be controlled via these parameters. High use of chemicals quantity, high temperature and long bleaching time result in larger ones Bleaching effects. The degrees of bleaching that can be achieved can be try to be easily identified and put into practice.  

Sie sind in gewisser Weise abhängig von der vorliegenden Qualität der Textilmaterialien, der Vorbehandlung (stone-wash) und den Parametern des Färbeverfahrens bzw. der Farbtiefe.They are somewhat dependent on the one at hand Quality of textile materials, pre-treatment (stone wash) and the parameters of the dyeing process or the color depth.

Nach Durchführung des Bleichvorgangs wird das Textilmaterial mit Wasser gespült und dabei der abgelöste und chemisch modifizierte Farbstoff entfernt. Das Spülen erfolgt zweckmäßig mit Wasser bei Temperaturen von 10-50°C, vorzugsweise bei Temperaturen von 25-40°C. Entsprechend den maschinellen Bedingungen und dem Verhältnis von Textilmaterial zu Spül­ wasser kann ein- oder mehrmals vorzugsweise zweimal gespült werden. Bei kurzen Spülgängen wird zweckmäßig in einem ange­ schlossenen Bad noch teilweise reduzierter Farbstoff durch Zugabe von geringen Mengen (z. B. 0,1-5 g/l) an Oxidations­ mitteln wie Wasserstoffsuperoxid oder Nitrobenzolsulfon­ säurenatriumsalz, Peressigsäure, Chrom-VI-Verbindungen, Natriumperborat, Natriumpercarbonat, Natriumchlorit auf dem Gewebe reoxidiert. Nur der reoxidierte Indigo zeigt den wünschenswerten klaren, blauen Farbton. Auch dem Nach­ oxidationsbad können übliche Additive, wie optische Aufheller, Stabilisatoren des Oxidationsmittels etc., zugesetzt werden.After performing the bleaching process, the textile material rinsed with water and the detached and chemically modified dye removed. Rinsing is advisable with water at temperatures of 10-50 ° C, preferably at Temperatures of 25-40 ° C. According to the machine Conditions and the ratio of textile material to rinsing water can be rinsed once or several times, preferably twice become. For short rinse cycles it is advisable to have one closed bath with partially reduced dye Add small amounts (e.g. 0.1-5 g / l) of oxidation agents such as hydrogen superoxide or nitrobenzenesulfone acid sodium salt, peracetic acid, chromium VI compounds, Sodium perborate, sodium percarbonate, sodium chlorite on the Tissue reoxidized. Only the reoxidized indigo shows that desirable clear blue hue. Even afterwards Oxidation bath can be conventional additives such as optical brighteners, Stabilizers of the oxidizing agent, etc. are added.

Das Flottenverhältnis (Massenverhältnis Textilmaterial zu Wasser) beim Bleichen, Spülen und Reoxidieren nach dem er­ findungsgemäßen Verfahren richtet sich nach der zu behandelnden Ware und deren Aufmachung sowie der verwendeten Maschine. Übliche Flottenverhältnisse in der Praxis liegen im Bereich von 1 Teil Textilmaterial zu 5-20 Teilen Wasser, insbesondere im Bereich von 6-10 Teilen Wasser.The liquor ratio (mass ratio of textile material to Water) when bleaching, rinsing and reoxidizing after he The method according to the invention depends on the one to be treated Goods and their presentation as well as the machine used. Common fleet ratios in practice are in the range of 1 part of textile material to 5-20 parts of water, especially in Range of 6-10 parts of water.

Das beschriebene Verfahren eignet sich zum Bleichen von Geweben, Gewirken und Strickwaren, welche gefärbte, insbesondere indigogefärbte Textilgarne enthalten. Besonders vorteilhaft ist das erfindungsgemäße Verfahren, wenn gleich­ zeitig Garne aus ungefärbten cellulosischen Fasern wie z. B. Baumwolle, Leinen und celluloseregeneratfasern, wie Viskose, in Mischung mit den gefärbten Garnen vorliegen. Das Mischungs­ verhältnis zwischen gefärbten und ungefärbten Garnen kann im Verhältnis von 100 : 1 bis 1 : 100 variieren, vorzugsweise liegt es im Bereich von 30 : 70 bis 70 : 30. Die Durchführung des Verfahrens kann auf gewebter, gewirkter oder gestrickter Ware aus diesen Garnen in unkonfektioniertem oder konfektioniertem Zustand erfolgen, wobei entsprechende, in der Praxis übliche Waschaggregate, je nach Aufmachungsform des Gewebes, zum Einsatz kommen können. Für unkonfektionierte Ware kommen Behandlungsaggregate wie Jigger, Haspelkufe, Soft- Stream- und Jetfärbeapparat, für konfektionierte Kleidungsstücke Paddel-Färbemaschinen oder die im Wäschereigewerbe üblichen Trommelwaschmaschinen sowie Kontinue- Waschmaschinen in Betracht. Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie darauf zu beschränken.The process described is suitable for bleaching Fabrics, knitted fabrics and knitwear, which dyed especially contain indigo-dyed textile yarns. Especially The method according to the invention is advantageous, if the same early yarn from undyed cellulosic fibers such as B. Cotton, linen and regenerated cellulose fibers, such as viscose, in Mix with the dyed yarn. The mix  Relationship between dyed and undyed yarns can be in the Ratio vary from 100: 1 to 1: 100, preferably it is in the range of 30: 70 to 70: 30 The process can be woven, knitted or knitted Goods from these yarns in unfinished or ready-made state, where appropriate, in the Standard washing units, depending on the presentation of the Fabric, can be used. For unfinished goods come treatment units such as jiggers, reel runners, soft Stream and jet dyeing machine, for ready-made Garments paddle dyeing machines or those in the Laundry industry usual drum washing machines as well as Washing machines into consideration. The following examples explain the invention without restricting it.

Beispiel 1example 1

50 kg konfenktionierte Hosen aus Denimmaterial mit Indigo­ färbung werden in einer Lapauw-Trommelwaschmaschine wie industrieüblich entschlichtet und vorgewaschen. Zu diesem Zweck wird das Textilmaterial bei einem Flottenverhältnis 1 : 12 mit 600 l Wasser bei 60°C mit 2 g/l einer handelsüblichen α-Amylase und 0,25 g/l eines nichtionogenen Tensids (Isotridecylalkohol 8 EO) 15 min bei 60°C behandelt. Danach wird die Ware bei 40°C mit 600 l Wasser 5 min gespült. Die Maschine wird danach mit frischem Wasser von 40°C beschickt. Während die Maschine läuft, wird das Wasser aufgeheizt. Bei Erreichen von 60°C werden 15 g/l 32,5%-ige Natronlauge zugegeben. Bei Erreichen von 60°C werden 1,5 g/l Monochloressigsäurenatriumsalz und 10 g/l Hydroxiaceton in vorgelöster Form in die Maschine eingeführt. Die Temperatur wird auf 85°C erhöht und bei dieser Temperatur wird der Heizvorgang abgebrochen. Nach einer Behandlung von 15 min bei 85°C wird das Bad abgelassen und das Textilmaterial mit 600 l kaltem Wasser 10 min gespült. Das Spülwasser wird abge­ lassen, die Maschine neu mit Wasser gefüllt und mit 1 g/l Essigsäure und 1 g/l Wasserstoffsuperoxid beschickt. Die Temperatur wird auf 30-40°C erhöht und 10 min bei dieser Temperatur behandelt. Das Bad wird abgelassen und die Maschine mit weiteren 600 l Wasser, 0,5 g/l Essigsäure und 3 g/l eines handelsüblichen Textilweichmachers auf Basis von Fettsäure­ kondensationsprodukten beschickt. Nach einer Behandlung von 5 min wird die Ware abgeschleudert und in einem Tumbler- Trockner bei 110-120°C getrocknet. Es resultiert ein im Vergleich zur unbehandelten Ware wesentlich hellerer Farbtonausfall. Etwa 70% des auf der Originalware vorhandenen Indigo wurden abgelöst. Die ungefärbten Schußfäden sind fast nicht angefärbt und ergeben einen klaren, deutlichen Kontrast mit den noch farbigen Kettfäden.50 kg made of denim material with indigo staining is done in a lapauw drum washing machine like industry-standard desized and pre-washed. To this end the textile material with a liquor ratio of 1:12 600 l of water at 60 ° C with 2 g / l of a commercially available α-amylase and 0.25 g / l of a nonionic surfactant (isotridecyl alcohol 8 EO) treated at 60 ° C for 15 min. Then the goods are at 40 ° C rinsed with 600 l of water for 5 min. The machine is then with fresh water at 40 ° C. While the machine is running the water is heated. When 60 ° C is reached 15 g / l of 32.5% sodium hydroxide solution were added. When 60 ° C is reached 1.5 g / l monochloroacetic acid sodium salt and 10 g / l Hydroxy acetone introduced into the machine in pre-dissolved form. The temperature is raised to 85 ° C and at this temperature the heating process is canceled. After treatment of 15 min at 85 ° C the bath is drained and the textile material with 600 l of cold water rinsed for 10 min. The rinse water is dispensed let the machine refilled with water and with 1 g / l Acetic acid and 1 g / l hydrogen peroxide. The Temperature is increased to 30-40 ° C and 10 minutes at this  Temperature treated. The bathroom is drained and the machine with another 600 l of water, 0.5 g / l of acetic acid and 3 g / l of one commercial textile softener based on fatty acid condensation products. After a treatment of The goods are spun off for 5 minutes and placed in a tumbler Dryer dried at 110-120 ° C. It results in an Compared to the untreated goods much brighter Color loss. About 70% of what is on the original goods Indigo have been replaced. The undyed weft threads are almost not stained and give a clear, distinct contrast with the still colored warp threads.

Beispiel 2Example 2

Der Prozeß wird ausgeführt wie im Beispiel 1, das Monochlor­ essigsäurenatriumsalz wird jedoch durch 4 g/l Dextrosemono­ hydrat ersetzt. Es resultiert ein Textilmaterial, welches sich nur wenig von dem des Beispiels 1 unterscheidet.The process is carried out as in Example 1, the monochlor however, acetic acid sodium salt is replaced by 4 g / l dextrose mono hydrate replaced. The result is a textile material that is differs little from that of Example 1.

(Vergleichsbeispiel)(Comparative example)

Das Verfahren wird wie im Beispiel 1 durchgeführt, jedoch ohne Monochloressigsäurenatriumsalz.The process is carried out as in Example 1, but without Monochloroacetic acid sodium salt.

Es resultiert ein hellblaues, nahezu gleichmäßig gefärbtes Textilmaterial mit nur sehr geringem Kontrast zwischen den Kett- und Schußfäden. Das Material ist modisch nicht akzeptabel.The result is a light blue, almost uniformly colored Textile material with very little contrast between the Warp and weft threads. The material is not fashionable acceptable.

Beispiel 4Example 4

Gearbeitet wird wie im Beispiel 2. Das Oxidationsbad wird mit 2 g/l Soda, 2 g/l Wasserstoffsuperoxid, 1 g/l eines handels­ üblichen Stabilisators für Wasserstoffsuperoxid auf Basis von Natriumglukonat und Diethylentriaminpentaphosphonsäureatrium­ salz beschickt. Das Gewebe wird 15 min bei 60-70°C behandelt. Nach dem Spülen wird, wie in Beispiel 2, fertiggestellt. Im Vergleich zu Beispiel 2 resultiert ein Textilmaterial mit einem brillanteren, klareren Blauton. Das weiße Schußmaterial zeigt, ähnlich wie bei der Hypochloritbleiche von Denimmaterial einen verbesserten Weißgrad, dies aber bei vorzüglichem Kontrast zwischen Kette und Schuß.The procedure is as in Example 2. The oxidation bath is used 2 g / l soda, 2 g / l hydrogen peroxide, 1 g / l a trade usual stabilizer for hydrogen superoxide based on Sodium gluconate and diethylenetriaminepentaphosphonic acid atrium loaded with salt. The tissue is treated at 60-70 ° C for 15 minutes. After rinsing, the procedure is as in Example 2. in the In comparison to example 2, a textile material with a results more brilliant, clearer shade of blue. The white shot material shows  similar to the hypochlorite bleaching of denim material improved whiteness, but with excellent contrast between warp and weft.

Beispiel 5Example 5

Gearbeitet wird wie im Beispiel 4. Das peroxidhaltige Oxidationsbad enthält zusätzliche 0,1 g/l eines handels­ üblichen peroxidstabilen optischen Aufhellers für Baumwolle, z. B. Blankophor BBU (Bayer). Nach der Bleichbehandlung wird wie in Beispiel 1 fertiggestellt. Im Vergleich zu Beispiel 4 ist der Farbeindruck des Gewebes noch brillanter, rotstichig und der Kontrast zwischen Kett- und Schußfäden weiter verbessert. Bei Bestrahlung mit UV-Licht zeigt das Textilmaterial Fluoreszenz.The procedure is as in Example 4. The peroxide-containing Oxidation bath contains an additional 0.1 g / l of a trade usual peroxide-stable optical brighteners for cotton, e.g. B. Blankophor BBU (Bayer). After the bleaching treatment is like completed in Example 1. Compared to example 4 the color impression of the fabric is even more brilliant, reddish and the contrast between warp and weft threads is further improved. When exposed to UV light, the textile material shows Fluorescence.

Beispiel 6Example 6

Gearbeitet wird wie im Beispiel 2. Die Behandlungszeit mit Hydroxiaceton und Dextrosemonohydrat bei 85°C wird auf 30 min ausgedehnt. Ansonsten wird wie im Beispiel 2 weiterverfahren. Es resultiert ein Textilmaterial mit gutem Kontrast. Der Blauton ist heller als im Beispiel 2, etwa 80% der vorhandenen Indigomenge ist vom Gewebe abgelöst worden.The procedure is as in Example 2. The treatment time with Hydroxy acetone and dextrose monohydrate at 85 ° C for 30 min extended. Otherwise, the procedure is as in Example 2. The result is a textile material with good contrast. Of the Blue tone is lighter than in example 2, about 80% of the available Indigo amount has been detached from the tissue.

Beispiel 7Example 7

Gearbeitet wird wie im Beispiel 2. Die Behandlungstemperatur des Hydroxiaceton und Dextrose enthaltenden Bades liegt bei 70°C. Ansonsten wird wie im Beispiel 2 verfahren. Es resultiert ein Gewebe mit gutem Kontrast, jedoch einem deutlich dunkleren Farbton als im Beispiel 2. Etwa 40% der auf dem Originalgewebe vorhandenen Indigomenge wurde entfernt. The procedure is as in Example 2. The treatment temperature of the bath containing hydroxiacetone and dextrose is included 70 ° C. Otherwise the procedure is as in Example 2. It results a fabric with good contrast, but a much darker one Hue than in example 2. About 40% of that on the original fabric existing indigo set has been removed.  

Beispiel 8Example 8

Im Beispiel 1 wird Monochloressigsäurenatriumsalz durch 5 g/l Formaldehyd (37%-ige Lösung) ersetzt.In Example 1, monochloroacetic acid sodium salt is 5 g / l Formaldehyde (37% solution) replaced.

Es resultiert ein Textilmaterial, welches sich nur wenig von dem Ergebnis des Beispiels 1 unterscheidet. Das Textilmaterial zeigte guten Kontrast zwischen Kette und Schußfäden.The result is a textile material that differs only slightly from differs from the result of Example 1. The textile material showed good contrast between warp and weft.

Claims (13)

1. Verfahren zum Bleichen bzw. Aufhellen von Textilmaterialien, die mit Küpenfarbstoffen gefärbt sind, wobei man die auf den Textilmaterialien befindlichen Farbstoffe einer Verküpung durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel unterwirft, dadurch gekennzeichnet, daß man den verküpten Farbstoff durch Behandlung mit einem reaktiven Mittel in Produkte überführt, die wasserlöslicher sind und eine geringere Affinität zum Textilmaterial besitzen als der verküpfte Farbstoff.1. A process for bleaching or lightening textile materials which are dyed with vat dyes, the dyes on the textile materials being subjected to a combination by treatment with a reducing agent, characterized in that the combined dye is treated by treatment with a reactive agent in products which are more water-soluble and have a lower affinity for the textile material than the linked dye. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als reaktives Mittel ein Alkylierungsmittel mit mindestens einer polaren Gruppe verwendet.2. The method according to claim 1, characterized in that one as a reactive agent, an alkylating agent with at least a polar group used. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Alkylierungsmittel mit mindestens einer Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat-, Phosphat-, Phosphonat- und/oder Hydroxygruppe verwendet.3. The method according to claim 2, characterized in that one an alkylating agent with at least one carboxylate, Sulfate, sulfonate, phosphate, phosphonate and / or Hydroxy group used. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als reaktives Mittel ein Monochloressigsäuresalz oder 2-Chlorpropionsäuresalz oder Dimethylphenylbenzyl­ ammoniumdidulfonat verwendet.4. The method according to claim 3, characterized in that one as a reactive agent a monochloroacetic acid salt or 2-chloropropionic acid salt or dimethylphenylbenzyl ammonium didulfonate used. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als reaktives Mittel einen aliphatischen Mono- oder Dialdehyd oder ein reduzierendes Kohlenhydrat verwendet.5. The method according to claim 1, characterized in that as a reactive agent an aliphatic mono- or Dialdehyde or a reducing carbohydrate is used. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als reaktives Mittel Formaldehyd, Glyoxal, Glyzerinaldehyd oder Glucose verwendet. 6. The method according to claim 5, characterized in that one as a reactive agent formaldehyde, glyoxal, Glyceraldehyde or glucose is used.   7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Reduktionsmittel Hydroxy­ aceton, ein reduzierendes Kohlenhydrat, ein Dithionit oder ein Alkalimetallborhydrid alleine oder in Mischung verwendet.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the reducing agent is hydroxy acetone, a reducing carbohydrate, a dithionite or an alkali metal borohydride alone or in a mixture used. 8. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das reaktive Mittel gleichzeitig als Reduktionsmittel verwendet.8. The method according to claim 5 or 6, characterized in that that the reactive agent can be considered as Reducing agents used. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verküpung bei einer Temperatur im Bereich von 50 bis 100°C durchführt.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the vatting at a temperature in the range of 50 to 100 ° C. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich eine Nachoxidation durchführt.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that one additionally post-oxidation carries out. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man Textilmaterialien einsetzt, welche mit indigoiden Farbstoffen, insbesondere mit Indigo, gefärbt sind.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that textile materials are used which with indigo dyes, especially with indigo, are colored. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Textilmaterialien um Baumwollmaterialien handelt, insbesondere solche mit gefärbten und ungefärbten Garnanteilen.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized that it is in the textile materials Cotton materials, especially those with dyed and undyed yarn components. 13. Verwendung eines reaktiven Mittels wie in einem der Ansprüche 1 bis 6 definiert zum Bleichen bzw. Aufhellen von Textilmaterialien, die mit Küpenfarbstoffen gefärbt sind.13. Use of a reactive agent as in one of the Claims 1 to 6 defined for bleaching or lightening of textile materials dyed with vat dyes are.
DE4306827A 1993-03-04 1993-03-04 Process for bleaching or lightening textile materials dyed with vat dyes Withdrawn DE4306827A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306827A DE4306827A1 (en) 1993-03-04 1993-03-04 Process for bleaching or lightening textile materials dyed with vat dyes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306827A DE4306827A1 (en) 1993-03-04 1993-03-04 Process for bleaching or lightening textile materials dyed with vat dyes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4306827A1 true DE4306827A1 (en) 1994-09-08

Family

ID=6481959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4306827A Withdrawn DE4306827A1 (en) 1993-03-04 1993-03-04 Process for bleaching or lightening textile materials dyed with vat dyes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4306827A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0717142A2 (en) * 1994-12-02 1996-06-19 Clariant Finance (BVI) Limited Method for producing a color effect on textile material
WO1997031148A1 (en) * 1996-02-22 1997-08-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Reductive bleaching agent
FR2757188A1 (en) * 1996-12-13 1998-06-19 Broccato Georges Jacques Procedure for decorating fabric

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425168A1 (en) * 1973-05-30 1975-01-02 Quikoton Ag METHOD FOR MANUFACTURING A COLORED TEXTILE FABRIC AND AFTER-MANUFACTURED TEXTILES
SU472179A1 (en) * 1972-04-27 1975-05-30 Ивановский научно-исследовательский институт хлопчатобумажной промышленности The method of single-dyeing and bleaching of cellulose fabrics
DE2462779B1 (en) * 1973-05-30 1980-06-26 Quikoton Ag Process for dyeing and printing flat textile goods
DE2928601A1 (en) * 1979-07-14 1981-02-05 Hoechst Ag Brightening or discharging dyed material - e.g. polyester, by printing with a paste contg. dye dissolving agent
EP0100300A2 (en) * 1982-07-27 1984-02-08 Ciba-Geigy Ag Process for the post treatment of dyed cellulose containing fibrous materials
EP0103539A1 (en) * 1982-08-11 1984-03-21 Ciba-Geigy Ag Stable preparation of a product for the treatment of textile substrates

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU472179A1 (en) * 1972-04-27 1975-05-30 Ивановский научно-исследовательский институт хлопчатобумажной промышленности The method of single-dyeing and bleaching of cellulose fabrics
DE2425168A1 (en) * 1973-05-30 1975-01-02 Quikoton Ag METHOD FOR MANUFACTURING A COLORED TEXTILE FABRIC AND AFTER-MANUFACTURED TEXTILES
DE2462779B1 (en) * 1973-05-30 1980-06-26 Quikoton Ag Process for dyeing and printing flat textile goods
DE2928601A1 (en) * 1979-07-14 1981-02-05 Hoechst Ag Brightening or discharging dyed material - e.g. polyester, by printing with a paste contg. dye dissolving agent
EP0100300A2 (en) * 1982-07-27 1984-02-08 Ciba-Geigy Ag Process for the post treatment of dyed cellulose containing fibrous materials
EP0103539A1 (en) * 1982-08-11 1984-03-21 Ciba-Geigy Ag Stable preparation of a product for the treatment of textile substrates

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0717142A2 (en) * 1994-12-02 1996-06-19 Clariant Finance (BVI) Limited Method for producing a color effect on textile material
EP0717142A3 (en) * 1994-12-02 1997-10-08 Clariant Finance Bvi Ltd Method for producing a color effect on textile material
WO1997031148A1 (en) * 1996-02-22 1997-08-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Reductive bleaching agent
DE19606620A1 (en) * 1996-02-22 1997-08-28 Henkel Kgaa Reductive bleach
DE19606620C2 (en) * 1996-02-22 1999-01-07 Henkel Kgaa Reductive bleaching process
US6133219A (en) * 1996-02-22 2000-10-17 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Reductive bleaching agent
FR2757188A1 (en) * 1996-12-13 1998-06-19 Broccato Georges Jacques Procedure for decorating fabric

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5749923A (en) Method for bleaching denim textile material
JP2770437B2 (en) Rope dyeing method and rope dyeing
US20050011013A1 (en) Production of cotton warp yarns having inverse denim effect
DE19940068A1 (en) Process for lightening colored textile material
DE3833194A1 (en) METHOD FOR COLORING TEXTILE MATERIALS FROM CELLULOSE FIBERS
AT401274B (en) METHOD FOR BLEACHING TEXTILE ARTICLES
DE4306827A1 (en) Process for bleaching or lightening textile materials dyed with vat dyes
JPH0822970B2 (en) Dye for dyeing cotton yarn for denim, dyeing method using the same, and dyed material
DE2727112C3 (en) Process for pre-cleaning and dyeing textile materials
DE900807C (en) Process and means for reducing the tendency to shrinkage of fabrics or fibrous materials consisting wholly or partly of wool
DE4230870A1 (en) Process for dyeing and printing textile materials made of cellulose fibers
US5549715A (en) Method for bleaching textile material
US4036586A (en) Process for oxidizing sulfur dyes
DE1080963B (en) Whitening agents
DE1012583B (en) Process for increasing the dyeability of threads, fibers or products made therefrom made of polyacrylonitrile or copolymers containing this
EP0276171A2 (en) Dyeing process for denim cotton yarns making use of a specific dye, and product dyed with the dye
DE698164C (en) Process for bleaching cellulose-containing fiber material, in particular cotton
EP1266070A1 (en) Mediator systems based on mixed metal complexes, used for reducing dyes
DE658703C (en) Process for treating fibrous materials
DE3721765C2 (en)
WO1998039512A1 (en) Method for bleaching dyed fabric
US1759071A (en) Application of vat dyes to textile fibers
DE2341428C3 (en) Process for the production of irregular shadow colorations on polyester fibers and their mixtures
DE385941C (en) Process for bleaching loose cotton, cotton yarn and cotton fabrics
RU1775522C (en) Method of obtaining oxide discharge on cotton material

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BARTSCH, FRIEDRICH, DIPL.-ING., 69403 HIRSCHBERG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee