DE4306435C1 - Welding process - Google Patents

Welding process

Info

Publication number
DE4306435C1
DE4306435C1 DE4306435A DE4306435A DE4306435C1 DE 4306435 C1 DE4306435 C1 DE 4306435C1 DE 4306435 A DE4306435 A DE 4306435A DE 4306435 A DE4306435 A DE 4306435A DE 4306435 C1 DE4306435 C1 DE 4306435C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
weld
seam
sleeve
protective gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4306435A
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur Hummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUMMEL ENGINEERING PRODUCTS GMBH, 35236 BREIDENBAC
Original Assignee
Artur Hummel Armaturen Un GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artur Hummel Armaturen Un GmbH filed Critical Artur Hummel Armaturen Un GmbH
Priority to DE4306435A priority Critical patent/DE4306435C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4306435C1 publication Critical patent/DE4306435C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/028Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams
    • B23K9/0282Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding tube sections
    • B23K9/0286Seam welding; Backing means; Inserts for curved planar seams for welding tube sections with an electrode moving around the fixed tube during the welding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Schweißnaht nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The present invention relates to a method for Manufacture of a weld seam according to the generic term of Main claim.

Es ist allgemein bekannt, Rohre mittels einer Schweißnaht mit einem Rohransatzstück zu verbinden. Das Rohransatzstück trägt dabei z. B. einen Anschlußflansch. Im einfachsten Fall handelt es sich dabei dann um ein Rohr und einen Anschlußflansch, die miteinander verschweißt werden, wobei die Schweißnaht nach dem Abkühlen innen und außen mechanisch oder chemisch nachbearbeitet wird, um eventuelle Schweißrückstände zu entfernen.It is well known to weld pipes by means of a weld to connect with a pipe extension. The pipe extension carries z. B. a connecting flange. In the simplest case then it is a pipe and one Connection flange, which are welded together, the Mechanical or mechanical weld seam after cooling is chemically reworked to remove any welding residues to remove.

Daneben gibt es auch noch weitere Verfahren, um Rohrleitungen, z. B. auch Schläuche, mit entsprechenden Anschlußstücken druckdicht zu verbinden, z. B. durch Schneidringe oder Klemmverbindungen.There are also other methods to Pipelines, e.g. B. also hoses, with appropriate To connect fittings pressure-tight, for. B. by Cutting rings or clamp connections.

Darüber hinaus ist es auch bekannt, diese Rohre als sogenannte Wellrohre auszubilden, die flexibel sind. So beschreibt die DE-OS 38 00 150 ein Verfahren zum Verbinden eines Wellrohres mit einem Glattrohr, bei dem das Verschweißen durch durch WIG-Schweißen erfolgt und die Schweißnaht durch Schutzgas von dem Luftsauerstoff getrennt werden kann. Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei besonders dünnen Wellrohren eine zuverlässige Verbindung zwischen Wellrohr und Glattrohr zu schaffen. Die Lösung besteht bei der OS 38 00 150 darin, das durch einen längsaxialen Schnitt freigelegte Wellprofil zu stauchen und die gebildete Stirnfläche mit dem glattwandigen Rohr zu verschweißen.In addition, it is also known as these tubes to train so-called corrugated pipes that are flexible. So DE-OS 38 00 150 describes a method for connecting a corrugated pipe with a smooth pipe, in which the welding by TIG welding and the weld through Shielding gas from which atmospheric oxygen can be separated. This Invention is based on the object, particularly thin Corrugated pipes a reliable connection between corrugated pipe and To create smooth pipe. The solution is with the OS 38 00 150 in that exposed by a longitudinal axial cut To compress the corrugated profile and the formed end face with the to weld smooth-walled pipe.

So werden beispielsweise auch ein Verfahren zur Beeinflussung der Emission beim Schweißen von Rohren aus Stahl und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens in der DE-PS 37 25 079 beschrieben. Die Lösung der Aufgabe dieser Druckschrift, die beim Schweißen gebildeten Partikel zuverlässig zu entfernen, wird durch Bereitstellung einer abriebfrei im Rohrinneren geführten Schutzgasbeflutungs­ einrichtung gelöst.For example, a method for Influencing emissions when welding steel pipes and an apparatus for performing the method in the DE-PS 37 25 079 described. Solving the task of this Documentation, the particles formed during welding to remove reliably is by providing a  abrasion-free protective gas flooding inside the pipe establishment solved.

Bei Wellrohren besteht jedoch die Gefahr, daß sich das Wellrohr bei Druckbelastung nach Art einer Ziehharmonika verlängert. Diesem Sachverhalt begegnet man dadurch, daß diese Wellrohre mit einem drucktragenden Geflecht, meist ein Metalldrahtgeflecht, umgeben werden, welches seinerseits sowohl die radiale Aufdehnung als auch insbesondere die axiale Verlängerung des Wellrohres unterbindet. Hierzu wird das drucktragende Geflecht zusammen mit den Rohransatzstücken und dem Wellrohrkörper ringförmig verschweißt. Oftmals wird auch zur Verstärkung der Übergangsnaht eine Rohrhülse, die einen geringfügig größeren Durchmesser als das Wellrohr besitzt und auf dieses geschoben wird, mit dem Wellrohr und dem drucktragenden Geflecht sowie dem Rohransatzstück verschweißt.With corrugated pipes, however, there is a risk that Corrugated tube with pressure load like an accordion extended. One meets this state of affairs by the fact that this Corrugated pipes with a pressure-bearing braid, usually a Metal wire mesh, be surrounded, which in turn both the radial expansion and in particular the axial expansion Extension of the corrugated pipe prevented. For this, the pressure-bearing braid together with the pipe fittings and the corrugated tube body welded in a ring. Often, too to reinforce the transition seam, a tubular sleeve that a has a slightly larger diameter than the corrugated tube and is pushed onto this with the corrugated tube and the pressure-bearing braid and the pipe adapter welded.

Dabei sind bei herkömmlichen Verfahren oftmals Verzunderungen und Oxidationen des drucktragenden Geflechtes oder des Wellrohres festzustellen, die zu einer verminderten Druckbelastbarkeit der Schweißnaht sowie des drucktragenden Gewebes und somit des gesamten Rohres führen. Darüber hinaus lagern sich oftmals zwischen dem Wellrohr und dem drucktragenden Gewebe und der Rohrhülse korrosive Oxidationsprodukte ab, die aufgrund der Unzugänglichkeit weder mechanisch noch chemisch entfernt werden können, jedoch im Verlauf der Zeit zur Beschädigung des Rohres führen.This is often the case with conventional processes Scaling and oxidation of the braid under pressure or determine the corrugated pipe, which leads to a diminished Pressure resistance of the weld and the pressure bearing The fabric and therefore the entire pipe. Furthermore are often stored between the corrugated pipe and the pressure-bearing fabric and the tube sleeve corrosive Oxidation products from which due to the inaccessibility neither can still be removed mechanically, but in Damage to the pipe over time.

Im vorliegenden Fall ist es Aufgabe der Erfindung, ein Schweißverfahren bereitzustellen, das die Sicherheit und Zuverlässigkeit derartiger Schweißverbindungen unabhängig von den im Schweißnahtbereich und in der Umgebung der Schweißstelle herrschenden atmosphärischen Gegebenheiten gewährleistet.In the present case, the object of the invention is a To provide welding procedures that ensure safety and Reliability of such welds regardless of in the weld area and in the vicinity of the weld prevailing atmospheric conditions guaranteed.

Diese Aufgabe löst die Erfindung durch Bereitstellung eines Verfahrens zum Herstellen einer Schweißnaht zwischen einem Wellrohr mit einem umgebenden drucktragenden Geflecht und einer umgebenden Rohrhülse und einem Rohransatzstück unter Schutzgasatmosphäre, bei dem die Schweißnaht während des Schweißvorgangs und während der Abkühlung mindestens an der Seite an der Wurzelnaht, die sich nicht zum Rohrinneren erstreckt, von der Luftatmosphäre durch eine Schutzgasatmosphäre getrennt wird, die als ringförmige Gasströmung durch die zur Mantelfläche des Rohres beabstandete, als Leiteinrichtung dienende Rohrhülse hindurch- und zur Schweißnaht geleitet wird, wobei die Gasströmung im Bereich der Wurzelnaht aus der Rohrhülse austreten kann.The invention solves this problem by providing a Method of making a weld between a Corrugated pipe with a surrounding pressure-bearing braid and one surrounding pipe sleeve and a pipe extension under Protective gas atmosphere in which the weld seam during the Welding process and during cooling at least on the Side at the root seam that does not face the inside of the pipe  extends from the air atmosphere through a Shielding gas atmosphere is separated, which as an annular Gas flow through the spaced from the surface of the tube serving as a guide tube sleeve and Weld seam is conducted, the gas flow can emerge from the tube sleeve in the area of the root seam.

An dieser Stelle ist anzumerken, daß sich beim Verschweißen von zwei Teilen im allgemeinen zwei Bereiche der Schweißnaht bilden, i.e., die dem Brenner zugewandte Seite und die sogenannte Wurzel der Schweißnaht. Die dem Brenner zugewandte Seite wird bei einem WIG- oder MIG-Verfahren von dem aus der Brennerspitze austretenden Schutzgas umgeben. Der dem Rohrinneren zugewandte Bereich der Schweißnaht läßt sich nach dem Abkühlen leicht durch mechanische oder chemische Einwirkung von Schweißrückständen, worunter auch Verzunderungen oder Abbrand zu verstehen ist, befreien. Beim Verschweißen von mindestens drei Elementen, wie im vorliegenden Fall dem Rohransatzstück, dem Wellrohr und dem drucktragenden Geflecht und der Rohrhülse, werden mindestens zwei voneinander - hier durch das Wellrohr - räumlich getrennte Bereiche der Wurzelnaht gebildet, wobei sich ein Bereich zum Inneren des Rohres ersteckt und ein anderer sich zwischen dem Wellrohr und dem drucktragenden Geflecht und der Rohrhülse befindet. Dieser Bereich der Schweißnaht ist schlecht zugänglich und zwischen den verbundenen Elementen sammeln sich chemisch aggressive Schweißrückstände und Verzunderungen lassen sich nicht entfernen, was zur Korrosion und einer verringerten Belastbarkeit der Schweißnaht führt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird jedoch die Bildung derartiger Rückstände verhindert, und es ergibt sich eine verzunderungsfreie Schweißnaht. Entsprechende Versuche der Anmelderin haben gezeigt, daß nach dem Durchsägen einer nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Rohrverbindung die Schweißnaht ohne Nachbearbeitung blank war und an keiner Stelle eine Verzunderung aufwies.At this point it should be noted that when welding of two parts generally two areas of the weld form, i.e., the side facing the burner and the so-called root of the weld. The one facing the burner In the case of a TIG or MIG process, the Shield gas emerging from the burner tip. The one The area of the weld seam facing the inside of the pipe can be reduced cooling easily by mechanical or chemical action of welding residues, including scaling or Burning is to be understood to liberate. When welding at least three elements, as in the present case Pipe extension, the corrugated pipe and the pressure-bearing braid and the tube sleeve, at least two of each other - here through the corrugated pipe - spatially separated areas of the root seam formed, with an area to the inside of the tube extends and another is between the corrugated tube and the pressure-bearing braid and the tube sleeve. This The area of the weld is difficult to access and between the connected elements collect chemically aggressive Sweat residues and scaling cannot be removed remove what leads to corrosion and reduced Resilience of the weld leads. By the invention However, the process is the formation of such residues prevented, and there is a scaling-free Weld. Have corresponding attempts by the applicant shown that after sawing one after the Pipe connection according to the invention produced the The weld seam was bare without finishing and at no point showed a scaling.

Es ist ein Verdienst der Erfindung, daß insbesondere während des Abkühlens der Schweißnaht der Luftsauerstoff der umgebenden Luftatmosphäre von der abkühlenden Schweißnaht ferngehalten wird, da die Schutzgasatmosphäre zwischen die umgebende Luft und die Schweißnaht geschoben wird. Aus diesem Grunde wird zuverlässig verhindert, daß die Schweißnaht beim Schweißen verzundert oder beim Abkühlen anläuft.It is to the merit of the invention that in particular during the cooling of the weld seam the atmospheric oxygen  surrounding air atmosphere from the cooling weld is kept away, since the protective gas atmosphere between the surrounding air and the weld is pushed. For this Basically it is reliably prevented that the weld seam when Welding is scaled up or starts to cool down.

Durch die Erfindung läßt sich also zuverlässig eine Nachbearbeitung im Bereichs der Schweißnaht vermeiden, die aufgrund der Unzugänglichkeit der Schweißnaht vielfach gar nicht möglich ist.The invention can therefore be a reliable Avoid finishing in the area of the weld seam due to the inaccessibility of the weld seam in many cases not possible.

Als Schutzgas kann im Rahmen der Erfindung jedes inerte Gas oder Gas mit einem Anteil an reduzierenden Gasen verwendet werden, das zur Abschirmung der Schweißnaht von Luftsauerstoff geeignet ist, bevorzugt ist jedoch die Verwendung von Formiergas. Unter Formiergas wird in der vorliegenden Anmeldung ein Schutzgas verstanden, das im wesentlichen aus inerten Gasen besteht, insbesondere jedoch aus einem Edelgas wie z. B. Argon mit einem Edelgasanteil von 90-100 Vol.-%, wobei keine Sauerstoffanteile vorgesehen sind und geringe Mengen an reduzierenden Gasen wie z. B. Wasserstoff bis zu 10 Vol.-% enthalten.Any inert gas can be used as a protective gas in the context of the invention or gas with a proportion of reducing gases be used to shield the weld seam from atmospheric oxygen is suitable, but the use of is preferred Forming gas. In the present application, forming gas is used understood a protective gas consisting essentially of inert gases consists, in particular, however, of a noble gas such. B. Argon with a noble gas content of 90-100 vol .-%, none Oxygen components are provided and small amounts of reducing gases such as B. hydrogen up to 10 vol .-% contain.

Die Anwendung des WIG-Verfahrens empfiehlt sich insbesondere bei VA-Stählen, wobei die V2A und V4A-Stähle genannt werden sollen. Es kann jedoch auch das MIG-Verfahren Anwendung finden. Als Schutzgasatmosphäre für den Bereich des Lichtbogens kommen die üblichen inerten Gase oder Edelgase in Betracht, bzw. die üblichen Gemische hieraus. Insoweit wird auf den Stand der Technik verwiesen.The use of the TIG process is recommended especially with VA steels, whereby the V2A and V4A steels should be mentioned. However, it can also use the MIG process Find application. As a protective gas atmosphere for the area of Arcing comes in the usual inert gases or noble gases Consider, or the usual mixtures of them. To that extent referred to the state of the art.

Die Materialien, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verschweißt werden können, sind in keiner Weise eingeschränkt, solange sie nach dem üblichen WIG- oder MIG-Verfahren verschweißt werden können. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders zum Verschweißen von Chrom-Nickel-Stählen (z. B. Werkstoffe 1.4541 oder 1.4571).The materials made by the process of the invention can be welded are not restricted in any way, as long as they use the usual TIG or MIG process can be welded. The method according to the invention is particularly suitable for welding chrome-nickel steels (e.g. materials 1.4541 or 1.4571).

Mit dem vorliegenden Verfahren lassen sich besonders gut flexible Metallschläuche aus Wellrohr und dem drucktragenden Geflecht und der Rohrhülse mit einem Rohransatzstück verschweißen. Dabei bestehen die verwendeten Materialien üblicherweise aus den oben genannten Stählen und besitzen gewöhnlich Materialwandstärken im Bereich von 0,15-0,25 mm für das Wellrohr, 0,35-0,6 mm für das drucktragende Geflecht und 1-2,5 mm für die Rohrhülse. Das Rohransatzstück ist entsprechend angepaßt und besitzt eine Wandstärke von bis zu 5 mm. Der Durchmesser der Rohrverbindung ist nicht entscheidend und kann innerhalb eines Bereiches, vorzugsweise von bis zu 20 cm variieren.The present method can be used particularly well flexible metal hoses made of corrugated pipe and the pressure bearing Braid and the pipe sleeve with a pipe extension weld. The materials used exist  usually from the above-mentioned steels and own usually material wall thicknesses in the range of 0.15-0.25 mm for the corrugated tube, 0.35-0.6 mm for the pressure-bearing braid and 1-2.5 mm for the tube sleeve. The pipe extension is corresponding adapted and has a wall thickness of up to 5 mm. Of the The diameter of the pipe connection is not critical and can be within a range, preferably up to 20 cm vary.

In der erfindungsgemäßen Ausführungsform wird die Schutzgasatmosphäre als ringförmige Gasströmung durch die zur Mantelfläche des Rohres beabstandete, als Leiteinrichtung dienende Rohrhülse hindurch- und zur Schweißnaht geleitet, wobei die Gasströmung vorzugsweise im Bereich der Wurzelnaht aus der Rohrhülse austreten kann. Bei dieser Weiterbildung der Erfindung steht ausreichend Schutzgas im Bereich der Wurzel der Schweißnaht zur Verfügung, zumindest solange, bis die Schweißnaht im Temperaturbereich der Verzunderung oder des Bildens von Anlauffarben abgekühlt ist. Zweckmäßigweise wird der Schweißvorgang so ausgeführt, daß vor Beginn des Schweißens eine Muffe, die aus Gummi oder einem anderen flexiblen Material oder aus zwei Halbschalen mit Dichtlippen bestehen kann, um das der Schweißnaht entgegengesetzte Ende der Hülse um das Rohr angelegt wird und durch eine Öffnung in der Muffe ein schwacher Strom Schutzgas geleitet wird, der als ringförmige Gasströmung durch die zur Mantelfläche des Rohres beabstandete, als Leiteinrichtung dienende Rohrhülse hindurch- und zur Schweißnaht geführt wird. Der Schweißvorgang wird dann einige Minuten nach Beginn des Durchströmens beispielsweise wie bei einem herkömmlichen MIG- oder WIG-Verfahren durchgeführt.In the embodiment according to the invention, the Shielding gas atmosphere as an annular gas flow through the Shell surface of the tube spaced, as a guide serving tube sleeve passed through and to the weld, the gas flow preferably in the area of the root seam can emerge from the tube sleeve. In this training the Invention stands sufficient protective gas in the area of the root of the Weld seam available, at least until the Weld seam in the temperature range of scaling or Formation of tarnish has cooled. Appropriately, the Welding process carried out in such a way that a Sleeve made of rubber or other flexible material or can consist of two half-shells with sealing lips, around which the Weld the opposite end of the sleeve around the tube is created and through an opening in the sleeve weak stream of shielding gas is conducted as an annular Gas flow through the spaced from the surface of the tube serving as a guide tube sleeve and Weld is performed. The welding process will then be some Minutes after the start of the flow, for example as in a conventional MIG or TIG process.

Um die Bildung eines Überdruckes, der sich im Verlauf des Schweißvorganges bei der sich schließenden Naht innerhalb der Rohrhülse bilden könnte, zu vermeiden, ist gemäß der Ausführungsform von Anspruch 2 eine Entlüftungsbohrung vorgesehen, die vorzugsweise in dem der Schweißnaht zugewandten Endbereich der Rohrhülse angeordnet ist.To the formation of an overpressure, which in the course of the Welding process in the closing seam within the Pipe sleeve can be avoided, is according to the Embodiment of claim 2, a vent hole provided, preferably in that facing the weld End region of the tubular sleeve is arranged.

Gemäß der Ausführungsform von Anspruch 3 sind mehrere Entlüftungsbohrungen in der Rohrhülse vorgesehen, die für eine gleichförmige Durchströmung auf dem Umfang verteilt sind und vorzugsweise in dem der Schweißnaht zugewandten Endbereich der Rohrhülse angeordnet sind. Die Anordnung und Größe der Entlüftungslöcher kann ggfls. durch Versuche ermittelt werden.According to the embodiment of claim 3 there are several Vent holes are provided in the tube sleeve for a  uniform flow is distributed over the circumference and preferably in the end region of the weld seam facing Pipe sleeve are arranged. The arrangement and size of the Vent holes may be necessary. can be determined by experiments.

Die Ausbildung mit den Merkmalen des Anspruches 4 stellt zuverlässig sicher, daß durch die nach außen um das Rohr oder Rohransatzstück beabstandete und als Leiteinrichtung dienende Rohrhülse ein ringförmiger Schutzgasstrom um die Schweißnaht geleitet wird und gleichzeitig durch das Innere des Rohres oder Rohransatzstückes ein zusätzlicher Schutzgasstrom geleitet wird, so daß eine allseitige Abschirmung der Wurzel der Schweißnaht gegen die Außenatmosphäre gewährleistet ist.The training with the features of claim 4 provides reliably sure that through the outside around the pipe or Pipe attachment spaced and serving as a guide Tubular sleeve an inert gas flow around the weld is passed and at the same time through the inside of the tube or Pipe attachment piece passed an additional protective gas flow is, so that all-round shielding of the root of the Weld seam against the outside atmosphere is guaranteed.

Insgesamt gesehen soll ausdrücklich gesagt werden, daß die Erfindung nicht nur bei Schweißverbindungen anwendbar ist, die ausschließlich ringförmig von außen von der Schutzgasatmosphäre umgeben werden, sondern daß es grundsätzlich auch vorteilhaft sein kann, das Rohrinnere mit einem Innenstrom von Schutzgas zu durchfluten oder einer im Rohr befindlichen, nicht strömenden, Schutzgasatmosphäre auszusetzen. Dabei ist es jedoch ein an sich bekanntes Verfahren, das Rohrinnere mit einer Schutzgasatmosphäre zu durchströmen, welches aber keinerlei Einschränkung für die Erfindung bewirken soll. Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß bei dem an sich bekannten Verfahren die Wurzel der Schweißnaht nicht von der dem Rohrinneren abgewandten Seite her gegen die Luftatmosphäre abgeschirmt wird, sondern lediglich von der Nahtwurzelseite im Rohrinneren her durch die Schutzgasatmosphäre abgeschirmt und gekühlt wird.Overall, it should be expressly said that the Invention is not only applicable to welded joints that only ring-shaped from the outside from the protective gas atmosphere be surrounded, but that it is basically also advantageous can be, the inside of the pipe with an internal flow of inert gas too flood or a non-flowing Expose protective gas atmosphere. However, it is an on known process, the inside of the pipe with a To flow through a protective gas atmosphere, but none at all Restriction for the invention is intended to effect. The essential The difference is that in the known Do not move the root of the weld from that Inner side facing away from the pipe against the air atmosphere is shielded, but only from the seam root side in the The inside of the pipe is shielded by the protective gas atmosphere and is cooled.

Die Erfindung beansprucht als wesentliches Merkmal die Trennung zwischen Luftatmosphäre und Schweißnaht während des Schweißvorganges und des Abkühlvorganges in den unzugänglichen Bereichen zwischen Wellrohr und drucktragendem Geflecht und der Rohrhülse, in denen für die Schweißnaht die Gefahr der Bildung von Anlauffarben oder von Verzunderung, bzw. sogar Abbrennens besteht.The invention claims as an essential feature Separation between air atmosphere and weld seam during the Welding process and the cooling process in the inaccessible Areas between corrugated pipe and pressure-bearing braid and the Pipe sleeve in which there is a risk of formation for the weld of tarnishing or scaling, or even burning off consists.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von einem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 näher erläutert. The invention is explained in more detail below on the basis of an exemplary embodiment according to FIG. 1.

Die Fig. 1 zeigt die Anwendung des Verfahrens zum Herstellen einer Schweißnaht 5 zwischen einem Rohr 1 und einem Rohransatzstück 4 unter Schutzgasatmosphäre 6. Fig. 1 shows the application of the method for producing a weld seam 5 between a pipe 1 and a pipe end-piece 4 in an inert gas atmosphere for 6.

In diesem Ausführungsbeispiel ist das Rohr als sogenanntes Wellrohr 2 ausgeführt, welches von einem drucktragenden Geflecht 3 und der Rohrhülse 12 umgeben wird.In this embodiment, the tube is designed as a so-called corrugated tube 2 , which is surrounded by a pressure-bearing braid 3 and the tube sleeve 12 .

Die Rohrlänge des Wellrohres 2 entspricht im wesentlichen der axialen Länge des drucktragenden Geflechtes 3. Auf das Ende des Wellrohres ist das Rohransatzstück 4 aufgesetzt, wobei sich zwischen dem drucktragenden Geflecht 3, dem Wellrohr 2 und der Rohrhülse 12 einerseits und dem Außendurchmesser des Rohransatzstückes 4 andererseits eine ringförmige Kehle bildet, in welcher die Schweißnaht 5 als sogenannte Kehlnaht eingebracht wird.The tube length of the corrugated tube 2 essentially corresponds to the axial length of the pressure-bearing braid 3 . On the end of the corrugated pipe, the pipe extension 4 is placed, an annular groove forming between the pressure-bearing braid 3 , the corrugated pipe 2 and the tubular sleeve 12, on the one hand, and the outside diameter of the pipe extension 4, on the other hand, in which the weld seam 5 is introduced as a so-called fillet weld.

Wie zu erkennen ist, dient als Schweißelektrode ein sogenannter WIG-Brenner 8, der z. B. mit einer Wolfram-Elektrode arbeitet, welche von einer Schutzgasatmosphäre 7 umgeben ist.As can be seen, a so-called TIG torch 8 is used as the welding electrode. B. works with a tungsten electrode, which is surrounded by a protective gas atmosphere 7 .

Dieser WIG-Brenner 8 wird entlang der Bewegungsbahn 14 ringförmig entlang der Kehle geführt und der währenddessen erzeugte Lichtbogen bewirkt ein Verschmelzen des drucktragenden Geflechts 3 mit dem Wellrohr 2 und der Rohrhülse 12 und dem dort befindlichen Ende des Rohransatzstückes 4 zu einer schmelzteigigen Masse, die letztlich zur Schweißnaht 5 erstarrt.This TIG torch 8 is guided along the movement path 14 in a ring along the throat and the arc generated in the meantime causes the pressure-carrying braid 3 to fuse with the corrugated tube 2 and the tubular sleeve 12 and the end of the tubular attachment 4 located there to form a melt-like mass, which ultimately solidified to weld 5 .

Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bildet die als ringförmige Leiteinrichtung ausgebildete Rohrhülse 12 zum Größtdurchmesser 11 des Rohres einen ringförmigen Abstand, durch welchen das Schutzgas als Gasströmung 9 hindurchströmt. Dadurch ist der Bereich zwischen Wellrohr 2, Geflecht 3 und Rohrhülse 12 durch Schutzgasatmosphäre 6 von der Luftatmosphäre abgekoppelt, wodurch dieser Bereich während des Schweißvorganges und des Abkühlens nicht mit dem Luftsauerstoff in Berührung kommen kann.According to the exemplary embodiment according to FIG. 1, the tubular sleeve 12 , which is designed as an annular guide device, forms an annular distance from the largest diameter 11 of the tube, through which the protective gas flows as a gas flow 9 . As a result, the area between corrugated pipe 2 , braid 3 and tubular sleeve 12 is decoupled from the air atmosphere by protective gas atmosphere 6 , as a result of which this area cannot come into contact with the atmospheric oxygen during the welding process and cooling.

Im Falle des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 ist die Gasströmung in Richtung zum Ende 10 des Rohransatzstückes orientiert. In the case of the exemplary embodiment according to FIG. 1, the gas flow is oriented towards the end 10 of the pipe extension.

Weiterhin ist in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 an­ gedeutet, daß es zweckmäßig sein kann, das Rohrinnere mit einem Innenstrom 15 aus Schutzgas zu beaufschlagen, um auch im inneren Bereich der Verbindungsstelle zwischen Rohransatzstück 4 und Wellrohr 2 im Bereich der inneren Nahtwurzel der Schweißnaht 5 ein Anlaufen der Materialien zu verhindern.Furthermore, in the exemplary embodiment according to FIG. 1, it is indicated that it may be expedient to apply an internal flow 15 of protective gas to the inside of the pipe, in order also in the inner region of the connection point between pipe extension 4 and corrugated pipe 2 in the region of the inner seam root of the weld seam 5 prevent tarnishing of the materials.

Wesentlich ist jedoch, daß in allen Ausführungsbeispielen die Schweißnaht 5 einerseits der Schutzgasatmosphäre 6 ausgesetzt ist, die als Gasströmung 9 zugeführt wird, während der Schweißvorgang im Bereich des Lichtbogens zusätzlich innerhalb einer Schutzgasatmosphäre 7 stattfinden kann.It is essential, however, that in all of the exemplary embodiments, the weld seam 5 is exposed on the one hand to the protective gas atmosphere 6 , which is supplied as a gas flow 9 , while the welding process in the region of the arc can also take place within a protective gas atmosphere 7 .

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen einer Schweißnaht zwischen einem Wellrohr mit einem umgebenden drucktragenden Geflecht und einer umgebenden Rohrhülse und einem Rohransatzstück unter Schutzgasatmosphäre, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißnaht während des Schweißvorgangs und während der Abkühlung mindestens an der Seite an der Wurzelnaht, die sich nicht zum Rohrinneren erstreckt, von der Luftatmosphäre durch eine Schutzgasatmosphäre getrennt wird, die als ringförmige Gasströmung durch die zur Mantelfläche des Rohres beabstandete, als Leiteinrichtung dienende Rohrhülse hindurch- und zur Schweißnaht geleitet wird, wobei die Gasströmung im Bereich der Wurzelnaht aus der Rohrhülse austreten kann.1. A method for producing a weld seam between a corrugated pipe with a surrounding pressure-bearing braid and a surrounding tube sleeve and a pipe extension under a protective gas atmosphere, characterized in that the weld seam during the welding process and during cooling at least on the side of the root seam, which is not the Pipe interior extends, separated from the air atmosphere by a protective gas atmosphere, which is passed as an annular gas flow through the pipe sleeve, which is spaced from the jacket surface and serves as a guide device, and to the weld seam, the gas flow being able to emerge from the pipe sleeve in the area of the root seam. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Leiteinrichtung dienende Rohrhülse mit mindestens einer Entlüftungsbohrung versehen ist, die vorzugsweise in dem der Schweißnaht zugewandten Endbereich der Rohrhülse angeordnet ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the tube sleeve serving as a guide device with at least one Vent hole is provided, which is preferably in the End region of the tubular sleeve facing the weld seam is arranged is. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Leiteinrichtung dienende Rohrhülse mit mehreren Entlüftungsbohrungen versehen ist, die auf dem Umfang verteilt sind und vorzugsweise in dem der Schweißnaht zugewandten Endbereich der Rohrhülse angeordnet sind.3. The method according to claim 2, characterized in that the tube sleeve serving as a guide device with several Vent holes are provided, which are distributed around the circumference are and preferably in that facing the weld End region of the tubular sleeve are arranged. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißnaht während des Schweißvorgangs und während der Abkühlung auch an der Seite der Wurzelnaht, die sich zum Rohrinneren erstreckt, von der Luftatmosphäre durch eine Schutzgasatmosphäre, bevorzugt eine Formiergasatmosphäre, getrennt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the weld seam during the welding process and during cooling also on the side of the root seam, the extends to the inside of the pipe, from the air atmosphere a protective gas atmosphere, preferably a forming gas atmosphere, is separated. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzgasatmosphäre an der Seite der Wurzelnaht, die sich zum Rohrinneren erstreckt, dadurch gebildet wird, daß durch das Innere des Rohres oder Rohransatzstückes ein Schutzgasstrom geleitet wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the protective gas atmosphere on the side of the root seam, which extends to the inside of the pipe, is formed by the fact that  A protective gas flow inside the pipe or pipe extension is directed.
DE4306435A 1993-03-02 1993-03-02 Welding process Expired - Fee Related DE4306435C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306435A DE4306435C1 (en) 1993-03-02 1993-03-02 Welding process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306435A DE4306435C1 (en) 1993-03-02 1993-03-02 Welding process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4306435C1 true DE4306435C1 (en) 1995-01-12

Family

ID=6481717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4306435A Expired - Fee Related DE4306435C1 (en) 1993-03-02 1993-03-02 Welding process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4306435C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833229A1 (en) * 1998-07-23 2000-02-03 Peter Spiess Joining of a corrugated metal hose with a pressure carrying mesh to a pipe end piece includes thickening of the annular end element before it is welded to the pipe end piece
DE10227180B4 (en) * 2001-06-25 2008-02-07 Dong-A Flexible Metal Tubes Co., Ltd. Method for producing a protective net reinforced, flexible hose for a sprinkler

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725079C2 (en) * 1986-08-21 1989-05-11 Fa. Rud. Otto Meyer, 2000 Hamburg, De
DE3800150A1 (en) * 1988-01-07 1989-07-20 Kabelmetal Electro Gmbh Method of welding the end of a helically corrugated metal tube to a smooth-walled tube

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725079C2 (en) * 1986-08-21 1989-05-11 Fa. Rud. Otto Meyer, 2000 Hamburg, De
DE3800150A1 (en) * 1988-01-07 1989-07-20 Kabelmetal Electro Gmbh Method of welding the end of a helically corrugated metal tube to a smooth-walled tube

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833229A1 (en) * 1998-07-23 2000-02-03 Peter Spiess Joining of a corrugated metal hose with a pressure carrying mesh to a pipe end piece includes thickening of the annular end element before it is welded to the pipe end piece
DE19833229C2 (en) * 1998-07-23 2001-02-08 Peter Spiess Welding process for corrugated pipes and metal hose made of corrugated pipe
DE10227180B4 (en) * 2001-06-25 2008-02-07 Dong-A Flexible Metal Tubes Co., Ltd. Method for producing a protective net reinforced, flexible hose for a sprinkler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000753B4 (en) Welding device for stainless steel tubes and welding process thereof
DE102006040650A1 (en) Method for joining components with closed hollow cross section
DE3001666A1 (en) CORRUGATED STAINLESS STEEL PIPE AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE102007036289A1 (en) Method and device for welding round seams
DE1540860B1 (en) FLEXIBLE DEVICE FOR SUPPLYING WELDING WIRE, WELDING CURRENT, PROTECTIVE GAS AND COMPRESSED GAS TO A WELDING GUN
EP1125675A2 (en) Device for flooding two pipes to be welded with gas
DE4210547C1 (en)
DE4306435C1 (en) Welding process
EP2647468A1 (en) Gas emitting device for internal pipe sections with at least one gas nozzle arrangement ; welding method using such gas emitting device
DE2713309A1 (en) PROCESS FOR ELIMINATING RESIDUAL MAGNETISM DURING LONGITUDINAL SEAM WELDING ON A PIPE
DE2724311A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A GAS-TIGHT JOINT BETWEEN A CORRUGATED STAINLESS STEEL PIPE AND A STAINLESS STEEL SOCKET
DE19833229C2 (en) Welding process for corrugated pipes and metal hose made of corrugated pipe
EP1091181B1 (en) Expansion nozzle
AT394149B (en) METHOD FOR PRODUCING TUBES FROM A METAL STRIP
WO2015124283A1 (en) Inert gas and method of metal inert-gas welding for pollutant reduction
DE3103941A1 (en) Backing ring for inert-gas welding - Adam Weldexring for underbead protection
DE1934107A1 (en) Equipment for welding hollow cylindrical - work by an arc-welding process under prote
DE699184C (en) Device for the production of thin-walled pipes with a wall thickness of less than 1 mm
DE3027547C2 (en) Process for the production of closed cored wires and cored wire electrodes
DE3034641A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTRON BEAM WELDING
DE2205963C3 (en) Process for arc welding under protective gas
EP3542945A1 (en) Forming device and method for supplying at least one root protection gas
DE3835707C1 (en) Inert-gas feed
DE3914992C2 (en) Device for connecting the ends of ring shaft hoses provided with wire braiding
DE102006056047A1 (en) Welding torch for inert gas welding

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUMMEL ENGINEERING PRODUCTS GMBH, 35236 BREIDENBAC

8339 Ceased/non-payment of the annual fee