DE4305600A1 - Einrichtung zur Blattsteuerung von Vertikalachsenrotoren - Google Patents

Einrichtung zur Blattsteuerung von Vertikalachsenrotoren

Info

Publication number
DE4305600A1
DE4305600A1 DE19934305600 DE4305600A DE4305600A1 DE 4305600 A1 DE4305600 A1 DE 4305600A1 DE 19934305600 DE19934305600 DE 19934305600 DE 4305600 A DE4305600 A DE 4305600A DE 4305600 A1 DE4305600 A1 DE 4305600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
blades
vertical
drive
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934305600
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Dipl Ing Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUERGENS, DIRK, DIPL.-ING., 22117 HAMBURG, DE
Original Assignee
Dirk Dipl Ing Juergens
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dirk Dipl Ing Juergens filed Critical Dirk Dipl Ing Juergens
Priority to DE19934305600 priority Critical patent/DE4305600A1/de
Publication of DE4305600A1 publication Critical patent/DE4305600A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/062Rotors characterised by their construction elements
    • F03D3/066Rotors characterised by their construction elements the wind engaging parts being movable relative to the rotor
    • F03D3/067Cyclic movements
    • F03D3/068Cyclic movements mechanically controlled by the rotor structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/50Kinematic linkage, i.e. transmission of position
    • F05B2260/507Kinematic linkage, i.e. transmission of position using servos, independent actuators, etc.
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/72Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis parallel to the rotor centre line
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Description

Die Erfindung betrifft eine Blattsteuerung für Vertikalachsenrotoren, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Anstellwinkel der einzelnen Blätter durch eine separate, vom Hauptantrieb des Rotors unabhängige Steuerung erfolgt. Dazu wird auf dem Rotor ein elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Antrieb mit einer angepaßten Mechanik zur Steuerung des Blattanstellwinkels angebracht.
Die Steuerung kann für Zykloidalpropeller und Schaufelradantriebe von Wasserfahrzeugen, aber auch für Windräder und Wasserturbinen mit vertikaler Achse verwendet werden.
Die Rotorblätter sind drehbar gelagert. Während einer Rotor­ umdrehung ändert sich der Anstellwinkel Φ eines Rotorblattes gegenüber der Tangente der Rotorblattbahn.
Durch die Anstellwinkeländerung kann bei Zykloidalpropellern eine resultierende Kraft in Schubrichtung bzw. bei Turbinen ein entsprechendes Drehmoment erzielt werden.
Es sind verschiedene Steuerungen für Vertikalachsenrotoren entwickelt worden.
So werden z. B. bei Zykloidalpropellern (Voith-Schneider- Propeller) hydraulische Stellzylinder verwendet (EP 0221491 B63H-1/10), die dann über einen Steuerknüppel den Steuerpunkt verändern. Die Anstellwinkeländerung erfolgt mittels einer mechanischen Kinematik. Die zur Anstellwinkel­ änderung der Rotorblätter notwendige Energie wird über den Hauptantrieb des Rotors zur Verfügung gestellt. Der Anstell­ winkelverlauf ist mit der Lage des Steuerpunktes festgelegt und kann an veränderte Strömungsbedingungen nicht angepaßt werden.
Weiter gibt es zur Veränderung des Anstellwinkels von Vertikalachsenrotoren exzentrische Steuerungen (WO88/10207 B63H1/08). Bei diesen Steuerungen ist die Veränderung des Anstellwinkels an den Kurvenverlauf der Exzenterscheibe gebunden und kann ebenfalls nicht flexibel den jeweiligen Strömungsbedingungen angepaßt werden.
Insbesondere kann der Anstellwinkel nicht in Bezug auf den Wirkungsgrad, äußere Belastungen, Kavitationserscheinungen oder Geräuschentwicklungen optimiert werden.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß die derzeit zur Anstellwinkelsteuerung von Vertikalachsenrotoren verwendeten Systeme auf mechanischer Basis beruhen und mit dem Haupt­ antrieb direkt gekoppelt sind. Dadurch ist der Verlauf des Anstellwinkels während eines Umlaufes bei festgehaltenem Steuerpunkt N fest vorgegeben und kann nicht flexibel den strömungstechnischen Erfordernissen angepaßt werden. Insbesondere bei Zykloidalpropellern (Voith-Schneider- Propeller) ist zur Änderung der Lage des Steuerpunktes eine aufwendige Mechanik (Steuerknüppel und mechanische Kinematik) erforderlich. Dadurch ergeben sich große Einbauhöhen, die insbesondere bei schiffstechnischen Anwendungen sehr ungünstig sind.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Einrichtung zur Blattsteuerung von Vertikalachsenrotoren gemäß den Merkmalen in den Ansprüchen 1 bis 3 gelöst.
Dadurch, daß auf dem Rotor eine separate Flügelsteuerung angebracht wird, die einen eigenständigen, elektronisch geregelten Antrieb hat und von dem Hauptantrieb des Rotors unabhängig ist, kann eine flexible Anstellwinkeländerung entsprechend den strömungstechnischen Forderungen realisiert werden. Damit kann auch die Einbauhöhe von Vertikalachsen­ rotoren verringert werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von einem Ausführungs­ beispiel näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 Schema der Bewegung eines Rotorblattes und Lage des Steuerpunktes N.
Fig. 2 Darstellung des auf dem Rotor angebrachten Steuerungs­ systems für ein Rotorblatt auf der Basis eines Linear­ motors.
In der Fig. 2 ist das Blattsteuerungssystem für ein Rotor­ blatt dargestellt.
Zur Erzeugung eines mit dem Umlaufwinkel R veränderten Anstellwinkels Φ des Rotorblattes 3 wird ein Linearmotor 1 mit einer angepaßten Mechanik 2 verwendet. Der Linearmotor 1 und das mechanische System 2 realisieren durch ein spezielles Steuerungssystem 5 entsprechend den jeweiligen strömungstechnischen Erfordernissen den erforderlichen Anstellwinkel des Rotorblattes.

Claims (3)

1. Einrichtung zur Blattsteuerung von Vertikalachsenrotoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung eines mit dem Umlaufwinkel (R) veränderten Anstellwinkels (Φ) durch eine für jedes Blatt (3) separate Steuerung erfolgt oder daß gegen­ überliegende Blätter (3) eine gemeinsame Steuerung besitzen, wobei die Steuerung mit einem vom Hauptantrieb des Rotors unabhängigen Antrieb (1) ausgerüstet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die separate Steuerung, welche auf dem sich drehenden Rotorkörper (4) angeordnet ist, aus einem elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieb (1) besteht, der unmittelbar oder über eine angepaßte Mechanik (2) den Anstellwinkel der Rotorblätter (3) verändert, wobei der Antrieb mit einer elektronischen Regeleinrichtung (5) verbunden ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend den strömungstechnischen Anforderungen die Regeleinrichtung (5) den gewünschten Anstellwinkelverlauf vorgibt, der dann durch den Antrieb (1) und die Mechanik (2) realisiert wird.
DE19934305600 1993-02-24 1993-02-24 Einrichtung zur Blattsteuerung von Vertikalachsenrotoren Withdrawn DE4305600A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305600 DE4305600A1 (de) 1993-02-24 1993-02-24 Einrichtung zur Blattsteuerung von Vertikalachsenrotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934305600 DE4305600A1 (de) 1993-02-24 1993-02-24 Einrichtung zur Blattsteuerung von Vertikalachsenrotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4305600A1 true DE4305600A1 (de) 1994-08-25

Family

ID=6481174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934305600 Withdrawn DE4305600A1 (de) 1993-02-24 1993-02-24 Einrichtung zur Blattsteuerung von Vertikalachsenrotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4305600A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125299A1 (de) * 2001-05-16 2002-12-12 Lutz Schulze Vertikalachs-Windturbine
CZ299373B6 (cs) * 2004-10-05 2008-07-09 Endris@Jaroslav Vetrný motor se svislou osou a elektronicky rízeným kýváním krídel
GB2450077A (en) * 2007-05-31 2008-12-17 Edinburgh Designs Ltd Turbine for tidal power generation with active control of blade pitch
DE102010017096A1 (de) 2010-05-26 2011-12-01 Kioumars Navidi Vorrichtung zur elektrischen Energiegewinnung mittels Wind- und/oder Wasserkraft
DE102012019976A1 (de) 2012-10-04 2014-04-24 Hans-Gerd Gossen Windkraftbauwerk zur Stromerzeugung, bestehend aus einer lastführenden Bündelsäule und mehrfach geschichteten, selbständig um sie rotierenden Rotorenschalen, deren Schalenlamellen sich während einer Rotation in die jeweils effizienteste Position ohne die geringsten Hilfskonstruktionen bewegen
EP2893186A1 (de) * 2012-09-03 2015-07-15 Advance Windpower Ltd. Windturbine mit vertikaler achse
DE102018000558A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Lutz Schulze Rotorblatt in Deltaform für Windkraftanlagen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125299A1 (de) * 2001-05-16 2002-12-12 Lutz Schulze Vertikalachs-Windturbine
CZ299373B6 (cs) * 2004-10-05 2008-07-09 Endris@Jaroslav Vetrný motor se svislou osou a elektronicky rízeným kýváním krídel
GB2450077A (en) * 2007-05-31 2008-12-17 Edinburgh Designs Ltd Turbine for tidal power generation with active control of blade pitch
GB2450077B (en) * 2007-05-31 2009-11-11 Edinburgh Designs Ltd Turbine for tidal power generation
DE102010017096A1 (de) 2010-05-26 2011-12-01 Kioumars Navidi Vorrichtung zur elektrischen Energiegewinnung mittels Wind- und/oder Wasserkraft
WO2011147939A2 (de) 2010-05-26 2011-12-01 Kioumars Navidi Vorrichtung zur elektrischen energiegewinnung mittels wind- und/oder wasserkraft
EP2893186A1 (de) * 2012-09-03 2015-07-15 Advance Windpower Ltd. Windturbine mit vertikaler achse
EP2893186B1 (de) * 2012-09-03 2021-10-06 Advance Windpower Ltd. Windturbine mit vertikaler achse
DE102012019976A1 (de) 2012-10-04 2014-04-24 Hans-Gerd Gossen Windkraftbauwerk zur Stromerzeugung, bestehend aus einer lastführenden Bündelsäule und mehrfach geschichteten, selbständig um sie rotierenden Rotorenschalen, deren Schalenlamellen sich während einer Rotation in die jeweils effizienteste Position ohne die geringsten Hilfskonstruktionen bewegen
DE102018000558A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Lutz Schulze Rotorblatt in Deltaform für Windkraftanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948060A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von windenergie
EP2605958B1 (de) Verstellpropeller oder -repeller
EP1979611B1 (de) Rotationsvorrichtung zur verwendung in einem fluid
DE2829716A1 (de) Windkraftmaschine mit vertikaler achse
EP3409589B1 (de) Antriebssystem für ein fahrzeug
EP1337755B1 (de) Windenergieanlage
DE102007053037A1 (de) Wasserfahrzeug sowie Verwendung von Wandlermitteln
DE10062354B4 (de) Stellantrieb für einen, insbesondere elektrisch angetriebenen, Ruderpropeller eines Seeschiffes
AT523262B1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Neigung von Rotorblättern eines Rotors
DE4305600A1 (de) Einrichtung zur Blattsteuerung von Vertikalachsenrotoren
DE3246694A1 (de) Windkraftanlage
EP1500588B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines hubs und eines horizontalschubs
DE3145362A1 (de) Windantrieb fuer schiffe
DE10060067A1 (de) Propulsionsantrieb und Verfahren zum Antreiben eines Schiffs
DE102005022168A1 (de) Zykloidalpropeller
DE60100655T2 (de) Antriebssystem zum Steuern der Ruderanlage eines Schiffes
DE4431361A1 (de) Windkraftmaschine
DE3800070A1 (de) Fluidischer energiewandler
EP2106998B1 (de) Unterseeboot
DE2154903C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb und zur Steuerung von Luftkissenfahrzeugen mit Bodeneffekt
DE102021103936B4 (de) Stellantrieb für eine Steuerfläche eines Luftfahrzeugs
DE3707583A1 (de) Kreisflaechenfluegelantriebsrad
EP3458350A1 (de) Elektrischer schiffsantrieb und verfahren zum drehen einer antriebswelle eines schiffes
DE19618247A1 (de) Propulsionseinrichtung für Schiffe, bestehend aus zwei gleichsinnig drehenden Propellern
DE102013216339A1 (de) Steuerung der Rotationsgeschwindigkeit einer rotierenden Wellenenergieanlage in Abhängigkeit von der Strömungsgeschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JUERGENS, DIRK, DIPL.-ING., 22117 HAMBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee