DE4304928A1 - Agricultural distributor machine for granular and/or pulverulent material - Google Patents

Agricultural distributor machine for granular and/or pulverulent material

Info

Publication number
DE4304928A1
DE4304928A1 DE19934304928 DE4304928A DE4304928A1 DE 4304928 A1 DE4304928 A1 DE 4304928A1 DE 19934304928 DE19934304928 DE 19934304928 DE 4304928 A DE4304928 A DE 4304928A DE 4304928 A1 DE4304928 A1 DE 4304928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
base frame
head
elements
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934304928
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dipl Ing Dr Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19934304928 priority Critical patent/DE4304928A1/en
Publication of DE4304928A1 publication Critical patent/DE4304928A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/005Undercarriages, tanks, hoppers, stirrers specially adapted for seeders or fertiliser distributors
    • A01C15/006Hoppers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Abstract

Agricultural distributor machine for granular and/or pulverulent material, especially seed drill, with a supply container (2) which can be closed by at least one cover (40). In order to afford the preconditions for a simple and cost-effective increase in volume of supply containers, provision is made for the supply container (2) to consist of a basic container (39) and of a container head (41) which can be placed releasably on the latter and which has the cover elements (40) (Fig. 9). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Verteilmaschine gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The invention relates to an agricultural Distributor according to the preamble of Claim 1.

Derartige Verteilmaschinen sind in der Praxis bekannt­ geworden. Sie weisen einen Vorratsbehälter, der von zumindest einem Deckel verschließbar ist, auf. Wenn man diese Vorratsbehälter im Volumen vergrößern wollte, so wurde oberhalb des Vorratsbehälters nach Abnahme der Deckel auf diesen Aufsatzstücke befestigt. Anschließend mußten in aufwendiger Weise die ebenfalls in aufwendiger Weise entfernten Deckel an den Aufsatzstücken wieder befestigt werden.Such distribution machines are known in practice become. They assign a storage container that is made of at least one lid is closable. If wanted to enlarge this storage container in volume, so was above the storage container after removing the Lid attached to these top pieces. Subsequently had to be in a complex manner, also in a complex manner Way removed cover on the top pieces again be attached.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Voraussetzungen für eine einfache und kostengünstige Volumenvergrößerung von Vorratsbehältern zu schaffen.The invention is based, which Requirements for a simple and inexpensive To increase the volume of storage containers.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnende Maßnahme des Anspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahme wird die Grundvoraussetzung geschaffen, daß in einfacher Weise Grundbehälter und Behälterkopf mit Deckelelementen getrennt werden können, und daß dann zwischen diesen beiden Teilen Zwischenbehälterringe anordbar sind. Außerdem ist so der Vorratsbehälter an seiner breitesten Stelle trennbar, so daß die das Volumen erweiternden Zwischenbehälterringe an der optimalsten Stelle angeordnet werden. Bei geringer Höhe der Zwischenringe wird eine große Volumenvergrößerung erzielt. Zur Volumenvergrößerung des Vorratsbehälters sind dann in erfindungsgemäßer Weise zwischen dem Grundbehälter und dem Behälteraufsatzkopf ein oder mehrere Zwischenbehälterringe anzuordnen. Diese einfache Vergrößerung wird dadurch geschaffen, wie bereits erwähnt, daß der Vorratsbehälter aus einem Grundbehälter und einem auf diesem lösbar aufsetzbaren und die Deckelelemente aufweisenden Behälterkopf besteht. Somit können also in Weiterbildung der Erfindung, zur Volumenerweiterung des Vorratsbehälters, zwischen dem Grundbehälter und dem Behälterkopf ein oder mehrere Zusatzbehälterringe angeordnet sein. Um den jeweils aus der Praxis kommenden Forderungen in einfacher Weise gerecht zu werden, ist vorgesehen, daß Zusatzbehälterringe unterschiedlicher Höhe vorgesehen sind.This object is achieved by the characterizing Measure of claim 1 solved. As a result of this measure the basic requirement is created that in simpler Wise basic container and container head with cover elements can be separated, and that between them Both parts of intermediate container rings can be arranged. In addition, the reservoir is at its widest Can be separated so that the volume expanding Intermediate container rings arranged at the most optimal point  become. If the intermediate rings are low, a large volume increase achieved. To increase volume of the storage container are then in the manner according to the invention between the basic container and the container attachment head or arrange several intermediate container rings. This simple enlargement is created as before mentions that the reservoir from a basic container and one detachably attachable to it and the Container head having lid elements. Consequently can in further development of the invention Volume expansion of the storage container between the Basic container and the container head one or more Additional container rings can be arranged. To the each practical demands in a simple manner to meet, it is intended that additional container rings different heights are provided.

Um eine Einfüllhilfe für das im Vorratsbehälter einzufüllende Gut auf einfache Weise zu schaffen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Deckelelemente mittels Gelenke schwenkbar an dem Aufsatzkopf befestigt und in eine Befüllposition schwenkbar sind, in welcher sie eine einem Einschüttrichter ähnliche Position einnehmen.A filling aid for that in the storage container It is easy to create goods to be filled provided according to the invention that the cover elements by means of Joints pivotally attached to the head and are pivotable into a filling position in which they take a position similar to a funnel.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.Further details of the invention are the Example description and the drawings.

Hierbei zeigenShow here

Fig. 1 die Direktsämaschine in Seitenansicht und in Prinzipdarstellung, Fig. 1, the direct seed drill in a side view and in basic representation,

Fig. 2 die Sämaschine in der Ansicht II-II ohne Vorratsbehälter, Zugdeichsel und Säscharen in Prinzipdarstellung und vergrößertem Maßstab, Fig. 2 shows the seed drill in the view II-II without storage tank, drawbar and coulters in schematic diagram and an enlarged scale,

Fig. 3 den Grundrahmen in der Draufsicht, Fig. 3 shows the base frame in plan view,

Fig. 4 den Grundrahmen mit den hinteren Scharhaltebalken in der Draufsicht, Fig. 4 shows the base frame with the rear coulter support beam in the plan view,

Fig. 5 den Grundrahmen mit den hinteren und vorderen Teilen des Scharhaltebalkens in der Draufsicht, Fig. 5 shows the base frame with the rear and front parts of the coulter holding beam in the plan view,

Fig. 6 die Drillmaschine mit den Grundrahmen und dem Scharhaltebalken sowie den daran angeordneten Laufrädern mit Hangsteuerung in der Draufsicht, Fig. 6, the drill machine with the base frame and the coulter support bar and arranged thereon impellers with sag control in plan view,

Fig. 7 den Grundrahmen und die Deichsel, die zusammenflanschbar sind in der Draufsicht, Fig. 7 shows the base frame and the drawbar, which are zusammenflanschbar in plan view,

Fig. 8 den Grundrahmen der Verteilmaschine mit seitlich daran angeordneten Zusatzrahmen zur Vergrößerung der Arbeitsbreite ohne Laufradrahmen in der Drauf­ sicht und in Prinzipdarstellung, 8 view. The base frame of the distributing machine with laterally arranged thereon additional frame to increase the working width without wheel frame in plan and in basic representation,

Fig. 9 den Vorratsbehälter in Prinzipdarstellung in der Seitenansicht, Fig. 9 shows the reservoir in basic representation in side view,

Fig. 10 den Vorratsbehälter mit Zwischenring zur Erweiterung des Volumens in der Seitenansicht und in Prinzipdarstellung und Fig. 10 shows the storage container with an intermediate ring for expanding the volume in a side view and in a schematic representation and

Fig. 11 die Zugdeichsel in Seitenansicht mit Vorrichtung zur Ankupplung an den Dreipunktkraftheber eines Ackerschleppers in Prinzipdarstellung und in Seitenansicht. Fig. 11, the drawbar in side view with a device for coupling to the three-point hydraulic lift of a tractor in basic representation and in side view.

Die als Direktsämaschine ausgebildete Verteil- und Drillmaschine weist den Grundrahmen 1, den Vorratsbehälter 2 und die Laufräder 3 auf. An dem Grundrahmen 1 ist auf der Vorderseite die Zugdeichsel 4 mittels der Schraubverbindung 5 angeflanscht. An dem Grundrahmen 1 sind mittels der aufrecht bzw. schräg verlaufenden Haltestreben 6, 7 und der Stützstrebe 8 die schräg in Fahrtrichtung verlaufenden Scharhaltebalken 9 lösbar befestigt. Die Scharhaltebalken 9 bestehen aus dem hinteren Teil 10 und dem an dem hinteren Teil 10 und am Rahmen 1 bzw. der Haltestrebe 7 angeflanschten vorderen Teil 11. Der vordere Teil 11 stützt sich über die schräg nach vorn unten verlaufende Stützstrebe 8 ab. An den Scharhaltebalken 9 sind mittels der Halterungen 12 die als Meißelschare 13 ausgebildeten Säschare angeordnet. Hinter den Säscharen 13 sind mit diesen verbundene Schartiefenführungs- und Druckrollen 14 angeordnet, welche die Eindringtiefe der Säschare 13 in den Boden bestimmen. Über die zentrale Einstellvorrichtung 15 ist die Arbeitstiefe der Säschare 13 in bekannter Weise einzustellen. Anstelle der dargestellten Meißelschare 13 können auch mit mindestens 100 kg belastbare, bekannte und daher nicht dargestellte Scheibenschare eingesetzt werden.The distribution and drilling machine, which is designed as a direct seed drill, has the base frame 1 , the storage container 2 and the impellers 3 . The drawbar 4 is flanged to the base frame 1 on the front by means of the screw connection 5 . On the base frame 1 , the coulter beam 9, which runs obliquely in the direction of travel, is detachably fastened by means of the upright or oblique holding struts 6 , 7 and the supporting strut 8 . The coulter bars 9 consist of the rear part 10 and the front part 11 flanged to the rear part 10 and to the frame 1 or the holding strut 7 . The front part 11 is supported by the support strut 8 which runs obliquely downwards to the front. The coulters designed as chisel coulters 13 are arranged on the coulter bar 9 by means of the brackets 12 . Behind the coulters 13 are connected coulter depth guide and pressure rollers 14 which determine the depth of penetration of the coulters 13 into the ground. The working depth of the coulters 13 can be adjusted in a known manner via the central adjusting device 15 . Instead of the chisel shares 13 shown, known and therefore not shown disk shares which can be loaded with at least 100 kg can also be used.

Die Sämaschine ist zur Direktsaat in zur Saat unvorbereitete und mit Stroh- und Pflanzenresten bedeckten Bodenoberfläche zur Einsaat von Saatgut vorgesehen.The seeder is for direct sowing unprepared and covered with straw and plant remains Ground surface intended for sowing seeds.

Die Meißelsäschare 13 sind in zumindest drei, im Ausführungsbeispiel in vier hintereinander liegenden Querreihe auf Lücke zueinander angeordnet. Den Säscharen 13 wird über nicht dargestellte Leitungen und ebenfalls nicht dargestellten Dosierorganen das sich im Vorratsbehälter 2 befindliche Saatgut zugeführt.The chisel coulters 13 are arranged in a gap with one another in at least three, in the exemplary embodiment in four consecutive transverse rows. The seeds in the storage container 2 are fed to the coulters 13 via lines (not shown) and metering members (also not shown ) .

Der Rahmen 1 weist einen hinteren 16, einen mittleren 17 und einen vorderen 18 Querbalken auf. Diese Balken 16, 17 und 18 sind über schräg nach vorn aufeinander zulaufende Längsbalken 19 miteinander verbunden. An der Vorderseite des vorderen Querbalkens 18 ist die Zugdeichsel 4 über das die Schraubverbindung 5 aufweisende Flanschelement angeflanscht.The frame 1 has a rear 16 , a middle 17 and a front 18 crossbar. These bars 16 , 17 and 18 are connected to one another by way of longitudinal bars 19 tapering towards one another at an angle. At the front of the front crossbar 18 , the drawbar 4 is flanged over the flange 5 having the screw connection.

Am hinteren Querbalken 16 sind an den äußeren Enden 20 die Gelenkelemente 21 zur Befestigung jeweils eines Laufräderrahmens 22 angeordnet. An diesem Gelenkelement 21 ist der Laufräderrahmen 22 mittels des Gelenkbolzens 23 um eine aufrechte Achse 24 verschwenkbar befestigt. An der Unterseite des nach vorn unten ragenden Laufradrahmens 22 ist das Laufrad 3 jeweils drehbar befestigt. Während der Säarbeit befindet sich das jeweilige Laufrad 3 in der in Fig. 1 dargestellten Position außerhalb der Arbeitsbreite der Sämaschine seitlich neben den Säscharen 13. Zum Transport läßt sich das Laufrad 3 um die durch die Gelenkbolzen 23 verlaufende Gelenkachse 24 nach hinten in die mit strichpunktierten Linien wiedergegebene Stellung 3′ verschwenken. In dieser Position zum Transport befinden sich die Laufräder 3 hinter den Säscharen 13 und innerhalb der Maschinen- und Arbeitsbreite.On the rear crossbeam 16 , the joint elements 21 are arranged at the outer ends 20 for fastening an impeller frame 22 in each case. At this joint member 21 of the impellers frame is pivotally mounted about an upright axis 24 by means of the pivot pin 23 22nd The wheel 3 is in each case rotatably fastened to the underside of the wheel frame 22 projecting downward to the front. During the sowing work, the respective impeller 3 is in the position shown in FIG. 1 outside the working width of the seed drill on the side next to the seed coulters 13 . For transport, the impeller 3 can pivot about the axis 24 extending through the hinge pin 23 to the rear in the position shown with dash-dotted lines position 3 '. In this position for transport, the wheels 3 are behind the coulters 13 and within the machine and working width.

Die Zugdeichsel 4 weist auf der Vorderseite ein Kupplungselement 25 auf, mit welchem sie an die Hitchkupplung oder eine anderweitige Kupplung eines Ackerschleppers anzukuppeln ist.The drawbar 4 has on the front a coupling element 25 , with which it is to be coupled to the hitch coupling or another coupling of an agricultural tractor.

Die Scharhaltebalken 9 bestehen aus den zwei miteinander lösbar verbundenen Teilen 10 und 11. Es sind mehrere Scharbalken 9, die in Fahrtrichtung 26 schräg nach vorn verlaufen und parallel zueinander über die Haltestreben 6, 7 und 8 an dem Rahmen 1 mittels der Flanschelemente 27 angeordnet. Über die Flanschelemente 27 sind die Scharhaltebalken 9 lösbar mit dem Grundrahmen 1, beispielsweise über eine Schraubverbindung verbunden. Hierdurch ist es möglich, die Scharhaltebalken 9 von dem Grundrahmen 1 abzunehmen, so daß die Maschine platzsparend von der Fertigungsstätte zum Auslieferungsort über weite Strecken transportiert werden kann.The coulter bars 9 consist of the two parts 10 and 11 releasably connected to one another. There are several coulters 9 , which run obliquely forward in the direction of travel 26 and are arranged parallel to one another via the holding struts 6 , 7 and 8 on the frame 1 by means of the flange elements 27 . The coulter bars 9 are detachably connected to the base frame 1 via the flange elements 27 , for example via a screw connection. This makes it possible to remove the coulter bars 9 from the base frame 1 , so that the machine can be transported over long distances from the production site to the delivery location in a space-saving manner.

Auf der Vorderseite 28 des hinteren Scharhaltebalkens 10 ist der vordere Scharhaltebalken 11 mittels der Flanschverbindung 29 lösbar und abnehmbar befestigt. Der Grundrahmen 1 sowie die an dem Grundrahmen 1 befestigten und unterhalb des Grundrahmens 1 sich befindlichen Teile 10 der Scharhaltebalken 9 weisen in Fahrtrichtung 26 eine maximale Länge von 2,50 m auf. Hierzu sind, wie bereits erwähnt, die vorderen Teile 11 der Scharhaltebalken 9 jeweils lösbar an den hinteren Teilen 10 der Scharhaltebalken 9 und dem vorderen Ende des Grundrahmens 1 über die Streben 8 lösbar befestigt. Somit können also die vorderen Teile 11 der Scharhaltebalken 9 mit der Strebe 8 abgenommen werden. Ebenfalls läßt sich die Zugdeichsel 4 über die lösbare Flanschverbindung 5 abbauen, so daß die Sämaschine mit einer Langfahrvorrichtung oder in einfacher Weise auf einem Anhänger transportiert werden kann.On the front 28 of the rear coulter bar 10 , the front coulter bar 11 is detachably and removably fastened by means of the flange connection 29 . The base frame 1 and the parts 10 of the coulter bars 9 fastened to the base frame 1 and located below the base frame 1 have a maximum length of 2.50 m in the direction of travel 26 . For this purpose, as already mentioned, the front parts 11 of the coulter bars 9 are each releasably attached to the rear parts 10 of the coulter bars 9 and the front end of the base frame 1 via the struts 8 . Thus, the front parts 11 of the coulter bar 9 can be removed with the strut 8 . The drawbar 4 can also be dismantled via the releasable flange connection 5 , so that the seeder can be transported on a trailer using a long-distance device or in a simple manner.

Zwischen dem Rahmen 1 und dem Laufradrahmen 22 befinden sich die als Hydraulikzylinder 30 ausgebildeten Steuerungsmittel zum Schrägstellen des jeweils hangaufwärtigen Rades 3 beim Einsatz der Maschine an einem Hang. Hierbei wird über die Steuerungsmittel 30 das jeweils hangaufwärtige Rad 3 hangaufwärts schräggestellt, so daß die Maschine, selbst wenn sie das Bestreben hat, am Hang abzurutschen, der Schlepperspur mittig folgt. Somit ist also die Maschine mittig hinter dem die Maschine ziehenden Schlepper folgend angeordnet. Des weiteren sind zwischen dem Rahmen 1 und dem Laufradrahmen 22 Verriegelungselemente angeordnet, die u. U. auch von den Steuerungsmitteln 30 gebildet sein können, welche die Position der Laufräder 3 in der mit durchzogenen Linien dargestellten Arbeitsposition und die mit strichpunktierten Linien dargestellte Transportstellung 3′ bestimmen.Between the frame 1 and the impeller frame 22 there are the control means designed as hydraulic cylinders 30 for inclining the wheel 3 on the slope when the machine is used on a slope. In this case, the control wheel 30 inclines the wheel 3 up the slope so that the machine, even if it tries to slip on the slope, follows the tractor track in the middle. The machine is thus arranged in the center behind the tractor pulling the machine. Furthermore, 22 locking elements are arranged between the frame 1 and the impeller frame, which u. U. can also be formed by the control means 30 , which determine the position of the wheels 3 in the working position shown with solid lines and the transport position 3 'shown with dash-dotted lines.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen die Dillmaschine mit ihrem Grundrahmen 1 und einer Arbeitsbreite von 3 m. Um diese Maschine in einfacher Weise auf eine größere Arbeitsbreite von beispielsweise 4 bzw. 4,5 m zu bringen, ist der Grundrahmen 1 durch jeweils an der Seite der Maschine anzubringende Zusatzrahmen 31 und 32 verbreiterbar, wie dieses die Fig. 8 zeigt. Diese Zusatzrahmen 31 und 32 sind an beiden Seiten des Grundrahmens 1 der Maschine anzubringen. Dieser Zusatzrahmen 31 und 32 befindet sich jeweils zwischen dem Grundrahmen 1 und den Laufrädern 3. Die Zusatzrahmen 31 und 32 weisen Anschlußelemente 33 auf, die in dem Bereich der Anschlußelemente oder an den Anschlußelementen der Laufräderrahmen 22 am Grundrahmen 1 angeordnet sind. Die Zusatzrahmen 31 und 32 weisen ebenfalls Gelenkelemente 34 auf, an denen die Laufräderrahmen 22 zu befestigen sind. Figs. 1 to 3 show the Dill machine with its base frame 1 and a working width of 3 m. In order to bring this machine to a larger working width of, for example, 4 or 4.5 m in a simple manner, the base frame 1 can be widened by additional frames 31 and 32 to be attached to the side of the machine, as shown in FIG. 8. These additional frames 31 and 32 are to be attached to both sides of the base frame 1 of the machine. This additional frame 31 and 32 is located between the base frame 1 and the wheels 3 . The additional frames 31 and 32 have connection elements 33 which are arranged in the region of the connection elements or on the connection elements of the impeller frame 22 on the base frame 1 . The additional frames 31 and 32 also have hinge elements 34 to which the impeller frames 22 are to be fastened.

Die Zusatzrahmen 31 und 32 weisen jeweils einen in Fahrtrichtung 26 verlaufenden Balken 35 auf, der über Flanschelemente 36 mit dem vorderen Querbalken 18 über die Schraubverbindung 37 verbunden ist. Weiterhin weisen die Zusatzrahmen 31 und 32 das Querstück 38 auf, an welchen sich die Anschlußelemente 33 und die Gelenkelemente 34 befinden.The additional frames 31 and 32 each have a beam 35 extending in the direction of travel 26 , which is connected via flange elements 36 to the front cross beam 18 via the screw connection 37 . Furthermore, the additional frames 31 and 32 have the cross piece 38 , on which the connecting elements 33 and the joint elements 34 are located.

Diese Zusatzrahmen 31 und 32 lassen sich nachträglich oder im Rahmen eines Baukastensystems an dem Grundrahmen 1 zur Erreichung unterschiedlicher Arbeitsbreiten anbringen. Es ist auch vorgesehen, unterschiedlich breite Zusatzrahmen 31 und 32 vorzusehen, die dann je nach Bedarf an den Grundrahmen 1 angeordnet werden können, so daß die jeweils gewünschte Arbeitsbreite einfach erreicht werden kann.These additional frames 31 and 32 can be attached subsequently or as part of a modular system to the base frame 1 to achieve different working widths. It is also provided to provide additional frames 31 and 32 of different widths, which can then be arranged on the base frame 1 as required, so that the desired working width can be easily achieved.

Im Rahmen des Baukastensystems ist es weiterhin vorgesehen, Grundrahmen 1 sowohl mit 3 m Grundarbeitsbreite wie auch mit einer größeren Arbeitsbreite von beispielsweise 4 oder 4,5 oder 5 m vorzusehen, an welchen dann ebenfalls in gleicher Weise wieder die Zusatzrahmen 31 und 32 zur Vergrößerung der Arbeitsbreite angeordnet werden können.Within the framework of the modular system, it is further provided to provide base frame 1 both with a 3 m basic working width and also with a larger working width of, for example, 4 or 4.5 or 5 m, on which the additional frames 31 and 32 are then again used in the same way to enlarge the Working width can be arranged.

Der Vorratsbehälter 2 der Sämaschine besteht aus einem Grundbehälter 39 und einem auf diesem lösbar aufsetzbaren und die Deckelelemente 40 aufweisenden Behälterkopf 41. Die Trennstelle 42 zwischen dem Grundbehälter 39 und dem Behälterkopf 41 befindet sich an der breitesten Stelle des Vorratsbehälters 2. Zwischen dem Grundbehälter 39 und dem Behälterkopf 41 sind, wie Fig. 10 zeigt, ein Zwischenbehälterring 43 zur Vergrößerung des Vorratsvolumens anzuordnen. Dadurch, daß dieser Zwischenbehälterring 43 an der breitesten Stelle des Vorratsbehälters 2 angeordnet wird, wird bei nur geringer Höhe des Zwischenbehälterringes 43 eine größtmögliche Volumenerweiterung erzielt.The storage container 2 of the seeder consists of a basic container 39 and a container head 41 which can be detachably placed thereon and has the cover elements 40 . The separation point 42 between the basic container 39 and the container head 41 is located at the widest point of the storage container 2 . As shown in FIG. 10, an intermediate container ring 43 is to be arranged between the basic container 39 and the container head 41 in order to increase the storage volume. Characterized in that this intermediate container ring 43 is arranged at the widest point of the storage container 2 , the greatest possible volume expansion is achieved with only a small height of the intermediate container ring 43 .

Es können auch Zwischenbehälterringe 43 unterschiedlicher Höhe vorgesehen sein, so daß je nach Bedarf das Volumen des Vorratsbehälters 2 vergrößerbar ist.Intermediate container rings 43 of different heights can also be provided, so that the volume of the storage container 2 can be increased as required.

Die Deckelelemente 40 sind mittels Gelenke 44 schwenkbar an dem Behälterkopf 41 befestigt. Die Deckelelemente 40 sind nicht an den Außenkante 45 des Behälteraufsatzkopfes 41 befestigt, sondern die Gelenke 44 befinden sich etwas zur Mitte hin versetzt. Die äußeren Bereiche des Behälterkopfes 41 sind durch fest mit dem Behälterkopf 41 verbundene Abdeckelemente 46 abgedeckt. Um dennoch eine gute und bequeme Befüllung des Vorratsbehälters 2 zu erreichen, sind die Deckelelemente 40 aufgrund ihrer gelenkigen Anordnung an dem Behälterkopf 41 in die mit strichpunktierten Linien schwenkbare Position 40′ zum Befüllen des Vorratsbehälters 2 zu schwenken. In dieser Position nehmen die Deckelelemente 40 eine einem Einschütttrichter ähnliche, d. h., eine sich nach oben öffnende Position ein. Diese Position 40′ der Deckelelemente 40 können beispielsweise durch Anschläge definiert sein.The cover elements 40 are pivotally attached to the container head 41 by means of joints 44 . The cover elements 40 are not fastened to the outer edge 45 of the container attachment head 41 , but the joints 44 are offset somewhat towards the center. The outer regions of the container head 41 are covered by cover elements 46 which are firmly connected to the container head 41 . In order to achieve a good and convenient filling of the storage container 2 , the lid elements 40 are due to their articulated arrangement on the container head 41 in the pivotable position with dash-dotted lines 40 'to fill the storage container 2 to pivot. In this position, the cover elements 40 assume a position similar to a hopper, that is to say an upward opening position. This position 40 'of the cover elements 40 can be defined, for example, by stops.

Die Fig. 11 zeigt die Zugdeichsel 4 mit auf der Vorderseite angeordneten Kupplungsvorrichtungen 47 und 48 zur Ankupplung an den Dreipunktkraftheber eines Ackerschleppers. Auf der Oberseite der Zugdeichsel 4 ist an deren Vorderseite das obere Kupplungselement 47 mit der Öse 49 angeordnet, an welches der Oberlenker des Ackerschleppers angeschlossen wird. An dem Kupplungselement 25 der Zugdeichsel 4 ist das untere Kupplungselement 48 mittels des Bolzens 50 angeordnet. Das Kupplungselement 48 weist seitlich abstehende Bolzen 51 auf, die mit den Unterlenkern des Schleppers zu kuppeln sind. Weiterhin ist auf jeder Seite der Zugdeichsel 4 eine Lasche 52 befestigt, in welcher mit den Dreipunktkraft­ hebern zu verbindende Zugelemente eingehängt werden, um die Zugdeichsel 4 in seitlicher Richtung zu fixieren. Somit kann also die in dem Dreipunktkraftheber mittels der vor beschriebenen Kupplungselement 47 und 48 angeordnete Zugdeichsel 4 als Kranelement dienen, wenn kein Kran oder Frontlader zur Verfügung steht und die von der Drill­ maschine abzubauenden Teile, wie beispielsweise die vorderen Teile 8 der Scharhaltebalken 9, transportiert, ab- und angebaut oder verladen werden müssen. Fig. 11 shows the draw bar 4 having arranged on the front side of coupling devices 47 and 48 for coupling to the three-point hydraulic lift of a tractor. On the upper side of the drawbar 4 , the upper coupling element 47 with the eyelet 49 is arranged on the front thereof, to which the upper link of the agricultural tractor is connected. The lower coupling element 48 is arranged on the coupling element 25 of the drawbar 4 by means of the bolt 50 . The coupling element 48 has laterally projecting bolts 51 which are to be coupled to the lower links of the tractor. Furthermore, a tab 52 is fastened on each side of the drawbar 4 , in which tension elements to be connected with the three-point force are hung in order to fix the drawbar 4 in the lateral direction. Thus, the drawbar 4 arranged in the three-point linkage by means of the coupling elements 47 and 48 described above can serve as a crane element if no crane or front loader is available and the parts to be dismantled from the drill, such as the front parts 8 of the coulter bars 9 , are transported , must be dismantled and attached or loaded.

Claims (4)

1. Landwirtschaftliche Verteilmaschine für körniges und/oder pulveriges Gut, insbesondere Drillmaschine, mit einem Vorratsbehälter (2), der von zumindest einem Deckel (40) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (2) aus einem Grundbehälter (39) und einem auf diesem lösbar aufsetzbaren und die Deckelelemente (40) aufweisenden Behälterkopf (41) besteht.1. Agricultural distribution machine for granular and / or powdery material, in particular seed drill, with a storage container ( 2 ) which can be closed by at least one lid ( 40 ), characterized in that the storage container ( 2 ) from a basic container ( 39 ) and one on this releasably attachable and the cover elements ( 40 ) having container head ( 41 ). 2. Verteilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Grundbehälter (39) und dem Behälteraufsatzkopf (41) ein oder mehrere Zwischenbehälterringe (43) angeordnet sind.2. Distributor according to claim 1, characterized in that one or more intermediate container rings ( 43 ) are arranged between the basic container ( 39 ) and the container attachment head ( 41 ). 3. Verteilmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Zwischenbehälterringe (43) unterschiedlicher Höhe vorgesehen sind.3. Distributor according to claim 2, characterized in that intermediate container rings ( 43 ) of different heights are provided. 4. Verteilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelelemente (40) mittels Gelenke (44) schwenkbar an dem Aufsatzkopf (41) befestigt sind und in eine Befüllposition (40′) schwenkbar sind, in welcher sie eine einem Einschüttrichter ähnliche Position einnehmen.4. Distributor according to claim 1, characterized in that the cover elements ( 40 ) by means of joints ( 44 ) are pivotally attached to the top head ( 41 ) and in a filling position ( 40 ') are pivotable, in which they assume a position similar to a funnel .
DE19934304928 1993-02-18 1993-02-18 Agricultural distributor machine for granular and/or pulverulent material Withdrawn DE4304928A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934304928 DE4304928A1 (en) 1993-02-18 1993-02-18 Agricultural distributor machine for granular and/or pulverulent material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934304928 DE4304928A1 (en) 1993-02-18 1993-02-18 Agricultural distributor machine for granular and/or pulverulent material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4304928A1 true DE4304928A1 (en) 1994-08-25

Family

ID=6480745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934304928 Withdrawn DE4304928A1 (en) 1993-02-18 1993-02-18 Agricultural distributor machine for granular and/or pulverulent material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4304928A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114983B1 (en) Agricultural implement
DE1902715A1 (en) Agricultural machine for spreading grainy material, especially seeds and / or fertilizers
DE2519209A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
EP0679326A1 (en) Wheeled carrier
DE3509040C2 (en)
DE3105639A1 (en) Implement combination for agriculture
DE3105641C2 (en)
DE2719405A1 (en) MACHINE FOR APPLYING FERTILIZERS
DE3033848A1 (en) Multiple section agricultural machine - has sections used independently also attached in series to frame with wheels lowered to ground
DE2160751A1 (en) MACHINE FOR SPREADING CORNED AND POWDERED MATERIALS
DE2528930A1 (en) Supporting frame for agricultural implements - hashine
DE3000959A1 (en) DRILLING MACHINE
DE1904273A1 (en) Precision seeder
DE2622444A1 (en) MOUNTING DEVICE FOR AGRICULTURAL DISTRIBUTION MACHINERY
DE3616403C2 (en)
DE102010013470B4 (en) Device for distributing seed and / or fertilizer
DE3105640A1 (en) Implement combination for agriculture
DE4304928A1 (en) Agricultural distributor machine for granular and/or pulverulent material
DE4304931A1 (en) Direct-sowing seed drill
DE4304930A1 (en) Direct-sowing seed drill
DE4304927A1 (en) Distributor machine
DE4304935A1 (en) Distributor machine, especially direct-sowing seed drill
DE4304933A1 (en) Direct-sowing seed drill
DE1757198C3 (en) Carrying device for potato planting units
DE3018805C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee