DE4304726C2 - Verfahren zur Trennung verschiedener Kunststoffsorten und Kunststofftypen aus dem Gemenge durch Schwimm-Sink-Scheidung im Gravitations- oder Zentrifugalfeld - Google Patents

Verfahren zur Trennung verschiedener Kunststoffsorten und Kunststofftypen aus dem Gemenge durch Schwimm-Sink-Scheidung im Gravitations- oder Zentrifugalfeld

Info

Publication number
DE4304726C2
DE4304726C2 DE19934304726 DE4304726A DE4304726C2 DE 4304726 C2 DE4304726 C2 DE 4304726C2 DE 19934304726 DE19934304726 DE 19934304726 DE 4304726 A DE4304726 A DE 4304726A DE 4304726 C2 DE4304726 C2 DE 4304726C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separation
separated
sink
plastic
hdpe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934304726
Other languages
English (en)
Other versions
DE4304726A1 (de
Inventor
Martin Dipl Ing Siebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934304726 priority Critical patent/DE4304726C2/de
Publication of DE4304726A1 publication Critical patent/DE4304726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4304726C2 publication Critical patent/DE4304726C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • B03B5/30Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B1/00Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated
    • B03B1/02Preparatory heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/28Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation
    • B03B5/30Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by sink-float separation using heavy liquids or suspensions
    • B03B5/44Application of particular media therefor
    • B03B5/442Application of particular media therefor composition of heavy media
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0203Separating plastics from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0231Centrifugating, cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0237Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference
    • B29B2017/0244Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference in liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/0633LDPE, i.e. low density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/065HDPE, i.e. high density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

Verschiedene Sorten thermoplastischer Kunststoffe besitzen sortenspezifische Eigenschaften, welche zur Kunststofferkennung oder zur sortenspezifischen Trennung von Kunststoffgemischen genutzt werden können. Die Trennung nach Kunststoffsorten ist beim Recycling von Kunststoffen von zentraler Bedeutung. Vor allem die gebrauchten Kunststoffe fallen im allgemeinen als Gemische unterschiedlicher Kunststoffsorten an. Um wieder brauchbare technische Produkte aus diesen Kunststoffgemischen herstellen zu können, ist eine Trennung nach Sorten erforderlich, weil die einzelnen Kunststoffsorten bis auf wenige Ausnahmen keine ausreichend gegenseitige Verträglichkeit bei einer nachfolgenden Verarbeitung über die Schmelze aufweisen.
Zur Trennung werden in der Praxis die unterschiedlichen Dichten der einzelnen Kunststoffsorten genutzt. Die Trennung wird hierbei in einer wäßrigen Suspension durch die Bildung einer Schwimm- und Sinkfraktion durchgeführt. Die Dichte der Suspension muß hierbei so eingestellt werden, daß diese zwischen den Dichten der gewünschten Fraktionen liegt. Eine Schwierigkeit bei dieser Trennmethode liegt darin, daß bei manchen Kunststoffsorten Überschneidungen bezüglich deren Dichtebereiche auftreten oder diese zu eng beieinander liegen. In diesen Fällen ist eine saubere Trennung nicht mehr möglich.
Verfahrenstechnische Schwierigkeiten ergeben sich bei der Trennung von Fraktionen bei geringen Dichteunterschieden dadurch, daß sich in diesem Falle die Sink- oder Aufsteigegeschwindigkeiten der Teile verringert und diese dann von Turbulenzen in der Trennflüssigkeit überlagert werden, wodurch sich das Trennergebnis verschlechtert. In diesem Falle muß der Durchsatz durch die Trennanlage verringert oder die Anlage als solche vergrößert werden.
Eine Möglichkeit, mit einer kompakten Trennanlage Fraktionen mit nur geringen Dichteunterschieden bei hohen Durchsatz zu trennen, wird in der DE 42 08 104 A1 beschrieben. Hier werden in einer Zentrifuge hohe Zentrifugalbeschleunigungen erzeugt. Die zu trennenden Fraktionen werden kontinuierlich zugeführt, wobei die Schwimm- und Sinkfraktionen getrennt durch unterschiedliche Schnecken wieder nach außen abgeführt werden. Aufgrund der hohen Fliehkräfte lösen sich Schmutz und andere anhaftende Stoffe, wie Luftbläschen, von den Kunststoffteilen. Es wird dadurch verhindert, daß sich durch diese Anhaftungen verfälschende Trenneffekte ergeben. Zusätzlich verlassen die Fraktionen durch die Art der Konstruktion bereits vorgetrocknet die Zentrifuge.
Anhaftende Fremstoffe, wie Luft, Schmutz und andere Werkstoffe verfälschen in der Regel die bei der Schwimm-Sink-Scheidung wirkende Dichte der zu trennenden Partikel.
Speziell in der Patentschrift DD 2 18 860 A1 wird eine Methode angegeben, wie das Problem der an den Kunststoffpartikel anhaftenden Luftbläschen gelöst werden kann. Es wird hierbei das zu trennende Thermoplastgranulat in wäßriger Suspension mit einem Netzmittelzusatz auf ca. 90-95°C erhitzt und danach erfolgt eine Abkühlung, nach welcher dann die Sink- und Schwimmfraktion separat abgezogen werden können.
Eine weitere Methode zur Trennung von Kunststoffen wird in Patentschrift DE 41 27 572 C1 aufgezeigt. Es wird hierbei ein Gemenge von unterschiedlichen Thermoplasten durch eine Kombination von einer ersten Auftrennung über die Dichte mit einer nachgeschalteten sortenspezifischen triboelektrischen Aufladung der einzelnen Partikel eine weitere Auftrennung der Fraktionen mit einem elektrostatischen Freifallscheider erzielt.
Die hier vorgeschlagene Erfindung nutzt die sortenspezifischen Dichten zur Trennung von Kunststoffen. Während die herkömmlichen Verfahren die Dichtedifferenzen bei Normaltemperatur für den Trennvorgang nutzen, werden hier die für eine Trennung notwendigen Dichtedifferenzen zwischen einzelnen Sorten durch eine gezielte Temperaturerhöhung auf über 100°C erzeugt. Die Temperaturerhöhung führt aufgrund der spezifischen Wärmeausdehnungskoeffizienten der einzelnen Kunststoffsorten zu entsprechenden Dichtdifferenzen. Normalerweise sind die auf diese Weise erzeugten Dichtedifferenzen zu gering, um damit eine Trennung durchzuführen. Bei Polyolefinen beobachtet man aber im Temperaturbereich der Kristallitschmelze starke Dichteveränderungen. Die Wärmeausdehnung verhält in diesen Bereichen nicht linear. Die Dichte von Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) ändert sich beispielsweise allein im Bereich von 110-130°C um ca. 15%. Die Kristallitschmelzbereiche liegen sortenspezifisch bei unterschiedlichen Temperaturen und die erzielbaren Dichteänderungen hängen vom Kristallinitätsgrad des jeweiligen Kunststoffs ab. Die erzielbaren Dichteänderungen sind in der Regel so stark ausgeprägt, daß sie schon für eine einfache Schwimm-Sink-Scheidung im Gravitationsfeld ausreichen.
Mit der Methode lassen sich aus einem Kunststoffgemenge, welches aufgrund zu geringer Dichtedifferenzen nach der herkömmlichen Methode nicht mehr aufgetrennt werden kann, noch unterschiedliche Kunststoffanteile separat abtrennen. Die einzelnen Kunststoffsorten können durch eine allmähliche Temperaturerhöhung der Trennflüssigkeit nacheinander zum Aufschwimmen gebracht werden. Es ist auch möglich, diese Trennung hintereinandergeschaltet in verschiedenen Bädern mit fest eingestellten Temperaturen durchzuführen. Ohne das hier vorgestellte Verfahren in seiner allgemeinen Anwendbarkeit einzuschränken, lassen sich mit der Methode Gemische aus verschiedenen Sorten von Polyolefine in die einzelnen Bestandteile LDPE (Polyethylen mit niedriger Dichte), HDPE (Polyethylen mit hoher Dichte) und PP (Polypropylen) zu zerlegen. Nach dem Stand der Technik gibt es bisher kein Verfahren, welches dieses Trennproblem konventionell durch eine Trennung über die Dichte löst. /1/
Eine Trennung von Polyolefingemischen in die einzelnen Bestandteile ist erstrebenswert, um bessere und differenziertere Qualitäten bezüglich der Recyclate zu erzielen.
Mit der hier beschriebenen Erfindung wird die vollständige Auftrennung eines Polyolefingemisches in LDPE, HDPE und PP erreicht.
Nach Anspruch 1 wird hierzu die Dichteänderung von Kunststoffen genutzt, welche sich bei einer Temperaturerhöhung auf Grund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der einzelnen Kunststoffe und Kunststofftypen ergeben.
Darstellung 1 zeigt diese Ausdehnung für nicht geschäumte oder gefüllte Kunststoffe in Form der Änderung des "Spezifischen Volumens" ausgehend von Raumtemperatur am Beispiel von LDPE, HDPE und PP. /2/ Im Kristallitschmelzbereich von HDPE (Kristallitschmelzbereich ca. 120°C bis 130°C) und PP (Kristallitschmelzbereich ca. 155°C bis 170°) ändert sich deren spezifisches Volumen fast sprunghaft. Bei LDPE ist diese Änderung nicht so stark ausgeprägt. Der Kristallitschmelzbereich endet hier bei ca. 105°C.
Die senkrechten Balkenstriche am Anfang der Kurven zeigen die Bandbreiten, welche die einzelnen Kunststoffe LDPE, HDPE und PP bei Raumtemperatur bezüglich ihres spezifischen Volumens jeweils einnehmen können. Bei Temperaturerhöhung werden diese Bandbreiten bzw. Streubreiten enger, vor allem in den jeweiligen Kristallitschmelzbereichen. In Darstellung 2 wird dieser Sachverhalt qualitativ dargestellt.
Es ist in Darstellung 2 unschwer zu erkennen, daß die Streubreite ab ca. 100°C bei LDPE und PP kaum noch einen negativen Einfluß auf die Trennbarkeit der beiden voneinander hat. Ähnliches gilt für die Trennung von LDPE und HDPE. Die Trennung von HDPE und PP kann im Bereich von ca. 150°C sicher durchgeführt werden. Bei gefülltem PP würde sich dessen Spezifisches Volumen zusätzlich verringern, wodurch sich die Trennbarkeit in diesem Temperaturbereich sogar noch verbessert. Unterhalb von ca. 125°C ist diese Trennung bei gefülltem PP nicht mehr gewährleistet. Aus Darstellung 1 und 2 wird deutlich, daß bei höheren Temperaturen größere Unterschiede bezüglich der Spezifischen Volumina bei gleichzeitig geringeren Streubreiten zur Trennung genutzt werden können. Es wird dadurch eine relativ sichere Trennung in LDPE, HDPE und PP möglich. Für die Trennung eignen sich prinzipiell am besten Zentrifugen, da mit diesen Geräten hohe Fliehkräfte bei relativ wenig Turbulenz innerhalb der Trennflüssigkeit erzeugt werden können. Sie sind in ihrer Bauweise kompakt, haben eine hohe Durchsatzleistung und die zu trennenden Stoffe kommen schon vorgetrocknet aus der Maschine.
Betrachtet man in Darstellung 1 oder 2 die Bandbreiten der Spezifischen Volumina bei Raumtemperatur, so ist hier unschwer zu erkennen, daß sowohl LDPE und PP, als auch LDPE und HDPE nicht sauber über die Dichte getrennt werden können. PP und HDPE sind hier bei Raumtemperatur zwar trennbar, die Dichtedifferenzen sind hier aber gering und da in der Praxis vor allem PP auch gefüllt sein kann, ist hier eine saubere Trennung zusätzlich erschwert oder unmöglich.
In Darstellung 1 sind die Verläufe mehrerer möglicher Trennflüssigkeiten eingezeichnet.
  • 1) Diethylenglycoldiethylether
  • 2) 3-Methoxy-3-methylbutanol
  • 3) Wasser-Alkohol-Gemisch mit einer Dichte bei 20°C von 0.92.
In Anspruch 8 wird zusätzlich noch Cyclopentanol zur Trennung von Polyolefingemischen aufgeführt, und es werden die Mischungen von allen hier genannten Flüssigkeiten untereinander und mit anderen Flüssigkeiten beansprucht. Die hier aufgeführten Flüssigkeiten eignen sich aufgrund ihres Dichteverlaufs in Abhängigkeit von der Temperatur besonders zur Auftrennung der Polyolefine. Sie sind relativ unbedenklich bezüglich ihrer Toxikologie. Sie sind kostengünstig und haben keinen zu erwartenden negativen Einfluß auf die Eigenschaften der Polyolefine. Weiterhin ist ihr Siedepunkt nicht allzu hoch, wodurch die Trocknung der Werkstoffe nach dem Trennschritt erleichtert wird.
Bei der Verwendung eines Wasser-Alkohol-Gemisches muß bei höheren Trenntemperaturen mit Überdruck gearbeitet werden. Der Druck beträgt bei 150°C ca. 5 bar.
Nach Anspruch 1 bis 8 eigenen sich prinzipiell alle Flüssigkeiten, die bei den Trenntemperaturen die zur Trennung erforderlichen Dichten bzw. Spezifischen Volumina aufweisen.
Im Bereich von 100°C bis 115°C (Anspruch 3) sind die Dichteunterschiede zwischen LDPE und PP so groß, daß sich selbst durch die jeweiligen Dichtestreuungen keine Überschneidungen mehr ergeben, wodurch eine sichere Trennung möglich wird.
LDPE wird im Gegensatz zum PP in der Regel nicht gefällt. Feste Füllstoffe würden beim PP die Dichteunterschiede zum LDPE noch erhöhen und die Trennbarkeit in diesem Falle noch verbessern.
Ab ca. 120°C steigt das Spezifische Volumen von HDPE stark an und übersteigt das Spezifische Volumen von PP. Zwischen ca. 130°C und 160°C kann das HDPE als Schwimmfraktion nach Anspruch 4 gut vom PP getrennt werden. Auch hier würde jetzt eine Füllung des PP die Dichtedifferenz zum HDPE noch vergrößern, wodurch diese sogar noch besser getrennt werden können. Die Dichtedifferenz zwischen PP und HDPE ist in diesem Temperaturbereich so groß, daß selbst eine Verminderung des Spezifischen Volumens des HDPE durch Zugabe von Additiven sich nicht störend bezüglich der Trennung vom PP auswirkt.
In der Praxis wird normalerweise HDPE nicht gefällt. Sollte dieser Fall jedoch auftreten, so kann dieses HDPE mit einem für die Trennung zu geringen Spezifischen Volumen vor diesem Trennschritt bereits im Vorfeld ausgeschieden werden. Dies läßt sich nach Anspruch 7 dadurch erreichen, indem schon bei der ersten Abtrennung eines Polyolefingemisches aus einem Kunststoffgemenge mit dem Schwimm-Sinkverfahren mit Flüssigkeitsdichten (Wasser-Alkohol-Mischungen) im Bereich von 0.97 bis 1.00 bei Raumtemperatur gearbeitet wird. In der Praxis wird dies aber nicht erforderlich sein.
Es sind verschiedene Verfahrensführungen zur Trennung von Polyolefingemischen unter Ausnutzung des hier beschriebenen Verfahrens denkbar.
  • 1. Variante:
    Sukzessive Temperaturerhöhung in drei Stufen zur Abtrennung von LDPE, HDPE und PP als Schwimmfraktion aus einem Gemengestrom verschiedenster Stoffe bzw. Werkstoffe (Anspruch 3 bis 5).
  • 2. Variante:
    Abtrennung eines Polyolefingemisches aus einem Gemengestrom durch Schwimm-Sinktrennung mit Wasser.
    Anschließend Auftrennung des Polyolefingemisches in LDPE, HDPE und PP in zwei Stufen bei unterschiedlichen Trenntemperaturen, wobei in der letzten Stufe PP als Sinkfraktion gewonnen wird (Anspruch 6).
  • 3. Variante:
    Abtrennung eines Polyolefingemisches aus einem Gemengestrom durch Schwimm-Sinktrennung mit Flüssigkeiten (Wasser-Alkohol-Mischung) mit einem Spezifischen Volumen im Bereich von 1.01 cm3/g bis 1.03 cm3/g bei 20°C (Anspruch 7).
    Anschließend weiter gemäß Variante 1 oder gemäß Anspruch 6.
Die zweite und dritte Variante wird bezüglich der sortenreinen Abtrennung durch gefülltes PP nicht gestört, da das PP jeweils im letzten Trennschritt als Sinkfraktion gewonnen wird.
Bei der dritten Variante können störende Einflüsse bezüglich der Sortierung durch eventuell gefälltes HDPE ausgeschaltet werden.
Durch das hier beschriebene Verfahren können Polyolefine in LDPE, HDPE und PP aufgetrennt aus Gemengeströmen separiert werden. Im Gegensatz zu anderen Sortierverfahren, wie der Handsortierung, wird hier eine hohe Ausbeute bei hoher Sortierqualität erzielt, wodurch die Sortierung wesentlich effektiver und kostengünstiger durchgeführt werden kann. Das Verfahren ist dazu geeignet, Mahlgut aus gemischten Kunststoffen nach Sorten aufzutrennen, wobei die Sortierqualität weitgehend unabhängig von der Korngröße des Mahlgutes ist. Dadurch wird es möglich, Kunststoffe bei der Sammlung schon dezentral zu Zerkleinern und volumenreduziert zu transportieren. Das Material somit rieselfähig und läßt sich dadurch auch leichter zu händeln. Die gesamte Sammellogistik würde sich dadurch vereinfachen und kostengünstiger gestalten.
Literatur:
/1/ Menges, Michaeli, Bittner Recycling von Kunststoffen Carl Hanser Verlag 1992 (Beitrag von J. Brandrup).
/2/ Kühlen von Extrudaten VDI-Verlag, Düsseldorf 1978 (Seite 12).

Claims (8)

1. Verfahren zur Trennung verschiedener Kunststoffsorten und Kunststofftypen aus einem Gemenge durch Schwimm-Sinkverfahren im Gravitations- oder Zentrifugalfeld unter Ausnutzung der unterschiedlichen Dichten der zu trennenden Kunststoffe, dadurch gekennzeichnet, daß zur Trennung die Dichtedifferenzen genutzt werden, welche sich bei einer Temperaturerhöhung bei einzelnen Kunststoffsorten und Kunststofftypen, ausgehend von Raumtemperatur, ab einem bestimmten Temperaturniveau und in bestimmten Temperaturbereichen ergeben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Verfahren Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyethylen mit niedriger Dichte (LDPE) und Polypropylen (PP) unter Nutzung von deren nichtlinearen Wärmeausdehnverhalten im Bereich der Kristallitschmelze jeweils für sich getrennt aus Werkstoffgemengen durch Schwimm-Sink-Scheidung abgetrennt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Temperaturbereich von 50°C bis 125°C mit Flüssigkeiten mit einem Spezifischen Volumen im Bereich von 1.10 cm3/g bis 1.27 cm3/g Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) durch Sink-Schwimmverfahren aus einem Gemenge abgetrennt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Temperaturbereich von 125°C bis 170°C mit Flüssigkeiten mit einem spezifischen Volumen im Bereich von 1.16 cm3/g bis 1.30 cm3/g Polyethylen hoher Dichte (HDPE) durch Sink-Schwimmverfahren aus Gemengeströmen abgetrennt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Temperaturbereich oberhalb von 170°C mit Flüssigkeiten mit einem spezifischen Volumen unterhalb von 1.38 cm3/g Polypropylen durch Sink-Schwimmverfahren aus Gemengeströmen abgetrennt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Input ein Polyolefingemisch (LDPE, HDPE und PP) genommen wird, von welchem nach Anspruch 3 zuerst LDPE als Schwimmfraktion abgetrennt und dann in der nächsten Trennstufe nach Anspruch 4 HDPE in eine Schwimm- und PP gleichzeitig in eine Sinkfraktion aufgetrennt und separiert werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefingemisch aus einem Gemengestrom durch Sink-Schwimmverfahren als Schwimmfraktion gewonnen wird, wobei die Trennflüssigkeit mit ihrem Spezifischen Volumen im Bereich von 1.01 cm3/g bis 1.03 cm3/g bei 20°C liegt.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Trennflüssigkeiten folgende Flüssigkeiten
Diethylenglycoldiethylether (1, Darstellung 1),
3-Methoxy-3-methylbutanol (2, Darstellung 1),
Wasser-Alkohol-Gemisch mit einer Dichte zwischen 0.86 und 0.94 bei 20°C (3, Darstellung 1),
Cyclopentanol,
und deren Mischungen untereinander oder mit anderen Flüssigkeiten verwendet werden.
DE19934304726 1993-02-14 1993-02-14 Verfahren zur Trennung verschiedener Kunststoffsorten und Kunststofftypen aus dem Gemenge durch Schwimm-Sink-Scheidung im Gravitations- oder Zentrifugalfeld Expired - Fee Related DE4304726C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934304726 DE4304726C2 (de) 1993-02-14 1993-02-14 Verfahren zur Trennung verschiedener Kunststoffsorten und Kunststofftypen aus dem Gemenge durch Schwimm-Sink-Scheidung im Gravitations- oder Zentrifugalfeld

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934304726 DE4304726C2 (de) 1993-02-14 1993-02-14 Verfahren zur Trennung verschiedener Kunststoffsorten und Kunststofftypen aus dem Gemenge durch Schwimm-Sink-Scheidung im Gravitations- oder Zentrifugalfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4304726A1 DE4304726A1 (de) 1994-08-18
DE4304726C2 true DE4304726C2 (de) 1995-03-09

Family

ID=6480630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934304726 Expired - Fee Related DE4304726C2 (de) 1993-02-14 1993-02-14 Verfahren zur Trennung verschiedener Kunststoffsorten und Kunststofftypen aus dem Gemenge durch Schwimm-Sink-Scheidung im Gravitations- oder Zentrifugalfeld

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4304726C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758575C2 (de) * 1997-09-19 2001-08-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Veränderung von Oberflächeneigenschaften eines Partikelgemisches sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999061158A1 (en) * 1998-05-26 1999-12-02 Mba Polymers, Inc. Apparatus and method for enhancing partitioning of different polymeric materials from a mixture by density differential alteration
EP1224030B1 (de) * 1999-09-17 2003-12-03 Technische Universiteit Delft Verfahren zur trennung von teilchen in einem flüssigen medium und vorrichtung dafür
GB2568500B (en) * 2017-11-17 2022-04-20 Sortology Ltd Method for separating polymers
WO2022245764A1 (en) * 2021-05-17 2022-11-24 The University Of Toledo Sustainable methods to separate and recover polyethylene and polypropylene from mixed plastic waste streams
WO2023211284A1 (en) * 2022-04-29 2023-11-02 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Hydrothermal upgrading and separation of mixed plastics
EP4282611A1 (de) * 2022-05-24 2023-11-29 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Hydrothermales aufbereiten und trennung von gemischten kunststoffen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1524235A (en) * 1974-09-03 1978-09-06 Daicel Ltd Method for separating and recovering plastics-containing wastes
SE384698B (sv) * 1974-12-06 1976-05-17 Svenska Flaektfabriken Ab Sett och anordning for separera termoplastmaterial i form av film ur en fuktig blandning av papper och plast
DD218860A1 (de) * 1983-09-19 1985-02-20 Ottendorf Okrilla Presswerk Verfahren zur sortenreinen trennung von thermoplastgranulat
DE4127572C1 (de) * 1991-08-21 1993-03-11 Kali Und Salz Ag, 3500 Kassel, De
DE4208104A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung und verfahren zur nassmechanischen aufbereitung von feststoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758575C2 (de) * 1997-09-19 2001-08-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Veränderung von Oberflächeneigenschaften eines Partikelgemisches sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE4304726A1 (de) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2364246B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einzelner wertstoffe aus gemischtem, insbesondere zerkleinertem, kunstoffabfall
EP2419255B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur recyclierung von kunststoffen
EP1189979B1 (de) Verfahren zur trennung von polyolefinischen kunststoffgemischen
EP0575751B1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung des Kunststoffes aus lackierten Kunststoffteilen
DE60030119T2 (de) Elektronische Trennung, die durch die Zugabe von Medium verbessert ist
EP1215231A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polypropylen-Blends
EP2823945B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kunststoffabfällen
DE2900666C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Kunststoffabfällen unterschiedlicher Dichte und Form
EP0304667B1 (de) Verfahren zur Wiederaufbereitung der PET-Bestandteile von gebrauchten, PET-haltigen Produkten, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4304726C2 (de) Verfahren zur Trennung verschiedener Kunststoffsorten und Kunststofftypen aus dem Gemenge durch Schwimm-Sink-Scheidung im Gravitations- oder Zentrifugalfeld
AT521534A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polykondensatschmelze aus einem Primärmaterial und einem Sekundärmaterial
EP0557816A2 (de) Verfahren und Anlage zur Trennung zerkleinerter Kunststoffe verschiedener chemischer Zusammensetzung und unterschiedlicher spezifischer Dichte
DD146253A5 (de) Verfahren und sortieranlage zur trockenen sortierung koerniger gemische
DE3002061C2 (de) Verfahren zur Trennung von Kunststoffen und Faserstoffen aus Mischabfällen
DE102018009171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recyceln von Kunststoffen
DE2539960A1 (de) Verfahren zur abtrennung und wiedergewinnung von kunststoffen aus kunststoffe enthaltenden abfaellen
DE4329270A1 (de) Anlage zur Trennung zerkleinerter Kunststoffe verschiedener chemischer Zusammensetzung und unterschiedlicher spezifischer Dichte und Verfahren zu seiner Durchführung
DE2213782B2 (de)
DE19744436A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von polyolefinischen Kunststoffen
DE102011106244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung verschmutzter/vermischter Kunststoffe
DE102020110506B4 (de) Sortenreine Wiedergewinnung von vorgebbaren Kunststoffanteilen aus einem unsortierten Wertstoffstrom
EP0532846A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten aus Polyolefin-Kunststoffabfällen sowie Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens
WO2023217866A1 (de) Aufreinigungsverfahren zur herstellung eines polyolefin-regenerates
DE602005005715T2 (de) Abfallpolymere umfassende strukturierte platten und verfahren zur herstellung solcher platten
DD234988A3 (de) Verfahren und anlage zum aufbereiten thermoplastischer abfallgemische

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee