DE4304572A1 - Verfahren zur Vorbereitung einer Implantation oder Transplantation - Google Patents

Verfahren zur Vorbereitung einer Implantation oder Transplantation

Info

Publication number
DE4304572A1
DE4304572A1 DE19934304572 DE4304572A DE4304572A1 DE 4304572 A1 DE4304572 A1 DE 4304572A1 DE 19934304572 DE19934304572 DE 19934304572 DE 4304572 A DE4304572 A DE 4304572A DE 4304572 A1 DE4304572 A1 DE 4304572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
bone
properties
tissue
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934304572
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Georg Kliegis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLIEGIS, ULRICH, 24106 KIEL, DE
Original Assignee
MDC MED DIAGNOSTIC COMPUTING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MDC MED DIAGNOSTIC COMPUTING filed Critical MDC MED DIAGNOSTIC COMPUTING
Priority to DE19934304572 priority Critical patent/DE4304572A1/de
Publication of DE4304572A1 publication Critical patent/DE4304572A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2/30942Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00969Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets used for transplantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2/30942Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
    • A61F2002/30948Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques using computerized tomography, i.e. CT scans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2/30942Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
    • A61F2002/30955Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques using finite-element analysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00359Bone or bony tissue

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbereitung einer Im­ plantation oder Transplantation, insbesondere einer Knochen-Im­ plantation oder -Transplantation, bei welcher ein krankhaft veränderter oder verletzter Gewebe- oder Knochenbereich ent­ fernt und durch ein künstliches Implantat oder durch ein an an­ derer Stelle bzw. einem Spender entnommenes Transplantat er­ setzt werden soll.
Bei bekannten Verfahren zur Planung und Vorbereitung von Kno­ chenimplantationen werden die knochenersetzenden Implantate im Hinblick auf ihre Form, ihre Abmessungen und ihre Materialei­ genschaften zwar an die Form und an die Abmessungen der Kno­ chenteile angepaßt, an die sich gemäß dem geplanten Eingriff das Implantat anschließen soll. Da die beispielsweise aus Titan oder nichtrostendem Stahl bestehenden Implantate jedoch andere Materialeigenschaften, beispielsweise eine gegenüber den ver­ bleibenden Knochenteilen geringere Sprödigkeit, ein höheres Elastizitätsmodul oder unterschiedliche Biegedehnungseigen­ schaften aufweisen, ergeben sich bei einer ausschließlich an Strukturmerkmalen orientierten Implantatgestaltung insofern später häufig Schwierigkeiten, als sich das Implantat in seinem Sitz lockern oder gar zu einer Beschädigung der verbleibenden Knochenteile führen kann.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei dem spätere Schwierigkeiten dieser Art weitgehend vermieden werden können.
Diese Aufgabe wird für Implantationen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ohne operativen Eingriff in einem an den krankhaft veränderten oder verletzten Gewebe- oder Knochenbereich an­ schließenden Bereich die Festigkeits- und/oder Kraftübertra­ gungseigenschaften des Gewebes ohne operativen Eingriff ermit­ telt werden, und daß die ermittelten Eigenschaften bei der Her­ stellung des Implantats berücksichtigt werden. Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, für die Erkennung pathologischer Befunde entwickelte Verfahren zu nutzen, um Erkenntnisse über Festigkeits- und/oder Kraftübertragungseigenschaften gesunder Gewebe- oder Knochenbereiche zu sammeln, und diese Erkenntnisse dann bei der Herstellung von Implantaten zu verwerten.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß im Gewebe oder Knochen Volumenelemente eines Untersuchungsvolumens festgelegt werden, und daß für mindestens einen Teil der Volu­ menelemente Parameter ermittelt werden, die ein Maß für die Fe­ stigkeitseigenschaften des Gewebes oder Knochens in diesen Vo­ lumenelementen bzw. zwischen diesen Volumenelementen und mit­ telbar oder unmittelbar benachbarten Volumenelementen sind. Diese Festlegung von Volumenelementen ist Voraussetzung für die Anwendung einer Finite-Elemente-Analyse, einem Verfahren, das üblicherweise eingesetzt wird, um die Verteilung von Kräften, die auf Volumenelemente eines Körper einwirken, abzuschätzen und deren Kraftübertragungseigenschaften zu bestimmen.
Während bei einer einfachen Finite-Elemente-Analyse im allge­ meinen von einer homogenen Verteilung der Festigkeitseigen­ schaften des untersuchten Materials ausgegangen wird, wird bei der vorliegenden Erfindung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung derselben ermittelt, welchen Beitrag die einzel­ nen Volumenelemente bzw. die Bereiche zwischen den Volumenele­ menten zur Festigkeit des Gewebes oder Knochens liefern. Die Ermittlung dieses Beitrags erfolgt gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung mit Hilfe von Untersuchungsverfah­ ren, die keinen operativen Eingriff erfordern, beispielsweise Computertomographie-, Kernspinresonanz-, Ultraschall-, Röntgen- oder holographischen Untersuchungen bei denen vorteilhaf­ terweise eine Serie schichtweise übereinander angeordneter Ab­ bildungen des Untersuchungsvolumens erstellt wird. Entsprechend den vorhandenen Einrichtungen können Ergebnisse eines einzigen Untersuchungsverfahrens ausgewertet oder die Ergebnisse mehre­ rer Untersuchungsverfahren miteinander kombiniert werden.
Um möglichst differenzierte Ergebnisse zu erhalten, werden die Volumenelemente zweckmäßig so klein wie möglich gewählt, bevor­ zugt entsprechend der Auflösung oder des Schichtabstands der bei den Untersuchungen erzeugten Aufnahmen.
Werden das Gewebe oder der Knochen während der Untersuchung fest eingespannt und Belastungen unterworfen, können zusätzlich aus den sich ergebenden geometrischen Verschiebungen weitere Rückschlüsse auf die Festigkeitseigenschaften des Gewebes oder des Knochens gezogen werden.
Durch eine Klassifikation der mit der Finite-Elemente-Analyse zu untersuchenden Volumenelemente entsprechend dem Beitrag, den die mittels der oben genannten Untersuchungstechniken ermittel­ ten Parameter zur Festigkeit liefern, ist eine Bewertung der Festigkeitseigenschaften in jedem Volumenelement und zwischen den Volumenelementen und mittelbar oder unmittelbar benachbar­ ten Volumenelementen möglich, welche gegenüber einer Finite- Elemente-Analyse, der ein homogenes Material zugrunde gelegt wird, bessere Ergebnisse erzielt.
Die bei den Untersuchungen für jedes Volumenelement ermittelten Parameter wie beispielsweise Dichte, Wassergehalt, chemische Zusammensetzung, Durchlässigkeit für Röntgenstrahlen und der­ gleichen oder aus den ermittelten Parametern abgeleitete Para­ meter, wie beispielsweise örtliche Unterschiede in der Minera­ lisierung von Knochen oder die Ausrichtung von Gewebezellen dienen dazu, jedem Volumenelement bzw. den Bereichen zwischen jedem Volumenelement und unmittelbar oder mittelbar benachbar­ ten Volumenelementen einen möglichst genau den wirklichen Ver­ hältnissen entsprechenden Festigkeitswert zuzuordnen. Das erhal­ tene dreidimensionale Festigkeitsklassifikationsraster dient als Grundlage der Finite-Elemente-Analyse, bei der die Kraft­ übertragungseigenschaften jedes einzelnen Volumenelementes bzw. der dazwischenliegenden Bereiche durch rechnerische Beaufschla­ gung mit entsprechend den natürlichen Belastungen simulierten Kräften ermittelt werden. Die dabei erzielten Ergebnisse ent­ sprechen den tatsächlichen Verhältnissen weit besser als bei Zugrundelegen homogener Festigkeitseigenschaften.
Die ermittelten Festigkeits- und/oder Kraftübertragungseigen­ schaften des an den krankhaft veränderten oder verletzten Ge­ webe- oder Knochenbereich anschließenden Bereiches werden gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bei der anschließenden Festlegung der Grenzflächen zwischen dem ver­ bleibenden gesunden Gewebe oder Knochen und dem Implantat bzw. Transplantat sowie bei der Planung der Form, der Abmessungen, des Aufbaus und der Materialeigenschaften des Implantats bzw. bei der Suche nach einer geeigneten Entnahmestelle für das Transplantat berücksichtigt.
Dies kann gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung im Hinblick auf das Implantat beispielsweise dadurch erfolgen, daß dessen Form, Abmessungen, Aufbau und/oder Materialeigen­ schaften so ausgewählt und aufeinander abgestimmt werden, daß die Festigkeits- und Kraftübertragungseigenschaften des Implan­ tats in den an die Grenzfläche anschließenden Bereichen im we­ sentlichen mit den Festigkeits- und Kraftübertragungseigen­ schaften der entsprechenden an das Implantat angrenzenden Ge­ webe- oder Knochenbereiche übereinstimmen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Implantat so ausgestaltet wird, daß sich der Fe­ stigkeitsverlauf im verbleibenden gesunden Gewebe oder Knochen in Richtung auf die Grenzfläche zum Implantat im Implantat selbst im wesentlichen fortsetzt, so daß der Kraftfluß an der Grenzfläche zwischen Gewebe und Implantat nicht unterbrochen wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden aus den Festigkeits- und/oder Kraftübertragungseigen­ schaften des Gewebes oder Knochens auf der gegenüberliegenden Seite eines verletzten Bereiches unter Einbeziehung von Erfahrungswerten durch rechnergestützte Modellrechnungen die Festigkeits- und/oder Kraftübertragungseigenschaften des ver­ letzten Bereiches vor der Verletzung errechnet und die berech­ neten Eigenschaften der Herstellung des Implantats zugrundege­ legt, um auf diese Weise den Festigkeits- und Kraftübertra­ gungseigenschaften des ersetzten Gewebes möglichst nahekommende Implantatfestigkeits- und -kraftübertragungseigenschaften zu erhalten.
Da bei der Herstellung des Implantats die Geometrie der Implan­ tationsstelle in vielfacher Hinsicht berücksichtigt werden muß, ist es verhältnismäßig schwierig, unter Zugrundelegung der ge­ wünschten Festigkeitseigenschaften unmittelbar ein Implantat herzustellen, zumal die Form des Implantats häufig sehr komplex ist. Aus diesem Grund sieht eine weitere bevorzugte Ausgestal­ tung der Erfindung vor, daß unter Zugrundelegung der vorgese­ henen Festigkeitseigenschaften ein Modell des Implantats herge­ stellt wird, welches anschließend ebenfalls einer Finite-Ele­ mente-Analyse unterworfen wird, um die Kraftübertragungseigen­ schaften des Implantats bei unterschiedlichen Belastungen zu ermitteln und um festzustellen, welche Implantatbereiche beson­ ders hoch und welche Bereiche gar nicht oder nur wenig belastet sind. Entsprechend den Ergebnissen der Analyse können diese Be­ reiche dann beim endgültigen Implantat verstärkt oder schwächer ausgeführt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spiels näher erläutert:
Ausführungsbeispiel
Zur Vorbereitung einer Hüftgelenksimplantation werden mit Hilfe eines Computertomographen und/oder eines Kernspintomographen Aufnahmen eines das krankhaft veränderte Hüftgelenk ein­ schließenden Untersuchungsvolumens hergestellt. Die Aufnahmen werden dabei derart hergestellt, daß sie eine Serie aufeinan­ derfolgender benachbarten Schichten abbilden. Entsprechend dem Schichtabstand und/oder der Auflösung der Aufnahmen werden dann Volumenelemente festgelegt, die durch eine nachfolgende Auswer­ tung der bei den Untersuchungen ermittelten Daten in unter­ schiedliche Festigkeitsklassen eingestuft werden können.
Je kleiner dabei die Volumenelemente gewählt werden, umso größer wird die Übereinstimmung mit den tatsächlichen Gegeben­ heiten, jedoch steigt damit auch der Zeitaufwand für die Aus­ wertung und die Berechnung der Kraftübertragungseigenschaften an.
Aus den bei den Untersuchungen ermittelten Daten lassen sich rechnergestützt die Materialeigenschaften jedes einzelnen Volumenelements wie z. B. Mineralgehalt, Knorpelanteile und in gewissem Maße auch die chemische Zusammensetzung bestimmen, so daß eine Zuordnung eines Festigkeitswerts für jedes Volumenele­ ment bzw. durch Modellrechnung auch für die Bereiche zwischen den Volumenelementen möglich ist. Bekanntermaßen z. B. durch Tumorbefall oder Entzündungen erkrankte Bereiche lassen sich zusätzlich manuell im Datensatz markieren. Die Auswertung der Daten und die Zuordnung von Festigkeitswerten bzw. die Klassi­ fikation in Festigkeitsklassen erfolgt mit Hilfe einer Daten­ verarbeitungsanlage, die entsprechend programmiert wurde.
Die den Volumenelementen sowie den dazwischen liegenden Berei­ chen zugeordneten Festigkeitswerte dienen als Grundlage für eine anschließend durchgeführte Finite-Elemente-Analyse, bei welcher ein Knochen mit diesen Festigkeitswerten simuliert und rechnerisch den tatsächlichen Verhältnissen entsprechend unter­ schiedlichen Belastungen unterworfen wird, wobei auch die Be­ reiche, in welchen die Kräfte in den Knochen eingeleitet wer­ den, entsprechend den tatsächlichen Verhältnissen zugrundege­ legt werden.
Als Ergebnis der Finite-Elemente-Analyse erhält man die Kraft­ übertragungseigenschaften jedes Volumenelements, d. h. den Bei­ trag, den jedes Volumenelement bei der Übertragung der Kräfte in unterschiedlichen Belastungsfällen liefert. Durch Betrachtung größerer Bereiche läßt sich dadurch dann der Beitrag dieser Bereiche bei der Kraftübertragung ermitteln.
Die ermittelten Kraftübertragungseigenschaften werden an­ schließend bei der Planung der Osteotomielinien und bei der Si­ mulation des Eingriffs insofern berücksichtigt, als sich z. B. hieraus die Grenzfläche zwischen dem kranken Gewebe, das eine geringe Festigkeit aufweist und deshalb überbelastet ist, und dem noch ausreichend tragfähigen gesunden Gewebe erkennen läßt, welche dann unter gleichzeitiger Berücksichtigung anderer Gesichtspunkte, wie dem Verlauf größerer Gefäße oder Nerven und dergleichen, als Richtschnur bei der Festlegung der Osteotomie­ linien dienen kann, so daß nicht unnötigerweise mehr gesundes Gewebe als erforderlich entfernt wird.
Auch bei der anschließenden Herstellung des Implantats werden die Kraftübertragungseigenschaften des verbleibenden Knochen­ teils berücksichtigt. Beispielsweise wird das Implantat so ge­ staltet, daß stark belastete Bereiche des verbleibenden gesun­ den Knochens durch das Implantat verstärkt und gestützt werden und daß an der Grenzfläche zwischen Knochen und Implantat keine Unterbrechung oder Einschnürung des Kraftflusses erfolgt. Die Herstellung des Implantats erfolgt zweckmäßig mit Hilfe von durch geeignete Programme numerisch gesteuerten Bearbeitungsma­ schinen, wobei bei der Formgebung beispielsweise von einem kon­ struktiven Element, wie einem Zylinder, einem anderen Formkör­ per geeigneten Querschnitts und geeigneter Dimensionen oder auch einem Spiegelbild des an der geplanten Osteotomielinie en­ denden gesunden Knochenstücks ausgegangen werden kann.
Zwar lassen sich die Ergebnisse der Finite-Elemente-Analyse bei der Herstellung des Implantats auch unmittelbar berücksichti­ gen, jedoch erfordert dies vom Hersteller des Implantats eine sehr große Erfahrung. Deshalb ist es häufig besser, zuerst ein maßstabsgetreues Modell des Implantats herzustellen, das an­ schließend ebenfalls rechnergestützt einer Finite-Elemente- Analyse unterworfen wird, um seine Kraftübertragungseigenschaf­ ten zu ermitteln und evtl. überbelastete oder nur sehr gering belastete Bereiche aufzufinden. Die überbelasteten Bereiche können dann beim endgültigen Implantat durch eine entsprechend stärkere Dimensionierung verstärkt werden, während an den nur gering belasteten Bereichen des Implantats ein Materialabtrag möglich ist, um das Gewicht des Implantats zu reduzieren.

Claims (27)

1. Verfahren zur Vorbereitung einer Implantation oder Trans­ plantation, insbesondere einer Knochen-Implantation oder -Transplantation, bei welcher ein krankhaft veränderter oder ver­ letzter Gewebe- oder Knochenbereich entfernt und durch ein künst­ liches Implantat oder durch ein an anderer Stelle bzw. einem Spen­ der entnommenes Transplantat ersetzt werden soll, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ohne operativen Eingriff in einem an den krankhaft veränderten oder verletzten Gewebe- oder Knochenbereich anschlie­ ßenden Bereich Festigkeits- und/oder Kraftübertragungseigenschaf­ ten des Gewebes oder Knochens ermittelt werden, und daß die ermit­ telten Eigenschaften bei der Herstellung des Implantats bzw. bei der Auswahl der Entnahmestelle für das Transplantat berücksichtigt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Ge­ webe oder Knochen Volumenelemente eines Untersuchungsvolumens festgelegt werden und daß für mindestens einen Teil der Volumen­ elemente Parameter ermittelt werden, die ein Maß für die Festig­ keitseigenschaften des Gewebes oder Knochens in diesen Volumenele­ menten sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Gewebe oder Knochen Volumenelemente eines Untersuchungsvolumens festgelegt werden und daß für mindestens einen Teil der Volumen­ elemente Parameter ermittelt werden, die ein Maß für die Festig­ keitseigenschaften des Gewebes oder Knochens in Bereichen zwischen den Volumenelementen und mittelbar oder unmittelbar benachbarten Volumenelementen sind.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ermitteln der Parameter Computertomographien, Kernspin­ resonanz-, Ultraschall-, Röntgen- und/oder holographische Auf­ nahmen des Untersuchungsvolumens ausgewertet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß min­ destens die Computertomographien, Kernspinresonanz-, und/oder Ultraschallaufnahmen eine Serie aufeinanderfolgender, das Un­ tersuchungsvolumen schichtweise abbildender Aufnahmen bilden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gewebe oder der Knochen bei der Ermittlung der Festigkeits- und/oder Kraftübertragungseigenschaften Belastungen unterworfen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Ver­ änderungen der Position der Volumenelemente unter Belastung ge­ messen werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Größe der Volumenelemente entsprechend der Auf­ lösung der erzeugten Computertomographien, Kernspinresonanz-, Ul­ traschall-, Röntgen- und/oder holographischen Aufnahmen festgelegt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für die Volumenelemente Parameter wie Dichte, Wassergehalt, chemische Zusammensetzung, Temperatur, Durchläs­ sigkeit für Röntgenstrahlung sowie Verformung unter Belastung ermittelt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß aus den ermittelten Parametern örtliche Struktureigenschaften abgeleitet werden.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß aus den ermittelten Parametern örtliche Schwankungen der chemi­ schen Zusammensetzung, der Mineralisierung von Kochen und/oder des Knorpelanteils abgeleitet werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß durch Tumorbefall, Entzündungen oder dergleichen er­ krankte Bereiche manuell in einem die ermittelten Parameter ent­ haltenden Datensatz markiert werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der Grundlage der ermittelten und/oder abge­ leiteten Parameter mindestens einem Teil der Volumenelemente bzw. der Bereiche zwischen mittelbar oder unmittelbar benachbarten Vo­ lumenelementen ein Wert zugeordnet wird, der ein Maß für die Fe­ stigkeit des entsprechenden Volumenelements oder Bereichs ist.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zugeordneten Werte einer Finite-Elemente-Analyse zugrundegelegt werden, bei der die Kraftübertragungseigenschaften jedes Volumen­ elements durch rechnergestützte Simulation der während unter­ schiedlicher Belastungszustände auf das Gewebe oder den Knochen einwirkenden Kräfte berechnet werden.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die ermittelten Festigkeits- und/oder Kraftübertra­ gungseigenschaften bei der Festlegung der Form, der Abmessungen, des Aufbaus und/oder der Materialeigenschaften des Implantats be­ rücksichtigt werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die ermittelten Festigkeits- und/oder Kraft­ übertragungseigenschaften sowie evtl. markierte erkrankte Bereiche bei der Festlegung der Grenzflächen zwischen dem verbleibenden gesunden Gewebe oder Knochen und dem Implantat bzw. dem Transplan­ tat berücksichtigt werden.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Form, die Abmessungen, der Aufbau und/oder die Mate­ rialeigenschaften des Implantats so ausgewählt und/oder aufein­ ander abgestimmt werden, daß die Eigenschaften von an die Grenz­ fläche zum verbleibenden gesunden Gewebe anschließenden Bereichen des Implantats den Eigenschaften der an die Grenzfläche zum Im­ plantat anschließenden Bereiche des verbleibenden gesunden Gewebes im wesentlichen entsprechen.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Implantat derart gestaltet wird, daß sich der Festigkeitsverlauf im verbleibenden gesunden Gewebe oder Knochen in Richtung auf die Grenzfläche zum Implantat innerhalb des Im­ plantats im wesentlichen fortsetzt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kraftfluß an der Grenzfläche zwischen dem ver­ bleibenden gesunden Gewebe oder Knochen und dem Implantat nicht unterbrochen wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß aus den Festigkeits- und/oder Kraftübertra­ gungseigenschaften des Gewebes oder Knochens auf gegenüberlie­ genden Seiten eines verletzten Bereichs durch rechnergestützte Mo­ dellrechnungen die Festigkeits- und/oder Kraftübertragungsei­ genschaften dieses Bereichs vor der Verletzung berechnet, und die berechneten Eigenschaften der Herstellung des Implantats zugrunde­ gelegt werden.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß nach dem Festlegen der Form, der Abmessungen, des Aufbaus und/oder der Materialeigenschaften des Implantats ein Im­ plantatmodell erstellt und einer Analyse seiner Kraftübertragungs­ eigenschaften unterzogen wird.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Implantatmodell maßstabsgetreu hergestellt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Implantatmodell aus dem für das Implantat vorgesehenen Ma­ terial hergestellt wird.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Analyse der Kraftübertragungseigenschaften eine rechnergestützte Finite-Elemente-Analyse ist.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ergebnisse der Analyse bei der Herstellung des Implantats berücksichtigt werden.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß beim Herstellen des Implantats auf der Grundlage des Modells hochbela­ stete Bereiche desselben verstärkt und/oder gering belastete Be­ reiche desselben geschwächt werden.
27. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Festlegung der Entnahmestelle für das Transplantat nach Stellen gesucht wird, deren Umgebung ähnliche Festigkeits- und/oder Kraft­ übertragungseigenschaften aufweisen, wie der den krankhaft verän­ derten oder verletzten Gewebe- oder Knochenbereich umgebende Be­ reich.
DE19934304572 1993-02-16 1993-02-16 Verfahren zur Vorbereitung einer Implantation oder Transplantation Ceased DE4304572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934304572 DE4304572A1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Verfahren zur Vorbereitung einer Implantation oder Transplantation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934304572 DE4304572A1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Verfahren zur Vorbereitung einer Implantation oder Transplantation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4304572A1 true DE4304572A1 (de) 1994-08-18

Family

ID=6480529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934304572 Ceased DE4304572A1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Verfahren zur Vorbereitung einer Implantation oder Transplantation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4304572A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853965A1 (de) * 1998-11-23 2000-05-31 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln von für die Planung und/oder Auswahl von Prothesenimplantaten relevanter Knochenstrukturen und Knochenstrukturen sowie Röntgenanlage zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19936682C1 (de) * 1999-08-04 2001-05-10 Luis Schuster Verfahren zur Herstellung einer Endoprothese als Gelenkersatz bei Kniegelenken
US6510334B1 (en) 2000-11-14 2003-01-21 Luis Schuster Method of producing an endoprosthesis as a joint substitute for a knee joint
WO2010012057A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Alberto Blay A process for producing a bone complement to be used (graft)
US8419741B2 (en) 2000-03-17 2013-04-16 Kinamed, Inc. Marking template for installing a custom replacement device for resurfacing a femur and associated installation method
US8521492B2 (en) 2008-09-19 2013-08-27 Smith & Nephew, Inc. Tuning implants for increased performance

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19853965A1 (de) * 1998-11-23 2000-05-31 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln von für die Planung und/oder Auswahl von Prothesenimplantaten relevanter Knochenstrukturen und Knochenstrukturen sowie Röntgenanlage zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19936682C1 (de) * 1999-08-04 2001-05-10 Luis Schuster Verfahren zur Herstellung einer Endoprothese als Gelenkersatz bei Kniegelenken
US8936602B2 (en) 2000-03-17 2015-01-20 Kinamed, Inc. Marking template for installing a custom replacement device for resurfacing a femur and associated installation method
US9393032B2 (en) 2000-03-17 2016-07-19 Kinamed, Inc. Marking template for installing a custom replacement device for resurfacing a femur and associated installation method
US8419741B2 (en) 2000-03-17 2013-04-16 Kinamed, Inc. Marking template for installing a custom replacement device for resurfacing a femur and associated installation method
US8961529B2 (en) 2000-03-17 2015-02-24 Kinamed, Inc. Marking template for installing a custom replacement device for resurfacing a femur and associated installation method
US8771281B2 (en) 2000-03-17 2014-07-08 Kinamed, Inc. Marking template for installing a custom replacement device for resurfacing a femur and associated installation method
US8936601B2 (en) 2000-03-17 2015-01-20 Kinamed, Inc. Marking template for installing a custom replacement device for resurfacing a femur and associated installation method
US6510334B1 (en) 2000-11-14 2003-01-21 Luis Schuster Method of producing an endoprosthesis as a joint substitute for a knee joint
WO2010012057A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Alberto Blay A process for producing a bone complement to be used (graft)
CN102065798A (zh) * 2008-07-29 2011-05-18 阿尔伯托·布莱 用于制造要被使用的骨补充物(移植物)的方法
US8521492B2 (en) 2008-09-19 2013-08-27 Smith & Nephew, Inc. Tuning implants for increased performance
US10600515B2 (en) 2008-09-19 2020-03-24 Smith & Nephew, Inc. Operatively tuning implants for increased performance
US11488721B2 (en) 2008-09-19 2022-11-01 Smith & Nephew, Inc. Operatively tuning implants for increased performance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1208410B1 (de) Verfahren zur generierung patientenspezifischer implantate
DE102006021771B4 (de) Vorrichtung, Verfahren sowie Computerprogrammprodukt zur Erstellung einer Bestrahlungsplanung
EP2648805B1 (de) Bestrahlungsphantom
DE10202515B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Erstellen eines individuellen Modells eines Kieferknochens
EP1348393A1 (de) Medizinische Navigation bzw. prä-operative Behandlungsplanung mit Unterstützung durch generische Patientendaten
EP0093869A1 (de) Individuell gestaltete Gelenkendoprothesen
EP2311009B1 (de) Verfahren, system, vorrichtung und computerprogramm zur erstellung eines prothesenschaftes
EP3367972B1 (de) Automatisierte generierung von knochenbehandlungsmitteln
DE102010061777B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Parameters eines Fixierelementes für ein an einem Knochen zu fixierendes Implantat
DE102014008476A1 (de) Herstellung einer Komponente zur Züchtung eines Gelenkflächenimplantats, Züchtung und Implantation eines Gelenkflächenimplantats
DE102013110699A1 (de) Verfahren zur Nachbildung von Knochen und Planung eines operativen Eingriffs
DE10357206A1 (de) Verfahren und Bildbearbeitungssystem zur Segmentierung von Schnittbilddaten
DE19853965A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von für die Planung und/oder Auswahl von Prothesenimplantaten relevanter Knochenstrukturen und Knochenstrukturen sowie Röntgenanlage zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3687764A1 (de) Anatomische silicon-modelle und deren additive herstellung
EP1348394A1 (de) Planungs- bzw. Navigationsunterstützung durch generische und erfasste Patientdaten mit zweidimensionaler Anpassung
EP2873393B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Bemaßung eines Prothesenschaftes für einen Gliedmaßen-Stumpf und Verfahren zur Herstellung einer Prothese für einen Gliedmaßen-Stumpf
DE102008051532B4 (de) Verfahren zur präoperativen Anpassung eines zur Fixierung der Bruchfragmente eines Knochens dienenden Implantats an die Außenkontur des Knochens
DE4304572A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Implantation oder Transplantation
EP1843291A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Prothesenschäften
DE102018213872A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bildgebung bei der Implantation von Retinaimplantaten
DE102020127163B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer patientenindividuellen Endoprothese
DE3629813C2 (de)
DE102011077909B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Anwenders bei einer Erstellung eines Plans für eine Bestrahlung eines Zielbereichs eines Patienten mit Therapiestrahlung
DE102021116536A1 (de) Verfahren zum Vermessen und zum Herstellen eines Prothesenschaftes
DE102020117808A1 (de) Implantat, Führungshilfe und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLIEGIS, ULRICH, 24106 KIEL, DE

8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8125 Change of the main classification

Ipc: A61F 2/28

8131 Rejection