DE4302022A1 - Ring-binding with 8-page book cover - Google Patents

Ring-binding with 8-page book cover

Info

Publication number
DE4302022A1
DE4302022A1 DE19934302022 DE4302022A DE4302022A1 DE 4302022 A1 DE4302022 A1 DE 4302022A1 DE 19934302022 DE19934302022 DE 19934302022 DE 4302022 A DE4302022 A DE 4302022A DE 4302022 A1 DE4302022 A1 DE 4302022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
ring binding
front sheet
ring
binding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934302022
Other languages
German (de)
Inventor
Egon Thalhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934302022 priority Critical patent/DE4302022A1/en
Publication of DE4302022A1 publication Critical patent/DE4302022A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B5/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching
    • B42B5/08Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by finger, claw or ring-like elements passing through the sheets, quires or signatures
    • B42B5/12Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by finger, claw or ring-like elements passing through the sheets, quires or signatures the elements being coils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

The cover (10) has first and second front (11, 12) and rear (13, 14) sheets, and a back (15) between the first front (11) and second rear (14) sheets, enclosed by two parallel first grooved lines (16, 17). The free ends (18, 19) of the first front and rear sheets engage with the rings (22) of the binding (1). The second front (12) and/or the second rear sheet have a further grooved line (20, 21). The distance between the first and second grooved lines can be roughly equal to the ring diameter.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ringbindung mit 8-seitigem Umschlag, der ein erstes Vorderblatt, ein zweites Vorderblatt, ein erstes Rückblatt und ein zweites Rückblatt sowie einen Rücken zwischen zweitem Vorderblatt und zweiten Rückblatt aufweist, welcher von zwei parallelen ersten Nutlinien begrenzt ist.The invention relates to a ring binding with an 8-sided cover, a first front sheet, a second front sheet, a first Back sheet and a second back sheet and a back between second front sheet and second back sheet, which of two parallel first groove lines is limited.

Ringbindungen, z. B. die sog. Wire-O-Bindung (eingetragenes Warenzeichen der Firma James Burn International Ltd., Esher, Surrey, Großbritannien) oder die Plastik-Effekt-Bindung dienen dazu, lose Blätter zusammenzuheften. Dazu sind, vereinfacht gesagt, Ringe in Löcher eingehängt, die entlang einer Längsseite der zu verheftenden Blätter ausgestanzt sind. Diese Art der Bindung findet man bevorzugt bei gebundenen Druckereierzeugnissen, die viel benutzt und oft auf- und zugeschlagen werden und bei denen bspw. eine Klebebindung nicht lange halten würde (z. B. Kataloge, Broschüren, aber auch Kinderbücher).Ring bonds, e.g. B. the so-called. Wire-O binding (registered Trademark of James Burn International Ltd., Esher, Surrey, Great Britain) or the plastic effect binding  to staple loose sheets together. These are simplified said rings hung in holes along one long side the sheets to be stitched are punched out. That kind of Binding is preferably found in bound ones Printed products that are used a lot and often open and closed are slammed and where, for example, an adhesive binding is not would last a long time (e.g. catalogs, brochures, but also Children's books).

Der 8-seitige Umschlag der bekannten Ringbindung besitzt ein erstes und zweites Vorderblatt, die über eine Nutlinie miteinander verbunden sind. An das zweite Vorderblatt schließt sich ein Rücken an, der von zwei weiteren parallelen Nutlinien begrenzt ist und dann folgt das ebenfalls über eine Nutlinie miteinander verbundenen erste und zweite Rückblatt. Der ganze Umschlag besteht also aus einem Stück. Die Ringe der Ringbindung sind mit dem freien Ende des ersten Rückblatts des 8-seitigen Umschlags verbunden. Die Umschlagblätter sind an den einseitig geprägten Nutlinien entlang lose zusammengefaltet. Dieser Umschlag soll den gebundenen Block schützen und ihm Stabilität verleihen.The 8-page cover of the well-known ring binding has a first and second front sheets, which have a groove line are interconnected. Closes on the second front sheet a back on itself, that of two further parallel groove lines is limited and then it also follows a groove line interconnected first and second back sheets. The whole The envelope therefore consists of one piece. The rings of the ring binding are with the free end of the first back page of the 8-sided Envelope connected. The cover pages are on one side embossed groove lines folded along loosely. This Envelope is designed to protect the bound block and give it stability to lend.

Die bekannte Ringbindung mit 8-seitigem Umschlag erfüllt diesen Zweck jedoch nur eingeschränkt. Da die Umschlagblätter lose zusammengefaltet und somit gegeneinander verschiebbar sind, üben sie nur eine geringe stabilisierende Wirkung aus. Bei intensiver Nutzung des so gebundenen Werkes zerfleddern die Umschlagblätter mehr und mehr. Die Nutlinien, an denen sie gefaltet sind, können entgegen der vorgesehenen Faltung geknickt werden, was zur Folge hat, daß sich der 8-seitige Umschlag im Laufe der Zeit nicht mehr von selbst in der richtigen Orientierung zusammenfaltet. Spätestens dann ist die Handhabung solcherart eingebundener Blöcke unbequem und zeitraubend.The well-known ring binding with an 8-sided cover fulfills this Purpose only limited. Because the cover sheets are loose folded up and thus movable against each other, practice they have little stabilizing effect. With more intense  Use of the work bound in this way tatter the cover pages increasingly. The groove lines on which they are folded can are buckled against the intended folding, which results in has that the 8-page cover does not change over time folds more of itself in the right orientation. At the latest then the handling is more integrated Blocks uncomfortable and time consuming.

Eine andere Möglichkeit der Einbindung eines 8-seitigen Umschlags besteht darin, die Ringe der Ringbindung nicht mit dem freien Ende einer der äußeren Blätter zu verbinden, sondern in Nachbarschaft des Buchrückens, mit dem zweiten Vorderblatt oder zweiten Rückblatt, die sich an den Buchrücken anschließen. Das hat den Nachteil, daß man die Ringe der Ringbindung von außen sehen kann.Another way of incorporating an 8-sided Envelope is not the rings of the ring binding with the free end to connect one of the outer leaves but in Neighborhood of the spine, with the second front sheet or second back sheet, which connect to the spine. The has the disadvantage that the rings of the ring binding from the outside able to see.

Es gibt auch Bücher in einem festen Einband, deren Blätter durch eine Ringbindung zusammengehalten sind. Dabei ist der feste Einband jedoch nicht mit eingebunden, sondern nur der Vorsatz, der anschließend mit den Innenseiten des Einbands verklebt wird. Das hat zum einen den Nachteil, daß beim Aufklappen eines solchen Buches der Buchrücken relativ weit und senkrecht zu Vorder- und Rückseite des Einbands vorsteht. Das ist unbequem, vor allem beim Schreiben in Notizbüchern. Außerdem sind so gebundene Bücher nur unter hohem Aufwand maschinell herzustellen, da die Maschinen, die zum Verkleben fadengehefteter oder klebegebundener Vorsätze dienen, hierzu nicht geeignet sind. Solche Maschinen müssen umgerüstet oder gar neu konstruiert werden, um die Ringe der Ringbindung aufnehmen zu können. Daher werden derartig gebundene Bücher z. B. in Deutschland gar nicht hergestellt.There are also hardcover books, the sheets of which are covered by a ring bond are held together. Here is the fixed one However, the cover is not included, only the intent, which is then glued to the inside of the cover. On the one hand, this has the disadvantage that when opening one such book the spine relatively wide and perpendicular to The front and back of the cover protrudes. This is inconvenient especially when writing in notebooks. Besides, they are like that bound books by machine only with great effort manufacture because the machines that are used for gluing thread-stitched or adhesive-bound attachments are used for this  are not suitable. Such machines have to be converted or even redesigned to accommodate the rings of the ring binding to be able to. Therefore, such books are bound for. B. in Germany not manufactured at all.

Aufgabe der Erfindung ist, eine Ringbindung der o.g. Art fortzubilden, so daß sie eine größere Stabilität gewährleistet, nicht auseinanderklappt und dennoch die Ringe der Ringbindung von außen unsichtbar bleiben.The object of the invention is a ring binding of the above. Art training so that it ensures greater stability, not unfolded and still the rings of the ring binding remain invisible from the outside.

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß das erste Vorderblatt und das erste Rückblatt an ihren freien Enden in die Ringe der Ringbindung eingehängt sind und das zweite Vorderblatt und/oder das zweite Rückblatt eine weitere Nutlinie aufweisen.The solution to the problem is that the first front sheet and the first back sheet at its free ends in the rings of the Ring binding are attached and the second front sheet and / or the second back sheet has a further groove line.

Die erfindungsgemäße Ringbindung sorgt für eine höhere Stabilität des gebundenen Druckereierzeugnisses. Durch das Einbinden der beiden äußersten Blätter ist der Umschlag fixiert, kann nicht mehr auseinanderfallen und nicht mehr falsch geknickt werden und damit auch nicht ausleiern. Der Umschlag der erfindungsgemäßen Ringbindung klappt zwanglos immer in der richtigen Form zusammen, da die Nutlinien entsprechend der Faltrichtung vorgebrochen und einseitig geprägt sind. Beim Aufklappen faltet sich der Rücken entlang der Nutlinien flach zusammen und stört so nicht beim Schreiben. Dieser Effekt wird schon dann bewirkt, wenn entweder auf dem zweiten Vorderblatt oder auf dem zweiten Rückblatt nur eine weitere Nutlinie vorhanden ist. Es können aber genausogut beide Nutlinien, je eine auf dem zweiten Vorderblatt und dem zweiten Rückblatt, gleichzeitig vorgesehen sein. Die erfindungsgemäße Ringbindung ist auch einfach an bekannten Maschinen zu fertigen, da der Arbeitsvorgang genau derselbe ist, außer daß zwei Blätter statt einem eingehängt werden. Es müssen keine neuen Maschinen entwickelt bzw. angeschafft werden.The ring binding according to the invention ensures a higher Stability of the bound printed matter. By the Binding the two outermost sheets the envelope is fixed, can no longer fall apart and no longer be bent wrong will not wear out. The envelope of the ring binding according to the invention always works in the correct shape together, since the groove lines correspond to the Direction of folding is broken and embossed on one side. At the When unfolded, the back folds flat along the groove lines together and so does not interfere with writing. This effect will is already effective if either on the second front sheet or just another groove line on the second back sheet  is available. However, both groove lines can equally well, each one on the second front sheet and the second back sheet, be provided at the same time. The ring binding according to the invention is also easy to manufacture on known machines, because the Operation is exactly the same, except that two sheets take place one can be hooked up. There is no need for new machines developed or acquired.

Vorteilhafterweise ist der Abstand von der ersten Nutlinie zu der weiteren Nutlinie etwa gleich dem Durchmesser der Ringe der Ringbindung. So läßt sich der Block leichter aufklappen.The distance from the first groove line is advantageously too the further groove line approximately equal to the diameter of the rings of the Ring binding. This makes the block easier to open.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, die beiden Vorderblätter und Rückblätter entlang ihrer einander gegenüberliegenden Flächen zu verkleben. Das erhöht die Stabilität der Bindung noch einmal ganz beträchtlich, da die beiden dünneren Blätter jetzt wie ein einziges dickes Blatt wirken. Die Klebung umfaßt jedoch nicht den Bereich zwischen der ersten und der weiteren Nutlinie, weil sich der Block sonst nicht mehr aufschlagen ließe.Another advantageous development provides for the two Front leaves and back leaves along their each other to glue opposite surfaces. That increases the Stability of the binding once again quite considerable since the two thinner sheets now like a single thick sheet Act. However, the bond does not include the area between the first and the further groove line, because otherwise the block no longer open.

Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung wird nach Art eines Vorsatzes die erste und/oder die letzte Seite des gebundenen Blockes mit dem benachbarten Umschlagblatt entlang ihrer einander zugewandten Flächen verklebt. Dadurch werden auf optisch günstige Weise die offenen Enden der Ringbindung verborgen. In a further advantageous development, according to Art the first and / or the last page of the bound block with the adjacent cover sheet along glued to their facing surfaces. This will be on optically favorable way the open ends of the ring binding hidden.  

Die erfindungsgemäße Ringbindung kann man mit den sog. Wire-O-Bindungen und den Plastik-Effekt-Bindungen sowie allen gleichwirkend konstruierten Ringbindungen verwirklichen. Bei Spiralbindungen geht es nur, wenn die Löcher, in die die Spirale eingehängt ist, entsprechend groß gewählt werden, weil die Spirale beim Aufschlagen des Blocks zu einem Versetzen der Umschlagsblätter gegeneinander führt.The ring binding according to the invention can be Wire-O bindings and the plastic effect bindings as well as all Realize equally constructed ring bindings. At Spiral bindings only work if the holes in which the spiral is is attached, be chosen appropriately large because the Spiral when opening the block to move the Cover sheets leads against each other.

Die erfindungsgemäße Ringbindung findet Anwendung bei Druckereierzeugnissen aller Art, insb. solchen, die oft benutzt oder sonstwie stark strapaziert werden, z. B. Notizbücher, Kataloge, Broschüren, Schreibblocks, Kalender, Handbücher, wie Computerhandbücher und Laborhandbücher, aber auch Kinderbücher oder Kochbücher.The ring binding according to the invention is used in All kinds of printed matter, especially those that are often used or are otherwise heavily used, e.g. B. notebooks, Catalogs, brochures, notepads, calendars, manuals, such as Computer manuals and laboratory manuals, but also children's books or cookbooks.

Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:The following are two embodiments of the invention with reference to the accompanying drawings described. It shows:

Fig. 1 einen mit einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ringbindung gebundenen Block, zusammengeklappt; Fig. 1 a bound with a first embodiment of the ring binder according to the invention block, folded up;

Fig. 2 den Block aus Fig. 1, wobei die Vorderblätter des Umschlags aufgeschlagen sind; FIG. 2 shows the block from FIG. 1, the front pages of the envelope being opened;

Fig. 3 den Block aus Fig. 1 mit auseinandergefaltetem Umschlag; FIG. 3 shows the block of Figure 1 with auseinandergefaltetem envelope.

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Erfindung in einer Darstellung analog Fig. 2. Fig. 4 shows a further embodiment of the invention in an illustration analogous to FIG. 2.

In Fig. 1 ist ein Block 23 aus losen Blättern dargestellt, der mittels der erfindungsgemäßen Ringbindung 1 zusammengehalten ist. Die Ringbindung 1 besitzt einen 8-seitigen Umschlag 10 und Ringe 22, die durch Löcher 24 in den Blättern des Blocks 23 verlaufen. Der 8-seitige Umschlag 10 besitzt ein erstes Vorderblatt 11. ein zweites Vorderblatt 12. ein erstes Rückblatt 13. ein zweites Rückblatt 14 und einen Rücken 15 zwischen dem zweiten Vorderblatt 12 und dem zweiten Rückblatt 14. Das erste Vorderblatt 11 und das zweite Vorderblatt 12 sind entlang einer sie verbindenden Nutlinie gefaltet, so daß das erste Vorderblatt 11 nach innen geschlagen ist. Das erste Rückblatt 13 und das zweite Rückblatt 14 sind auf dieselbe Weise gefaltet. Die freien Enden 18.19 des ersten Vorderblattes 11 und des ersten Rückblattes 13 befinden sich also in unmittelbarer Nachbarschaft der Ringe 22. Der Rücken 15 ist von dem zweiten Vorderblatt 12 und dem zweiten Rückblatt 14 durch parallele erste Nutlinien 16, 17 begrenzt und abgetrennt. In die Ringe 22 der Ringbindung 1 sind jeweils das freie Ende 18 des ersten Vorderblatts 11 und das freie Ende 19 des ersten Rückblatts 13 des 8-seitigen Umschlags 10 mit eingehängt. Das zweite Vorderblatt 12 und das zweite Rückblatt 14 weisen jeweils weitere Nutlinien 20, 21 auf, durch die ein Bereich 12′ des zweiten Vorderblatts 12 und ein Bereich 14′ des zweiten Rückblatts 14, die sich an den Rücken 15 anschließen, begrenzt und abgetrennt werden. Der Abstand zwischen den ersten Nutlinien 16, 17 und den zweiten Nutlinien 20, 21 entspricht etwa dem Durchmesser der Ringe 22 der Ringbindung 1.In Fig. 1 a block 23 of loose sheets is shown, which is held together by means of the ring binding 1 according to the invention. The ring binding 1 has an 8-sided envelope 10 and rings 22 which run through holes 24 in the leaves of the block 23 . The 8-page cover 10 has a first front sheet 11 . a second front sheet 12 . a first back sheet 13 . a second back sheet 14 and a back 15 between the second front sheet 12 and the second back sheet 14 . The first front sheet 11 and the second front sheet 12 are folded along a groove line connecting them, so that the first front sheet 11 is turned inward. The first back sheet 13 and the second back sheet 14 are folded in the same way. The free ends 18.19 of the first front sheet 11 and the first rear sheet 13 are therefore in the immediate vicinity of the rings 22 . The back 15 is delimited and separated from the second front sheet 12 and the second rear sheet 14 by parallel first groove lines 16 , 17 . In the rings 22 of the ring binding 1 , the free end 18 of the first front sheet 11 and the free end 19 of the first back sheet 13 of the 8-sided envelope 10 are also suspended. The second front sheet 12 and the second back sheet 14 each have further groove lines 20 , 21 through which an area 12 'of the second front sheet 12 and an area 14 ' of the second back sheet 14 , which adjoin the back 15 , are limited and separated . The distance between the first groove lines 16 , 17 and the second groove lines 20 , 21 corresponds approximately to the diameter of the rings 22 of the ring bond 1 .

In Fig. 2 ist der erfindungsgemäß gebundene Block 23 mit aufgeschlagenem Umschlag 10 dargestellt. Man sieht, daß der 8-seitige Umschlag 10 an der weiteren Nutlinie 20 (Pfeil A) nach innen geknickt wird, so daß sich der Block 23 öffnen läßt, obwohl das erste Vorderblatt 11 und das erste Rückblatt 13 des 8-seitigen Umschlags 10 mit eingebunden sind. Die Knickung nach innen kann ebenso gut an der Nutlinie 21 erfolgen und hat zur Folge, daß der Rücken 15 flach am zweiten Vorderblatt 12 bzw. am zweiten Rückblatt 14 anliegt und nicht störend hervorsteht.In Fig. 2 according to the invention bound block 23 is shown with an opened envelope 10th It can be seen that the 8-sided cover 10 is folded inwards at the further groove line 20 (arrow A), so that the block 23 can be opened, even though the first front sheet 11 and the first back sheet 13 of the 8-sided envelope 10 also are involved. The inward bend can also be effected on the groove line 21 and has the result that the back 15 lies flat on the second front sheet 12 or on the second rear sheet 14 and does not protrude in a disruptive manner.

In Fig. 3 ist der mit der erfindungsgemäßen Ringbindung 1 gebundene Block 23 mit auseinandergefaltetem 8-seitigem Umschlag 10 dargestellt. Dazu packt man den 8-seitigem Umschlag 10 am Rücken 15 und hebt ihn in die Höhe. Aus Fig. 3 ist zu erkennen, daß die Nutlinien 16, 17, 20, 21 so vorgebrochen und geprägt sind, daß der 8-seitige Umschlag 10 automatisch in die in Fig. 1 gezeigte Position zusammenklappt, sobald man den Rücken 15 losläßt. Ein solcher Umschlag ist also problemlos zu handhaben. Aus Fig. 3 geht außerdem hervor, daß bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Ringbindung 1, insb. beim Klemmen der Ringe, der 8-seitige Umschlag 10 nicht störend im Weg ist, obwohl er an beiden Enden eingebunden ist, weil man ihn sozusagen "umstülpen" kann. FIG. 3 shows the block 23 bound with the ring binding 1 according to the invention with the 8-sided envelope 10 unfolded. To do this, grab the 8-sided envelope 10 on the back 15 and lift it up. From Fig. 3 it can be seen that the groove lines 16 , 17 , 20 , 21 are broken and embossed so that the 8-sided envelope 10 automatically folds into the position shown in Fig. 1 as soon as you release the back 15 . Such an envelope is easy to handle. From Fig. 3 also shows that in the manufacture of the ring binding 1 according to the invention, especially when clamping the rings, the 8-sided envelope 10 is not a nuisance in the way, even though it is bound at both ends because it is so to speak "turned inside out""can.

Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Nutlinie 20 auf dem zweiten Vorderblatt 12 fehlt. Man sieht, daß sich der Block 23 auch jetzt noch ohne weiteres aufschlagen läßt, wobei der Rücken 15 automatisch entlang der Nutlinien 17 und 21 (Pfeil B) flach anliegt. Bei dieser Ausführungsform kann natürlich statt der Nutlinie 20 auch die Nutlinie 21 auf dem zweiten Rückblatt 14 weggelassen werden. Eine der beiden Nutlinien 20, 21 muß aber immer vorhanden sein. FIG. 4 shows a further embodiment of the invention, in which the groove line 20 on the second front sheet 12 is missing. It can be seen that the block 23 can still be opened easily, the back 15 automatically lying flat along the groove lines 17 and 21 (arrow B). In this embodiment, the groove line 21 on the second rear sheet 14 can of course also be omitted instead of the groove line 20 . However, one of the two groove lines 20 , 21 must always be present.

Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Ringbindung ist es ratsam, für den 8-seitigen Umschlag ein besonders starkes Papier, vorzugsweise mit mindestens 300 g pro m2 Flächengewicht zu verwenden. Das Herstellungsverfahren ist genau dasselbe wie für die bekannten Ringbindungen des Standes der Technik, bei denen der 8-seitige Umschlag 10 nur an einem freien Ende 18 oder 19 eingebunden ist. Der Block 23 wird an einer Längsseite mit einer Hilfsklebung versehen und an den restlichen 3 Seiten geschnitten. Dann werden entlang der geklebten Längsseite die Löcher für die Ringbindung gestanzt. Anschließend wird auch diese Seite beschnitten, so daß die Hilfsklebung wegfällt. Nun werden der Block sowie der 8-seitige Umschlag 10 in dem in Fig. 3 gezeigten aufgeklappten Zustand eingehängt, und die Ringbindung wird zusammengeklemmt. Alle Nutlinien auf dem 8-seitigen Umschlag sind vorgebrochen und einseitig geprägt. Dies führt dazu, daß sich die beiden an einer Nutlinie anschließenden Blätter in einer bevorzugten Orientierung zusammenfalten. Darum klappt der 8-seitige Umschlag 10, wie in Fig. 3 gezeigt, automatisch in die in Fig. 1 gezeigte Position zusammen.When producing the ring binding according to the invention, it is advisable to use a particularly strong paper for the 8-page cover, preferably with at least 300 g per m 2 basis weight. The manufacturing process is exactly the same as for the known ring bindings of the prior art, in which the 8-sided envelope 10 is only integrated at one free end 18 or 19 . The block 23 is provided with an auxiliary adhesive on one long side and cut on the remaining 3 sides. Then the holes for the ring binding are punched along the glued long side. Then this side is also trimmed so that the auxiliary glue is omitted. Now the block and the 8-sided envelope 10 are hung in the opened state shown in FIG. 3, and the ring binding is clamped together. All groove lines on the 8-page cover are pre-broken and embossed on one side. This leads to the fact that the two sheets adjoining a groove line fold in a preferred orientation. Therefore, the 8-sided envelope 10 , as shown in FIG. 3, automatically folds into the position shown in FIG. 1.

BezugszeichenlisteReference list

 1 Ringbindung
10 8seitiger Umschlag
11 erstes Vorderblatt
12 zweites Vorderblatt
12′ Bereich von 12
13 erstes Rückblatt
14 zweites Rückblatt
14′ Bereich von 14
15 Rücken
16 erste Nutlinie
17 erste Nutlinie
18 freies Ende von 11
19 freies Ende von 13
20 weitere Nutlinie
21 weitere Nutlinie
22 Ringe
23 Block
24 Löcher
1 ring binding
10 8-page cover
11 first front sheet
12 second front sheet
12 ′ range of 12
13 first back sheet
14 second back sheet
14 ′ range from 14
15 backs
16 first groove line
17 first groove line
18 free end of 11
19 free end of 13
20 more groove lines
21 more groove lines
22 rings
23 block
24 holes

Claims (4)

1. Ringbindung (1) mit 8-seitigem Umschlag (10), der ein erstes Vorderblatt (11), ein zweites Vorderblatt (12), ein erstes Rückblatt (13) und ein zweites Rückblatt (14) sowie einen Rücken (15) zwischen zweitem Vorderblatt (12) und zweitem Rückblatt (14) aufweist, welcher von zwei parallelen ersten Nutlinien (16, 17) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Vorderblatt (11) und das erste Rückblatt (13) an ihren freien Enden (18, 19) in die Ringe (22) der Ringbindung (1) eingehängt sind und das zweite Vorderblatt (12) und/oder das zweite Rückblatt (14) eine weitere Nutlinie (20, 21) aufweisen.1. Ring binding ( 1 ) with an 8-sided cover ( 10 ), which has a first front sheet ( 11 ), a second front sheet ( 12 ), a first back sheet ( 13 ) and a second back sheet ( 14 ) and a back ( 15 ) between second front sheet ( 12 ) and second back sheet ( 14 ), which is delimited by two parallel first groove lines ( 16 , 17 ), characterized in that the first front sheet ( 11 ) and the first back sheet ( 13 ) at their free ends ( 18th , 19 ) are hooked into the rings ( 22 ) of the ring binding ( 1 ) and the second front sheet ( 12 ) and / or the second back sheet ( 14 ) have a further groove line ( 20 , 21 ). 2. Ringbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Nutlinie (16) und der weiteren Nutlinie (20) bzw. der Nutlinie (17) und der weiteren Nutlinie (21) etwa gleich dem Durchmesser der Ringe (22) der Ringbindung (1) ist.2. Ring binding according to claim 1, characterized in that the distance between the groove line ( 16 ) and the further groove line ( 20 ) or the groove line ( 17 ) and the further groove line ( 21 ) is approximately equal to the diameter of the rings ( 22 ) Ring binding ( 1 ) is. 3. Ringbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Vorderblatt (12) mit dem ersten Vorderblatt (11) und /oder das zweite Rückblatt (14) mit dem ersten Rückblatt (13) entlang ihrer einander zugewandten Flächen bis zu den weiteren Nutlinien (20,21) verklebt ist bzw. sind. 3. Ring binding according to claim 1 or 2, characterized in that the second front sheet ( 12 ) with the first front sheet ( 11 ) and / or the second back sheet ( 14 ) with the first back sheet ( 13 ) along their mutually facing surfaces to the other groove lines ( 20, 21 ) is or are glued. 4. Ringbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder die letzte Seite eines Blocks (23) mit dem ersten Vorderblatt (11) bzw. dem ersten Rückblatt (13) entlang ihrer einander zugewandten Flächen nach Art eines Vorsatzes verklebt sind.4. Ring binding according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and / or the last side of a block ( 23 ) with the first front sheet ( 11 ) or the first rear sheet ( 13 ) along their mutually facing surfaces according to Art an attachment are glued.
DE19934302022 1993-01-26 1993-01-26 Ring-binding with 8-page book cover Withdrawn DE4302022A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934302022 DE4302022A1 (en) 1993-01-26 1993-01-26 Ring-binding with 8-page book cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934302022 DE4302022A1 (en) 1993-01-26 1993-01-26 Ring-binding with 8-page book cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4302022A1 true DE4302022A1 (en) 1994-07-28

Family

ID=6478919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934302022 Withdrawn DE4302022A1 (en) 1993-01-26 1993-01-26 Ring-binding with 8-page book cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4302022A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997042037A1 (en) * 1996-05-02 1997-11-13 Inseljournale Gmbh & Co. Kg I.G. Combination of printed matter, in the form of a brochure, and a holder
CN103029477A (en) * 2011-10-05 2013-04-10 株式会社锦宫事务 Book cover and book with the book cover
DE102012108238B3 (en) * 2012-09-05 2014-02-20 Olaf Seliger Bonded sheet used as appointment calendar for doctor, has open leaflet portion that is provided as planar working face of equal stack portions, and leaflet whose long sides and short sides length ranges are set to specific range

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8430884U1 (en) * 1984-10-20 1985-03-21 Hillerkus, Karl Wilhelm, 4990 Lübbecke Book cover with internal spiral, ring or similar stapling
DE4237403A1 (en) * 1991-11-07 1993-05-13 Roland Esterbauer Loose leaf book binder with holder(s) - which are joined to covers via additional folding grooves allowing full opening

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8430884U1 (en) * 1984-10-20 1985-03-21 Hillerkus, Karl Wilhelm, 4990 Lübbecke Book cover with internal spiral, ring or similar stapling
DE4237403A1 (en) * 1991-11-07 1993-05-13 Roland Esterbauer Loose leaf book binder with holder(s) - which are joined to covers via additional folding grooves allowing full opening

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997042037A1 (en) * 1996-05-02 1997-11-13 Inseljournale Gmbh & Co. Kg I.G. Combination of printed matter, in the form of a brochure, and a holder
AU727920B2 (en) * 1996-05-02 2001-01-04 Inseljournale Gmbh & Co. Kg I.G. A combination of a brochure-like printed product and a holder
CN103029477A (en) * 2011-10-05 2013-04-10 株式会社锦宫事务 Book cover and book with the book cover
CN103029477B (en) * 2011-10-05 2016-08-24 株式会社锦宫事务 Book strip of paper used for sealing and be mounted with the book of book strip of paper used for sealing
DE102012108238B3 (en) * 2012-09-05 2014-02-20 Olaf Seliger Bonded sheet used as appointment calendar for doctor, has open leaflet portion that is provided as planar working face of equal stack portions, and leaflet whose long sides and short sides length ranges are set to specific range

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125369A1 (en) Signature
DE4302022A1 (en) Ring-binding with 8-page book cover
EP1283783A1 (en) Sheet binding system
DE202016000475U1 (en) Flexible mounting system for exchangeable contents in a book haptic.
AT405152B (en) RING BINDING WITH SIX OR EIGHT SIDED ENVELOPE
DE864248C (en) Book, especially business book
AT302965B (en) Hanging rail for files to be hung on the back
DE8500111U1 (en) Signature or mail sorting folder
DE4306042C2 (en) Folder as a manual for an organizational system
EP1031435B1 (en) Device for binding a stack of documents
DE630209C (en) From two mutually adjustable parts existing hanging rail for stapler u. Like. in hanging files
DE1536520C (en) Sample book
DE1179182B (en) Folder for punched documents
DE3732286A1 (en) Binding made from cardboard for a book or the like
DE2803950C2 (en) Collapsible support frame
DE7704878U1 (en) Scrapbook
DE4312914A1 (en) Protective wrapper for books, magazines or the like
DE2358699C3 (en) Plastic profile rail for use as a folder spine
DE1913034A1 (en) Folder with a locking device forming a clip for sheets
DE20313830U1 (en) Book with two book blocks
DE2825933A1 (en) Sample book with detachable book covers - has insert folded like concertina and holding samples
DE1854821U (en) BOLDER BAG.
DE1073445B (en) Line-up device for folders, in particular loose-leaf binders
DE1778624U (en) DEVICE FOR OLD FILES OF STACKS OF PAPERS.
DE3330847A1 (en) Card index or the like combined in book form

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination