DE4301354C2 - Cord tensioner - Google Patents

Cord tensioner

Info

Publication number
DE4301354C2
DE4301354C2 DE4301354A DE4301354A DE4301354C2 DE 4301354 C2 DE4301354 C2 DE 4301354C2 DE 4301354 A DE4301354 A DE 4301354A DE 4301354 A DE4301354 A DE 4301354A DE 4301354 C2 DE4301354 C2 DE 4301354C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
tensioner according
guide groove
leg
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4301354A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4301354A1 (en
Inventor
Wolfgang Schuckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4301354A priority Critical patent/DE4301354C2/en
Publication of DE4301354A1 publication Critical patent/DE4301354A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4301354C2 publication Critical patent/DE4301354C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1808Holders for bricklayers' lines, bricklayers' bars; Sloping braces
    • E04G21/1825Line-holders without supporting bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1808Holders for bricklayers' lines, bricklayers' bars; Sloping braces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schnurspanner zum Spannen einer Maurerschnur oder dergleichen.The invention relates to a cord tensioner for tensioning a masonry cord or the like.

Beim Errichten einer Steinmauer, beim Verklinkern oder beim Anbringen einer Markierung an einer Wand oder einem Boden, um nur einige Anwendungsfälle zu nennen, bedient man sich einer Maurerschnur oder einer Markierschnur, die zwischen zwei festen Pflöcken oder Pfosten oder zwei Wandkanten ausgespannt wird und die als Maß für die Ober­ kante einer zu mauernden Steinlage oder als Lineal dient.When building a stone wall, when clinker brick or when making a mark on a wall or a Soil, to name just a few use cases a mason cord or a marking cord, between two solid pegs or posts or two Wall edges is stretched out and used as a measure for the upper edge of a stone layer to be bricked or as a ruler serves.

Bisher hat man eine solche Schnur mittels Holzklötzen und Nägeln befestigt, wobei zu einer maßhaltigen Befesti­ gung neben dem verhältnismäßig großen Zeitaufwand auch das professionelle Geschick eines Maurers erforderlich ist, das man bei einem Heimwerker nicht voraussetzen kann. Außerdem weist eine solche Schnur nach längerem Gebrauch viele Knoten auf, die deren Verwendungsmöglich­ keiten einschränken.So far, you have such a string using wooden blocks and nails attached, with a dimensionally stable attachment supply in addition to the relatively large amount of time the professional skill of a bricklayer is required is that you don't need for a handyman can. In addition, such a cord shows after a long time Use lots of knots that can be used limit your capabilities.

Weiterhin ist aus der DE 28 18 346 A1 ein Richtschnur­ gerät mit einer auf einem Halteteil drehbaren Trommel zur Aufnahme der Richtschnur bekannt. Bei diesem Richt­ schnurgerät ist außerdem vorgesehen, daß die Richtschnur­ trommel mit einer selbsttätigen Rückspulvorrichtung ver­ bunden ist und daß der Halteteil für die Trommel eine Einsteckspitze zum Einstecken in die Erde und einen Hand­ griff aufweist. Ersichtlich ist dieses bekannte Richt­ schnurgerät nur auf solchen Oberflächen einsetzbar, die ein Einstecken der Einsteckspitze erlauben, also prak­ tisch nur auf der freien Erdoberfläche. Auf harten Unter­ gründen, wie Steinmauern, Betonwänden oder Betonböden, kann das bekannte Richtschnurgerät nicht eingesetzt wer­ den, da es hierfür keine Befestigungsmöglichkeit bietet.Furthermore, DE 28 18 346 A1 is a guideline device with a drum rotatable on a holding part known to include the guideline. In this direction Cord device is also provided that the guideline drum with an automatic rewind device is bound and that the holding part for the drum one Insert tip for insertion into the ground and one hand has handle. This well-known direction is evident  cord device can only be used on surfaces that allow insertion of the insertion tip, so practical table only on the free surface of the earth. On hard sub found, like stone walls, concrete walls or concrete floors, can not use the known straightening device the, since it does not offer a fastening option for this.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die obigen Nachteile mindestens teilweise auszuräumen und eine Vor­ richtung zu schaffen, mittels derer eine Schnur der be­ kannten Art einfach, rasch und ohne Verknoten genau in einer gewünschten Lage an Mauern, Wänden oder Böden aus­ gespannt werden kann.The invention has for its object the above At least partially overcome disadvantages and a pre to create direction by means of which a cord of the be knew exactly, simply, quickly and without knotting a desired location on walls, walls or floors can be excited.

Diese Aufgabe wird durch einen Schnurspanner mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is carried out by a cord tensioner with the Features of claim 1 solved.

Hierbei ist der erfindungsgemäße Schnurspanner etwa als ein insge­ samt etwa quaderförmiger Klotz ausgebildet, aus dem eine klei­ nere Quaderform so ausgespart ist, daß zwei Schenkel verbleiben, die mit ihren zwei der Aussparung zugewandten, insgesamt ebenen Oberflächen einen rechten Winkel einschließen. Die Schenkel und damit die Oberflächen sind bevorzugt ungleich lang, und der eine Schenkel, vorzugsweise der kürzere, weist einen Längsschlitz auf, der vom freien Ende des einen Schenkels ausgeht und sich bis zur genannten Oberfläche des anderen Schenkels erstreckt. In dieser Oberfläche des anderen Schenkels ist eine geradlinige Längsnut aus­ gespart, die sich durch den Grund des Schlitzes erstreckt und an ihren beiden Enden aus dem Klotz ausmündet. Nahe dem dem Schlitz nächstgelegenen Ende der Längsnut ist eine Schnur-Klemmhalterung angeordnet bzw. ausgebildet.Here, the cord tensioner according to the invention is approximately as a total  formed with approximately cuboidal blocks, from which a small Ner cuboid shape is recessed so that two legs remain, the two with the two facing the recess, overall levels Include surfaces at a right angle. The thighs and so the surfaces are preferably of unequal length, and one Leg, preferably the shorter one, has a longitudinal slot, which starts from the free end of one leg and extends to the called surface of the other leg extends. In this The surface of the other leg is made of a straight longitudinal groove saved that extends through the bottom of the slot and on ends at the two ends of the block. Near the slot The closest end of the longitudinal groove is a cord clamp arranged or trained.

Es ist zwar bereits für das Verlegen von Fliesen ein aus Blech ge­ bogener Schnurhalter bekannt, aber dieser benötigt zu seiner Ver­ wendung möglichst genau rechtwinklige Ecken, wie sie nur bei Fliesen gegeben sind.Although it is already a ge made of sheet metal for laying tiles bowed cord holder known, but this needs to ver right-angled corners as precisely as possible, as only with tiles given are.

Beim Gebrauch des erfindungsgemäßen Schnurspanners wird eine Schnur in den Schlitz und die Längsnut eines Klotzes eingelegt, die somit eine Schnurführungsnut bildet; dann wird der Klotz über die recht­ winklige und gegebenenfalls abgerundete oder abgeschrägte Kante eines zweier Eckbalken gelegt, in eine solche Lage gebracht, daß die Schnurführungsnut die gewünschte Position der Schnur aufweist, und in dieser Lage fixiert, etwa durch eine Zwinge. Nun wird die Schnur durch die Schnurführungsnut hindurch auf die gewünschte Län­ ge durchgezogen und an der Klemmhalterung eingeklemmt und damit be­ festigt. Der gleiche Vorgang wiederholt sich mit einem zweiten Klotz zu dessen Fixierung am anderen Eckbalken, wonach dann die Schnur strammgezogen und in die Klemmhalterung des zweiten Schnur­ spanners eingeklemmt wird.When using the cord tensioner according to the invention a cord inserted into the slot and the longitudinal groove of a block, the thus forms a line guide groove; then the log over the right angled and possibly rounded or beveled edge one of two corner beams placed in such a position that the line guide groove has the desired position of the line, and fixed in this position, for example by a clamp. Now the Line through the line guide groove to the desired length ge pulled through and clamped on the clamp bracket and thus be consolidates. The same process is repeated with a second Block to fix it on the other corner beam, after which the Pulled the cord tight and into the clamp of the second cord clamped.

Hierbei kann jeder Schnurspanner mühelos und präzise fixiert wer­ den, ohne daß die bereits gespannte Schnur diese Tätigkeit behin­ dert; die Schnur kann rasch gespannt und in diesem Zustand einfach durch Festklemmen befestigt, ebenso einfach aber auch wieder gelöst werden, ohne daß Knoten erforderlich sind, die entweder wieder um­ ständlich gelöst werden müßten oder die Brauchbarkeit der Schnur beeinträchtigen würden.Every cord tensioner can be fixed easily and precisely  the one, without the already taut cord hindering this activity different; the cord can be quickly tensioned and is simple in this state attached by clamping, just as simple but also released again without the need for knots that are either around would have to be resolved or the usability of the cord would affect.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Ansprü­ chen entnehmbar. Hierbei ist der Klotz zu der von Schlitz und Schnurführungsnut gebildeten Ebene bevorzugt symmetrisch, so daß ein und dieselbe Bauausführung rechts- und linksanschlagend verwen­ det werden kann. Ferner ist bevorzugt die Oberfläche des vom Schlitz durchsetzten Schenkels mit Ausbildungen versehen, die den Halt an der Anschlagfläche verbessern, und von Bohrungen durch­ setzt, durch welche Nägel oder bevorzugt Schrauben in Eingriff mit der Anschlagfläche etwa eines Eckbalkens gebracht werden können. Somit ist die Befestigung des Schnurspanners noch weiter verein­ facht.Preferred embodiments of the invention are the further claims Chen removable. Here is the block to that of slot and Line guide groove formed plane preferably symmetrical, so that use one and the same construction right and left hinged can be detected. Furthermore, the surface of the is preferably Slotted thigh provided with training that the Improve grip on the stop surface and through holes sets through which nails or preferably screws engage with the abutment surface can be brought about a corner beam. Thus, the attachment of the cord tensioner is even more united fold.

Der Schnurspanner kann einen Holzklotz aufweisen, an dem die Klemm­ halterung aus Blech oder Kunststoff angebracht ist, oder kann ein­ stückig aus Metallguß, etwa Aluminiumguß, hergestellt sein. Bevor­ zugt ist der erfindungsgemäße Schnurspanner jedoch aus faserver­ stärktem Kunststoff einstückig gebildet; ein solches Material ge­ währleistet hohe Formbeständigkeit, Festigkeit und gleichzeitig kostengünstige Herstellung.The cord tensioner can have a wooden block on which the clamp bracket made of sheet metal or plastic is attached, or can be be made in pieces from cast metal, such as cast aluminum. Before However, the cord tensioner according to the invention is made of fiber reinforced plastic formed in one piece; such a material ge ensures high dimensional stability, strength and at the same time inexpensive manufacture.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schnur­ spanners ist in der Zeichnung gezeigt, deren einzige Figur diesen Schnurspanner im Schrägbild darstellt.A preferred embodiment of the cord according to the invention spanners is shown in the drawing, the only figure of which Line tensioner in the oblique image.

Bei der nachfolgenden Beschreibung beziehen sich Begriffe wie "oben", "unten" usw. auf die in der Figur gezeigte Lage des Schnur­ spanners. In the description below, terms such as "above", "below" etc. on the position of the cord shown in the figure spanners.  

Alle der Figur entnehmbaren Ausbildungen sind bedeutsam; die Figur, deren vertikale Abmessungen unverzerrt dargestellt sind, ist eine geringfügig vergrößerte Darstellung.All the formations that can be seen in the figure are significant; The figure, whose vertical dimensions are shown undistorted is one slightly enlarged view.

Der in der Zeichnung gezeigte Klotz ist einstückig aus glasfaser­ verstärktem PA 6 gebildet und weist einen oberen, horizontalen Schenkel 2 auf, der im wesentlichen aus einer rechteckigen, an den Ecken abgerundeten Platte mit einer Länge von etwa 8,5 cm, einer Breite von etwa 5 cm und einer gleichmäßige Dicke von etwa 1 cm ge­ bildet ist. Die Oberseite weist eine Anzahl von Aussparungen auf, um den Materialaufwand zu verringern. Die Unterseite des oberen Schenkels 2 weist eine im wesentlichen ebene Oberfläche 8 auf, die zum freien, rechten Ende des Schenkels hin zwei nebeneinanderlie­ gende Aussparungen aufweist.The block shown in the drawing is formed in one piece from glass fiber reinforced PA 6 and has an upper, horizontal leg 2 , which consists essentially of a rectangular plate rounded at the corners with a length of about 8.5 cm, a width of about 5 cm and a uniform thickness of about 1 cm ge is formed. The top has a number of cutouts to reduce the amount of material. The underside of the upper leg 2 has a substantially flat surface 8 which has two recesses lying next to one another towards the free, right end of the leg.

Die Oberfläche 8 ist mittig in Längsrichtung von einer Schnurfüh­ rungsnut 9 durchsetzt, die zur rechten und linken Schmalseite des Schenkels 2 hin in einer trichterartigen Erweiterung mündet. Über dem rechten Ende der Schnurführungsnut sitzt ein Peilvorsprung 13, über dem linken Ende eine Schnur-Klemmhalterung 10, die aus einer sich in Längsrichtung der Nut 9 erstreckenden Strebe 11 und drei sich quer zu dieser erstreckenden, beiderseits über diese vorsprin­ genden Querrippen 12 gebildet ist. Der Abstand zwischen diesen Querrippen ist gering und ihre Enden sind abgerundet, so daß eine Schnur zwischen den Querrippen eingeklemmt werden kann.The surface 8 is centrally penetrated in the longitudinal direction by a Schnur leadership groove 9 , which leads to the right and left narrow side of the leg 2 in a funnel-like extension. Above the right end of the line guide groove there is a bearing projection 13 , above the left end a line clamp bracket 10 which is formed from a strut 11 which extends in the longitudinal direction of the groove 9 and three which extend transversely to the latter, on both sides via these projecting transverse ribs 12 . The distance between these transverse ribs is small and their ends are rounded so that a cord can be clamped between the transverse ribs.

Die Klemmhalterung 10 und der Peilvorsprung 13 stehen in entgegen­ gesetzter Richtung weisend mittig von den gegenüberliegenden Schmalseiten des oberen Schenkels 2 horizontal ab und weisen je­ weils eine Oberfläche auf, die bündig in jene des Schenkels 2 über­ geht.The clamp bracket 10 and the bearing protrusion 13 are in the opposite direction facing horizontally from the opposite narrow sides of the upper leg 2 and each have a surface that is flush with that of the leg 2 .

Das nicht sichtbare, linke Ende der Nut 9 ist von einem Quersteg verschlossen, auf dessen Außenseite die Strebe 11 angeformt ist und der beiderseits dieser einen keilförmigen Klemmschlitz aufweist, der zum Abspannen einer durch die Nut 9 gespannten Schnur dient.The invisible, left end of the groove 9 is closed by a crosspiece, on the outside of which the strut 11 is formed and which has a wedge-shaped clamping slot on both sides, which is used to tension a cord stretched through the groove 9 .

An der linken Seite der Oberfläche 8 des waagerechten Schenkels 2 ist ein senkrechter Schenkel 1 angesetzt, der einen ovalen Quer­ schnitt mit zwei einander gegenüberliegenden Flachseiten aufweist.On the left side of the surface 8 of the horizontal leg 2 , a vertical leg 1 is attached, which has an oval cross section with two opposite flat sides.

Die linke Flachseite stößt rechtwinklig gegen die Oberfläche 8 kurz vor deren linkem Ende an und bildet hierbei eine Spur, die parallel zur linken Seitenkante des Schenkels 2 mit einem Abstand von etwa 5 mm verläuft.The left flat side abuts the surface 8 at a right angle shortly before its left end and forms a track that runs parallel to the left side edge of the leg 2 at a distance of about 5 mm.

Die beiden ovalen Enden der des senkrechten Schenkels 1 sind abge­ flacht und gehen bündig in die Längsseiten des waagerechten Schen­ kels über.The two oval ends of the vertical leg 1 are flattened abge and go flush into the long sides of the horizontal thigh.

Die rechte Flachseite des senkrechten Schenkels 1 bildet eine Ober­ fläche 7, die senkrecht zur unteren Oberfläche 8 steht und diese in einer Spur schneidet, die gerade und parallel zu den Schmalkanten des waagerechten Schenkels 2 verläuft.The right flat side of the vertical leg 1 forms an upper surface 7 , which is perpendicular to the lower surface 8 and cuts it in a track that is straight and parallel to the narrow edges of the horizontal leg 2 .

Die Oberfläche 7 weist eine Anzahl parallel nebeneinanderliegender, vertikaler, scharfkantiger Längsrippen 4 auf, die sich über die ge­ samte Höhe der Oberfläche 7 erstrecken.The surface 7 has a number of parallel, vertical, sharp-edged longitudinal ribs 4 , which extend over the entire height of the surface 7 ge.

Der senkrechte Schenkel 1 ist durch einen vertikalen Schlitz 3 der Höhe nach mittig geteilt. Der Schlitz 3 ist unten offen und stößt oben auf die Oberfläche 8. Der Schlitz 3 ist breiter als die Nut 9, die sich durch dessen Grund hindurch erstreckt. Jeder der durch den Schlitz 3 voneinander getrennten Halbschenkel ist von einer vertikalen, kreiszylindrischen Aussparung (nicht gezeigt) durch­ setzt, die sich bis in den waagerechten Schenkel 2 hinein fort­ setzt. The vertical leg 1 is divided vertically in the middle by a vertical slot 3 . The slot 3 is open at the bottom and abuts the surface 8 at the top. The slot 3 is wider than the groove 9 , which extends through the bottom thereof. Each of the half-legs separated from each other by the slot 3 is penetrated by a vertical, circular-cylindrical recess (not shown) which continues into the horizontal leg 2 .

Der Durchmesser der Aussparungen beträgt etwa 14 mm, die Dicke des senkrechten Schenkels 1 zwischen der Oberfläche 7 und der gegen­ überliegenden Flachseite etwa 25 mm, die Breite des Schlitzes 3 etwa 4 mm und die vertikale Höhe des Schenkels 1 etwa 3 cm. Die Breite der Nut 9 beträgt etwa 2 mm.The diameter of the recesses is approximately 14 mm, the thickness of the vertical leg 1 between the surface 7 and the opposite flat side is approximately 25 mm, the width of the slot 3 is approximately 4 mm and the vertical height of the leg 1 is approximately 3 cm. The width of the groove 9 is approximately 2 mm.

Jeder der Halbschenkel des senkrechten Schenkels 1 ist von einer Bohrung durchsetzt, deren Abstand vom unteren Ende des senkrechten Schenkels 1 etwa 1 cm beträgt, die jede Aussparung der Halbschenkel mittig durchsetzt und sich jeweils parallel zur Nut 9 erstreckt.Each of the half legs of the vertical leg 1 is penetrated by a bore, the distance from the lower end of the vertical leg 1 is about 1 cm, which passes through each recess of the half legs in the middle and extends in each case parallel to the groove 9 .

Jede Bohrung ist von einer Holzschraube 5 durchsetzt, deren mit ei­ nem Kreuzschlitz versehener Kopf 6 an der von der Oberfläche 7 ab­ gewandten Seite des Schenkels 1 sitzt.Each hole is penetrated by a wood screw 5 , the head 6 provided with egg nem Phillips sits on the surface 7 from the side facing the leg 1 .

Bei der Benutzung wird eine Schnur von unten her durch den Schlitz 3 in die Nut 4 eingelegt. Dann wird der gesamte Klotz an die recht­ winklige Kante etwa eines Eckbalkens angelegt, mittels des Peilvor­ sprungs 13 ausgerichtet und dann mittels der Schrauben 5 fixiert. Nun kann die Schnur strammgezogen und um die Strebe 11 mit nur we­ nigen Gängen gewickelt werden, wobei sie sich in den Spalten zwi­ schen den Querrippen 12 festklemmt.When using a cord is inserted from below through the slot 3 in the groove 4 . Then the entire block is placed on the right angled edge of about a corner beam, aligned by means of the Peilvor jump 13 and then fixed by means of the screws 5 . Now the cord can be pulled tight and wrapped around the strut 11 with only a few threads, whereby it is clamped in the gaps between the transverse ribs 12 .

Zum Lösen des Klotzes wird einfach die Schnur wieder abgewickelt, dann werden die Schrauben 5 gelöst.To loosen the block, the cord is simply unwound again, then the screws 5 are loosened.

Der Durchmesser der Schrauben 5 und der sie aufnehmenden Bohrungen sowie die Nachgiebigkeit des verwendeten Kunststoffes sind so auf­ einander abgestimmt, daß sich die Gänge der Holzschrauben mit der Innenfläche der Bohrung so verklemmen, daß einerseits die Schrauben 5 unverlierbar sind, andererseits die Schrauben 5 beim Fixieren des Klotzes nicht soweit in die diesen abstützende Unterlage einge­ schraubt werden müssen, daß sich der Kopf 6 der Schrauben auf dem Schenkel 1 abstützt, sondern es reicht aus, die Schrauben nur so­ weit in die Unterlage einzuschrauben, daß sie greifen und somit den Klotz halten.The diameter of the screws 5 and the holes they receive and the resilience of the plastic used are so matched to one another that the threads of the wood screws jam with the inner surface of the hole so that on the one hand the screws 5 are captive, on the other hand the screws 5 when fixing The block does not have to be screwed into the supporting base so far that the head 6 of the screws is supported on the leg 1 , but it is sufficient to screw the screws into the base only so far that they grip and thus hold the block .

Claims (13)

1. Schnurspanner zum Spannen einer Maurerschnur o. dgl., mit folgenden Merkmalen:
  • - ein Klotz mit zwei winklig aneinander anstoßenden Schenkeln (1, 2), deren einander zugewandte Oberflächen (7, 8) eben sind und einen rechten Innenwinkel einschließen,
  • - der eine Schenkel (1) ist in Längsrichtung von einem Schlitz (3) durchsetzt, der sich vom freien Ende dieses Schenkels (1) bis zur Oberfläche des anderen Schenkels (2) hin erstreckt,
  • - die Oberfläche des anderen Schenkels (2) weist eine sich in des­ sen Längsrichtung erstreckende, geradlinige Schnurführungsnut (9) auf, die sich durch den Grund des Schlitzes (3) über die gesamte Länge des Klotzes erstreckt, an beiden Enden offen ist und eine Breite aufweist, die gleich groß oder kleiner ist als die des Schlitzes (3), und
  • - neben dem offenen hinteren Ende der Schnurführungsnut (9), das am Grund des Schlitzes (3) gebildet ist, ist an der vom Innen­ winkel abgewandten Außenseite des Klotzes eine Schnur-Klemmhal­ terung (10) angeordnet.
1. Cord tensioner for tensioning a mason cord or the like, with the following features:
  • a block with two legs ( 1 , 2 ) which abut one another at an angle, the mutually facing surfaces ( 7 , 8 ) of which are flat and enclose a right inside angle,
  • - One leg ( 1 ) is penetrated in the longitudinal direction by a slot ( 3 ) which extends from the free end of this leg ( 1 ) to the surface of the other leg ( 2 ),
  • - The surface of the other leg ( 2 ) has a in the longitudinal direction sen, straight line guide groove ( 9 ) which extends through the bottom of the slot ( 3 ) over the entire length of the block, is open at both ends and one Has width that is equal to or less than that of the slot ( 3 ), and
  • - In addition to the open rear end of the cord guide groove ( 9 ), which is formed at the bottom of the slot ( 3 ), a cord clamp holder ( 10 ) is arranged on the outside of the block facing away from the inside angle.
2. Schnurspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Schlitz (3) durchsetzte Schenkel (1) mindestens eine Durch­ gangsbohrung aufweist. 2. Cord tensioner according to claim 1, characterized in that the leg ( 1 ) penetrated by the slot ( 3 ) has at least one through hole. 3. Schnurspanner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrung etwa parallel zur Schnurführungsnut (9) verläuft.3. Cord tensioner according to claim 2, characterized in that the through hole extends approximately parallel to the cord guide groove ( 9 ). 4. Schnurspanner nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Durchgangsbohrung eine Holzschraube (5, 6) sitzt.4. Cord tensioner according to one of claims 2 or 3, characterized in that a wood screw ( 5 , 6 ) is seated in the through hole. 5. Schnurspanner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die die Längsebenen von Schnurführungsnut (9) und Schlitz (3) aufnehmende Ebene die Symmetrieebene des Klotzes bil­ det.5. Cord tensioner according to one of claims 1 to 4, characterized in that the longitudinal planes of the cord guide groove ( 9 ) and slot ( 3 ) receiving plane detects the plane of symmetry of the block bil. 6. Schnurspanner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Oberfläche (7) des geschlitzten Schenkels (1) ab­ stehende Eingriffsvorsprünge aufweist, die bevorzugt als zur ande­ ren, von der Schnurführungsnut (9) durchsetzten Oberfläche (8) senkrechte, scharfkantige Rippen (4) ausgebildet sind.6. Cord tensioner according to one of claims 1 to 5, characterized in that the surface ( 7 ) of the slotted leg ( 1 ) from standing engagement projections, which preferably as the other, from the cord guide groove ( 9 ) penetrated surface ( 8 ) vertical, sharp-edged ribs ( 4 ) are formed. 7. Schnurspanner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schnurführungsnut (9) an mindestens einem ihrer Enden in Richtung der Seitenwände und/oder des Bodens aufgeweitet ist.7. Cord tensioner according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cord guide groove ( 9 ) is widened on at least one of its ends in the direction of the side walls and / or the bottom. 8. Schnurspanner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwi­ schen dem hinteren, aufgeweiteten Ende der Schnurführungsnut (9) und der Schnur-Klemmhalterung (10) ein mit mindestens einem keil­ förmigen Schnur-Klemmschlitz ausgebildeter Quersteg angeordnet ist.8. A cord tensioner according to claim 7, characterized in that between the rear, widened end of the cord guide groove ( 9 ) and the cord clamping bracket ( 10 ) is arranged a cross bar formed with at least one wedge-shaped cord clamping slot. 9. Schnurspanner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur-Klemmhalterung (10) an der von der Schnurführungsnut (9) ab­ gewandten Außenseite des Quersteges angeordnet ist, und daß beider­ seits der Schnur-Klemmhalterung (10) jeweils ein Schnur-Klemm­ schlitz ausgebildet ist. 9. A cord tensioner according to claim 8, characterized in that the cord clamping bracket ( 10 ) on the of the cord guide groove ( 9 ) from the outside of the crossbar facing away, and that both sides of the cord clamping bracket ( 10 ) each have a cord clamp slot is formed. 10. Schnurspanner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur-Klemmhalterung (10) eine sich in Richtung der Schnurfüh­ rungsnut (9) erstreckende Längsstrebe (11) aufweist, an der beider­ seits sich parallel zu der von der Schnurführungsnut (9) durchsetz­ ten Oberfläche (8) erstreckende Rippen (12) ausgebildet sind, zwi­ schen denen Klemmschlitze ausgebildet sind.10. Cord tensioner according to claim 9, characterized in that the cord clamping bracket ( 10 ) in the direction of the Schnur leadership groove ( 9 ) extending longitudinal strut ( 11 ) on which both sides parallel to that of the cord guide groove ( 9 ) th surface ( 8 ) extending ribs ( 12 ) are formed, between which clamping slots are formed. 11. Schnurspanner nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an dem die Schnurführungsnut (9) aufweisenden Schenkel (2) nahe deren vorderem Ende ein auf diese ausgerichteter Peilvorsprung (13) ausgebildet ist.11. Cord tensioner according to one of claims 1 to 10, characterized in that on the the cord guide groove ( 9 ) having leg ( 2 ) near its front end, a bearing projection ( 13 ) aligned with this is formed. 12. Schnurspanner nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Klotz einstückig aus steifem Kunststoff, vor­ zugsweise PA (Polyamid) 6, gebildet ist.12. Cord tensioner according to one of claims 1 to 11, characterized ge indicates that the block in one piece from rigid plastic, in front preferably PA (polyamide) 6, is formed. 13. Schnurspanner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff glasfaserverstärkt ist, und zwar bevorzugt zu etwa 25%.13. Cord tensioner according to claim 12, characterized in that the Plastic is glass fiber reinforced, preferably about 25%.
DE4301354A 1992-02-21 1993-01-20 Cord tensioner Expired - Fee Related DE4301354C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4301354A DE4301354C2 (en) 1992-02-21 1993-01-20 Cord tensioner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9202270U DE9202270U1 (en) 1992-02-21 1992-02-21
DE4301354A DE4301354C2 (en) 1992-02-21 1993-01-20 Cord tensioner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4301354A1 DE4301354A1 (en) 1993-09-02
DE4301354C2 true DE4301354C2 (en) 1994-10-27

Family

ID=6876398

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9202270U Expired - Lifetime DE9202270U1 (en) 1992-02-21 1992-02-21
DE4301354A Expired - Fee Related DE4301354C2 (en) 1992-02-21 1993-01-20 Cord tensioner

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9202270U Expired - Lifetime DE9202270U1 (en) 1992-02-21 1992-02-21

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9202270U1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1008022A3 (en) * 1994-01-12 1995-12-12 Christina Kruyfhooft Holding member for guidance.
ES1035392Y (en) * 1996-10-17 1997-10-16 Trigas Lopez Antonio ALIGNMENT DEVICE FOR LIFTING WALLS.
NL1005211C2 (en) * 1997-02-06 1998-08-07 Bouwbedrijf Hobbelen B V Brick wire tensioner for horizontal marking of wall being built
BE1025525B1 (en) * 2017-09-05 2019-04-05 Jürgen MEERSCH CORD CONDUCTOR

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818346A1 (en) * 1978-04-26 1979-11-08 Werner Haeberli Automatically rewinding plumbline unit - uses coil spring and deliver vertically adjustable plumbline heights

Also Published As

Publication number Publication date
DE4301354A1 (en) 1993-09-02
DE9202270U1 (en) 1992-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1574624A1 (en) Ground anchor for supporting square timber
DE1636180B1 (en) Goods rack with height-adjustable support arms
DE4301354C2 (en) Cord tensioner
DE4208432C1 (en) Ground anchor for holding pillar upright - has transverse clamping bar with protruding portion pressing pillar against holder
DE4205990C1 (en) Clamp used in concrete shuttering - is tightened by wedge and has projections engaging groves in frame members
DE2825552A1 (en) Floor or wall stone or panel laying tool - comprises grating with openings holding panels and bars providing joint width
DE4335388A1 (en) Shuttering angle
DE10055547C2 (en) Clamping device for laying floor coverings
DE7608909U1 (en) Device for fastening an alignment timber or the like. on a wall
AT409155B (en) DEVICE FOR SUPPORTING THE FOREIGN PANEL OF A BUILDING CEILING
DE3917150C2 (en)
DE816751C (en) Adjustable bottom support when pouring roofs, vaults, floors, etc. made of concrete or the like.
DE3517299C1 (en) Chute-like filling device for concrete into shutterings
DE19525183A1 (en) Support structure for maintaining frame at given height in construction of wall - has horizontal rod with shaped hole to receive telescopically adjustable bar
DE3710073A1 (en) Masonry-wall guide
DE827111C (en) Height-adjustable formwork support
DE3324301A1 (en) Supporting device for a shuttering
DE2855854C2 (en) Tailpiece button for securing a cello spike
DE19509060A1 (en) Plumb line or guide line holder for bricklaying
DE2604846A1 (en) Adjacent concreting form work elements wedge lock connection - has top of guide component providing bearing surface for stacking
AT222871B (en) Formwork beams
DE202006001802U1 (en) Sawing stand for holding wood during sawing comprises a lower bearing part formed by a first prismatic clamping part and an upper holding part formed by a second prismatic clamping part
CH265234A (en) Measuring rod device, in particular for construction professionals.
DE19814139A1 (en) Support shuttering for concrete supports
DE8217964U1 (en) sawhorse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee