DE429864C - Number switch - Google Patents

Number switch

Info

Publication number
DE429864C
DE429864C DEZ14034D DEZ0014034D DE429864C DE 429864 C DE429864 C DE 429864C DE Z14034 D DEZ14034 D DE Z14034D DE Z0014034 D DEZ0014034 D DE Z0014034D DE 429864 C DE429864 C DE 429864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger
axis
disc
spring
washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ14034D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ14034D priority Critical patent/DE429864C/en
Priority to CH107492D priority patent/CH107492A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE429864C publication Critical patent/DE429864C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/26Devices for calling a subscriber
    • H04M1/30Devices which can set up and transmit only one digit at a time
    • H04M1/31Devices which can set up and transmit only one digit at a time by interrupting current to generate trains of pulses; by periodically opening and closing contacts to generate trains of pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM 7. JUNI 1926ISSUED JUNE 7, 1926

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 429864 KLASSE 21 a3 GRUPPE 16- M 429864 CLASS 21 a3 GROUP 16

(Z 14034 VIIIl2ia3J(Z 14034 VIIIl2ia 3 J

Paul Zier in München.Paul Zier in Munich.

Nummernschalter. Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Oktober 1923 ab.Number switch. Patented in the German Empire on October 13, 1923.

Die Erfindung bezieht sich auf Nummernschalter mit Fingerscheibe, die für jede Ziffer einer gewünschten Rufnummer von Hand um einen bestimmten Winkel gedreht wird und nach dem Loslassen durch die Kraft einer beim Aufzug gespannten Feder unter gleichzeitiger Aussendung einer dem Aufzugsweg entsprechenden Anzahl Stromstöße sich frei in die Ruhelage zurückdreht.The invention relates to number switch with finger washer, which for each digit a desired number is rotated by hand through a certain angle and after letting go by the force of a spring tensioned during the lift while at the same time Emission of a number of current impulses corresponding to the elevator path rotates freely back into the rest position.

Bei dem die Erfindung erläuternden Ausführungsbeispiele wurde in erster Linie darauf gesehen, daß der Aufzugsfeder des Schalters,In the exemplary embodiments which illustrate the invention, it was primarily based on this seen that the mainspring of the switch,

bei bequemer Einstellbarkeit von der Rückseite des Schalters her, ein großer Platz eingeräumt ist und die Herstellung und Instandhaltung des Schalters durch eine ganz offene, übersichtliche, leicht zugängliche und auswechselbare Anordnung der Schalterteile gefördert ist. Erreicht ist dieser Zweck gemäß der Erfindung dadurch, daß alle Schalt- und Steuervorgänge mit Ausnahme der Stromstoßgabe unmittelbar von der Fingerscheibe abhängig gemacht sind, so daß auf der Rückseite des Nummernschalters keinerlei Ausleger der Fingerscheibenachse die Anordnung der Schalterteile und Einstellmöglichkeit der Aufzugsfeder beeinträchtigen. Erläuternd sei bemerkt, daß die Schalt- und Steuerwirkungen darin bestehen, daß 1. der Aufzug der Fingerscheibe bei angehängtem Hörer gesperrt ist, 2. bei beendigtem Ablauf der Fingerscheibe die umlaufenden Schalterteile augenblicklich stillgesetzt werden und 3. in der Zeit, während die Fingerscheibe sich außer Ruhe befindet, der Kurzschluß- und gegebenenfalls ein Erdungskontakt gebildet wird. Abb. ι der Zeichnung zeigt den neuen Nummernschalter in Vorderansicht, Abb. 2 in Rückansicht. Abb. 3 ist ebenfalls eine Rückansicht, jedoch sind verschiedene, zu einer Einheit zusammengefaßte und in den Abb. 4 und 5 für sich dargestellte Teile abgenommen. Abb. 6 ist ein Schnitt der Abb. 3 und Abb. 7 eine Einzelheit.with easy adjustability from the rear of the switch, a large space is provided and the manufacture and maintenance of the switch through a completely open, Clear, easily accessible and exchangeable arrangement of the switch parts promoted is. This purpose is achieved according to the invention in that all switching and Control operations with the exception of the impulse current directly from the finger washer are made dependent, so that no boom on the back of the number switch the finger washer axis, the arrangement of the switch parts and the possibility of setting the Affect mainspring. It should be noted that the switching and control effects consist in the fact that 1. the elevator of the finger disc is blocked with the handset attached is, 2. when the finger washer expires, the rotating switch parts are stopped immediately and 3. in the Time while the finger washer is out of rest, the short circuit and possibly a ground contact is established. Fig. Ι of the drawing shows the new one Number switch in front view, Fig. 2 in rear view. Fig. 3 is also a rear view, however, different, combined into a unit and shown separately in Figs. 4 and 5 have been removed. Fig. 6 is a section of Fig. 3 and Fig. 7 is a detail.

Die Bestandteile des Apparates sind aufgebaut teils auf der Vorder-, teils auf der Rückfläche einer runden Grundplatte g. Inmitten der Grundplatte ist eine Hülse h befestigt. Durch diese Hülse ist eine Achse a durchgesteckt, an deren vorderem Ende die Fingerscheibe F befestigt ist. Die mit zehn Löchern versehene Fingerscheibe liegt in einiger Entfernung parallel vor der Grundplatte g, und eine entsprechend der Abb. 1 untergelegte Ziffernskala dient zur Kennzeichnung der einzelnen Löcher.The components of the apparatus are built up partly on the front and partly on the rear surface of a round base plate g. A sleeve h is fastened in the middle of the base plate. An axis a is pushed through this sleeve, at the front end of which the finger washer F is attached. The finger washer with ten holes lies parallel in front of the base plate g at a certain distance, and a numerical scale, as shown in Fig. 1, is used to identify the individual holes.

Über die ganze Länge der Achse α erstreckt sich (Abb. 6) eine Schraubenfeder j innerhalb der Hülse. Diese Feder ist an dem der Fingerscheibe zugekehrten Ende ortsfest mit der Hülse h und der Grundplatte g verbunden.A helical spring j extends within the sleeve over the entire length of the axis α (Fig. 6). This spring is fixedly connected to the sleeve h and the base plate g at the end facing the finger washer.

Das nach hinten gelegene Ende der Feder s steckt in einem glockenförmigen Teil k, durch den die Achse hindurchragt, und der ein Stück weit in der Hülse h gelagert ist. Wird die Fingerscheibe festgehalten, so kann durch Drehen des glockenförmigen Teils k die Feder s gespannt werden. Beim Loslassen des Teiles k drückt die gespannte Feder s in ihrer Längsrichtung den Teil k gegen einen festen Stift st der Achse a, wobei sich der Stift in eine der Nuten η (Abb. 2 und 3) des Teils k hineinlegt. In dieser Stellung überträgt der Teil k, im folgenden Kupplungsglied genannt, die Torsionsspannung der Feder ί auf die Achse α und damit auch auf die Fingerscheibe F. Infolgedessen dreht sich die Fingerscheibe in der Pfeilrichtung der Abb. 1, bis sie gegen einen nachher beschriebenen Anschlag stößt und hierbei die in der Abb. 1 dargestellte Ruhestellung einnimmt.The rearward end of the spring s is located in a bell-shaped part k through which the axle protrudes and which is supported a little way in the sleeve h . If the finger washer is held, the spring s can be tensioned by turning the bell-shaped part k. Upon release of the part k the tensioned spring pushes s in its longitudinal direction the portion of k for a fixed pin st the axis a, whereby the pin is in one of the grooves η (Fig. 2 and 3) of the part into sets k. In this position, the part k, hereinafter referred to as the coupling member, transfers the torsional stress of the spring ί to the axis α and thus also to the finger washer F. As a result, the finger washer rotates in the direction of the arrow in Fig. 1 until it hits a stop described below butts and hereby assumes the rest position shown in Fig. 1.

Um die Bewegung der Fingerscheibe auf die weiter unten beschriebenen Schalterteile zu übertragen, ist auf der Hülse h zwischen der Fingerscheibe F und Grundplatte g ein Zahnrad s (Abb. 6) lose aufgesteckt. Dieses Rad hat Stirnzähne und außerdem auf der vorderen Flachseite Sperrzähne. Über letztere schleift beim Aufzug der Scheibe eine Blattfeder u. Beim Rücklauf der Fingerscheibe legt sich die Blattfeder gegen einen der Sperrzähne, so daß das Rad s um einen ebenso großen Winkel in der Pfeilrichtung '< der Abb. 1 gedreht wird, wie vorher die Fingerscheibe in der entgegengesetzten Richtung aufgezogen war.In order to transfer the movement of the finger washer to the switch parts described below, a gear s (Fig. 6) is loosely attached to the sleeve h between the finger washer F and the base plate g. This wheel has front teeth and also ratchet teeth on the front flat side. A leaf spring slips over the latter when the disc is being wound and when the finger disc moves back, the leaf spring rests against one of the ratchet teeth, so that the wheel s is rotated through an angle in the direction of the arrow '< in Fig. 1 that is just as large as the finger disc before was raised in the opposite direction.

Die weiteren Schalterteile sind durch Zusammenfassung auf einer eigenen Lagerplatte p zu einem Satz (Abb. 4 und 5) so vereinigt, daß sie nach dem Befestigen des Satzes auf der Rückseite der Grundplatte g rings um die Hülse h und Achse α herum sich gruppieren. Der Schalter teilsatz besteht aus einem Kontaktfedersatz mit den Federn f1 bis /6^ aus einer Bremse b und aus einem Trieb t mit fest aufgestecktem Antriebsrad für den Schneckenantrieb der Bremse und einer doppelflügligen Isolierscheibe i. Beim Aufsetzen des Schalterteilsatzes der Abb. 4 und 5 auf die Grundplatte«· ist lediglich zu beachten, daß der Trieb mit dem erwähnten Zahnrad s richtig in Eingriff kommt. Hierzu geben die in Abb. 5 sichtbaren Schraubenschlitze ν, ν genügend Spielraum. Sie gestatten auch durch einfaches Anziehen oder Lockern der in der Grundplatte g sitzenden Befestigungsschrauben w, w den Schalterteilsatz festzuhalten oder abzunehmen.The other switch parts are combined on a separate bearing plate p to form a set (Figs. 4 and 5) so that, after the set has been fastened to the back of the base plate g , they are grouped around the sleeve h and axis α. The switch part set consists of a contact spring set with springs f 1 to / 6 ^ from a brake b and from a drive t with a permanently attached drive wheel for the worm drive of the brake and a double-leaf insulating washer i. When placing the set of switches in Figs. 4 and 5 on the base plate, it is only necessary to ensure that the drive engages correctly with the gearwheel s mentioned. The screw slots ν, ν visible in Fig. 5 provide enough leeway for this. They also allow the switch subset to be held or removed by simply tightening or loosening the fastening screws w, w located in the base plate g.

Der Trieb t bildet nach dem Aufschrauben des Schaltersatzes gemäß der Abb. 2 den besagten Anschlag für die Fingerscheibe in der Ruhestellung. Die Fingerscheibe besitzt nämlieh auf der Rückseite einen nach hinten ragen den Lappen I (Abb. 1, 3 und 7). Der Lappen ist nach der Triebseite hin etwas angeschärft, so daß er unter dem Druck der Aufzugsfeder / in eine Zahnlücke des Triebes t hineingreift und damit zugleich den Trieb samt Bremse und Isolierscheibe in der in Abb. 2 dargestellten Ruhestellung festhält. Dem Lappen Z kommt wreiter folgende erfindungsgemäße Bedeutung zu. Der Lappen drückt im Ruhezustand des Schalters auf die Hilf sf ed er'/0, wodurch die Kontaktfedern/3 After screwing on the switch set according to FIG. 2, the drive t forms the said stop for the finger washer in the rest position. The finger washer has a lobe I protruding backwards on the back (Figs. 1, 3 and 7). The flap is slightly sharpened towards the drive side so that under the pressure of the mainspring / it engages in a tooth gap of the drive t and at the same time holds the drive together with the brake and insulating washer in the rest position shown in Fig. 2. The rag Z comes w to r pus following meanings invention. When the switch is in the idle state, the tab presses on the auxiliary sf ed er '/ 0 , which causes the contact springs / 3

bis /5 in der Ruhestellung der Schalter auseinandergehalten sind. In der Arbeitsstellung der Fingerscheibe dagegen, in der der Lappen / weggedreht ist, legen sich die drei Federn f3 bis /5 zusammen, und vermitteln so den üblichen Kurzschluß für den Sprech- und Hörapparat und gegebenenfalls das Anlegen der Erde an die Anschlußleitung der Sprechstelle, bei welcher der Nummernschalter eingebaut ist.to / 5 are kept apart in the rest position of the switch. In the working position of the finger washer, on the other hand, in which the flap / is turned away, the three springs f 3 to / 5 collapse and thus convey the usual short circuit for the speech and hearing aid and, if necessary, the application of the earth to the connection line of the intercom , in which the number switch is installed.

Der Trieb t greift mit seinen Zähnen (Abb. 3) in die Stirnzähne des erwähnten Zahnrades s ein, so daß sich der Trieb beim Ablauf der Fingerscheibe mit dem Zahnrad s mitdreht. Die Drehbewegung überträgt sich durch das mit dem Trieb fest verbundene Zahnrädchen 0 (Abb. 2 und 4) auf die Bremse b, wodurch die x\blaufgeschwindigkeit des Werkes auf das geeignete Maß herabgesetzt wird. Zusammen mit dem Trieb dreht sich ferner auch die Flügelscheibe i, so daß die beiden Kontaktfedern f1, f" beim jedesmaligen Durchlaufen eines Flügels zwischen den winkelig ausgebogenen Enden dieser Federn getrennt werden. Hierdurch wird der zwischen den Federn f1, f2 gebildete Kontakt, welcher den bekannten Stromstoßkontakt darstellt, ebensooft unterbrochen, wie die Flügel die Federn auseinanderspreizen. Das Über-Setzungsverhältnis zwischen dem Zahnrad s und dem Trieb t ist dabei so gewählt, daß bei jedem Ablauf der Fingerscheibe der Stromstoßkontakt ebensooft geöffnet wird, wie die Ziffer angibt, von der ab die .Scheibe vorher aufgezogen war. Nach der jeweils letzten Unterbrechung des Stromstoßkontaktes hebt der Lappen I den Kontakt zwischen den Federn /3 bis /" auf und bringt durch seinen Eingriff in den Trieb t gemäß Abb. 3 die Flügelscheibe i und Bremse b augenblicklich zur Ruhe.The drive t engages with its teeth (Fig. 3) in the front teeth of the mentioned gear s , so that the drive rotates with the gear s when the finger washer runs off. The rotary movement is transmitted to the brake b by the gearwheel 0 (Fig. 2 and 4), which is firmly connected to the drive, whereby the running speed of the movement is reduced to the appropriate level. The wing disk i also rotates together with the drive, so that the two contact springs f 1 , f " are separated between the angled ends of these springs each time they pass through a wing. This creates the contact formed between the springs f 1 , f 2 , which represents the well-known impulse contact, interrupted as often as the wings spread the springs apart. The transmission ratio between the gear s and the drive t is chosen so that the impulse contact is opened as often as the number indicates with each movement of the finger washer After the last interruption of the impulse contact, the tab I removes the contact between the springs / 3 to / "and, through its engagement in the drive t according to Fig. 3, brings the wing disk i and Brake b to rest immediately.

Zur Sperrung der Fingerscheibe bei angehängtem Hörer dient ein auf der Grundplatte g um einen Stift drehbarer Hebel m. Es ist angenommen, daß der Hörer durch sein Gewicht auf irgendeine Weise in der Pfeilrichtung der. Abb. 2 und 3 auf die mit dem Hebel m verbundene Blattfeder q drückt, so daß sich der Hebel m mit seinem umgebogenen Ende vor den Lappen I der Fingerscheibe legt. Der Aufzug der Fingerscheibe ist daher erst möglich, wenn nach dem Abnehmen des Hörers der Hebel m durch die kleine Spiralfeder r aus. seiner Stellung vor dem Lappen/ weggedreht ist. Für den Fall, daß der Hörer aufgelegt wird, während die Scheibe noch unterwegs ist, schiebt der in die Ruhelage zurückkehrende Lappen / der Scheibe den Hebel m vorübergehend zur Seite. A lever m rotatable about a pin on the base plate g serves to lock the finger disc when the receiver is attached. Fig. 2 and 3 presses on the leaf spring q connected to the lever m , so that the lever m lies with its bent end in front of the tab I of the finger washer. The lifting of the finger washer is therefore only possible when, after removing the receiver, the lever m is turned off by the small spiral spring r . its position in front of the flap / is turned away. In the event that the receiver is hung up while the disc is still on the move, the flap / disc returning to the rest position pushes the lever m temporarily to the side.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Nummernschalter mit Fingerscheibe, die sich nach jeweiligem Aufzug durch Federkraft in die Ruhelage zurückdreht, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schalt- und Steuervorgänge, mit Ausnahme der Stromstoßgabe, dadurch unmittelbar von der Fingerscheibe (F) abhängig gemacht sind, daß ein aus der Fingerscheibe rückwärts heraustretender Ansatz (/) außer als Sperrglied für das Triebwerk zugleich auch als Steuerglied für den üblichen Kurzschluß- und Erdungskontakt dient.1. Number switch with finger disc, which rotates back to the rest position after the respective elevator by spring force, characterized in that all switching and control operations, with the exception of the current impulse, are thereby made directly dependent on the finger disc (F) that one from the finger disc Backward protruding approach (/) serves not only as a blocking element for the engine but also as a control element for the usual short-circuit and grounding contact. 2. Nummernschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Kontaktfedersatz (f1 bis /6), einem Trieb (t), einem Zahnrad (0) nebst Impulsscheibe (i) und einer Bremse (b) bestehenden Schalterteile auf einer besonderen Lagerplatte (p) rings um die Fingerscheibenachse (α) herum gelagert sind.2. Number switch according to claim 1, characterized in that the switch parts consisting of a contact spring set (f 1 to / 6 ), a drive (t), a gear (0) together with a pulse disc (i) and a brake (b) are mounted on a special Bearing plate (p ) are mounted around the finger washer axis (α). 3. Nummernschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf der Fingerscheibenachse (a) angeordnete Schraubenfeder (s) an ihrem vorderen Ende ortsfest mit der Grundplatte (g) und an ihrem hinteren Ende mittels eines Kupplungsgliedes (k) mit der Achse (a) derart verstellbar verbunden ist, daß durch eine Längsverschiebung des Kupplungsgliedes auf der Achse die letztere Verbindung gelöst und durch eine Drehung des Kupplungsgliedes die Federspannung geändert werden kann.3. Number switch according to claim 2, characterized in that a on the finger washer axis (a) arranged helical spring (s) at its front end stationary with the base plate (g) and at its rear end by means of a coupling member (k) with the axis (a ) is adjustably connected in such a way that the latter connection is released by a longitudinal displacement of the coupling member on the axis and the spring tension can be changed by rotating the coupling member. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEZ14034D 1923-10-13 1923-10-13 Number switch Expired DE429864C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14034D DE429864C (en) 1923-10-13 1923-10-13 Number switch
CH107492D CH107492A (en) 1923-10-13 1923-10-22 Number switch for telephone systems with dialer operation.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14034D DE429864C (en) 1923-10-13 1923-10-13 Number switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429864C true DE429864C (en) 1926-06-07

Family

ID=7623448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ14034D Expired DE429864C (en) 1923-10-13 1923-10-13 Number switch

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH107492A (en)
DE (1) DE429864C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH107492A (en) 1924-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704242C (en) Printing telegraph system
DE429864C (en) Number switch
DE665854C (en) Automatic pulse generator
DE511818C (en) Telecommunication device working with a current pulse combination, in particular sheet printing telegraph
DE284512C (en)
DE2208835B2 (en) Clockwork counter with column wheel
DE3036670C2 (en) Drive for a medium voltage switch
DE495078C (en) Number switch for self-operated telephones
DE283719C (en)
DE973825C (en) Time switch for X-ray apparatus
DE259584C (en)
DE632635C (en) Impulse generator for self-connecting telephones
AT117468B (en) Number transmitter for automatic telephone systems.
DE555377C (en) Type printing telegraph
DE229370C (en)
DE155035C (en)
DE890086C (en) Electric timer
DE1016762B (en) Device for sending out rows of electrical pulses for telecommunications, especially telephone systems
DE742437C (en) Electromagnetic signal indicator
DE186602C (en)
DE241836C (en)
DE417780C (en) Safety device for dynamo-electric ignition machines with spring drive
DE641565C (en) Time switch with wheel escapement
DE505162C (en) Number switch for self-connecting telephones
DE660695C (en) Two-stage or multi-stage manually operated starter switch designed as a roller switch