DE427913C - Device for setting the various work processes for dovetail joining and glueing machines - Google Patents

Device for setting the various work processes for dovetail joining and glueing machines

Info

Publication number
DE427913C
DE427913C DER63883D DER0063883D DE427913C DE 427913 C DE427913 C DE 427913C DE R63883 D DER63883 D DE R63883D DE R0063883 D DER0063883 D DE R0063883D DE 427913 C DE427913 C DE 427913C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
chain
cam
gear
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER63883D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAIMANN B GmbH
Original Assignee
RAIMANN B GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAIMANN B GmbH filed Critical RAIMANN B GmbH
Priority to DER63883D priority Critical patent/DE427913C/en
Priority to FR600024D priority patent/FR600024A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE427913C publication Critical patent/DE427913C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/002Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected at their ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Einrichtung zum Einstellen der verschiedenen Arbeitsvorgänge bei Schwalbenschwanz-Füg- und Leimmaschinen. Bei den bekannten Schwalbenschwanz-Füg-und Leimmaschinen kommen die verschiedensten Brettlängen zur Bearbeitung. Die Steuerung der Bewegungseinrichtungen für die auf der Maschine zu leistenden Arbeitsvorgänge, wie Einstellung und Betätigung der Mitnehmernocken der Vorschubkette, Heben bzw. Senken der Frässpindeln zur Erzielung der konisch verlaufenden Nuten bzw. Federn sowie Hebung des Druckwerkes nach Beendigung des gesamten Arbeitsvorganges, mußte, falls eine andere Brettlänge zur Bearbeitung kam, vollständig neu für jede dieser Bewegungseinrichtungen eingestellt werden, wobei leicht Irrtümer unterliefen und die ungestörte Abwicklung der Arbeitsvorgänge behindert wurde. Dieser Übelstand wird durch vorliegende Erfindung in einfacher und sicherer Weise vermieden. Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke besteht darin, daß alle erforderlichen Bewegungen für die Einstellung und Betätigung der verschiedenen Bewegungseinrichtungen von einer gemeinsamen Steuerwelle abgeleitet werden, auf welcher die verschiedenen Triebteile angeordnet sind, welche die Einleitung und Beendigung der einzelnen Bewegung bewirken. Um nun die Steuereinrichtung in Abhängigkeit von jeder zu bearbeitenden Brettlänge zu bringen, ist die Einrichtung getroffen, daß der Vorschub der Kettengliederkette in ein Verhältnis zur Drehung der gemeinsamen Steuerwelle gebracht wird, und zwar derart, daß bei allen vorkommenden Brettlängen die Steuerwelle stets die gleiche Umdrehungszahl macht, und zwar - je nachdem die auf der Steuerwelle sitzenden Triebteile ausgebildet sind -eine volle, teilweise oder mehrfache Umdrehung. Zu diesem Zwecke wird das auf der Steuerwelle angeordnete Zahnrad, welches den gemeinsamen Antrieb der Steuerscheiben bewirkt, auswechselbar gemacht, so daß durch Einsetzen verschiedener Zahnräder, deren Übersetzungsverhältnis zu dem auf der Welle der Vorschubkette sitzenden Zahnrade mit der Kettengliederzahl in Einklang gebracht wird, der gesamte von der Maschine zu leistende Arbeitsvorgang bei jeglicher Brettlänge durch die Umdrehung der gemeinsamen Steuerwelle beendet ist.Device for setting the various work processes for dovetail joining and glue machines. The well-known dovetail joining and gluing machines come the most varied board lengths for processing. The control of the movement devices for the work processes to be carried out on the machine, such as setting and actuation the drive cams of the feed chain, lifting or lowering of the milling spindles to achieve this the conical grooves or springs as well as lifting of the printing unit after completion of the entire work process, if a different board length had to be used have to be completely re-set for each of these movement devices, with easy mistakes and the undisturbed handling of the work processes was disabled. This inconvenience is made easier by the present invention and safely avoided. The idea on which the invention is based exists in that all movements required for setting and operating the various movement devices derived from a common control shaft on which the various drive parts are arranged, which the introduction and cause the individual movement to end. In order to now switch the control device into Bringing dependency on each board length to be processed is the facility taken that the feed of the chain link chain is in proportion to the rotation the common control shaft is brought, in such a way that in all occurring Board lengths the control shaft always makes the same number of revolutions, namely - depending after that on the control shaft seated drive parts formed are -a full, partial or multiple rotation. For this purpose the Gear wheel arranged on the control shaft, which drives the control disks together causes, made interchangeable, so that by inserting different gears, their transmission ratio to the gear wheel sitting on the shaft of the feed chain is reconciled with the number of chain links, the whole of the machine Work to be done with any board length by turning the joint Control shaft has ended.

Auf den beiliegenden Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der für die Einstellung der verschiedenen Arbeitsvorgänge erforderlichen Vorrichtungen dargestellt, und zwar stellt Abb. i die Gesamtanordnung der Maschine in der Seitenansicht dar, Abb. 2 deren Draufsicht.On the accompanying drawings is an exemplary embodiment the devices required to adjust the various operations shown, namely Fig. i shows the overall arrangement of the machine in side view Fig. 2 is its top view.

Abb. 3 stellt die Steuerungseinrichtung für die Mitnehmernocken der Vorschubkette dar. Abb. ¢ zeigt einen Schnitt nach Linie _A-B der Abb. 3.Fig. 3 shows the control device for the driving cams of the Feed chain. Fig. ¢ shows a section along line _A-B in Fig. 3.

Abb. 5 ist deren Draufsicht.Fig. 5 is its top view.

Abb.6 zeigt die gemeinsame Steuerwelle mit dem auswechselbaren Zahnrade 6 in vergrößertem Maßstäbe.Fig.6 shows the common control shaft with the exchangeable gear wheel 6 on a larger scale.

Abb.7 veranschaulicht die Steuerungsanordnung für die Verstellung der Frässpindeln. Abb.8 zeigt die Seitenansicht der Steuerungseinrichtung für die Hebung des Druckwerkes.Fig.7 illustrates the control arrangement for the adjustment the milling spindles. Fig.8 shows the side view of the control device for the Elevation of the printing unit.

Abb. 9 ist deren Seitenansicht und Abb. io die Draufsicht.Fig. 9 is its side view and Fig. 10 is the top view.

Auf der Kettenradwelle i für die Vorschubkette 2" ist das Zahnrad 3 befestigt, welches mit dem Zwischenzahnrad 5 in ständigem Eingriff steht, das in dem um die Welle i drehbaren Schwenkarm 4 gelagert ist. Durch dieses Zwischenzahnrad 5 wird das auf der gemeinsamen Steuerwelle 7 auswechselbar angeordnete Zahnrad 6 angetrieben. Das Übersetzungsverhältnis dieses auswechselbaren Zahnrades 6 mit dem auf der Kettenrad--velle i sitzenden Zahnrad 3 -wird derart gewählt, daß z. B. eine Umdrehung des Zahn-. rades 6 genau dem Vorschub einer für die Bearbeitung der gegebenen Holzlänge erforderlichen ganzen Kettengliederzahl entspricht. Es sind also für die Vornahme der Steuerung für die verschiedenen Bewegungseinrichtungen nur die den einzelnen auf der Maschine zur Bearbeitung gelangenden Holzlängen entsprechend bemessenen Zahnräder 6 auszuwechseln.The gear wheel is on the sprocket shaft i for the feed chain 2 " 3 attached, which is in constant engagement with the intermediate gear 5, the is mounted in the pivot arm 4 rotatable about the shaft i. Through this idler gear 5 becomes the interchangeably arranged gear 6 on the common control shaft 7 driven. The gear ratio of this interchangeable gear 6 with the on the sprocket - velle i seated gear 3 - is chosen such that z. Legs Rotation of the tooth. rades 6 exactly the feed one for the machining of the given Timber length corresponds to the total number of chain links required. So it's for them Carrying out the control for the various movement devices only the Measure the individual lengths of wood to be processed on the machine accordingly Replace gears 6.

Im Gegensatz zu der gemeinsamen Steuerwelle 7, die bei der vorliegenden beispielsweisen Ausführungsform nur eine Umdrehung macht, führt die im Maschinengestell angeordnete Antriebswelle 8 bei genau einem Kettengliedervorschub je eine Umdrehung aus. Kommen also Brettlängen von z. B. sechs Itettengliedern vor, so macht die Welle 7 wiederum nur eine Umdrehung, während die Welle 8 deren sechs Umdrehungen macht. Mit der Welle 8 ist nun eine Nockenscheibe 9 verbunden, welche dem im Dreharm io geführten Stecher 13 mittels der Rolle 12 bei jeder Umdrehung eine hin und her gehende Bewegung erteilt. Der Stecher 13 kommt jedoch mit der Nase 14. des Hebels 15 erst dann in Eingriff, wenn die auf der gemeinsamen Steuerwelle 7 angeordnete Nockenscheibe i i die Nase iia des Stechers 13 einspringen läßt, d. h. also, nach einer ganzen Umdrehung. Durch das Einschnappen des Stechers 13 wird dem Hebel 15 eine Bewegung erteilt, durch die z.B. mittels des Drahtseiles zo der im Kettenrad i9 bekannte Stecher i8 die Auslösung des in jedem Kettenglied befindlichen Mitnehmernockens 18« bewirkt. Durch diese rechtzeitige Auslösung des Mitnehmernockens i8, wird ein rationelles Arbeiten der Maschine gesichert; denn es entstehen keine unnötigen Zwischenräume zwischen den aufeinander zur Bearbeitung folgenden einzelnen Brettern. Da durch die eine Nockenscheibe i i nicht nur die Mitnehmernocken 18, der einen Vorschubkette, sondern mittels des mit Hebel 15 verbundenen Hebels 17 auch die Mitnehmernocken der gegenläufigen Vorschubkette 2 im selben Moment betätigt werden, ist damit die beiderseits rechtzeitige Einbringung der zu verbindenden Hölzer gewährleistet.In contrast to the common control shaft 7, which in the present exemplary embodiment makes only one revolution, which leads in the machine frame arranged drive shaft 8 with exactly one chain link feed per revolution the end. So come board lengths of z. B. six Itetten links before, so does the wave 7 again only one revolution, while the shaft 8 makes six revolutions. With the shaft 8, a cam 9 is now connected, which is the io in the rotary arm guided engraver 13 by means of the roller 12 with each rotation a reciprocating Movement granted. However, the engraver 13 only comes with the nose 14 of the lever 15 then engaged when the cam disk arranged on the common control shaft 7 i i lets the nose iia of the piercer 13 jump in, d. H. so, after a whole Revolution. By snapping in the piercer 13, the lever 15 moves granted, through the e.g. by means of the wire rope zo the one known in the chain wheel i9 Stecher i8 the triggering of the driving cam located in each chain link 18 «causes. By this timely triggering of the driver cam i8, a efficient working of the machine ensured; because there are no unnecessary gaps between the individual boards following each other for processing. Through this the one cam disk i i not only the driver cams 18, the one feed chain, but also the driver cams by means of the lever 17 connected to the lever 15 the opposing feed chain 2 are operated at the same moment, is thus the Timely introduction of the timbers to be connected is guaranteed on both sides.

Zur Erzeugung der keilförmigen Schwalbenschwanzfuge sind die schräg zueinander liegenden Arbeitsspindeln während des Durchganges der Hölzer in bekannter Weise so zueinander beweglich, daß die einen Spindeln sich genau so viel nach oben schieben wie die anderen nach unten, so daß die Nuten sich fortschreitend verengen, die Schwalbenschwänze sich entsprechend verstärken. Um hierbei auch eine genaue Übereinstimmung in der Konizität zu erzielen, wird diese Bewegung für die auf beiden Maschinenseiten angeordneten Spindeln von einem auf der gemeinsamen Steuerwelle 7 angeordneten spiralförmig ansteigenden Nocken 25 derart eingeleitet, daß diese N ockenscheibe 25 den Gleitkopf z6 allmählich herunterdrückt, welcher diese ihm erteilte Bewegung mittels Schubstange 27 auf den schlaufenförmig gestalteten Hebel 28 überträgt. Mittels der um den Drehpunkt 29 :des Schlaufcnhebels 28 schwenkbaren Hebel 30, 31 -werden durch die Zugstangen 32, 33 die um die Drehpunkte 36 und 37 drehbaren Hebel 34 und 35 beider Maschinenseiten gleichzeitig bewegt, wodurch das Heben und Senken der Spindeln beider Maschinenseiten genau in Übereinstimmung gebracht ist.To create the wedge-shaped dovetail joint, they are inclined working spindles lying to one another during the passage of the wood in known Way so movable to each other that one of the spindles is just as much upwards slide down like the others, so that the grooves gradually narrow, the swallowtails strengthen accordingly. In order to get an exact To achieve agreement in taper, this movement will be for those on both Machine side arranged spindles from one on the common control shaft 7 arranged spirally rising cams 25 initiated in such a way that this N ockenscheibe 25 the sliding head z6 gradually presses down, which this him Granted movement by means of push rod 27 on the loop-shaped lever 28 transmits. By means of the pivotable about the pivot point 29: of the loop lever 28 Levers 30, 31 - are attached by the tie rods 32, 33 around the pivot points 36 and 37 rotatable levers 34 and 35 both Machine sides moved at the same time, whereby the raising and lowering of the spindles on both sides of the machine are exactly in accordance is brought.

Bei einmaliger Umdrehung der Nocke:rscheibe 25 sind also bei jeglicher Brettlänge sowohl Nuten wie Federn fertiggestellt.With a single rotation of the cam: r disk 25 are therefore with each Board length both grooves and tongues completed.

achdem die Verbindung der mit Nut und Federn versehenen Hölzer mittels der beiden Vorschubketten 2 und 2" in bekannter Weise erfolgt- ist, soll das fertiggestellte Stück auch rechtzeitig von der Maschine automatisch ausgeworfen werden. Zu diesem Zwecke ist auf der gemeinsamen Steuerwelle 7 (A11. 8) die Nockenscheibe 38 angeordnet, die den um den Drehpunkt .1o schwenkbaren Entriegelungshebel 39, 41 nach unten drückt, wodurch die auf der Welle 8 lose drehbare Hubscheibe 4.2 freigegeben wird. Mit der Hubscheibe 4.2 ist eine Klauenkuppelhälfte .15 fest verbunden, welche bei Entriegelung der Hubscheibe :.12 mittels der Feder 44 gegen die mit der Welle 8 fest verbundene andere Klauenkuppelungshälfte 4.5Q in Eingriff gebracht wird und somit die Drehung der Hubscheibe 4.2 hervorruft, die mittels Doppelhebel 46, Zugstange 47 und Doppelhebel 48 das Abheben der Druckrollen 4.9 von dem Arbeitsstück 5o und somit die Freigabe des Arbeitsstückes bewirkt, welches z. B. in bekannter Weise durch unter Federwirkung stehende Hebel ausgeworfen wird.Then the connection of the tongue and groove wood by means of of the two feed chains 2 and 2 "is done in a known manner, the finished Pieces can also be automatically ejected by the machine in good time. To this Purposes, the cam disk 38 is arranged on the common control shaft 7 (A11. 8), which presses the unlocking lever 39, 41, which is pivotable about the pivot point .1o, downwards, whereby the lifting disc 4.2, which is loosely rotatable on the shaft 8, is released. With the Lifting disc 4.2 is a claw coupling half .15 firmly connected, which when unlocked of the lifting disc: .12 by means of the spring 44 against the firmly connected to the shaft 8 other claw coupling half 4.5Q is brought into engagement and thus the rotation the lifting disc 4.2 causes the double lever 46, pull rod 47 and double lever 48 the lifting of the pressure rollers 4.9 from the work piece 5o and thus the release of the workpiece causes which z. B. in a known manner by under spring action standing lever is ejected.

Claims (1)

PATENT-ANsPRÜCHE: i. Einrichtung zum Einstellen der verschiedenen Arbeitsvorgänge bei Schwalbenschwanz-Füg- und Leimmaschinen mit gegeneinander arbeitenden Förderketten für verschieden große Brettlängen, dadurch gekennzeichnet, daß alle erforderlichen Bewegungen für die Einstellung und Betätigung der Mitnehmernocken (i @3a) der Vorschulikette (2 bzw. 2a), für das Heben bzw. Senken der Frässpindeln zur Erzielung einer konisch verlaufenden Nut bzw. Feder und für dieHebung desDruckwerkes von einer die verschiedenen Triebteile aufnehmenden gemeinsamen- Steuerwelle (7) abgeleitet werden, wobei deren für die Leistung des ganzen Arbeitsvorganges bei jeglicher Brettlänge erforderliche- Umdrehungszahl dadurch erreicht wird, daß das Übersetzungsverhältnis zwischen dem die Welle (7) antreibenden Zahnrad (6) und dein auf der Antriebskettenwelle (i) sitzenden Zahnrad (3) derart gewählt wird, daß eine teilweise, ganze oder mehrfache Umdrehung des Zahnrades (6) genau dein Vorschub einer für die Bearbeitung der gegebenen Holzlänge erforderlichen ganzen Kettengliederzahl entspricht. 2-. Vorrichtung zur Einstellung und Betätigung der Mitnehmernocken der Vörschubkette gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der gemeinsamen Welle (7) angeordnete Nockenscheibe (i i) die Nase (iia) des Dreharmes (io), in dem der Stecher (i3) geführt ist - der durch die auf der Welle (8) sitzende Kurvenscheibe (9) bei jedem Vorschub eines Kettengliedes eine hin und her gehende Bewegung erhält -,erst nach Vorschub der der Brettlänge entsprechenden Kettengliederzahl einspringen läßt und somit den Stecher (i3) mit der Nase (1q.) des Hebels (i5) in Eingriff bringt, der z. B. mittels Drahtseil (20) und Hebel (23,24) das Hochdrücken des im Kettenrad (i9) angeordneten bekannten Stechers (i8) für den im Kettenglied (2) befestigten Mitnehmernocken (18a) bewirkt. 3. Vorrichtung für die Bewegung der Frässpindeln für die Erzielung einer konisch verlaufenden Nut bz«-. Feder gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der gemeinsamen Steuerwelle (7) eine spiralförmig ansteigende Nokkenscheibe (25) angeordnet ist, welche das Niederdrücken des Gleitkopfes (26) bewirkt, der diese Bewegung durch das Gestänge (27, 28, 31, 32, 34.) auf die uni den Drehpunkt (36) bewegbarerr Frässpindeln überträgt, wobei nach der dem Zahnrad (6) entsprechenden Umdrehungszahl der Nockenscheibe (25) der Fräsvorgang beendet ist. ¢. Vorrichtung zur Einleitung der Hubbewegung des Druckwerkes gernüß Anspruch i, dadurch geketinzeiclinet, daß die Entriegelung der <las Heben des Druckwerkes bewirkenden Hubscheibe (:12) durch Niederdrücken des um die Welle (q.0) schwingbaren Entriegelungshebels (39, 41 ) mittels der auf der gemeinsamen Welle (;) sitzenden, die gleiche Umdrehungszahl wie das Zahnrad (6) aufweisenden Nockenscheibe (38) erfolgt. 5. Vorrichtungen gemäß den Ansprüchen 2, 3 und 4., dadurch gekennzeichnet, daß durch die auf der gemeinsamen Steuerwelle (7) angeordneten Nockenscheiben (i i, 25 und 38) die in Anspruch i genannten Bewegungen auf beiden Maschinenseiten gleichzeitig erfolgen.PATENT CLAIMS: i. Device for setting the various work processes in dovetail joining and gluing machines with conveyor chains working against each other for board lengths of different sizes, characterized in that all movements required for setting and actuating the driver cams (i @ 3a) of the preschool chain (2 or 2a), for raising or lowering the milling spindles to achieve a conical groove or spring and for lifting the printing unit from a common control shaft (7) that accommodates the various drive parts, the number of revolutions required for the performance of the entire work process for any board length is achieved in that the transmission ratio between the gear (6) driving the shaft (7) and the gear (3) sitting on the drive chain shaft (i) is selected such that a partial, full or multiple rotation of the gear (6) is accurate your feed one for editing the given Timber length corresponds to the total number of chain links required. 2-. Device for setting and actuating the driver cams of the feed chain according to claim i, characterized in that the cam disk (ii) arranged on the common shaft (7) is the nose (iia) of the rotary arm (io) in which the engraver (i3) is guided - which, due to the cam (9) sitting on the shaft (8), receives a reciprocating movement with each advance of a chain link - only after the advance of the number of chain links corresponding to the board length lets the setter (i3) with the nose ( 1q.) Of the lever (i5) engages the z. B. by means of wire rope (20) and lever (23,24) causes the pushing up of the known piercing device (i8) arranged in the chain wheel (i9) for the driver cam (18a) fixed in the chain link (2). 3. Device for moving the milling spindles to achieve a conical groove bz «-. Spring according to claim i, characterized in that a spiral-shaped ascending cam disc (25) is arranged on the common control shaft (7), which causes the sliding head (26) to be pressed down, which causes this movement by the linkage (27, 28, 31, 32 , 34.) on the uni the pivot point (36) movable milling spindles transmits, the milling process being ended after the number of revolutions of the cam disk (25) corresponding to the gearwheel (6). ¢. Device for initiating the lifting movement of the printing unit, according to claim i, characterized in that the unlocking of the lifting disk (: 12) which causes the lifting of the printing unit is achieved by pressing down the release lever (39, 41) swingable around the shaft (q.0) by means of the the common shaft (;) seated, the same number of revolutions as the gear (6) having cam disk (38) takes place. 5. Devices according to claims 2, 3 and 4, characterized in that the movements mentioned in claim i are carried out simultaneously on both sides of the machine by the cam disks (i i, 25 and 38) arranged on the common control shaft (7).
DER63883D 1925-03-30 1925-03-31 Device for setting the various work processes for dovetail joining and glueing machines Expired DE427913C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER63883D DE427913C (en) 1925-03-30 1925-03-31 Device for setting the various work processes for dovetail joining and glueing machines
FR600024D FR600024A (en) 1925-03-30 1925-06-23 Processes and operating devices of the driving mechanisms of dovetail assembly machines corresponding to the different phases of the execution work

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE600024X 1925-03-30
DER63883D DE427913C (en) 1925-03-30 1925-03-31 Device for setting the various work processes for dovetail joining and glueing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427913C true DE427913C (en) 1926-04-22

Family

ID=25945520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER63883D Expired DE427913C (en) 1925-03-30 1925-03-31 Device for setting the various work processes for dovetail joining and glueing machines

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE427913C (en)
FR (1) FR600024A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR600024A (en) 1926-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE427913C (en) Device for setting the various work processes for dovetail joining and glueing machines
DE1262221B (en) Pliers control for perfect binding machines
AT105919B (en) Machine for joining boards by means of a dovetail groove and tongue.
DE456146C (en) Machine for twisting binding wires for the purpose of closing boxes and similar containers
DE631249C (en) Stapling machine for box walls or the like.
DE868381C (en) Locking device on feed devices in machine tools
DE436415C (en) Machine for assembling bicycle chains
DE579537C (en) Device for tying bundles of wood
DE584221C (en) Universal part head
DE2623713C2 (en) Machine for making a Bismarck chain
DE2705998C3 (en) Transport device for a processing station
DE465603C (en) Paper sleeve machine with winding mandrel
CH416554A (en) Pincer control for perfect binding machines
DE142015C (en)
DE277514C (en)
DE352814C (en) Work spindle for rod-shaped material
DE525232C (en) Machine for the production of pegged wood panels
DE917095C (en) Comb piercing machine
CH115363A (en) Machine for joining boards by means of a dovetail groove and tongue.
DE1627367C (en) Step-by-step mechanism to bring two stationary gears of a gear lapping machine into mesh with one another
DE2046376B2 (en) Feed device in machine tools
CH515099A (en) Machine for the automatic assembly of components
AT166733B (en) Grout glue machine
DE136705C (en)
DE516322C (en) Finger milling machine