DE427278C - Absorption machine - Google Patents

Absorption machine

Info

Publication number
DE427278C
DE427278C DES60149D DES0060149D DE427278C DE 427278 C DE427278 C DE 427278C DE S60149 D DES60149 D DE S60149D DE S0060149 D DES0060149 D DE S0060149D DE 427278 C DE427278 C DE 427278C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
absorption machine
gas
machine according
gas separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES60149D
Other languages
German (de)
Inventor
Edmund Altenkirch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES60149D priority Critical patent/DE427278C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE427278C publication Critical patent/DE427278C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

Absorptionsmaschine. Man pflegt hei Absorptionsmaschinen im allgemeinen die aus dem F--ntgaser in den Absorber fließende arme Lösung zu kühlen, beispielsweise durch den bekannten Temperaturwechsler. Infolgedessen tritt auch bei Druckentlastung jenseits einet hinter dem Tetnperaturwechsler liegenden Drosselventils einunachträgliche Gasabscheidung meist nicht mehr auf. Eine Gasabscheidung an dieser Stelle würde ja auch zur Kälte- hzw. Wärmeleistung gar nicht mit beitragen, da das ausgeschiedene Gas in den Absorber und nicht in den Kondensator gelangt. Bei Absorptionsmaschinen dagegen, die ausschließlich durch Wärme betrieben werden sollen, so daß die sonst übliche Umlaufpumpe entbehrlich wird, können die Gasblasen, «-elche in einer vom Entgaser zumAbsorber aufsteigendenLeitung abgeschieden werden, von Nutzen sein, z. B. meist dann, wenn die entgaste Lösung spezifisch schwerer ist als die reiche Lösung; in diesem Falle dienen sie dazu, den Umlauf zwischen Entgasen und Absorber in Gang zu setzen und aufrechtzuerhalten. Man wird die nachträgliche Gasabscheidung daher in diesem Falle nicht unterdrücken, obwohl sie für die Kälte- oder Wärmeleistung wertlos ist.Absorption machine. Absorption machines are generally used for maintenance to cool the poor solution flowing from the vent gas into the absorber, for example through the well-known temperature changer. As a result, it also occurs when the pressure is released beyond a throttle valve located behind the temperature changer Gas separation usually no longer occurs. A gas separation would occur at this point yes also to the cold- hzw. Heat output does not contribute at all, because the excreted Gas in the absorber and not gets into the condenser. With absorption machines on the other hand, which are to be operated exclusively by heat, so that the otherwise The usual circulation pump can be dispensed with, the gas bubbles can be in one of the Degasser to the absorber are separated in the ascending line, be useful, z. B. usually when the degassed solution is specifically heavier than the rich one Solution; in this case they serve to facilitate the circulation between degassing and absorber to set in motion and maintain it. One becomes the subsequent gas separation therefore, in this case, do not suppress it, although it is for the cooling or heating capacity is worthless.

Durch die Erfindung soll eine Absorptionsmaschine geschaffen werden, bei der das ausgetriebene Gas in beliebiger Menge zur Förderung des Flüssigkeitsumlaufes zwischen Absorber und Entgasen herangezogen werden kann, ohne daß zu diesem Zwecke irgendwelche Gasmengen in den Absorber geleitet werden müßten. Gemäß der Erfindung wird dem Gasabscheideraum, von dem aus eine Leitung das Gas zum Kondensator und eine andere Leitung die arme Lösung zum Absorber führt, das Gas- und Flüssigkeitsgemisch durch ein aufsteigendes Rohr zugeführt. In diesem Rohr bewirken die aufsteigenden Gasblasen ähnlich wie bei einer Mammutpumpe, daß die Flüssigkeit in den Gasabscheideraum gelangt.The invention aims to create an absorption machine, in which the expelled gas in any amount to promote the liquid circulation between absorber and degassing can be used without this for this purpose any amount of gas would have to be fed into the absorber. According to the invention becomes the gas separation room, from which a line carries the gas to the condenser and another line leads the poor solution to the absorber, the gas and liquid mixture fed by an ascending pipe. In this pipe the ascending effect Gas bubbles similar to a mammoth pump that the liquid in the gas separation room got.

In Abb. i ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Aus dem Absorber i sinkt die angereicherte Flüssigkeit in den Entgaset 2 durch ein Rohr 3 hinab. Der Absorber i ist von einem Kühler 4 umgeben, in den das Kühlwasser bei 5 ein- und bei 6 austreten möge. Der Entgasen 2 liegt in einem Heizraum 7, in den der Heizdampf bei 8 eintritt und bei 9 austritt. Das Gas- und Flüssigkeitsgemisch, das sich im Entgasen bildet, steigt durch ein Rohr i i in den Gasabscheideraum io hinauf, und zwar sind es die infolge der Temperaturerhöhung ausgeschiedenen Gasbläschen, die in dem verhältnismäßig engen Rohr i i den erforderlichen Auftrieb veranlassen. Das ausgetriebene Gas, welches sich im Gasabscheideraum io über dem Flüssigkeitsspiegel sammelt, strömt durch das Rohr 12 in den Kondensator 13. Die entgaste Flüssigkeit andererseits steigt durch das Rohr 14 in den Absorber i empor. Der Gasabscheideraum io ist so angeordnet, daß der Druckunterschied in io und i den Druck der Flüssigkeitssäule und die Reibung im Rohr i¢ sicher überwindet, auch dann, wenn in diesem Rohr keine Gasblasen mehr auftreten, was vermittels einer besonderen Kühlung durch die Erweiterung 44 des Kühlgefäßes d. erzielt wird. Da der durch- die Temperatur im Kondensator 13 bedingte Druck auch in: Gasabscheideraum io herrscht, so ist der Druck im Entgaser 2 entsprechend seiner tieferen Lage größer als der Druck in i3, Damit die Flüssigkeitssäule im Verbindungsrohr 3 diesem größeren Druck das Gleichgewicht hält, muß sie entsprechend länger, der Höhenabstand zwischen Absorber i und Entgasen 2 also entsprechend größer sein als bei unmittelbarem Gasübertritt aus dem Entgasen 2 in den Kondensator 13. Der Kondensator 13 wird durch eine Kühleinrichtung 15 gekühlt, wobei der Kühlwassereinlaß mit 16, der Auslaß mit 17 bezeichnet ist. Die kondensierte Flüssigkeit tritt allmählich in das Rohr 18 über, bis sie in den Verdampfer 19 gelangt. Dieser ist von einem Gefäß 2o umgeben, das von dem zu kühlenden Medium durchflossen wird. Dieses möge bei 2i ein- und bei 22 austreten.In Fig. I an embodiment of the invention is shown. The enriched liquid sinks from the absorber i into the degassing unit 2 through a pipe 3. The absorber i is surrounded by a cooler 4, into which the cooling water may enter at 5 and exit at 6. The degassing 2 is located in a heating room 7, into which the heating steam enters at 8 and exits at 9. The gas and liquid mixture that is formed in the degassing rises through a pipe ii into the gas separation chamber io, and it is the gas bubbles separated as a result of the increase in temperature that cause the necessary buoyancy in the relatively narrow pipe ii. The expelled gas, which collects in the gas separation space io above the liquid level, flows through the pipe 12 into the condenser 13. The degassed liquid, on the other hand, rises through the pipe 14 into the absorber i. The gas separation chamber io is arranged in such a way that the pressure difference in io and i surely overcomes the pressure of the liquid column and the friction in the pipe i ¢, even if there are no more gas bubbles in this pipe, which is achieved by means of special cooling through the widening 44 of the Cooling vessel d. is achieved. Since the pressure caused by the temperature in the condenser 13 also prevails in the gas separation chamber io, the pressure in the degasser 2 is greater than the pressure in i3, depending on its lower position they correspondingly longer, the height distance between the absorber i and degassing 2, therefore, be correspondingly greater than with direct gas leakage from the degassing 2 into the condenser 1. 3. the condenser 13 is cooled by a cooling device 1 5, wherein the cooling water inlet 16, the outlet having 17 is designated. The condensed liquid occurs gradually in the pipe 1 8, enters the evaporator 1 9 to them. This is surrounded by a vessel 2o through which the medium to be cooled flows. Let this come in at 2i and exit at 22.

Der Flüssigkeitsauftrieb im Rohr i i, der durch die aufsteigenden Blasen des ausgetriebenen Gases verursacht wird, ist so erheblich, daß der Gasabscheideraum io auch oberhalb des Absorbers angeordnet werden kann. Unter Umständen hat eine derartige Konstruktion besondere Vorteile, die an dem folgenden Ausführungsbeispiel erläutert sind.The liquid buoyancy in the tube i i caused by the ascending Blowing of the expelled gas is caused is so significant that the gas separating space io can also be arranged above the absorber. May have a Such a construction has particular advantages in the following exemplary embodiment are explained.

Dieses ist in Abb.2 dargestellt. Als Arbeitsflüssigkeit ist ein binäres Gemisch, bestehend aus Schwefelsäure und Wasser, verwendet. Alle Teile der Vorrichtung, in denen Schwefelsäure und Wasser umlaufen, bestehen aus Glas. Aus dem Absorber 30 fließt die angereicherte Lösung durch das Rohr 31 in das kugelförmige Gefäß 44 an das sich der Entgasen anschließt. Dieser besteht aus einem schraubenförmig gewundenen Glasrohr 32, das einen Heizzylinder 33 umgibt. Der Heizzylinder wird aus einem Asbestzylinder gebildet, in dessen Innern sich elektrische Widerstandsdrähte befinden. Diesen wird der Strom durch die Zuleitungsdrähte 34 und 36 zugeführt. Das Glasrohr 32 mündet in den Gasabscheideraum 36, der, wie die Zeichnung zeigt, höher liegt als der Absorber 30. Durch das Rohr 37 gelangt der ausgetriebene Wasserdampf in den Kondensator 38; durch das Rohr 39 und die Kapillare qo fließt die entgaste Schwefelsäure zurück in den Absorber 30. Der Absorber 30 wird durch die Kühlschlange 49 gekühlt, der Kondensator durch die Rohrschlange5o. Beide stehen durch das Rohr 51 miteinander in Verbindung; so daß das bei 52 eintretende Kühlwasser beide Kühlschlangen durchfließen und bei 53 austreten kann.This is shown in Figure 2. A binary mixture consisting of sulfuric acid and water is used as the working fluid. All parts of the device in which sulfuric acid and water circulate are made of glass. From the absorber 30 , the enriched solution flows through the pipe 31 into the spherical vessel 44, which is followed by the degassing. This consists of a helically wound glass tube 32 which surrounds a heating cylinder 33. The heating cylinder is made from an asbestos cylinder with electrical resistance wires inside. The current is fed to these through the lead wires 34 and 36. The glass tube 32 opens into the gas separation space 36, which, as the drawing shows, is higher than the absorber 30. The expelled water vapor passes through the tube 37 into the condenser 38; The degassed sulfuric acid flows back through the pipe 39 and the capillary qo into the absorber 30. The absorber 30 is cooled by the cooling coil 49, the condenser by the pipe coil 50. Both are in communication with one another through the pipe 51; so that the cooling water entering at 52 can flow through both cooling coils and exit at 53.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das aufsteigende Rohr 32, das dem Gasabscheideraum 36 das Gas- und Flüssigkeitsgemisch zuführt, zugleich der Entgasen. Das hat den Vorteil, daß jedes ausgeschiedene Wasserdampfbläschen sofort mit zur Aufwärtsbewegung der Flüssigkeit im Rohre 32 beiträgt. Zudem bietet die schraubenartige Form eine reichliche Heizfläche dar und gibt dem Rohr eine gute Elastizität, was besonders wichtig ist, da die wäßrige Schwefelsäure einen nicht unerheblichen Siedeverzug hat, so daß die Entgasung oft plötzlich und unter heftigen Stößen vor sich geht. Die Länge des Rohres und seine elastische Beweglichkeit tragen überdies dazu bei, daß die zu entgasende Flüssigkeit in dauernder Bewegung ist, so daß der Siedeverzug herabgesetzt wird und allzu heftige Stöße nicht auftreten.In this embodiment, the ascending pipe 32, which is the Gas separation chamber 36 supplies the gas and liquid mixture, at the same time the degassing. That has the advantage, that every evacuated water vapor vesicle immediately contributes to the upward movement of the liquid in the tube 32. It also offers the helical shape provides an ample heating surface and gives the pipe a good one Elasticity, which is particularly important, since the aqueous sulfuric acid does not make one has insignificant boiling delay, so that the degassing is often sudden and violent Bumping is going on. Bear the length of the pipe and its elastic mobility moreover, it helps that the liquid to be degassed is in constant motion, so that the delay in boiling is reduced and excessive impacts do not occur.

Trotzdem kann es namentlich bei Inbetriebnahme des Apparates vorkommen, daß durch den ersten meist sehr heftig erfolgenden Siedestoß die Flüssigkeit nicht nur in den Raum 36 getrieben, sondern auch in den Absorber 30 zurückgeworfen wird. Um dies zu vermeiden, ist zwischen dem Rohr 31 und dem Entgaser 32 das kugelförmige Gefäß 41 eingeschaltet, das durch das Rohr 47 mit einem Gaspufferraum q.8 in Verbindung steht. Das Rohr 31 ist innerhalb des Gefäßes 41 nach unten gebogen. Daher können Gasmengen, die etwa aus dem Entgaser 32 zurückgeworfen werden, nicht in das Rohr 31 eindringen. Sie steigen vielmehr im Rohr 47 empor und gelangen in das Puffergefäß 48. Dieses steht mit dem Rohr 37 durch ein Rohrstück .42 in Verbindung, so daß die Gasmengen auf diesem Wege in den Kondensator 38 gelangen.Nevertheless, when the apparatus is started up, the liquid is not only driven into the space 36, but also thrown back into the absorber 30, as a result of the first, usually very violent surge of boiling. In order to avoid this, the spherical vessel 41 is connected between the pipe 31 and the degasser 32 and is connected to a gas buffer space q.8 through the pipe 47. The tube 31 is bent downward within the vessel 41. Therefore, amounts of gas that are thrown back from the degasser 32, for example, cannot penetrate into the pipe 31. Rather, they rise up in the pipe 47 and reach the buffer vessel 48. This is connected to the pipe 37 through a pipe section .42, so that the gas quantities reach the condenser 38 in this way.

Im Gasabscheideraum 36 herrscht während des Betriebes ungefähr derselbe Druck wie im Kondensator 38. Um den Druckunterschied gegenüber dem geringeren Druck im Absorber 3o aufrechtzuerhalten, muß in die Verbindungsleitung zwischen Gasabscheideraum und Absorber ein Flüssigkeitswiderstand eingeschaltet sein. Dieser wird durch die Kapillare 40 gebildet. Die Bewegung der Flüssigkeit in dieser Kapillare ist aber nicht allein die Folge des höheren Gasdruckes im Raum 36, sondern auch eine Folge des höheren Flüssigkeitsstandes, der sich im Gasabscheideraum 36 oder im Rohr 39 im allgemeinen einstellt. Durch diese doppelte Druckwirkung wird eine besondere Gleichmäßigkeit des Umlaufes erzielt. Wenn z. B. aus irgendeinem Grunde der Druck im Kondensator 38 und damit auch im Gasabscheideraum 36 vorübergehend sinkt, so hält doch der statische Flüssigkeitsdruck im Rohr 39 gleichwohl den Flüssigkeitszulauf in den Absorber 3o aufrecht.The same prevails in the gas separation chamber 36 during operation Pressure as in condenser 38. About the pressure difference compared to the lower pressure To maintain in the absorber 3o, must be in the connecting line between the gas separation room and absorber a liquid resistance must be switched on. This is supported by the Capillary 40 is formed. The movement of the liquid in this capillary is however not only the consequence of the higher gas pressure in space 36, but also a consequence the higher liquid level which is in the gas separation space 36 or in the pipe 39 generally adjusts. This double pressure effect creates a special one Achieved uniformity of circulation. If z. B. for some reason the pressure temporarily decreases in the condenser 38 and thus also in the gas separation chamber 36, so the static fluid pressure in the pipe 39 nevertheless keeps the fluid inlet in the absorber 3o upright.

Das durch die Rohre 39 und 4.o gebildete [)-Rohr bildet einen Flüssigkeitsv erschluß, der einen unmittelbaren Übergang von Wasserdampf in den Absorber verhindert, wenn aus irgendeinem Gründe nicht genügend entgaste Säure nachströmt. Denn sobald der Flüssigkeitsspiegel im Röhr 39 genügend weit gesunken ist, hält der Überdruck der Flüssigkeitssäule in der Kapillare q.o dem Gasdruck im Gasabscheideraum 36 das Gleichgewicht. Infolgedessen tritt Stillstand ein, und ein Übertritt von Wasserdampf in den Absorber 30 ist unmöglich.The [) tube formed by the tubes 39 and 4.o forms a liquid seal which prevents the direct transfer of water vapor into the absorber if, for whatever reason, insufficiently degassed acid flows in. Because as soon as the liquid level in the tube 39 has sunk sufficiently, the excess pressure of the liquid column in the capillary qo keeps the gas pressure in the gas separation space 36 in equilibrium. As a result, a standstill occurs, and a transfer of water vapor into the absorber 30 is impossible.

Unterhalb des Kondensators 38 ist der Verdampfer 5:I angeordnet, in dessen Innern die gewundene Rohrleitung 55 liegt. Durch diese strömt das Medium, das gekühlt werden soll. Der kondensierte Wasserdampf wird aus dem Kondensator 38 in den Verdampfer 54 nicht allein infolge des höheren Druckes im Kondensator gedrückt, sondern auch infolge der durch seine höhere Lage wirksamen Flüssigkeitssäule. Um gleichwohl den erforderlichen Druckunterschied zwischen beiden aufrechtzuerhalten, ist die Leitung zwischen ihnen als Kapillare 56 ausgebildet. Die Anordnung des Kondensators oberhalb des Verdampfers hat einen besonderen Vorteil. Bei der Anordnung nach Abb. i ist sowohl im Kondensator 13 wie auch im Verdampfer ig ein gewisser Vorrat an Flüssigkeit angenommen, was für die Gleichmäßigkeit des Betriebes von Wert ist. In vielen Fällen ist jedoch ein Flüssigkeitsvorrat im Verdampfer nur von geringem Nutzen. Wird beispielsweise auch hier als binäres Gemisch Wasser und Schwefelsäure verwendet, so muß man damit rechnen, daß geringe Mengen von Schwefelsäure mit dem Wasserdampf mitgerissen werden. Durch die Verdampfung des Wassers im Verdampfer ig werden diese allmählich nach der Oberfläche befördert und behindern dann die weitere Verdampfung des Wassers immer mehr. Als Reserve ist also der Wasservorrat im Kondensator wertvoller. Um ihn aber unter allen Umständen nutzbar machen zu können, muß er auch mit Sicherheit in den Verdampfer befördert werden, und zwar auch dann, wenn der Druck im Kondensator vorübergehend einmal nachläßt. Bei der Einrichtung nach Abb. i würde bei ungenügendem Druck der Wasservorrat im Kondensator 13 zurückbleiben und die Verdampfung und damit die weitere Kälte- bzw. Wärmeleistung unterbrochen werden. Wenn dagegen, wie bei Abb.2, der Kondensator oberhalb des Verdampfers angeordnet ist, läuft das im Kondensator 38 aufgespeicherte Wasser zufolge seines Gewichtes unter allen Umständen allmählich in den Verdampfer und hält so den Betrieb auch dann noch eine Weile aufrecht, wenn infolge irgendwelcher Störungen die erforderliche Druckdifferenz zwischen beiden zeitweilig nicht vorhanden ist.The evaporator 5: I is arranged below the condenser 38 and the coiled pipeline 55 lies in its interior. The medium that is to be cooled flows through this. The condensed water vapor is pressed out of the condenser 38 into the evaporator 54 not only as a result of the higher pressure in the condenser, but also as a result of the liquid column effective due to its higher position. In order nevertheless to maintain the required pressure difference between the two, the line between them is designed as a capillary 56. The arrangement of the condenser above the evaporator has a particular advantage. In the arrangement according to Fig. I, a certain supply of liquid is assumed both in the condenser 13 and in the evaporator ig, which is of value for the uniformity of operation. In many cases, however, having a liquid supply in the vaporizer is of little use. If, for example, water and sulfuric acid are also used here as a binary mixture, one must expect that small amounts of sulfuric acid will be entrained with the water vapor. As the water evaporates in the evaporator, these are gradually transported to the surface and then more and more impede the further evaporation of the water. The water supply in the condenser is therefore more valuable as a reserve. In order to be able to make it usable under all circumstances, however, it must also be conveyed safely into the evaporator, even if the pressure in the condenser temporarily drops. With the device according to Fig. I, if the pressure is insufficient, the water supply would remain in the condenser 13 and the evaporation and thus the further cooling or heating output would be interrupted. If, on the other hand, the condenser is arranged above the evaporator, as in Fig. 2, the water stored in the condenser 38, due to its weight, gradually runs into the evaporator under all circumstances and thus maintains operation for a while even if as a result of any malfunctions the required pressure difference between the two is temporarily absent.

Die geringen Mengen Schwefelsäure, die etwa mit in den Kondensator 38 gelangen, werden vom Wasser auch durch die Kapillare 56 mitgeführt und würden sich allmählich im Verdampfer 54 ansammeln. Um dies zu verhindern, führt von einem der tiefsten Punkte des Verdampfers 54 eine enge Kapillare 43 in den Absorber 3o hinein.The small amounts of sulfuric acid that for example with in reach the condenser 38 are also carried along by the water through the capillary 56 and would gradually build up in evaporator 54. To prevent this from happening, leads from one of the lowest points of the evaporator 54 a narrow capillary 43 into the absorber 3o in.

Aus dem Verdampfer 54 gelangt der Wasserdampf durch die Leitung 57 zurück in den Absorber 3o, wo er von der entgasten Schwefelsäure aufgenommen wird und den Kreisprozeß von neuem beginnt.The water vapor passes from the evaporator 54 through the line 57 back to the absorber 3o, where it is absorbed by the degassed sulfuric acid and the cycle begins again.

Um die Vorrichtung aufstellen zu können, ist das Rohr 3 r mit einem Fuß 58 und der Heizzylinder 33 mit einem Fuß 59 versehen.In order to set up the device, the pipe 3 r with a Foot 58 and the heating cylinder 33 are provided with a foot 59.

Die Vorrichtung ist nicht lediglich auf die Verwendung als Kälteerzeugungsmaschine beschränkt, man kann vielmehr, wie dies auch bei anderen Absorptionsmaschinen bereits bekannt ist, die bei der höheren Temperatur abgelieferten Wärmemengen nützlich verw enden. Man schickt dann durch die Rohrschlangen 49 und 5o nicht ein Kühlwasser, dessen Wärmeaufnahme verlorengeht, sondern irgendein Medium, das man erwärmen und weiterverwerten will, z. B. zu Heizungs-, Reinigungs-, chemischen oder anderen Zwek: ken. Die so zu nützlicher Verwendung gewonnene Wärme ist dann größer als diejenige, die zur Heizung des Rohres 32 erforderlich ist. Der in Abb. 2 dargestellte Apparat wird dadurch zu einem elektrischen Heizapparat, bei dem die Energie der abgelieferten Wärmemengen größer ist als die Energie des verbrauchten Stromes.The device is not only intended for use as a refrigeration machine limited, you can, as is already the case with other absorption machines it is known that the amount of heat delivered at the higher temperature is useful to use end up. Cooling water is then not sent through the coils 49 and 5o, whose heat absorption is lost, but some medium that can be heated and want to recycle, z. B. for heating, cleaning, chemical or other purposes: ken. The heat thus gained for useful use is then greater than that which is required for heating the pipe 32. The apparatus shown in Fig. 2 thereby becomes an electrical heating apparatus in which the energy of the delivered Amount of heat is greater than the energy of the electricity consumed.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Absorptionsmaschine, bei der von einem Gasabscheideraum aus eine Leitung das Gas zum Kondensator und eine andere Leitung die arme Lösung zum Absorber führt, dadurch gekennzeichnet, daß in diesen Gasabscheideraum ein aufsteigendes Rohr (i i) mündet, das die Fortsetzung einer vom Absorber herkommenden Leitung (3, 2) bildet, und in dein Flüssigkeit durch aufsteigende Gasblasen mitgenommen wird. 2. Absorptionsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das aufsteigende Rohr (3a, Abb. 2) mit einer Heizvorrichtung (33, Abb. 2) versehen ist. 3. Absorptionsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das aufsteigende Rohr (32, Abb. z) zickzackförmig, wellenförmig, spiralförmig oder in ähnlicher Weise gewunden ist. Absorptionsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Gasabscheideraum (io) zum Absorber (i) führende Leitung (14) so stark gekühlt ist, daß auch bei Druckverringerung kein Gas mehr abgeschieden wird. 5. Absorptionsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Abb.2 der Gasabscheideraum (36) und der Absorber (30) derart räumlich -zueinander liegen, daß der Flüssigkeitsspiegel im Gasabscheideraum (36) ebenso hoch oder höher liegt als der Flüssigkeitsspiegel im Absorber (30). 6. Absorptionsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Abb. 2 in der vom Gasabscheideraum (36) zum Absorber (30) führenden Leitung ein Strömungswiderstand (z. B. eine Kapillare 4o) eingeschaltet ist, der in an sich bekannter Weise den erforderlichen Druckunterschied aufrechterhält. Absorptionsmaschine nach An-.,pruch 5, gekennzeichnet durch ein U-Rohr (39, .1o) zwischen Gasabscheideraum (36) und Absorber (30) gemäß Abb. PATENT CLAIMS: i. Absorption machine, in which one line leads the gas to the condenser and another line leads the poor solution to the absorber from a gas separation space, characterized in that an ascending pipe (ii) opens into this gas separation space, which is the continuation of a line (3 , 2) forms, and into the liquid is entrained by rising gas bubbles. 2. Absorption machine according to claim i, characterized in that the ascending pipe (3a, Fig. 2) is provided with a heating device (33, Fig. 2). 3. Absorption machine according to claim i, characterized in that the ascending tube (32, Fig. Z) is wound in a zigzag, wave-like, spiral or similar manner. Absorption machine according to claim i, characterized in that the line (14) leading from the gas separation space (io) to the absorber (i) is so strongly cooled that no more gas is separated even when the pressure is reduced. 5. Absorption machine according to claim i, characterized in that according to Fig.2 the gas separation room (36) and the absorber (30) are spatially -to each other that the liquid level in the gas separation room (36) is as high or higher than the liquid level in the absorber (30). 6. Absorption machine according to claim 5, characterized in that according to Fig. 2 in the gas separation chamber (36) to the absorber (30) leading line, a flow resistance (z. B. a capillary 4o) is switched on, which in a known manner maintains the required pressure difference. Absorption machine according to An -., Pruch 5, characterized by a U-tube (39, .1o) between the gas separation space (36 ) and the absorber (30) according to Fig. 2. B. Absorptionsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Abb. 2 an die vom Absorber (30) zum Entgaser (32) führende Leitung (31.) ein Pufferraum (41, 47, 48) angeschlossen ist, der Gasblasen, die aus dem Entgaser (32) etwa zurücktreten, abfängt, ehe sie in den Absorber (30) gelangen. 9. Absorptionsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Abb. 2 der Pufferraum (48) mit dem Kondensator (38) in Verbindung steht. i o. Absorptionsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß gemäß Abb. 2 der Verdampfer (54) mit dem i Absorber (30) durch zwei Rohrleitungen (57, 43) verbunden ist.2. B. absorption machine according to claim i, characterized in that that according to Fig. 2 to the line (31) leading from the absorber (30) to the degasser (32) a buffer space (41, 47, 48) is connected to the gas bubbles emerging from the degasser (32) step back about, intercepts before they get into the absorber (30). 9. Absorption machine according to claim 8, characterized in that according to Fig. 2 the buffer space (48) with the capacitor (38) is in communication. i o. absorption machine according to claim i, characterized in that according to Fig. 2 the evaporator (54) with the i absorber (30) is connected by two pipes (57, 43).
DES60149D 1922-06-17 1922-06-17 Absorption machine Expired DE427278C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60149D DE427278C (en) 1922-06-17 1922-06-17 Absorption machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES60149D DE427278C (en) 1922-06-17 1922-06-17 Absorption machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427278C true DE427278C (en) 1926-03-29

Family

ID=7493892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60149D Expired DE427278C (en) 1922-06-17 1922-06-17 Absorption machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427278C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE762905C (en) * 1939-06-30 1953-06-29 Hermann Goetter Continuously working absorption chiller
DE3405800A1 (en) * 1984-02-17 1985-08-22 Knoche, Karl-Friedrich, Prof. Dr.-Ing., 5100 Aachen METHOD FOR OPERATING A GENERATOR ABSORPTION HEAT PUMP HEATING PLANT FOR SPACE HEATING, HOT WATER HEATING AND THE LIKE AND GENERATOR ABSORPTION HEAT PUMP HEATING SYSTEM

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE762905C (en) * 1939-06-30 1953-06-29 Hermann Goetter Continuously working absorption chiller
DE3405800A1 (en) * 1984-02-17 1985-08-22 Knoche, Karl-Friedrich, Prof. Dr.-Ing., 5100 Aachen METHOD FOR OPERATING A GENERATOR ABSORPTION HEAT PUMP HEATING PLANT FOR SPACE HEATING, HOT WATER HEATING AND THE LIKE AND GENERATOR ABSORPTION HEAT PUMP HEATING SYSTEM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE427278C (en) Absorption machine
DE1211229B (en) System for generating cold or heat with an absorption chiller
DE7404746U (en) Absorption chiller working with inert gas
AT98780B (en) Absorption machine powered exclusively by heat.
DE501093C (en) Process to increase the liquid circulation in evaporators of refrigeration machines
AT96646B (en) Absorption machine.
DE705982C (en) Absorption refrigeration machine
DE596570C (en) Process for the operation of absorption refrigerators
DE481358C (en) Method for operating an absorption machine
DE512962C (en) Process for raising the absorption liquid in absorption refrigeration apparatus
DE577221C (en) Continuously acting absorption refrigeration machine
DE2200553A1 (en) Relaxation and evaporation device for cooling machines
DE1539940B2 (en) COOLING DEVICE FOR ELECTRON TUBES
DE853460C (en) Air-cooled absorption chiller
DE632811C (en) Absorption refrigeration machine
DE395421C (en) Absorption machine with two vessels of different pressure, in one of which absorbs and in the other one degases
DE970685C (en) Process for improving the heat exchange in the liquid heat exchanger of absorption cooling apparatus working with auxiliary gas
EP0109603A1 (en) Boiler
DE2730289C3 (en) Arrangement in an absorption chiller
DE967312C (en) Heating of evaporation, distillation and reaction equipment
DE2261647A1 (en) PROCESS FOR IMPROVING THE HEAT EFFICIENCY IN AN ABSORPTION COOLING APPARATUS AND APPARATUS FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE492397C (en) Process and apparatus for the nitration of glycerine
DE727671C (en) Continuously acting absorption refrigeration machine
DE542258C (en) Chiller
DE629735C (en) Continuously acting absorption refrigeration machine